politik & Ausgabe Nr. 198 kommunikation politikszene 19.8. – 25.8.2008

Gröhe soll auf Müller folgen Hermann Gröhe (47) soll nach Medienberichten neuer Staatsminister im Bundeskanzleramt werden. Der nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete würde damit auf Hildegard Müller folgen, die am 1. Oktober die Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft übernimmt (politikszene 193 berichtete). Bislang ist Gröhe Justitiar der Unionsfraktion im . Von 1989 bis 1994 war er Vor- sitzender der Jungen Union. Die endgültige Entscheidung über seinen Wechsel ins Bundeskanzleramt fällt erst Hermann Gröhe im Herbst.

Wend verabschiedet sich aus der Politik Rainer Wend (54), der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat angekündigt, bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr zu kandidieren. Er wolle sich nach dieser Legislaturperiode beruflich neu orientieren. Wend ist Anwalt und seit 1970 Mitglied der SPD. Seit 1998 sitzt er für die Sozialdemokraten im Bundestag. Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit.

Rainer Wend

Kunack berät bei Pleon Anja Kunack (37) verstärkt als Senior Consultant den Energiebereich von Pleon Berlin. Kunack arbeitete zuvor als Referentin in der Abteilung Energiewirtschaft beim Verband Kommunaler Unternehmen. Bei Pleon wird sie die Etatverantwortung für mehrere Energieversorgungsunternehmen übernehmen. Kunack soll zum Ausbau des neu gegründeten, europaweiten Bereichs Energy Practice der Agentur beitragen. Die Energy Practice wird von Pleon Berlin geführt, European Practice Leader ist René Mono (31), Business Director bei Pleon. Anja Kunack

Anzeige

�� ����������������� ������� ��������� ��

������������� Politikaward 2008 ����������������

����������� 1.| Kampagnen politischer Institutionen 2.| Kampagnen öffentlicher Institutionen 3.| Kampagnen gesellschaftlicher Institutionen 4.| Corporate Social Responsibility 5.| Innovation 6.| Stratege des Jahres 7.| Politiker des Jahres 8.| Lebenswerk

JETZT BEWERBEN UNTER � ������������������� politik & Ausgabe Nr. 198 kommunikation politikszene 19.8. – 25.8.2008

Bringmann tritt gegen Metzger an Tobias Bringmann (38), Pressesprecher der CDU Baden-Württemberg, will im Bodenseekreis Kandidat seiner Partei für ein Bundestagsmandat werden. Damit steht er in direkter Konkurrenz zum ehemaligen Grü- nen-Politiker Oswald Metzger, der sich ebenfalls im Bodenseekreis für die CDU zur Wahl stellen will. Im Juli scheiterte Metzger bei dem Versuch, sich für die CDU in Biberach zur Wahl aufstellen zu lassen.

Tobias Bringmann

Jensch Geschäftsführerin beim BFW Sun Jensch (43) hat am 1. August die Stelle der Geschäftsführerin des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) übernommen. Sie war zuletzt als Geschäftsführerin bei BFW Immobilien- Service tätig und davor unter anderem bei der Deutschen Bau- und Grundstücks-AG. Die Betriebswirtin folgt auf Doris Harms. Jensch berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an den Vorsitzenden des Landesverbandes, Andreas Ibel. Wer ihr bei BFW Immobilien-Service nachfolgt, steht noch nicht fest. Sun Jensch

Blach Geschäftsführer bei Stiftung Kloster Eberbach Die Stiftung Kloster Eberbach bekommt einen neuen geschäftsführenden Vorstand: Martin Blach (33) folgt zum 1. September auf Joachim-Eberhard Maltzahn, der die Stelle nach der Kündigung Markus Hebgens im April kommissarisch übernommen hatte. Derzeit arbeitet Blach als Pressesprecher und Referatsleiter für Veran- staltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Gastronomie in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Zuvor war der Diplom-Theologe unter anderem in der Hessischen Staatskanzlei als persönlicher Referent von Ministerpräsi- Martin Blach dent Roland Koch tätig.

Dederer spricht für Hessen-CDU Heike Dederer (38) wird am 25. August neue Pressesprecherin der CDU Hessen. Sie tritt die Nachfolge von Esther Petry an, die seit 2006 die Pressearbeit verantwortet hatte und nun zur Industrie- und Handelskammer Mainz wechselte. Dederer ist Diplom-Finanzwirtin und derzeit noch im baden-württembergischen Staatsminis- terium für das Referat „Politische Planung, Strategisches Controlling und Regierungsprogramm“ tätig. Sie war seit 2001 für die Grünen im baden-württembergischen Landtag, wechselte 2005 aber zur CDU. Heike Dederer

+++ Eva Werner (33) ist seit dem 15. August stellvertretende Pressesprecherin beim Deutschen Journalistenverband (DJV). Die Journalistin folgt auf Nicole von Stockert, die den DJV im Juni verlassen hat und in die Presseabteilung des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft wechselte (politikszene 195 berichtete). Zuletzt war Werner parlamentarische Referentin der Bundestagsvizepräsidentin . +++ Stefan Winter (47), Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Ge- sundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, wird mit Ende August auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Er reichte aus Protest gegen die von Ministerpräsident Rüttgers angekündigte Lockerung des Nichtraucherschutzes seinen Rücktritt ein. Der Arzt und Molekularbiologe ist seit 2005 Staatssekretär und seit 2000 Advisor der Weltgesundheitsorganisation. +++ Michael von Förster ist neuer Vizepräsident des europäischen Dachverbands für Sicherheitstechnik Euralarm. Der Head of Association & Public Affairs bei Bosch Sicherheitssysteme ist seit 2006 Vorsitzender des Fachverbands Sicherheitssysteme beim Zentralverband der Elektro- nik- und Elektroindustrie. +++ Katharina Schomacker ist ab sofort Membership-PR-Managerin im Berlin Capital Club. +++ Petra Mayerhofer, Vorstandsmitglied des deutschen Ingenieurinnenbunds, wurde als erste deutsche Ingenieurin in den internationalen technischen Frauenverband INWES (International Network of Women Engineers & Scientists) gewählt. +++ Ingeborg Spoerhase-Eisel (61) leitet seit Anfang August die Stabsstelle „Sozialstudie Saar“ im Saarländischen Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales. Spoerhase-Eisel war von 1999 bis 2004 Justizministerin im Saarland. +++ Alexander Slonka (28) ist neuer Geschäftsführer der Initiative „Mehr Demokratie“ im Landesverband Nordrhein-Westfalen. Er folgt auf Daniel Schily, der den Verband zehn Jahre lang geführt hatte. +++ TERMINE DER WOCHE

Di, 19.8. » D i , 1 9 . 8 . Do, 21.8. 8 : 3 0 E u r o f o r u m D e u t s c h- 1 8 : 3 0 S P D – A t o m e n e r g i e 10:00 Verdi – 4. Frauen-Al- l a n d – Z e i t - / W e r t k o n t e n u n d K l i m a w a n d e l terssicherungskonferenz I n d e r Vera n s t a l t u n g w i rd d e r a k - N e b e n M i c h a e l M ü l l e r d i s k u t i e re n Die Konferenz befasst sich mit der t u e l le St a n d d e s R e fo r m v o r h a b e n s unter ander em Christoph Pries und Frage, inwieweit Frauen im Alter sowie verschiedene Modelle der Ingrid Arndt-Br auer über r egener a- von Armut betroffen sind. Gleich- Zeitwertkonten und Altersteilzeit tive Ener gien und die geplante V er- zeitig werden Aspekte einer neuen diskutiert. längerung der Laufzeiten deutscher Sozial- und Alterssicherungspolitik Hotel Inter continental Atomkr aftwerke. erörtert. Budapester S tr aße 2, Berlin Wirtschaftszentrum Gr onau Verdi Bundesverwaltung F abrikstr aße 3, Gr onau Paula-Thiede-Ufer 10, Berlin Michael Müller

Do, 21.8. Sa, 23.8. » S o , 2 4 . 8 . 1 0 : 0 0 D e u t s c h e r B a u e r n- B u n d e s r e g i e r u n g – Ta g d e r 1 2 : 3 0 B D I – D e u t s c h - B r a s i- v e r b a n d – B i l a n z p r e s s e- o f f e n e n Tü r l i a n i s c h e W i r t s c h a f t s t a g e k o n f e r e n z U n t e r d e m M o t t o „ E i n l a d u n g z u m Neben spricht der D B V-G e n e ra l s e k re t ä r H e l m u t B o r n St a a t s b e s u c h “ l ä d t d i e B u n d e s re - brasilianische Wirtschaftsminister informiert über die Ernte. Darüber- gierung auch in diesem Jahr wieder Miguel Jor ge auf der K onfer enz zum h i n a u s w e r d e n a k t u e l l e T h e m e n a u s i n s B u n d e s k a n z l e ram t e i n . D i e B e - T h e m a „ M o b i l i t ä t , E n e r g i e s i c h e r h e i t der Agr arpolitik diskutiert. grüßungsr ede hält . und Klimaschutz – Her ausfor derun- H a u s d e r L a n d - u n d E r n ä h r u n g s - Bundesr egierung gen für Wirtschaft und P olitik“. w i r t s c h a f t , C l a i re - Wa l d o f f - St raß e Dor otheenstr aße 84, Berlin Messegelände K öln 7, Berlin Messeplatz K öln Sigmar Gabriel

VORSCHAU +++ 28.8. Bündnis 90/Die Grünen – Europäische Grüne Sommeruniversität 2008, Frankfurt +++ DGAP – Botschaftermatinée, Berlin +++ Bundesstiftung zur Aufar- beitung der SED-Diktatur – „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu?“, Berlin +++ 29.8. Die Linke. Landesverband Hessen – 1. Parteitag, Lollar +++ BDA – Tagung zum Thema Arbeitsrecht, Rostock-Warnemünde +++ FDP – Karpfhamer Volksfest mit , Karpfham +++ SPD Rheinland-Pfalz – Pressefest mit Kurt Beck, Mainz +++ 31.8. SPD Brandenburg – Landesparteitag, Königs Wusterhausen +++ 1.9. AWO International – „Benefizabend“ mit Gerhard Schröder, Berlin +++ GEBURTSTAGE DER WOCHE 20.8. Hans-Heinrich Ehlen (CDU), Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Niedersachsen +++ Detlef Müller (SPD), 25.8. MdB +++ 21.8. Marlies Volkmer (SPD), MdB +++ 24.8. Burkhardt Müller-Sönksen Philipp Miß- (FDP), MdB +++ Michael Roth (SPD), MdB +++ 25.8. Wolfgang Meckelburg (CDU), felder (29) MdB +++ Gerd Müller (CSU), MdB +++ Franz Obermeier (CSU), MdB +++ Carola MdB, Bundes- Reimann (SPD), MdB +++ vorsitzender der Jungen Union

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Sebastian Gülde, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Mareen Pöschl, Peter Seidel Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Sabine Wolf (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

3 ������������� Politikaward 2008 ����������������

JETZT BEWERBEN UNTER

������������������� ����������������������������������������

����������� 1.| Kampagnen politischer Institutionen 2.| Kampagnen öffentlicher Institutionen 3.| Kampagnen gesellschaftlicher Institutionen 4.| Corporate Social Responsibility 5.| Innovati- on 6.| Stratege des Jahres 7.| Politiker des Jahres 8.| Lebenswerk

����������������������������������������������� Agenturen und Unternehmen, politische Institutionen und Parteien, Verbände und NGOs, Stiftungen und Einzelpersonen, die im Bereich der politischen Kommunikation tätig sind.