Sozialbericht 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Sozialbericht 2019 Soziales Landkreis Esslingen Sozialbericht 2019 Aichwald Baltmannsweiler Lichtenwald Esslingen Altbach Plochingen Ostfildern Reichenbach Deizisau Denkendorf Hochdorf Wernau Leinfelden- Köngen Echterdingen Neuhausen Notzingen Wendlingen Unterensingen Filderstadt Wolfschlugen Ohmden Kirchheim Oberboihingen Holzmaden Aichtal Nürtingen Neckartailfingen Weilheim Dettingen Schlaitdorf Altdorf Großbettlingen Altenriet Owen Bissingen Frickenhausen Neckartenzlingen Neidlingen Bempflingen Beuren Kohlberg Neuffen Erkenbrechtsweiler Lenningen Impressum © LANDRATSAMT ESSLINGEN Für die Richtigkeit der dargestellten Inhalte zeichnet das jeweils zuständige Fachamt. Kreissozialamt Kreisjugendamt Amt für besondere Hilfen Amt Soziale Dienste und Psychologische Beratung Amt für Flüchtlingshilfe Sachgebiet Finanzen im Sozialbereich Sachgebiet Migration und Integration Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne Zustimmung nicht gestattet. Impressum Landratsamt Esslingen Dezernat Soziales Pulverwiesen 11 73726 Esslingen am Neckar [email protected] 2 Sozialbericht 2019 Sozialberichterstattung 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, unser Grundgesetz ist die Basis für ein friedliches und offenes Zusammen- leben. Es regelt unser soziales Miteinander und ist damit Grundlage für unseren Sozialstaat. Die landkreisweite Sozialpolitik hat viele Aufgaben: Sie ist Daseins- vorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger, organisiert den Nachteils- ausgleich in besonderen Lebenslagen und sichert die Existenzgrund- lagen für Menschen, die sich noch nicht oder nicht mehr selbst helfen können. Soziale Arbeit und Planung im kommunalen Raum zielt darauf ab, dass Menschen selbstwirksam handeln können und hilft mit präventiven Angeboten, soziale Schieflagen zu verhindern. Der vorliegende dritte Sozialbericht beschreibt die soziale Lage im Landkreis Esslingen von 2015 bis 2019, insbesondere in den Themen- feldern UÊ ÝÃÌiâÃV iÀÕ}]Ê-â> vi]ÊÀLiÌÃ>ÀÌÀiÌiÀÕ}ÊÃÜiÊÜiÌiÀiÊ Hilfen zur Überwindung von sozialen Schwierigkeiten UÊ `iÀÊÕ`ÊÕ}i` vi UÊ }À>ÌÊÕ`ÊÌi}À>ÌÊÃÜi UÊ ÕÃÊqÊ/i >Li]Ê,i >LÌ>ÌÊÕ`Ê«ÃÞV Ãâ>iÊvi]ÊÕÌiÀÊÊ Berücksichtigung inklusiver Ansätze und Planungen. Auf der Basis von Daten einerseits und Strukturen andererseits trägt er als Ganzes dazu bei, Entwicklungen im Landkreis sichtbar und Aktivitäten planbar zu machen. Mit dem Schwerpunktthema „INKLUSION“widmet sich der Sozial- bericht 2019 inklusiven Ansätzen und eröffnet damit ganz bewusst den zukünftigen Diskurs für eine inklusive Sozialplanung. Eine Sozialplanung, die bereits im Ansatz integriert und kooperativ alle sozialen Themenfelder berücksichtigt und damit den verschiedenen Akteuren in der kommunalen Daseinsvorsorge gemeinsame Verantwortung überträgt. Allen Mitwirkenden sei für ihre Arbeit herzlich gedankt. Katharina Kiewel Dezernentin Soziales ÃÃ}iÊ>Ê iV>À]ÊÊÕÊÓäÓä 3 Sozialbericht 2019 4 Sozialbericht 2019 I. Allgemeine Statistik II. Leistungsbericht III. Strukturbericht IV. Herausforderungen und Themen der Inklusion 5 GliederungSozialbericht 2019 I Allgemeine Statistik II Leistungsbericht 1 Bevölkerungsentwicklung 21 1 Existenzsicherung, Sozialhilfe und weitere Hilfen 2 Altersstruktur 22 1.1 Grundsicherung für Arbeitssuchende 27 1.1.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 27 3 Wanderungsbewegungen 23 1.1.2 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit 28 über Kreisgrenze 1.1.3 Arbeitslosigkeit nach Personengruppen 29 1.1.4 Integration in den Arbeitsmarkt 29 4 Nettoaufwand Sozialer 24 1.1.5 Bedarfsgemeinschaften 30 Leistungsbereich 1.1.6 Leistungsberechtigte in 31 Bedarfsgemeinschaften 1.1.7 Arbeitsmarktpolitische Instrumente 33 1.1.8 Zahlungsansprüche für Leistungen 34 der Grundsicherung 1.1.9 Kommunale Leistungen der 37 Grundsicherung für Arbeitssuchende 1.2 Sozialhilfe 41 1.2.1 Hilfe zum Lebensunterhalt 41 1.2.2 Grundsicherung im Alter und bei 42 Erwerbsminderung außerhalb von Einrichtungen 1.2.3 Hilfe zur Pflege 43 1.2.4 Hilfe zur Überwindung besonderer 45 sozialer Schwierigkeiten 1.2.5 Hilfe zur Gesundheit 45 1.2.6 Bestattungskosten 46 1.2.7 Mietschulden/Energieschulden 46 1.3 Wohngeld 47 1.4 Bildung und Teilhabe 49 6 Inhaltsverzeichnis 2 Kinder- und Jugendhilfe 3 Migration und Integration 2.1 Hilfe zur Erziehung und 52 3.1 Entwicklung der Flüchtlingshilfe im 77 Eingliederungshilfe (Ambulante Bund, Land und Landkreis und Stationäre Hilfen) 3.1.1 Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler 77 2.1.1 Fallzahlen 52 3.1.2 Opfer politischer Haft/Opferpension 77 2.1.2 Kostenentwicklung 57 3.1.3 Flüchtlingsaufnahme 78 2.2 Besondere Themenfelder 61 3.2 Entwicklung der Leistungen nach 79 2.2.1 Erziehungs- und Familienberatung, 61 dem AsylbLG Frühe Beratung und Hilfen 3.2.1 Krankenhilfe und Hilfe zur Pflege 81 Ó°Ó°ÓÊ -V ÕÌâ>ÕvÌÀ>}Ê`iÀÊÕ}i` viÊÕ`ÊÊÊ 64 Inobhutnahmen 3.3 Umsetzung des Integrationsplans 81 2.2.3 Hilfe für Volljährige 66 3.3.1 Sozialbetreuung und -beratung 81 2.2.4 Hilfen für unbegleitete minderjährige 66 3.3.2 Integrationsmaßnahmen 86 Ausländerinnen und Ausländer 2.3 Weitere Aufgabenfelder 67 4 Teilhabe, Rehabilitation und 2.3.1 Beistands-, Pfleg- und 67 Psychosoziale Hilfen Vormundschaften 2.3.2 Unterhaltsvorschuss 69 4.1 Eingliederungshilfe 91 2.3.3 Ausbildungsförderung 70 4.1.1 Wohnen 95 4.1.2 Arbeit, Beschäftigung und Bildung 96 2.4 Frühkindliche Bildung, Betreuung 71 4.1.3 Persönliches Budget 97 und Erziehung 2.4.1 Kindertagesbetreuung in Einrichtungen 72 4.2 Schwerbehinderung und Leistungen 98 2.4.2 Kindertagesbetreuung in 72 4.2.1 Menschen mit Behinderungen 99 Kindertagespflege 4.2.2 Blindenhilfe 100 4.2.3 Mobilitätshilfe 100 2.5 Kinder- und Jugendarbeit/ 73 Jugendsozialarbeit 4.3 Interdisziplinäre Frühförderstelle 101 Ó°x°£Ê "vviiÊ`iÀÊÕ`ÊÕ}i`>ÀLiÌÊ 74 Ó°x°ÓÊ Õ}i`ÛiÀL>`Ã>ÀLiÌÊ 75 4.4 Sozialpsychiatrischer Dienst für 102 Ó°x°ÎÊ Õ}i`Ãâ>>ÀLiÌÊ 75 alte Menschen 4.5 Sozialpsychiatrischer Dienst 104 Nürtingen 4.6 Beratungsstelle Sucht und 105 Prävention 7 Inhaltsverzeichnis III Strukturbericht 1 Existenzsicherung, Sozialhilfe 2 Kinder- und Jugendhilfe und weitere Hilfen 2.1 Hilfe zur Erziehung und 137 1.1 Arbeitsmarktpolitische Instrumente 109 Eingliederungshilfe (Ambulante 1.1.1 Integration in den Arbeitsmarkt 109 und Stationäre Hilfen) 1.1.2 Europäischer Sozialfonds in 113 2.1.1 Soziale Dienste 138 Deutschland Ó°£°ÓÊ 7ÀÌÃV >vÌV iÊÕ}i` viÊ 140 1.1.3 Anerkennungsberatung 113 2.1.3 Erziehungshilfestationen 141 Ó°£°{Ê Õ}i` viiÀV ÌÕ}iÊ 143 1.2 Hilfen zur Überwindung besonderer 114 2.1.5 Schulbegleitung im Trägerverbund 147 sozialer Schwierigkeiten 1.2.1 Wohnungslosenhilfe 114 2.2 Besondere Themenfelder 148 1.2.2 Angebote bei gewaltgeprägten 120 2.2.1 Erziehungs- und Familienberatung, Frühe 148 Paarbeziehungen Beratung und Hilfen Ó°Ó°ÓÊ -V ÕÌâ>ÕvÌÀ>}Ê`iÀÊÕ}i` viÊÕ`Ê 151 1.3 Soziale Dienste und Beratung 125 Inobhutnahmen 1.3.1 Betreuungen 125 2.2.3 Hilfe für junge Volljährige 153 1.3.2 Schuldner- und Insolvenzberatung 126 2.2.4 Hilfen für unbegleitete minderjährige 154 1.3.3 Ehe-, Familien- und Lebensberatung 127 Ausländerinnen und Ausländer 1.3.4 Haus- und Familienpflege 128 2.3 Frühkindliche Bildung, Betreuung 155 1.4 Versorgung und Sorgestrukturen 128 und Erziehung für ältere Menschen 2.3.1 Kindertagesbetreuung in Einrichtungen 156 und in der Kindertagespflege 1.5 Fazit 135 2.3.2 Kindertageseinrichtungen 158 2.3.3 Kindertagespflege 158 2.3.4 Kinderschutz in der 160 Kindertagesbetreuung 2.4 Kinder- und Jugendarbeit/ 161 Jugendsozialarbeit Ó°{°£Ê "vviiÊ`iÀÊÕ`ÊÕ}i`>ÀLiÌ 161 Ó°{°ÓÊ Õ}i`ÛiÀL>`Ã>ÀLiÌÊ 165 Ó°{°ÎÊ Õ}i`Ãâ>>ÀLiÌÊ 166 2.5 Fazit 171 8 Inhaltsverzeichnis 3 Migration und Integration 4 Teilhabe, Rehabilitation und Psychosoziale Hilfen 3.1 Aufnahme der Geflüchteten in der 173 Vorläufigen Unterbringung und 4.1 Eingliederungshilfe 193 Anschlussunterbringung 4.1.1 Gesamtentwicklungen 193 4.1.2 Wohnen 194 3.2 Umsetzung des Integrationsplans 175 4.1.3 Arbeit, Beschäftigung und Bildung 197 3.2.1 Sozialbetreuung und -beratung 175 3.2.2 Traumaberatung 178 4.2 Schwerbehinderung 200 3.2.3 Bürgerschaftliches Engagement in 178 der Flüchtlingshilfe 4.3 Frühförderung 200 3.2.4 Perspektiv- und Rückkehrberatung 180 3.2.5 Ergänzendes Beratungsangebot 181 4.4 Gerontopsychiatrie 202 4.5 Allgemeine Psychiatrie 203 3.3 Integrationsmaßnahmen 182 3.3.1 Kommunale Koordinierung der 182 4.6 Sucht und Prävention 206 Bildungsangebote 3.3.2 Sprachförderung 182 4.7 Fazit 206 3.3.3 Elternbeteiligung 185 ΰΰ{Ê Ìi}À>ÌÊ`ÕÀV ÊÕÃL`Õ}ÊqÊ 187 Perspektive für Flüchtlinge 3.3.5 Interkulturelle Öffnung 188 3.4 Fazit 190 9 InhaltsverzeichnisGliederung IV Herausforderungen und Themen der Inklusion Verzeichnisse 1 Definition und Einführung 208 1 Abkürzungsverzeichnis 12 2 Struktur – Inklusion und 211 2 Grafikverzeichnis 16 Regelsysteme 3 Herausforderungen 213 3.1 Quartier und Sozialraum 213 3.2 Wohnen 216 3.3 Bildung 217 3.3.1 Frühkindliche Bildung 218 3.3.2 Schulbildung 221 3.3.3 Übergang Schule in Beruf 222 3.3.4 Außerschulische Bildung 223 3.4 Arbeit 224 3.5 Freizeit, Sport, Kultur, Reisen 226 4 Fazit 227 10 Inhaltsverzeichnis 11 InhaltsverzeichnisGliederung Abkürzungsverzeichnis A ABW Ambulant Betreutes Wohnen ADS/ADHS Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung AFBG Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AG Arbeitsgemeinschaft aG außergewöhnliche Gehbehinderung AGH Arbeitsgelegenheit Ak Arbeitskreis AOK Allgemeine Ortskrankenkasse AsylbLG Asylbewerberleistungsgesetz AsylG Asylgesetz AU Anschlussunterbringung AufenthG Aufenthaltsgesetz AusgleichsG Ausgleichsgesetz Ausz. Auszahlung AV Ausbildungsvorbereitung AWO Arbeiterwohlfahrt B B berechtigt zu Mitnahme einer Begleitperson BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAföG Berufsausbildungsförderungsgesetz