EINKLINGE

RH N

N

Nr. 16 | August 2017 K

E

A

S

L

U T

E A

N H

B

N A E C G H A W Ozielle Publikationen der Gemeinde ETZWILEN derat hat sich verschiedene Legisla­ turziele gesetzt. Mit den Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt wurde mit der 1. Etappe im Frühling begonnen. Der Steinbach ist im Bereich des Hofs der Familie Brechbühl in Kaltenbach umgelegt und geöffnet worden. Die Vergrösserung des Bachdurchlasses unter der Steinbachstrasse ist ausge­ führt und hat sich beim Unwetter vom 2. August bereits zum ersten Mal be­ währt. Mit der 2. Etappe, dem Bau des ersten Rückhaltebecken im Ortsteil Kaltenbach, wird Ende Jahr begonnen. Diverse Sanierungs- und Ausbauarbei­ ten an Gemeindestrassen sind zur Zeit Liebe Einwohnerinnen bedienung verstärkt auch durchs Le­ am Laufen. Die Schutzzonenplanung Liebe Einwohner ben zappt. Sich auf ein Programm/ unserer Wasserversorgung ist abge­ Thema konzentrieren, wenn im zwei­ schlossen und wird in den nächsten Das Erscheinungsdatum der August­ ten oder dritten Kanal ebenfalls etwas Wochen vom Kanton öffentlich aufge­ ausgabe der Drehschiibe ist für mich Spannendes läuft, bedingt persönli­ legt. Der Ausbau von sicheren Schul­ auch immer wieder der Zeitpunkt des che Konsequenz und Willensstärke. radwegen, und die Planung der Sanie­ Beginns der Herbstzeit. Zwei Drittel Die Smartphones mit ihren Möglich­ rung der Hauptstrasse in Wagenhau­ des Jahres 2017 sind bereits Vergan­ keiten und der Ruf nach Digitalisie­ sen sind aufgegleist. Die Planung einer genheit. Gefühlsmässig sind die letz­ rung in und für alle Lebenslagen wird neuen Steganlage am Rhein, Parkie­ ten Monate im Fluge vergangen. Ich zukünftig dazu führen, dass das physi­ rungsproblem auf den Gemeindestras­ bin froh, dass nicht nur ich dies so sche Miteinander noch mehr ver­ sen und die Rechnungsumstellung auf empfinde. Bei Anlässen und Begeg­ schwindet. Eine Entwicklung, die Sie das neue Rechnungslegungsmodell nungen mit Menschen aller Alters­ und ich, und davon bin ich überzeugt, HRM2 werden den Gemeinderat in gruppen höre ich immer wieder die nicht unbedingt wollen. In unserer Ge­ den nächsten Monaten fordern. Perso­ ähnlichen Aussagen. Ich bin über­ meinde gibt es in den nächsten Wo­ nelle Veränderungen sind auf der Ge­ zeugt, dass wir durch unser eigenes chen diverse Anlässe, die von ver­ meindeverwaltung erfolgt oder wer­ Tun und Handeln einen grossen Teil schiedenen Veranstaltern organisiert den in den nächsten Monaten auf­ zur Schnelllebigkeit unserer heutigen werden. Ich möchte Sie auffordern, an grund von Pensionierungen noch er­ Zeit beitragen. Selbstverständlich ist diesen Veranstaltungen teilzuneh­ folgen. Die vielfältige Arbeit des die dauernd auf uns einprasselnde men, um sich damit auch in unsere Gemeinderates und unserer Verwal­ Medien- und Informationsflut ebenso Dorfgemeinschaft einzubringen und tung bleibt spannend und interessant. verantwortlich, wie unsere eigene Gier so das Miteinander zu leben. nach Informationen und Sensationen Geniessen Sie einen wunderschönen aus der ganzen Welt. Ich mache gerne Bereits ist die zweite Hälfte der Legis­ Herbst miteinander. den Vergleich, dass die Menschheit laturperiode 2015–2019 für den Ge­ Harry Müller seit der Einführung der Fernsehfern­ meinderat angebrochen. Der Gemein­ Gemeindepräsident

INHALTSVERZEICHNIS n Aus der Gemeinde 2–7 n Kirchgemeinden 10–11 n Vereine 18–19 Infos aus dem Gemeinderat Termine und Veranstaltungen n Kinder 20 n Schulen 9 Neues aus der Schule n Plattform 13–17 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 US E A Informationen aus dem Gemeinderat Wagenhausen Schulradweg entlang der Organisatorinnen herzlich für ihr den detaillierte Berichte erstellt. Die Kreuzstrasse in Wagenhausen grosses Engagement. Grenzwerte in der Altlastenverord­ Der Gemeinderat hat an der Gemein­ nung sind nun geändert worden. deversammlung von Ende Mai den Kauf eines Traktors für den Winter- Aufgrund der neu gültigen Grenz­ Auftrag erhalten, ein Projekt mit Kos­ dienst von Fuss- und Radwegen werte wurde uns vom Amt für Um­ tenberechnung für einen Radweg Dem Gemeinderat ist es ein grosses welt des Kantons mit Schrei­ entlang der Kreuzstrasse in Kalten­ Anliegen, dass der Winterdienst auf ben vom 23. Mai 2017 mitgeteilt, bach auszuarbeiten. Der Gemeinde­ unseren Fuss- und Radwegen ein­ dass die Deponie und ehemalige rat hat das Büro Bürgin, Winzeler und wandfrei sichergestellt werden kann. Kiesgrube Guggenhuser als weder Partner aus /Wagen­ Bis anhin sind private Fahrzeuge ver­ überwachungs- noch sanierungsbe­ hausen mit der Projektierung beauf­ wendet worden. Der Gemeinderat hat dürftig beurteilt wird. tragt. beschlossen, einen für die Schneeräu­ An der Gemeindeversammlung vom mung auf schmalen Wegen und Stras­ Fahrplanentwurf ÖV 2018/2019 24. November wird über das Projekt sen geeigneten Occasions-Traktor zu Am 29. Mai 2017 wurden die Fahrpla­ informiert. kaufen. nentwürfe für 2018 und 2019 veröf­ fentlicht. Der Fahrplan 2019 ist für un­ Unterstützung Ferienspass Entlassung «Deponie Guggenhuser» sere Region eine kleine Revolution. Region aus der Sanierungs- und Über­ Die Abfahrtszeiten in Schaffhausen Der Ferienspass bietet seit vielen Jah­ wachungspflicht und sowie vom Bahnhof Stein am ren ein vielseitiges und interessantes In den vergangenen Jahren wurden Rhein nach Schaffhausen ändern von Aktivitätenprogramm für Kindergar­ an zwei Messstellen unterhalb der xx.00 auf xx.17 und von xx30 auf xx.47. ten- bis Oberstufenschüler/innen. Deponie Guggenhuser in Kaltenbach Dadurch verringern sich die Anschlüs­ Das Programm bietet ein bezahlba­ regelmässig Grundwasserproben ge­ se in Schaffhausen nach Zürich von res und spannendes Ferien- und Frei­ nommen und analysiert. Die Resulta­ bisher 20 Minuten auf neu 5 Minuten. zeitprogramm. Der Gemeinderat un­ te wurden mit den Grenzwerten ge­ Ebenfalls ändern sich die Abfahrtszei­ terstützt den Ferienspass mit einem mäss Altlastenverordnung vergli­ ten in Richtung von xx.26 Beitrag von Fr. 200.– und dankt den chen. Über die Messergebnisse wur­ auf xx.15 und von xx.56 auf xx.45.

IMPRESSUM Die nächste Ausgabe der «Drehschiibe» Herausgeber Gemeinde Wagenhausen erscheint ­Ende November 2017 Talacker 1 8259 Kaltenbach Einsendeschluss: Tel. 052 742 82 59 Fax 052 742 82 57 4. November 2017 [email protected] Für Fragen wenden Sie sich an Frau Conny Vetterli, Rheinklingen, www.wagenhausen.ch Telefon 052 741 13 05, E-Mail: [email protected] Redaktionsleitung Conny Vetterli-Achermann [email protected] Redaktionsteam Sitzungstermine des Gemeinderates Doreen Zimmermann September bis Dezember 2017 Manuela Wunderli Karin Vetterli-Ruh Die Sitzungen des Gemeinderates finden im Rhythmus von 2 Wochen je­ Harry Müller weils am Montagabend statt. Der Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Auflage:800 Ex. 4. September, 18. September, 2. Oktober, 16. Oktober, 30. Oktober, Druck und Layout 13. November, 27. November, 4. Dezember, 18. Dezember. Druckerei , Steckborn Die Gemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November 2017, in Kaltenbach statt. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 3 A

Auf der Linie Stein am Rhein–Winter­ rat hat für die Sanierung der Quellen Public für die Bevölkerung sicherge­ thur wird von 05.00 bis 24.00 Uhr der im Budget 2017 Fr. 150’000.00 vorge­ stellt werden kann. Der Gemeinderat durchgehende Halbstundentakt ein­ sehen. Durch das Büro Bürgin, Winze­ hat ein Stelleninserat in diversen Pub­ geführt. In Etzwilen werden alle Züge ler und Partner und dank der grossen likationen geschaltet und wird die ein­ wieder halten. Erfahrung von Franz Winzeler ist ein gehenden Bewerbungen detailliert Sanierungsprojekt ausgearbeitet wor­ prüfen. Es ist geplant, die Stelle auf Organisation der 1. Augustfeier den. Nach der Fertigstellung der neu den 1. März 2018 neu zu besetzen. Der Gemeinderat dankt Barbara Vet­ sanierten Quellen sollte die Gemeinde terli, Gaby Ryhn und Thomas Weber Wagenhausen in Notlagen den Was­ Neuzuzügerapéro für die Organisation der 1. Augustfei­ serverbrauch der Gemeinde ab den Am 21. September 2017 findet der er beim Speckhof oberhalb von Kal­ Quellen für einen gewissen Zeitraum Neuzuzügerapéro in der Trotte Wa­ tenbach. Ebenfalls dankt er allen Hel­ sicherstellen können. Die Arbeiten genhausen statt. Eingeladen sind alle fern aus den verschiedenen Ortsver­ sind an die Firma Geiges AG aus Warth in den letzten zwei Jahren neu in un­ einen, die am Anlass mitgeholfen und an die Firma Küwa aus Wagen­ sere Gemeinde gezogenen Einwoh­ haben. Auch dem Landbesitzer, der hausen vergeben worden. nerinnen und Einwohner. Der Ge­ Familie Ammann danken wir für das meinderat freut sich, wenn auch bis­ Gastrecht auf ihrem Land. Speziell Ausschreibung der Stelle als Leiter herige Einwohnerinnen und Einwoh­ dankt der Gemeinderat dem ehema­ Steueramt der Gemeinde Wagen- ner an diesem Anlass teilnehmen ligen Stadtpräsidenten von Diessen­ hausen werden. Die Gemeindebehörde, die hofen, Walter Sommer, dass er sich Per 31. März 2018 wird der langjährige Schulbehörde und Vertreter unserer bereit erklärt hat als Ersatzredner ein­ Leiter der Steuerverwaltung Wagen­ Dorfvereine informieren über ihre Tä­ zuspringen. hausen, Alfred Stäheli, pensioniert. tigkeit. Die Bleuelhuser Dragon Pipes Bereits auf Anfang November 2017 umrahmen musikalisch diesen An­ Quellwasserfassung Ursprung 3 + 4 wird seine Mitarbeiterin, Ella Stäheli, lass. Bei einem Apéro können sie in­ in Kaltenbach ebenfalls pensioniert. Der Gemeinde­ teressante Gespräche führen und Die beiden Quellfassungen entspre­ rat möchte die Nachfolgeregelung neue Kontakte knüpfen. chen teilweise den heute geltenden rechtzeitig angehen, damit ein unpro­ Anforderung nicht mehr und werden blematischer Übergang gewährleistet Harry Müller nicht optimal genutzt. Der Gemeinde­ ist und weiterhin ein guter Service­ Gemeindepräsident

Einladung zur Neuzuzüger-Begrüssung Möchten Sie günstig durch die ganze Schweiz reisen? Dann ist die mit Gemeindetageskarte genau das Richtige für Sie! musikalischer Unterhaltung Für CHF 45.– reisen Sie einen Tag lang von früh bis spät in der zweiten Klasse aller Strecken der SBB und Postautos, sowie mit den meisten Privatbahnen, städtischen Nahverkehrsmitteln und vielen und anschliessendem Apéro, Schifffahrtsbetrieben. Bei privaten Autobus- und Seilbahnverbindungen organisiert durch den werden teilweise Ermässigungen gewährt. Landfrauenverein Wagenhausen Kurzentschlossenen bieten wir ausserdem die Möglichkeit, die Tageskarten zum reduzierten Preis zu erwerben. Sie können die Tageskarten ab 8.00 Uhr des laufenden Tages zu CHF 25.– beziehen (Online-Reservation nicht Donnerstag, 21. September 2017, möglich). Für das bevorstehende Wochenende und Feiertage sind die Tageskarten eine Stunde vor Büroschluss, (14.00 Uhr) für um 19.00 Uhr CHF 30.– erhältlich (Online-Reservation nicht möglich).

in der Trotte Wagenhausen So können Sie reservieren:

ü Online über unser Reservationssystem (www.wagenhausen.ch) Es spielen: ü Direkt am Schalter der Gemeindeverwaltung ü Telefonisch unter 052 742 82 59 Bleuelhuser Dragon Pipes

Reservationen werden frühestens drei Monate vor dem Reisedatum Schottische Klänge entgegengenommen. Die allgemeinen Bestimmungen geben Ihnen detailliert Auskunft über die Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bezugsrechte und –möglichkeiten. Die Bestimmungen finden Sie auf unserer Gemeinderat Wagenhausen Homepage. MARKTPLATZ

BüBühlhleerr AAGG eidg. dipl. Gipsermeister eidg. dipl. Malermeister Gipser- und Malergeschäft Hauptstrasse 23 Tel. 052 741 25 27 Handwerker in der Denkmalpfl ege 8259 Kaltenbach Fax 052 741 40 13 www.gimabu.ch [email protected]

Kreativ.

Konstruktiv.

Transparent.

Tel. 052 742 06 66 Fax 052 742 06 69 [email protected] www.mueller-metallbau.ch

Metall ist ein moderner Werkstoff, der in kreativen Händen zu konstruktiven Höhenflügen ansetzt. Metall schafft Funda- mente, Elemente und Strukturen; Inserat Drehschiibe 2016 Grundlagen, auf denen Sie bauen können: Hallen, Häuser, Grösse: 1/8 Seite quer, 180 x 29 mm Fassaden, Wintergär- ten, Türen, Tore, Treppen und vieles mehr. saSabina bidDurscher ou.ch Im Schwarzloch 6 8259 Wagenhausen

ThomCat Services Dienstleistungen:  Haus und Garten Thomas Weber  Räumung / Entsorgung Propstei 12  Kleintransporte / Hauslieferung CH-8259 Wagenhausen  Bauwesen / Baugesuche  Ausflugsplanung für Firmen u. Vereine Notfall 079 285 91 67  Festorganisation [email protected] und vieles mehr Fragen Sie an!

ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 5 A

WIR BEGRÜSSEN

Aubele-Strebel René und Gertrud, Wagenhausen Birrer Cecille, Etzwilen Wagenhausen ist eine Thurgauer Landgemeinde mit hoher Lebensqua­ Bracher Jeanine, Wagenhausen lität. Sie liegt inmitten einer intakten und natürlichen Umgebung, dort, Brütsch-Klemmer Patrick wo der Rhein den Untersee verlässt. Für ihre 1’700 Einwohnerinnen und und Simone mit Nico und Tim, Einwohner erbringt die Gemeindeverwaltung ihre Dienstleistungen Kaltenbach kundenorientiert und effizient. Burkhalter Roland, Etzwilen Cibien Lea, Wagenhausen Infolge Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2018 oder nach Vereinbarung eine/n Diaz Hernandez Yadira, Kaltenbach Leiter/in Steueramt und Finanzen (100%) Diklic Sebastijan, Kaltenbach Durscher David, Kaltenbach Im Rahmen dieser verantwortungsvollen Position bieten wir Ihnen ein Ehrat Alexander, Wagenhausen interessantes Tätigkeitsfeld mit folgenden Schwerpunkten: Eichenberger Tanja, Kaltenbach Feser Claude, Kaltenbach Aufgabengebiet Freundorfer-Saaima Peter – Leitung der Abteilung Finanzen und Steuern und Fathimath mit Benjamin, – Führung der Finanz- und Steuerbuchhaltung der Gemeinde Wagen­ Wagenhausen hausen inklusive Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse sowie Inkassowesen Gajovic Ivanka, Wagenhausen – Veranlagung der Staats- und Gemeindesteuern Gajovic Ljubinka, Wagenhausen – Erteilen von steuerrechtlichen Auskünften am Schalter und Telefon Gajovic-Markovic Stoja, – Stellvertretung des Gemeindeschreibers Wagenhausen Grob-Kindlimann Ruth mit Seraina Anforderungsprofil und Ramon, Kaltenbach – Nebst einer kaufmännischen Ausbildung bringen Sie für diese an­ Imberi Denis, Etzwilen spruchsvolle Aufgabe eine spezifische Ausbildung (im Bereich Steu­ Imboden Michael, Kaltenbach ern, Treuhand oder Recht) mit Klook Stephanie, Etzwilen – Berufserfahrung im Steuer-, Treuhandbereich oder in der Verwaltung, Krasniqi-Sharani Gezim vorzugsweise in einem Gemeindesteueramt, ist wünschenswert und Gylden mit Elvira und Riad, – HRM2-Kenntnisse von Vorteil – Fortgeschrittene EDV-Anwenderkenntnisse (RUF, EVA, MS-Office) Etzwilen – Vernetztes Denken sowie analytisches und konzeptionelles Vorgehen Krasniqi-Morina Hasan – Entscheidungsfreudigkeit sowie Sozialkompetenz und Shpresa, Etzwilen – Souveränität im Umgang mit Kunden Rushiti Keljmend, Kaltenbach Scheidegger Selina, Etzwilen Wir bieten Schmid Philip, Wagenhausen – Eine äusserst interessante, spannende Aufgabe mit hohem Mass an Schmitz Fabian, Etzwilen Selbständigkeit und Verantwortung in einer modernen Gemeinde Streit Lilian, Kaltenbach – Eine gründliche Einführung in Ihr neues Tätigkeitsgebiet, ein kollegi­ Ulrich Roman, Kaltenbach ales Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten sowie eine moderne Büro­ von Arx Johannes, Etzwilen infrastruktur – Freiraum für Eigeninitiative Weilnhammer Marion, Etzwilen – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Zbinden Camille, Etzwilen Zbinden-Gall Jolanda mit Silvan, Sie schätzen ein vielseitiges Aufgabenspektrum und interessieren sich Etzwilen für diese verantwortungsvolle Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung mit Foto bis am 11. September 2017 an den Gemeindeschreiber Rolf Amstad, Talacker 1, 8259 Kalten­ JUBILARE bach oder per E-Mail an [email protected]. 85 Jahre Informationen über die Gemeinde Wagenhausen finden Sie unter Rufer-Wiegert Johanna, www.wagenhausen.ch. Wagenhausen ER GEME D IND 6 | Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 US E A Vorstellung Soziale Dienste (Teil 1) Einleitung mir Freude, die erste Ansprechper­ Die Zusammenarbeit mit den Sozia­ son zu sein und mit Menschen zu­ len Diensten Steckborn hat sich für sammen zu arbeiten. die Gemeinden Wagenhausen und aus Sicht der Gemeinderätin­ Sozialhilfe/Stephanie Dürig nen Karin Vetterli-Ruh (Wagenhau­ Bei mir melden sich Einwohnerinnen sen) und Heidi Springmann (Eschenz) und Einwohner der drei Gemeinden, sehr bewährt. Denn sie bündelt finan­ welche Unterstützung bei persönli­ zielle, personelle und infrastrukturelle chen, familiären, finanziellen oder Ressourcen. Die Dossiers in den Berei­ beruflichen Schwierigkeiten suchen. chen Sozialhilfe, Einkommensverwal­ Die politisch Verantwortlichen für die Sozialen Dienste in den Das Klientel ist altersdurchmischt, tung, Alimenten- und Asylwesen wer­ Gemeinden Eschenz, Steckborn, Wagenhausen (v.l.n.r. Heidi von jungen Erwachsenen ab 18 Jah­ Springmann, Eschenz, Franz Reithofer, Steckborn, Karin Vet- den durch ausgebildete Fachkräfte terli, Wagenhausen). ren bis zu Pensionierten. Es ist auch gezielt und konsequent geführt. möglich, dass sich besorgte Ver­ Durch die Schaffung des regionalen der nächsten Ausgabe im November wandte, Bekannte oder Fachperso­ Projekts der Arbeitsintegration sowie 2017, werden die Bereiche Berufsbei­ nen an mich wenden. Der Erstkontakt der sozialpädagogischen Familienbe­ standschaft, Sozialpädagogische Fa­ findet über ein Telefonat oder über gleitung sind die Wege kürzer und milienbegleitung, Jobcoaching, Ar­ einen persönlichen Besuch auf den der Informationsaustausch effizienter beitsintegration und Asylwesen vor­ Sozialen Diensten Steckborn statt. geworden. Dadurch profitieren einer­ gestellt. Oft sind Schamgefühle im Spiel, wel­ seits die teilnehmenden Personen che ich ernst nehme. Die Anliegen durch eine geregelte Tagesstruktur Empfang/Alina Kaninke und die Lebenssituationen der hilfe­ und einer sehr hohen Vermittlungs­ Am Empfang oder an der Telefonzen­ suchenden Personen sind sehr indivi­ quote in den ersten Arbeitsmarkt, an­ trale habe ich mit allen Klientinnen duell. Es ist meine Aufgabe, in kurzer dererseits die Gemeinden. Mit den­ und Klienten von den Sozialen Diens­ Zeit die vorliegende Situation einzu­ selben finanziellen Mitteln für arbeits­ ten Kontakt. Die Einen werden bereits schätzen und zu erkennen, welche marktliche Massnahmen wie vor Be­ von uns betreut und andere melden Hilfestellung nötig ist. Entweder hän­ ginn des Projektes, können beinahe sich zum ersten Mal persönlich oder dige ich einen Sozialhilfeantrag aus, dreimal mehr Klienten in der regiona­ telefonisch bei mir. Darüberhinaus vereinbare einen Beratungstermin, len Arbeitsintegration teilnehmen. kontaktieren mich ebenfalls diverse um mehr über die Situation zu erfah­ Mit der internen Sozialpädagogi­ Fachpersonen im Zusammenhang ren, oder leite die Personen direkt an schen Familienbegleitung können im mit unseren Klienten, wie beispiels­ eine Fachstelle weiter. Das Ziel mei­ Vergleich zu den Kosten einer exter­ weise Mitarbeiter der KESB, den Sozi­ ner Arbeit ist es, Klientinnen und Kli­ nen Begleitung, mehr als doppelt so­ alversicherungszentren, der Gemein­ enten adäquate Hilfestellungen zu viel Arbeitsstunden direkt für Klien­ den, der Versicherungen, den Heimen bieten und Ressourcen zu erschlies­ ten ­erbracht werden. Die Veranke­ etc. Die Anfragen sind sehr unter­ sen, um ihre individuelle Lebenssitu­ rung in die Gemeinden bleibt durch schiedlich und können komplex oder ationen zu stabilisieren, damit sie die Kommission für Soziales Wagen­ auch einfach ausfallen. Meine Aufga­ sich sozial und beruflich wieder inte­ hausen und die Fürsorgebehörde be ist es dabei, zu erkennen, weshalb grieren können, um so einen Aus­ Eschenz bestehen. In diesen Gremien sich die Leute bei uns melden und schluss aus der Gesellschaft zu ver­ werden in regelmässigen Sitzungen, wer weiter zuständig ist. Wenn ich hindern. zusammen mit den zuständigen Mit­ mich selbst darum kümmern kann, arbeitenden, die Verfügungen be­ erteile ich die notwendige Auskunft Einkommensverwaltung/ sprochen, diskutiert und sanktioniert. oder erledige die Aufgabe selbstän­ Regula Winiger Die strategische Ausrichtung wird in dig. Oftmals ist schon viel damit ge­ Eine Anfrage für eine freiwillige Ein­ diesem Sinne weitergeführt. tan, den Betroffenen zuzuhören und kommensverwaltung erhalte ich von ihre Anliegen entgegen zu nehmen den betroffenen Personen direkt, Angesichts dieser positiven Entwick­ oder sie allenfalls weiterzuleiten, da­ beispielsweise nach der Ablösung lung würden wir die Sozialen Dienste mit der Auftrag kompetent erledigt von der Sozialhilfe, oder über die gerne vorstellen. In den folgenden werden kann. KESB, wenn sie anstelle einer Bei­ Texten stellen die zuständigen Fach­ Durch die administrative Unterstüt­ standschaft nur eine Unterstützung personen ihren Bereich vor. Die vor­ zung, welche ich den Fallführenden in der Regelung der Finanzen als not­ liegende Ausgabe der «Drehschiibe» nebst dem Telefon- und Empfangs­ wendig beurteilt. Meist melden sich umfasst die Gebiete Empfang, Sozial­ dienst biete, entlaste ich sie, damit sie die Personen, weil sie den Überblick hilfe, Alimentenhilfe und Einkom­ sich vollumfänglich um die Men­ über Finanzen und Administration zu mensverwaltung. Im zweiten Teil, in schen kümmern können. Es bereitet verlieren drohen, Schwierigkeiten ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 7 A

Strukturen eine sehr enge Begleitung Arbeitsintegration Sozialhilfe Jobcoachin der Sozialhilfeempfänger statt, was g dazu führt, dass arbeitsfähige Klien­ Stadtrat Amt für Soziales Berusfsbeistandschaft ten sofort im Arbeitsintegrationspro­ gramm arbeiten können und betreut Soziale Dienste werden. Arbeitsverweigerungen zie­ Alimentenhilfe Einkommensverwaltung hen Sanktionen nach sich, welche ebenfalls sofort verfügt werden kön­ Asylwesen Empfang nen. Dadurch, dass die Klienten durch Arbeitsintegration und Jobcoaching Sozialpädagogische Familienbegleitung in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden können, manchmal auch nur und Unvermögen im Umgang mit So­ Ich biete Hilfe im Bereich Inkasso und wochen- oder tageweise, vermindern zialversicherungen erfahren und Bevorschussung gemäss den Geset­ sich die Sozialhilfeausgaben durch physische oder psychische Einschrän­ zesvorgaben und deren Verordnun­ Einnahmen aus dem Verdienst. Die kungen den Umgang mit dem Geld gen an und unterstütze somit die An­ Klienten erfahren durch die Arbeit erschweren. In einem ersten Schritt spruchsberechtigten in der Umset­ Wertschätzung und sie ermöglicht wird die Zuständigkeit der Sozialen zung (z.B. Betreibungen). Sobald die ihnen auch neue soziale Kontakte. Dienste abgeklärt. Bei einer Übernah­ Alimentenzahlungen regelmässig ein­ Die dadurch oftmals festzustellende me der Einkommensverwaltung, treffen, ziehen wir uns auf Wunsch Steigerung des Selbstwertgefühls wird im Erstgespräch die finanzielle umgehend zurück. trägt auch dazu bei, physische und Situation besprochen und sowohl psychische Beeinträchtigungen zu Einnahmen als auch Ausgaben auf­ Schlussbemerkungen mildern und sich mit Überzeugung gelistet. Entsprechende Vollmachten Insgesamt betrachtet sind die Sozialhil­ wieder für eine Sache einzusetzen. und Abtretungserklärungen werden feausgaben im Jahre 2016 in Wagen­ Diese Arbeit hat sich bereits ausbe­ unterschrieben. In einem zweiten hausen um 46% und die Verwaltungs­ zahlt, konnten doch 2016 mehrere Schritt erstelle ich ein Budget und lei­ kosten um 30% tiefer ausgefallen. Personen aus der Sozialhilfe entlas­ te das monatliche Einkommen der Die Gründe, weshalb die Sozialhil­ sen und definitiv in den ersten Ar­ Person oder einen Teil davon auf das feausgaben 2016 um 46% tiefer aus­ beitsmarkt vermittelt werden. Konto der Sozialen Dienste um. Die gefallen sind, hat einerseits damit zu Die tieferen Verwaltungskosten erge­ regelmässigen Zahlungen an Vermie­ tun, dass nicht anzahlmässig weniger ben sich dadurch, dass die arbeitsauf­ ter, Krankenversicherungen etc. kön­ Personen, sondern weniger kostenin­ wändige Reorganisation und Integrati­ nen zu einer gefestigten Wohn- und tensive Fälle, auf die Sozialhilfe der on des Sozialdienstes Wagenhausen in Lebenssituation führen. Dies wirkt Gemeinde angewiesen waren. Ande­ die Sozialen Dienste Steckborn im Jahr sich gesamthaft positiv auf die physi­ rerseits findet dank den heutigen 2015, vollständig abgeschlossen ist. sche und psychische Gesundheit der betroffenen Person aus.

Alimentenhilfe/ Cornelia Weidmann Meine Zuständigkeit umfasst Eschenz, Steckborn, Wagenhausen. Ich stehe mit Frauen im Kontakt, die Unterstüt­ zung brauchen oder mit den Kindes­ vätern. Ebenso bin ich eine Anlaufstel­ le für volljährige, junge Erwachsene mit einem Direktanspruch auf Alimen­ te. Der Grund mich aufzusuchen, sind unregelmässige oder fehlende Ali­ mentenzahlungen. Viele Mütter sind wirtschaftlich auf diesen Zufluss ange­ wiesen und durch den Ausfall entsteht oft eine finanzielle Unsicherheit. An­ dererseits tauchen häufig Fragen auf, welche die Indexierung, das eigentli­ che Gerichtsurteil oder die Unterhalts­ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste Steckborn, welche die verschiedenen Teilbereiche betreuen. In dieser verträge der KESB (Kindes- und Er­ Ausgabe stellen wir den Empfang, die Sozialhilfe, die Einkommensverwaltung und die Alimentenhilfe vor. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe und umfasst die Bereiche Berufsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienbetreuung, Jobcoa- wachsenenschutzbehörde) betreffen. ching, Arbeitsintegration und Asylwesen. MARKTPLATZ

Neuer Renault SCENIC

Familienauto – neu definiert.

Erleben Sie ihn jetzt bei uns! Wagenhausen, Häsler Auto GmbH, 052 741 43 41 SCHULEN Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 9

Neues aus der Schule System- und Führungswechsel beschriebe für die einzelnen Ressorts Bernadette Hohl (Schulpflege, bisher) per 1. August 2017 mit den Aufgaben, Zuständigkeiten und Martina Rottmeier (neu). Daniel Vetterli, bisheriger Schulpräsi­ und Kompetenzen neu zu definieren dent und Schulleiter, ist auf Ende des sein. Schuljahr 17/18 Schuljahres 16/17 zurückgetreten. Wir freuen uns sehr im Schulhaus Kal­ Die Schulbehörde dankt ihm herzlich Die Schulbehörde heisst die neuen tenbach mit den schön gestalteten für seinen langjährigen grossen Ein­ Führungspersonen, Carol Lang neuen Schulräumen und einem tol­ satz für unsere Schule und wünscht (Schulpräsidium) und Martina Rott­ len neuen Schulhausplatz zu starten! ihm für seine zukünftigen Projekte meier (Schulleitung) herzlich will­ Es ist uns bewusst, dass wir hier in alles Gute. kommen und wünscht ihnen einen Kaltenbach, wie auch in Wagenhau­ freudigen Start für ihre verant­ sen wunderschöne Rahmenbedin­ Das neue Schuljahr 17/18 beginnt ent­ wortungsvolle Aufgabe an unserer gungen für eine gelingende Schule sprechend mit einem System- und ­Schule. und mit dem zugehörigen Biotop ei­ Führungswechsel: Die Personen in der Geschäftsleitung ne pädagogisch wertvolle Ergänzung sind neu: Carol Lang (Vorsitz, neu), unserer Schulräume vorfinden. Per 1. August 2017 wurde unsere bis­ lang behördengeleitete Schule ins Ich freue mich über die neue Herausforderung System einer geleiteten Schule mit neuer Schulleitung überführt. Dieser Per 1. August 2017, mitten in den Sommerferien, habe ich Systemwechsel erfordert eine ge­ das Amt zur Schulpräsidentin angetreten. Ein milder Ein­ naue Analyse, Aufteilung und Neu­ stieg in grösster Hitze. Nun freue ich mich sehr über die in­ festlegung der zugrunde liegenden nere Anheizung durch den regen Schulbetrieb bei gleich­ strategischen und operativen Tätig­ zeitig abfallenden Aussentemperaturen. An dieser Stelle keiten. Viele Vorarbeiten wurden zu­ möchte ich Sie, liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, sammen mit Herrn Zwicker (kantona­ ganz herzlich als neue Schulpräsidentin begrüssen! Ich stosse auf viel ler Schulberater) geleistet, so dass der Neues, lese mich ein, gehe auf Informationsveranstaltungen und bin dar­ Schulbetrieb problemlos in der neu­ an, mich (auch überregional) in schulrelevanten Gremien zu vernetzen. en Organisationsform aufgenommen Seitens Schulbehörde wie auch seitens Schulleitung wurde ich warm und werden konnte. Aufgabe der Schul­ unterstützend empfangen. Ich erlebe vielseitige erste Tage im Schulprä­ behörde im neuen Schuljahr 17/18 sidentenamt, die meine Motivation bestärken, mich bestmöglich in den wird es nun sein, die Führungsdoku­ Dienst unserer Schule zu stellen; einer Schule, die ich von Kindesbeinen mente dem neuen Organisationszu­ an kenne und in die nun auch unsere drei Kinder gehen. Ich freue mich stand entsprechend auszuarbeiten. sehr auf die kommende Amtszeit, die Zusammenarbeit mit der Behörde, Insbesondere werden die Funktions­ der Schulleitung, den Lehrpersonen und den Eltern. In diesem Sinne freue ich mich auch, Sie bei Gelegenheit persönlich begrüssen bzw. kennenler­ nen zu dürfen. Mein Arbeitsplatz befindet sich in den Schulräumlichkei­ Mittagstisch PSWK ten in Wagenhausen (Propstei 1, 8259 Wagenhausen). Auf einen guten Start und erfolgreichen Verlauf des neuen Schuljahres 17/18! An zwei Tagen die Woche bietet Carol Lang, Schulpräsidentin unsere Schule einen Mittagstisch für Kinder ab dem ersten Kinder­ Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018! garten an. Derzeit findet der Mit­ tagstisch jeweils dienstags und Nach fünf Jahren als Lehrperson und Teamleitung in Kal­ freitags in der Aula der Primar­ tenbach übernehme ich nun nach zweijähriger Ausbildung schule in Kaltenbach statt. Die­ die Schulleitung. Auf bekanntem Terrain und mit vertrau­ ses Angebot ist erster Bestand­ ensvoller Unterstützung der Lehrpersonen und der Behör­ teil eines Tagesstrukturangebo­ denmitglieder diesen Rollenwechsel zu vollziehen, erlebe tes, dessen Ausbau zusammen ich als Chance. Ich kenne alle Mitarbeitenden und die Kin­ mit der Politischen Gemeinde der, die hier in die Schule und in den Kindergarten gehen. Das ist sehr weiter evaluiert wird. Infolge der schön! Ergänzend zu meiner Arbeit als Schulleiterin unterrichte ich als guten Nutzung des Mittagsti­ Entlastungs- und Förderlehrperson montagnachmittags Kinder im Block­ sches ist als nächster Schritt die flötenunterricht. So darf ich auch als Schulleiterin nah am Unterrichts­ Prüfung eines dritten Mittagstisch-­ geschehen bleiben. Ich freu mich sehr auf meine vielseitigen neuen Auf­ Tages im laufenden Schuljahr gaben und wünsche uns allen ein glückliches neues Schuljahr! 17/18 geplant. Martina Rottmeier, Schulleiterin HGEMEIND RC EN 10 | Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 KI

Katholischer Seelsorge­verband St. Otmar September KinderKirche Burg Mittwoch, 6. September, 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch, Evang. Kirchgemeindehaus Burg Liebe Kinder, liebe Eltern, Mittwoch, 13. September, 14.30 Uhr Seniorentreff, Pfarreistübli Stein a. Rhein Die KinderKirche lädt herzlich zu folgenden Anlässen ein: Sonntag, 17. September, 09.30 Uhr Seelsorgeverbands-Gottesdienst mit Chören, Kirche Eschenz Sonntag, 10. September, Sommerfest für Kinder in und um die Freitag, 22. September, 19.00 Uhr 9.30 bis 13.00 Uhr Kirche Burg Taizé-Gebet, Evang. Kirche Burg

Sonntag, 24. September, anschl. an den 09.30-Uhr-Gottesdienst: Pfarrei-Wallfahrt zu Maria-Schenkenberg 29. Oktober bis 17. Dezember jeweils sonntags, von 9.45 bis 10.45 Uhr mit Br. Christoph-Maria im Kirchgemeindehaus Burg Samstag, 30. September, 18.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Apéro Proben fürs Weihnachtsspiel Kirche Aufführung: Sonntag, 17. Dezember Oktober um 17 Uhr, in der Kirche Burg Sonntag, 1. Oktober, 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst, Ministranten- Wir freuen uns auf Dich und euch! Aufnahme- und Verabschiedung, Kirche Eschenz Das KinderKirchen-Team: Kiki Bohr (079 361 19 30) Mittwoch, 4. Oktober, 12.00 Uhr Nadia Schwarzer (052 740 37 90) Senioren-Mittagstisch Evang. Kirchgemeindehaus Burg Mittwoch, 11. Oktober, 14.30 Uhr Seniorentreff, Pfarreistübli Stein a. Rhein Montag, 16. bis Freitag, 20. Oktober Kinder-Bibelwoche, Pfarreiheim Eschenz Sonntag, 22. Oktober, 10.30 Uhr Oekum. Gottesdienst zum Abschluss der Kinder-Bibelwoche, Kirche Eschenz Donnerstag, 26. Oktober, 12.00 Uhr Mittagstisch, Pfarreiheim Eschenz

November Mittwoch, 1. November, 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch, Ecclesia semper reformanda – Kirche muss sich immer erneuern Evang. Kirchgemeindehaus Burg Mittwoch, 8. November, 14.30 Uhr Seniorentreff, Pfarreistübli Stein a. Rhein Diskussionsabende zum «Thesenanschlag» an der Propsteitür vom 29.10.2017 Sonntag, 19. November, 09.30 Uhr Donnerstag, 21. September; Donnerstag, 5. Oktober Otmarsfest mit Apéro, Kirche Eschenz Zeit: 20.00 Uhr, Ort: Propsteisaal Wagenhausen

Gottesdienst mit Pause: Sonntag, 24. September, 11.00 Uhr Im Anschluss sind Sie eingeladen zum Mittagessen wie damals bei

«Herrn Käthe», wie Luther seine Frau nannte

Sonntag, 29.10.2017, 17.00 Uhr: «Thesenanschlag an der Türe zur Propstei»

BurgSinger Mittwoch, 27. September 2017, 14.00 bis 15.30 Uhr Liebe singfreudige Leute! Liebe singfreudige Leute! Kindernachmittag vom Kindergarten bis 5. Klasse Herzlich willkommen zum Mitsingen im nächsten Projekt Sonntag 12. März 2017 um 10.30 Uhr Im Propsteisaal «Erntedank» Das nächste Projektim ökumenischen steht Gottesdienst vor der Tür. Wir zum Suppentag in der Mehrzweckhalle Schanz laden ein zum Mitsingen im Gottesdienst Sonntag, 1. Oktober, 11.00 Uhr: Erntedankgottesdienst zum BettagDie 2 Proben am sind Sonntag,am: 17. September  Mittwoch, 1. März um 9.45 FUhr.reitag, 10. März jeweils um 20 Uhr in der Kirche Burg Mittwoch, 29. November 2017, 14.00 bis 15.30 Uhr Proben: Mittwoch, 30. August; Montag, 4. Weitere Projekte 2017: Kindernachmittag Propsteisaal «Advent» September; Sonntag 25Freitag,. Juni um 10.15 Uhr15. am PfarrgartenfestSeptember, je­ weils um Son 20ntag 1Uhr7. Septe minbe rder um 9.45 Kirche Uhr im Bettags Burg.-Gottesdienst, Sonntag, 3. Dezember, 1. Advent, 17.00 Uhr, den wir zusammen mit der Chrischona-Gemeinde feiern.

VoranzeigeHaben wir Interes fürse gewecktein weiteres oder haben Sie Projekt: eine Frage? Adventsspiel der Kinder in der Propstei Dann melden Sie sich ungeniert bei: am 2.Beat Advent, & Corinna Junger, 10. 052/741 Dezember. 22 27 [email protected] HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 11

Im nächsten Quartal lädt die Kirchgemeinde Burg zu folgenden besonderen Gottesdiensten ein: • Sonntag, 27. August Kirchenschiff: Möchten Sie einen Gottes- dienst auf dem Schiff geniessen? Am 27.8. haben Sie auf einem URh-Schiff Gelegen- heit dazu. Die evangelischen und katholi- am Abend- oder unterwegs schen Kirchgemeinden rund um den Un- tersee laden herzlich dazu ein. Das Schiff legt jeweils um 19.15 Uhr in Berlingen ab Mittwoch, 20. September 2017, und sammelt bis um 20.15 Uhr weitere Ein Besuch in der altra schaffhausen Gäste in , Steckborn, Mammern und Stein am Rhein ein. Sind alle an Bord, beginnt der ökumenische Gottesdienst. Das Schiff nimmt Kurs auf Berlingen, und in Menschen mit einer Beeinträchtigung stehen im Mittelpunkt der altra gleicher Reihenfolge können Sie wieder schaffhausen. Das Ziel der altra ist die Integration von Menschen aussteigen. Damit alle Platz haben (auch Sie aus der in die Arbeitswelt und Gesellschaft. Wie das geschieht, erfahren wir Region Stein am Rhein!), bitten wir Sie bei unserem Besuch an der Mühlenstrasse 56 in Schaffhausen. um eine Anmeldung. Das Tourismus-Büro Nach einer allgemeinen Information bekommen wir eine Führung Stein am Rhein nimmt die Reservation gratis entgegen: 052 742 20 90. Die Fahrt durch das Unternehmen. ist kostenlos.

Zeit: 9.45 bis ca. 11.45 Uhr • Sonntag, 17. September, 9.45 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst mit der Chrischona-Gemeinde in der Kirche Burg Treffpunkt: 9.45 Uhr vor der altra, Mühlenstr 56, Schaffhausen anlässlich 500-Jahre-Reformation. Mitwirkung der Burg Singer.

Wer mit ÖV fährt, ist bitte selbst besorgt um das Billett: • Sonntag, 24. September, 9.45 Uhr, 9.00 Uhr ab Stein am Rhein Familien-Gottesdienst zum Erntedank. Mitwirkung des Jodel-Doppelquartettes Frauenfeld Anmeldung bis Montag, 11. September an: • Sonntag, 5. November, 9.45 Uhr Johanna Tramer, 052 741 23 15, [email protected] Fest-Gottesdienst zu 500 Jahre Refor- mation mit Gästen aus Politik und Schule

• Basar-Wochenende, 11./12. November, mit Gottesdienst am Sonntag, 12. November um 11 Uhr.

Gemeindenachmittag 63+ im Propsteisaal. Ein heiterer Nachmittag rund um ein Thema, mit viel Platz zum Plaudern, Lachen, Kaffee, Tee und Kuchen.

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 14.00 bis 16.00 Uhr Thema: «Steine» in der Literatur und in der Natur und auf dem Lebensweg. Ute Stöckle und Team.

Donnerstag, 16. November 2017 Ausflug ins Kulturzentrum Münster in Konstanz, Ausstellung «Heimat Alpstein. Appenzeller und Toggenburger Malerei». Infos folgen zeitnah.

Donnerstag, 14. Dezember 2017, 14.00 bis 16.00 Uhr Am 28. eines Monats verwandelt sich der Kreuzgang Adventsfeier, Pfarrer Arno Stöckle, der Propstei Wagenhausen von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr Ute Stöckle und Team Taizé-Feiern in der Propstei Sonntag, 3. September 2017, 19.00 Uhr in die ansprechBar. Barbetrieb mit Musik Sonntag, 8. Oktober 2017, 19.00 Uhr Montag, 28. August live music mit «Der Welt schönsten Tränen» Donnerstag 28. September Samstag, 28. Oktober davor 19.00 Uhr Konzert «R(h)einklang mit «PH-Wert», dem Frauenvokalensemble, Studentinnen und Absolventinnen der Pädagogischen Hochschule TG Dienstag, 28. November MARKTPLATZ

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR SCHÖNE DRUCKSACHEN

GRAFIK | DESIGN | OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK | KOPIERSERVICE Druckerei Steckborn Für Ihre Feiern, Versammlungen, Vereins- und Firmenanlässe oder Dein Lokalblatt einfach nur so. Landgasthof Camping - Hauptstrasse 78 - 8259 Wagenhausen www.druckerei-steckborn.ch | Tel. 052 762 02 22 | www.bote-online.ch Tel. +41 52 741 42 71 - www.landgasthofcamping.ch

Mit unserem automatischen Toröffner müssen Sie nicht mehr in Kälte und Regen stehen. ZATTIZATTI Metallbau GmbH Bellevue 48, 8259 Etzwilen 052 741 36 10, [email protected], www.zatti-metallbau.ch

Wir beraten Sie gerne. möglich. Tor jedes an Montage

HILFE BEI

BUCHHALTUNG [email protected] UND STEUERN buchhaltungundsteuern.ch > Einkommens– und Vermögensteuererklärung Stefan Zaruba Chlingeriet 5 > Buchhaltung und Lohnabrechnung für Kleinbetriebe 8259 Wagenhausen > Beratung und technische Unterstützung +41 76 450 71 47 LATTFORM P Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 13

Naturnahe Oasen in der Gemeinde Wildpflanzen: Farben, Formen, Düfte

Wer einen Spaziergang auf dem Ge­ Monat die gleichen Wege abzulaufen Blüte duftet nicht – für feinere «tieri­ meindegebiet macht, kommt vorbei und zu beobachten, wie die Pflanzen­ sche Nasen» sehr wohl. Unscheinbare an Böschungen, Bachufern, Acker-, decke sich entwickelt. Was folgt auf Blüten finden wir nicht beachtenswert Strassen- und Waldrändern, Hecken, Schlüsselblume, Veilchen, Bärlauch? – sie sind tagsüber voller Insekten, vol­ Trockenrasen, kiesigen Flächen, neue­ Wann blüht die pelzige Königskerze? ler Wildbienen. Wer da und dort ein ren Aufschüttungen. An all diesen, oft Wo findet man im Acker blühenden Blatt zerreibt, riecht, dass auch dieser unbeachteten, oft nur sporadisch ge­ Buchweizen? Wer entdeckt an schatti­ Teil der Pflanze Aroma hat. pflegten Standorten, wachsen und gen Plätzchen Orchideen? blühen Wildpflanzen. Von Frühling bis Wie sie alle heissen? Kinder erfinden Herbst zeigen sie sich in wechselnden Es lohnt sich auch, an alles Blühende für Pflanzen und Blüten oft wunderbar Farben und Formen. Es lohnt sich, ab die Nase zu halten und die vielen Duft­ passende Namen! Mitte Februar bis Ende Oktober auf nuancen zu erschnuppern: verführeri­ Bericht und Fotos: Entdeckungstour zu gehen, einmal pro sche, eklige, zarte, aufdringliche. Eine Annemarie Brunner MARKTPLATZ

Fragen zum Alter? Rufen Sie an! Anita Schwarzer: 077 434 38 18

Anlaufstelle für Altersfragen

Beratung, Planung, Ausführung von Neu- wilck bauten, UmbautenMehr und alsInnenausbauten ein Laden atelier. architektur Angenehm anders…

Tina Wilck. Architektin FH. Mühlestrasse 5. 8259 Wagenhausen. T 052 741 48 96. www.wilck.ch Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 [email protected] www.landiuntersee.ch

Mehr als ein Laden

Angenehm anders…

Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet Im Schloss 4 Mo.–Fr. 7.00 bis 19.00 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 8259 Wagenhausen Sa. 7.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 052 741 24 40 [email protected] www.landiuntersee.ch [email protected]

Im Schloss 4 Mo.–Fr. 7.00 bis 19.00 durchgehend geöffnet

8259 Wagenhausen Sa. 7.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 741 24 40 [email protected]

LATTFORM P Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 15

Einladung zum Spielnachmittag WEGZUG Amri Christina Nach der Sommerpause starten wir wieder mit den Beldean Ionela-Adela traditionellen Spielnachmittagen der Pro Senectu­ Ehing Johann te. Wer Freude am Spielen hat ist herzlich eingela­ Eisenegger Denise den. Es werden verschiedene Spiele angeboten, Erzinger Kevin auch eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Etzweiler Flurina Fausch Martin und Dora Wir treffen uns an folgenden Daten: mit Justin 7. September 2017 14.00 Uhr Rest. Chämihütte, Kaltenbach Fehr-Tolkemitt Jacqueline 5. Oktober 2017 14.00 Uhr Rest. Camping, Wagenhausen Fehr Jérôme 2. November 2017 14.00 Uhr Rest. Schweizerhof, Etzwilen 7. Dezember 2017 14.00 Uhr Bistro zum Rädli, Wagenhausen Gäbel Melanie 4. Januar 2018 14.00 Uhr Rest. Chämihütte, Kaltenbach Hefti Michael 1. Februar 2018 14.00 Uhr Rest. Schweizerhof, Etzwilen Helg Roger 1. März 2018 14.00 Uhr Rest. Camping, Wagenhausen Junghannss Justin 5. April 2018 14.00 Uhr Bistro zum Rädli, Wagenhausen Kittel Sergej Meyer Uwe Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich unter Telefon 052 741 39 10. Muschke Ronny Ich freue mich auf viele Spielerinnen und Spieler. Anita Schwarzer Neyerlin-Windler Sabrina mit Shannon und Eljias Nydegger Susanna Voranzeige: Nyffenegger Nina Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren zu einem Rekas Zbigniew gemütlichen Nachmittag in der Aula Kaltenbach am 4. November 2017. Sauter Marco Es folgt eine persönliche Einladung. Sponar Bernard

FEUERWEHRVEREIN WAGENHAUSEN Nächste Blutspende Mittwoch, 6. September 2017, 16:30 - 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Schanz, Stein am Rhein

Füürwehrfäscht Vielen Dank für Ihre Spende!

2017 Möchten Sie 2 x im Jahr bei der Blutspende mithelfen oder näheres über den Verein und dessen Aktivitäten erfahren? Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Rufen Sie uns einfach an: 079 279 33 57 Samstag, 2. September 2017 beim Feuerwehrdepot in Wagenhausen Nächster Nothilfekurs (obligatorisch für den Fahrausweis) Datum: Samstag, 4. und 11. November 2017 Ab 15.00 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet und die Zeit: jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr Feuerwehr Wagenhausen stellt ihr Können unter Beweis. Ort: Samariterlokal Stein am Rhein unterhalb Schulhaus Hopfengarten

Für die kleinen Gäste ist für Unterhaltung gesorgt. Anmeldungen bitte an Kursleiterin Nicole Sprater: [email protected] oder Tel. 079/ 279 33 57

www.samariter-steinamrhein.ch Ab 21.00 Uhr Barbetrieb in der «RAUCHBAR»

Wir suchen dich als Wir freuen uns auf Ihr Kommen. aktives Mitglied im Samariterverein! Feuerwehrverein Wagenhausen Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, melde dich doch Wichtige Information: Für die Dauer von 16.00 bis 20.00 Uhr ist die Dorfstrasse einfach oder schau einfach mal bei zwischen Wagenhausen und Kaltenbach für den Verkehr gesperrt. uns vorbei! Besten Dank für Ihr Verständnis.

MARKTPLATZ

Immer da, wo Zahlen sind.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft

Raiffeisenbank Untersee-Rhein in Eschenz, und Steckborn Telefon 052 742 77 77 www.raiffeisen.ch/untersee-rhein Wir machen den Weg frei

Gut zum Druck 1:2 DW Finanz GmbH Zeilen: 5 Motiv(e): - Orientierungsanlage von: Wagenhausen TG Signet(e): 1 Platzierung Ihrer Eintragung: durch uns Standort(e) der Tafel: Volg

Vorschlag 2

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16

Ihr Partner für: • Steuererklärungen/-beratung • Buchhaltung/Treuhand • Finanzen

DW Finanz GmbH, im Bölli 16, 8259 Kaltenbach Tel. 052 741 32 86 • Fax 052 741 32 89 • www.dw-gmbh.ch • [email protected]

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16 Eintrag Spezial-Alutafel, einheitliches Format Variable Grösse bestimmt durch Historika

Farben: Hintergrund: blau - Signet: gemäss Ihren Daten - Motiv: farbig QR Code: Homepage Heinz Kern AG, Hoch- und Tiefbau Stein am Rhein, Tel. 052 741 21 25

Gut zum Druck genehmigt Gut zum Druck korrigieren und nochmals zur Ansicht zustellen. Datum: Stempel / Unterschrift: Gut zum Druck bis spätestens ...... 27.9.2013 unterzeichnet retournieren.Wir freuen uns, mit Ihnen bauen zu dürfen! BITTE SENDEN SIE UNS DAS GUT ZUM DRUCK IN JEDEM FALL GENEHMIGT UND UNTERZEICHNET ZURÜCK. LATTFORM P Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 17

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Wir öffnen unsere Türen und Tore Mai/Juni/Juli/August 2017 Tage des Wagenhausen Schweizer Holzes Heinz Kern AG, Baugeschäft, Änderungsgesuch Neubau Samstag, 16. September 2017, Lagerhalle 11.00 – 18.00 Uhr Gabriela + Thomas Hotz, erstellen Sonntag, 17. September 2017, von 2 neuen Aussenparkplätzen 11.00 – 16.30 Uhr Urs Egloff, Mühlenstrasse 4, Einbau zusätzlicher Fenster und Erleben Sie in unseren Betrieben die faszinierenden Möglichkeiten, die Vergrösserung bestehender Schweizer Holz zu bieten hat. Fenster

Standort Kaltenbach Miriam + Francis Blösch, Wagen- Die Besucher lernen die Wertschöpfungskette der Holzbeschaffung und hausen, Neubau Einfamilienhaus ‑verwertung kennen – vom Baum bis zum fertigen Holzhaus. Auf spannen­ mit Doppelgarage, obere Giger de und unterhaltsame Art und Weise erleben Sie hautnah, dass die Verwen­ Monika + Miro Bianchi, Degerfeld- dung von Holz aus unserer Region ökologisch und ökonomisch sehr sinnvoll strasse 4, Sitzplatzüberdachung ist und Schweizer Holz den höchsten qualitativen Anforderungen gerecht Familie Forrer/Sax, im Weingarten wird. 10, erstellen eines Gartenhauses Highlights in Unterstammheim Jennifer Graf, Talacker 16, Anbau Carport und neue Aussentreppe Wald: • Waldrundgang Primarschulgemeinde Wagenhau- • Wald-Bewirtschaftung sen, Neugestaltung Pausenplatz, • Forstmaschinen Neubau Carport und Fahrradun­ terstand Sägerei/ • Schausägen Vejsel Berisha, Talacker, erstellen Holzbau: • Holzbaudemo von einem Aussenpavillon • Pelletproduktion • Historischer Dampfkessel in Aktion Rheinklingen • Weltrekordversuch «Längster Balken der Welt» Rolf Trüb, Dorfstrasse 12, Einbau • Festwirtschaft von neuen Fenstern • Spielplatz Primarschulgemeinde Wagen­ Baustelle: • HSH-zertifiziertes Gebäude im Rohbau hausen, aufstellen und befriste­ • Visualisierung Einrichtung mit 3-D-Brille ter Probebetrieb einer Halfpipe Reto Sigron, Dorfstrasse, Einbau Weitere Infos finden Sie unterwww.woodvetia.ch . Die teilnehmenden Be­ von 2 zusätzlichen Fenstern, triebe freuen sich auf Ihren Besuch. Ersatz Fenster und Einbau eines neuen Dachflächenfensters P. + E. Stauffer, Erweiterung Lauf­ stall, Neubau Schweinestall, Neu­ Forstrevier am Rhein bau Einstellhalle Gemeinden: Wagenhausen, Diessenhofen Katja Sonderegger-Biedermann, Einbau von zwei Kinderzimmern Revierförster in Scheune Jakob Gubler Etzwilen Familie Kis/Klos, Kaltenbach, Anbau von 2 Zimmern und einer Nasszelle an bestehendes Wohn­ haus. VEREINE 18 | Drehschiibe Nr. 16 – August 2017

Was bisher geschah… Seit Anfang Jahr steht die Feuerwehr unter einem neuen Kommando, einem jungen Rekrutierung Einsätze und motiviertem Team. David Reichert als Kommandant und Am 14. März fand im Magazin ein Info- und Die Feuerwehr wurde diese Jahr ein paar Adrian Schudel als Stv. Kom- Rekrutierungsabend statt, um weitere Per- Mal zu kleineren Einsätzen, wie Ölspur mandant. sonen für die Feuerwehr zu gewinnen. oder Wasser im Keller, gerufen. Auch die internen Strukturen Die Erwartungen vom Kommando wurden Von grösseren Ereignissen wie Feuer wur- wurden überdacht und teilwei- weitgehend übertroffen. den wir bis jetzt verschont. se verändert. Sagenhafte 13 Personen haben sich bei uns Besuchen Sie regelmässig unsere Home- Somit soll das Kommando in angemeldet. page um auf dem Laufendem zu bleiben. gewissen Bereichen entlastet www.fw-wagenhausen.ch werden, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Anfang Jahr durften wir weite- re persönliche Ausrüstungen anschaffen, sodass die ganze Mannschaft einheitlich mit neuen Brandschutzjacken ausgestattet ist.

Zürcher Du hast die Fragen wir die Antworten

Kantonaler Muss ich ein eigenes Sportgerät Was ist das Faszinierende am Armbrustschützen (Armbrust) kaufen? Armbrustschiessen? Nein, wir haben Sportgeräte, die Konzentration und mentale Ausge- wir einem Einsteiger zur Verfügung glichenheit bringen den sportlichen Verband stellen. Erfolg. Daneben kommt auch die Geselligkeit im Vereinsleben nicht Sind Frauen und Männer zu kurz. willkommen? Z – IELORIENTIERT Armbrustschiessen Ja – selbstverständlich! Dieser Weitere Fragen beantworten wir ruhige Schiesssport ist für ALLE Dir gerne bei einem Probetraining K – AMERADSCHAFTLICH Ein SPORT der besonderen Art jeden Alters gleich attraktiv. in unserem Verein. A – USSERGEWÖHNLICH V – IELSEITIG

Armbrustschützenverein Hohenklingen In unseren Vereinen wirst www.asv-hs.ch Du durch erfahrene Vereinsmitglieder mit Bleuelhauserstrasse 26, 8259 Kaltenbach dem Armbrustschiessen N 47˚ 39‘ 02.5´´ E 08˚ 50´09.6´´ vertraut gemacht. Unser Sport kann vom Junioren- Präsident Schützenmeister bis ins Veteranenalter Stephan Hasler Hans Bohner ausgeübt werden. Bachstrasse 16 Im Weingarten 9 8226 Schleitheim 8259 Kaltenbach Armbrustschiessen ist ein 052 640 05 93 052 741 17 50 ruhiger, entspannender [email protected] [email protected] und vielseitiger Sport mit höchsten Anforderungen an Technik und Psyche. Die Herausforderung reicht vom Breitensport bis zum Spitzensport mit nationalen und interna- tionalen Wettkämpfen.

Wir laden Dich gerne zu einem Besuch und Probetraining bei einem unserer Vereine ein. www.zkav.ch VEREINE Drehschiibe Nr. 16 – August 2017 | 19

Turnverein Kaltenbach – Etzwilen Kinder- und Jugendsport Liebe sportbegeisterte Kinder und Jugendliche Immer am Dienstagnachmittag und Abend gehört die Halle uns! Alle sind herzlich eingeladen, mitzuturnen. Wir machen Spiele, turnen mit Geräten, Für ein langes Bällen und vielem mehr. selbstbestimmtes

Also: Pack deine Sportkleider und Turnschuhe ein und turn bei uns mit. Leben – Pro Senectute Herbstsammlung 2017 Die ersten Turnstunden nach den Sommerferien finden am Dienstag, 22. August 2017 statt. Du kannst aber auch später zu uns stossen. Mit dem Erreichen des Pensions­ Wir freuen uns auf dich. alters und der steigenden Ab­ Leitungsteam Jugendabteilung TV Kaltenbach – Etzwilen hängigkeit im Alter müssen Seni­ orinnen und Senioren oft wieder Zeit Leitung für ihr Recht auf Selbstbestim­ mung kämpfen. Muki Mo., 15.45 – 17.00 Uhr Sandra Widmer 2 ½ Jahre bis Kiga, begleitet 078 644 44 95 von einem Erwachsenen Pro Senectute Thurgau stärkt mit Kitu Di., 16.30 – 17.30 Uhr Ursula Steinmann vielen Angeboten die Unabhän­ Kindergarten 052 741 33 35 / 077 464 53 82 gigkeit von älteren Menschen Jugi Mädchen klein Di., 17.45 – 19.00 Uhr Sabrina Akeret mit Alexandra und unterstützt sie darin, auch im 1. – 5. Klasse 079 637 24 06 Alter selbstbestimmt zu leben. Jugi Jungs klein Di., 17.45 – 19.00 Uhr Jessica Weder mit Richi Nigg 1. – 5. Klasse 076 397 59 39 Mit unentgeltlicher Hilfe in acht Jugi Mädchen gross Di., 19.00 – 20.15 Uhr Laura Funke Thurgauer Beratungsstellen för­ 6. – 9. Klasse 076 281 88 72 / 052 747 25 51 dert Pro Senectute Thurgau die Jugi Jungs gross Di., 19.00 – 20.15 Uhr Nico Isler finanzielle, rechtliche und ge­ 6. – 9. Klasse [email protected] / 079 136 31 73 sundheitliche Selbstständigkeit Hip-Hop Do., 19.30 – 20.45 Uhr Philip Dörflinger der älteren Bevölkerung. Diese 6. – 9. Klasse [email protected] / 079 762 62 02 Hilfe ist nur dank den grosszügi­ gen Spenden der Thurgauer Be­ Informationen für die Eltern: völkerung, im Rahmen der jährli­ • Der Jahresbeitrag für das Kinder-/Jugendturnen beträgt 50.- Fr. Bitte auf dieses Konto einzahlen: CH78 8138 2000 0010 2148 0 chen Herbstsammlung, möglich. Geben Sie bitte im Zahlungszweck Vor- und Nachname des Kindes/der Kinder an. • Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung (Kontaktpersonen siehe oben.) In diesem Jahr findet die Herbst­ sammlung vom 25. September bis zum 21. Oktober 2017 statt. In den meisten Thurgauer Gemein­ den wird wieder eine Haustür­ sammlung durchgeführt.

Leisten auch Sie einen Beitrag und unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau bei der dies­ jährigen Herbstsammlung mit Ihrer Spende. Jeder gespendet Franken wird im Thurgau einge­ setzt.

Spendenkonto: CH23 0900 0000 8500 0530 0 KINDER 20 | Drehschiibe Nr. 16 – August 2017

Rätselspass mit Rebus

Malen nach Zahlen