für römisch-katholische Pfarreien im Kanton 52. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2020 | 15 | 16 19. JULI – 15. AUGUST

SPORT UND RELIGION CHANCE ALS VERBÜNDETE KIRCHENGESANG Gesund an Leib und Seele Seite 2 Seite 4 bistumskolumne aus kirche und welt DIE KUNST ZU STREITEN

In letzter Zeit begleitet mich ein Zitat des deutschen Dichters und Komponis- ten Leopold Schefer (1784–1862): «Wenn du um etwas streitest, streite so, dass du das nicht versehrst, worum ihr streitet.» Allzu oft habe ich den Ein- druck, dass das Evangelium, um das wir in der Kirche streiten, bei der Art und Weise, wie wir diesen Streit führen, Schaden nimmt. Wie traurig ist es, wenn die Freude des Glaubens dadurch beschädigt wird. Doch wie können wir das verhindern? Zwei Punkte scheinen mir wichtig: 1. Das Gegenüber verstehen; 2. Gemein- samkeiten finden. Gemeinsamkeiten können wir finden, wenn wir auf die ge- meinsamen Grundlagen, auf die Quellen, aus denen sich unser Glaube nährt, schauen. Schon Erasmus von Rotterdam Chance Kirchengesang Kirchengesangbücher sind wie Meilensteine auf dem Weg der kirchli- (~1466–1536) u. a. suchten durch die chen Entwicklung durch die Zeit. Vor 50 Jahren erschien erstmals ein Rückkehr zu den Quellen das Christen- gemeinsames Kirchengesangbuch für die gesamte deutschsprachige tum neu zu beleben und Spaltungen zu Schweiz. Es löste die diözesanen Gesangsbücher ab und markierte überwinden. Dieser Ansatz kann aber den neuen Geist und die neue Liturgie nach dem Konzil. Es wurde vor nur Erfolg haben, wenn es uns gleichzei- 20 Jahren vom heutigen Kirchengesangbuch abgelöst, das durch die tig immer mehr gelingt, diejenigen mit ökumenische Zusammenarbeit geprägt wurde. Abt Urban Federer ganz anderen Meinungen, Positionen fragt nun, wie der Kirchengesang für die nächste Generation aus- und Einstellungen zu verstehen und ih- sehen soll. Heute werden Lieder aus verschiedenen Kulturen und in ren spezifischen Blick auf die Quellen verschiedenen Sprachen gesungen, oft extra für die Feiern kopiert. wertzuschätzen. An diesem Punkt setzt Als Leiter des Projekts «Chance Kirchengesang» hat Abt Urban eine auch der Bildungsbegriff des Philoso- Umfrage unter Fachleuten der Kirchenmusik und der Seelsorge phen Hans-Georg Gadamer (­1900– durchführen lassen. Für ihn stecken im Kirchengesang wichtige Chan- 2002) an, wenn er definiert: «Bildung cen für eine lebendige Gottesdienst- und Kirchenentwicklung. Über heisst, sich die Dinge vom Standpunkt 1000 Interessierte haben sich bereits beteiligt. www.kath.ch eines anderen ansehen können.» In ­diesem Sinne wünsche ich uns allen, dass wir immer gebildeter werden.

KONZEPT GEGEN SEXUELLE ÜBERGRIFFE Am 1. Juli 2020 hat Bischof Felix Gmür das überarbeitete Konzept «Prävention und Intervention gegen sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld» in Kraft gesetzt. Die kantonalen staatskirchenrechtlichen Exekutiven haben das Konzept zustimmend zur Kenntnis genommen und sich verpflichtet, die Massnahmen zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen dem pastoralen Auftraggeber und der jeweiligen Anstellungsbe- hörde ist wichtig und wird deshalb standardisiert. Musterformulare gewähren eine gleiche Behandlung im gesamten Bistum. Zur Prävention gehört die Weiterbildung und Sensibilisierung der kirchlichen Mitarbei- tenden, die regelmässige Einforderung von Strafregisterauszügen und die Kontrolle des Verhaltenskodexes vor Ort. Externe Beratungspersonen unterstützen Betroffene unabhängig von kirchlichen Vorgesetzten. Auch MATHIAS MÜTEL Freiwillige, die in sensiblen Bereichen wie Kinder- und Jugendarbeit tätig BILDUNGSVERANTWORTLICHER sind, werden verpflichtet, die Standards einzuhalten. Ein diözesanes DES BISTUMS BASEL Fachgremium unterstützt den Bischof bei der Umsetzung der Massnah- men. www.bistum-basel.ch

2 15 |16 | 20 20 aus kirche und welt editorial

«Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch das Wort, sondern durch dein Leben.» KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR Charles de Foucauld (1858 – 1916) Er lebte mit den Tuareg in der algerischen Wüste und wurde bei einem Überfall GESTERN UND HEUTE erschossen. Auf ihn berufen sich die Gemeinschaften der Kleinen Brüder Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Bedeu- und der Kleinen Schwestern Jesu. tung des Glaubens sind für junge Menschen zentral. Das hat die jüngste Befragung von über 1000 jungen Erwachsenen im Bistum Mainz ergeben. Für die meisten der Jugendlichen ist die Kirche jedoch keine Ansprechpartnerin für ihre Themen. Sie wird als

Bild Fastenopfer rückständig, homophob und frauenfeindlich beschrie- ben, als eine Institution von gestern. Eine solche «Kirche von gestern» verteidigen jedoch konservative Kreise. Sie diffamieren sogar Papst und Bischof, wenn es darum geht, dass alles in der rechten, antimodernis- tischen Lehre von gestern bleibt. Die Glaubensformen von gestern werden zwar treu verwahrt, sind jedoch so nicht mehr anschlussfähig an die Gegenwart. Sie lassen sich kaum mehr an die Generation von heute vermit- Bäuerin in Südafrika teln und finden deshalb keine Zukunft im Morgen.

FASTENOPFER: BILANZ Dass es nicht so sein muss, zeigen die Sommerlager der UND SAATGUTKAMPAGNE Jugendorganisationen. Eine kirchliche Zeitschrift hat Fastenopfer schaut auf ein erfolgreiches Jahr mit einer mit Grosseltern, Eltern, Jugendlichen und Kindern über schwarzen Null zurück, die ohne die treuen Spenderinnen ihre Lagererlebnisse gesprochen. Lagerfeuer, Geschich- und Spender nicht möglich gewesen wäre. Ihnen gebührt ten erzählen, über Gott und die Welt reden, singen, ein grosser Dank. Geschäftsleiter Bernd Nilles zeigt sich spielen, feiern und die Natur erleben, davon erzählen denn auch optimistisch: «Das gute finanzielle Ergebnis von alle Generationen. Jede Zeit hat versucht, in Lagern ein 2019 ermöglicht es uns, zuversichtlich in das schwierige, einfaches Leben zu gestalten, an die Grenzen körperli- durch Corona geprägte 2020 zu blicken, da wir trotz der Krise cher Leistung zu gehen, Verantwortung zu überneh- eine effiziente und wirksame Entwicklungszusammenarbeit men, Ausgegrenzte zu integrieren, den Zusammenhalt sicherstellen können.» Aufgrund der diesjährigen Fasten­ zu stärken und Gemeinschaft erfahrbar zu machen. opferkampagne appellierten über 2300 Menschen aus Afrika, Viele Aktivitäten und Formen haben sich über die Asien, Lateinamerika und der Schweiz mit Briefen an das Jahrzehnte verändert. Aber die vermittelten Werte sind Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco): Saatgut soll den dieselben geblieben. Hier gelingt die Tradierung Bäuerinnen und Bauern gehören, die es nutzen. Die Schweiz christlicher Werte und sie werden für junge Menschen solle die Entwicklungsländer über Freihandelsabkommen in ihrer Lebenswelt erfahrbar und bedeutsam. Wegen nicht weiter behindern, eigenes Saatgut zu verwenden. Das der Corona-Pandemie sind Sommerlager in diesem Jahr Seco reagierte auf den Appell der Briefschreibenden mit eine grosse Herausforderung. Ich habe deshalb grossen einer dürftigen Stellungnahme und stellt die Interessen der Respekt gegenüber all den jungen Leiterinnen und Konzerne weiterhin an oberste Stelle. www.fastenopfer.ch Leitern, die für ein solches Engagement ihre Ferien einsetzen. Es gehört zur Generationensolidarität, dass die Älteren den Jungen diese wichtigen Erfahrungen ermöglichen und sie bestmöglich unterstützen. INHALT Ich wünsche allen Pfadi-, Cevi-, Jubla- und anderen Medien 7 Jugendlagern gutes Gelingen und uns allen erholsame Schwerpunkt 4 Sommertag unterwegs oder zu Hause. Gemeinsam für starke Frauen Aktuell 8

Kuno Schmid Liturgischer Kalender 6 Pfarreien 10 Namenstage Region 9

Innehalten 6 Jugend 32

15 |16 | 20 20 3 schwerpunkt

Sport und Religion als Verbündete Gesund an Leib und Seele

Sportler können gläubig sein und wer gläubig ist, kann sich zugleich für den Sport begeistern. ­Vertreter von Religion und Sport sind nicht zunächst Gegner, die sich gegenseitig Anhänger ­abwerben, sondern Verbündete für eine gesunde ganzheitliche Lebensgestaltung.

STEPHAN KAISSER

Schon Paulus sieht und zieht Parallelen zwi- Distanz laufen, kann nicht alle Antworten mal schön und manchmal ein Geduldsspiel. schen Sport und Glaube. «Wisst ihr nicht, finden. Glaube entwickelt sich, es kann Es ist wie bei einem Sportler, der gerne trai- dass die Läufer im Stadion zwar alle laufen, auch Rückschläge, Verletzungen geben, niert trotz der Belastung, sich stärkt und aber dass nur einer den Siegespreis ge- dann heisst es zu kämpfen, nicht aufzuge- für den Wettkampf oder den grossen Auf- winnt? Lauft so, dass ihr ihn gewinnt! Jeder ben, Geduld zu haben und sein «Comeback» tritt übt. Wettkämpfer lebt aber völlig enthaltsam; zu geben. Der abschliessende Höhepunkt jene tun dies, um einen vergänglichen, wir kommt erst noch, aber bis dahin kann es «Ich habe mich noch nie mit dem Thema aber, um einen unvergänglichen Sieges- schon viele «Highlights» geben, die mich Religion in meinem Sport befasst. kranz zu gewinnen.» 1 Kor 9,24f Gottes wohltuende Nähe spüren lassen: Sa- Weder für mich noch meinen Verein war kramente, Begegnungen, Naturerlebnis- das jemals ein Thema. Aber ich weiss, «Nach meiner Operation habe ich oft se … Auch beim Sport erlebt man das ganz dass es viele Sportler gibt, die z. B. vor gebeten, dass ich noch besser zurück­ Grosse erst beim Wettkampf, beim ent- den Rennen oder einem Wettkampf beten komme. Ich bete auch dafür, Fussballprofi scheidenden Lauf oder Spiel. Zuvor muss und ihnen das Kraft und Vertrauen gibt. zu werden. Jeder holt seine Kraft nicht Mir hilft der Glaube im Sport, jedoch nur aus sich, sondern von irgendwo.» Auf die Frage, was ihn stark mache, nicht im religiösen Sinne. Man muss an antwortet der 22-jährige Thilo Kehrer sich und seine Fähigkeiten glauben.» (GLAUBENS-)TRAINING (Fussballprofi) gegenüber der Zeitung Glaube lässt sich tatsächlich mit einem Welt am Sonntag: «Es gibt einige Punkte. GEMEINSCHAFT MACHT Langstreckenlauf vergleichen. Beides Zum einen ist es mein Glaube, der mich (GLAUBENS-) STARK braucht viel Training. Auch Glauben muss stark macht. Dann ist da eine Motivation, Sporttreiben und glauben kann man in den aufgebaut und gelernt werden, es braucht die ich verspüre, die kommt von innen seltensten Fällen allein. Was im Sport die Erfahrungen des Vertrauens, des Geliebt- heraus. Und dann ist da noch meine Liebe Trainerin oder der Trainer ist, kann im seins, des Gebets, der Hoffnung, des Trostes. zum Fussball.» Glauben der Seelsorger, die Seelsorgerin «Einfach so» die christliche Lehre von heute sein. Diese können gute Anweisungen und auf morgen zu übernehmen, ist kaum mög- eine Grundlage, die Grundkondition aufge- Übungen, gute Gewohnheiten vorschlagen. lich. Man muss in kleinen Dingen glauben baut werden, es bedarf des Trainings, das Laufen, glauben muss aber der Einzelne sel- lernen. Zunächst als Kind die Fürsorge erle- manchmal mühsam, aber auch lustvoll sein ber! Doch auch das geht in der Gemein- ben, um an den fürsorglichen Gott glauben kann. Ebenso ist es mit dem Glauben, der schaft besser, wie im Sport ist das Team zu können. Das Urvertrauen ist die Grund- ohne meine Anstrengung nicht funktio- sehr wichtig – schon im Einzelsport und lage des Glaubens. Der Glaube ist wie ein niert, ich muss mich selber darauf einlas- besonders im Mannschaftssport. Sport ver- Training. Ich kann nicht sofort die ganze sen. Das geht nicht von selbst, es ist manch- bindet Menschen jeglicher Herkunft und

4 15 |16 | 20 20 schwerpunkt

Lebensverhältnisse. Es geht wie im gelebten denz, dem Äusserlichen zu viel Bedeutung Auf die Frage, wie er mit seinen Glauben um die Vertiefung von Werten wie zuzumessen. Oft führt dies zu einem Kult ­Selbstzweifeln während der Krankheits- Gemeinschaft, Teamfähigkeit und Vertrau- um Körper und Aussehen. Hier kann die zeit umgegangen sei, antwortete en. Das Team im Fussball ist mehr als Religion ein Korrektiv sein und bewusst ­Daniel Divadi (24, Fussballprofi): 11 Einzelspieler. Beten und Glauben in Ge- machen, auch im Sport braucht es Persön- «Gott hat mir Kraft gegeben und geholfen,­ meinschaft fällt leichter als alleine. lichkeit, braucht es Moral, das richtige den Glauben an meine Rückkehr Mass. Sport ist mehr als reiner Körperkult. nicht aufzugeben.» … Er bete aber nicht ALLIANZ ZWISCHEN SPORT UND GLAUBE für Siege oder den Klassenerhalt, Bei so viel Gemeinsamkeiten kann ich mich «Für mich ist der Glaube im Sport ­berichtet Didavi: «Gott spielt nicht für nur den Worten des österreichischen Erzbi- auch wichtig. Er ist nicht zentral, aber es einen Fussball, kämpfen muss schofs Franz Lackner anschliessen: Ich ver- gibt einem Kraft. Etwas woran man man ­selber.» traue auf die belebende Allianz zwischen glauben kann, wenn man die Hoffnung in Sport und Glaube. Beide Bereiche können sich selbst verloren hat. Wenn man fahren. Und der Glaube kann dem Sportler einander helfen, Einseitigkeiten und Veren- daran denkt, dass Gott einem das Beste helfen, sich selber zu fordern ohne zu über- gungen auszugleichen. Tugenden, die in geben wird, ist es einfacher, mit einer fordern, neben der eigenen Leistung auch einem Bereich eingeübt werden, können ­Situation umzugehen.» anderen Kräften zu vertrauen, die aus gu- auch im anderen hilfreich sein. ten Beziehungen zu Gott, zum Mitmensch Andererseits steht der (christliche) Glaube und mir selber wachsen. Der Trainer Jürgen Klopp in einem oft im Verdacht der Leibfeindlichkeit. Aber Interview zum Reformationsjubiläum: das biblisch begründete jüdisch-christliche «Der Glaube ist für mich unendlich Menschenbild spricht von einer Personen- wichtig. Ich lebe es meinem Empfinden würde, die das Ganze der Existenz betrifft. nach nicht immer genug, habe aber Der biblische Shalom kann nicht allein in das Gefühl, dass das verstanden wird. Ich geistiger und geistlicher Hinsicht gelingen, Der Theologe Stephan Kaisser ist Religions- bin nicht erleuchtet worden, aber ich sondern nur im Einklang der verschiede- lehrer an der Kantonsschule Solothurn habe erkannt, dass ich mit Gott jemanden nen Dimensionen menschlicher Existenz. und Mitglied der «Kirchenblatt»-Redaktions- habe, auf den ich mich verlassen kann.» Deswegen wird auch von leiblicher Aufer- kommission. stehung gesprochen, der ganze Mensch mit Die Zitate stammen von Schülerinnen und Der Sport fördert die Bewusstwerdung des Leib und Seele wird erlöst. Der Sport kann Schülern der Sportklasse der Kantonsschule eigenen Körpers, der Grenzen, an die man helfen, sich im eigenen Körper wohlzufüh- Solothurn und von der Website kommt. Daneben gibt es aber auch eine Ten- len und so Zufriedenheit und Glück zu er- www.pro-medienmagazin.de.

15 |16 | 20 20 5 innehalten liturgischer kalender und namenstage

WOCHE VOM WOCHE VOM 19. BIS 25. JULI 2020 26. JULI BIS 1. AUGUST 2020

Zum 1. August Sonntag, 19. Juli Sonntag, 26. Juli 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Weish 12,13.16–19 L1: 1 Kön 3,5.7–12 Gott hilf uns, L2: Röm 8,26–27 L2: Röm 8,28–30 dass wir nicht einfach weg- Ev: Mt 13,24–43 (oder 13,24–30) Ev: Mt 13,44–52 (oder 13,44–46) schauen ob all dem Elend und N: Bernulf (Bernold) N: Joachim, Anna, Christiane in Stummheit und Hilflosigkeit Montag, 20. Juli Montag, 27. Juli erstarren.­ N: Margareta, Apollinaris, Léon-Ignace N: Pantaleon, Lukan, Nathalie, Bertold Dienstag, 21. Juli Dienstag, 28. Juli Stehe uns bei, uns einzusetzen N: Laurentius, Daniel, Praxedis N: Innozenz I., Samson für Gerechtigkeit, Frieden und Mittwoch, 22. Juli Mittwoch, 29. Juli Toleranz, jetzt, hier, Maria Magdalena, Apostelin N: Marta, Lucilla, Flora, Ladislaus I. wie auch zwischen den Nationen N: Maria Magdalena Donnerstag, 30. Juli und Religionen. Donnerstag, 23. Juli N: Petrus Chrysologus, Ingeborg Brigitta von Schweden, Patronin Europas Freitag, 31. Juli Mache uns zu einem Instrument N: Brigitta deines Friedens. N: Ignatius, Hermann Freitag, 24. Juli Samstag, 1. August N: Christopherus, Christine, Ursizin, Luise Stütze und trage die von Gewalt Schweizer Nationalfeiertag und Terror betroffenen Menschen. Samstag, 25. Juli N: Alfons Maria, Petrus Faber Jakobus, Apostel Schenke uns Kraft, solidarisch zu N: Jakobus, Thea sein mit allen Notleidenden.

Führe die Verantwortlichen und die WOCHE VOM WOCHE VOM Nationen zu Weitsicht, Versöhnung­ 5. BIS 11. JULI 2020 9. BIS 15. AUGUST 2020 und sozialer Gerechtig­keit, damit wahrer Frieden möglich wird. Sonntag, 2. August Sonntag, 9. August 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hilf uns, an einer Welt zu bauen, L1: Jes 55,1–3 L1: 1 Kön 19,9a.11–13a in der alle Menschen Heimat und L2: Röm 8,35.37–39 L2: Röm 9,1–5 Ev: Mt 14,13–21 Ev: Mt 14,22–33 Anerkennung finden und ohne N: Eusebius von Vercelli N: Edith Stein, Romanus Angst vor Gewalt und Terror in Montag, 3. August Montag, 10. August Frieden leben können. Amen. N: Lydia, Benno N: Laurentius, Astrid

Dienstag, 4. August Dienstag, 11. August N: Johannes Maria Vianney, Rainer N: Klara von Assisi, Philomena

Mittwoch, 5. August Mittwoch, 12. August N: Oswald, Dominika N: Johanna-Franziska de Chantal

Donnerstag, 6. August Donnerstag, 13. August Verklärung des Herrn N: Pontanius, Hippolyt, Kassian N: Praxedis, Gilbert, Hermann Freitag, 14. August Freitag, 7. August N: Maximilian Kolbe, Eberhard N: Xystus, Afra, Juliana, Kajetan Samstag, 15. August Samstag, 8. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Gebet der Solothurner Kirchen und Freikirchen N: Dominikus, Hugolina L1: Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab in der ökumenischen Bruder-Klaus-Kapelle L2: 1 Kor 15,20–27a. auf dem Weissenstein. Die Bergkapelle wurde Ev: Lk 1,39–56. 1981 aus Anlass der 500-jährigen Zugehörigkeit N: Assunta, Mechthild des Standes Solothurn zur Eidgenossenschaft errichtet. www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium

6 15 |16 | 20 20 medien

FERNSEHEN RADIO Regelmässige Sonntag, 19. Juli Sonntag, 26. Juli Sonntag, 19. Juli Sendungen SRF 1, 10.00 Uhr ZDF, 09.30 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sternstunde Religion: Hartmut Rosa Katholischer Gottesdienst Perspektiven: FERNSEHEN Wozu nützt eigentlich Religion? Aus Soest: Ein hörendes Herz. Von der Freiheit zur Unterdrückung. SRF 1 Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Montag, 20. Juli SRF 1, 10.00 Uhr BR2, 08.30 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion ARD, 20.15 Uhr Sternstunde Religion: Via Francigena Hegels Religionsbegriff Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Die Verlegerin Alle Wege führen nach Rom. Religiöse Fragen gehören in die Monatlich eine Gottesdienstübertragung Soll sie die Enthüllungen drucken? Öffentlichkeit.­ ZDF oder BR Sonntag, 2. August Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung 3sat, 22.25 Uhr ZDF, 09.30 Uhr SWR2, 12.05 Uhr ARD Einfach Leben Orthodoxer Gottesdienst Das Wetter Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Die Genossenschaft Pianta Monda. Die «Göttliche Liturgie». Auch eine Frage des Glaubens. ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung SRF 1, 10.00 Uhr Montag, 20. Juli Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Sternstunde Religion: «Unorthodox» SWR2, 08.30 Uhr Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer Vom Bruch mit der eigenen Vergan­ Jugend leitet Jugend genheit. Pfadfinder, die grösste Jugend­ RADIO bewegung. Freitag, 7. August Radio SRF1 Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt 3sat, 20.15 Uhr Sonntag, 26. Juli Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Mittwoch, 22. Juli Schwabenkinder SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Arte, 20.15 Uhr Verdingt aus den Bergen. Perspektiven: Flucht Radio SRF2 Kultur Hoffnung auf Heimat Gestorben und namenlos begraben. Sonntag, 9. August Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Ein bewegendes Flüchtlingsdrama. SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 2. August Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal BR, 22.45 Uhr Sternstunde Religion SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Die Welt ist noch zu retten?! Fragwürdige «Therapien» für Homo­ Perspektiven: Migration Radiogottesdienst Filmischer Brief an die Urenkelin. sexuelle Ambivalenz in der Bibel. Radio 32 Donnerstag, 23. Juli Dienstag, 11. August Sonntag, 9. August Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera 3sat, 19.20 Uhr 3sat, 22.55 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung Leben sticht Freiheit Ein Duft von Freiheit Perspektiven: Romano Guardini WEBSITES Unantastbare Menschenwürde. Kaffeegenossenschaft in Guatemala. Der theologische Brückenbauer. www.medientipp.ch Samstag, 25. Juli Samstag, 15. August Blickpunkt Religion: Sommerserie www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion SRF 1, 16.40 Uhr Hagia Sophia SRF 2, 12. Juli – 23. August, 08.05 Uhr www.fernsehen.katholisch.de 25 Jahre Fenster zum Sonntag Kirche, Moschee, Museum. Von Klostergärten und Ashrams www.religion.orf.at/tv www.vaticannews.va/de.html Abenteuer Ausland. Religiöse Entdeckungen vor unserer Haustüre.

Egal ob allein oder zusammen: Ein Schweizer Ehepaar nimmt Sport hat durchaus etwas Spiritu- eine aus Syrien geflüchtete elles und macht Werte wie Fair- Familie mit fünf Kindern in ihr ness, Teamgeist, Freundschaft Haus auf. Menschen unter- LITERATUR

usw. lebbar. Mit seinen neuen KINO | DVD schiedlicher Kultur und Religion Gebeten macht Stephan Sigg klar, treffen aufeinander. Gäste und wie die Erfahrungen des Sports Gastgeber werden mit unter- mit denen des Lebens verknüpft schiedlichen Erwartungen und sind. Er gibt auch Tipps, um Wertvorstellungen konfrontiert. gelassener mit Niederlagen und Es wird deutlich, was es heisst, verpatzten Torchancen umzuge- die eigenen Wurzeln zu verlas- hen. sen und ein neues Leben in der Fremde zu beginnen.

Stephan Sigg Startklar Sportliche Gebete für Teamplayer und Einzelkämpfer Unter einem Dach Tyrolia Verlag, Innsbruck 2020 Maria Müller, Schweiz 2020 96 Seiten, CHF 14.50, IBAN 978-3-7022-3845-2 Geplanter Kinostart: 6. August 2020

15 |16 | 20 20 7 musik und kultur | diakonie und bildung

Bistum Basel Röm.-kath. Kirche 10. Afrikanische Wallfahrt SCHUTZKONZEPT COVID-19 GOTTESDIENSTE IN SOLIDARITÄT Aufgrund der Entwicklung der Pandemie und der Massnahmen und Lockerungen des Bundes- ­ENGLISCHER SPRACHE GEGEN ­RASSISMUS Sonntag, 19. Juli 2020, 18.00 Uhr Samstag, 29. August 2020 rats und der Gesundheitsbehörden wird das Sonntag, 16. August 2020, 18.00 Uhr Klosterkirche Einsiedeln Schutzkonzept für die Kirchen laufend angepasst Sonntag, 20. September 2020, 18.00 Uhr Die Afrikanische Wallfahrt ist wegen der und auf der Website des Bistums publiziert. Sonntag, 18. Oktober 2020, 18.00 Uhr ­Corona-Pandemie abgesagt und die Jubiläums- www.bistum-basel.ch > Coronavirus update Sonntag, 15. November 2020, 18.00 Uhr feier auf den 28. August 2021 verschoben Röm.-kath. Pfarramt Zuchwil, ­worden. Angesichts der rassistischen Gewalt­ Tel. 032 685 32 82 taten in den USA und den friedlichen Demons- trationen gegen Rassismus pilgert das Orgelkonzerte Solothurn www.pfarrei-zuchwil.ch ­Organisationskomitee stellvertretend zur «Schwarzen Madonna» nach Einsiedeln. Mit ORGELKONZERT IN DER Fachstelle Bildung und Propstei diesem ­Solidaritätsmarsch von Biberbrugg ST.-URSEN-KATHEDRALE nach Einsiedeln möchten sie im Gebet mit allen Sommerkonzerte 2020 MARIA VON MAGDALA verbunden sein, die sich gegen Rassismus Jeweils Dienstag 17.15 und 20.15 Uhr. Gottesdienst vor der Kirchentüre ­engagieren. Programm siehe Seite 9. Mittwoch, 22. Juli 2020, vor verschiedenen Schweizer Kirchen oder online. www.orgelkonzertesolothurn.com Der 22. Juli ist der kirchliche Festtag der Apos- telin Maria von Magdala. Die Gottesdienste vor Kloster Namen Jesu, Solothurn der Kirchentür sind aus der Frauenstreikbewe- gung «Gleichberechtigung. Punkt. Amen» ent- FERMATA MUSICA standen. Gottesdienstorte und Zeiten werden Mittwoch, 5. August 2020, 17.30 Uhr auf der Website veröffentlicht. Klosterkirche www.maria-von-magdala.ch Voraussichtlicher Neustart von Fermata Musica mit Andreas Böhlen, Blockflöte; Daniel Rosin, Barockcello; Michael Hell, Cembalo: «Full of Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena science, originality and fire» – Die Blockflöten- sonaten von Giuseppe Sammartini (1770–1775) SOMMERFÜHRUNG FÜR Voyage-Partage www.arsmusica.ch/Fermata ­DAHEIMGEBLIEBENE Freitag, 14. August 2020, 19.00 Uhr VOLONTARIAT FÜR Parkplatz bei der Pfarrkirche St. Niklaus SO Fachstelle Kirchenmusik Kanton Solothurn JUNGE MENSCHEN Die traditionelle Sommerführung für Daheim- Der Verein Voyage-Partage vermittelt gebliebene bietet Überraschendes im Natur­ ­Praktikumsstellen in kirchlichen Projekten KURSE NACH CORONA garten der mystischen Verenaschlucht sowie in Afrika, Asien oder Südamerika. Dabei Wechselgesänge und Psalmen für Solostimmen in der einmaligen Einsiedelei. ­erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in Ausbildung für Kantorinnen und Kantoren Dauer: ca. 90 Min., Kollekte zugunsten der die ­Lebensweise und die Kultur anderer Die Kurse starten ab August 2020 an der Fach- ­Einsiedelei. ­Menschen und können selbst in einer christ­ stelle Kirchenmusik, Tannwaldstr. 62, ­Olten lichen Ordensgemeinschaft mit leben. Bei www.einsiedelei.ch ­Voyage-Partage sind auch Menschen willkom- men, die kritisch über Glauben und Kirche Voranzeige KIRCHLICHE ERWACHSENENBILDUNG ­denken und sich auf diese ­Erfahrung einlassen Seit dem 9. Juni 2020 können Kurse wieder möchten. FEST DER KIRCHENMUSIK durchgeführt werden und die kirchlichen www.voyage-partage.ch 30 Jahre Fachstelle Kirchenmusik Bildungshäuser und Klöster können wieder Freitag, 25. September 2020, Jubiläumsfest Gäste aufnehmen. Das gesamte Angebot an rund um St. Martin, Olten kirchlicher Erwachsenenbildung ist auf der Samstag, 26. September 2020, Singtag mit Plattform «plusbildung» zugänglich. Dies er- neuem geistlichem Liedgut in St. Marien, Olten leichtert es den Interessierten, das richtige CHANCE KIRCHENBERUFE www.kirchenmusik-solothurn.ch Angebot zu finden. www.plusbildung.ch www.chance-kirchenberufe.ch

Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Adressänderungen Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstrasse 43, 4500 Solothurn | sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | 52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn www.kirchenblatt.ch | [email protected] Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | [email protected] Layout | Yvonne Bieri-Häberling,

8 15 |16 | 20 20 Eintritt frei, Kollekten einzelne besucht werden. Konzerte auch können Selbstverständlich bestimmen dürfen. selber deren Sie geniessen, Reihenfolge zu drei Konzerte und kurze erkunden zu Klosterquartier nahegelegene das Dazwischen eingeladen, Sie drei Kathedrale. sind der an in Konzert Orgeln einem mit feierlich endet und Stadtkirche Reformierten der in es Ambassadoren- beginnt Jahr letztes Wie die an. stadt durch Tour neue besondere, ganz eine Konzerten fünf in bietet Orgelspaziergang diesjährige Der Von der Altstadt ins Klosterquartier

Region

Einsendungen für diese Seite an Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | BEHÖRDEN UND FACHSTELLEN 032 623 32 11 | [email protected] | www.kath-solothurn.ch Bischofsvikariat St. Verena RELIGIONSLEHRPERSONEN Bahnhofplatz 9 | 2502 Biel/Bienne AN DEN KANTONSSCHULEN roge 97 uc Ogla Ga aus Sursee. Graf Orgelbau durch 1977 erfolgte Restaurierung befin- umfassende Unterbau det. Eine im Lade separaten einer auf sich das nennen, zu Register") („Harmonium- durchschlagende Physharmonika das Register ist Zeit Besonderheit dieser typische Manual Pedal. Als einem und auf Register besitzt 10 mit Kegelladen) Instrument (mechanische Traktur Das Ludwigsburg. aus cker Wal- ei- Friedrich Eberhard von erbaut,nen Schüler Kyburz Louis gelbauer Or- Solothurner den durch 1862 Jahre im wurde Visitation Klosters des Die Orgel Orgel des Klosters Visitation Schweiz. Die Traktur ist pneumatisch. der spät- Orgeln erhaltenen romantisch-sinfonischen noch wenigen der eine als gilt Sie zurückgeführt. Zustand ursprünglichen den in wieder malpflege Denk- der Veranlassung auf 2006/2007 und verändert Orgelbewegung der Sinne im mehrmals sie wurdeZeit der Laufe Im erbaut. Männedorf aus Kuhn Firma der von Schweitzer Albert und Schiess Ernst von Plänen nach 1925 wurde Stadtkirche (III/P/47) Reformierten der Orgel Die Stadtkirche Orgel der Reformierten Tel. 032 321 33 60 [email protected] SOLOTHURN Orgelkonzerte in der Tertianum Residenz www.bistum-basel.ch Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil Tel. 032 641 32 10 | [email protected] Römisch-Katholische Synode Peter Lehmann | [email protected] St.-Ursen-Kathedrale Sphinxmatte des Kantons Solothurn Andreas Ruoss | [email protected] im Sommer 2020 Bahnhofstrasse 230 | Postfach 308 | 4563 Dr. Reto Stampfli | [email protected] Freitag, 7. August, 16.15 Uhr Tel. 032 674 42 02 Jonas Widmer | [email protected] [email protected] Eucharistiefeier www.synode-so.ch OLTEN 21. Juli: n as n Dsat eel (’cs bei (c’/cis’ geteilt Diskant und Bass in alle sind 8’) Regal und 4’ Oktave 8’, dackt Ge- 8’, Ihre(Principal mietet. Register vier ge- Anlass den für CH) (Rheinfelden bau Orgel- Meier Peter von Truhenorgel eine wurde besitzt, mehr Orgel keine klosters Kapuziner- ehemaligen des Kirche die Da Truhenorgel von Peter Meier, Rheinfelden mit Schleifladen. Die verteilt. Spieltrakturmechanisch und ist Register- Pedal und Manualen 2 auf Register, 12 besitzt Sie erbaut. aus Dietikon Metzler Firma der von 1975 wurde Jesu Namen Klosterkirche der Orgel Die Orgel des Klosters Namen Jesu Stephan Hodonou | Krummackerweg 31 | 4600 Olten | Nadia Bacchetta.www.orgelkonzertesolothurn.com Kon- zerte: und Orgeln die über Infos Weitere 8’, Flöte 4’, Oktave 4’ und Superoktave 2’. Gedackt Register: 4 besitzt Sie (SO). ren Feh- aus Steiner Roman Orgelbauer dem gehört und gemietet Anlass den für falls eben- ist Kathedrale der Orgel dritte Die Truhenorgel von Roman Steiner, Fehren 440 Hz). KANTONALE FACHSTELLEN DER SYNODE Tel. 062 296 36 37 | [email protected] Thomas Stirnimann | [email protected] Fachstelle Religionspädagogik 28. Juli: Männerkongregation Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn ANDERSSPRACHIGE SEELSORGE Tel. 032 628 67 60 Willibald Guggenmoos. [email protected] ITALIENISCHSPRACHIGE SEELSORGE Mariä Himmelfahrt Solothurn www.kath.sofareli.ch Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn Tel. 032 622 15 17 4. August: Samstag, 15. August Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit [email protected] oder [email protected] Pascale Van Coppenolle. Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten der mit Hauptorgel problemlos möglich ist. Zusammenspiel das Grad, sodass 18 bei Hz 440 beträgt a' tonhöhe Stimm- die und ungleichstufig leicht ist Oktave (erste c''' Temperatur die ausgebaut), bis chromatisch C von Tasten 49 hat Manual das und Schleifladen, sind laden angehängt Wind- Die Register. ist eigene keine besitzt Pedal Das sition. Dispo- die und Traktur die Spielschrank, der Holzpfeifen, einige Prospekt, der sind erhalten Original rekonstruiert. Dietikon aus Metzler Firma der von 1972 und baut er- Ferdinand, Viktor von Sohn dem sard, Bos- Maria Karl von 1773 wurde St.-Ursen-Kathedrale (I/P/12) der Chororgel Die anlage). Setzer- moderne (keine 1942 von knöpfe Absteller- und Tutti- Koppel-, üblichen die es gibt Kombinationen freien drei Neben elektropneumatisch. ist Registertraktur und Spiel- die Schleifladen, besitzt Orgel jetzige Die nur erhalten. ist Gehäuse das 1772) noch Baar, aus Ferdi- Bossard nand (Viktor ur- Instrument Vom Firma erbaut. sprünglichen Männedorf der aus von Kuhn 1942 wurde (IV/P/55) St.-Ursen-Kathedrale der Hauptorgel Die Orgeln der St.-Ursen-Kathedrale St.-Ursen-Kathedrale Tel. 062 286 08 12 SPANISCHSPRACHIGE SEELSORGE Rue de Morat 48 | CH 2502 Biel/Bienne 10.00 Uhr, Festgottesdienst zum [email protected] 11. August: www.fadiso.ch Tel. 032 323 54 08 Titularfest Mariä Himmelfahrt [email protected] Jung-Min Lee. Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring mit Praeses Martin Gächter, Kanton Solothurn PORTUGIESISCHSPRACHIGE SEELSORGE Weihbischof. Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern Die Konzerte finden jeweils um Tel. 031 533 54 42 KEIN Apéro für die Männerkongre- Tel. 062 286 08 10 17.15 und um 20.15 Uhr statt. [email protected] [email protected] gation im Pfarrgarten St. Ursen. Der Flötist Flötist Der an- unter ist derem Mitglied des Galatea Quartetts. Sie lebt. Familie zusammen ihrer Jahren mit einigen seit sie wo Zürich, nach Studium zum kam geboren, Geigerin Die Büren, Büren an der Aare und Nidau. bei Oberwil Kirchen arbeitet ref. den in ebenfalls Sie Solothurn. ziskanerkirche Fran- der an Organistin Jahren 12 seit ist Rüedi, Jo Sally in Kirche seit einem Jahr. reformierten der Organistin ist Sie Schweiz. der in Jahren 7 seit lebt und Deutschland in Orgel studierte ren, gebo- Südkorea in 1973 ist Lee Jung-Min Ehefrau seiner mit Jung-Min Lee lebt. er wo Solothurn, in Domorganist Jahren 3 seit ist Jura, ton Kan- im 1978 geboren Guélat , Benjamin ten Stadtkirche Solothurn. reformier- der an Organist Jahren 20 seit Aeberhard Urs Die Musiker www.jubla-so.ch KROATISCHSPRACHIGE SEELSORGE Solothurn. in Kirchgemeinde katholischen christ- der Pfarrer 2006 seit und Bern ble Ensem- Ludus ist des Er Soloflötist 1982 Theologie. seit auch als Musik wohl 12.30 Uhr, Bruderschaftsmahl in der juse-so Reiserstrasse 83 | 4600 Olten Eintritt frei – Kollekte. Tel. 062 296 41 00 «Turmstube» im Hotel Roter Turm.

Kirchliche Fachstelle Jugend Klaus , 1979 in Japan in 1979 Tsuboi , Yuka , geboren 1954 in Bern, ist Bern, in 1954 geboren , Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten [email protected] geboren, England in 1973 15.00 Uhr, Vesper-Sakramentenandacht Tel. 062 286 08 08 so- studierte Wloemer und Aufnahmen (Kathedrale) [email protected] SPEZIALSEELSORGE www.juse-so.ch SPITALSEELSORGE Orgelspaziergang vom Fachstelle Kirchenmusik Bürgerspital Solothurn 29. August 2020 Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 032 627 31 21 Tel. 062 286 08 05 Psychiatrische Dienste Kaffee und Kuchen [email protected] Tel. 032 627 11 11 www.kirchenmusik-solothurn.ch ORGELSPAZIERGANG im Garten des Kloster Kantonsspital Olten Samstag 29. August 2020 VON DER SYNODE BEAUFTRAGTE FACHSTELLEN Tel. 062 311 41 11 Namen Jesu www.spitalseelsorge.ch Caritas Solothurn Niklaus Konrad-Strasse 18 | 4501 Solothurn GEFÄNGNISSEELSORGE Samstag, 8. August, 14.00–16.00 Uhr Tel. 032 621 81 75 [email protected] [email protected] Die Schwestern vom Kloster www.caritas-solothurn.ch GEHÖRLOSENSEELSORGE Der diesjährige Orgelspaziergang Namen Jesu und der Freundes- Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen, Tel. 031 869 57 32 / 078 833 51 01 bietet in fünf Konzerten eine ganz kreis laden Sie ein in den Kloster- [email protected] Partnerschaft und Familie besondere, neue Tour durch die garten. Wir wollen unter freiem Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität NOTFALLSEELSORGE Stadt Solothurn. Wie letztes Jahr Himmel über Gott, die Welt, den www.velso.ch Tel. 117 www.notfallseelsorge.ch/so beginnt es in der reformierten Verein und das Leben im Kloster REGIONALSTELLE SOLOTHURN Stadtkirche und endet feierlich plaudern, aber auch in Stille den Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn Telefon 032 622 44 33 mit einem Konzert an drei Orgeln Klostergarten betrachten oder [email protected] in der Kathedrale. Dazwischen geniessen. Eintritt frei – Kollekte. REGIONALSTELLE GRENCHEN sind Sie eingeladen, das nahe Der Anlass findet bei jeder Solothurnstrasse 32 | 2540 Grenchen gelegene Klosterquartier zu erkun- Witterung statt. Telefon 032 652 19 22 [email protected] den und drei kurze Konzerte zu REGIONALSTELLE OLTEN geniessen, dessen Reihenfolge Sie Hammerallee 19 | 4600 Olten selber bestimmen. Selbstverständ- Telefon 062 212 61 61 lich können auch einzelne Adoray, Jugendgebet [email protected] Konzerte besucht werden. Sonntag, 19. Juli / 2. August, 19.00 Uhr Peterskapelle 14.00 Uhr: GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Ref. Stadtkirche

SOLOTHURN SAMSTAG SONNTAG 15.00 / 15.30 / 16.00 Uhr: Hinweis St.-Ursen-Kathedrale* 10.00, 19.00 Kloster Visitation St. Marien** 18.00 Die Feier der «Goldenen Hochzeit» Jesuitenkirche 17.00 portugiesisch 9.30 italienisch 15.00 / 15.30 / 16.00 Uhr: des Bistums Basel vom 5. Septem- Kloster Visitation 8.00 Kloster Namen Jesu (Flöte und Orgel) ber 2020 in Olten musste bekannt- Kloster Namen Jesu 19.00 Vigil, keine hl. Messe 10.45, 17.00 Vesper lich coronabedingt abgesagt Bürgerspital 10.00 15.00 / 15.30 / 16.00 Uhr: werden. *Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. Kapuzinerkloster (Violine und Orgel) **Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. Nun steht das Ersatzdatum fest: 17.00 Uhr: Samstag, 24. April 2021, 15.00 Uhr in St.-Ursen-Kathedrale (drei Orgeln) der St.-Ursen-Kathedrale. OLTEN SAMSTAG SONNTAG St. Martin 18.00 9.30 Weitere Infos auf St. Marien 11.00 www.orgelkonzertesolothurn.com/ Kloster 6.45 8.00, 19.00 orgelspaziergang www.kath-solothurn.ch | www.katholten.ch

15 | 16 | 2020 9 Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 | [email protected] Pfarreiseelsorger i.A. | Basil Schweri | 032 623 32 11 | [email protected] Katechese | Annina Schmidiger | 032 623 32 11 | [email protected] | Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | 032 623 32 11 | [email protected] Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | 032 623 54 72 | [email protected] Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | [email protected] | Benjamin Guélat | Domorganist | [email protected] | Andreas Reize | Leiter Singknaben | [email protected] | Doychin Raychev | Organist St. Marien | [email protected]

Noch offen ist die musikalische Faulenzen Gottesdienste Gestaltung durch den Domchor. ST.-URSEN-KATHEDRALE 15.00 Uhr, Vesper-Sakramentsandacht Sonntag, 19. Juli und Aufnahmen der Männerkongrega- 10.00 Uhr, Eucharistiefeier tion Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr, Eucharistiefeier 16.30–17.30 Uhr, Beichte Kollekte: Sterbehospiz, Solothurn. Pfarrer Thomas Ruckstuhl.

Mittwoch, 22. Juli JESUITENKIRCHE 12.00 Uhr, Chorgebet Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Hl. Messe der italienischsprachigen Mission Samstag, 25. Juli, 08.45 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 24. Juli, 08.45 Uhr Jahrzeit: Wilhelm und Dora Wortgottesfeier Gressly-Balsiger; Myrtha Gähwiler; Walter Huber-Steinel. Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Sonntag, 26. Juli Mission 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Im Schweizerdeutschen Wörterbuch Idiotikon steht das Wort «plegere». 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 31. Juli, 08.45 Uhr Wir verwenden es in meinem Luzerner Dialekt. Es steht für faulenzen, Kollekte: Caritas Solothurn. Eucharistiefeier bequem herumsitzen, sich aufs Sofa legen. Ich finde es ein schönes Mitgestaltet durch die Frauen­ Wort, das einfängt, was normalerweise während eines Arbeitstages Mittwoch, 29. Juli liturgiegruppe. nicht Platz hat: ausruhen, dösen, die Gedanken fliegen lassen, ausspan- 12.00 Uhr, Chorgebet nen, träumen und auf der faulen Haut liegen. «Plegere» heisst, die Seele 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr baumeln lassen, Abstand gewinnen von den Themen und Problemen Hl. Messe der italienischsprachigen des Alltags, des Berufs, die Gedanken sich setzen lassen, zu sich selber Samstag, 1. August Mission finden, schöne Erfahrungen Revue passieren lassen und darüber froh 08.45 Uhr, Eucharistiefeier werden. Für uns Menschen ist dieses Durchatmen wichtig. Jahrzeit: Helen Keller-Bläsi; Freitag, 7. August Willi und Rosa Dagon-Strub. Herz-Jesu-Freitag Um in der Partnerschaft, Familie, an der Arbeit und in der Freizeit für 16.30–17.30 Uhr, Beichte 08.45 Uhr, Eucharistiefeier andere Menschen da sein zu können, ist dieses Abstandnehmen wichtig. Pfarrer Thomas Ruckstuhl. 18.30 Uhr, Rosenkranz der Männer- Wer, wenn nicht wir Christen dürfen das Sonntagsgebot in Erinnerung kongregation Mariä Himmelfahrt rufen und tun, was am siebten Tag der Schöpfungsgeschichte der Sonntag, 2. August Schöpfer selber getan hat: «Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr das er gemacht hatte und er ruhte am siebten Tag (Gen 2, 2)». Diese 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Hl. Messe der italienischsprachigen Sonntagsruhe ist allerdings heute für viele Menschen zur Sonntagsun- Kollekte: Schweizer Berghilfe. Mission ruhe geworden. Die Freizeitindustrie lockt mit tausend Angeboten. Ist wirklich alles nötig und sinnvoll und was ist das richtige Mass? Mittwoch, 5. August Freitag, 14. August, 08.45 Uhr 12.00 Uhr, Chorgebet Eucharistiefeier Vielleicht hat die Corona-Zeit wieder neu sensibilisiert, dass es für ein 12.15 Uhr, Eucharistiefeier frohes Zusammensein nicht wahnsinnige Angebote braucht. Ich fand ST. MARIEN es schön zu beobachten, dass sich zum Beispiel Familien in einer Wiese Samstag, 8. August, 08.45 Uhr Samstag, 18. Juli auf eine Wolldecke setzten oder im Wald spazierten, ein Feuer entfach- Eucharistiefeier 17.30 Uhr, Rosenkranz ten zum Bräteln. Andere traf ich auf dem Spazierweg um den Äschisee, Jahrzeit: Franz Josef Misteli. 18.00 Uhr, Eucharistiefeier andere auf dem Fahrrad entlang der Aare. Wieder andere spielten Kollekte: Sterbehospiz, Solothurn. zusammen im Garten oder nahmen ein lange nicht mehr gespieltes Sonntag, 9. August Würfelspiel aus dem Schrank, zückten die Jasskarten, hörten schöne 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 19. Juli, 14.30 Uhr Musik oder lasen ein spannendes Buch. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Hl. Messe der kroatischsprachigen Kollekte: oeku Kirche und Umwelt. Mission Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Sicher braucht es den in uns angelegten Rhythmus von Arbeit und Freizeit, von Gemeinschaft Mittwoch, 12. August Samstag, 25. Juli und Alleinsein, von Engagement und Entspannung. Wie Ebbe und Flut 12.00 Uhr, Chorgebet 16.30–17.30 Uhr, Beichte entfällt gehören diese Pole zum gesunden Leben. Hin und wieder braucht es 12.15 Uhr, Eucharistiefeier 17.30 Uhr, Rosenkranz einen Unterbruch, einen Rückblick auf die Dinge, die sich während Jahrzeit: Weihbischof Joseph 18.00 Uhr, Eucharistiefeier einer Kalenderwoche ereignet haben. Dabei kann Freude aufsteigen Candolfi; Bischof Franziskus von Kollekte: Caritas Solothurn. über das, was gut gelungen ist, aber auch das Schwere bekommt Platz Streng. und verliert so an Gewicht. Sonntag, 26. Juli, 14.30 Uhr Samstag, 15. August Hl. Messe der kroatischsprachigen Ich wünsche Ihnen schöne Orte und Momente zum «Plegere» in diesen Mariä Himmelfahrt Mission Sommerwochen. Es darf auch mal etwas weniger Action sein. Geben wir 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit dem uns Zeit, bei uns selber anzukommen. Dann wird uns auch alles andere em. Weihbischof Martin Gächter Samstag, 1. August wieder leichter fallen. Zusammen mit der Männerkon- 17.30 Uhr, Rosenkranz Thomas Ruckstuhl, Pfarradministrator gregation Mariä Himmelfahrt. 18.00 Uhr, Eucharistiefeier

10 15 | 16 | 2020 Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

ST. URSEN | Propsteigasse 10 | 032 623 32 11 | [email protected] | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Claudia Küpfert Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristan | Peter Schnetz | 079 611 07 57 | Sakristei | 032 622 87 71 ST. MARIEN | Propsteigasse 10 | 032 623 32 11 | [email protected] | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Claudia Küpfert und Barbara Moos Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristan | Abwart | René Syfrig | 079 824 23 21 | Verwaltung | Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | 032 622 19 91 | [email protected]

Kollekte: Schweizer Berghilfe. KLOSTER VISITATION zum 80. Geburtstag Sonntag, 19./26. Juli, 2./9. August am 14. August, Adoray, Jugendgebet Sonntag, 2. August, 14.30 Uhr 08.00 Uhr, Eucharistiefeier Herr Bruno Weber-Jung. Sonntag, 19. Juli, 2. August Hl. Messe der kroatischsprachigen St.-Peters-Kapelle Mission Samstag, 25. Juli Wir wünschen unseren Jubilarinnen Generalversammlung Förderverein und Jubilaren einen frohen Festtag und Samstag, 8. August 09.00 Uhr, Eucharistiefeier für die Zukunft Gottes Segen. 16.30–17.30 Uhr, Beichte Mit dem em. Weihbischof Martin Mittagstisch St. Marien 17.30 Uhr, Rosenkranz Gächter. Taufen 18.00 Uhr, Eucharistiefeier 10.00 Uhr, Generalversammlung Die heilige Taufe empfingen: Dienstag, 4. August, 12.00 Uhr Kollekte: oeku Kirche und Umwelt. in der Klosterkirche Am 28. Juni, Mateo Franco Flury, Zu einem einfachen Mittagessen Sohn der Regula Flury-Schneider sind ALLE eingeladen. Alleinste- Sonntag, 9. August, 14.30 Uhr Mittwoch, 12. August und des Theo Flury. hende, Familien, Kinder, Jugend­ Hl. Messe der kroatischsprachigen Fest der Hl. Johanna Franziska Am 28. Juni, Pablo Tannenberger, liche, Seniorinnen und Senioren. Mission von Chantal Sohn der Loredana-Ana Tannen- Kosten Fr. 12.– (Kinder bis 12 Jahre 07.30 Uhr, Eucharistiefeier berger und des Johannes Schlegel. gratis). Anmeldungen bis Montag- Freitag, 14. August, 08.00 Uhr Mit Generalvikar Markus Thürig. mittag bei Monika Zäh. Ökumenische Gottesdienstfeier zum Wir gratulieren recht herzlich und Telefon 079 469 95 02. Schulstart Samstag, 15. August wünschen viel Freude für die Zukunft. Mariä Himmelfahrt Samstag, 15. August, 14.30 Uhr 08.00 Uhr, Eucharistiefeier Todesnachrichten Mariä Himmelfahrt Mit Kräuterweihe. Aus unseren Pfarreien ist verstor- Kirchenmusik Hl. Messe der kroatischsprachigen ben: Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Mission am 21. Juni, Herr Otto Kellerhals. Mariä Himmelfahrt St.-Ursen-Kathedrale ST.-URBAN-KAPELLE Gotte schenke dem lieben Verstorbenen Noch offen ist die Mitgestaltung Messen in der St.-Urban-Kapelle Mitteilungen das ewige Leben. Den Angehörigen durch den Domchor: entfallen aufgrund der Platzverhältnis- Kollekten-Ergebnisse entbieten wir unser herzliches Beileid. Christopher Tambling (1964– se bis auf Weiteres. Am 6./7. Juni, Flüchtlingshilfe der 2015): Missa festiva; Caritas, Fr. 652.75. Edward Elgar (1857–1934): KLOSTER NAMEN JESU Am 11. Juni, Kloster Namen Jesu, Ave Maria. Sonntag, 19. Juli Solothurn, Fr. 450.60. Am Vorabend Am 13./14. Juni, Diöz. Kirchen- 19.00 Uhr, Vigil opfer für die gesamtschweiz. Am Sonntag Verpflichtungen des Bischofs, 10.45 Uhr, Festmesse zur Diamantenen Fr. 553.25. Profess-Feier von Sr. Michaela Denzlinger Am 20./21. Juni, für die Arbeit der Zelebrant, Br. Josef Bründler, Kirche in den Medien, Fr. 643.85. Organist Bruno Eberhard. Am 27./28. Juni, Papstopfer/ 17.00 Uhr, Vesper Peterspfennig, Fr. 767.75.

Sonntag, 26. Juli Ein herzliches «Vergelts Gott». Am Vorabend 19.00 Uhr, Vigil Gratulationen Am Sonntag Wir gratulieren herzlich: 10.45 Uhr, Hl. Messe zum 100. Geburtstag am 19. Juli, 17.00 Uhr, Vesper Frau Olga Inäbnit-Müller; zum 96. Geburtstag am 12. August, Freitag, 24./31. Juli Frau Silvia Sigrist; 19.00 Uhr, Eucharistiefeier zum 93. Geburtstag am 20. Juli, Frau Yvonne Schwägli-Robbiani; Sonntag, 2./9. August am 28. Juli, Herr Ferenc Tuscher; Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Am Vorabend am 2. August, Herr Theodor Herzliche Einladung an alle 19.00 Uhr, Vigil Bösch; -, Schulkinder, Eltern und Angehörigen.

Am Sonntag zum 92. Geburtstag am 19. Juli, Freitag, 14. August 2020, Sonntag, 16. August 2020, 10.45 Uhr, Hl. Messe Herr Franz Eng; 8.00 Uhr 17.00 – ca. 17.45 Uhr 17.00 Uhr, Vesper zum 91. Geburtstag am 26. Juli, St. Marienkirche, Solothurn Reformierte Stadtkirche, Frau Anna Saladin-Bleuer; Solothurn

Freitag, 7./14. August am 28. Juli, Vorbereitungsteam:

19.00 Uhr, Eucharistiefeier Frau Johanna Allemann; Thala Linder Annina Schmidiger Ursula Eichelberger Priska Schärer Ref. Pfarrerin Religionspädagogin RPI Katechetin Katechetin am 4. August, Frau Mila Bekavac; Samstag, 15. August zum 90. Geburtstag am 28. Juli,

Mariä Himmelfahrt Frau Hedwig Jordi; 10.45 Uhr, Hl. Messe zum 85. Geburtstag am 23. Juli, Frau Annemarie Godat;

15 | 16 | 2020 11 Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Gratulation zum Abschluss Der Zweckverband der Kirchgemeinden der Berufseinführung im Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg ist konstituiert

Nach der Annahme der Zweckverbands-Statuten durch die vier Kirch­ gemeindeversammlungen Anfang März ist nun auch die Genehmigung dieses Vertragswerkes durch den Regierungsrat erfolgt. Damit ist der Zweckverband der Kirchgemeinden im Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg konstituiert und er kann als eigenständige, öffentlich-rechtli- che Körperschaft aktiv werden.

Die Delegiertenversammlung als oberstes Organ setzt sich nach statutarisch festgelegtem Verteilschlüssel der Sitze wie folgt zusammen: • KG Günsberg-Niederwil-Balm: Sibylle Guldimann und Peter Sterki • KG Flumenthal-Hubersdorf: Marcel Rüegg und Michel Stalder • KG St. Niklaus: Peter Bigler, Vera Holliger und Liliane Steiner • KG Solothurn: Nicola Branger, Rita Galluzzo, Konstantin Henzi und Basil Schweri hat im August 2018 in unseren Pfarreien seine Tätigkeit Nathalie Mathys als Pfarreiseelsorger in Ausbildung begonnen. Daneben besuchte er das obligatorische Nachdiplomstudium «Berufseinführung» des Bistums An der ersten Delegiertenversammlung des Zweckverbandes vom 30. Juni Basel in Luzern. Es umfasste 12 thematische Wochen zu zentralen 2020 in Rüttenen stand vorerst die Wahl von Vorstand und Präsidium als Bereichen der Seelsorge. eigentliches Exekutivorgan an. Den Zweckverbandsvorstand bilden nun: • Karl Heeb, Präsident • Jean-Pierre Barras, KG St. Niklaus • Theres Fröhlicher, KG Solothurn • Thomas Hilger, KG Günsberg-Niederwil-Balm • Gerd Uebelhart, KG Flumenthal-Hubersdorf

Die Delegierten befassten sich anschliessend – entsprechend den in den Statuten festgelegten Kompetenzen und Aufgaben – mit der Dienst- und Gehaltsordnung des Zweckverbandes und dem Stellenplan für die Mitarbeitenden im Pastoralraum. Diese beiden Dokumente wurden in der von der Arbeitsgruppe Kirchgemeinden ausgearbeiteten Version verabschiedet und bilden nun die Grundlage für die Neuanstellung der Mitarbeitenden in der Pastoral, für welche der Zweckverband ab 1. September 2020 als Arbeitgeber fungiert.

Der Projektleiter und für die Pastoralraumleitung vorgesehene Am 24. Juni durfte Basil Schweri zusammen mit neun Kolleginnen und Pfarr­administrator von St. Ursen, Thomas Ruckstuhl, orientierte die Kollegen diese Ausbildung erfolgreich abschliessen und aus der Hand Versammlung über das Pastoralraum-Errichtungsfest vom 23. August der Vertreterin des Kultur- und Bildungsdepartements des Kantons 2020 und über die nächsten Schritte zur Umsetzung des Pastoralraum- Luzern, Frau Iva Boutellier, das Abschlusszeugnis entgegennehmen. Wir konzeptes. In diesem Dokument sind die Kernaufgaben und die gratulieren Basil Schweri herzlich zu diesem Abschluss und freuen uns Schwerpunkte definiert, welche in den Bereichen Liturgie, Verkündi- auf die weitere Zusammenarbeit. gung, Diakonie und Gemeinschaftsbildung im Pastoralraum verwirk- Das Seelsorgeteam licht werden sollen. Bedingt durch die seit Corona herrschenden Umstände ergaben sich offene Fragen bezüglich der Sicherstellung der priesterlichen Dienste in der Anfangsphase. Die Verantwortungsträger sind in Zusammenarbeit mit der Bistumsleitung daran, Lösungen zu Errichtung des Pastoralraums finden. Der Präsident gab dem Wunsch und der Hoffnung Ausdruck, dass dem Solothurn – Unterer Leberberg gelungenen Start des Zweckverbandes auf administrativer Ebene ein ebenso guter Start des Pastoralraumes auf pastoraler Ebene folgen möge Am 23. August 2020 errichtet Bischof Felix Gmür den Pastoralraum Solothurn und dass sich innerhalb und zwischen diesen Organisationseinheiten – Unterer Leberberg. Die Eucharistiefeier findet um10.00 Uhr in der St.-Ursen- eine konstruktive, vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit Kathedrale statt. Aufgrund der Platzzahlbeschränkung können leider nur entwickeln möge. angemeldete Gäste Zugang erhalten. Karl Heeb, Präsident des Zweckverbandes

Wer an dieser Feier teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bis am 8. August 2020 beim Pfarramt ([email protected]) anzumelden.

Für alle, die die Feier von zu Hause mitverfolgen möchten, wird ein Livestream eingerichtet. Hinweis

Die Gottesdienste von Samstag 18.00 Uhr in St. Marien und von Sonntag Ab sofort steht in der St.-Ursen-Kathedrale ein Notfall-Rollstuhl bereit. Dieser 19.00 Uhr in der Kathedrale entfallen. kann bei gesundheitlichen Problemen während des Gottesdienstes gebraucht Das Seelsorgeteam werden.

12 15 | 16 | 2020 Pfarrei St. Niklaus

Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | [email protected] Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | 032 622 12 65 ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 Uhr | 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Legatax Bertschi AG | 032 626 36 86 Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | 079 814 52 05 Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | 077 473 40 30 | 032 637 01 23 | [email protected] Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | 032 637 04 13

Der Duft von Berglorbeer Alles, was wir brauchen, ist bereits Gottesdienste Mitteilungen Ein Schüler, der die Erleuchtung da. Vor allem die wirklich wichti- Samstag/Sonntag, 18./19. Juli Gratulationen suchte, beklagte sich bei seinem gen Dinge wie Vertrauen, Verge- 16. Sonntag im Jahreskreis Zum 90. Geburtstag gratulieren Meister ständig darüber, dass dessen bung, Güte, Grosszügigkeit … Wir Kollekte: Fonds Jugend- und wir am 27. Juli Frau Rosemarie Erläuterungen unvollständig seien müssen sie nur ergreifen und ein- Erwachsenenbildung. Fretz. und der Meister ihm irgendeinen fach leben. Lassen Sie sich den Blick Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Zum 95. Geburtstag gratulieren entscheidenden Hinweis vorenthalte. auf all das Kostbare des Lebens nicht wir am 3. August Frau Anna von Der Meister versicherte, dass er ihm durch Zaghaftigkeit und Miesepe- Sonntag, 19. Juli Flüe und am 4. August Frau Verena nichts vorenthalte. Der Schüler terei vernebeln. Und wenn sich die Riedholz Forster. bestand darauf, dass es etwas gebe, Stille, das Glück und Ihre Gelassen- 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Wir wünschen den Jubilarinnen ein was der Meister ihm vorenthalte. Der heit hinter den Wolkenfetzen des Kommunionfeier frohes Fest im Kreise ihrer Familien Meister bestand darauf, dass er ihm Alltäglichen verbergen, heisst das St. Niklaus und Gottes Segen im neuen Lebensjahr. rein gar nichts vorenthalte. Etwas nicht, dass sie nicht mehr da sind. 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit später gingen die beiden auf einem 2- bis 3-mal durchzuatmen, ein Kommunionfeier Zweckverband des Pastoralraumes Pfad durch die Berge spazieren. wenig wache Zeit verstreichen zu SOUL (Solothurn – Unterer Leberberg) Plötzlich sagte der Meister: «Riechst lassen, ohne gleich jedem «Drama» Samstag/Sonntag, 25./26. Juli Seien Sie herzlich eingeladen, du den Duft des Berglorbeers?» Der nachzurennen, schadet nie. Wer 17. Sonntag im Jahreskreis den Bericht des neugewählten Schüler sagte «Ja.» «Siehst du,» weiss, welcher Atem, welcher Wind Kollekte: Schweizer Berghilfe. Präsidenten Karl Heeb zur antwortete der Meister, «ich enthalte die Wolken vertreibt – oder welche Predigt und Liturgie: Claudia Konstituierung des Zweckverban- dir gar nichts vor.» Wärme sie auflöst … Armellino. des der Kirchgemeinden des Pastoralraumes SOUL zu lesen. Sonntag, 26. Juli Sie finden den Text auf Seite 12. Rüttenen 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Errichtungsfeier des Pastoralraumes Kommunionfeier SOUL (Solothurn – Unterer Leberberg) St. Niklaus Am 23. August 2020 wird Bischof 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Felix Gmür mit den beteiligten Kommunionfeier Seelsorger/-innen den Pastoral- raum SOUL in einem speziellen Samstag/Sonntag, 1./2. August Sonntagsgottesdienst in der 18. Sonntag im Jahreskreis Kathedrale offiziell errichten. Kollekte: Stiftung Theodora. Aufgrund der Corona-Massnah- Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. men können wir leider nicht so viele Mitfeiernde zulassen, wie wir Sonntag, 2. August, 10.30 Uhr möchten. Das Platzangebot in der St. Niklaus Kathedrale ist bislang auf ca. 1/3 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier des üblichen Masses reduziert. Jahrzeit: Stefan Gaugler und Deshalb wird es für diesen Walter und Alma Gaugler-Wyss; Gottesdienst kostenlose Platzkarten Alphons und Martha Glutz von geben, die Sie bitte bis spätestens Blotzheim-Meyer. 8. August verbindlich in Ihrem Pfarramt bestellen können. Für Samstag/Sonntag, 8./9. August alle, die der Feier nicht persönlich 19. Sonntag im Jahreskreis beiwohnen können, wird eine Kollekte: Sales. Schwesterngemein- professionell gestaltete Live-Über- schaft. tragung im Internet verfügbar Predigt und Liturgie: Claudia gemacht. Der entsprechende Link Armellino. wird sich im kommenden Pfarrblatt befinden. Leider ist es Sonntag, 9. August auch nicht möglich, nach der Rüttenen Liturgie ein rauschendes Fest zu 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit feiern. Seien Sie versichert, das Kommunionfeier wir das bis spätestens zum St. Niklaus 1. Geburtstag des Pastoralraumes 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit nachholen werden. Kommunionfeier

15 | 16 | 2020 13 Pfarrei Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil Pfarrei Günsberg-Niederwil-Balm

Pfarramt | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | 032 637 16 42 | [email protected] | Pfarramt | Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg | 032 637 30 53 | [email protected] www.pfarrei-flumenthal-hubersdorf-attiswil.ch Gemeindeleiterin | Bernadette Häfliger Gemeindeleitung | Paul A. Bühler, Diakon | 079 656 05 49 | Wohnadresse | Dammstrasse 14 | Pfarrverantwortung | Paul Rutz 4562 | 032 530 40 25 Sekretariat | Urszula Kamber Sekretariat | Béatrice Hubler | MO 16.00 –17.00 im Pfarrhaus Sakristane | Anita und Urs Schreiber | 032 637 19 91 | 079 673 16 26 Finanzverwaltung | Corinne Ruchti | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | 079 343 42 86 Jahrzeit: Rosa und Arthur Wyss- Gottesdienste Isch; Ueli Wyss. Sonntag, 19. Juli, 09.15 Uhr Finanzverwalterin gewählt 16. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 12. August, 09.00 Uhr Gottesdienste Als neue Finanzverwalterin hat der Wortgottes- und Kommunionfeier Eucharistiefeier Sonntag, 19. Juli, 10.00 Uhr Kirchenrat Frau Corinne Ruchti-Blaser, Mit Bernadette Häfliger. Mit Paul Rutz. Kommunionfeier wohnhaft in Ruppoldsried gewählt. Orgel: Bruno Eberhard. Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten Mit Diakon Paul Bühler. Frau Ruchti arbeitet in dieser Funktion Kollekte: Fastenopfer. (Monat Juli). Kollekte: Arbeit in den Medien. bereits für eine Einwohnergemeinde Gedächtnis: Edith Schmid, ehe- und bringt die nötigen Kenntnisse mit. mals Fiechtlerstr. 21, Günsberg Samstag, 15. August, 09.15 Uhr Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Wir wünschen Frau Ruchti einen guten (verstorben am 21. Juni 2020). Mariä Aufnahme in den Himmel – St.-Ursen-Kathedrale Start und viel Spass in diesem Jahrzeit: Alfred und Margrith Hochfest Eucharistiefeier Nebenamt. Henzi-Roth und Bertwin Henzi; Wortgottes- und Kommunionfeier Gerd Uebelhart, Kirchgemeindepräsident Paul Sterki und Frieda Sterki- mit Segnung von Blumen und Kräutern Sonntag, 2. August, 10.00 Uhr Strausak. Mit Bernadette Häfliger. Kommunionfeier Der Zweckverband der Kirchgemein- Orgel: Bruno Eberhard. Mit Diakon Paul Bühler. den im Pastoralraum Solothurn- Mittwoch, 22. Juli, 09.00 Uhr Kollekte: Theologische Fakultät Kollekte: Kapellenfonds Hubers­ Unterer Leberberg ist konstituiert Wortgottes- und Kommunionfeier Luzern. dorf. Näheres entnehmen Sie bitte Mit Bernadette Häfliger. dem Artikel Seite 12 in diesem Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten Sonntag, 16. August, 09.15 Uhr Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr «Kirchenblatt». (Monat Juni). 20. Sonntag im Jahreskreis St.-Ursen-Kathedrale Kein Gottesdienst! Eucharistiefeier Die Errichtungsfeier des Pastoral­ Sonntag, 26. Juli, 09.15 Uhr raums findet am: Patrozinium: Hl. Pantaleon Sonntag, 23. August 2020 um 10.00 Uhr, Wortgottes- und Kommunionfeier in der St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn Mit Bernadette Häfliger. Voranzeige statt. Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Mitteilungen Sonntag, 16. August, 10.00 Uhr Kollekte: Kirchenrenovation. Errichtungsfeier: Pastoralraum SO-UL Eucharistiefeier Jahrzeit: Gründerinnen und (Solothurn-Unterer Leberberg) Glauben und Leben Gründer, Stifterinnen und Stifter, Die offizielle Errichtungsfeier für Wohltäterinnen und Wohltäter den Pastoralraum SO-UL findet Die vergangenen vier Monate der Pfarrei. am Sonntag, 23. August 2020, um haben mein Leben nachhaltig 10.00 Uhr, in der Kathedrale St. Ursen Mitteilungen geprägt: Es war in meinem Mittwoch, 29. Juli, 09.00 Uhr Solothurn statt. Homeoffice und auch in der Eucharistiefeier Bischof Felix Gmür wird nach Pfarrei sehr ruhig. Was zu Mit Paul Rutz. seiner Predigt im Rahmen des Chronik erledigen war, verursachte mir Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten Festaktes den Pastoralraum per- keinen Stress; ich konnte gemäch­ (Monat Juni). sönlich errichten. Anschliessend Aus unseren Pfarreien ist ver­ lich eins ums andere anpacken. wird er den Seelsorgenden die storben: Ich genoss die Zeit zum Aufräu­ Sonntag, 2. August, 09.15 Uhr Missio für ihren neuen Dienst in Herr Robert Flück-Gasser, Haupt­ men, neu zu ordnen und Liegen­ 18. Sonntag im Jahreskreis den fünf Pfarreien übergeben. strasse 17, 4535 Hubersdorf. gebliebenes aufzuarbeiten. Eucharistiefeier Daneben hatte ich viel Zeit zum Mit Paul Rutz. Gut zu wissen: Dem Verstorbenen wünschen wir das Lesen, zum Nachdenken, auch Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Wegen der aktuell geltenden ewige Leben, den Angehörigen meine Gedanken neu zu ordnen. Kollekte: Christen im Heiligen Land. Corona-Massnahmen ist das Sitz- entbieten wir unser herzliches Beileid. Aber mehr: Ich genoss noch dazu Jahrzeit: Maria und Hugo Stampfli; platz-Angebot in der Kathedrale die Zeit zum Ruhigwerden, Bertha und Beat Henzi-Strausak, stark reduziert. Falls Sie dieser Stillsitzen, Meditieren – zum Beat Henzi und Lidwina Hofstetter- Feier gerne beiwohnen würden, Aktuell Beten. In der Stille kann die Henzi; Bertha und Leo Henzi- erkundigen Sie sich doch, bitte, Beziehung zu Gott wachsen. Die Affolter, Bert Henzi und Rolf Henzi. bis spätestens 8. August auf dem Zum Abschied von Sabine Heiniger Zeit der «Ausgangssperre» engl. Pfarramt (032 637 30 53), ob noch Liebe Sabine, während 19 Jahren hast «Lockdown») kann zu einer Zeit Mittwoch, 5. August, 09.00 Uhr eine der wenigen Platzkarten, die du die Finanzverwaltung unserer der mystischen Erfahrung werden. Eucharistiefeier unserer Pfarrei zur Verfügung Kirchgemeinde wahrgenommen und Mystik bedeutet «Geheimnis» und Mit Paul Rutz. stehen, frei sei. auch an den Sitzungen im Kirchenrat hat die Suche nach der unmittel­ Jahrzeitgedenken: Ältere Jahrzeiten Falls Sie leer ausgehen – oder sich beratend mitgewirkt. Du warst besorgt baren Gegenwart Gottes zum Ziel. (Monat Juli). zur Zeit lieber nicht in eine grös- um die Anliegen der Steuerpflichtigen Können wir ein Stück dieser Anschliessend Kaffee im Pfarrsäli. sere Menschenansammlung bege- und Angestellten und konntest die Mystik in die Zukunft mitneh­ ben, können Sie den Errichtungs­ Interessen aller Beteiligten gut in men: ruhig werden, meditieren Sonntag, 9. August, 09.15 Uhr gottesdienst auch über eine pro- Einklang bringen. Für diese professio- und in der Stille Gott erfahren? 19. Sonntag im Jahreskreis fessionell gestaltete Live-Übertra- nelle Arbeit und dein grosses Engage- Diakon Paul Bühler Wortgottes- und Kommunionfeier gung im Internet mitverfolgen. Den ment während all diesen Jahren Mit Bernadette Häfliger. entsprechenden Link werden Sie danken wir von ganzem Herzen, und Orgel: Maria Morózova-Meléndez. im nächsten «Kirchenblatt» finden. wir wünschen dir und der Familie für Kollekte: Solothurnische Pastoral­ Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin die Zukunft alles Gute. konferenz (kantonal).

14 15 | 16 | 2020 Pastoralraum Wasseramt WestWest-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Koordination und Leitung des Pastoralraums ad interim | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Pfarramt | Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg | 032 637 30 53 | [email protected] Sakristaninnen | Seelsorger | Dominik Meier-Ritz | Diakon | Hauptstrasse 63 | 4566 | 079 630 23 60 | [email protected] | Gemeindeleiterin | Bernadette Häfliger Beate Hilger | MO, DI, MI oder SA/SO | Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | [email protected] Pfarrverantwortung | Paul Rutz 032 637 28 10 Kaplan | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 5463 Gerlafingen | 032 675 65 88 | [email protected] Sekretariat | Urszula Kamber Vroni Müller | DO, FR, MI oder SA/SO | Verantwortlicher Katechese | Paul Füglistaler | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 34 | [email protected] 032 637 28 55 Pastoralraumsekretariat | Manuela Jäggi-Lisser | 079 100 66 01 | [email protected] | Bürozeiten | DI und DO 8.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Zweckverband: Pastoralraum SO-UL (Solothurn-Unterer Leberberg) Den Bericht des neugewählten Zusammenfassung der Liturgie­ Mitteilungen Präsidenten Karl Heeb zur Konsti- Ausserordentliche tuierung des Zweckverbandes der planungssitzung vom 19. Juni 2020 Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinden finden Sie auf Mittwoch, 26.08.2020 / 20.00 Uhr Seite 12 dieses «Kirchenblatts». Pfarreizentrum Kriegstetten Thomas Hilger, Präsident der Kirchgemeinde Traktanden: Günsberg-Niederwil-Balm 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Info zur neuen Kirchgemeinde 4. Genehmigung der Dokumente Sieben Jahre ministriert! 4.1. Gemeindeordnung (GO) 4.2. Dienst- und Gehaltsordnung (DGO) 4.3. Personalverordnung 4.4. Steuerreglement 5. Verschiedenes Die Leitung des Pastoralraumes hat an seiner Sitzung vom 19. Juni die Gottesdienstangebote für alle vier Pfarreien des Pastoralraumes bis Es sind alle Kirchgemeindemit­ Ende Januar 2021 festgelegt. Eine besondere Herausforderung, dies aus glieder der Kirchgemeinden folgenden Gründen: Kriegstetten-Gerlafingen und • Wegen den Corona-Massnahmen mussten in allen Pfarreien die Biberist-Lohn-Ammannsegg- Erstkommunion und Firmung in die Herbstmonate verlegt werden. Bucheggberg herzlich eingeladen. Die beschränkten Platzkapazitäten in den Pfarrkirchen machen es Die Kirchgemeinderäte erforderlich, dass diese Feiern teilweise zweifach am gleichen Tag durchgeführt werden müssen. • Durch die Vakanz im Pastoralraum ab 1. Juli infolge Pensionierung des bisherigen Pastoralraumleiters steht dem Liturgieteam weniger Sommerferien 2020 Personal zur Verfügung. Im Normalfall werden die bekannten Ferienzeit ist Reisezeit – eine Seelsorger im Einsatz stehen; es gibt aber Ausnahmen, wo wir auf heilsame Unterbrechung des auswärtige Aushilfen angewiesen sind. Alltags. Zeit für die Familie und die • Dank der Flexibilität des Seelsorgepersonals konnten die bestehenden Gelegenheit, gemeinsam neue Orte Gottesdienstzeiten in den Pfarreien grundsätzlich beibehalten werden. zu erkunden. Sie müssen nicht weit Am 28. Juni wurden Sarah Kamber • Wenn immer möglich wurde versucht, das Angebot an Eucharistie­ entfernt liegen. Wichtig sind eine (links) und Isabelle Rieder (rechts) feiern aufrechtzuerhalten. In Ausnahmefällen wurde – wenn nicht andere Umgebung, ein anderer in einem festlich gestalteten anders möglich – auf einen Gottesdienst am Samstag-Vorabend Rhythmus, neue Menschen und Pfarreigottesdienst für sieben verzichtet. Auf jeden Fall wird in jeder Pfarrei an den Wochenenden Begegnungen, ein neues Zeitgefühl. Jahre Ministrantendienst geehrt mindestens ein Gottesdienst angeboten. Zeit zum Ausspannen, für Musse – und anschliessend feierlich ver- • In der Sommerferienzeit besteht wie in den Vorjahren ein reduziertes und für Gott. Die folgenden abschiedet. Gottesdienstangebot. Man konsultiere bitte in dieser Zeit besonders Gedanken eines Reisesegens mögen Begonnen hat ihr Hobby mit dem das «Kirchenblatt». Sie alle durch diese erholsamen Aufnahmegottesdienst am 22. Tage begleiten und beschützen: September 2013. – Am 6. Septem- ber 2020 werden die beiden an- Gütiger Gott, lässlich der Firmung von sechs behüte uns auf unserem Weg. Gib uns Kollegen/-innen aus der Ministran- offene Augen für die Wunder an tenschar ein letztes Mal im Ein- unserem Wegrand, Ohren für die satz stehen. Bestimmt werden sie Grillen, für den Wind und für die Stille auch dann wieder mit viel Stil … und ein offenes Herz für die Menschen, und einem Lächeln im Gesicht … die uns begegnen. Schenke uns Gott die Ehre geben. Heiterkeit, ein Lachen, das wärmt, und eine wache Erinnerung für all das Gute, Liebe Sarah, liebe Isabelle, das du uns schenkst. Lass uns sicher Es ist schön, dass ich sieben volle ziehen und in Frieden heimkehren. Jahre mit euch auf dem Weg sein Amen durfte. Für euren verantwortungs- bewussten Dienst danke ich euch auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich. Für eure Zukunft wünsche ich euch nur das Beste: dir, Sarah, im Foto: Maik Meid Vorkurs für Gestaltung und dir, Isabelle, im Gymi mit Schwer- Zusammenfassend sind wir unter den gegebenen Rahmenbedingungen punkt Bio und Chemie. zufrieden mit dem Angebot, das wir unseren Gläubigen bereithalten Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin können. Nun hoffen wir natürlich auch, dass dieses rege genutzt wird.

15 | 16 | 2020 15 Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Pfarrei St. Marien | Biberist

Pfarramt | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | [email protected] Sakristanin | Liliane Bläsi | 032 672 17 64 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | Fax 032 675 00 69 | [email protected]

Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr Ein Shuttlebus bringt Sie an den und mitten in einer Existenzkrise. Gottesdienste 19. Sonntag im Jahreskreis Sonntagen vom 12./19. und 26. Juli Nach einer inspirierenden Reise in Mittwoch, 29. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier zum 11.00 Uhr-Gottesdienst nach das marokkanische Hinterland Wortgottesfeier Gerlafingen. beschliesst Christine Ferrari, ihr Mittwoch, 12. August, 09.00 Uhr Bitte finden Sie sich um 10.45 Uhr Schicksal in die Hand zu nehmen: Sonntag, 2. August, 11.00 Uhr Eucharistiefeier vor der Marienkirche ein. Wir Sie steigt aus und begibt sich in 18. Sonntag im Jahreskreis bringen Sie nach Gerlafingen und Marokko auf Sinnsuche. In ihrem Eucharistiefeier Kollekten anschliessend wieder zurück nach Memoire erzählt sie von ihrem 2. August: Papstopfer. Biberist. holprigen Weg und wie sie über Samstag, 8. August, 17.30 Uhr 8./9. August: Caritas Schweiz. viele Umwege das grosse Glück Eucharistiefeier findet. Heute betreibt sie eine gut Jahrzeit: Marie und Robert gehende Safran-Farm. Sie kulti- Schreier-Hollenstein, Josef Moser- viert das «rote Gold» selber, Kuster, Justin und Lorly Marbet- Kirchenreinigung Mitteilungen verbringt den ganzen Tag an der Luterbacher, Kurt und Nelly von Elisabethenverein frischen Luft und lebt nachhaltig Montag, 6. Juli bis Sonntag, 26. Juli Burg-Kurth, Dorli Schneeberger- Die Reise des Elisabethenvereins im Einklang mit der Natur. Die Marienkirche bleibt während Leisi. nach Mariastein wird aus Sicher- Wir treffen uns zum Austausch der Kirchenreinigung geschlossen. heitsgründen auf nächstes Jahr über den Roman am verschoben. Montag, 17. August, 19.00 Uhr im Pfarreiheim. Ökumenische Lesegruppe Wallfahrt nach Ziteil «Die Safranfrau» von Christine Ferrari Absage Mitarbeitertreffen Die wahre Geschichte einer Frau, Freitag, 28. August Traditionsgemäss pilgerten am die von Berbern gelernt hat, In den letzten Jahren sind der 29. Juni einige Biberister nach einfach glücklich zu sein: Eine Einladung zum Mitarbeitertreffen Ziteil, zum höchstgelegenen Frau, Mitte 40, frisch geschieden um die 80 bis 90 Personen gefolgt. Wallfahrtsort in Europa. Initiiert wurde diese Wallfahrt 1979 von Leo und Rita Held sowie Alois und Claire Kaiser. Ein neues Kreuz im Pfarrhausgarten Der ältere Teil der Pilgergruppe startete in Munter und wanderte Am Christkönigsfest 1934 wurde das über das neu gemachte Strässchen von der katholischen Jungmannschaft zur Wallfahrtskirche. Alpenrosen gestiftete Kreuz im Garten des und frische Bergmatten säumten Pfarrhauses aufgerichtet. Nach 86 den schönen Wanderweg. Für Jahren verlangte sein Zustand ein Theo und Christine Kaiser war es neues. Das Männerforum (früher Kath. die 41. Wallfahrt. Gemeinsam mit Arbeiter- und Angestelltenverein KAB) Kurt und Melitta Balmer sowie beschloss daher, der Pfarrei ein neues Domprobst Arno Stadelmann Kreuz zu schenken und bat seine wanderten sie hinauf nach Ziteil. Mitglieder Theo Kaiser (Baubeauftrag- ter der Pfarrei), Kurt Balmer (Ratsmit- Die anderen starteten auf dem glied) und Werner Werren, sich der Somtgant oberhalb Savognin. Über Sache anzunehmen. den Naturlehrpfad ins Banngebiet In Theo Kaisers Keller lagerten und weiter auf die Alp Foppa Eichenbretter, welche er zum neuen führte uns der letzte Anstieg zum Kreuz verarbeitete, Werner Werren Ziel auf 2434 m ü.M. Petrus besorgte die Lackierung und Kurt öffnete hin und wieder die Balmer war Theo am 19. Juni behilflich Schleusen, doch am Wallfahrtsort beim Setzen des Kreuzes. zeigte sich das Alpenpanorama von seiner sonnigen Seite. Überraschung für den Gemeindeleiter Die Abschiedsfeier für Max Herrmann, der am 30. Juni in Pension ging, musste Custor Paul Schlienger erwartete uns freudig, kochte wie immer ein wegen Corona abgesagt werden. Kirchgemeindepräsident Andreas Beer lud daher hervorragend mundendes Nachtessen inkl. Dessert mit «Gügs». Dank (streng geheim) Ratsmitglieder, Vereinspräsidentinnen und -präsidenten, seiner Gastfreundschaft fühlen wir uns immer sehr willkommen. Angestellte sowie «Mitbrüder» aus dem Pastoralraum auf Freitag, 19. Juni zu einer Verabschiedung im kleinen Rahmen ein. Die Abendandacht widmeten wir der Mutter Gottes Maria. In der Vor dem Apéro und den Lob- und Dankeshymnen sollte der scheidende Gemein- Morgenfeier segnete Arno Stadelmann die eigens hergestellte Pilger­ deleiter noch eine – vielleicht seine letzte – Amtshandlung vornehmen: die kerze aus Biberist. Organist und Tenor Florian Kirchhofer und Kantorin Segnung des neues Kreuzes. Anna Rohrer gaben beiden Gottesdiensten einen feierlichen Rahmen. Einige scharten sich mit Max Herrmann um das Kreuz, andere – aus Platzmangel – verfolgten den Akt von der Hauptstrasse aus – zur Verwunderung der vielen Wir freuen uns auf nächstes Jahr. vorbeifahrenden Automobilisten.

16 15 | 16 | 2020 Pfarrei Guthirt | Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg

Pfarramt | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Pfarramt | Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 677 06 62 | [email protected] Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sakristanin | Liliane Bläsi | 032 672 17 64 | [email protected] Sakristan | Jean-Patrick Dobler | 031 721 13 02 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | Fax 032 675 00 69 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | Fax 032 675 00 69 | [email protected]

Versöhnungsweg Die momentane Distanzregelung Die momentane Distanzregelung Gottesdienste Die 4.-Klässler werden sich mit erlaubt es uns leider nicht, diesen erlaubt es uns leider nicht, diesen Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr Fränzi Jäggi Beer auf den Versöh- Anlass im traditionellen Rahmen Anlass im traditionellen Rahmen 16. Sonntag im Jahreskreis nungsweg vorbereiten. durchzuführen. durchzuführen. Eucharistiefeier Am 1. Januar 2021 fusionieren die Am 1. Januar 2021 fusionieren die Jahrzeit: Ruth und Ernst Füeg- Firmung beiden Kirchgemeinden Krieg­ beiden Kirchgemeinden Krieg­ Schwarz. Für alle Schüler der 6. Klasse stetten-Gerlafingen und Biberist- stetten-Gerlafingen und Biberist- findet die Firmvorbereitung bei Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg. Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg. Donnerstag, 23. Juli, 09.00 Uhr Paul Füglistaler statt. Ob und in welcher Form das Ob und in welcher Form dieser Wortgottesfeier in der Guthirtkirche Sollte jemand ein Kind in der Treffen weiterhin stattfinden Anlass weiterhin stattfinden wird, entsprechenden Schulstufe haben kann, wird später entschieden. wird später entschieden. Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr und keine Einladung zur Vorberei- 17. Sonntag im Jahreskreis tung auf Erstkommunion, Jubilarenkränzchen Gratulationen Eucharistiefeier Versöhnungsweg und Firmung Samstag, 29. August, 14.00 Uhr Den 80. Geburtstag begeht am erhalten haben, nehmen Sie doch Wenn es die Lage erlaubt, werden 9. August Martin Casutt, Stapf­ Donnerstag, 30. Juli, 09.00 Uhr bitte rasch mit dem Pfarramt wir diesen schönen Nachmittag ackerweg 3a. Wortgottesfeier in der Guthirtkirche Kontakt auf. mit den Jubilierenden verbringen Am 25. Juli feiert Marie Acker- Wir wünschen den Schülern und können. Eine Einladung folgt. mann, Dufourstrasse 8, ihren Samstag, 1. August, 17.30 Uhr allen Unterrichtspersonen einen 85. Geburtstag. Eucharistiefeier guten Start ins neue Schuljahr. Gratulationen Den 90. Geburtstag begeht am Den 80. Geburtstag feiert am 18. Juli Willi Hofer, Rainacker­ Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr 27. Juli Anton Luterbacher-Zaugg, strasse 28. 18. Sonntag im Jahreskreis Kapellenstrasse 25, Lohn-Am- Am 20. Juli feiert Gritli Senn, Eucharistiefeier mannsegg, und am 4. August Dora Schachenstrasse 5, ihren 95. Pfister-Wernli, Bachtelenweg 4, Geburtstag. Donnerstag, 6. August, 09.00 Uhr Messen. Wortgottesfeier in der Guthirtkirche Den 90. Geburtstag begeht am Das Fest der Goldenen Hochzeit 26. Juli Anna Reinhard-Fritschi, begehen am 31. Juli Eveline und Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr Alpenstrasse 22, Lohn-Ammanns- Paul Heeb-Kreidler, Lunaweg 3, 19. Sonntag im Jahreskreis egg. Solothurn und am 7. August Kurt Eucharistiefeier und Anna Neuhaus-Spichiger, Das Fest der Goldenen Hochzeit Leutholdstrasse 17. Donnerstag, 13. August, 09.00 Uhr begehen am 18. Juli Franz und RU Schuljahr 2020/2021 Wortgottesfeier in der Guthirtkirche Annamarie Flury-Jakob, Bad­ Wir gratulieren allen Jubilierenden Der Religionsunterricht findet in strasse 23, Lohn-Ammannsegg. ganz herzlich zum Geburtstag und der ganzen Pfarrei ökumenisch Kollekten zum 50. Hochzeitstag und wünschen gem. Stundenplan statt. Die 19. Juli: Papstopfer. Wir gratulieren den Jubilierenden ganz weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit gesamte Übersicht finden Sie auf 26. Juli: Perspektive. herzlich zum Geburtstag und zum und Gottes Segen. unserer Homepage 1./2. August: Pfarreicaritas. 50-jährigen Hochzeitstag und www.pastoralraum-wwb.ch 9. August: Caritas Schweiz. wünschen weiterhin alles Gute, Glück, Unsere Verstorbenen Gesundheit und Gottes Segen. Am 15. Juni hat sich der Lebens­ Schuleröffnungsgottesdienst kreis von Nicolas Niederhauser, Freitag, 14. August, 11.00 Uhr Unsere Verstorbenen wohnhaft gewesen in Spreiten- Lukaskirche Am 25. Juni hat sich der Lebens­ bach, 27-jährig, geschlossen. Am Aufgrund der aktuellen Situation Mitteilungen kreis von Paul Suter-Knoblauch, 27. Juni haben wir uns von ihm werden wir kurzfristig entschei- Kapelle Gächliwil Lehnmattstrasse 32, Lohn-Am- verabschiedet. den, in welcher Form der Gottes- Samstag, 1. August, 17.30 Uhr mannsegg, 87-jährig, geschlossen. dienst stattfindet. Wir laden herzlich ein zur Am 10. Juli wurde er auf seinem Gott nehme den lieben Verstorbenen Eucharistiefeier. Schön, wenn Sie letzten Weg begleitet im Vertrau- auf in sein Reich und tröste die mit uns feiern und beten. en, dass er beim Schöpfer Frieden Angehörigen. Voranzeigen und Heimat finden darf. Mittagstisch Donnerstag, 13. August, 12.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Im grossen Saal der Lukaskirche Samstag, 15. August, 11.00 Uhr Anmeldung bis Montag, 10. Au- Wir feiern gemeinsam mit den gust bei Isabella Kiener, 032 677 Gläubigen in Biberist das Patrozi- 25 01 oder 079 307 35 03. nium der Marienkirche. Es freut uns, wenn auch Sie dabei sind. Ausserschulische Sakramentenvor­ bereitungen in der Pfarrei Guthirt Absage Mitarbeitertreffen Erstkommunion Freitag, 28. August Die Schüler der 3. Klasse besuchen In den letzten Jahren sind der die Vorbereitung zur Erstkommu- Einladung zum Mitarbeitertreffen nion bei Stefan Keiser. um die 80 bis 90 Personen gefolgt.

15 | 16 | 2020 17 Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Pfarrei Bruder Klaus | Gerlafingen

Pfarramt | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 | in dringenden Fällen 079 643 84 88 | [email protected] Sekretariat | Käthy Signorini | Öffnungszeiten | DI und FR 9.00–11.00 Uhr | 032 675 65 88 | [email protected] Sakristanin | Birgit Friedrich | 032 675 55 49 | 079 572 64 92 | Reservationen Pfarreiheim | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 | 032 614 31 87 Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 67 | Fax 032 675 00 69 | [email protected]

stösst die ohnehin fragile medizini- Gottesdienste Gratulation zur Taufe Herzlich willkommen sche Versorgung in Krisengebieten Samstag, 18. Juli, 17.30 Uhr gänzlich an ihre Grenzen. Neuge- Eucharistiefeier Zum neuen Schuljahr heissen wir borene erhalten derzeit kaum noch Jahrzeit: Theres Muralt-Steiner; alle unsere Katechetinnen und Behandlungen gegen lebensbe- Klothilde Disler-Benz; Alice und Katecheten willkommen. drohliche Krankheiten wie Polio Robert Affolter-Gasser. Es freut uns, dass wir mit Saskia oder Lungenentzündung. Zudem Gedächtnis: Boleslaw und Marie Mayer eine motivierte Katechetin verschärft die Ausgangssperre die Gmurczyk-Affolter; Richard begrüssen dürfen, welche die Armut von zahlreichen Familien. Gmurczyk; Witold Gmurczyk und Oberstufenklassen katholisch Keine Arbeit, kein Geld, kein Essen. Sohn Nils. unterrichtet und mittelfristig in Das Leben von rund 1,2 Millionen der Jugendarbeit und in unserem Kindern ist durch diese Folgen der Sonntag, 19. Juli, 11.00 Uhr Mini-Team tätig sein wird. Pandemie akut bedroht. Besten Eucharistiefeier Die 1.- und 2.-Klässler werden von Dank für Ihre Unterstützung der Kollekte: miva Transporthilfe Piera Müller ökumenisch unter- benachteiligten Kinder dieser Welt. Schweiz. richtet. Sie übernimmt auch die 5. Klasse (kath.). Dagmar Port- 1. August: Dienstag, 21. Juli, 09.00 Uhr mann führt unsere 3.-Klässler Schweizer Berghilfe Eucharistiefeier zur Erstkommunion hin, Fränzi Mit der Unterstützung nachhalti- Jäggi-Beer bereitet die Schüler/-­ ger und innovativer Projekte will Samstag, 25. Juli innen der 4. Klasse auf das die Schweizer Berghilfe die Keine Eucharistiefeier in Gerlafingen Sakrament der Versöhnung vor Lebensqualität der Bergbevölke- Am 13. Juni wurde Ana Martinovic, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten und Franz-Josef Glanzmann führt rung verbessern und die Berg­ Tochter der Pilisckic Nikolina und 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Biberist die 6.-Klässler zum Sakrament der gebiete als vielfältige Lebens- und des Martinovic Renato, in die Firmung hin. Wirtschaftsräume erhalten. Bei Gemeinschaft der Kirche aufge- Sonntag, 26. Juli, 11.00 Uhr Wir danken unseren reformierten ihrer Tätigkeit setzt die Schweizer nommen. Eucharistiefeier Lehrkräften Jürg Kägi und Simone Berghilfe auf die Eigeninitiative Kollekte: Unicef Internationales Hug für die schöne Zusammenar- der Menschen in den Bergen. Sie Möge Ana das Gute begegnen und die Kinderhilfswerk. beit und ihre wertvolle Arbeit, leistet in der Konzept- oder umfassende Liebe Gottes sie segnen. welche sie in den vergangenen Realisierungsphase von Projekten Gott beschütze Ana zusammen mit Dienstag, 28. Juli, 09.00 Uhr Jahren im ökumenischen Unter- entscheidende finanzielle Unter- ihrer Familie auf ihrem Lebensweg. Eucharistiefeier richt der Oberstufe geleistet stützung, damit diese verwirklicht haben. werden können. Ziel ist und bleibt Samstag, 1. August, 17.30 Uhr die Hilfe zur Selbsthilfe. Eucharistiefeier Verschiebedaten Kollekte: Schweizer Berghilfe. 9. August: Unsere Feiern finden neu wie folgt Kollekten Kinder- und Jugendzeitschrift «tut» Sonntag, 2. August statt: «tut» vermittelt Wissen und Werte 18./19. Juli: Keine Eucharistiefeier in Gerlafingen Erstkommunion: an 8- bis 14-jährige Kids und miva Transporthilfe Schweiz 09.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten Sonntag, 13. September, 10.00 Uhr Teenager. Das Magazin leistet miva hat sich auf die Finanzierung 09.30 Uhr, Eucharistiefeier Lohn Firmung: einen wichtigen Beitrag zur und professionelle Beschaffung 11.00 Uhr, Eucharistiefeier Biberist Sonntag, 30. Mai 2021 interkulturellen und interreligiö- von geeigneten Transport- und sen Verständigung. Es unterhält Kommunikationsmitteln speziali- Dienstag, 4. August, 09.00 Uhr mit altersgerechten Freizeit- und siert. Denn oftmals fehlt ein Eucharistiefeier Alltagsthemen und sensibilisiert solches, um die Projekte auf Festgottesdienst zur für Kinderrechte, Ökologie, effiziente Weise zu realisieren. Samstag, 8. August fremde Kulturen und soziale Goldenen Hochzeit Die Menschen vor Ort kennen ihre Keine Eucharistiefeier in Gerlafingen Gerechtigkeit. Das Themenange- Bedürfnisse am besten. Deshalb 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten Der Festgottesdienst mit Bischof bot erfüllt hohe Ansprüche an unterstützt miva die örtlichen 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Biberist Felix Gmür wird auf Samstag, Auswahl, Vielfalt und altersge- Partner bei ihren eigenen Vorha- 24. April 2021 verschoben. rechter Umsetzung. Die redaktio- ben, deren Hilfe eine möglichst Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr nellen Inhalte sind auf das grosse Anzahl Menschen erreicht. Eucharistiefeier definierte Altersniveau der Die Projektpartner von miva Kollekte: Kinder- und Jugendzeit- Zielgruppe abgestimmt. handeln eigenverantwortlich. schrift «tut». Mit dieser Tätigkeit fördert miva eine nachhaltige Entwicklung vor Dienstag, 11. August, 09.00 Uhr Ort, damit die Menschen ihre wirt- Eucharistiefeier Voranzeige schaftliche und soziale Situation selber verbessern können. Samstag, 15. August, 11.00 Uhr Eucharistiefeiern in ital. Sprache Mariä Himmelfahrt Die Eucharistiefeiern in ital. 26. Juli: Eucharistiefeier Sprache am Freitagabend fallen Unicef Internationales Kinderhilfswerk bis und mit 28. August aus. Eine globale Krise braucht eine Nächste Feier: Freitag, 4. Septem- globale Antwort: Durch Covid-19 ber 2020.

18 15 | 16 | 2020 Pfarrei St. Mauritius | Kriegstetten

Pfarramt | Dominik Meier-Ritz | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | 079 630 23 60 | [email protected] Öffnungszeiten | DI 9.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr | MI/DO 9.00–11.00 Uhr Sekretariat | Barbara Walker und Ruth Brunner | 032 675 60 10 | [email protected] Sakristan | Gaudenz Kläusler | 032 614 10 74 | Sakristei | 032 675 57 46 | Reservationen Pfarreizentrum | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Kirchgemeindepräsident | Richard Tschol | Poststrasse 15 | 4557 Horriwil | 032 614 31 87 Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 67 | Fax 032 675 00 69 | [email protected]

Freitag, 7. August Erlebnisnachmittag Gottesdienste Kriegstetten, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Erstkommunionkinder 2020 Frauengemeinschaft Samstag, 18. Juli Jahrzeit: Josef Koch-Bleichenbacher, Mittwoch, 12. August, 13.30–15.00 Uhr Kriegstetten Gerlafingen, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Biberist; Helen Schläfli-Weingart- Pfarreizentrum und Kirche Kriegstetten, kein Gottesdienst ner, HA. Anprobe der Erstkommunion­ Vereinsreise, 2. September kleider. nach Ste. Croix Sonntag, 19. Juli Samstag, 8. August Segnung der Erstkommunion­ Infolge der unsicheren Situation 16. Sonntag im Jahreskreis Kriegstetten, 14.00 Uhr, Hochzeit kreuze. haben wir beschlossen, unsere Kriegstetten, 09.30 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Bitte Taufkerze mitbringen! Vereinsreise nach Ste. Croix auf Kollekte: Tischlein deck dich, nächstes Jahr zu verschieben. Region Mittelland. Sonntag, 9. August Religionsunterricht Schuljahr 2020/21 19. Sonntag im Jahreskreis Den aktuellen Plan des Religions- Als kleine Entschädigung freuen Mittwoch, 22. Juli Kriegstetten, 09.30 Uhr, Eucharistiefeier unterrichts finden Sie auf unserer wir uns, euch liebe Frauen, am Kriegstetten, 18.00 Uhr, Rosenkranz Kollekte: Kinderspitex Nordwest- Homepage: Mittwoch, 2. September um schweiz. www.pastoralraum-wwb.ch. 14.00 Uhr im Pfarreizentrum Donnerstag, 23. Juli Kriegstetten zu Kaffee und Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Mittwoch, 12. August Wir wünschen allen Schülerinnen Nussgipfel zu begrüssen. Allerheiligsten Kriegstetten, 18.00 Uhr, Rosenkranz und Schülern ein interessantes und lehrreiches neues Schuljahr. Freitag, 24. Juli Donnerstag, 13. August Kriegstetten, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Jahrzeit: Rita Friedli und Agnes Allerheiligsten und Arnold Friedli-Lüthi, HO; Bertha Hongler, HO; Maria Freitag, 14. August Wir wünschen frohe und Schreier, KR; Albert Guldimann- Kriegstetten, 19.00 Uhr, Vorabend­ Eicher, HO; Hedwig Winistörfer- gottesdienst erholsame Sommerferien! Stampfli, HER. Jahrzeit: Hubert Lüthi-Gisiger, HA.

Samstag, 25. Juli Kriegstetten und Gerlafingen kein Gottesdienst Mitteilungen Sonntag, 26. Juli Zum Gedenken 17. Sonntag im Jahreskreis Am 26. März ist Thomas Schläfli Kriegstetten, 09.30 Uhr, Eucharistiefeier aus Zürich/Horriwil im Alter von Kollekte: MIVA Christophorus. 56 Jahren verstorben, und am 11. Juni hat sich der Lebenskreis Mittwoch, 29. Juli von Theresia Jäggi-Affolter aus Kriegstetten, 18.00 Uhr, Rosenkranz im Alter von 90 Jahren geschlossen. Donnerstag, 30. Juli Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Gott nehme unsere lieben Verstorbenen Allerheiligsten in seine ewigen Frieden auf. Den Angehörigen entbieten wir unser Freitag, 31. Juli herzliches Beileid. Kriegstetten, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Mittagessen Samstag, 1. August für alleinstehende Frauen Gerlafingen, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 19. Juli Kriegstetten, kein Gottesdienst Gemeinsames Mittagessen Dienstag, 4. August Sonntag, 2. August Restaurant Kastanienbaum, 18. Sonntag im Jahreskreis Recherswil Kriegstetten, 09.30 Uhr, Eucharistiefeier An- und Abmeldungen an Frau Kollekte: Stiftung Feriengestaltung Erika Mollet, 032 675 33 24. für Kinder Schweiz. Stammtisch Mittwoch, 5. August Freitag, 7. August, 20.00 Uhr Kriegstetten, 18.00 Uhr, Rosenkranz Gasthaus Sternen, Kriegstetten

Donnerstag, 6. August Kriegstetten, 19.00 Uhr, Gebet vor dem Allerheiligsten

15 | 16 | 2020 19 Pastoralraum Mittlerer Leberberg

Leitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | 032 618 03 66 | [email protected] Leitender Priester | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Katechet in Praxisstelle | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected]

Kompagnon Herzlich willkommen Roger Brunner

Nachdem Roger Brunner aushilfsweise in unserem Pastoralraum im Herbst 2017 mitgewirkt hat, ist er vielen Mitchristen bekannt. Seine Predigten und seine Liebe zur Seelsorge sind vielen in bester Erinnerung und wir freuen uns, dass er vom Bischof zum Leitenden Priester für den Pastoral- raum Mittlerer Leberberg ernannt wurde. Ich begrüsse ihn ganz herzlich und freue mich auf seinen Einsatz ab 1. August bei uns. Als Bezugsperson des Pastoralraumteams wird er seinen Schwerpunkt in der Pfarrei Selzach haben. Er wohnt in Oberdorf im Pfarrhaus.

Das Pastoralraumteam hatte bereits Mit dem Arbeitsbeginn von Roger im Mai zwei Tage Gelegenheit, mit Brunner wechselt unser bisheriger ihm zusammen die kommende Zeit zu leitender Priester Hans Zünd seine Als zukünftiger leitender Priester im Pastoralraum «Mittlerer Leberberg» darf planen. Für seine neue Herausforde- Aufgabe. Er reduziert seine Anstellung ich mich mit diesem Leitartikel bei Ihnen vorstellen. Lange habe ich darüber rung wünschen wir ihm viel Freude, auf 50 Prozent und wirkt in Zukunft nachgedacht, was ich in diesem Grusswort schreiben soll. Von meinen Hobbys Genugtuung und Erfolg. Die Zeit der als Kaplan. Wir danken Hans Zünd für erzählen? Oder von den erlebnisreichen Erfahrungen während meines Sabbati- «grossen Vakanz», die vor allem in sein unermüdliches Wirken bisher und cals? Oder Werbung machen für meine pastoralen Visionen, falls ich denn schon Selzach spürbar war, geht damit sind froh, dass wir mit ihm einen solche habe … glücklicherweise zu Ende. zweiten Priester für die fünf Pfarreien haben. Ich wähle hier einen anderen Weg. Ich komme auf meine tiefsten Glaubensüber- In einem feierlichen Gottesdienst zeugungen zu sprechen. Sie werden sehr gut dargestellt auf der oben abgebildeten werden wir ihn am Sonntag, 9. August, Ausserdem reduziert Luisa Heislbetz, Ikone. Sie entstand in Ägypten im 6. Jh. n. Chr. und zeigt rechts Jesus Christus, der in Selzach als leitenden Priester in Pastoralraumleiterin, ihr Pensum ab ein Buch trägt: Es stellt die Frohe Botschaft des Evangeliums dar. Links erhebt Abt unserem Pastoralraum begrüssen. Im 1. August auf 80 Prozent. Menas segnend seine Hand und trägt in der anderen Hand eine winzig kleine Auftrag des Bischofs wird er von der Schriftrolle. Sie steht für das Wenige, aber Wichtige, was er von Gott verstanden Regionalverantwortlichen Edith Rey Ernst Gugelmann, Präsident Zweckverband und schon im Leben umgesetzt hat. in sein Amt eingesetzt. Pastoralraum Mittlerer Leberberg

Diese Darstellung heisst auch «Freundschafts-Ikone». Christus bietet den Menschen die Gottes-Freundschaft an. Liebevoll ausgedrückt durch den Arm, den Christus auf die Schulter von Menas legt. Ähnlich jener Geste der Firmpaten. Diese Geste sagt: Gott steht mir und uns allen immer zur Seite, er stützt und unterstützt Einsetzungsgottesdienst für uns. Er trägt und erträgt uns. Gott ist durch Jesus Christus zu unserem Kompa- gnon geworden. Zu einem Begleiter durchs Leben. Egal ob wir schon viel oder nur Roger Brunner als leitender Priester wenig von ihm verstanden haben. im Pastoralraum Kompagnon: ein altes Wort, das nicht mehr so gebräuchlich ist. Dabei hat es Wir freuen uns ausserordentlich, dass Roger Brunner am 1. August seine Arbeit von seinem Ursprung her noch tiefere christliche Bedeutung: Ein Kompagnon in unserem Pastoralraum beginnt – ganz unkompliziert mit dem Sonntagsgottes- (cum panis) ist jemand, der das Brot mit mir teilt, ein Tischgenosse. Das wird ja dienst am 2. August in Bellach. besonders auch in der Eucharistiefeier erfahrbar, zu der wir uns als Pfarrei- gemeinschaften immer wieder versammeln. Als Priester lebe auch ich zutiefst aus Am Sonntag darauf, am 9. August, dürfen wir ihn dann feierlich willkommen dem Geheimnis der Eucharistie und versuche, daraus mein Wirken zu gestalten. heissen. Wir feiern seinen Einsetzungsgottesdienst um 09.30 Uhr in Selzach. Als Ich will davon Zeugnis ablegen, dass Gott ein Kompagnon, ein Freund, ein Vertreterin unseres Bischofs begrüssen wir dazu Edith Rey, Regionalverantwortli- Tischgenosse und Gastgeber für die Menschen ist. che der Bistumsregion St. Verena. Ich freue mich, mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. Und bei unseren Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit, mit unserem neuen leitenden Begegnungen erzähle ich Ihnen dann gerne auch noch mehr über mich! Priester anzustossen. Pfr. Roger Brunner Der örtliche Arbeitsschwerpunkt von Roger Brunner wird Selzach sein. Als leitender Priester ist er der Hauptverantwortliche für alle liturgischen Themen (Kirchenmusik, Ministranten/-innen) Lektoren/-innen. Ein besonderes Augenmerk möchte er der Taufpastoral und der Glaubensbildung im Schulalter schenken. Sie werden sicher gelegentlich mehr dazu lesen.

20 15 | 16 | 2020 Pfarrei Bellach Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach

Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | 032 618 10 49 | Pfarramt Maria Himmelfahrt | Dorfstrasse 35 | 032 641 10 50 | [email protected] [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler Sekretariat | Jacqueline Zuber | Öffnungszeiten | DI Vormittag | FR Vormittag Öffnungszeiten | MI 8.00–11.30 Uhr | FR 14.00 –17.30 Uhr Sakristane | Daniel Kilchenmann | 079 959 29 18 | Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | 032 351 40 22 Jarina Thiviathasan | Kapelle Altreu | 078 673 86 35 Sakristanin | Tanja Pürro | 076 582 16 26

Donnerstag, 13. August, 09.00 Uhr Gottesdienste Frauengottesdienst Gottesdienste Mitteilungen Die letzten Jahrzeiten vom Mai 2020 Mittwoch, 22. Juli, 18.30 Uhr Das Sakrament der Taufe haben werden am 1. August gelesen. Wir Samstag, 15. August, 09.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier empfangen bitten um Verständnis! Mariä Himmelfahrt Am 21. Juni: Levin Oroshi, Sohn Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr von Leonarda und Vitor Oroshi. 18./19. Juli Verschönert wird der Gottesdienst Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Am 27. Juni: Iva Luzia Saric, Keine Gottesdienste in Selzach durch Erika Burki und Beat Kollekte: Fonds für Jugend- und Tochter von Sibylle Bläsi und Allemann gemeinsam an der Orgel. Erwachsenenbildung. Josip Saric. Samstag, 25. Juli, 19.00 Uhr Jahrzeit: Lydia Niklaus. Emil und Ministranten: Bianca, Julio, Kevin, Eucharistiefeier Klara Bläsi-Stäheli. Wai Xing. Wir heissen Levin und Iva Luzia Jahrzeit: Benedikt und Monika Kollekte: Jugend und Sprachen herzlich willkommen in unserer Reber-Flury und Angehörige. Olten. Mittwoch, 29. Juli, 18.30 Uhr Gemeinschaft und wünschen ihnen und Bernhard Kocher-Bigler. Johann Eucharistiefeier ihren Eltern und Geschwistern Gottes und Anna Duda-Salomon. Josef Segen. und Marie Bur-Kocher und Ange-­ Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr hörige. Lina-Kocher. Margaritha Mitteilungen Eucharistiefeier Verschiebung Seniorenreise Hugi. Maria Theresia Zbinden- Rosenkranzgebet Jahrzeitgedächtnis: Fritz und Anna Aufgrund der nach wie vor Lehmann. Jeden Sonntag und Herz-Jesu-Freitag, Schwander-Meier und Sohn Ernst. ausserordentlichen Situation wird Kollekte: Mediensonntag. 17.00 Uhr, Kapelle Altreu Kollekte: Hospizgruppe Solothurn. die Seniorenreise auf Mai 2021 Jeden Montag, 18.15 Uhr, Kirche Selzach Ministranten: Gianluca, James, verschoben. Samstag, 1. August, 19.00 Uhr Bavana, Larissa, *Alessia. Wir danken für Ihr Verständnis. Eucharistiefeier Taufen Jahrzeit: Caroline Emch-Halbenleib Am 21. Juni 2020 wurden Ronja Mittwoch, 5. August, 18.30 Uhr Absage Pastoralraumreise und Angehörige. Johann und Flurina Marti, geb. 8. Januar 2020, Eucharistiefeier Aufgrund der neusten Entwick- Annamarie Halbenleib-Hugi. Paul Tochter von Nadja Rüttimann und lungen muss die Pastoralraum­ und Lia Gisiger-Berchtold. Elsa Fabio Marti, und Sonntag, 9. August reise nach Armenien leider Nyffeler-Gisiger. Werner und Anna Mila Mann, geb. 22. Juli 2019, Pastoralraumgottesdienst in Selzach abgesagt werden. Gisiger-von Burg. Familie Allemann- Tochter von Olivia und Aldo Mann- Bitte beachten Sie den Hinweis auf Wir hoffen, dass wir diese Reise Gunzinger und Konrad Hug. Viktor Danz, durch die heilige Taufe der Seite Pastoralraum. im Frühling 2021 nachholen und Anna Marie Walker-Greder und aufgenommen. können. Urs Walker. Werner und Anna Mittwoch, 12. August, 18.30 Uhr Kocher-Halbenleib und Angehörige. Wir wünschen den jungen Familien Wortgottesdienst Ferienabwesenheiten Adolf und Alice Walter-Faivre und Gottes Segen. Luisa Heislbetz ist abwesend bis Adolf Walter-Kühl. Robert und Lina am 21. Juli. Kocher-Heiri. Elisabeth Stuber- Büro geschlossen Sabine Gammenthaler ist abwe- Amiet und Angehörige. Martin Vom 18. Juli bis 2. August 2020. send vom 20. Juli bis am 3. August. Stuber-Reichlin. Peter Stuber. Besten Dank für die Kenntnis­ In Notfällen ist unter der Telefon- Josef Otter-Bieli. nahme. nummer 076 761 87 55 immer Kollekte: Pro Filia Olten. jemand vom Pastoralraumteam Pfarreilager vom 11. bis 17. Juli erreichbar. Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr Über 70 Kinder, Jugendliche und Besten Dank für Ihr Verständnis. Pfarreizentrum Selzach das Leiter- und Küchenteam Eucharistiefeier / Einsetzung Roger verreisen nach Urnäsch im Brunner für den ganzen Pastoralraum schönen Appenzellerland und Anschliessend herzliche Einladung verbringen eine Ferienwoche zum zum Apéro im Foyer. Thema «Zytreis». Wir wünschen Wir gratulieren Davide Bordenca zum Kollekte: Pfarreilager. eine schöne Woche und viel Spass! Studienabschluss Davide Bordenca hat das Studium der Religionspädagogik am Religionspädago- Herzlich willkommen in der Pfarrei Selzach gischen Institut in Luzern abgeschlossen. Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr im Pfarreizentrum Selzach, An das Grundstudium 2017/18 schloss sich das zweijährige Aufbaustudium an, anschliessend Apéro im Foyer zu dem die Praxisstelle in unserem Pastoralraum gehörte. Nun darf er sich Katechet RPI nennen. Wir gratulieren dir, lieber Davide, ganz herzlich und freuen Liebe Selzacherinnen und Selzacher uns mit dir. Am 1. August beginnt Pfarrer Roger Brunner mit seiner Arbeit im Pastoralraum Mittlerer Leberberg. Mit diesem Studienabschluss kommt er seinem Ziel, ein Theologiestudium zu Wir begrüssen Pfarrer Roger Brunner am 9. August in Selzach, wo wir die absolvieren und dann als Pfarreiseelsorger breit in der Seelsorge wirken zu offizielle Einsetzung feiern. können, einen grossen Schritt näher. Damit er das Theologiestudium aufnehmen Es würde uns sehr freuen, wenn Sie alle Pfarrer Roger Brunner herzlich kann, muss Davide Bordenca sein Pensum bei uns auf 20 Prozent reduzieren. Sein willkommen heissen, als unseren verantwortlichen Priester der Pfarrei Schwerpunkt wird die Verantwortung für die Kommunionvorbereitung im Selzach. Pastoralraum und die Katechese in Bellach sein. Wir freuen uns, dass das Licht in der Pfarrei wieder neu entflammt.

15 | 16 | 2020 21 Pastoralraum Mittlerer Leberberg

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrei Langendorf

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Kirchgasse 7 | 032 622 29 60 | [email protected] Pfarrei Langendorf Sakristan | Josef Lang | 032 530 34 47 | 079 422 21 32 Stöcklimattstrasse 22 | Sekretariat | Monika Zutter-Friedli 032 623 32 94 | Öffnungszeiten | DI 14.00–17.30 Uhr | FR 8.30–11.30 Uhr [email protected]

Samstag, 15. August Neue Zeit für Gottesdienste am Freitag Gottesdienste Mariä Aufnahme in den Himmel Ab 24. Juli um 19.00 Uhr Gottesdienste Kircheninnenrenovation / Regelung 10.45 Uhr, Festgottesdienst mit Auf allgemeinen Wunsch hin Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr infolge Vorschriften Corona-Schutz: Eucharistiefeier in Lommiswil beginnen die Freitagsgottesdienste Eucharistiefeier Kirche Lommiswil: Sonntags- und 16.30 Uhr, Führung durch die um 19.00 Uhr, eine Viertelstunde Kollekte: St. Josefsopfer. Festtagsgottesdienste (mit Lommiswil). Oberdorfer Kirche früher als gewohnt, direkt nach Kaplanei: Werktagsgottesdienste und 17.30 Uhr, Marienvesper in Kaplanei dem Rosenkranzgebet. Freitag, 24. Juli, 09.00 Uhr Rosenkranzgebete. Eucharistiefeier (Ausnahmen werden publiziert) Sonntag, 16. August Einsetzung von Roger Brunner 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr, Selzach Samstag, 25. Juli, 17.45 Uhr Sonntag, 19. Juli Lommiswil Siehe Seite Pastoralraum. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Jahrzeit: Yvonne Kläy-Rohrbasser Lommiswil Ferien Pfarreisekretariat und Johanna Stoos-Künzli. 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet 27. Juli bis 7. August. Kollekte: Medienopfer.

Dienstag, 21. Juli Kollekten Freitag, 31. Juli, 09.00 Uhr 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Mitteilungen 22.5. Beerdigung von Franz Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst Walker-Ruffieux, Fokus-plus, in Lommiswil Fachstelle Sehbehinderung, Freitag, 7. August, 09.00 Uhr Freitag, 24. Juli Anmeldung jeweils bis Samstag Fr. 150.50; 22.5. Beerdigung von Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet (oder für Mariä Himmelfahrt bis Lisbeth Bieri-Bucher, Pro Senectute, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei 14. August), Tel. 032 622 52 47, Solothurn, Fr. 317.50; 26.5. Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr Mail: [email protected]. Beerdigung von Verena Kofmel- Gottesdienst mit Einsetzung von Roger Sonntag, 26. Juli Feier, Antoniushaus, Fr. 110.20. Brunner in Selzach 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in Lommiswil Montag 10. August 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet 09.15 Uhr, Rosenkranzgebet Mariä Himmelfahrt 09.45 Uhr, Musikalisches Gebet Dienstag, 28. Juli 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Samstag, 15. August Freitag, 14. August, 09.00 Uhr 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Eucharistiefeier Festgottesdienst, 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in Lommiswil Freitag, 31. Juli Sonntag, 16. August, 09.30 Uhr 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet Kirchenführung, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Kirchenplatz Oberdorf Eucharistiefeier mit Kräutersegnung 19.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Mit Robert Christen, Urban Fink, José Martinez und Architekt Peter Widmer. Kollekte: Fastenopfer. Thema: «Innenrenovation der Kirche Oberdorf» Verkauf der Kräutersträusse. Samstag, 1. August, 10.45 Uhr Neben der Totalerneuerung der Akustik- und Lichtinstallationen und der ganzen Eucharistiefeier zum Nationalfeiertag Stromversorgung bildet die Reinigung der Innenhülle das Hauptstück der in Lommiswil Innenrenovation. Das bedeutet viel Handarbeit. Die Führung gibt einen Einblick in die Planung und in die laufenden Arbeiten. Der Unterschied zwischen noch Sonntag, 2. August ungereinigten Partien und bereits gesäuberten und bei Bedarf ausgebesserten Mitteilungen 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in Stukkaturen ist eindrücklich. Dank ausgewählter Fotos von José Martinez, der die Ministrantendienst Lommiswil Restaurierungsarbeiten mit der Kamera begleitet, sind auch Blicke in die Sonntag, 19. Juli 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet abgelegensten Teile der Kirche möglich. Herzliche Einladung! David Görres, Valerie Zukanovic. Samstag, 25. Juli Dienstag, 4. August Marienvesper, 17.30 Uhr, in der Kaplanei Nhat Ngan Phan, Gabriela Struss. 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Mit Roger Brunner. Orgel: Florian Kirchhofer. Sonntag, 9. August, in Selzach 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Karlo Juric, Finn Huggenberger. Sonntag, 16. August Freitag, 7. August Rahel Marti, Muriel Suter. 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Abwesend im Pfarramt G. Schuppli: 19.7.–3.8. Sonntag, 9. August M. Zutter: 27.7.–7.8. 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Einsetzung von Roger Brunner in Selzach Einsetzung von Roger Brunner 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet Siehe Seite Pastoralraum.

Dienstag, 11. August Zum Gedenken 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Verstorben ist am 3. Juni Herr Erich 09.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei Hafner-Scherer, geb. 23.2.1936, wohnhaft gew. am Steinackerweg 31. Freitag, 14. August Gott nehme ihn auf in sein Licht und 18.30 Uhr, Rosenkranzgebet seinen Frieden und tröste die Angehöri- 19.00 Uhr, Eucharistiefeier in Kaplanei gen. Viel Handarbeit bei der Reinigung der Stukkaturen. (Foto: José R. Martinez)

22 15 | 16 | 2020 Pfarrei Langendorf Pfarrei St. German I Lommiswil

Pfarrei Langendorf Sekretariat | Monika Zutter-Friedli Pfarrei St. German | Kirchweg 1B | 032 641 25 09 | [email protected] Stöcklimattstrasse 22 | Öffnungszeiten | DI 8.30–11.30 Uhr | DO 8.30–11.30 Uhr Sekretariat | Katrin Flury-Meyer 032 623 32 94 | Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | 032 623 24 40 Öffnungszeiten | DI 8.00–11.00 Uhr | DO 13.30–17.30 Uhr [email protected] Sakristan | Hong Su Phan | 032 510 31 47 Sakristane | Edi Flury | 032 641 22 66 | Gertrud Eberhard | 032 618 10 41

Abgesagt … mit einem Zvieri in geselliger Runde. Gottesdienste Liebe Seniorinnen und Senioren Doch die abgesagten Anlässe sind nur Sonntag, 19. Juli, 10.45 Uhr Sonntag, 2. August, 10.45 Uhr Wir hoffen, dass es Euch allen gut geht. verschoben – wir holen sie im 2021 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Wie Ihr dem Kirchenblatt entnommen nach. Wann der Mittagstisch wieder Jahrzeit: Johann Gottlieb Mösch, Dreissigster: Kofmel Verena. habt, mussten nebst weiteren Anlässen stattfindet, entscheidet das Ischi- Dompropst. Kollekte: Discherheim Solothurn; auch unsere monatlichen Mittagstische matt-Team. Sobald die Schutzmassnah- Kollekte: Afrikaprojekte Pater Minis: Alissa Parente. und der Pensionierten-Treff vom Mai men die Öffnung des Restaurants für Antony. abgesagt werden – das bedauern wir externe Gäste wieder zulassen, werden Minis: Pia und Alissa. Montag, 3. August, 19.00 Uhr sehr. Dank gelockerten Schutzmass­ wir Euch wieder mit einem feinen Menü Anbetung in der Kirche nahmen können wir uns wieder freier verwöhnen können. Wir wünschen Euch Montag, 20. Juli, 19.00 Uhr bewegen. Trotzdem müssen wir auf dem Weg zur «Normalität» alles Anbetung in der Kirche Donnerstag, 6. August, 18.30 Uhr schweren Herzens auch auf die Durch­- Gute und bhüet Euch Gott. Wir freuen 18.00 Uhr, Rosenkranz/Beichte führung der für August geplanten uns auf ein Wiedersehen. Donnerstag, 23. Juli 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Anlässe verzichten. Die aktuell geltenden Vom Mittagstisch: Susanne Ritter, Vroni Müller 18.00 Uhr, Rosenkranz/Beichte Schutzmassnahmen verunmöglichen Vom Pensioniertentreff: Elsbeth Kessler, Emil 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr, Selzach einen gemütlichen Pensionierten-Treff Hasler, Heinz Müller Einsetzungs-Gottesdienst Sonntag, 26. Juli, 10.45 Uhr Pfr. Roger Brunner Eucharistiefeier Herzliche Einladung zum an- Frauengemeinschaft Langendorf Jahrzeit: Bruno und Martina schliessenden Apéro. Scheidegger-Hug. Näheres siehe Seite Pastoralraum. Bauch-Beine-Po-Training, ab 5. August, mittwochs, 17.45–18.45 Uhr, Pfarrsaal Kollekte: Lourdes Pilgerverein. Info / Anmeldung bei [email protected] oder 032 618 05 21. Minis: Pia und Giulia. Donnerstag, 13. August 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Zmorge für Gross und Klein, Dienstag, 4. August, 09.00 Uhr, Pfarrsaal Montag, 27. Juli, 19.00 Uhr Wir wollen zäme zmörgele, plaudern und lachen. Kosten: Fr. 5.–. Anmeldung bis Anbetung in der Kirche Samstag, 15. August, 10.45 Uhr 28.7., [email protected], 032 618 05 21. Eucharistiefeier Donnerstag, 30. Juli Kollekte: Kinderheim für Waisen- Einführung ins Handlettering – mit Schrift gestalten 18.00 Uhr, Rosenkranz/Beichte kinder in Kerala, Projekt P. Antony. Samstag, 8. August, 09.00–10.00 Uhr, Ort nach Absprache 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Minis: Gemäss Absprache. Möchtest du mehr über die Kunst der schönen Buchstaben erfahren? So nimm eine Auszeit und werde kreativ! Kosten: Material Fr. 10.–, inkl. 2 Brush-Pens. Samstag, 1. August, 10.45 Uhr Sonntag, 16. August, 10.45 Uhr Anmeldung bis 31.7., [email protected], Tel. 032 618 05 21. Eucharistiefeier Eucharistiefeier Kollekte: Schweiz. Berghilfe. Kollekte: Kolpingfamilie Kräutersträusse binden, Freitag, 14. August, 14.00 Uhr, zwischen den Kirchen Minis: Gemäss Absprache. Minis: Svenja und Leandro. Verkauf: Sonntag, 16. August, nach dem Gottesdienst um 09.30 Uhr in Langendorf Die Frauen treffen sich zum Binden der Kräutersträusse, die nach dem Sonntags- gottesdienst in der kath. Kirche am 16. August zum Verkauf angeboten werden. Wir danken allen, die uns Kräuter zur Verfügung stellen. Diese können am Vom Leiten zum Begleiten? Vormittag, bis 14 Uhr, bei der kath. Kirche deponiert werden (Kübel sind Wen meine ich damit? Alle, die in den Pfarreien und im Pastoralraum leiten, vorhanden). Zum Abholen von Kräutern melden Sie sich bei Priska Villiger, Gemeindeleiter/-innen, Pfarrer, Seelsorgende. Und nicht nur ich meine das, sondern 076 812 07 07. Wir freuen uns über jede Hilfe (Erlös z.G. Elisabethenwerk). alle in unserem Pastoralraumteam, auch der junge Priester Roger Brunner, der mich ab August als Leitender Priester des Pastoralraumes ablösen wird, damit ich als Kaplan ins zweite Glied einspuren und mich vermehrt den Menschen widmen kann. Also: «Vom Leiten zum Begleiten», das hat sich das Pastoralraumteam in seiner Herzlichen Dank an Elisabeth Loser Klausurtagung im Mai als Entwicklungsrichtung für die Seelsorge vorgegeben. Was beendest du deine Tätigkeit als ich hier schreibe, gehörte natürlich auf die Pastoralraumseite. Doch unsere Katechetin. Wir wollen dir danken, für Sekretärin hat mich gebeten, noch einen Text zu liefern für das «Kirchenblatt», und all die Kinder, die mit leuchtenden so schreibe ich halt, was mich gerade besonders beschäftigt. Und eben: «Vom Leiten Augen von ihrem Religionsunterricht zum Begleiten» betrifft auch das Verhältnis zwischen Pfarreien und Pastoralraum. erzählen. Für alle Gottesdienste, die du Voraussetzung ist natürlich, dass es etwas zum Begleiten gibt, zum Beispiel mit Herzblut gestaltet hast. Für alle Pfarreimitglieder, die vom Kirchenpatron von Lommiswil, dem Heiligen Geist Gespräche und wohlwollenden Worte persönlich, für etwas begeistert sind und etwas in Bewegung bringen und experi- und vieles, was du im Hintergrund mentieren wollen. Ja was denn? getätigt hast. In einem frechen spitzbübischen (oder spitzmädlischen) Gedankenexperiment ausge- Dich still und heimlich gehen zu lassen, drückt, haben wir uns vorgestellt: Das Seelsorgeteam tut einfach einmal ein halbes Jahr kommt nicht infrage, so wollen wir nichts und wartet, was geschieht. Fehlt dann etwas? Was könnte den Gläubigen so dich am 25. Oktober bei der Kirchweih fehlen, dass sie es selber versuchen und wir sie dabei begleiten dürften? Jemand würde verabschieden. Wobei verabschieden an meiner Stelle hier schreiben, vielleicht über einen Traum: dass sie ja getauft und in nicht korrekt ist, denn wir freuen uns, der Firmung als Glied des gemeinsamen Priestertums geweiht wurde und dass Jesus dass du weiterhin Lektorin und für gesagt hat, «einer sei euer Lehrer, Christus», und dass ihr das jetzt in den Sinn gekom- dieses oder jenes Projekt offen bist. men sei und dass sie mit Anderen austesten möchte, was das heisst. Oder … oder … Wir wünschen dir und Röbi einen Und wir Seelsorgenden dürften uns freuen, was da aus dem Boden schiesst und Zweiundzwanzig Jahre hast du, liebe guten Start in die nächste Lebensphase wächst, und dürften die jungen Pflänzchen hegen und pflegen. Ganz so werden wir Elisabeth, Kinder in Langendorf auf und Gottes Segen. es nicht anstellen, doch das Gedankenexperiment regt uns an. Euch auch? ihrem religiösen Weg begleitet. Nun Im Namen vom ganzen Team, Renate Wyss Hans Zünd

15 | 16 | 2020 23 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pastoralraumpfarrer ad interim | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 | 032 614 06 08 | [email protected] Gemeindeleiter | Thomas Faas | Hauptstrasse 2 | 4542 | 032 682 21 45 | [email protected] Seelsorge-Team | Paul Rutz | Rosa Tirler | Petra Raber Religionspädagogin | Carmen Ammann | 079 690 72 59 | [email protected] Sekretariat | Sandra Schläfli | Hauptstrasse 32 | 4528 Zuchwil | 032 685 32 82 | [email protected] | Alfons Frei | 4556 | 062 961 11 68 | [email protected] Kirchgemeinde-Präsidien-Kommission | Vorsitz Meinrad Vögtlin | 079 509 60 17 | praesident@pfarramt-.ch

Aufbruch ins Wasseramt Pfarreien Luterbach-Derendingen Gemeindeleiter | Thomas Faas Liebe Weggefährtinnen und Weg­ gefährten aus dem Pastoralraum, Hilf, dass ich umweltbewusst mit ihm Gottesdienste umgehe und dass ich mich im mit diesem Bild habe ich mich LUTERBACH Strassenverkehr mit Rücksicht und Ende Juni von den Menschen in Sonntag, 19. Juli Respekt verhalte. Lass mich und alle, Schaffhausen verabschiedet und 16. Sonntag im Jahreskreis die mit mir diese Fahrt antreten, heil mit demselben Bild möchte ich 11.00 Uhr, Wortgottesdienst mit und gesund an unser Ziel gelangen. Sie nun gerne grüssen! Thomas Faas Dir sei Lob und Dank heute und an Türkollekte: Für das Sozialwerk jedem neuen Tag. Amen. Nein, natürlich habe ich die Pfarrer Sieber. Strecke von Schaffhausen nach 15.45 Uhr, Gottesdienst der Tamili- Zuchwil nicht zu Fuss zurückge- DERENDINGEN schen Mission legt – obwohl eine Flusswande- Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr rung dem Rhein und der Aare 16. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 26. Juli, 11.00 Uhr entlang sicherlich reizvoll Wortgottesdienst mit Thomas Faas 17. Sonntag im Jahreskreis gewesen wäre. Und doch sind Gedächtnis: Giovanna Wetterwald- 11.00 Uhr, Wortgottesdienst mit mir Wanderutensilien nicht Dalla Zanna, Walter Wolf-Mariotti. Thomas Faas fremd. Ich bin sehr gerne zu Fuss Kollekte: Sozialwerk Pfarrer Sieber. Jahrzeit: Oskar Fluri-Wyss. unterwegs und geniesse es, auf Türkollekte: Christophorus (miva). diese Weise neue Landschaften Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr zu entdecken und Menschen zu 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 2. August, 11.00 Uhr begegnen. Wortgottesdienst mit Thomas Faas 18. Sonntag im Jahreskreis Gedächtnis: Gaetano Rinella. Wortgottesdienst mit Thomas Faas Als ich vor über einem Jahr in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn Kollekte: Christophorus (miva). Türkollekte: Kirchenmusikalische zum Priester geweiht wurde und alsbald meine erste Messe in meiner Zwecke. Heimatgemeinde Niedergösgen gefeiert habe, hat mich folgender Samstag, 1. August Spruch begleitet: «Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz Der ökumenische Gottesdienst auf Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften dem Bleichenberg findet dieses Jahr 19. Sonntag im Jahreskreis eröffnete?» (Lk 24,32) nicht statt. 11.00 Uhr, Wortgottesdienst mit Thomas Faas Die Bibelstelle stammt aus der berühmten Emmaus-Geschichte. Zwei Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr Türkollekte: Jugend und Sprachen Jünger, die nach den traurigen Ereignissen in Jerusalem resignieren. 18. Sonntag im Jahreskreis Olten. Auf ihrem Weg nach Emmaus tritt der Auferstandene unerkannt an Wortgottesdienst mit Thomas Faas ihre Seite und zeigt ihnen neue Perspektiven auf. Jahrzeit: Emma Frei, Marie Grädel, Dienstag, 11. August, 07.30 Uhr Anna und Otto Frei-Eggart, Emma Morgengebet Ich finde es eine wunderschöne Vorstellung, dass wir uns Christinnen und Adolf Gasche-Isenmann, Theresia und Christen als eine solche Weggemeinschaft verstehen dürfen, einen und Urs Viktor Kofmehl-Frei. Donnerstag, 13. August, 07.30 Uhr Weg, den Christus bedingungslos mitgeht. Der Pastoralraum Wasser- Kollekte: Pro Filia. Morgengebet amt-Ost hat sich ja sinnigerweise das Motto «gemeinsam unterwegs» auf die Fahne geschrieben. Das ist ganz in meinem Sinn und ermutigt Freitag, 7. August Samstag, 15. August, 10.00 Uhr mich! Herz-Jesu-Freitag Mariä Himmelfahrt Die Eucharistiefeier fällt aus. Kirche in Deitingen Als neuer Pfarrer von Zuchwil freue ich mich daher sehr, mich auch im Patrozinium – Eucharistiefeier Pastoralraum einbringen und Teil des Seelsorgeteams sein zu dürfen. In Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr der engeren Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien sehe ich viele 19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Chancen. Wortgottesdienst mit Thomas Faas 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Schweizer Berghilfe. Wortgottesdienst mit Thomas Faas Der Abschied aus Schaffhausen – von Land und Leuten – fiel mir nicht Türkollekte: Soziale Aufgaben der leicht. Denn lieb gewonnene Menschen und Aufgaben lässt man nicht Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Pfarrei. gerne los. Und doch bin ich frohen Mutes ins Wasseramt aufgebrochen. Mariä Himmelfahrt Ich bin froh um den prall gefüllten Rucksack, den ich nun in meiner Kirche in Deitingen neuen Tätigkeit einsetzen darf. Patrozinium – Eucharistiefeier Heiliger Christophorus Bis zu meinem Start Mitte August zieht es mich übrigens für eine Weile Sonntag, 16. August, 09.30 Uhr in die Berge – mit Lederhut und Rucksack. Ich freue mich, anschlies­ Gedenktag 24. Juli 20. Sonntag im Jahreskreis send auch mit Ihnen unterwegs sein zu dürfen, zwar vor Ort, im Guter Gott, du hat uns dazu berufen, Wortgottesdienst mit Thomas Faas Tiefland, aber mit hoffnungsfrohen Schritten. Denn Christus wird den an deinem schöpferischen Handeln Dreissigster: Josef Moser-Heri. Weg mitgehen, wenn wir das Leben mit ihm teilen. teilzuhaben. Ich bitte dich um deinen Jahrzeit: Theresia Moser-Heri. Segen über mich und dieses Fahrzeug In dieser Feier wird die neue Marien- Wir sehen uns! und über alle, die es benutzen werden, Statue in der Marienkapelle gesegnet. Pfarrer Pascal Eng auf dass es uns immer wieder zu den Kollekte: Solidaritätsfonds für Mitmenschen führt. Mutter und Kind.

24 15 | 16 | 2020 Pfarrei St. Josef | Luterbach Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen

Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | 032 682 21 45 | Pfarramt | Hauptstrasse 51 | 032 682 20 53 | [email protected] [email protected] | Gemeindeleitung | Thomas Faas Gemeindeleitung | Thomas Faas | 032 682 21 45 Sekretariat | Pascale Barrière | 032 682 21 45 | Bürozeiten | MO 13.30–15.30 Uhr | Religionspädagogin | Carmen Ammann | 079 690 72 59 | DI 7.45–9.45 Uhr | DO 15.30–17.30 Uhr | FR 7.45–9.45 Uhr | Notfall-Nr. | 079 654 22 20 [email protected] Sakristanin | Eva Graf | 032 682 23 27 | [email protected] Sekretariat | Pascale Barrière | Tel. 032 682 20 53 | Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr Bürozeiten | MO 8.00 –11.00 Uhr | DI 14.00 –17.00 Uhr | DO 8.00 –11.00 Uhr Katechetinnen | Emma Wyss | 032 637 23 50 | Judith Zoller | 032 682 10 04 Sakristanin | Esther Friedli | 079 488 73 42 Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | 079 317 59 70 | [email protected] Dank zum Schulschluss Mitteilungen Pfarreien Herz-Jesu Derendingen Nachfolge Verwaltung Trauung und St. Josef Luterbach Mitteilungen Seit dem 1. Mai ist Tina Spichiger Am 25. Juli geben sich in unserer Ein intensives Schuljahr findet Taufe aus Derendingen als Verwalterin St.-Josefs-Kirche Nicole Schläfli seinen Abschluss mit den wohl­ Am 28. Juni 2020 wurde Jeanette im Amt. und Martin Schöni das Jawort. verdienten Sommerferien. Mit viel Bill in die Gemeinschaft der Kirche Wir heissen Tina herzlich Wir wünschen dem Brautpaar ein Freude, guter Vorbereitung, einer aufgenommen. Gott begleite willkommen und wünschen ihr frohes Hochzeitsfest und wün- Vielzahl an Ideen und Methoden Jeanette Bill und ihre Familie. viel Freude und Erfüllung beim schen alles Gute und Gottes Segen haben unsere Katechetinnen Ausüben der verschiedenen Aufga- auf dem gemeinsamen Lebensweg. Martina Köhli und Piera Müller Finanzverwaltung ben und viele schöne und berei- in Derendingen und Emma Wyss Abschied und Neubeginn chernde Begegnungen in unserer Kirchenchor und Judith Zoller in Luterbach Liebe Marie-Theres Pfarrei Herz-Jesu. Wir freuen uns Samstag, 1. August den Religionsunterricht während So schnell vergeht die Zeit. Seit dem auf die Zusammenarbeit. Das gemeinsame Mittagessen am des vergangenen Jahres gestaltet. 1. Oktober 2000 bist du für unsere Tina Spichiger ist jeweils am Nationalfeiertag kann in diesem Mit Geschichten, Singen und Kirchgemeinde als Verwalterin tätig. Mittwochmorgen, von 08.30–11.30 Uhr Jahr leider nicht durchgeführt Basteln wurden Themen des Arbeitsreiche, intensive Jahre, in denen im Pfarrhaus erreichbar. werden. Glaubens und des Zusammenle- du mit grossem Engagement und all An der Kirchgemeindeversamm- bens erarbeitet, Die Schülerinnen deinen Fähigkeiten die Verwaltung lung vom 16. November wird uns Offener Mittagstisch und Schüler wurden in ihrer geführt hast. Unzähligen Sitzungen Tina Spichiger das Budget 2021 Montag, 3. August, 11.30 Uhr Entwicklung gefördert und mit den Kirchgemeinderäten hast du präsentieren. Danach bleibt beim Restaurant Krone gestärkt. beigewohnt, sie aktiv mitgestaltet und Apéro Zeit, sie kennenzulernen. Der Mittagstisch für die Seniorin- Piera Müller und Judith Zoller Denkanstösse beigesteuert. Deine Martina Köhli, Präsidentin Kirchgemeinde nen und für die Senioren findet danken wir für die besondere Arbeit wurde von allen Seiten sehr nicht statt. Erarbeitung der konfessionellen geschätzt. Je zwanzig Mal hast du an Trauung Inhalte des katholischen Glau- der Kirchgemeindeversammlung die Am 8. August 2020 werden sich 4. Klasse – Erstkommunikanten bens. Allen Katechetinnen ein Rechnung und das Budget präsentiert. Jeanette Bill und Evin Francis Mittwoch, 12. August, 14.00 Uhr herzliches Dankeschön für die Und nun musste aus aktuellen trauen. Wir wünschen dem Die Erstkommunikanten treffen behutsame Hinführung zu den Gründen die Rechnungsversammlung Brautpaar einen unvergesslichen, sich zur Erstkommunionsvorbe- Sakramenten Erstkommunion, auf den 16. November verschoben erfüllenden Tag und alles Gute auf reitung (Kleiderprobe, Leitbild …) Versöhnung und Firmung. werden. Dort präsentierst du die dem gemeinsamen Lebensweg. mit ihrer Katechetin, Judith Emma Wyss beendet ihre Arbeit Rechnung 2019 und anschliessend Zoller, im Pfarreiheim. als Katechetin in Luterbach. Sie wollen wir mit dir auf deinen neuen Ferien hat über viele Jahre mit grossem Lebensabschnitt anstossen. Das Pfarramt bleibt vom 27. Juli Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Engagement in verschiedenen Im Namen der Kirchgemeinde möchte bis am 7. August 2020 geschlos- Aufgrund der Massnahmen zur Klassenstufen unterrichtet und ich dir für deine grosse Arbeit herzlich sen. Wir wünschen Ihnen Eindämmung der Corona-Pande- immer wieder für den Versöh- danken und dir für deine ruhigere Zeit gesunde, schöne und erholsame mie wird der Festgottesdienst mit nungsweg Sorge getragen. Dafür alles Liebe und Gottes reichen Segen Sommertage. Bischof Felix Gmür vom Samstag, danken wir ihr sehr herzlich. wünschen. 5. September 2020, auf Samstag, Unser Dank richtet sich auch 21. April 2021, verschoben. an Carmen Ammann und an die Lehrpersonen der Oberstufe für ihr Öffnungszeiten Sekretariat Engagement, den Jugendlichen Das Sekretariat bleibt am 17. und lebensnahe Themen zu vermitteln. Kirchweihfest 2020 am 24. Juli geschlossen. Vom Herzlichen Dank an alle Eltern und In einem etwas anderen Rahmen konnten wir am 28. Juni unser Kirchweihfest 27. Juli bis am 7. August ist das Familien, welche die Kinder im feiern. Im feierlichen Wortgottesdienst blickte Thomas Faas auf die Gründung des Sekretariat nicht besetzt. Religionsunterricht unterstützen. Kirchenchors zurück. Wir wünschen Ihnen gesunde, Im Namen der Kirchgemeinderats dankte die Präsidentin Martina Köhli Erich schöne und erholsame Sommertage. Meyer für sein bereicherndes Wirken und für die hervorragende musikalische Voranzeige Arbeit als Kirchenchordirigent. Mit grosser Freude und Dankbarkeit können wir heute auf die vergangenen 20 Jahren zurückblicken. Es war Erich Meyer immer Ökumenische Chinderfiir ein grosses Anliegen, den Chor voranzubringen und die Liturgie abwechslungs- Samstag, 22. August, 11.00 Uhr reich mitzugestalten. Mit Leidenschaft, Hartnäckigkeit, Energie und gefühlvoller Reformierte Kirche Führung vermittelte er den Sängerinnen und Sängern stets Lust und Freude am Für Kinder ab drei Jahren bis und Gesang. Auf dem weiteren Weg wünschen wir von Herzen gute Gesundheit, alles mit Kindergarten. Liebe und Gute sowie viel Freude. Ein herzliches Dankeschön an die Instrumentalisten und an Alessandro Michelon Verabschiedung von Thomas Faas an der Orgel für die musikalische und berührende Bereicherung. Samstag, 26. September, 18.00 Uhr Zum Geburtstag der Herz-Jesu-Kirche gestalteten Maria Lorenzi und Chantale Kirche Herz-Jesu in Derendingen Lutz mit den Chinderfyrkindern während des Gottesdienstes in der Unterkirche Weitere Informationen zur ein Mandala. Vielen Dank dafür. Verabschiedung von Thomas Faas Im Anschluss an den Gottesdienst servierte der Kirchgemeinderat – unter folgen. Schutzmassnahmen – einen Apéro. Auch hierfür ein grosses Merci.

15 | 16 | 2020 25 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei St. Anna | Aeschi Pfarreien Deitingen-Subingen

Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | 032 614 06 08 Pfarreisekretariat | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi | Alfons M. Frei | 079 455 66 81 | [email protected] | www.annapfarrei.ch Seelsorgerin | Petra Raber | 062 961 11 68 | [email protected] Gottesdienste SUBINGEN Sakristanenteam | Alfons M. Frei | 079 455 66 81 16. Sonntag im Jahreskreis DEITINGEN Stv | Thomas Thut | 076 482 42 07 Kollekte: Jugend- und Erwachsenen­ 16. Sonntag im Jahreskreis Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri | 062 961 51 57 fonds der Pastoralkonferenz. Kollekte: Jugend- und Erwachsenen- Samstag, 18. Juli, 18.00 Uhr fonds der Pastoralkonferenz. Gottesdienst in Deitingen Samstag, 18. Juli, 18.00 Uhr Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr Gottesdienst Mitteilungen Eucharistiefeier Eucharistiefeier Sonntag, 19. Juli, 09.45 Uhr Frauengemeinschaft Jahrzeit: Bernadette Kaufmann- Jahrzeit: Heinz Keiser-Bieri; Arnold 16. Sonntag im Jahreskreis Bräteln beim Hornusserhüttli Aeschi Kofmel; Eduard und Martha Galli- und Anna Ingold-Staubli. Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag, 23. Juli, 18.00 Uhr Kofmel; Maria Magdalena und Mittwoch, 22. Juli, 09.30 Uhr Dreissigster: Erna Hofstetter- Bitte Bratgut selber mitbringen. Johann Simon Franzen-Scheid. Rosenkranz von Burg, Aeschi. Sonntag, 19. Juli, 09.30 Uhr (Gottesdienst um 09.00 Uhr entfällt) Jahrzeit: Walter, Josef und Anna Gratulationen Gottesdienst in Subingen Stampfli, Gallishof; Pauline und Am 14. Juli wurde Alfons M. Frei Dienstag, 21. Juli, 09.00 Uhr 17. Sonntag im Jahreskreis Franz Stampfli-Felder, Aeschi; 65 Jahre alt. Seit Februar 2003 Wortgottesfeier, anschliessend Kollekte: Rumänienhilfe Urs Flury. Alois Scheidegger-Klaus, Aeschi. arbeitet Alfons zusammen mit Erika eucharistische Anbetung Samstag, 25. Juli, 18.00 Uhr Türkollekte: Kovive Schweiz. in unserer Pfarrei. Würdigung und Donnerstag, 23. Juli, 17.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Verdankung für all die Jahre und das Rosenkranz Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr Sonntag, 26. Juli, 09.45 Uhr breite Engagement werden sein im Gottesdienst in Deitingen Patrozinium St. Anna Gottesdienst am St.-Anna-Tag, 26. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 29. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier und in der Kirchgemeindeversammlung Kollekte: Rumänienhilfe Urs Flury. Eucharistiefeier, anschliessend Jahrzeit: Hans und Frieda Rudolf am 13. August. Samstag, 25. Juli, 18.00 Uhr Rosenkranz von Rohr-Ris, und Bertha Gratulation und Segen zur Vollendung Gottesdienst in Subingen Rudolf von Rohr, Winistorf; Josef des 65. Lebensjahres und in den neuen Sonntag, 26. Juli, 09.30 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Baumann-Röthlin, ; Emil Lebensabschnitt! Jahrzeit: Marie und Alois Kollekte: Kirchenbauhilfe Bistum Scheidegger-Kofmel, Etziken. Werder-Berger. Basel. Türkollekte: Jugendhilfe Don Bosco. Seelsorgerin Petra Raber hat das Wortgottesfeier mit Kommunion Samstag, 1. August, 18.00 Uhr Nachdiplomstudium in Luzern Jahrzeit: Marie und Alois Gottesdienst in Deitingen Sonntag, 2. August, 09.45 Uhr abgeschlossen. Wir gratulieren Werder-Berger. Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis vielmals! Siehe Text unter Mitteilungen Dienstag, 28. Juli, 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Eucharistiefeier Deitingen. Eucharistiefeier, anschliessend Mittwoch, 5. August, 09.00 Uhr Jahrzeit: Peter Stampfli-Kofmehl, eucharistische Anbetung Eucharistiefeier, anschliessend Aeschi. Donnerstag, 30. Juli, 17.00 Uhr Rosenkranz Türkollekte: Discherheim Solothurn. Eucharistiefeier, anschliessend Herz-Jesu-Freitag, 7. August, 08.30 Uhr Einladung Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Dienstag, 4. August, 19.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung Eucharistiefeier in Hüniken 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 13. August 2020, 19.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenbauhilfe Bistum Pfarrsaal Aeschi Kollekte: Jugend und Sprachen. Donnerstag, 6. August, 09.00 Basel. Traktanden Samstag, 8. August, 18.00 Uhr Verklärung des Herrn Samstag, 1. August, 18.00 Uhr 1. Wahl der Stimmenzähler Eucharistiefeier Rosenkranz mit Eucharistiefeier Eucharistiefeier 2. Protokoll der Kirchgemeinde- Jahrzeit: Willi Schmied-Hug; Gedächtnis: Theres Galli-Moser und versammlung vom 21. Nov. 2019 Alois und Therese Glutz-Schnider. Samstag, 8. August, 18.45 Uhr Christine Ammann-Moser. 3. Genehmigung der Rechnung 2019 Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 2. August, 09.30 Uhr a) Laufende Rechnung Gottesdienst in Deitingen Eucharistiefeier Gottesdienst in Subingen b) Investitionsrechnung Mittwoch, 12. August, 09.00 Uhr Dreissigster: Bertha Lüthi-Käch, Dienstag, 4. August, 09.00 Uhr c) Bestandesrechnung Eucharistiefeier, anschliessend Aeschi. Eucharistiefeier, anschliessend 4. Fonds für Holzentschädigung Rosenkranz Türkollekte: Projektarbeit Baldegger eucharistische Anbetung Fr. 16 700.– Schwestern. Donnerstag, 6. August, 17.00 Uhr a) Auflösung des Fonds für Eucharistiefeier, anschliessend Holzentschädigung Dienstag, 11. August, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet b) Zuweisung von Fr. 16 700.– Beichtgelegenheit Eucharistiefeier in Steinhof Herz-Jesu-Freitag, 7. August, 09.30 Uhr an Vorfinanzierung Sanierung Donnerstag, 13. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Jeweils Donnerstagabend: Pfarrhaus Rosenkranz mit Eucharistiefeier 19.00 bis 19.45 Uhr (am 23. Juli 5. Vikarfonds Fr. 90 200.– 19. Sonntag im Jahreskreis fällt die Beichtgelegenheit aus). a) Auflösung des Vikarfonds Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Kollekte: Jugend und Sprachen. Für individuellen Beichttermin: b) Zuweisung von Fr. 90 200.– Mariä Himmelfahrt Samstag, 8. August, 18.00 Uhr 032 614 06 08 (Pfarrer). an Vorfinanzierung Sanierung Patrozinium der Pfarrkirche Deitingen Gottesdienst in Subingen Pfarrhaus Eucharistiefeier Sonntag, 9. August, 09.30 Uhr 6. Mitteilungen / Verschiedenes Eucharistiefeier Verabschiedung von Sonntag, 16. August, 09.45 Uhr Dienstag, 11. August, 09.00 Uhr Gemeinsame Voranzeige Alfons M. und Erika Frei 20. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier, anschliessend Waldgottesdienst Eucharistiefeier eucharistische Anbetung Rechnung, Bericht und Anträge des Jahrzeit: Monika Müller-von Burg, Donnerstag, 13. August, 17.00 Uhr Sonntag, 30. August, 10.30 Uhr Kirchgemeinderats liegen ab Mittwoch, Aeschi. Eucharistiefeier, anschliessend Zu diesem Gottesdienst lädt der 6. August 2020 im Schriftenstand in der Türkollekte: Weltkinderdörfer der Rosenkranzgebet Pfarreirat Subingen und Deitingen Kirche auf. Schwestern Maria. Samstag, 15. August, 10.00 Uhr alle herzlich ins Waldhaus Der Kirchgemeinderat Festmesse Mariä Himmelfahrt Subingen ein.

26 15 | 16 | 2020 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen

Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | 032 614 16 06 Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | 032 614 40 81 Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Seelsorgerin | Petra Raber | 062 961 11 68 | [email protected] Seelsorgerin | Rosa Tirler | 032 614 40 81 | [email protected] Pfarreisekretärin | Nadia Cardaci | MI und DO 9.00–11.00 Uhr | [email protected] Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | MI 9.45–11.30 Uhr | [email protected] Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | 032 614 19 96 Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | 079 509 60 17 | [email protected] Mitteilungen Baschi-Treff Mitteilungen Wer ist dabei? Ab dem 12. August Gratulation an findet im Pfarreisaal Baschi der «Baschi-Treff» wieder statt. Dies Zum Gedenken Musik im Gottesdienst Seelsorgerin Petra Raber ist ein Austausch zwischen den Am 17. Mai starb aus unserer Am 16. August werden Liliane Bewohnern des Bundesasylzen- Am Mittwoch, 24. Juni, war Pfarrei Frau Elisabeth Ingold Balzardi (Mezzosopran), Urs Schär trums und den Dorfbewohnern im Romero-Haus in Luzern die (Luzernstrasse) im Alter von (Trompete) und Elisabeth Borner von Deitingen / Flumenthal und Abschlussfeier des zweijährigen 89 Jahren. In Liebe gedenken (Orgel) geistliche Stücke von G.F. Umgebung. Ein Begegnungscafé Nachdiplomstudiums «Berufs-Ein- wir der Verstorbenen. Telemann, H. Purcell, A. Vivaldi jeweils am Mittwoch, von führung» mit Zertifikatsübergabe Gott nehme sie auf in seinen und G.F. Händel aufführen. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Daten an die zehn Absolventinnen und ewigen Frieden und schenke den sind fest bis am 30. September. Absolventen, die im Bistum Basel Angehörigen Trost und Zuversicht. Wer sich engagieren möchte, als Seelsorgerinnen und Seelsorger meldet sich bitte im Pfarrei­ tätig sind. Unter ihnen ist unsere sekretariat unter Seelsorgerin Petra Raber. [email protected]. Wir gratulieren Petra Raber Religionsunterricht Schuljahr 2020/21 Der Baschi-Treff ist eine Gelegen- vielmals herzlich zum Abschluss heit, bei Kaffee, Tee und Kuchen 1. Klasse – ökumenisch des Berufs-Einführungsstudiums zu plaudern, mit Auswahl an Montag, 09.20–10.05 Uhr / Jela Maric r.k. und freuen uns, dass Spielmöglichkeiten für die Kinder. Montag, 09.20–10.05 Uhr / Michaela Amstutz ref. sie bei uns bleibt. Grenzen überwinden, einander begegnen. Wir freuen uns, nach 2. Klasse – ökumenisch dem Covid-19-Unterbruch wieder Montag, 08.30–09.15 Uhr / Michaela Amstutz ref. Religionsstunden zu starten! 3. Klasse – konfessionell / Lilo Fäh Ab August, Religionsunterricht 4. Klasse – konfessionell / Marianne Schreier Schuljahr 2020/21, Montag, abwechselnd alle 14 Tage von 13.45–15.20 Uhr Primarschule Deitingen Seniorenmittagstisch Erstkommunion 3. Klasse – Sonntag, 2. Mai 2021, 10.00 Uhr Dienstag, 11. August, 12.00 Uhr Klasse: 1a / 1b – ökumenisch 5. Klasse – ökumenisch/ Martina Köhli r.k – Michaela Amstutz ref. treffen sich die Seniorinnen und Lehrperson: Wyss Emma 6. Klasse – konfessionell / Martina Köhli Senioren zum Mittagstisch im 08.30–10.00 Uhr am Donnerstag Freitag, abwechselnd alle 14 Tage von 10.25–12.00 Uhr Café Felber. Wir freuen uns mit Firmung 6. Klasse – Samstag, 12. Juni 2021, 16.00 Uhr den Senioren und Seniorinnen, Klasse: 2a / 2b – ökumenisch dass dies nach der langen Corona Lehrperson: Beiner Caroline Martina Köhli, Tel. 032 682 62 47 bedingten Pause endlich wieder 08.30–10.00 Uhr am Donnerstag Jela Maric, Tel. 032 618 00 73 möglich ist. Geniesst es! Lilo Fäh, Tel. 079 361 90 16 Klasse: 3a / 3b – katholisch Marianne Schreier, Tel. 032 614 34 59 Lehrperson: Raber Petra 13.45–15.20 Uhr am Montag Gemeinsame Mitteilungen (jede 2. Woche) Mittwoch, 26. August, 14.00 Uhr Mitteilungen – Subingen/Deitingen/Aeschi Klasse: 3a / 3b + 4a / 4b – reformiert lädt die Frauengemeinschaft Subingen Gesucht: singfreudige Menschen für neue Aufgabe im Gottesdienst Lehrperson: Willi Béatrice die Seniorinnen und Senioren Nicht nur in Corona-Zeiten, doch jetzt ganz besonders, stellt die Mitwirkung 15.35–16.20 Uhr am Donnerstag zum Lottospiel ins Waldhaus nach einer Kantorin bzw. eines Kantors in der Liturgie eine Bereicherung dar. Subingen ein. Wer eine Mitfahr­ Deshalb suchen wir Menschen, die Freude am Singen haben und bereit sind, Klasse: 4a / 4b – katholisch gelegenheit sucht, meldet sich mit ihrer Stimme unsere Gottesdienste gesanglich mitzugestalten. Gedacht ist Lehrperson: Wyss Emma bitte bei Marianne Schreier, v.a. an Einsätze am Samstagabend und am Sonntagmorgen. Es geht dabei um 15.35–16.20 Uhr am Donnerstag 032 614 34 59 oder 079 416 11 26. die Unterstützung des Gemeindegesangs und um weitere gesangliche Akzente

in Gottesdiensten, an denen der Kirchenchor nicht singt. Auch wenn unsere Klasse: 5a / 5b, Gr. 1 – ökumenisch Kirchenchöre dann wieder singen dürfen (hoffentlich bald!), gibt es dafür Lehrperson: Däppen Anne genug gute Einsatzmöglichkeiten. 13.45–14.30 Uhr am Dienstag Frauengemeinschaft Deitingen Für diese Aufgabe bieten wir kostenlos eine gute Einführung in die Theorie Klasse: 5a / 5b, Gr. 2 − ökumenisch + und individuelle praktische Übungen und Begleitung an. Die Termine werden Klasse: 6a / 6b – reformiert Voranzeige mit den Teilnehmenden gemeinsam festgelegt. Start nach Möglichkeit schon Lehrperson: Däppen Anne Freitag, 28. August ab 20.00 Uhr im Sommer. 14.35–15.20 Uhr am Dienstag laden wir zum Openair-Kino ein. Nach dem Apéro sehen wir uns Nähere Infos und Anmeldungen gerne so rasch wie möglich bei: Klasse: 6a / 6b – katholisch den Film «Amour senza fin» an. • Rosa Tirler ([email protected] / 079 631 80 86) Lehrperson: Köhli Martina Auch Männer sind herzlich dazu • Pfarrer Beat Kaufmann (032 614 06 08) 14.45–15.20 Uhr am Dienstag eingeladen. Wir freuen uns. Rosa Tirler, Pfarreiseelsorgerin

15 | 16 | 2020 27 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei St. Martin | Zuchwil | www.pfarrei-zuchwil.ch

Pfarramt | Hauptstrasse 32 | 032 685 32 82 | [email protected] Kaplan | em. Domherr Paul Rutz | 032 621 13 10 Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 Uhr | DI und DO 9.00–11.00 Uhr | 032 685 32 82 | [email protected] Umgebungs- + Pfarreiheimwartung | Gjevalin und Tereza Frrokaj | 079 272 67 46 | Reservation Pfarreiheim | Bitte per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat Kirchgemeindepräsident | Michael Vescovi | 078 658 33 55

Samstag, 15. August, 18.00 Uhr Gottesdienste Mariä Himmelfahrt Öffnungszeiten Sekretariat Sonntag, 19. Juli, 10.00 Uhr Eucharistiefeier 16. Sonntag im Jahreskreis Jahrzeitgedächtnis: Ingeborg Das Sekretariat ist während den Sommerferien bis am 9. August nur an 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Bajnar-May; Marie und Arnold Dienstagen von 09.00 bis 11.00 Uhr besetzt. Jahrzeitgedächtnis: Bertha und Durrer-Bürli; Else und Jakob Ferdinand Huber-Habegger; Marie Bischofberger-Förster. In Notfällen oder dringenden Anliegen sind die folgenden Pfarrherren wie folgt und Walter Nyffeler-Siegenthaler; erreichbar: Werner und Martha von Büren- Sonntag, 16. August, 10.00 Uhr Kaufmann. 20. Sonntag im Jahreskreis 19.–20. Juli / 28. Juli bis 9. August 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Eucharistiefeier Paul Rutz, Telefon 032 621 13 10/079 543 82 19 / in englischer Sprache E-Mail [email protected]

Montag, 20. Juli, 09.00 Uhr 21.–27. Juli Eucharistiefeier Mitteilungen Beat Kaufmann, Telefon 032 614 06 08 / E-Mail [email protected] Donnerstag, 23. Juli Opferkollekten Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 19.–26. Juli: Karwochenopfer für 18.30 Uhr, Gebetsstunde Christinnen/Christen im Hl. Land. in kroatischer Sprache 27. Juli bis 2. August: Trägerverein «Karmela Papua Neuguinea Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Sr. Lorena Jenal». 17. Sonntag im Jahreskreis 3.–16. August: Fastenopfer der Eucharistiefeier Schweizer Katholikinnen und Mit Prälat Dr. Alfred Bölle und Katholiken. Franz-Josef Glanzmann.

Donnerstag, 30. Juli 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Vorschau 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr 18.30 Uhr, Gebetsstunde Einsetzungsfeier von Pfr. Pascal Eng in kroatischer Sprache Sonntag, 30. August, 10.00 Uhr Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeitgedächtnis: Emma und Religionsunterricht 2020–2021 Franz Studer-Zielmann. Ansprechperson und Leitung der Katechese: Pfarrer Pascal Eng 17.00 Uhr, Eucharistiefeier Familien-Gottesdienst Ansprechperson für die Schüler und Koordination: Maribél Jakober in polnischer Sprache zum Schulanfang Alle Klassen (ausser 9. Klasse) werden ökumenisch unterrichtet. Montag, 3. August, 09.00 Uhr Änderungen betreffend Lehrkräfte vorbehalten. Eucharistiefeier Nach dem Gottesdienst sind Sie zu 1. Klasse: Pisoni: Franz-Josef Glanzmann Donnerstag, 6. August feinen und gluschtigen Spaghetti Blumenfeld/Unterfeld: Heinz Däppen 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet eingeladen. Die Kosten inkl. 2. Klasse: Pisoni: vakant 18.30 Uhr, Gebetsstunde alkoholfreie Getränke betragen Blumenfeld/Unterfeld: Heinz Däppen in kroatischer Sprache Fr. 10.– pro Erwachsener, Kinder 3. Klasse: Pisoni (a): vakant bis 16 Jahre sind gratis. Flyer sind Pisoni (b): Franz-Josef Glanzmann Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr im Schriftenstand aufgelegt. Blumenfeld/Unterfeld: Franz-Josef Glanzmann 19. Sonntag im Jahreskreis Anmeldung obligatorisch über Erstkommunion: Franz-Josef Glanzmann / Eucharistiefeier das Sekretariat. Maribél Jakober 4. Klasse: Pisoni: Barbara Schäfer Montag, 10. August, 09.00 Uhr Blumenfeld/Unterfeld: Heinz Däppen Eucharistiefeier 5. Klasse: Pisoni: Barbara Schäfer Blumenfeld/Unterfeld: Maribél Jakober Donnerstag, 13. August 6. Klasse: Pisoni: Barbara Schäfer 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Blumenfeld/Unterfeld: Maribél Jakober 18.30 Uhr, Gebetsstunde 7./8. Klasse: Sek B: Matthias Weber in kroatischer Sprache Sek E: Maribél Jakober 9. Klasse: Firmkurs: Philipp Christen / Maribél Jakober

Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern/-innen einen guten Schulstart!

28 15 | 16 | 2020 Pfarrei St. Klemenz | Bettlach | www.stklemenz.ch

Gemeindeleitung ad Interim | Gudula Metzel | [email protected] Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung | Wieslaw Reglinski | [email protected] Seelsorgerin | Renata Sury | Sägereiweg 6 | 2544 Bettlach | 032 645 43 19 Sakristan und Abwart | Cäsar Bischof | 078 717 55 20 Sekretariat | Franziska Leimer | DI und DO 14.00–17.00 Uhr | 032 645 18 79 | [email protected]

Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr Ökumenischer Segnungsgottesdienst geführt. Die Klassen werden von Gottesdienste Markuskirche zum Kindergarten- und Schulanfang einer reformierten oder einer Freitag, 17. Juli, 15.15 Uhr Ökumenischer Segnungsgottesdienst 9. August, 10.00 Uhr, Markuskirche katholischen Katechetin unter- Baumgarten Mit Renata Sury (kath.) und richtet. Von der katholischen Seite Wortgottesdienst Susanna Meyer (ref.) unterrichtet Claudia Ratheiser alle 1., 3. und 5. Klassen. Samstag, 18. Juli, 18.00 Uhr Freitag, 14. August, 15.15 Uhr Von reformierter Seite werden die Klemenzkirche Baumgarten Kinder durch Rita Bonino in allen Wortgottesfeier Wortgottesdienst 2. , 4. und 6. Klassen Mit Gudula Metzel. unterrichtet. Die Katechetinnen Kollekte: Papstopfer. Samstag, 15. August, 10.00 Uhr arbeiten sehr gut zusammen und Klemenzkirche besprechen sich thematisch Sonntag, 19. Juli, 10.00 Uhr Mariä Himmelfahrt laufend ab. Wir sind sehr froh um Wortgottesfeier Wortgottesfeier die kompetente und gute ökume- Mit Gudula Metzel in Grenchen. Mit Paul Bühler. nische Zusammenarbeit. Weiter Kollekte: Priesterseminar Luzern. sind wir überzeugt, dass diese Montag, 20. Juli, 19.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit ein wichtiges Klemenzkirche Mit dem Eintritt in den Kinder­ Zeichen der Ökumene ist. Wir Rosenkranzgebet garten oder in die Schule beginnt wünschen allen Katechetinnen für die Kinder wie auch die Eltern viel Freude mit den Kindern und Freitag, 24. Juli, 15.15 Uhr Mitteilungen ein neuer Lebensabschnitt. Im an ihrer kirchlichen Schularbeit. Baumgarten Ministranten Segnungsgottesdienst wollen wir Wortgottesdienst Unsere Ministranten geniessen den Weg in die Selbstständigkeit Herzliches Dankeschön! ihre wohlverdienten Sommer­ aufnehmen und die Kinder Samstag, 25. Juli, 18.00 Uhr ferien. Ab Samstag, 15. August segnen. Alle Kinder und Eltern Klemenzkirche werden sie wieder an den Gottes- sind zum Segnungsgottesdienst Eucharistiefeier diensten im Einsatz stehen. herzlich eingeladen. Mit Wieslaw Reglinski. Kollekte: zeka-rollers. Wortgottesfeier zu Mariä Himmelfahrt Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Klemenzkirche Eucharistiefeier Zum Fest Mariä Himmelfahrt sind Mit Wieslaw Reglinski in Grenchen. alle herzlich eingeladen. Mariä Himmelfahrt zeigt uns, dass Maria Montag, 27. Juli, 19.00 Uhr für Gott kostbar ist. So hat er sie Klemenzkirche zu sich geholt, weil er sie bei sich Rosenkranzgebet haben wollte. Gottes Liebe zu Maria gilt auch uns. Freitag, 31. Juli, 15.15 Uhr Wir freuen uns, wenn wir gemein- Baumgarten sam feiern können, dass jede und Wortgottesdienst jeder auf eigene Art kostbar ist und von Gott geliebt wird. Samstag, 1. August, 18.00 Uhr Nach 38 Jahren verlässt Lony Klemenzkirche Jubla Jeanrenaud die Gruppe der Eucharistiefeier mit Wieslaw Samstag, 15. August, 13.30–16.30 Uhr Kommunionhelferinnen und Reglinski Pfarreiheim Kommunionhelfer. Kollekte: Kloster St. Ursula Missio- nen. Religionsunterricht im Schuljahr Liebe Lony, wir danken dir für Jahrzeiten 2020/2021 deinen langjährig geleisteten Sonntag, 2. August, 10.00 Uhr Samstag, 18. Juli, 18.00 Uhr Dienst von Herzen und wünschen Eucharistiefeier Peter Kummer-Fuhrer und Sohn dir alles Gute und Gottes Segen. Mit Wieslaw Reglinski in Grenchen. Stephan Kummer. Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Montag, 5. August, 19.00 Uhr Ida und Othmar Derendinger-Bur. Klemenzkirche Rosenkranzgebet Gratulationen Am 1. August kann Ritha Gfeller- Freitag, 7. August, 15.15 Uhr Koschany, Dorfplatz 3 ihren Baumgarten 95. Geburtstag feiern. Wortgottesdienst Der Jubilarin gratulieren wir herzlich zum Fest und wünschen ihr noch viele schöne Stunden, begleitet auch von Gott. Auch im neuen Schuljahr werden die Religionsunterrichtsstunden der Schulen Bettlach ökumenisch

15 | 16 | 2020 29 Pfarrei St. Eusebius | Grenchen

Pfarrhaus und Sekretariat | Lindenstrasse 16 | 2540 Grenchen | 032 653 12 33 | [email protected] | www.kathgrenchen.ch Öffnungszeiten | MO und FR 8.30–11.30 Uhr | DI–DO 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr | in den Schulferien nachmittags geschlossen Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung | Wieslaw Reglinski | [email protected] Gemeindeleiterin ad interim | Gudula Metzel | [email protected] Religionspädagogin | Eleni Kalogera Katechetinnen | Daniela Varrin | Ana Castillo | Carole Crivelli | Franca Droz | Monica Hossli (HPS) Sekretariat | Ruth Barreaux | Cristina Caruso Sakristan und Betreuung Eusebiushof | Alfio und Claudia Grasso | 076 559 37 68 Missione Italiana | Don Saverio Viola | 032 622 15 17 | Misión Española | Don Marcelo Ingrisani | 032 323 54 08 Kirchgemeindeverwaltung | Präsident | Alfred Kilchenmann | Verwalterin | Daniela von Büren | Robert Luterbacher-Strasse 3 | 2540 Grenchen | 032 653 12 40 | [email protected]

Sonntag, 9. August Die nächsten Taufsonntage Gottesdienste 09.15 Uhr, Eucharistiefeier in Taufen finden jeweils während Ökumene Samstag, 18. Juli spanischer Sprache, Taufkapelle des Pfarreigottesdienstes um Gottesdienste in den Alterszentren 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 10.00 Uhr, Wortgottesfeier, Kirche 10.00 Uhr oder anschliessend um Dienstag, 11. August, 10.30 Uhr 18.00 Uhr, Wortgottesfeier, Kirche 11.30 Uhr, Eucharistiefeier in 11.15 Uhr in der Taufkapelle statt. Zentrum Sunnepark (röm.-kath.) Bettlach italienischer Sprache, Kirche Bitte melden Sie sich im Pfarrei- sekretariat. Donnerstag, 13. August Sonntag, 19. Juli Dienstag, 11. August, 09.00 Uhr 15.00 Uhr, Alterszentrum Kastels 10.00 Uhr, Wortgottesfeier, Kirche Wortgottesdienst, Taufkapelle Kollekten 16.00 Uhr, Alterszentrum am Weinberg 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in 19. Juli: Kirche in Not (beide röm.-kath.) spanischer Sprache, Taufkapelle Donnerstag, 13. August, 09.00 Uhr Kirche in Not (ACN) ist ein inter- 11.30 Uhr, Eucharistiefeier in Wortgottesdienst nationales katholisches Hilfswerk italienischer Sprache, Kirche päpstlichen Rechts, das 1947 als Samstag, 15. August «Ostpriesterhilfe» gegründet Gratulationen Donnerstag, 23. Juli, 09.00 Uhr Mariä Himmelfahrt wurde. Es steht mit Informations- Wortgottesdienst, Kirche 10.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kapelle tätigkeit, Gebet und Projektarbeit 96. Geburtstage Allerheiligen für bedrängte und Not leidende Am 1. August: Herr Max Heiri-Fäh, Samstag, 25. Juli Christen in rund 150 Ländern ein. Wissbächlistrasse 48. 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle Seine Projekte sind ausschliesslich Am 5. August: Frau Maria Tenisch, 18.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kirche privat finanziert. Das Hilfswerk Bettlachstrasse 29. Bettlach wird von der Schweizer Bischofs- Mitteilungen konferenz für Spenden empfohlen. 95. Geburtstage Sonntag, 26. Juli Bitte beachten Sie die gesundheitli- Am 5. August: Herr Erhard Walker, 09.15 Uhr, Eucharistiefeier in chen Vorgaben des BAG. Die Zahl der 26. Juli: MIVA Bettlachstrasse 143. spanischer Sprache, Taufkapelle Gottesdienstbesucher ist in der Kirche miva hat sich auf die Finanzierung Am 13. August: Herr Wilhelm 10.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kirche auf 100 beschränkt (auf 17 in der und professionelle Beschaffung Kaufmann-Bregy, Allmendstr. 80. Jahrzeit: Theres Schürpf; Alfons Taufkapelle). von geeigneten Transport- und Lorenz. Kommunikationsmitteln speziali- 90. Geburtstage 11.30 Uhr, Eucharistiefeier in Ferienzeit – Änderungen der Gottes- siert. Denn oftmals fehlen solche, Am 29. Juli: Frau Susanna Beck- italienischer Sprache, Kirche dienstordnung um die Projekte auf effiziente Tresch, Kastelstrasse 33. Während der Schulferien ergeben Weise zu realisieren. Die Men- Am 4. August: Frau Margrith Donnerstag, 30. Juli, 09.00 Uhr sich bei den Gottesdienstzeiten ein schen vor Ort kennen ihre Fröhlicher-Trösch, Solothurnstr. 50. Wortgottesdienst, Kirche paar Änderungen: Bedürfnisse am besten. Deshalb • Die samstäglichen Vorabendgot- unterstützt miva die örtlichen Goldene Hochzeit Samstag, 1. August tesdienste im Monat Juli sowie Partner bei ihren eigenen Vorha- Am 25. Juli 1970 geheiratet haben 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle jener vom 1. August entfallen in ben, deren Hilfe eine möglichst Herr und Frau Annino und Vincenza 18.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kirche Grenchen zugunsten von grosse Anzahl Menschen erreicht. Pisani-Falsone, Alpenstrasse 12. Bettlach Gottesdiensten um 18.00 Uhr in Bettlach. Die für diese Samstage 2. August: Für den Unterhalt unserer Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Sonntag, 2. August, Patrozinium bestellten Jahrzeiten werden Kirche Jubilaren ganz herzlich zu ihrem Fest 09.15 Uhr, Eucharistiefeier in jeweils am Sonntag gehalten. und wünschen Gottes Segen. spanischer Sprache, Taufkapelle • Die Wortgottesdienste am 9. August: Vereinigung Cerebral 10.00 Uhr, Eucharistiefeier, zusammen Dienstag entfallen im Juli und Solothurn mit der italienischen Mission, Kirche am 4. August. Die Vereinigung Cerebral Solo- Jahrzeit: Ernest und Maria thurn bietet Entlastung, Vermitt- Unsere Verstorbenen Wullimann. Öffnungszeiten Sekretariat lung, Betreuung und Aktivitäten Am 11. Juni: Frau Agnese Biasotti, Flug- 11.30 Uhr, Eucharistiefeier in Während der Schulferien (6. Juli für betroffene und interessierte hafenstrasse 1, im 91. Lebensjahr. italienischer Sprache entfällt bis 7. August) ist das Sekretariat Familien, Ehepaare und Einzel­ Am 21. Juni: Frau Gertrud Zahler- nur vormittags regelmässig personen. Weber, Bettlachstrasse 112, im Donnerstag, 6. August, 09.00 Uhr besetzt. 94. Lebensjahr. Wortgottesdienst, Kirche Aushilfe Herr, nimm die Verstorbenen auf in Herz-Jesu-Freitag, 7. August, 09.00 Uhr An Mariä Himmelfahrt wird Singkreis St. Eusebius deinen Frieden und schenke den Wortgottesfeier und Anbetung, Kirche Markus Thürig, Generalvikar des Wiederaufnahme der wöchentlichen Angehörigen Trost aus dem Glauben. Bistums Basel, die Eucharistiefeier Proben im Eusebiushof Samstag, 8. August mit uns feiern. Mittwoch, 5. August, 09.00 Uhr 09.00 Uhr, Rosenkranz, Taufkapelle 17.30 Uhr, Wortgottesfeier, Kirche Sakrament der Versöhnung Jahrzeit: Ida Altermatt-Abächerli; Nach Absprache. Bitte nehmen Sie Stefanie Born und Susanna Born- Kontakt auf mit dem Sekretariat. Winistörfer.

30 15 | 16 | 2020 Pfarrei St. Eusebius | Grenchen

Während der Corona-Krise nicht Umgebungsgestaltung Kirchenplatz gehaltene Jahrzeiten Gemäss dem an der Kirchgemein- deversammlung bekannt gegebe- Vom Samstag, 21. März bis Sonntag 24. Mai waren unsere Kirchen geschlos- nen Terminplan sollten der sen und es konnten keine Gottesdienste gefeiert werden. Verteilt auf diese 10 Kirchenplatz und die Umgebung Wochenenden konnten insgesamt 38 Jahrzeitmessen nicht appliziert werden. beim Eusebiushof bereits fertig Wie von Bischof Felix angeregt, haben wir diese Jahrzeitstipendien an Joseph sein. Bei diesem Terminplan Kalamba weitergegeben. Dank seiner Aushilfstätigkeit hier bei uns kennen wir haben wir nicht mit Fehlern bei ihn und das gibt uns die Gewähr, dass diese 38 Jahrzeitmessen im Kongo der Bauausführung und auch appliziert werden. Am Sonntag, 28. Juni, bei seinem Abschiedsgottesdienst, nicht mit dem Coronavirus haben wir sie ihm übergeben. gerechnet.

Wie Sie vermutlich bemerkt haben, musste bei der neuen Kirchenmauer nachträglich noch Kirchenkollekten 1. Quartal 2020 korrigiert werden. Dies führte zu Verzögerungen beim Setzen der MI 1. Jan. Caritas – Erdbeben in Albanien Fr. 261.25 Treppenstufen. Ohne die Stufen 04./05. Jan Epiphanieopfer der Inländischen Mission Fr. 480.65 konnte der Pflästerer nicht 11./12. Jan. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr. 593.60 weitermachen. 18./19. Jan. Ansgar Werk Fr. 347.35 25./26. Jan. Regionale Caritas-Stellen Fr. 471.60 Der zweite Grund war das 01./02. Feb. Kovive Fr. 530.45 Coronavirus. Bedingt durch die 08./09. Feb. Kollegium St-Charles in Pruntrut Fr. 409.60 Sicherheitsvorschriften durften 15./16. Feb. Diöz. Kirchenopfer für die Unterstützung weniger Bauarbeiter auf der der Seelsorge Fr. 322.55 Baustelle sein. 22./23. Feb. Solothurnisches Studentenpatronat Fr. 371.20 SA 29.Feb. Don Bosco Jugendhilfe Weltweit Fr. 173.10 Trotz diesen Schwierigkeiten 07./08. März Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit befinden wir uns jetzt beim mit den Räten Fr. 392.25 Kirchenplatz im Endspurt. Bis 14./15. März Josefskapelle Fr. 162.70 Ende Juli ist der Kirchenplatz, 21./22. März Keine Gottesdienste wegen Corona-Pandemie ohne das Setzen der Bäume, fertig. 28./29. März Keine Gottesdienste wegen Corona-Pandemie Die Bäume werden im Herbst gesetzt.

Circa Mitte Juli wird mit der Seelsorge in den Alterszentren Umgebung beim Eusebiushof begonnen. Diese Arbeiten werden Kastels, Weinberg und Sunnepark bis ungefähr Mitte September 2020 dauern. Seit Juni ist es wieder möglich, Gottesdienste in den Alterszentren zu feiern. Wir führen diese im Wechsel mit der reformierten und christkatholischen Ab diesem Zeitpunkt können wir Seelsorge durch. uns an der neuen Umgebung bei Auch Einzelbesuche in den Zimmern, um die Krankenkommunion zu bringen, der Eusebiuskirche freuen. sind wieder möglich. Natürlich muss dabei das kantonale Schutzkonzept Alfred Kilchenmann, Kirchgemeindepräsident immer eingehalten werden. In der Gruppe der Frauen, welche diesen Dienst an den Kranken verrichten, sind: Theres Gürber, Luitgard Kliegl, Gerda Schmidlin, Bertha Heiri, Henriette Birckicht, Isabelle Arn. Bärgchilbi Möchte jemand zu unserer Gruppe dazukommen? Am Sonntag, 9. August, wäre die Bärgchilbi auf dem Stierenberg mit ökumenischem Gottesdienst geplant gewesen. Leider fällt dieser ganze Anlass Nach vielen Jahren muss ich Frau Vreni Monferrini aus dieser Gruppe dem Coronavirus zum Opfer und findet nicht statt. verabschieden.

Liebe Vreni Für deinen grossen Einsatz im Dienst der Kranken und alten Menschen darf ich dir ganz herzlich danken. Du hast viele Jahre den Menschen, welche aus verschiedensten Gründen nicht an der Gottesdienstgemeinschaft teilnehmen konnten, den Heiland gebracht. Du hast ihnen zugehört, ihnen von deiner Zeit geschenkt und mit ihnen ihren Glauben geteilt. In unseren Ängsten, in unserem Warten, in unserer Schwäche brauchen wir ihn, Christus, der mit uns geht und uns am Ende des irdischen Lebens erwarten wird. So gehen wir unsere Tage nicht ohne Hoffnung, sondern dem grossen Ziel unseres Lebens entgegen. Herzlichen Dank für dein Mittragen. Gudula Metzel

15 | 16 | 2020 31 jugend@firmung

2020 | 15 | 16 SOPHIE DECK 19. JULI – 15. AUGUST Ein Jahr ohne Firmungen Durch das Coronavirus mussten wir alle auf Dinge für römisch-katholische Pfarreien ­verzichten, auf die wir uns gefreut hatten. Neben Festivals im Kanton Solothurn 52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage und Paraden wurden auch viele Kirchenveranstaltungen ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 abgesagt. Die Firmungen fanden dieses Jahr daher nicht statt; sie wurden um ein Jahr verschoben.

ADRESSÄNDERUNGEN sind an das zuständige Pfarramt Chiara Caruso ist 17 Jahre alt, Ministrantin Was bedeutet die Firmung für dich? Ihrer Wohngemeinde zu richten. und besucht derzeit das dritte MAR an der Die Firmung ist für mich die Bestätigung ­Kantonsschule Solothurn. In ihrer Freizeit spielt der Taufe. Wenn man nach der Taufe immer Der Inhalt des Pfarreiteils (Seiten 9 – 31) sie Geige und macht TeamAerobic. Sie hätte noch von seinem Glauben überzeugt ist, liegt in der Verantwortung der einzelnen ­dieses Jahr gefirmt werden sollen; im Interview wird dies durch die Firmung nochmals Pfarreien. erzählt sie von ihrem Bezug zum Glauben und bestätigt. Firmung bedeutet auch Gemein- davon, wie sie den Lockdown erlebt hat. schaft. Durch die Firmvorbereitung habe ich wieder meine alten Schulfreunde getroffen, Sophie: Wie kommst du in deinem Leben mit mit ihnen Zeit verbracht und so die Ge- Religion in Kontakt und spielt für dich Glaube meinschaft gepflegt. eine grosse Rolle? Chiara: Der Glaube gibt mir Halt in alltägli- Wie hast du den Lockdown erlebt im Zusam- chen Situationen. Für mich heisst Glauben menhang mit der Firmung, dem Ministrieren Vertrauen. Vertrauen darauf, dass es Gott und der Schule? gibt und er mich nie allein lässt, in guten Während des Lockdowns wurde alles wie auch in schlechten Zeiten. lahmgelegt: die Schule, die Gottesdienste und damit auch das Ministrieren und die Firmvorbereitungen. Leider mussten wir auch unser Benefizessen für «die Schule und gesundheitliche Entwicklung im Kongo» absagen, das wir geplant hatten, nachdem uns unser ehemaliger Pfarrer, Joseph Kalamba, auf das Thema aufmerk- sam gemacht hatte.

«Firmung bedeutet auch ­Gemeinschaft»

Wie ist es, jetzt ein Jahr länger auf die Firmung warten zu müssen? Natürlich finde ich es schade, aber Gesund- heit geht vor. Ich kann gut auf meine Fir- mung warten, wenn dadurch dazu beigetra- gen wird, dass die Situation sich möglichst schnell wieder verbessert. Ich bleibe opti- mistisch und freue mich umso mehr auf AZA nächstes Jahr. 4500 Solothurn *

Post CH AG