PROTOKOLL NR. 07

Sitzung des Gemeinderates

Mittwoch, 19.07.2017, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Mösli

Anwesend: Thomas Fischer, Yvonne Fürst, Hans Ulrich Nievergelt, Brandon Miller, Jwan Koch

Finanzverwalter: Andreas Winistörfer

Protokoll: Annemarie Wüthrich

Gast: Rosalie Stettler

Traktanden: 1. Begrüssung 2. GR-Protokoll vom 21.06.2017 3. GV Protokoll vom 07.06.2017 4. Nachbesprechung Wahlen 5. Stand der Uebergabearbeiten 6. 1. Augustfeier 7. Pro Senectute 8. Merkblatt spez. Leistungen 9. Waldbewirtschaftung 10. Friedhofkommission 11. Umfrage Ressortleiterinnen und Ressortleiter 12. Pendenzenliste 13. Verschiedenes

1. Begrüssung T. Fischer begrüsst alle Anwesenden zur heutigen GR-Sitzung, welche er heute zum letzten Mal als Gemeindepräsident leitet.

2. GR Protokoll vom 21.06.2017 Das Protokoll Nr. 06 der Sitzung vom 21.06.2017 wird vom GR einstimmig genehmigt. 1 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17) 3. GV Protokoll vom 07.06.2017 Das Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom 07.06.2016 wird vom GR ebenfalls einstimmig genehmigt.

4. Nachbesprechung Wahlen Die GP-Wahl vom 02.07.2017 ist mit durchwegs positiven Feedbacks über die Bühne ge- gangen. Die 3-tägige Einsprachefrist ist unbenutzt abgelaufen. Somit wurde ein weiteres Ziel der ablaufenden Legislatur mit dem nahtlosen Übergang durch die erfolgreich verlaufende GP-Wahl erreicht. Brandon Miller (BM) wurde bereits durch einen vorgezogenen Termin am 14.07.2017 als neuer Gemeindepräsident durch den Vorsteher des Oberamtes Region Solo- thurn, A. Hervouêt, vereidigt.

5. Stand der Übergabearbeiten Um eine strukturierte Übergabe aller Amtsgeschäfte des GP zu gewährleisten, haben B. Miller und T. Fischer mehrere Termine für Übergabearbeiten abgemacht.

6. 1. Augustfeier Die Werbeplakate für die 1. Augustfeier wurden an allen Dorfeingängen aufgestellt und ent- sprechende Flyer dem Anzeiger mitgegeben. Die Einladungen wurden den Jungbürgern ver- schickt. Am 31.07.2017 wird die IG 1. August auf dem abgeernteten Rapsfeld gegenüber dem Gemeindehaus Winistorf das 1. Augustfeuer aufbauen.

7. Pro Senectute In den letzten Jahren hat die Gemeinde Drei Höfe die Pro Senectute des Kantons Solothurn mit jeweils einem Beitrag von Fr. 100. -- unterstützt. Diese Fachstelle für Altersfragen bietet eine kostenlose Beratung für sämtliche Fragen rund um das Alter an. Diese Angebote wer- den laufend ausgebaut und können u.a. auf der neu aufgeschalteten Homepage unter www.so.prosenectute.ch und www.infosenior.ch angeschaut werden. Der GR findet dieses Dienstleistungsangebot sinnvoll und wird es neu im Merkblatt spezielle Leistung aufnehmen. Der GR beschliesst einstimmig die Pro Senectute neu mit einem Jahresbeitrag von Fr. 300. –- zu unterstützen.

8. Merkblatt spez. Leistungen T. Fischer wird das Merkblatt neu strukturieren und wie vorgängig erwähnt auf die Angebote der Pro Senectute hinweisen.

2 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17) 9. Waldbewirtschaftung Der Verband Bürgergemeinden und Waldeigentümer Solothurn-Lebern-Wasseramt BWSo- LaWa und der Verband Kanton Solothurn BWSo wollen in einer Stellungnahme von der Ge- meinde wissen, wie sie die „Zukunft Waldbewirtschaftung im Wasseramt“ sehen. T. Fischer hat dem Verband bereits mitgeteilt, dass die Gemeinde die kritische Überprüfung der aktuel- len Art der Waldbewirtschaftung und die Prüfung einer erweiterten Zusammenarbeit der Waldeigentümer im Wasseramt unterstützt. Er vermerkte weiter auf dem Fragebogen, dass der GR auch dabei sei die Waldsituation zu analysieren, da der Wald für die Gemeinde ein jährliches Verlustgeschäft darstellt.

10. Friedhofkommission Kriegstetten Aus beruflichen Gründen demissioniert die Delegierte in der Friedhofkommission Kriegstet- ten, Bernadette Vögeli, per 31.07.2017. Die Gemeinderätin, Y. Fürst, welche Einsitz als De- legierte in der Friedhofkommission hat, demissioniert ebenfalls per Ende Juli 2017. B. Miller schlägt vor, dass nur noch eine Delegierte für beide Kommissionen bestimmt wird und schlägt Rosalie Stettler vor. Sie tritt am 01.08.2017 ihr Amt als neu gewählte Gemeinde- rätin an. Der GR ist mit diesem Vorschlag einverstanden und wählt einstimmig R. Stettler als Delegierte für die Friedhofkommissionen in Kriegstetten sowie in Aeschi per 01.08.2017. Die Präsidien der beiden Kommissionen werden entsprechend orientiert.

11. Umfrage Ressortleiterinnen und Ressortleiter Gemeindeschreiberei(A. Wüthrich) Keine Meldung Bau(H.U. Nievergelt) Für die Bewässerung des neu bepflanzten Brunnenplates vor dem GH Winistorf wurde als Verlängerung des Wasserschlauches ein Schlauchwagen angeschafft: Der grosse, in die Jahre gekommene, Getränke-Kühlschrank in der GH-Küche muss ersetzt werden. Es bietet sich die Möglichkeit an, einen Occasion-Getränkekühlschrank vom estri.ch zu übernehmen. Der GR ist mit der Anschaffung dieses Occasion-Getränkekühlschranks im Betrag von Fr. 400. – vom estri.ch einstimmig einverstanden. In einer Sitzung mit den beiden Brunnenmeistern, K. Antener, S. Gerber, der BK mit M Frei und dem GR(Ressort Bau)H.U. Nievergelt wurde u. a. die Pflege/Unterhalt und Reparaturen der Hydranten, welche nach wie vor ins Pflichtenheft der Brunnenmeister fallen, diskutiert. Man kam zum Schluss und mit dem Einverständnis von K. Antener und S. Gerber wegen der steigenden Komplexität der Hydranten-Unterhaltsarbeiten Offerten von verschiedenen Fach- firmen(z.B. Fa. Hinni)einzuholen, um diese Arbeiten auszulagern (s. ausführliches Protokoll dazu von H.U. Nievergelt in der Beilage). Der GR ist mit diesem Vorgehen einstimmig einverstanden. Bei der Besprechung zum Thema räumliches Leitbild/Gestaltung Nutzungsplan mit Frau Stauffiger(ARP), U. Kramer(Büro W+H), B. Miller und H.U. Nievergelt(Gemeinde)wurde fest- gehalten, dass in der Gemeinde noch zu viele stille Baulandreserven(alle im Privatbe- sitz)vorhanden sind. Das spreche sicher gegen eine Einzonung von neuem Bau- land(Erweiterung Jungfraustrasse)und ist weiter auch abhängig vom Entscheid über das kantonale Raumplanungskonzept. Durch die neue Auslegung der kantonalen Vorschrif- ten(Herbst 2017)im Bezug für das räumliche Leitbild und das Ortsbild musste der Zeitplan für die Überarbeitung erweitert werden. 3 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17) Finanzen(B. Miller) B. Miller wird am 16.09.17 an der Info-Veranstaltung zum Thema „Neue Zivilschutzorganisa- tion Süd“ teilnehmen. Bildung(Y. Fürst) Der Inlineclub Mittelland kann die Plakatständer der Gemeinde für ca. eine Woche gebrau- chen, um die Bevölkerung von darauf aufmerksam zu machen, dass die Dorfdurch- fahrt am Renntag, dem 26.08.17 abends vollständig gesperrt wird. Für das neue Schuljahr ab August 2017 werden für den Schulstandort Heinrichswil 19,22 Stellen-% durch die rsaw abgerechnet. Letztes Jahr wurde ein Pensenanteil von 20.37% ab- gerechnet. Gemeindeverwaltung(A. Winistörfer) Bedingt durch die Amtsübergabe an den neu gewählten GP, B. Miller, ist eine Neuregelung der Unterschriften bei der Bank und Post notwendig. A. Winistörfer wird die entsprechenden Formulare besorgen. Intern wird A. Wüthrich die Visumsregeleung auf den neusten Stand bringen. Gast(R. Stettler) Keine Meldung. Soziales(J. Koch) Keine Meldung.

12. Pendenzenliste Auf der anstehenden Pendenzenliste wird das Thema/Projekt Kaminfeger-Monopol gestri- chen und mit dem gleichen Text auf die laufende Pendenzenliste verschoben. Beim Holder- Ersatz wird FIT durch GR ersetzt, ebenfalls bei der DGO anpassen von FIT auf BM geän- dert. Auf der laufenden Liste werden neu aufgenommen: GEP, 19.07, HUN, 2017, in Arbeit Reorganisation Zivilschutz, 19.07.17, BM, Ende 2018, Aktivitäten über REPLA Einbürgerungsreglement, 19.07.17, BM, Ende 2017, Reglement anpassen Kaminfeger-Monopol fällt per 01.01.18, 19.07.17, GR, 31.12.2017, Reglement Feuerungs- kontrolle anpassen, Info an Einwohner. Weitere Änderungen werden vorgenommen: TV-Genossenschaft Drei Höfe, FIT durch BM ersetzt, bei Aktivität neu Vorschlag TV- Genossenschaft abwarten. Asyl-und Flüchtlingswesen Termin neu Anfang 2018 und Aktivität neu Wohnung suchen. Beim Strategiepapier Drei Höfe und Telefonie von FIT auf BM geändert. Weiter konnten die Themen/Projekte rsaw und Wahlen 2017 als erledigt von der Liste ge- nommen werden.

13. Verschiedenes An der Sitzung mit den GP’s von Kriegstetten, , , Drei Höfe und und der Leitung der Post und Netzentwicklung Mittelland wurde die Situation mit der Post- stelle Kriegstetten besprochen. Es ist quasi beschlossene Sache, dass die seit Jahren mit ro- ten Zahlen belastete Poststelle in Kriegstetten geschlossen wird und an deren Stelle eine Postagentur eigerichtet werde, welche voraussichtlich im COOP, Kriegstetten geplant ist. Als neuer Präsident der reformierten Kirchgemeinde Derendingen wurde Martin Joss aus gewählt. Die Turnerinnen Drei Höfe sowie der Männerchor Frohsinn verdanken die Jahresbeiträge. Kleine Selbstkleber mit dem Gemeindewappen(z.B. fürs Auto) können für Fr. 1. -- (2 Stk.) auf 4 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17) der Gemeinde bezogen werden. Neuzuzügern wird ein Kleber gratis abgegeben. Der karitative Erlös der Altkleidersammlung mit dem Texiad-Container bei der GH- Sammelstelle hat einen Betrag von Fr. 750. – ergeben. B. Miller wird einen Entwurf für personalisierte und allgemeine Visitenkarten für den GR aus- arbeiten. Im Anschluss an seine letzte GR-Sitzung lädt der abtretende Gemeindepräsident, T. Fischer, alle Sitzungsteilnehmer zu einem Apéro zu sich nach Hause ein. Vielen Dank Tom!

Schluss der Sitzung: 20.45 Uhr

Der Gemeindepräsident: Die Gemeindeschreiberin:

Thomas Fischer Annemarie Wüthrich

5 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17)