Nummer 7 | 62. Jahrgang Freitag, 13. Februar 2015 2 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger im Kreise der Veranstalter willkommen heißen zu können. Auskünfte und Anmeldungen gibt es bei Frau Kritz und Frau Faig unter Tel. Herzliche Glückwünsche der Stadt- 07025/106-226. Anmeldungen für das verwaltung Sporthallen und Bürgerhaus Sommerferienprogramm erhalten Sie geschlossen auch unter www..de, Rathaus - Am 14. Februar feiert Bürgerservice - Formulare. Frau Gretel Günther, Vom 16. Februar bis zum 22. Febru- Schulweg 33 ar 2015 (je einschließlich) bleiben die ihren 83. Geburtstag Sporthalle „Halde“, die Turnhalle „Unte- und rer Graben“ und das Bürgerhaus Kap- Herr Willy Rist, pishäusern für den Übungsbetrieb der Unterer Graben 1 Vereine geschlossen. seinen 80. Geburtstag Pflegeeinsatz Neuffener Am 15. Februar feiert Frau Helene Huber, Heide Oberer Graben 7 Neues Jahr – neue Aufgaben. Der Pflege- ihren 84. Geburtstag trupp des Schwäbischen Albvereins hat Am 16. Februar feiert auf der Neuffener Heide wieder eine grö- Herr Dieter Schmidt, ßere Fläche von Gestrüpp befreit. Dieses Hindenburgstraße 43 wartet auf Helfer, die es abräumen. Hauptversammlung seinen 84. Geburtstag Sofern das Wetter es erlaubt, ist am Die Hauptversammlung der Freiwilli- und Samstag, 21. Februar ein Pflegeinsatz gen Feuerwehr Neuffen für das Jahr Herr Hermann Diez, geplant. (Ausweichtermin am Samstag, 2014 findet am 14. Februar 2015 um Hebelstraße 21 28. Februar). Die Helfer treffen sich um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Neuffen seinen 80. Geburtstag 9.00 Uhr an der Schutzhütte oberhalb statt. der Weinberge. Die Zufahrt erfolgt nach Am 19. Februar feiert dem Ortsschild von Neuffen in Richtung Tagesordnungspunkte: Frau Maria Sauer, Hülben links ca. einen Kilometer bergauf. 1. Eröffnung der Versammlung Hebelstraße 16 ihren 87. Geburtstag Jeder der am Erhalt unserer Kulturland- 2. Begrüßung durch den Komman- schaft Interesse hat, ist dazu eingeladen. danten Am 20. Februar feiert Arbeitshandschuhe und evtl. Astscheren 3. Totenehrung Frau Karin Baudisch, bitte mitbringen. Der Arbeitseinsatz en- 4. Bericht des Kommandanten Uracher Weg 45 det gegen Mittag mit einer gemeinsamen 5. Bericht der Abteilungskomman- ihren 81. Geburtstag Mahlzeit. Näheres kann erfragt werden danten und Frau Ingrid Hortgäng, bei Gaunaturschutzwart des Schwä- 6. Bericht der Abteilungsleiter bischen Albvereins Richard Haußmann, Reutlinger Straße 26 Tel. 07022/61781. 7. Bericht des Schriftführers ihren 77. Geburtstag 8. Kassenbericht und Bericht der Kas- und senprüfer mit Entlastung Frau Linda Muckenfuß, 30. Neuffener Sommerferien- 9. Neuverpflichtungen Fr.-Silcher-Straße 59 programm 10. Ehrungen und Beförderungen ihren 77. Geburtstag Die Sommerferien liegen noch in weiter 11. Grußworte der Gäste Wir gratulieren unseren Jubilaren Ferne. Die Vorbereitungen für das dies- 12. Verschiedenes jährige Sommerferienprogramm begin- sehr herzlich zum Geburtstag und nen jedoch wie immer schon im Frühjahr. Veith Probst wünschen alles Gute, vor allem Im vergangenen Jahr haben mehr als 200 Kommandant Gesundheit. Jungen und Mädchen beim Neuffener Matthias Bäcker Sommerferienprogramm mitgemacht. Bürgermeister Dabei konnten sie unter 40 attraktiven Veranstaltungen ihre Favoriten auswäh- len. WORD 2010 für Gemeinsam mit Ihnen, den Neuffener Senioren(innen) Vereinen, Selbständigen, Organisati- Dieser Kurs soll Sie dazu onen, aber auch Privatpersonen, würden befähigen, die wichtigsten wir gerne auch dieses Jahr ein gleicher- Funktionen dieses Text- maßen attraktives wie umfangreiches verarbeitungsprogramms Sommerferienprogramm auf die Beine zu beherrschen und den stellen. Wir würden uns deshalb sehr Umstieg von WORD 2003 Apotheken-Notdienst freuen, wenn Sie uns auch dieses Jahr auf WORD 2010 erleichtern. wieder tatkräftig unterstützen würden. Samstag, 14. Februar 2015 Allen bisherigen Veranstalter werden Termine: Dienstags, 24. Februar, 3. und Apotheke , deshalb bereits in den nächsten Tagen 17. März 2015 , jeweils von 18:15 bis Frickenhausen, Hauptstr. 20 wegen einer neuerlichen Teilnahme 2015 20:15 Uhr. Stadt-Apotheke Metzingen, angeschrieben. Die Kurse finden in der Realschule Neuf- Metzingen, Hindenburgstr. 1 Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass fen im Multi-Media-Raum EG statt. Sonntag, 15. Februar 2015 € der Abgabetermin dieses Jahr am Die Gebühr beträgt 59 . (incl. Materi- Alb-Apotheke Bissingen, 2. April ist. alien). , Selbstverständlich freuen wir uns auch Anmeldungen nehmen Frau Hess, Vordere Str. 36 neue Vereine, Organisationen, Gruppie- T. 4321, und Frau Siebert auf dem Rat- Löwen-Apotheke Reutlingen, rungen, Selbständige, ja selbst Privat- haus, Zimmer 6, T. 106-225, oder in der Reutlingen (Innenstadt), leute, einfach alle, die Lust haben eine Dienstag-Sprechstunde in der Paulus- Wilhelmstr. 101 Veranstaltung auf die Beine zu stellen, straße 5, T. 842500, entgegen. Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 3 Seniorenwandergruppe des Schwä- bischen Albvereins Theaterbesuch in Balzholz Die Seniorenwandergruppe des SAV OG Neuffen wandert am Sonntag, dem 12. Folgende Marktbeschicker werden Höpler, Erika - Kappishäusern April 2015, nach Beuren-Balzholz und am Samstag, 14. Februar 2015 wie Marktcafe mit selbstgebackenen Ku- besucht die Sonntagnachmittagsauffüh- gewohnt mit ihrem guten und erzeu- chen, Marmelade, Liköre und Socken rung der Theaterfüchse. gernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für die Kundschaft in der Kindergarten Halde - Neuffen Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am Freche Hühner, betonierte Blätter- 28. Februar. Marktscheune, Paulusstraße 2 auf- gestellt sein. schalen, frühlingshaft dekorierte Rin- Die Organisatorinnen besorgen denstücke und bepflanzte Schalen die Eintrittskarten und bitten alle Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern aus Herbstblättern Teilnehmer(innen), sich verbindlich bis Bioland Produkte, Eier, Jungpflanzen zum 22. Februar bei Margit Schüle, Kommen Sie vorbei und besuchen T. 7392, oder Inge Hess, T. 4321, anzu- Hild, Sven - Neuffen Sie unseren Wochenmarkt. melden. Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie.

18:30-21:30 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittel- bau, Schulküche Gebühr: 19 € (inkl. 7 € Lebensmittelko- sten) Ostergebäck - Mutter/Kind für Kinder von 6 - 8 Jahren in Begleitung Inge Hess Bücherflohmarkt in der Stadt- eines Erwachsenen (Mama) Telefon (07025) 4321, Fax: 841214 Anja Sigg bücherei vom 02. – 26. Februar E-Mail:[email protected] 2015 (während der Öffnungs- Der Osterhase sitzt schon vor der Tür. Wir zeiten) Pikante Ofenhits werden gemeinsam mit unserer Mama Pizza, Quiche und Tarte ... wir bereiten Ostergebäck aus Hefeteig oder Rührteig herzhafte Leckereien für die ganze Fami- herstellen. Wir haben wieder kräftig ausgemistet, lie und die lieben Gäste zu. Mitzubringen: Schürze, Getränk, Gefäß um Platz für neue Bücher zu schaffen. Mitzubringen: Hefeteigschüssel, Topf- für Kostproben Dieses Mal mussten vor allem unsere lappen, Geschirrtücher, evtl. Rührgerät 39978 Sachbücher dran glauben. Da könnte das mit Knethaken, etwas zu trinken, Gefäß Mittwoch, 25.03.15, ein oder andere Liebhaberstück für Sie für Kostproben 18:00-20:15 Uhr dabei sein. Aber natürlich gibt es auch Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittel- jede Menge Romane und Kinderbücher. Pikante Ofenhits bau, Schulküche Der Flohmarkt steht Ihnen den ganzen Hannelore Wurster Gebühr: 7,50 € (zzgl. ca. 3 - 4 € Lebens- Februar während der Öffnungszeiten der 39970 mittelkosten) Bücherei zum ausgiebigen Stöbern zur Donnerstag, 19.03.15, Verfügung. 18:00-21:45 Uhr Kurs Nr. 35740 Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittel- Tanztreff Wir haben auch in den Faschingsferien Aus organisatorischen Gründen muss geöffnet. bau, Schulküche Gebühr: 15 € (zzgl. ca. 8 € Lebensmit- der Kurs vom Montagabend auf den Das Bücherei-Team telkosten) Dienstagabend verlegt werden. 39971 Kurslehrerin: Renate Mathros Neue Kinderbücher: Dienstag, 24.03.15, Haben Sie Freude und Lust auf Bewe- A. Pantermüller: Mein Lotta-Leben 18:00-21:45 Uhr gung mit schönen Melodien und Gesel- B.2-6 Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittel- ligkeit? Dann sind Sie in diesem Kurs U. Scheffler: Tote trinken keine Cola bau, Schulküche genau richtig! Tanzen hält fit, regt Herz € € A. MacDonald: Rosie Tausendschön Gebühr: 15 (zzgl. ca. 8 Lebensmit- und Kreislauf an und hebt die Lebens- telkosten) freude. Teilnehmen können Sie an diesem M. Garanin: Ein Pferd namens Kurs als Einzelperson. Sie müssen keinen Gugelhupf 39972 Donnerstag, 26.03.15, Partner bzw. keine Partnerin haben oder S. Stehr: Das geheime Baum- zum Kurs mitbringen. Wir tanzen inter- haus 18:00-21:45 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittel- nationale Volks- und Folkloretänze und J. Blake: He Duda bau, Schulküche Line-Dance. R. Berner: Abenteuer mit Karlchen Gebühr: 15 € (zzgl. ca. 8 € Lebensmit- Mitzubringen: bequeme Schuhe R. Berner: Alles Gute zum telkosten) 10-mal, dienstags, ab 03.03.2015, Geburtstag, Karlchen! 19:30 - 21:00 Uhr S. Zett: Mein Leben- Kulinarisches aus dem Orient Neuffen, Schulzentrum Halde, HS, Foyer, voll daneben! Freya Mast Gebühr 60 € Gewürze, Dufte und Aromen ziehen K. Reider: Nixengeschichten durch die Küche, wenn die Vielfalt des Orients uns verzaubert. Wir bereiten Ist Ihre Hausnummer Neue Bestseller Karotten-Orangensalat, Linsensuppe, gut erkennbar? D. Baldachi: Am Limit Yufka-Teigtaschen und vieles mehr an K. Reichs: Knochen lügen nie diesem Abend zu. Im Notfall kann das entschei- Mitzubringen: Schreibzeug, Geschirr- dend sein für rasche Hilfe M. Houellebecq: Unterwerfung tuch, Getränk, Gefäß für Kostproben durch einen Arzt oder den J. v. d. Lippe: Beim Dehnen singe ich 39973 Rettungsdienst. Balladen Dienstag, 10.03.15, 4 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger die noch unentschieden sind, eventuell Am Donnerstag, dem 26.1.15 erlebten einen Praktikumsplatz suchen, aber auch die Kinder der Grundschule und der För- für die, die schon wissen in welche Rich- derschule eine total verrückte Sportstun- tung es gehen soll. In der Stadthalle in de. Crazy Wolfi (Sportpädagoge Wolf- Kirchheim wurde den Schülerinnen und gang Richter vom gemeinnützigen Verein Schülern einiges geboten, denn viele „Fresh Fantasy“) hatte, bis die Kinder Handwerksbetriebe der Region stell- in die Halle kamen, bereits seine Sport- ten verschiedene Berufe vor, außerdem geräte aufgebaut und coole Musik am konnten Kontakte zu Ausbildungsbetrie- Laufen. Eineinhalb Stunden am Stück Werkrealschüler besuchten die Aus- ben hergestellt werden. Das Besondere ohne Pause hüpften und tanzten die Kids bildungsmesse in Kirchheim an vielen Ständen war, dass die Schüler durch die Halle. Begleitet von Rock’n In der letzten Januarwoche nutzten 23 die Informationen nicht von Erwachsenen Roll, Hip-Hop, Soul, Breakdance-Musik Schülerinnen und Schüler der Klassen bekamen, sondern von Auszubildenden, und sogar karibischen Klängen konnten 8 und 9 der Werkrealschule Neuffen die die ihr Wissen gerne an die Besuche- die Mädchen und Jungen dabei zeigen, Möglichkeit, die Berufsausbildungs- rinnen und Besucher der Messe weiter welche „Moves“ in ihnen stecken. Der an- messe in Kirchheim zu besuchen. Die gaben.Die Schülerinnen und Schüler der fängliche Fitness-Test prüfte die Kinder Ausbildungsmesse ist Anlaufstelle für Werkrealschule Neuffen nutzten die Ge- zunächst auf ihre Ausdauer, Sprungkraft Jugendliche, die sich Gedanken um ihre legenheit intensiv und traten mit vielen und Beweglichkeit, ehe sie beim Break- berufliche Zukunft machen: Für solche, neuen Erkenntnissen den Heimweg an. dance freudig auf dem Hosenboden den Hallenboden polierten. Auf den Spuren von Michael Jackson wandelten sie beim Einüben des „Moonwalk“ und späte- stens beim „Macarena“ saß der Hüft- schwung perfekt. Ein weiteres Highlight war das Fahren mit den Snake-Surfern, Waveboards in zwei Teilen. Schon nach kurzer Zeit rollerten die Mädchen und Jungs mithilfe ihres Partners durch die Halle. Das Kurven fahren jedoch war eine größere Herausforderung. Anschließend zeigten die von „Crazy Wolfi“ begeisterten Mädchen und Jun- gen auf der Flucht vor „wildgewordenen Schlümpfen“ wie schnell und flink sie sich vor den blauen Frisbees retten konn- ten, welche von den Lehrerinnen auf sie abgefeuert wurden. Viel Zeit zum Ver- schnaufen gab es danach nicht. Schließ- lich standen unter Wolfi’s Anleitung noch Seilspringen, Hula-Hoop, Tauziehen und sogar „Kung-Fu-Tiger-Karate-Moves“ auf dem Programm. Zum Abschluss führte Wolfi mit Hilfe von vier Schülern alle Kids in die Geheim- Der Förderverein ermöglichte eine ganz besondere Sportstunde nisse des „Gangnam-Macarena-Robot- Styles“ ein. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderverein der GHS Neuffen e.V., der diese Aktion komplett finanzierte und einen tol- len Sportvormittag ermöglichte. Viel Bewegung, strahlende Gesichter und konzentriertes Sporteln zeichneten diese Sportstunden aus. Die Kids wa- ren sich einig, dass das gerne einmal wiederholt werden sollte. Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 5

Die Warenbörse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber Zugelassen sind nur private Anzei- Einladung zur Mitgliederversamm- für andere noch einen Gebrauchs- gen ohne gewerbliche Interessen. wert haben, anzubieten. Die ange- lung 2015 Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch auf fünf Wegen anmelden: botenen Gegenstände stehen nicht Ganz herzlich laden wir unsere Mitglieder zum Verkauf. und alle Interessenten zu unserer diesjäh- 1. Telefonisch unter Tel: 57 66 Lassen Sie uns Ihre Angebote und rigen Mitgliederversammlung ein. 2. Schriftlich in Briefkasten Schulz, Uracher Weg 36 Wünsche schriftlich mit Postkarte Termin: Mittwoch, 18. März 2015 (Absender nicht vergessen) zukom- Ort: Lehrerzimmer der Werkrealschule 3. Per E-Mail an: [email protected] men oder nutzen Sie unsere Inter- in Neuffen 4. Auf der Internetseite "neuffener. netseite www.neuffen.de – Leben. Beginn: 20.00 Uhr streuobstwiesen-boerse.de" Telefonische Angebote können nicht Tagesordnung: 5. Als Anschlag an der Anschlagtafel veröffentlicht werden. 1. Begrüßung, Abstimmung der Tages- im Eingang des Rathauses Angebote und Anfragen, die bis ordnung (Bitte Benutzerregeln beachten) Dienstag, 10.00 Uhr, auf dem Rat- 2. Berichte mit anschließender Aus- Folgende Informationen müssen haus, Hauptstraße 19, 72639 Neuf- sprache enthalten sein: Was bieten/suchen fen, eingehen, können kostenlos - der Vorsitzenden Sie? Welche Menge? Telefonnum- veröffentlicht werden. - der Kassiererin mer für Kontakt, veröffentlich wird Anfragen beim Bürgermeisteramt - der Kassenprüfer nur Ihre Telefonnummer, im Internet unter Telefon-Nr. 106-222. 3. Entlastung des Vorstandes Telefonnummer und Name. Wir bitten die Anbieter und Empfän- Ihr Angebot oder Gesuch erscheint ger, die Stadtverwaltung zu informie- 4. Wahlen - im Amtsblatt - 1. Vorsitzender ren wenn sie die Gegenstände abge- - Auf der Internetseite "neuffener" geben bzw. erhalten haben. - Schriftführer streuobstwiesen-boerse.de - 2 Beiräte - 2 Kassenprüfer 5. Aktuelle Anträge 6. Sonstiges, Wünsche, Anregungen Wochenspruch: HINWEISE Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, Anträge zur Tagesordnung, die wir ger- Familiensonntag im Ev. Gemein- und es wird alles vollendet werden, was ne aufnehmen, können bis Mittwoch, dehaus am Sonntag,15. Februar geschrieben ist durch die Propheten von 04.03.2015 schriftlich an die Schule oder Junge Familien möchten gern alle Eltern dem Menschensohn. auch als E-Mail an foerderverein-ghsn@ mit Kindern einladen zu einem Sonn- Lk. 18,31 gmx.de oder per FAX an 07025 921113 tagnachmittag mit Kaffee & Spielen im eingereicht werden. Gemeindehaus. Der Termin ist Sonntag, 15. Februar, im Gemeindehaus. Beginn Wir freuen uns, wenn wir Sie bei un- GOTTESDIENSTE 15:00 Uhr. Wenn Sie Familien in Ihrer serer Mitgliederversammlung begrüßen Sonntag, 15. Februar 2015 Nähe kennen, laden Sie sie gern ein. dürfen. 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Hanna Lilli Dolde Der Vorstand Vorschau Sonntag, 22. Februar Predigt: Vikar Sebastian Roos ab 11.30 Uhr Nudla mit Soß' - lecker Predigttext: Mk 8,31-38 Pasta und mehr im Ev. Gemeindehaus Thema: „Kreuz und Nachfolge“ Opfer: Diakonie 10.00 Kindergottesdienst IM TÄLE UND DRUMRUM 15.00 Familiensonntag im Ev. Ge- Nachmittagsakademie am Montag, meindehaus – s.u. 23.02.2015 Herzliche Einladung zur nächsten Nach- Sonntag, 22. Februar 2015 mittagsakademie des Evangelischen Kir- 17:56 3zehn16-Jugendgottesdienst chenbezirk es Nürtingen am Montag, 23. in Oberensingen (Interessierte Februar von 15 – 17 Uhr nach Nürtingen fragen bitte im Jugendbüro in den Martin-Luther-Hof, Jakobstraße oder bei Vikar Roos nach) 17. Thema des Nachmittages: „Chan- cen und Grenzen der Altersmedizin“ Gemeindebüro: Karin Burk, Tel. 2720, TERMINE Alt werden – gesund und fit bleiben. Re- E-Mail: [email protected] Montag, 16. Februar 2015 ferent ist Dr. Jochen Ott, Oberarzt am Kontaktzeit: montags-donnerstags 19.30 Vorbereitung Kinderkirche Bethesda Krankenhaus, . 10 bis 12 Uhr Älter werden JA, alt sein lieber nicht Dienstag, 17. Februar 2015 – es sei denn man bleibt gesund, kör- Pfarramt-Ost: Pfarrer Gunther Seibold, 16.00 Gottesdienst im Haus Ge- perlich und geistig fit und selbständig. Tel. 2720, [email protected] borgenheit mit Pfarrerin Anne Dr. Jochen Ott ist Oberarzt am Zentrum Pfarramt-West: Pfarrerin Anne Rahlen- Rahlenbeck für Altersmedizin im AGAPLESION BE- beck, Tel. 9128190, THSDA KRANKENHAUS STUTTGART. [email protected] Mittwoch, 18. Februar 2015 Mit seiner Erfahrung als Altersmediziner Vikariat: Vikar Sebastian Roos, 6.15 Morgengebet wird er in einem verständlichen Vortrag Tel. 1363000, [email protected] 9.00 Gebets- und Gesprächskreis viele Aspekte zum Thema „Gesund älter werden“ nahebringen. Die Informationen Jugendbüro/CVJM: Jugendreferentin Donnerstag, 19. Februar 2015 umfassen dabei viel Wichtiges und Prak- Franziska Goller, Tel. 841489, 20.00 Abend mit der Bibel tisches zu den Themen Herz, Kreislauf [email protected] Freitag, 20. Februar 2015 und Blutgefäße, Stoffwechsel, geistige Urlaub und Vertretung: Pfarrer Seibold 19.40 Abfahrt zum Gebetstreffen im Fitness und Hirnleistung. Es werden auch hat Urlaub von 14.-22. Februar, die Ver- Täle nach Kohlberg Informationen zum richtigen Verhalten bei tretung übernimmt Pfrin. Rahlenbeck. (Beginn: 20 ) Essen, Trinken und Bewegung gegeben, 6 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger aber auch zur Einnahme von Medika- Wohnen gelingen? gegen Mädchen bekämpft. menten. Ablauf der Veranstaltung: Refe- Noch nie gab es so viele Einpersonen- Wie immer, kommen wir nach dem Got- rat – Kaffee/Teepause – Gelegenheit zum haushalte in Deutschland. Frauen über tesdienst noch im Gemeindehaus zu- Gespräch. Es wird ein Unkostenbeitrag 65 bilden die größte der Gruppe der sammen – zum Gespräch und Austausch erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Alleinlebenden. Verwandtschaftskreise untereinander. Dort wird – auch derlich. Für Informationen steht Diakonin schrumpfen. Wir leiden darunter, wenn wie immer – für das leibliche Wohl gesorgt Elisabeth Schoch-Fischer, Bezirkssenio- die mitmenschlichen Bindekräfte schwin- sein. Und wie schon erwähnt: renarbeit, unter Telefon 07022/2165726, den. Eine zukunftsfähige Gesellschaft ist ALLE sind herzlich eingeladen mitzufei- gerne zur Verfügung. aber auf eine Begegnungskultur ange- ern. wiesen. Sie braucht neue Wohnformen Weltgebetstag – das ist gelebte Öku- Mitmachaktion: 4 Wochen leben mit und Lebensstile. Nachbarschaften und mene und weltweite Solidarität! Hartz IV Quartiere, die integrieren und weniger Im Rahmen des Jubiläums: 10 Jahre ausgrenzen. Bauen wir mit an Behau- Kreisdiakonieverband. Während viele sungen gegen die Stürme der Zeit, in Menschen in unserem Land zur Fasten- denen Gemeinschaften über alle Gene- zeit bewusst Verzicht üben, ist der Ver- rationen hinweg gedeihen. Besuchen zicht auf Dinge des täglichen Bedarfs für Sie mit ihm vitale Begegnungsräume, die andere Menschen Alltag. Wir möchten ein Miteinander fördern, das den ganzen Sie einladen im Selbstversuch zu erpro- Lebenskreis begleitet – vom Hineinge- ben, wie man vom Regelsatz Hartz IV boren-Werden bis zu einem vollendeten leben kann. Abschied in Würde. Am Donnerstag, den 05.03.2015 um Termin: Dienstag, 24. Februar 2015 um 19:30 Uhr findet in der Diakonischen 20.00 Uhr Bezirksstelle, Plochinger Str. 61, der In- Ort: Evangelisches Gemeindehaus Neuf- foabend zur Mitmachaktion statt. An die- fen Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro: sem Abend werden die weiteren Termine Referent: Eckhard Rahlenbeck Montag – Mittwoch und Freitag von 8.30 abgesprochen. Journalist und Autor, Vorsitzender der ev. – 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung Veranstalter: Diakonische Bezirksstelle Erwachsenenbildung Telefon (07025) 2756 - Nürtingen, [email protected], im Kreis Fax (07025) 909342 Telefon 07022/932775 Eine Veranstaltung der evangelischen Im Rahmen der Hartz IV Mitmachaktion E-Mail: [email protected] und katholischen Kirchengemeinden Homepage: www.sankt-michael.eu anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Kreis- Neuffen diakonieverband: Armut – Risikofaktor I. Gottesdienste für die psychische Gesundheit „Begreift ihr meine Liebe“ Zum Welt- St. Michael, Neuffen Mangelnde finanzielle Sicherheit führt gebetstag von den Bahamas Sonntag, 15. Februar – 6. Sonntag im zu existenzieller Verunsicherung. Diese Freitag, 06. März 2015 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael Jahreskreis Verunsicherung hat Auswirkungen auf 8:30 Eucharistiefeier unsere Seelen. Selbstwertkrisen, sozi- Traumstrände, Korallenriffe, glasklares aler Rückzug, sowie psychische Erkran- Wasser: Das bieten die 700 Inseln Donnerstag, 19. Februar kungen und Suchterkrankungen können der Bahamas. Sie machen den Inselstaat 18:30 Eucharistiefeier mit Aschekreuz vermehrt auftreten. Menschen fühlen zwischen den USA, Kuba und Samstag, 21. Februar sich der Gesellschaft nicht mehr zugehö- Haiti zu einem touristischen Sehnsuchts- rig. Kinder- und Elternarmut verhindern ziel. Die Bahamas sind das reichste 18:30 Eucharistiefeier Teilhabe an der Gemeinschaft. karibische Land und haben eine leben- St. Paulus, Beuren Zum Thema referiert: Gunhild Ilisei, dige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu Samstag, 14. Februar Dipl.Psychologin am Donnerstag, den 16:30 Sonntägliche Vorabendmesse 12.03.2015 in der Versöhnungskirche kämpfen: Extreme Abhängigkeit Nürtingen, Breiter Weg 26. vom Ausland, Arbeitslosigkeit und er- Dienstag, 17. Februar Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt schreckend verbreitete häusliche und 18:30 Eucharistiefeier ist frei. sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kin- Sonntag, 22. Februar – 1. Fasten- Pfarrer Seibold, Pfarrerin Rahlenbeck, der. Vikar Roos, Rose Heimgärtner Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat sonntag – beides greifen Frauen der Bahamas 10:00 Eucharistiefeier in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht Eucharistiefeiern in der Klaus von Flüe die Lesung aus dem Johannesevangeli- - Kirche Frickenhausen und der Hl. um (13, 1-17), in der Jesus seinen Geist-Kirche Großbettlingen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für Samstag, 14 Februar die Frauen der Bahamas Gottes Liebe 18:30 Sonntägliche Vorabendmesse erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, Frickenhausen der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf Sonntag, 15. Februar den Spuren Jesu Christi. 10:00 Eucharistiefeier Großbettlingen Rund um den Erdball gestalten Frauen Aschermittwoch, 18. Februar am Fr., 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, 18:30 Eucharistiefeier mit Aschekreuz Kinder und Jugendliche sind dazu Großbettlingen herzlich eingeladen. Alle erfahren dabei, Freitag, 20. Februar wie wichtig es ist, Kirche immer 18:30 Eucharistiefeier mit Aschekreuz wieder neu als lebendige und solidarische Frickenhausen Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, Samstag, 21. Februar die Projekte für Frauen und Mädchen 16:30 Sonntägliche Vorabendmesse auf der ganzen Welt unterstützen. Darun- Großbettlingen ter ist auch eine Medienkampagne Sonntag, 22. Februar Neue Lebensräume für Generationen des Frauenrechtszentrum „Bahamas Cri- Wie kann gemeinschaftliches Bauen und sis Center“ (BCC), die sexuelle Gewalt 8:30 Eucharistiefeier Frickenhausen Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 7 Mitteilungen und Veranstaltungen Einladung zur Gedenkfeier an Carmen Meditationskreis Stapel am Sonntag 15.2. um 15.30 Uhr Das nächste Treffen des Meditations- in den Räumen der EFN kreises findet am Freitag, 13. Februar Unsere liebe Schwester und Freun- um 19:30 Uhr im katholischen Gemein- din Frau Carmen Stapel, geboren am dehaus Beuren statt. 2.2.1938, ist am 4.2.2015 überraschend Wenn Sie fragen über diesen Kreis ha- verstorben.Es wird keine offizielle Trau- ben können Sie Herrn Petrizza unter der erfeier geben. 15.02. – 22.02.2015 Telefonnummer 07025/6927 ab 17 Uhr In Erinnerung an Carmen Stapel und auf Wochenspruch des Kirchenjahres: erreichen. Wunsch von ihr, wollen wir uns in den Sei mir ein starker Fels und eine Burg, Gemeinderäumen der Evangelischen Einladung zum 1. Gemeinsamen Fami- dass du mir helfest Freikirche Neuffen treffen um gemein- Psalm 31,3 liengottesdienst der Seelsorgeeinheit sam Abschied zu nehmen und an Sie zu Unsere Seelsorge – so bunt wie ein denken. Im Anschluss der Feier wird ein Regenbogen kleiner Imbiss gereicht. Es wird herzlich zum 1. gemeinsamen Familiengottes- dazu eingeladen. dienst der Seelsorgeeinheit Hohenneuf- fen am Sonntag 01. März 2015 um 10.00 Abende mit Willy Zorn zum Themen- Sonntag, 15. Februar - Estomihi Uhr in der Heilig Geist Kirche Groß- kreis BERUFUNG DER GEMEINDE Michaelskirche Kappishäusern bettlingen laden wir herzlich ein. An den folgenden zwei Donnerstaga- 9.00 Gottesdienst, Liebe Kinder, bitte bringt Euer Lieb- benden (19.,26.2.) wird Willy Zorn, MA, Pfarrer M. Krimmer lingsstofftier mit. Pastor und Dozent für biblische und sy- Opfer für die Diakonie, stematische Thelogie am BSK Ostfilden, Kein Kindergottesdienst Kö- Wir freuen uns auf Euch. jeweils zum Themenfeld BERUFUNG nigshaus. Die Famigo-Teams der Seelsorgeeinheit DER GEMEINDE referieren. Jedermann Stiftskirche Dettingen Ökumenischer Weltgebetstag 2015 ist dazu eingeladen. 9.30 Gottesdienst, Pfarrer H. Grimm Neuffen Wort Gottes für diese Woche: Opfer für die Diakonie, „Begreift ihr meine Liebe“ – diesen Titel Jesu Leben war das überzeugendste Im Anschluss Feier des Heiligen haben Frauen von den Bahamas ihrer Beispiel von einem Leben mit Gott. Abendmahls Gottesdienstordnung gegeben. Am Frei- Hatte er doch allen seinen Nachfolgern Kindergottesdienst Königshaus tag, 06. März 2015 um 19.00 Uhr fei- stets glaubwürdig dies vorgelebt, auch (9.20 – 10.45 ) und Kinderbe- ern wir in der Katholischen Kirche St. im schrecklichen Tod am Kreuz. So ist treuung Kindertreff Schafstall MichaelNeuffen gemeinsam mit Frauen, verlässlich überliefert von ihm, dass er im Gemeinde- und CVJM-Haus Männern und Kinder in über 170 Län- seinen Mördern vergab: (Birgitt Lingk und Birgit Forsch- dern und Regionen weltweit den ökume- „Vater, vergib diesen Menschen (sei- ner). nischen Weltgebetstag. Große Vielfalt auf nen Henkern), denn sie wissen nicht, Christuskirche Dettingen-Buchhalde kleinem Raum. Ein lebendiger christlicher was sie tun..“ Alltag prägt die Bahamas. Über 90% der 10.00 Gottesdienst, Bevölkerung gehören einer Kirche an. Könnte dies nicht wegweisend sein für Pfarrer M. Krimmer Dieser konfessionelle Reichtum fließt die Befriedung in manch einem Krisen- Opfer für die Diakonie, auch in den Gottesdienst zum Weltge- gebiet dieser Welt? Für Eltern mit Kleinkindern steht betstag ein. Weitere Infos siehe ökum. Neues Testament, Lukasevangelium, Ka- der Eltern-Kind-Raum zur Ver- Nachrichten. pitel 23, Vers 34a fügung. Die Kinderkirche findet Die Gemeindeleitung parallel im Gemeindezentrum statt. Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Sonntag, 22. Februar Für Jungen und Mädchen 9.30 Gottesdienst mit dem Blä- von 2. Klassebis 6. Klas- serkreis Stiftskirche, (Pfarrer se T.Gentsch) 11.00 Spätgottesdienst mit dem WANN: (in der Schulzeit) Posaunenchor und anschlie- Freitag, 13.2. jeden Freitag, 16:30 - 18:30 Uhr ßendem Mittagessen Michaels- 16.30 Jungschar WO: im Uracher Weg 11, kirche (Pfarrer T.Gentsch) 19.30 Jugendtreff in der Ev. Freikirche Neuffen. 17.00 Abendgottesdienst Christuskir- Samstag, 14.2. che (Pfarrer H.Grimm) 18.30 Türkischer Bibeltreff mit 13. Februar 2015: "Jesus-Party!" Recep Avser Mit und für Jesus wollen wir feiern und Sonntag, 15.2. fröhlich sein. Dazu brauchen wir keinen Fasching, wollen aber trotzdem gemein- 10:00 Gottesdienst mit Detlef Wazy- Kindersachenmarkt und Fahrradbör- nski, Reutlingen sam nächsten Freitag viel Spaß zusam- men haben mit Musik und Liedern, Spie- se in Dettingen Eigenes Programm für Kinder Am Samstag, den 14. März 2015 findet in mehreren Altersgruppen len und leckerem Essen. Wer möchte kann sich gerne hübsch verkleiden zum von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr der Kinder- 15.30 Gedenkfeier an Carmen sachenmarkt mit Fahrradbörse in der Stapel Thema "Berufe". Schillerhalle Dettingen statt. Montag, 16.2. 20. Februar 2015: "Ferien" Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ 16.00 Hauskreis in Metzingen Wir wünschen euch tolle Ferien mit euren wie aktuelle Frühjahrs- und Sommer- Donnerstag, 19.2. Freunden und eurer Familie! bekleidung für Kinder und Jugendliche, 20.00 Gemeinsamer Hauskreis mit Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Willy Zorn Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Spielsachen, Umstandsmode, Fahrräder Nachdenken und richtig was Erleben. und Kinderfahrzeuge aller Art. Sonntag, 22.2. Jungschar - echt stark! Ein reichhaltiges Kuchenbuffet lädt zum 10:00 Gottesdienst mit Harald Noch Fragen? Kaffeetrinken ein. Torten und Kuchen gibt Leichte Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) es auch zum Mitnehmen. 20% des Ver- Eigenes Programm für Kinder Email: [email protected] kaufspreises kommen dem Kenia-Pro- in mehreren Altersgruppen www.efn-neuffen.de jekt des CVJM Kappishäusern zu Gute. 8 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger Anbieternummern sind am 25. Februar führen Freitag, 13. Februar ab 8.30 Uhr erhältlich unter folgenden Sprachfähig werden: Jesus und andere 18.30 Bubenjungschar für Jungs von Nummern: Sabine Bohnacker Tel. 87417 Religionen 9 – 13 J. Esther Auch Tel. 7643 Einfacher Lebensstil Sonntag, 15. Februar Simone Kazmaier-Kainer Tel. 888438 Umgang mit Medien 19.30 Gemeindebibelstunde mit Pfar- Saskia Meier Tel. 972699 Umgang mit Prioritäten rer Gläser im Gemeindehaus Fahrzeuge werden unbegrenzt ange- Werte (2. Kön. 4, 8-37) nommen. Die Nummern hierfür werden Versuchungen bei der Abgabe am Freitag, den 13. März Ehe als Kraftquelle Montag, 16. Februar von 15.30 Uhr bis 18 Uhr vergeben. Freundschaft 17.30 Mädchenjungschar 20.00 Gebetskreis Wöchentlicher Mittags- Mann sein – Frau sein tisch im Gemeinde- und Identität in Jesus Freitag, 20. Februar CVJM-Haus Endlichkeit des Lebens 18.30 Bubenjungschar für Jungs von Herzliche Einladung zum Zukunftsperspektive 9 – 13 J. Gemeindemittagessen je- Feedback für jeden Da Wachstum im Leben nur dann ge- Sonntag, 22. Februar den Mittwoch zwischen 11.45 und 13.30 19.30 Gemeinschaftsstunde der Apis Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir schieht, wenn wir bereit sind, Gehörtes Ihre Anmeldung bei der evangelischen konkret umzusetzen, soll es bei jedem Kirchenpflege (Tel. 92799-3) oder im Treffen einen Input geben, der in der fol- Gemeindebüro (Tel. 92799-50). Am 18. gende Woche unter den Fragen Februar erwartet Sie folgendes Gericht: Was bewegt mich zutiefst? Fleischküchle mit Paprikagemüse und Wo ist Gott bei mir gerade am Werk? Adressen Reis. Was ist der nächste Schritt, den ich ge- Pfarramt Ost Außerdem wird eingeladen zu einem hen soll? Pfarrer Harald Grimm, 10-minütigen Mittagsgebet um 11.30 Uhr eingeübt werden soll. Hölderlinstraße 13, im Andachtsraum Eingeladen zur Teilnahme ist... Telefon 87555, Fax 888589 wer bewusst in den Bereichen von [email protected] Gesprächs- und Seelsorgeangebot Glauben, Beziehung und Persönlichkeit Pfarramt West Am Freitag, 20. Februar, besteht zwi- wachsen und seine Berufung für Gemein- Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 schen 15 und 16 Uhr in der Sakristei der de und Welt neu entdecken will Telefon 725991, Fax 725992 Stiftskirche das Angebot zu Gesprächen wer verbindlich bei jedem Treffen dabei [email protected] sein wird und Seelsorge. Anwesender Gesprächs- Pfarramt Buchhalde partner ist Manuela Pelei . wer bereit ist, sich in der Gruppe zu öffnen und aktiv einzubringen Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Tiefgängergruppe – Wachsen in Per- Aufgrund der intensiven Begegnung wird Telefon 7330, Fax 87837 sönlichkeit, Glaube und Beziehungen die Gruppe aus maximal 12 Personen be- [email protected] Ab September 2015 startet in unserer stehen können (Leiter eingeschlossen). Präsenztage in Dettingen: Kirchengemeinde eine „Tiefgänger- Gegen Ende der Tiefgängergruppe ist ein Dienstag I Mittwoch I Donnerstag gruppe“. Reisewochenende geplant, an dem wir Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: Vorbereitet und geleitet werden die uns im süddeutschen Raum mit 3 „Tief- Donnerstagnachmittag von 13 - 17 Uhr Abende von Harald Grimm und Dini Gu- gängern“ beschäftigen wollen. und gerne nach Absprache elker-Grimm sowie Tobias und Katharina Weitere Informationen und Anmeldung Diakonat Dettingen Linka. bei: Gemeindediakonin Judith Heinrich, Um was geht es? Tobias und Katharina Linka Milchgasse 6 Wir möchten gerne Paare und Einzelper- Neuhäuser Straße 15 Telefon 92799-55, Fax 92799-48 sonen ansprechen, die in ihrem Glauben, 72639 Neuffen [email protected] ihrer Persönlichkeit und in ihren Bezie- Tel: 2770493 Kontaktzeiten: Di 11.30 - 13 Uhr, hungen wachsen und weiterkommen Mail: Mi 18 - 19.30 Uhr möchten. [email protected] Ev. Kirchenpflege In der Zeit von September 2015 bis [email protected] Milchgasse 6 Pfingsten 2016 wollen wir uns in einer Harald Grimm und Dini Gülker-Grimm Telefon 92799-3, Fax 92799-48 Art Jüngerschaftsschulung wöchentlich Hölderlinstraße 13 Öffnungszeiten: Mo 14-17 Uhr, Di 8-12 montags zwischen 19.30 Uhr und 21. 30 Telefon: 87555 Uhr + 14-18 Uhr, Mi 15-17 Uhr, Do 10-14 Uhr treffen. An 28 Terminen werden wir Mail: Uhr und Fr 8-11 Uhr uns mit wesentlichen Fragen des Glau- [email protected] [email protected] bens und der praktischen Lebensgestal- [email protected] Ev. Gemeindebüro tung beschäftigen. Dabei machen wir uns „füreinander da sein – Ursula Reusch, Milchgasse 6, gemeinsam auf den Weg, die Impulse Verantwortung leben“ Telefon 92799-50, Fax 92799-48 konkret im Alltag umzusetzen. Am Montag, den 16.2. bin Öffnungszeiten: Mo. u. Fr. 8 – 11 Uhr, Als Themen sind vorgesehen: ich im Urlaub! Mi 15.30 - 18 Uhr, Di u. Do. 10 – 12 Uhr Du bist willkommen Ab Montag, den 23.2. bin ich [email protected] Meine Persönlichkeit wieder wie gewohnt für Sie Pfarramtssekretariat Ost Ich bin ein Ermutiger da: Ansprechpartner montags von 9 bis (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, Meine Berufung entdecken 11 Uhr: Telefon 87555, Fax 888589 Meine Vision Karin Beck, Tel. 07123/399 133 Öffnungszeiten: Di. 14 - 16, Mein Platz in der Gemeinde E-Mail: [email protected] Do. 7.30 - 9.30 Uhr Beten lernen Hörendes Gebet Umgang mit nicht erfüllten Gebeten Persönliche Bibellese Heil werden Sprachfähig werden: Jesus Kappishäusern Sprachfähig werden: Heiliger Geist Donnerstag, 12. Februar Hohenzollernstr. 1, 72636 Frickenhausen Sprachfähig werden: Meine persönlichen 14.30 Missionskreis mit „Mission2got“ Freitag, 13.02. Gaben des Heiligen Geistes (siehe Notiz: „Aus dem Gemein- 19:30 Probe Gospelchor in Kirchheim; Sprachfähig werden: Menschen zu Jesus deleben“) Hahnweidstr. 31 Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 9 Sonntag, 15.02. 1. Benedict Schrof (Delfine) an dieser Stelle noch an Familie Schüle, 09:30 Gottesdienst für alle Lehrkräf- 2. Luca Kirmse (Delfine) die nach der Veranstaltung alle hungrigen te des Bezirkes Nürtingen mit 3. Hanna Attinger (Delfine) Trainerinnen und Trainer zum wohlver- Bezirksältester Peter Kromer dienten Abendessen einlud! gemeinsam mit der Gemeinde 1. Cecile Geratsch (Haie) (FS) Frickenhausen, in Frickenhau- 2. Micha Bauder (Haie) sen, Hohenzollernstr. 1, 3. Laetitia Schmit (Haie) CVJM-Fußballturnier vom 07.02.2015 1. Saskia Baur (Barracudas) Am 07.02.2015 war es wieder einmal Mittwoch, 18.02. so weit, das Fußballturnier des CVJM 20:00 Gottesdienst 2. Kiara Unyi (Barracudas) 3. Constantin Schrof (Barracudas) Neuffen stand an. Auch wir, die DLRG Sie sind herzlich willkommen. OG Neuffen-Beuren, nahmen wieder mit Weitere Infos unter: 1. Paulina Geiger (Orcas) einer Mannschaft, bestehend aus Julian, http://frickenhausen.nak-nuertingen.de 2. Leon Buck (Orcas) Kai, Kevin, Manuel, Marvin, Peter und 3. Tamara Schubert (Orcas) Stefan, teil. 1. Vanessa Schaich (Blauwale) Da eine Mannschaft im Vorfeld absagte, 2. Jana Schaich (Blauwale) waren wir nur mit dem EK Kohlberg und 3. Hannah Jehle (Blauwale) dem CVJM Neuffen in einer Gruppe, ge- gen welche wir jeweils zweimal spielten, Wir hoffen, dass alle Anwesenden genau- wobei die ersten beider unserer 3er- so viel Spaß hatten wie wir Trainerinnen Gruppe weiterkamen. und Trainer und wünschen uns, dass alle Das erste Spiel war zugleich das Er- Kinder auch weiterhin mit viel Spaß und öffnungsspiel des Turniers. Gegen das Motivation das Training besuchen, denn Team aus Kohlberg zeigten wir zwar Jugendvereinsmeisterschaften vom alle können wahrlich stolz auf ihre er- Kampfgeist, jedoch merkte man uns an, 09.02.2015 brachten Leistungen sein, die trotz Ner- dass wir nicht eingespielt waren. So un- Über 200 Personen bevölkerten am ver- vosität und ungewohnter Kulisse wirklich terlagen wir in diesem Spiel mit 0:2. gangenen Montag, den 09.02.2015 die großartig waren. Im zweiten Spiel gegen Neuffen gingen Kleinschwimmhalle, die dadurch fast aus Vielen Dank an alle Helferinnen und Hel- wir entschlossener an die Sache, so dass allen Nähten platzte. Der Grund für die- fer, die bei der Vorbereitung und Durch- wir durch Stefan mit dem 1:0 und Kevin sen erfreulichen Besucheransturm waren führung der Meisterschaften mitgewirkt mit dem 2:1 zweimal in Führung gingen, unsere alljährlich stattfindenden Jugend- haben! Ein besonderes Dankeschön geht das Spiel aber letztendlich 2:4 verloren. vereinsmeisterschaften mit insgesamt 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus al- len Jugendgruppen. Gestaffelt nach Können und Alter waren in den einzelnen Gruppen unterschied- lichste Disziplinen und Strecken gefor- dert: die jüngsten unter uns durften auf einer Bahn (ca. 16 m) beim Brustschwim- men alles geben, die ältesten mussten auf sechs Bahnen (100 m) in Brust und Kraul bzw. auf drei Bahnen (50 m) in Rü- ckenkraul ihr hohes Tempo durchhalten. Angefeuert von den zahlreichen Zuschau- ern in Form von Eltern, Freunden, Be- kannten und sonstigen Verwandten liefen alle Schwimmerinnen und Schwimmer zur Höchstform auf! Ausnahmslos jede und jeder bekam am Ende für seine her- vorragenden Leistungen eine Urkunde überreicht, die drei Gruppenschnellsten sogar eine Medaille und der Gruppen- sieger den obligatorischen Wanderpokal "Full House" in der Kleinschwimmhalle Beuren - herzlichen Glückwunsch! Nachfolgend sind jeweils die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten unserer Jugendgrup- pen aufgeführt, alle Platzierungen nebst den erzielten Zeiten können auf unserer Homepage (s.u.) eingesehen werden. Dort finden sich auch weitere Bilder der Veranstaltung. 1. Paola Bubern (Seesterne) 2. Luca Fischer (Seesterne) 3. Elisabeth Hoffschult (Seesterne) 1. Maren Amann (Kaulquappen) 2. Emely Mattes (Kaulquappen) 3. Moritz Neuffer (Kaulquappen) 1. Kathi Baumann (Krebse) 2. Nico Gerlach (Krebse) 3. Nick Häusler (Krebse) 1. Anna Elgner (Seepferdchen) 2. Simon Schmid (Seepferdchen) Die Mannschaft: Stefan, Julian, Manuel, Kai, Marvin, Kevin (stehend, v.l.n.r.) und Peter 3. Sophia Elgner (Seepferdchen) (liegend) 10 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger Viel bitterer war jedoch die Verletzung von Herzliche Einladung zum offenen Singen Kai, der anschließend nicht mehr wei- am 19.02.2015 - Trotz Ferien treffen wir terspielen konnte. Das 3. Spiel, wieder uns um 19:00 Uhr um gemeinsam zu gegen Kohlberg, verloren wir knapp mit singen. 1:2. Torschütze war unser „eingekaufter“ Torwart Peter. Im 4. und letzten Spiel ging Nächste Termine: es wieder gegen Neuffen. Wir kämpften 11.02. Sanitätsdienst Rosenmontagsball bis zum Schluss und hielten bis wenige Erste Hilfe am Kind am 25.02. + Sekunden vor Ende ein 0:0, jedoch kam 04.03.2015 der Schlusspfiff ein paar Sekunden zu spät und wir verloren auch unser letztes Am 25.02. und 04.03.2015 wird ein Spiel knapp mit 0:1. Erste-Hilfe-Kurs am Kind im DRK-Fa- milienzentrum in Nürtingen angeboten. Da aber der Spaß bei uns im Vordergrund 25 Jahre Jugendmusikschule Neuffen stand und wir dieses Ziel bis auf Kais Ver- Der Kurs setzt sich aus zwei Teilen zu- letzung erreicht haben, werden wir auch sammen und wird jeweils Mittwochs von Vor 25 Jahren wurde unsere Neuffener nächstes Jahr wieder bei diesem Turnier 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr stattfinden. Musikschule gegründet - ein guter Grund teilnehmen. Hier noch mal ein Danke an Teilnehmer: Erwachsene, die mit Kindern dies mit verschiedenen Veranstaltungen Peter, der uns im Tor aushalf. im Alter von bis zu 10 Jahren zu tun musikalisch zu feiern. Herzliche Einla- (SG) haben. dung zu allen Veranstaltungen im März: Im Kurs werden die notwendigen Maß- Kein Training in den Faschingsferien! nahmen bei Kindernotfällen vermittelt. Sonntag, 1. März 2015 Vom 16. bis 20.02.2015 sind Faschings- Kosten: 40 EUR/Person bzw. 70 EUR/ Musizieren im Gottesdienst, 10 Uhr, ev. ferien und deshalb findet kein Jugend- Paar Kirche training statt! Wir bitten um Beachtung Veranstaltungsort: Benefizkonzert, 18 Uhr, ev. Kirche und wünschen schöne sowie erholsame DRK-Familienzentrum Sonntag, 8. März 2015 Ferien! Kirchheimerstr. 69 Jubiläumskonzert der Musikzwerge, mu- Am Montag, den 23.02.2015 findet dann 72622 Nürtingen sikalischen Früherziehung und Grund- das Jugendtraining wieder zu den ge- Anmeldung und Informationen unter ausbildung, 11.15 Uhr, Stadthalle Neuffen wohnten Uhrzeiten statt. www.kv-nuertingen.drk.de oder per Sonntag, 15. März 2015 Außerdem haben an diesem Termin in- Telefon unter 07022/7007-52 Jubiläumskonzert der Instrumente, 17 teressierte Kinder und Jugendliche die Uhr, Stadthalle Neuffen Möglichkeit, in unser Jugendtraining „reinzuschnuppern“ (s.u.)! Dazu einfach Musik tut gut ! Wir freuen uns auf Ihren völlig unverbindlich um 17:15 Uhr in der Besuch - der Eintritt ist frei Kleinschwimmhalle vorbeischauen - wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Benefizkonzert am Sonntag, 1. März Eure bzw. Ihre Trainerinnen und Trainer 2015, 18 Uhr, ev. Kirche Neuffen

Kostenloses Schnuppertraining am Gemeinsam mit der evangelischen Kir- 23.02.2015! chengemeinde gestaltet die Jugendmu- Traditionell beginnt nach den Faschings- sikschule am Sonntag, 1. März 2015 um ferien ein neuer Trainingsabschnitt in 18 Uhr ein Benefizkonzert in der ev. Mar- der DLRG-Ortsgruppe Neuffen-Beuren: tinskirche. Es musizieren unsere Lehr- Einladung zur diesjährigen Jahres- kräfte auf den Instrumenten Block- und Gruppen werden neu eingeteilt und inte- hauptversammlung ressierte Schwimmerinnen und Schwim- Querflöte, Akkordeon, Klavier, Saxophon mer haben die Möglichkeit in unser Die Jahreshauptversammlung findet am und Cello, umrahmt von Solo- und Ensem- allwöchentliches Jugendtraining völlig 04.03.2015 um 19:30 Uhr statt. blegesang. Als Gastsolist wird sich Sevan Boyaciyan mit seiner Konzertgitarre vor- kostenlos und unverbindlich "reinzu- Tagesordnung: schnuppern"! stellen. Freuen Sie sich auf virtuose Gi- TOP1 Eröffnung und Begrüßung der Die einzige Voraussetzung: eine Bahn tarrenmusik aus dem Mandolinenkonzert 1. stellvertretenden Vorsitzen- in der Kleinschwimmhalle Beuren (ca. von Antonio Vivaldi und Asturias v.Isaac den 16m) problemlos und ohne fremde Hilfe Albeniz sowie Concierto Aranynez von schwimmen zu können. Wenn ihr das TOP 2 Totenehrung J.Rodrigo Mediteranean Sundance von bereits schafft, dann seid ihr bei uns ge- TOP 3 Bericht der 1. stellvertretenden Poco de Lucia und Moliendo von Hugo nau richtig! Schaut einfach vorbei - am Vorsitzenden und Schriftführerin Blanco. Herzliche Einladung - der Eintritt Montag, den 23.02.2015 um 17:15 Uhr TOP 4 Bericht des Kassierers und ist frei. Der Spendenerlös ist für die Re- in der Kleinschwimmhalle Beuren. Eine der Kassenprüfer novierung der Martinskirche vorgesehen. Anmeldung ist nicht erforderlich. TOP 5 Abnahme der Jahresrechnung Wir Trainerinnen und Trainer freuen uns 2014 - auf viele DLRG-Neueinsteiger! :-) Entlastung der Vorstandschaft Weitere Informationen zum "Schnupper- TOP 6 Wahlen der Vorstände training" finden Sie als Eltern der inte- 1. Vorstand ressierten Kinder bereits jetzt hier auf 2. Vorstand unserer Homepage unter "Training" bzw. Beiräte "Mitgliedschaft". Liebe LandFrauen, Eure bzw. Ihre Trainerinnen und Trainer Ausschuss - Festschrift für das 175 -jäh- rige Jubiläum im Jahr 2016 der Mitgliedsbeitrag, 30 € , für das Jahr Besuchen Sie uns im Internet TOP 7 Ehrungen 2015 wird wieder fällig. Wir bitten diesen Wissenswerte Informationen rund um die bis 01.03.2015 auf das Konto unseres Ortsgruppe, aktuelle und archivierte Be- TOP 8 Chorleiter stellt seine Planung Vereins zu überweisen. richte sowie Bilder von Aktivitäten, Ter- für das Jahr 2015 vor Bankverbindung: IBAN DE 95 mine und Ansprechpartner finden Sie auf TOP 9 Anträge – Verschiedenes 611500200007056727 unserer Homepage unter bitte Anträge bis spätestens 8 Tage vor- www.neuffen-beuren.dlrg.de . her schriftlich bei der Vorstandschaft mit Am Montag 23.02.2015 wird uns Herr Begründung einreichen. König durch die fantastische Bergwelt der Dolomiten führen. ( Dia-Show). Änderungen vorbehalten Alle, die sich dafür interessieren,(auch  Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger  11 Männer ) sind herzlich eingeladen . Dem Wasser auf der Spur - Umwelt- 19.00 Uhr im FwH detektiv Wasser Projektchor der LandFrauen trifft sich Vom 29.03. bis 03.04.2015 macht sich am 24.02.2015 in Nabern. Wer Lust hat die Naturfreundejugend Württemberg im zum Singen, und am Auftritt beim Land- Südschwarzwald auf die Suche nach den Frauentag in Neckarhausen mitwirken Geheimnissen des blauen Elements. möchte, ist herzlich eingeladen. Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Einladung zum Blumenschmucka- Bügersaal / Nabern 19.30 Uhr. Was das bedeutet, können Kinder im Al- bend am 21.02.2015 um 19.00 Uhr in Bei Rückfragen bitte an Vorstandschaft ter von 8 bis 12 Jahren spielerisch zusam- der Stadthalle Neuffen wenden. men mit einem erfahrenen Erlebnispä- (Saalöffnung 18.30 Uhr) dagogen der AbenteuerSchule Stuttgart Sie, die Blumenfreunde, Freunde und am Naturfreundehaus Feldberg erfahren. Gönner unserer Vereine, Bürger der Stadt Doch wir betrachten nicht nur die großen Neuffen und vom Stadtteil Kappishäu- Zusammenhänge, sondern gehen auch sern, alle, die durch die Pflege ihrer Vor- ganz nah heran und entdecken mit der gärten und Balkone das Bild unserer Stadt Lupe uns bisher noch unbekannte Le- mit einem blumig bunten, erfrischenden Stadtkapelle bewesen im Wasser. Wir finden Quellen, Aussehen bereichern, sind recht herzlich Termine: verfolgen Bachläufe und versuchen, Re- zu diesem geselligen Abend eingeladen. Sonntag, 15. Februar genwasser mit Hilfe eines aus Naturma- Seien Sie an diesem Abend unsere Gäste 11.15 Uhr Ständchen terialien hergestellten Filters zu Trinkwas- und erleben Sie mit uns ein unterhalt- Dienstag, 17. Februar ser zu machen. In einer abschließenden sames Programm inkl. eines Rückblicks 20.00 Uhr Orchesterprobe Rallye kann dann jeder frischgebackene auf die Aktivitäten mit einer Diashow. Mu- Wasserexperte sein neugewonnenes sikalisch wird der Abend von der Neuf- Musikverein Jugend Wissen unter Beweis stellen. fener Band "Laute(r) Väter" untermalt. Termine: Anmeldungen unter www.nfjw.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aufgrund der Faschingsferien findet am Für Nachfragen steht die Geschäftsstelle 16.02.2015 keine Probe statt. der Naturfreundjugend Württemberg un- Die Veranstalter OGV und SKR Wir wünschen euch schöne Ferien. ter 0711-481077 oder [email protected] zur Euer Jugend-Gremium Verfügung. Zufriedenstellendes Jahr 2014 für die Maren, Gundis und Janina Obstbauern aus Kohlberg und Kap- Musikverein Stadtkapelle Neuffen Einladung zur 49. ordentlichen Haupt- pishäusern Pressewart versammlung am Freitag, den 27. 2014: das wärmste Jahr seit den Wet- M. Neef Februar 2015 um 19.00 Uhr im Natur- teraufzeichnungen. So begann Vorstand freundehaus an der Steinach Held seinen Jahresbericht der Hauptver- Tagesordnung: sammlung des Obst- und Gartenbauver- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- eins Kohlberg-Kappishäusern e. V. den Am Anfang des Jahres gab es extreme 2. Berichte: Trockenheit und sehr warme Tempera- - 1. Vorsitzender turen, so dass alles sehr früh zu blühen Kinder-und Jugendfreizeiten Teamer* - Kassier begann. Diese Witterung, die auch keinen in bei der Naturfreundejugend Württ- - Schriftführer Frost mehr brachte, bescherte den Obst- emberg Qualifizierungs-Angebote für - Wanderführer freunden eine um drei Wochen verfrühte, junge Menschen die in der Jugend- - Kassenprüfer sehr reiche Kirschenernte, die sich insge- arbeit aktiv sein wollen Dritte Modul: 3. Aussprache zu den Berichten samt über sechs Wochen hinzog. Getrübt „Spiele und Methoden“ vom 13.03.- 4. Ehrungen wurde die Ernte durch die Kirschessig- 15.03.2015 im Naturfreundehaus Fal- fliege, die weniger die Kirschen jedoch kenberg in Metzingen 5. Entlastung des Gesamtvorstandes umso mehr Schaden bei Zwetschgen, Die Naturfreundejugend Württemberg 6. Wahl eines Wahlleiters Beeren und im Weinbau anrichtete. Laut bietet jungen Menschen, die Spaß an 7. Neuwahlen des Gesamtvorstandes Held fiel auch die Apfel- und Birnenernte sehr reichlich aus. Leider, so wusste der der Durchführung von Freizeiten und 8. Wahl der Delegierten zur Bezirkskon- Jugendgruppenaktivitäten haben, die Vorstand zu berichten, lag der Mostobst- ferenz am Sa. 14.März in Esslingen- preis deshalb auf niedrigstem Niveau, Möglichkeit sich an drei Wochenenden Zollberg zur Freizeiten-Teamer*in zu qualifizieren was dazu führte, dass viele Baumbesitzer und die deutschlandweit anerkannte Ju- 9. Verschiedenes das Obst einfach liegen und verfaulen gendleitercard (Juleica) zu erwerben. Die Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die ließen. Qualifizierung richtet sich an Interessier- das 14. Lebensjahr vollendet haben. Und es wird nicht nur geerntet im Verein. te ab 16 Jahren, die in der ehrenamt- Anträge zur Jahreshauptversammlung Wieder gab es viele Aktivitäten, womit der lichen oder hauptamtlichen Kinder- und sind in schriftlicher Form bis zum 20. Verein seine Umsätze im vergangenen Jugendarbeit tätig sein wollen. In drei Februar 2015 einzureichen. Jahr generierte. Durch das Mitwirken an Modulen werden Kenntnisse und Fähig- zahlreichen Festen, wie das Mönchle- keiten vermittelt, die bei der Planung und Bitte beachtet: unser Pächterehepaar ist fest und das Mostfest in Kappishäusern Durchführung von Freizeiten, Seminaren, in der Zeit vom 15. Februar bis 5. März sowie das Kirschenfest in Kohlberg floss Projekten und Gruppenstunden Voraus- 2015 in ihrem wohlverdienten Urlaub. das notwendige Geld in die Kasse. Auch setzungen sind. Daher gibt es an diesem Abend nur Ge- Aktivitäten wie Schnittkurse und Stamm- Das dritte Modul „Spiele und Methoden“ tränke und Fingerfood. tisch wurden von den Mitgliedern wieder beginnt am 13.03. – 15.03.2015 im Na- Mit Berg frei! gerne angenommen. Somit konnte der turfreundehaus Falkenberg in Metzingen. Dieter Kammerer Kassier Markus Grass einen ordentlichen Inhalt ist Erlebnis- & Naturpädagogik, An- 1. Vorsitzender Kassenbestand vorweisen. leiten von Aktionen, Reflexionsmöglich- Ein Dankeschön, nicht nur auf die reich- keiten von Prozessen und sicherheitsre- liche Ernte sondern auch dem gesamten levante Aspekte. Vorstand und allen Mitgliedern, die den Anmeldungen unter www.nfjw.de Verein organisieren und weiterbringen. Für Nachfragen steht die Geschäftststel- Als Stellvertreter für Bürgermeister Rol- le der Naturfreundejugend unter 0711- ler lobte Stefan Tremmel vor allem die 481077 oder [email protected] zur Verfügung. Zusammenarbeit des OGV mit Schule 12 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger und Kindergarten, die seit einiger Zeit er- die Muskulatur gekräftigt und gedehnt folgreich läuft. Vielleicht kann der Verein und die Koordination geschult. auf diese Weise neue, junge Mitglieder Spass werden wir haben und nach den gewinnen, hofft Tremmel. 6 angebotenen Einheiten bin ich sicher – Damit es im Verein weiterhin rund läuft, “Es hält uns jeder Schritt fit!” mussten einige Vorstands- und Beirats- Oldtimerbesitzer aus Neuffen aufge- Start der nächsten Kurseinheit ist am mitglieder neu gewählt werden. Der erste passt Freitag 20.02.2015, 14.30 – 16.30 Uhr Vorsitzende Willi Held, die Schriftführerin Der Schäferverein Hohenneuffen-Teck Treffpunkt: Sportplatz Kappishäusern Christine Brändle sowie das Beiratsmit- e.V. feiert am Wochende 6./7. Juni 2014 Kursgebühr: 35,00 € für Mitglieder des glied Werner Braun und Kassenprüfer wieder ein kleines gemütliches Fest am SAV / 40,00 € für Nichtmitglieder Walter Bauer stellten sich wieder zur Wahl Schafhaus gegenüber der Städt. Sport- Anmeldung bei Regine Erb, und wurden alle für weitere drei Jahre in halle. Anlass ist das 25. jährige Bestehen Tel. 07025/843655 oder per mail: ihrem Amt bestätigt. Das Beiratsmitglied des Vereins. [email protected] Günter Keppeler stellte sich nicht mehr Für den Sonntag, 7. Juni laden wir zu zur Wahl. Für ihn konnte ein neues Mit- einer Ausstellung (Motorräder und Trak- glied gewonnen werden: Gernot Stiefel toren vor 1970 gebaut) ein. Es ist vorge- erklärte sich bereit, im Beirat mitzuar- sehen, dass nur ausschließlich Neuffener beiten und wurde von der Versammlung Besitzer ausstellen können. ebenfalls für drei Jahre gewählt. Aller- Die Ausstellungsfläche sind die oben dings wies Wahlleiter Hans-Georg Stie- und unter dem Schafhaus befindlichen Öffnungszeiten der TB Geschäftsstel- fel darauf hin, dass diese Amtsperiode Grundstücke. Zu einer ersten Kontakt- le: für einige Gewählte die letzte sein wird. aufnahme bitten wir um einen Anruf bei Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 Es sei daher dringend notwendig, neue Dieter Jäger Tel. 4309. bis 11:00 Uhr Mitglieder für den Beirat zu finden, um Montagabend von 18:30 bis 20:00 Uhr die Ämter auch in drei Jahren wieder Achtung: Am 16.02.15 ist abends die besetzen zu können, appellierte er an die Geschäftsstelle geschlossen. Versammlung. Telefon: 07025/908982 Nicht nur über den neuen Vorstand son- Fax: 07025/908983 dern auch die Neufassung der Satzung Hauptversammlung SV-Neuffen am E-mail: [email protected] musste abgestimmt werden. Der Para- Samstag, 28.02.2015, 19.30Uhr im Internet:www.tbneuffen.de graph, der die Auflösung des Vereins re- Schützenhaus Neuffen gelt musste geändert werden. So steht in ACHTUNG: der neuen Satzung, dass das Vereinsver- Der SV-Neuffen lädt seine Mitglieder zur Die TB-Sporthalle bleibt vom Freitag, mögen bei Auflösung an die Gemeinde Hauptversammlung ein. Wir bitten aus- 13. bis Freitag, 20. Februar 2015, je ein- übergeht und für gemeinnützige Zwecke, drücklich alle Passiven, alle Senioren, alle schließlich für den Übungsbetrieb an- wie Ortsverschönerungmaßnamen ver- Aktiven sowie die Vereins-Jugend um Ihr lässlich des Rosenmontagsballes und wendet werden soll. Kommen. der anschließenden Reinigung geschlos- Nach allen Vereinsformalitäten sorgte Der Vorstand sen. Bitte alle Übungsleiter informieren. Gartenwissenschaftlerin Frau Agnes Herzliche Einladung zum diesjährigen Pahler mit ihrem Vortrag über richtige Rosenmontagsball am 16. Februar Kompostierung für fachkundige Ab- 2015 des Turnerbund Neuffen in der wechslung. Der Garten soll nicht nur ge- TB Halle düngt werden, so Pahler, sondern das Leben im Boden müsse erhalten werden. Mittlerweile kein Geheimtipp mehr im Täle: Und dies kann bestens erreicht werden, am Rosenmontag muss man zum TB Ro- wenn man einen gesunden Kompost in Theater in Balzholz senmontagsball nach Neuffen, denn hier die Erde einarbeitet. Ein solcher entsteht Die Seniorenwandergruppe des SAV trifft sich wirklich Alt und Jung zum fröh- durch die richtige Mischung von feuchten OG Neuffen wandert am Sonntag, lichen gemeinsamen Faschingsendspurt Küchenabfällen und trockene Beigaben 12.04.2015, nach Beuren-Balzholz und bei Live Musik und „Fasnet`s Stimmung“. wie zum Beispiel getrockneter Rasen- besucht die Sonntagnachmittagsauf- In diesem Jahr lässt sich die Ortsansäs- schnitt oder gehäckseltes Holz. Bei idea- führung der Theaterfüchse. sige "alles roger?! - Partyband" für die len Bedingungen, nicht zu naß und nicht Stimmung verpflichten. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits Die Asphaltpiraten und Stimmungsprofis zu trocken, entsteht durch Verrottung der am 28.02.2015. Die Organisatorinnen Kompost. Bereits nach 10 Wochen ist aus dem Schwabenland sind immer dort besorgen die Eintrittskarten und bitten zu Hause wo ordentlich gefeiert wird und dieser „gartenfertig“ und kann oberfläch- alle Teilnehmer(innen) sich verbindlich lich im Garten verteilt werden. Das tiefere dann anzutreffen wenn die Party steigt! bis zum 22.02.2015 bei Margit Schüle "alles roger?!" - fetzig, frech und frisch... Eindringen in die Erde erledigen dann (Tel. 7392) oder Inge Hess (Tel. 4321) Mikroorganismen - das Leben im Boden. immer mit einem lockeren Spruch auf anzumelden. den Lippen und einer genialen Idee für EHRUNGEN beim OGV für 25 Jahre Mit- Gesundheitswandern – Aktiv durch eine Showeinlage im Kopf sind der Gute gliedschaft: die Fastenzeit Laune Lieferant und das mit Garantie. Herr Heinrich Schur Sie unterhalten alle Arten von Veranstal- Herr Heinz Paule (abwesend) Gesundheitswandern ist ein tolles Be- tungen: Privat, Betriebs- und Vereinsfei- wegungsprogramm das Wandern, Ge- ern, Ballveranstaltungen, Apres Ski, Fa- selligkeit, Naturerlebnis und physiothe- sching, Frühschoppen, Open Air sowie rapeutische Übungen wirkungsvoll kom- Festzelte und Großveranstaltungen wie biniert. Dass dieses einzigartige Angebot z.B dem Cannstatter Wasen in Stuttgart tatsächlich fit macht, ist inzwischen so- oder dem SWR Sommerfestival. Auch gar durch eine wissenschaftliche Studie über die Deutschen Grenzen hinaus in nachgewiesen. Österreich, Schweiz oder bei der DTM in Die Übungsrunde dauert ca. 2 Stunden, Holland trifft man unsere Neuffener. Mit findet in moderatem Tempo und jederzeit bekannten Künstlern wie Tobee, Mickie angepasst an die Teilnehmer statt. Dabei Krause, Guido Horn, EAV, Petry, Nik P. wird auf einer Strecke von ca. 4-6 km u.v.m. teilten Sie sich schon die Bretter abwechselnd gewandert und bei Stopps die die Welt bedeuten. Das Repertoire, zwischendurch bei speziellen Übungen immer auf dem aktuellsten Stand, hält Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 13 Kult Songs, Partykracher, Schlager, Rock, und Alexandra Zonca. 14 mal wurde an- die Kreisauswahl nominiert und holten Pop und Traditionelles für jede Alters- schließend die Treuenadel für 40 Jahre TB sich mit der Schülerkreisauswahl den klasse parat! Von A(C/DC) bis Z(illertaler) Neuffen ausgegeben und zwar an Horst Gesamtsieg gegen die Kreise Raststatt, lautet Ihr Motto – Liedwünsche werden und Inge Gras, Eva Grüninger, Dorothea Baden-Baden, Bühl und Südpfalz. Die erfüllt, garantiert! Heinickel, Konrad Hirner, Thomas Hörz, U10 Schülermannschaft mit Luise Blank, Vorverkauf ab 31.01.2015: 10,00 € Gisela Kraut, Rolf Krieg, Werner Mönch, Radoslav Brecka, Richard und Nina Fi- Abendkasse: 12,00 € Ursula Pagel, Silvia Schock, Doris Triebs- scher, Lasse Goos, Finn Haug, Niklas Karten sind bei Schreibwaren Stümpfle, korn, Hans Vanhöfen und Rainer Wetzel. Kimmerle, Kevin Kuhnert, Anne Mergl, im Neufit und auf der Geschäftsstelle zu Ein halbes Jahrhundert Treuer zu ihrem Chiara Riske, Jan Rüeck, Nora Schall und erwerben TB gehalten haben Wilhelm Auer, Rolf Lukas Weißer wurde Sieger der Vierhal- Saalöffnung: 20:00 Uhr Braunwarth, Rosemarie Fahrner, Renate lentournee. Konrad Kremer und Reiner Beginn: 20:30 Uhr Hartlieb, Wolfgang Reichenecker, Erich Brandstetter waren in ihren Altersklassen Schmid und Rolf Trost. Und damit war der ebenso erfolgreich wie Dirk Fischer. Das Ehrungsabend 2015 Reigen der Jubilare noch nicht am Ende Trainerteam Annika Blank, Peter Bartho- Einmal im Jahr ehrt der TB Neuffen nicht angelangt. Für 60 Jahre Treue wurden lomäi und Dirk Fischer leisten hier ganze nur langjährige Vereinsmitglieder sondern Ernst Klass, Heinz Knoll, Edmund Oss- Arbeit. Auch die Mountainbiketruppe des auch verdiente Mitarbeiter und sportliche wald und Gerhard Schall geehrt. Wilhelm TB Neuffen hatte wieder viele Erfolge vor- Erfolge. Nach der musikalischen Eröff- Koch hat es gar auf 70 Jahre Treue zum zuweisen. Stellvertretend sei hier Amelie nung durch die „Band ohne Namen“ um TB Neuffen gebracht. Etzel erwähnt, die die Alb-Gold-Gesamt- Martin Koch begrüßte der 1. Vorsitzen- Die Vorstände Heinz Knoll und Albrecht wertung für sich entschieden und viele de des TB Neuffen die Jubilare, Sport- Klingler leiteten nahtlos zur Ehrung ver- weitere gute Plätze erreicht hat. Hartmut lerinnen und Sportler sowie zahlreiche dienter Mitarbeiter über. Die Bronzene Berger belegte den 11. Platz im WM-Ein- weitere Gäste in der Aula der Werkreal- Ehrennadel des TB Neuffen erhielten Sa- zelzeitfahren, Karl Buchmann wurde 13. schule. Sein besonderer Gruß galt dem bine und Peter Bartholomäi, Karin Brühl, In der Alb-Gold Gesamtwertung. Markus Ehrenvorsitzenden des TB Neuffen Dieter Sybille Class-Walt, Kerstin Hogh, Ange- Kaufmann wurde 1. Beim TransAlp 2014 Jäger sowie Wolfgang Kraaz, seines Zei- lika Prinz, Heinz Radke und Jörg Witten- und beim VAUDE Trans Schwarzwald. chens Vertreter des Handballverbandes berg. Die Nadel in Silber wurde Ellen Chri- Weitere Erfolge verzeichneten Martin Württemberg. Der Ehrungsabend hat für ste, Gabi Fabrig, Michael Kürbis, Jochen Krieg, Ann-Marie Schlosser und Daniel den TB Neuffen einen ganz besonderen Probst, Petra Scholz, Hans-Peter Ziegler Ziehfreund. Trainiert wird die Truppe von Wert und ist aus dem Vereinsgeschehen und Martina Zimmermann überreicht. Armin Etzel und Isabell Raudzis. Die U nicht mehr weg zu denken. Den Jubilaren Bevor es zu den Ehrungen verdienter 17 Mädels der Volleyballabteilung be- dankte Klingler für die jahrelange Treue Sportlerinnen und Sportlern ging durfte stehend aus Melanie Brühl, Luisa Gab- zu ihrem TB, allen Mitarbeitern für ihre Wolfgang Kraaz für den Handballverband ler, Anne Häußermann, Katharina Koch, Bereitschaft aktiv im Vereinsgeschehen Württemberg Nina Gähr, Alexandra Pus- Melinda Mustafi, Claire Osswald, Julika mit zu arbeiten und dies mit Fairness und kas und Annika Wagner die Verband- Prinz, Lara Schüttler, Katja Schwarzbeck, Kameradschaft und dazu zählte er auch sehrennadel in Bronze für viele Jahre Ju- Annalena Thoß, Sina Wurmbach und die Familien der Mitarbeiter. Diese Unter- gendarbeit verleihen. Noch etwa länger Victoria Zimmermann belegten bei der stützung kann nicht hoch genug bewertet in der Jugendarbeit tätig und damit mit Württembergischen Meisterschaft den werden. Klingler verwies auf den Spor- der silbernen Verbandsehrennadel des dritten Platz, Trainer Jens Helm leistet tentwicklungsbericht des Deutschen HVW wurden Susanne Kleiß, Sina Lon- hier ganz hervorragende Arbeit. Die U 12 Olympischen Sportbundes in dem er ge- singer und Marina Szukitsch bedacht. Jungs von Trainer Dietmar Sauter wurden lesen hat, dass in Deutschland in knapp Die Verbandsehrennadel in Gold bekam Vizebezirksmeister und belegten bei der 91 000 Sportvereinen mit 27,9 Millionen Anja Schweizer für ihre über 30-jährige Württembergischen Platz 8. Gespielt ha- Mitgliedern 850 000 Amtsträger sowie Arbeit als Finanzministerin der Hand- ben hier Lukas Keller und Georg Sauter. ca. 8 Millionen Helferinnen und Helfer ballabteilung. Anschließend wurden Kai Auch bei den Handballern des TB Neuffen unzählige Stunden aufbringen um ihrem Auer, Robert Janz und Ingo Schroth vom gab es wieder Mannschaftserfolge zu fei- Verein zu helfen, unterstreicht dies in al- Tischtennisverband die Spielernadel in ern, so wurden die E-Jugendmädels von ler Deutlichkeit. Wie wichtig Bewegung Silber überreicht. Susanne Kleiß und Sibylle Schaich ein- und Sport sind führte er nicht näher aus, Wie jedes Jahr haben etliche TB-ler das mal mehr Bezirksmeister in ihrer Staffel. nicht weniger wichtig sei aber auch der Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Das Im Einsatz waren Nele Anton, Eva-Ma- faire und kameradschaftliche Umgang silberne Sportabzeichen wurde Kerstin ria Brandstetter, Helen Floredo, Marlen miteinander und zitierte den früheren Hogh, Petra Scholz und Berthold Schall Grass, Xenia Hammley, Jana Hanker, Jule Bundespräsidenten Roman Herzog der verliehen und das goldene Sportabzei- Reeth, Annika Schnell, Madlene Trauth, einst gesagt hat: „Entscheidend für die chen erhielt Dirk Fischer. Leonie Vöhringer und Lena Weis. Die Zukunft ist, wie wir miteinander umge- Bei den sportlichen Ehrungen begann der weibliche D-Jugend von Sina Lonsinger, hen“. Nur wenn diese Voraussetzungen Reigen der Erfolge mit den Leichtathleten, Nina Gähr, Alexandra Puskas und Annika gegeben sind, Leistungsbereitschaft und einer noch jungen Truppe im TB Neuffen Wagner holte souverän die Meisterschaft Wille dazu kommen, dann stellt sich auch die zwischenzeitlich vor allem im Jugend- in der Kreisliga A, gespielt haben Julia der Erfolg ein. Zum Schluss seiner Begrü- bereich viele Erfolge vorzuweisen hat. Buchfink, Mia Ehrmann, Ines Fischer, ßung bedankte er sich bei allen die dazu Hier werden nicht nur 800 m Laufmeister- Helen Floredo, Emilia Kohl, Sophie Noel, beigetragen haben, dass dieser Ehrungs- schaften und Waldlaufmeisterschaften Rebecca Pfänder, Amy Schnell, Hannah abend erfolgreich verlaufen konnte. bestritten sondern auch Speerwerfen, Streubel, Emily Walter, Lena Weber, De- Auf 25 Jahre Mitgliedschaft im TB Neuffen Sprints und Sprintstaffeln absolviert. nise Weingärtner und Lena Zeller. zurück blicken können Karin Brühl, Jür- Luca Lausberger, Nico Nebenführ und Weiter im Reigen der sportlichen Erfolge gen Dorfschmid, Doris und Rolf Emmrich, Leon Schall wurden Kreismeister der 3 x ging es mit den Sportlerinnen und Sport- Silke Fischer, Klaus-Kuno Giesel, Tanja 800 m Staffel und Regionalmeister Wald- lern, die den gelben Filzball über das Gneiting, Gaby und Willi Günthner, Isolde lauf der MJU12. Nico Nebenführ holte Netz schlagen. Die U 12 Mannschaft Hartlieb, Peter Herdin, Fritz Hermann, etliche Kreismeistertitel und Radoslav ist als Gruppenzweiter von der Bezirks- Reiner Herrmann, Marcus Hirn, Kornelie Brecka rangiert auf Rang 1 der Kreisjah- staffel 1 in die höchste Spielklasse ihrer Jankofsky, Monika und Manfred Keppe- resbestenliste der Altersklasse M9. U12 Altersgruppe, die Staffelliga aufgestie- ler, Helmut Klass, Sabine Kremer, Mir- Mannschaftskreismeister mit der Mann- gen. Am Erfolg beteiligt waren Marvin jam Maus, Hedwig Muckenfuss, Volker schaft wurden Radoslav Brecka, Richard Dümmel, Tim Henzler, Valentin Jacko, Nitschmann, Sigrid Potthoff, Achim Ro- und Tim Fischer, Luca Lausberger und Annika Schnell, Luis Öxle, Max Neben- thweiler, Thomas Roy, Heinrich Schnell, Loris Riethmüller. Die 4 Neuffener Max führ, und Fabian Grass. Christel Knapp Sandra Seide, Margot Strässer, Wolf-Die- und Nico Nebenführ, Leon Schall und und Thomas Rupps haben hier wieder ter Stümpfle, Horst Wahl, Bernhard Weis Luca Lausberger wurden außerdem in einmal sehr gut trainiert. Die Herren 65 14 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger bestehend aus Karl Endler, Herbert Gras, der Deutschen Meisterschaft im Freien, Preis: EUR 69,- , Gruppenrabatt: Roland Knapp, Peter Kuhn, Karl Leh- Europameisterin im Doppel in der Halle EUR 5,- pro Person ab 6 Personen mann und Fritz Schöllkopf sind in die und Weltmeisterin mit dem Deutschen Leistungen: Staffelliga aufgestiegen und nicht uner- Team AK 70 in Manavgat/Türkei. In der Fahrt im Reisebus, Sektfrühstück, Ski- wähnt bleiben dürfen an dieser Stelle Deutschen Rangliste liegt Knapp an 4. pass und Vesper auf der Rückfahrt. die Einzelerfolge von Christel Knapp. Bei Stelle, in der Weltrangliste auf Rang 23. Anmeldeschluss: bis 21.02.2015 nationalen und internationalen Turnieren Nach dem schwungvollen musikalischen Anmeldung nur durch Überweisung auf ist sie immer wieder unter den TOP 3 zu Abschluss durch die Martin-Koch-Band das Konto der Skiabteilung gültig siehe finden, sie wurde Deutsche Meisterin im klang der Abend gemütlich und bei vielen Anmeldung/Zahlung/Rücktritt auf www. Doppel in der Halle und Vizemeisterin bei guten Gesprächen aus. ski-neuffen.de. Die Ausfahrt ist aufgrund des hochalpinen Geländes nicht für An- fänger und alpin unerfahrene Skifahrer und Boarder geeignet. Info: Alexander Mönch 0157/89263193 Über den Wolken Tiefhängenden Wolken haben den Vor- teil, dass man tagsüber nicht so genau sieht, wie steil es runtergeht und dass sie abends an der Schirmbar in keinster Weise die Stimmung trüben. Und das Be- ste – wenn man erst mal darüber hinaus ist, herrscht meist strahlender Sonnen- schein. Ab Stütze 4 der Kanzelwandbahn war es denn prompt soweit. Aber der Reihe nach: Mit etlichen Frei- tag Frei Neulingen an Bord startete ein nahezu voller Bus vergangenen Freitag wie immer pünktlich ins höchstgelegene Skigebiet des Allgäus. Die Schneelage war sensationell und die Wettervorhersa- ge war von Tag zu Tag besser geworden. Die Neulinge freuten sich am Allgäuer Tor über Ihr erstes Sektfrühstück mit Brezel und kurz darauf wurden in Fischen Birgit Schweizer - unsere VIP Betreuerin der Fellhornbahn - und Helmut Gras aufge- sammelt. Kurz vor Riezlern bekam der auch schon den Anruf ob es denn sein könne, dass er noch den Autoschlüssel hätte ? Hei- drun stand mit Auto aber ohne Schlüssel in Fischen und das auch noch an einer Bushaltestelle. Statt Skifahren gab‘ s für Helmut also erst mal Allgäuer ÖPNV. Derweil ging’s für alle anderen nach oben über die Wolken. Zwei große Gruppen taten dies mit Skilehrerbetreuung und viele andere machten sich in kleineren Montafon. Für Ski und Snowboardfah- Grüppchen einen schönen Tag. rer ist durch die große Pistenauswahl Unser „Bergdoktor“ hatte seinen ein- pures Schneevergnügen garantiert. Der zigen Einsatz zum Glück erst später beim Liftpass kann bis zur letzten Minute aus- Wursträdle-Dekorieren, die Elitegruppe

genutzt werden und danach geht‘s zum schwebte vor lauter Variantenglück auf Ergebnisse vom Wochenende Après-Ski. Wolke Sieben und als die letzten Son- Männl. B-Jugend – HSG Altb.-Ploch. – Termin: Samstag, 28.02.2015 nenstrahlen den Adlerhorst verließen, TB Neuffen – 22:19 Abfahrt: 5:00 Uhr TB Sporthalle Neuffen machte sich auch der harte Kern der Männl. D-Jugend – SG Teck 2 – TB Neuf- Rückkehr: ca. 24:00 Uhr gechillten Gruppe auf den Weg zum fen – 13:30 Frauen III – TSV Weilheim II – TB Neuffen III – 16:20 Weibl. A-Jugend – HSG Altb.-Ploch. – TB Neuffen – vom Gegner kampflos abge- geben – 0:2 Am kommenden Wochenende sind alle Mannschaften spielfrei Monika Kleiß

Tagesausfahrt ins Montafon Mit dem TB Neuffen in das größte Ski- gebiet Vorarlbergs - „Silvretta Nova“ Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 15 Bus. Kurz das Material verpackt und ab musste Berger gegen einen starken Geg- letzten Sechs waren dann drei Spieler aus ging’s ins Cafe oder zum Schirm - für ner eine 0:3 Niederlage hinnehmen. Auch Balzholz und drei Spieler von den Stall- manche auch in der Reihenfolge. Am für Winterling war seine Gegenspielerin hasen (Eppelheim) unter sich. Im Spiel Schirm lief die beste Musik seit Jahren, zu stark. Einen starken Auftritt hatte dann um den 5. Platz konnte sich Josef Gund die Neuffener waren natürlich vorne in Wieland bei seinem hart umkämpften 3:0 (Stallhasen) gegen Rainer Schmid (Balz- der Mitte und die Stimmung war einfach Erfolg. Schmidt blieb seiner Linie treu und holz 2) durchsetzen. nur klasse. Der alljährliche Engpass an besiegte seinen Gegner wieder einmal im Für das Spiel um Platz 3 hatte sich Micha- der Damentoilette war schnell vergessen 5. Satz. Auer wollte ihm in nichts nach- el Buchmann (Balzholz 1) gegen Frank und das traditionell fettarme Vesper für stehen und konnte trotz 2:0 Führung sich Pfauser (Stallhasen) mit 3:1 durchge- die Rückfahrt hatte unser Catering Team erst im 5. Satz durchsetzen. Ein weiteres setzt. Im zweiten Spiel bezwang dann Christel Bertsch und Else Schneider bei 5-Satz-Spiel folgte danach von Maetzing Michael Schell (Stallhasen) seinen Geg- einer guten Flasche Wein schon perfekt gegen die ehemalige Neuffener Spielerin ner aus Balzholz Siegbert Hausch auch vorbereitet. Die launige Ansprache zur I. Hoppe. Leider musste er sich mit 13:15 mit 3:1. Somit standen sich im Spiel um Rückkehr ins schönste Täle des Konti- geschlagen geben. Dann kam es zum Platz 3 die beiden Hausch und Pfauser nents sprach der normalerweise best- Spitzenspiel zwischen Berger und Karo- gegenüber. Pfauser konnte sich dann geföhnte Reiseleiter der Skiabteilung mit lin Beutelspacher. Das Spiel wogte hin auch klar mit 3:0 den dritten Platz vor soufflierender Unterstützung der Bus- und her und erst im 5. Satz konnte sich Hausch sichern. Im Endspiel trafen dann fahrerin des Jahres und wenn man jetzt dann Berger noch klar mit 11:4 durch- Schell und Buchmann aufeinander. Nach mal alles in einem Satz zusammenfassen setzen. Winterling hatte dann gegen die dem ersten Satz sah alles nach einem wollte, dann müsste der wohl lauten: So Nr. 1 von Nürtingen nicht mehr allzu viel schnellen und klaren Sieg von Schell aus. ein richtiger harter Arbeitstag war eher dagegen zu setzten. Ein weiteres 5.Satz- Doch Buchmann bäumte sich gegen die nicht die bessere Alternative. Spiel folgte von Wieland. Er setzte sich drohende Niederlage nochmals auf und Ach ja - der 5.Februar 2016 fällt auf einen dann aber mit 12:10 nach 6:10 Rückstand steigerte sich im 2. Satz. Im 3. Satz lief Freitag. doch noch durch. Einen sicheren 3:0 Er- es dann recht gut für Buchmann und er sw folg gelang danach Schmidt. Nun kam konnte einen 0:4 Vorsprung herausspie- es zu einem Duell zwischen Auer und len. Doch Schell ließ nichts mehr anbren- Hoppe. Hoppe ging auch gleich mit 0:2 in nen und gewann den 3. Satz recht knapp Führung. Allerdings konnte sich danach mit 8:11. Somit heißt der neue Titelträger Auer besser auf sie einstellen und glich Michael Schell. TB Neuffen aus. Der 5. Satz ließ an Spannung nichts Die weiteren Platzierungen ab Platz 8: Abteilung Tischtennis offen. Hoppe lag meisten mit 1-3 Punkte Lars Flammer, Theo Morgenstern, Damir Aktive vorn. Doch Auer behielt die Nerven und Hanjalic, Stefan Kunkel, Adrian Lutz, Götz Herren II verlieren gegen TV Bissingen siegte mit 12:10. Damit stand der Ge- Kreppert, Jannik Fiedler, Daniel Birkmai- III samtsieg von 9:5 fest und die Revanche er, Erich Schellander, Jens Laubengeiger, war geglückt. Und wieder einmal konn- Timo Kirchner, Darius Dropulic, Dennis Am Freitagabend ging es nach Bissingen. te man feststellen, dass man mit einer Kunkel, Rainer Schmidt (Tischardter Vä- Deren dritte Mannschaft erreichte im Hin- starken Mannschaft auch die vor einem ter), Denis Martel, Thomas Prinz, Thomas spiel ein 8:8, daher waren wir auf eine aus- liegenden Mannschaften besiegen kann. Linge, Marvin Schüle, Niko Vidakovic, gewogene Partie eingestellt. Leider war W.A. Jens Gärtner, Fabio Kurz, Lukas Wald- der Start in den Doppeln eher schlecht. ner, Lukas Nardella, Nils Schmauder, und Alle 3 Doppel gingen an die Gastgeber. Bericht TT-Hobbyturnier 2015 Julian Langer. In den Einzeln lief es dann etwas besser. Neue Titelträger bei allen drei Diszi- Bei der Mannschaftswertung setzten Vorne verlor zwar Schäffer gegen Wilke plinen sich diesmal die im letzten Jahr knapp mit 0:3, doch Münzinger, O. konnte dafür Am vergangenen Sonntag fand wieder gescheiterte Mannschaft von TGV Balz- Jäger klar mit 3:0 besiegen. Die Mitte holz 1 mit Radl, Buchmann, Hausch, mit Kerner und Gaiser spielte dann stark unser traditionelles TT-Hobbyturnier statt. Laubengeiger durch. Zweiter wurde die auf und holte beide Punkte gegen Ulmer Mannschaft Stallhasen aus Eppelheim und Schröpfer mit 2:3 sowie 3:1 Sätzen. Auch in diesem Jahr haben sich zahl- reiche Spieler und Spielerinnen gemel- (Schell, Pfauser, Gund). Dritter wurde wie Hinten gab es anschließend eine Punkte- im letzten Jahr TGV Balzholz 2 (Kreppert, teilung. Maetzing unterlag Hepperle mit det. Leider mussten wir dann allerdings bei den Frauen einen starken Rückgang Schmid, Kunkel) vor dem VfB Neuffen 0:3 und Borst bezwang Schröpfer mit (Birkmaier, Hanjalic, Linge, Flammer). 3:1 Sätzen. Somit stand es 5:4 für den durch Krankheit hinnehmen. So blieb nur noch eine Frau übrig. Sie spielte dann bei Die weiteren Platzierungen lauten: TTC TV Bissingen III. Im vorderen Paarkreuz Shadow (Kirchner, Fiedler, Kunkel D.), zeigte sich das gleiche Bild. Münzinger, den Herren mit und konnte sich einen re- spektablen 23. Platz erspielen. Natürlich RSFighter (Langer, Lindmayer, Dropulic), O. holte sein 2. Einzel gegen Wilke mit The Underdogs (Gärtner, Morgenstern, 3:2 und Schäffer unterlag Jäger mit 1:3. erhielt sie dann auch den Wanderpokal und die Goldmedaille für ihren Einsatz. Prinz), The Shield (Martel, Waldner, Lutz), Leider kam dann auch in der Mitte und im Tischardter Väter (Schmid, Schellander, hinteren Paarkreuz kein Zähler mehr für Auch bei den Herren musste es einen neuen Titelträger geben, da der lang- Vidakovic) und ticituca (Schüle, Kurz, Neuffen. Somit ging die Begegnung mit Nardella). 9:5 an die Gastgeber. jährige Sieger Hartmut Berger jetzt seinen Stammplatz in der dritten Her- Zum Schluss noch einen Dank an alle Herren III stürzen Tabellenführer vom renmannschaft hat und sich dort sehr Spieler, Spielerinnen und Zuschauer die Thron stark präsentiert. Gespielt wurde in 6 uns beim Aufräumen sehr geholfen ha- Am Samstagnachmittag kam der Ta- 5er und 6er Gruppen. Es gab bereits in ben und somit den Schlussstrich unter bellenführer SPV.05 Nürtingen III nach den Gruppenspielen schon sehr span- eine gelungene Veranstaltung setzten. Neuffen. Das Hinrundenspiel hatte man nende und packende Spiele sowie auch Wir hoffen natürlich, dass sich auch im noch ersatzgeschwächt mit 9:5 verloren. die ein oder andere Überraschung. So nächsten Jahr wieder viele Tischtennis- Deshalb sann man natürlich auf Revan- schaffte es z.B. Jens Laubengeiger nicht, begeisterte bei diesem Turnier treffen. che. Gleich im ersten Doppel ging es sich für die Endrunde zu qualifizieren. Er W.A. spannend zu. Berger/Winterling konnten schaffte dann allerdings in der Trostrunde einen 1:2 Rückstand noch zu einem 3:2 noch den besten Platz. Auch ein weiterer Sieg umbiegen. Das Doppel Wieland/ früherer Titelträger Christian Lindmayer Schmidt musste trotz heftiger Gegen- kam nicht über den 7. Platz hinaus. wehr mit 0:3 die Segel streichen. Weiter Stark spielten auch die Spieler vom VfB spannend ging es beim Doppel Auer/ Neuffen auf. Sie hatten leider das Pech, Maetzing zu. Auch hier entschied der 5. dass sie schon frühzeitig auf die vor ih- Satz zu Gunsten von Neuffen. Danach nen platzierten Spieler trafen. Unter den 16 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger Rückschau Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele Herren Kreisklasse A TTC Kohlberg TB Neuffen 9:4 Mädchen U18 Bezirksklasse SV Nabern III TB Neuffen 6:0 Herren Kreisklasse D (4er) TB Neuffen IV TSV 3:6 Herren Kreisklasse B TV Bissingen III TB Neuffen II 9:5 Herren Kreisklasse D TB Neuffen III SPV.05 Nürtingen III 9:5 Herren Kreisklasse A TB Neuffen VfL Kirchheim V 3:9 Vorschau Tag Datum Zeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Fr. 13.02.2015 18:15 Jungen U15 Kreisklasse TSV TB Neuffen Mi. 18.02.2015 20:00 Herren Kreisklasse D TB Neuffen III SKV IV Sa. 21.02.2015 14:00 Jungen U18 Bezirksklasse VfL Kirchheim TB Neuffen 16:00 Herren Kreisklasse A TB Neuffen TTF V 19:00 t Herren Kreisklasse B TB Neuffen II SG - Hochwang II

TB Neuffen: TSV Die 6 Fragezeichen TSV Ötlingen die Falken : TB Neuffen ---- Mittagspause ---- TSV Raidwangen : TB Neuffen TB Neckarhausen : TB Neuffen Alle Volleyball-Fans sind herzlichst einge- laden uns bei diesem schweren Doppel- spieltag in Neckartailfingen zu unterstüt- zen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei.

Der VdK-Ortsverband informiert: Urteil: Ungleiche Rentenberechnung verstößt nicht gegen Gleichheits- grundsatz Landessozialgericht Chemnitz billigt ge- ringeren Ost-Rentenwert für 2014 Die Sieger des TT Hobby-Turniers 2015 Rentner in den neuen Bundesländern müssen die niedrigeren Ost-Renten hinnehmen. Dies hat das Sächsische TSV Neckartailfingen: Landessozialgericht (LSG) in einem am TB Neuffen​​​​2:0 (25:14 25:14) Dienstag, 20. Januar 2015, bekanntge- Nach der Mittagspause ging es dann gebenen Urteil entschieden und damit in einem ganz schwachen Spiel gegen den allgemeinen Rentenwert (Ost) für das Neckartailfingen. Neuffen war zu keinem Rückrundenstart für die Volleyball Jahr 2014 gebilligt (Aktenzeichen: L 5 R Zeitpunkt in der Lage den Gegner unter Mixed Mannschaft 970/13). Geklagt hatte ein Rentner aus Druck zu setzen. Die Niederlage war in Am Sonntag den 01.02.15 fand der 5. dem Raum Leipzig. Der heute 68-Jährige der Höhe und in der Deutlichkeit klar forderte von seiner Rentenversicherung, und 6. Spieltag statt. Die Liga hat sich verdient. an diesem Sonntag in Wolfschlugen ge- dass seine Rente im Jahr 2014 nach dem troffen um sich gegenseitig zu messen. TB Neuffen: höheren aktuellen Rentenwert „West“ Die Mixed-Ergebnisse des TB Neuffen TSV Neuhausen​​​​​2:0(27:25 25:15) berechnet wird. Es verstoße gegen den im Einzelnen: Im letzten Spiel an diesem Tag ging es Gleichheitssatz des Grundgesetzes, gegen den Vorletzten aus Neuhausen. dass die Rente in Ostdeutschland nach TSV Kohlberg: Das Team von den Fildern war nicht in dem aktuellen Rentenwert „Ost“ berech- TB Neuffen​​​​​​0:2 (15:25 11:25) der Lage mit den Neuffenern mitzuhalten. net wird und damit niedriger ausfalle, als Einen sehr schwachen Vormittag hatten Eine durchschnittliche Leistung genügte die Renten in Westdeutschland. die Kohlberger erwischt. Daher gewann zum Sieg. Der aktuelle Rentenwert wird jedes Jahr Neuffen das Lokalderby recht souverän Nach diesem erfolgreichen Spieltag steht neu berechnet, allerdings getrennt nach und ungefährdet mit 2:0. Neuffen nun auf dem 2. Platz in der Ta- alten und neuen Bundesländern. Er ent- TSV Harthausen Rullebacher: belle. Zum Finale der Rückrunde trifft spricht der monatlichen Altersrente aus TB Neuffen​​​1:2 (25:18 17:25 10:25) sich die Liga am 01.03.15 (ab 9:30 Uhr) in Beiträgen eines Durchschnittsverdieners Gegen den Tabellenletzten hat sich die der Liebenauhalle in Neckartailfingen. Es für ein Jahr. Je nach Lohnentwicklung Neuffener Mannschaft nicht gerade mit bedarf einer deutlichen Leistungssteige- und Entwicklung der Rentenversiche- Ruhm bekleckert. Folgerichtig konnte rung, will man den zweiten Tabellenplatz rungsbeiträge fallen der Rentenwert und das Team aus Harthausen den ersten festigen. Rein rechnerisch wäre sogar damit auch eine Rentenerhöhung jedes Satzgewinn feiern. Eine kleine Steigerung noch der Aufstieg möglich. Jahr unterschiedlich aus. Aktuell ist seit reichte, um dennoch das Spiel sicher zu Hier die Paarungen des TB Neuffen im Juli 2914 der Rentenwert „West“ 8,4 Pro- gewinnen. Überblick: zent höher als der „Rentenwert „Ost“. Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 17 Zehn Jahre früher waren es noch 13,8 vanten Themen und kümmern sich um TSV Sondelfingen sowie der TSG Schwä- Prozent. ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand bisch Hall wollen sich mit Sicherheit den Die Trennung des Rentenwertes zwi- allein. Wir würden auch Sie gerne als Siegerpokal erspielen. Auch hier werden schen „Ost“ und „West“ verstößt jeden- Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse sicherlich spannende Spielpaarungen falls bislang nicht gegen den Gleichheits- haben:Auskünfte erteilt gerne der Orts- sich ergeben. satz des Grundgesetzes stellte das LSG verbandsvorsitzende Gerhard Schindler, An beiden Tagen werden zwei interes- nun in seinem Urteil vom 6. Januar 2015 Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Tele- sante 6er-Gruppen gespielt, Beginn ist klar. Bis zur Herstellung einheitlicher Ein- fon 07025 / 60 38. Sie können auch ger- jeweils um 09:00 Uhr. Die Finalspiele be- kommensverhältnisse in Deutschland sei ne unsere Homepage: www.vdk.de/ov- ginnen ab 14:45 Uhr, Turnierende wird die unterschiedliche Behandlung bei der neuffener-tal, die Homepage des VdK- gegen 15:30 Uhr sein. Für das leibliche Rentenwertberechnung zwischen ost- Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/ Wohl ist durch unseren qualifizierten und westdeutschen Rentnern sachlich kv-nuertingen oder die Homepage des Wirtschaftsdienst gesorgt und die Ju- gerechtfertigt. „Die immer noch beste- VdK: www.vdk.de besuchen. gendabteilung freut sich über zahlreiche hende Ungleichheit der Lebensverhält- Gerhard Schindler Zuschauer/innen an beiden Turniertagen. nisse in den alten und den neuen Bun- Ortsverbandsvorsitzender MS desländern rechtfertige weiterhin unter- schiedliche Rentenwerte“, betonten die F-Junioren: Goldene Mitte beim Tur- Chemnitzer Richter. nier in Unterensingen juragentur Am Sonntag beim Turnier in Unteren- singen holten wir uns den fünften Platz. Solidarität macht stark Nach einem 0:0 im ersten Spiel gegen Jeder kann Mitglied im VdK werden! Oberlenningen holten wir uns den 1. Der Sozialverband VdK – Solidarität Zu verschenken: Lampen aus dem Punkt. Im anschließenden Spiel gegen macht stak Spadelsberg Altdorf/Raidwangen holten wir uns mit Der Sozialverband VdK setzt sich seit Wer Interesse an den alten, dem Spadels- einem 2:0 den Sieg und drei Punkte. Im mehr als 60 Jahren erfolgreich für die berg seit 40 Jahren treuen und dort für dritten Spiel gegen Oberensingen die er- Interessen seiner Mitglieder ein. 1,7 Milli- Licht sorgenden Lampen hat, darf diese ste Niederlage mit 0:3 und auch im vierten onen Menschen sind Mitglied in Deutsch- gerne am Freitag dem 13.02. zwischen Spiel gegen Waiblingen hätte die 1:2 Nie- lands größtem Sozialverband - und es 17 und 18 Uhr im Jugendraum kostenlos derlage nicht sein müssen. Somit trafen werden immer mehr! mitnehmen. Auf Grund der Renovierung wir als dritter der Gruppe auf Tischardt/ Kohlberg wo wir uns mit einem 3:0 Sieg Wir sind: und der dadurch neu installierten Leuch- ten, haben die alten Lampen ausgedient, den 5. Platz holten und damit in der gol- • der größte und am stärksten wachsen- denen Mitte landeten. de Sozialverband Deutschlands wer sie dennoch im Hobbyraum oder • eine starke Lobby für Menschen, die auch an anderen Orten leuchten sehen Hilfe brauchen und benachteiligt sind will, sollte daher vorbei kommen. Auch • parteipolitisch und konfessionell neu- diejenigen, die die Lampen als Kopfball- tral sowie finanziell unabhängig pendel nutzen möchten, dürfen ein Ex- emplar abholen und sich bei Fragen zur Wir vertreten: belastungs- und sachgerechten Instal- • über 1,7 Millionen Mitglieder in 13 Lan- lation an Thomas Schrade wenden. Die desverbänden mit rund 8000 Kreis- alten Leuchten haben zudem einen nos- und Ortsverbänden: Rentnerinnen und talgischen Wert, waren ein paar wenige Rentner, Menschen mit Behinderung, bereits in den „Hardthäusla“ im Einsatz! chronisch Kranke, Pflegebedürftige Wer am Freitag keine Zeit hat und sich und deren Angehörige, Familien, ältere diese Schätze trotzdem sichern will, darf Arbeitnehmer und Arbeitslose sich gerne bis Samstag bei Lars Flam- mer unter 0173/2932764 melden um eine Wir bieten: Übergabe zu vereinbaren. Mit dabei waren: Rico, Lenni, Noah, Lu- • umfassende Fachkompetenz und über LF kas, Chiara und Silvan 60 Jahre Erfahrung im Sozialrecht JS • kompetente Beratung in allen sozial- Jugend rechtlichen Angelegenheiten Hallenturniere am Wochenende Bambinis: Turniere der letzten beiden • engagierte Interessenvertretung der Wochenenden Am kommenden Wochenende steht der Die Jüngsten des VFB Neuffen spielten Mitglieder gegenüber der Politik, Budenzauber der VfB-Juniorinnen an. großes Engagement für soziale Ge- mit drei Teams in Unterensingen. Trotz Dies werden in diesem Jahr die letzten Grippewelle und Skikurs schafften wir es rechtigkeit, für Gleichstellung und ge- Vereins-Hallenturniere sein, bevor man gen soziale Benachteiligung wieder, eine schlagkräftige Truppe zusam- noch den WfV-Abschlussspieltag aus- menzubekommen. Alle Teams kämpften Wir beraten unter anderem auf fol- richten darf. tapfer und spielten erfolgreichen Fussball genden Rechtsgebieten Am Samstag, 14. Februar 2015 bitten die auf drei Plätzen. In der letzten Runde • gesetzliche Rentenversicherung Neuffener B-Juniorinnen die Gastmann- gingen uns dann doch noch die Spieler • gesetzliche Kranken-, Pflege- und Un- schaften den Meistermax-Cup auszu- aus und so mussten dann die Geschwi- fallversicherung spielen. Turnierfavorit ist mit Sicherheit sterkinder aushelfen. Am Ende strahlten • Behinderung, Schwerbehinderung, der Damen-Nachwuchs vom FV 09 Nür- dann wieder alle über ihren gewonnen Teilhabe behinderter Menschen, tingen, aber auch der SSV Ulm 1846, der Pokal. Eine sehr schöne Idee war der Gleichstellung behinderter Menschen Göppinger SV sowie der SV Winnenden gebacke Kuchen in Form des VFB Neuf- • Prävention und Rehabilitation werden mit Sicherheit versuchen, sich fen Trikots einer Bambini-Mama. Diesen • Grundsicherung für Arbeitssuchende den Turniersieg zu erspielen. Man darf haben wir uns zum Abschluss zusammen ("Hartz IV") auch gespannt sein, wie sich die Neuf- schmecken lassen. Vielen Dank für diese • Grundsicherung im Alter fener Juniorinnen schlagen werden, in- tolle Idee. Am Start waren Kimi, Jan K., • soziales Entschädigungsrecht teressante Spiele sind garantiert. Mila, Robin, Leni, Leftaris, Steven, Marc, Sonntags wird der Kreissparkassen Jan V. und Aushilfstrainer Kevin. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner Neuffen-Cup der C-Juniorinnen aus- Letztes Wochenende starteten wir beim vor Ort, führen ein geselliges Vereinsle- gespielt. Selbst sind die Juniorinnen mit Spieltag in Bad Boll mit unseren Kickern ben, veranstalten Info-Veranstaltungen zwei Mannschaften vertreten und wollen Lias, Simon, Marc, Lukas, Marlon, Ma- und Themen-Abende zu aktuellen so- um den Turniersieg mitspielen. Aber auch nuel und Emil. Auch hier konnten wir den zialpolitischen und gesundheitsrele- die Gastmannschaften vom SV Lonsee, VFB wieder gut vertreten und am Ende 18 Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 Neuffener Anzeiger bekam jeder seine Medaille umgehängt. euch und auch bei den Eltern, die immer • Welchen Stellenwert hat die klassische Alle Spieler und Spielerinnen zeigten un- fleißig am Treffpunkt stehen, bedanken. Demoskopie in der heutigen Politik? ermüdlichen Einsatz und kämpften bis Hier ist eine super Truppe zusammenge- • Wie beeinflusst sie die Berichterstat- zum Schluss. Dafür möchten wir uns bei wachsen. MK tung, die öffentliche Meinung und die politische Entscheidungsfindung? • Welche angelehnten Formen der Mei- nungsumfragen gibt es (online-Umfra- gen)? Sind sie manipulativ? • Führt die Demoskopie zu kurzfri- stigerem taktischen Handeln? Wird dadurch ein Legitimitätsproblem be- gründet? Es diskutieren: - Frank Stauss, Geschäftsführender Gesellschafter B U T T E R . GmbH - Dr. Yvonne Schroth, Forschungsgrup- pe Wahlen - Stefan Niggemeier, freier Journalist - Stephan Ueberbach, Studioleiter Berlin SWR Hörfunk am Dienstag,24.02.201518:00-20:00Uhr im Kuklturwerk Stuttgart, Ostendstraße106 Nähere Infos und Anmeldung unter www. fes.de Kontakt Jürgen Domberg 72639 Neuffen Eichenstraße 10 07025 837679 [email protected] C -Juniorinnen: Gute Leistung beim Regina Bönisch Informieren Sie sich auch im Internet: Turnier in Plattenhardt Schulleiterin der Ludwig-Uhland-Schule SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohl- Beim sehr gut besetzten Turnier des TSV berg Donnerstag, 26. Februar 2015 19 Uhr Plattenhardt konnten wir einen hervor- www.spd-neuffen.de Martin-Luther-Hof. Jakobstr. 17, ragenden 4. Platz erreichen. Mit einer www.facebook.com/SPDNeuffen sehr jungen Mannschaft aus C-, D- und Nürtingen E-Juniorinnen waren wir in Plattenhardt SPD Kreisverband Esslingen angetreten. In der stark besetzten Grup- Einladung zur Podiumsdiskussion www.spd-es.de Seit Oktober 2013 führt das Fritz-Erler- pe A konnten wir uns als Gruppenzweiter Jusos Kreisverband Esslingen Forum Baden-Württemberg zusammen hinter dem BFC Pfullingen fürs Halbfinale www.jusos-es.de qualifizieren. Dort sowie im Spiel um Platz mit Mehr Demokratie e.V. Baden-Württ- 3 merkte man aber den Kräfteverschleiß, emberg im Raum Stuttgart eine Veran- MdB Rainer Arnold - Unser Abgeord- und wir verloren noch zwei Mal. Trotzdem staltungsreihe mit dem Titel 'Politische neter in Berlin ist dieser 4.Platz ein sehr gutes Ergebnis. Kultur im Umbruch?' durch. In dieser Rei- www.rainer-arnold.de Weiter so. he analysieren wir die gesellschaftlichen Für den VfB Neuffen erfolgreich waren: und politischen Trends der jüngeren Zeit Maureen Trauth, Ana Sawidis, Sina Os- und diskutieren ihre Auswirkungen auf wald, Caroline Hoffschult, Gina-Marie die politische Kultur in Deutschland. Seipp, Nina Jansen, Jenny Wörz, Mandy Hintergrund ist, dass wir derzeit einige Nachtnebel gesellschaftliche Entwicklungen erleben, SW die unsere politische Kultur nachhaltig verändern könnten: Vom gewandelten Selbstverständnis der Bürger/innen über den Wandel in Medien und Kommunika- Faschingsdienstag ist Blut- tion, die Beschleunigung von Entschei- spendenaktion im Land- dungsprozessen, den wachsenden Ein- ratsamt fluss von Wirtschaft, Börsen und Lob- bygruppen bis hin zur steigenden Über- Unter dem Motto „Wenn Sie (k)ein Narr SPD-Ortsverein schuldung öffentlicher Haushalte und sind, kommen Sie zur Blutspende“ gibt Neuffen-Beuren-Kohlberg den dadurch schwindenden politischen es am Faschingsdienstag, dem 17. Fe- Gestaltungsspielraum. bruar, im Landratsamt in Esslingen, Pul- Bürger/innen machen Schule verwiesen 11, wieder eine Blutspenden- In unserer Reihe beleuchten wir die Rolle aktion des DRK-Blutspendendienstes Die Nürtinger SPD lädt Sie ein, wichtiger Akteure und diskutieren auch Baden-Württemberg/Hessen. Die Blut- gemeinsam Schulentwicklung in die veränderten Anforderungen an die spendenaktion findet ab 13:30 Uhr bis Nürtingen zu gestalten politische Bildung in diesem Kontext. 19 Uhr im Schulbereich des Esslinger Gastgeber der Veranstaltungsreihe ist Landratsamts im 1. Obergeschoss statt. Die Chancen der Gemein- Prof. Thorsten Faas von der Universität schaftsschule Dort werden die Schulungsräume der Mainz. Verwaltungsschule in Untersuchungs-, Referenten: Norbert Zeller Die Veranstaltung zu dem Thema "Die Blutabnahme- und Ruheräume verwan- Leiter der Stabsstelle Gemeinschafts- Demoskopie von morgen: Meinungsfor- delt. In ganz Baden-Württemberg werden schule und Inklusion im Kultusministe- schung oder Meinungsmache?" stellt Faschingsdienstag insgesamt fünf Blut- rium folgende Leitfragen: spendenaktionen angeboten. Neuffener Anzeiger Nr. 7/2015 Freitag, 13. Februar 2015 19 Blut spenden können alle gesunden haltes nicht in die Restmülltonne gewor- Der Gesprächskreis Fibromyalgie und Menschen im Alter von 18 bis 70. Lebens- fen werden dürfen. Dazu zählen insbe- andere rheumatische Krankheiten findet jahr (Erstspender bis 60 Jahre). Frauen sondere Abbeizlaugen, Autopflegemittel, am 20.02. um 19 Uhr erstmal im DRK- können vier Mal in zwölf Monaten Blut flüssige Farben und Lacke, mineralische Familienzentrum in der Kirchheimer Stra- spenden, Männer sechs Mal. Der Blut- Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobby- ße 59 in Nürtingen statt. Als Referentin spendendienst bittet Erstspender, den chemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, konnten wir Frau Maier vom DRK Nür- Personalausweis mitzubringen. Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflan- tingen gewinnen. Frau Maier wird einen Weitere Informationen zur Blutspende: zenschutzmittel, Schädlingsbekämp- kurzen Einblick in das Thema Hausnotruf www.blutspende.de. fungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, geben und dann ausführlich Fragen be- Verdünner usw. Die Schadstoffsamm- antworten. "Familiennachmittag Wiede- lung wird traditionell hauptsächlich für Schon ab 18 Uhr wird Marianne Haber- die Abgabe von Dispersionsfarben und spörg von der Rheumaliga Nürtingen hopf" am Naturschutzzen- Lacken genutzt. dort für Fragen zum Funktionstraining trum Schopflocher Alb Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben Wassergymnastik zur Verfügung stehen. Anmeldung ab sofort möglich und Altmedikamente müssen nicht zum Im Vorfeld kann Frau Haberspörg unter Bis vor wenigen Jahren war der attraktive Schadstoffmobil getragen werden. Man Telefon 07022/53062 erreicht werden. und sehr auffällige Wiedehopf noch ein kann diese einfach über die Restmüllton- typischer Bewohner der Streuobstwie- ne entsorgen. sen im Landkreis Esslingen. Verschie- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, dene Gründe haben dazu geführt, dass Altbatterien und Altöl werden bei der Mühlstraße 11 die Population drastisch zurückging: Sammlung ebenfalls nicht angenommen. Geschäftszeiten im Büro: Der Verlust von Bruthöhlen in Bäumen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlam- Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, der verstärkte Einsatz von Pestiziden im pen können kostenlos bei jeder Sammel- Fr. 9.00-11.00 Uhr Obstbau oder auch das Brachfallen vieler stelle für Elektro- und Elektronikschrott Di. 15.00-18.00 Uhr Wiesen. abgegeben werden. Beim Kauf neuer Telefon 07022 / 39993 Durch die zunehmende Erwärmung des Lampen werden die ausgedienten meist Telefax 07022/38493 Klimas ist jedoch eine Tendenz zur Wie- kostenlos zurückgenommen. Altöl muss www.hdf-nuertingen.de derausbreitung des Wiedehopfs zu be- vom Handel zurückgenommen werden. obachten. Deshalb soll der Wiedehopf Dazu sollte beim Kauf von frischem Öl Geburtsvorbereitung für Paare willkommen geheißen werden: Im Na- unbedingt der Kassenbon aufbewahrt Für werdende Eltern oder Alleinerziehen- turschutzzentrum Schopflocher Alb kön- werden. Kleinbatterien und Autobatterien de mit Begleitperson. nen am Freitag, dem 20. Februar, von 14 können überall dort kostenlos abgege- Informationen rund um das Thema Baby bis 16:30 Uhr beim „Familiennachmittag ben werden, wo solche Batterien verkauft und Geburt. Wiedehopf“ passende Nistkästen gebaut werden. Samstag, 21. Februar werden. Die angehenden Schreiner der Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr € Philipp-Matthäus-Hahn Berufsschule in verschlossen, am besten in der Original- Gebühr: 48 pro Paar Nürtingen haben die Bausätze für die verpackung und eindeutig gekennzeich- aufwendigen Wiedehopf-Kästen ange- net, abzugeben. Sie dürfen keinesfalls Nähen fertigt. Beim Bastelnachmittag im Natur- am Haltepunkt des Schadstoffmobils Aktuell - chic – preiswert – selber nähen schutzzentrum Schopflocher Alb können einfach abgestellt werden. 24. Feb. – 24. März, 19.00 – 21-30 Uhr Kinder ab 8 Jahren und ihre Eltern ge- Die Haltepunkte und Termine des Schad- Gebühr: 35,-- meinsam diese Bausätze zusammenbau- stoffmobils sind im Müll-Kalender 2015 Ort: Bürgerhaus Unterensingen en. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer aufgeführt oder können über die Home- (Alte Schule) Spannendes über den markanten Vogel, page des Abfallwirtschaftsbetriebes, wie er lebt, was er frisst und wieso man www.awb-es.de unter Bewegungstherapie Osteoporose ihn an seinem ganz besonderen Geruch „Aktuell“ abgerufen werden. Krankheit vorbeugen, abfangen und Be- erkennen kann. Geleitet wird die Veran- Weitere Informationen zu Abfallvermei- schwerden lindern staltung von Corina Schweikardt, Obst- dung und -verwertung: Kundenberatung Kurse beginnen am 24. Febr. – 21. Juli € und Gartenbauberatung, Landratsamt des Abfallwirtschaftsbetriebs: Gebühr: 68,40 pro Kurs Esslingen und Dipl. Ing. Sonja Berger Telefon 0800 9312-526 (Anrufe aus dem vom Naturschutzzentrum Schopflocher Festnetz kostenlos) oder E-Mail: service- Individuelle Tischdeko zur Konfirmati- Alb. [email protected]. Weitere Informationen on / Kommunion auch unter: www.awb-es.de. Dienstag 24.2.2015 20.00 – 22.30 Uhr Information und Anmeldung Gebühr: 10,-- zzgl. Materialkosten Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist Neuffen Auchtertstraße, bis 16. Februar 2015 erforderlich beim Töpfern für den Sommer Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Parkplatz Feuerwehrhaus Do. 16.04.15, 10.00 - 12.00 Windlichter, bunte Kugeln, Gartenstecker Telefon 07026 95012-0, E-Mail: info@ 25. Febr. – 18. März 19.30 – 22.00 Uhr naturschutzzentrum-schopfloch.de. Die Gebühr: 75,-- inkl. Materialkosten Teilnahmegebühr beträgt5 Euro pro Kind. Ort: Keramik Atelier Nürtingen

Start der Frühjahrstour der Kinderkleiderbasar Schadstoffsammlung im Gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsa- Landkreis Esslingen chen oder Säuglingsausstattung kaufen Sprechstunde und Ge- und verkaufen Vom 21. Februar bis zum 29. April 2015 sprächskreis der Rheumaliga Nürtingen, Katholisches Gemeindehaus findet die nächste mobile Schadstoff- Die Arbeitsgemeinschaft Nürtingen der St. Johannes sammlung im Landkreis Esslingen statt. Rheumaliga BW bietet am Donnerstag, Samstag, 7. 3. 2015, 13.30 – 16.00 Uhr € Das Schadstoffmobil nimmt bei seiner dem 19.02., von 16 bis 17.30 Uhr ihre Gebühr: ohne Kuchen 14 , € Tour durch die Städte und Gemeinden von geschulten Beratern durchgeführte mit Kuchen 9 des Landkreises schadstoffhaltige Ab- Sprechstunde an. Die Sprechstunde fin- fälle aus Privathaushalten kostenlos mit. det im Bürgerzentrum beim Rathaus in Anmeldung zu allen Kursen unter Tel. Nur zu festgelegten Terminen können Pri- Nürtingen statt und gibt Rheumakranken www.hdf-nuertingen.de oder 39993. vathaushalte an den Haltepunkten dieser und ihren Angehörigen Rat zu den ver- Wenn nicht anders angegeben, finden mobilen Sammlung solche Abfälle abge- schiedenen Aspekten der Krankheit und die Kurse im Haus der Familie, Nürtin- ben, die aufgrund ihres Schadstoffge- zum Umgang damit. gen statt.