Derendingen Aktuell 06.2021.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wanderhorn Solothurn Umgebung
100100---- jähriges Jubiläum Regionale Hornusserfeste Winistorf Wanderhorn Solothurn Umgebung Winistorf, 3. Oktober 2009 26. und 27. September 2009 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 03. und 04. Oktober 2009 Listenpreis: CHF 1.00 Wanderhorn Rangliste nach 2 Jahren Wanderhorn 1. Recherswil-Kriegstetten A 0 1189 Winistorf 0 2109 2. Winistorf 0 1064 Obergerlafingen 0 1915 3. Obergerlafingen 0 988 Recherswil-Kriegstetten A 1 2255 ohne Preis 4. Biberist-Dorf 0 857 Biberist-Dorf 1 1808 5. Zuchwil 1 1146 Gerlafingen-Zielebach A 2 2219 6. Lüsslingen-Nennigkofen 1 953 Lüsslingen-Nennigkofen 3 1879 7. Gerlafingen-Zielebach A 2 1032 Recherswil-Kriegstetten D 3 1678 8. Recherswil-Kriegstetten D 2 702 Halten 3 1299 9. Halten 3 633 Zuchwil 4 1835 10. Oekingen 4 652 Oekingen 8 1323 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte Bester Nachwuchshornusser: 122. Gasche Janosch, 96 Obergerlafingen 12 10 7 12 41 Einzelschläger X 1. Lehmann Benjamin, 74 Zuchwil 18 23 23 23 87 X 2. Aebersold Christian, 81 Zuchwil 22 21 22 20 85 X 3. Wälchli Roland, 71 Winistorf 20 20 21 23 84 4. Moser Thomas, 78 Zuchwil 21 21 21 21 84 X 5. Richard Marcel, 70 Gerlafingen-Zielebach A 21 22 20 20 83 6. Stoll Michael, 82 Zuchwil 20 21 20 20 81 X 7. Beer Marco, 82 Gerlafingen-Zielebach A 21 21 20 17 79 X 8. Burri Andreas, 74 Biberist-Dorf 22 19 19 18 78 9. Salzmann Peter, 64 Zuchwil 21 21 20 16 78 X 10. Spichiger Michael, 85 Recherswil-Kriegstetten A 20 20 17 20 77 11. Aebi Kevin, 85 Gerlafingen-Zielebach A 20 20 17 20 77 12. -
Oekingenstr. 9 4557 Horriwil 2 Verkaufsdokumentation – Oekingenstrasse 9, 4557 Horriwil
1 Verkaufsdokumentation – Oekingenstrasse 9, 4557 Horriwil Verkaufs- dokumentation Oekingenstr. 9 4557 Horriwil 2 Verkaufsdokumentation – Oekingenstrasse 9, 4557 Horriwil 1 Der Ort Geschichte Lage und Geographie Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Horriwil Horriwil mit seinen rund 900 Einwohnern liegt in sieben erfolgte 1264 unter dem Namen «Horgenwile». Später Kilometer Luftlinie ostsüdöstlich vom Kantonshauptort erschienen die Bezeichnungen «Horgunwile», «Hor- Solothurn. Das Dorf erstreckt sich in einer kleinen Ge- chenwile», «Horchiwyl» und «Horriwyl». ländemulde leicht erhöht am östlichen Rand der Schwemmebene der Emme, im südlichen Solothurner Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Perso- Mittelland. nennamen Horag, Horko oder Horico zurück und bedeu- tet bei den Höfen des Horag/Horico. Nachbargemeinden sind im Norden Subingen, im Osten Hüniken und Etziken, im Süden das 2013 durch eine Im Mittelalter bildete Horriwil zunächst eine eigene Gemeindefusion neu gegründete Drei Höfe und im Wes- kleine Herrschaft. Seit dem frühen 14. Jahrhundert war ten mit der längsten Gemeindegrenze Oekingen. das Dorf Teil der Herrschaft Wangen, die unter der Oberhoheit der Grafen von Neu-Kyburg stand. Danach Die Fläche des 2.60km² grossen Gemeindegebiets um- wechselte es 1356 in den Besitz der Grafen von Neuen- fasst einen Abschnitt der leicht gewellten Moränenland- burg-Nidau, 1407 an Bern und gelangte 1466 mit Halten schaft im äusseren Wasseramt, die durch den eiszeitli- unter die Herrschaft von Solothurn, wobei es der Vogtei chen Rhonegletscher geformt wurde. Der Gemeindebo- Kriegstetten zugeteilt wurde. Erst mit dem Wyniger den erstreckt sich vom kanalisierten Lauf der Ösch nach Vertrag ging 1665 auch die hohe Gerichtsbarkeit von Südosten über die Schwemmebene auf die angrenzen- Bern an Solothurn über. -
Azeiger 19 2021
Nr. 19 AMTLICHER ANZEIGER Mittwoch, 12. Mai 2021 Dieauf demTitelbild eingekreiste Person gewinnt einenGutschein im Wert von100 Franken. DerGutschein wird vonMODEKünggesponsert undkann innerhalbvon 10 TagenabErscheinungsdatum unter Vorweisen www.berntor-beratung.ch einesgültigen Ausweises in allenMODE KÜNG-Lädenabgeholt werden. DorisStebleraus Feldbrunnenwar dieGewinnerinvom 29. April2021. Wirgratulieren. IhreSteuererklärung in guten Händen SendenSie uns Ihre Unterlagen, wir machen das für Sie BERNTOR BERATUNG GMBH Rossmarktplatz 1 4500 Solothurn www.berntor-beratung.ch Rufen Sie uns an: 032 625 00 10 Ausstellung Kaufe Im Alten Bahnhof Bellach Briefmarken, Silbermünzen Freitag, 14. Mai 14.00 bis 19.00 Uhr und diverse Uhren Samstag, 15. Mai 10.00 bis 16.00 Uhr Peter Glauser 032 652 09 40 Freitag, 21. Mai 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 22. Mai 10.00 bis 16.00 Uhr Jetzt Radwechsel-Termin vereinbaren! Auch Online auf der Internetseite MarkusKölliker Weitestrasse 8, 4512Bellach 032 618 28 30/079 341 09 02 Schreinerei Langendorf AG Unser Angebot Industriestrasse 11 •Schreinerarbeiten aller Art 4513 Langendorf •Fensterersatz •Innen- und Aussentüren Telefon 032 623 89 21 •Innenausbau Telefax 032 623 89 59 •Schränke, Garderoben, Möbel [email protected] •Fensterläden schreinerei-langendorf.ch •Küchen kinosolothurn.ch •032 685 68 18 kinosolothurn.ch •032 622 25 15 Luzernstrasse •Solothurn PALACE Hauptgasse 57 •Solothurn DO bis SA 20.00 Uhr /DOauch17.00 Uhr Deutsch /ab12Jahren DO bis SO/MI20.00 Uhr / Deutsch /ab16Jahren THE MARKSMAN CHAOSWALKING Liam Neeson in gewohnter Manier als Beschützer und Nach der «Twilight-Saga» und «The Hunger Games» gnadenloser Kämpfer in einem Action-Thriller von verfilmt Lionsgate die nächste Geschichte. den Machern von «American Sniper» und «Gran Torino». -
Die Pfarrbücher Des Kantons Solothurn
Die Pfarrbücher des Kantons Solothurn Autor(en): Herzog, Walter Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 30 (1963) Heft 3-4 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697671 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch damals in kürzester Zeit fast ein Dutzend Ahnentafeln zusammen- zutragen, von denen sich aber knapp die Hälfte auswerten und im Vortrag benutzen ließen. Und ich schätze mich überaus glücklich, durch eine nette Geste eines weithinaus mit mir Verwandten vor Jahren in den Besitz einer Abschrift der Geschlechtsfolge Glutz von P. -
Sponsoren Stadtoptik Cup 2015
Arthur Flury Junioren Cup Junioren E-Turnier Am Sonntag, 19. Juni 2016 Sportplatz Grabmatt Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. FC Deitingen 1. FC Subingen a 2. Team Brühl Solothurn a 2. SC Derendingen 3. FC Solothurn 3. Team Brühl Solothurn b 4. FC Subingen b 4. FC Biberist 5. Oftringen 5. FC Black Stars 6. FC Zuchwil 6. FC Luterbach 7. FC Fulgor Grenchen 7. FC Dulliken II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 10:00 FC Deitingen - Team Brühl Solothurn a 0 : 6 2 2 A 10:00 FC Solothurn - FC Subingen b 1 : 2 3 1 B 10:17 FC Subingen a - SC Derendingen 7 : 1 4 2 B 10:17 Team Brühl Solothurn b - FC Biberist 2 : 1 5 1 A 10:34 Oftringen - FC Zuchwil 1 : 1 6 2 A 10:34 FC Fulgor Grenchen - FC Deitingen 4 : 1 7 1 B 10:51 FC Black Stars - FC Luterbach 1 : 0 8 2 B 10:51 FC Dulliken - FC Subingen a 1 : 3 9 1 A 11:08 Team Brühl Solothurn a - FC Subingen b 4 : 0 10 2 A 11:08 FC Solothurn - Oftringen 1 : 12 11 1 B 11:25 SC Derendingen - FC Biberist 1 : 2 12 2 B 11:25 Team Brühl Solothurn b - FC Black Stars 0 : 6 13 1 A 11:42 FC Deitingen - FC Zuchwil 2 : 1 14 2 A 11:42 FC Subingen b - FC Fulgor Grenchen 1 : 2 15 1 B 11:59 FC Subingen a - FC Luterbach 2 : 3 16 2 B 11:59 FC Biberist - FC Dulliken 0 : 10 17 1 A 12:16 Team Brühl Solothurn a - FC Solothurn 4 : 0 18 2 A 12:16 Oftringen - FC Deitingen 3 : 0 19 1 B 12:33 SC Derendingen - Team Brühl Solothurn b 1 : 2 20 2 B 12:33 FC Black Stars - FC Subingen a 0 : 2 21 1 A 12:50 FC Fulgor Grenchen - FC Solothurn -
29. Ferien(S)Pass
29. Ferien(s)pass Region Wasseramt 14. April - 18. April 2020 Thema: Entenhausen Organisation: Pfadi Gerlafingen-Biberist www.pfadigebi.ch Liebe Kinder und Eltern Auch dieses Jahr lädt das Ferien(s)pass-Team alle 1. - 6. Klässler unter dem Motto „Entenhausen“ ein. Sei dabei und lerne von Dagobert Duck reich zu werden oder lerne mit Donald die Feuerwehr besser kennen. An mehreren Halbtagen haben Leiterinnen und Leiter tolle Angebote vorbereitet und freuen sich auf deine Anmeldung! De- taillierte Informationen findest du auf den folgenden Seiten in diesem Heft. Der Ferien(s)pass wird dieses Jahr bereits zum neunu- ndzwanzigsten Mal durchgeführt. Organisiert wird das ganze Programm ehrenamtlich von den Leiterinnen und Leitern der Pfadi Gerlafingen-Biberist. Finanzielle Unterstützung erhält der Ferien(s)pass durch die Gemeinden Gerlafingen, Obergerlafingen, Kriegstetten, Etziken, Oekingen, Biberist, Horriwil, Halten, Aeschi, Bolken, Drei Höfe und Recherswil sowie den Organisationen Pro Ju- ventute und der Jugendförderung Solothurn. Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmeldung: Es kann eine beliebige Anzahl Aktivitäten ausgewählt werden. Da die Teilnehmerzahlen leider beschränkt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. (am besten online) Anmeldungen bis spätestens am 22. März 2020 unter www.ferienspass.org oder an folgende Adresse: Roland Erb Ahornstrasse 21 4564 Obergerlafingen Innerhalb einer Woche nach Anmeldeschluss werden die Anmeldebestätigungen versendet. Programmhefte: Weitere Programmhefte können unter -
Eigentumswohnungen in Zuchwil Übersicht
E+P ARCHITEKTEN AG FH SIA CH-4500 Solothurn Weissensteinstrasse 2 T +41 32 625 81 10 [email protected] www.ep-architekten.ch EIGENTUMSWOHNUNGEN IN ZUCHWIL ÜBERSICHT PROJEKT INHALT Das Wohnhaus bietet Platz für 5 grosszügige Übersicht 2 Eigentumswohnungen, die alle nach Süden aus- gerichtet sind. Jede Wohnung hat einen offenen Zuchwil 3 Wohn-, Koch- und Essbereich sowie ein Reduit mit Wäscheturm. Sie verfügen zudem über einen Standort 4 eigenen Kellerraum und über mindestens einen Parkplatz in der Einstellhalle. Die Erschliessung Grundrisse 5 erfolgt über ein gemeinsames Treppenhaus mit Lift. Schnitte 8 Neben den privaten Parkplätzen stehen auch Fassaden 9 drei Besucherparkplätze zur Verfügung. Direkt beim Eingang befinden sich gedeckte Velo- Baubeschrieb 10 abstellplätze. Zusätzlicher Platz für Velos findet sich in der Einstellhalle. Verkaufspreise 11 Wohnung 1 EG West 3½ Zi. 98 m2 Allgemein 12 Wohnung 2 EG Ost 2½ Zi. 65 m2 Wohnung 3 OG West 3½ Zi. 100 m2 Kontakt 13 Wohnung 4 OG Ost 2½ Zi. 65 m2 Wohnung 5 Attika 4½ Zi. 114 m2 Zu den Erdgeschoss-Wohnungen gehören neben dem Sitzplatz auch ein eigener Aussenraum. Die Obergeschoss-Wohnungen verfügen über gross- zügige Balkone und die Attika-Wohnung hat eine dreiseitig umlaufende Terrasse. Im Kaufpreis der Wohnung ist ein Budget für Ausstattung und Beläge eingerechnet. Sie haben eine grosse Auswahl an Gestaltungsmöglichkei- ten, können aber auch auf den vom Architekten definierten Standardausbau zurückgreifen. 2 ZUCHWIL Die Einwohnergemeinde Zuchwil ist mit über Mit den Zuchwiler Schulen und der Stiftung Kind Zuchwil ist ein vielseitiger Industrie- und Gewer- Fläche 463 ha 9‘000 Einwohner die viertgrösste Gemeinde im und Jugend Zuchwil KIJUZU verfügt die Gemein- beort. -
Massnahmen 5 Langsamverkehr M 5.2 Alternativrouten Auf Strassen Mit Geringem Motorisiertem Verkehr A-Liste
Regionalplanungsgruppe Solothurn RSU/Kanton Solothurn 2 0 e coptima Agglomerationsprogramm, Massnahmen 5 Massnahmen 5 Langsamverkehr M 5.2 Alternativrouten auf Strassen mit geringem motorisiertem A-Liste Verkehr Kosten Bau- und Finanzreife Reifegrad: 2 Priorität: 1 Infrastruktur 4.0 – 5.0 Mio. 2011 – 2014 (A) (hoch) Betrieb -- 2015 – 2018 (B) Später Zielsetzung Für den Schüler-, Pendler-, Einkaufs- und Freizeitverkehr sind durchgehende, sichere und attraktive Radwegverbindungen zu schaffen. Um den Veloverkehr auch für Personengruppen mit höheren Sicherheitsansprüchen attraktiv zu machen, sind - so weit möglich - zu allen Strassenverbindungen mit einer Verkehrsbelastung von mehr als 2000 Motorfahrzeugen pro Tag (DTV) Alternativrouten auf wenig oder gar nicht von motorisierten Verkehr befahrenen Strassen zu schaffen. Beschrieb M 5.2.02: Derendingen – Subingen, Länge 1'300m - Neubau, Siehe Studie smt, Kosten ca. CHF 900'000 (67% Subingen und 33% Derendingen) M 5.2.03: Subingen - Oekingen – Kriegstetten - Vortrittsänderung Hauptstrasse/ Waldstrasse, Kosten ca. CHF 3'000 (Oekingen) M 5.2.04: Nennigkofen – Lüsslingen – Hunnenweg – Solothurn - Neuanlage des Weges von Dreibeinskreuz entlang des Hunnenweges bis zum Wald (ausgeglichene Steigung) mit niveaugleicher Querung der Bahngleise, Länge 700m, Kosten ca. CHF 525'000 (Biberist) - Ausbau Waldweg bis Oberfeldweg, Länge 1'350, Kosten ca. CHF 200'000 (Biberist) Gesamtkosten ca. CHF 725'000 (Biberist) M 5.2.06: Zuchwil – Luterbach (Luterbachstrasse – Nordsüdstrasse – Gar tenstr. – Asternweg – Veilchenweg -
Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum Um 15.26 Uhr Mit Bedienung Der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» Und «Bolken Dorf» Gefahren
Linie 15: Steinhof–Burgäschi–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche Mehr Angebot für Sie Mit der Trennung der bestehenden Linie 16 Steinhof–Kriegstetten–Subingen entsteht die neue Linie 15 Steinhof–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche mit einer Taktverdichtung und Anschlussoptimierung. Zudem wird ein neuer direkter Schülerkurs ab Derendingen Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum um 15.26 Uhr mit Bedienung der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» und «Bolken Dorf» gefahren. Mehr Verbindungen in unserer Region Am Sonntag, 13. Dezember 2020 ist Fahrplanwechsel. Der Neue Angebote auf dem BSU-Liniennetz Fahrplan Montag – Freitag, ohne allgemeine Feiertage BSU bietet Ihnen zahlreiche Angebotsverbesserungen an. ab 13. Dezember 2020 Steinhof ab 06.05 06.35 06.50 07.05 07.35 08.05 12.26 13.05 15.56 16.26 17.26 17.56 18.26 Die Neuerungen ab Fahrplanwechsel sind auf www.bsu.ch Burgäschi ab 06.09 06.39 06.54 07.09 07.39 08.09 12.30 13.09 16.00 16.30 17.30 18.00 18.30 und in den Online-Fahrplänen ersichtlich. Aeschi Dorf an 06.11 06.41 06.56 07.11 07.41 08.11 12.32 13.11 16.02 16.32 17.32 18.02 18.32 Aeschi Dorf nach Herzogenbuchsee (Linie 5) ab 06.12 06.50 07.12 07.50 08.12 13.12 16.12 18.12 Aeschi Dorf nach Solothurn (Linie 5) ab 06.44 07.03 07.44 12.44 16.03 16.36 17.36 18.03 18.36 So einfach kaufen Sie Ihr Billett Aeschi Kirche an 06.12 07.12 08.12 12.33 13.12 16.33 17.33 18.33 Lösen Sie Ihr Billett am Automaten oder online. -
Geschäftsbericht 2019
Einwohnergemeinde Zuchwil Einwohnergemeinde Zuchwil Rechnung 2019 Geschäftsbericht 2019 -------------------------------- Geschäftsbericht 2019 2 von 66 Inhaltsverzeichnis Bericht des Gemeindepräsidenten 3 – 9 Bauwesen / Planung / Liegenschaften 9 – 17 Beschwerdekommission 18 Bevölkerungsstatistik 18 Energiestadt GOLD / Umweltschutzkommission 19 – 25 Feuerwehr 25 – 28 Friedensrichteramt 28 – 29 Friedhofwesen 29 Gemeinderat 30 Gemeindeversammlung 30 Geschäftsprüfungskommission 31 – 32 Inventuramt 32 Jugendkommission 32 – 34 Kulturkommission 34 – 37 Personalbestand 37 – 40 Pilzkontrolle 41 Quartieramt 41 Schulen 42 – 55 Soziale Dienste Zuchwil-Luterbach 55 – 57 Spitex-Dienste 57 – 59 Steuerwesen 59 – 60 Stipendienwesen 60 Urnenabstimmungen und Wahlen 60 – 62 Werke 63 – 64 Betriebskommission Sportanlage „Widi“ 64 – 66 Geschäftsbericht 2019 3 von 66 Bericht des Gemeindepräsidenten gemäss § 86 der Gemeindeordnung Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner In 17 Sitzungen im Berichtsjahr 2019 behandelte der Gemeinderat 194 Traktanden. Dies ist eine stattliche Anzahl, weil genau dieses Gremium zahlreiche und massgebliche Entscheide für unser Dorf fällt. Die wichtigsten davon mussten zudem an den Gemeindeversammlungen (2 GVs mit ins- gesamt 16 Traktanden) im Juni und im Dezember eine Mehrheit der anwesenden Zuchwiler Stimm- berechtigten finden. Gerne liste ich im Folgenden die wesentlichen Geschäftsarten auf: Wahlen (Ersatzwahlen für Behörden und Kommissionen) Evaluationen (Schulevaluation, Reportings, Vernehmlassungen) Leistungsvereinbarungen -
NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015
NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 This report has been prepared by the Swiss Society of Cartography (SSC) and eventually submitted to the 16th General Assembly of the International Cartographic Association (ICA) in Rio de Janeiro, Brazil in August 2015. Front cover Imprint Publisher 1 2 3 4 Swiss Society of Cartography SSC Publication No 19 Design, Desktop Publishing, Compilation Stefan Räber Support 5 6 7 8 Institute of Cartography and Geoinformation, ETH Zurich (Chair of Cartography) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 City map, Rimensberger Grafische Dienstleistungen 11 Geo-analysis and Visualization, Mappuls AG 2 Geological map, swisstopo 12 City map Lima, Editorial Lima2000 S.A.C. 3 Statistical Atlas, Federal Statistical Office (FSO) 13 Trafimage, evoq communications AG 4 Overview map, Canton of Grisons 14 Züri compact, CAT Design 5 Hand-coloured map of Switzerland, Waldseemüller 15 Island peak, climbing-map.com GmbH 6 Matterhorn, Arolla sheet 283, swisstopo 16 Hiking map, Orell Füssli Kartographie AG 7 City map Zurich, Orell Füssli Kartographie AG 17 City map Berne, Mappuls AG 8 Cadastral plan, Canton of Lucerne 18 Road map, Hallwag Kümmerly+Frey AG 9 Area Chart ICAO, Muff Map, Skyguide 19 Aarau, sheet 1070, swisstopo 10 Mount Kenya, Beilstein Kartographische Dienstleistungen 20 Meyer Atlas, Edition Cavelti Cartography in Switzerland 2011 – 2015 National Report | 2 National Report 2011–2015 Table of Contents Introduction Institutions Preface 4 Alpine -
Einwohnergemeinden Gerlafingen Und Obergerlafingen
Merkblatt Todesfall Einwohnergemeinden Gerlafingen und Obergerlafingen Ist jemand zu Hause verstorben, sofort den Hausarzt, seinen Hausärzte ❏ Stellvertreter oder den Notarzt benachrichtigen. Bei einem Dres. med. Jordi und Schiltknecht, Gerlafingen aussergewöhnlichen Todesfall ist zusätzlich die Polizei zu Tel. 032 675 45 45 verständigen. Dr. med. Röthlisberger, Gerlafingen Tel. 032 675 25 47 Dr. med. U. Wicki, Gerlafingen Tel. 032 674 44 14 Dr. med. J. Lüthy, Recherswil Tel. 032 675 44 64 Polizei Kanton Solothurn, Biberist Tel. 032 671 61 81 ❏ Die Bestattungsunternehmen übernehmen nach Wunsch alle Bestattungsdienste weiteren zu erledigenden Massnahmen. Wälchli Timon, Gerlafingen Tel. 032 675 31 83 Binggeli Rolf + Oliver, Recherswil Tel. 032 682 42 82 Charona GmbH, Obergerlafingen Tel. 032 677 06 18 Messer Begleitung + Bestattung, Solothurn Tel. 032 757 50 50 Bestattungen Doris Winistörfer, Küttigkofen Tel. 032 677 04 88 ❏ Innert 2 Tagen den Todesfall dem Zivilstandsamt des Zivilstandsamt Kreis Solothurn Sterbeortes melden. Patriotenweg 9 Bitte mitnehmen: Ärztliche Todesbescheinigung, 4502 Solothurn Familienbüchlein, Niederlassungsschein Tel. 032 627 23 81 Bei Ausländern zusätzlich: Pass und Ausländerausweis ❏ Mit dem Pfarrer den Termin für die Bestattung festlegen. Römisch-Katholisches Pfarramt, Gerlafingen Tel. 032 675 65 88 Reformierte Kirchgemeinde, Gerlafingen Tel. 032 675 16 76 Römisch-Katholisches Pfarramt, Kriegstetten Tel. 032 675 60 10 ❏ Die Gemeindeverwaltung Gerlafingen ist unverzüglich über Gemeindeverwaltung Gerlafingen den Todesfall zu informieren, damit der Turmuhrbesorgter Tel. 032 674 44 55 avisiert werden kann (Grabgeläut). Fax. 032 674 44 56 E-Mail: [email protected] Für den Versand der Sterbemeldung an den Friedhofgärtner (Jost Pflanzen AG) und die zuständigen Kirchgemeinden, sowie die Inventurbeamten, werden die Bestattungsformalitäten wie Ort, Zeit, Art der Bestattung (Erdbestattung oder Urnenbeisetzung), der Abdankungstermin, der Abdankungsort, sowie der zuständige Pfarrer benötigt.