AUSGABE 38 | FRÜHLING 2019 Pfarrkreis Subingen- GEMEINDEBRIEF Aeschi | | Drei Höfe | | Hüniken | | Subingen

Dankbarkeit

Neulich sitze ich gemütlich im Sessel mit einem guten Buch Editorialin der Hand und einem Glas Wein auf dem Beistelltischchen. Die Geschichte ist zwar etwas dünn aber sie liest sich ganz ange- nehm. Ich denke mir, wie aufregend das Leben der Protagonistinnen und Protagonisten in der Handlung ist. Unglaublich was die alles erle- ben und durchmachen. Im Positiven wie auch im Negativen. Im Wissen, dass die Geschichte erfunden ist, regte sie mich doch an, über mein eigenes Leben nachzudenken. Was habe ich denn bereits alles Aufregendes er- lebt? Von welchen Abenteuern kann ich ­meinen Kindern erzählen? Trotz intensiven Überlegungen kamen mir beim besten Willen keine speziellen Geschichten in den Sinn. Nicht mal ansatzweise konnte ich mich mit der gelesenen Geschichte messen. Etwas enttäuscht über mich selber habe ich das Buch auf die Seite gelegt. Irgendwie hat mich das ganze Thema aber nicht mehr losgelassen. Am nächsten Tag habe ich ein Vom Atem des Lebens Blatt Papier genommen und mit einem Farbstift eine Linie in der Mitte von oben nach unten gezo- Ein Kind kommt zur Welt. Bevor es den ersten Schrei von sich gibt, holt es tief Luft: der gen. Anschliessend habe ich auf der linken Seite erste Atemzug ist getan. Von nun an wird auch dieses Menschenkind dem Rhythmus des Blattes die wichtigsten positiven Tatsachen­ aller Lebewesen folgen, der von Geben und Nehmen, von Einatmen und Ausatmen und Erlebnisse meines Lebens aufgeführt. Auf bestimmt ist. der rechten Seite notierte ich die negativen. Ich denke, ich darf an dieser Stelle das Geheim- nis über das Resultat lüften. Die linke Seite Ohne ihn käme das Leben selbst zum Still- ben auch wir als Gemeinschaft vom Atem, stand: Geben und Nehmen, oder genauer, der allen Geschöpfen gegeben ist. hatte ein zig-faches mehr an Punkten aufge­ Nehmen und Geben sind die zwei Grund- listet. Natürlich hatte auch die rechte, negative bewegungen, ohne die das Leben gar nicht An Ostern, dem Fest des neu geschenk- ­Seite ihre Einträge. Etliche Erinnerungen waren möglich ist. Und doch gibt es Menschen, ten Lebens, wollen wir diesen Lebensa- beim Auflisten sogar sehr schmerzhaft, jedoch die immer wieder meinen, sie bräuchten tem feiern mit einer «TEILETE für Gross ­wurden diese Gefühle durch die zahlreichen po- oder dürften keine Hilfe von anderen an- und Klein» am Gründonnerstag 18.04. im sitiven Elemente behoben. nehmen, so wie es Menschen gibt, die Summerhus (mehr Infos: siehe S.4 blaues Plötzlich überkam mich eine grosse ­innere überzeugt sind, sie hätten anderen nichts Band). Zuerst feiern wir das Abendmahl, Dankbarkeit. So viel Schönes habe ich in meinem­ zu geben! Beides ist ein Verkennen der Jesu Gabe seiner selbst für uns in Brot und Leben bereits erleben dürfen und so gut geht Grundlagen des menschlichen Lebens Kelch. Danach gibt es eine «Teilete» (in der es mir momentan. Dabei sind es nicht nur die selbst. Ohne das Duo «Geben und Neh- Art eines Apéro riche), wo jeder und jede grossen Erlebnisse, sondern auch die kleinen, men» läuft gar nichts. Darum üben wir in von allem essen darf, was die anderen mit- persönlichen, unbezahlbaren ­Momente, welche unserem Gemeindeleben immer wieder gebracht haben und seinerseits gibt, was beides ein: Wir sind, jedes Mal wenn wir er selbst beisteuern möchte. Süss oder mich als Menschen erfüllen. uns versammeln, eingeladen, zu nehmen, salzig, wenig oder viel, es geht immer auf. Dank meiner Liste wurde mir auch unmissver- von Gottes reichem Segen und Zuspruch, Denn Nehmen und Geben, Geben und ständlich aufgezeigt, wem ich die grosse Dank- und von dem, was andere für uns vorbe- Nehmen, das ist die Basis eines ausgegli- barkeit schulde: unserem Herrn, meiner Familie reitet haben. Wir sind aber auch jedes Mal chenen und glücklichen Lebens! und meinen Mitmenschen. neu eingeladen zu geben, für jene, die unsere Hilfe brauchen (siehe Stichwort Monika Garruchet, Pfarrerin Beat Wyss OeME in diesem Gemeindebrief). So le- Präsident Pfarrkreis Subingen-Aeschi

INFO Liebevoll ausgestellte OeME Seit Januar ist Pfarrerin Monika Garruchet ­Handarbeiten die neue OeME-Beauftragte für unsere Kirch­ gemeinde. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen, Ein grosses Team von Freiwilligen hat es wiederum möglich gemacht, dass am auch zum aktuellen OeME Spendenprojekt. 1. ­Dezember 2018 im reformierten Kirchgemeindehaus der traditionelle Advents­ basar durchgeführt werden konnte. i [email protected] 032 614 16 34 Spendenkonto: 45-129-4 Brot für alle Die vielen Besucher/innen, welche den wohltätige Zwecke eingesetzt. Kürzlich IBAN CH48 0900 0000 4500 0129 4 Anlass unterstützt haben, genossen die wurden alle Helfer/innen zu einem Im- Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt Geselligkeit, liessen sich kulinarisch ver- biss eingeladen und gemeinsam haben sie Sternsinger wöhnen oder stöberten bei den Ausstel- beschlossen, den Betrag von 5‘000.- wie lern nach allerlei Handgemachtem. folgt zu vergeben: Die Sternsinger haben für das Jahr 2019 ins­ Der Reingewinn von 5‘263.80 wird für gesamt 7‘020 CHF sammeln können. Hälftig geht diese Summe an die Behindertenarbeit Erweiterungsbau Kontiki Subingen 2‘000.- von MISSO in Peru und an die Kinderspitex Nordwestschweiz. MS-Regionalgruppe Solothurn 1‘000.- ALS (Muskelkrankheit) 1‘000.- Rückblick Theodorastiftung (Spitalclowns für Kinder) 500.- Eine grosse Aussenkrippe wurde uns von Familie Finanzierung von Kleidertransporten (Moldawien) 500.- Halder aus Bolken geschenkt und unter der alten Linde beim Summerhus in der Adventszeit Das ganze Basarteam bedankt sich noch aufgebaut einmal für die Unterstützung und freut sich auf den nächsten Anlass.

i Adventsbasar im reformierten ­Kirchgemeindehaus in Aeschi Samstag, 30. November 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr

KIWO 2019 Seminartag für ­Mitarbeitende Vom 15. zum 17. April findet die KIWO 2019 mit ­Christoph der ref. Kirchgemeinde Fankhauser im KGH Aeschi statt. Zum Thema Regen- ­Wasseramt bogen gestalten er und das Gegen 40 Mitarbeitende folgten der Einladung zum Seminartag im Reformierten KIWO Team drei kreative Kirchgemeindehaus Aeschi. und musikalische Nach­ mittage. Martin Joss, Kirchgemeindepräsident, be- sentierte das Ergebnis im Plenum. In der grüsste die Teilnehmenden im Kirchge- Mittagspause stärkten sich die Teilneh- meindehaus Aeschi und zeigte sich erfreut menden bei einem Apéro riche und nah- über das grosse Interesse. „Wir müssen men die Gelegenheit wahr, Kontakte zu Konflager 2019 die Kirche nicht neu erfinden. Vieles, was pflegen und sich auszutauschen. Dem Ziel heute bereits geboten und gemacht wird, der Tagung, neuen Ideen Raum zu geben, Konflager Schwanden 2019, Luftaufnahme ist gut. Trotzdem muss die Kirche mit der wie auch die Zusammenarbeit zwischen Zeit gehen und neue Wege entdecken, um den Pfarrkreisen zu fördern oder die die Menschen zu erreichen“. Kompetent vermehrte Unterstützung von Anliegen führte Annemarie Bieri, Leiterin der Fach- durch die Kirchgemeinde zu beanspru- stelle für Gemeinde-Entwicklung bei den chen, wurde am Nachmittag Beachtung reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn geschenkt. den Tag. Die Erkenntnisse aus diesem Seminar Nach der Bildung von Gruppen wurden werden nun in den Pfarrkreisen weiterver- diese beauftragt, über Motivation, Freu- folgt und dienen als Basis für Folgework- de, Begeisterndes im Engagement für die shops. „Wir sind in Bewegung, das war ein Kirche, aber auch über Verbesserungsvor- guter Start“, bemerkten verschiedene Teil- schläge zu diskutieren. Jede Gruppe prä- nehmer beim Abschied. Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie an! EINLADUNG Ökumenische Seniorenfahrt … bei der Subinger Nachbarschaftshilfe zur Vogelwarte Sempach

Dienstag, 30. April 2019 Die katholische Pfarrei und der reformierte­ • Begleitung zum Arzt Abfahrt um 13.30 Uhr Pfarrkreis Subingen bieten zusammen mit • Erledigen von Schriftlichem beim Wohnheim Kontiki dem Ehepaar Kunz aus Subingen neu eine • kleine Reparaturarbeiten Rückkehr ca. 18.30 Uhr Nachbarschaftshilfe an. • kleine Gartenarbeiten Ganz praktisch kann nach Vereinbarung Wir fahren mit dem Car zur Schweizerischen angeboten werden: Vogelwarte Sempach, einer gemeinnützigen Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. • Kleine Ausflüge i  Kontakt Esther und Peter Kunz, 034 556 87 38 Dort nehmen wir uns Zeit, in den verschiede- • Autodienst (Wenn Anrufbeantworter, bitte einfach nen Ausstellungen und Shows zu verweilen. • Vorlesen Telefon und Name angeben, es wird zu- Vor der Rückfahrt kehren wir im Seehotel • Zeit haben für Gespräche rückgerufen!) Sonne in Eich zu einem Zvieri ein. • Einkaufen oder Begleitung zum Einkauf oder Natel: 076 584 83 67 Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen; Kostenbeteiligung pro Person Fr. 10.- (den übrigen Anteil übernimmt die Senio- ren-Kasse). Eine Anmeldung ist zwingend nötig bis zum Mittwoch, 24. April bei Frau Käthi Bernhard, Familienbuch Telefon 032 614 14 22 (beschränkter Platz). Unsere ­Verstorbenen­ Wir freuen uns auf einen Ausflug in froher Gemeinschaft mit Einblicken in die Natur und Margarete Sauser-Bühler, Subingen, gestorben am 7. Februar 2019 im Alter von 78 Jahren. Vogelwelt. Walter Ramseier, Subingen, gestorben am 13. Februar 2019 im Alter von 83 Jahren. Hans Billeter, Subingen, gestorben am 12. März 2019 im Alter von 92 Jahren i Der Mittagstisch findet wie üblich im Kontiki Rosmarie Baumgartner-Schärer, Bolken, gestorben am 13. März 2019 statt, aber bitte beachten: beginnt diesmal im Alter von ­87 Jahren bereits um 12.00 Uhr!! Unsere Täuflinge Luana Oberli aus Aeschi, Tochter von Reto Mühlethaler und Andrea Karin Oberli, getauft am 18. November 2018

Tarja Jost aus , Tochter von Mischa und Erika Jost, getauft am 10. Februar 2019 EINLADUNG Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Kirchgemeinde- Gruppe I Gruppe II Vorne (v. l.): Manuela Hirschi, Vanessa Vorne (v.l.): Lesley Blaser, Lucy ­Denzler, versammlung Lavorato, Lena Abderhalden / Hinten Joelle Heuberger, Michelle ­Kessler / (v. l.): Luc Sauser, Joel Reinhard, Tobias Hinten (v.l.): Tim Flury, Donnerstag, 13.06.19., 20.00 Uhr Maurer, Sascha Dysli, Roger Borner, Jonas ­Guldimann, Jeferson Schärer, in der Ref. Kirche Derendingen, Nils Tomke Halder, Michael Nussbaum, Nick Geiger, Michael Obrist, Hauptstrasse 51 Björn Schlegel, Cedric Meier. Mika Geiser, Levin Wernli, Remo Fricker  Konfirmation am Auffahrtstag,  Konfirmation am Sonntag, 30. Mai 2019, im Kirchgemeindehaus 2. Juni 2019, im Kirchgemeindehaus Aeschi Aeschi Sonntag, 23.06. | 10.00 Gottesdienst unterm Kastanienbaum beim Summerhus ­Subingen mit der Musikgesellschaft Gottesdienste und Veranstaltungen ­Subingen. Apéro mit Musik, anschliessend April 2019 KGH Aeschi  Sommerpause «Brätle». Margrit Streit & Monika Garruchet So. 14.4. | 10.00 August Gottesdienst zum Palmsonntag Juni 2019 So. 11.8. | 10.00 mit dem Männerchor Etziken im Margrit Streit & Monika KGH Aeschi So. 2.6. | 10.00 Gottesdienst im Summerhus Konfirmationsfeier der Klasse äus- ­Garruchet & Katechetinnen Do. 18.4. | 18.30 Subingen, Pfr. Hans Gerber seres Wasseramt im KGH Aeschi Gründonnerstagsfeier mit Sa. 17.8. | 10.00 Oktober 2019 Monika Garruchet & Margrit Streit Schülerbegrüssungsgottesdienst «Teilete» für Gross und Klein im So. 20.10. | 10.00 Summerhus Subingen So. 9.6. | 10.00 | Pfingsten im KGH Aeschi Gottesdienst im Summerhus Gottesdienst im KGH Aeschi Fr. 19.4. | 10.00 So. 25.8. | 10.00 Pfarrerin Monika Garruchet Gottesdienst zum Karfreitag mit Subingen Waldgottesdienst mit Taufe beim So. 27.10. | 10.00 Abendmahl im KGH Aeschi So. 16.6. | 10.00 Hühnerhüsli in Heinrichswil KUW Gottesdienst mit 3.-Klässlern, Musikalischer Gottesdienst im mit dem Männerchor Dreihöfe So. 21.4. | 10.00 mit dem Posaunenchor Rüedis- Mehrzweckgebäude in Horriwil (bei Schlechtem Wetter im MZG Gottesdienst zum Osterfest bach unter der Leitung von Markus Mit dem Chörli unter der Leitung in Winistorf) mit Taufe und anschliessender Grossenbacher, im KGH Aeschi Eierdätschete, Summerhus in von Elisabeth Borner Pfarrerin M. Garruchet September 2019 Margrit Streit & Monika Garruchet­ Subingen & Katechetinnen Do. 25.4. | 14.30 So. 23.6. | 10.00 So. 1.9. | 10.00 Osterandacht im Seniorenheim Gottesdienst unterm Kastanien- Gottesdienst im KGH Aeschi November 2019 Hof Obermatt Horriwil baum beim Summerhus Subin- Pfarrerin Monika Garruchet gen mit der Musikgesellschaft Fr. 1.11. | 14.00 So. 28.4. | 10.00 Sa. 7.9. | 17.00 Allerheiligen – Ökumenische Gottesdienst mit Taufe im KGH ­Subingen. Apéro mit Musik, Abendandacht Marienkapelle anschliessend «Brätle». ­Gedenkfeier für die Verstorbenen­ Aeschi, Pfarrer Hans Gerber Steinhof in der Katholischen Kirche in So. 30.6. | 10.30 Mai 2019 So. 15.9. | 10.00 Subingen, Pfarrerin Monika Ökumenischer Waldgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst zum ­Garruchet & Martina Köhli So. 19.5. | 10.00 mit dem Jodler-Club im Waldhaus Bettag Kath. Kirche Subingen So. 3.11. | 10.00 Familiengottesdienst mit Taufe im Etziken Pfarrerin Monika Garruchet & Gottesdienst mit Totengedenken KGH Aeschi - Kinderbetreuung Monika Garruchet & Reto Stampfli Martina Köhli im KGH Aeschi während der Predigt, So. 22.9. | 10.00 Pfarrerin Monika Garruchet anschliessend Kirchkaffee Juli 2019 KUW Gottesdienst zum Ern- Do. 30.5. | 10.00 So. 17.11. | 10.00 So. 14.7. | 10.00 tedank mit Drittklässlern im Konfirmationsfeier der Klasse KUW-Gottesdienst mit 5. + 6. Gottesdienst im KGH Aeschi Summerhus Subingen Subingen/Horriwil/Bolken im ­Klasse im Summerhus Subingen Margrit Streit & Monika Garruchet­

Herzliche Einladung zur Abendmahlsfeier mit anschliessender Teilete für Gross und Klein Gründonnerstag 18. April um 18.30 im Summerhus Subingen. Teilete bedeutet: Jedes bringt so viel mit, wie es selber essen­ möchte. Alle Speisen, süss und salzig werden zu einem schönen kalten Büffet aufgebaut, für Getränke sorgt der Pfarrkreisrat.

Kontaktadressen Pfarrkreisrat Subingen-Aeschi Sigristin Präsidium: Beat Wyss, 079 706 45 15 Rahel von Allmen, Buchlistrasse 25, 4704 Niederbipp, 078 742 51 76 [email protected] [email protected] Pfarramt Kirchgemeinde Monika Garruchet, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 614 16 34 Präsidium: Martin Joss, Bahnhofstrasse 1, 4543 , [email protected] 079 953 14 44, [email protected] Sekretariat Verwaltung: Cédric Flury, Hauptstrasse 52, 4552 Derendingen, Janine Kopp-Pfund, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 614 16 34 032 682 14 61, [email protected] [email protected], Do. Vormittag

Unterrichtsverantwortliche Besuchen Sie uns Margrit Streit, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 559 88 43 im Internet: [email protected] www.ref-wasseramt.ch Organistin > Subingen-Aeschi Elsbeth Rösch, Schulhausstr. 7, 4543 Deitingen, 032 614 17 21 Kirchgemeinde [email protected] Wasseramt

Impressum Erscheinungsweise halbjährlich Redaktion im Auftrag des ­Pfarrkreisrats Layout Christian Tschui, Auflage 3230 ­Subingen-Aeschi, Pfarrerin Monika Garruchet Druck Wüthrich Druck, Gemeindebrief Pfarrkreis Subingen-­Aeschi Verteilung in alle Haushalte (Ref. Kirchgemeinde Wasseramt)