Azeiger 19 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wanderhorn Solothurn Umgebung
100100---- jähriges Jubiläum Regionale Hornusserfeste Winistorf Wanderhorn Solothurn Umgebung Winistorf, 3. Oktober 2009 26. und 27. September 2009 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 03. und 04. Oktober 2009 Listenpreis: CHF 1.00 Wanderhorn Rangliste nach 2 Jahren Wanderhorn 1. Recherswil-Kriegstetten A 0 1189 Winistorf 0 2109 2. Winistorf 0 1064 Obergerlafingen 0 1915 3. Obergerlafingen 0 988 Recherswil-Kriegstetten A 1 2255 ohne Preis 4. Biberist-Dorf 0 857 Biberist-Dorf 1 1808 5. Zuchwil 1 1146 Gerlafingen-Zielebach A 2 2219 6. Lüsslingen-Nennigkofen 1 953 Lüsslingen-Nennigkofen 3 1879 7. Gerlafingen-Zielebach A 2 1032 Recherswil-Kriegstetten D 3 1678 8. Recherswil-Kriegstetten D 2 702 Halten 3 1299 9. Halten 3 633 Zuchwil 4 1835 10. Oekingen 4 652 Oekingen 8 1323 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte Bester Nachwuchshornusser: 122. Gasche Janosch, 96 Obergerlafingen 12 10 7 12 41 Einzelschläger X 1. Lehmann Benjamin, 74 Zuchwil 18 23 23 23 87 X 2. Aebersold Christian, 81 Zuchwil 22 21 22 20 85 X 3. Wälchli Roland, 71 Winistorf 20 20 21 23 84 4. Moser Thomas, 78 Zuchwil 21 21 21 21 84 X 5. Richard Marcel, 70 Gerlafingen-Zielebach A 21 22 20 20 83 6. Stoll Michael, 82 Zuchwil 20 21 20 20 81 X 7. Beer Marco, 82 Gerlafingen-Zielebach A 21 21 20 17 79 X 8. Burri Andreas, 74 Biberist-Dorf 22 19 19 18 78 9. Salzmann Peter, 64 Zuchwil 21 21 20 16 78 X 10. Spichiger Michael, 85 Recherswil-Kriegstetten A 20 20 17 20 77 11. Aebi Kevin, 85 Gerlafingen-Zielebach A 20 20 17 20 77 12. -
29. Ferien(S)Pass
29. Ferien(s)pass Region Wasseramt 14. April - 18. April 2020 Thema: Entenhausen Organisation: Pfadi Gerlafingen-Biberist www.pfadigebi.ch Liebe Kinder und Eltern Auch dieses Jahr lädt das Ferien(s)pass-Team alle 1. - 6. Klässler unter dem Motto „Entenhausen“ ein. Sei dabei und lerne von Dagobert Duck reich zu werden oder lerne mit Donald die Feuerwehr besser kennen. An mehreren Halbtagen haben Leiterinnen und Leiter tolle Angebote vorbereitet und freuen sich auf deine Anmeldung! De- taillierte Informationen findest du auf den folgenden Seiten in diesem Heft. Der Ferien(s)pass wird dieses Jahr bereits zum neunu- ndzwanzigsten Mal durchgeführt. Organisiert wird das ganze Programm ehrenamtlich von den Leiterinnen und Leitern der Pfadi Gerlafingen-Biberist. Finanzielle Unterstützung erhält der Ferien(s)pass durch die Gemeinden Gerlafingen, Obergerlafingen, Kriegstetten, Etziken, Oekingen, Biberist, Horriwil, Halten, Aeschi, Bolken, Drei Höfe und Recherswil sowie den Organisationen Pro Ju- ventute und der Jugendförderung Solothurn. Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmeldung: Es kann eine beliebige Anzahl Aktivitäten ausgewählt werden. Da die Teilnehmerzahlen leider beschränkt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. (am besten online) Anmeldungen bis spätestens am 22. März 2020 unter www.ferienspass.org oder an folgende Adresse: Roland Erb Ahornstrasse 21 4564 Obergerlafingen Innerhalb einer Woche nach Anmeldeschluss werden die Anmeldebestätigungen versendet. Programmhefte: Weitere Programmhefte können unter -
100 Jahre Elektra Oekingen-Halten (EOH)
100 Jahre Elektra Oekingen-Halten (EOH) Versorgungsgebiet der Gemeinden Oekingen - Halten Quelle, Daten: Amt für Geoinformation, Kt. Solothurn Geleitwort Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Wir, die EOH, feiern unser 100-jähriges Jubiläum. Im Jahre 1913 wurde die Energie- versorgung Oekingen und Halten gegründet und blieb bis heute in ihrer Form erhal- ten. Um dieses Jubliäum anschaulich zu machen, erlaube ich mir einige Vergleiche. In der Schweiz werden im Jahr 2013 über 1400 Senioren/innen ihr 100. Lebensjahr feiern. Der berühmte Tunnel, der Bern mit dem Wallis verbindet, ist ebenfalls vor 100 Jahren eröffnet worden. Mit dem Lötschbergtunnel wurde eine der bekanntesten Bahnverbin- dungen in den Süden im selben Jahr wie die EOH eröffnet. Das Kreuzworträtsel kam vor 100 Jahren zu den Leuten. Auch wenn die EOH klein ist, darf sie sich mit diesen grossen Ereignissen verglei- chen. Denn ohne die Elektra EOH „läuft“ in den Gemeinden Oekingen und Halten nichts: Die Elektra EOH liefert seit 100 Jahren die Spannung. Da der grösste Teil der Kunden Privathaushalte und kleine Betriebe sind, ist unsere Genossenschaft von den schweren Zeiten der Grossindustrie nicht betroffen. Deshalb ist unser Stromverbrauch konstant gestiegen. Die einzige Unbekannte ist die Witte- rung: Wenn ein kalter Winter herrscht, steigt wegen den Heizungen und anderen Ver- brauchern der Energieverbrauch der Haushalte an. Dank einer breiten Abstützung, vorsichtigen Planung und Weitsichtigkeit konnte sich unsere kleine Genossenschaft im Stromgeschäft behaupten. Betrachtet man die Entwicklung zwischen dem 75. und dem 100. Jubiläum, so fanden in dieser Zeit grosse technische Entwicklungen statt. Die Unterhaltungselektronik, EDV, Kommunikation und das Internet stellen für einen zuverlässigen Betrieb immer grössere Anforderungen an unser Stromnetz. -
Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum Um 15.26 Uhr Mit Bedienung Der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» Und «Bolken Dorf» Gefahren
Linie 15: Steinhof–Burgäschi–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche Mehr Angebot für Sie Mit der Trennung der bestehenden Linie 16 Steinhof–Kriegstetten–Subingen entsteht die neue Linie 15 Steinhof–Aeschi Dorf / Aeschi Kirche mit einer Taktverdichtung und Anschlussoptimierung. Zudem wird ein neuer direkter Schülerkurs ab Derendingen Fahrplanwechsel Oberstufenzentrum um 15.26 Uhr mit Bedienung der Bushaltestellen «Etziken Industrie», «Etziken Dorf» und «Bolken Dorf» gefahren. Mehr Verbindungen in unserer Region Am Sonntag, 13. Dezember 2020 ist Fahrplanwechsel. Der Neue Angebote auf dem BSU-Liniennetz Fahrplan Montag – Freitag, ohne allgemeine Feiertage BSU bietet Ihnen zahlreiche Angebotsverbesserungen an. ab 13. Dezember 2020 Steinhof ab 06.05 06.35 06.50 07.05 07.35 08.05 12.26 13.05 15.56 16.26 17.26 17.56 18.26 Die Neuerungen ab Fahrplanwechsel sind auf www.bsu.ch Burgäschi ab 06.09 06.39 06.54 07.09 07.39 08.09 12.30 13.09 16.00 16.30 17.30 18.00 18.30 und in den Online-Fahrplänen ersichtlich. Aeschi Dorf an 06.11 06.41 06.56 07.11 07.41 08.11 12.32 13.11 16.02 16.32 17.32 18.02 18.32 Aeschi Dorf nach Herzogenbuchsee (Linie 5) ab 06.12 06.50 07.12 07.50 08.12 13.12 16.12 18.12 Aeschi Dorf nach Solothurn (Linie 5) ab 06.44 07.03 07.44 12.44 16.03 16.36 17.36 18.03 18.36 So einfach kaufen Sie Ihr Billett Aeschi Kirche an 06.12 07.12 08.12 12.33 13.12 16.33 17.33 18.33 Lösen Sie Ihr Billett am Automaten oder online. -
Einwohnergemeinden Gerlafingen Und Obergerlafingen
Merkblatt Todesfall Einwohnergemeinden Gerlafingen und Obergerlafingen Ist jemand zu Hause verstorben, sofort den Hausarzt, seinen Hausärzte ❏ Stellvertreter oder den Notarzt benachrichtigen. Bei einem Dres. med. Jordi und Schiltknecht, Gerlafingen aussergewöhnlichen Todesfall ist zusätzlich die Polizei zu Tel. 032 675 45 45 verständigen. Dr. med. Röthlisberger, Gerlafingen Tel. 032 675 25 47 Dr. med. U. Wicki, Gerlafingen Tel. 032 674 44 14 Dr. med. J. Lüthy, Recherswil Tel. 032 675 44 64 Polizei Kanton Solothurn, Biberist Tel. 032 671 61 81 ❏ Die Bestattungsunternehmen übernehmen nach Wunsch alle Bestattungsdienste weiteren zu erledigenden Massnahmen. Wälchli Timon, Gerlafingen Tel. 032 675 31 83 Binggeli Rolf + Oliver, Recherswil Tel. 032 682 42 82 Charona GmbH, Obergerlafingen Tel. 032 677 06 18 Messer Begleitung + Bestattung, Solothurn Tel. 032 757 50 50 Bestattungen Doris Winistörfer, Küttigkofen Tel. 032 677 04 88 ❏ Innert 2 Tagen den Todesfall dem Zivilstandsamt des Zivilstandsamt Kreis Solothurn Sterbeortes melden. Patriotenweg 9 Bitte mitnehmen: Ärztliche Todesbescheinigung, 4502 Solothurn Familienbüchlein, Niederlassungsschein Tel. 032 627 23 81 Bei Ausländern zusätzlich: Pass und Ausländerausweis ❏ Mit dem Pfarrer den Termin für die Bestattung festlegen. Römisch-Katholisches Pfarramt, Gerlafingen Tel. 032 675 65 88 Reformierte Kirchgemeinde, Gerlafingen Tel. 032 675 16 76 Römisch-Katholisches Pfarramt, Kriegstetten Tel. 032 675 60 10 ❏ Die Gemeindeverwaltung Gerlafingen ist unverzüglich über Gemeindeverwaltung Gerlafingen den Todesfall zu informieren, damit der Turmuhrbesorgter Tel. 032 674 44 55 avisiert werden kann (Grabgeläut). Fax. 032 674 44 56 E-Mail: [email protected] Für den Versand der Sterbemeldung an den Friedhofgärtner (Jost Pflanzen AG) und die zuständigen Kirchgemeinden, sowie die Inventurbeamten, werden die Bestattungsformalitäten wie Ort, Zeit, Art der Bestattung (Erdbestattung oder Urnenbeisetzung), der Abdankungstermin, der Abdankungsort, sowie der zuständige Pfarrer benötigt. -
Soprattutto Mit Passiv-Einzug Ausgabe
Frühlingskonzert 2018 mit Präsentation der neuen Vereinsfahne: Programm am Ende des Heftes mit Passiv-Einzug Soprattutto Ausgabe April 2018 Konzerte – Musicals Rock & Pop – Zirkus Shows – Comedy – Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1’000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte Raiffeisenbank Untere Emme Hauptstrasse 10 4563 Gerlafingen Telefon 032 674 40 40 raiffeisen.ch/untereemme Wir machen den Weg frei INHALTSVERZEICHNIS 3 Vorstand . 5 Impressum . 7 Liebe Musikfreunde . 8 Agenda . 9 Anekdoten und Erlebtes . 10 Gewerbeausstellung Biberist, 12 . Mai 2017 . 10 Frühlingskonzert, 13 . Mai 2017 . 10 Flohmarkt, 20 . Mai 2017 . 11 Musikreise Mürren, 10 ./11 . Juni 2017 . 12 Brötlete, 6 . Juli 2017 . 14 Badisounds, 9 . Juli 2017 . 14 Bundesfeier 2017 . 15 Alles Gute kommt von oben . 15 Das heisseste Konzert des Jahres . 16 Allerheiligen, 1 . November 2017 . 16 VIP-Anlass, 7 . November 2017 . 17 Stimmgewaltig . 18 Brrrrrr! . 19 Strafaufgabe . 20 Ihr Kinderlein kommet . 20 Kirchenkonzert, 10 . Dezember 2017 . 21 Wir sind eine Turniermannschaft . 21 Musik zu Weihnachten . 22 Januarlochjass, 11 . Januar 2018 . 23 Passiv-Einzug 2018 . 24 Geburtstagswunsch: «Üben!» . 27 Skiweekend Mürren 2018 . 28 Generalversammlung, 16 . März 2018 . 31 Voranzeige . 33 Neu-Eintritt . 34 Ehrungen . 34 Hochzeit und Geburt . 35 Werbemöglichkeiten . 36 Diverse Spenden . 37 Inserenten . 38 VIP-Menü . 39 Sponsoren und VIP . 41 Fahnenspender . 42 Begrüssung . 46 Konzertprogramm . 47 VORSTAND -
Verkaufsdokumentation
friedhofstrasse 31 ch-4573 lohn-ammannsegg [email protected] tel. 032 677 22 81 mobile 079 252 54 61 Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Lage mit Blick auf den Jura Jurastrasse 5 4566 Oekingen 24.03.2015 1 I N H A L T Gemeinde Oekingen 3 Dorfplan Oekingen 4 Wissenswertes über die Liegenschaft 5 Situationsplan 6 Pläne 7 Gebäudeversicherungsauszug SGV 12 Fotos 14 Kontakt 19 Doku-Oekingen 24.03.2015 2 Gemeinde Oekingen http://www.oekingen.ch/ Solothurn Zuchwil Derendingen Biberist Oekingen Autobahn A1 – Ausfahrt Kriegstetten Kriegstetten Gerlafingen Doku-Oekingen 24.03.2015 3 Dorfplan Oekingen JURASTRASSE 5 Das Haus liegt in einem Einfamilienhausquartier an einer ruhigen, gut besonnten Lage mit Blick auf den Jura. Doku-Oekingen 24.03.2015 4 Wissenswertes über die Liegenschaft Baujahr: 1985 Grundstückfläche: 724 m2 Generelles: Freistehendes Einfamilienhaus, in massiver Bauweise, gemäss den Werkplänen Mst. 1:50 vom 29.05.1985 Erneuerungen: 2010 Neue Küche 2011 Neue Holz/Metallfenster Zustand: Sehr gut unterhalten mit gutem Ausbaustandard UG: Grosser Hobbyraum, Waschküche, Heizung, Vorrat, Schutzraum EG: Foyer, Wohnzimmer mit Cheminée, Esszimmer mit offener Küche, WC, Gästezimmer, gedeckter Sitzplatz, Autounterstand mit Schopf OG: Diele mit Balkon, Elternzimmer, 2 Kinderzimmer mit Dachlaube, Badezimmer Umgebung: Gepflegte Umgebungsgestaltung Verkaufspreis: Fr. 874'000.00 Verkäufer: Auskunft, Besichtigung, Beratung, Verkauf: bauRAUM rené marti, architektur+immobilien, friedhofstrasse 31, 4573 lohn-ammannsegg tel: 032 677 -
Einwohnergemeinden Gerlafingen Und Obergerlafingen Merkblatt
Einwohnergemeinden Gerlafingen und Obergerlafingen Merkblatt/Checkliste Todesfall Ist jemand zu Hause verstorben, sofort den Hausarzt, Hausärzte seinen Stellvertreter oder den Notarzt benachrichtigen. Dres. med. M. Jordi / M. Schiltknecht, Gerlafingen Bei einem aussergewöhnlichen Todesfall ist zusätzlich die Tel. 032 675 45 45 Polizei zu verständigen. Dr. med. R. Röthlisberger, Gerlafingen Tel. 032 675 25 47 Dr. med. U. Wicki, Gerlafingen Tel. 032 674 44 14 Dr. med. J. Lüthy, Recherswil Tel. 032 675 44 64 Polizei Kanton Solothurn, Biberist Tel. 032 671 61 81 Die Bestattungsunternehmen übernehmen nach Wunsch Bestattungsdienste alle weiteren zu erledigenden Massnahmen. Wälchli Timon, Gerlafingen Tel. 032 675 31 83 Binggeli Rolf, Recherswil Tel. 032 675 18 31 Charona GmbH, Lohn-Ammannsegg Tel. 032 677 06 18 Messer Ruedi, Bellach Tel. 032 757 20 20 Innert 2 Tagen den Todesfall dem Zivilstandsamt des Zivilstandsamt Bucheggberg-Wasseramt Sterbeortes melden. Rötistr. 4 Bitte mitnehmen: 4501 Solothurn - Ärztliche Todesbescheinigung Tel. 032 627 21 81 - Familienbüchlein - Niederlassungsschein Bei Todesfall in Solothurn (z.B. Spital) Bei Ausländern zusätzlich: Zivilstandsamt Solothurn Pass und Ausländerausweis Patriotenweg 9 4501 Solothurn Tel. 032 627 23. 81 Mit dem Pfarrer den Termin für die Bestattung festlegen. Römisch-katholisches Pfarramt, Gerlafingen Tel. 032 675 65 88 Reformierte Kirchgemeinde, Gerlafingen Tel. 032 675 16 76 Römisch-katholisches Pfarramt, Kriegstetten Tel. 032 675 60 10 Die Gemeindeverwaltung Gerlafingen ist unverzüglich über Gemeindeverwaltung Gerlafingen den Todesfall zu informieren, damit das Grabgeläut organi- Tel. 032 674 44 55 siert werden kann. Fax. 032 674 44 56 E-Mail: [email protected] Zusätzlich sind der Gemeindeverwaltung Gerlafingen die Bestattungsformalitäten wie Ort, Zeit, Art der Bestattung (Erdbestattung oder Urnenbeisetzung), der Abdankungs- termin, der Abdankungsort sowie der zuständige Pfarrer bekannt zu geben. -
Und Kaninchenkrankheiten Der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2020 Occurrence of Chlamydiaceae in raptors and crows Stalder, Sandro Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-189285 Dissertation Published Version Originally published at: Stalder, Sandro. Occurrence of Chlamydiaceae in raptors and crows. 2020, University of Zurich, Vetsuisse Faculty. Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Abteilung für Geflügel- und Kaninchenkrankheiten der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich Direktor des Instituts: Prof. Dr. Dr. h.c. Roger Stephan, DVM, Dipl. ECVPH Arbeit unter wissenschaftlicher Betreuung von Dr. med. vet Barbara Vogler, PgDip Conservation Medicine Occurrence of Chlamydiaceae in raptors and crows Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich vorgelegt von Sandro Stalder Tierarzt von Sumiswald, Bern genehmigt auf Antrag von Prof. Dr. med. vet. Nicole Borel, Dipl. ECVP, FVH, Referentin Prof. em. Dr. phil. II Herbert Hächler, FAMH, Korreferent 2020 Table of contents 1. SUMMARY 5 1.1 SUMMARY 5 1.2 ZUSAMMENFASSUNG 6 Part 1 OCCURRENCE OF CHLAMYDIACEAE IN RAPTORS AND CROWS IN SWITZERLAND 2. INTRODUCTION 7 3. MATERIAL AND METHODS 9 3.1 SAMPLES 9 3.2 DNA EXTRACTION 11 3.3 CHLAMYDIACEAE SCREENING AND IDENTIFICATION 11 3.4 CHLAMYDIACEAE 23S QPCR 14 3.5 C. PSITTACI OMPA QPCR 14 3.6 C. BUTEONIS OXAA QPCR 14 3.7 16S RRNA PCR AND SEQUENCING 14 3.8 OMPA GENOTYPING PCR 15 3.9 STATISTICAL ANALYSIS 15 4. RESULTS 16 4.1 CHLAMYDIACEAE 23S QPCR 16 4.1.1 Species 16 4.1.2 Origin 18 4.1.3 Swab type 18 4.1.4 Age 19 4.2 C. -
Ortsplanungsrevision Verenenmösli Brüel Gesamtplan 11.00 Löffelk Verenenmösli Situation 1:5'000 Buechacker Fuchsacker
Erlen Bockrüti Gmeinrütenen Munimatten Unter - Wald Seematten Hohfurenacker Erdbeeri- Ischlag Hohfurenacker Bruch Einwohnergemeinde Längmoos KANTON BERN Subiger Bord Zinsrüti Längacker 4554 Etziken Längacker Seemoos Inkwil Bolker Eggen Fuchsacker Altwegacker Inkwilersee Subingen Riedacker Moos Altwegacker Unterwald Stegmatt Brüelmatten Seewadel Untere Rütenen Seehostet Schoracker Märgelen Schorhubel Seewadel Weier Ortsplanungsrevision Verenenmösli Brüel Gesamtplan 11.00 Löffelk Verenenmösli Situation 1:5'000 Buechacker Fuchsacker Bodenholz Fuchsacker Buechmatten Dürrhubel Wölfeler Hinteracker Wölfeler Hinteracker Niderfeld Gmeinmatt Bodenacker Sumpf Buechacker Niderfeld Nidermatt Muttenfeld Plan Nr. : 3512-102 Hintermatt Längi Biblis Datum : 28.6.2018 Ingelstein Längi Mettlen revidiert : 15.7.2019 / cs Muttenfeld Hostet Eichholz Im Dorf gezeichnet : db/cs Gmeinmatt Mettlen Weiermatten kontrolliert : cs Bifang Lohnacker Nidermatt Bielacker Eichholz Bodenacker Hostet Gmeinmatt Ober Sumpf 1 Im Dorf Weiermatten Bodenrain Kaufmatt Dorf Unteri Hostet Chrüzfeld Ghöchacker Studacker Bifang Sandacker . Bodenrain Luzernstrasse 34 . CH-4552 Derendingen planer und Nidermatt Bünen Bolken T +41 (0)32 681 33 33 . [email protected] . www.spi.ag ingenieure ag Stockmatt spi Unteri Hostet Dorf Buracker Studacker Dorf Unteri Hostet Tägermoos Husmatten Unteri Hostet Rütiacker 4 Studacker Teilacker Stockmatt Aspacker Ne Aspacker Chappelisacker Dorf Dorf Gro Leimisacker ssacker B (Inventar Nr. 2518/3) Grizimoos A (Inventar Nr. 2518/2) Dorf Chappelisacker Weidstu -
Liniennetz Solothurn Und Umgebung
Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige. -
Offizielles Bulletin
++ Gekko OFFIZIELLES BULLETIN APRIL 2003 2 Gekko, die offizielle Vereinszeitschrift des ersten und einzigen Inline Hockey Ver- eins aus dem Wasseramt. Ausgabe: 1/2003 Sie können dieses Bulletin auch im Internet anschauen: Aus der Redaktion: Dieses Jahr war ich zum ersten Mal damit beauftragt das Bulletin für die Gekkos Gerlafingen zu entwerfen. Eine Aufgabe die mehr Zeit in Anspruch nahm als ich Anfangs glaubte. Ich hoffe dass uns mit der Ausgabe 1/2003 ein interessantes Bulletin gelungen ist, und würde mich freuen Sie an einem unserer Heimspiele begrüssen zu dürfen. Patrick Schluep Info & Kommunikation Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Gekkos Gerlafingen Patrick Schluep Copy Quick (Druck) Azaleenstrasse 8 Michael Buchacher BC Interconsult (Kopien) 4563 Gerlafingen Layout: Patrick Schluep Auflage: Datum: April 2003 100 Stk. (gedruckt) 100 Stk. (kopiert) 3 Inhaltsverzeichnis Impressum ............................................................................................................ 3 Inhaltsverzeichnis ................................................................................................. 4 Das dritte Jahr der Gekkos ................................................................................... 5 Kalender und Termine........................................................................................... 6 Aus der Sicht des Trainers Marc Lüthi .................................................................. 7 Unsere Aktiven.....................................................................................................