VHS-Kurse Frühjahr 2021 für Jugendliche und Erwachsene

Offene Hilfen in Kooperation mit den Volkshochschulen Lebenshilfe Erlenbach am im Landkreis e.V. und Miltenberg

Liebe Leserinnen und Leser! Im Austausch mit den Volkshochschulen Erlenbach und Miltenberg haben wir die Kurse weiterhin dem Leben mit dem Corona-Virus angepasst. Die Kurse dauern nur 60 Minuten. Das Hygienekonzept wird eingehalten. In manchen Kursen müssen wir die Gruppengröße anpassen. Ein gemeinsames Ankommen und eine gemeinsame Pause im Speisesaal sind leider nicht möglich. Auch wenn noch Vieles anders sein wird, freuen wir uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen.

Erster Kurstermin: Montag, der 01. März 2021 Uhrzeit: jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr in Miltenberg und jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr in Kursdauer: 10 Kurstermine Letzter Kurstermin: Montag, der 17. Mai 2021 (am 29.03. und 05.04. finden keine Kurse statt) Kursort in Miltenberg: Alte Volksschule, Westeingang, EG, Mainstraße 62 Kursort in Elsenfeld: Richard-Galmbacher-Schule, Dammsfeldstraße 14 Teilnahmegebühr: pro Kurs 18,00 € Bitte mitbringen: Mund-Nase-Schutz Materialkosten: nach Bedarf (bitte den Kursbeschreibungen entnehmen) Betreuungskosten: einmalig 15,60 € pro Person, alternativ: Abrechnung einer Stunde über die Pflegekasse Fahrtkosten: für Hin- und Rückfahrt jeweils 20,00 € (wenn gewünscht) Barrierefreiheit: An allen Kursen können Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen. Anmeldeschluss: bis spätestens Freitag, den 29.01.2021 Anmeldung: über das Anmeldeformular (siehe Seite 7) Bitte geben Sie unbedingt einen zweiten Kurswunsch an. Falls gewünscht, übernehmen wir für Sie die Fahrt von den Werkstätten zum Kursort. Wir organisieren die Betreuung bis zum Kursbeginn. Wenn Sie möchten, fahren wir Sie nach Kursende nach Hause. Bei der Durchführung der Kurse unterstützen uns zahlreiche ehrenamtliche Helfer/innen. Zu deren Aufgaben zählen die Betreuung der Teilnehmenden, die Unterstützung der Kursleitungen, sowie die Übernahme von Fahrdiensten. Sollten Sie Fragen zum Programm haben, sprechen Sie uns bitte an. Nach der Bearbeitung Ihrer Anmeldung informieren wir Sie schriftlich, ob eine Teilnahme am Kurs möglich ist und Sie erhalten alle weiteren wichtigen Informationen. Wir hoffen sehr, dass die Durchführung der Kurse im Frühjahr gelingen wird.

Offene Hilfen Offene Hilfen Marienstraße 21 Lebenshilfe 63820 Elsenfeld Tel.: 06022/ 26 402 - 14, - 15, - 16 im Landkreis Miltenberg Email: offene - hilfen@lebenshilfe -miltenberg.de

In dieser Broschüre wurden einige Bilder in leichter Sprache verwendet: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

2

VHS Kurs: MIL1 „In der Ruhe liegt die Kraft“

Viele Menschen, gerade auch Menschen mit Behinderungen, haben einen anstrengenden Alltag und fühlen sich gestresst. Deshalb ist es wichtig, sich etwas Gutes zu tun. In diesem Kurs lernen wir uns körperlich zu entspannen und den Moment zu genießen. Wir machen Übungen, die uns helfen mit unserem Körper, unserer Seele und unseren Gedanken freundlich umzugehen. Nach dem Übungsteil entspannen wir uns bei einer schönen Gedankenreise und hören dazu Entspannungsmusik. Dieser Kurs ist für alle Menschen gedacht, die in der nahen Umgebung von Miltenberg wohnen und direkt zum Kurs kommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungs- Material- Mitbringen beitrag kosten kosten Milten- maximal 18,00 € 15,60 € oder 2,00 € Turnschuhe oder dicke berg 6 Plätze Abrechnung ei- Socken mit Noppen, Gym- ner Stunde über nastikmatte oder Decke, die Pflegekasse Getränk

Leitung: Sylvia Keller

VHS-Kurs: L100 „Wir musizieren mit selbstgebauten Musikinstrumen- ten“

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die einen Psalter haben. Wir werden üben, dieses In- strument richtig einzusetzen. Anfangs werden leichte Stücke gespielt. Nach und nach werden wir den Schwierigkeitsgrad steigern, wie zum Beispiel mit zwei Stimmen spielen. Die Musiknoten be- finden sich in einer Übungsmappe. Alle Teilnehmenden sollten Freude am Musizieren mitbrin- gen.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Mitbringen beitrag RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Abrech- Psalter, Notenmappe, Stimm- Elsenfeld 6 Plätze nung einer Stunde über gerät, Getränk die Pflegekasse

Leitung: Claudia Oberle-Wiesli

3

VHS-Kurs: L101 „Unser Tanzkurs“

Mit viel Freude und Spaß möchten wir uns zu flotter Musik bewegen und das Tanzbein schwin- gen. In jeder Stunde werden wir uns zuerst aufwärmen. Danach tanzen wir Kreis- und Volkstän- ze. Zum Abschluss wird entspannt.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Mitbringen beitrag RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Abrech- bequeme Kleidung, Turnschuhe, Elsenfeld 10 Plätze nung einer Stunde Getränk über die Pflegekasse

Leitung: Juliane Wolf

VHS-Kurs: L102 „Kochen im Herbst“

Leider kann der Kochkurs im Frühjahr Semester 2021 aufgrund der geltenden Hygieneauflagen noch nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Herbst/ Winter Semester wieder einen Kochkurs anbieten können.

4

VHS-Kurs: L103 „Malen nach Herzenslust“

Wir malen auf großformatigem Papier mit Kreiden, Stiften, Kohle und Aquarellfarben. Wir werden verschiedene Maltechniken ausprobieren. Der Kreativität sind keine Grenzen ge- setzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Einstimmen werden kleine Geschichten vorgelesen, wir hören leise Entspannungsmusik und lassen uns so in die Welt der Farben entführen.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Material- Mitbringen beitrag kosten RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Abrech- 18,00 € Malkittel, Getränk Elsenfeld 6 Plätze nung einer Stunde über die Pflegekasse

Leitung:

Christine

Jansen

VHS-Kurs: L104 „Mehrstimmiges Musizieren“

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine feste Gruppe geübter Musizierender. Es werden Streichinstrumente wie Hackbrett und Psalter bespielt. Außerdem kommen auch Gitarre, Violine, Querflöte, Akkordeon und weitere Rhythmusinstrumente zum Einsatz. Das Leistungsniveau der Teilnehmenden ist sehr hoch. Eine Aufnahme von neuen Musizierenden findet nur nach einem Vorspielen statt. Gerne nehmen wir neue Talente in unserer Gruppe auf.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Mitbringen beitrag RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Ab- Getränk, ggf. Musikinstrument Elsenfeld 9 Plätze rechnung einer Stunde über die Pflegekasse

Leitung: Walter Ottenbreit- Stoß

5

VHS Kurs: L105 „Kreatives Basteln“

Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die mit ganz einfachen Mitteln schöne kleine Ge- schenke für Ostern und das Frühjahr basteln möchten. Dabei nutzen wir verschiedene Techni- ken und unterschiedliche Materialien aus Papier, Karton und Filz. Dadurch können zum Beispiel Geschenkverpackungen, Eierbecher und auch schöne Kunstwerke für sich selbst gestaltet wer- den. Bei diesem Kurs sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig. Eigene Ideen und Vorschläge können gerne eingebracht werden.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Material- Mitbringen beitrag kosten RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Ab- 17,00 € Getränk Elsenfeld 6 Plätze rechnung einer Stunde über die Pflegekasse

Leitung:

Gerda

Visser

VHS-Kurs: L106 „Orientalisches Tanzen“

Bei diesem Kurs lernen wir körperbewusstes Tanzen. Wir verwenden dabei verschiedene Materialien, wie zum Beispiel bunte Hüfttücher. Am Anfang jeder Kursstunde stehen Entspannung und Meditation im Vordergrund. Wir werden schnell merken, wieviel Spaß uns das bereiten wird.

Ort Plätze Teilnahme- Betreuungskosten Mitbringen beitrag RGS maximal 18,00 € 15,60 € oder Abrech- Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Elsenfeld 6 Plätze nung einer Stunde Getränk, ggf. Hüfttücher über die Pflegekasse

Leitung: Franziska Reitano

6

Bitte ausgefüllt senden an: Offene Hilfen, Marienstr. 21, 63820 Elsenfeld E-Mail: [email protected] Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte dieses Formular aus dem Heft abtrennen. Anmeldung VHS - und Lebenshilfekurse (Anmeldeschluss: Fr., 29.01.2021) Kurs-Nr. MIL1 L100 L101 L103 L104 L105 L106

Kursbezeichnung:

Name: Vorname:

Straße: Wohnort:

Telefonnr.: Handynr.:

Datum: Unterschrift:

Weitere Informationen: 1. Der Rechnungsbetrag soll vom Bankkonto abgebucht werden. Nein Ja

2. Wir haben bereits eine Einzugsermächtigung erteilt. Nein Ja

3. Bitte senden Sie mir eine neue Einzugsermächtigung zu.  Nein Ja

4. Bitte die gesamten Betreuungskosten von 15,60 € wie folgt abrechnen:

Verhinderungspflege Entlastungsbetrag Selbstzahler

5. Ich bin in der Richard-Galmbacher-Schule.  Nein  Ja 6. Ich arbeite in der WfbM in  Großheubach Stockstadt Tafö Elsenfeld 7. Ich möchte von der Lebenshilfe zum Kursort gefahren werden. Nein Ja

9. Ich werde nach dem VHS-Kurs abgeholt. Nein Ja

10. Ich beauftrage die Lebenshilfe mit der Rückfahrt. Nein Ja

11. Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen Nein Ja

12. Ich leide an epileptischen Anfällen Nein Ja

13. Mein 2. Wunschkurs lautet: ______Mein 3. Wunschkurs lautet:______

14. Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft bei der Lebenshilfe. Bitte senden Sie mir Informationen zu. Nein Ja

Bitte geben Sie unbedingt einen Alternativkurs an. Wir informieren Sie schriftlich, ob eine Teilnahme möglich ist.

7