Amtliches Publikationsorgan der Stadt , AZA 8200 Schon wieder den Schon wieder den SchonSchlüsselwiederverlegtden Schlüssel verlegt GROSSAUFLAGE

/ Alzheimer Schaffhausen / TeAll.zheimer052 7416Schaffhausen041 [email protected] alz.ch/[email protected] alz.ch/sh

A1494695 29. Jahrgang, Nummer 26, 30. Juni 2020 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1494695

Exfreundinnen- Exfreundinnen- Kiste adieu. Kiste adieu. Thomas hat Thomas hat entrümpelt. entrümpelt. Entsorgungszentrum SteinEntsorgungszentrumam Rhein. Stein am Rhein.

tit-imhof.chtit-imhof.ch tit-imhof.ch

Hühner wissen, wer der Chef ist: Im Gegensatz zu vielen Menschen weiss der Steiner Naturwissenschafter und Kurator Urs Weibel einiges mehr über das neugierige und intelligente Federvieh. Bild Mark Schiesser

A1488363 Vom Glück, mit Hühnern zu leben A1488363 A1488363 Im Museum Allerheiligen gibt es zurzeit spannendes zeller Spitzhaubenhühner, die demnächst auch im Innenhof Hintergrundwissen über das häufigste Nutztier des vom Museum Lindwurm gackern Menschen zu sehen und zu entdecken. Mark Schiesser – in ihren Gehegen sichtlich wohl- fühlen und die Hähne um die Wau! STEIN AM RHEIN-SCHAFFHAU- gen der Corona-Pandemie musste Wette krähen. Wau!in WaNeu!u auch Neu auch in SEN Neeinu aauchm R heinin Daheim­ hält er Seidenhühner, die auf Ende März geplante Eröff- Drinnen im Museum zeigt sich StNeeinu aauchm R hein S am R hein und selbst an seinem Arbeitsplatz nung zwar verschoben werden. schnell, dass ein Huhn doch viel Stein am R hein in Schaffhausen dreht sich momen- mehr als nur ein Frühstücksei oder tan alles um ein Individuum mit Genussreicher Besuch möglich Pouletgeschnetzeltes ist und viel einer ausgeprägten Persönlichkeit. Doch nun erfüllt das Schutz- mehr Spuren hinterlassen hat. «Das «Vor rund 8000 Jahren ist der konzept für die Ausstellung die Haushuhn (Gallus gallus domesti- Mensch zum Huhn und das Huhn Bedingungen des BAG und erlaubt cus) oder kurz Huhn genannt, ist zum Menschen gekommen», er- trotzdem einen genussreichen Be- eine Zuchtform des Bankivahuhns, klärt Urs Weibel während einer such. Und dieser beginnt schon das ursprünglich aus Südostasien ... Führung durch die Sonderausstel- vor dem Eingang, wo sich ein Dut- lung im Museum Allerheiligen. We- zend Hühner – darunter Appen- FORTSETZUNG AUF SEITE 2

20026 «Steiner Anzeiger», Postfach 1275, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 633 31 11 Fax 052 633 34 02 ­Redaktion: E-Mail berichte@steiner­anzeiger.ch 9 771663 093005 Anzeigen: E-Mail [email protected] Abonnement: E-Mail [email protected] Online: www.steineranzeiger.ch 2 Region DIENSTAG, 30. JUNI 2020

Vom Glück, mit bende Tier genau beobachten. Nun beleuchtet er in der aktuellen, viel- Hühnern zu leben seitigen Ausstellung mit lustvollem Zugang auf eindrückliche Weise die FORTSETZUNG VON SEITE 1 biologischen und kulturhistori- ... stammt und als Stammvater schen Aspekte des Zusammenle- unserer heutigen Haushühner gilt», bens des direkten Nachfahren der sagt Urs Weibel, seines Zeichens Saurier und dem Menschen. Das fi- stellvertretender Direktor des Mu- ligrane Fasshähnchen, ein Fund seums und Kurator Natur und Mu- aus Stein am Rhein, die Hühner- seum Stemmler. Erst seit Mitte des Porträts aus dem oberen Kantons- 20. Jahrhunderts wurde aus dem teil und Velimir Ilisevics Papiercol- Haushuhn ein hoch gezüchtetes lage sind Teil der vielseitigen Aus- Massenprodukt. Und je zahlreicher stellung, welche zudem einen wert- es wurde, desto unsichtbarer wurde vollen Denkanstoss gibt, das eigene es auch. Konsumverhalten zu hinterfragen. Bietet auch Führungen an: Urs Weibel ist stellvertretender Direktor im Die aktuelle Sonderausstellung Antworten auf viele Fragen Museum Allerheiligen und Kurator der Naturabteilung. Bild Sr. «Hühner – Unterschätztes Feder- Nach dreijähriger intensiver vieh» im Museum Allerheiligen ist Arbeit kann sich der Besucher nun ten gegeben werden. So würden gegenüber anderen Hähnen zu ver- täglich ausser am Montag von 11 bis auf spielerische Art und mit dem Hühner ihre Artgenossen ganz be- teidigen. Der Steiner Naturwissen- 17 Uhr zugänglich und dauert bis 5. wichtigsten Nutztier des Menschen wusst täuschen. «Männliche Tiere schafter hat schon mit der Bienen- April 2021. Es werden auch Führun- auseinandersetzen und tief in die geben manchmal den Laut für ge- Ausstellung, in der auch Playmobil- gen angeboten. Aufgrund der Coro- Materie eintauchen. Was haben wir fundenes Fressen von sich, obwohl figuren und eine Ketchupflasche na-Pandemie können die Begleitak- für ein Bild vom Huhn, was für Vor- sie gar nichts entdeckt haben», ihren Platz fanden, zahlreiche Be- tivitäten erst zu einem späteren Zeit- urteile und was steckt dahinter weiss Urs Weibel, was dazu diene, sucherinnen und Besucher ver- punkt durchgeführt werden. sind Fragen, auf die zum Teil mit die angelockten weiblichen Tiere blüfft. Auch dort konnte das Publi- überraschenden Aspekten Antwor- für sich zu gewinnen und dann kum das sonst eher versteckt le- Infos unter www.allerheiligen.ch. Veloflut als Steiner Dauerbrenner

Mit dem schönen Wetter nimmt die Zahl an Besuchern sei.Sie forderten zu mehr Respekt Schaufenstern abgestellt, in Sicht- sowie insbesondere die Velofahrer weite der Besitzer. Mit Fahrrädern mit Fahrrädern im und ums Städtchen zu. Dies sorgt zu mehr Rücksicht auf. Man könnte belegt waren auch die Boller an der immer wieder für Gesprächsstoff, aber auch für heikle sein Vehikel auch schieben. «Wir Schifflände und der Platz vor dem Situationen. Peter Spirig können die Atmosphäre so besser Rathaus, wo auch die Einfahrt zur geniessen», hiess es von Gästen, die Rhigass zugeparkt war. Während ei- STEIN AM RHEIN Thomas Hunden unterwegs, nicht durch das Fahrrad neben sich her stossend nige Veloständer überquellten, wa- Schnarwiler ist im Stadtrat für die Fahrradfahrende gefährdet würden. durch die Stadt spazierten. Aber die ren jene beim Öhningertor fast leer. Sicherheit zuständig, Peter Spescha Unter den Fahrenden auch mit da- Fahrräder seien nicht leicht. Sie wa- Sie sind wegen einer Baustelle war Motionär für ein gesamtheitli- bei Einheimische und Besucher aus ren mit einer Batterie ausgestattet. schlecht sicht- und benützbar. Ein ches Verkehrskonzept (2015). Sie Nachbargemeinden. Dabei werde Trotzdem fanden es einige gut, dass paar Schritte daneben befindet sich wurden auf die begrüssenswerte Be- das gebotene Schritttempo kaum dadurch auch ältere Menschen län- das alte Zeughaus, das als Velo-Park- liebtheit des Städtchen bei Fahrrad- eingehalten. Auch bei der aufgrund gere Strecken fahren können – wäh- haus gehandelt wurde. «Es hätte fahrenden aufmerksam gemacht. einer Baustelle engen Passage in der rend sich andere betreffend Velo- dort aber lediglich für 20 bis 25 Bo- Die Fahrräder in der Altstadt und an Unterstadt nicht. parkplätzen in Stein am Rhein sehr xen gereicht», betont Thomas der Schifflände sowie heikle Situa- Thomas Schnarwiler und Peter ärgerten. So auch kürzlich an einem Schnarwiler. Dabei müssten weit tionen auf der Rhigass geben immer Spescha erwähnten beide, dass die- Sonntag, wo Fahrräder an Hauswän- mehr Velofahrende ihre Sachen si- wieder zu reden. Vor allem während ses Tempo schwer zu kontrollieren den lehnten. Oder sie wurden vor chern können. Nach wie vor wird der Touristensaison. Um sich ein nach einer Lösung gesucht. Bild davon machen zu können, muss erwähnt werden, dass die Weg oder Steg unter der Brücke Zählstelle bei der Hemishoferbrü- Auch betreffend der Situation in cke letztes Jahr 168 000 Fahrradfah- der Rhigass. Auf der mit vier Ampeln rende zählte. und weissen Streifen gesicherten, viel befahrenen engen Kantons- Zeughaus für Veloparking zu klein strasse vom Chirchhofplatz zur Einheimische erwähnten, dass Rheinbrücke und zurück kommt es man in wirtschaftlich heikler Zeit immer wieder zu heiklen Situatio- über die Fahrradfahrenden froh nen. Als Lösung wurde von Peter sein sollte. Sie sind Kunden zahlrei- Spescha die Bärengasse genannt wo cher Geschäfte und der Gastrono- der Langsamverkehr durchgelenkt mie. Etliche bestätigten dann auch werden könnte. Favorit für ihn wäre nachdrücklich, froh über diese aber ein Weg oder Steg via Fisch- Gäste zu sein – würden sich aber markt unter der Brücke hindurch in viel mehr freuen wenn die flanie- Im Sommer von Zweirädern überflutet: Der Velotourismus ist in Stein Richtung Ecke Schaubmarkt und rende Gäste, oft mit Kindern und am Rhein seit Langem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Bild Peter Spirig Schifflände. DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Stein am Rhein 3

STEHSATZ Ein vernünftiger DIE GEMEINDE INFORMIERT Entscheid! Absage der Schritt ausserordentlich. In tung der Hygienevorschriften Bundesfeier gegenseitiger enger Absprache oder das empfohlene Tragen ie Menschen zieht es nach Der Bundeszmorge haben der Verein Steiner Feuer- von Schutzmasken im öffentli- draussen, in die Natur, in und die Bundesfeier werden werk das Feuerwerk und der chen Verkehr sind auf Dauer D Gartenwirtschaften und in traditionell sehr gut besucht. Turnverein die Turner Chilbi eine Herausforderung. die Badis. Schliesslich ist Sommer! Die Gefahr, mit dem Coronavi- ebenfalls abgesagt. Diese Massnahmen sind aber Doch auch ein Schönwettereffekt rus infiziert zu werden, ist je- nötig, um uns gegenseitig zu wird – trotz Lockerungen und «neuer doch weiterhin vorhanden. Auflösung Koordinationsstab schützen und ein neues flä- Normalität» – die Pandemie bei uns Nach Bekanntwerden der Covid-19 chendeckendes Aufkeimen des nicht einfach so zum Verschwinden jüngsten Lockerungen der Co- Am 18. Juni hat der Koordina- Coronavirus zu verhindern. bringen. Wir sollten weiterhin vor- vid-19-Massnahmen durch den tionsstab Covid-19 auf Be- sichtig sein, ein Restrisiko besteht im- Bund hat der Stadtrat eine um- schluss des Stadtrats seine - Bleiben Sie achtsam! Halten mer noch. Ungewissheit und die fassende Lagebeurteilung vor- Arbeit eingestellt. Sie sich an die Empfehlungen ständig neuen Fakten kosten Energie. genommen. Der Koordinationsstab dankt von Bund und Kanton. Für einmal sollte man nicht primär Zur Durchführung von Anläs- der Bevölkerung herzlich für auf Profit und Wachstum fokussiert sen bis 1000 Personen sind die die vorbildliche Einhaltung der Nachbarschaftshilfe ist wei- sein. Das zeigt auch die Absage der Auflagen des Bundes hoch. vom Bund verfügten Schutz- terhin tätig Die Nachbar- Bundesfeier im Städtchen samt Zum Schutz der Bevölkerung vorschriften und abgegebenen schaftshilfe, erreichbar unter Feuerwerk. Obwohl die Verantwortli- vor dem Coronavirus ist es fol- Empfehlungen, die angemes- Tel. 077 527 96 33 oder per chen lange auf eine Durchführung gerichtig, auf die diesjährige sene Benützung der öffentli- Email: nachbarschaftshilfe@ hofften, hat die Vernunft gesiegt. Es Durchführung des Bundes- chen Anlagen und Einhaltung steinamrhein.ch, ist insbeson- geschieht in der guten Absicht, Ge- zmorge und der Bundesfeier zu der von den Stadtbehörden dere für Personen, die einer Ri- sundheit und Leben der Bürger zu verzichten. verfügten Massnahmen. sikogruppe angehören, weiter- schützen. Eine Absage ist emotional Der Stadtrat bedauert diesen Die soziale Distanz, die Einhal- hin tätig. (r.) sehr schwer, sachlich betrachtet aber die richtige Entscheidung. AUS DEM EINWOHNERRAT

Mark Schiesser Redaktor Allen Recht getan ist eine Kunst

reta-Effekt, Fake News, sonen habe ich. Bitte setzt das be- Handelsstreit, Gelb- hindertengerechte Bauen konse- LESERBRIEF westen, Brexit … dies quent um. Für mich ist der Rand- sind nur einige Schlag- stein vor der «Suumetzg» ein ganz Schifflände: wörter, die uns schon grosses Unding. Behindertenge- Gseit einigen Monaten begleiten. Ei- recht zu bauen ist meiner Ansicht nige Begriffe mag man nicht mehr nach für einen öffentlichen Bauher- Licht und Luft! Ruth Metzger hören, und doch wird man diese ren wie die Stadt ein Muss. Es kann SVP-Einwohnerrätin Vorab: «Mir gfallt’s!» Nach verschie- nicht los. Die Journalisten in den und darf nicht sein, dass der Rand- denen kritischen Leserbriefen, wel- einzelnen Zeitschriften scheinen stein direkt vor dem Eingang zum che teilweise in Richtung Verschan- sich beinahe zu übertrumpfen in so gar nicht überein, was oftmals in Billettverkauf eine unüberbrück- delung, Skandal, ja gar Abbruch ihrer Berichterstattung. Die Schwie- unschönen Vorwürfen und Mut- bare Hürde ist. deuteten, war ich ob der geglückten rigkeit des Lesers liegt darin, das We- massungen endet. Die Meinungs- Gut versteckt und kaum auf- Verbindung zwischen den histori- sentliche aus den Texten ohne Ef- vielfalt ist aber sehr wichtig und un- findbar hinter dem Brunnen ist schen Gebäuden am Rheinquai fekthascherei herauszulesen. bedingt notwendig, um bei einem doch noch ein rollstuhlgerechter und den modernen Metallkonst- Für Stein am Rhein gibt es auch städtischen Vorhaben die bestmög- Aufgang erstellt worden. Eine ruktionen am Anlegeplatz in Stein solche Schlagwörter, ja Themen, die liche Umsetzung zu erlangen. kleine, unscheinbare Rampe vor am Rhein keineswegs schockiert, schon seit langer Zeit immer wieder Momentan scheint die Gestal- dem Hauptportal würde aber das bilden diese doch mit dem dazwi- kontrovers diskutiert werden. Lei- tung oder eben die noch nicht reali- Leben für sehr viele Leute mit Roll- schen liegenden, freien und gross- der zeichnet sich bei vielen Proble- sierte Gestaltung der «Schiffländi» stuhl, Kinderwagen oder Rollator zügigen Schiffländeplatz eine men noch keine klare, vernünftige breit diskutiert zu werden. Man mag entscheidend vereinfachen. Ortsan- glückliche, ja monumentale Ein- oder auch bezahlbare Lösung ab. vom bisherigen Ergebnis halten, sässige Handwerker stehen be- heit. Luft und Raum! Die heutige, in Klimabewusstsein, Parkraumkon- was man will. Das Stimmvolk hat stimmt gerne mit Rat und Tat zur unsere Zeit passende Lösung zept, Altstadt, Neubauten, Lädeli- die Vorlage mit Mehrheit gutgeheis- Seite und setzen die endgültige Ge- scheint gelungen. Anstelle der «Pol- Sterben, «Schiffländi»-Gestaltung, sen. Nach deren Umsetzung folgte staltung um. ler» hätte man aus Sicht der Ver- Schule, Bahnunterführung, Verwal- bei mir die Ernüchterung. Ich hätte Einheimisches Gewerbe und kehrsberuhigung allerdings andere, tung, Regierung, ja auch der Ein- so einiges anders gelöst. Nun hoffe Handwerker mit der Ausführung zu schlichtere Elemente einsetzen wohnerrat, das sind immer wieder ich, dass die Planung des endgülti- beauftragen ist für mich grundle- können. Ich gratuliere den Verant- heiss diskutierte Themen. Jeder Ein- gen Platzes rasch voranschreitet. gend und wichtig. So werden örtli- wortlichen zu ihrem sicheren Ge- wohner, jede Einwohnerin hat so Die Kommissionen werden es che Arbeitsplätze gesichert, Ausbil- fühl bei der massvollen Vereinigung einen ungefähren Plan, wie die Pro- nicht einfach haben, die unzähligen dungsplätze werden geschaffen, von Geschichte und Gegenwart. bleme angepackt und gelöst werden Wünsche und Vorstellungen zufrie- und Steuergelder fliessen nicht ab. sollten. Leider stimmen die vielen denzustellen. Aber ein grosses An- Wertschöpfung vor der eigenen Ernst A. Rubli, Ramsen Meinungen und Ansichten teilweise liegen an die planerisch tätigen Per- Haustüre. Küchen und Badezimmer •Riesenauswahl •Lebenslange Garantie •Heimberatung •Montage mit eigenen •Umbau aus einer Hand Schreinern

Marcel Neidhart, Buch Telefon 079 457 91 67 A1489885

TAGDER OFFENEN TÜR «OCHSEN »

Freie Besichtigung: Samstag, 4. Juli 2020, 09:00 –13:00 Uhr

Überzeugen Sie sich vomgelungenen Umbau der Liegenschaft Ochsen (vis-à-vis Volg)und informieren Sie sich über das zukunftsweisende Projekt «SilverOx» (www.silverox.ch).

A1497803 Liegenschaft «Ochsen» |Hauptstrasse15|8259 Wagenhausen Ein Projekt der Müller +Partner AG Architekten +Planer und Hoch3 Baumanagement AG. «Es ist noch früh, doch niemals zu spät. A1498215 Von kleinster Liebesmüh', das Herz dir zu Grossem rät.» Nur eines von vier geschlüpften Küken hat überlebt. Ob es gerade dieses hier, welches so eng an seine Mutter gekuschelt ist, wird für immer ihr kleines Geheimnis bleiben. Bildaufnahme entstand am 29. 5. 2020 am Rhein, Fotografin & Poetin SJ

Jetzt Jahresabo bestellen für 89 Franken Telefon: +41 52 633 33 66 [email protected]

Computer-Repara- A1490840 turen aller Marken A1487690 Viele Rabatt-Schnäppchen im Demo- raum oder www.kaufich.ch. PC Direkt Systems AG, Grubenstrasse 108, SH. Jetzt anrufen, Tel. 052 674 09 90, oder vorbeischauen. A1488368

Grossauflage Die nächste Grossauflage mit 4119 Exemplaren erscheint in allen Haushalten der Ortschaften Stein am Rhein, Ramsen, , Buch, , Etzwilen, Kaltenbach, Rheinklingen und Wagenhausen am Dienstag, 14. Juli 2020 Nutzen Sie die Gelegenheit, und buchen Sie Ihre Anzeige jetzt. Karin Zimmermann Telefon 052 633 32 67, Mobile 079 500 16 05 [email protected] WHITE ANCHOR WEDDINGS photography by silvia Beratung und Verkauf Stein am Rhein in Stein am Rhein www.white-anchor-weddings.ch

A1487708 DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Region 5

LESERBRIEF DIE GEMEINDE INFORMIERT

Replik zur vorliegenden Kontroverse Gemeinderat Im Er ist Vizepräsident. Aufgrund Der Rundumschlag von Th. Frank gen könnte, dass manches Kopf- Gemeinderat He- dieser Kandidatur von Remo als Antwort auf den Leserbrief von schütteln als Kopfnicken uminter- mishofen treten Lobsiger für das Schulpräsi- R. Held (vgl. «Steiner Anzeiger» Nr. pretiert würde … erfreulicherweise alle Mitglie- dium entsteht eine Vakanz bei 24/25) kann nicht unkommentiert Herr Frank ahnte wohl beim Abfas- der einschliesslich Präsident der Schulbehörde. bleiben. Sein Einstieg in die Argu- sen seines Textes, wie wenig Subs- wieder zur Wahl an: Interessentinnen oder Interes- mentationen erfolgt mit einer tanz seine weit ausholenden Ge- - Linda Stoll (Soziales, Schule) senten erhalten Auskunft beim ebenso schlichten wie herabsetzen- dankengänge aufweisen. Deshalb - Giorgio Calligaro (Strassen, Schulpräsidenten, Matthias den Wortspielerei zum Familienna- wird von ihm zum Abschluss seines Landwirtschaft, Forst) Tanner, oder bei der Schulrefe- men von R. Held («diminutiver Textes noch der grösste Teil der Be- - Urs Müller (Wasser, Abwasser) rentin, Linda Stoll. Form …»). Der Auftakt lässt erah- völkerung mit folgenden Worten - Charlotte Blank (Finanzen, Die weiteren, bisherigen Mit- nen, auf welchem Niveau der nach- diskriminiert: «Noch etwas an das Gesundheit) glieder, Sandra Manser, Ver- folgende Textbeitrag von Herrn typisch steinerische Gedankentum. - Paul Hürlimann (Präsidiales, treterin Kindergarten und Frank abläuft – man wird als Leser Die älteren Bewohner lehnen an- Hochbau, Feuerwehr) Handarbeit, sowie Fabienne nicht enttäuscht. fänglich prinzipiell alles Neue ein- Weitere Kandidaturen sind bis Damiano, Aktuarin, stellen Persönlich, als langjähriger Bewoh- mal ab.» (Zitat) Für wen hält sich dato nicht bekannt. sich für die neue Amtsperiode ner und Bürger von Stein am Rhein, Herr Frank eigentlich, um solche 2021–2024 wieder zur Verfü- fühle ich mich in doppelter Hinsicht grotesken Beurteilungen abzuge- Schulbehörde In der Schulbe- gung. von seinem pauschalen wie diskri- ben? Mit Verlaub: Ein Volltreffer ins hörde Hemishofen ist per Ende Linda Stoll, Schulreferentin, minierenden Elaborat angespro- eigene Knie (wenn ich sein Konter- der Amtsperiode, 31.12.2020 bisher, nimmt von Gesetzes chen. fei betrachte, dürfte Herr Frank folgender Rücktritt bekannt: wegen Einsitz in die Schulbe- Beginnen wir mit seinen erstaunli- mutmasslich auch 60+ sein …). Matthias Tanner, Schulpräsi- hörde. chen Ausführungen zur Neugestal- Nein, um es klar und deutlich zu dent seit 2012, vorher Mitglied tung der Schiffslände: formulieren: Wir «Ältere» lehnen der Schulbehörde seit 2001. Er Der Gemeinderat verdankt die Man mag zu dieser Neugestaltung nicht «alles Neue» ab, sondern wir tritt nicht mehr an. langjährige, umsichtige Mit- stehen, wie man will, die Kontrover- nehmen uns das Recht auf freie und Remo Lobsiger, Mitglied Schul- arbeit von Matthias Tanner und sen zu diesem Thema dürften auch kritische Meinungsäusserung – egal, behörde Hemishofen seit freut sich auf die weitere Zu- Herrn Frank nicht erst seit dem Bei- ob es um die Schiffslände, weitere 2012, stellt sich zur Wahl als sammenarbeit mit den verblei- trag von Herrn Held bekannt sein. Supermärkte im Gewerbegebiet, Schulpräsident Hemishofen. benden Behördenmitgliedern. Seine Frage, «Ist es nicht so, dass der oder die Errichtung eines Bonsai- gesamte Umbau dieses Paradeplat- Tessins am südlichen Stadteingang zes allen Bewohnern und Besu- geht. chern positiv ins Auge sticht» (Zi- Ganz sicher jedoch benötigen we- Schaffhauser Herbstmesse abgesagt tat), ist in dieser pauschalierenden der «die Älteren» noch andere Al- Form ebenso falsch wie anmassend. tersgruppen die ungefragte Verein- Aufgrund der Auswirkungen von präsident Marcel Fringer bedauert Auf welche Quellen stützt sich diese nahmung und Diffamierung durch Covid-19 und der aktuellen Unsi- diese Absage. Allerdings ist er sich Behauptung? Hat Herr Frank etwa Beiträge, die vorgeben, alles zu wis- cherheit zur weiteren Entwicklung sicher, dass die Mehrheit der Aus- Untersuchungen durchgeführt? sen, bzw. für alle zu sprechen, und des Virus haben die Veranstalter steller den Entscheid der Organisa- Empirisch relevant wären z. B. Be- sich abschliessend erdreisten, der den Entscheid gefällt, die Schaff- toren nachvollziehen kann. Laut fragungen oder eine sog. «teilneh- mutmasslich senilen Restbevölke- hauser Herbstmesse vom 21. bis 25. Fringer sind davon vor allem Wein- mende Beobachtung»? Wohl kaum, rung vors Schienbein zu treten. Oktober nicht durchzuführen. Der produzenten und andere Direktver- wobei Letztere noch das Risiko ber- Paul Both Wagenhausen Schaffhauser Gewerbeverbands- markter schwerer betroffen. (r.)

Steiner Schifflände: Der unübersehbare «blaue Balken»

Die neue schwimmende Zutritt-Plattform der URh hat während den vergangenen schönen Tagen sicher seine Feuertaufe bestanden. Das «Eingangstor» zu den Schiffen ist mit einem wuchtigen, unübersehbaren blauen Balken (links im Bild) markiert. Die Sicht auf die gegenüberliegende, nicht unschöne Uferlandschaft ist störend beeinflusst. Man kann sich fragen, ob es nicht auch etwas diskreter gegangen wäre? Text und Bilder René Vetterli, Stein a.Rh. 6 Region DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Museum am Unterstützung für Konzerninitiative Sonntag offen Dem Coronavirus geschuldet, trafen sich die Mitglieder zerninitiative» beizutreten, er- ESCHENZ Am Sonntag, 5. Juli, ist der Kirchgemeinde Stein-Hemishofen in der Stadtkirche, wuchs kein Widerstand. Ebenso das Museum Eschenz an der Unter- sprachen sich die anwesenden dorfstrasse 14 von 14.00 bis 17.00 um die Kirchgemeindeversammlung abzuhalten. Stimmberechtigten dafür aus, die Uhr geöffnet. Gezeigt werden Ori- Initiative mit 500 Franken zu unter- ginalfunde der Pfahlbausiedlungen STEIN AM RHEIN Als erstes erläu- meinden und deren Auswirkungen stützen. Zuvor hatte Frieder Tramer auf der Insel (Unesco-Welt- terte Präsident Urs Weibel die Rech- diskutiert werden muss», betonte die wichtigsten Aspekte der Initia- erbe «Prähistorische Pfahlbauten nung 2019. Sie schloss mit einem Müller. Sie ermunterte die Anwe- tive erläutert und auch darauf hin- um die Alpen»), Funde aus dem rö- kleinen Verlust von knapp 850 Fran- senden zudem, aktiv in der Pfarr- gewiesen, dass sie von vielen Kirch- mischen Vicus Tasgetium, sowie ken ab. Dem Ertrag von rund 481 wahlkommission mitzumachen. gemeinden unterstützt werde. Gebrauchsartikel aus der Neuzeit 800 Franken stand ein Aufwand von Diese nimmt ihre Arbeit im Oktober Kirchenstandsmitglied Chris- von Eschenz. Der Eintrittt ist frei; rund 482 650 gegenüber. Die Jahres- auf. toph Rupp informierte über die ge- Museumsdienst hat diesmal Karl- rechnung 2019 wurde einstimmig plante Renovation des Pfarrhau- heinz Weissert. (r.) verabschiedet. Beste akustische Verhältnisse ses. Man habe ein Konzept ausge- Die Präsidentin des Kirchen- Dann erinnerte Müller auch an arbeitet, das auch den Anforderun- standes, Ruth Müller, ging in ihrem den Entscheid des Einwohnerrates, gen der Denkmalpflege entspre- Neue Ideen für Jahresbericht auf die vielfältigen eine Kostenbeteiligung an der che. Die Kosten für die Renovie- Aktivitäten im Kirchenjahr ein. Der Akustikanlage ins städtische Budget rung belaufen sich auf 355 000 altes Gemäuer Kirchenstand selber fokussierte 2020 aufzunehmen. Dank dem Franken. «Das Gesuch liegt jetzt sich auf die Vorbereitung für die städtischen Beitrag konnte die An- bei der Denkmalpflege», so Rupp. WAGENHAUSEN Als Erika und Pfarrwahl, da Pfarrer Frieder und lage eingebaut werden. Als Folge Noch steht die Höhe der Subven- Bernard Delcroix sich 2016 nach 43 Pfarrerin Johanna Tramer die Kirch- davon herrschten an der Versamm- tionen und nicht fest. Sie wirken Jahren als Gastgeber entschieden gemeinde in anderthalb Jahren ver- lung beste akustische Verhältnisse. sich auf den Kredit aus, über den hatten, ihren «Ochsen» altershalber lassen. «Der Kirchenstand ist sich «Es ist eine gute Lösung», meinte die Kirchgemeinde dannzumal zu zu verkaufen, sah Eveline Herzer bewusst, dass in diesem Zusam- das verantwortliche Kirchenstands- befinden hat. Ziel sei es, die Reno- ihre grosse Chance und schlug zu. menhang auch eine Zusammen- mitglied Christoph Stamm dazu. vierung 2022 durchzuführen. Knapp drei Jahre lang hatten arbeit mit benachbarten Kirchge- Dem Antrag, der «Kampagne Kon- Ursula Junker mehr als hundert Handwerker das 1675 erstmals ­erwähnte markante Gebäude an der Hauptstrasse kom- plett umgebaut, lediglich die Mau- ern und das Dachgebälk blieben ste- hen. Am Freitag wurde der «Ochsen» im Beisein geladener Gäste wieder- eröffnet. «Für mich ist ein Herzens- wunsch in Erfüllung gegangen», sagte Eveline Herzer, die ihren Dank an alle Beteiligten richtete, in erster Linie aber an Architekt Harry Müller und Andreas Schmid, Leiter der Ge- schäftsstelle Silver Ox. «Unser Projekt ist auf gutem Weg», ergänzte Schmid, der im Rah- men von «Silver Ox» erfahrene Se- nioren und junge Leute mit Ideen unter einem Dach in kreativen Aus- tausch bringen möchte. Die Corona- Krise habe die Evaluation bisher ein- gereichter Projektvorschläge verzö- gert, «in zwei Wochen wollen wir uns aber entscheiden», kündigte Schmid an. Im Herbst soll dann mit der 100-Tage-Challenge und einem ers- ten Team aus drei bis vier Leuten ge- startet werden. Bei der 100-Tage-Challenge geht es darum, dass ein Team aus jungen Leuten zwischen 33 und 100 Tage Zeit erhält, um an einer ungewöhnli- chen Idee zu arbeiten. «Silver Ox» bietet hierfür kostenlos Kreativ- und Wohnraum. Über den Austausch mit Aussergewöhnliche Perspektive den dort wohnenden Senioren kann Einen etwas anderen Blick vom Städtchen in Richtung «Vor der Brugg» hat uns unser treuer Leser Hans das Team von der Erfahrung­ und Widmer diesmal als gelungenes Motiv zugesandt. Bild Hans Widmer dem Wissen der älteren Generation profitieren.(r.) DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Region 7 Ermutigende und positive Zeichen Der Verein Pro Dampfer führte vergangene Woche seine wicklung und die Finanzierung Zudem beschäftigt sich eine Ar- Jahresversammlung als sogenannte Restversammlung müssten miteinander einhergehen. beitsgruppe intensiv mit der Mit- telbeschaffung. Bereits machte durch und zeigte sich zuversichtlich, den Dampfer aufs Technisch anspruchsvoll man bei der Kantonalbank Thur- Wasser zu bringen. Ursula Junker Knifflig im technischen Bereich gau eine Eingabe. Lang zeigte sich ist der Einsatz des Dampfers auf sehr optimistisch, dass «ein ökolo- STEIN AM RHEIN «Dampfschiff- betriebstüchtigen Motor zu entwi- Rhein und Untersee. Da gilt es, gischer CO2-neutraler Dampfer» fahrt auf Rhein und Untersee hat ckeln. Dafür soll laut Budget 2020 unterschiedliche Voraussetzungen die Vorgaben der TKB erfülle. Das eine lange Tradition», daran erin- 150 000 Franken aus dem Vereinska- zu berücksichtigen und technisch Anliegen sei mündlich bei der nerte Vorstandsmitglied und Gast- pital eingesetzt werden, was wiede- umzusetzen. Besonders die Brü- Windler-Stiftung deponiert wor- geber Sönke Bandixen in seiner Be- rum ein Loch von 137 000 Franken ckendurchfahrt in den, fügte Bandixen bei. Zudem grüssung des Vorstands von Pro in der Vereinskasse hinterlassen bereite wegen ihrer geringen Breite wurden auch schweizweit Stiftun- Dampfer in Stein am Rhein. wird. Kopfzerbrechen, führte Hipp eine gen angegangen. Allerdings be- Coronabedingt führte der Ver- Insgesamt wertete Hipp das Ab- Schwierigkeit an. In Bezug auf die stehen noch keine Zusagen. Den- ein seine Jahresversammlung als stimmungsresultat als positives und Finanzierung des Projekts erin- noch ist der Vorstand zuversicht- Restversammlung durch. «Wir wol- ermutigendes Zeichen für den Vor- nerte Hansjörg Lang daran – er lich. Einerseits handelt es sich um len durch das Budget 2020 abgesi- stand, den eingeschlagenen Weg steht der Pro Dampfer AG vor, die ein «Leuchtturmprojekt für die chert sein», begründete Vereinsprä- weiterzugehen. Ob sich der einmal sich für die Finanzierung einsetzt –, Schweiz», wie Andrew Thompson sident Raimund Hipp die Restver- festgesetzte Termin, mit dem Bau es seien Aktien im Wert von 900 000 sagte. Die Erfahrung zeigt zudem, sammlung. Verschieben sei nicht des Dampfschiffs im Jahr 2022 reali- Franken gezeichnet worden. Ein dass Finanzierungen erst aufgrund möglich gewesen, denn man wolle sieren lässt, beantwortete Hipp Teil der Aktionäre erklärte sich be- ausgereifter Pläne und Kostenbe- weitere technische Abklärungen nicht eindeutig, bezeichnete ihn in- reit, auf die ursprünglich zugesagte rechnungen zugesagt werden. treffen, deren Kosten durch das des immer noch als Zielsetzung. Rückzahlung zu verzichten. Damit Budget bewilligt werden müssen. «Wir gehen jetzt schrittweise vor- kann man laut Lang auf eine Blo- Bandixen tritt zurück wärts», betonte er. Technische Ent- ckade bei der Planung verzichten. An der Restversammlung gab Defizitäres Budget 2020 Bandixen seinen Rücktritt aus dem In der Folge führte der Verein Vorstand bekannt. Er führte als unter seinen Mitgliedern eine Grund einen Interessenkonflikt an, schriftliche Abstimmung durch. Mit da er für das Präsidium des Verwal- durchaus erfreulichen Ergebnissen, tungsrates der Schifffahrtsgesell- wie Hipp bemerkte, nahmen doch schaft Untersee und Rhein URh 525 Stimmberechtigte daran teil. vorgeschlagen sei. Neu in den Vor- Das seien fünf Mal so viel, wie an stand gewählt wurden Peter Opitz einer normalen Jahresversamm- aus Neuhausen und Chris van Re- lung, betonte er. Die Resultate der kum aus Bronschhofen. Abstimmungen sprechen eine klare Der Jahresbericht 2019 und die Sprache. So erhielt das Budget 2020 Rechnung 2019 wurden beinahe 513 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen einstimmig angenommen, wie dem und 10 Enthaltungen. Vorstand die Décharge erteilt wurde. Letztere führte Hipp auf die Hipp informierte ferner darüber, Skepsis angesichts der kosteninten- Pro Dampfer-Vorstand: Kassier Walter Peter, Präsident Raimund Hipp, dass die wegen der Corona-Pande- siven Vorarbeiten zurück, die der Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Sulger Büel, der zurückgetretene mie verschobenen Workshops mit Verein stemmen muss, um einen Sönke Bandixen und Vize-Präsi Hansjörg Lang (v.l.n.r.). Bild Ursula Junker der URh demnächst stattfinden. Steiner SVP nominiert Kandidaten für die kommenden Wahlen STEIN AM RHEIN An der Mitglie- ten, welches der Stadt im Dezem- tik an der HSG besucht und erfolg- zählen. Zum einen ist das die bishe- derversammlung der Steiner SVP ber 2019 überreicht wurde. reich abgeschlossen. Dies alles sind rige Einwohnerrätin Ruth Metzger, schlug der Vorstand Corinne Ull- Nachdem Sönke Bandixen be- gute Voraussetzungen für eine Stadt- zum andern der bisherige Einwoh- mann als Kandidatin für das Stadt- kannt gab, nicht mehr für das Präsi- präsidentinnen-Kandidatur. Die nerrat Daniel Ochsner. Ebenfalls präsidium der Versammlung vor. Sie dentenamt zu kandidieren, setzte Mitglieder der Generalversammlung unterstützt wird die parteilose Ni- ist seit 2017 Stadträtin, zuständig für sich Corinne Ullmann mit ihrer Fa- nominierten Corinne Ullmann ein- cole Lang, welche der bürgerlichen das Sozialreferat. In ihrer bisherigen milie, sie ist verheiratet und Mutter stimmig. Fraktion angehört und sich rasch in Amtszeit konnte sie einige wichtige zweier erwachsener Töchter, sowie ihr Amt als Einwohnerrätin, sie Projekte erfolgreich einführen, wie dem Parteivorstand zusammen und SP im Stadtrat wünschenswert wurde erst 2019 in den Einwohner- z.B. die Schulsozialarbeit, die prüfte eine allfällige Kandidatur. Für die Steiner SVP wäre es wün- rat gewählt, eingearbeitet hat. Arbeitsintegration inkl. Jobcoa- Sie bringt die notwendigen und schenswert, dass die SP Stein am Alle drei Kandidierenden wur- ching, und aktuell beschäftigt sie wichtigen Kompetenzen für dieses Rhein auch wieder in den Stadtrat den einstimmig für die neue Amts- sich mit der Umsetzung des Alters- Amt mit und ist über die Parteigren- eingebunden wäre, sodass die Inter- periode 2021–2024 nominiert. leitbildes, damit Stein am Rhein gut zen hinweg anerkannt. Als ehema- essen aller Bevölkerungskreise wie- Die SVP wünscht allen Kandida- gerüstet ist für die kommenden Her- lige Geschäftsführerin der Krebsliga der in der Exekutive vertreten sind. tinnen und Kandidaten, die sich zur ausforderungen in der Alterspolitik. SH und Mitglied des Vorstandes der Ebenfalls nominiert wurden die Mit- Wahl stellen, einen erfolgreichen Zudem konnte sie mit einer Krebsliga Schweiz hat sie auch die glieder für den Einwohnerrat. Auch und fairen Wahlkampf und ist bereit, Arbeitsgruppe das Unicef-Label nötige Führungserfahrung. Ausser- hier kann die SVP auf zwei starke auch weiterhin Verantwortung in «Kinderfreundliche Stadt» erarbei- dem hat sie 2019–2020 den CAS Poli- Kandidatinnen und Kandidaten der städtischen Politik zu tragen. (r.) 8 Region DIENSTAG, 30. JUNI 2020

ZUSCHRIFT Die intergalaktische Verschwörung des Voldemort Voldemorowitsch: ass den gegenwärti- rung, dann aber bitte so bizarr wie Präsidentin der EU-Kommission nen berühmten «Put-in-Kerker» gen Zeiten des sich noch nie dagewesen! Und zu einer (Extraterrestrische Union?) schim- verfrachtet, wo ihn der Win Win lockernden Corona- echt knisternden Verschwörung, mert verräterisch ihre wahre kos- dann in reine Psi-Energie verwan- Lockdowns allerlei was braucht es dazu? Ja richtig, die mische Herkunft durch: Ursula van delt, welche bekanntlich für das Verschwörungstheo- Ausserirdischen! Die Extraterrestri- der Leyen ist nämlich von der Wega kosmische Transportwesen drin- Drien aus dem Boden spriessen, ist schen sind daran, unseren Plane- aus dem Sternbild der Leyer nach gend benötigt wird. Eine klassische bei näherer Betrachtung des Ge- ten für ihre geplante Invasion vor- Europa eingesickert. Kein Wunder, Win Win-Situation: So nutzen die schehens nicht allzu verwunderlich. zubereiten, und ja natürlich, einige dass die Weganer inzwischen an je- getarnten Alien-Verschwörer sogar Es fällt uns schwer, zu akzeptie- Ausserirdische sind, perfekt ge- der Strassenecke ein intergalakto- noch ihre Gegner als Treibstoff-Lie- ren, dass da – einfach so – etwas tarnt, bereits heute auf unserer sefreies Café eröffnen. Wie auch feranten für ihr unersättliches Im- äusserst Einschneidendes passiert, Erde aktiv. perium. Bei einem derart skrupel- dem wir in völliger Ungewissheit Allen voran tritt da der als chi- losen Geheimnetzwerk wird man gegenüberstehen, und an dem wo- nesischer Parteivorsitzender ge- «Eine echte Verschwörung sich fragen, ob nicht auch der ame- möglich gar niemand schuld ist. tarnte Alien «Win Win Psi» in Er- rikanische Lügenbaron Trump Teil Das kann und darf doch nicht scheinung, der zusammen mit Lord neigt ohnehin immer dieser Verschwörung ist? In gewis- sein! Da trägt die rasche Identifizie- Voldemort Voldemorowitsch Pu- dazu, sich am Ende selbst sem Sinne ist dies denn auch rung eines Schuldigen – nach Mög- ting die Erdbewohner mental «zu zu verschlingen.» durchaus der Fall. Auch er stammt lichkeit eines vorsätzlich und nicht Pudding», d. h. derart autoritätshö- als notorischer «Liar» und als einer, nur fahrlässig Schuldigen – doch rig, machen will, dass diese sich am der dauernd die Worte «America Christof Brassel ganz massgebend zur Spannungs- Tag X den technologisch überlege- first» herunterleiert, zweifellos aus Steiner Poet abfuhr in der viel beschworenen nen Galaxisten in bereitwilliger Be- dem bereits erwähnten Himmels- «Volksseele» bei. wunderung unterwerfen werden. gestirn der Leyer. Seine Wahl ins Bezeichnend ist auch, dass ge- Wie schon der Name Psi sagt, immer: Dieses Geheimnetzwerk Weisse Haus hat er, mindestens rade das Anzweifeln einer Ver- setzen die Ausserirdies zur Verfol- hat sich schon sehr tief ins öffentli- zum Teil, den finsteren Machen- schwörungstheorie diese eher sta- gung ihrer Ziele und zur Fortbewe- che Leben und insbesondere in die schaften von Lord Voldemort Vol- bilisiert, da gerade die Zweifel gung vor allem Psi-Energien ein. Machteliten dieses Planeten hin- demorowitsch zu verdanken. automatisch äusserst mächtige Dass auch der streberhafte monar- einvernetzt. Doch die Crème de la Kreml der Totschlagargumente auslösen, die choide Präsident Macron ein fran- Um die Menschheit auf ihre be- Alien-Verschwörung traut dem zur ultimativen Zementierung des cogallischer Agent des intergallak- vorstehende Unterwerfung unter Trump nicht so recht über den Weg in sich geschlossenen Glaubens- tischen Macronkosmos ist, kann das intergalaktische Imperium und befürchtet, dieser könnte in sei- systems führen. Das Einzige, was uns da kaum mehr verwundern. (Vampirium?) vorzubereiten, führt nem grenzenlosen Geltungsdrang man z. B. den Geschichten über Beim türkischen Alleinherrscher die absolut professionelle ausserir- für die Verschwörung genau zu je- eine von der WHO, Bill Gates, Georg (Alien-Herrscher?) Erdogan da- dische Van-der-Leyentruppe unter nem unberechenbaren Schwarzen Soros & Co. ausgehende Viren-Ver- gegen wirkt gerade sein betont erd- Voldemort Puting, Win Win Psi & Loch werden, welches dann alles schwörung entgegenhalten kann, bezogener Name ausgesprochen Co. weltweit eine umfassende Ge- mit sich in seinen eigenen kosmi- ist wohl nur noch der Einwurf, dass verdächtig. Wer seine Erdhaftigkeit hirn- und Seelenwäsche durch. Die schen Abgrund reissen wird. Doch dieses «Netzwerk von Finsterlin- derart penetrant hervorheben von diesem Waschvorgang ausge- ob mit oder ohne Psi-Energien: gen» ja immer noch ein Chorkna- muss, der kann aus verschwö- laugten Opfer werden in der Regel Wenn soviel Polit-Narzissmus si- benverein sei im Vergleich zum eis- rungskundiger Sicht nur ein ge- nichts von ihrer Zombifizierung multan ins Nichts eingesaugt wird, kalten Horrorniveau einer wirklich tarnter Agent aus dem All sein, zu- merken. Und sollte sich doch noch dürfte daraus für die Bewohner- zeitgemässen Hardcore-Verschwö- mal er sich immer wieder auf Allah jemand widerspenstig zeigen, wird schaft der Erde wohl eine echte Win- rungsstory. Wenn schon Verschwö- beruft. Auch im Namen der neuen dieser von Lord Voldemort in sei- Win-Situation resultieren…

Vater und Kinder tot aufgefunden

ESCHENZ In einer Wohnung in 20 Jahre Einsatz beim Eschenz sind am Sonntag ein 38-jähriger Mann und zwei Kinder Mahlzeitendienst im Alter von vier und sieben Jahren Susanne Wagner (links im Bild) been- tot in einer Wohnung an der Furt- dete nach 20 Jahren ihre Tätigkeit als bachstrasse aufgefunden worden. Fahrerin beim Mahlzeitendienst der Die Kantonspolizei geht Pro Senectute Region Stein. Als Dank von einem Tötungsdelikt aus. Die für ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz genauen Hintergründe sind derzeit überreichte ihr Sabine Keller, die neue noch unbekannt. Für weitere Er- Einsatzleiterin seit Anfang des Jahres, mittlungen wurde der Kriminaltech- ein kleines Präsent und wünschte ihr nische Dienst beigezogen. Die alles Gute für die Zukunft. Bild zvg Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. (r.) DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Region 9

GRATULATION Besondere Ein schwieriges Thema Der Umgang mit den Vorschriften zum Corona-Virus in von Corona mehr Kosten verursa- Auszeichnung den Strandbädern in Öhningen und Wangen wurde chen und gleichzeitig weniger Ein- nahmen möglich sind, gebe es nur STEIN AM RHEIN Am diesjähri- auch im Gemeinderat thematisiert. Michael Jahnke die Möglichkeit, die Eintrittspreise gen DMEA-sparts-Nachwuchspreis zu erhöhen. Mit höheren Eintritts- 2020 – die DMEA (Connecting Digi- ÖHNINGEN Seit einiger Zeit sind Jahr nicht willkommen sind?» Bruno preisen allein ist es aber nicht getan. tal Health) ist Europas wichtigste die Strandbäder in Öhningen und Bohner, Ortsvorsteher in Wangen Das Angebot der Strandbäder Plattform für digitale Gesundheits- Wangen als öffentliche Uferanlagen sieht noch ein weiteres Problem. muss in den kommenden Monaten versorgung – wurden die besten wieder geöffnet. Ein Eintrittsgeld Wenn mangels eingeschränkter auch eingeschränkt werden. Bürger- studentischen Abschlussarbeiten wird aktuell nicht erhoben, ein Ba- Freizeitangebote immer mehr Men- meister Schmid weist darauf hin, aus den dem Bereich Gesund- debereich und eine Badeaufsicht schen an den Untersee kommen, dass der Badesteg geschlossen blei- heits-IT ausgezeichnet. sind im Augenblick noch nicht vor- steigt der Druck auf die Ortschaft. ben muss. Sicherheitsabstände auf Eine Fachjury, die sich aus Ex- handen. Das Baden erfolgt noch auf «Irgendwann ist Wangen dann wie- dem Badesteg könnten nicht einge- perten aus Wissenschaft und In- eigene Gefahr. Doch wie soll es in der zugeparkt». Dann erhalte er wie- halten werden. Vera-Floetemeyer- dustrie aus ganz Europa zusam- den kommenden Wochen weiterge- der Anrufe von Bürgern, er solle Löbe (Netzwerk) sieht noch ein an- mensetzt, wählte aus den über 100 hen? Hält sich jemand in einer öf- doch die Polizei anrufen und Falsch- deres Problem. Nach ihrer Meinung eingereichten Arbeiten diejenigen fentlichen Uferanlage auf, gilt nur parker entfernen lassen. seien die Sanitäranlagen, insbeson- aus, welche in besonderer Weise der Mindestabstand von 1,5 Metern. dere in Wangen, für eine solche Co- praktische Ansätze dafür liefern, Ist es aber ein Badegast, muss Lösung per App rona-bedingte Ausnahmesituation die Gesundheitsversorgung mittels für ihn eine Fläche von 10 Quadrat- Andrea Dix (Netzwerk) ist der nur bedingt geeignet. Es fehle an IT nachhaltig zu verbessern. Dabei metern zur Verfügung stehen. Für Meinung, diese Situation über eine Desinfektionsmittel-Geräten. Zu- sollen möglichst konkrete Metho- die beiden Strandbäder bedeutet App lösen zu können. «Wenn je- sätzliche Ausgaben bei sinkenden den, Werkzeuge und Techniken der dass, das nur noch der Hälfte der mand aus Tuttlingen oder Stuttgart Einnahmen: für die Verwaltung eine IT im Gesundheitswesen und deren Personen Eintritt gewährt werden schon im Vorfelde sehen kann, dass schwierige Situation. Anwendung beschrieben werden. kann. Für das Strandbad in Wangen keine freien Plätze in den Strandbä- stellt sich sogar die Frage, ob sich dern vorhanden sind, wird er gar Reglementierung gefordert Gemeinsame Diplomarbeit dann ein Badebetrieb überhaupt nicht erst nach Öhningen und Wan- Markus Eiglsperger (Freie Bür- Martin Birchmeier aus Stein am noch rentiert. Sollen die Strandbä- gen fahren wollen.» Das hätte dann gerliste) sieht noch weiteren Hand- Rhein und Tobias Studer wurden der jetzt nur noch den Einwohnern noch einen zusätzlichen Vorteil in lungsbedarf auf die Verwaltung zu- für die gemeinsame Diplomarbeit der Gemeinde zur Verfügung ste- Bezug auf die Umwelt. Eine Online- kommen. Wenn es in den beiden am Abschluss ihres 3-jährigen Stu- hen? Dafür plädiert René Zimmer- Buchung für die Strandbäder sei Strandbädern zu Einschränkungen diums an der Berner Fachhoch- mann (CDU). Christine-Maria Schä- technisch möglich, die Buchungen kommen wird, dann könne es auch schule, Abteilung Medizininforma- fer (ebenfalls CDU) vertritt eine an- mit einem Zeitfenster für die Insel vor der Strandhalle in Wangen Prob- tik, mit dem ersten Preis ausge- dere Meinung. Sie ist dafür, die bei- Mainau würden dies zeigen. leme geben. Die Menschen würden zeichnet. den Strandbäder für alle zugänglich Bürgermeister Schmid hielt dem eben auf andere Möglichkeiten aus- Das Thema ihrer Arbeit, mit der zu machen. Wie soll man den Cam- entgegen, dass sowohl die Einrich- weichen wollen. «Hier brauchen wir sie die internationale Fachjury pingplatzbesuchern auch erklären, tung einer solchen Online-Buchung dringend eine Reglementierung», überzeugten, lautet: «Digitalisie- dass sie nicht baden dürfen. als auch das tägliche Betreuen und fordert Eiglsperger. Wie man vonsei- rung eines Kognitivitätstests für Pa- Bürgermeister Andreas Schmid die Bearbeitung von Buchungsan- ten der Verwaltung auf diese Eventu- tientinnen und Patienten, welche spitzt es in seinen Formulierungen fragen die Gemeindeverwaltung fi- alitäten eingeht, ist noch nicht ge- unter Multipler Sklerose leiden, mit zu: «Wir sind eine Fremdenverkehrs- nanziell und personell überfordern nau definiert. Noch fahre man auf Hilfe eines Machine Learning Alog- Region. Davon lebt eine Vielzahl würde. Christine-Maria Schäfer Sicht. «Wir werden aber angemes- rithmus». Herzliche Gratulation an unserer Betriebe. Wollen wir den sieht weiteren Handlungsbedarf. sen reagieren», verspricht Bürger- die beiden Preisträger. (Eing.) Touristen sagen, dass sie in diesem Wenn die Hygiene-Regeln in Zeiten meister Schmid.

Doppelstock-Fernverkehrszug in Etzwilen Das ist nicht etwa der erste von den Zügen, wie ihn Thurbo in den nächsten Jahren beschaffen wird. Vielmehr nutzt die SBB die Strecke zwischen Etzwilen (hier im Bild) und Seuzach für Testfahrten von Rei- sezügen. In diesen Tagen kreuzt hier wieder mal der neue Doppelstock- zug für den Fernverkehr von Bombardier – kurz FV Dosto – für die SBB auf. Er startete arg verspätet und bekanntermassen mit etlichen Pan- nen. Doch die neuste Ausgabe der «Schweizer Eisenbahn-Revue» SER belegt, dass er von Monat zu Monat zuverlässiger rollt und auch der Fahrkomfort steigt. Wer via Seelinie-Rheintal nach Chur fährt, kann ihn ab Rorschach selbst testen. Unser «Haustester» schätzt ihn sehr: Auf al- len Fahrten kam er bequem und pünktlich ans Ziel. Und wer ohne Vor- urteile im oberen Stock fährt, realisiert, dass die Erschütterungen abso- lut vergleichbar sind wie die im InterCity-Neigezug ICN, der schon seit 20 Jahren mit wenig Klagen durch die Lande fährt. Rechts vom Bom- bardier-Zug steht die S 29 nach Winterthur. Text und Bild Johannes von Arx Neuer Renault CAPTUR Stein am Rhein, 26. Juni 2020 NeSouevierlseitig wie Sie. Renault SCENIC Mensch, bedenke aller Wegen, Immer nahe ist der Tod! Familienauto – neu definiert. Schnell kann er dich niederlegen, Eh’ noch grüsst das Morgenrot! Mache dich zur langen Reise Jeden Tag aufs neu’ bereit! Kurz ist uns’res Lebens Weise, Nütz’ sie für die Ewigkeit! 50 Jahre Renault-Vertretung Gesang der Mönche im NO E WILI

Betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Vereins-, langjährigem Vorstands- und

A1488775 mehrfachen OK-Mitglied Häsler Auto GmbH Wagenhausen, 052 741 43 41 Käsereistrasse 25 • 052 741 43 41 • www.haeslerauto.ch Richard Gaido Richi war einer derjenigen, die tatkräftig und massgeblich mitgeholfen haben, im Jahre 1986 das In Ramsen zu vermieten, Bahnhofstr. 57A, NO E WILI der neueren Zeit aus der Taufe zu heben. Er war in den Organisationskomitees der sonnige, grosszügige A1498001 Spiele von 1986, 1991 und 1998 für den Bau bzw. dessen Planung verantwortlich. Zudem wirkte 1 er von 1986 bis 2003 im Vereinsvorstand mit, von 1999 bis 2003 gar als Vizepräsident. Als Spieler 2 4 ⁄ -Zimmer-Wohnung fand er im Mönchschor seine Berufung. ca. 95 m2. Per 1. Okt., Fr. 1100.– + NK Fr. 160.–, Parkplatz Fr. 40.–, Liegen- Wir sind Richi zu grossem Dank verpflichtet und werden ihn in bester Erinnerung behalten. schaftsverwaltung Metzler, 079 277 99 63 Seiner Familie und den Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. NO E WILI-Verein Stein am Rhein jpn IMMOBILIEN AG A1498307 82628262 SonnenstrRamsenRamsenasse • ·Tel.435Tel. ++41· 41Postfach52 5274 743317617 17·17CH-8262 17 Ramsen [email protected]@jpn-immo.ch •· www.jpn-immo.chwww.jpn-immo.ch Zu vermieten in Ramsen per 1. 8. bzw. Ein grosser Architekt, Künstler und Vater geht. Sein Lebenswerk bleibt uns für immer 1. 10. 2020: A1495811 in Erinnerung. Bekannt in seiner geliebten Heimatstadt für unbändigen Ideenreichtum, Grosszügige 4½-Zi.-Wohnung m. gr. den Willen zur Veränderung und einem einzigartigen Charme. Mit der Gitarre im Schoss, Balkon, ca. 135 m2, CHF 1600.– + NK in der Beiz unter Freunden und Familie, dieses Bild behalten wir in unseren Köpfen und kämpfen für unsere Visionen, so wie du es tatest, Richi. Moderne 3½-Zi.-Wohnung m. gr. Balkon, Lift u. Tiefgarage, ca. 100 m2, CHF 1480.– + NK Richard Gaido 17. September 1944 – 24. Juni 2020 Kirchendaten

Evang. reformierte Kirchgemeinden Santino Gaido

Kirchgemeinde Burg A1498204 Marco & Tina Gaido mit Lorelai und Leni Lou Freitag, 3. Juli Gabriele Falck 6.15 Morgengebet Kirche Burg Rico & Sandro Gridelli 19.00 Abendgebet mit Taizé-Liedern Sonntag, 5. Juli 9.45 Gottesdienst Kirche Burg, Eine öffentliche Abdankung findet nicht statt. Pfarrer Beat Junger Eine Möglichkeit zum gemeinsamen Abschied wird geplant. www.evang-burg.ch, [email protected], 052 741 22 27 Traueradresse: Fam. M. A. Gaido, Blaurockstrasse 22, 8260 Stein am Rhein, 079 837 38 23

Kirchgemeinde A1498267 Stein am Rhein – Hemishofen A1498177 Sonntag, 5. Juli 9.45 Kirche Burg, Gottesdienst, Pfarrer Beat Junger Arbeitsgemeinschaft pro Stein (in der Stadtkirche kein Gottesdienst) TODESANZEIGE Römisch-katholische Kirchgemeinden Katholischer Seelsorgeverband A1497912 Mit Betroffenheit nehmen wir vom überraschenden Hinschied unseres langjährigen Mit- St. Otmar glieds Kenntnis: www.seelsorgeverband-st-otmar.ch Samstag, 4. Juli 18.00 Eucharistiefeier in Eschenz Sonntag, 5. Juli Richard Gaido 10.30 Eucharistiefeier in Eschenz 17. September 1944 – 24. Juni 2020

Evangelische Freikirchen Als Gründungsmitglied in den frühen 1970er-Jahren bis zu seinem Tod hat Richi viele Inputs, Chrischona-Gemeinde Stein am Rhein Ideen und tatkräftige Unterstützung in der Arbeitsgemeinschaft pro Stein geleistet. Als Architekt lag ihm unser Städtchen und vor allem dessen bauliche Entwicklung am Herzen. Sonntag, 5. Juli A1497586 10.00 Gottesdienst, Predigt: Armin Keller; Mit seiner zuvorkommenden, liebenswürdigen Art bleibt Richi uns allen in bester Erinnerung. parallel Kinderprogramm Der Trauerfamilie spricht pro Stein das tief empfundene Beileid aus. Weitere Informationen unter: A1498301 www.chrischona-steinamrhein.ch DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Reisebericht 11

Tagebuch aus der Wüste

von Indra Graf

Auf dem Weg zur Oase entdecken die Reisenden immer halbrunden Trog. Ich stelle mir vor, scheln. Dann erreichen wir die Oase wieder neue Kostbarkeiten wie etwa Nummuliten, die wie hier schon vor langer Zeit Kara- Dakhla. Das ist wieder ein grosses wanen gerastet und Kamele getrun- bewässertes Gebiet mit einigen Dör- im Volksmund auch «Münzsteine» genannt werden. ken haben. Der Überlauf des Was- fern. Etwas ausserhalb der ersten sers versickert im Sand und gibt Siedlung ist eine Strassensperre, be- TEIL 6 10. März Der Morgen ist schliffene Basaltstücke, die metal- einem Grasteppich Leben. Einige völkert von vielen schwarz gekleide- kalt. Ich bin froh um meine Daunen- lisch klingen. Oft liegen Steine vor grosse blaue Libellen wohnen hier. ten Polizisten. Ein junger Polizist jacke. Hansueli zieht seine Hosen unseren Füssen, die wie Achate ge- Hansueli pflanzt seine fünf kommt zum Auto und verlangt die über die Trainerhose an und geht bändert sind, und Quarzkristalle Dattelkerne in den feuchten Sand. Ausweise. Marianne und Claudia ge- wieder mit der Kamera im frühen glitzern im Sand und ganz überra- Wer weiss, vielleicht wird hier in vie- ben ihre Pässe. Unsere sind im Kof- Morgenlicht in die Wüste. Ich brau- schend, Muscheln. Mahmud nützt len Jahren ebenfalls ein Palmen- fer auf dem Autodach, und der ist so che noch etwas Zeit für mich, für diese Pausen gerne für ein Nicker- wäldchen Schatten spenden? Auf je- gut verschnürt, dass das Herunter- meinen Morgentee und geniesse das chen im Schatten. den Fall hat Marianne das mit ihrem holen eine grosse Arbeit wäre. Mah- Fladenbrot und die Feigenkonfitüre. Gegen Mittag sehen wir einen Handy festgehalten. Dann zeichnet mut verhandelt mit dem Polizisten Dann mache ich unseren Haushalt, kleinen dunklen Punkt auf einem er aus einiger Entfernung diese eine halbe Ewigkeit und gibt ihm falte die Schlafsäcke und Wollde- Sandhügel in der Ferne. Mahmud aussergewöhnliche Stelle in sein Hansuelis Künstlerausweis und cken zusammen und mache das Zelt steuert darauf zu. Es ist eine riesige Skizzenbuch. auch den Presseausweis, die er in für den Abbau parat. Tamariske. Irgendwann wurde der  Bis zur Oase Dakhla haben wir seiner Filmkiste hat. Als Hansueli nach einer Stunde Baum entwurzelt. Der Stamm noch etwa 300 km zu fahren. Wir Der Polizist geht mit den Aus- nicht zurückkommt, wird mir etwas krümmt und windet sich auf dem brechen wieder auf und fahren auf weisen in die Hütte und kommt mit bange. Dass er sich in der unendli- Sand, einige etwa 5 Meter lange di- einem weichen, vom Wind flach ge- vier weiteren Polizisten zurück, da- chen Wüste zwischen den vielen Fel- cke Wurzeln halten sich noch im fegten und manchmal welligen runter auch mit einem, auf dessen sen verirrt hat, glaube ich zwar Boden. Die Baumkrone ist zer- Sandteppich. Mahmud fährt jetzt Schulterpatten vier goldene Sterne nicht, aber es könnte ihm etwas pas- zaust, aber dicht. Die Kreatur zeugt schneller. Sanft wiegt das schwere in der Sonne funkeln. Dieser dreht siert sein. Immer wieder schaue ich von einem jahrhundertelangen Auto auf und ab und hin und her. Hansuelis Ausweise kritisch in sei- in die Ferne und lasse mir nichts an- Überlebenskampf, der noch nicht Manchmal gibts einen unerwarteten nen Händen, während ein grosser merken. Kurz nach 9 Uhr ist das zu Ende ist. Tief beeindruckend! Stopp, wenn ein Felsbrocken vor arabischer Disput eröffnet wird. Auto fertig beladen und wir sind dem Auto auftaucht, oder wenn die Dann steigt Hansueli aus, öffnet wieder unterwegs zwischen den Wasser in zehn Meter Tiefe Fahrt über holperige Kalkplatten seine Hose und klaubt aus dem skurrilen Felsfiguren hindurch. Auf einem Hügel daneben ist geht. Bei einer Kontrolle, ob unser Säcklein mit unserem Geldvorrat, Marianne und Claudia sehen Schild- ein Dickicht von Dattelpalmen, Gepäck auf dem Dach das Schau- das er während der ganzen Reise kröten, Frösche, Donald Duck und etwa 20 Meter im Durchmesser. Auf keln auch gut verträgt, stellen wir auf seinem Körper trägt, die Foto- kuriose menschliche Figuren darin. einer Steintafel davor die Schrift fest, dass sich die ganze Koffergesell- kopie unserer Pässe heraus. Mit die-  Und immer wieder lassen wir Ain Khadra. «Grünes Auge», über- schaft schon beinahe selbständig sem Papier verschwinden die Poli- Mahmud anhalten, denn stellen- setzt Sabry. Das Grüne Auge hat in gemacht hat. Mahmud steigt auf die zisten wieder in ihrer Hütte. Wäh- weise ist der Sandboden übersät von der Mitte eine Mulde, wie geschaf- Kühlerhaube und fesselt die Koffer renddessen schreibt der junge Poli- münzengrossen flachen Kalkschei- fen zum Picknickplatz im Schatten. neu. Hans­uelis Koffer hätte schon zist unsere Autonummer und auch ben, den Nummuliten. Hansueli In der Mitte dieser Mulde ein ge- bei der nächsten Bodenwelle die Sabrys und Mahmuds Handynum- flippt fast aus. Er sammelt mehr als mauerter runder Sodbrunnen, zu- Freiheit erlangt. Wir geniessen jede mer in ein dickes Buch. Etwas später eine Handvoll und will sie nach gedeckt mit einer Steinplatte mit Fahrtunterbrechung und entdecken kommen die Polizisten wieder her- Hause nehmen. Später findet er im einem Sieb in der Mitte. Wasser immer wieder neue Kostbarkeiten. aus, geben die Fotokopie und Pässe Internet, dass das nicht Muscheln spiegelt in etwa 10 Meter Tiefe. Und  Ab und zu erkennt man Autospu- wieder zurück und wünschen uns seien, sondern Einzeller, die fast 100 50 Meter unterhalb dieses Hügels ren. Langsam verändert sich die eine gute Fahrt. Jahre gebraucht haben, um 2 cm rinnt aus einem Eisenrohr ein dün- Landschaft. Die weissen Kalkfiguren Marianne kramt aus ihrem gross zu werden. Die lebten in war- ner, klarer Wasserstrahl in einen Be- werden kleiner, vereinzelter, aus den Rucksack «Eiszapfen» und verteilt men Flachmeeren zur Zeit des Eo- tontrog. Von diesem fliesst das Was- Sanddünen werden Kieswüste und die Bonbons zur Feier unserer «Er- zäns, vor 50–60 Millionen Jahren. ser in einen zweiten, grösseren Ebenen mit vertrockneten Grasbü- lösung». Fortsetzung folgt Und jetzt liegen die einfach da, und wir laufen auf dem Meeresgrund des einstigen Tethysmeeres herum. Und die kuriosen weissen Figuren, die da überall stehen, sind noch die letzten, härtesten Reste der ganzen Kalkab- lagerung im Meer, die noch nicht von der Erosion, von Wind und Sand abgetragen und weggeblasen sind. Wie klein und kurzlebig wir Menschen sind! Andernorts ist der Boden wie- der übersäht von schwarzen und braunen Steinen, im Laufe von Jahrmillionen vom Sand abge- Hansueli pflanzt Dattelkerne, und Indra sammelt Steine unter dem Sonnenschirm. Bilder Hansueli Holzer Für Sie vor Ort.

Ihr Spezialist

6. nordArt Kirchendaten Theater-FestivalStein am Rhein Evang. reformierte Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Burg A1377651 6. - 16. August Dienstag, 12. August Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. 19.00 Tanzgruppe roundabout im KGH Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Kesselstrasse 7 Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Philipp Galizia Freitag, 15. August 8200 Schaffhausen 6.15 Morgengebet in der Kirche Burg Theater Bilitz Sonntag, 17. August Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist Telefon 0848 401 401 Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist Strohmann-Kauz 9.45 Gottesdienst mit Taufe von Gian Vetterli GesundheitunsisterunsBesertrebe Koen.mpDaetfürenzsetz, dieen wirLebeunsnsein,qualitätaus ÜbvonerzeMeugungnschenundzumitverbLeidensessechaftrn ist. [email protected] und Julia und Jamie Lang auf dem Speck- unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Matthias Romir hof oberhalb Kaltenbach, Pfarrerin unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Ueli Bichsel & Corinna Junger. Vorstellung der Konfir- Silvana Gargiulo manden. Mitwirkung der MG Eschenz Cilag AG Michel Gammenthaler Kirchgemeinde Cilag AG Stein am Rhein – Hemishofen A1377781 Cilag AG Infos & Tickets unter: Mittwoch, 13. August 14.15 Mesmerhuus. Missionsarbeitskreis A1494376 www.nordArt.ch Freitag, 15. August 15.45 Mesmerhuus. Sonntagsschule am Werktag Stein am Rhein, 04. Oktober 2016 A1375405 Sonntag, 17. August Stadt Stein am Rhein 9.45 Stadtkirche. Gottesdienst. A1491403 Die Namo- und naturalinoPfarrer Marku sWohlfühl-Mode Schär, Elgg (ZH) Römisch-katholische Kirchgemeinden eignet sich für jede Frau, Grössen XS-XXXL. ESCHENZ Mariä Himmelfahrt A1377653 Service für alle Marken KLINGENZELL Schmerzensmutter Maria A1374063 Die wunderschönen KollektionenMAMMERN St . Bauslasius Leinen, Seide, Baum- Hagen STEIN AM RHEIN Herz Jesu wolle, Viscose u.a. mit bequemenINSEL WERD St . PassformenOtmar bieten hohen Ist Ihr Auto fit für die grossen Ferien? TV, Video, HiFi, Multimedia Tragekomfort. www.kirchgemeinde-eschenz.ch Kommen Sie zum Check-up! Chirchhofplatz 14, 8260 Stein am Rhein Samstag, 16. August Tel. 052 741 41 66, Fax 052 741 41 67 18.00 Eucharistiefeier in Rufen Sie jetzt an! Tel. 052 743 17 21 Schüler- A113Auch54381 [email protected], die originellen www.ep-hagen.ch Bequemschuhe werden Sie begeistern! Stadtpolizei Sonntag, 17. August AUBA AG, Pneudiscount, 8263 Buch 9.30 Festgottesdienst zum Patrozinium Bis 31. 7. 20 mit reduzierten Angeboten: A1497101 wettschwimmen mit Blumen- un10d Krä ubistersegn u70ng in Prozent A1496459 Wer uns findet, findet uns gut! ESCHENZ Amtliche Publikation Namo, Obergasse 6, 8400 1Winterthur9.00 Rosenkranz in ESCHENZ Tägl. 9–18.30 Uhr, Sa. bis 17.00Chris cUhr,hona -G052eme 213inde S 68tein 60 am Rhein Dienstag, 12. August A1377654 naturalino Stein am Rhein, 1Understadt4.15 Bibelstunde 9 Samstag, 16. August 2014 Mo. geschlossen, Di.-Fr., 10.00–12.15,Sonntag, 17. Aug u13.45–17.15st Uhr 14.00 Uhr 10.00 Gottesdienst,paralleldazuKinder- 8

3 programm.AnschliessendChilekafi Sa.,10–17 Uhr, Tel. 052 7418 12 45 A1497721 Pontonierdepot Stein am Rhein 7

7 WeitereInformationenunter: Stadtrat Stein am Rhein 3 1

Festwirtschaft mit A www.chrischona-steinamrhein.ch Wienerli, Pommes Frites u. Getränken ca. 16.00 Uhr Rangverkündigung

SSttadadt Sttratein amStein Rhein am Rhein Zurückschneiden von Grünhecken, Sträuchern und Bäumen 2 1 7 7 7 3 1 A Gestützt auf Art. 94d EG zum ZGB und §15 Strassenverordnung des Lehrstellen Absageder Bundesfeier mitBundeszmorge Kantons Schaffhausen ersuchen wir die Liegenschaftsbesitzer, die auf Die Stadt Stein am Rhein sucht auf 1. August 2015 Auszubildende für die folgenden Lehrberufe: das öffentliche Strassen- und Weggebiet überragenden Äste und In Anbetrachtder speziellen Situationrund um das Pflanzungen jeder Art auf das nötige Mass zurückzuschneiden. KCoaufmronannav/Kairuuffs(rauCO EFZVIDin der-19) Stadtvwirderwaltudinget, Rradathauitions. DreelijälehrigBue Aundess- feier bildung, BMS ist möglich. Die kaufmännische Lehre in der öffentlichen Ver- mitBundeszmorge vom1.August2020 abgesagt. Die öffentliche Beleuchtung, Hausnummern, Verkehrssignale, A1373055 waltung ist eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung. Du solltest kon- taktfreudig sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und insbesonde- Strassenschilder und Hydranten dürfen nicht verdeckt sein. Es sind re die deutsche Sprache gut beherrschen. Voraussetzung: Sekundarschule. Auskünfte erteilt: Andrea Metzger, Stadtschreiber-Stv., Telefon 052 742 20 09. folgende Höhen einzuhalten: SteinamRhein, 30. Juni 2020 GROSSER RÄUMUNGSVERKAUF Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ im Werkdienst des Bauamtes. Alles muss weg Dreijährige Ausbildung. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick für Ma- - entlang Trottoirs: 2.50 m Samstag, 16. August schinen und Geräte zur Landschaftspflege und zum Strassenunterhalt. Freu- - entlang 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr dSTe amAD ArbTRATeiten mit HSTEIolz, MeNAtall, MMRörtel HEund INPflanzen. Besorgt das reibungs- Strassen: 4.50 m lose Funktionieren von Infrastrukturanlagen bei Gemeindebetrieben und A1498298 Sendestudio Tele Stein Werkhöfen sowie den Unterhalt von Gebäuden und Aussenanlagen. Kann Kaltenbacherstrasse 11 einfache Reparaturarbeiten selber ausführen. Voraussetzung: Realschule. 8260 Stein am Rhein Auskünfte erteilt: Peter Mosimann, Leiter Bauamt, Telefon 052 741 24 93. Bürostühle aus Leder, Bürotische, Drucker, Kopierer, Einreichen der Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten schicken Waschmaschine, Sitzungstisch, Stühle, Mikrowelle, diServicekrafte Bewerbung (mit Foto, Zeugniskopien, Multi chpereck, wenn v orhsofortanden, etc.) Lampen, Rasenmäher, Metallregale, Monitore, bis spätestens 29. August 2014 an die Stadtverwaltung Stein am Rhein, Funkgeräte, Gas-Zentralheizung, Warmwasserboiler, Stadtkanzlei, Rathausplatz 1, 8260 Stein am Rhein. Kaffeemaschinen, Geschirr, Gläser, Pfannen, Aufgrund der vielen Gäste suchen wir Verstärkung für unser Team im Abwaschmaschine und vieles mehr. A13Landgasthof77627 Camping (80- bis 100%-Pensum,Stadtverwaltu nbisg S Endetein am September). Rhein A1377802 Zu Ihren Aufgaben gehören: • Führen einer eigenen Station im À la Carte inklusive Inkasso • Aktive Mitarbeit auch in den Bereichen Bankett und Frühstück • Betreuung und Beratung der Gäste von A – Z • Allgemeine Bereitstellungs- und Reinigungsarbeiten Für diese Aufgaben verfügen Sie über: • Eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachkraft EFZ oder Diese Unterhaltsarbeiten sind im Interesse der Verkehrssicherheit mehrjährige Berufserfahrung auszuführen und nötigenfalls im Verlauf der Vegetationsperiode erneut • Hohe Kundenorientierung und Dienstleistungsbereitschaft umzusetzen. • Authentisches und motiviertes Auftreten vor den Gästen • Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten in verschiedenen Schichten Bei Nichtbeachten dieser Aufforderung wird das Zurückschneiden Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte nach einmaliger Ansetzung einer Frist zu Lasten der Grundeigentümer per E-Mail im PDF-Format an Michael Fuchs unter fachtechnisch ausgeführt. [email protected] StSteinein am RheRhein,in, 1230.. JuJunini 20202018 Landgasthof Camping | Hauptstrasse 78 | 8259 Wagenhausen STADTRAT STEIN AM RHEIN Tel. +41 52 741 42 71 | www.landgasthofcamping.ch A1498132 A1498219

Geht an Steiner Anzeiger Anschlag Homepage

08.10.015 SOZIALES, Bestattungswesen, Stadtfriedhof Stadtrat Stein am Rhein Rathausplatz 1, 8260 Stein am Rhein 1 052 742 20 20 [email protected] DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Region 13 Pfadfinder, ihre Lebensregeln und ihre Hütten

Ein Gespräch mit Altpfader Kurt Stoll gibt Auskunft, zum Mitbenutzen zu überlassen. was «Pfadfindersein» ausmacht und wie alles in seinem Damit waren Engpässe in der Hütte nur durch grösste Rücksichtnahme Bürgerort seinen Anfang nahm. Hans-Jürgen Weber und gutes Planen der Aktivitäten vermeidbar, der Bau einer grösse- STEIN AM RHEIN Robert Baden- Powell war klar: Jugendliche Grup- ren Hütte aber unvermeidbar. Powell, ein britischer Kavallerie-Of- pen benötigen zum freien Entwi- Um rechtsfähig zu werden, fizier, hatte den Wert der Dienste, die ckeln selbst gewählte Regeln und Grund und Boden erwerben zu von Jugendlichen geleistet wurden, Ziele, dazu selbstverwaltete Plätze können, wandelte sich der Eltern- genau beobachtet und schätzen ge- und Räume. Diese Forderung führte rat in den AltPfaderVerein APV lernt: «Jugendliche lernen, indem sie zwangsläufig zu den Pfadihütten, «Verein zur Förderung der Pfadfin- etwas machen.» Überzeugt von die- einem Alleinstellungsmerkmal der derbewegung in Stein am Rhein». ser Erkenntnis, entwickelte er 1903 Pfadfinder unter allen Jugendorga- bis 1906 Formen, Mittel und Regeln, nisationen; auch in Stein am Rhein. nach denen Jugendliche ihr Leben, Im Übrigen gilt für Pfadfinder: No- Altpfader Kurt Stoll (*1928) v/o Pfadiheim auf der «Rabewies» ihre Zeit und nicht nur die Freizeit men est omen (lat. Redensart, be- Wiesel beim Gespräch vor der Der APV, vom initiativen Nöldy gestalten, um durch Erleben zu ler- deutet «der Name ist ein Zeichen»). Steiner Pfadihütte. Bild H. J. Weber Lieb angetrieben, erwarb 1962 die nen, wie sie als Erwachsene tüchtige «Rabewies» (Parzelle 539) 30.71 Aren und geachtete Mitglieder ihrer Ge- Am Anfang stand ein Blockhaus Spielplatz erhalten, die dann auf für 12 000 Franken «im Bächli», für meinschaften sein könnten. Das Er- 1910 entstehen in der Schweiz der heutigen Zwinglistrasse mit viel die bereits eine Hütte bewilligt war, leben sollte dauerhaft in freier Ent- erste Pfadfinder-Stämme; sie wer- Eigenarbeit des Elternrates errich- verkaufte die 8,81 Aren (Parzelle scheidung, frei von religiösen Ein- den Abteilungen genannt und kön- tet wurde. Eine Berichtsnotiz vom 1024) für 20 000 Franken und er- flussnahmen und politischem nen aus mehreren Fähnlein (Grup- 17.11.1931 nennt den Beschluss, in suchte beim Stadtrat eine Wande- Machtausüben, selbstbestimmt und pen) bestehen, in denen die etwa und an der Hütte einen Abort sowie lung der bestehenden Baubewilli- eigenverantwortlich gelebt werden; Gleichaltrigen des Stammes zu- eine Küche zu errichten und die gung auf der «Rabewies». Im Januar nur der aktuellen jugendlichen Ge- sammen wirken. 1913 gründen ebene Fläche des Spielplatzes zu 1964 traf die Baubewilligung ein, und meinschaft, deren Regeln und Zielen kantonale Verbände den Schweizer vergrössern; Arbeitsbeginn am bereits am 9. Juli konnte dank endlo- verpflichtet, die von ihr selbst demo- Pfadfinderbund (SPB), und in Samstag, 21.11.31 um 15 Uhr. ser Fronarbeit «Aufrichte» gefeiert kratisch beschlossen wurden. Ba- Schaffhausen entsteht der erste Die Hütte hatte einen heizba- werden. Im Dezember 1965 lag die den- Powells Ideen standen im Ein- Stamm des Kantons; 1919 beginnt ren Versammlungsraum und ein Bauabrechnung über 52 200 Franken klang mit Pestalozzi «Lernen durch in Stein am Rhein Albert Graf da- Matratzenlager unter dem Dachan- vor, und der APV übergab die Hütte Machen» sowie mit N. S. Neill und mit, Buben für das Pfadertum zu satz, aber alles Material für Exkur- den Pfadern und Pfaderinnen. Wittgensteins «Antiautoritärer Er- begeistern; 1920 wird das erste sionen, Ferienlager oder Wochen- Das war der Kern des heutigen ziehung», die aber nie so verbreitet Korps gegründet und in den SPB endwanderungen wurde bei Noldy Pfadiheims, das durch Anbauten in gelebt wurden, wie die Ideen und aufgenommen. Unter der Leitung Lieb in der Teigwarenfabrik gela- alle Richtungen im Laufe der Jahre Regeln Baden-Powells. Ein Grund von Noldy Lieb und Hans Bieder- gert. Seit 1926 gab es Wolfsrudel seine heutigen Ausmasse und Infra- dafür ist: N. S. Neil sah das «antiau- mann gewinnen sie durch ihre Ak- und seit 1940 Pfadfinderinnen in struktur erlangte; auch die «Rabe- toritäre Erziehen» im Rahmen schu- tivitäten das Vertrauen von Leh- Stein am Rhein. Der Elternrat zu- wies» hat durch Abgeltung erwiese- lischen Erziehens unter Aufsicht Er- rern, Eltern und Sponsoren und sammen mit den Pfadern be- ner Dienste für die Stadt ihre Grösse wachsener mit fremdbestimmten können bereits 1926 eine Baube- schloss, die Hütte und den Spiel- fast verdoppelt. Ansprüche steigen, Inhalten und Zielen. Für Baden- willigung für eine Blockhütte mit platz den Wölfen und Pfaderinnen Nutzungsformen ändern sich, der APV trägt sich mit dem Gedanken, die Hütte daran anzupassen. Im Ge- spräch mit Altpfader «Wiesel», Jahr- gang 28, schloss Kurt Stoll seine Überlegungen dazu mit dem Satz: «Mag sein, dass zum Decken der Unterhaltskosten Mieteinnahmen erforderlich sind oder werden, eines muss gewährleistet bleiben: An Wo- chenenden steht das Pfadiheim Wölfen, Pfadis und Pfaderinnen un- Bewilligter Bauplan beim Kauf der «Rabewies» und der Plan der Hütte an der Zwinglistrasse 35 (r.). Bilder zvg eingeschränkt zur Verfügung.»

Museumsnacht Hegau-Schaffhausen ist abgesagt

REGION Die Steuerungsgruppe der des Coronavirus kann die im Sep- Viele Kunstbegeisterte besuchen men, insbesondere für ältere Perso- Museumsnacht Hegau-Schaffhau- tember grenzüberschreitende während des Abends mehrere Ver- nen bzw. für Personen, die ver- sen sagt die diesjährige Austragung Kunst- und Kulturveranstaltung anstaltungen in verschiedenen Ge- schiedenen Risikogruppen ange- der Museumsnacht ab. Aufgrund der nicht durchgeführt werden. meinden auf beiden Seiten der hören, nicht gewährleistet. in Deutschland und der Schweiz von Die Museumsnacht verzeich- Grenze. Aufgrund der Gesamtzahl Gemeinsam sehen die Veranstal- den jeweiligen Behörden verfügten net jährlich rund 25 000 Besuche in an Teilnehmenden und ihrer Reise- ter der Museumsnacht einer Durch- Anordnungen und Empfehlungen rund zehn Städten und Gemeinden tätigkeit wäre die Durchführung führung am Samstag, 18. September von Massnahmen zur Eindämmung mit bis zu 80 Veranstaltungsorten. von effektiven Schutzmassnah- 2021, optimistisch entgegen. (r.) 14 Region DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Schon mal an eine Selbsthilfegruppe gedacht? Oft löst das Wort «Selbsthilfegruppe» erst mal mitleidiges Lächeln aus: Bilder von hilflosen, bedauernswerten Menschen, die in einer traurigen Runde zusammensitzen und sich gegenseitig in die Tiefe ziehen, sind uns aus Filmen wohlbekannt.

THEMA Die Realität ist anders: In So gelingt es, in der Selbsthilfe- Selbsthilfegruppen sprechen Men- gruppe strukturiert und ressourcen- schen über ein gemeinsames Anlie- orientiert zu arbeiten, auch wenn gen, welches sie im Alltag beschäf- keine externe Leitung dabei ist. Ich liebe Stein am Rhein tigt, weil sie entweder selber von Gruppenräume für die Treffen wer- einer Krankheit oder belastenden den dann gesucht, wenn sie ge- (ganz oben in der Schweiz) Lebenssituation betroffen sind oder braucht werden, um hohe Fixkosten als Eltern oder Angehörige den Aus- zu vermeiden. So treffen sich einige Es grenzt an ein Wunder, wie sich Tropf der Touristen. Kunstvolle Er- tausch mit andern suchen. Gruppen in Kirchgemeindehäusern, hier der mittelalterliche Wehrwillen ker blicken auf die Gasse. Beim Rat- Hilflos sind diese Menschen andere im Sitzungszimmer von Be- gegen feindliche Heere und Räuber hausplatz prangen Fresken an den nicht. Sie stellen sich der Heraus- ratungsstellen. mit Stadtmauern, Wassergräben Häusern, belehren Analphabeten forderung, die sie zu bewältigen und bewachten Toren, in einen mit alten Geschichten. haben. Das Gespräch mit anderen, Ist das etwas für mich? spontanen Widerstand gegen den die ähnliche Erfahrungen machen, Damit der Austausch in Selbst- Verkehr, gegen die Blechlawine, An der Schifflände duften Fischge- entlastet enorm und hilft, die eige- hilfegruppen gelingt, müssen die gegen den Lärm, gewandelt hat. richte, Pasta, Pizzen, Burger, sogar nen Ressourcen zu erkennen und Teilnehmenden nicht nur bereit Suppen. zu nutzen. Das Resultat ist nicht sein, offen über ihr Thema zu spre- Fast verkehrsfrei, gehört nun Stein Die Terrassen zwitschern fröhlich, etwa eine Abwärts- sondern eine chen, sondern auch dazu, anderen dem rüstigen Fussgänger, dem lei- neu mit freier Sicht aufs Wasser. Aufwärtsspirale, welche sich bei zuzuhören sowie regelmässig zu den sen Radler. den Gruppentreffen in Gang setzt. alle zwei Wochen oder monatlich «Schiff», «Wasserfels» und «Uferlos» stattfindenden Treffen zu kommen. Die Blechlawine brandet gegen die bilden die neue Waterfront zum 20 Gruppen in Schaffhausen In einer akuten Krise sollte eine Ein- Stadtmauern und wird durch die Rhein. Das Selbsthilfezentrum Region zelberatung gesucht werden. In Tore gesiebt. Die neue Quai-Anlage schiebt, Winterthur ist seit Anfang 2019 auch Selbsthilfegruppen treffen sich Men- durch das blaue Gate, Touristen- für den Kanton Schaffhausen zu- schen, die sich längerfristig mit Der strenge Brückenzoll, heute eine massen hinauf oder hinunter in die ständig und vermittelt Kontakte zu einem Thema auseinandersetzen beruhigende Verkehrsampel. flachen Traumschiffe nach Schaff- über 20 Gruppen in Schaffhausen wollen oder müssen. hausen oder Konstanz. und weiteren 80 in Winterthur. Dank Menschen, die hören möchten, Die aufgeschütteten Wassergräben, einem jährlichen Beitrag des Kan- wie andere mit einer ähnlichen Situ- Umleitung des Verkehrs. Im Norden greifen EFH-Horden die tons Schaffhausen für die dreijäh- ation umgehen, Menschen, die offen Burg an. rige Projektphase kann sich das sind für Neues, Menschen, die mit Im Innern herrscht Ruhe, und der Selbsthilfezentrum mit einem Zehn- anderen reden möchten, die in der Strom der Touristen fliest friedlich Rebberg und Wald wehren tapfer ab Prozent-Pensum für die Förderung gleichen Situation sind. Denn das durch die Gassen. Mesopotamien und schützen den Hochsitz. der gemeinschaftlichen Selbsthilfe entlastet. gleich, ist Stein ein Zweistromland in Schaffhausen einsetzten. Neben zwischen Touristenstrom und Hier wacht «Hohenklingen» mit der Vermittlung von Kontakten zu Vorbehaltlose Aufnahme Rhein. Gastronomie und Geschichte über Selbsthilfegruppen und der Öffent- «Ich weiss, dass ich es schaffe!» Stein und Rhein. lichkeitsarbeit unterstützt das Eine Mutter, welche sich mit ande- Wir hausen in der Stadtmauer, im Selbsthilfezentrum den Aufbau ren in einer Gruppe von Angehöri- Winkel beim Obertor. Mit einem Blick begreift man hier neuer Gruppen. gen psychisch Erkrankter trifft, be- das ovale Kleinod, mit Stadtmauer, Gibt es zu einem bestimmten schreibt ihre Erfahrung so: «In der Durch die Roggengarbgasse beob- Toren und dem Rhein: Thema noch keine Gruppe, bietet Selbsthilfegruppe werde ich vorbe- achte ich den Touristenfluss. das Selbsthilfezentrum Interessier- haltlos angenommen und bekomme Renoviertes Mittelalter romantisch, ten konkrete Unterstützung an: Die Verständnis für meine Situation. Wir Japanische, chinesische Digitalka- herausgeputzt innen, Öffentlichkeitsarbeit wird geplant, begleiten uns in schwierigen Zeiten meras klicken sich emsig durch die damit Betroffene oder Angehörige und tauschen in einer herzlichen Ansichtskarte. Verliebte und Pensio- Verkehr, Parkplätze, Zersiedelung überhaupt vom neuen Angebot er- und wohlwollenden Atmosphäre In- nierte, Neubaugeschädigte, viele und Wasser aussen. fahren. Interessierte können sich formationen und Erfahrungen aus.» Deutsche, schwelgen mit Nostalgie dann beim Selbsthilfezentrum an- Die Teilnehmerin einer anderen in den Gassen. Und hinten winkt, vor der Brugg, melden und informieren. Startet die Gruppe sagte in der Abschluss- «vor der Brugg». Gruppe, werden die ersten drei Tref- runde: «Nach dem heutigen Treffen Glace erfrischt die Unterstadt und fen von einer Mitarbeiterin des Zen- habe ich das Gefühl, dass ich mor- «petite crêperie» tönt französisch. Ich liebe Stein am Rhein. trums moderiert. Sie definiert mit gen aufstehen werde und wieder den Teilnehmenden eine klare weiss, dass ich es schaffe.» (r.) Boutiquen für Unnötiges, Cafés und Hansjörg Zentner Struktur für die Gespräche, Grup- Weitere Infos und Kontakt finden Sie unter: Fressbeizen stehen Spalier, am Stein am Rhein penregeln und gemeinsame Ziele. selbsthilfe-schaffhausen.ch. DIENSTAG, 30. JUNI 2020 Für Sie gelesen 15 Wie Maggi und Co die Welt erobern Familien- und Freizeitführer Auch Marken haben ihre Geschichten und ihre Helden. Über 30 bekannte Schweizer Marken sind in einem neu für Bodensee- erschienenen Buch zusammengefasst. Mark Schiesser Oberschwaben Mein liebstes Schreibgerät ist auch zum Beispiel den Zürcher Taschen- und Allgäu im digitalen Zeitalter der Kugel- und Accessoires-Designer Freitag. schreiber, am liebsten der mit seiner Und diese Markengeschichten be- Stück für Stück öffnen sechseckigen Form. Er ist auch we- richten von weit mehr als Tradition die Ausflugsziele in gen seiner Beständigkeit ein verläss- und Bewahrung der momentanen der Region. Da kommt licher Begleiter in meinem (Berufs-) Zustände. Denn gerade in unsiche- die überarbeitete Auf- Alltag – ohne Stift in der Tasche gehe ren Zeiten legten Menschen Wert lage des Familien- und ich nie aus dem Haus. Und eben auf Beständigkeit. Freizeitführers «Kin- dieses Schreibgerät, das schon viele derSommer» vom Geschichte zu Papier brachte, hat Zum Superstar auf Netflix Szene Kultur Verlag aus Wangen auch seine eigene Geschichte. Das Buch geht auch der Frage (Höri) gelegen. Darin sind über 500 Jeder Schweizer kennt die nach, was gute Geschichten ausma- Ausflugsziele für die ganze Familie Marke Caran d’Ache, zum Teil schon chen, und findet Antworten in der zusammengefasst in einem Ta- aus seiner Schulzeit. Das ist Schwei- Schweizer Markenwelt: Wie hat es Werbung um 1900. Bild zvg schenbuch. Es ist ein umfassendes zer Tradition seit 1915 von Russland zum Beispiel die Maggi-Flasche in Nachschlagewerk, mit dem man viel inspiriert («Karandash» ist russisch über 100 Jahren geschafft, zu einer durch positive Unterscheidungs- Neues in der Region entdecken und bedeutet «Stift»). Das Know- echten Ikone zu werden, vergleich- merkmale von Konkurrenzproduk- kann. how der Genfer Manufaktur für in- bar mit der Cola-Flasche? Die bie- ten abheben. Die neue Auflage ist dieses Jahr novative Schreib- und Zeichenge- der-charmante Hausfrau des Plakats Dieses Buch geht allen diesen noch umfangreicher geworden. Mit räte ist seit Jahrzehnten weltweit be- aus der Belle Epoque (Bild) zum Bei- spannenden Markengeschichten rund 600 Farbbildern wird hier die kannt. Caran d’Ache ist auch eine spiel ist auf der redesignten Schwei- nach und illustriert sie mit ausge- ganze Freizeitregion präsentiert Marke oder ein «Brand», wie es auf zer Maggi-Flasche wieder aufge- wähltem Bildmaterial, vielen Back- mit Wildparks, Höhlen und Neudeutsch heisst und somit ein taucht. Wieso wurde das urschwei- ground-Informationen, aber auch Schluchten, Museen zum Anfassen, Aushängeschild eines Unterneh- zerische Toblerone-Dreieck plötz- kenntnisreichen Anekdoten. Ritterburgen, Reptilienzoos, Frei- mens. Der Name weckt Vertrauen lich zum Superstar in der auf Netflix Vorgestellte Schweizer Marken: zeitparks, und vielem mehr: Er- und dafür zahlt man offenbar gerne ausgestrahlten Anime-Serie «Neo Appenzeller; Bally; Bell; Calida; Cail- staunlich, was die Region alles zu etwas drauf. Yokio», die Millionen von Fans hat? ler; Caran d’Ache; Emmentaler; bieten hat. Über 500 attraktive Aus- Ausserdem gibt es eine vor allem bei Feldschlösschen; Globi; Kambly; flugsziele in der Region, nicht nur Älter als ein Menschenleben Kindern sehr beliebte Schweizer Lindt; Logitech; Mövenpick; NZZ; für Familien mit Kindern. Viele mit Im neu erschienenen Buch Marke, die irgendwann so stark Ovomaltine; Ricola; Rolex; Swatch; freiem Eintritt, die meisten pädago- «Swiss Brands» werden über 30 er- wurde, dass sie sich von ihrem Be- Toblerone; Maggi; Victorinox u.v.a. gisch wertvoll. Das Buch bietet folgreiche Schweizer Marken prä- sitzer emanzipieren konnte und von schöne Beschreibungen, Alters- sentiert, die die Welt erobert haben einer Werbe- zu einer Kinderbuch- «Swiss Brands» Roland empfehlungen, Anfahrtsbeschrei- und über die man viele Geschichten Ikone geworden ist: Globi! Erfolgrei- Müller. Gregory C. Zäch bungen und Informationen zu Ein- gehört hat, weil sie eine haben. Viele che und starke Marken zeichnen (Hrsg.). Wie Toblerone, trittspreisen, Öffnungszeiten, Tele- der darin vorgestellten Marken sind sich insbesondere dadurch aus, dass Swatch, Maggi & Co. die fon und Internetadressen. Die bes- älter als ein Menschenleben. Man sie unverwechselbar sind und sich Welt eroberten. Verlag Mi- ten Informationen – direkt aus ers- findet aber auch junge Marken wie im Bewusstsein des Konsumenten das, 2020, 158 Seiten, 33 Fr. ter Hand für 13.90 Euro. (Sr.) Witzige Illustrationen und spannende Geschichten Wegen den momentan (noch) einge- würdigkeiten, berühmten Personen, schränkten Reisemöglichkeiten ist speziellen Museumstipps, einem dieses Buch für alle empfehlenswert, Parkbesuch und einer speziellen At- die wenigstens «Sofareisen» machen traktion nur für Kinder. Abwechs- wollen. Der «Atlas der Städte» stellt lungsreich illustriert, liebevoll ge- in lebendigen Illustrationen und fes- staltet und mit vielen tollen Ge- selnden Texten die interessantesten schichten ausgeschmückt: Dieser Plätze und spannendsten Routen Atlas macht neugierig und lädt ein, vor, erzählt kuriose Geschichten und auch in diesen Zeiten wenigstens gibt einen Einblick in die Traditio- von zu Hause aus von fernen Städ- nen und das tägliche Leben der ten und Ländern zu träumen (Sr.) Menschen. Ähnlich wie in einem Wimmelbuch gibt es auf jeder Dop- pelseite sehr viel zu sehen, zu entde- «Atlas der Städte» Eine cken und zu bestaunen. Reise um die Welt. Miralda Jede der 20 Städte wird auf vier Colombo/Ilaria Faccioli. Seiten vorgestellt: mit einer grossen Verlag Midas , 2020, 90 Seiten. Karte zum Einstieg, vielen Sehens- (Hardcover) 37.90 Fr. 16 Die Letzte DIENSTAG, 30. JUNI 2020

TIPP DER WOCHE HINGUCKER Schreiberlings Fundstück Nr. 13

Neue Zeichen Auch die Falkenga- lerie in der Steiner Oberstadt öffnet wieder ihre Tore. Ab kommendem Samstag, 4. Juli, ist der in Ramsen wohnhafte und seit über 30 Jahren freischaffende Architekt, Grafiker und Künstler in den Bereichen Ein Zeuge der Steiner Indust- Druckgrafik, Bilder und Objekte, riegeschichte seit 1870 war die Daniel Mäder, zu Gast. Seine Arbei- Teigwarenfabrik Lieb, Siegrist ten sind ein Versuch, das sich dau- & Cie AG, auch «Nudli» ge- ernd wiederholende Erscheinen des nannt, vor den Toren der Alt- unsichtbaren Geschehens in der stadt. 2003 vollzog ein Bagger Realität mit unseren eingeschränk- den Mehrheitswillen der ten Mitteln nachzuvollziehen. «Mit- Stimmbürger und brach die tels Farbe aus dem weissen Nichts alte Fabrik zugunsten von Spürbares herauszuziehen und an- Parkplätzen ab. (Sr.) Bild Sr deutungsweise zu konturieren. Dies wird zur bescheidenen Ahnung einer Schöpfungsgeschichte, in der feine Erinnerungen an Geschehe- Bundesfeiern nes oder Mitgebrachtes, Überliefe- rungen und Vorgaben hochsteigen», abgesagt beschreibt er seine Arbeit, die bis 26. Juli jeweils am Freitag (17–19 ESCHENZ/WAGENHAUSEN Der Uhr), Samstag (15–19 Uhr und Gemeinderat von Eschenz hat in Sonntag (11–15 Uhr) oder nach Ver- Anbetracht der Corona-Massnah- einbarung (Tel. 079 702 88 76) be- men entschieden, dieses Jahr auf sichtigt werden kann. (r.) die 1.-August-Feier zu verzichten. Auch der Gemeinderat Wagen- Gerhard Meister aus Stein am Rhein hat vor 60 Jahren das Undertor hausen hat beschlossen, in diesem IMPRESSUM bildlich festgehalten. Genau hinschauen lohnt sich! Bild Gerhard Meister Jahr keine 1.-August-Feier durchzu- führen. Ebenfalls wird auf das Ab- Verlag Meier + Cie AG, Schaffhausen brennen eines Höhenfeuers ver- Adresse: «Steiner Anzeiger», Postfach 1275, 8201 Schaffhausen zichtet. Die Gemeinde ist seit eini- AGENDA gen Jahren zu Gast auf einem Pri- Redaktion Mark Schiesser (Sr.) vatgrundstück beim Speckhof ober- [email protected] Stein am Rhein Burg Treff der Klostermuseum St. Georgen Telefon +41 52 633 32 33 • • halb von Kaltenbach. Er ersucht die Rheumaliga für Senioren Fr., 3.7., täglich, ausser Montag, von 13 bis Bevölkerung, das Grundstück die- Anzeigenverkauf 9.30–11.30 Uhr, Gemeindesaal 17 Uhr geöffnet. ses Jahr nicht zu betreten. (r.) Karin Zimmermann (Burg 3), Infos Tel. 052 643 44 47. [email protected] Museum Lindwurm täglich von Telefon +41 52 633 32 67 • • Wochenmarkt Früchte, Gemüse, 10 bis 17 Uhr geöffnet. ANZEIGE Abonnement Backwaren und Blumen auf dem [email protected] Rathausplatz, Sa., 4.7., ab 7.30 Uhr. Eschenz Museum So., 5.7., Telefon +4152 633 33 66 • Jahresabonnement: Fr. 89.– 14–17 Uhr offen. • Gasser’s Summergarte täglich Layout Michael Hägele ab 11 Uhr mit kulinarischen Köst- • Brockenstube Sa., 4.7., 13.30– BAUSTOFFE BAUFACHMARKT Erscheinungsweise jeweils dienstags lichkeiten auf dem Areal Ziegel- 16 Uhr, Spritzenhaus und ehem. Anzeigen- und Redaktionsschluss hütte (Depot Liliputbahn). Volg-Gebäude. Im Grund 5 Montag, 9 Uhr (Textanschluss D-78337 Öhningen Mittwoch, 14 Uhr) • Steiner Liliputbahn So., 5.7., Schaffhausen• Sonderausstel- +49 7735/8571 Online www.steineranzeiger.ch 11–17 Uhr, bei schönem Wetter. lung «Hühner – Unterschätztes Fe- Beratungs- und Verkaufsstelle dervieh», jeweils Di. bis So., 11–17 Goldhuus, Rathausplatz 3, • KrippenWelt Museum und Bistro Uhr, Museum zu Allerheiligen. 8260 Stein am Rhein mit lauschigem Garten sowie Aus- (Info: allerheiligen.ch). (r.) Druck und Auflage Kuhn-Druck AG stellung mit neuen Krippen, Di.–So., Neuhausen; NA 997 Ex., GA 4156 Ex. 10–17 Uhr. www.nordagenda.ch www.baustoffe-zimmermann.de A1491358