Recherswiler

Dorfblatt Ihr Mobilitätspartner in der Region

Busbetrieb Solothurn und Umgebung Im Hauptbahnhof, Dornacherstrasse 48 4501 Solothurn Telefon: 032 622 37 22 Fax: 032 623 90 77 www.bsu.ch [email protected]

2 Inhalt Kindermaskenball 2012 ...... 5

Gemeinsames Mittagessen ...... 7

Bonsai-Club Wasseramt ...... 9

Eine Woche voller Bewegung und Begegnung ...... 10

Sommernachts-Openair ...... 21

NEU in : Frauentreff ...... 23

Jungbürger Jahrgang 1994 ...... 25

Hornussergesellschaft Recherswil- durch Fusion gegründet ...... 27

Vereinsanlässe Mai bis Dezember 2012 ...... 30

Liebe Theaterfreunde ...... 33

Adressverzeichnis der Präsidenten und Kassier 2012 ...... 34

Owi-Tec ...... 38

Sola CH-Indianer 2012 ...... 40

Herausgeber: Kulturkommission Recherswil, Ausgabe Nr. 53, Mai 2012 Titelbild: OK Recherswil bewegt

3 Restaurant Kastanienbaum 4565 Recherswil Familie Loosli-Vogel Telefon 032 675 67 62 Mittwoch geschlossen Donnerstag bis 16 Uhr – Gemütliches Restaurant – Saal für Hochzeiten und Familientreffen – Schöne Terrasse

Kosmetik für jedes Budget

Hauptstrasse 102, 4565 Recherswil Natel 079 330 34 19 Tel. 032 675 32 47

4 Kindermaskenball 2012

Die Kinder tobten wild das gab ein farbig Bild!

Hotdogs waren sehr schnell rar dafür gabs genug zu Trinken an der Bar!

Ein grosses Lob den Iguschränzern auch den Kuchenspendern, Helfern und Sponsoren ( Raiffeisen und Nilpfi ) danken wir für die offenen Ohren.

Der Maskenball fällt 2013 in den Schnee * darum sehen wir uns am Maskenball 2014 juhee.

* Schulferien vom 4.2. – 9.2.2013

Spielgruppe Sunnechringeli Der Vorstand

5 späti elektro-anlagen

Elektroinstallationen Haushaltgeräte ISDN-Anschlüsse ADSL-Anschlüsse Internet-Anschlüsse EDV-Netzwerke Telefoninstallationen Elektrische Apparate

Gewerbestrasse 3, 4563 , Tel. 032 674 43 43 Fax 032 674 43 44

E-Mail: [email protected]

ƒ Metallbau ƒ Apparatebau Rohrleitungsbau ƒ hr ƒ mechanische± Arbeiten

Tel. 032 675 25 33 Feuerro Fax. 032 675 92 25 E-mail: [email protected]

6 20 Jahre «Gemeinsames Mittagessen»

Im Oktober sind es 20 Jahre, dass wir uns jeden Monat einmal zum «Gemeinsamen Mittagessen» im Rest. Kastanienbaum treffen.

Nach wie vor findet sich eine stattliche Schar von Männern und Frauen zu diesen Es- sen ein.

In den 20 Jahren waren es ca. 10 310 Teilnehmende.

Ein ganz grosser Dank geht an die Wirtefamilie Therese und Bernhard Loosli und an das Personal für ihre stete Freundlichkeit, das ausgezeichnete Essen und die gute Be- dienung.

Wir alle hoffen, dass wir noch viele Jahre bei euch einkehren können und wünschen euch witerhin gute Gesundheit und viele nette Gäste.

Bis Ende 2012 treffen wir uns an folgenden Dienstagen:

5. Juni 25. September 3. Juli 6. November Feier 20-Jahr-Jubiläum 7. August 4. Dezember 4. September

Wir freuen uns über alle die je teilgenommen haben und auf alle, die noch kommen werden.

Die Initiantin: Vreni Winterhalder-Ambühl

7 Dominik Lüdi Ich bin Ihr Mann für Elektroinstallatio- nen und Telekommunikation und sor- ge auch in Ihrer Region für Spannung.

AEK Elektro AG 4562 032 672 32 51 www.aek.ch

8 Bonsai-Club Wasseramt

Der Bonsai-Club Wasseramt wurde 2005 ns Leben gerufen mit dem Ziel, gemeinsam Bonsai-Bäume zu gestalten, zu pflegen und das Wissen über diese Kunst laufend zu erweitern.

Im Bonsai-Club sind rund 8 Mitglieder aktiv tätig und freuen sich auf neue Mitglie- der, die mit uns die Freude am Bonsai teilen. Sowohl erfahrene Bonsaianer als auch Anfänger sind herzlich willkommen.

Jeweils am ersten Donnerstagabend im Monat treffen wir uns und arbeiten an einem oder mehreren Bäumen und tauschen so unser Wissen aus und helfen uns gegenseitig die Bäume zu gestalten und zu pflegen. Bei einem gemeinsamen Nachtessen im Januar wird ein Programm zusammengestellt mit allen Aktivitäten, welche im Verlauf des Jahres stattfinden sollen. Zu den Aktivitäten gehören das Gestalten von Bäumen, der Besuch von Baumschulen um Rohmaterial zu beschaffen, der gemeinsame Besuch von Bonsai-Ausstellungen, gesellige Anlässe aber auch das Töpfern von Bonsaischalen und Kurse für Anfänger. Interessierte können auch unverbindlich an einem Bonsai-Treffen teilnehmen.

Der Jahresbeitrag beläuft sich auf Fr. 50.–. Dieses Geld wird in erster Linie für unse- re Bonsai-Ausstellung verwendet, die alle paar Jahre stattfindet. So auch in diesem Jahr.

Am Samstag, 2. Juni von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 3. Juni von 10 bis 17 Uhr stellen wir eine Auswahl unserer Bäume im Restaurant Kastanienbaum in Recherswil aus. Der Bonsai-Club Wasseramt freut sich auf Ihren Besuch.

Unsere Kontaktperson: Paul Heer, Tel: 079 311 16 52

9 Eine Woche voller Bewegung und Begegnung

Unter Mithilfe vieler Vereine, Gruppen und der Schule, ist es dem OK «Recherswil bewegt» gelungen, ein interessantes und abwechslungsreiches Wochenprogramm zu gestalten.

Beim Start Up am Freitag 4. Mai nahmen 10% der Dorfbevölkerung am Umzug durch Recherswil unter der Leitung der Guggenmusik Jguschränzer teil. Dabei wurden 579 Bewegungsstunden gesammelt.

Am Samstagmorgen startete das Fantasia mit der Grossen Pause, wobei ich mich bei diesem über drei Stunden dauernden Programm gefragt habe « wo da die grossen Pau- sen sind ? Es wurde getanzt und gespielt bis Gross und Klein die Puste ausging. Die Bürgergemeinde lud zur Wald- und Flurbegehung ein und über 100 Personen sind dieser Einladung trotz schlechtem Wetter mit Freude gefolgt. Anschliessend konnten wir uns unter kundiger Führung der Hornussergesellschaft beim Hornussen üben und bei dieser Gelegenheit kamen auch unsere Lachmuskeln in Bewegung. Resultat am Samstagabend: Wir hatten an diesem Tag 1244 Bewegungsstunden ge- sammelt.

Dass die Recherswiler und Recherswilerinnen aber immer noch genug Energie hatten, zeigte das Resultat am Sonntagabend. 2282 Bewegungsstunden wurden beim Biken, Schülerfahren, Einradfahren mit dem Radfahrerverein, mit Fitness im Fitnesspark Athena und beim Dorfrundgang für ALLE (inkl. Rollstuhl/Rollator) mit der SP ge- sammelt.

Am Montag ging es dann weiter mit Walking, bewegte Spielgruppe, Bodyforming , Radtouren und Zumba. Beim Zumba ist unsere Turnhalle fast aus allen Nähten ge- platzt. Gegen 100 Personen haben sich zu rassiger Musik mehr oder weniger im Takt bewegt. Am Montagabend wurde unsere angesammelte Bewegungszeit um 1‘447 Stunden erhöht.

MUKI-Turnen, Dorfwanderung, Walking, Radtouren, Sport, Spiel und Spass standen am Dienstag auf unserem Programm und wieder kamen 1462 Stunden dazu.

Am Mittwoch startetet die Schule der 1./2. Klasse mit Mut tut Gut. Nebst Walking, Schülerhornussen, Indiaca und den Täglichen Radtouren stand auch ein Offenes Sin-

10 gen mit Bewegung vom Gemischten Chor auf dem Programm. Dabei kamen erneut 1706 Bewegungstunden zusammen.

Ein volles Programm hatten wir am Donnerstag. Von Walking über offene Spielgruppe, Dorfwanderungen, Kids-und Teens-Turnen Li- ne Dance bis zum Dorf-OL war alles dabei. Beim Dorf-OL veranstaltet vom Gemein- derat kam es zu vielen interessanten Gesprächen und unser Bewegungskonto wurde um 2216 Stunden erhöht.

2719 Stunden haben wir am Freitag mit dem Igutrail, Sport, Spiel und Spass so wie mit der Schule und dem Kindergarten gesammelt. Natürlich hat auch die Musikgesell- schaft mit ihrem Musikalischen Marsch durch Recherswil massgeblich dazu beigetra- gen. Das sommerlich warme Wetter hat viele Teilnehmer dazu bewegt, im Ok Beizli bis spät in die Nacht gemütlich den Tag ausklingen zu lassen.

Schlauchbootfahren geht auch prima bei Regenwetter, das haben viele Recherwilerin- nen und Recherswil am Samstag bewiesen. Und mit einem Regenschirm ist auch ein Familien-OL lustig. Zusammen mit der Einladung vom Fitnesspark Athena kamen an unserem letzen Pro- grammtag 1033 Stunden zusammen.

Mit 14 691 Stunden durften wir unseren Duell Sieg gegen , Derendingen und -- an unserem kleinen Abschlussfest feiern.

11 Liebe Recherswilerinnen und Recherswil herzlichen Dank für eure tolle Unter- stützung es war eine super Bewegungs – und Begegnungswoche.

Nun bleibt uns nur noch zu sagen: Wer nicht dabei war, hat viel verpasst! Das OK «Recherswil bewegt«

Unsere Sieger vom Wettbewerb «wer sammelt die meisten Bewegungsminuten».

Platz Starnummer Stunden Bewegungsstunden aller Teilnehmer pro Tag 1. 1128 39.63 2. 1165 29.57 3. 1101 28.31 4. 1140 24.68 5. 1171 22.58 6. 1403 22.10

Die Rangliste und viele Fotos auf www.recherswil.ch

12 Start Up Umzug Freitag 4. Mai mit der Gugenmusik Jguschränzer.

Während der ganzen Woche gemütliches Beisammensein nach ge- sammelten Bewegungsminuten.

13 Auch die kleinsten halfen kräftig mit beim Sammeln.

Sport, Spiel und Spass mit dem Turnverein

14 Grosses Interesse an der Wald-und Flurbegehung

Hornussen ist ein Sport der alle Muskeln bewegt.

15 Rege Beteiligung beim täglichen Walking

Unsere Halle war fast zu klein für’s Zumba

16 Täglich grosse und kleine Radtouren mit dem Radfahrerverein

Offenes Singen mit Bewegung durchgeführt vom Gemischten Chor

17 Lustige Spiele mit der JuBla Fantasia

Der Damenturnverein organsierte nebst vielem anderem auch das Li- ne Dance.

18 Bei sommerlichen Temperaturen begleiteten wir die Musikgesell- schaft beim Marsch durch Recherswil

Auch das schlechte Wetter konnte das Schlauchbootfahren auf der Oesch nicht verhindern.

19 Lokal, fair und solide

WählenWählen Sie einen neuen WWeg:eg: WWerdenerden Sie Raiffeisen-KRaiffeisen-Kundeunde

Wählen auch Sie eine faire, verlässliche Bank. Als lokal verankerter Finanzpartner verstehen wir Ihre Bedürfnisse, sprechen Ihre Sprache und stehen zu unserem Wort. Diese nachhaltige Geschäftspolitik ist unser Erfolgsrezept. www.raiffeisen.ch

Raiffeisenbank Recherswil-Gerlafingen- Hauptstrasse 109, 4565 Recherswil Telefon/Fax: 032 674 40 40/032 674 40 41 www.raiffeisen.ch/[email protected]

20

Die Musikgesellschaft Recherswil präsentiert:

DOPPELKONZERT am SOMMERNACHTS-OPENAIR

Unser traditionelles Sommernachts-Openair wird dieses Jahr durchgeführt am Samstag, 30. Juni 2012

Voller Freude dürfen wir die Musikgesellschaft Messen begrüssen!

Lassen Sie sich von zwei Vereinen musikalisch verwöhnen. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Das Openair findet bei jeder Witterung statt, entweder vor oder in der Iguhalle.

Eintritt: FREI / Kollekte zu Gunsten neuer Musikalien.

www.mgrecherswil.ch

21 Igu-BeckIgu-Beck

Bäckerei Konditorei Francis Spiess

Hauptstrasse 110, 4565 Recherswil Natel 079 632 19 69, Telefon 032 675 11 53 Hair & Beauty Solarium BIO Maria Landmesser-Davoli INFO Hüseliring 3 4565 Recherswil Den feinen Geschmack und die anhaltende Frische Telefon 032 675 32 19 unseres Brotes erzielen wir durch natürliche Gärung (Hebeln). Ich empfehle mich für Kosmetik, Coiffeur, Es werden keine künstlichen Farb- und Stilberatung, Damen und Herren Backhilfsmittel verwendet.

22 NEU in Recherswil Frauen-Treff

Frauen treffen sich versuchsweise jeden Sonntagnachmittag zum geselligen Zusammensein im Rest. Kastanienbaum.

Falls dir am Sonntag wieder einmal die Decke auf den Kopf fällt und du des Allein- seins zu Hause müde bist, weil du wirklich allein bist oder dein Mann oft weg oder anderweitig beschäftigt ist,

komm ab 14–16 Uhr und schau ob andere Frauen da sind.

Bei schönem Wetter im Garten, bei schlechtem Wetter im Restaurant.

Vielleicht ist niemand da, vielleicht sind einige da. Man wir sehen.

Auf jeden Fall hast du etwas unternommen und etwas trinken kann man ja jederzeit auch allein.

Die Initiantinnen und die Wirtefamilie Loosli

23 le GARAGE

Roland Kronenberg Reparaturen Esso-Service und Service Hauptstrasse 43, 4565 Recherswil aller Marken Tel. 032 675 63 78, Fax 032 675 58 67 [email protected]

le GARAGE – Wegweisend in Qualität und Service.

Geschäftsaufgabe Am Samstag, 9. Juni 2012 10.00 – 16.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung bieten wir mit mindestens 50% Rabatt an:

– Pflanzenschalen, Figürli (Putten) Tiere, Sockel etc. in antiker und weisser Stein-Ausführung – Balustraden + Zäune – Div. Zubehör für Oefen und Cheminées – Heizgeräte und Holzbacköfen

Freba AG Hauptstrasse 162 4565 Recherswil Tel. 032 675 25 15 + 032 675 53 22

24 Jungbürger Jahrgang 1994

Name/Rufname Strasse PLZ/Ort Geburtsdatum Adam Nicole Birkenweg 7 4565 Recherswil 25.01.1994 Dätwyler Cecilia Kornfeldstr. 16 4565 Recherswil 18.09.1994 Digirolamo Flavio Ruchackerweg 2 4565 Recherswil 22.12.1994 Egger Michelle Hüseliring 18 4565 Recherswil 07.02.1994 Jäggi Pascal Hauptstr. 51b 4565 Recherswil 29.07.1994 Jäggi Ruben Willadingenstr. 52b 4565 Recherswil 23.04.1994 Jeger Jessica Kornfeldstr. 13 4565 Recherswil 22.10.1994 Krebs Dominique Madackerweg 10 4565 Recherswil 05.01.1994 Lüthi Jessica Waldstr. 50 4565 Recherswil 08.03.1994 Lüthi Nadja Waldstr. 50 4565 Recherswil 08.03.1994 Mehmedagic Haris Hofstattstr. 23 4565 Recherswil 18.04.1994 Miescher Felix Im Feld 9 4565 Recherswil 17.04.1994 Moretta Marco Hagmannstr. 1 4565 Recherswil 13.12.1994 Murer Martina Hauptstr. 146 4565 Recherswil 22.06.1994 Schäfer Dominik Hubelmattweg 2a 4565 Recherswil 19.01.1994 Schneider Fabian Kornfeldstr. 7 4565 Recherswil 18.04.1994 Schüpbach Sascha Ruchackerweg 3 4565 Recherswil 09.03.1994 Schürch Kevin Hauptstr. 6 4565 Recherswil 14.08.1994 Streit Doris Ribibachstr. 23 4565 Recherswil 01.01.1994 Urben Jasper Ribibachstr. 19 4565 Recherswil 19.07.1994

Die Jungbürgerfeier findet am Samstag, 23. Juni 2012 statt

25 Flury Bäckerei Tea-Room AG

Koppigen | | Utzenstorf | Luterbach www.baeckerei-flury.ch

Züpfe, Brot, Chäs, Anke und feini Spezialitäte jede Tag früsch vo Choppige

Familie R. + R. Beutler, Hauptstrasse 3425 Koppigen Telefon 034 / 413 11 81 www.dorfkaeserei.ch

26 Hornussergesellschaft Recherswil-Kriegstetten durch Fusion gegründet

Am Samstag, 14. Januar 2012, fand im Restaurant Kastanienbaum in Recherswil die Gründungsversammlung der HG Recherswil-Kriegstetten statt. Die beiden Hornussergesellschaften aus Recherswil und Kriegstetten beschlossen die beiden Vereine zu fusionieren und haben unter dem Namen

Hornussergesellschaft Recherswil-Kriegstetten eine neue Gesellschaft gegründet. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus je drei Mitgliedern der beiden Vereine hat die not- wendigen Dokumente erarbeitet und damit die Grundlagen für die Fusion geschaffen. An der Gründungsversammlung wurde die Fusion mit überwältigender Mehrheit be- schlossen.

Toni Schmid wurde zum ersten Präsidenten der neu gegründeten Gesellschaft ge- wählt. Er wird versuchen, zusammen mit acht neu gewählten Vorstandskollegen, die fusionierte Gesellschaft in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Die neu gegründete Gesellschaft besteht aus vier Mannschaften und einem Nach- wuchs-Team. Ziel ist es, sowohl Spitzen- als auch Breitensport zu betreiben. Währen- dem die erste und zweite Mannschaft versuchen werden in der Nationalliga A bzw. B Spitzenklassierungen zu erkämpfen, ist das Ziel der dritten und vierten Mannschaft in unteren Stärkeklassen zu reüssieren.

Es ist zudem der erklärte Wunsch der fusionierten Gesellschaft, eine intensive Nach- wuchsförderung zu betreiben um damit möglichst viele Jugendliche aus beiden Ge- meinden von den Vorzügen des Hornussersportes zu überzeugen und als Mitglied der Nachwuchs-Mannschaft zu gewinnen.

Die fusionierte Gesellschaft wird ihre Spiele auch in Zukunft auf den vereinseigenen Spielplätzen in Recherswil und Kriegstetten austragen und versuchen, das Vereinsle- ben in den beiden Gemeinden aktiv mitzugestalten und damit einen wertvollen Bei- trag an das Kultur- und Sozialleben zu leisten.

Mitglieder und Vorstand des neu gegründeten Vereines sind überzeugt, dass mit der Fusion die Grundlagen geschaffen wurden, dass der Hornussersport in den beiden Ge- meinden die Attraktivität und den hohen Stellenwert beibehalten wird. Damit sollte es

27 • Dach umdecken • Unterdach Jäggi • Fassaden in Eternit Bedachungen • Stirnladen in Eternit • Velux Dachfenster • Kamine verkleiden Westringstrasse 35 Telefon 032 675 19 89 4565 Recherswil [email protected] • Reparaturen/Unterhalt

Kleine Trax- und Um- & Anbauten Baggerarbeiten Steinbeläge Pflästerungen Hofstattstrasse 17 Erdarbeiten 4565 Recherswil Kernbohrungen

Peter Guazzini Tel. 032 675 18 72 Natel 079 631 71 82

Zimmerei  Schreinerei  Bedachungen

Ihr Ansprechpartner für alle Holzarbeiten.

Und ihr Berater und Spezialist für Gaulhofer Fenster.

4565 Recherswil, Tel.: 032 530 06 03 Email: [email protected], www.erzer-holzdesign.ch

28 auch möglich sein das Überleben des Hornussersportes in den beiden Gemeinden für die Zukunft nachhaltig zu sichern. (Bericht: Peter Ritter)

Der erste Vorstand der neu gegründeten Hornussergesellschaft Recherswil-Kriegstet- ten. V.l.n.r.: Pfister Stefan (Kassier), Ritter Pascal (Wirtschaft), Krebs Samuel (Nach- wuchs), Kaufmann Urs (Vice-Präsident), Häni Simon (Marketing/Sponsoring), Schmid Toni (Präsident), Kölliker Roman (Aktuar), Spichiger Michael (Spielbetrieb). Auf dem Bild fehlt: Bögli Pascal (Infrastruktur). (Foto: Toni Maibach)

29 Vereinsanlässe 1. Mai bis 30. Dezember 2012

Stand: März 2012

Mai: 1 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 4. - 12. Recherswil bewegt (spez. Programm) Vereine X 13 Muttertagssingen Jodlerklub 15 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 22 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 29 Dienstagausfahrt Radfahrerverein

Juni 1, 2, 3 Feldschiessen Gerlafingen Schützengesellschaft 5 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 6 Seniorenfahrt Gemeinde 6 2. Obligatorischer Schiesstag Schützengesellschaft 12 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 15. 16, 17 Turnfest Balsthal TV / DTV 16, 17 Musiktag Musikgesellschaft 19 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 22, 23, 24 Turnfest Balsthal TV / DTV 26 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 29 Dr schnäuscht Igu DTV + TV X 30 Open Air Musikgesellschaft

Juli 3 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 6 Dorfständli Musikgesellschaft 10 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 17 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 20, 21, 22 Waldfest Schützengesellschaft 24 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 31 Dienstagausfahrt Radfahrerverein

30 August 7 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 11 Eröffnung Krebskilbi Jodlerklub 14 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 17 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 18, 19 Eidg. Hornusserfest Hornusser 18, 19 Vereinsreise DTV 21 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 25, 26 Eidg. Hornusserfest Hornusser 26 Empfang Hornusser Hornusser 26 Obligatorisches Schiessen Schützengesellschaft 28 Dienstagausfahrt Radfahrerverein

September 1 Bring und Holtag Gemeinde 1 Wasserämter Sängertag Gemichter Chor 2 Vereinsreise Radfahrerverein 4 Dienstagausfahrt Radfahrerverein 8 Jodlertreffen Zuchwil Jodlerklub 22 Spaghettifestival Iguhalle Schule

Oktober 13, 14 End- und Wyberschiessen Schützengesellschaft 20 Unterhaltungsabend Iguhalle Jodlerklub

November 2, 3, 4 Lottomatch Iguhalle Turnverein & Schützen 10, 11 Ausstellung Iguhalle Kulturkommission 16, 17, 18 Lottomatch Iguhalle Jodlerklub & Radfahrer 18 Jubilarenständli Musikgesellschaft 24 Jahreskonzert Iguhalle Musikgesellschaft

Dezember 2 Vaki Turnen Damenturnverein 5 Samichlaus Senioren Kulturkommission 6 Samichlaus Kulturkommission 12,13,14,15,16Ausstellung Iguhalle Kaninchen- und Geflügelzüchterverein

31

Hier könnte

Ihr Inserat W&>E>/,,hdW&>' hEE,ZhE'^Z' EhE' sein…  t>^dZ^^ϱϬ ϰϱϲϱZ,Z^t/> Kulturkommission ϬϯϮϲϳϱϲϴϯϵ Recherswil  ,EEK/EΛ>ht/E͘, ttt͘,EEK/E͘KD

32 Liebe Theaterfreunde

Die Theatergruppe Recherswil bedankt sich herz- lich für Ihr Interesse an unserer diesjährigen Pro- duktion. Es hat uns sehr gefreut Ihnen bei dieser Gelegenheit unsere drei neuen Darsteller vorzu- stellen. Wir sind immer froh über neue Mitglieder, so dass nach Möglichkeit der geeignetste Darstel- ler für die jeweilige Rolle gewählt werden kann. Die Schauspieler mit ihrem Temperament und ihrer Interpretation der Rolle erwecken ein Theaterstück erst zum Leben. Es würde uns freuen, Sie auch nächstes Jahr wieder begrüssen zu dürfen, wenn es heisst:

Vorhang auf! Theatergruppe Recherswil

33 Adressverzeichnis der Präsidenten und Kassier 2012

Stand: März 2012

Damenturnverein [email protected] P: Siegenthaler Vreni Hauptstr. 138 Recherswil 032 675 45 94 K: Haas Elisabeth Moosackerweg 4 Recherswil 032 675 37 63

Gemischter Chor P: Feldmann Johanna Lerchenweg 6 Recherswil 032 675 30 42 [email protected] K: Iff Herbert Waldstrasse 10 Recherswil 032 675 53 01

Hornussergesellschaft www.hg-recherswil-kriegstetten.ch P: Schmid Anton Biberiststr. 80 4552 Derendingen [email protected] K: Pfister Stefan Tannenweg 4 4552 Derendingen [email protected]

Iguschränzer www.jguschraenzer.ch P: Jaeggi André Grundmattstr. 23 Recherswil 079 379 33 75 [email protected] K: Haudenschild Chantal Waldstr. 4564

Jodlerklub P: Heiniger Kuno Lerchenweg 3 Recherswil 032 675 19 02 [email protected] K: Blatter Thomas Dorfstr. 69D 4900 Langenthal [email protected]

Kaninchen und Geflügelzüchterverein http://home.datacomm.ch/kgzv.recherswil P: Studer Manuela Biberiststr. 33 Derendingen 032 682 19 74 [email protected] K: Ryser Christoph Ruchackerweg 5 Recherswil 032 675 58 19

34 Kultusverein P: Havelka Christa Kriegstettenstr. 8 4564 Obergerlafingen 032 675 38 04 [email protected] K: Jäggi Beat Widlibachstr. 29 Recherswil 032 675 46 60

Musikgesellschaft Postfach 2 Recherswil www.mgrecherswil.ch P: Jäggi Jürg Nordringstr. 1 Recherswil 032 675 01 51 [email protected] K: Jäggi Viola Blumenweg 13 Recherswil 032 675 76 53

Radfahrerverein www.rv-recherswil.ch P: Würmli Michael Käsereiweg 3 4577 Hessikofen 032 661 03 45 [email protected] K: Wassmer Egon Südringstr. 7 Recherswil 032 675 11 76 [email protected]

Schützengesellschaft P: Heiniger Kuno Lerchenweg 3 Recherswil 032 675 19 02 K: Ledermann Ernst Wachtelweg 8 Subingen 4553 079 692 74 30

Spielgruppe Sunnechringeli P: Büchel Selina Hauptstr. 52 Recherswil 032 675 33 06 [email protected] K: Gay Karin Hauptstr. 102 Recherswil 032 675 32 57

Theatergruppe www.theatergruppe-recherswil.ch P: Gasche Beat Erlenstr. 38 Recherswil 032 675 57 10 [email protected] K: Jud Hanspeter Spechtweg 8b 4552 Derendingen 032 675 49 77

Turnverein Postfach 1 Recherswil www.tv-recherswil.ch P: [email protected] K: Affolter Christian Bühnestr. 1 4629 Fulenbach 079/ 330 36 71

35 Ihr Partner für QBuchführung QAbschluss-, Steuer- und Unternehmensberatung QFinanz- und Rechnungswesen

Hauptstrasse 153 Q4565 Recherswil QTelefon 032 675 58 32 QFax 032 675 57 31 [email protected] Qwww.biagini.ch

36 Verschönerungsverein P: Roth René Hofstattstrasse Recherswil 032 675 63 77 K: Siegenthaler Heinz Hauptstrasse 138 Recherswil 032 675 45 94

Bäuerinnen- und Landfrauenverein Wasseramt P: Widmer Rosa Kirchgasse 2 4556 Steinhof [email protected] Murer Silvia Nordringstr. 1 Recherswil [email protected] Lanthemann Barbara Lindenweg 11 Recherswil [email protected]

Kulturkommission Wüthrich Peter Erlenweg 36 Recherswil 032 675 46 37 [email protected]

Vereinskonvent Wassmer Egon Südringstr. 7 Recherswil G: 032 675 31 72 [email protected] Luginbühl Yvonne Westringstr. 20 Recherswil 032 675 12 35 [email protected] Büchel Alexandra Tannenweg 5 Recherswil 032 675 63 84 [email protected]

37

Vor 20 Jahren legte mein Vater Othmar Wehinger mit der Gründung der Firma OWI-TEX Consulting den Grundstein für die heutige OWI-TEC GmbH. Aus dem Zweimann-Betrieb entwickelte sich in den letzten 20 Jahren ein erfolgreiches Unternehmen der Schweisstechnik mit mehr als 10 Mitarbeitern/innen. Wie damals üblich entstand der Name aus den Anfangsbuchstaben der etwas blumigen Firmenbezeichnung «Othmar Wehinger International Textile Consulting». Wie der Name verrät war OWI-TEX die ersten Jahre im Bereich Service, Reparaturen und Revisionen in der Textilmaschinen- branche tätig. Die Rezession in der europäischen Textilindustrie in den 90iger Jahren zwang uns, uns vermehrt auf den Anlage- und Apparatebau und das Schweissen zu konzentrieren. Zum Glück «hatten» wir in der Region Grossfirmen wie die Attisholz AG, Stahl Gerlafingen AG, oder die Papier- fabriken Biberist und Utzenstorf, bei welchen unsere Dienste sehr will- kommen waren. Da für diese Sparte der Name OWI-TEX nicht passte, haben wir parallel unter dem Namen OWI-Schlosserei gearbeitet. Um mit beiden Firmenna- men zu arbeiten wurde jedoch der administrative Aufwand sehr bald zu gross, weshalb die zwei Firmen unter dem Namen OWI-TEC vereint wur- den. In der OWI-TEC entstanden neue Arbeitsplätze, und wir mussten 1998 die alte Werkstatt an der Artmattstrasse 10 aufgeben. Glücklicherweise bekamen wir eine 400 m2 grosse Werkstatt im Stahlwerk Gerlafingen. Im Jahr 2002 konnten wir einen Unterhalts- und Pikettvertrag mit der Papierfabrik Biberist abschliessen, was unserem Unternehmen regelmäs- sige Arbeiten sicherte. 2003 erfolgte die Umwandlung der OWI-TEC in eine GmbH. Da es immer schwieriger wurde ausgebildetes Fach-Personal, insbesondere Schweis- ser, zu finden, begannen wir 2006 selber mit der Ausbildung von Lehrlin- gen. 2008 zogen sich meine Eltern, Othmar und Irma Wehinger, aus dem aktiven Berufsleben zurück und übergaben mir, Michael Wehinger, die Firma.

38 2008 zwangen uns Veränderungen im Stahlwerk erneut, nach neuen Ge- schäftsräumen zu suchen. Am Steinacker in Recherswil wurden wir fün- dig und konnten die Liegenschaft sogar kaufen. An den Gebäuden wur- de sehr viel in Eigenregie renoviert, und die nicht von uns benötigten Gewerberäume an mehrere kleinere Unternehmen vermietet. Voller Stolz konnten wir im Mai 2010 den OWI-Park feierlich eröffnen. Die Hiobsbotschaft von der Schliessung der Papierfabrik Biberist traf uns im Frühling 2011 Mitten ins Herz. Der daraus entstehende Umsatzverlust hinterlässt ein grosses Loch, welches wir bis heute mit enormen Bemühungen zu stopfen versuchen. Zum Glück konnten wir in der Me- dizinal- und Uhrenbranche bereits einige interessante Projekte realisie- ren und so in einem neuen Gebiet etwas Fuss fassen. Den Neuanfang im 2011 unterstrichen wir mit einem neuen Logo. 2012 feiern wir unser 20-jähriges Jubiläum und freuen uns, mit Ihnen an der Gewerbeausstellung beider Gerlafingen (GEWA Schatzinsel, Badi Eich- holz, 31.08.–02.09.) auf weiterhin erfolgreiche Geschäftstätigkeit anzu- stossen!

Michael Wehinger

39 SoLa CH- Indianer 2012

Vom 09. – 18. Juli 2012

Auch im Sommer 2012 verbringen wir wieder 10 spannende und erlebnisreiche Lagertage, dieses Jahr in Erlinsbach (SO). Dabei sein dürfen alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 2. Klasse kommen.

Kosten: pro Kind Fr. 200.- und für jedes weitere aus der Familie Fr. 190.-. Wer sich bis am 04. März 2012 anmeldet, bezahlt nur Fr.180.-.

Anmeldeschluss ist der 31.05.2012.

Anmeldungen an:

Andrea Schnyder Moosstrasse 2 4558 Winistorf

(bei Fragen: Andrea 079 / 296 56 57 oder Jeffrey Luginbühl 079 / 427 73 68)

Wir sind auch im Internet unter www.jublafantasia.ch!

Zum Elternabend vom Freitag, 15. Juni 2012, wird nach dem Anmelden schriftlich noch eingeladen.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer!

Wir freuen uns auf euch. Leitungsteam Jubla Fantasia Kriegstetten

------

Ja, ich bin dabei!

Fantasianame (falls vorhanden): ______Name & Vorname: ______

Strasse, Ort: ______

Telefonnummer: ______Geb. Datum: ______

Unterschrift der Eltern: ______

40