Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis

Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im Landkreis Wahlkreis Wendlingen Freie Wähler im Landkreis Esslingen e.V.

1. Torsten Hooge 2. Otto Ruppaner Bürgermeister 3. Cornelia Straub Bürgermeister 4. Betriebswirtin im Familienunter Hartmut Scheuter nehmen 5. Bernd Dieterle Forstrevierleiter - 6. Johanna Fallscheer Bauingenieur Torsten Hooge Otto Ruppaner Cornelia Straub Hartmut Scheuter 7. Heinz Vogel Hausfrau Bürgermeister, 45, Bürgermeister, 36, Betriebswirtin im Familien- Forstrevierleiter, 57, 8. Jürgen Zimmermann selbst. Maschinenbau Köngen unternehmen, 34, Unterensingen 9. Heinz Häußer MUSTERInstallateurmeister Wendlingen a.N. ingenieur Kriminalhauptkommissar i. R. led., Mitglied im Kreistag. „Ein gut verh., 2 Ki., „Einsetzen möchte ich verh., 1 Ki., „Wichtig sind mir ein verh., 3 Ki., Mitglied im Gemeinderat, funktionierender ÖPNV, schnelles mich für ein Netzwerk zur Förderung umweltbewusstes Handeln, die För- Naturschutzwart im SAV. „Bürgerin- Internet und medizinisch wie wirt- der Wirtschaft, gut ausgestattete derung frühkindlicher Bildung und teressen mit Natur, Land- und Forst- schaftlich starke Kliniken sind mir Kreisschulen sowie für solide Finan- die Stärkung regionaler Betriebe“. wirtschaft in Einklang zu bringen ist wichtig“. zen“. mein Ziel“.

Bernd Dieterle Johanna Fallscheer Heinz Vogel Jürgen Zimmermann Heinz Häußer Bauingenieur, 52, Hausfrau, 66, selbst. Maschinenbau­ Installateurmeister, 62, Kriminalhauptkommissar i. R., Wendlingen a.N. Köngen ingenieur, 66, Oberboihingen Wendlingen a.N. 69, Unterensingen

verh., 3 Ki., Mitglied im Gemeinde- verh., 2 Ki., Mitglied im Gemeinde- verh., 3 Ki., Mitglied im Gemeinde- verh., 2 Ki., Mitglied im Gemeinderat. verh., 2 Ki., Mitglied im Gemeinde- rat, Mitglied im Kirchengemeinderat. rat, 1. stellv. BM „Eine nachhaltige rat. Lehrbeauftrager an der Dualen „Ausbildung bedeutet nicht nur Stu- rat. „Im Hinblick auf den demo- „Alle sozialen Schichten gerecht Finanzpolitik und ein gutes Mitein- Hochschule. „Die Kinder sind unsere dium. Unsere Berufsschulen brau- graphischen Wandel sollte das in den Blick zu nehmen ist mir ein ander aller Generationen sind mir Zukunft. Kümmern wir uns darum“. chen gutes Rüstzeug für die duale bürgerschaftliche Engagement mehr Anliegen“. wichtig“. Ausbildung“. unterstützt werden“.

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl der Regional­ versammlung im Wahlkreis Esslingen Sie haben 1 Stimme Sie können nur einen Wahlvorschlag im Ganzen durch ein Kreuz (x) in einem der nachstehenden Kreise oder auf sonst eindeutige Weise kennzeichnen. Einzelne Wahlvorschläge des Stimmzettels dürfen nicht abgetrennt werden!

4. Freie Wähler in der Region Stuttgart 1. Frank Buß, Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 2. Wilfried Wallbrecht, Erster Bürgermeister, Diplom-Ingenieur, Stadtplaner 3. Johannes Züfle, Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 4. Rainer Lechner, Erster Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 5. Matthias Bäcker, Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 6. Dr. Annette Silberhorn-Hemminger, Diplom-Bauingenieurin 7. Eva Noller, Erste Bürgermeisterin Leinfelden-Echterdingen, Diplom-Ingenieurin für Stadtplanung und Architektur 8. Robert Hertler, Bauingenieur 9. Lorenz Kruß, Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 10. Verena Grötzinger, Bürgermeisterin, Diplom-Verwaltungswirtin (FH) 11. Simon Schmid, Bürgermeister, Regionalwahl 26. Mai 2019 12. Mariela Herzog, Realschulrektorin 13. Ralph Schäfer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- MUSTERund Kapitalmarktrecht, Esslingen Wir kandidieren für Sie in der Region Stuttgart 14. Torsten Hooge, Bürgermeister, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 15. Matthias Ruckh, Bürgermeister in , Diplom-Verwaltungswirt (FH) 16. Günter Riemer, Erster Bürgermeister, Diplom-Ingenieur (FH)

Frank Buß Johannes Züfle Matthias Bäcker Torsten Hooge Matthias Ruckh Günter Riemer Bürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister in Bürgermeister, Weilheim Oberboihingen Wolfschlugen, Nürtingen

Staus und Verspätungen im ÖPNV Mehr Wohnraum, Wirtschaftsför- Breitbandversorgung für unsere Junge Familien brauchen bezahlba- Der Strukturwandel in unserer Wirt- Die Region muss weiterhin am Puls schränken uns ein und gefährden derung und der Breitbandausbau ­Bürgerinnen und Bürger, aber auch ren Wohnraum, Betreuungseinrich- schaft stellt Unternehmen vor große der Zeit sein. Dazu braucht es klu- unseren Wohlstand. Deshalb setze ­ sind mir wichtig - damit wir auch in zur Sicherung und Gewinnung tungen für Kinder und einen guten Herausforderungen. Die Region ge Konzepte für Wohnen, Arbeiten, ich mich weiter für umfassende ­Zukunft gut leben können. ­unseres Mittelstandes – Wir Freien ÖPNV. Darauf sind regionale Planun- muss dafür die Rahmenbedingungen ­Digitalisierung und Mobilität. ­Verkehrsverbesserungen ein. Wähler setzen uns dafür ein. gen auszurichten. schaffen. Freie Wähler stehen dafür.