A Lles Für DEN FCH!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Spitzensport Und Migration
Spitzensport und Migration Theoretische Überlegungen zu Lebensmittelpunktversetzungen von Spitzensportlern Der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie (Dr. phil.) vorgelegte Dissertation von Marc Kukuk Paderborn, 25. November 2015 Spitzensport und Migration 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................................................... 4 I Einführung ............................................................................................................................... 7 1 Problemstellung ..................................................................................................................... 7 1.1 Forschungsfrage und Forschungsziele ..................................................................................................... 14 1.2 Forschungsstand ............................................................................................................................................... 16 1.2.1 Migration in der sportwissenschaftlichen Forschung ...................................................................... 17 1.2.2 Zusammenfassung der Befundlage und Forschungsdefizite ....................................................... 32 1.3 Anlage und Aufbau der Arbeit ..................................................................................................................... 35 II Theoretische Überlegungen ............................................................................................... -
XXXVII Copa De Europa 1991/92: FC BARCELONA (España)
Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XXXVII Copa de Europa 1991/92: FC BARCELONA (España) Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 93, diciembre 2017. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 04-11-2017, Fecha de aceptación: 16-11-2017. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2017/12/xxxvii-copa-de-europa-199192-fc- barcelona-espana/ Resumen Dentro de nuestra serie histórica sobre la Copa de Europa llegamos a la edición correspondiente a la temporada 1991-1992 ganada por el F.C. Barcelona. Palabras clave: Copa de Europa, estadísticas, F.C. Barcelona, futbol, historiaUEFA Abstract Keywords:European Cup, Statistics, Football, History, F.C. Barcelona, UEFA Within our historical series on the European Champion Clubs’ Cup we reach the 1991-92 season, won by F.C. Barcelona. Date : 1 diciembre 2017 Participantes: 1 / 44 Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol Fueron treinta y dos campeones los que tomaron parte en esta edición. La presencia del Hansa Rostock como último equipo que defendió el pabellón de Alemania Oriental era la confirmación de la unión de los dos estados a lo largo del 1991. Era el reflejo más inmediato de los trascendentes cambios políticos que sacudieron a Europa. También el Dinamo de Kiev fue el último campeón soviético porque como consecuencia de la desintegración de la Unión Soviética se dio paso a un ente deportivo internacional fantasma, la Comunidad de Estados Independientes, para dar espacio legal de manera circunstancial a la nueva conformación de Europa. Yugoslavia también empezaba a desmoronarse como república federal y se registraban los primeros movimientos separatistas. -
The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.). -
Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr. -
Österreichs Deutschland-Komplex. Paradoxien in Der Österreichisch- Deutschen Fußballmythologie
1 Österreichs Deutschland-Komplex. Paradoxien in der österreichisch- deutschen Fußballmythologie. Abbildung 1. Das so genannte „Anschluss“-Spiel zwischen der „Deutschen Nationalmannschaft“ und der „Deutschösterreichischen Mannschaft“ am 12. März 1938 im Wiener Praterstadion: Mathias Sindelar (rechts) und der deutsche Mannschaftskapitän Reinhold Münzenberg beim Shakehands vor dem Spiel – in der Mitte der Berliner Unparteiische Alfred Birlem, der damals prominenteste deutsche Schiedsrichter. 2 Prolog Als Struktur und Inhalte der vorliegenden Arbeit sich erstmals – im Zuge der Recherchen und nach Fertigstellung meiner Diplomarbeit1 – abzuzeichnen begannen, war von einer „EURO 2008“ noch keine Rede. Das Thema meiner Dissertation wurde mehr als ein Jahr, bevor das Los wieder einmal Österreich und Deutschland zu Gegnern gemacht hatte, eingereicht. Angesichts des Medien-Hype, zahlreicher Neuerscheinungen der Fußball-Literatur und des Veranstaltungs-Booms im Soge der Fußball-Europameisterschaft während der Fertigstellung dieser Dissertation scheint mir diese Anmerkung besonders wichtig. Der bundesdeutsche Boulevard ließ angesichts der Neuauflage des österreichisch-deutschen Duells Ende 2007 die Gelegenheit nicht aus, sofort wieder zu sticheln und die Stimmung rechtzeitig aufzuheizen. „Wir leihen euch unsere B-Elf“, lautete der „Bild“-Vorschlag gegen den „Ösi-Jammer“. Prompt begab sich die Tageszeitung „Österreich“ auf dieselbe Stufe und titelte, auf die aktuelle Krise im deutschen Skispringerlager anspielend, höhnisch: „Wir leihen euch unsere -
Ziegele Hansen 7 8 10 Heimkabine 21 15.01.88 24.01.86 20.09.93 GER/ITA POR GER
Unter WölfenAusgabe 8 | Saison 2016/2017 | 15. Spieltag | Sa., 17.12.16 | 18.30 Uhr Zu Gast Borja Mayoral Lust auf mehr Saison 2016/2017 | 15. Spieltag | Sa., 17.12.16 | 18.30 Uhr | VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt Wolfsburg VfL | | Sa., 17.12.16 18.30 Uhr Saison 2016/2017 | 15. Spieltag Ausgabe 8 | Der VfL Wolfsburg wünscht allen Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. WWW.VFL-WOLFSBURG.DE FUSSBALL IST UNSER BIER. PROST, VFL WOLFSBURG! 12.08.16 12:14 77012300_VELTINS_AZ-BL-Sonderheft_DIN-A4-160812.indd 1 Anstoß | 3 Liebe VfL-Fans, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, zu unserem letzten Heimspiel des Jahres 2016 begrüßen wir Sie am vierten Adventswochenende recht herzlich in der Volkswagen Arena. Der VfL Wolfsburg hat bewegte Tage hinter sich – und steht vor großen Herausforderungen. Am Mon- tag endete die Zusammenarbeit mit Klaus Allofs. In seinen vier Jahren beim VfL Wolfsburg haben wir gemeinsam viel erreicht und vieles bewegt. Wir durften den Gewinn des DFB-Pokals und des Supercups zusammen feiern, haben insgesamt einen sportlichen Aufstieg durchlebt und konnten den VfL Wolfsburg weit über die Grenzen hinaus zu einem respektierten und sympathischen Verein werden lassen. Für die hervorragende Zusammenarbeit danken wir Klaus Allofs im Namen des VfL aber auch ganz persönlich auch noch einmal auf diesem Wege. Jetzt steht alles im Zeichen eines Neuanfangs. Wir alle, Verantwortliche, Spieler, Belegschaft und Fans müssen jetzt noch enger zusammenrücken. Wir brauchen die Unterstützung von ganz Wolfsburg, von der gesamten Region für den Kampf um den Klassenerhalt – und das schon beim heutigen Spiel gegen Eintracht Frankfurt. -
Der Partnerpool Des Vfl Wolfsburg
Unter WölfenAusgabe 11 | Saison 2016/2017 | 20. Spieltag | So., 12.02.17 | 15.30 Uhr Zu Gast Saison 2016/2017 | 20. Spieltag | So.,12.02.17 | 15.30 Uhr | VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim – Wolfsburg VfL | | So.,12.02.17 15.30 Uhr Saison 2016/2017 | 20. Spieltag Ashkan Dejagah Willkommen Ausgabe 11 | zu Hause, Asche! WWW.VFL-WOLFSBURG.DE FUSSBALL IST UNSER BIER. PROST, VFL WOLFSBURG! 12.08.16 12:14 77012300_VELTINS_AZ-BL-Sonderheft_DIN-A4-160812.indd 1 Anstoß | 3 Liebe VfL-Fans, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen in der Volkswagen Arena zu unserem ersten Sonntagsspiel im neuen Jahr. Mit der TSG 1899 Hoffenheim begrüßen wir heute einen Gast in Wolfsburg, der in den vergangenen Monaten eine beispielhafte Entwicklung genommen hat. Konnten die Baden-Württemberger in der Vorsaison erst kurz vor Schluss den Klassenerhalt perfekt machen, setzte sich das Team von Trainer Julian Nagelsmann nun im oberen Tabellendrittel fest und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, sich erstmals in der Vereinsgeschichte für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Das war auch unser erklärtes Ziel vor dieser Saison, von dem wir uns nicht erst mit der Niederlage in Köln am vergangenen Wochenende verabschieden mussten. Jedem muss klar sein: Es geht einzig und allein um den Klassenerhalt! Dazu müssen alle an einem Strang ziehen und für unseren VfL rund um die Uhr alles geben. Nur gemeinsam können wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Leider hat sich die sportliche Situation wieder verschärft, nachdem es bei den Kölnern für die Mannschaft von Valérien Ismaël die zweite Niederlage in Folge setzte. So unglücklich diese auch zustande kam, darf niemand in Grün-Weiß die Augen davor verschließen, wie prekär die Lage ist und dass in dieser Situation höchste Konzen- tration von jedem Einzelnen gefordert ist. -
Sv Wehen Wiesbaden Borussia Mönchengladbach
Sonderausgabe - No. 1 - 2019/2020 BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH VS SV WEHEN WIESBADEN POWERFUL BRAKING SAFETY IN PORT OPERATION Brakes, Couplings and Components ideegrafik.de SIBRE Siegerland Bremsen GmbH Auf der Stücke 1 - 5 35708 Haiger - (Germany) [email protected] | www.sibre.de SIBRE_Anz_H1.indd 1 28.03.18 13:31 Apropos Regionalliga: Unsere Mannschaft hat einen formidablen Saisonbeginn hingelegt – mit Platz zwei den besten Start in der Clubhistorie. Sie EDITORIAL würde sich freuen, liebe Zuschauer, auch Sie in den nächsten Wochen bei einem Heimspiel be- Liebe Fußballfreunde, grüßen zu dürfen – am besten schon am 14. Sep- zum heutigen Fußballabend und dem Testspiel, tember gegen Kickers Offenbach (14 Uhr). zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Ein besonderes Willkommen gilt der „Elf vom SV Wehen Wiesbaden, begrüße ich Sie, in unser- Niederrhein“ um Trainer Marco Rose und allen em schmucken SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Gladbach-Fans, sowie unseren Freunden des SV in Haiger, recht herzlich. Nach 2014 (FC Schalke Wehen Wiesbaden und seinen Anhängern, die 04), 2016 (Eintracht Frankfurt), 2017 (1. FC Köln) unser Stadion schon von zahlreichen Hessen- und 2018 (FC Augsburg) freuen wir uns sehr, pokal-Duellen kennen. Die Fohlenelf hat mit 4 dass wir Ihnen und der Region auch in diesem Zählern aus 3 Partien den Start in der Bundesliga Jahr mehr als einen Hauch von Bundesliga am bereits gemeistert und möchte heute mit einer Haarwasen präsentieren dürfen. Mit dem Duell starken Formation den Rhythmus für die kom- zwischen dem 5-maligen Deutschen Meisters, menden nationalen und internationalen Aufgaben sowie 2-fachen UEFA-Cup-Siegers und dem Auf- beibehalten. Der SVWW hingegen muss nach den steiger aus unserer Landeshauptstadt Wiesbaden, ersten Zweitliga-Wochen in die Spur finden und dürfen wir uns alle auf einen hochinteressanten wird diesen Härtetest dafür konzentriert nutzen Fußballabend, auf höchstem Niveau, freuen. -
Zur Leseprobe
Nähere Informationen unter: www.yes-publishing.de Informationen Nähere GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by (ISBN Michel Daniel von Fußballwissen« »Unnützes © 2021 des Titels ) 978-3-96905-011-8 , München. , München. , München. , München. 978-3-96905-044-6 © 2020 des Titels »Unnützes Klowissen« von Norbert Golluch (ISBN (ISBN Golluch Norbert von Klowissen« »Unnützes © 2020 des Titels GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by www.yes-publishing.de unter: Informationen Nähere ) Nähere Informationen unter: www.yes-publishing.de Informationen Nähere GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by (ISBN Michel Daniel von Fußballwissen« »Unnützes © 2021 des Titels ) 978-3-96905-011-8 , München. , München. , München. , München. 978-3-96905-044-6 Nähere Informationen unter: www.yes-publishing.de unter: Informationen Nähere © 2020 des Titels »Unnützes Klowissen« von Norbert Golluch (ISBN (ISBN Golluch Norbert von Klowissen« »Unnützes © 2020 des Titels GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by ) Nähere Informationen unter: www.yes-publishing.de Informationen Nähere GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by (ISBN Michel Daniel von Fußballwissen« »Unnützes © 2021 des Titels ) 978-3-96905-011-8 VERBUNDENHEITIMFUSSBALL , München. , München. VON TREUE, LIEBE UND TREUE,LIEBEUND VON Der »ewige« Totti und ein undein Totti Der »ewige« kuscheliges Krokodil kuscheliges , München. , München. 978-3-96905-044-6 © 2020 des Titels »Unnützes Klowissen« von Norbert Golluch (ISBN (ISBN Golluch Norbert von Klowissen« »Unnützes © 2020 des Titels GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by www.yes-publishing.de unter: Informationen Nähere ) Nähere Informationen unter: www.yes-publishing.de Informationen Nähere GbR Kuhn & Oliver Breitenstein – Pascale Publishing Yes by (ISBN Michel Daniel von Fußballwissen« »Unnützes © 2021 des Titels ) 978-3-96905-011-8 , München. -
UP Magazin Auch Einige Überraschende Fakten War Bei Den Dreharbeiten Dabei
Das Nachrichtenmagazin für Würzburg Ein Finger kommt per Post UP beim „Dadord Würzburch“-Dreh Würzburgs neue Mobilität Radverleih und Carsharing vernetzt Königin Silvia in Würzburg Hoher Besuch aus Schweden Tradition an der Talavera Seit 65 Jahren Mainfranken-Messe www.upmagazin.de AUSGABE: September/Oktober 2015 Ausgabe September/Oktober 2015 TITEL WÜRZBURG FEUILLETON Editorial 4 24 20 InhaltEin Finger Quiz, Dünen 4 Stevenson und kommt per Post und Klappbäume der Reichtum Der beliebte „Dadord Würzburch“ Die heimische Pflanzenwelt Fünf Autorinnen und Autoren von Radio Rimpar TV geht in die erkunden: Das ist auf einem neuen sind diesmal beim „Literarischen fünfte Runde. Die neue Folge führt Lehrpfad im Botanischen Garten Herbst“ der Stadtbücherei zu Liebe Leserinnen in das Medienmilieu mit unappe- der Uni Würzburg möglich. Die Gast. und Leser, titlichen Leichenteilen über ganz Schautafeln dort präsentieren Würzburg verstreut. UP Magazin auch einige überraschende Fakten war bei den Dreharbeiten dabei. zur mainfränkischen Vegetation. GENUSS & FREIZEIT heutzutage hat ja jede Firma ihr „Charity“-Projekt. Weil ich selbst 30 23 immer mehr in die Jahre komme WÜRZBURG Königin Silvia Auf in den unterstütze ich den AVDS: Das ist in Würzburg Nachsommer ein Verein, der sich für bessere 8 Herbst in Schweinfurt: Schlacht- Hunderte Menschen wollten Köni- Information über die Bildungs- schüssel, Kunst und Konzerte. Würzburgs gin Silvia von Schweden, die auf möglichkeiten in der zweiten neue Mobilität einer Fachtagung zu Gast war, auf Lebenshälfte einsetzt. Er berät Menschen in den besten Jah- Fast zeitgleich startet Würzburg in dem Residenzplatz sehen. Trotz ren, die sich fortbilden wollen, Kurse an der Uni belegen oder engen Zeitplans blieb noch Zeit SPORT diesen Tagen eine Art Mobilitäts- gar nochmals ein Studium beginnen wollen (www.avds.de und offensive: An vier Fahrrad-Statio- für den Eintrag ins Goldene Buch 8 14 nen können Pendler und Touristen der Stadt Würzburg. -
Presse / 2009 / DEFB-Pokal
Presse / 2009 / D.E.F.B.-Pokal: Die letzte Titel-Chance für die Bayern "Deutscher Eisfußball Pokal 2009": Stefan Raab will mit dem 1. FC Köln den ersten Titel seit 26 Jahren holen. Der VfL Wolfsburg träumt vom Double. Für den FC Bayern München haben Thomas Helmer und Co. die letzte Chance, diese Saison doch noch etwas zu holen. ProSieben überträgt das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte am Freitag, 29. Mai 2009, um 20.15 Uhr live. "Deutscher Eisfußball Pokal 2009": Stefan Raab will mit dem 1. FC Köln den ersten Titel seit 26 Jahren holen. Der VfL Wolfsburg träumt vom Double. Für den FC Bayern München haben Thomas Helmer und Co. die letzte Chance, diese Saison doch noch etwas zu holen. ProSieben überträgt das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte am Freitag, 29. Mai 2009, um 20.15 Uhr live. Einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin steigt in Köln der D.E.F.B.-Pokal, der "Deutsche Eisfußball Pokal 2009". Acht Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga kicken in der Kölner LANXESS arena um die Trophäe. Stefan Raab führt den 1. FC Köln als Kapitän aufs Feld, will sich mit den Profis Matthias Scherz, Dirk Lottner, Toni Polster, Christian Springer und den TV- Kollegen Axel Stein und Jürgen Milski den Traum vom ersten Titel seit dem DFB-Pokalsieg 1983 erfüllen. Für Ex-Weltklasse-Verteidiger Thomas Helmer gehört der FC zu den Titelfavoriten: "Ich bin sicher, dass Stefan Raab wie ein Verrückter geübt und der 1. FC Köln damit nicht nur einen Heim-, sondern auch so schon einen kleinen Vorteil hat", verrät der Sport-Moderator im Interview auf ProSieben.de. -
Werkseinstellung
UNTER WÖLFEN MAGAZIN Ausgabe2 Saison2019/2020 Dezember2019 „DAS BIN GENAU ICH“ WOUT WEGHORST IM INTERVIEW DER WEG ZUM FUSSBALLLEHRER EINBLICKE VON U23-COACH ZIEHL BESINNLICHE WÖLFE WEIHNACHTEN DAMALS UND HEUTE WERKSEINSTELLUNG 2,- Euro 21385FS1911 WARM UP 3 LIEBE VfL-FANS, für Fußballer und andere Sportler gibt es eine Regel: Läuft’s gut für dich, bist du gefragt. Bei Wout Weghorst lief es in den zurückliegenden eineinhalb Jahren im grün-weißen Dress ziemlich gut. Aus dem Stand heraus schoss sich der hochgewachsene Niederländer in die Herzen der VfL-Fans. Zahllose Interview- und Sponsorentermine gehören für den 27-Jährigen mittlerweile zum Berufsalltag. Zuletzt stand gar die Reise zur Nationalmannschaft auf dem Programm. Kurzum: Wout hat eigent- lich nie Zeit. Umso mulmiger war den Redakteuren des „Unter Wölfen Magazins“ zu Mute, als sie feststellten, dass dem VfL-Toptorjäger bislang der Weg ins Vereinsmagazin verwehrt geblieben war. Einen kleinen, aber amüsanten „Wout-Arbeitsnachweis“ konnten die Schreiberlinge beim hart erkämpften Interviewtermin dennoch vorweisen: Im September 2018 hatten Fans aus einem Torjubel des Stürmers zahlreiche witzige Fotomontagen auf den Social-Media-Kanälen verbreitet und die Redaktion druckte die originellsten Vorschläge ab. „Der Skifahrer ist mein Favorit“, sagt Weghorst nun schmunzelnd. Dass der Niederländer in jungen Jahren tatsächlich des Öfteren die Pisten in Österreich beackerte, ist unter anderem im Titelinterview ab Seite 18 nachzulesen. Es gab eine Zeit, als der Begriff Jahr-2000-fähig als offizielles Adjektiv des deutschen Sprachgebrauchs im „Duden“ nachzuschlagen war. Tatsächlich erst im vorletzten Jahr nahm der Verlag das Wort wieder aus dem Programm. Losgelöst davon aber kann sich, wer heute mindestens 30 Jahre alt ist, erfahrungsgemäß gut erinnern an all den Zinnober von damals, das alberne Millenniumsfieber und genauso die kruden Weltuntergangs- szenarien, die im Vorfeld des Jahreswechsels 1999/2000 die Runde gemacht haben.