NOTABENE

Info-Schrift der Gemeinde, 4573 Lohn-Ammannsegg

HAUPTTHEMA: Landwirtfamilie Schnider 2. – 10. MAI: lohn-ammannsegg.bewegt LITTERING: Schluss mit der Sauerei im Dorf GEMEINDE: Unsere Gemeinderäte und ihre Ressorts DORF AKTUELL: Bucheggbergischer Musiktag 2014 in Lohn-Ammannsegg

Ausgabe April 2014

Im 32. Jahrgang HAUPTBEITRAG jetzt die dritte Generation der Schni- ••• EXTRA FÜR DIESE NUMMER ••• ders auf diesem Hof. • 2014: Inter- NOTA BENE: Welche Voraussetzungen nationales Jahr waren dazu nötig? der bäuerlichen Christian Schnider: Ich absolvierte eine Landwirt Christian Landwirtschaftslehre in verschiede- Familienbetriebe • Titelbild: Lohn- «Jede Bewegung verläuft in der Zeit nen Betrieben. Mit dem abschliessen- Ammannsegg Schnider setzt auf den Landwirtschaftsausweis und viel Bäuerliche Familienbetrie- und hat ein Ziel.» – Aristoteles Selbstvertrauen übernahm ich dann be gelten als Garant für bewegt sich Viehwirtschaft und den Hof. Nachhaltigkeit. Und zwar in den Bereichen Ökologie, Unser Dorf ist in Bewe- Ackerbau NOTA BENE: Welche Vieh- und Felder- Ökonomie und Soziales. Die gung. So hat Walter Widmer wirtschaften gehören zu Ihrem Betrieb? nachhaltige Nutzung der Ende März dem Vorstand Christian Schnider: Ich betreibe Vieh- zur Verfügung stehenden des Elternforums vor dem 2014 ist das Internationale Jahr wirtschaft und Ackerbau. Ressourcen ist von zentra- VOLG einen Gutschein zum ler Bedeutung. Der Boden, Gewinn des Wettbewerbes der bäuerlichen Familienbetrie- NOTA BENE: Welche Landwirtschafts- auf dem produziert wird, aus dem letzten NOTA be. Aus diesem Grunde wird fahrzeuge und -maschinen sind bei Ih- ist nicht vermehrbar. Da ist BENE «Stopp (L)it» über- NOTA BENE die entsprechenden nen im Einsatz? der sorgfältige Umgang mit reicht (siehe Titelbild). Vom Christian Schnider: Wie auf so einem den Ressourcen unbedingt 2. bis 10. Mai bewegen sich bäuerlichen Familienbetriebe Hof üblich habe ich Traktoren und weite- nötig, um den Betrieb hoffentlich hunderte von in unserem Dorf vorstellen. Wir res Gerät für den Ackerbau wie Pflüge, einer weiteren Generation Einwohnern und Einwoh- besuchten für diese Ausgabe Eggen usw. Die Kühe werden maschi- einwandfrei übergeben nerinnen, Gross und Klein, nell gemolken. Grössere Maschinen zu können. NOTA BENE an den mannigfaltigen Familie Christian Schnider im werden sinnvollerweise gemietet. stellt in dieser und in den Angeboten von «lohn- Dorfteil Ammannsegg an der kommenden Ausgaben die ammannsegg.bewegt». Paradiesstrasse. NOTA BENE: Welcher Art sind die Pro- bäuerlichen Familienbetrie- Nur so wird es möglich dukte Ihres Hofes? be in Lohn-Ammannsegg sein, im Multiduell Wasser- Christian Schnider: Ich produziere Milch den Leser / -innen näher vor. amt mit den Gemeinden •• Liebe Leserin, lieber Leser ••Äusserst freundlich war Landwirt und Getreide wie Weizen, Roggen, Mais (Red.) Derendingen, Christian Schnider bereit, die nachfol- und Raps. Indirekt bin ich Fleischprodu- und Recherswil sowie bei Mit grossen Schritten nähert sich unser Wasserämter-Duell im Rahmen von schweiz. genden Fragen von NOTA BENE zu be- zent durch die Rindermast. einem Weltrekordversuch bewegt. Wir haben die sportliche Herausforderung der Gemeinden Luterbach, De- antworten. im Tannzapfenwerfen usw. rendingen und Recherswil angenommen. Ob wir dieser Challenge gewachsen sind, NOTA BENE: Und Obst? erfolgreich abzuschneiden. entscheiden Sie. NOTA BENE: Herr Schnider, Sie ha- Christian Schnider: Obst nur für den Ei- Am 31. Mai bewegt die hei- ben den Bauernhof von Ihrem Vater genverbrauch. mische Musikgesellschaft Ihre Teilnahme verhilft uns zu den gesuchten Bewegungsminuten. Wenn Sie auf dem übernommen. Wann war das und die viele Musikanten und Musi- Weg ins Schulhaus oder zum Waldhaus ihre Nachbarn motivieren gemeinsam teil- wievielte Generation ist jetzt federfüh- NOTA BENE: Und wie werden diese kantinnen aus dem Verband zunehmen, punkten wir bereits doppelt und dreifach. Verabreden Sie sich mit Gleich- rend? vermarktet? Bucheggberg nach Lohn- gesinnten bereits vor dem Start oder wagen Sie die Begegnung mit gleichgesinnten Christian Schnider: Übernommen habe Christian Schnider: Die gemästeten Ammannsegg. Und eine Unbekannten während den Aktionen. ich den Hof um 2002. Meine Familie ist Rinder werden an Viehhändler verkauft. Woche vorher (am Sonntag, 25. Mai) werden sich im Die Motive für ihre Teilnahme an der Bewegungs- und Ernährungswoche sind vielfäl- Rahmen des slowUp 2014 tig, jede Minute zählt und abgerechnet wird wie immer erst am Schluss, am 10. Mai. Hunderte, ja Tausende durch Das Programm ist dank persönlichen Engagements aus unserer Dorfgemeinschaft unser Dorf bewegen und attraktiv und eignet sich für ALLE. zumindest dem Festplatz- gelände im Neuhüsli einen Weit wichtiger als unser Sieg im Gemeindeduell, sind die Begegnungen in dieser Besuch abstatten. Woche. Alte Kontakte auffrischen, neue Kontakte knüpfen, Gemeinschaft erleben. So gesehen läuft in nächs- Dies über Dorfteile, Generationen und Geschlechter hinweg. Ein neues Gemein- ter Zeit ausgesprochen schaftsgefühl entwickeln und so mit mehr Verständnis füreinander unsere Zukunft viel in unserem Dorf oder miteinander gestalten. anders gesagt «Lohn- Ammannsegg bewegt sich lohn-ammannsegg.bewegt unsere Gemeinschaft. Wir zählen auf ihre Teilnahme. Madeleine (45) und mehr denn je». Apropos: Christian Schnider (49) Wer hat da je gesagt, Lohn- und ihre Kinder (von links) Ammannsegg sei eine • Markus Sieber, Gemeindepräsident und Noemi (8), Lara (12) und «Schlafgemeinde»? OK-Präsident ‹lohn-ammannsegg.bewegt 2014› Lars (10) mit ihren Lieb- Rudolf Luterbacher, Redak- lings-Zwergkaninchen. tionsleiter NOTA BENE Foto: wei

2 NOTA BENE • • NOTA BENE 3 Das Getreide liefere ich an die Landi NOTA BENE: Und die Kinder? Bucheggberg. Und die Milch wird von Christian Schnider: Sie sind glücklich • Waldparcours der Milchverarbeitung Miba aus Basel mit dem Leben und den Freiheiten, die abgeholt. ein Bauernhof bietet und sind zustän- dig für die Kleintierhaltung. Alle drei Freitag, 2. Mai und NOTA BENE: Also keine Selbstvermark- sind im Triathlon Club aktiv. Sonntag, 4. Mai 2014 tung? Je von 10.00 bis 16.00 Uhr Christian Schnider: Nein, denn dafür ist NOTA BENE: Haben Sie spezielle Ziele Treffpunkt Waldhaus Lohn die Produktpalette nicht geeignet. Und für die Zukunft? das wäre auch zeitlich nicht zu bewälti- Christian Schnider: (Überlegt). Ich wün- Dienstag, 6. Mai und gen, da meine Frau zusätzlich als Pfle- sche mir, dass die sehr gute Harmonie DORFAKTIV OL, Fitnessparcours, Foto-OL, Moun- Donnerstag, 8. Mai 2014 gefachfrau in der Spitex arbeitet. in der Familie erhalten bleibt, dass wir ••• tainbike-Einsätze, bewegtes Singen, Je von 13.30 bis 16.00 Uhr gesund bleiben und unseren Kindern Walking-Touren, Yoga, Religionspar- Treffpunkt Waldhaus Lohn NOTA BENE: Es gab auf Ihrem Hof ja einen guten Start ins selbständige Le- cours, Hornussertrainings, Pilates, Pos- noch einen Weihnachtsverkauf? ben geben können. tenlauf der Feuerwehr bis zu Marschmu- Waldparcours: Augen auf! Christian Schnider: Dieser Weihnachts- Lohn- sik zum Mitlaufen usw., usw. Erkenne waldfremde baumverkauf der Bürgergemeinde Am- NOTA BENE: Besten Dank, Herr Schni- Gegenstände auf der mannsegg findet nicht mehr statt. der, für das Interview und alles Gute für Ammannsegg im Spezielle Veranstaltungen angegebenen Waldspa- eine glückliche bäuerliche und familiäre Mächtig ins Zeug legen sich die Bür- zierstrecke NOTA BENE: Haben Sie ein spezielles Zukunft. Multiduell Was- gergemeinde Lohn und die Hubel-Me- Hobby? teorologen. Unter ihrer Organisation Christian Schnider: Ja, Sport allge- seramt werden an verschiedenen Tagen Waldp- Das Bauernhaus der Land- mein ist ein gesunder Ausgleich zum • Hermann Weidmann (Text und Foto) arcours durchgeführt und Waldspazier- wirtfamilie Schnider im Arbeitsalltag. Als Familie geniessen wir gänge mit prominenten Referenten wie Ortsteil Ammannsegg. das Segeln mit dem eigenen Boot auf Bald ist es soweit – und die Chrüter Oski zum Thema «Waldkräuter», Foto: Lu den Jura Seen. Papa Papillon zum Thema «Schmetter- Einwohner/-innen von Lohn- linge in der freien Natur» und Daniel Ammannsegg bewegen sich. Schmutz zum Thema «Wald bewegt» Das OK «lohn-ammannsegg. angeboten. Informationen zum Wald- parcours: bewegt» hat zusammen mit Michelle Ryser, WM und Weltrekordver- • Die kürzere Spazierstre- den Dorfvereinen, der Bürger- such, usw. cke ist 3 km lang, die gemeinde Lohn, der Schule und Der erste Höhepunkt findet bereits am längere Spazierstrecke Freitag, 2. Mai statt. Michelle Ryser, die 5 km. privaten Anbietern ein vielfälti- beliebte Schlager- und Countrysänge- • Die Strecken sind be- ges Bewegungsprogramm auf rin aus unserem Dorf, tritt in der Mehr- flaggt. die Beine gestellt. zweckhalle extra im Rahmen von «lohn- • Die Strecken sind kinder- ammannsegg.bewegt» unter dem wagentauglich. Patronat von laKultur auf. Am Samstag, • Der Start erfolgt indivi- •• Vom 2. bis 10. Mai ist etwas los in 3. Mai finden auf dem Hornusserplatz duell – einzeln oder in Lohn-Ammannsegg: Attraktive Angebo- die Weltmeisterschaften im Handrasen- Gruppen – in der Zeit von te zu mehr Bewegung laden Jung und mähen statt. Und schliesslich wollen wir 10.00 – 15.00 am 2.+ 4. Mai Alt aus unserem Dorf ein, sich aktiv zu am Freitag, 9. Mai mit einem Tannzap- sowie um 13.30 – 15.00 betätigen. Das OK hat das Ziel, in dieser fenwerfen einen Weltrekord, respektive Uhr am 6. + 8. Mai. Zeit möglichst viele Leute aus der Be- zumindest einen Schweizerrekord erzie- • Die Strecken können va- völkerung von Lohn-Ammannsegg zu len. Dabei wird versucht innerhalb von riiert und über alle Tage viel Bewegung anzusprechen grossartig 3 Stunden 3 x die Länge der Postleitzahl mehrmals absolviert erfüllt. Das ganze Dorf soll am grössten von Lohn-Ammannsegg, das heisst werden. zusammenhängenden Bewegungs- und 3 x 4573 m mit Tannzapfen zu werfen; • Es besteht keine Zeitli- Ernährungsanlass der Schweiz mit- insgesamt also 13'719 m. mite. machen. Die ganze Woche steht unter Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwoh- • Jeder Teilnehmer, jede dem Motto «Coop Gemeinde Duell von ner, liebe Schüler, liebe Kinder: Lasst die Teilnehmerin kommt in schweiz.bewegt». Organisatoren und das Organisationko- eine Verlosung, dabei mitee «lohn-ammannsegg.bewegt» gibt es 3 Ster Hubelholz Eine Woche voller Höhepunkte nicht im Stich. Kommt an die Veranstal- (offeriert von den Hubel- Ein Blick in den Veranstaltungskalender tungen und vor allem auch am Freitag, Meteorologen) und offenbart Erstaunliches. Die Angebots- 9. Mai Nachmittag von 15.30 –18.30 Uhr 3 Ster Lohnerholz palette reicht von Bewegungsrunden zum Schulareal und helft den Weltre- (offeriert von der Bür- über Jogging Tour, Unihockeyturnier, kord zu realiseren. Jede Minute an den gergemeinde Lohn) zu Torwandschiessen, Velotouren, Samari- Veranstaltungen und jeder geworfene gewinnen. terpostenlauf, Aerobic und Stepp, Dorf- Tannzapfen am 9. Mai zählt!

4 NOTA BENE • • NOTA BENE 5 Weitere Informationen Das Tagesprogramm, die aktuellen Be- Datum Zeit Aktivität Start/Ziel Organisator Weitere Informationen zu den Anlässen wegungszeiten und Duellinformatio- Montag, • Schmetterlinge Offen Dorf-OL Schulhaus OLG Solothurn • Weltmeister- und zu den Verpflegungsmöglichkeiten nen sind jederzeit abrufbar unter www. 5. Mai 2014 Bewegungsrunde schaft im Rahmen von «lohn-ammannsegg. schweiz.bewegt.ch. Offen Schulhaus Jost Hammer Freitag, 2. Mai 2014 bewegt» werden den Einwohner/-innen Witi Samstag, 3. Mai 2014 Tannzapfen sam- Von 17.00 bis 18.30 Uhr mittels eines Flyers bekanntgemacht. Rudolf Luterbacher 13.30 – Waldhaus BG Lohn + Hubel-Meteoro- Von 13.30 bis 17.30 Uhr • meln für den Welt- Treffpunkt Waldhaus Lohn 1 7. 0 0 Lohn logen Treffpunkt Hornusserplatz Datum Zeit Aktivität Start/Ziel Organisator rekordversuch Oberwald Lohn Freitag, 13.45 – Kinderwagen- und Natalia Senn, Kinderklei- Bewegender Waldspa- Offen Dorf OL Schulhaus OLG Biberist Solothurn Schulhaus ziergang zum Thema 2. Mai 2014 14.45 Trottinetttour derbörse Weltmeisterschaft im Bewegungsrunde «Schmetterlinge in der Offen Schulhaus Jost Hammer 16.00 – Samariterposten- Handrasenmähen Witi Schulhaus Samariter freien Natur und im 17.30 lauf 10.00 – Waldhaus BG Lohn + eigenen Garten» mit Papa Waldparcours 18.00 – Circuit für Schüler + 16.00 Lohn Hubel-Meteorologen MZH DTV Jugi Papillon. 20.00 Eltern Waldspaziergang 20.00 – Aerobic + Stepp MZH DTV mit Papa Papil- 21.30 17.00 – lon (Marc de Ro- Waldhaus BG Lohn + 20.00 – Sportbar Fojer MZH OK 18.30 che) zum Thema Lohn Hubel-Meteorologen 22.00 «Schmetterlinge in Dienstag, Offen Dorf-OL Schulhaus OLG Biberist Solothurn Eine Fläche von 4 x 10 m freier Natur» 6. Mai 2014 19.00 – Bewegungsrunde muss mit einem Hand- Eröffnungsapéro Fojer MZH Aqua Nova Offen Schulhaus Jost Hammer 20.00 Witi rasenmäher gemäht 20.15 – Auftritt Michelle 12.00 – werden. Das Schnittgut MZH laKultur Mittagessen Kirche Ref. Kirche Pfr. Neubert 22.15 Ryser 14.00 muss mit einem Rechen Papa Papillon (Herr Marc 21.00 – 13.30 – Waldhaus BG Lohn + Hubel-Meteoro- zusammengenommen Sportbar Fojer MZH OK Waldparcours de Roche, Bern) entführt 22.30 16.00 Lohn logen und in einem Korb depo- die Teilnehmer /-innen bei Samstag, 16.00 – Fitnessparcours für niert werden. Mit Glück Offen Dorf OL Schulhaus OLG Biberist Solothurn MZH GETU einem Spaziergang im 3. Mai 2014 18.00 Jung und Alt erhalten Sie von den Bewegungsrunde Lohner Wald in die fas- Offen Schulhaus Jost Hammer Waldspaziergang Hornussern einen Kopf- zinierende Welt unserer Witi 17.00 – mit Förster Daniel Waldhaus BG Lohn + Hubel-Meteoro- kranz und werden noch 08.00 – Schmetterlinge in der frei- Jogging Tour Schulhaus Isabelle + Beat Kiener 18.30 Schmutz zum The- Lohn logen mit dem Weltmeistertitel en Natur oder im eigenen 9.30 ausgezeichnet. 09.00 – ma «Wald bewegt» Garten und erzählt dazu Saftbar Fojer MZH Frauenverein 18.30 – 11. 0 0 Unihockey für Kids MZH Unihockeyclub spannende Geschichten 09.00 – Unihockeytournier 19.30 aus dem Leben dieser Fal- Schulhaus Unihockeyclub 19.00 – 11. 0 0 Jugend Walking Schulhaus Diana Geissbühler ter. Und mit etwas Glück 11.00 – 20.00 • Weltrekordver- gewinnen die Teilnehmen- Sportbar OK Mittwoch, 14.30 Offen Dorf-OL Schulhaus Jost Hammer such den eine von drei Paten- 09.00 – Torwandschiessen Bühne 7. Mai 2014 Unihockeyclub Bewegungsrunde schaften von Schmetter- 13.00 Unihockey MZH Offen Schulhaus Jost Hammer Freitag, 9. Mai 2014 lingen – offeriert von der 11.00 – Unihockeyturnier Witi Von 15.30 – 18.30 Uhr MZH Unihockeyclub 08.15 – Bürgergemeinde Lohn. 13.00 Mixed Foto-OL Schulhaus Jost Hammer Treffpunkt Schulhausareal 11.00 – 11.45 Grillinsel Schulhof OK 14.30 Nachmittags-Exkur- Weltrekordversuch im sion mit «Chrüter 13.00 – Biketour für Ambiti- 14.00 – Waldhaus BG Lohn + Hubel-Meteoro- Tannzapfen werfen Schulhaus Silvio Hongler Oski» (Oskar Marti) (17.00) onierte in den Jura 16.00 Lohn logen Verpfl egungsmög- zum Thema »Wald- 13.00 – lichkeit im Hornus- Oberwald Hornusser kräuter» 19.00 serhüttli 14.30 – WM im Rasenmä- Yoga Schulhaus Marisa Siragusa 13.30 – 16.00 hen auf dem Hor- Oberwald Hornusser 14.30 – Mountainbike für 17.30 Schulhaus Oliver Hongler Es wird versucht, innerhalb nusserplatz 16.30 Schüler von 3 Stunden 3 x um- Velotour in den 14.00 – 18.00 – gerechnet die Länge der Rhododenronwald Schulhaus Rolf Fortmann OL durchs Dorf Schulhaus STV+ OL Biberist Solothurn (17.00) 20.00 Postleitzahl von Lohn-Am- Leuzigen Sonntag, 19.00 – Atelier mannsegg, d. h. 3 x 4573 m Offen Dorf-OL Schulhaus OLG Biberist Solothurn Bewegtes Singen Männerchor 4. Mai 2014 20.00 Bovet mit Tannzapfen zu werfen; In der nebenstehenden Bewegungsrunde 19.00 – Jazzdance für Schü- Mehr- insgesamt also 13'719 m. Offen Schulhaus Jost Hammer DTV (Alanah Mörgeli) Tabelle finden Sie eine Witi 20.30 lerinnen zweckraum Jede Person, ob Jung oder Übersicht der Veranstal- Spaziergang nach Alt zählt. Kommen Sie, 8.30 – 19.00 – tungen von «lohn- Gerlafi ngen / Gottes- Schulhaus Ref. Kirche AROHA MZH Manuela di Candido machen Sie mit, wir brau- 16.00 21.30 ammannsegg.bewegt» dienst / Mittagessen chen jede Person um den Donnerstag, vom 2. – 10. Mai 2014 10.00 – Waldhaus BG Lohn + Offen Dorf-OL Schulhaus Jost Hammer Rekord zu erzielen! Waldparcours 8. Mai 2014 (Stand 31.3.2014). 16.00 Lohn Hubel-Meteorologen

6 NOTA BENE • • NOTA BENE 7 Datum Zeit Aktivität Start/Ziel Organisator Donnerstag, Bewegungs runde LITTERING Waldkräuter Offen Schulhaus Jost Hammer ••• • 8. Mai 2014 Witi 09.00 – Walking Schulhaus Panizzoli / Kaufmann Mittwoch, 7. Mai 2014 10.00 09.00 – Von 14.00 bis 16.00 Uhr Yoga MZR Marisa Siragusa Schluss mit der Treffpunkt Waldhaus Lohn 10.30 Waldzapfensam- 09.00 – Waldhaus BG Lohn + meln für den Weltre- Sauerei im Dorf Waldkräuter: Eine bewe- 12.00 Lohn Hubel-Meteorologen kordversuch gende Nachmittagsexkur- 10.00 – sion mit «Chrüter Oski» Saftbar Fojer Frauenverein 11.30 NOTA BENE hat in den Ausga- (Oskar Marti, Meggen) 13.30 – Waldhaus BG Lohn + Waldparcours ben des Jahrganges 31 über die 16.00 Lohn Hubel-Meteorologen 13.30 – zunehmende Unsitte, Abfälle im Religionsparcours Schulhaus Pfr. Neubert 16.00 öffentlichen Raum wegzuwerfen Hornussen: Pro- 15.00 – betraining für Oberwald Hornusser oder liegen zu lassen, berichtet. 18.00 Schüler/-innen Nun wurde der Redaktion ein 18.00 – Hornussertraining Oberwald Hornusser neuer authentischer Fall zum 21.00 für Dorfbevölkerung 20.00 – Thema Littering aus unserem Pilates MZH DTV 21.30 Dorf bekannt gemacht. 21.00 – Oskar Marti, genannt Sportbar Fojer MZH OK «Chrüter Oski», ehema- 22.00 Freitag, liger Gastronom des Offen Dorf-OL Schulhaus Jost Hammer •• Littering bedeutet, dass Kleinabfäl- ein grosses Ärgernis. Ein ganz speziel- Das Elternforum hat ein legendären Gasthofs 9. Mai 2014 le unterwegs absichtlich oder unabsicht- ler Fall von Littering ist im vergangenen Plakat «Stop-(L)it», welches Bewegungsrunde «Moospinte» in Mün- Offen Schulhaus Jost Hammer lich auf den Boden geworfen werden, Herbst einem Einwohner von Lohn-Am- auf dem Dorfplatz steht und Witi chenbuchsee, erzählt von anstatt in die Abfalleimer. Diese Tatsache mannsegg passiert. F. L.* war im Herbst 09.00 – der Prävention zum Thema seinen Erkenntnissen über Walking Schulhaus Therese Niffeler ist nicht nur störend, sondern verursacht damit beschäftigt, seinen Umschwung 10.00 «Littering» dient, gestaltet. eine natürliche und saison- 15.00 – oft zusätzliche Reinigungskosten in den zu säubern und so Abfall der Grünabfuhr Foto: R. Luterbacher Saftbar Fojer MZH Frauenverein gerechte Küche mit Wald- 1 7. 0 0 Dörfern und Städten. In einer Studie zuzuführen. Dabei kam auf seinem priva- kräutern und Wildpflanzen. 15.30 – Weltrekordversuch OK (BG Lohn + über Littering ist nachzulesen, dass Litte- ten Grundstück verschiedener Unrat wie Schulhaus Die Teilnehmer / -innen 18.30 Tannzapfenwerfen Hubel-Meteorologen) ring bei der Bevölkerung nicht nur Ärger leere Glasflaschen, Pet-Flaschen, Tetra- erfahren also aus erster 18.00 – verursacht, sondern dass in der Schweiz Packungen, usw. zum Vorschein, welche Risottoessen Schulhaus OK Hand einiges über seine 21.00 litteringsbedingte Reinigungskosten von nachweislich von Fremdpersonen stam- erfolgreiche Kochphiloso- Marschmusik zum jährlich etwa 200 Millionen Franken an- men und welche nicht der Grünabfuhr 19.30 – phie. Erleben auch Sie den Mitlaufen für Jung Schulhaus Musikgesellschaft fallen. zugeführt, sondern vom Liegenschafts- 20.30 Poeten am Herd – Chrüter und Alt besitzer separat entsorgt werden muss- 20.00 – Oski – live im Lohner Wald. Sportbar Fojer MZH OK Ein ganz spezieller Fall von Littering ten. Doch damit nicht genug. Als F. L. am Zum Schluss des bewe- 22.00 Das Liegenlassen von Abfällen im öffent- selben Tag abends nach Hause kam, la- Samstag, genden Spazierganges Offen Dorf-OL Schulhaus Jost Hammer lichen und privaten Raum ist für viele gen leere Aluminium-Dosen vor seiner laden die Bürgergemeinde 10. Mai 2014 Bewegungsrunde und die Hubel-Meteoro- Offen Schulhaus Jost Hammer logen Oskar Marti und Witi 09.00 – Feuerwehr: Posten- die Teilnehmer / -innen zu Schulhaus Feuerwehr 11.30 lauf einer speziellen und «be- 09.00 – Hip Hop Schulhaus Top Dance wegenden» Taufe und zum 09.55 anschliessenden Taufapéro 10.00 – Nicca Dance Schulhaus Top Dance ein. 10.55 10.00 – Kids Mountainbike Schulhaus Waldfestverein 12.00 10.00 – Saftbar Fojer MZH Frauenverein 12.00 11.00 – Body work out Schulhaus Top Dance 11.55 So nicht! Bewusst (und 12.00 – M.A.X. Schulhaus Top Dance wohl nicht achtlos) hinge- 12.30 worfene, leere Aluminium- 12.00 – Grillinsel Schulhaus OK Dosen und noch viel mehr 1 7. 0 0 vor der Haustür eines 13.30 – Mountainbike für Schulhaus Waldfestverein Dorfeinwohners 15.30 alle (Szene ist nachgestellt).

8 NOTA BENE • • NOTA BENE 9 In der mit Biberist betriebenen Ju- • Zum Wett- ••• GEMEINDE gendarbeit gilt es, sich dafür einzu- setzen, dass die Lohner Jugend auf bewerb Stop- ihre Kosten kommt. Die Sportvereine (L)it! (insbesondere Unihockey) schliesslich Unsere Gemeinde- wurden zu Opfern ihres eigenen Er- NOTA BENE hat die Ein- folgs, da die aktiven Mitgliederzahlen wohner / innen aufgefor- räte und ihre Res- die Kapazitäten der Mehrzweckhalle dert zum Thema Littering sprengen. Die berechtigte Frage, ob zu berichten und / oder sorts unsere Gemeinde deshalb eine neue eine spezielle Aktion zu Sporthalle braucht, wird die Legislatur diesem Thema vorzuschla- dominieren. gen. Dabei hat Gemeinde- An einer der ersten Sitzungen vizepräsident Walter Wid- mer dem Gewinner, resp. nach den Wahlen hat der Ge- der Gewinnerin einen meinderat die Ressortzuteilung • Thomas Jäggi Einkaufsgutschein von für die neue Amtsperiode bis Ressort Vormundschafts- und Sozial- VOLG in Aussicht gestellt. 2017 vorgenommen. hilfewesen Bei der Redaktion ist eine • Markus Sieber gute Tat gemeldet worden. Gemeindepräsident So hat das Elternforum zum Thema «Stop-(L)it» Haustüre – mutwillig und provozierend Eine besonders dreiste Version von Litte- ••Die Gemeinderäte stellen hier ihr ein Plakat kreiert, welches einfach hingeworfen. Diesen Umstand ring. Aufgenommen im Januar im Neuhüsli. Ressort mit seinen Aufgaben selbst vor. auf dem Dorfplatz schon wollte F.L. nicht hinnehmen und er hat bei Foto: R. Luterbacher seit längerer Zeit ausge- der Staatsanwaltschaft Strafanzeige für stellt ist. Somit steht das das Liegenlassen von Abfällen im priva- • Matthias Enggist Elternforum als Siegerin ten Raum gegen Unbekannt eingereicht. ring verfolgte die Redaktion von NOTA Ressort Jugend, Kultur, Sport des Wettbewerbes fest. Dem Täter, resp. den Tätern drohen nun BENE zwei Ziele: Erstens eine dorfbezo- NOTA BENE gratuliert zur nicht nur ein Strafverfahren, sondern gene Situationsanalyse zu machen und lancierten Idee und hofft, auch eine hohe Geldstrafe. Denn seit zweitens Denkanstösse für ein «Sau- dass das Plakat dazu bei- 2010 werden zumindest im Kanton Solo- beres Dorf» zu geben. Denn unser Dorf trägt, auf das Thema auf- thurn für das Liegenlassen von Abfällen hat es verdient noch sauberer zu werden merksam zu machen und Litteringsbussen verfügt. und Auswüchse bei Littering zu minimie- dazu beiträgt unser Dorf ren, wenn nicht gar zu vermeiden. Dies Die Aufgaben im sozialen Bereich noch sauberer zu ma- Aufruf für ein «Sauberes Lohn-Am- auch der Bevölkerung, den Tieren und werden seit 2009 von der Sozialre- chen! NOTA BENE dankt mannsegg» der Umwelt zuliebe. gion Biberist Bucheggberg Lohn- aber auch Walter Widmer NOTA BENE dankt allen, die sich beim Ammannsegg BBL wahrgenommen. Ressortverantwortun- für sein Engagement zum Abfall-Entsorgen innerhalb und ausser- Dadurch sind unsere Gemeindever- gen Verwaltung sowie Thema «Littering im Dorf» halb unseres Dorfes vorbildlich verhal- • Rudolf Luterbacher waltung und unser Gemeinderat in Finanz- und Steuerwe- und für seine Spende. ten. Mit der Berichterstattung über Litte- (* Name der Redaktion bekannt) diesem Bereich weitgehend von opera- sen. Ich bilde einerseits Rudolf Luterbacher, tiven Themen entlastet. Bis der zurzeit die Schnittstelle zu den Redaktionsleiter, NOTA in Verhandlung stehende neue Vertrag Ressorts meiner Gemein- BENE für die Sozialregion ausgehandelt ist, deratsmitglieder und Als kulturinteressierter, sportbegeister- vertrete ich unsere Gemeinde in der andererseits zur Bevöl- ter, vor allem aber mit Abstand jüngs- Plenarkommission (als Vizepräsident). kerung. Prägend für die Walter Widmer, Vizege- ter Gemeinderat liegen mir die viel- In der angedachten, neuen Sozialkom- kommende Legislatur meindeammann, über- fältigen Aufgaben in diesem Ressort mission werde ich die Interessen unse- ist die Gestaltung eines reicht der Präsidentin des sehr am Herzen. In diesen Bereichen rer Gemeinde weiterhin vertreten. langfristig ausgegliche- Elternforums, Marion Ca- funktioniert das Meiste – dank dem tol- Ich bin auch Delegierter im Zweckver- nen Finanzhaushalts. Die lamo, als Gewinnerin des len Engagement etlicher Einwohnerin- band Familien- und Mütterberatung Erneuerung und der Un- Stop-(L)it-Wettbewerbes nen und Einwohner – einwandfrei. Die Bezirk Wasseramt. terhalt unserer Infrastruk- (Bildmitte) einen Einkaufs- Gemeinde soll Rahmenbedingungen Die Unterbringung und Betreuung von tur erfolgt im Einklang gutschein von VOLG. Flan- garantieren und dieses Engagement zugewiesenen Asylbewerbern ist eine mit unseren finanziellen kiert werden die Beiden unterstützen, damit das gesellschaft- Aufgabe, die in der Gemeinde ver- Möglichkeiten. Strategisch durch weitere Mitglieder liche Leben in Lohn-Ammannsegg für blieb. Sie wird durch ein gut engagier- schaffen wir mit der Ak- des Elternforums (von alle attraktiv ist und bleibt: Mit LaKultur tes Betreuerteam wahrgenommen. tualisierung der Ortspla- links nach rechts): Isabelle existiert ein vielfältiges Kulturangebot Mir ist es wichtig, dass wir die ver- nung die Voraussetzung, Kummer, Anita Stegmann, und im Bereich der Jugendkultur konn- bleibenden Freiheiten sozial gerecht unsere – im kantonalen Patrizia Frisch und Dina te der Bunker erfolgreich an eine neue gestalten können und dass genügend Vergleich hervorragende – Schachenmann-Rüedi. Generation von jungen Organisatoren Mittel dort eingesetzt werden können Ausgangslage zu festigen. Foto: R. Luterbacher übergeben werden. wo es nötig ist.

10 NOTA BENE • • NOTA BENE 11 mission übernimmt, wo ich ebenfalls Denn oft warten Steuerpflichtige bis • Isaak Meyer gerne mitwirke, entscheidet die Bau- ••• GEMEINDE die definitive Rechnung vorliegt. Das Ressort Öffentliche Sicherheit, Wirtschaft kommission selbständig über Bauge- kann aber aufgrund des schweizeri- suche. Ich verstehe mich als Bindeglied schen Steuersystems lange dauern zwischen Baukommission und Gemein- und dann zu Schwierigkeiten führen, derat. Deshalb ist für mich die regel- Informationen aus weil plötzlich die ganze Jahressteuer mässige Teilnahme an den Sitzungen zur Zahlung fällig wird. Zudem wird der Baukommission selbstverständlich, der Verwaltung nach erfolgter Zahlung der Verzugs- auch wenn ich weder ein Stimmrecht zins für die verspätete Begleichung habe noch selber Anträge stellen kann. der Vorbezüge fällig. In diesem Zusammenhang ist für mich An dieser Stelle berichten wir • Einwohner- vor allem auch der gegenseitige Infor- Termine 2014 mationsaustausch wichtig. über die Aussenanlage des • Jungbürgerfeier: Die Jungbürgerfei- zahlen Den anstehenden Aufgaben, wie die Schulhausareals, über Debito- er findet am 16. Mai 2014 statt. Die Einwohnerkontrollen • Walter Widmer Ortsplanungsrevision mit den not- renausstände, über wichtige • Seniorenfahrt: Am 23. Mai 2014 fin- der Schweizer Gemeinden Vizegemeinde- In der Gemeinderechnung werden un- wendigen Anpassungen der Gemein- Termine in diesem Jahr sowie det die traditionelle Seniorenfahrt liefern die Daten für die präsident ter «öffentliche Sicherheit» die Aufga- de-Reglemente und diverse grössere statt. Statistiken von Bund und Ressort Bildung ben Feuerwehr und Zivilschutz zusam- Baugesuche, sehe ich mit Spannung über die Einwohnerzahlen. • Gemeindeversammlung vom 13. Juni Kanton sowie allen Amts- mengefasst. entgegen. Ich freue mich auf eine aktive 2014: Am Freitag, 13. Juni 2014 fin- stellen zur Erfüllung ihrer Lohn-Ammannsegg verfügt über eine und kompetente Kommission und eine det auf dem Schulgelände die Ge- gesetzlichen Aufgaben auf- motivierte und gut organisierte Feuer- konstruktive (Zusammen-)Arbeit. •• Wir müssen immer wieder fest- meindeversammlung statt. Das grund der harmonisierten wehr, die zweckgemäss ausgerüstet ist. stellen, dass die Aussenanlage des Haupttraktandum wird die Rech- Personenregister. Der Zivilschutz ist regional organisiert Schulhausareals nicht nach unseren nung 2013 sein. Die vollständige Die Bevölkerung von und befindet sich stark im Umbruch. • Beat Wyler Vorstellungen genutzt wird. Das Lie- Traktandenliste entnehmen Sie bitte Lohn-Ammannsegg setzte Da besteht die Aufgabe vor allem dar- Ressort Umwelt und Verkehr genlassen von Abfällen jeglicher Art dem Anzeiger resp. der Homepage sich Ende 2013 wie folgt in, den Überblick zu bewahren und zu wie auch die Nichteinhaltung der der Gemeinde. zusammen: interpretieren, was die Änderungen für Nachtruhe gehören immer noch dazu. • slowUp Solothurn-Buechibärg 2014: unsere Gemeinde für Auswirkungen Weiter müssen wir in regelmässigen Nicht vergessen: Am Sonntag 25. Mai • Total Einwohner 2643 * haben und gegebenenfalls über die Abständen diverse Schäden an Ein- 2014 findet der slowUp Solothurn- (davon Ausländerinnen Vertretung in den regionalen Behörden richtungen und Gebäuden auf dem Buechibärg statt. und Ausländer 233) versuchen Einfluss zu nehmen. Schulhausareal feststellen. Die Anzei- • Total Geburten 20 Wirtschaft bedeutet nicht die Zustän- gen, meist gegen unbekannt, häufen • Total Todesfälle 24 digkeit für die Restaurants der Gemein- sich. Es ist unbegreiflich, wieso Men- • Stephan Richard, • Total Haushalte 1124 de. Gemeint ist damit, dass der Res- schen diesem destruktiven Zeitver- Gemeindeverwalter • Unbewohnte Wohn- Der Gemeinderat ist sortverantwortliche insbesondere auch treib nachgehen. einheiten 58 zuständig für die strategi- Anliegen der Gewerbe- und Industrie- (*ohne Wochenaufenthal- schen Bereiche der Schule. betriebe im Rat vertritt. Debitorenausstände / Mahnwesen ter, 54) Die Aufgaben gemäss Volk- Unsere Gemeinde ist mit dem öffentli- Die grosse Mehrheit der in Lohn-Am- schulgesetz sind mir als Jsabelle Scheidegger- chen Verkehr gut erschlossen, sowohl in mannsegg lebenden Personen bezahlt Mit je über 120 Zu- und Ressortleiter übertragen. • Richtung Solothurn wie auch nach Bern. ihre Rechnungen pünktlich. Vielen Wegzügen im Verlauf des Ich übernehme die damit Blunschy Diese Möglichkeiten gilt es zu erhalten. Dank, dass Sie uns helfen, den Inkas- Jahres stellen wir eine verbunden Zielsetzungs-, Ressort Bau Ein mögliches Themengebiet ist der soaufwand tief zu . Dennoch tun relativ hohe Mobilität der Überwachungs- und Bahnhof Lohn-Lüterkofen als Verkehrs- sich viele Menschen schwer mit der Einwohnerinnen und Ein- Steuerungsaufgaben und Drehscheibe auch für die Erschliessung fristgerechten Begleichung der Steu- wohner fest. amte als Bindeglied zum des Bucheggberges. Das räumliche er- und Gebührenrechnungen und fra- kantonalen Volkschulamt. Leitbild setzt hier klare Akzente. gen uns an, die Forderungen in Raten Haushaltsgrössen: Lohn- Ferner begleite und unter- Die reguläre Abfallentsorgung aber zu bezahlen. In diesem Zusammen- Ammannsegg hat stütze ich die Schule und auch Altlasten beschäftigen uns. Für die hang bitten wir Sie, eine allfällige Ra- • 265 Single-Haushalte sorge für deren Abstüt- ehemalige Kehrichtdeponie Buechwald tenzahlung rechtzeitig zu beantragen. • 486 2 Personen-Haushalte zung im Gemeinderat. Die ist die Voruntersuchung abgeschlos- Denn seit dem 1. Januar 2014 wird nur • 162 3 Personen-Haushalte Schulleitung übernimmt sen. Weitere technische Untersuchun- noch zweimal gemahnt, wobei mit der • 155 4 Personen-Haushalte die operative Führung. gen folgen. Im Rahmen des räumlichen zweiten Mahnung bereits die Betrei- • 49 5 Personen-Haushalte Aktuell sind Schul- und Leitbilds wurde auch die Idee einer Re- bung angedroht und gleichzeitig eine • 5 – 6 Personenhaushalte Unterrichtsentwicklungs- naturierung des Dorfbachs genannt. Gebühr von CHF 40.00 verrechnet und themen wie die Spezielle Dies ist für die Landwirtschaft ein we- wird. • zwei 7 Personen- Förderung (Schule für Alle), Durch meine berufliche Tätigkeit als be- sentlicher Eingriff, verbunden mit Ver- Für die Steuern empfehlen wir, jeweils Haushalte. Fremdsprachen, Übertritt ratende Anwältin im öffentlichen Recht, lust von Ackerland und will wohl über- für das laufende Steuerjahr Anzahlun- Altersstruktur Einwohner (siehe Sek I, sowie die Arbeit im vorwiegend Bau- und Planungsrecht, legt sein. gen zu leisten. Diese können auch mo- Grafik oben): Zwischen 19 und (Marianne Sperisen, multiprofessionellen Team sagt mir dieses Ressort besonders zu. natlich geleistet werden. Gerne geben 64 Jahre 1685 (blau), unter 18 Jahre Einwohnerkontrolle Lohn- im Focus. Während der Gemeinderat vor allem wir Ihnen Auskunft resp. zusätzliche 441 (rot), über 65 Jahre 517 (grün). Ammannsegg) auch die Aufgaben einer Planungskom- • Rolf Bischoff (Bearbeitung) Einzahlungsscheine dazu ab. (Grafik: M. Sperisen)

12 NOTA BENE • • NOTA BENE 13 …aber die Musici bleiben bestehn gewählte Experimente. Und auch eine Dass das zusätzliche Angebot des En- Werkschau ist Programm. Nach dem • Voranzeige sembleunterrichts an der Musikschu- offiziellen Teil lädt die Schule zum ge- le auf einem guten Weg ist, zeigte das mütlichen Grillfest. Wir freuen uns auf Schülerkonzert eindrücklich. Nebst einen erlebnisreichen und festlichen diversen tollen Solo-Beiträgen spiel- Tag mit vielen Gästen aus dem Dorf. ten die Musikgrundschule, das Blech- bläser-, Klarinetten-, Streicher-, Block- flöten- und Gitarrenensemble sowie • Jost Hammer, Schulleiter die Schülerband erfrischend auf und (www.schule-lohn-ammannsegg.ch – erfreuten das grosse Publikum. Und aktuelles aus der Schule im Dorf) das Finale mit einem ad hoc Gesam- Die schnäuschte Lohn- torchester und -Chor als Experiment, Egger Ching 2014 in dem auch das Publikum eingebun- 60 m Sprint den wurde, bot einen stimmungsvollen Konzertabschluss. Datum Samstag, 6. September Schulschlussfest 2014 – eine energie- 2014, 09.00-12.00 Uhr geladene Sache! Das diesjährige Schulschlussfest von Ort Freitag, 27. Juni wird im wahrsten Sinn Sportanlagen Schulhaus des Worts energiegeladen, denn die Kin- Lohn-Ammannsegg Bis in den Vormittag hinein AUS DER SCHULSTUBE der vom Kindergarten und der Primar- lärmten die Kinder am ••• ••Chesslete und Fasnacht während schule erfahren einen Energie-Erleb- Kategorien Schmutzigen Donnerstag der Schulzeit werden an unserer Schule nistag (www.energie-erlebnistage.ch), Kinderarten Mädchen durchs Dorf. als traditionelle Anlässe gepflegt. organisiert und betreut durch das Öko- Kindergarten Knaben Alle Fotos: Jost Hammer zentrum Langenbruck. In stufengerecht Primarschule 1. + 2. Klasse Vom närrischen Närrisches Treiben aufbereiteten Modulen werden die Kin- Knaben Von 05.00 Uhr bis in den Vormittag hin- der in Energiefragen sensibilisiert und Schüler/-innen der Musikschu- Primarschule 1. + 2. Klasse Treiben und noch ein lärmen die Kinder am schmutzigen zum eigenen Energiesparen motiviert. le zeigten am Frühjahrskonzert Mädchen Donnerstag durchs Dorf und vertreiben Zusätzlich, dem Jahresthema entspre- eindrücklich ihr Können auf und Primarschule 3. + 4. Klasse mehr den Winter aus Lohn-Ammannsegg. chend, präsentieren die Klassen aus- erfreuten das Publikum. Knaben Und der kleine Umzug von Maskierten Primarschule 3. + 4. Klasse am Fasnachtsmontag gehört ebenso Mädchen zum närrischen Treiben. Kulinarische Primarschule 5. + 6. Klasse An dieser Stelle berichten wir Höhepunkte sind wie immer die köst- Knaben • Schulferien- von der Pflege eines traditionel- liche Mehlsuppe und der warme, süsse Primarschule 5. + 6. Klasse Tee aus der Küche von Käthi und Mar- Mädchen plan 2014 len Anlasses und vom eindrück- kus Kaiser sowie feine Schenkeli für • Sommerferien: lichen Schülerkonzert 2014. alle – wir lieben Traditionen… Organisation Vom 5. Juli bis Sport- und Turnverein 11. August Lohn-Ammannsegg • Herbstferien: Vom 27. September bis Anmeldung 20. Oktober Bei der Klassenlehrperson • Weihnachtsferien: bis 22. August 2014 Vom 20. Dezember bis 5. Januar 2015

Das Maskieren am Fas- nachtsmontag gehört tra- ditionellerweise ebenfalls zum närrischen Treiben in der Schule in Lohn-Ammannsegg.

14 NOTA BENE • • NOTA BENE 15 Marschmusik wird die Musikgesellschaft zusammen Ein weiterer Höhepunkt findet um mit den Helferinnen des Frauenchors • Neue Redak- 18.30 Uhr auf der Schulhausstrasse Lohn-Ammannsegg besorgt sein. Er- zwischen dem ehemaligen Restau- öffnet wird das Abendprogramm vom tionsmitglieder rant Sternen und dem Schulhaus statt. Ensemble der Musikschule Buchegg- gesucht Sämtliche Musikantinnen und Musi- berg. Die Musikgesellschaften Büeti- kanten aller teilnehmenden Vereine gen, Schnottwil und Messen werden bestreiten die Gesamtmarschmusik. im Anschluss daran ihre ausgewählten Es wird wiederum ein eindrückliches Unterhaltungsmusikkompositionen Bild sein, zirka 300 Musikantinnen und zum Besten geben. Musikanten in einer gemeinsamen Nach der abschliessenden Veteranen- Formation bestaunen zu können. ehrung besteht die Möglichkeit, den Die Musikgesellschaft Lohn-Am- Abend bei einem kühlen Getränk im mannsegg wird unmittelbar danach Festzelt oder einem wärmenden Kaf- NOTA BENE. Aufgrund die Einzelvorträge auf der Marschmu- fee in der Mehrzweckhalle ausklingen von Vakanzen sucht NOTA sikstrecke eröffnen. Sämtliche acht zu lassen. BENE eine bis zwei Perso- Vereine werden auch hier von einem nen, welche gewillt sind, musikalischen Experten beurteilt wer- die Lücken im Redakti- den. • Marc Hösli onsteam zu füllen. Abendprogramm in der Mehrzweckhalle Interessierte Personen Nach dem Gesamtchor treffen sich sind gebeten, sich mit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dem Redaktionsleiter, Besucherinnen und Besucher zum ge- Rudolf Luterbacher, meinsamen Nachtessen in der Mehr- Mühlebühlstrasse 1, zweckhalle. Für das leibliche Wohl 4573 Lohn-Ammannsegg, Telefon 032 677 18 23 oder E-Mai [email protected] Die Musikgesellschaft DORFAKTUELL Seit einigen Jahren ist es der Musikge- in Kontakt zu treten, wo Lohn-Ammannsegg ist am ••• sellschaft unter der Leitung von Franz auch nähere Informati- 31. Mai 2014 Gastgeber Rufer aber gelungen, die Zahl der Ak- onen zu erfahren sind. des Bucheggbergischen tiven kontinuierlich zu erhöhen. So frö- Die Redaktion von NOTA Musiktages 2014. nen aktuell wieder knapp 30 Musikan- BENE würde sich freu- Foto: zvg. Bucheggbergischer tinnen und Musikanten diesem Hobby. en, bald den einen oder Besonders erfreulich ist dabei, dass andern neuen Kollegen, Musiktag 2014 in vor allem auch junge Musikantinnen resp. die eine oder andere und Musikanten in den Verein integriert neue Kollegin den Lesern Lohn-Ammannsegg werden können. vorstellen und im Team begrüssen zu dürfen. Empfang (Rudolf Luterbacher, Erstmals seit 1998 führt die und Expertisenkonzerte Redaktionsleiter) Der Musiktag in Lohn-Ammannsegg einheimische Musikgesellschaft wartet mit einer Besonderheit auf. Erst- den Bucheggbergischen Musik- mals findet der Anlass nicht an einem tag am 31. Mai 2014 in Lohn- ganzen Wochenende sondern nur am • Gruss und Samstag statt. Das Festprogramm ist Ammannsegg durch. Am Fest entsprechend kompakt und somit für Dank werden insgesamt acht Forma- die Besucherinnen und Besucher auch tionen teilnehmen, von denen besonders attraktiv. Die Musikgesellschaft Der Empfang der Ehrengäste und Lohn-Ammannsegg freut sich einige auf die kantonalen der teilnehmenden Vereine findet ab sich, möglichst viele Besu- Musikfeste in bzw. 14.45 Uhr auf dem Festgelände (Schul- cherinnen und Besucher Aarwangen vorbereiten. hausareal) statt. Ab 16 Uhr stellen sich begrüssen zu dürfen und die Musikgesellschaften Oberwil, Wen- bedankt sich bei den gi, Arch-Leuzigen und Lüterswil dem Seit einigen Jahren ist es Sponsoren und Gönnern • 16 Jahre ist es her, seit ein Bu- kritischen Urteil der musikalischen der Musikgesellschaft unter herzlich, die diesen Anlass cheggbergischer Musiktag in Lohn- Experten Thomas Rüedi und Matthias der Leitung von Franz Rufer mit ihrem finanziellen Ammannsegg stattgefunden hat. Die Siegenthaler. Für diese Vereine ist dies (siehe Bild) gelungen, die Beitrag grosszügig unter- geringe Anzahl Mitglieder hat es dem eine der letzten Gelegenheiten vor dem Zahl der Aktiven stützen. Verein seither nicht mehr erlaubt, einen kantonalen Musikfest die eigenen Vor- kontinuierlich zu erhöhen. solchen Anlass durchführen zu können. träge beurteilen zu lassen. Foto: rb

16 NOTA BENE • • NOTA BENE 17 Die Strecke Solothurn- Buechiberg führt auch 2014 • Bilder der durch unser Dorf. slowUp-Tage 2012 und 2013

Auch der Festplatz in Lohn-Ammannsegg wartete 2012 und 2013 mit Attraktionen auf und diente den Teilnehmen- den als Ausgangspunkt, Zwischenziel, Ziel oder einfach zum Verweilen. Die Bilder verdeutlichen dies. Fotos: Barbara Fortmann

• Willkomen auf dem Festplatz Lohn- ••• DORFAKTUELL ••Die Strecke des slowUp Solothurn- Ammannsegg Buechibärg ist 46 Kilometer lang und in drei Schlaufen unterteilt: Schlaufe 1 Das lokale OK heisst alle Willkommen zum führte von Solothurn nach Biberist und slowUper am Sonntag, zurück (11 km), die Schlaufe 2 von Bi- 25. Mai 2014 von 10 bis slowUp 2014 in berist nach Lohn-Ammannsegg und zu- 17 Uhr herzlich in Lohn- rück (7 km) und die Schlaufe 3 rund um Ammannsegg willkom- unserem Dorf den Bucheggberg (28 km). men. Es wünscht den Teil- nehmern viel Vergnügen! Zahlreiche Rahmenveranstaltungen in Den Festplatzbetreibern Rund 18 000 Personen haben im den Gemeinden und Dörfern entlang und Helfern sagt das OK 2013 am 3. slowUp Solothurn- der Strecke werden auch in diesem vielen Dank für ihren Ein- Jahr den slowUp zu einem erlebnisrei- satz. Bei den Anwohnern Buechibärg teilgenommen und chen Volksfest machen. Als lokales OK entschuldigt sich das OK dies trotz wechselhafter Witte- für den Festplatz Lohn-Ammannsegg für allfällige Umtriebe und rung und kühlen Temperaturen. amten, im Auftrag der Einwohnerge- dankt für ihr Verständnis. meinde, Barbara und Rolf Fortmann. (Mgt.) Jetzt steht am 25. Mai 2014 die Wie Barbara Fortmann NOTA BENE nächste Veranstaltung an. mitteilt, wird am Sonntag, 25. Mai 2014 auch im unteren Dorfteil von Lohn- Ammannsegg wieder einen Festplatz installiert. Dort verwöhnen Dorfvereine einheimische Gäste und die anrollen- den und anfahrenden Gäste. Für Unter- haltung auf dem Festplatz in unserem Dorf sorgt die NOTABENE-Band aus Sempach.

• Rudolf Luterbacher

Willkommen am Sonntag, 25. Mai 2014 auf dem Festplatz Lohn-Ammannsegg.

18 NOTA BENE • • NOTA BENE 19 Steuern und Zollunion TAXUD, die für des umgestalteten Lohner Dorfplatzes! die Zollüberwachung der EU-Aussen- ••• AUSSERDEM Ob’s dafür einen Kinderbörsen-, Wösch- grenzen und das Zollrecht der Euro- zentrale- oder Volg-Gutschein geben päischen Union zuständig ist. Sein be- wird ist mir nicht bekannt. Bis der Platz ruflicher Einsatz stellte sicher, dass die umgestaltet sei, setze er sich auf dem Schweiz über die Zoll-Entwicklungen Lohnis Brief Dorfplatz auf den Stuhl, den er sich mit im EU-Raum stets auf dem Laufenden dem Gutschein gekauft habe, meinte blieb. Er wirkte in Brüssel bei verschie- Heutschi. Ob unser Fotograf schon den denen Zoll-Vorhaben der Europäischen ••Liebes NOTA BENE Titel «Bachelor of Fotography and Art» Union mit, wobei er sich u. a. auch um besitzt, ist mir nicht bekannt. die Vereinheitlichung und Vereinfa- So gut wie im letzten Winter war un- Der 46. Engadin Skimarathon hat’s wie- • In eigener chung von zolltechnischen Prozessen ser Dorf wohl kaum je auf den grossen der einmal gezeigt. Zwei Frauen aus sowie um die allgemeine Vernetzung Schneefall vorbereitet. In jeder Ecke Lohn-Ammannsegg bewältigten die Sache der Zollverwaltungen kümmerte. «Eine und jeder Biegung hatten die Mitar- 42 Kilometer lange Strecke: Patricia Mit dem Eintritt in den wirklich grosse Herausforderung», so beiter des Werkhofs neue orangeleuch- Eugster belegte Rang 513 in 2 h 44 min 32. Jahrgang hat NOTA Marcel Frei. tende Schneepfosten gesteckt, damit und Anja Konkol landete mit 3 h 27 min BENE zwei bedeutende der Pflug auf seinem Weg durch die auf Platz 1457. Da frage ich mich aber: personelle Abgänge in der Freude an Handelswaren Schneemassen seinen Weg finden wür- Wo bleiben die sportlichen Männer aus Redaktion zu beklagen. Marcel Frei ist Zollbeamter aus Leiden- de. Gewirkt haben die Schneepfosten unserem Dorf? Bald werden wir es se- Wegen Zeitüberlastung schaft. Schon als Knirps war er vom auf jeden Fall ausgezeichnet: Kaum je hen, bei lohn-ammannsegg.bewegt! steht per Ende Dezember Zollwesen fasziniert: «In meiner grenz- waren weniger Reklamationen über Der Titel «Bachelor» steht zurzeit hoch Claudine Muscionico nahen Heimat spielte der Zoll schon Schäden durch den Schneepflug bei im Kurs (siehe oben). Kaum ein Berufs- der Redaktion von NOTA sehr früh eine wichtige Rolle». Deshalb der Gemeindeverwaltung gemeldet zweig, der sich noch keinen Bachelor BENE nicht mehr zur war für ihn von Anfang an klar, dass er worden! Damit hätten Res Kummer, mit schönem Diplom zugelegt hat. So Verfügung. So gesehen ist einmal die Verkehrsschule absolvieren Reto Buchser und David Lüthi einen erfuhren wir in der Solothurner Wo- der Beitrag «Dorfstafet- würde. Nach abgeschlossener Ausbil- «Bachelor of Snowhandling» verdient. che, wie Nadja Hodel ihre Prüfung zum te» in dieser Ausgabe ihr Marcel Frei stellte in Brüs- GETROFFEN dung arbeitete er dann als Zollbeamter Auch im Altersheim hatte Heimleiter Bachelor «Educator for Hand and Nail Abschiedsbeitrag. Die Re- sel sicher, dass die Schweiz ••• u. a. in Chiasso, Basel und St. Margre- Daniel Sommer vorgesorgt und einen Harmony» mit Bestnoten bestanden daktion dankt Claudine für über die Zoll-Entwicklun- then. Auf die Frage, was einen guten eigenen Kleinpflug angeschafft. Haus- hat. das siebenjährige Engage- gen im EU-Raum stets auf Zollbeamten ausmacht, antwortet er: wart Hans Wyss, sein Assistent Thilo Charles Rieben können wir sogar echt ment für unsere Dorfzeit- dem Laufenden blieb. «Man muss in erster Linie Freude an Fichtner und Rolf Grünig hätten sogar zu seinem an der Universität Bern er- schrift sehr. Claudine hat Foto: zvg. Marcel Frei: Traum- Waren haben. Man muss gerne kon- das Schneebrevet für Kleinpflüge recht- worbenen mpa «Executive Master of immer gewissenhaft die trollieren und bei der Arbeit stets auf- zeitig mit Diplom bestanden, sozusa- Public Administration» gratulieren. Sitzungen besucht, Ideen beruf Zollbeamter merksam sein». gen ein «Bachelor im Schneepflügen». Und zum Schluss noch ein kleines Rät- eingebracht und sehr Der Vorplatz des Altersheims sei diesen sel: 50-60-80-60-50 Was ist das? Nein gute Berichterstattungen Für eine bessere Schweiz Winter immer schneefrei geblieben. das sind keine Glücks,- oder Lottozahl- abgeliefert. Claudine, wir Wenn Marcel Frei vom Zoll Als er – damals noch Leiter des Kun- Dank des schneearmen Winters sei en, auch keine Telefonnummer. Das ist werden Dein Engagement denservice Centers vom Schweizer auch rund 80 Prozent des Salzvorrats einmal Ammannsegg – Biberist einfach und Deine Beiträge ver- spricht, glänzen seine Augen. Zoll – die Gelegenheit erhielt, in Brüs- im Werkhof nicht gebraucht worden. auf der Kantonsstrasse. missen! Und zwar in etwa so, wie wenn sel beruflich tätig zu werden, musste er Als Gewinnausschüttung werde dieser Jetzt muss ich aber noch mein tägli- Stefan Reinhard war 2006 sich ein kleiner Junge über sei- nicht lange überlegen. Marcel Frei sag- Vorrat nun gratis an die Bevölkerung ches Training hinter mich bringen! Bald dem Redaktionsteam von te sofort zu. Denn diese Stelle liess ei- verteilt. Am Freitag, 9. Mai 2014, von gilt‘s ganzen Einsatz zu zeigen – bei NOTA BENE beigetreten. ne erste Eisenbahn freut. nen seiner Träume in Erfüllung gehen. 17.00 bis 17.30 Uhr können pro Haus- lohn-ammannsegg.bewegt. Aufgrund seines intensi- Und er hatte von Anfang an ein nicht halt 2.5 kg Salz beim Werkhof abgeholt Also mit bewegten Grüssen! ven Hobbys, dem Imkern, allzu bescheidenes Ziel vor Augen: «Ich werden. (Bitte Behälter mitbringen. möchte Stefan kürzer ••Denkt man an ein hohes Tier der wollte die Schweiz verbessern und den Gilt nur für Einwohner von Lohn-Am- treten und dem Redak- EU, sieht man vor dem geistigen Auge Handelswarenverkehr sicherer ma- mannsegg). • Dein Lohni tionsteam von NOTA wohl einen Mann in Schale, gestresst, chen. Deshalb bin ich nach Brüssel ge- Urs Mast suche übrigens eine Schnee- BENE nur noch als freier unnahbar und vielleicht sogar etwas gangen.» Im internationalen Vergleich kanone. Er möchte im nächsten Winter Mitarbeiter zur Verfügung • Marcel Frei … arrogant. Marcel Frei entspricht genau sei die Schweiz zolltechnisch sehr fort- endlich testen, ob sein Carport an der stehen. Wir vom Team dem Gegenteil. Er kleidet sich wie du schrittlich unterwegs. «Dennoch könn- Kapellenstrasse die errechnete Schnee- danken auch Stefan für … ist im St. Galler Mar- und ich, spricht voller Leidenschaft ten wir noch viel von der EU profitie- last von zwei Meter auch tatsächlich • Wir gratulieren sein Wirken für die Dorf- bach aufgewachsen. Der über seine Reben im Garten und plau- ren», sagt Marcel Frei. tragen könne. zeitschrift und freuen uns, Mittfünfziger ist Vater von dert gelassen vor sich hin. Kurz vor Weihnachten publizierte die Am 10. April 2014 feierten Werner ihn hin und wieder für ge- zwei Kindern und lebt Solothurner Zeitung eine wirklich stim- und Rosmarie Pfeuti-Zimmermann wisse redaktionelle und / bereits seit vielen Jahren Weg von der Grenze und ab ins Büro • Melanie Riedi mungsvolle Nachtaufnahme der So- die diamantene Hochzeit (60 Jahre oder fotografische Auf- in Lohn-Ammannsegg. Er Bis vor kurzem arbeitete der gebürti- lothurner Altstadt von Ernst Heutschi. verheiratet). gaben fürs NOTA BENE singt gerne und verbringt ge Rheintaler in Brüssel. Anfang 2011 Sein Honorar war ein 50 Franken-Gut- engagieren zu dürfen. viel Zeit in seinem Garten. nahm er in der belgischen Hauptstadt schein vom Möbel Märit in Grenchen. NOTA BENE gratuliert nachträglich Rudolf Luterbacher, (MR) seine Tätigkeit als Schweizer Zollexper- Als nächstes plane Ernst Heutschi üb- zu diesem Ehrentag herzlich. (Red.). Redaktionsleiter te auf. Dies bei der Generaldirektion rigens eine stimmungsvolle Aufnahme

20 NOTA BENE • • NOTA BENE 21 auf dem Klavier. Anita Wenger zeigte ••• VEREINSREPORT dabei, dass sie nicht nur das Dirigen- • Weitere tenfach beherrscht, sondern auch eine ausdrucksstarke Stimme und schau- Aktivitäten spielerisches Talent besitzt. Mit ihren Weitere Auftritte des Männerchor beiden Soli und den zwei Duetten be- Männerchors Lohn-Am- geisterten die drei an der Musikhoch- mannsegg: brillierte mit zwei schule Luzern studierenden Künstler • Mittwoch, 7. Mai 2014: die Zuhörer vom ersten Ton an. Offenes Singen im Solisten Rahmen von «Schweiz Unterhaltsame Welthits bewegt» Der Männerchor setzte das Konzert mit • Freitag, 15. August 2014: An seinem Frühlingskonzert Johannes Brahms «Erlaube mir feins Fischessen auf dem Mädchen» fort. Auch unterhaltsame Schulhausplatz bot der Männerchor Lohn-Am- Welthits gehören zum Repertoire • Gerne begrüsst der mannsegg in der Lukaskirche des Männerchors. Das Lied «Heim- Männerchor auch neue einen bunten Liederstrauss von weh» mit dem Refrain «Schön war die Sänger! (Kontakt: Tho- Zeit» wurde einst durch Freddy Quinn mas Studer, Telefon «Wenn die Sonne erwacht» bis weltbekannt. Und auch Udo Jürgens 032 677 22 94) zum abschliessenden «Am Him- «Zeig mir den Platz an der Sonne» ist mel stoht es Stärnli znacht». ein Hit, der um die Welt gegangen ist. All diese Melodien, die jedermann im Das «Tanzbödeli» im Wald ••• NACHGEFRAGT gemeinde Lohn steht, «Tanzbödeli» Ohr hat, sind für einen Chor gar nicht der Bürgergemeinde Lohn, heisse. Nun habe ich einige Perso- ••Nach dem etwas zögerlich vor- einfach vorzutragen, da meist nur die heute. Foto: Lu nen aus dem Dorf gefragt, wie die- getragenen Eröffnungslied erwachten erste Stimme der Melodie bekannt ist. Männerchor Lohn- ser Ort zum Namen gekommen ist. die Sänger des Männerchors Lohn- Der Männerchor Lohn-Ammannsegg Ammannsegg mit ihrer Leider konnte ich von niemanden Ammannsegg zu ihrer gewohnten löste aber auch diese Aufgabe mit Dirigentin Anita Wenger Was steht hinter eine konkrete Antwort erhalten. Als Sicherheit und begeisterten das trotz Bravour und trug die bekannten Melo- (unten). «gwunderiger» Mensch versuche ich des frühlingshaft schönen Wetters dien gekonnt mehrstimmig vor. Nach Anita Wenger sang Melo- dem Namen «Tanz- es über’s NOTA BENE. Es wäre toll sehr zahlreich erschienene Publikum dem Schlusslied «Am Himmel stoht es dien aus «My fair Lady» für mich – und auch für alle Unwis- mit ihrem abwechslungsreichen Pro- Stärnli znacht» liess das gutgelaunte (oben). bödeli»? senden – des Rätsels Lösung bald in gramm, das dem Tageslauf vom Mor- Publikum die Sänger nicht ohne eine unserer Dorfzeitung lesen zu dürfen. gen bis zum späten Abend folgte. Als Zugabe ziehen. (Name der Redaktion bekannt) Dirigentin führte Anita Wenger den ••Liebes NOTA BENE Chor sicher durchs Programm. Stellungnahme • Rolf Bischoff (Text und Fotos) Bankettkarte vom Was- Ich bin erst seit kurzem in Lohn-Am- Des Rätsels Lösung auch nicht fündig Kirchliche Lieder im ersten Programm- serämtischen Sängertag mannsegg wohnhaft und geniesse geworden, haben wir uns an Stefan teil Lohn, anno 1932, welcher die Nähe zum Wald mit einem tägli- Luterbacher, Dorfhistoriker, gewannt. Einfühlsam, mit feinem Humor ge- im Buchenwald stattfand. chen Spaziergang. Nun hat mir kürz- Untenstehend seine Stellungnahme. spickt, leitete Ernst Zäh von Lied zu (Original von lich eine Begleiterin gesagt, dass der (Redaktion) Lied. Durch den ganzen Abend ziehe Stefan Luterbacher) Ort, wo der Holzschopf der Bürger- sich, so Ernst Zäh, das Thema Liebe, «Das Tanzbödeli heisst so, weil die das bestens zu diesem milden Früh- Bürgergemeinde Lohn dort oft nach lingstag passe. Kirchliche Lieder bil- den Waldgängen (die früher öfters deten den Schwerpunkt des ersten stattfanden und an der fast das ganze Programmteils: Der Herr, mein Hirte Dorf teilnahm) Feste durchführte und nach dem Psalm 23 und das in russi- zu diesem Zweck (neben dem alten scher Sprache vorgetragene Tibje Paj- Holzschopf = heutiges Jagdhaus) je- jom. Mit I Sing Holy und dem Gospel weils eine kleine Tanzbühne aufstellte, I’ve Got Peace Like A River folgten auf der dann von der Bevölkerung mit zwei Werke von Lorenz Maierhofer. entsprechender Musik bis spät getanzt Ganz der Liebe zugetan beendete und gefestet wurde. der Männerchor den ersten Teil des Später fanden dann die Dorffeste Programms mit dem bekannten Lied im Buchenwald auf der Lohnerhöhe «Aber dich gibt’s nur einmal für mich». statt, so unter anderem auch der Was- Ein erfrischendes Wiederhören und serämtische Sängertag Lohn 1932. Wiedersehen boten darauf Anita Der Eintritt war damals Fr. 1.– ! Wenger und David Beeler mit Auszü- gen aus dem Musical «My fair Lady» von Frederick Loewe. Katja Deutsch- • Stefan Luterbacher, Dorfhistoriker mann begleitete die beiden Solisten

22 NOTA BENE • • NOTA BENE 23 Linde. Bekannt ist sie durch das Schreck- Der Heiniger Fritz het über sie gan- mümpfli aber auch als Off Stimme von ••• DORFCHRONIK zi Schuelzyt bim Herr Amtsrichter als DOK-Sendungen und der Rundschau. Handbueb gschaffed und gläbt. Am Die passende Geräuschkulisse hat Ursu- meischte hed si der Fritz eisder ufs la Esther Wanner auf ihrem *Mo-Ta-Ko* Zvieri gfreut. Wenn se si albe im Schat- gemacht. Mit unserer Pfarrerin Doro- Vom Amtsrichter te vomene Öpfelbaum amene Bördli thea Neubert und dem Organisten Tho- gsädled gah hei, het si Meister afo ver- mas Zürcher wurde dieser Gottesdienst Schnider zelle, wa er erläbt, sinniert oder gläse im besonderen Rahmen vorbereitet und hed. durfte auf einen erfolgreichen Anlass Einisch hed er brichtet: «Z’Amerika tüei mit 150 Gottesdienst-Besucher / -innen Josef Schnider war 27 Jahre si schynts d’Frucht nümm mid der Sä- zurückblicken, wovon ein Teil sich davor geze mäie, se nochelegge, aträge, Gar- mit einem Zmorge stärken konnte. Der Gemeindeammann von Lohn be binge, uf Fueder laade und de der Kirchgemeinderat Biberist- und 36 Jahre Amtsrichter. Er war Winter duruus drösche. Die hei Maschi- hat vier solche Gottesdienste im beson- ein Dorforiginal und bekannt als ne, mit dene mach si das alls ufem Fäld deren Rahmen vorgesehen. So ist am uss i eim einzige Gang. Chasch du das Josef Schnider, Gemeinde- 25. Mai 2014 ein slowUp-Gottesdienst «apropos, apropos». glaube, Fritz? Ömel ii nid!» ammann von in Lohn von und am 31. August ein Jodler-Gottes- Es angers Mol het der Amtsrichter 1894 bis 1921. Mit Pfarrerin Dorothea ••• KIRCHEN dienst geplant. em Fritz brichtet: «Grad hani gläse, Neubert (Bildmitte), Irene Thut-Bangerter, Pfarrkreisrat ••Stefan Luterbacher, Dorfhistoriker, d’Amerikaner bastle andere Rageeten Organist Thomas Zürcher Lohn-Ammannsegg hat uns nachfolgende Geschichte zum ume und wei mit dere ufe Moon flü- (links) und Rainer zur Abdruck im NOTA BENE übermittelt. ge. Das isch doch gspunne! Soo öppis Linde wurde dieser Got- • Krimi in der reformierten glaub jo der sterchst Maa nid!» tesdienst im besonderen Kirche • Neue Orgel in der Gut- Josef Schnider als Visionär Rahmen vorbereitet. Hirt-Kirche «Der Josef Schnider z’Lohn (1865 – 1940) Foto: I. Thut-Bangerter isch 27 Johr Amme gsi und 36 Johr • Aus Buch «He nu so de» von LUKASKIRCHE. Spannend und faszi- Amtsrichter. Dä überuus gschyd, grad- Elisabeth Pfluger nierend waren sie, die drei Kriminal- GUT-HIRT-KIRCHE. Die bestehende linig und gachtet Maa isch es Original fälle, welche am 2. Februar 2014 in der Orgel in der römisch-katholischen gsi mit gsungnem Humor. Lukaskirche Lohn-Ammannsegg zu Gut-Hirt-Kirche wird durch eine werks- hören waren. revidierte Orgel ersetzt. Seit Jahren wünschte man sich, die einmanualige DAS NOSTALGIEBILD Dass es drei Geschwistergeschichten aus Orgel durch eine zweimanualige zu dem alten Testament waren, war nicht ersetzen. Bald wird die bestehende sofort zu hören. Denn diese Geschichten Orgel in der römisch- wurden von der Emmentaler Krimiau- Nach einer Wunsch- und Bedarfsana- katholischen Gut-Hirt- torin Christine Brand extra für diesen lyse wurden Offerten eingeholt. Eine Kirche durch eine werksre- Gottesdienst im besonderen Rahmen in Realisierung scheiterte an der Kirch- vidierte Orgel die heutige Zeit umgeschrieben. Vorge- gemeindeversammlung. Nun steht die (siehe Bild) ersetzt. lesen wurden die Geschichten durch die Orgel der evangelisch-methodistischen Foto: zvg. wohlklingende Stimme von Rainer Zur Kirchgemeinde Gerlafingen zum Ver- kauf. Das 1983 erstellte Instrument be- findet sich in einem guten Zustand und erfüllt unsere Bedürfnisse. An der letzten Budgetversammlung wurde der Kauf einstimmig bewilligt. Die Orgel in Gerlafingen wird ausge- baut und in der Orgelwerkstatt Wälti in Gümligen revidiert. Im Verlaufe dieses Jahres wird die «neue» Orgel in der Gut-Hirt-Kirche wieder installiert. Vorgängig müssen im Kirchenraum kleinere Anpassungsarbeiten ausge- führt werden. Da sich die heutige Orgel nicht mehr verkaufen lässt, können ihre Pfeifen – zirka 600 an der Zahl – an einer Verstei- gerung erworben werden. Genauere Angaben folgen. Stefan Meier, Vize-Präsident der römisch-katholischen Kirchgemeinde Lohn-Lüterkofen: Station um 1900. Foto: zvg

24 NOTA BENE • • NOTA BENE 25 Manfred Burki, neuer Bür- ••• BÜRGERGEMEINDE meln von Beeren und Pilzen darf vom aus dem Kreis der anwesenden Förster baren, nicht essbaren und giftigen Pilze Kurt Rohner, Pilzkontrol- gergemeindepräsident, Waldgänger eigentlich nur im «orts- und Vertreter von Bürgergemeinden. zum Besten geben. Die Waldbesucher leur vom Pilzverein begrüsst die Besucher / üblichen» Rahmen ausgeübt werden, bekamen vom langjährigen Koch und Biberist, konnte die Besu- -innen. und nur soweit, dass keine namhaften Nur rund 200 Speisepilze Wirt die besten Tipps zur Verwertung cher / innen des Waldgan- Der Lohner Wald Schäden am Wald verursacht werden. An seinem Demo-Tisch konnte Kurt von Butterpilz, Flaschenstäubling, Flo- ges der Bürgergemeinde Kreisförster Jürg Misteli Einschränkungen gibt es auch im Berei- Rohner, Pilzkontrolleur vom Pilzverein ckenstieliger Hexenpilz, Waldchampig- Lohn, mit profunden (rechts) und Förster Daniel und die Gratis- che des Motorfahrzeugverkehrs im Wald Biberist, die Anwesenden vom Pilze non, Herbsttrompete, Marone, Perlpilz, Kenntnissen über das Schmutz gaben Zahlen und und bei Waldreservaten und Waldruhe- sammeln als körperliche Betätigung, Pfifferling, Rotkappe, Schopftintling, Pilze sammeln richtig Fakten zum Freizeitverhal- Leistungen für die zonen. aber als auch als eine wohltuende Er- Speisetäubling, Steinpilz, Stock- begeistern. ten im Walde bekannt. holung und Entspannung im Wald schwämmchen und Co. Dafür kriegte Allgemeinheit Förster Daniel Schmutz überzeugen. Doch aufgepasst: von den der Pilzkenner sogar einen Sonderap- Thomas Jäggi, Gemeinde- Mit den Schutzfunktionen und den über 6000 Pilze in unseren Wäldern plaus. Dieser galt auch den Organisa- rat in Lohn-Ammannsegg, Nutzfunktionen des Waldes setzte sich sind nur rund 200 richtige Speisepilze. toren dieses informativen Waldganges. informierte engagiert über Wald ist mehr als nur Bäume. Daniel Schmutz, Betriebsleiter der Und da konnte Kurt Rohner all seine den OL-Sport. Nebst den Nutz- und Schutz- Forstbetriebe Wasseramt AG, vor dem profunden Kenntnisse mit den wich- Publikum auseinander. Und viele In- tigsten Erkennungsmerkmalen der ess- • Rudolf Luterbacher (Text und Fotos) funktionen erbringt der Wald teressierte am Waldgang konnten ihr wichtige Gratis-Leistungen im Waldwissen über die Schutzfunktio- nen des Waldes (Lawinen, Steinschlag, Freizeitbereich für die Allge- Wasser, Lärm und Immissionen, Bo- meinheit. Die Bürgergemeinde den, Klima, Sicht) in einer persönlichen • Verabschie- Lohn hat sich am Waldgang 2013 Umfrage des Försters zum Besten ge- dung von Funk- diesem Thema angenommen. ben. tionären Der OL-Sport findet im Wald statt Thomas Jäggi, Gemeinderat in Lohn- •• Manfred Burki, neuer Bürgerge- Ammannsegg und passionierter OL- Die Bürgergemeinde meindepräsident von Lohn, freute sich Läufer, wusste engagiert die vielen An- Lohn verabschiedete 2013 sichtlich viele Interessierte zum Wald- wesenden über den OL-Sport, welcher langjährigen Funktionäre gang willkommen heissen zu dürfen. grösstenteils in den Wäldern stattfin- (Stefan Luterbacher, Bür- So ist auch der Lohner Wald eine Oase det, zu informieren. Er erläuterte wes- gergemeindepräsident; der Erholung. Spaziergänger, Hunde- halb die freie Waldzugänglichkeit für Niklaus Niggli, Bürgerrat; halter, Läufer, Radfahrer, Fitnessver- den OL-Sport essentiell sein. Der Re- Lukas Stuber, Präsident schworene, Reiter und neuerdings auch ferent betonte, dass selbst Alternative Rechnungsprüfungskom- Geocoacher suchen ihren Kick im Wald. OL-Formen wie Stadt- und Bike-OL den mission; Karin Stuber, All diese Waldaufsuchenden mit ih- klassischen Orientierungslauf im Wald Rechnungsprüfungskom- rem Freizeitverhalten stellte Kreisförs- nicht ersetzen können. Der Orientie- mission; Anton Luterba- ter Jürg Misteli am Waldgang vor und rungslauf-Sport, am Waldgang in Lohn cher, Präsident Wahlbüro; lieferte dazu beachtliches Fakten- und dargestellt am Beispiel der OL-Gruppe Klara Zäh, Wahlbüro; Zahlenmaterial. Er betonte auch, dass Solothurn Biberist, kam grösstenteils Den Besucher / -innen Erhard Luterbacher, Hüt- der Wald nicht unbeschränkt zugänglich gut weg. «Es gibt keine Organisation, des Waldganges 2013 der tenwart). (Lu) ist – wie üblich angenommen –, denn die so gut kommuniziert, überlegt, Bürgergemeinde Lohn das Zutrittsrecht und auch das Sam- plant und abspricht», lauteten Stimmen gefiel‘ s.

26 NOTA BENE • • NOTA BENE 27 geopolitische Entwicklungen auf. An Orchidee des •••PHILATELIE dieser Stelle veröffentlichen wir einige •••DORFSTAFETTE • spezielle philatelistische Kostbarkeiten Jahres 2013 aus Urs Luterbachers Briefmarkenal- ben. Besonders erwähnenswert ist da- Briefmarken- bei eine Postkarte mit dem Stempel des Trix Rüetschli, letzten Öffnungstags der ehemaligen Kostbarkeiten Poststelle Ammannsegg und der «neu- Immobilienfach- en» Poststelle Lohn-Ammannsegg. frau Im letzten NOTA BENE hat die Redaktion Urs Luterbacher aus • Rudolf Luterbacher NOTA BENE hat sich mit Trix Das Redaktionsteam von unserem Dorf als eifrigen und Rüetschli, Immobilienfachfrau, NOTA BENE hat Ernst langjährigen Sammler von Brief- Blattner für sein jahrelan- im Rahmen der Rubrik «Dorfsta- marken vorgestellt. ges soziales Engagement fette» unterhalten. die «Orchidee des Jahres 2013» überreicht. Hier einige Kostbarkeiten aus Urs •• Für Urs Luterbacher – und wohl Luterbachers Briefmarkensamm- ••1998 bewarb sich Trix Rüetschli bei Die Freude bei Ernst auch für andere Philatelisten im und lung: Die Schokoladenbriefmarke einem hiesigen Architekten, um seine Blattner über die blumige ausserhalb des Dorfes – ist dieses (oben links), die Holzbriefmarke geplanten Wohnungen an der Paradies- Auszeichnung war riesig. Hobby mehr als nur Sammeln: Diese (oben rechts) und eine spezielle strasse zu verkaufen. Sie wurde dabei Er hat dem Redakti- Leidenschaft für Philatelie offenbart Postkarte aus dem ehemaligen gleich selbst zum Käufer und zog mit onsteam einen Brief mit oft spannende Geschichten, bringt er- Ammannsegg und dem neuen ihrer Familie ins Dorf. folgendem Inhalt zukom- staunliche Fakten zu Tage und zeigt spe- Lohn-Ammannsegg (1993 + 1994). men lassen: «Als über- zielle Exponate sowie historische und Fotos: zvg. Vorzüge der Gemeinde Lohn-Am- raschter Empfänger der mannsegg sehr schönen und aus- Trix Rüetschli kommt ins Schwärmen, druckvollen «Orchidee des wenn sie die Vorzüge unserer Gemein- Jahres 2013» bedanke ich de erwähnt. Lohn-Ammannsegg sei mich herzlich. Sie haben einfach zu empfehlen, meint sie la- damit mir persönlich eine chend: die Infrastruktur, die «angeneh- echte Freude bereitet und men» Steuern, Wald und Wiesen, die insbesondere aber dem zum Spazieren einladen. freiwilligen Wirken und Schaffen unter Menschen Beruf und Freizeit im Allgemeinen gerechte Trix Rüetschli liebt ihren Beruf als Im- nem Tagesseminar «Feuer laufen» teil- Trix Rüetschli ist Anerkennung und Ach- mobilienfachfrau – sie lernt dabei viele genommen hat. Sie habe dabei so viel Immobilienfachfrau mit tung gezollt. Dafür und im spannende Leute kennen und kein Tag gelernt, sei selbstbewusster geworden Leib und Seele. Besonderen für das gros- verläuft wie der andere. Seit mehr als und gelassener. se Engagement mit dem 20 Jahren ist sie im Geschäft. Wenn man Trix Rüetschli kennenlernt, erfolgreichen Erarbeiten In ihrer Freizeit geht sie gerne walken so glaubt man dem Slogan auf ihrer • Der Stab wird von NOTA BENE bedanke mit ihrem Liebling «Baccio» – einem Webseite «Fair – kompetent – sympa- ich mich persönlich. Auch süssen Rauhaardackel, der natürlich thisch» aufs Wort! NOTA BENE wünscht weitergereicht Sie, werte Redaktionsmit- auch ein Familienmitglied ist. Ihre bei- Trix Rüetschli noch viele zufriedene Ver- arbeitende opfern einen den erwachsenen Kinder haben Trix käufer, glückliche neue Hausbesitzer Der Stab der Dorfstafet- grossen Teil Ihrer wert- Rüetschli schon zur Grossmutter ge- und spannende Begegnungen! te wird in der nächsten vollen Freizeit für eine macht, wobei ihr dieses Wort gar nicht Ausgabe weitergegeben an sinnreiche und wohltätige gefällt. Ihre Enkel nennen sie liebevoll Christine Heutschi. Sie hat Öffentlichkeitsarbeit. Ma- «Nonni». Sie schwärmt von den Zwil- • Claudine Musconico-Sauvain kürzlich ein Studio für Kör- chen Sie weiter so»! lingen Luca und Neo ihres Sohnes und (Text und Foto) per- und Atemtherapie er- Ernst Blattner Kilian. öffnet. NOTA BENE möchte Einige Jahre widmete sich Trix Rüetsch- dabei in Erfahrung bringen, li auch ausgesprochen aktiv am Lions- wie solche therapeutische Club Solothurn Aare. Bis Ende 2013 war Massnahmen wirken und Trix Rüetschli deren Präsidentin. wann und wo und bei wem diese eingesetzt und an- Spannendes Erlebnis gewendet werden sollten. Ein spannendes Erlebnis hatte Trix (Red.). Rüetschli letzten Sommer, als sie an ei-

28 NOTA BENE • • NOTA BENE 29 Das schon legendäre Plauschturnier, • IMPRESSUM ••• AUSGEHORCHT Ping ☺ ••• REPORT das vom hiesigen Verein «Unihockey • Oldies Night Lohn» organisiert und durchgeführt 2014 •• Lieber Pong wird, ging vor kurzem in die nächste NOTA BENE Runde. Aufgrund der grossen Nachfra- Jahrgang 32 Pong☺ Nachdem ich Deine Post gelesen habe, Unihockey- ge wurde die Sportveranstaltung auch Am 29. März 2014 orga- Ausgabe April 2014 ging ich in den Garten und setzte dort in diesem Jahr mit 20 Mannschaften nisierte das Bunker-Team •• Liebe Ping die in der Landi gekauften Salatsetzlin- Plauschturnier durchgeführt. Dabei standen auch die- eine Oldies Night. • Info-Schrift ge und Frühlingsblumen. Dabei kamen ses Mal nicht Punkte und Ränge im Vor- der Einwohnergemeinde Stell dir vor, mein Nachbar und seine mir Gedanken, die eigentlich nur wohl- 2014 dergrund, sondern Spiel und Spass. Als Einstieg servierte das Stöcklistrasse 2 Frau haben nigelnagelneue Elektro- wollend für den Besitz eines Velo mit Entsprechend veröffentlichen wir an Bunker-Team am Eingang 4573 Lohn-Ammannsegg velos gekauft und kurven seit Beginn Elektrounterstützung sind. Mit einem dieser Stelle auch keine Rangliste, son- jedem Besucher ein Cüpli, Tel. 032 677 53 00 dieser schönen Frühlingstage tagtäg- Elektrovelo würden bei mir nämlich In der Mehrzweckhalle Lohn- dern lassen Bilder für sich sprechen. was sehr gut ankam. Im Fax 032 677 53 09 lich mehrmals durchs Dorf. Meine Lau- meine Muskelmassen aktiviert, wenn Innern des Bunkers wurde E-Mail: info@lohn- ne gegenüber den Nachbarn ist dabei ich gegen den Oberluft oder die Bise fah- Ammannsegg fand am 15. März nach anfänglich eher ammannsegg.ch schlechter geworden, wenn ich sehe wie ren würde. Ich würde schliesslich auch das 9. Unihockey-Plauschturnier • Rudolf Luterbacher (Text), zögerlichem Tanzen die Internet: www.lohn- die Mitsechziger – er stumpenrauchend, immer und überall frisch aussehen, statt. Melanie Riedi (Fotos) Stimmung immer besser. ammannsegg.ch sie eine Tasche am Lenkrad – bei mir wenn ich am Ziel angekommen bin. Die Dies war insbesondere vorbeiflitzen und sogar mit gewagten Einkäufe vom Volg, das Mineralwasser dem DJ zu verdanken, • Erscheinungsweise Überholmanövern die konventionellen vom Feldfrisch sowie Blumen, Pflanzen der die Musikwünsche der 3 x jährlich in den Fahrradfahrer oder sogar Fussgänger und Erde von der Landi würde ich mit Besucher / -innen gewis- Monaten März – Mai, im Quartier fast abschiessen. Ich habe einem Elektrovelo mühelos nach Hau- senhaft erfüllte. Aber nicht Juni – August, meinem Nachbarn betreffend Unfälle se bringen. Und ein solches Velo würde nur das Tanzbein wurde November – Dezember mit Elektrovelos schon einen Zeitungs- auch helfen, an den steilen «Hogern» geschwungen, nebst artikel in den Briefkasten gelegt. Doch der Alten Bernstrasse, der Wassergas- dem Töggelikasten war • Redaktionsteam die Nachbarn haben meinen Hinweis se, der Rain-, Paradies- und Kapellens- auch die Lounge sehr gut Rolf Bischoff (rb) einfach in den Wind geschlagen. trasse im Sattel zu bleiben. besucht und so manche Rudolf Luterbacher (Lu) Liebe Ping, meine Aufregung ist gross, Sicher bin ich mir deshalb, dass es mit Personen schwelgten in Hermann Weidmann (wei) da ich gestern beinahe unter das Elek- Deinen freundnachbarlichen Beziehun- Erinnerungen an die letz- Melanie Riedi (MR) trovelo meiner Nachbarin gekommen gen wohl nicht gerade am besten ste- ten Discobesuche. bin. Deshalb habe ich mir heute ein hen muss. Deshalb würde ich Dir keinen Das Fazit: Die rund • Freier Mitarbeitender paar Ideen zurechtgelegt, wie ich die Deiner Vorschläge zur Realisierung und 40 Besucher / -innen ge- Stefan Reinhard (SR) mit Elektrovelo fahrenden Nachbarn Ausführung empfehlen. nossen den Abend, resp. zur Vernunft bringen könnte. Übrigens kann ich mir leider kein Elek- die Nacht und der Dank • Redaktionsleitung trovelo mehr leisten, obwohl ich dies geht insbesondere an das Rudolf Luterbacher a) Soll ich unsere Durchfahrtsstrasse zweifellos wünschte. Meine Gesundheit sehr gute und gästeum- Mühlebühlstrasse 1 durch den Werkhof vorübergehend erlaubt dies nicht, da ich – wie Du ja si- sorgte Bunker-Team. (SR) 4573 Lohn-Ammannsegg sperren lassen? cher weisst – lädiert bin. Denn ich habe Tel. 032 677 18 23 (P) vor fünf Jahren einen Unfall gehabt und Tel. 079 456 48 01 (Mobil) b) Soll ich ein Verkehrsschild «E-Bike- habe dabei eine Hirnerschütterung und E-Mail: Durchfahrtsverbot» machen lassen einen komplizierten Schlüsselbein- und [email protected] und dieses an unsere Durchfahrt- Achselbruch erlitten – mit einem her- strasse stellen? kömmlichen Velo und beim Absteigen • Druck notabene! Paul Büetiger AG, c) Soll ich dem Nachbarn nachts den Ich wünsche Dir, lieber Pong, dass Du 4562 Biberist Strom abstellen, damit er die Batte- gut durch den Frühling kommst. Und ei- rien für seine Velos über Nacht nicht nen Rat zum Schluss habe ich Dir noch: • Auflage laden kann und somit zumindest die Schaue mehr dem Erwachen der Natur 1’500 Exemplare morgendlichen Ausfahrten ausfallen? zu, als den Fahrkünsten deiner Nach- barn! Das wäre doch ein frühlingshafter • Redaktionsschluss für Liebe Ping, für Deinen unterstützenden Beitrag zum nachbarlichen Seelenfrie- nächste Ausgabe Rat, welcher Art auch immer, bin ich den! 23. Juni 2014 Dir mit grossem Dank verbunden. Mit Frühlingsgrüssen. Es grüsst aus dem Garten

• Dein Pong • Deine herzensgute Ping

30 NOTA BENE • • NOTA BENE 31 NOTA BENE gratuliert unserem Mitbür- ger herzlich zu dieser hohen Auszeich- • Mitgliedersuche: Auf die nung. (Lu) Samariter ist Verlass!

• Wird FDP Mitglieder- SAMARITER. Helfen ist keine Alters- frage. Eine Mitgliedschaft bringt Ihnen partei? zahlreiche Vorteile: Wir bieten Aus- und Weiterbildung in Erster Hilfe durch WECHSEL. Parteipräsident Beat Wy- Übungsabende (einmal im Monat!) im ler führte an der Generalversammlung Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle. 2014 der FDP Lohn-Ammannsegg spedi- Wir lernen, uns selbst und anderen in tiv durch die statuarischen Traktanden. Not- und Unfallsituationen zu helfen, denn wir sind immer auf dem neusten Die Gemeinderatswahlen, wo die FDP Stand. einen Sitzverlust hinnehmen musste, bil- deten die Schwerpunkte im letzten Jahr. Liebe Leserin, lieber Leser: Sind Sie si- Auch dieses Jahr werden die für alle offe- cher, dass Sie bei einem medizinischen nen Anlässe Frühstück auf dem Bauern- Notfall in Ihrem persönlichen Umkreis hof und der traditionelle Bänzejass wich- die wirkungsvollen Erste Hilfe-Mass- tige Punkte im Programm bilden. nahmen ergreifen können? Werden Sie Anton Heiniger, Lohn- Nachdem die FDP Kantonalpartei den Mitglied im Samariterverein, und Sie • Saujasset im Neuhüsli Ammannsegg, (zweiter von Wechsel von der Gönner- zu einer Mit- erhalten die nötigen Kenntnisse und links) gewann den Saujas- Ueli Müller mit dem ••• VERMISCHTES gliederpartei schon beschlossen hat, Sicherheiten. set 2013 im Neuhüsli. Verdienstorden der Bun- müssen auch die Statuten der Ortspartei Jedes Mitglied erhält gratis eine Erste STICH-STÖCK-WIES. Vergangenen No- Foto: MR desrepublik Deutschland. aus dem Jahr 1993 überarbeitet werden. Hilfe-Box, die auch privat verwendet vember trafen sich 16 jassfreudige im Foto: rb • Ueli Müller erhält Die Ortspartei kann zwischen den beiden werden kann und die Samariterzeitung Restaurant Neuhüsli. Sie verbrachten Varianten Gönnerpartei oder Mitglie- des Schweizerischen Samariterbundes. bei einem Bodenjass einen gemütli- Verdienstorden derpartei wählen. Diese Frage führte zu Diese informiert über die neusten Erste chen Nachmittag. einer angeregten Diskussion unter den Hilfe-Massnahmen und publiziert auch VERDIENSTORDEN. Am 21.02.2014 wur- Teilnehmern der Generalversammlung. immer wieder über Veranstaltungen Es wurde viel geplaudert und gelacht. de der Präsident der Deutsch-Schweize- Im Laufe der Diskussion zeigte Beat Wy- sowie Berichte anderer Vereine und Obwohl die weiblichen Teilnehmer klar rischen Gesellschaft für Gesundheitspo- ler auf, dass es künftig durchaus möglich vieles mehr. in der Unterzahl waren, jassten sie vol- • Gesucht: • Weihnachts- litik (DSGG), Ueli Müller, wohnhaft in sein werde, Mitglied zu werden oder wei- ler Elan bis zum Schluss um einen Po- Freiwillige schmuck ge- Lohn-Ammannsegg mit dem Verdienst- terhin als Gönner der Partei zu gelten. destplatz. Kurz vor dem Abendessen orden der Bundesrepublik Deutschland Nach anfänglicher Skepsis befürworte- stand die Rangverkündigung an. Sieger Helfer / -innen spendet ausgezeichnet. te darauf die Mehrheit der Anwesenden des Turniers wurde Anton Heiniger. Dies in einer Konsultativabstimmung einen mit einem klaren Vorsprung auf den Wer möchte etwas Gutes SPENDEN. In der Ad- Botschafter Dr. Otto Lampe würdigte in Wechsel zu einer Mitgliederpartei. Da- zweit platzierten Peter Anderegg. Über tun und verfügt über die vents- und Weihnachts- einer Feier den langjährigen Einsatz für mit erhält der Vorstand den Auftrag in Platz 3 durfte sich Walter Kaiser freu- entsprechende Freizeit? zeit schmückte eine die internationale Zusammenarbeit der diesem Sinn eine Statutenrevision vor- en. Wie es der Name der Veranstaltung neue Weihnachtsbe- Gesundheitssysteme und seinen Beitrag zubereiten. An der Generalversammlung schon sagt, winkten den Teilnehmern Für die Betreuung der leuchtung den grossen zur Verbesserung der gesundheitlichen 2015 wird dann entschieden, ob die FDP saugute Preise: Speck, Schinken und al- Cafeteria im Alters- und Tannenbaum auf dem Versorgung in den beiden Nachbarlän- Ortspartei Lohn-Ammannsegg wie die Wir pflegen auch die Kameradschaft les, was das Schwein sonst noch bietet. Pflegeheim Bad in Lohn- Dorfplatz. dern. Kantonalpartei von der Gönner- zur Mit- durch Anlässe wie Bräteln im Som- Bei einem gemütlichen Abendessen Ammannsegg sind immer Ueli Müller hat sich neben seiner lang- gliederpartei wechselt. (rb) mer, Vereinsreise und Besichtigungen, liessen die Jasser /-innen den Abend wieder freiwilllige Hel- Ermöglicht wurde der jährigen beruflichen Tätigkeit im Schwei- sowie mit dem Schlusshöck zum Aus- ausklingen. Dass ihnen der Anlass fer / -innen gesucht für weihnächtliche Schmuck zer Gesundheitswesen (u. a. von 1984 klang des Vereinsjahres. Freude bereitet hat, war offensichtlich. einen monatlichen Einsatz durch eine Spende von bis 2000 Präsident des Konkordats der Interessierte sind jederzeit zum Schnup- So wurden dann nämlich auch noch (entweder an einem Peter Staudachers Firma Schweizerischen Krankenkassen) eh- pern an den Übungen herzlich will- nach der verdienten Mahlzeit an man- Dienstag- oder Don- STT. Auch der Vorraum renamtlich über viele Jahre für die in- kommen. Das Jahresprogramm und chen Tischen wieder Jasskarten verteilt. nerstagnachmittag). Wer der Gemeindeverwal- ternationale Zusammenarbeit der Ge- weitere Auskünfte erhalten Sie beim Auch in diesem Jahr führt Unihockey gehört schon bald dazu? tung erstrahlte in neuem sundheitssysteme eingesetzt. Er hat Präsidenten Hermann Weidmann, Tel. Lohn wieder eine Saujassete durch. Vo- Glanz. Dies als Geschenk insbesondere die Deutsch-Schweizeri- 032 677 14 20 (oder per E-Mail unter raussichtlich im November. (MR) Kontaktadresse: des Architekten Bernhard sche Gesellschaft für Gesundheitspolitik, [email protected]). oder Monica Rindlisbacher, Lehmann. deren Präsident er heute ist, mitgegrün- auf der Homepage www.samariter- Mühlebühlstrasse 5, Einwohner und Gemein- det. Durch den von ihm angestossenen lohn-ammannsegg.npage.ch. 4573 Lohn-Ammannsegg, depersonal bedanken sich Erfahrungsaustausch wurden die jewei- Im Rahmen «Schweiz bewegt» bieten Telefon 032 677 15 24, herzlich bei den grosszü- ligen Gesundheitssysteme gefördert wir am Montag, 5. Mai 2014, einen Pos- E-Mail: rolf.rindlisba- gigen Spendern! (rb) und die gesundheitliche Versorgung in Parteipräsident Beat Wyler mit dem Gast tenlauf durchs Dorf, zu dem wir herzlich [email protected] den beiden Nachbarländern verbessert. Kantonsrat Yves Derendinger. Foto: rb einladen. (wei)

32 NOTA BENE • • NOTA BENE 33 Schweizer Fernsehens auf die steile ••• laKULTUR Karriere von Michelle Ryser aufmerk- • laKultur: Die sam geworden. Eine Aufnahmeequi- pe besuchte das Powergirl mit der nächsten Events unverkennbaren Stimme zuhause in Michelle Ryser Lohn-Ammannsegg und strahlte in der Sendung «Glanz & Gloria» einen Superstar beglückt Bericht über die Strahlefrau aus, ein Umstand, der wahrlich für die Perfor- Lohn- mance und das Können von Michelle Ryser spricht. Ammannsegg Samstag, 14. Juni 2014, Am 2. Mai in der Mehrzweckhalle! 20.15 Uhr, Atelier Bovet: Am Freitag, 2. Mai um 20.15 Uhr dür- Jens Steiner Am 2. Mai ist es soweit. fen sich alle Fans und die Dorfbe- völkerung freuen! Im Rahmen von Eine Lesung vom Gewin- Michelle Ryser, die kecke Schla- «lohn-ammannsegg.bewegt» tritt ner des Buchpreises 2013 gersängerin aus unserem Dorf, der Schlager- und Countrystar in der mit «Carambole». Melanie Riedi liebt die IN EIGENER SACHE draussen Sport zu treiben ohne frösteln tritt im Rahmen von LaKultur Mehrzweckhalle auf und wird ihr tolles «Natur pur». ••• zu müssen. Egal ob mit dem Rennrad musikalisches Können unter Beweis Freitag, 22. August 2014, Rechts oben: Ein Lieblings- über den Asphalt fegend, mit den Inli- in der Mehrzweckhalle in Lohn- stellen. Jede Besucherin und jeder Be- 20.15 Uhr, Atelier Bovet platz von Melanie Riedi ist ne Skates einem Bach entlang fahrend Ammannsegg auf. Das freut alle sucher aus Lohn-Ammannsegg und Wöschchuchi-Serenaders der verträumte Ort Santa oder bei einem Spaziergang an der Schlager- und Countryfans weit Umgebung bekommt so Gelegenheit, Elena in Costa Rica… Melanie Riedis Emme dem Plätschern des Wassers einen Beitrag an «lohn-ammannsegg. Christian Feldmann, David lauschend – mein Motto lautet «Haupt- und breit. bewegt» zu leisten und die Frohnatur Kummer, Erich Wettstein, Lieblingsplatz sache draussen in der Natur». Dort fin- Michelle Ryser live zu erleben. Sie wird Marion Knörr, Rolf Hasler de ich Erholung, kann Stress abbauen mit Garantie die Anwesenden über- und Urs Jenni spielen und und Dampf ablassen. •• Seit ihrer neusten CD-Taufe auf zeugen, frei nach dem Motto: «Musik singen aus dem Reper- NOTA BENE stellt in loser Folge dem Weissenstein im letzten Herbst kennt keine Grenzen, Musik weckt Le- toire Folk, Blues, Skiffle, Reisen ohne Ende… zeigt die Karriere der einheimischen bensfreude». Handrockpop, Cajun, seine Redaktionsmitglieder und Es ist mein grösster Traum, einmal Sängerin Michelle Ryser – wie von Swing und Country. deren Lieblingsplatz vor. Der eine Reise nach Neuseeland zu unter- NOTA BENE vorausgesagt – weiter • Demnächst Platz in dieser Ausgabe ist für nehmen. Schon lange bin ich fasziniert steil nach oben. So durfte die Schla- • Rudolf Luterbacher Vorverkauf und weitere von der landschaftlichen Vielfalt und gerpersönlichkeit am Silvesterstadl Informationen unter In einer kommenden Aus- Melanie Riedi reserviert. der indigenen Kultur dieses Landes. in Klagenfurt vor einem Millionenpu- www.lohn-ammannsegg.ch gabe stellt Rolf Bischoff, Ich finde es faszinierend, Meer, Berge, blikum aus der Schweiz, Österreich oder bei der Gemeinde- Redaktionsmitglied von Regenwald, Geysire und vieles andere und Deutschland auftreten – und ver- Die einheimische Michelle Ryser tritt verwaltung, Telefon NOTA BENE, seinen Lieb- •• Da ich extrem gerne Sport treibe so nahe beieinander vorzufinden. Eine mochte mit ihren Darbietungen toll am 2. Mai in unserem Dorf auf. 032 677 53 00. lingsplatz vor. und reise, ist mein Lieblingsplatz die Strassenkarte von Neuseeland liegt zu überzeugen. Michelle Ryser dazu: Foto: zvg. Natur. Der erste Frühlingstag ist für bereits seit einiger Zeit auf meinem «Es war schon schön, kurz vor dem mich jeweils wie das Erwachen aus ei- Schreibtisch und die Reiseziele habe neuen Jahr, so etwas zu erleben. Seit … oder ein ähnlicher Ort im ner langen, öden Winterstarre. Denn ich mehr oder weniger ausgewählt. dem Jahr 2008, als ich am Nachwuchs- selben Land (Tortuguero). ab diesem Zeitpunkt erlauben es mir Nun fehlen nur noch Reisedatum und wettbewerb teilnahm, wünschte ich Fotos: zvg. die Wetterbedingungen jeweils wieder Flugticket. mir, wieder auf der Bühne des Musi- kantenstadls zu stehen. Nun wurde Zukunft dieser Wunsch für mich Wirklichkeit». Welchen Ort auf dieser Welt ich an mei- Gemäss Solothurner Zeitung zeigte nem Lebensende einmal «meinen Lieb- sich auch Showmaster Andy Borg von lingsplatz» nennen werde, steht noch in Michelle Rysers Qualitäten und ihrem den Sternen. Bis dahin gibt es für mich gesanglichen und tänzerischen Kön- noch unglaublich viele Fleckchen Erde nen begeistert. Er meinte: «Ich find zu entdecken. Fest steht auf jeden Fall, das richtig super, dass Michelle Ryser dass mir die Erkundung des tropischen ihren eigenen Stil gefunden hat. Sie ist Regenwaldes in Costa Rica als bisher a richtig fesches Madl». eindrücklichstes Naturerlebnis noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn Album mit Glanz und Gloria dort habe ich schlicht die Welt um mich Auch ihr neues Album «Volks-Coun- herum vergessen. try» hat voll eingeschlagen und war während mehreren Wochen in den Schweizer Hitparaden. Zudem ist auch • Melanie Riedi die Sendung «Glanz & Gloria» des

34 NOTA BENE • • NOTA BENE 35 klick •• Augen nochmal Wahre und unwahre Geschichten • Neues vom RBS W. Für Lohn-Ammannsegg und Umgebung brachte der Fahrplanwechsel seit dem 15. Dezember 2013 eini- ge Verbesserungen: Neu fahren die RBS-Züge morgens und abends im Viertelstundentakt nach Solothurn und nach Bern. Zudem übernimmt der RBS die Postauto- Linie 881 und verlängert sie bis zum Bahnhof Lohn- Lüterkofen.

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS übernimmt am 15. Dezember 2013 elf bestehende Postauto-Linien. Neben den gelben Postautos verkehren künftig im Bucheggberg vermehrt auch moderne orange RBS-Busse. In und um Lohn-Ammannsegg • Eidgenössisches Schwing- und betreibt der RBS zusammen mit dem BSU neu die Linie 881 Bät- terkinden – Kräiligen – Lohn-Lüterkofen. Älplerfest 2019 in Lohn-Ammannsegg Aber nicht nur die Farbe der Busse ändert sich. Die Linie 881 etwa wird von Kräiligen nach Lohn-Ammannsegg verlängert, was UW. Geht es nach dem Willen des Nordwestschweize- Anschlüsse auf den RE nach Solothurn ermöglicht. Ankunft am rischen Schwingverbandes, welcher über den Austra- Bahnhof Lohn-Lüterkofen zur Minute :09 (morgens) resp. :39 (ab gungsort des Eidgenössischen Schwing- und Älperfest Mittag). Abfahrten ab Bahnhof Lohn-Lüterkofen zurück nach Bät- 2019 Vorschlagsrecht hat, findet das übernächste Eid- terkinden jeweils :16 (morgens) resp. :46 (ab Mittag). genössische Schwing- und Älperfest auf dem Festge- Der RBS setzt auf der Linie 881 ganz neue Busse ein, die alle mit lände im Buchhof in Lohn-Ammannsegg statt. Klimaanlage und Fahrgast-Infomonitoren ausgerüstet sind und hohen ökologischen Standards entsprechen. Wie NOTA BENE von der Pressestelle des Eidgenössischen Per Fahrplanwechsel verdichtete der RBS auch das Zugsangebot: Schwingerverbandes in Erfahrung bringen konnte, hat ein ers- Ab Lohn-Lüterkofen gilt in den Hauptverkehrszeiten zwischen ter Augenschein aller Beteiligten ergeben, dass sich der Buchhof 6.00 Uhr und 8.30 Uhr, resp. zwischen 16.30 Uhr und 19.00 Uhr für die Durchführung eines solchen Grossanlasses hervorragend neu der Viertelstundentakt nach Bern und nach Solothurn. Künf- eignen würde. Ländliche Gegend, mit dem ÖV gut erreichbar, tig halten alle Züge in Lohn-Lüterkofen. Dadurch ergeben sich genügend Platz für eine Grosstribüne für 60‘000 Zuschauer und neue, attraktive Verbindungen via Solothurn in Richtung Olten- für die Bereitstellung der weiteren Infrastruktur werden als Po- Zürich. Auf der Linie Bern-Solothurn werden seit dem 15. Dezem- sitivum bekanntgegeben. Zu diesem Zwecke wurde im letzten ber ausserdem nur noch die neusten RBS-Züge NExT eingesetzt. Herbst der vorgesehene Raum mittels Schweizerfahnen im Buch- Somit wurde das öV-Angebot in Lohn-Ammannsegg mit mo- hof gekennzeichnet. Massgebend für die Vergabe dieses Gross- derneren Zügen, einem noch dichteren Fahrplan und den neuen festes ist die Delegiertenversammlung von 2014. RBS-Buslinien weiter verbessert. Die neuen Fahrpläne können Übrigens: Das letzte Eidgenössische Schwing- und Älplerfest auf der Webseite des RBS www.rbs.ch herunterladen oder gratis 2013 fand vom 30. August bis 1. September 2013 in Burgdorf bestellt werden. statt. Das Festgelände umfasste 70 Hektaren mit 12 Festzelten (Foto: zvg) und einer langen Marktgasse. Die Arena für 52'013 Personen war die grösste temporäre Arena der Welt. 278 Schwinger, 20 Hor- nussermannschaften – darunter auch die Hornusser von Lohn- Ammannsegg – und 121 Steinstösser traten zum Wettkampf an. Rund 300'000 Besucher waren zu Gast. Während des Festes wur- den 400 Extrazüge und 680 Extrabusse eingesetzt. Das nächste Eidgenössiche Schwing- und Älplerfest findet am 27. August 2016 in Estavayer-le-Lac FR statt. Das 107. Nordwest- schweizerische Schwingfest wird am 3. August 2014 in , also ganz in der Nähe von Lohn-Ammannsegg, durchgeführt. (Foto: Lu)