Bahnprojekt –Ulm

Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Filderbereich bis Gemeinderat Unterensingen Maßnahmen Anschlussstelle Wendlingen Stuttgart, 14.03.2016 Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm

DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE NETZE FÜR VERKEHRSINFRASTRUKTUREN PFA 1.4 – Filderbereich bis Wendlingen Übersicht PFA 1.4

Unterensingen

2 PFA 1.4 – Filderbereich bis Wendlingen Fotos PFA 1.4 – EÜ Sulzbachtal

3 PFA 1.4 – Filderbereich bis Wendlingen Fotos PFA 1.4 – Tunnel Denkendorf

4 PFA 1.4 – Filderbereich bis Wendlingen Regelquerschnitt und Trassenverlauf Neubaustrecke

° Weiterführung NBS am öst- lichen Ende des PFA 1.3 parallel zur Bundesautobahn (BAB) A 8 bis Wendlingen, Anschluss an den PFA 2.1a/b

° in offener Bauweise hergestelltes Tunnelbauwerk, das die Trasse von der Nord- auf die Südseite der BAB führt

° 10 km lange, zweigleisige Strecke, Bauweise „feste Fahrbahn“, max. Geschwindigkeit: 250 km/h

5 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Ist-Zustand

Stuttgart

München

6 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Ist-Zustand

Stuttgart NBS

München

7 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Ist-Zustand Südseite

8 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Ist-Zustand Südseite

NBS

9 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Querschnitte Bahnplanung

Sichtschutzwand km24,3 km25,0

10 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Querschnitte Bahnplanung

11 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Querschnitte Bahnplanung

12 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Endzustand / Verbesserungen gegenüber Ist-Zustand

Verflechtungsbereich Auffahrt Verflechtungsbereich Auffahrt –München mit Abfahrt Nürtingen–Karlsruhe mit Abfahrt Karlsruhe-Plochingen wird ersetzt Karlsruhe-Plochingen wird ersetzt durch planfreie Kreuzung durch neuen „Verflechtungsbereich Ost“ (Maßnahme RP)

13 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Endzustand

NBS

14 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Planfeststellung (rot) – Planänderung (grün & blau)

15 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Lageplan Planfeststellung (rot) – Planänderung (grün & blau)

NBS

16 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Änderungen Endzustand Strasse

Reduzierung von 2 Fahrstreifen auf 1 Fahrstreifen Vergrößerung des Ausfahrradius Kurvenverbreiterung von R = 45 m auf R = 50 m

17 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsführung ohne Baustelle München Stuttgart

20 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsführung 4+2 München Stuttgart

Baustelle

21 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsführung 3n+3 München Stuttgart

Baustelle

22 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauzeitliche Umverlegung der Rampe Plo - Mü auf die Betriebsumfahrt Röhmsee

2490 Kfz/h

1720 Kfz/h 770 Kfz/h

Umleitung Rampe Ka-Plo aus Kapazitätsgründen der BU nicht möglich

23 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsuntersuchung

Bei Umleitung der Verkehrsbeziehung Karlsruhe – Plochingen UND Plochingen – München über die Betriebsumfahrt Röhmsee

24 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsuntersuchung Umleitung Rampen Plochingen - München UND Karlsruhe – Plochingen Resultat: 18 Min Deutliche Verschlechterung gegenüber Ist-Zustand

7-8 Min Ist-Zustand 3-4 Min

Umleitung Rampe Plochingen – München Resultat: Leichte Verbesserung gegenüber Ist-Zustand infolge Trennung der Ausfahrbereiche

25 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Verkehrsuntersuchung

Reisezeitmessung BAB A8 Richtungsfahrbahn München von Höhe Ortsende Denkendorf (Sulzbach) bis Höhe Ortsende Wendlingen (ca. 6 km)

26 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauzeitlicher Umbau Betriebsumfahrt Röhmsee

Einbahnverkehr mit Gehweg Radfahrer müssen absteigen

27 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Zufahrt Esslinger Weg 1

Umleitung des Radwegs Köngen - Unterensingen nicht erforderlich, aber Umweg für landwirtschaftlichen Verkehr

28 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 1

29 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 2

30 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 3

31 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 4

32 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 5

33 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 6

34 Umbau Anschlussstelle Wendlingen Bauphase 7

35 Schallgutachten BU Röhmsee Nächstgelegene Bebauung Unterensingen

Betriebsumfahrt Röhmsee

37 Schallgutachten BU Röhmsee Ausgangsdaten

Ausgangsdaten:

° Schallgutachten für das Szenario bauzeitliche Umverlegung der Rampe Plochingen–München

° 770 Kfz/h umgeleitet über BU Röhmsee (Spitzenstunde)

° Schallgutachten basiert auf freier Schallausbreitung (obere Abschätzung)

38 Schallgutachten BU Röhmsee Beurteilungspegel Unterensingen

39 Schallgutachten BU Röhmsee Beurteilungspegel Unterensingen

Von einer wesentlichen Änderung im Sinne des §1 (2) Nr. 2 der 16. BImSchV, die einen Anspruch auf Lärmvorsorgemaßnahmen auslösen könnte, ist dann auszugehen, wenn die Beurteilungspegel im Planfall (Überlagerung des Grundverkehrsaufkommens B 313 mit den Pegelanteilen aus der Betriebsumfahrt)

° um mindestens 2,1 dB(A) [gerundet: 3 dB(A)] gegenüber dem Nullfall ansteigen oder ° 69,1 dB(A) [gerundet: 70 dB(A)] tags überschreiten bzw. ° 59,1 dB(A) [gerundet: 60 dB(A)] nachts überschreiten.

40 Schallgutachten BU Röhmsee Beurteilungspegel Unterensingen

< 69,1 < 59,1 < 69,1 < 59,1 < 2,1

Die Schwellenwerte nach 16. BImSchV werden mit Abstand unterschritten.

Folglich führt die Nutzung der Betriebsumfahrt Röhmsee als bauzeitliche Umleitungsmöglichkeit nicht zu einer wesentlichen Änderung der B 313.

Lärmvorsorgemaßnahmen aktiver und / oder passiver Art sind nicht erforderlich.

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

42 43