GENHAUSE

WA N

Nr. 21 | November 2018 R

H

E

N

I

N

E

L

K I

L

I W N Z

G T E E N Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen KA H LTENBAC Der grosse Fahrplanwechsel dem Südbaden-Bus via Singen sehr gute Anschlüsse ans Bahnnetz der Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tritt Deutschen Bahn. der neue Fahrplan in Kraft und die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Das Postauto braucht mehr Zeit Linie ver- Wegen des hohen Verkehrsaufkom- schieben sich um eine Viertelstunde. mens, sei es wegen der vielen Schü- Zwischen Schlatt und St. Katharinen- ler/innen und Werktätigen, aber auch tal wurde in den letzten Monaten ein Mit der modernisierten Beleuchtung des dichten Individualverkehrs, hat 2. Gleis gebaut. Dadurch müssen die wirkt die Bahnanlage in den dunklen das Postauto –Frauen- Züge nicht mehr in Stunden nicht mehr so düster. Auf feld am Morgen und Abend oft Ver- kreuzen und die Fahrzeit nach Schaff- Grund der um 15 Minuten geschobe- spätungen, sodass Anschlüsse nicht hausen verringert sich um zwei Minu- nen Zeiten ergibt sich auf der Linie mehr gewährleistet sind. Deshalb ten. Nicht viel, aber damit lassen sich nach Stein am Rhein fast jede Viertel- wurde die Fahrzeit von heute 30 auf die Anschlusszeiten in Schaffhausen stunde eine Verbindung. Damit erge- neu 36 Minuten verlängert. Dadurch nach Zürich von heute 20 Minuten ben sich bei Einkäufen oder Arztbe- bleibt das Postauto in Stein am Rhein auf 5 Minuten verkürzen. Vor allem suchen kaum mehr unnötige Warte- 24 Minuten ungenutzt stehen. dadurch reduziert sich die Fahrzeit zeiten. Dies macht Etzwilen als Wohn- insgesamt um 20 Minuten. Sie ist nun ort (wieder) etwas attraktiver. Anbindung an Bahnhof Stein und etwa gleich lang wie diejenige via neuem Wohn- und Geschäftshaus Winterthur nach Zürich. Gute Verbindungen in alle Zentren Die Standzeit des Postautos am Bahn- Dank vieler Anpassungen im Bahnhof Für Bahnreisende Richtung Kreuzlin- hof Stein am Rhein möchte der Ge- Winterthur und der Vorgabe des Kan- gen, Romanshorn und St. Gallen än- meinderat in Zusammenarbeit mit tons Zürich wird auf der Linie nach dert sich wenig. Die Anschlüsse an dem kantonalen Amt für öffentlichen Winterthur der Halbstundentakt ein- die Schnellzüge werden zwar etwas Verkehr nutzen. Es gilt zu prüfen, wie geführt, abends aber nur bis 21 Uhr. schlanker, die Fahrzeiten bleiben et- und mit welchen Kosten etwa die Orts­ Alle Züge Richtung Winterthur halten wa gleich. Reisende nach Deutsch- teile Rheinklingen und Wagenhausen­ nun (wieder) im Bahnhof Etzwilen. land haben in Schaffhausen oder mit mit dem Bahnhof Stein, den Einkaufs- möglichkeiten (VOLG, Coop, Migros) Abfahrts- und Ankunftsminuten (von 5.00 – ca. 24.00 Uhr) Singen und der Arztpraxis im ge­planten Etzwilen Stein am Rhein Kreuzlingen Schaffhausen x.16 Wohn- und Gewerbehaus «Schööffer- x.42, x.12 x.18, x.48 x.16, x.46 x.46, x.16 x.19 + x.49 x.39, x.09 x.43, x.13 wis» in Kaltenbach verbunden werden x.13 x.03, x.33* x.12, x.42 x.13 könnten. Die Gemeinde Wagenhau- x.44 x.43 x.41, x.11** x.06 x.48, x.18* x.43 sen kann mit diesen guten Verkehrsan- x.47 x.36* x.16 x.17 Busverbindungen Stein a/Rh. – Frauenfeld bindungen, den breiten Einkaufsmög- ** 05.41, 06.11, 07.11, 17.11, 18.11, 19.11 * bis 20.xx *** 04.45, 05.15, 06.15, 16.15 bis 19.15 lichkeiten, aber auch dank dem ge- nur Werktags (Montag – Samstag)

x.37 x.49 x.12 x.14 x.45 planten Wohn- und Gewerbehaus ein x.05 x.19 x.42* x.44 x.15*** x.35 x.25 attraktiver Wohnort bleiben. x.23 x.55 Weitere wichtige Informationen fin- viele Verbindungen x.18, x.48

x.31, x.01 x.41, x.11 x.53, x.23 den Sie unter www.ruckzuck-tg.ch.

Zürich HB Winterthur Frauenfeld Weinfelden Markus Nyffeler, Gemeinderat

INHALTSVERZEICHNIS n Aus der Gemeinde 2–8 n Kirchgemeinden 11–15 n Vereine 22–23 Infos aus dem Gemeinderat Termine und Veranstaltungen n Schulen 9–10 Neues aus der Schule n Plattform 16–21 n Kinder 24 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 US E A

Editorial Freiheit und Lebensqualität ge- meinde tun? Wer möchte einen span- Zur direkten Demokratie bracht. Ich bin überzeugt, dass die nenden Einblick in die Geschäfte des Dass es der Schweiz besser geht als direkte Demokratie weit bessere Ent- Gemeinderates erhalten? Wer möch- den meisten anderen Ländern ver- scheide hervorgebracht hat und hof- te in einem motivierten Team mit en- danken wir der direkten Demokratie. fentlich noch bringen wird, als wenn gagierten Leuten mitarbeiten? Wenn Doch leider nehmen wir Schweizer die Politiker alleine bestimmen wür- Sie bereits eine Frage mit JA beant- dies gar nicht mehr so richtig wahr. den. Dank eines Volksentscheids sind worten können, dann zögern Sie nicht Längst haben wir uns daran ge- wir beispielsweise nicht Mitglied der und melden sich bis am Montag, wöhnt. Sie ist für die Meisten zur EU. 17. Dezember 2018 mit dem Wahlvor- Selbstverständlichkeit geworden. Und übrigens in diesem Sinne: Immer schlagsformular bei der Gemeinde- Viele Völker beneiden uns aber um noch werden Kandidatinnen und verwaltung. Die diesen weltweiten Sonderfall. Kandidaten für den Wagenhauser Ge- Formulare können Eine Schweizerin, ein Schweizer kann meinderat gesucht. Die Wahlen fin- bei der Verwaltung in einem einzigen Jahr mehr abstim- den am 10. Februar 2019 statt. Nur in in Kaltenbach be- men und wählen, als beispielsweise vollzähliger Besetzung ist es möglich, zogen werden. Wir ein Deutscher in seinem ganzen die Ratsgeschäfte und die anstehen- sind gespannt. Leben. Diese Mitbestimmungsrech- den Projekte zeitnah zu erledigen. Rolf Amstad, te haben uns Stabilität, Wohlstand, Wer möchte etwas für unsere Ge- Redaktor

Informationen aus dem Gemeinderat

Rücktritt als Mitglied der Rechnungs- gern für Recherchen zur Verfügung. Ausgabenüberschuss von 293’150 prüfungskommission (RPK) Die Archivalien selbst können im Franken aus. Netto-Investitionen sind Katharina Küng Bachmann aus Etzwi- Staatsarchiv konsultiert werden. in der Höhe von 5’768’000 Franken len hat auf Ende der Legislaturperio- geplant, wovon ein wesentlicher Teil de 2015–2019 ihren Rücktritt als Mit- Der direkte Link zu den Beständen auf die Sanierung der Hauptstrasse in glied der RPK bekannt gegeben. Der der ehemaligen Bürgergemeinde Wagenhausen und den geplanten Gemeinderat bedankt sich für ihren Wagenhausen lautet: Neubau Wohn- und Gewerbehaus Einsatz zugunsten der Gemeinde. https://query-staatsarchiv.tg.ch/ Schööfferwis in Kaltenbach entfällt. archivplansuche.aspx?ID=564533 Am Freitag, 7. Dezember 2018 wird Neue Auszubildende ab August 2019 Da die Bürgergemeinde keine Inter- an der Gemeindeversammlung über Frau Nathalie Rütimann aus Diessen- netseite führt, ist der Link auf der das Budget 2019 abgestimmt. hofen wird ab August 2019 die drei- Homepage der Politischen Gemein- jährige kaufmännische Ausbildung de Wagenhausen hinterlegt. Jungbürgerfeier 2018 bei der Gemeinde absolvieren. Die Politische Gemeinde Wagenhau- Blanko-Abstimmungstermine 2019 sen führt neu in einem Turnus von Archivverzeichnis der An folgenden Wochenenden finden zwei Jahren (vorher drei Jahre) die ­Bürgergemeinde Wagenhausen im Jahr 2019 eidgenössische Volks- traditionelle Jungbürgerfeier durch. Nach der Fusion der Bürgergemein- abstimmungen statt: In diesem Jahr waren die Jahrgänge den Kaltenbach, Rheinklingen und 1999 und 2000 eingeladen. Immerhin Wagenhausen hat die neue Bürger- – 09./10.02.2019 (ebenfalls Gemeinde­ gemeinde Wagenhausen die Archive ratswahlen Wagenhausen) ihrer Vorgängergemeinden im – 18./19.05.2019 Staatsarchiv des Kantons – 19./20.10.2019 (Nationalratswahlen) hinterlegt. Der Archivdienst für Ge- – 23./24.11.2019 meinden des Kantons Thurgau hat die Archive nun gemäss dem Regist- Voranschlag 2019 raturplan für die Bürgergemeinden Das Budget für das Jahr 2019 weist bearbeitet und in der kantonalen Ar- nach den Beratungen durch den Ge- chivdatenbank verzeichnet (nicht meinderat bei einem Ertrag von eingescannt). Damit steht das Archiv- 5’588’950 Franken und einem Auf- Die Jungbürger und der Gemeinderat beim Geniessen des verzeichnis allen interessierten Bür- wand von 5’882’100 Franken einen Nachtessens. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 3 A hat sich fast die Hälfte der 33 Jung- tern, Weibeldienst, Brunnenreini- Abbruch der alten Trafostation Rhy­ bürger angemeldet, was vom Ge- gung, Winterdienst und viele weitere äcker. Der Gemeinderat hat gemäss meinderat geschätzt wurde. Der An- Aufgaben werden von Einwohnerin- Budget 2018 die Arbeiten wie folgt lass fand im Restaurant Schweizerhof nen oder Einwohnern ausgeführt. vergeben: in Etzwilen statt. Nach der Begrüs- Das diesjährige Jahresschlussessen – Tiefbau, Abbruch und Entsorgung: sung und der Vorstellungsrunde des findet am Freitag, den 14. Dezem- Stefan Mühlethaler in Gemeinderates durch den Gemein- ber 2018 im Restaurant Chämihütte – Netzsanierung: Firma Pfister AG in depräsidenten Harry Müller ging es oberhalb von Kaltenbach statt. Der Islikon zuerst recht sportlich vonstatten. Auf Gemeinderat schätzt es sehr, dass zwei Kegelbahnen wurde in 4 Grup- sich verschiedene Personen aus der Beitrag an regionalen Verkehr (ÖV) pen die «Jungbürger-Kegelmeister-­ Einwohnerschaft für die Gemeinde Die Gemeinde Wagenhausen muss Gruppe» erkoren. Niklas Küng aus engagieren. sich im Jahr 2018 mit ca. Fr. 98’500.00 Etzwilen hat mit seiner Gruppe den an den Kosten des öffentlichen Ver- Sieg geholt. Nach etwa 1½ Stunden Baggerarbeiten in der Grube kehrs beteiligen. Da die Kosten auch spannendem Kegelsport durfte er Guggehuser in den kommenden Jahren um je- schlussendlich einen grossen Snäck- In der Grube Guggehuser wurden im weils 3 bis 4 Prozent steigen werden, Korb für sein Team in Empfang neh- September 2018 Baggerarbeiten aus- rechnet der Gemeinderat für 2019 men. Nach dieser sportlichen Betäti- geführt. Die bestehenden Amphibien­ mit Kosten von rund Fr. 105’500.00. gung verspürten alle einen grossen weiher wurden dabei besser mit Hunger. Bei Fondue Chinoise – mit Lehm gegen das Versickern des Was- Sanierung Hauptstrasse ganz viel Pommes dazu – und zum sers abgedichtet sowie einige neue ­Wagenhausen Dessert ein feiner Coupe Nesselrode, «Tümpel» geschaffen. Die Arbeiten Das Tiefbauamt des Kantons Thur­ liess man den Abend im Restaurant erfolgten im Auftrag der Abteilung gau beabsichtigt die Hauptstrasse Schweizerhof, bei angeregten Ge- Naturschutz des Kantons Thurgau Wagenhausen auf einer Länge von sprächen und Kartenspiel unter den und werden auch aus deren Budget rund 1300 Metern, ab der Grenze Jungbürgern, fröhlich ausklingen. finanziert. Die übrigen Pflegearbeiten Stein am Rhein zu erneuern. In die- wurden im September/Oktober von sem Zusammenhang kann und muss Jahresschlussessen den Mitgliedern der Naturschutz- die Gemeinde Wagenhausen zusam- der Gemeindeangestellten gruppe Wagenhausen ausgeführt. men mit anderen Werkeigentümern Traditionsgemäss lädt der Gemein- die Werkinfrastrukturen Wasser, Elek- derat Wagenhausen alle Gemein- Arbeitsvergaben trizität und Kanalisation sanieren, re- deangestellten mit einer persönli- Nach dem Bau der Trafostation «Rhy- spektive erneuern. Zwischenzeitlich chen Einladung in der Adventszeit gass» kann nun das gesamte 17 kV wurde das Sanierungsprojekt ge- zum Jahresschlussessen ein. In unse- Netz überarbeitet und erneuert wer- plant und erste Kostenrechnungen rer Gemeinde sind rund 70 Personen den. Vom Gesamtkonzeptplan sind zu Handen des Budgets 2019 wurden in einer Funktion für die Gemeinde noch folgende Arbeiten auszufüh- erstellt. Mitte September hat René mit einem grösseren oder kleineren ren: 0,4 kv Verkabelung Rhyäcker ab Stadelmann vom Ingenieurbüro Pensum tätig. Zum Beispiel Fahr- Trafostation Rhygasse, Verkabelung «Planimpuls AG» aus Stein am Rhein dienst, Mähen von Badeplätzen am Rhygasse mit 17 kV Freileitung, Rück- den Gemeinderat über die geplanten Rhein, Leeren von Robidog-Behäl- bau 17 kV Freileitung und Rückbau/ Arbeiten detailliert informiert. Der

GEBURTEN Homberger Louis Daniel, 6.9.2018 Die nächste Ausgabe der «Drehschiibe» Müller Dario Andrej, 12.10.2018 erscheint Ende Februar 2019 Bächle Tim Paul, 13.10.2018 Városi Flora, 15.10.2018 Einsendeschluss: 28. Januar 2019

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Informationen der Behörden und Institutionen der Gemeinde Wagenhausen und des Kantons JUBILARE Beiträge sind per E-Mail an: rolf.amstad@­ Thurgau veröffentlicht. Im Weiteren sind Bei- wagenhausen.ch oder in anderer elektroni- träge von Dorfvereinen und Einwohnerinnen 95 Jahre scher Form an den Gemeindeschreiber zu und Einwohnern der Gemeinde erwünscht. senden. Falls möglich, Schriftgrad 11, Fotos Preisig-Hauser Thekla, Etzwilen und Grafiken können schwarz/weiss oder Für alle Interessenten, die nicht in der Ge- ­farbig eingereicht werden. Die Herausge­ meinde Wagenhausen wohnhaft sind: 85 Jahre berin behält sich Kürzungen ausdrücklich vor. Ein Abonnement der DREHSCHIIBE kostet Hümbeli-Wagenknecht Lisa, Die «DREHSCHIIBE» erscheint vier Mal jähr- pro Jahr Fr. 30.00. Bitte melden Sie sich bei lich. Sie ist parteipolitisch neutral und wird der Redaktionsleitung. Wir freuen uns auf Wagenhausen von der Gemeinde Wagenhausen herausge- Ihre Meldung. geben. In erster Linie werden Berichte und ER GEME D IND 4 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 US E A

Gemeinderat dankt bereits heute der milienfreundliches Ferien- und Nah­ begangen wird, einen Sponsoringbei- Anwohnerschaft für das Verständnis erholungsangebot steht. trag von Fr. 500.00 für die Produktion für etwelche Behinderungen wäh- des Festführers zu gewähren. rend der Bauphase. Sponsoring «Fusionsschiessen 2019» Der Gemeinderat hat an seiner Sit- Wohnung zu vermieten Beitrag aus dem Finanzausgleich zung beschlossen, für das im August im Gemeindehaus für das Jahr 2018 2019 stattfindende «Fusions- Infolge Kündigung der 1½-Zimmer-­ Für das Jahr 2018 hat der Regierungs- schiessen» der Rhyschützen Wagen- Wohnung im 2. OG des Gemeinde- rat des Kantons Thurgau der Politi- hausen, an welchem die Fusion der 3 hauses in Kaltenbach wird die Woh- schen Gemeinde Wagenhausen einen Schützenvereine Wagenhausen, Kal- nung ab 1. Februar 2019 wieder zur ordentlichen Finanzausgleichsbeitrag tenbach und Rheinklingen feierlich Neuvermietung ausgeschrieben. von Fr. 152’924.00 zugesprochen.

Radweg Kreuzstrasse Gesamterneuerungswahlen 2019 Die Bauarbeiten für den neuen Rad- weg Kreuzstrasse sind praktisch abge- Für die Legislaturperiode 2019 bis 2023 sind im Rahmen der Gesamterneue- schlossen. Es wurde mit einer Bauzeit rungswahlen nebst den Gemeindebehörden auch die Mitglieder der Rech- bis Ende Oktober 2018 gerechnet. Die nungsprüfungskommission neu zu wählen. Leider haben sich bis Redaktions- Gemeinde investiert hier im Rahmen schluss noch keine Personen für den Gemeinderat- sowohl auch für die Rech- des Budgets rund Fr. 330’000.00 für nungsprüfungskommission gemeldet. Aus dem Gemeinderat haben 2 Mit- die Sicherheit der Schüler. glieder den Rücktritt bekanntgegeben und müssen ersetzt werden:

Thurgauer Tourismuspreis 2018 – Harry Müller, Gemeindepräsident und Bauverwalter Thurgau Tourismus hat den – René Caspar, Gemeinderat Ressort Infrastruktur THURGAUER TOURISMUSPREIS 2018 dem Camping Wagenhausen – unter Folgende Mitglieder haben ihren Rücktritt aus der RPK bekanntgegeben: der Führung des Gemeindepräsiden- – Sybille Stutz aus Etzwilen (bisher Suppleantin) ten Harry Müller – verliehen! Der ge- – Katharina Küng Bachmann aus Etzwilen samte Gemeinderat gratuliert herz- lich zu diesem tollen Preis. Mit dieser Die Erneuerungswahlen finden am Wochenende vom 10. Februar 2019 statt. Preisverleihung würdigte die Jury die Vorschläge zur Aufnahme von Kandidatinnen oder Kandidaten sind dem unternehmerische Leistung, die hin- ­Gemeinderat schriftlich auf einem Wahlvorschlagsformular bis am Montag, ter der zielgerichteten Weiterent- 17. Dezember 2018 zu melden. wicklung der ursprünglichen Wagen- burg zur modernen Campinganlage Das entsprechende Formular kann bei der Gemeindeverwaltung und der erfolgreichen Positionierung in Kaltenbach bezogen werden. des Betriebes als sympathisches, fa- Der Gemeinderat ist zuversichtlich und überzeugt, dass sich in unserer Ge- meinde in den kommenden Wochen doch noch Personen melden, die sich für ihren Wohnort einsetzen möchten. Hinweis:  Rolf Amstad, Gemeindeschreiber Neue Stimmrechtsausweise und Anpassung der Urnenöffnungszeiten in den Wahllokalen Sitzungstermine des Gemeinderates Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Dezember 2018 bis Februar 2019 Die Sitzungen des Gemeinderates Am 24./25. November 2018 ist finden im Rhythmus von zwei Wo- Abstimmungswochenende. chen jeweils am Montagabend statt. Den neuen Stimmrechtsausweis Der Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. haben Sie bereits erhalten. Bitte beachten Sie die darauf ersichtli- 3. Dezember, 17. Dezember, 7. Ja- chen geänderten Öffnungszei- nuar 2019, 21. Januar 2019, 4. Feb- ten der Urnenstandorte. ruar 2019 und 18. Februar 2019. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 5 A

Einladung zur Informationsveranstaltung über den ­geplanten Neubau des Wohn- und Gewerbehauses «Schööfferwis» in Kaltenbach amFreitag,­ 23. November 2018, 20.00 Uhr, Aula Turnhalle Kaltenbach

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen Sehr geehrte Stimmbürger

Der Gemeinderat Wagenhausen hat sich an einer Strategiesitzung nach Die Büros der Gemeindeverwal- den Sommerferien mit der aktuellen Finanzlage und den zukünftigen In- tung Wagenhausen bleiben vom vestitionen in unserer Gemeinde auseinandergesetzt. Aufgrund der in Freitag, 21. Dezember 2018, den letzten Jahren nur minimal steigenden Steuererträge und den seit 14.00 Uhr bis und mit Mittwoch, Jahren notwendigen grossen Investitionen in die Infrastrukturanlagen, 2. Januar 2019 geschlossen. wäre in den nächsten Jahren eine Steuererhöhung von 2–3% unumgäng- lich. Dies will der Gemeinderat möglichst vermeiden. Er setzte sich mit Unseren Leserinnen und Lesern möglichen Alternativen auseinander und machte sich Gedanken, ob mit wünscht der Gemeinderat und gemeindeeigenen Baugrundstücken zusätzliche Einnahmen erzielt wer- das Verwaltungsteam eine be- den könnten. Eine solche Möglichkeit wurde gefunden und weiterver- sinnliche Adventszeit, frohe Fest- folgt. tage im Kreise ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins 2019. Der Gemeinderat Wagenhausen plant an der Hauptstrasse, auf der Parzel- le GB Nr. 327 «Schööfferwis» am östlichen Ortseingang von Kaltenbach, den Bau eines Wohn- und Gewerbehauses. Im Erdgeschoss sind Gewer- beräume und im 1. Obergeschoss fünf Wohneinheiten geplant, welche WIR NEHMEN ABSCHIED vermietet werden sollen. Wepfer Konrad, 10.09.2018 Auf Anfrage des Gemeinderates Wagenhausen haben sich die Verant- Seiler Hans, 20.09.2018 wortlichen der Praxis «Ärzte am Rhein AG» in Eschenz verbindlich bereit Vetterli Otto, 4.10.2018 erklärt, sich im Erdgeschoss langfristig einzumieten und ihren Standort von Eschenz nach Kaltenbach zu verlegen. Dieser Schritt ermöglicht es Stauffer Johannes, 13.10.2018 ihren Patientinnen und Patienten eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur zu bieten und die medizinische Grundversorgung in der Re- gion Untersee und Rhein weiterhin sicherzustellen. IMPRESSUM Bauherrin und Eigentümerin der geplanten neuen Liegenschaft ist und bleibt die Gemeinde Wagenhausen, welcher sämtliche Mietzinserlöse zu- Herausgeber kommen. Der Gemeinderat Wagenhausen ist an einer nachhaltigen Si- Gemeinde Wagenhausen cherung der Einnahmen interessiert und hat deshalb diesem Vorhaben Talacker 1 unter der Bedingung zugestimmt, dass für die neue Liegenschaft ein 8259 Kaltenbach langfristiger Mietvertrag mit der «Ärzte am Rhein AG» als Sockelmieter, Tel. 058 346 82 59 abgeschlossen werden kann. Fax 058 346 82 57 [email protected] Der Gemeinderat legt diese Bauvorlage den Stimmbürgerinnen und www.wagenhausen.ch Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 7. Dezember Redaktionsleitung 2018 zur Abstimmung vor. Vorgängig lädt der Gemeinderat die Einwoh- Rolf Amstad nerinnen und Einwohner der Gemeinde Wagenhausen zu einer Informa- [email protected] tionsveranstaltung und zur näheren Erläuterung des Bauprojektes ein. Erscheint vierteljährlich An der Information sind die planenden Architekten und Vertreter der Auflage: 900 Ex. «Ärzte am Rhein AG» ebenfalls anwesend. Detaillierte Informationen Druck und Layout zum Projekt «Schööfferwis» finden Sie in der Botschaft zur Gemeinde- Druckerei , Steckborn versammlung vom 7. Dezember 2018.

Der Gemeinderat Wagenhausen freut sich über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse MARKTPLATZ

BüBühlhleerr AAGG eidg. dipl. Gipsermeister eidg. dipl. Malermeister Gipser- und Malergeschäft Hauptstrasse 23 Tel. 052 741 25 27 Handwerker in der Denkmalpfl ege 8259 Kaltenbach Fax 052 741 40 13 www.gimabu.ch [email protected]

Gasthaus Schweizerhof Theresia Strässle 8259 Etzwilen | Tel. 052 741 23 04 Kegelbahnen | Gartenterrasse

Mo & Di geschlossen von 14.00–17.00 Uhr geschlossen Gruppen bitte anmelden

Stahlbau Bleche Hallen Wintergärten Balkone Geländer Treppen Vordächer Spezialkonstruktionen

Metall ist ein moderner Werkstoff, der in kreativen Händen zu konstruktiven Höhenflügen ansetzt. Metall schafft Fundamente, Elemente und Strukturen; Grundlagen, auf denen Sie bauen können: Hallen, Häuser, Fassaden, Wintergärten, Türen, Tore, Treppen und vieles mehr.

Renault ALASKAN Bereit für Grosses.

Inserat Drehschiibe 2016

Grösse:Entdecken Sie den neuen1/8 Pick-up Seite von Renault quer bei uns. , 180 x 29 mm Wagenhausen, Häsler Auto GmbH, 052 741 43 41

ThomCat Services Dienstleistungen:  Haus und Garten Thomas Weber  Räumung / Entsorgung Propstei 12  Kleintransporte / Hauslieferung CH-8259 Wagenhausen  Bauwesen / Baugesuche  Ausflugsplanung für Firmen u. Vereine Notfall 079 285 91 67  Festorganisation [email protected] und vieles mehr Fragen Sie an!

ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 7 A

Kennen Sie die Gemeinde? WIR BEGRÜSSEN Albert Alpár, Wagenhausen Algega Mustafa, Etzwilen Anders David, Kaltenbach Beringer Max, Wagenhausen Berisha-Gashi Erëmira, Etzwilen Brändle Reto und Karin mit Naemi, Samuel, Luano und Nevio, Wagenhausen Bühler Jeremias und Bonie mit Eliam und Yoash, Wagenhausen De Oliveira Goncalves César und Vieira de Oliveira Bruna mit Suria, Kaltenbach Dulfer Anne, Kaltenbach Geiger Patrick, Wagenhausen Ja, welche dann? Viele Einwohnerin- nötig die genaue Bezeichnung für Gomes dos Santos José Filipe, nen und Einwohner fühlen sich in ein altes Haus oder einen Flurnamen Etzwilen Kaltenbach, Etzwilen, Rheinklingen herauszutüfteln. Es genügt die Anga- Korenciaková Barbora, oder Wagenhausen zu Hause. Dabei be wo es steht oder von welcher Wagenhausen wohnen alle in Wagenhausen, dem Stras­se aus man das Objekt erblicken Külling Salome, Etzwilen Oberbegriff für alle Ortsteile. Weil sie kann. Senden Sie Ihre Lösung per Lori Manuela mit Melany, teilweise doch recht weit auseinan- Mail an [email protected] Rheinklingen der liegen, kennt man aber nicht alle oder Post an: so genau. Mesina Mário, Wagenhausen Gemeindeverwaltung Mourão Ribeiro Carla, Etzwilen Deshalb startet die Drehschiibe mit Kennen Sie die Gemeinde? Muszka Ádám und Diána, einer neuen Serie unter dem Titel Talacker 1 Wagenhausen «Kennen Sie die Gemeinde?». Ganz 8259 Wagenhausen Préda Orsolya, Wagenhausen einfach: Ein Bild eines Hauses, einer Richart Uwe, Wagenhausen Häusergruppe, einer Landschaft soll Aus den richtigen Antworten verlo- zum Rätseln auffordern, zum Herum- sen wir dann Fahrgutscheine für die Riese Laila, Rheinklingen fahren mit dem Velo oder Herum- Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Schneider Jan, Etzwilen wandern (da sieht man viel mehr als Untersee und Rhein, die hoffentlich Sorbán István, Wagenhausen vom Steuerrad aus). Dabei lässt sich nächstes Jahr wieder durchgehend Svensson Jerri, Wagenhausen viel Unbekanntes entdecken und von Schaffhausen nach Kreuzlingen vielleicht erkennt man dann auch das fahren können. Waldspurger Andres, Kaltenbach gesuchte Objekt. Jetzt gilt es nur Wir freuen uns auf die Entdeckung Welti Michael, Kaltenbach noch, das zu beschreiben. Es ist nicht des Objektes auf unserem ersten Bild.

IN EIGENER SACHE Wer hat etwas zu verschenken? Zu verschenken In der Garage ein unbenutztes Fahrrad? Im Schrank ein nie getragenes Sommerkleid? Im Garten zu viele Beeren? Wenn Sie etwas zu verschen- • Velopneu Sawa, ken haben, können Sie es kostenlos bekannt geben. Schicken Sie per Mail ungebraucht, an [email protected] einen Kurztext von maximal 1500 Zei- 24 x 1.09–47 B46 chen (kann im Schreibprogramm Word ausgezählt werden). Veröffentli- • Büchergestell: 2 Stangen, chung in der jeweils nächsten Drehschiibe. Abgabeschluss ist immer vier 6 Bretter 24 x 88 cm Wochen vor dem Erscheinungsdatum von Ende Februar, Mai, August, November. Dieses Angebot ist allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Wagenhausen vorbehalten. Aus diesem Grund: Zusätzlich zum Text bitte auch Name und Adresse angeben. Telefon 044 310 77 10 ER GEME D IND 8 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 US E A Kunst im kleinen Raum Der Gemeinderat von Wagenhausen Wer sind Sie? bietet allen Kunstschaffenden der Ich bin in Meilen am Zürichsee aufge- Gemeinde im Rahmen einer Wechsel­ wachsen und mit meinem Mann Werner ausstellung die Möglichkeit, ihre Ge- 1983 nach Wagenhausen gezogen, wo mälde, Skulpturen oder alle Arten wir einen landwirtschaftlichen Betrieb von selbst hergestellten Werken aus- übernahmen. Unsere Kinder sind hier zustellen. aufgewachsen und zur Schule gegangen. Wir fühlen uns hier zu Hause. Neben mei- Im vierteljährlichen Wechsel werden ner Malerei spiele ich Tuba in der Stadt- Personen aus der Gemeinde ihre Ar- musik Stein am Rhein und fahre leiden- beiten ausstellen. Mit einer kurzen schaftlich gerne Motorrad. Präsentation in der «Drehschiibe», dem gemeindeeigenen Publikations- Was stellen Sie aus? Jahre als Graphikerin tätig. Nebst unse- organ, werden die kunstschaffenden Öl- und Acrylbilder. Die Bilder habe ich rem Bauernbetrieb malte und zeichnete Personen jeweils kurz der Bevölke- direkt mit dem Sujet oder von meinen ich als Hobby. 18 Jahre lang habe ich die rung vorgestellt. eigenen Fotos gemalt. Mein Malstil ist Schnitzelbank-Bilder gemalt für die Fas- gegenständlich oder fotorealistisch. nacht in Stein am Rhein, ebenso Karika- Ab November 2018 ist die Bilderaus- turen gezeichnet für den Fasnachtsfüh- stellung von Erika Trüb-Weber zu se- Wie sind Sie zu dieser Kunstrichtung rer. Heute male ich Bilder querbeet, was hen. gekommen? mich anspricht oder wenn jemand etwas Ich habe schon von klein auf immer ger- gemalt haben möchte, von der Land- ne gezeichnet und gemalt. Meine Lehrer schaft bis zum Portrait. WEGZUG habe ich später fast zur Verzweiflung ge- trieben mit meinen Karikaturen, die ich Was fasziniert Sie an dieser Kunst? Baksyte Milda heute noch gerne zeichne. Ich wollte ei- Das Malen, vor allem mit Ölfarben. Das Bosshard Ursula gentlich Bildende Kunst und Malerei stu- Miterleben wie ein Bild entsteht. Es ist Costa da Fonte Michel dieren. Damals gab es noch keine Stipen- für mich jedes Mal faszinierend und Dias Novais Nina dien und meine Eltern konnten das nie toll. Ich kann dann die Zeit völlig ver- Fersino-Bajc Martina mit Fernando bezahlen, also suchte ich einen Beruf, wo gessen und mich voll auf mein Bild kon- Handel Nathanael Henke Otto man in die Kunstgewerbeschule kam. zentrieren und auch kleine Details her- Köllner Anna Das war dann Schriftsetzerin. Ich be- ausarbeiten. Kowalczyk-Bogulak Maria mit suchte Abendkurse in Gestaltung, figürli- Wiktoria chem Zeichnen, Lithographie, Aktmale- Kann man Ihre Werke kaufen? Lahmer-Locher Cirilla rei und Kupferstechen. Ich war dann viele Ja, man kann die Bilder kaufen. Ledergerber Lukas Pereira dos Santos Maria de Lurdes Der Winter steht vielleicht schon bald vor der Tür und die Be- Podmokly Slawomir dürfnisse aus der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Reutimann-Trakovicka Jana Schneeräumung sind differenziert. Die Winterdienstmitarbei- Rohner Florian tenden haben zuerst die Schulradwege und Hauptverkehrsach- Sahli-Kocsis Szilvia mit Aliya und sen vom Schnee zu räumen und diese zu salzen, danach die Jamie Trottoirs und die Dorfstrassen. Haben Sie Anregungen, so wenden Sie sich di- rekt an die zuständigen Personen. Salamon Roberto Sawyers Ajahata Zuständigkeiten und Ansprechpersonen Winterdienst Wagenhausen 2018/2019: Scheidegger Selina Scholz-Sigrist Ruth Etzwilen: Schneeräumung, Max Erzinger Tel. 052 741 44 86 Salzen, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Schrock-Bugmann Franziska mit Kaltenbach: Schneeräumung, Max Erzinger Tel. 052 741 44 86 Romy Salzen, Leonhard Isler Tel. 052 741 22 93 Schuler-Scherrer Sabina Rheinklingen: Schneeräumung, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Svensson Bryan Salzen, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Svensson Renato Wagenhausen: Schneeräumung, Armin Isler Tel. 052 741 32 54 Trösch-Friedli Hedwig Salzen, Werner Vetterli Tel. 079 282 63 52 Walder Katharina Trottoirs Schneeräumung und Salzen, Werner Vetterli Walser Michelle ganze Gemeinde: Tel. 079 282 63 52 – oder eine oben aufgeführte Person. Wipf Karin Allgemeine Auskünfte erteilt Ihnen Gemeinderat R. Caspar, Ressort Infrastruktur, Ziörjen Myriam Mobil 079 735 13 46. SCHULEN Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 9

Neues aus der Schule Carol Lang, Redaktion, Schulpräsidentin Ersatzwahlen vom 25. November 2018 Was haben Sie für einen beruflichen Turnhallentrakt begonnen. Die alten Für die Ersatzwahl in die Schulbehör- Hintergrund/berufliche Interessen? sanitären Installationen aus dem Jahre de vom 25. November 2018 hat sich Als gelernter Möbelschreiner habe ich 1969 wurden rausgebrochen und ein Kandidat zur Verfügung gestellt. viele Jahre auf der Baustelle und in der durch neue ersetzt. Die Heizkörper, Lüf- Es ist dies Jan Werkstatt gearbeitet. Im Sommer 2017 tung und Lichtinstallationen mussten Widmer (Jahr- beschloss ich ein Praktikum im sozialen ebenfalls angepasst werden. gang 1981) aus Umfeld zu machen und arbeitete sechs Kaltenbach. Ger- Monate als Arbeitsagoge in einer Es wurde ein neues behindertenge- ne stellen wir Ih- Schreinerei mit alkoholkranken Klien- rechtes WC eingebaut. Die verschiede- nen den neuen ten. Im kommenden Februar werde ich nen bei der letzten Schulgemeindever- Kandidaten mit- nun die zweijährige Ausbildung zum sammlung gemachten Vorschläge tels Fragenstel- Arbeitsagogen beginnen. Seit vergan- konnten bei der baulichen Umsetzung Jan Widmer. lung näher vor. genem Januar arbeite ich in einer berücksichtigt werden. Insbesondere Wohngemeinschaft mit sozial schwa- wurden eines der beiden Pissoire (für Was ist Ihre Motivation, sich für die chen und straffälligen Jugendlichen. kleinere Buben) tiefer und eine grösse- Schulbehörde am 25. November als Da helfe ich mit, den jungen Menschen re Anzahl der Damentoiletten mon- Kandidat zur Verfügung zu stellen? einen geregelten Tagesablauf, mit tiert. Neu stehen nun neben dem Be- Geschätzte Stimmbürgerinnen und Schule und Handwerk zu ermöglichen. hinderten-WC vier Damen- und zwei Stimmbürger, unsere Kinder sind unse- Herrentoiletten sowie zwei Pissoirs zur re Zukunft, und sie verbringen viel Zeit Was gefällt Ihnen an unserer Schule Verfügung. Die sanitäre Anlage konn- in der Schule. Somit ist die Schule auch besonders? te wie geplant zwei Wochen nach den ein Teil unserer Zukunft. Ich bin ein Ein engagiertes Lehrerteam, das es ver- Sommerferien wieder für den Betrieb Mensch der gerne anpackt, einer der steht, die Kinder zum Lernen zu moti- freigegeben werden. Ferner wurden zu gerne mitredet, einer mit vielen Ideen vieren, kombiniert mit einem wunder- den bereits in den Pfingstferien sanier- und Überzeugungen. Da meine beiden baren Schulhaus ergibt ein gutes Um- ten Lavabos in den Garderoben auch Buben am Anfang ihrer Schulzeit ste- feld für unsere Kinder. Zudem ziehen noch die Böden mit einer rutschfesten hen, bin ich mitten drin und kann den alle Involvierten am selben Strick: sei es Oberfläche erneuert. In den Duschen Puls der Schule fühlen: wir haben eine bei den Lehrpersonen, bei der Haus- mussten aufgrund von Feuchtigkeits- gute Schule, mit guten Lehrpersonen wartung, in der Administration, in der schäden die Decken neu verputzt wer- und einem guten Schulbehörden-Team. Schulleitung und natürlich auch in der den. Um künftige Feuchtigkeitsproble- Diesem würde ich gerne angehören, um Schulbehörde. Dies erleichtert es den me zu vermeiden wurde die Lüftung mich als Person einzubringen und an Kindern, sich zurecht zu finden und ver- mit zusätzlichen Lufteinlässen ange- unserer aller Zukunft mitzugestalten. einfacht den Umgang mit den Eltern. passt. Die Schulbehörde bedankt sich Sehr gerne hinterfrage ich Abläufe, ver- bei allen Beteiligten für die gute Arbeit suche Vorgänge zu verstehen und grüb- Was machen Sie in Ihrer Freizeit? und den reibungslosen Ablauf. le darüber nach, ob es nicht auch einfa- Ich verbringe viel Zeit mit meiner Familie cher oder besser ginge. oder ich arbeite in meiner Werkstatt, wo Neues Angebot «Eltern-Kind-Singen» ich am Umbau unseres Eigenheims wei- Ab dem 22. Oktober 2018 findet neu in Können Sie sich unseren Stimmbür- ter «werkle». Mit Feuer und Flamme hel- der Aula Kaltenbach das Eltern-Kind-­ gerinnen und Stimmbürgern näher fe ich in unserer Ortsfeuerwehr bei der Singen statt. Kinder ab 2½ Jahren dür- vorstellen? Rekrutenausbildung mit und gehe ein- fen unter Begleitung von Angehörigen Ich bin ein aktiver Mann, als Handwer- mal wöchentlich ins Training des mittel- singen und musizieren. ker vielseitig versiert und als Angestell- alterlichen Schwertkampfes. Dieser ter im sozialen Arbeitsfeld sehr kom- Sport begeistert mich seit meiner Teil- Das Eltern-Kind-Singen­ ist ein zusätzli- munikativ und am Zwischenmenschli- nahme als Kämpfer beim Freilichtspiel ches Musikangebot der Musikschule Un- chen interessiert. Zudem bin ich begeis- No e Wili 2016. Als Familie sind wir eben- tersee und Rhein und findet unter der terungsfähig und kann auch andere für falls mittelalterlich unterwegs an Märk- Leitung von Käthi Vetterli, jeweils mon- meine Ideen begeistern. Diese Fähig- ten und Events, wo wir dann im eigenen tags von 9.00–9.45 Uhr à 9 Lektionen für keiten und Interessen erleichterten uns mittelalterlichen Zelt übernachten. insgesamt CHF 90.– statt. Pro Familie nach dem Zuzug im Jahr 2011 das werden die Kosten nur einmal erhoben. Fussfassen hier in Kaltenbach sehr. Zum einen wurde ich in der Feuerwehr Abschluss Sanierung sanitäre Anmeldung und weitere Informatio- gut aufgenommen und zum anderen ­Anlagen in der Turnhalle nen unter Telefon 052 741 23 95 oder durfte ich das Muki-Turnen wieder neu Anfangs Sommerferien haben die Ar- www.musikstunden.ch. lancieren. beiten an den sanitären Anlagen im SCHULEN 10 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018

Voranzeige der Schulleitung

Adfensterli vom 11. Dezember 2018 Teilen Sie mit uns unsere Freude auf Weihnachten!

Alle Kinder und Lehrpersonen unserer Schule Wagenhausen-Kaltenbach

Das Biotop Nächste Familypoint-Aktivitäten: Text: Max Müller, Schüler, 4. Klasse 10. November bis Kerzenziehen in Claudia Dopple’s Kerzenküche, 9. Dezember 2018 Kaltenbach

13. November 2018 Räbeliechtliumzug, Stärkung durch Familypoint, Wagenhausen

6. Dezember 2018 Grittibänz backen mit Claudia Dopple, Kaltenbach

18. Janunar 2019 Eisbären-Fondue mit Waldfondue.ch auf dem Schulhausareal in Kaltenbach

Wollt ihr wissen, was ich an einem Septembersamstag gemacht habe? Dann hört mal gut zu. Mama, Papa Agenda und ich waren im Biotop und pfleg- Termine November 2018 bis April 2019 ten es mit vielen anderen Personen. Am Anfang rechte ich das Gras. Das Gras hatte Herr Wild einige Tage zu- 11.12.2018 Adfensterli-Aufführung in vor gemäht. Dann kam Frau Reisp der Mehrzweckhalle Kaltenbach und fragte Dimitri, Maurus und mich, 22.12.2018–6.1.2019 Weihnachtsferien ob wir mit auf das Boot zum Schilf- 26.1.–3.2.2019 Sportferien schneiden wollten. Wir konnten nicht Nein sagen. Aber glaubt mir, es war 11.–15.2.2019 Apfelwoche sehr anstrengend, sich aus einem wa- 26.02.2019 Elternreferat «Sexualerziehung» ckeligen Boot zu lehnen und mit ei- 19.30–21.00 Uhr in der Aula ner Heckenschere zu schneiden. Aber es hatte sich gelohnt. Wir haben drei 4.–11.3.2019 Klassenlager 5./6. Klasse, A. Menzi Enteneier gesehen. Dann gab es end- 5.3.2019 Lesenacht 1./2. Klasse lich Mittagessen. Ich hatte riesigen 11.–18.3.2019 Klassenlager 5./6. Klasse, U. Wegmüller Hunger. Deswegen habe ich zwei Bratwürste gegessen. 26.3.2019 Schulgemeindeversammlung Ausserdem habe ich gelernt, dass 6.4.–22.4.2019 Frühlingsferien Schilfhalme schimmeln. Das war ein schöner Samstagmorgen. HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 11

Ein Angebot für Kinder mit ihren

Eltern oder Grosseltern am Abend- oder unterwegs «Fiire mit de Chline» Frauenstamm in der Krippenwelt Was hat es mit diesem grossen Haus mit Daten: jeweils Dienstag, 9.15–10.45 Uhr BurgSinger Turm auf sich? 20. November, 18. Dezember, 8. Januar Liebe singfreudige Leute!  Entdecken sie mit Ihrem Kind das Kir- 2019, 26. März 2019, 16. April 2019 Liebe singfreudige Leute! chengebäude. Herzlich willkommen zum Mitsingen im nächsten Projekt Mittwoch, 12. Dezember 2018, 9.00 Sonntag 12. März 2017 um 10.30 Uhr Was machen Menschen in dieser Kirche? Herzlich willkommenim ökumenischen zum Gottesdienst Mitsingen im Uhr, Adventsfeier in der Kirche Burg mit nächstenzum Suppentag Projekt in der Mehrzweckhalle Schanz  Sie besuchen Gott. Sie nehmen sich dem Frauemorge-Team. Anschliessend Sonntag,Die 2 Proben 9. sind Dezember am: 2018 um 9.45 Uhr Zeit für ihn. Sie erzählen ihm aus ihrem gemütliches Beisammensein im Saal im Gottesdienst Mittwoch, 1. M zumärz 2. Advent Leben. Sie singen miteinander. Sie be- vom KGH Burg  Freitag, 10. März ten miteinander. Sie hören Worte aus Diej e3w Probeneils um 2 0sind Uhr am:in de r Kirche Burg der Bibel.  Für Männer und Frauen(!): Weitere Montag, Projekte 2017: 19.11.2018 Sie und Ihr Kind bzw. Ihre Kinder sind herzlich Donnerstag, 21. Februar 2019, 19.30 Uhr  Mittwoch,Sonntag 25. Ju 28.11.2018ni um 10.15 Uhr am Pfarrgartenfest  Freitag,Sonntag 17 7.12.2018. September um 9.45 Uhr im Bettags-Gottesdienst, eingeladen. Schauen Sie herein. Kommen Sie «Gut ist besser als perfekt», Referat von den wir zusammen mit der Chrischona-Gemeinde feiern. schnuppern beim «Fiire mit de Chline»: Dr. med. Doris Schneider-Bühler: Ärz- Habenjeweils wir Interes um se20 geweckt Uhr in oder der haben Kirche Sie eine Burg Frage? Das ökumenische Team der evangeli- tin, Therapeutin und Coach. Dann melden Sie sich ungeniert bei: BeatDie & CorinnaBurgSinger Junger, sind 052/741 ein 22Projektchor 27 [email protected] der schen Kirchgemeinde und des katholi- Wer kennt nicht den Spruch: «Mach es Kirch­gemeinde Burg. Zu jedem Projekt wird schen Seelsorgeverbandes freut sich auf einfach so gut wie möglich». Hinter die- neu eingeladen. In der Regel umfasst ein Familien, Eltern, Grosseltern, Gotte und Projekt 3 Proben und die Aufführung in ei- sen Worten verbirgt sich nicht selten Göttis mit ihren kleinen und grösseren eine Last, die andere, oft aber auch wir nem Gottesdienst. Die Proben dauern mit ei- ner Pause ca. 13/4 Stunde. Geleitet wird der Kindern. Pfarrerin Corinna Junger gibt selber, uns aufladen. Wann ist etwas Chor von Beat Junger. gerne Auskunft (052 741 22 27). denn gut genug? Wann darf ich aufhö- Freitag, 7. Dezember um 18.00 Uhr ren, wann zufrieden sein mit dem Er- Haben wir Interesse geweckt oder haben Sie bei der Kapelle Klingenzell. Treffpunkt: reichten? Immer noch besser, noch eine Frage? 17.45 Uhr vor dem Pfarreiheim in Eschenz Dann melden Sie sich ungeniert bei: perfekter …! Das klingt gut! Aber sind Beat & Corinna Junger, 052 741 22 27 (Die Feier findet draussen statt!) wir uns bewusst, welche fatalen Folgen [email protected] Samstag, 12. Januar, 17.00 Uhr, das für uns und unsere Umgebung ha- Kirche Eschenz ben kann? An diesem Abend wollen wir Samstag, 23. Februar, 17.00 Uhr, herausfinden, welche Ursachen unser Kirche Eschenz Perfektionismus hat und wie wir aus Besondere Anlässe Samstag, 9. März, 17.00 Uhr, diesem Teufelskreis von «immer noch in der Kirchgemeinde Burg Kirche Burg besser» herausfinden können. Freitag, 22. März, 18.00 Uhr, Kirche Burg Die Referentin: Mehrjährige ärztliche Sonntag, 9. Dezember, 9.45 Uhr Tätigkeit an verschiedenen Kliniken. Mitwirkung der Burg Singer im Weiterbildungen im Bereich Psycho- Gottesdienst zum 2. Advent therapie und Coaching. Seit 2004 eige- Die Evangelische Kirchgemeinde Wa- ne Beratungspraxis für Coaching, psy- Sonntag, 16. Dezember, 17.00 Uhr genhausen lädt ein zum Raclette-­ chologische Beratung und Schulungen. Gottesdienst mit Weihnachtsspiel der Plausch im Kreuzgang der Propstei am Kinder der KinderKirche Sonntag, 20. Januar 2019 ab 17.00 Herzlich willkommen zu den verschiede- Uhr. Weitere Infos folgen zeitnah. Die nen Anlässen! Sonntag, 13. Januar, 10.30 Uhr «ansprechBar» im Januar 2019 entfällt. Das Frauemorge-Team: Regionaler Gottesdienst zur Gebets­

Doris Dieterle, Barbara Rohrer, Corinna woche für die Einheit der Christen in

Junger, Johanna Tramer der katholischen Kirche Eschenz

ansprechBAR

im Kreuzgang Wagenhausen

.

Jeweils am 28. eines Monats verwan- TAIZÉ-GEBET delt sich der Kreuzgang der Propstei Wagenhausen von 20.00 bis ca. 22.00 ökumenisches Abendgebet in der Kirche Burg, jeweils freitags, um 19.00 Uhr. Uhr in die 7. Dezember 2018, 4. Januar 2019, 15. Februar, 22. März ansprechBAR. Barbetrieb mit Musik Singen, Beten & Hören auf biblische Worte – in der Stille Atem holen bei Gott und Kraft schöpfen für den Alltag. Mittwoch, 28. November, Freitag, Es laden ein: Katholischer Seelsorgeverband Eschenz, Klingenzell,­ und Stein am Rhein. 28. Dezember, Januar 2019 entfällt, Evang-ref Kirchgemeinde Burg, Eschenz, Etzwilen, Kaltenbach, Rheinklingen, Stein am Rhein. Donnerstag, 28. Februar 2019. MARKTPLATZ

Erstvermietung von Jetzt 1.5 bis 4.5 Zimmer Wohnungen Musterwohnungbesichtigen! mit hochwertigem Ausbaustandard in 8259 Wagenhausen www.wagenhausen-muelibach.ch

Beratung & Erstvermietung Ritter Immobilien Treuhand AG Telefon: 052 632 14 44 |[email protected]

Edith’s www.zmittagservice.ch Edith’s www.betongarten.ch

Liebevoll, in Handarbeit hergestellte Unikate aus Fein essen wie bei Mamma ab 10 Franken Beton und Holz. Kleine Geschenke in Selbstbedienung. Mo.-Do. bei Edith Sommer-Isler*Matica*Kaltenbach Für Beratung oder Bestellungen 078 672 74 78

Andrea Beugger • Treuhand • Schulung • Support

Kirchweg 5 8507 Hörhausen Telefon 052 770 08 28 TNeu! Banana Handbuch Aktuelle Banana- und Buchhaltungskurse www.beuggertreuhand.ch

Beratung, Planung, Ausführung von Neu- bauten, Umbauten und Innenausbauten wilck Mehr als ein Laden atelier. architektur Angenehm anders…

Tina Wilck. Architektin FH. Mühlestrasse 5. 8259 Wagenhausen. T 052 741 48 96. www.wilck.ch Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 [email protected] www.landiuntersee.ch

Mehr als ein Laden

Angenehm anders…

Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet Im Schloss 4 Mo.–Fr. 7.00 bis 19.00 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 8259 Wagenhausen Sa. 7.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 052 741 24 40 [email protected] www.landiuntersee.ch [email protected]

HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 13

Angebote für Seniorinnen und Senioren Besondere Anlässe der Evangelischen Ökumenische Kaffeepause mit Nussgipfel im Foyer Seniorennachmittage und im Kinosaal. Kirchgemeinde Die Ökumenische Arbeitsgruppe für Im Anschluss an die Referate und Wagenhausen im Seniorenfragen lädt Sie herzlich ein: Präsentationen gibt’s Kaffee und Advents- und Kuchen. Benötigen Sie einen Fahr- Donnerstag, 22. November 2018, dienst an den Seniorennachmittag? Weihnachtsfestkreis 14 Uhr, Pfarreiheim Eschenz Anmeldung bis um 9 Uhr am Veran- Bild-Vortrag: «Ein Handwerker auf staltungstag, 052 741 49 55. Weltreise». Tommy Heimberg berich- tet uns von seiner 30-monatigen Rei- Mittagstisch für se durch 17 Länder. Ohne konkretes Seniorinnen und Senioren Ziel ist Tommy mit seinem Motorrad auf Arbeitssuche. Er lernt ungewohn- te Handwerke kennen und berichtet uns von seinen Erfahrungen. Fernab der Zivilisation geschehen unglaubli- che Ereignisse, die den Verlauf seiner Die Evangelische Kirchgemeinde Reise prägen … Wagenhausen unterstützt erneut die ökumenische Mitmach-Aktion Donnerstag, 6. Dezember 2018, «Weihnachten-Weltweit» mit fair 14 Uhr, Pfarreiheim Eschenz produziertem und gehandeltem Gemütlicher Chlausnachmittag mit Weihnachtsschmuck. Besuch vom St. Nikolaus. Zum gemeinsamen Mittagessen im Kinder ab der 1. Klasse können Donnerstag, 20. Dezember 2018, Saal vom Kirchgemeindehaus Burg la- am Mittwoch, 29. November von 15 Uhr! Kirche Burg den wir Sie ganz herzlich ein. 14.00 bis 15.30 Uhr im Propstei- Weihnachtsfeier mit einer Geschichte saal, einen Engel oder ein Herz für und besinnlichen Texten, Weih- Ein währschaftes Mittagessen – in der den Christbaum bemalen, bekleben nachtsmusik und Weihnachtsliedern. Küche vom Alters- und Pflegeheim und mit nach Hause nehmen. Engel Anschliessend gemütliches Beisam- Stein am Rhein zubereitet – wird Ihnen und Herzen werden in Indien aus mensein im Kirchgemeindehaus. von freiwillig Mitarbeitenden serviert. Holzfaserplatte bzw. Pappmaschee gefertigt. Donnerstag, 17. Januar 2019, Der Richtpreis liegt bei 12 Franken pro Mahlzeit, Getränke und Kaffee sind in- 14 Uhr, Kino Schwanen, Stein a./Rh. Sonntag, 2. Dezember 2018: begriffen. «Zwingli», Ketzerei, Zölibat und die 1. Advent, 17.00 Uhr Familien- Liebe zu einer Witwe – Der Kinofilm,  jeweils der erste Mittwoch im gottesdienst mit Adventsspiel der zum Teil in Stein am Rhein ge- Monat um 12 Uhr der Kinder in der Propstei dreht wurde, feiert im Januar Kino- premiere! Falls es jedoch eine Verzö- Daten: (weitere Daten im Gemeinde- Donnerstag, 13. Dezember 2018: gerung mit der Premiere in Stein am brief vom Februar 2019) Gemeindenachmittag 63+ Rhein gibt, würden wir uns Kurt Hoff- 5. Dezember 2018 Adventsfeier, 14.00 bis 16.00 Uhr manns «Liselotte von der Pfalz» an- Propsteisaal schauen. Darin versucht Kurfürst von 9. Januar 2019 der Pfalz seine Tochter mit einem 6. Februar 2019 wohlhabenden Adeligen zu verkup- 6. März 2019 Donnerstag, 15. Dezember 2018: Adventsfenster mit «Stubete» im peln. Doch mit ihrer burschikosen Art Anmeldung bitte bis Dienstagvor­ schlägt sie alle Kandidaten in die mittag um 10 Uhr an Barbara Rohrer, Kreuzgang der Propstei (17.00 bis Flucht. Dank einer politischen Ver- Telefon 052 741 49 55, 19.00 Uhr) wicklung findet die Heirat mit dem [email protected] Herzog von Orléans statt. Am Hofe Neujahr 2019 um 11.00 Uhr: lernt die frischgebackene Herzogin,  Voranzeige Seniorenferien 2019: Gottesdienst in der Propstei, die die wahren Hintergründe ihrer 1.–6. Juni 2019 anschliessend Neujahrsempfang Heirat herausgefunden hat, den Her- (Samstag–Donnerstag) mit Wurstessen im Propsteisaal zog kennen … MARKTPLATZ

Heinz Kern AG, Hoch- und Tiefbau Stein am Rhein, Tel. 052 741 21 25

Wir freuen uns, mit Ihnen bauen zu dürfen!

HELFENBERGER Landmaschinen AG

Traktoren, Quad Forst- und Gartengeräte Servicearbeiten

Hauptstrasse 41 a T 052 741 44 55 8259 Kaltenbach helfenberger-landmaschinen.ch Immer da, wo Zahlen sind.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft

Raiffeisenbank Untersee-Rhein in Eschenz, Diessenhofen und Steckborn Telefon 052 742 77 77 www.raiffeisen.ch/untersee-rhein Wir machen den Weg frei

Gut zum Druck 1:2 DW Finanz GmbH Zeilen: 5 Motiv(e): - Orientierungsanlage von: Wagenhausen TG Signet(e): 1 Platzierung Ihrer Eintragung: durch uns Standort(e) der Tafel: Volg

Vorschlag 2

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16

Ihr Partner für: • Steuererklärungen/-beratung • Buchhaltung/Treuhand • Finanzen

DW Finanz GmbH, im Bölli 16, 8259 Kaltenbach Tel. 052 741 32 86 • Fax 052 741 32 89 • www.dw-gmbh.ch • [email protected] HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 15

Impressionen aus der ökumenischen Kinderbibelwoche Zwingli-Jahr 2019 – «Mensch, das war ein Mann, dieser Pe- «Mensch, Petrus!» heisst aber auch, in Gesprächsabende: trus...» Rund fünfzig Kinder vom gros­ Petrus entdecken wir vieles von unse- «Wir sollten den Katholiken sen Kindergarten bis zur sechsten Klas- rem eigenen Wesen wieder. Petrus, das das Fraumünster schenken» se verbrachten mit elf Leiterinnen und ist einer wie du und ich. im Propsteisaal Wagenhausen Leitern und weiteren Helferinnen vier Genau das haben wir in der Kinderbi- gemeinsame Tage ihrer Ferien bei der belwoche miteinander erlebt und ha- Daten: Kirche Burg. Sie sangen, bastelten, mal- ben etwas von der Erfahrung des Petrus Am Mittwoch, 14. und 21. November ten, diskutierten, spielten und genossen mitbekommen: Jesus ist bei ihm und sowie am Donnerstag, 6. Dezember gemeinsame Zeiten in altersdurch- begleitet ihn in allem, was kommt. Das 2018, jeweils um 20.00 Uhr. mischten Gruppen. macht Mut zum Leben und gibt Halt im Glauben. Wir alle sollen erfahren: Jesus Quer denkende, frei Handelnde, «Mensch, Petrus!» – da schwingt viel ist bei dir. Verlass dich drauf! neu Glaubende, alle sind eingela- mit. Die Bewunderung, wie ein einfa- Durch die Woche begleitet hat uns die den, denen die Zukunft der Kirche cher Fischer zum Freund von Jesus und quirlige und offenherzige «Petra», ge- und Ökumene nicht gleichgültig ist, Fels der Gemeinde wird. Und der spielt von Regula Weber. «Petra» findet sondern am Herzen liegt. Wunsch, diesem Petrus, der sich ihren Namen ziemlich bescheuert, lang- manchmal selber im Weg steht, auf die weilig und doof. Ausserdem hat sie kei- Bild aus dem Film «Immer diese Sprünge zu helfen. ne Ahnung, was ihr Name bedeutet. Sie Zwinglis» der ref. evang. Landeskir- stolpert «zufällig» in die Kinderbibelwo- che Zürich che. Die Geschichten über Petrus eröff- nen «Petra» einen Zugang – zu ihrem Namen, zu sich, aber vielmehr noch zu der Welt und Zeit von Petrus und Jesus, zum Glauben. Den Kindern hat es Spass gemacht! für das KiBiWo-Team: Pfrn. Corinna Junger

Mittwoch, 5. Dezember, 14.30 Uhr Januar 2019 Seniorentreff, Kath. Pfarreistübli, Stein am Rhein Donnerstag, 6. Dezember, 06.15 Uhr Dienstag, 1. Januar Roratemesse, Kath. Kirche Eschenz Kath. Kirche Klingenzell, 09.00 Uhr Freitag, 7. Dezember, 19.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Taizégebet, Ref. Kirche Burg, Stein am Rhein Kath. Kirche Mammern, 10.30 Uhr Donnerstag, 13. Dezember, 06.15 Uhr Katholischer Seelsorge­verband Roratemesse, Kath. Kirche Stein am Rhein Neujahrsgottesdienst, Apéro Kath. Kirche Stein am Rhein, 17.00 Uhr St. Otmar Sonntag, 16. Dezember, 19.00 Uhr Bussfeier, Kath. Kirche Eschenz Neujahrsgottesdienst, Apéro November Montag, 17. Dezember, 19.30 Uhr Mittwoch, 9. Januar, 12.00 Uhr Donnerstag, 15. November, 19.00 Uhr Konzert Propsteichor, Kath. Kirche Eschenz Senioren-Mittagstisch, Ref. Kirchgemeindehaus FMG: Messfeier Hl. Elisabeth, Kath. Kirche Mammern Donnerstag, 20. Dezember, 15.00 Uhr Burg, Stein am Rhein Freitag, 16. November, 10.30 Uhr Ökum. Seniorennachmittag Sonntag, 13. Januar, 10.30 Uhr Otmarsfest, Insel Werd, Eschenz Samstag, 22. Dezember, 18.00 Uhr Regionaler Ökum. Gottesdienst, Kath. Kirche Sonntag, 18. November, 09.30 Uhr Roratemesse, anschl. Apéro, Eschenz Otmarsfest, mit Chor, Kath. Kirche Eschenz, Kath. Kirche Mammern anschl. Apéro Donnerstag, 17. Januar, 14.00 Uhr Montag, 24. Dezember Senioren-Nachmittag, Kino Schwanen, Donnerstag, 22. November, 14.00 Uhr Kath. Kirche Stein am Rhein, 17.00 Uhr Ökum. Seniorenanlass, Kath. Pfarreistübli Eschenz Familien-Gottesdienst Stein am Rhein Samstag, 24. November, 10.00 Uhr Kath. Kirche Mammern, 21.30 Uhr Samstag, 19. Januar, 18.00 Uhr Grosser Brudertag der Totenbruderschaft Messe in Mammern Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge, Öhningen-Ramsen, Kath. Kirche Ramsen Kath. Kirche Eschenz, 23.00 Uhr Kath. Kirche Stein am Rhein Montag, 26. November, 19.30 Uhr Mitternachtsmesse Eschenz mit Chor Sonntag, 3. Februar, 09.30 Uhr FMG: Filmabend, Kath. Pfarreiheim Eschenz Dienstag, 25. Dezember Patroznium mit Brot-, Hals- und Kerzensegnung Donnerstag, 29. November, 12.00 Uhr Kath. Kirche Klingenzell, 09.00 Uhr Kath. Kirche Mammern Mittagstisch, Kath. Pfarreiheim Eschenz Weihnachtsmesse Mittwoch, 6. Februar, 12.00 Uhr Dezember Kath. Kirche Stein am Rhein, 10.30 Uhr Weihnachtsmesse mit Chor Senioren-Mittagtisch, Ref. Kirchgemeindehaus Burg, Stein am Rhein Sonntag, 2. Dezember, 11.00 Uhr Mittwoch, 26. Dezember, 09.30 Uhr Oek. Gottesdienst anl. Adventsbasar, Messe zum Stephanstag, Kath. Kirche Eschenz Mittwoch, 6. Februar, 14.30 Uhr Turnhalle Mammern Seniorentreff, Kath. Pfarreistübli Stein am Rhein Mittwoch, 5. Dezember, 12.00 Uhr Montag, 31. Dezember, 22.00 Uhr Senioren-Mittagstisch, Ref. Kirchgemeindehaus Jahresabschluss Donnerstag, 21. Februar, 12.00 Uhr Burg, Stein am Rhein Kapelle Insel Werd, Eschenz Mittagstisch, Kath. Pfarreiheim Eschenz TTFOR PLA M 16 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018

Tiere, Pflanzen, Gesang – die Welt der Jolanda Zbinden Zwei Themen prägten die 52-jährige Floristin auf ihrer «Wanderschaft» in einem weiten Bogen vom Zürcher Oberland durchs Klettgau, schliess- lich nach Etzwilen und wurden zu zentralen Bereichen ihres Lebens: Tie- re und Musik. Sie erinnert sich: «Meine Eltern erzählten mir, dass ich schon als kleines Kind zu jedem Pferd ge- rannt sei.» Da sie aber eher ängstlich waren, hätten sie der Jolanda das Rei- ten nie erlaubt. Ab dem ersten Ta- schengeld hätte sie deshalb gespart, um sich später ein Ross kaufen zu können, was dann mit 18 auch ge- schah. Frisch verheiratet liess sie sich in Hallau nieder – natürlich mit ihrem Pferd im Stall, «ich besuchte Kurse im Western Reiten, damit wurde ich in dieser Gegend zur Pionierin.» In Trasa­ dingen bauten Zbindens ein Haus, in Tierheim fanden. Darunter auch der Hier singen wir fast alles, von Klas- dem auch Tochter Camille und Sohn 21jährige (!) Tilo. Sie geniessen nicht « sik über Zeitgenössisch bis Jazz Silvan aufwuchsen. Eines Tages stach nur den Auslauf auf dem pflanzenbe- und Pop. Auch anspruchsvolle Stücke, Jolanda ein Inserat in den Schaffhau- stückten grossen Balkon, sondern nicht nur musikalisch, sondern auch ser Nachrichten ins Auge: «Helferin in auch die liebevolle Pflege durch eine sprachlich, denn wir haben immer wie- unserem Katzenhaus gesucht». Ein Fachperson für Katzen. Der zeitweise der Lieder auf Französisch, Englisch Angebot, dem die Tierverrückte, wie starke Lärm an der Bahnhofstrasse und selbst in der wundervollen Sprache sie sich selbst bezeichnet, nicht wi- stört weniger die Katzen denn ihre Romanisch. Dazu bewegen wir uns oft, derstehen konnte. Und so engagierte Besitzerin. «Dafür freue ich mich über gestalten Performances. Gelegentlich sie sich bald zehn bis fünfzehn Stun- den gutnachbarlichen, freundschaft- schliessen wir uns mit anderen Chören den in der Woche ehrenamtlich in lichen Umgang mit meinen Mitbe- zusammen, um grössere Werke aufzu- diesem «tollen Heim», lernte sehr viel, wohnern und Bekannten in Etzwi- führen. Mit Orchestern auftreten ist assistierte dem Tierarzt bei der Kastra- len.» So wie es in der Landschaft eben sehr teuer, deshalb geschieht es leider tion und sonstigen Behandlungen noch gang und gäbe ist. Das ist umso nur selten. Dabei kann ich nicht einmal der Findelkatzen. bedeutsamer, als dass das Wohnen Noten lesen. Wenn wir ein neues Stück wichtig ist für Jolanda. einstudieren, höre ich es mir auf You­ Dann kam der Einschnitt, die Tren- tube an, achte auf die Sopranstimme, nung. Unglückliche Umstände zwan- Und dann die neue Heimat mit ihrem merke sie mir. Bei der ersten Probe höre gen zum Verkauf des Hauses. Wieder Rhein und Untersee: «Da fühle ich ich dann genau auf meine Nachbarin- wies ein Inserat den Weg. Den nach mich sehr wohl und laufe gerne an de- nen und schon sitzt der Part bei mir. Etzwilen. Ennet der Bahnlinie im Haus ren Ufern herum, was für mich auch » Zatti fanden Jolanda, Camille und Sil- heisst, Leben mit den Jahreszeiten.» Auf diese Weise sprudelt es aus Jolan- van eine neue Heimat. «Ich bin ein Die erfüllende Teilzeitarbeit bei Küngs da Zbinden nur so hervor, während- Landei», sagt sie und das passt gut zu rundet die neue Lebenswelt der Jo- dessen sie Heft um Heft all der inter- ihrer neuen Stelle als Floristin im Hof- landa Zbinden ab. Dabei unterstützt pretierten Werke der letzten Jahre auf laden Küng an der Hauptstrasse. Das die Liebe zur floralen Welt das gestal- den Tisch legt, fügt an, dass sie auch war im Sommer des letzten Jahres. terische Engagement im Hofladen. sechs Jahre in einer Steelband mitge- Rascher als erwartet wurde der Nach- wirkt habe. All dies genügt ihr noch wuchs flügge, worauf die Wohnung Keine Noten, gut zuhören nicht, sie ist nämlich auch im Vorstand für Jolanda zu gross wurde. Also wie- Aber Halt, da ist noch der zweite Le- des Schaffhauser Chorverbandes. der umziehen, aber nur wenige hun- bensbereich ausserhalb der Arbeit, Gibt es denn etwas, bei dem sie nicht dert Meter, nämlich an die Bahnhof- die Musik. Auch die prägt Jolanda seit aktiv, sondern «nur» passiv ist? «Doch, strasse. ihrer Kindheit: singen, singen, singen. ich besuche öfters das Theater in So trat sie vor zehn Jahren in den Schaffhausen, da kann ich mich dann Mit Jolanda reisten auch vier Katzen. Frauenchor von Vreni Winzeler in wirklich zurücklehnen, schauen, hö- «Notfälle», die keine Abnehmer im Schaffhausen ein. ren, geniessen.» Johannes von Arx TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 17

Pro Senectute lud wieder zum Jubilarenanlass den, müsse Wagenhausen zwei Milli- onen Franken beisteuern. Müller gibt auch Einblick in die stetig wachsen- den Aufgaben der Gemeindebehör- de: «Die Arbeit des Gemeinderates wird immer anspruchsvoller».

Für die rund 30 Jubilare ist es erfreu- lich, von Harry Müller zu vernehmen, dass die Spitex der eigenen und der umliegenden Gemeinden sehr gut aufgestellt sei. Dann bittet Gemein- derätin Karin Vetterli-Ruh zum Hack- braten mit dem vorzüglichen Kartof- felgratin und Gemüse, den wie ge- wohnt die Ortsvertreterin der Pro Alle Jahre wieder freuen sich die Jubilare aus Wagenhausen auf das Wiedersehen, hier in der Aula der Turnhalle. Senectute, Anita Schwarzer und ihre Helfer servieren. Markus Kröni beglei- Zum sechsten Mal – es war Samstag, der Hauptstrasse in Wagenhausen tet den Anlass musikalisch auf sei- der 3. November – sind die beiden zwar nicht. Aber über die konkreten nem Keyboard. Claire Stoll und Anita Tische in der Aula der Turnhalle Kal- Auswirkungen, Befürchtungen weist lesen augenzwinkernd Kurzgeschich- tenbach herbstlich geschmückt und Gemeindepräsident Harry Müller in ten und Gedichte, etwa «Grossmüt- am Mittag mit Frauen und Männern seiner Begrüssung hin: Es sei mit Um- ter» von Christoph Sutter: «… Gross- 80 Plus auch ganz besetzt. Wie in den wegverkehr zu rechnen, wo und wie mütter müssen nichts tun, sie müs- vergangenen Jahren ist Zeit zum Zu- stark werde sich noch erweisen. Weil sen nur da sein...». Bei Kaffee und sammensitzen, Plaudern, sich Aus- bei der dringend notwendigen Er- Torten läuft der Anlass aus. tauschen, Neues zu erfahren. Ganz neuerung der Strasse auch Arbeiten neu ist die bevorstehende Sanierung an der Kanalisation ausgeführt wer- Johannes von Arx

Die Migros in der Sandgrueb – nicht auf Sand gebaut Was vielerorts längst der Fall ist, wur- trieb des Busses – Verlängerung der Heinz Mesmer, Leiter Verkaufsgrup- de auch in Stein am Rhein Tatsache: Linie 7349 Singen–Stein am Rhein – pe Migros Ostschweiz, an Sönke Ban- Migros und Coop liegen nur noch ein morgens und abends im Halbstun- dixen übergeben worden. paar Steinwurfweiten auseinander. dentakt, tagsüber jede Stunde. Freilich war es nicht die grosse Liebe An der Eröffnung wurde auch auf die der beiden Grossen des Detailhan- Nach der offiziellen Eröffnung am 10. Baugeschichte zurückgeschaut. Der dels zueinander, welche den Umzug Oktober 2018 waren die neugierigen Untergrund besteht aus der Hinter- von der «Grossi Schanz» ob der Alt- Erstkunden am Zug. Sie wurden bei lassenschaft des Rheingletschers, der stadt ins «Sandgrueb» an der Grenze sonnigem Wetter mit Zweifranken-­ sich vor 20’000 Jahren zurückgezo- zu Kaltenbach auslöste, vielmehr der Bratwurst und Gratiskaffee/-gipfeli gen hat: Sand und Kies wie auch aus langjährige Rückgang des Umsatzes begrüsst, mussten aber auf den tradi- einigen Altlasten. Auch um dem Ge- im alten Flachbau, in dem einst noch tionellen Eröffnungsrabatt verzich- bäude auf diesem Untergrund Stabi- ein Café untergebracht war. Ein sol- ten. Profitiert dagegen hat der Verein lität zu verleihen, wurden rund 250 ches wird es im Center «Sandgrueb» Nachbarschaftshilfe «Hand in Hand», Stahlpfähle von sechs bis acht Me- ab 22. November 2018 auch geben. ein zwar professionell aufgezogenes tern Länge gesetzt. Dank einer Be- Aber keines mit einem Migros-Logo, Unternehmen, das aber vollständig tonhülle ist es möglich später ein vielmehr eröffnet das Café Walz eine ehrenamtlich arbeitet. Bettina zweites Stockwerk aufzubauen. Stolz Filiale. Sie sieht ähnlich aus wie das Hitz-Bovey und Jannette Leibacher sind alle Beteiligten auf Bau und Be- Stammhaus am Rathausplatz und durften vom Steiner Stadtpräsiden- trieb unter strengen ökologischen öffnet von 7 bis 19 Uhr, Sonntag bis ten Sönke Bandixen einen Check von Werten, und dass der grössere Teil am Nachmittag. Gleichentags zieht 5000 Franken zum Aufbau entgegen der Lieferanten aus der Umgebung auch die Dennerfiliale ein. Eine Ver- nehmen. «Hand in Hand» wird vor- stammt; keine wurden aus dem Aus- kaufsfläche ist noch zu haben. Ge- erst in Stein am Rhein und Hemisho- land beigezogen. setzt ist dagegen der Versuchsbe- fen tätig. Der Check war zuvor von Johannes von Arx MARKTPLATZ TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 19

Wagenhausen mit neuer Energieberatung Wagenhausen organisiert die öffentli­ beratung. Bei dieser Dienstleistung Darüber hinaus bietet der Energiebe- che, neutrale Energieberatung auf den handelt es sich um ein gemeinsames rater kostenpflichtige Impulsbera- 1. Oktober 2018 neu. Die Gemeinde Angebot von Gemeinden und Kan- tungen zu spezifischen Themen wie schliesst sich der Energie­bera­tungs­ ton, das in Qualität und Umfang defi- Heizungsersatz, Energie vom Dach region Rhy mit den Gemeinden Basa­ niert ist. und energetische Immobilienbeur- dingen-, Dies­senhofen, teilung (in Zusammenarbeit mit der Mammern und Schlatt an. Kostenlose, neutrale Erstberatung Thurgauer Kantonalbank). Wagenhausen ist neu der Beratungs- Ob ein Hauseigentümer die Sonnen- region Rhy angeschlossen. Einwoh- Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Ener- energie nutzen will, die Gemeinde nerinnen und Einwohner können giefragen an den Energieberater in Unterstützung bei der Energiebuch- von der ersten Vorgehensberatung Ihrer Region zu wenden: haltung benötigt, die Mieterin eine kostenlos profitieren – sei es am Tele- Region Rhy, Reto Frei, 052 368 08 08; energieeffiziente Beleuchtung sucht fon, auf der Energieberatungsstelle [email protected] oder ein Gewerbetreibender die Sa- oder bei sich zu Hause. Diese Erstbe- nierung seiner Liegenschaft plant: ratung umfasst den ganzen Themen- Weitere Informationen zur Am Anfang jedes Energieprojekts bereich des effizienten Einsatzes von Energieberatung: steht die Energieberatung. Energie und von erneuerbaren www.eteam-tg.ch Energien. Sie vermittelt dem Haus­ Im Kanton Thurgau sorgen acht eigentümer einen Überblick über Informationen zum kantonalen regio­nale und vier kommunale öf- die energetische Qualität seines Ge- Förderprogramm Energie: fentliche Energieberatungsstellen bäudes oder zeigt dem Mieter auf, www.energie.tg.ch/ unter dem Namen «eteam» in allen wie er Energie und Kosten sparen foerderprogramm 80 Gemeinden für neutrale Energie- kann.

Adventsausstellung und Christbaumverkauf im Speckhof Kaltenbach Am 23. November ab 14.00 Uhr und am 24./25. November ab 10.00 Uhr startet unsere floristische Adventsausstel- lung im Waldhüttli oberhalb unseres Hofes. Ob Advents- kranz, Kerzengesteck oder kreative Weihnachtsgeschen- ke, lassen sie sich von unseren Werken in weihnachtliche silberblatt Stimmung versetzen. Der Verkauf ist anschliessend bis 26. Dezember täglich geöffnet.

Seit Generationen verkaufen wir Thurgauer Christbäume, Deck- und Kranzäste ab unserem Hof. Christbäume ver- Adventsausstellung kaufen wir ab Donnerstag, 13. Dezember 2018. 23. November 2018 Aus einer grossen Auswahl an Nordmanntannen, Rottan- nen und Blautannen finden sie bestimmt den perfekten 14.00 - 20.00 Uhr Baum für ihr Weihnachtsfest. 24. & 25. November 2018 Haben sie keine ideale Lagermöglichkeit bis Weihnachten, 10.00 - 16.00 Uhr kein Problem, wir reservieren ihren ausgewählten Baum, so können sie ihn erst kurz vor Weihnachten abholen. anschliessend täglich Selbstbedienung bis 26. Dezember 2018 Wir freuen uns, Sie als Kunde bei uns zu begrüssen.

Speckhof, 8259 Kaltenbach Familien Ammann Speckhof Auf Ihren Besuch freuen sich 8259 Kaltenbach Rita & Agnes Ammann 052 741 31 80 052 741 25 29 www.silberblatt.ch [email protected] www.silberblatt.ch MARKTPLATZ

• Sitzplatzüberdachungen ZATTIZATTI • Treppen und Geländer • Automatische Toröffner Metallbau GmbH • Balkonkonstruktionen Bellevue 48, 8259 Etzwilen • Zaunanlagen 052 741 36 10, [email protected] • Sichtschutz www.zatti-metallbau.ch • und vieles mehr!

Ihr Spezialist für Massanfertigungen rund um Haus und Garten! Wir beraten Sie gerne bei Ihren Projekten.

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR SCHÖNE DRUCKSACHEN

GRAFIK | DESIGN | OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK | KOPIERSERVICE Druckerei Steckborn Für Ihre Feiern, Versammlungen, Vereins- und Firmenanlässe oder Dein Lokalblatt einfach nur so. Landgasthof Camping - Hauptstrasse 78 - 8259 Wagenhausen www.druckerei-steckborn.ch | Tel. 052 762 02 22 | www.bote-online.ch Tel. +41 52 741 42 71 - www.landgasthofcamping.ch

Duschkultur in Glas

bagnoswiss GmbH Ihr Spezialist für rahmenlose CH-8259 kaltenbach/TG neuhusweg3 Echtglas-Duschtrennwände mit eigenem tel. 052 770 25 75 Aufmass- und Montage-Service. [email protected] www.bagnoswiss.ch Bitte fragen Sie uns nach einer Offerte. TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 21

Gut 800 Einbürgerungen im Gospelkonzerte Kanton Thurgau 2017 in den Ev. Freikirchen Chrischona Stammheim und Stein am Rhein Im Jahr 2017 haben im Kanton Thur­ Schweizer Pass erhielten, stammen gau 831 Personen die Schweizer überwiegend aus Deutschland (200 Ein bunt zusammengewürfelter Staatsangehörigkeit erworben. Dies Personen), Italien (120), Mazedonien Projektchor mit Band lädt herz- sind rund 100 Personen weniger als (100), Kosovo (60) und der Türkei (50). lich ein, gemeinsam in die kom- im Vorjahr. In der Gesamtschweiz hat Die Bevölkerung mit Schweizer Pass mende Adventszeit und ins Gos- sich der Anstieg bei den Einbürge- wächst hauptsächlich durch Einbür- pel-Feeling einzutauchen. Ob rungen weiter fortgesetzt. In den gerungen. Im Jahr 2017 ging im Sie gerne mitsingen oder lieber meisten Fällen wird die Schweizer Thurgau etwa die Hälfte des Wachs- zuhören und geniessen – be- Staatsangehörigkeit auf dem Weg tums der Bevölkerung Schweizer stimmt werden die eingängigen der ordentlichen Einbürgerung er- ­Nationalität auf Einbürgerungen zu- Melodien mit ihren tiefgründi- worben (2017: 520 Fälle). Die erleich- rück (48%). Im Vorjahr hatten die gen Texten Sie auf die bevorste- terten Einbürgerungen betrafen et- ­Einbürgerungen eine noch stärkere henden Festtage einstimmen. wa 300 Fälle. Gegenüber dem Vorjahr Rolle gespielt: Damals gingen 54% hat die Zahl der ordentlichen Einbür- auf das Konto des Nationalitäten- Am Samstag, 15. Dezember 2018 gerungen um rund 120 Fälle abge- wechsels. erwartet Sie ab 19.00 Uhr in der nommen und jene der erleichterten Rund 10% der Schweizer Bevölke- Chrischona Stammheim und am um 25 Fälle zugenommen. Der Weg rung ab 15 Jahren sind im Kanton Sonntag, 16. Dezember ab 19.00 des erleichterten Verfahrens steht Thurgau Doppelbürgerinnen oder Uhr in der Chrischona Stein am ausländischen Ehepartnern von Doppelbürger. Am häufigsten haben Rhein eine kleine Reise in die Schweizerinnen und Schweizern so- sie neben der schweizerischen eine Welt der Gospel. Im Anschluss wie ausländischen Kindern eines italienische (22% der Doppelbürger), laden kleine Köstlichkeiten zum schweizerischen Elternteils offen. Die deutsche (15%) oder türkische Staats- Verweilen ein. Thurgauer Einwohner, die 2017 den angehörigkeit (7%). Der Eintritt ist frei, es wird Gele- genheit zur Kollekte geben.

Adventsausstellung Ablesung der Energie- Veranstaltungsorte: Freitag, 30. November und Wasserzähler 2018 15. Dezember, 19.00 Uhr, 14.00–20.00 Uhr Vom 26. November bis 7. Dezem- Müsliweg 1, 8477 Stammheim Samstag, 1. Dezember ber 2018 werden die Energie-, 16. Dezember, 19.00 Uhr, 08.00–17.00 Uhr Wasser- und Gaszähler abgelesen. Wagenhauserstrasse 38, Familie Küng Zuständig ist für: 8260 Stein am Rhein Hauptstrasse 4, 8259 Etzwilen www.freihof-farm.ch Etzwilen und Wagenhausen: Thomas Weber, Tel. 079 285 91 67 Kaltenbach: Der Bahnhof Etzwilen Bruno Ammann, Tel. 078 620 56 67 Online Betreibungs­ Rheinklingen: wird heller registerauszug Jürg Vetterli, Tel. 052 741 13 28 Die Fahrgäste haben es bemerkt: einfordern Wir bitten Sie, den Ableseperso- Immer wieder waren in letzter Plötzlich ist man damit konfron- nen den Zutritt zu allen hausinter- Zeit Bauarbeiter am Werk, welche tiert: Für eine Wohnungssuche, nen Energie- und Wasserzählern u.a. mit grossen Kabelrollen han- bei einer Hypothekarabklärung zu gewähren. Sollten Sie abwe- tierten. Zwei Ziele werden damit oder sogar bei einer Stellenbe- send oder schwer erreichbar sein, erreicht. Zum einen rücken der werbung kann ein Betreibungs- melden Sie sich beim Ableser des Billettautomat, der Billettentwer- registerauszug verlangt werden. entsprechenden Ortsteiles. ter und der grosse Knopf für die Aber woher so schnell? Die Ant- Zwei Drittel der Wasserzähler Halteaufforderung näher zusam- wort dazu ist einfach: werden jeweils von den Eigentü- men. Auch die Lautsprecheranla- www.betreibungsamt.tg.ch/ mern persönlich abgelesen. Das ge wird angepasst. Zum andern online-registerauszug Ableseformular trifft in den gestaltet die SBB die Perron- und Online angefordert und mit Kre- nächsten Tagen bei Ihnen ein. die Gleisfeldbeleuchtung neu. Im ditkarte Fr. 18.00 bezahlt, ist der Für die prompte Erledigung und gleichen Zug wurde eine neue gewünschte Auszug am folgen- Rücksendung des Formulars Stromzuleitung zum Technikge- den Tag im Briefkasten. danken wir bestens zum Voraus. bäude erstellt. jva VEREINE 22 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018

Musikschule Untersee und Rhein Jetzt Schnupperlektionen besuchen! Die Musikschule Untersee und Rhein bietet zwei Wochen lang Schnupperlektionen an. Vom Montag, 19. November bis Freitag, 7. Dezember Ein guter Start ist wichtig 2018 haben interessierte Kinder, Jugendliche und Er- Welches Instrument soll ich kau- wachsene die Möglichkeit, sich mittels Schnupperlektio- fen? Wie oft muss ich üben? Die nen ein konkretes Bild des Unterrichts an der Musikschule Schnupperlektionen schaffen Untersee und Rhein zu machen. Klarheit über die Anforderungen, welche erfüllt werden müssen um Bilder: Christoph Vet- MARKTPLATZ einen freudigen und erfolgreichen Fachkundig begleitet in den Musik- Musikunterricht zu besuchen. unterricht schnuppern.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden sich auf der Homepage der Musikschule Untersee und Rhein: www.musikstunden.ch

www.musikstunden.ch

Rückfragen: Restaurant Chämihütte Jean-Pierre Dix | Schulleitung Musik und Tanz 052 761 23 95 | [email protected] Unterer Giger 2, CH-8259 Kaltenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon +41 (0)52 558 32 04 [email protected] herzlichst http://chaemihuette.www-x.ch Kathrin & Dani Bühler-Sommer

Netzwerk Ü-60 Wir sind ein Netzwerk und sehen uns als Vermi�ler zwischen der älteren Genera�on und den Behörden/Vereinen.

Wir treffen uns in unregelmässigen Abständen, um über Aktuelles zu disku�eren und beraten. Wir organisieren auch Informa�onsveranstaltungen in den verschiedensten Bereichen. Haben auch Sie Interesse, daran teilzunehmen? Dann melden Sie sich bei uns.

Schweri Zweirad Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

h�ps://genera�on-silber.weebly.com Präsidium: Barbara Müller, Wagenhausen / 052 740 36 36 Zweirad reparieren und Fragen zum Alter? Kaffee trinken kann man Rufen Sie an! bei uns im selben Haus Anita Schwarzer: Hauptstrasse 14, 8259 Wagenhausen www.bistrozumraedli.ch 077 434 38 18 www.schweri-zweirad.ch Anlaufstelle für Altersfragen VEREINE Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 23

Landfrauen Wagenhausen spannend welche Gewürze oder Kräu- ter jedes Land braucht. Nach kurzer Ernährungslehre, damit der Eintopf auch eine Vollkost ist, reisten wir durch die Rezepte aus Indonesien, Russland, Südafrika, Kanada nach Europa. Zu Spielnachmittage viert in der Küche gab es immer wie- der Zeit für einen Schwatz. Die Gerich- Pro Senectute organisiert für alle, te waren ausgezeichnet gelungen die gerne spielen, einmal im Mo- und wir genossen die Vielfältigkeit. nat an folgenden Daten einen Spielnachmittag: Am 6. September hiess es die Ärmel Kugelrund, fast hätten wir den Are- hoch krempeln und in die Pedale tre- nenberg herunterrollen können, fuh- 6. Dezember 2018, 14.00 Uhr ten. Wir trafen uns in Ramsen und ren wir mit dem Etzwiler- und Rhein- Rest. Schweizerhof, Etzwilen wurden von Franz Signer begrüsst. klinger-Taxi gut gelaunt nach Hause. 3. Januar 2019, 14.00 Uhr Nach kurzer Instruktion genossen wir Rest. Chämihütte, Kaltenbach die Fahrt mit 2 Schienenvelos nach Hinweis: . Dort stieg Franz dazu Änderung des Programmes: Zuguns- 7. Februar 2019, 14.00 Uhr und wir pedalten auf die Hemishofer- ten des Nachmittages in der Märlistadt Bistro zum Rädli, Wagenhausen brücke. Genial, dieser wunderschöne fällt der Adventsabend am 5. Dezem- 7. März 2019, 14.00 Uhr Blick auf den Rhein und Umgebung! ber 2018 aus. Rest. Camping, Wagenhausen Es war ein herrlicher lauwarmer Am Freitag, 14. Dezember 2018 ser- Abend. In luftiger Höhe erfuhren wir vieren wir in der Märlihütte Kürbis­ 4. April 2019, 14.00 Uhr humorvoll die Geschichte rund um die suppe und Getränke und verkaufen Rest. Schweizerhof, Etzwilen Brücke und den Verein und stärkten Zöpfe, Brot, Kuchen und Guetzli. Der Geniessen sie einen gemütlichen uns für die 2. Etappe. Kurz vor dem Erlös ist für die Kinderkrebshilfe Nachmittag mit Gleichgesinnten. Eindunkeln trafen wir wieder in Ram- Schweiz bestimmt. Es können auch eigene Spiele mit- sen ein und liessen den gelungenen gebracht werden. Es würde mich Abend bei einer Pizza ausklingen. Nächste Termine: freuen, neue Spielfreudige be- 14. Dezember 2018, Märlihütte grüssen zu dürfen. Am 24. Oktober trafen wir uns im Are- 9. Januar 2019, Landfrauentag Steckborn nenberg in der Küche. Nach Saucen- 14. Februar 2019, Lottonachmittag Für eine Fahrgelegenheit melden kurs und kleinen Gebäcken durfte Ga- Sie sich unter Tel. 052 741 39 10. briella Röhl uns zum Kurs «Eintopf» Für weitere Informationen: Präsiden- Anita Schwarzer begrüssen. Eintöpfe? Wohl leicht, aber tin Barbara Vetterli, 052 741 11 20.

Mehr Bewegung – weniger Arthrose Aquajogging und EverFit Kurse im St. Katharinental Aquawell Jogging ist eine Kombina­ Möglichkeiten und Grenzen ange- bei, im Alltag bewusst auf den Beinen tion aus Laufen im Wasser (Deep Water passt. In diesem Kurs rücken die allge- zu bleiben. Es besteht die Möglichkeit Running) und Wassergymnastik im meine Leistungsfähigkeit und die Vor- eine Schnupperlektion zu besuchen. schwimmtiefen Wasser. Sowohl Untrai- beugung von Sturzunfällen ins Zent- Die Kurse sind fortlaufend. Probieren nierte als auch Sportler bewegen sich rum. Trainiert wird die sehr wichtige Sie es aus! gelenkschonend mit Hilfe einer speziel- Schnellkraft, das Gleichgewicht mit len Weste schwebend im Schwimm­ Dual-Tasking, die Positionswechsel Aquajogging: Donnerstag, 18.00 Uhr becken und fördern dabei alle Konditi- Stand-Sitz-Boden, die Rhythmisie- EverFit: Mittwoch, 10.00 Uhr onsfaktoren. Mit leicht zu erlernenden rung, die Beweglichkeit und Koordi- Kursort: St. Katharinental, Übungen und Schrittformen können nation. Entspannungsübungen mit 8253 Diessenhofen die wichtigsten Muskelgruppen gezielt einer regelmässigen Atmung helfen gegen den Wasserwiderstand gekräf- Ihnen zur Ruhe zu kommen. Abgerun- Auskunft, Kursprogramm tigt und ein effizientes Herz-Kreislauf- det wird das Training durch ergänzen- und Anmeldung unter: training absolviert werden. de Informationen und eine Anleitung Rheumaliga Thurgau EverFit ist eine Einladung zum Fit zum individuellen Programm zu Hau- www.rheumaliga.ch/tg/kurse sein und beweglich bleiben im Alter. se. Zudem bereitet die Gymnastik 8280 Kreuzlingen, Holzäckerlistr. 11b Die Übungen sind an die individuellen grossen Spass und unterstützt Sie da- Telefon 071 688 53 67 KERIN GDEEMRE D IND 24 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 US E A

Streichholzrechnen Löwe zum Nachzeichen Verschiebe ein einziges Streichholz, damit die Gleichung stimmt.

Aufgabe 1:

Aufgabe 2:

Dem + Pluszeichen wird ein Hölzchen weggenommen und damit die 3 zu einer 9 gemacht. 9 einer zu 3 die damit und weggenommen Hölzchen ein wird Pluszeichen + Dem 2: Aufgabe

Aufgabe 1: Aufgabe Aus der 8 wird eine 9, das frei werdende Zündholz macht die 1 zu einer 7. einer zu 1 die macht Zündholz werdende frei das 9, eine wird 8 der Aus Lösungen zu Streichholz-Rechnungen: zu Lösungen

Suchbild: Findest Du diese Gegenstände?

REBUS-Rätsel

Aufgabe 1:

Aufgabe 2:

Aufgabe 3: Lösungen: Aufgabe 1–3: Erdbeere, Fenster, Gespenst Fenster, Erdbeere, 1–3: Aufgabe Lösungen: