Dorfblatt 2020 05.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dorfblatt 2019 11 [PDF, 11.3
Recherswiler Dorfblatt Bis zu 50% auf ÖV, Hotels und Stadterlebnisse Schweizer Kantonshauptstädte entdecken. Als Raiffeisen-Mitglied mit Debit- oder Kreditkarte profitieren Sie von attraktiven Ermässigungen auf über 100 Erlebnisse in 26 Städten. Mehr Infos unter: raiffeisen.ch/hauptstadt Raiffeisenbank Untere Emme Hauptstrasse 109, 4565 Recherswil | www.raiffeisen.ch/untereemme Inhaltsverzeichnis Gemeinsames Mittagessen ���������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Ausflug des Radfahrervereins nach Hamburg ���������������������������������������������������������������� 5 Recherswil damals und heute ������������������������������������������������������������������������������������������ 6 Jahreskonzert Musikgesellschaft Recherswil ����������������������������������������������������������������� 8 Kinderkleiderbörse diesmal mit Kinderbasteln �������������������������������������������������������������11 Vereinsanlässe November 2019 bis April 2020 Recherswil ����������������������������������������� 12 Kurzbericht aus der Arbeitsgruppe Schulraum ������������������������������������������������������������� 17 Matinée auf dem Begegnungsplatz ������������������������������������������������������������������������������� 19 In eigener Sache, Informationen aus der Kulturkommission ���������������������������������������� 20 Recherswiler Seniorenfahrt ins Fricktal vom 5.6.2019 ������������������������������������������������� 22 Spielgruppe Sunnechringeli: Freie Plätze ab Sommer �������������������������������������������������� -
Liniennetz Solothurn Und Umgebung
Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige. -
Persönlich Offizielle Mitgliederzeitschrifty Nr
persönlich Offizielle Mitgliederzeitschrifty Nr. 2, März/April 07 y 75. Jahrgang Sparen Sie mit dem StPV ab März 2007 noch mehr Hypothekarzinsen Bis 0,45% Mitglieder-Rabatt bei SoBa-, CS- und UBS-Hypotheken Ab sofort gelten neue, günstigere Rabatte! Seit Frühling 2005 erhalten Mitglieder des Staatsperso- nal-Verbandes bei der Baloise Bank SoBa, bei der Credit Suisse (CS) und bei der UBS garantierte Rabatte, die neu (ab März 2007) 0,25 bis 0,45 Prozent auf allen variablen, Libor- und Festhypothe- ken auf den täglich publizierten Sätzen der drei Partnerbanken ausmachen. Je nach Produkt oder Tag kann einmal die eine und einmal die andere der drei Partner die besten Konditionen bieten. Verlangen Sie Offerten und profitieren Sie! I Dr. Pirmin Bischof, Sekretär als kurzfristige und dass variable Hypotheken wieder billiger sind als Inhalt Festhypotheken und sogar billiger als Liborhypotheken. 4 Das Rabattangebot gilt exklusiv für Wie werde ich Mitglied? Verbandsmitglieder und für 1. Hypo- theken für selbstgenutztes Wohnei- 5 gentum. GAV News: Wenn Sie es noch nicht sind: Wer- Abkürzungen Nachdem wider Erwarten in den letz- den Sie Mitglied! Ihre Mitgliedschaft ten Monaten das Zinsniveau immer im StPV ist bares Geld wert. 7 noch nicht erheblich angestiegen ist, Die nachfolgenden Tabellen zeigen bestehen nach wie vor günstige Vor- die Zinskonditionen für den 7.3.2007. FHNW: Verband fordert aussetzungen zur Finanzierung eines Achtung: Die Zinssätze können täg- Lohntransparenz Eigenheims. Mit dem Rabatt des So- lich ändern, doch die Rabatte blei- lothurnischen Staatspersonal-Ver- ben für StPB-Mitglieder gleich. Die 7 bandes bedeutet dies beispielsweise Zinssätze gelten jeweils für neu abge- Ausgliederung per 7. -
Lohn-Ammannsegg Bewegt 20
Lohn-Ammannsegg bewegt 20. bis 28. Mai 2016 Multiduell mit Derendingen, Luterbach und Recherswil Vom 20. bis 28. Mai 2016 messen sich Gemeinden aus der ganzen Schweiz beim „Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt“ – Lohn-Ammannsegg ist wieder mit dabei! schweiz.bewegt 2016 Programm Lohn-Ammannsegg Tag Datum Zeit von- bis Aktivität Organisator Verantwortlich Ort Fr 20.5. 8.00 20.00 Dorf-Foto OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Bewegungsrunde in der Witi Privatperson Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Wald OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 9.00 10.00 Walking Privatperson Therese Niffeler Start MZH Sa 21.5. 8.00 20.00 Dorf-Foto OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Bewegungsrunde in der Witi Privatperson Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Wald OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 8.30 12.00 Entfernung Wild-Schutzzaun BG Ammannsegg Daniel König Waldhaus Ammannsegg 9.00 11.30 Wasser Marsch! Feuerwehr Michael Kunz Start MZH 9.30 11.30 Auf den Spuren der Douglasien im Lohner Wald BG Lohn Ruedi Luterbacher Waldhaus Lohn 10.00 11.00 AROHA® Advanced Fitness Ideal Bätterkinden Manuela di Candido MZH 10.00 15.00 Biketour Privatperson Silvio Hongler Start MZH So 22.5. 8.00 20.00 Dorf-Foto OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Bewegungsrunde in der Witi Privatperson Jost Hammer Start MZH 8.00 20.00 Wald OL OLG Biberist SO Jost Hammer Start MZH 9.30 10.00 Musikalisches Warm-up für Musiktag Musikgesllschaft Urs Thut bei MZH 10.00 12.30 2. -
The Duties of the Swiss Federal Roads Office
Contents 2006/2007 Page The duties of the Swiss Federal Roads Office (FEDRO) 2 Classification of motorways 3 Redistribution of financial responsibility: a reform project with significant consequences 4/5 FEDRO regional offices: locations, areas of responsibility 6 Via sicura – enhancing road safety in Switzerland 7/8 Status of construction work as of the end of 2006 9 Road works on the motorway network 10-13 1.321 billion Swiss francs for motorway construction in 2007 14 European trunk roads passing through Switzerland 15 Swiss motorway sections scheduled to be opened to traffic in 2007 16/17 Subsidised areas 18 Swiss motorway and main roads network 19 Total length by road category 20/21 List of motorway tunnels 22 Tunnel safety 23 Motorway service stations 24 Motorway police stations 25 Heavy goods vehicle inspections in 2006 26/27 Traffic volume on Swiss motorways in 2005/2006 28 Traffic volume on the north-south transit axes: statistics for 2006 29 Traffic flow on Switzerland’s motorways in 2005 30 Traffic jams on Switzerland’s motorways 31 Main causes of traffic jams in 2005 32 Registration of new road vehicles 33 2006 statistics for cars and motor cycles in Switzerland 34 Number of cars per capita in Europe 35 Administrative measures: statistics for 2006 36 New legal provisions governing road traffic 37/38 Approval of vehicle types and modifications 39 Cantonal civil engineering and motorway authorities 40 Cantonal police headquarters 41 Road traffic departments 42 Motorway maintenance offices 43 Financing 44 Construction, maintenance and operating costs 45 Income and expenditure in the roads sector 46/47 Useful web sites 48 2006/2007 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera 2 Confederaziun svizra BSwiss Federal Roads Office FEDRO THE DUTIES OF THE The Swiss Federal Roads Office (FEDRO) is the Swiss authority that SWISS FEDERAL ROADS is responsible for the country’s road infrastructure and private road OFFICE transport. -
Dorfblatt 2011 11 [PDF, 4.7
Rechers wi ler D orf blatt 2 Inhalt Weihnachtsfenster 2011 . 5 Fit ab 60 . 7 Vereinsanlässe November 2011 bis 30. April 2012 . 9 Könnsch!? www.recherswil.ch . 13 Recherswil macht mit . 15 Jungbürgerfeier 2011 Recherswil . 19 Üses Turnangebot . 20 Üses Turnangebot für d’Jugend . 21 Hornusser Recherswil in neuem Gewand . 23 Nachwuchshornusser . 25 Liebe Theaterfreunde . 27 Jahreskonzert der Musikgesellschaft Recherswil . 28 Recherswil – Mundigen – 45 Jahre Freundschaft . 29 Kaninchenausstellung Recherswil . 31 Schülerfahren 2011 . 32 Traktoren- und Like a bike-Rennen . 34 Ludothek Wasseramt . 37 Samichlaus, du liebe Maa . 38 Anmeldung Samichlausbesuch . 39 Herausgeber: Kulturkommission Recherswil, Ausgabe Nr. 52, November 2011 Titelbild: Nachwuchshornusser der Gesellschaften Recherswil, Kriegstetten und Oekingen 3 Restaurant Kastanienbaum 4565 Recherswil Familie Loosli-Vogel Telefon 032 675 67 62 Mittwoch geschlossen Donnerstag bis 16 Uhr – Gemütliches Restaurant – Saal für Hochzeiten und Familientreffen – Schöne Terrasse Versicherung und Vorsorge Kommen Sie auf unsere Seite. Gerne beraten wir Sie. AXA Winterthur Verkaufsstützpunkt Biberist Markus Uebelhart Hauptstrasse 25, 4562 Biberist Telefon 032 671 26 00, Fax 032 671 26 06 [email protected] Hauptstrasse 102, 4565 Recherswil Natel 079 330 34 19 Tel. 032 675 32 47 4 Weihnachtsfenster 2011 Traditionell werden auch dieses Jahr unsere Weihnachtsfenster hell erleuchten und bringen uns warme vorweihnachtliche Stimmung ins Dorf. Wir würden uns sehr freuen wenn diese liebevoll -
Jabas Bis Jutzi
Name / Titel mit Ordnungswort Tätigkeit Wohnort Geboren Gestorben Material Umfang Buchhalter in der Uhrenfabrik Langendorf, dann Uhrenfabrikant (Mitgründer der Uhrenfabrik Liga AG in Jabas-Borel, Marcelin Solothurn) Langendorf, [Solothurn?] 1879/1880 5. November 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. November 1955, Nr. 259 2 Bl. Typoskript mit Hinweis «Bürger von Günsberg, Aufenthalt in Sol.» und Verweis auf: Rindlisbacher, Otto. Das Klavier in der Schweiz. Geschichte des schweizerischen Klavierbaus, 1700-1900. S. 141: Jacobi, Heinrich Christian Klavierbauer 1817 1879 Heinrich Christian Jacobi. Bern 1972. Signatur MB L 7.2/18 1 Bl. Rezension zu einem Klavierabend in Solothurn: Solothurner Zeitung ; 17. Dezember 1949, Nr. 293. Rezension zu einem Klavierabend in Jacobskind, Adolfka Pianist Solothurn: Solothurner Zeitung ; 14. Dezember 1951, Nr. 291 2 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 14. Dezember 1951, Nr. 291. Zu einer Ausstellung in der Galerie Lüthy: Solothurner Zeitung ; Kunstmaler, 1921-1952 Zeichenlehrer an 11. Juni 1953, Nr. 132. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Oktober Jaeger, August der Kantonsschule Solothurn Twann etc. 14. Dezember 1881 [23. Oktober] 1954 1954, Nr. 249 3 Bl. Ammann von Mümliswil, Kantonsrat Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Oktober 1961, Nr. 250. Zur Jaeggi, Adolf (konservativ) Mümliswil 31. August 1900 26. Oktober 1961 Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 31. Oktober 1961, Nr. 253 2 Bl. Uhrmacher in der Uhrenfabrik Jäggi-Flückiger, Adolf Langendorf Bellach, Langendorf 1891 April/Mai 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Mai 1958, Nr. 107 1 Bl. Jäggi-Lüscher, Adolf Buchhalter, Landwirt, Sektionschef Fulenbach 1892 November/Dezember 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1980 1 Bl. (DR) Jäggi-Saner, Adolf Tätig im Aussendienst bei der Paketpost Solothurn 17. -
Inseratedienste
Inseratedienste Wir publizieren Ihre Beiträge ohne Kürzungen und ohne redaktionelle Änderungen. Die Verfasser übernehmen die Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Beiträge. Senden Sie Ihre Texte- und Bilddokumente, die Angaben zum Autor (Vor-, Nachname, Wohnort) und die Rechnungsadresse per E-Mail an einen der nachfolgenden Inseratedienste. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.azeigerverband.ch ....................................................................................... Von Gansbrunnen bis Utzenstorf und von Romont bis Niederbipp. Wöchentlich in Ihrem Briefkasten. Die leserstärkste amtliche Wochenzeitung in der Region - für die Region! Leiter Inseratendienst Anzeigerverband AZ Anzeiger AG Silvio Piazzoli Zuchwilerstrasse 21 Verbandsgebiet 4500 Solothurn Auflagegebiet 032 672 44 42 [email protected] Auflage: 84´940 Exemplare Leser: 86´000 Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt Telefon: 032 351 27 77 Postfach 1 Web: www.azeigerverband.ch 3253 Schnottwil Mail: [email protected] Inseratedienste Bucheggberg Biezwil Elisabeth Trittibach Eyackerstrasse 107 4584 Lüterswil 032 351 12 43 [email protected] Buchegg Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 2 4583 Mühledorf 032 661 50 60 [email protected] Gossliwil Beatrice Stuber Rütistrasse 4579 Gossliwil 032 661 14 04 [email protected] Lüsslingen-Nennigkofen Regula Lüthi Leimern 56 4574 Lüsslingen 032 623 46 60 [email protected] Lüterkofen-Ichertswil AZ Anzeiger AG Zuchwilerstrasse 21 4500 Solothurn -
Nota Bene April 2014 [PDF]
NOTABENE Info-Schrift der Gemeinde, 4573 Lohn-Ammannsegg HAUPTTHEMA: Landwirtfamilie Schnider 2. – 10. MAI: lohn-ammannsegg.bewegt LITTERING: Schluss mit der Sauerei im Dorf GEMEINDE: Unsere Gemeinderäte und ihre Ressorts DORF AKTUELL: Bucheggbergischer Musiktag 2014 in Lohn-Ammannsegg Ausgabe April 2014 Im 32. Jahrgang HAUPT BEITRAG jetzt die dritte Generation der Schni- ••• EXTRA FÜR DIESE NUMMER ••• ders auf diesem Hof. • 2014: Inter- NOTA BENE: Welche Voraussetzungen nationales Jahr waren dazu nötig? der bäuerlichen Christian Schnider: Ich absolvierte eine Landwirt Christian Landwirtschaftslehre in verschiede- Familienbetriebe • Titelbild: Lohn- «Jede Bewegung verläuft in der Zeit nen Betrieben. Mit dem abschliessen- Ammannsegg Schnider setzt auf den Landwirtschaftsausweis und viel Bäuerliche Familienbetrie- und hat ein Ziel.» – Aristoteles Selbstvertrauen übernahm ich dann be gelten als Garant für bewegt sich Viehwirtschaft und den Hof. Nachhaltigkeit. Und zwar in den Bereichen Ökologie, Unser Dorf ist in Bewe- Ackerbau NOTA BENE: Welche Vieh- und Felder- Ökonomie und Soziales. Die gung. So hat Walter Widmer wirtschaften gehören zu Ihrem Betrieb? nachhaltige Nutzung der Ende März dem Vorstand Christian Schnider: Ich betreibe Vieh- zur Verfügung stehenden des Elternforums vor dem 2014 ist das Internationale Jahr wirtschaft und Ackerbau. Ressourcen ist von zentra- VOLG einen Gutschein zum ler Bedeutung. Der Boden, Gewinn des Wettbewerbes der bäuerlichen Familienbetrie- NOTA BENE: Welche Landwirtschafts- auf dem produziert wird, aus dem letzten NOTA be. Aus diesem Grunde wird fahrzeuge und -maschinen sind bei Ih- ist nicht vermehrbar. Da ist BENE «Stopp (L)it» über- NOTA BENE die entsprechenden nen im Einsatz? der sorgfältige Umgang mit reicht (siehe Titelbild). Vom Christian Schnider: Wie auf so einem den Ressourcen unbedingt 2. -
Protokoll Nr
PROTOKOLL NR. 07 Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 19.07.2017, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Mösli Anwesend: Thomas Fischer, Yvonne Fürst, Hans Ulrich Nievergelt, Brandon Miller, Jwan Koch Finanzverwalter: Andreas Winistörfer Protokoll: Annemarie Wüthrich Gast: Rosalie Stettler Traktanden: 1. Begrüssung 2. GR-Protokoll vom 21.06.2017 3. GV Protokoll vom 07.06.2017 4. Nachbesprechung Wahlen 5. Stand der Uebergabearbeiten 6. 1. Augustfeier 7. Pro Senectute 8. Merkblatt spez. Leistungen 9. Waldbewirtschaftung 10. Friedhofkommission Kriegstetten 11. Umfrage Ressortleiterinnen und Ressortleiter 12. Pendenzenliste 13. Verschiedenes 1. Begrüssung T. Fischer begrüsst alle Anwesenden zur heutigen GR-Sitzung, welche er heute zum letzten Mal als Gemeindepräsident leitet. 2. GR Protokoll vom 21.06.2017 Das Protokoll Nr. 06 der Sitzung vom 21.06.2017 wird vom GR einstimmig genehmigt. 1 Protokoll Nr. 07: 19.07.17 (aw 20.07.17) 3. GV Protokoll vom 07.06.2017 Das Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom 07.06.2016 wird vom GR ebenfalls einstimmig genehmigt. 4. Nachbesprechung Wahlen Die GP-Wahl vom 02.07.2017 ist mit durchwegs positiven Feedbacks über die Bühne ge- gangen. Die 3-tägige Einsprachefrist ist unbenutzt abgelaufen. Somit wurde ein weiteres Ziel der ablaufenden Legislatur mit dem nahtlosen Übergang durch die erfolgreich verlaufende GP-Wahl erreicht. Brandon Miller (BM) wurde bereits durch einen vorgezogenen Termin am 14.07.2017 als neuer Gemeindepräsident durch den Vorsteher des Oberamtes Region Solo- thurn, A. Hervouêt, vereidigt. 5. Stand der Übergabearbeiten Um eine strukturierte Übergabe aller Amtsgeschäfte des GP zu gewährleisten, haben B. Miller und T. Fischer mehrere Termine für Übergabearbeiten abgemacht. 6. 1. Augustfeier Die Werbeplakate für die 1. -
Here's the Least Expensive Place to Live
Investment Solutions & Products Swiss Economics Here’s the least expensive place to live Financial residential attractiveness| May 2021 Financial residential attractiveness RDI indicator 2021 Results for your household What's left after subtracting all mandatory Life in the city centers is expensive, but there are Here’s the least expensive place for you to live charges and fixed costs? often more attractive municipalities close by Page 9 Page 29 Page 46 Masthead Publisher: Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products Dr. Nannette Hechler-Fayd'herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd'[email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber Head of Policy & Thematic Economics +41 44 333 58 82 [email protected] Editorial deadline May 4, 2021 Orders Electronic copies via credit-suisse.com/rdi Copyright The publication may be quoted provided the source is identified. Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG and/or affiliate companies. All rights reserved. Source references Credit Suisse unless specified Authors Dr. Jan Schüpbach +41 44 333 77 36 [email protected] Emilie Gachet +41 44 332 09 74 [email protected] Pascal Zumbühl +41 44 334 90 48 [email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber +41 44 333 58 82 [email protected] Contributions Fabian Diergardt Thomas Mendelin Marcin Jablonski Swiss Economics | Financial residential attractiveness 2021 2 Editorial Dear readers, For many people, choosing where to live is one of the most important decisions in life. In addition to geographical location and infrastructure, the availability of appropriate housing, emotional criteria and personal networks, financial factors also play a key role. -
Informations- Broschüre
Informations- broschüre Schuljahr 2020/21 Version: 10. September 2020 Znüni-Tipps für Ihre Kinder Die Schule fordert den Kindern viel ab. Sie spielen, sie lernen, sie müssen sich konzentrieren und verbrauchen dabei viel Energie. Ein gesunder Znüni trägt nebst dem Frühstück dazu bei, dass Ihr Kind den Vormittag hindurch fit und leistungsfähig bleibt. Um Ihnen die Vorberei- tung für den Znüni zu erleichtern, finden Sie hier ein paar Anregungen der Gesundheitsförde- rung Schweiz. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Endlich halten Sie das ersehnte Büchlein in den Händen. Ich freue mich, Ihnen die aktuelle Informations- broschüre der Kreisschule Recherswil-Obergerlafingen REOG zu präsentieren. Sie finden in der Broschüre viele Informationen rund um unsere Schule. In alphabe- tischer Reihenfolge haben wir die wichtigsten Themen knapp erklärt. Die Informati- onsbroschüre enthält zudem weitere Angaben zu Partnern der REOG und zu Anläs- sen, die die ganze Schule betreffen. Die Informationsbroschüre erscheint jährlich und ist als Nachschlagewerk gedacht. Daneben erhalten Sie während des Schuljahres zusätzliche Informationen durch die Klassenlehrpersonen oder die Schulleitung. Wir informieren Sie so über aktuelle Themen und spezielle Anlässe, die einzelne Klassen betreffen. Schon ist das erste Quartal des neuen Schuljahres vorbei und ich hoffe, dass für alle der Start geglückt ist. Leider begleitet uns auch in diesem Schuljahr das Coronavirus und zwingt uns, den Schulalltag den besonderen Umständen anzupassen. Gewohn- te Anlässe können darum nicht durchgeführt werden und ein spontaner Schulbe- such ist für die Eltern bis auf Weiteres nicht möglich. Wir hoffen aber, dass wir Sie mit der vorliegenden Broschüre und unseren Informationen während des Schuljah- res doch auf dem Laufenden halten können.