LTENBAC KA H

Nr. 19 | Mai 2018 N

E E

T

G

Z

N

I

W L

I

K L

E N N I E H R W N Ozielle Publikationen der Gemeinde AG SE Zur Zeit herrscht in unserer Region ENHAU weiterhin eine grosse private Bautätig- keit. Auch auf unsere Gemeinde trifft diese Feststellung zu. Erstaunlich ist, dass durch die rege Bautätigkeit, ins- besondere beim Einfamilienhausbau, die Bevölkerungszahl in unserer Ge- meinde nicht überdurchschnittlich zu- genommen hat. In den letzten 10 Jah- ren hat die Bevölkerung in Wagenhau- sen um 55 Personen oder um 3.46% zugenommen. Das jährliche Bevölke- rungswachstum liegt mit 0.36% pro Jahr deutlich unter dem Kantons- durchschnitt von rund 1.1%. Der Ge- Grossbaustelle Hochwasserschutz 2. Bauetappe mit Rückhaltebecken Eichenbühl in Kaltenbach (Foto: Annemarie Brunner). meinderat geht jedoch davon aus, dass durch die sich aktuell auf unserem Wagenhausen, in Zusammenarbeit werden in den nächsten Monaten aus- Gemeindegebiet im Bau befindlichen mit dem Kanton , kostet die geführt. Die Sicherstellung einer funk- 68 Wohnungen und Häuser unsere Be- Steuerzahler etwa Fr. 4.0 Mio. Der An- tionierenden Wasserversorgung, auch völkerung in den nächsten zwei bis teil der Gemeinde Wagenhausen be- in trockenen Monaten mit wenig Nie- drei Jahren überproportional zuneh- trägt rund Fr. 1.0 Mio. und ist primär derschlag, ist dem Gemeinderat ein men wird. Ein jährliches Wachstum durch die Erträge aus den Werken und grosses Anliegen. Die Investitionen in von 2.5% erscheint realistisch und ist durch Steuer­erträge zu finanzieren. diese letzte Etappe betragen Fr. 0.1 für unsere Gemeindestrukturen ver- Die Realisierung der zweiten Etappe Mio. kraftbar. Der Gemeinderat geht davon des Hochwasserschutzprojektes läuft Nachdem in den letzten Jahren in die aus, dass sich ab dem Jahre 2022, das und die Arbeiten am Rückhaltebecken «harten» Infrastrukturen investiert Bevölkerungswachstum jährlich wie- Eichbühl und Wiesental werden in den worden ist, hält es der Gemeinderat für der bei 0.5% einpendeln wird. nächsten Tagen abgeschlossen. Dank nötig, vermehrt in die «weichen» Infra- Wünschenswert ist es selbstverständ- dem sehr guten und trockenen Wetter strukturen zu investieren. Die Lebens- lich, wenn durch die zusätzlichen Ein- konnten die Arbeiten innerhalb der qualität für Jung und Alt soll verbessert wohnerinnen und Einwohner auch die vorgegebenen Termine ausgeführt werden. Aufgaben wie die Familiener- Steuerkraft pro Einwohner erhöht wer- werden. Für die Finanzierung dieser gänzenden Tagesstrukturen (Mittags- den kann. Im Zuge dieser Bevölke- Arbeiten werden Steuergelder ver- tisch, Kita), Fragen zum Alter und zum rungszunahme sind auch die gemein- wendet. Der Gemeindeanteil an den Zusammenleben der Generationen deeigenen Infrastrukturen laufend zu Gesamtkosten von ca. Fr. 2.3 Mio. be- sollen nachhaltig diskutiert werden überprüfen und wo nötig zu erneuern. trägt nach Abzug der zugesicherten und bezahlbare, pragmatische Lösun- In den letzten Jahren sind Millionenbe- Subventionen von Bund und Kanton gen sind anzustreben. Um auch diese träge in die Werterhaltung unserer und der Kostenbeteiligung der Stadt Investitionen finanzieren zu können, Strassen und Werke geflossen. Auch ca. Fr. 0.8 Mio. Die Ar- sind wir auf ein gesundes und vernünf- in den nächsten drei Jahren sind ge- beiten für die letzte Etappe der Erneu- tiges Wachstum unserer Gemeinde mäss Investitionsplanung überdurch- erung der Quellwasserfassungen in angewiesen. schnittlich hohe Investitionen zu täti- Kaltenbach sind vom Gemeinderat Harry Müller gen. Die Sanierung der Hauptstrasse vergeben worden und die Arbeiten Gemeindepräsident

INHALTSVERZEICHNIS n Aus der Gemeinde 2–7 n Kirchgemeinden 10–11 n Vereine 21–23 Infos aus dem Gemeinderat Termine und Veranstaltungen n Schulen 8–9 Neues aus der Schule n Plattform 13–20 n Kinder 24 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 US E A

Editorial Viele denken, dass wir demnach in Der höchste Berg auf dem Mars, ist Die Höhe des Mount Everest in einer Million Jahren einen Berg ha- ein alter Vulkan, der 23’000 Meter ­einer Million Jahre ben werden, der 18’000 Meter hoch hoch ist. Das ist möglich, weil der ist. Aber das ist physikalisch nicht Mars nur die Hälfte der Masse der Er- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner möglich. Denn durch das Gewicht de hat und die Gravitationskraft ent- Haben Sie auch schon mal «gegoo- des Berges entsteht in den unteren sprechend kleiner ist. glet»? Vermutlich schon. Denn heut- Gesteinsschichten ein derart hoher zutage findet man fast zu allem auf Druck und Hitze, dass das Gestein Ich wünsche Ihnen eine schöne dieser Welt eine Erklärung – Google schmilzt und so den Berg wieder zu- Sommerzeit mit kei- & Co. sei Dank. Auch erstaunliche sammensinken lässt. nen unüberwindba- Fakten finden sich: Der Mount Ever- Es gibt eine maximale mögliche Hö- ren Bergen. est ist 8800 Meter hoch. Das Himala- he auf der Erde von ca. 9’500 Metern. ja Gebirge wächst Jahr für Jahr um Darüber hinaus wird es nie einen Rolf Amstad, einen Zentimeter weiter in die Höhe. Berg geben. Redaktor

Informationen aus dem Gemeinderat

Ersatz für Alfred Stäheli ­ Good bye! Alfred Stäheli gen saniert. Die dritte und letzte Etap- in die Feuerschutzkommission Am Gründonnerstag übergab Alfred pe der verschiedenen Sanierungsar- Der Gemeinderat hat Gemeinde- Stäheli nach 37 Jahren im Dienste der beiten betrifft die Quellfassung «Ur- schreiber Rolf Amstad als Sekretär mit Gemeinde Wagenhausen die Leitung sprung 2». Nach der Fertigstellung der Stimmrecht in die Feuerschutzkom- des Steuer- und Finanzamtes seiner neuen, sanierten Quellen kann die Ge- mission gewählt. Nachfolgerin. Er war wohl der dienstäl- meinde Wagenhausen in Notlagen Er ersetzt Alfred Stäheli, Steuer- und teste thurgauische Steuerbeamte. den Wasserverbrauch ab den Quellen Finanzverwalter der Gemeinde, der Vieles hat sich in dieser langen Zeit für einen gewissen Zeitraum sicherstel- per Ende März 2018 in den wohlver- gewandelt, aber Alfred Stäheli hatte len. Der Gemeinderat hat die Arbeiten dienten Ruhestand trat. bis zuletzt seinen verantwortungsvol- für die letzte Quellensanierung an die len Job immer gerne ausgeübt. Firmen Bürgin Winzeler Partner AG, Karl Geiges AG, Warth und KÜWA AG, IMPRESSUM Arbeitsvergabeantrag Sanierung Wagenhausen vergeben. der Quellfassung «Ursprung 2» Herausgeber Die Quellfassungen «Ursprung» ent- Defizit Abrechnung Gemeinde Wagenhausen sprechen teilweise nicht den heutigen Mittagstisch 2017 Talacker 1 Anforderungen und werden nicht opti- Der Defizit Beitrag für die Mittagstisch- 8259 Kaltenbach mal genutzt. Nach Bewilligung der ent- kosten vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 Tel. 052 742 82 59 sprechenden finanziellen Mittel durch belaufen sich auf Total Fr. 3’312.70. Das Fax 052 742 82 57 die Gemeindeversammlung sowie den bewilligte Kostendach der Gemeinde [email protected] Gemeinderat werden die Quellfassun- lag bei Fr. 8’000.00. Das Kostendach www.wagenhausen.ch Redaktionsleitung Rolf Amstad [email protected] Sitzungstermine des Gemeinderates Erscheint vierteljährlich Juni bis August 2018 Auflage: 850 Ex. Die Sitzungen des Gemeinderates Druck und Layout finden im Rhythmus von 2 Wochen Druckerei , Steckborn jeweils am Montagabend statt. Der Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. 11. Juni, 25. Juni, 9. Juli, 13. August und 27. August. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 3 A wurde einerseits durch viele ehren- Planung und Bauleitung; Cellere Bau es Jobangebot in der Bankenbranche. amtliche Stunden von Freiwilligen, AG, Frauenfeld, Strassenbau und Eco- Die Gemeinde bedauert das schnelle den Einsatz von Asylsuchenden und Watt AG, Weinfelden, Elektroarbeiten Ausscheiden sehr, war sie doch für die- nicht zuletzt durch die vielen Kinder, zu vergeben. Alles unter Vorbehalt ses Amt fachlich aber auch persönlich welche den Mittagstisch nutzten, der Bewilligungserteilung durch die absolut kompetent. Die Stelle war im deutlich unterschritten. Für das Jahr Behörden des Kantons Thurgau. Verlaufe des Monats April zur Neube- 2018 wird ein deutlich höheres Defizit setzung ausgeschrieben und bis Ende erwartet, da die Erhöhung der Stun- Übergangslösung und Mai wird eine Nachfolgerin oder ein denlöhne von Fr. 25.00 auf Fr. 30.00 ab reduzierte Öffnungszeiten Nachfolger durch die Personalfin- Oktober 2017 bewilligt wurde und auf- in der Steuerverwaltung dungskommission und den Gemeinde- grund der grossen Nachfrage, ein drit- Mit den Herren Philipp Gnägi und rat ausgewählt. Es haben sich 18 Perso- ter Mittagstischtag zur Debatte steht. Andreas Mettler von der Firma RGB nen auf die freie Stelle beworben. Consulting in Gossau wird die Zeit bis Arbeitsvergaben «Im Laa» zum Stellenantritt einer neuen Per- Jahresrechnung 2017 in Wagenhausen, 3. Bauetappe son in der Steuerverwaltung und den Der Gemeinderat sowie die Rech- Der Gemeinderat hat beschlossen, die Finanzen überbrückt. Die beiden Her- nungsprüfungskommission hat die Arbeiten für die letzte Etappe der Stras- ren sind ausgewiesene Finanz- und Jahresrechnung 2017 genehmigt. Die sensanierungsarbeiten «Im Laa» an Steuerfachpersonen. Sie werden an 3 laufende Rechnung schliesst mit ei- folgende Unternehmen zu vergeben: Tagen in der Woche vor Ort sein und nem Ertragsüberschuss von rund Strassenbau, Cellere Bau AG, Frauen- somit sind die Steuerverwaltung 36’000 Franken ab und somit 215’500 feld; Elektroarbeiten, Pfister AG, Isli- und das Kassieramt in dieser Zeit Franken besser als der Vor­anschlag. kon; Sanitärinstallationen, KÜWA AG, wie folgt geöffnet: Dieser hatte einen Aufwand­ Wagenhausen; Planung und Baulei- überschuss von 251’500 Franken aus- tung, Planimpuls AG, Stein am Rhein Jeweils am Dienstag, Mittwoch gewiesen. Investitionen wurden in und Elektroplanung, EcoWatt AG, und Donnerstag zu den Höhe von 1’365’700 Franken ausge- Weinfelden. normalen Öffnungszeiten führt. Im Voranschlag war die Summe Zudem bedankt sich der Gemeinderat der Verwaltung. von 1’407’000 Franken budgetiert. bei der Anwohnerschaft für das Ver- ständnis im Falle von Behinderungen­ Ebenfalls an diesen Tagen erreichen Klausurtagung des Gemeinderates und Lärm während der Bauphase. Sie die Amtsstelle telefonisch unter: Am 21. März 2018 hat sich der Gemein- 058 346 82 50 oder per Mail: steuer­ derat im Seminar- und Tagungszent- Arbeitsvergabe Radweg [email protected]. rum der Kartause Ittingen zur Klausur- «Kreuzstrasse» in Kaltenbach tagung getroffen. Ziel der Tagung war, Ebenfalls beschloss der Gemeinderat Neue Steuerverwalterin – die Erneuerungswahlen für die Legisla- für das an der Gemeindeversamm- ein kurzer Einsatz turperiode 2019 bis 2023 zu bespre- lung vom 24. November 2017 bewil- Zweieinhalb Monate war Milena Ricci- chen. Der Gemeinderat musste sich mit ligte Projekt für den Neubau eines ardi als Wagenhauser Steuerverwalte- der Frage auseinandersetzen, wer stellt Radweges entlang der «Kreuzstrasse», rin tätig. Per Ende April hat die gelernte sich wieder zur Verfügung und wer hat die Arbeiten an die Firmen Bürgin Kauffrau die Stelle noch in der Probe- Rücktrittsabsichten. Gemeindepräsi- Winzeler Partner AG, , zeit gekündigt. Grund dafür ist ein neu- dent Harry Müller und Gemeinderat

Die nächste Ausgabe der «Drehschiibe» Entsorgungszeiten erscheint Ende August 2018 bitte einhalten Ab und zu erhalten wir Reklama- Einsendeschluss: 30. Juli 2018 tionen betreffend Glas-Recycling Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Informationen der Behörden und Institutionen zu Unzeiten. der Gemeinde Wagenhausen und des Kantons Bitte entsorgen Sie Glas (sowie Beiträge sind per E-Mail an: rolf.amstad@­ Thurgau veröffentlicht. Im Weiteren sind Bei- wagenhausen.ch oder in anderer elektroni- träge von Dorfvereinen und Einwohnerinnen Alu/Blech) nur Montag bis Sams­ scher Form an den Gemeindeschreiber zu und Einwohnern der Gemeinde erwünscht. tag von 8–12 Uhr und 13–20 Uhr. senden. Falls möglich, Schriftgrad 11, Fotos und Grafiken können schwarz/weiss oder Für alle Interessenten die nicht in der Ge- In den übrigen Zeiten, insbeson- ­farbig eingereicht werden. Die Herausge­ meinde Wagenhausen wohnhaft sind: dere nachts und an Sonn-/Feierta- berin behält sich Kürzungen ausdrücklich vor. Ein Abonnement der DREHSCHIIBE kostet Die «DREHSCHIIBE» erscheint vier Mal jähr- pro Jahr Fr. 30.00. Bitte melden Sie sich bei gen stören solche Entsorgungen. lich. Sie ist parteipolitisch neutral und wird der Redaktionsleitung. Wir freuen uns auf Gemeinderat und Anwohner von der Gemeinde Wagenhausen herausge- Ihre Meldung. geben. In erster Linie werden Berichte und danken für die Rücksichtnahme. ER GEME D IND 4 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 US E A

René Caspar verkündeten ihren Rück- verschiedener Stilrichtungen mit ih- Neues Tarifblatt über die Kanzlei- tritt aus dem Gemeinderat per Ende der ren Konzerten in der Propstei Wagen- und Verwaltungsgebühren aktuellen Legislaturperiode. Einen hausen, junge und ältere Menschen Bis anhin hatte die Gemeinde kein öf- grossen Teil des Tages beanspruchte zusammenführen. Die Konzertreihe­ fentliches Tarifblatt über die Kanzlei- im Weiteren die Überarbeitung der Ge- ist eine kulturelle Aufwertung für die und Verwaltungsgebühren geführt. meindeordnung aus dem Jahre 2003. Gemeinde. Deshalb hat der Gemein- Ab sofort steht für diese Gebühren Die Kartause Ittingen erwies sich als ide- derat das Gesuch für die finanzielle ein Tarifblatt zur Verfügung und kann aler Ort für eine Klausurtagung. Unterstützung der Veranstaltung mit beim Schalter der Gemeindeverwal- einem einmaligen Betrag bewilligt. tung eingesehen oder auf der Home- Unterstützungsbeitrag für eine page www.wagenhausen.ch unter Konzertreihe in der Propstei Erfreuliches Interesse der Rubrik Onlineschalter/Anhang Anina Thür aus Wagenhausen möchte an ­Wechsel­ausstellungen zur Beitrags- und Gebührenordnung mit Jungmusikerinnen und -musikern «Kunst im kleinen Raum» herunter geladen werden. Die zu einem kleinen Kunstraum um- gebaute ehemalige Telefonkabine in Neues Merkblatt «Plakatierung ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN der Gemeindeverwaltung in Kalten- auf Gemeindegebiet» bach, hat das Interesse der Bevölke- Im Zuge der bevorstehenden Behör- Februar/März/April 2018 rung geweckt. Fünf Personen haben denwahlen im kommenden Jahr hat Wagenhausen inzwischen ihr Interesse bekundet, die Gemeinde ebenfalls ein neues verschiedene Kunstobjekte im neuen Merkblatt für die Plakatierung auf Ge- E. Herzer, : ­Neubau Raum zu präsentieren. meindegebiet entworfen. Es ist eben- Umbau Ochsen, Umgebungsge- falls auf der Homepage unter der Ru- staltung IP-Telefonie brik Onlineschalter abrufbar. Ch. u. G. Rhyn, Schlatthof: ­Neubau Seit Mitte März 2018 ist die neue Tele- Waschplatz und Liegeboxen, fonanlage in der Gemeindeverwal- Gesamterneuerungswahlen 2019 Aufstellen eines Futtersilos tung in Betrieb. Das Projekt wurde Die Termine für die Gemeinderats- P. u. S. Kaiser: ­Neubau Einfamili- durch das Amt für Informatik des Kan- wahlen wurden fixiert: Die Wahl findet enhaus im Schwarzloch tons Thurgau vorbereitet und umge- am 10. Februar 2019, ein allfälliger setzt. Die neue Telefonnummer der 2. Wahlgang am 17. März 2019 statt. E. Bühler, Dachsen: ­Umbau einer Zentrale lautet: 058 346 82 59. Wohnung und Büro in eine Neue Stimmrechtsausweise Podologiepraxis mit Wohnung Revision der Gemeindeordnung (GO) Im Verlaufe dieses Jahres müssen an der Hauptstrasse Die bestehende Gemeindeordnung neue Stimmausweise angeschafft Kaltenbach aus dem Jahre 2003 bedarf einer drin- werden. Der Gemeinderat hat einer genden Überarbeitung. Verschiedene modifizierten Fassung zugestimmt. S. Dopple, Bleuelhauserstrasse: Artikel sind nicht mehr zeitgemäss. Der Gleichzeitig werden die Öffnungszei- Neubau Zaun und Gartenhaus Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, ten der Urnenstandorte leicht ange- S. u. R. Fix, Bölli: Neubau noch in dieser Legislatur die GO einer passt. Sie sind auf dem neuen Aus- Schwimmbad mit Sichtschutz Revision zu unterziehen und schluss­ weis aufgeführt. und Technikraum unter endlich vom Souverän genehmigen zu bestehendem Gerätehaus lassen. Aktuell ist eine überarbeitete Bäume auf öffentlichen Parzellen Version zur Vorprüfung beim General- Am Rhein in der Badi Wagenhausen K. Heller, zur Sägi: Wohnraum- sekretariat des Kantons Thurgau. ist im April bei wenig Wind ein dicker und Vorplatzerweiterung Ast der grossen Weide abgebrochen. Kreuzung Brühlstrasse/Kreuzstrasse Die Situation wurde mit dem Sach- Rheinklingen In Vergangenheit gab es im Kreu- verständigen Förster vor Ort beur- Baumwerker AG, Hauptstrasse: zungsbereich der beiden Strassen teilt. Es stellte sich heraus, dass der Aufstellen von zwei Container immer wieder Probleme mit der Ent- Baum von Fäulnis befallen war. Der mit Satteldach als Personal­räume wässerung. Eine Untersuchung hat Baum wurde umgehend gefällt um gezeigt, dass Wasserrohre verstopft eventuelle Schäden zu vermeiden. V. Joder: Überdachung Sitzplatz und ein Entwässerungsschacht mit Der Gemeinderat hat in der Folge be- und Anbau einer Pergola Kies und Erde gefüllt waren. Man ver- schlossen, alle Bäume auf den ge- mutet, dass der Rückstau darauf zu- meindeeigenen Parzellen zu über- E. u. Ph. Stauffer, Hauptstrasse: Neubau Schweinestall, rückzuführen war. Die Situation muss prüfen. Die notwendigen Arbeiten geringfügige Projektänderun- durch die Gemeinde im Auge behal- wurden bereits ausgeführt. gen, Aufstellen von einem ten werden und bei erneutem Auftre- dritten Futtersilo ten von Rückstau wird eine Neubeur- Rolf Amstad teilung der Situation notwendig sein. Gemeindeschreiber ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 5 A

Kunst im kleinen Raum WIR BEGRÜSSEN Abd El Aziz-Wiederkehr Gabriela Was stellen Sie aus? mit Samira, Omar und Rayana, Die Fotografie ist meine grosse Lei- Rheinklingen denschaft und ich freue mich, dass mir Arnold Monsores Victoria, die Gemeinde Wagenhausen die Mög- ­Kaltenbach lichkeit gibt ein paar meiner Bilder Bachmann Max, Wagenhausen ausstellen zu dürfen. Becht Mike, Wagenhausen Benes Zoltan, Wagenhausen Wie sind Sie zu dieser Biró Szilvia, Wagenhausen Kunstrichtung gekommen? Cukier Sebastian, Kaltenbach Mit 19 Jahren haben mein Bruder und Drüke Achim, Wagenhausen ich uns zusammen die erste Spiegelre- Fehrle Kornelia, Wagenhausen flexkamera gekauft. Nach ein paar Gutknecht Matthias, Jahren hängte ich diese an den Nagel Wagenhausen und begann mit einer kleinen Digital- Helfenberger Stefan, kamera zu fotografieren. Zu dieser Wagenhausen Isler Sandra, Wagenhausen Zeit waren Digitalspiegelreflexkame- Jamrich Vladimir, Wagenhausen ras sehr teuer. Bei der Firma Corvaglia Kalamarz Lukasz, Kaltenbach musste ich für eine Dokumentation Kashani-Schmid Deborah mit Nach dem Rückbau der Telefonkabi- Bilder mit einer Canon EOS 455D ma- ­Soraya, Wagenhausen ne durch die Swisscom und kleine- chen. Diese Aufgabe entfachte in mir Kehl Tim, Kaltenbach ren Renovationsarbeiten ist der das Feuer für die Fotografie. Klonek Christof, Kaltenbach Raum für die kunstschaffenden Per- Seit diesem Zeitpunkt besuche ich ver- Köllner Maria und Paul mit Paula, sonen der Gemeinde Wagenhausen schiedene Kurse und habe auch einige Wagenhausen fertig gestellt. Der Gemeinderat Wa- Investitionen in meine Ausrüstung ge- Köllner Anna, Wagenhausen genhausen bietet allen Kunstschaf- tätigt. Kotian Marek, Wagenhausen fenden der Gemeinde im Rahmen Kremer Johann, Wagenhausen einer Wechselausstellung die Mög- Was fasziniert Sie an dieser Kunst? Küng Rolf, Wagenhausen lichkeit, ihre Gemälde, Skulpturen Es gibt so viele Möglichkeiten, egal ob Kuhn Pia und Manfred, Rhein- oder alle Arten von selbst hergestell- Landschaft, Personen, Hochzeiten klingen ten Werken auszustellen. oder Naturphänomene – die Motive Mihalicka Marek, Wagenhausen gehen nie aus. Bei jedem Sujet gibt es Nafzger Maja und Kurt, Wagen- hausen Im vierteljährlichen Wechsel werden andere Punkte zu beachten. Es freut Pfister Christopher, Wagenhausen Personen aus der Gemeinde ihre Ar- mich sehr, wenn meine Bilder auch Wanner Erwin und Pravnik Elena, andere Personen ansprechen und er- beiten ausstellen. Mit einer kurzen Wagenhausen Präsentation in der «Drehschiibe», freuen, denn auch hier gilt: «Schön- Sherpa Tendi, Kaltenbach dem gemeindeeigenen Publikati- heit liegt im Auge des Betrachters.» Simon Laszlo, Kaltenbach onswerk, werden die kunstschaffen- Oder wie es Henri Cartier-Bresson Svensson Bryan, Wagenhausen den Personen jeweils kurz der Bevöl- schreibt: «Ein gutes Foto ist ein Foto, Szakal-Tökes Timea Bella, kerung vorgestellt. auf das man länger als eine Sekunde Wagenhausen schaut.» Truszynska Sylwia, Kaltenbach Ab dem 1. Mai 2018 ist die Fotoaus- Wyss Susanne, Wagenhausen stellung von Christoph Vetterli zu Kann man Ihre Werke kaufen? Zündel Matthias, Wagenhausen sehen. Ja, ich verkaufe meine Bilder. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mich für Wer sind Sie? verschiedene Anlässe wie zum Beispiel JUBILARE Ich bin 40 Jahre alt und wohne in Wa- Hochzeiten, Taufe, Schwanger- 90 Jahre genhausen. Von Beruf bin ich Werk- schaftsshooting, Babyshooting, Por- Beat Zenklusen, Etzwilen zeugmacher (Polymechaniker) in der traitfotografie, Produktfotografie für Ida Schmid-Eichenberger, Endmontage bei der Firma Corvaglia Werbung, usw. zu buchen. ­Kaltenbach in Eschlikon. Die Firma Corvaglia stellt Spritzgussformen für Verschlüsse von Mich kann man für fast alles begeis- 85 Jahre PET Falschen her. Weltweit wird rund tern und für neues bin ich immer of- Marianne Tellenbach-Ricken, jeder 5. bis 6. PET-Verschluss auf einer fen. Etzwilen Corvaglia Form hergestellt. Meine Richard Fricker, Wagenhausen Freizeit verbringe ich beim Fotografie- Eva Vogt-Streitbürger, Etzwilen ren, Schiessen und Angeln. www.v-foto.ch MARKTPLATZ

BüBühlhleerr AAGG eidg. dipl. Gipsermeister eidg. dipl. Malermeister Gipser- und Malergeschäft Hauptstrasse 23 Tel. 052 741 25 27 Handwerker in der Denkmalpfl ege 8259 Kaltenbach Fax 052 741 40 13 www.gimabu.ch [email protected]

Gasthaus Schweizerhof Theresia Strässle 8259 Etzwilen | Tel. 052 741 23 04 Kegelbahnen | Gartenterrasse

Mo & Di geschlossen von 14.00–17.00 Uhr geschlossen Gruppen bitte anmelden

Stahlbau Bleche Hallen Wintergärten Balkone Geländer Treppen Vordächer Spezialkonstruktionen

Metall ist ein moderner Werkstoff, der in kreativen Händen zu konstruktiven Höhenflügen ansetzt. Metall schafft Fundamente, Elemente und Strukturen; Grundlagen, auf denen Sie bauen können: Hallen, Häuser, Fassaden, Wintergärten, Türen, Tore, Treppen und vieles mehr.

Renault ALASKAN Bereit für Grosses.

Inserat Drehschiibe 2016

Grösse:Entdecken Sie den neuen1/8 Pick-up Seite von Renault quer bei uns. , 180 x 29 mm Wagenhausen, Häsler Auto GmbH, 052 741 43 41

ThomCat Services Dienstleistungen:  Haus und Garten Thomas Weber  Räumung / Entsorgung Propstei 12  Kleintransporte / Hauslieferung CH-8259 Wagenhausen  Bauwesen / Baugesuche  Ausflugsplanung für Firmen u. Vereine Notfall 079 285 91 67  Festorganisation [email protected] und vieles mehr Fragen Sie an!

ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 7 A Vorstellung STUR – Steuergruppe Seerücken, Thurtal, Untersee, Rhein

klärt und über Themen gesprochen, die bei der täglichen Arbeit Fragen aufwerfen. Am Ende der Sitzung be- dankte sich Fredy Stäheli für die spannende Zeit in der STUR Gruppe und für die tollen Kontakte, die er während dieser Zeit knüpfen konnte.

Peter Bolliger bedankte sich bei Fre- dy Stäheli im Namen der gesamten STUR Gruppe für sein Engagement und die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Er übergab ihm ein Präsent und anschliessend fand ein Von links nach rechts: Patricia Stuber (), Stefan Kessler (Steckborn), Reto Frehner (), Bruno Klaiber (Steck- gemeinsames Nachtessen statt. born), Silvia Feser (Basadingen), Marimar Chicote (Schlatt), Alfred Stäheli (Wagenhausen), Christina Thalmann (Hüttwilen), Michelle Gisler (Müllheim), Fabienne Bach (), Peter Bolliger (), Michael Bönisch () Auf dem Bild fehlen: Corinne Bolzli (), Mathias Goldinger (), Maja Moser (Berlingen), Milena Ricciardi (Wagenhau- sen), Selina Rutz (Homburg), Sabrina Strasser (Wäldi) WEGZUG Caspar Nadine und Adrian mit Die Steuergruppe STUR trifft sich ger ins Leben gerufen. Von diesem Lucas, Simon und Dominik zwei Mal im Jahr um steuerliche The- Zeitpunkt an fanden die Treffen der Ambühl Caroline men zu besprechen, über Änderun- Steuerämter der Regionen Seerü- Bayard-De Sousa Izia mit Brenda gen zu informieren und auch um sich cken, Thurtal, Untersee und Rhein, Beugger Andrea auszutauschen. Die STUR Gruppe kurz STUR, regelmässig statt. Bischof Fabio wurde im Jahr 2001 von Peter Bolli- De Boni Rico An der Sitzung vom 19. März 2018 Fischer Frank durfte die STUR Gruppe, trotz Ruhe- Fischer Thomas tag, im Restaurant Chämihütte ihre Gajic Sava und Mico Sitzung halten. Besonders speziell war diese Sitzung weil Fredy Stäheli zum Halili Nuredin letzten Mal dabei war. Aus diesem Hangartner Michael Grund gab es vor der Sitzung einen Herzog Marcel Apéro mit köstlichen Häppchen von Iffland-Waldvogel Elsa der Chämihütte vorbereitet. Jud Edith und Hans Da zwei neue Leiterinnen Steueramt Korradi Anja dabei waren, gab es zu Beginn eine Kümin Martina Vorstellungsrunde. Anschliessend Küng Marc wurden allgemeine Steuerfragen ge- Lerner Andreas Mösl Jasmin Mustafi Azra und Samir mit Haris IN EIGENER SACHE Nowak Harald Rieben Tani und Nadia mit Paula Wer hat etwas zu verschenken? und Jenna In der Garage ein unbenutztes Fahrrad? Im Schrank ein nie getragenes Schmidlin Joana Sommerkleid? Im Garten zu viele Beeren? Wenn Sie etwas zu verschen- Steiner Tobias ken haben, können Sie es kostenlos bekannt geben. Schicken Sie per Mail Stephan Hannes an [email protected] einen Kurztext von maximal 1500 Zei- Sterkman Gregor chen (kann im Schreibprogramm Word ausgezählt werden). Veröffentli- Stüssi Angela chung in der jeweils nächsten Drehschiibe. Abgabeschluss ist immer 4 Werner Heidrun und Andreas mit Wochen vor dem Erscheinungsdatum von Ende Februar, Mai, August, Emely und Julius November. Dieses Angebot ist allen Einwohnerinnen und Einwohnern Widmer Katja und Tobias mit No- der Gemeinde Wagenhausen vorbehalten. Aus diesem Grund: Zusätzlich ah und Amélie zum Text bitte auch Name und Adresse angeben. Zbinden Silvan SCHULEN 8 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018

Neues aus der Schule Neue Kommission kannt und freiwillig eine sinnvolle Medien und Informatik ICT-Infrastruktur für Schülerinnen, Die schnelle Entwicklung der Infor- Schüler und Lehrpersonen ange- mations- und Kommunikationstech- schafft. Diese wird laufend ergänzt nologie, kurz gesagt ICT, prägt die und nach Ablauf der Amortisations- Gesellschaft nicht nur unter anderem zeit von 5 bis 7 Jahren ersetzt. Neben in der Wirtschaft, sondern betrifft der Arbeit mit Lernsoftware arbeiten auch uns als Schule immer mehr. Neu die Schülerinnen und Schüler stufen- im jetzigen Lehrplan ist das Modul gerecht an ihren Anwendungskom- einem Einführungs-Workshop für die Medien und Informatik eingebettet. petenzen. Mit der Einführung des Lehrpersonen durch unseren iScout Für die Umsetzungsphase dieses Mo- neuen Thurgauer Lehrplan-Moduls waren die Bee-Bots in den letzten duls haben wir an der Primarschule «Medien und Informatik» erhält dieser Wochen bereits in verschiedenen Wagenhausen-Kaltenbach die neue Bereich eine ganz neue Bedeutung Abteilungen vom Kindergarten bis Kommission Medien und Informatik und wird für alle Thurgauer Schulen zur sechsten Klasse im Einsatz. Dabei eingesetzt. Dabei handelt es sich um obligatorisch. Neu wird im Bereich hat sich gezeigt, dass die Neuan- eine gemischte Kommission aus fol- «Medien» ein grosses Gewicht auf die schaffung mit angepassten Aufga- genden Behörden- und Lehrperso- Medienkompetenz, also den bewuss- benstellungen in allen Stufen heraus- nenvertretern: Sarah Ilg (Leitung), ten und sicheren Umgang mit den fordernd und attraktiv eingesetzt René Schilling (Infrastruktur), Martina neuen Medien gelegt, während im Be- werden kann. Rottmeier (Schulleitung) und Urs reich «Informatik» neben den reinen Wegmüller (iScout = Informatikver- Anwendungskompetenzen zum Bei- antwortliche der Schule). Diesen spiel auch erste Schritte im Program- Herbst wird die Schule zur Thematik mieren Einzug in unsere Schulzimmer Digitalisierung eine Informationsver- halten. Im Rahmen der Lehrplanein- anstaltung organisieren. führung werden sich unsere Lehrper- sonen in den nächsten Jahren mit in- Lehrplan-Modul «Medien und tensiven Weiterbildungen zu Medien ­Informatik» – Programmieren im und Informatik beschäftigen. Unterricht Bericht verfasst von Urs Wegmüller, Erstes Programmieren I-Scout / Klassenlehrperson 5./6. Klasse mit Bienenrobotern (Bee-Bots) Computer, Tablets und Smartphones Mit der Anschaffung von sechs pro- Im Rahmen eines Schulbesuchs hat sind in unserem Alltag allgegenwärtig grammierbaren «Bee-Bots» (Bienen-­ es sich auch unsere Schulpräsidentin und machen auch vor Schulzimmern Robotern) konnten bereits erste Er- Carol Lang nicht nehmen lassen, sich nicht halt. Unsere Schule hat die Zei- fahrungen mit ersten Programmier- gemeinsam mit den Sechstklässlern chen der Zeit schon vor Jahren er- übungen gesammelt werden. Nach den kniffligen Aufgaben zu stellen. SCHULEN Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 9

Anzeige der Schulleitung

Nächste Familypoint-Aktivitäten zum Vormerken:

Juni: Lippenpomade selber herstellen mit Sabine Beringer August: Spielemorgen zum Schulstart

Agenda

10.05.–21.05.2018 Pfingstferien 25.05.2018 Biotoptag Primarschule mit Ruedi Wild 29.05.2018 Sporttag Kindergarten+Primarschule 31.05.+01.06.2018 Theatervorstellungen Kindergarten I. Furger 13.06.2018 Schnuppermorgen: Kindergarten und Primarschule – Besuchsmorgen in der neuen Klasse 15.06.2018 / ev.19.06.2018 Schulreise / Kindergartenreise 18.06.–22.06.2018 Klassenlager 3./4. Klasse, F. Kreis 25.06.–29.06.2018 Projektwoche Werkhausen 29.06.2018 Examensfeier und Abschluss der Projektwoche 07.07.–12.08.2018 Sommerferien

Carol Lang, Schulpräsidentin HGEMEIND RC EN 10 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 KI

Mit den Konfirmanden in die Oberlausitz – wo liegt denn das?

Vom 7.–12. April waren sechs Konfir- mandinnen und acht Konfirmanden der Kirchgemeinde Burg unterwegs im östlichsten Teil Deutschlands. Die Reise führte am frühen Samstag- morgen mit dem Flugzeug nach Dres- den. Ein erster Augenschein der be- kannten Stadtsilouette war von schönstem Wetter geprägt. Zu Fuss ging es dem Elbufer entlang, über die Augustusbrücke in die Altstadt. Eine ausführliche Entdeckungsreise in der Frauenkirche inklusive Aufstieg auf die Laterne durfte nicht fehlen. Danach fuhren wir rund 60 Kilometer weiter Richtung Osten nach Schmochtitz bei Bautzen. Dort waren wir im katholi- schen Bildungshaus untergebracht. Dank des prächtigen Wetters konnten Auf den Elbwiesen in Dresden. wir Vieles draussen machen: Ein Par- cours zum Thema «Vertrauen», ein Wir erkundeten ihn bei Dunkelheit im getafel neben unserem Flug ein «an- Stationenweg zum Gebet, kreatives Schein von Kerzen, Handytaschenlam- nulliert»! So kamen wir zu guter Letzt Arbeiten zum eigenen Konfspruch, pen und mit vielfältigsten Orgelklän- zu einer Übernachtung in einem Vorbereitungen für den Konfirmati- gen. Die 4 Tage in der Oberlausitz be- 4-Sterne-Hotel in Dresden (auf Kosten onsgottesdienst. Dazwischen standen schlossen wir mit einem vergnügli- der Swiss), bevor wir einen halben Tag kleinere Ausflüge und Begegnungen chen Kegelabend. Am Mittwochabend verspätet wieder zu Hause eintrafen. auf dem Programm: z. B. Bautzen. nach einem abwechslungsreichen Tag Ein Höhepunkt war der Bautzner Dom in Dresden wartete auf dem Flughafen – diesen teilen sich die evangelische eine Überraschung auf uns: Als wir Das Leitungsteam Corinna & Beat und die katholische Kirchgemeinde. dort ankamen, prangte auf der Anzei- Junger und Tabea Mühlethaler

Besondere Anlässe ten des Pfarrhauses Burg statt. Ansons­ in der Kirchgemeinde Burg ten in der Kirche. Im Anschluss sind alle zum gemütli­

chen Zusammensein eingeladen. Für Verköstigung ist gesorgt. Kuchen und Desserts sind willkommen. Die Burg­ Singer wirken mit.

• Sonntag, 1. Juli, 10.30 Uhr ­Gottesdienst auf dem Camping­ BBuurrggSSiinnggeerr Gottesdienst auf dem Campingplatz platz Wagenhausen. Auch dieses Wagenhausen. Jahr dürfen wir auf diesem schönen Liebe singfreudige Leute! Nächstes Projekt: Platz Gottesdienst feiern. In den Sommermonaten lädt die Kirchge­ HerzlichSonntag, willkommen 24. Juni zum 2018, Mitsingen um im10.15 nächsten Uhr Projekt meinde Burg zu verschiedenen besonde­ Sonntag 12. März 2017 um 10.30 Uhr ren Gottesdiensten und Anlässen ein: • Sonntag, 19. August, 10.15 Uhr im Gottesdienstim ökumenischen am Pfarrgartenfest. Gottesdienst auf dem Hof Försterhus in Diezum Proben Suppentag sind am in derFreitag, Mehrzweckhalle 8. Juni, Montag, Schanz • Gottesdienst im Pfarrgarten am Kaltenbach. ­ 11. Juni und Mittwoch, 20. Juni; jeweils um Die 2 Proben sind am: Sonntag, 24. Juni, um 10.15 Uhr Im Gottesdienst stellen sich die 20 Uhr in der Kirche Burg  Mittwoch, 1. März Der Gottesdienst findet bei gutem neuen Konfirmanden vor. Die Musik­  Wetter unter freiem Himmel im Gar­ gesellschaft Eschenz wirkt mit. Weiteres Freitag, 1Projekt0. März 2018: jeweils um 20 Uhr in der Kirche Burg Sonntag, 16. September, um 9.45 Uhr Weitere Projekte 2017:  imSo Bettags-Gottesdienst.nntag 25. Juni um 10.15 Uhr am Pfarrgartenfest  Sonntag 17. September um 9.45 Uhr im Bettags-Gottesdienst, Habenden wir wir zusammen Interesse mit geweckt der Chrischona oder haben-Gemeinde Sie feiern.

Habeneine wir Frage? Interes seDann geweckt melden oder Sie haben sich ungeniertSie eine Frage? bei: Dann melden Sie sich ungeniert bei: Beat &Beat Corinna & Corinna Junger, Junger, 052/741 052 22 27741 [email protected] 22 27 [email protected] Pfarrgartenfest Juni 2017. HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 11

Konfirmation 29. April 2018, in der Propstei Wagenhausen Musikfestival Die Konfimandinnen Jana Rhyn und Jana Stroppel beim Einzug in die Kirche mit Pfarrer Arno Stöckle und der Kirchenvorsteherschaft. Wagenhausen

Donnerstag, 28. Juni 2018, 19.30 Uhr TAYFA – SOMMERFEUER AUS DEM BALKAN Marem Aliev – Klarinette, Saxophon, Gajda, Perkussion Nehrun Aliev – Akkordeon, Piano, Perkussion, Gesang Merem Alieva – Darabuka, Cajon, Bendir, Gesang Usein Amedov – Gitarre, Oud, Perkussion

Freitag, Dienstag, 26. Juni, 19.30 Uhr Messe der FMG, 24. August 2018, 19.30 Uhr Insel , Eschenz Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr STRAX BRAVURA – Taizégebet, Ref. Kirche Burg VIER SAXOPHONE AM RHEIN Juli Daniel Joël Bolt – Saxophon Sonntag, 1. Juli, 10.30 Uhr Silvia Mazzolini – Saxophon Katholischer Seelsorge­verband Ministrantenaufnahme, Valeriya Bernikova – Saxophon Gottesdienst mit Jugendband, St. Otmar Kath. Kirche Eschenz Florian Haupt – Saxophon

Juni August Die Konzerte finden in der Propsteikirche Wagenhausen statt. Mittwoch, 6. Juni, 12.00 Uhr Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr Senioren-Mittagstisch, Ökumenischer GD zum Schulanfang Eintritt: CHF 15.– / 8.– Ref. Kirchgemeindehaus Burg Stein am Rhein Kath. Kirche Eschenz (Schüler & Studenten), Sonntag, 10. Juni, 9.30 Uhr Sonntag, 19. August, 09.30 Uhr Patrozinium, mit Apéro Patrozinium und Jubiläums-Gottesdienst FMG, Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt Kath. Kirche Stein am Rhein Apéro, Mittwoch, 13. Juni, 14.30 Uhr Kath. Kirche Eschenz Seniorentreff Montag, 20. August bis 25. August Kath. Pfarreistübli Stein am Rhein Ökumen. Seniorenferien Samstag, 16. Juni, 18.00 Uhr Freitag, 24. August, 19.00 Uhr Jugendgottesdienst, Taizégebet Kath. Kirche Stein am Rhein, Donnerstag, 30. August, 14.00 Uhr (Wortgottesfeier mit Kommunion) Spaziergang FMG, Vor der Kirche, Eschenz

Konzert vom 28. April 2018 «Die Doppelrohre vom Rhein»

TAIZÉ-

GEBET ansprechBAR

ökumenisches Abendgebet in im Kreuzgang Wagenhausen Kinderkirche der ­Kirche Burg jeweils freitags . Kirchgemeinde Burg um ­19.00 Uhr Liebe Eltern, liebe Kinder,

29. Juni, 24. August, ­ Bis zu den Sommerferien treffen wir uns 21. September Am 28. eines Monats verwandelt an folgenden Sonntagen: sich der Kreuzgang der Propstei jeweils 9.45 – 10.45 Uhr im Kirch­ Singen, Beten & Hören auf biblische Wagenhausen von 20.00 bis ca. gemeindehaus Burg Worte – in der Stille, Atem holen bei 22.00 Uhr in die Sonntag, 3. Juni Gott und Kraft schöpfen für den Alltag Sonntag, 10. Juni Sonntag, 17. Juni Es laden ein: Sonntag, 24. Juni 10.15 Uhr: Katholischer Seelsorgeverband ansprechBAR. Barbetrieb mit Musik im Pfarrgarten Burg Eschenz, Klingenzell, Mammern & Stein am Rhein Sonntag, 1. Juli: Montag, 28. Mai; Donnerstag, Die Kinderkirche «fliegt aus» Evang-ref Kirchgemeinde 28. Juni; Juli keine ansprechBar; Wir freuen uns auf dich und euch!

Burg, Eschenz, Etzwilen, ­Dienstag, 28. August «Sommer­ Für das KinderKirchen-Team: Kaltenbach, Rheinklingen, special mit der Welt schönste Tränen» Kiki Bohr (079 361 19 30) Stein am Rhein MARKTPLATZ

Heinz Kern AG, Hoch- und Tiefbau Stein am Rhein, Tel. 052 741 21 25

Wir freuen uns, mit Ihnen bauen zu dürfen!

HELFENBERGER Traktoren Landmaschinen Forst- und Gartengeräte

NEU im Sortiment: Quad CFMOTO!

Hauptstrasse 41 a T 052 741 44 55 8259 Kaltenbach helfenberger-landmaschinen.ch Immer da, wo Zahlen sind.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft

Raiffeisenbank Untersee-Rhein in Eschenz, Diessenhofen und Steckborn Telefon 052 742 77 77 www.raiffeisen.ch/untersee-rhein Wir machen den Weg frei

Gut zum Druck 1:2 DW Finanz GmbH Zeilen: 5 Motiv(e): - Orientierungsanlage von: Wagenhausen TG Signet(e): 1 Platzierung Ihrer Eintragung: durch uns Standort(e) der Tafel: Volg

Vorschlag 2

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16

Ihr Partner für: • Steuererklärungen/-beratung • Buchhaltung/Treuhand • Finanzen

DW Finanz GmbH, im Bölli 16, 8259 Kaltenbach Tel. 052 741 32 86 • Fax 052 741 32 89 • www.dw-gmbh.ch • [email protected] TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 13

44 Jahre lang Wagenhausen im Rücken stark im Beruf, nahm alles sehr genau, ja perfekt, wurde ‹Elektriker der Alten Schule›», so ein stolzer Rolf Küng, «ich war einer, der immer einen Plan machte, bevor ich zu Draht, Schrau- benzieher und Zange griff – anders als man es heute oft macht.»

Prompt verpasste er es, seine Fühler Richtung Familiengründung auszu- strecken. Mit Leib und Seele widmete er sich dem Beruf, der Elektrik, später der Telefonie. Etwa beim Umbau der alten Börse. Wagenhausen existierte für den Junggesellen nur noch am Wochenende, wo er das Haus nach dem Tod der Eltern pflegte. So verflo- gen die Jahre. Beim Stand von 44, al- so bei seiner Pensionierung, war es definitiv genug. Ade Zürich.

Im Redli – aber ohne Rad So wohnt Rolf Küng seit 1. April wie- der in seinem Elternhaus, geniesst das Leben und macht oft Zwischen- halt im Redli «mittlerweile mein Stammlokal in Wagenhausen, nach- dem es den Ochsen direkt vis-à-vis und den Sternen nicht mehr gibt.» So trifft man sich also auf der Terrasse des Redli. Wie hat sich der Ort in den vielen Jahren verändert? «Im Grunde genommen nicht viel», bilanziert Küng, der fast nur noch zu Fuss unter- wegs ist. Etwa ins Städtli zum Coif- feur, aber auch weiter: «Wenn ich nach Steckborn müsste, ich würde laufen.» Dabei hätte ich im Keller das klassische Velo Villiger 21.»

Nun fasst der Neurentner Fuss in sei- Rolf Küng in seinem Stammlokal. ner alt-neuen Heimat, was nicht schwierig ist, zumal er in all den Jah- Seit 1. April wohnt er in Wagenhau- Bei Richard Fricker in Wagenhausen ren doch viele Kontakte aufrechter- sen. Wieder – und jetzt ganz. Doch machte er die Lehre als Elektriker und halten hat. Aber man kann eine le- blenden wir zurück in die Jahre 1953 er wäre sicher auch in seiner Heimat benslange Berufung nicht einfach bis 1966. Da wuchs Rolf Küng in ei- geblieben, hätte ihm nicht die Wirt- abhängen. Deshalb macht er ab und nem Einfamilienhaus in Bleuelhau- schaftskrise einen Strich durch die zu einen Hausbesuch bei Bekannten, sen auf. Als er 13 Jahre alt war, bauten Rechnung gemacht. Viele Firmen wenn diese ein Problem mit der Elek- seine Eltern Im Laa in Wagenhausen suchten keine neuen Mitarbeiter troinstallation haben. Wenn er nicht ein eigenes Haus, also nahe am Rhein. mehr, sondern mussten sie entlas- gerade mit seinem Jahresabo für die Das war zwar höhenmässig ein Ab- sen. So streckte der eben erwachsen ganze Schifffahrt auf Rhein, Unter- stieg, aber punkto Lage ein Aufstieg, Gewordene seine Fühler sehr weit und Bodensee unterwegs ist – «kos- denn er genoss es, häufig schwim- aus. Fündig wurde er in der Wirt- tet nur 260 Franken.» men zu gehen. Die nächste Etappe schaftsmetropole, zog also nach Zü- bestimmte den Rest seines Lebens: rich um. «Dort engagierte ich mich Text und Bild: Johannes von Arx MARKTPLATZ TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 15

Werkstoffen – Dominic Frei tut es keine Design-Ausbildung verfügt? Dominic holt aus und erzählt, wie er zu seinen Werkstoffen kommt, halte Ausschau nach wiederverwertbarem Holz, wie dem für die Balken-Bett- statt, schaue in befreundeten Schrei- nereien vorbei usw. Das dürfe auch einmal Holz mit «Fehlern» sein.

Von rundum inspiriert Wenn ich ein rohes Werkstück in « meinen Händen halte, kann ich mir bereits zu Beginn vorstellen, was dar- aus entstehen könnte. Auch wenn ich unterwegs bin, beobachte ich alles Dominic Frei in seiner neuen Werkstatt mit einigen seiner Kreationen. genau und verarbeite die Eindrücke zu neuen Projekten. Dabei kopiere ich Hundertfünfzigjährige Balken sucht Beispielen aus der Produktepalette. nichts, sondern kombiniere Bestehen- man zunächst mal im Dachgebälk ei- Da ist mal die originelle Lampenkon- des mit meinen eigenen Ideen. Schöne nes alten Gebäudes. Aber in einem struktion mit einer warmen Glühbir- Dinge und Inneneinrichtungen sind modernen Haus? Im Schlafzimmer ne, die auf einem Stahlwürfel steht, einfach mein Flair. Das genügt. Zu- gar? Sozusagen unter der Bettdecke? die Frontplatte mit Schalter ist aus dem haben ja auch meine Kunden Doch. In der Werkstatt ausserhalb der Holz. Dominics Schwiegervater, Elek- Ideen und Wünsche. Die möchten ger- Rechtskurve zwischen der Steiner Kal- trofachmann, hilft ihm nicht nur bei ne mal ein spezielles Möbelstück ge- tenbacherstrasse und der Kaltenba- der fachgerechten Umsetzung der fertigt haben. Dann kann ich meiner cher Hauptstrasse steht das Gewerbe- Beleuchtungssysteme, sondern un- Leidenschaft – Holz und roher Stahl – haus Eichmann AG und in dessen drit- terstützt ihn tatkräftig wo er kann. freien Lauf lassen und etwas Wunder- tem Stock wurde in der letzten April- schönes erschaffen, seien es Wand- woche ein riesiges Bettgestell aus Zündhölzchen auf Gussbeinen verkleidungen aus Altholz, Gardero- Balken eines Abbruchhauses zusam- Dominic Freis Recherche am Internet ben, Beleuchtungssysteme und vieles mengezimmert. Sozusagen das Erst- nach Nicht-Alltäglichem führte zu ei- mehr. Jedes Stück ist ein Unikat. lings- und gleichzeitig Gemeinschafts- nem besonderen Fund: In der DDR » werk von Opa, Vater und Sohn Frei in wurden einst massive, eiffelturmins- Vorerst «werkstofft» Dominic Don- diesem Haus. Aber erstere leisten «nur» pirierte Tischbeine hergestellt. Eher nerstag bis Samstag, strebt aber eine noch Startunterstützung, denn «Werk- für einen gehobeneren Gesellschafts- Ausdehnung sukzessive bis zur ganz- stoffen» ist eben erst eingezogen. Sohn kreis. Erst vor wenigen Jahren fand wöchigen Arbeitszeit an. Ist die Arbeit Dominic hat das Unternehmen ge- jemand die damaligen Gussformen, in einer Werkstatt nicht ein einsamer gründet und will es zu einer kreativen päppelte sie auf und nun werden in Job? Nein, er sei eher ein Einzelgänger. Brutstätte für Holz und Metall aufbau- Polen wieder solche schwergewichti- Was aber nicht heisst, dass er allein en – seinen Werkstoffen eben. Denn ge Stützen gegossen. Selbstver- durchs Leben geht. Ganz im Gegenteil. der heute 27-Jährige ist ursprünglich ständlich ist die Tischplatte darüber Er sei zum wichtigsten Bestandteil in zwar Betriebsökonom, hat das Hand- wiederum aus Holz. Hier ist er wieder, seinem Leben geworden. Dieser Er ist werk auf der Wanderschaft durch derjenige, der «werkstofft» (hier jetzt Jamie, der am 7. Dezember des letzten Werkstätten verschiedener Firmen notwendigerweise flektiert: ich werk- Jahres das Licht der Welt erblickte und und bei Kollegen von Grund auf ge- stoffe, du werkstoffst…). Ein anderer Dominic Frei versuche trotz Arbeit lernt, viel beobachtet und sich alle not- Tisch ähnelt eher einer Werkbank, ist möglichst viele Stunden mit ihm und wendigen Fertigkeiten angeeignet. freilich für diese Nutzung denkbar seiner Partnerin in Hüttwilen zu ver- ungeeignet, denn ein breiter Holz- bringen. Wenn sich Jamie vielleicht «Holzen» heisst Gehölze fällen, aber rahmen umfasst eine Glasplatte. Rus- einmal zu Papa, Gross- und Urgrosspa- was heisst «Werkstoffen»? Ein guter tikal-modern ist das korpusartige pa gesellt, dann sind vier Generatio- Freund von ihm hatte die Idee für Schubladengestell. Schlicht, trotz- nen unter einem Dach – einem Dach diese Wortschöpfung aus Substantiv dem unzerstörbar die Fusion aus Tee- offensichtlich mit Zukunft. und Verb. Was man in etwa als Ver- lichthalter und Zündholz-Box. www.werkstoffen.ch, 052 740 00 23, schmelzung von Material und Tätig- [email protected] keit interpretieren kann. Ein Freund Woher kommen denn die Ideen zu all kreierte auch den Flyer mit einigen diesen Dingen von einem, der über Text und Foto: Johannes von Arx TTFOR PLA M 16 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018

Dampfgala in Etzwilen Ab Dezember: Lok, nämlich die A 3/5 705 mit viel Mus- Thurbo gibt kelkraft auf der Drehscheibe gewendet wurde. Nach der Rückkehr der Komposi- doppelt Gas tion mit der C 5/6 2978 wiederholte sich das Manöver mit der schwereren der Stations- und Streckenausbauten auf beiden Maschinen, 128 Tonnen, und ei- den Linien nach Schaffhausen und Win-

Bildlegende 1901: Unter scharfer Beobachtung zahlreicher nem noch engeren Spiel zwischen den terthur werfen ihre Schatten voraus: Ab Zaungäste wird die A 3/5 705 gewendet. Rechts ein Wagen äussersten Rädern und dem Schiene- Dezember 2018 fährt die S 29 nach Win- des historischen Zuges. nende: Gerade noch 30 Zentimeter. terthur durchgehend im Halbstunden- Neben den «einheimischen» Zügen Die umfangreichen Rangiermanöver takt, auch Sa/So. Und die S 8 verschiebt kreuzen ab und zu auch auswärtige auf. und das Auftanken mit Wasser im Bahn- auf der ganzen Seelinie die Fahrlage um Am 21. April war es die Dampfgruppe hof selbst wurden von zahlreichen eine Viertelstunde. Das hat vor allem in Zürich, die mit einem langen Zug und Zaungästen und Trainspottern verfolgt. Schaffhausen den grossen Vorteil, dass gleich zwei Lokomotiven in Etzwilen Selbstverständlich unterstützten die Ak- der Anschluss nach Zürich mit den IR Zwischenhalt machte. Dies deshalb, tiven der hiesigen VES-Gruppe tatkräftig und IC schlank wird. Faktisch haben weil die Leute gleich auch den Abste- ihre Kollegen von der Dampfgruppe Zü- Fahrgäste von Stein und Etzwilen einen cher nach Rielasingen machen wollten, rich. Viertelstundentakt nach Zürich HB – al- während in der Zwischenzeit die eine Text und Foto: Johannes von Arx ternierend via Winterthur bzw. Schaff- hausen. Fahrzeit unter 1 Stunde und 10 Minuten! Nicht beabsichtigt, aber weil Ostermarkt im Speckhof es sich einfach so ergibt, entsteht auch der Viertelstundentakt zwischen Stein Wie üblich zog der Ostermarkt im und Etzwilen. Speckhof zwei Wochen vor Ostern vie- Auch die Verbindungen durchs Rafzer- le Käuferinnen und Käufer an. Unsere feld nach Bülach werden verbessert: Der Bilder vermitteln einen Eindruck von Anschluss an die S 9 Rafz-Egli­sau-Zürich diesem traditionellen Anlass. wird gleichzeitig besser und schlechter: Nur im Turnschuh-Tempo durch die Un- terführung erreicht man sie heute knapp, aber wenn die S 8 mit nur wenig Verspätung ankommt, ist die S 9 weg, dann muss man je nach Ziel bis zu einer Stunde warten. Nächstes Jahr ist der An- schluss garantiert, dafür aber mit einer Wartezeit von einer Viertelstunde. Wei- terer Wermutstropfen: Der Halbstun- dentakt lässt noch auf sich warten. Die «Drehschiibe» wird ausführlicher darauf zurückkommen. jva

Einsatz der Naturschutzgruppe Wagenhausen Die Pflanzaktion bildet den Abschluss Männer durften sich bei einem reich- der Sanierung des Steinbachs im Rah- haltigen und schmackhaften Essen auf men des Hochwasserschutzprojekts Kosten der Gemeinde wieder aufwär- auf dem Abschnitt vom Waldrand öst- men. Nach dem Auftauen des Bodens lich der Liegenschaft Brechbühl bis anfangs März werden die gesetzten nach dem Bachübergang der Strasse Pflanzen von den pensionierten Mit- zum Camping Chämihütte. Den Znüni gliedern der Naturschutzgruppe noch- durften die Helfer an der Wärme bei mals überprüft und falls nötig besser Am Samstag, 24. Februar 2018 haben Fam. Brechbühl einnehmen. Das im Boden «verankert». Die ganze Stre- ca. 15 Personen der Naturschutzgrup- Mittag­essen wurde – in weiser Voraus- cke sieht nun nicht mehr so kahl aus pe Wagenhausen bei beissender Kälte sicht auf das evtl. nasskalte Wetter – im und wir hoffen, dass sich die Pflanzen und steifer Bise rund 100 (kleine) Bäu- noch nicht eröffneten Restaurant orga- nach und nach «ausbreiten». me und rund 300 Sträucher gepflanzt. nisiert. Die durchfrorenen Frauen und Markus Nyffeler TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 17 W i l d e r W a l d T a g Am Sonntag 3. Juni 2018 findet im genhausen und die Bürgergemeinde Wir möchten damit die Besucher für Wald oberhalb von Kaltenbach der Wil- Wagenhausen mit einem finanziellen den wichtigen Lebensraum Wald und de WaldTag statt. Beitrag diesen Anlass. Die Jagdgesell- seine Zusammenhänge sensibilisieren. Wie es der Name sagt, werden Infor- schaft Wagenhausen offeriert die Und dazu gehört auch die Jagd. mationen zu den Themen Wild/Jagd Wurst. und Wald präsentiert. Der für diese bei- Ab dem «Speckhof» ist die Zufahrt aus- Was beschäftigt Sie im Moment als den Bereiche zuständige Gemeinderat geschildert und es stehen Parkplätze Förster am meisten? Kaspar Birrer, Revierförster Jakob Gub- zur Verfügung. Natürlich freuen wir Die Nachwirkungen des Sturmes vom ler und die Jagdgesellschaft Wagen- uns speziell über jene Besucher, die mit August 2017 und von «Burglind» im hausen bereiten zu diesem Zweck ei- dem Velo oder sogar zu Fuss kommen. Januar 2018. Nach dem Aufräumen fin- nen Rundgang mit 6 Posten vor. Auf Der Anlass findet bei jeder Witterung det der Borkenkäfer jetzt mit der Tro- dem Lehrpfad wird live gezeigt, wie ein statt. Mehr Informationen befinden ckenheit und der Wärme ideale Bedin- Baum gefällt und aufbereitet wird. Im sich auf dem Flyer, der in jede Haushal- gungen und schädigt weitere Bäume. Unterholz warten die wichtigsten ein- tung geliefert wird. Eine alte Försterweisheit lautet: «So heimischen Wildarten darauf, von viel wie der Sturm umtut, fällt der Bor- scharfen Augen entdeckt zu werden. Nachgefragt kenkäfer danach nochmals». Ein Jagdaufseher sucht mit Hilfe seines dafür ausgebildeten Hundes ein Reh, Was bedeutet das rote Symbol auf das bei einem Autounfall angefahren dem Stamm neben Ihnen, das so worden ist. gut zu Ihrem Shirt passt? Die Förster zeigen die Funktionen des Es zeigt einen gesägten Stamm und Waldes und wie viele Lebewesen und das Schweizer Kreuz und steht für Pflanzen aller Grössen zusammen den «Schweizer Holz». Neben allen ande- Wald besiedeln und voneinander ab- ren Funktionen ist die Holznutzung hängig sind. Zu guter Letzt erwartet auch sehr wichtig. die grossen und kleinen Besucher bei Mit dem Symbol möchten wir die Leu- der Jagdhütte «Schomat» Getränk und te dafür sensibilisieren, den einheimi- eine Gratis Wurst um sich wieder zu schen Rohstoff «Schweizer Holz» zu stärken. Dazu gibt es auch noch Köst- Jakob Gubler: Förster Revier am Rhein. verwenden. lichkeiten aus einheimischem Wild zu Er ist nachwachsend, damit CO2 neu­ degustieren. Neben den Helfern er- Jakob Gubler, warum organisiert tral und verursacht keine lange Trans- möglichen auch die Gemeinde Wa- ihr einen solchen Wilden WaldTag? portwege.

Abenteuer, Spiel und Spass in deinen Sommerferien... Gemeinden Eschenz, Wagenhausen, Ramsen, Buch, und Stein am Rhein. Willkommen sind auch Kin- der aus anderen Gemeinden. Zur Auswahl steht eine abwechslungs- reiche Palette von über 60 Kursen. So können z.B. schon die Kindergarten- kinder zaubern lernen oder in ein Poli- freie Plätze nachzubuchen. zeiauto schauen, während die Ober- Mehr Infos und alle Kursangebote sind stufenschüler z.B. tauchen gehen kön- unter www.projuventute-sh-tg.ch nen oder einen Stop-Motion-Film dre- oder www.stein-am-rhein.feriennet. hen. Es werden die unterschiedlichsten projuventute.ch zu finden. …das bietet der FerienSpass Region Interessen angesprochen. Der «FerienSpass Region Stein am Stein am Rhein für Kinder ab dem Kin- Bis zum 27. Mai 18 läuft die offizielle Rhein» wird von einem Team aus Frei- dergarten und auch für Teens im Ober- Anmeldefrist für die Kurse. Vom 4. bis willigen vorbereitet und ist ein Ange- stufenalter. Das Angebot richtet sich in 10. Juni 2018 besteht in der Nachbu- bot der Pro Juventute Schaffhausen/ erster Linie an die Kinder und Teens der chungsphase die Möglichkeit, noch Thurgau. MARKTPLATZ

• Sitzplatzüberdachungen ZATTIZATTI • Treppen und Geländer • Automatische Toröffner Metallbau GmbH • Balkonkonstruktionen Bellevue 48, 8259 Etzwilen • Zaunanlagen 052 741 36 10, [email protected] • Sichtschutz www.zatti-metallbau.ch • und vieles mehr!

Ihr Spezialist für Massanfertigungen rund um Haus und Garten! Wir beraten Sie gerne bei Ihren Projekten.

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR SCHÖNE DRUCKSACHEN

GRAFIK | DESIGN | OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK | KOPIERSERVICE Druckerei Steckborn Für Ihre Feiern, Versammlungen, Vereins- und Firmenanlässe oder Dein Lokalblatt einfach nur so. Landgasthof Camping - Hauptstrasse 78 - 8259 Wagenhausen www.druckerei-steckborn.ch | Tel. 052 762 02 22 | www.bote-online.ch Tel. +41 52 741 42 71 - www.landgasthofcamping.ch

Duschkultur in Glas

bagnoswiss GmbH Ihr Spezialist für rahmenlose CH-8259 kaltenbach/TG neuhusweg3 Echtglas-Duschtrennwände mit eigenem tel. 052 770 25 75 Aufmass- und Montage-Service. [email protected] www.bagnoswiss.ch Bitte fragen Sie uns nach einer Offerte. TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 19

Wen die Wanderlust packt – TG Wanderwege in und um Wagenhausen

Führung im Schaudepot St. Katharinental anschliessend kleiner Imbiss auf der Terrasse am Rhein

Im Schaudepot St. Katharinental am idyllischen Rheinufer betreten Sie die Welt Ihrer Grosseltern mit den Augen von heute. Warum nahmen die Thurgauer Bauern im 19. Jahrhundert eine Vorreiterrol- le ein? Welches häusliche Ge- schick brauchte eine Frau vor 200 Bernard Delcroix, Etzwilen, ist öffentli- werden jährlich zu einer GV zusam- Jahren? Wie sah die Werkstatt ei- cher Mitarbeiter des Vereins TG Wan- mengerufen. Als Anerkennung gibt es nes Schreiners in vorindustrieller derwege. Er betreut das Gebiet Wagen- pro Jahr eine Mitarbeiterwanderung Zeit aus? Erfahren Sie in diesem hausen und Stein vor dr Brugg; das sind plus Mittagessen. schweizweit einzigartigen Muse- ungefähr 35 km. Drei bis vier Mal pro Wer unterwegs auf einem Wanderweg um mehr zu Landwirtschaft, Wein- Jahr begeht er dieses Netz und kontrol- einen Mangel feststellt, meldet sich di- bau, Transport, Frauenarbeit und liert, ob alle Hinweisschilder korrekt an rekt bei Bernard Delcroix, Telefon 052 Handwerk in alter Zeit. Lassen Sie Ort sind, ob die Angaben gut lesbar 741 21 62 oder via Gemeinde unter ver- sich fesseln von packend erzähl- sind, ob die Wanderwege in gutem Zu- [email protected]. ten Geschichten und Anekdoten stand sind. Wenn nötig, ergänzt und Im Kanton TG gibt es rund 1000 Kilo- zu den über 10'000 Originalge- erneuert er die gelben Rhomben, rei- meter signalisierte Wanderwege. Von genständen aus der Sammlung nigt und richtet Wegweiser und Rich- nach Basel führt ein Weit- des Historischen Museums Thurg- tungszeiger und entfernt störendes As- wanderweg dem Rhein entlang, die au. Kosten pro Person: CHF 38.00. twerk. Grundsätzlich leistet Bernard «ViaRhenania». Drei Etappen liegen im Auskunft & Anmeldung bis 1. Juni Delcroix Freiwilligenarbeit. Das Materi- Kanton TG. Neu gibt es dazu einen at- an Pro Senectute Thurgau, 071 al wird zur Verfügung gestellt. Entschä- traktiven Flyer, erhältlich unter www. 626 10 83. digung gibt es für grössere Arbeiten. thurgauer-wanderwege.ch. Unter die- Pro Senectute Thurgau Für Instandstellungen an Wanderwe- ser Adresse finden sich viele, immer Dominik Linder gen ist das kantonale Strassenbauamt wieder aktualisierte Angebote, die zuständig. Von da rücken Arbeiter und Wanderinnen und Wanderer interes- Maschinen an, wie bei der kürzlich er- sieren könnten! folgten Wiederherstellung des Ab- Die wetterfesten und dauerhaften gel- WIR NEHMEN ABSCHIED schnitts beim Speckhof. ben Hinweistafeln und Rhomben für Schättin-Diener Erika, 12.02.2018 Das Wanderwegnetz finanziert sich Wanderwege werden in der Firma Eich- Ermatinger Beat, 20.02.2018 durch Beiträge des Kantons TG, der Ge- mann AG hergestellt. Ihr Gebäude steht meinde und Sponsoren. Wanderweg- im sogenannten Kaltenbacher Rank. Brand-Gelewsky Irma, 28.02.2018 pfleger protokollieren ihre Arbeit. Sie Text, Fotos: Annemarie Brunner Glesti-Ruch Margaretha, 11.04.2018 Berg Hans Jörg, 24.04.2018 Neidhart Joseph, 27.04.2018 Witz des Tages Ein Junge behauptet, er könne vor je- legen ihr Sackgeld zusammen und GEBURTEN dem beliebigen Fussballspiel den spendieren ihrem Freund die geforder- Punktestand exakt voraussagen. Die te Glace. Der leckt genüsslich daran Kajári Áron, 06.02.2018 Kumpels wollen wissen, wie er das und spricht dann: «Das ist ganz einfach, Schudel Jaron, 26.02.2018 schafft. Der Junge: « Ich erkläre es euch, vor jedem Fussballspiel ist der Punk- Miralhos Pereira Devin, 26.03.2018 aber ich will dafür ein Eis.» Die Jungs testand immer 0 zu 0.» MARKTPLATZ

Erstvermietung von Jetzt 1.5 bis 4.5 Zimmer Wohnungen Musterwohnungbesichtigen! mit hochwertigem Ausbaustandard in 8259 Wagenhausen www.wagenhausen-muelibach.ch

Beratung & Erstvermietung Ritter Immobilien Treuhand AG Telefon: 052 632 14 44 |[email protected]

Edith’s www.zmittagservice.ch Edith’s www.betongarten.ch

Liebevoll, in Handarbeit hergestellte Unikate aus Fein essen wie bei Mamma ab 10 Franken Beton und Holz. Kleine Geschenke in Selbstbedienung. Mo.-Do. bei Edith Sommer-Isler*Matica*Kaltenbach Für Beratung oder Bestellungen 078 672 74 78

Beratung, Planung, Ausführung von Neu- bauten, Umbauten und Innenausbauten wilck Mehr als ein Laden atelier. architektur Angenehm anders…

Tina Wilck. Architektin FH. Mühlestrasse 5. 8259 Wagenhausen. T 052 741 48 96. www.wilck.ch Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 [email protected] www.landiuntersee.ch

Mehr als ein Laden

Angenehm anders…

Oeffnungszeiten:

Hauptstrasse 15 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.30 durchgehend geöffnet Im Schloss 4 Mo.–Fr. 7.00 bis 19.00 durchgehend geöffnet

8264 Eschenz Sa. 8.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 8259 Wagenhausen Sa. 7.00 bis 17.00 durchgehend geöffnet 052 646 41 41 052 741 24 40 [email protected] www.landiuntersee.ch [email protected]

VEREINE Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 21

Tennis Schnuppertag für Frauen am Samstag, 23. Juni beim Tennisclub Rheinklingen

 Unverbindlicher kostenloser Schnuppertag für Frauen  Von 14–17 Uhr  Kinderbetreuung  Getränke werden vom Tennisclub Rheinklingen übernommen  Tennisschläger und Bälle sind vorhanden, nur Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen.

Der Tennis Club Rheinklingen veran- Eine Kinderbetreuung und kostenlose Wir freuen uns auf einen schönen staltet für interessierte Frauen einen Getränke werden vom Tennisclub Tag mit möglichst vielen Interessen- kostenlosen Tennis Schnuppertag. Rheinklingen zur Verfügung gestellt. tinnen. Unter professioneller Anleitung kön- Anmeldungen bitte an Mark Wunderli, nen die ersten Schläge geübt und vor- Telefon 079 784 88 51 oder E-Mail Der Vorstand handene Kenntnisse vertieft werden. [email protected]. TC Rheinklingen

Mitturnerinnen und Mitturner gesucht Unser Angebot Wir sind ein traditionsreicher, motivierter, freundlicher Verein. Bei regelmässi- jeweils in der ger Bewegung können sich unsere Mitturner und Mitturnerinnen fit halten. Turnhalle Kaltenbach: Der TV Kaltenbach-Etzwilen ist sehr familienfreundlich und bietet 12 Wochen Ferien im Jahr. Zudem fördern wir auch die einheimische Jugend mit sieben Muki: Montag, 15.45–17.00 Uhr verschiedenen Kinder- und Jugendriegen. Damit diese Angebote weiterhin (Spielgruppenkinder mit Begleitperson) eine Zukunft haben, sind die Lücken im Erwachsenensport zu schliessen. Dar- um suchen wir Sie. Kitu: Dienstag, 16.30–17.30 Uhr (Kindergartenkinder) Angebot: Das passende Angebot für Sie oder Ihren Nachwuchs finden Sie am Schluss Jugi klein (Mä und Kn): Dienstag, der Ausschreibung. Sie können sich jederzeit in einer Turnstunde vorstellen 17.45-19.00 Uhr (1.–4. Klasse) kommen und sich ein Bild über unseren Verein machen. Jugi gross (Mä und Kn): Dienstag, Motivation: 19.00-20.15 Uhr (5.–9. Klasse) Sie turnen gerne in einer Gruppe, sind aufgeschlossen und flexibel. An spe- ziellen Anlässen sind Sie auch gerne bereit einmal am Abend oder an einem Hiphop: Donnerstag, Wochenende einen Einsatz zu leisten. 19.30–20.45 Uhr im Schulhaus Wagenhausen! (5.–9. Klasse) Voraussetzung: Freude an der Bewegung. Generell sind aber keine speziellen Vorkenntnis- Damenriege: se oder Ausbildungen nötig. Dienstag, 20.15–21.45 Uhr Auskünfte: Männerriege: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Dienstag, 20.15–21.45 Uhr Max Erzinger 052 741 44 86 oder Moni Schweri 052 741 41 04, Kickbox-Fitness: Dienstag, 20.15– Vorstand TV Kaltenbach-Etzwilen 21.45 Uhr (für Frauen und Männer) VEREINE 22 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018

MARKTPLATZ

Netzwerk Ü-60 Wir sind ein Netzwerk und sehen uns als Vermi�ler zwischen Restaurant Chämihütte der älteren Genera�on und den Behörden/Vereinen. Unterer Giger 2, CH-8259 Kaltenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir treffen uns in unregelmässigen Abständen, um über Telefon +41 (0)52 558 32 04 [email protected] herzlichst Aktuelles zu disku�eren und beraten. Wir organisieren auch http://chaemihuette.www-x.ch Kathrin & Dani Bühler-Sommer Informa�onsveranstaltungen in den verschiedensten Bereichen. Haben auch Sie Interesse, daran teilzunehmen? Dann melden Sie sich bei uns.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

h�ps://genera�on-silber.weebly.com Präsidium: Barbara Müller, Wagenhausen / 052 740 36 36

Netzwerk Ü-60 wir sind Wir sind ein Netzwerk und sehen uns als Vermi�ler zwischen der älteren Genera�on und den Behörden/Vereinen. auch in ihrer Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. gemeinde h�ps://genera�on-silber.weebly.com tätig… Präsidium: Barbara Müller, Wagenhausen / 052 740 36 36 werden sie / suchen sie eine Fragen zum Alter? tagesfamilie Rufen Sie an! melden sie sich bei unserer kontaktstelle und erfahren sie mehr Anita Schwarzer: tagesfamilienverein frauenfeld telefon 079 654 23 96 077 434 38 18 [email protected] Anlaufstelle für Altersfragen www.tagesfamilien-frauenfeld.ch

In der Wyland-Tagesbetreuung werden Ihre Angehörigen liebevoll betreut, aktiviert und gepflegt. Personen, die alleine zu Hause sind, erleben einen ausgefüllten Tag in Gesellschaft. Wenn gewünscht, holen und bringen wir unsere Tagesgäste zu Hause ab. Pflegerische Verrichtungen werden über Krankenkasse abgerechnet. Alle Räum- lichkeiten sind behindertengerecht eingerichtet. Unsere Gäste haben

Sennegasse 18, 8476 auch die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, wenn sie Ruhe benötigen. 052 336 10 10 www.wyland-tagesbetreuung.ch Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen (kostenloser Probetag) Öffnungszeiten: und geben gerne in einem persönlichen Gespräch weitere ausführliche Montag – Freitag, 09.00 – 17.00 Uhr Informationen. Ihr Team Wyland-Tagesbetreuung VEREINE Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 | 23

Beratungsstelle für gewaltbetroffene

Frauen Thurgau

Das alljährlich stattfindende Feldschiessen gehört zu den grössten Sportanlässen Häusliche Gewalt hat unterschiedliche der Schweiz. In diesem Jahr wird es durch die Rhyschützen Wagenhausen organisiert und auf dem Schiessplatz in Rheinklingen durchgeführt. Merkmale, Auswirkungen und Sicher- heitsrisiken. Die betroffenen Frauen Die Schiesszeiten sind: und Kinder sind ebenfalls auf unter- schiedliche Unterstützungsangebote Fr 01. Juni 2018 17.00 bis 20.00 Uhr angewiesen. Häufig fragen uns die Be- Fr 08. Juni 2018 17.00 bis 20.00 Uhr troffenen: «Wann suche ich eine am- bulante Beratungsstelle auf und wann Sa 09. Juni 2018 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr soll ich in ein Frauenhaus flüchten?»

So 10. Juni 2018 08.00 bis 11.00 Uhr Eine ambulante Beratungsstelle kann Unterstützung bieten, wenn die Frau Geschossen wird folgendes Programm merkt, dass die Situation zu Hause im-

Feuerart Scheibe Punktemaximum mer unerträglicher wird, sie etwas ver- 6 Schuss Einzelfeuer B 4er je 4, Total 24 ändern möchte, wenn sie nicht weiss, 2 x 3 Schuss Schnellfeuer in je 60 Sekunden B 4er je 4, Total 24 welche Möglichkeiten sie hat. Oder 1 x 6 Schüsse Schnellfeuer in 60 Sekunden B 4er je 4, Total 24 wenn die Frau von Unsicherheiten hin Total möglicher Punkte 72 und her gerissen ist, sich von der Ge- Das Feldschiessen darf auch von nicht aktiven Schützen (Jugendliche ab 10 Jahre) waltbeziehung loslösen will, jedoch geschossen werden. Leihwaffen und Betreuungspersonen stehen zur Verfügung. vor grossen emotionalen Hürden Während den Schiesszeiten wird eine Festwirtschaft betrieben. steht. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und wünschen „Guet Schuss!“ In ein Frauenhaus flüchten Frauen mit ihren Kindern, die sich zu Hause nicht Rhyschützen Wagenhausen mehr sicher fühlen. Wenn sie befürch- ten, körperlich oder sexuell misshan- delt zu werden oder damit bedroht werden, dass sie getötet werden, wenn sie sich aus der Gewaltbeziehung lö- sen wollen. An die Beratungsstelle kommen die Frauen zu einem festgelegten Bera- tungstermin und können so lange zur Beratung kommen, bis sie, mit einer Beraterin zusammen, eine Lösung für ihre Situation gefunden haben. Die Be- ratungen können am Telefon oder in

Nothilfekurs einem Büro stattfinden und sind kos- Der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs für Führerausweiserwerbende tenlos. Eine Flucht ins Frauenhaus ist für von Inhalt: - Gefahren erkennen - Verhalten bei einem Verkehrsunfall Gewalt betroffene Frauen und ihre Kin- - Alarmierung der in einer akuten und bedrohlichen - Patientenbeurteilung Gewaltsituation notwendig. Frauen- - Lebensrettende Sofortmassnahmen inkl. Reanimation häuser sind Kriseninterventionsstellen, Datum: Donnerstag, 7. Juni 2018, Dienstag, 12. Juni 2018, wo Betroffene Schutz und Sicherheit, Donnerstag, 14. Juni 2018, einen vorübergehenden Wohnort und (es müssen alle 3 Termine besucht werden) Unterstützung bekommen. Zeit: jeweils von 18:30 – 22:00 Uhr Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns Ort: Samariterlokal Stein am Rhein, in der Zivilschutzanlage unterhalb Schulhaus Hopfengarten an: 052 720 39 90. Kosten: 140,- CHF / Gültigkeit 6 Jahre Anmeldungen bitte an unsere Kursleiterin Nicole Sprater: [email protected] Tel. 079/ 279 33 57 www.samariter-steinamrhein.ch KERIN GDEEMRE D IND 24 | Drehschiibe Nr. 19 – Mai 2018 US E A Kinderseite

In diesem Blumenbeet haben sich 8 Tiere versteckt. Welche und wo sind sie?