Presse / 2009 / D.E.F.B.-Pokal: Die letzte Titel-Chance für die Bayern

"Deutscher Eisfußball Pokal 2009": Stefan Raab will mit dem 1. FC Köln den ersten Titel seit 26 Jahren holen. Der VfL Wolfsburg träumt vom Double. Für den FC Bayern München haben Thomas Helmer und Co. die letzte Chance, diese Saison doch noch etwas zu holen. ProSieben überträgt das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte am Freitag, 29. Mai 2009, um 20.15 Uhr live.

"Deutscher Eisfußball Pokal 2009": Stefan Raab will mit dem 1. FC Köln den ersten Titel seit 26 Jahren holen. Der VfL Wolfsburg träumt vom Double. Für den FC Bayern München haben Thomas Helmer und Co. die letzte Chance, diese Saison doch noch etwas zu holen. ProSieben überträgt das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte am Freitag, 29. Mai 2009, um 20.15 Uhr live.

Einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin steigt in Köln der D.E.F.B.-Pokal, der "Deutsche Eisfußball Pokal 2009". Acht Vereine der ersten und zweiten Fußball- kicken in der Kölner LANXESS arena um die Trophäe. Stefan Raab führt den 1. FC Köln als Kapitän aufs Feld, will sich mit den Profis Matthias Scherz, , Toni Polster, Christian Springer und den TV- Kollegen Axel Stein und Jürgen Milski den Traum vom ersten Titel seit dem DFB-Pokalsieg 1983 erfüllen. Für Ex-Weltklasse-Verteidiger Thomas Helmer gehört der FC zu den Titelfavoriten: "Ich bin sicher, dass Stefan Raab wie ein Verrückter geübt und der 1. FC Köln damit nicht nur einen Heim-, sondern auch so schon einen kleinen Vorteil hat", verrät der Sport-Moderator im Interview auf ProSieben.de. Helmer tritt mit den ehemaligen Bayern-Stars und Andi Herzog für den FC Bayern München an. Der 44-Jährige: "Wir haben den Auftrag, wenigstens einen Titel für den FC Bayern München in diesem Jahr zu holen. Das ist die allerletzte Chance."

Ob der Deutsche Meister VfL Wolfsburg den Bayern wieder die Show vermasselt? Die Wölfe gehen das Projekt "Double" gleich mit sechs Ex-Fußball-Stars an. Neben Roy Präger, Stefan Schnoor, Thomas Brdaric, Frank Greiner, Siegfried Reich und Michael Spies steht als einziger Nicht-Profi Oomph!-Frontmann Dero auf dem Feld.

Fußballerische Klasse haben auch die übrigen Wettbewerber zu bieten. Der VfB Stuttgart baut auf Weltmeister und Ex-Top-Torjäger . Der Hamburger SV versucht mit Sergej Barbarez, Erik Meijer und den Herzblut-Fans Olli Dittrich und Tim Mälzer in den Kampf um den Titel einzugreifen. Der FC Schalke 04 hat Jörg Böhme, und Ingo Anderbrügge verpflichtet. Eintracht Frankfurt schickt Torhüter-Legende Uli Stein und Ex-Nationalspieler Marko Rehmer aufs Feld. Elton und sein FC St. Pauli setzen neben Benny Adrion und Michel Mazingu mit Ex-Handballer Stefan Kretzschmar auf absoluten Siegeswillen und mit Eisschnelläuferin Claudia Pechstein auf eine Dame, die sich auf Eis zu bewegen weiß.

Eisfußball - das ist Fußball auf einem Eishockeyfeld. Statt auf Stollen oder Kufen bewegen sich die Spieler auf den rutschigen Sohlen von Bowlingschuhen übers Spielfeld. Großer Sport - oder nur großes Spektakel? Thomas Helmer: "Das eine schließt das andere nicht aus, das hat auch diese Bundesliga-Saison gezeigt." Gespielt wird Fünf gegen Fünf, mit fliegendem Wechsel und ohne Torwart. Ein Spiel dauert fünf Minuten. Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Jürgen Aust passt auf, dass alles regelgerecht abläuft.

Oliver Welke moderiert, Matthias Opdenhövel ist Reporter am Spielfeldrand, Sonya Kraus Backstage-Reporterin. Frank Buschmann kommentiert die einzelnen Begegnungen. Restkarten für das Eisfußball-Spektakel in der LANXESS arena in Köln unter www.tvtotal.prosieben.de oder Ticket-Hotline 0221/8020.

Ausführliche Interviews mit Thomas Helmer und Ex-Wolfsburg-Star Roy Präger stehen zur honorarfreien Nutzung mit Hinweis auf die Quelle ProSieben.de frei unter: www.tvtotal.prosieben.de/specials/eisfussball_2009/

"Deutscher Eisfußball Pokal 2009" am Freitag, 29. Mai 2009, um 20.15 Uhr auf ProSieben

© 2020 BRAINPOOL TV GmbH - Impressum - Datenschutz