Kindererlebniskarte 2016-1.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stand 26.04.2021
Stand 26.04.2021 Baurecht - Sachgebiet 411 Kreisbaumeisterstelle - Sachgebiet 412 Gemeinde Sachbearbeiter/in Telefon, Fax, E-Mail Bauverständige/r Telefon, Fax, E-Mail Baukontrolle Telefon, Fax, E-Mail Susanne Schiller 0711 3902-42438 Judith Wimbert-Christ 0711 3902-43142 Dirk Felder 0711 3902-42471 0711 3902-52438 0711 3902-53142 0711-3902-52571 Aichtal [email protected] wimbert-christ.judith@LRA- [email protected] ES.de Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Felix Kramer 0711 3902-43717 Dirk Felder 0711 3902-42471 Aichwald 0711 3902-53262 0711 3902-53717 0711-3902-52571 [email protected] [email protected] [email protected] Altbach Gemeinde Altbach / Verbandsbauamt Plochingen Robert Fuchs 0711 3902-43691 Alexander Foth 0711 3902-42408 Arndt Schad 0711 3902-42447 Altdorf 0711 3902-53691 0711 3902-52408 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] [email protected] Susanne Schiller 0711 3902-42438 Seda Caglar 0711 3902-44130 Edwin Börschig 0711 3902-43950 Altenriet 0711 3902-52438 0711 3902-54130 0711 3902-53950 [email protected] [email protected] [email protected] Pascal Stellwag 0711 3902-43262 Dieter Speidel 0711 3902-42444 Gerd Petermann 0711 3902-43091 Baltmannsweiler 0711 3902-53262 0711 3902-52444 0711 3902-53091 [email protected] [email protected] [email protected] Robert Fuchs 0711 3902-43691 Felix Kramer 0711 3902-43717 Arndt Schad 0711 3902-42447 Bempflingen 0711 3902-53691 0711 3902-53717 0711 3902-52447 [email protected] [email protected] -
Repertorium C
Stadt Kirchheim unter Teck Repertorium C Hauptregistratur-Bestand verzeichnet von Renate Schattel 1996 - 2018 1880, 1945 - 2005 I Inhaltsverzeichnis Vorwort X 0 Allgemeine Verwaltung 1 00 Staat und Staatsbürger, Übernationale Beziehungen 1 000 Deutsches Reich und Gesamtdeutschland 1 001 Bundesrepublik Deutschland 4 002 Land Baden-Württemberg 10 004 Politische Betätigung des Staatsbürgers 13 006 Verwaltungs- und Gebietsreform, Innere Verwaltungsreform 22 009 Beziehungen zum Ausland, Europäische Zusammenarbeit 25 01 Landkreis 53 010 Allgemeine Kreisreform 54 012 Kreistag 56 014 Landrat 58 02 Gemeinde - Stadt Kirchheim unter Teck 58 020 Wirkungsgrundlagen - Gemeinderecht, Verfassung 58 020.0 Grundsätzliches zur Gemeinde 58 020.10 Gemeindegebiet, Allgemeines, Gebietsgrenzen, Gemarkungen 64 020.11 Eingemeindungen 65 020.2 Name und Hoheitszeichen der Gemeinde 68 020.6 Beziehungen zu anderen Städten und Gemeinden 69 021 Gemeindeeinwohner und Bürger 70 022 Gemeinderat und Ausschüsse 90 022.1 Gemeinderat, Allgemeines 90 022.2 Gemeinderat, Einzelne Mitglieder 100 022.3 Gemeinderat, Sitzungen 106 023 Ausschüsse des Gemeinderats 107 024 Oberbürgermeister, Bürgermeister 110 025 Ortschaften 119 03 Kommunale Zusammenarbeit und Zusammenschlüsse 124 032 Verwaltungsgemeinschaften 125 033 Verband Region Stuttgart 128 037 Weitere kommunale Vereinigungen 130 04 Innere Organisation, Zentrale Angelegenheiten 130 042 Organisation und Dienstbetrieb 130 042.0 Organisationsgrundlagen 134 042.2 Dienstbetrieb 138 042.3 Aktenverwaltung und Informationsverarbeitung -
Amtliche Bekanntmachungen KW22
Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen. -
AICHWALD AKTUELL Amtsblatt Der Gemeinde Aichwald Mit Den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach
KW 49 Immer auf der Höhe Mittwoch, 02. Dezember 2020 Jahrgang 62 AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.aichwald.de Ein bisschen Weihnachtsmarkt-Stimmung für zu Hause Nach diesem traditionellen Rezept wurde in der Vergangenheit Glühwein auf dem Aichwalder Weihnachtsmarkt gekocht. Impressum Herausgeber: Der Aichwalder-Glühwein Gemeinde Aichwald Zutaten (für 1 Liter): Verantwortlich für 1 l einfacher Rotwein (Landwein, Trollinger, Lemberger) den amtlichen Teil: 50 – 80 g Zucker (je nach Belieben) Bürgermeister Andreas Jarolim 1 – 2 Beutel Glühfix 1 Zimtstange Redaktion: je 1 – 2 Scheiben (bio-) Zitrone und Orange Bürgermeisteramt Aichwald Nadine Spengler Zubereitung: Seestraße 8 73773 Aichwald Wein erhitzen (nicht kochen), Zucker darin auflösen, restliche Zutaten beigeben und Telefon 0711/36909-37 wenigstens 20 Minuten ziehen lassen – fertig und genießen. Telefax 0711/36909-18 E-Mail: [email protected] Als alkoholfreie Variante, einfach den Rotwein durch Früchtetee und Säfte ersetzen. Internet: www.aichwald.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 9.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 16.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, mittwochs Quelle Bild: www.kostenlose-rezepte.eu Auflage: ca. 3.750 Stück 2 AICHWALD AKTUELL 02.12.2020 Nr. 49 02.12.2020 Nr. 49 AICHWALD AKTUELL 3 Freitag, 04.12.2020: Notrufe/ Rain-Apotheke Berkheim Notdienste Kronenstr. 43, 73734 Esslingen, Tel. 07 11 / 3 45 16 57 Samstag, 05.12.2020: Polizei/Notruf, Tel. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
AICHWALD AKTUELL Amtsblatt Der Gemeinde Aichwald Mit Den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach
KW 41 Immer auf der Höhe Mittwoch, 07. Oktober 2020 Jahrgang 62 AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.aichwald.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hey Du! Bürgermeister Andreas Jarolim Du bist zwischen 6 und 99 Jahre alt und möchtest Redaktion: ein Instrument erlernen oder Du spielst schon ein Bürgermeisteramt Aichwald Instrument und suchst nach einem Nadine Spengler Orchester/Verein? Seestraße 8 73773 Aichwald Dann bist Du bei uns genau richtig! Telefon 0711/36909-37 Gemeinsam mit der Jugendmusikschule Aichwald bieten wir Dir professionellen Unterricht an. Telefax 0711/36909-18 Du hast (noch) kein Instrument? Mach Dir keinen Kopf, das kannst Du selbstverständlich bei uns E-Mail: [email protected] leihen. Internet: www.aichwald.de Nach einiger Zeit kannst Du Dich unserer Jugendkapelle anschließen. Diese probt immer mittwochs zwischen 18 Uhr und 19:15 Uhr. Hier lernst Du neben der Musik auch erst mal unser Verantwortlich für Vereinsleben kennen. Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Solltest Du schon ein Instrument spielen und auf der Suche nach einem passenden Orchester Werbe GmbH sein, bist Du bei uns jederzeit herzlich willkommen! Auch als Wiedereinsteiger stehen Dir An der Rems 10 unsere Türen offen – ob jung oder alt ist dabei völlig egal. 71384 Weinstadt Unsere Stammkapelle probt ebenfalls mittwochs im Vereinsraum 1/ 2 der Schurwaldhalle – von Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Fax -195 [email protected] Wir sind ein bunt gemischter Haufen, bei dem der Spaß und die Freude an der Musik stets im www.dmz-weinstadt.de Vordergrund stehen. -
Steneosaurus Brevior
The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior SVEN SACHS, MICHELA M. JOHNSON, MARK T. YOUNG, and PASCAL ABEL Sachs, S., Johnson, M.M., Young, M.T., and Abel, P. 2019. The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior. Acta Palaeontologica Polonica 64 (3): 565–579. The genus Mystriosaurus, established by Kaup in 1834, was one of the first thalattosuchian genera to be named. The holotype, an incomplete skull from the lower Toarcian Posidonienschiefer Formation of Altdorf (Bavaria, southern Germany), is poorly known with a convoluted taxonomic history. For the past 60 years, Mystriosaurus has been consid- ered a subjective junior synonym of Steneosaurus. However, our reassessment of the Mystriosaurus laurillardi holotype demonstrates that it is a distinct and valid taxon. Moreover, we find the holotype of “Steneosaurus” brevior, an almost complete skull from the lower Toarcian Whitby Mudstone Formation of Whitby (Yorkshire, UK), to be a subjective ju- nior synonym of M. laurillardi. Mystriosaurus is diagnosed in having: a heavily and extensively ornamented skull; large and numerous neurovascular foramina on the premaxillae, maxillae and dentaries; anteriorly oriented external nares; and four teeth per premaxilla. Our phylogenetic analyses reveal M. laurillardi to be distantly related to Steneosaurus bollensis, supporting our contention that they are different taxa. Interestingly, our analyses hint that Mystriosaurus may be more closely related to the Chinese teleosauroid (previously known as Peipehsuchus) than any European form. Key words: Thalattosuchia, Teleosauroidea, Mystriosaurus, Jurassic, Toarcian Posidonienschiefer Formation, Whitby Mudstone Formation, Germany, UK. -
Integrierter Stadtentwicklungsplan Für Den Stadtteil Nellingen Entwurf
Stadt Ostfildern Integrierter Stadtentwicklungsplan für den Stadtteil Nellingen Entwurf Stadt Ostfildern Fachbereich 3, Planung mit Sanierung- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbH (SEG) Stand: März 2013 Integrierter Stadtentwicklungsplan Ostfildern – Nellingen Inhaltverzeichnis 1 Einleitung und Aufgabenstellung 2 Gesamtstadt – Bestand und Vorgaben für die künftige Entwicklung in Nellingen 2.1 Lage der Stadt Ostfildern im Raum 2.2 Siedlungsentwicklung – historisch und künftig 2.3 Ostfildern in der Region Stuttgart 2.3.1 Ziele und Grundsätze des Regionalplans Stuttgart 2010 2.3.2 Neue Filderachse 2.3.3 Unterzentrum Nellingen 2.3.4 Wohnbauschwerpunkte Scharnhauser Park und Ruit-Nord-Ost 2.3.5 Filderpark 2.4 Flächennutzungsplan Stadt Ostfildern 2020 2.4.1 Bevölkerungsentwicklung 2.4.2 Siedlungsentwicklung – überörtliche Ausschusskriterien 2.4.3 Siedlungsentwicklung – Restriktion und Flächenpotenziale 2.4.4 Siedlungsentwicklung – die Grenzen sind in Sicht 2.4.5 Leitbild für die Siedlungsentwicklung 2.5 Stadterneuerung in Ostfildern 3 Stadtteil Nellingen 3.1 Lage und Bedeutung Nellingens in Ostfildern 3.2 Historische Entwicklung Nellingen 3.3 Entwicklungspotenziale- Wohnbauflächen und baulücken 3.3.1 Baulücken und untergenutzte Grundstücke –Bilanz für Nellingen 3.3.2 Bedarf an Wohnbauflächen 3.3.3 Geplante Wohnbauflächen bis 2020 und danach 3.4 Entwicklungspotenziale – Gewerbe und Mischbauflächen und Baulücken 3.4.1 Bedarf an Gewerbe – und Mischbaufläche 3.4.2 Geplante Gewerbe- und Mischbaufläche bis 2020 und danach 3.5 Entwicklungspotenziale -
Stuttgarter Beiträge Zur Naturkunde
© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie B (Geologie und Paläontologie) Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. B Nr. 256 22 pp., 12 figs. Stuttgart, 15. 12. 1997 The dentition of Hybodus hauffianus Fraas, 1895 (Toarcian, Early Jurassic) By Christopher J. Duffin, Sutton With 12 Figures Abstract The dentition of Hybodus hauffianus Fraas, 1895 from the PosidonientcTTTefer (Toarcian, Early Jurassic) of Baden-Württemberg (southern Germany) is described in detail for the first time. Heterodonty is characterised and differential diagnosis confirms vaHdity at the species level. Zusammenfassung Die Bezahnung von Hybodus hauffianus Fraas, 1895 aus dem Posidonienschiefer von Ba- den-Württemberg (Süddeutschland) wird zum ersten Mal detailliert beschrieben. Es besteht eine monognathe Heterodontie. Die Gültigkeit der Art wird anhand einer Differentialdia- gnose bestätigt. 1. Introduction Selachian microvertebrate remains have considerable potential in biostratigraphy; phosphatic teeth and scales have a high preservation potential. Since there is continu- ous replacement of the dentition and each selachian is covered by a dense shagreen of dermal denticles, one individual shark can give rise to large numbers of microver- tebrate fossils. Furthermore, selachian teeth and scales are robust clasts which can be relatively easily identified from abraded fragments. They can be readily extracted without damage from a wide ränge of Sediments - by acid treatment of limestones and clastic rocks with calcareous cements, disaggregation of organic-rich shales and mudrocks by treatment with kerosene and boiling water, breakdown of clays by treatment with hydrogen peroxide, and the washing and sieving of relatively uncon- solidated Sediments. -
Wahl / Wahlbezirk / Wahlgruppe Platz Name / Art Der Vertretungsbefugnis Unternehmensbezeichnung Ort Der Niederlassung Sitz Ersatz Stimmen Bezirksversammlung
Wahl / Wahlbezirk / Wahlgruppe Platz Name / Art der Vertretungsbefugnis Unternehmensbezeichnung Ort der Niederlassung Sitz Ersatz Stimmen Bezirksversammlung Landkreis Esslingen Wahlgruppe 1 14 Sitze kleine Unternehmen (bis 9 Beschäftigte) 2 Sitze 1 Pröpper, Georg Georg Pröpper eloprint Esslingen am Neckar X 225 Inhaber 2 Hussinger, Martin MAHU Zerspanungs- und Schweißtechnik GmbH Altdorf X 201 Geschäftsführer 3 Essig, Olaf Teckwerke Bürgerenergie eG Kirchheim unter Teck X Vorstand mittlere und große Unternehmen (ab 10 Beschäftigte) 12 Sitze 1 Pilz, Thomas Peter Pilz GmbH & Co. KG Ostfildern X 252 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH 2 Bayer, Elfriede Werner Bayer GmbH Maschinenfabrik Esslingen am Neckar X 243 Geschäftsführerin 3 Euchner, Stefan EUCHNER GmbH + Co. KG Leinfelden-Echterdingen X 242 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH 4 Keller, Horst Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG Kirchheim unter Teck X 240 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH 5 Hänchen, Tanja Herbert Hänchen GmbH & Co. KG Ostfildern X 235 Geschäftsführerin der Komplementär-GmbH 6 Kröner-Paschen, Nina Kröner GmbH Armaturen und Dichtungstechnik Hochdorf X 232 Geschäftsführerin 7 Hahn, Jürgen Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Bissingen an der Teck X 231 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH 8 Böhm, Helmut BFP Metalltechnik GmbH & Co. KG Nürtingen X 222 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH 9 Prakesch, Jürgen Jürgen Prakesch Zerspanungstechnik GmbH Wernau (Neckar) X 207 Geschäftsführer 10 Arnold, Werner Eugen Arnold GmbH Filderstadt X 197 Geschäftsführer GELOST 11 Weitmann, Carlheinz Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG Leinfelden-Echterdingen X 197 Geschäftsführer der Komplementär-GmbH GELOST 12 Fischer, Harry Richard Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filderstadt X 160 Geschäftsführer 13 Prakesch, Stefan ARIS GmbH Wernau (Neckar) X Geschäftsführer 14 Bauer, Ulrich Angora-Moden GmbH Deizisau X Geschäftsführer Vom Wahlausschuss bekanntgemacht und veröffentlicht am 30.07.2020 "Sitz" entspricht gewählt; "Ersatz" entspricht nicht-gewählte/r Kandidat/in (ggf. -
Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über -
AICHWALD AKTUELL Amtsblatt Der Gemeinde Aichwald Mit Den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach
KW 43 Immer auf der Höhe Mittwoch, 23. Oktober 2019 Jahrgang 61 AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.aichwald.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Jarolim Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Nadine Spengler Seestraße 8 73773 Aichwald Telefon 0711/36909-37 Telefax 0711/36909-18 E-Mail: [email protected] Internet: www.aichwald.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 9.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 16.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, mittwochs Auflage: ca. 3.750 Stück 2 AICHWALD AKTUELL 23.10.2019 Nr. 43 23.10.2019 Nr. 43 AICHWALD AKTUELL 3 Notrufe/ Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Notdienste Donnerstag, 24.10.2019: Polizei/Notruf, Tel. 110 Aichwald-Apotheke Schanbach, Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf, Tel. 112 Seestr. 16, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 36 43 44 Krankentransport, Tel. 1 92 22 Freitag, 25.10.2019: Polizeirevier Esslingen, Tel. 07 11 / 39 90-0 Bären-Apotheke, Polizeiposten Plochingen Wäldenbronner Str. 44, 73732 Esslingen, Tel. 07 11 / 37 51 16 Mo. bis Fr. 7.00 – 20.00 Uhr, Tel. 0 71 53 / 3 07-0 Samstag, 26.10.2019: Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Charlotten-Apotheke Esslingen, Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Neckarstr. 88, 73728 Esslingen, Tel.