Der Grosse Fahrplanwechsel Dem Südbaden-Bus Via Singen Sehr Gute Anschlüsse Ans Bahnnetz Der Am Sonntag, 9

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Grosse Fahrplanwechsel Dem Südbaden-Bus Via Singen Sehr Gute Anschlüsse Ans Bahnnetz Der Am Sonntag, 9 GENHAUSE WA N Nr. 21 | November 2018 R H E N I N E L K I L I W N Z G T E E N Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen KA H LTENBAC Der grosse Fahrplanwechsel dem Südbaden-Bus via Singen sehr gute Anschlüsse ans Bahnnetz der Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tritt Deutschen Bahn. der neue Fahrplan in Kraft und die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Das Postauto braucht mehr Zeit Linie Schaffhausen–Kreuzlingen ver- Wegen des hohen Verkehrsaufkom- schieben sich um eine Viertelstunde. mens, sei es wegen der vielen Schü- Zwischen Schlatt und St. Katharinen- ler/innen und Werktätigen, aber auch tal wurde in den letzten Monaten ein Mit der modernisierten Beleuchtung des dichten Individualverkehrs, hat 2. Gleis gebaut. Dadurch müssen die wirkt die Bahnanlage in den dunklen das Postauto Stein am Rhein–Frauen- Züge nicht mehr in Diessenhofen Stunden nicht mehr so düster. Auf feld am Morgen und Abend oft Ver- kreuzen und die Fahrzeit nach Schaff- Grund der um 15 Minuten geschobe- spätungen, sodass Anschlüsse nicht hausen verringert sich um zwei Minu- nen Zeiten ergibt sich auf der Linie mehr gewährleistet sind. Deshalb ten. Nicht viel, aber damit lassen sich nach Stein am Rhein fast jede Viertel- wurde die Fahrzeit von heute 30 auf die Anschlusszeiten in Schaffhausen stunde eine Verbindung. Damit erge- neu 36 Minuten verlängert. Dadurch nach Zürich von heute 20 Minuten ben sich bei Einkäufen oder Arztbe- bleibt das Postauto in Stein am Rhein auf 5 Minuten verkürzen. Vor allem suchen kaum mehr unnötige Warte- 24 Minuten ungenutzt stehen. dadurch reduziert sich die Fahrzeit zeiten. Dies macht Etzwilen als Wohn- insgesamt um 20 Minuten. Sie ist nun ort (wieder) etwas attraktiver. Anbindung an Bahnhof Stein und etwa gleich lang wie diejenige via neuem Wohn- und Geschäftshaus Winterthur nach Zürich. Gute Verbindungen in alle Zentren Die Standzeit des Postautos am Bahn- Dank vieler Anpassungen im Bahnhof Für Bahnreisende Richtung Kreuzlin- hof Stein am Rhein möchte der Ge- Winterthur und der Vorgabe des Kan- gen, Romanshorn und St. Gallen än- meinderat in Zusammenarbeit mit tons Zürich wird auf der Linie nach dert sich wenig. Die Anschlüsse an dem kantonalen Amt für öffentlichen Winterthur der Halbstundentakt ein- die Schnellzüge werden zwar etwas Verkehr nutzen. Es gilt zu prüfen, wie geführt, abends aber nur bis 21 Uhr. schlanker, die Fahrzeiten bleiben et- und mit welchen Kosten etwa die Orts- Alle Züge Richtung Winterthur halten wa gleich. Reisende nach Deutsch- teile Rheinklingen und Wagen hausen nun (wieder) im Bahnhof Etzwilen. land haben in Schaffhausen oder mit mit dem Bahnhof Stein, den Einkaufs- möglichkeiten (VOLG, Coop, Migros) Abfahrts- und Ankunftsminuten (von 5.00 – ca. 24.00 Uhr) Singen und der Arztpraxis im ge planten Etzwilen Stein am Rhein Kreuzlingen Schaffhausen x.16 Wohn- und Gewerbehaus «Schööffer- x.42, x.12 x.18, x.48 x.16, x.46 x.46, x.16 x.19 + x.49 x.39, x.09 x.43, x.13 wis» in Kaltenbach verbunden werden x.13 x.03, x.33* x.12, x.42 x.13 könnten. Die Gemeinde Wagenhau- x.44 x.43 x.41, x.11** x.06 x.48, x.18* x.43 sen kann mit diesen guten Verkehrsan- x.47 x.36* x.16 x.17 Busverbindungen Stein a/Rh. – Frauenfeld bindungen, den breiten Einkaufsmög- ** 05.41, 06.11, 07.11, 17.11, 18.11, 19.11 * bis 20.xx *** 04.45, 05.15, 06.15, 16.15 bis 19.15 lichkeiten, aber auch dank dem ge- nur Werktags (Montag – Samstag) x.37 x.49 x.12 x.14 x.45 planten Wohn- und Gewerbehaus ein x.05 x.19 x.42* x.44 x.15*** x.35 x.25 attraktiver Wohnort bleiben. x.23 x.55 Weitere wichtige Informationen fin- viele Verbindungen x.18, x.48 x.31, x.01 x.41, x.11 x.53, x.23 den Sie unter www.ruckzuck-tg.ch. Zürich HB Winterthur Frauenfeld Weinfelden Markus Nyffeler, Gemeinderat INHALTSVERZEICHNIS n Aus der Gemeinde 2–8 n Kirchgemeinden 11–15 n Vereine 22–23 Infos aus dem Gemeinderat Termine und Veranstaltungen n Schulen 9–10 Neues aus der Schule n Plattform 16–21 n Kinder 24 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 US E A Editorial Freiheit und Lebensqualität ge- meinde tun? Wer möchte einen span- Zur direkten Demokratie bracht. Ich bin überzeugt, dass die nenden Einblick in die Geschäfte des Dass es der Schweiz besser geht als direkte Demokratie weit bessere Ent- Gemeinderates erhalten? Wer möch- den meisten anderen Ländern ver- scheide hervorgebracht hat und hof- te in einem motivierten Team mit en- danken wir der direkten Demokratie. fentlich noch bringen wird, als wenn gagierten Leuten mitarbeiten? Wenn Doch leider nehmen wir Schweizer die Politiker alleine bestimmen wür- Sie bereits eine Frage mit JA beant- dies gar nicht mehr so richtig wahr. den. Dank eines Volksentscheids sind worten können, dann zögern Sie nicht Längst haben wir uns daran ge- wir beispielsweise nicht Mitglied der und melden sich bis am Montag, wöhnt. Sie ist für die Meisten zur EU. 17. Dezember 2018 mit dem Wahlvor- Selbstverständlichkeit geworden. Und übrigens in diesem Sinne: Immer schlagsformular bei der Gemeinde- Viele Völker beneiden uns aber um noch werden Kandidatinnen und verwaltung. Die diesen weltweiten Sonderfall. Kandidaten für den Wagenhauser Ge- Formulare können Eine Schweizerin, ein Schweizer kann meinderat gesucht. Die Wahlen fin- bei der Verwaltung in einem einzigen Jahr mehr abstim- den am 10. Februar 2019 statt. Nur in in Kaltenbach be- men und wählen, als beispielsweise vollzähliger Besetzung ist es möglich, zogen werden. Wir ein Deutscher in seinem ganzen die Ratsgeschäfte und die anstehen- sind gespannt. Leben. Diese Mitbestimmungsrech- den Projekte zeitnah zu erledigen. Rolf Amstad, te haben uns Stabilität, Wohlstand, Wer möchte etwas für unsere Ge- Redaktor Informationen aus dem Gemeinderat Rücktritt als Mitglied der Rechnungs- gern für Recherchen zur Verfügung. Ausgabenüberschuss von 293’150 prüfungskommission (RPK) Die Archivalien selbst können im Franken aus. Netto-Investitionen sind Katharina Küng Bachmann aus Etzwi- Staatsarchiv konsultiert werden. in der Höhe von 5’768’000 Franken len hat auf Ende der Legislaturperio- geplant, wovon ein wesentlicher Teil de 2015–2019 ihren Rücktritt als Mit- Der direkte Link zu den Beständen auf die Sanierung der Hauptstrasse in glied der RPK bekannt gegeben. Der der ehemaligen Bürgergemeinde Wagenhausen und den geplanten Gemeinderat bedankt sich für ihren Wagenhausen lautet: Neubau Wohn- und Gewerbehaus Einsatz zugunsten der Gemeinde. https://query-staatsarchiv.tg.ch/ Schööfferwis in Kaltenbach entfällt. archivplansuche.aspx?ID=564533 Am Freitag, 7. Dezember 2018 wird Neue Auszubildende ab August 2019 Da die Bürgergemeinde keine Inter- an der Gemeindeversammlung über Frau Nathalie Rütimann aus Diessen- netseite führt, ist der Link auf der das Budget 2019 abgestimmt. hofen wird ab August 2019 die drei- Homepage der Politischen Gemein- jährige kaufmännische Ausbildung de Wagenhausen hinterlegt. Jungbürgerfeier 2018 bei der Gemeinde absolvieren. Die Politische Gemeinde Wagenhau- Blanko-Abstimmungstermine 2019 sen führt neu in einem Turnus von Archivverzeichnis der An folgenden Wochenenden finden zwei Jahren (vorher drei Jahre) die Bürgergemeinde Wagenhausen im Jahr 2019 eidgenössische Volks- traditionelle Jungbürgerfeier durch. Nach der Fusion der Bürgergemein- abstimmungen statt: In diesem Jahr waren die Jahrgänge den Kaltenbach, Rheinklingen und 1999 und 2000 eingeladen. Immerhin Wagenhausen hat die neue Bürger- – 09./10.02.2019 (ebenfalls Gemeinde- gemeinde Wagenhausen die Archive ratswahlen Wagenhausen) ihrer Vorgängergemeinden im – 18./19.05.2019 Staatsarchiv des Kantons Thurgau – 19./20.10.2019 (Nationalratswahlen) hinterlegt. Der Archivdienst für Ge- – 23./24.11.2019 meinden des Kantons Thurgau hat die Archive nun gemäss dem Regist- Voranschlag 2019 raturplan für die Bürgergemeinden Das Budget für das Jahr 2019 weist bearbeitet und in der kantonalen Ar- nach den Beratungen durch den Ge- chivdatenbank verzeichnet (nicht meinderat bei einem Ertrag von eingescannt). Damit steht das Archiv- 5’588’950 Franken und einem Auf- Die Jungbürger und der Gemeinderat beim Geniessen des verzeichnis allen interessierten Bür- wand von 5’882’100 Franken einen Nachtessens. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 21 – November 2018 | 3 A hat sich fast die Hälfte der 33 Jung- tern, Weibeldienst, Brunnenreini- Abbruch der alten Trafostation Rhy- bürger angemeldet, was vom Ge- gung, Winterdienst und viele weitere äcker. Der Gemeinderat hat gemäss meinderat geschätzt wurde. Der An- Aufgaben werden von Einwohnerin- Budget 2018 die Arbeiten wie folgt lass fand im Restaurant Schweizerhof nen oder Einwohnern ausgeführt. vergeben: in Etzwilen statt. Nach der Begrüs- Das diesjährige Jahresschlussessen – Tiefbau, Abbruch und Entsorgung: sung und der Vorstellungsrunde des findet am Freitag, den 14. Dezem- Stefan Mühlethaler in Eschenz Gemeinderates durch den Gemein- ber 2018 im Restaurant Chämihütte – Netzsanierung: Firma Pfister AG in depräsidenten Harry Müller ging es oberhalb von Kaltenbach statt. Der Islikon zuerst recht sportlich vonstatten. Auf Gemeinderat schätzt es sehr, dass zwei Kegelbahnen wurde in 4 Grup- sich verschiedene Personen aus der Beitrag an regionalen Verkehr (ÖV) pen die «Jungbürger-Kegelmeister- Einwohnerschaft für die Gemeinde Die Gemeinde Wagenhausen muss Gruppe» erkoren. Niklas Küng aus engagieren. sich im Jahr 2018 mit ca. Fr. 98’500.00 Etzwilen hat mit seiner Gruppe den an den Kosten des öffentlichen Ver- Sieg geholt. Nach etwa 1½ Stunden Baggerarbeiten in der Grube kehrs beteiligen. Da die Kosten auch spannendem Kegelsport durfte er Guggehuser in den kommenden Jahren um je- schlussendlich einen grossen Snäck- In der Grube Guggehuser wurden im weils 3 bis 4 Prozent steigen werden, Korb für sein Team in Empfang neh- September 2018 Baggerarbeiten aus- rechnet der Gemeinderat für 2019 men. Nach dieser sportlichen Betäti- geführt. Die bestehenden Amphibien- mit Kosten von rund Fr. 105’500.00. gung verspürten alle einen grossen weiher wurden dabei besser mit Hunger. Bei Fondue Chinoise – mit Lehm gegen das Versickern des Was- Sanierung Hauptstrasse ganz viel Pommes dazu – und zum sers abgedichtet sowie einige neue Wagenhausen Dessert ein feiner Coupe Nesselrode, «Tümpel» geschaffen.
Recommended publications
  • Wagenhausen Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
    ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 WAGENHAUSEN ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen für Alu, Blech und Glas Entsorgungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein Montag bis Samstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr Tel. 052 742 09 16 Abgabe nur zu den Annahmezeiten Etzwilen Bei den Garagen Feuerwehrdepot Montag bis Freitag 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr Kaltenbach Hinter dem Gemeindehaus Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Rheinklingen Vis-à-vis Schulhaus Wagenhausen Beim Volg-Laden Notizen Abfallberatung 052 741 41 73 Auskunft Grünabfuhr 052 741 47 92 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau Gebühren- Sperrgut- Containerplombe HAUSHALTKEHRICHT Grünabfuhr Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung KUH-BAG Fr. 6.50 KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Kaltenbach Gemeindekanzlei 35L • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Eschenz Landi Untersee + Rhy • • • Stein am Rhein Coop • Migros-Markt Sandacker • • Mittwoch bis 7.00 Uhr in den Haushalt-Containern bereitstellen oder die Unterflurcontainer benutzen Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 6. 2. 2× im Jahr sammeln die Schulen Altpapier für ihre Lagerkasse. Abgabe von Karton • Mitgenommen wird nur gebündeltes • Entsogungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier jederzeit von Montag bis Samstag 7.00 –20.00 Uhr JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 2. 12. 10. 7. 5. 13. 11. 8. 11. 15. 16. 26. 25. 21.
    [Show full text]
  • Ausgabe 23 Vom Juni 2019 [Pdf, 6.1
    ETZWILEN Nr. 23 | Juni 2019 W A H G C E A N B H N A E U T L S E A N K Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen RH N EINKLINGE Liebe Einwohnerinnen, reicht. Ich denke aber, dass – und das liebe Einwohner bestätigt auch eine von der Credit Suisse erstellte Studie – die Identi- Am 31. Mai 2019 geht die Legislatur- kation der Einwohnerinnen und Ein- periode 2015–2019 des Gemeindera- wohner mit dem Wohnort in den tes zu Ende. Ab dem 1. Juni 2019 wird letzten sieben Jahren von 50% auf der neu gewählte Gemeinderat un- 25% gesunken ist. Mir scheint es so, ter der Leitung von Gemeindepräsi- dass heute die Individualität des Ein- dent Roland Tuchschmid die Zukunft zelnen und auch der damit verbun- unserer Gemeinde mit Ihnen zusam- dene verstärkte Egoismus des/r men gestalten und bestimmen. Für Einzelnen wichtiger ist, als das ge- mich persönlich geht ein 16-jähriges meinsame Tun. Vereine stellen ihre Engagement für unsere Gemeinde Vereinstätigkeit infolge Mitglieder- zu Ende. Während der letzten 12 Jah- mangel ein, Gasthäuser mit Stammti- re habe ich als Gemeindeammann schen haben wirtschaftlich keinen und später als Gemeindepräsident, Rückhalt mehr und schliessen. zusammen mit meinen Kolleginnen Unter anderem auch durch die Digi- und Kollegen versucht, unsere Ge- talisierung zappen wir immer mehr meinde vorwärts zu bringen und im im Leben herum und vergessen da- Rahmen des Möglichen weiterzuent- bei zunehmend auch unsere Werte wickeln. Es war eine äusserst interes- durch die Bürgerinnen und Bürger und Traditionen. Wir selber sollten sante und spannende Zeit, bei der und die unglaublich zunehmende mitbestimmen, wohin die Zukunft wir Alle, die sich nebenamtlich für Vernehmlassung- und Reglement- unserer Gemeinde geht.
    [Show full text]
  • Grundlagenbericht Gesamtrevision [Pdf, 4.5
    Politische Gemeinde Wagenhausen Gesamtrevision der Kommunalplanung Grundlagenbericht Situation – Ziele – Handlungsbedarf Entwurf vom 29. Oktober 2018, Version 1.2, mit Pendenzen (gelb) Bearbeitung (Nr. 2101): Winzeler + Bühl | Rheinweg 21 | 8200 Schaffhausen | Tel. 052 624 32 32 | [email protected] 2 Gesamtrevision Kommunalplanung Wagenhausen: Entwurf Grundlagenbericht vom 29.10.2018 Gesamtrevision Kommunalplanung Wagenhausen: Entwurf Grundlagenbericht vom 29.10.2018 3 Inhalt 1 Einleitung ..................................................................................................................... 5 1.1 Ausgangslage .................................................................................................................. 5 1.2 Gründe für eine Gesamtrevision ...................................................................................... 6 1.3 Revisionsziele ................................................................................................................. 6 1.4 Wichtige übergeordnete Planungsgrundlagen ................................................................. 7 2 Organisation ................................................................................................................ 8 2.1 Projektorganisation .......................................................................................................... 8 2.2 Planungsablauf, Zeitbedarf .............................................................................................. 9 2.3 Information- und Mitwirkung der Bevölkerung
    [Show full text]
  • Seebachtaler News Aus Der Politischen Gemeinde Hüttwilen
    SEEBACHTALER NEWS AUS DER POLITISCHEN GEMEINDE HÜTTWILEN AUSGABE NR. 136 DEZ 2019 / JAN 2020 IMPRESSUM Herausgeber : Politische Gemeinde Hüttwilen Adressänderungen nimmt die Gemeindekanzlei entgegen. Auflage : 780 Exemplare Satz und Druck : Unionsdruckerei AG Schaffhausen Beiträge zur Veröffentlichung in den Seebachtaler News senden Sie bitte an die Redaktion. Redaktion : Cornelia Roth-Herzog (crh) Steineggerstrasse 2 8537 Nussbaumen Tel. 052 740 20 92 [email protected] Redaktionsschluss der nächsten Nummer : 10. Januar 2020 für die Ausgabe vom Februar/März Angaben zum Einreichen von Artikeln : – Der Artikel ist im Word-Format einzureichen. – Die Bilder sind wenn möglich als Original dem Artikel anzuhängen. – Für eingereichte Artikel erhalten Sie von der Redaktion eine Empfangsbestätigung. – Definitive Artikel- und Bildauswahl wie auch allfällige Kürzungen sind vorbehalten. – Informationen für die Agenda tragen Sie bitte bis spätestens zum Redaktionsschluss ein auf: www.huettwilen.ch ­Ò Verwaltung ­Ò Aktuelles Ò Veranstaltungskalender (nach unten scrollen und auf «Anlass hinzufügen» klicken). POLITISCHE GEMEINDE HÜTTWILEN Editorial Wer engagiert sich in der Zukunft eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben und (noch) freiwillig? die eigenen Fähigkeiten der Gesellschaft Das politische, gesellschaftliche und sozi- zur Verfügung zu stellen. ale Modell der Schweiz basiert auf dem Die wachsende Zahl an unternehmungs- freiwilligen Engagement unserer Bevölke- lustigen Rentnern spielt für die Entwick- rung. lung des zivilgesellschaftlichen Engage- Immer mehr entsteht der Eindruck, dass ments eine zentrale Rolle. So kann die der Egoismus in unserer Gesellschaft demografische Veränderung der Gesell- überhandnimmt. Vor allem formelle, frei- schaft eine enorme Chance für die Freiwil- willige Tätigkeiten in Vereinen oder Orga- ligenarbeit sein. Viele ältere Menschen nisationen verlieren an Beliebtheit. Die sind geistig und körperlich fit.
    [Show full text]
  • KANTON THURGAU Jahr 2020
    KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung
    [Show full text]
  • Strandfest Mammern Besitzt Eine Unermüdliche Leistungskraft
    News aus der Politischen Gemeinde Mammern Interview Gemeinderat Verwaltung Vereine Diverses Agenda Pinnwand Sommer 3/2018 INTERVIEW «In meinem Leben gab es immer wieder glückliche Wendungen. Darum bin ich zuversichtlich, dass es schon gut kommt.» Ute : Ich bin zusammen mit meinem Mann nach Mammern gezogen, weil er die Pfarrstellen der evangelischen Kirchgemeinden Mammern und Wa- genhausen angenommen hat. Aufgewachsen bin ich in der freien Reichsstadt Lindau im Freistaat Bayern. Viel « frei », da passt es gut, sich in der Schweiz nie- derzulassen. Mammern aktuell : Kannst du uns einen kurzen Ein- blick in deine berufliche Laufbahn geben ? Ute : Nach dem Abitur begann ich das Theologiestu- dium in Neuendettelsau. Erstmal war Sprachenler- nen angesagt : Hebräisch, Altgriechisch und Latein. Weitere Stationen waren die Universitäten Tübingen und Heidelberg. Im Studium habe ich dann auch mei- nen späteren Mann kennengelernt. Unsere Söhne wurden in der Studienzeit geboren. Ute Stöckle lebt seit sechzehn Jahren in Mammern. An der Evangelischen Internatsschule Schloss Gaien- Sie teilt sich die Pfarrstelle mit ihrem Mann, Pfarrer hofen leitete ich den Mädchenbereich des Internats Arno Stöckle. Sie wurde 1962 in Lindau (D) gebo- und war danach in einem Internat in Norddeutsch- ren. Seit 35 Jahren ist sie mit Arno Stöckle ver- land und dem Internat Schloss Glarisegg tätig. Ich heiratet. Zusammen haben sie zwei erwachsene arbeitete in der Psychogeriatrie in Berlingen. Jetzt Söhne und wohnen im evangelischen Pfarrhaus, arbeite ich mit meinem Mann im Pfarramt Mammern direkt neben der Kirche. und Wagenhausen. Mammern aktuell : Hast du Geschwister ? Mammern aktuell : Was gefällt dir in Mammern be- sonders gut ? Ute : Ich habe drei Geschwister. Unsere Eltern haben sozusagen in zwei Etappen Kinder bekommen.
    [Show full text]
  • Vom Bodensee Den Rhein Entlang Die Wanderung Führt Vom Kanton Schaffhausen in Den Thurgau
    11 Donnerstag, 14. November 2019 ANTRITT Vom Bodensee den Rhein entlang Die Wanderung führt vom Kanton Schaffhausen in den Thurgau. Wer Glück hat, dem begegnen dabei einige Eichhörnchen. Die Rheinbrücke se entlang, um nach dem Minigolf- wurde während des platz entlang der Felder zu wandern. 2. Weltkriegs mit Dieser Abschnitt ist Teil des Seerad- Minen gesichert. wegs. Wer die Wanderung also mit Velo, Kinderwagen oder Rollstuhl unternehmen möchte, kann sich auch an die Beschilderung Seeradweg hal- ten. Dann wird der Weg durchweg breiter und geteert. Aufgrund der Bäu- me und des Nebels ist der Rhein auf diesem Abschnitt allerdings schlech- ter auszumachen als zuvor. Entlang Der Weg führt an des Waldrands, dem Rüütene Weg, herbstlichen Text und Bilder: Ines Biedenkapp geht es dann nach einigen Minuten Bäumen vorbei. zur Etzwiler Badi. Es besteht aber Bahnhof Stein am Rhein Die Ge- auch die Möglichkeit, den Weg direkt 1 meinde Stein am Rhein liegt im Richtung Brücke weiter zu gehen. Kanton Schaffhausen an der Stelle, wo der Rhein in den Bodensee mündet. Rheinklingen Jachthafen Kurz Der Ort ist vor allem für den gut er- 4 nach der Brücke zeigt ein Schild haltenen Altstadtkern bekannt. Von in Richtung Wehrmänner Gedenk- Stein am Rhein gibt es mehrere Mög- stätte. Von dort an geht es nach rechts, lichkeiten, nach Diessenhofen zu einen kleinen Pfad entlang zu einer wandern. Wer will, kann vom Bahn- Grillstelle. Das besondere an der Stel- Die Gemeinde Stein hof im südlichen Teil Stein am Rhein le ist ein Gedenkstein, der auf das Mi- am Rhein ist vor über die Brücke in die Altstadt wan- nenunglück vom 17.
    [Show full text]
  • Welcome to the Rhine Cycle Route! from the SOURCE to the MOUTH: 1,233 KILOMETRES of CYCLING FUN with a RIVER VIEW Service Handbook Rhine Cycle Route
    EuroVelo 15 EuroVelo 15 Welcome to the Rhine Cycle Route! FROM THE SOURCE TO THE MOUTH: 1,233 KILOMETRES OF CYCLING FUN WITH A RIVER VIEW Service handbook Rhine Cycle Route www.rhinecycleroute.eu 1 NEDERLAND Den Haag Utrecht Rotterdam Arnhem Hoek van Holland Kleve Emmerich am Rhein Dordrecht EuroVelo 15 Xanten Krefeld Duisburg Düsseldorf Neuss Köln BELGIË DEUTSCHLAND Bonn Koblenz Wiesbaden Bingen LUXEMBURG Mainz Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Strasbourg FRANCE Offenburg Colmar Schaff- Konstanz Mulhouse Freiburg hausen BODENSEE Basel SCHWEIZ Chur Andermatt www.rheinradweg.eu 2 Welcome to the Rhine Cycle Route – EuroVelo 15! FOREWORD Dear Cyclists, Discovering Europe on a bicycle – the Rhine Cycle Route makes it possible. It runs from the Alps to a North Sea beach and on its way links Switzerland, France, Germany and the Netherlands. This guide will point the way. Within the framework of the EU-funded “Demarrage” project, the Rhine Cycle Route has been trans- formed into a top tourism product. For the first time, the whole course has been signposted from the source to the mouth. Simply follow the EuroVelo15 symbol. The Rhine Cycle Route is also the first long distance cycle path to be certified in accordance with a new European standard. Testers belonging to the German ADFC cyclists organisation and the European Cyclists Federation have examined the whole course and evaluated it in accordance with a variety of criteria. This guide is another result of the European cooperation along the Rhine Cycle Route. We have broken up the 1233-kilometre course up into 13 sections and put together cycle-friendly accom- modation, bike stations, tourist information and sightseeing attractions – the basic package for an unforgettable cycle touring holiday.
    [Show full text]
  • Ausgabe 16 Vom August 2017
    EINKLINGE RH N N Nr. 16 | August 2017 K E A S L U T E A N H B N A E C G H A W Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen ETZWILEN derat hat sich verschiedene Legisla­ turziele gesetzt. Mit den Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt wurde mit der 1. Etappe im Frühling begonnen. Der Steinbach ist im Bereich des Hofs der Familie Brechbühl in Kaltenbach umgelegt und geöffnet worden. Die Vergrösserung des Bachdurchlasses unter der Steinbachstrasse ist ausge­ führt und hat sich beim Unwetter vom 2. August bereits zum ersten Mal be­ währt. Mit der 2. Etappe, dem Bau des ersten Rückhaltebecken im Ortsteil Kaltenbach, wird Ende Jahr begonnen. Diverse Sanierungs- und Ausbauarbei­ ten an Gemeindestrassen sind zur Zeit Liebe Einwohnerinnen bedienung verstärkt auch durchs Le­ am Laufen. Die Schutzzonenplanung Liebe Einwohner ben zappt. Sich auf ein Programm/ unserer Wasserversorgung ist abge­ Thema konzentrieren, wenn im zwei­ schlossen und wird in den nächsten Das Erscheinungsdatum der August­ ten oder dritten Kanal ebenfalls etwas Wochen vom Kanton öffentlich aufge­ ausgabe der Drehschiibe ist für mich Spannendes läuft, bedingt persönli­ legt. Der Ausbau von sicheren Schul­ auch immer wieder der Zeitpunkt des che Konsequenz und Willensstärke. radwegen, und die Planung der Sanie­ Beginns der Herbstzeit. Zwei Drittel Die Smartphones mit ihren Möglich­ rung der Hauptstrasse in Wagenhau­ des Jahres 2017 sind bereits Vergan­ keiten und der Ruf nach Digitalisie­ sen sind aufgegleist. Die Planung einer genheit. Gefühlsmässig sind die letz­ rung in und für alle Lebenslagen wird neuen Steganlage am Rhein, Parkie­ ten Monate im Fluge vergangen. Ich zukünftig dazu führen, dass das physi­ rungsproblem auf den Gemeindestras­ bin froh, dass nicht nur ich dies so sche Miteinander noch mehr ver­ sen und die Rechnungsumstellung auf empfinde.
    [Show full text]
  • Die Mönche Des Klosters Sankt Georgen Zu Stein Am Rhein
    Die Mönche des Klosters Sankt Georgen zu Stein am Rhein Autor(en): Waldvogel, Heinrich Objekttyp: Article Zeitschrift: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band (Jahr): 48 (1971) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-841188 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Die Mönche des Klosters Sankt Georgen zu Stein am Rhein Von Heinrich Waldvogel Vorbemerkung Ein Professbuch im eigentlichen Sinne kann über die Mönche des Klosters Sankt Georgen zu Stein am Rhein nicht geschrieben werden, denn weder Nekrologien noch Jahrzeitbücher sind aus diesem Kloster auf uns gekommen. Auch sonst sind die vorhandenen Quellen, welche für die Erfassung sämtlicher Mönche notwendig wären, nur unvollständig vorhanden.
    [Show full text]
  • Steuerfüsse 2019 - Kanton Thurgau GEMEINDE GEMEINDE (E = Einheitsgemeinde) TEILSTEUER NATÜRLICHE PERSONEN JUR
    Steuerfüsse 2019 - Kanton Thurgau GEMEINDE GEMEINDE (E = Einheitsgemeinde) TEILSTEUER NATÜRLICHE PERSONEN JUR. PERS. Kirche Kirche Kirchen- Gesamt- Gesamt- Gesamt- Staats- Gemeinde- Schule Gesamt- Gemeinde Bezugsgruppe evang. kath. steuer steuer steuer steuer steuer steuer % steuer % % JP evang. kath. übrige Aadorf Aadorf - total 117 55 94 19 19 19.0 285 285 266 285.0 Affeltrangen Affeltrangen - total 117 46 102 - 106 18 - 27 24 20.6 - 25.6 287 - 296 289 - 293 265 - 269 289.6 - 294.6 Affeltrangen, Buch, Isenegg, Riethof, Affeltrangen Zezikon 117 46 106 27 24 25.6 296 293 269 294.6 Affeltrangen Azenwilen 117 46 106 18 24 20.6 287 293 269 289.6 Affeltrangen Bohl / Towag 117 46 102 26 24 25.1 291 289 265 290.1 Affeltrangen Märwil, Nägelishub, Sonnenhof 117 46 102 26 24 25.1 291 289 265 290.1 Altnau Altnau 117 60 95 18 16 17.1 290 288 272 289.1 Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg - total 117 70 96 - 106 18 - 30 24 - 29 20.0 - 29.6 301 - 323 307 - 322 283 - 293 303.0 - 322.6 Amlikon-Bissegg Amlikon, Bissegg, Holzhäusern 117 70 96 18 24 20.0 301 307 283 303.0 Amlikon-Bissegg Bänikon, Fimmelsberg 117 70 96 18 29 21.8 301 312 283 304.8 Amlikon-Bissegg Eutenberg 117 70 106 27 24 25.9 320 317 293 318.9 Amlikon-Bissegg Strohwilen 117 70 106 30 29 29.6 323 322 293 322.6 Amlikon-Bissegg Zollhaus 117 70 101 18 29 21.8 306 317 288 309.8 Amriswil Amriswil total 117 63 98 22 19 - 28 20.4 - 25.1 300 297 - 306 278 298.4 - 303.1 Amriswil Amriswil 117 63 98 22 19 20.4 300 297 278 298.4 Amriswil Amriswil (kath.
    [Show full text]
  • Nr. 103 Rheinlauf Wagenhausen
    Amt für Raumplanung des Kantons Thurgau, 8500 Frauenfeld GEOTOP-INVENTAR THURGAU Objekt Nr. 103 Kurzfassung der Objektdaten, Stand: Sommer 2007 Nationale Bedeutung Rheinlauf Wagenhausen - Hemishofen - Rheinklingen mit Endmoränenlandschaft Teilweise aktives, natürliches Geotop vom Typ Geomorphologie & Landschaftsgeschichte Standortgemeinde(n): Wagenhausen, (Rheinklingen, Kaltenbach) Schwerpunktkoordinaten: 704'000 /20280'500 / LK25 - Blatt Nr.: 1032 Ausdehnung : ca. 6km2 Parzelle(n): Diverse Zonenplan: Forst & Landwirtschaft, teilweise Baugebiet Bearbeitung / Objektgeschichte: Erstbeschreibung 1997 durch O. Keller, Nachbearbeitung und Dokumentation durch H. Naef Feldarbeiten: 8.4.97 Kartenausschnitt: Geotopkarte 1:50'000 Kurzbeschreibung / Geologie Weitgehend im natürlichen Zustand erhaltene Uferlandschaft des Hochrheins mit erosiven Durchbrüchen von zwei Endmoränen-Ständen und entsprechenden Steilufern mit aktiver Erosion; dazwischen flache Ufergelände mit Auebestand und Erosionsterrassen. Es handelt sich um ein Doppelwallsystem und die Typlokalität des Stein am Rhein-Stadiums. Im Rhein liegen diverse grössere Erratiker. Im randlichen Teil des Zungenbeckens liegen Rückschmelzschotter, die bei Eschenz in diversen Gruben abgebaut wurden und werden. Die frontalen Bereiche zeichnen sich als breite aber undeutliche Wälle ab. Seitwärts steigen sie als zunehmend schmale, hohe und markante Wälle über Kaltenbach nach SE an. Bei Rheinklingen erkennt man Wallrelikte des äusseren Standes W6. Das Hauptstand (W7) -Gletschertor befand sich primär bei Hemishofen, sekundär beim Bahnhof Etzwilen. Das erste lag tiefer, deshalb fliesst dort der Rhein. Die ursprüngliche Abflusshöhe betrug mehr als 410 müM. (altes Seeniveau); später hat sich der Rhein aber rasch eingetieft und fliesst heute in einem engen Tal mit hohen Flanken. Im Zungenbecken bei Stein am Rhein findet man Reste eines tieferliegenden, inneren Standes W8. Erwägung Schönes Beispiel für natürlichen, postglazialen Flusslauf ohne Verbauungen und Staustufen.
    [Show full text]