Summary Report on the Quality Components Phytoplankton, Macrophytes / Phytobenthos, Macrozoobenthos, Fish
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Entwicklung Des Rhein- Und Maassystemes Seit Dem Jüngeren Tertiär
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 1921 Band/Volume: 23 Autor(en)/Author(s): Levy Friedrich Artikel/Article: Die Entwicklung des Rhein- und Maassystemes seit dem jüngeren Tertiär. 9-85 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at 9J 1 Die Entwicklung des Rhein- und Maassystemes seit dem jüngeren Tertiär. Von Dr. Friedrich Levy. Die Flußgebiete von Maas und Rhein bilden die Grenze zwischen dem westlichen und dem mittleren Europa. Was sich in diesem einen oder anderen Bereich an geologischen Vorgängen abspielte, muß rückwirkend auch für jene zu erheblicher Bedeutung gelangt sein. Ansehnliche Teile beider Flußgebiete sind seit langer Zeit, welche teilweise bis in das Mesozoikum hinaufreicht, Festland ge wesen. Ihnen kommt daher besondere hydrographische Bedeutung zu, sie waren von vornherein die Ausgangspunkte zur Entwicklung des heutigen Gewässernetzes. Gebiete von verhältnismäßiger tek tonischer Stabilität finden sich neben anderen, welche seit jeher durch eine besondere Unruhe und Beweglichkeit ausgezeichnet waren, alte Festlandsareale neben Gebieten noch jugendlicher Meeresbedeckung: es ist lohnend, den Wechselwirkungen dieser verschiedenen Faktoren nachzuspüren, ihren Einfluß auf die Ent stehung und Herausbildung des heutigen Gewässernetzes aufzudecken. Wenn in vorliegender Arbeit der Versuch gemacht werden soll, im obigen Sinne die Ergebnisse der bisherigen Forschung zu über schauen und zu vergleichen, um zu allgemeineren Vorstellungen zu gelangen, so muß von vornherein betont werden, daß einem solchen Versuche naturgemäß alle die Mängel anhaften, welche bei einer mehr oder weniger ausschließlichen Literaturarbeit nicht zu vermeiden sind. -
Gottesdienst – Ordnung Kath
Gottesdienst – Ordnung Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth von Schönau Kirchplatz 2, 56341 Kamp-Bornhofen Tel: 06773 – 915120, Fax: 06773 – 915119 e-Mail: [email protected] Homepage: www.hl-elisabeth.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr: 9.00-12.00 Uhr, Mo/Di/Mi/Do: 14.00-16.00 Uhr vom 01.08.2021 bis 31.08.2021 18. Sonntag im Jahreskreis Les1: Ex 16, 2 -4. 12-15 - Les2: Eph 4, 17. 20 -24 - Ev: Joh 6, 24-35 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag, 01. August 2021 09.30 Uhr Prath Heilige Messe 09.30 Uhr Kamp-Bornhofen Heilige Messe Gedenken für: + Heinrich Diesler 09.30 Uhr Nastätten Heilige Messe, anschließend bei schönem Wetter Kirchen- Café im Hof des Pfarrhauses Gedenken für: + Oberschultheiß Japhet Schunk, den Stifter des Brühlgartens (Stiftung) 10.45 Uhr Filsen Heilige Messe 10.45 Uhr Dahlheim Heilige Messe 11.15 Uhr Strüth Heilige Messe Gedenken für: + Ludwig Schröder, Eltern und Schwiegereltern 11.15 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe Montag, 02. August 2021 07.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe - Konventsamt mit Morgenlob (Laudes) Dienstag, 03. August 2021 08.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe 17.00 Uhr Kloster Bornhofen Gebetskreis des Freundeskreises der Franziskaner 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper Mittwoch, 04. August 2021 08.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe 08.30 Uhr Prath Heilige Messe 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper 18.45 Uhr Lykershausen Heilige Messe Donnerstag, 05. August 2021 08.30 Uhr Dahlheim Heilige Messe 18.00 Uhr Osterspai Heilige Messe 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper 18.30 Uhr Weisel Heilige Messe Freitag, 06. -
Der Grosse Fahrplanwechsel Dem Südbaden-Bus Via Singen Sehr Gute Anschlüsse Ans Bahnnetz Der Am Sonntag, 9
GENHAUSE WA N Nr. 21 | November 2018 R H E N I N E L K I L I W N Z G T E E N Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen KA H LTENBAC Der grosse Fahrplanwechsel dem Südbaden-Bus via Singen sehr gute Anschlüsse ans Bahnnetz der Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tritt Deutschen Bahn. der neue Fahrplan in Kraft und die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Das Postauto braucht mehr Zeit Linie Schaffhausen–Kreuzlingen ver- Wegen des hohen Verkehrsaufkom- schieben sich um eine Viertelstunde. mens, sei es wegen der vielen Schü- Zwischen Schlatt und St. Katharinen- ler/innen und Werktätigen, aber auch tal wurde in den letzten Monaten ein Mit der modernisierten Beleuchtung des dichten Individualverkehrs, hat 2. Gleis gebaut. Dadurch müssen die wirkt die Bahnanlage in den dunklen das Postauto Stein am Rhein–Frauen- Züge nicht mehr in Diessenhofen Stunden nicht mehr so düster. Auf feld am Morgen und Abend oft Ver- kreuzen und die Fahrzeit nach Schaff- Grund der um 15 Minuten geschobe- spätungen, sodass Anschlüsse nicht hausen verringert sich um zwei Minu- nen Zeiten ergibt sich auf der Linie mehr gewährleistet sind. Deshalb ten. Nicht viel, aber damit lassen sich nach Stein am Rhein fast jede Viertel- wurde die Fahrzeit von heute 30 auf die Anschlusszeiten in Schaffhausen stunde eine Verbindung. Damit erge- neu 36 Minuten verlängert. Dadurch nach Zürich von heute 20 Minuten ben sich bei Einkäufen oder Arztbe- bleibt das Postauto in Stein am Rhein auf 5 Minuten verkürzen. Vor allem suchen kaum mehr unnötige Warte- 24 Minuten ungenutzt stehen. dadurch reduziert sich die Fahrzeit zeiten. -
Why Do We Have So Many Different Hydrological Models?
Why do we have so many different hydrological models? A review based on the case of Switzerland Pascal Horton*1, Bettina Schaefli1, and Martina Kauzlaric1 1Institute of Geography & Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern, Bern, Switzerland ([email protected]) This is a preprint of a manuscript submitted to WIREs Water. 1 Abstract Hydrology plays a central role in applied as well as fundamental environmental sciences, but it is well known to suffer from an overwhelming diversity of models, in particular to simulate streamflow. Based on Switzerland's example, we discuss here in detail how such diversity did arise even at the scale of such a small country. The case study's relevance stems from the fact that Switzerland shows a relatively high density of academic and research institutes active in the field of hydrology, which led to an evolution of hydrological models that stands exemplarily for the diversification that arose at a larger scale. Our analysis summarizes the main driving forces behind this evolution, discusses drawbacks and advantages of model diversity and depicts possible future evolutions. Although convenience seems to be the main driver so far, we see potential change in the future with the advent of facilitated collaboration through open sourcing and code sharing platforms. We anticipate that this review, in particular, helps researchers from other fields to understand better why hydrologists have so many different models. 1 Introduction Hydrological models are essential tools for hydrologists, be it for operational flood forecasting, water resource management or the assessment of land use and climate change impacts. -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Wagenhausen Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 WAGENHAUSEN ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen für Alu, Blech und Glas Entsorgungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein Montag bis Samstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr Tel. 052 742 09 16 Abgabe nur zu den Annahmezeiten Etzwilen Bei den Garagen Feuerwehrdepot Montag bis Freitag 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr Kaltenbach Hinter dem Gemeindehaus Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Rheinklingen Vis-à-vis Schulhaus Wagenhausen Beim Volg-Laden Notizen Abfallberatung 052 741 41 73 Auskunft Grünabfuhr 052 741 47 92 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau Gebühren- Sperrgut- Containerplombe HAUSHALTKEHRICHT Grünabfuhr Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung KUH-BAG Fr. 6.50 KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Kaltenbach Gemeindekanzlei 35L • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Eschenz Landi Untersee + Rhy • • • Stein am Rhein Coop • Migros-Markt Sandacker • • Mittwoch bis 7.00 Uhr in den Haushalt-Containern bereitstellen oder die Unterflurcontainer benutzen Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 6. 2. 2× im Jahr sammeln die Schulen Altpapier für ihre Lagerkasse. Abgabe von Karton • Mitgenommen wird nur gebündeltes • Entsogungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier jederzeit von Montag bis Samstag 7.00 –20.00 Uhr JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 2. 12. 10. 7. 5. 13. 11. 8. 11. 15. 16. 26. 25. 21. -
A Hydrographic Approach to the Alps
• • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W. -
Ausgabe 23 Vom Juni 2019 [Pdf, 6.1
ETZWILEN Nr. 23 | Juni 2019 W A H G C E A N B H N A E U T L S E A N K Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen RH N EINKLINGE Liebe Einwohnerinnen, reicht. Ich denke aber, dass – und das liebe Einwohner bestätigt auch eine von der Credit Suisse erstellte Studie – die Identi- Am 31. Mai 2019 geht die Legislatur- kation der Einwohnerinnen und Ein- periode 2015–2019 des Gemeindera- wohner mit dem Wohnort in den tes zu Ende. Ab dem 1. Juni 2019 wird letzten sieben Jahren von 50% auf der neu gewählte Gemeinderat un- 25% gesunken ist. Mir scheint es so, ter der Leitung von Gemeindepräsi- dass heute die Individualität des Ein- dent Roland Tuchschmid die Zukunft zelnen und auch der damit verbun- unserer Gemeinde mit Ihnen zusam- dene verstärkte Egoismus des/r men gestalten und bestimmen. Für Einzelnen wichtiger ist, als das ge- mich persönlich geht ein 16-jähriges meinsame Tun. Vereine stellen ihre Engagement für unsere Gemeinde Vereinstätigkeit infolge Mitglieder- zu Ende. Während der letzten 12 Jah- mangel ein, Gasthäuser mit Stammti- re habe ich als Gemeindeammann schen haben wirtschaftlich keinen und später als Gemeindepräsident, Rückhalt mehr und schliessen. zusammen mit meinen Kolleginnen Unter anderem auch durch die Digi- und Kollegen versucht, unsere Ge- talisierung zappen wir immer mehr meinde vorwärts zu bringen und im im Leben herum und vergessen da- Rahmen des Möglichen weiterzuent- bei zunehmend auch unsere Werte wickeln. Es war eine äusserst interes- durch die Bürgerinnen und Bürger und Traditionen. Wir selber sollten sante und spannende Zeit, bei der und die unglaublich zunehmende mitbestimmen, wohin die Zukunft wir Alle, die sich nebenamtlich für Vernehmlassung- und Reglement- unserer Gemeinde geht. -
Vorlage Medienmitteilung DE
Media release HOLD-BACK PERIOD none DOCUMENT 3 pages ENCLOSURE Images will be available via this link from 3 p.m.: www.swiss-image.ch/gostadlerrail Altenrhein, 15 April 2019 Roll-out of separable multiple-units: the Rhaetian Railway and Stadler unveil their new «Capricorn» train The Rhaetian Railway (RhB) and Stadler today celebrated the roll-out of the new «Capricorn» for Switzerland’s largest canton in the company of around 120 guests from business and politics. The multiple unit was presented to the public for the first time. These trains can be operated as separable multiple units, which has never been possible before in Graubünden. This will allow the half-hourly cycle on single-track routes to be completed without costly line extensions. Stadler is building a total of 36 four-car trains for the RhB. It is the largest purchase of new rolling stock in the history of the RhB. Dr. Renato Fasciati, Director of RhB, and Dr. Thomas Ahlburg, Group CEO of Stadler, together presented the «Capricorn» to the public for the first time today. Around 120 guests from business and politics watched the spectacular entrance of the new multiple unit live in Altenrhein. The two CEOs ceremonially cut the red ribbon on descending from the new train. The roll-out is one of the most important milestones in the creation of a rail vehicle featuring highly-complex technology. It is usual in the industry to duly celebrate reaching this stage in the process. The RhB placed an order worth 361 million Swiss francs with Stadler for the electric low-floor multiple units at the end of June 2016. -
Vom Nutzraum Zum Wohnraum
GZA/PPA • 7007 Chur Nr.40, 6. Oktober 2021 Einrichtungskonzepte Büwo online: buendnerwoche.ch Chur Näfels eugenio.ch Recycling Entsorgung Vernichtung heisst jetzt A&M Recycling elrec.net SALVE! Eintauchen ins Schloss Zizers Bild zVg r e e rt l e a p 3G- k x wieZeit lo e r g h in Regel I p m zu feiern! a GARAGE FELI C ZIMMERMANNAG Jetzt ist setztauf Zwie Zukunftund lädt die Zeit zur Eröffnungder neuen gekommen Geschäftsliegenschaftam um Ihre Winter- 8./9.Oktober 2021 pneu zu montieren Plong Muling 32,Domat/Ems Felsenaustrasse41|7000 Chur carXpert www.camper-huus.ch Deutsche Strasse 36, 7000 Chur 081 353 19 42, www.garagefelix.ch 2 | bündner woche Mittwoch, 6. Oktober 2021 DIE NEUEN HERRSCHAFTEN Im Schloss Zizers entstehen Eigentumswohnungen – ein Einblick in Vergangenes und Zukünftiges Laura Natter Wohnen mit Weitsicht: Auf dem Anwesen des Schlosses Zizers (im Bild der Südtrakt) entstehen insgesamt 23 Wohnungen – alles Unikate. Bilder zVg Anzeige Natalie Neu im Haaratelier Chur Spezialangebot: Panoramafahrtinkl. Mittagessen er: Ichfreue mich auf henunt buc .ch/139 Jetzt xpress deinen Besuch! erninae www.b Bahnhofstrasse14, 7000 Chur haarateliers.ch 081 2534422 Mittwoch, 6. Oktober 2021 bündner woche | 3 s ist ein schlichtes Zimmer, das Zim- mer Nr. 14. Vielleicht zehn oder Ezwölf Quadratmeter gross, Parkett- boden, ein Fenster. Kaum zu glauben, speiste hier vor nicht allzu langer Zeit Kai- serin Zita. Bescheiden – könnte man mei- nen. Prunkvoll – sollte man nicht verges- sen. Denn das Zimmer Nr. 14 ist Teil des Schlosses Zizers, das bis 1989 von Zita, der letzten Kaiserin Österreichs und Köni- gin von Ungarn, bewohnt wurde. -
From Glaciers to Palms Chur / St
From glaciers to palms Chur / St. Moritz – Poschiavo / Le Prese / Tirano – Lugano www.berninaexpress.ch ÖSTERREICH N AUSTRIA AUSTRIA Basel Zürich Bern Luzern Rhei Chur n Interlaken /Rhine/ ÖSTERREICH N Graubünden AUSTRIA SCHWEIZ Reno AUSTRIA Genève Zermatt Lugano Basel Zürich Bern Luzern Rhei Landquart Chur n Interlaken /Rhine/ Graubünden SCHWEIZ Reno Preda – Bergün helical tunnels Chur Davos Genève Zermatt Piz Linard 3411 m Lugano Permit the cogwheel-free World-famous health resort Plessur Inn crossing of the Albula pass. Reichenau- Davosand Platz ideal place to stay in the Tamins mountain world of Graubünden. Landquart r Vorderrhein Landwasse Chur Piz Linard 3411 m Plessur Inn Reichenau- Thusis Davos Platz Tamins r Filisur n Tiefencastel Vorderrhein Bergün Albu Landwasse lat unnel nterrhei Hi Preda Piz Ela Thusis 3339 m Samedan Filisur Piz Nair Muottas Muragl 3057 m 2453 m n Tiefencastel Bergün Albu Ospizio Bernina / Lago Bianco Alp Grüm lat St. Moritz unnel nterrhei Impressive spectacle of Awe-inspiring views SCHWEIZ Hi Preda Pontresina colors at 2 253 m a.s.l. Ospizio Bernina of the Bernina massif and SWITZERLAND Alp Grüm Berninapass Palü glacier. SVIZZERA Piz Ela 3339 m Samedan Piz Palü Piz Nair Muottas MuraglPiz Bernina 3901 m V 2453 m 4049 m vo Landwasser viaduct 3057 m a l p oschia The most spectacular o P St. Moritz s e c es structure on the Albula Line. h Pontresina ia Le Pr SCHWEIZ v Ospizio Bernina o Brusio SWITZERLAND Alp Grüm SVIZZERA Berninapass Piz Palü Piz Bernina 3901 m V Tirano 4049 m vo a l p oschia o P s c se h e ia Le Pr v Brusio Bernina glaciers o Valposchiavo The fascination of eternal ice. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen