Nr. 28 43. Jahrgang 16. Juli 2020

Im April berichteten wir in unserem Amtsblatt darüber, dass Mary Tharovsky aus Klingenberg an der Kochshow „Küchenschlacht“, einer Fernsehsendung die im ZDF ausgestrahlt wird, teilgenommen hat. Sie hat in diesem Sendungsformat den 2. Platz erzielt, wozu wir ihr herz- lich gratulieren.

Die Sieger der Küchenschlacht-Staffeln haben in dem Folgeformat „Champions-Week“ noch einmal die Mög- lichkeit gegeneinander anzutreten. Da jedoch Frau Tharovskys Finalgegnerin aufgrund von Corona Regula- tionen für die Champions-Week aus Österreich nicht nach Hamburg für Aufzeichnun- gen anreisen durfte, wurde sie als Zweitplatzierte eingeladen, ein weiteres Mal ihre Kochkunst unter Beweis zu stellen. Die Ansprüche an die Kandidaten sind bei der Champions-Week selbstverständlich wesentlich höher als bei den „normalen“ Kü- chenschlachten. Das hat Frau Tharovsky jedoch nicht abgeschreckt. Sie hat sich über diese Möglichkeit sehr gefreut und ihr Bestes gegeben. Ihr Kochcoach war der Sterne- koch Johann Lafer, der ihr viele raffinierte Kniffe verraten hat. Das Thema des ersten Kochtages war „Heimatgefühl“. Nun, werden wir unser schönes Klingenberg in dem Gericht zu diesem Thema entdecken können?

Die Ausstrahlungen sind ab 20.07.2020 täglich ab 14.15 im ZDF zu sehen. Wir sind gespannt, wie sich Frau Tharovsky dieses mal wieder geschlagen hat.

Ralf Reichwein 1.Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 401 Wald erFahren und gewinnen In diesem Sommer bietet das Projekt Wald erFahren eine einmalige Aktion an: die Wald erFahren Sommerferien- Challenge! Alle E-Biker sind dazu aufgerufen den Spessart zu erkunden und dabei die Vielzahl an Lademöglichkeiten zu entdecken. Jeder, der ein Foto von sich mit seinem E-Bike an einer Wald erFahren Ladestation macht und dieses über die Homepage des Projekts: www.walderfahren.de einsendet, hat die Möglichkeit einen Preis zu gewinnen. Die Aktion läuft vom 25.07.2020 bis zum 07.09.2020.

Verlost werden 10 Gutscheine à 50 € für ein Restaurant im Spessart sowie der Hauptgewinn in Form eines 500 € Gutscheins für ein Fahrradgeschäft in der Re- gion. Die Gewinner können sich jeweils aus einer vorgegebenen Liste an Partnerbe- trieben des Projekts Wald erFahren aussuchen, in welchem Restaurant bzw. Fahrrad- geschäft sie den Gutschein einlösen möchten. Detaillierte Informationen zur Wald erFahren Sommerferien-Challenge sowie eine Übersicht über alle Ladestationen des Projekts sind unter www.walderfahren.de zu finden.

Im Rahmen des Projekts Wald erFahren wurden mittlerweile fast 100 Ladestationen im Spessart-Mainland errichtet. Von bis Obersinn, von Alzenau bis Marktheidenfeld und sogar in den beiden hessischen Kommunen Bad Orb und Bad Soden-Salmünster kann der E-Bike Akku kostenlos und schnell aufgeladen werden. Auch in der Stadt Klingenberg a. wurden 2 Wald erFahren Ladestationen an den nachfolgenden Standorten installiert:

 Im Bereich der Kirche in Röllfeld (Langgasse) im Pavillon  Am Winzerfestplatz

Musik Macht stark ! Open stage auf der Clingenburg Mit einer open stage am 27. September 2020 auf der Clingenburg möchten wir Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen bis 35 Jahre aber auch, Kinderchören, Gruppen und Vereinen die Chance geben, auf der Bühne zu stehen und vor großem Publikum live zu singen. Es gibt keine Vorgaben, es darf Musik in alle Richtungen gemacht werden. Ein Backline ist gestellt. Ebenso Profimusiker, die Euch auf Ihren Instrumenten be- gleiten. Singen zu einem Playback ist auch möglich. Gefilmt werden die Auftritte von Frank Metzner, Tonstudio Dreamland aus Krombach. Das professionelle Couching der jungen Stars übernimmt in den Sommerferien Frau Nicole Kolb, die mit ihrem bekannten Song aus 1989 DAS OMEN neun Wochen lang 402 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Platz 1 der Chartliste stürmte. Mit ihrer Erfahrung wird sie die jungen Stars in work- shops optimal auf ihren Live-Auftritt vorbereiten. Das Casting findet an folgenden Terminen in der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle statt: Montag, 10.08.2020 und Dienstag, 11.08.2020 jeweils ab 10 Uhr. Info und Anmeldung bei Nicole Kolb Tel. 09372/1207630 o. 015785797887. Wir freuen uns schon heute auf den Auftritt vieler Talente und somit auf einen schö- nen Tag auf der Clingenburg.

Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 21.07.2020, um 19:30 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal.

Tagesordnung: 1. Erstellung eines Nachtragshaushaltes - Fortsetzung der Beratung 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

Rathaus geschlossen Wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung ist das Rathaus am Montag, 20.07.2020 von 8-10 Uhr geschlossen. Ab 10 Uhr sind wir gerne wieder für Sie da.

Flurbereinigung Klingenberg a. Main 1, Stadt Klingenberg a. Main, Landkreis Miltenberg Förderung von Tropfbewässerung in der Terrassensteillage Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Klingenberg a. Main 1 informiert, dass im laufenden Verfahren Tropfbewässerungen als Maßnahme zur Erhaltung und Unter- stützung des Terrassenweinbaues gefördert werden. Der Fördersatz beträgt 60% der durch Rechnungen nachgewiesenen Materialkosten ausgenommen Eigenleistungen (nicht förderfähig). Folgende Voraussetzungen:  Mit der Maßnahme ist noch nicht begonnen. Es darf auch noch kein Lieferungs- /Leistungs-/Kaufvertrag getätigt sein.  Die Rebfläche muss innerhalb der abgegrenzten Terrassensteillage liegen  Die weinrechtlichen Bestimmungen sind erfüllt. Die Rebfläche ist in der Wein- baukartei enthalten bzw. die Genehmigung zur Pflanzung liegt vor

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 403 Vorgehensweise:  Antragsformulare können auf der Homepage der Stadt Klingenberg a. Main 1 her- untergeladen werden oder sind in Papierform beim örtlich beauftragten Vor- standsmitglied, Herrn Willi Stritzinger, Bergwerkstraße 19, 63911 Klingenberg, erhältlich.  Der ausgefüllte Antrag ist beim Herrn Stritzinger einzureichen. Es erfolgt eine In- augenscheinnahme. Der Antragsteller hat daher bitte die Fläche auf der die Tropf- bewässerung geplant ist, eindeutig zu kennzeichnen.

Würzburg, den 06.07.2020 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Klingenberg a. Main 1 gez. Peter Doneis, Baudirektor

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 23.07.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 17.07.2020, 12 Uhr am Do. 30.07.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 24.07.2020, 12 Uhr Tel. 133 23, Fax 133 18, [email protected]

Das Landratsamt informiert

Wertstoffhof in Bürgstadt ab 15.Juli wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar – Terminvereinbarung für Privatanlie- ferer weiterhin erforderlich Durch die Corona-Beschränkungen war die Müllumladestation Erlenbach für private Anlieferer bis Mitte Mai 2020 nur eingeschränkt geöffnet. Als Ausgleich hierfür hatte der Wertstoffhof Bürgstadt verlängerte Öffnungszeiten. Inzwischen haben sich die Anlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach wieder normalisiert. Anliefertermine erhalten private Anlieferer in der Regel spätestens in- nerhalb von zwei Tagen. Daher gelten beim Wertstoffhof Bürgstadt ab 15.07.2020 wieder die herkömmlichen Öffnungszeiten Mi: 12:00 – 16:00 Uhr Do-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr Sa: 08:00 – 14:00 Uhr Weiterhin erforderlich ist für Privatanlieferer bei allen Wertstoffhöfen die Voranmel- dung. Benötigt werden hierfür u.a. Objektnummer und Kfz-Kennzeichen. Die Terminbuchung erfolgt unkompliziert unter https://www.terminland.de/abfallwirtschaftmiltenberg/ Soweit die elektronische Anmeldung nicht möglich ist, kann eine Terminbuchung in der Zeit von Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr auch telefonisch erfolgen unter der Nummer 09371 501-392. 404 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Familienwettbewerb: Starke Familien – starker Landkreis Der Landkreis Miltenberg mit dem Main und umgeben von Spessart und Odenwald bietet eine vielfältige Landschaft. Familien haben in der aktuellen Zeit die Schönheit der Region neu erkundet und sicherlich eigene Lieblingsplätze gefunden. Der Familienstützpunkt Nord im Jugend- und Familienzentrum der Stadt Erlenbach und der Familienstützpunkt Süd beim Caritasverband im Franziskushaus Miltenberg laden, in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg, Familien ein, ihren Lieb- lingsort vorzustellen. Als eine Challenge für die ganze Familie kann diese Vorstellung z.B. als Collage, gemaltes Bild, Foto, Videoclip kreativ umgesetzt werden. Genaue Informationen, sowie die Teilnahmebedingungen sind auf der Seite www.familie-miltenberg.de zu finden. Die Beträge können an den Familienstützpunkt Nord, Liebigstraße 49, 63906 Erlenbach am Main; familienstuetzpunkt@stadt- erlenbach.de oder an den Familienstützpunkt Süd, Hauptstraße 60, 63897 Miltenberg, [email protected] gesandt werden. Einsendeschluss ist der 07.08.2020. Eine Auswahl der Beiträge wird anschließend digital präsentiert. Unter den Einsendungen wird ein Aufenthalt für die ganze Familie im Team Park Hobbach sowie zehn Gesellschaftsspiele verlost. Jede Familie erhält als Dankeschön für die Teilnahme eine kleine Überraschung. Die Familienstützpunkte möchten mit dieser Aktion auf ihre Funktion als Orte und Anlaufstellen für Familien hinweisen. Familien können sich bei Fragen und Unsicher- heiten in der Erziehung an die Fachkräfte vor Ort wenden. Die Stützpunkte bieten darüber hinaus, z.B. in Form von Elternkursen, Workshops, Elterncafés oder gemein- samen Freizeitaktivitäten, vielfältige Angebote für Eltern und Familien. Auf der Seite www.familie-miltenberg stellen die Familienstützpunkt sich und ihr Angebot vor. Kreismeisterschaften im Jugendtennis Auch im Landkreis Miltenberg erwacht der Sport langsam wieder zum Leben. Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg ruft nun in Kooperation mit dem TC Rot- Weiss Miltenberg 1900 zur 23. Jugendkreismeisterschaft auf. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Landrat Jens Marco Scherf wird von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. September, auf der Anlage des TC Miltenberg ausgespielt, bei Bedarf auch auf der Anlage des TC Eichenbühl. Das Turnier ist als Leistungsklassenturnier gelistet. Folgende Konkurrenzen werden angeboten: Junioren/Juniorinnen U21 (Jahrgänge 1999 bis 2001), Junioren/Juniorinnen U18 (2002/2003), Junioren/Juniorinnen U16 (2004/2005), Junioren/Juniorinnen U14 (2006/2007), Bambino/Bambini U12 (Jahr- gang 2008 und jünger), Bambino/Bambini U10 (Jahrgang 2010 und jünger), Midcourt U10 (Jahrgang 2010 und jünger) sowie Kleinfeld U9 (Jahrgang 2011 und jünger). Anmeldungen sind per E-Mail ([email protected] oder steffen- [email protected] ) sowie online über das BTV-Portal möglich. Meldeschluss ist Diens- tag, 8. September, 20 Uhr, die Auslosung erfolgt am gleichen Tag um 21 Uhr. Ge- spielt wird im K.O.-System und/oder Round Robin. Maximal können 16 Teilneh- mer*innen pro Konkurrenz spielen; die Meldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Spielzeiten jedes Spielers/jeder Spielerin sind nach der Auslosung unter www.mybigpoint.de einzusehen. Teilnahmeberechtigt sind alle Ju- gendlichen der genannten Altersklassen, die im Jahr 2020

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 405 Mitglied eines Tennisvereins des Landkreises sind. Kinder, die für einen Verein an den Medenspielen teilgenommen haben, werden vorrangig berücksichtigt. Weitere Informationen im Internet unter www.tennisclub-miltenberg.de und per Tele- fon unter 0175/7306981.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 16.07. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Fr. 17.07. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 Sa. 18.07. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 So. 19.07. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Mo. 20.07. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Di. 21.07. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Mi. 22.07. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Do. 23.07. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 16.07. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Fr. 17.07. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Sa. 18.07. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 So. 19.07. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700 Mo. 20.07. Nibelungen-Apotheke , Marktplatz 11 09373/1632 Di. 21.07. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616 Mi. 22.07. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Do. 23.07. Park-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str.26 09371/9895800 Zahnärztliche Notdiensttermine 18. und 19.07.2020 Dr. Wolfgang ten Hagen, Frühlingstr. 1, Mömlingen, Tel.Nr.: 06022 / 3751 Dr. med. dent. Julia Mannherz, Hauptstr. 25, Miltenberg, Tel.Nr.: 09371 / 3145 Dr. Torsten Fink, Kapellenstr. 20, , Tel.Nr.: 09392 / 1771

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr Rufbereitschaftsplan Tierärzte 18. – 19.07.2020 Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel: 09371/8652

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abwei- chenden Zeiten angegeben sind)

406 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Infor- mationen, wenn Sie nicht wissen, an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung au- ßerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreien- gemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trenn- furt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

So 19.07. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Emil Ebert und Angehörige // Gün- ther Kühn best. v. Schuljahrgang) 14:30 Uhr Taufe der Kinder Lilly und Benjamin Fluhr 17:00 Uhr Kirchenmäuse

So 26.07. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Hannelore Flauaus // Verstorbene und arme Seelen // Franz und Gertrud Manderfeld // Klaus und Irene Laudenschläger)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 17.07. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Theresia u. Alfons Ludwig u. An- geh. // Klaus Rohleder)

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 407 So 19.07. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für August und Ida Winter und Ange- hörige // Eddie Scholz, Florida // Christian und Rosa Scholz, Norbert u. Wilma Lang)

Mi 22.07. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Fr 24.07. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Katja Karl und Katharina Grein, Friedrich u. Berta Unkelbach)

Sa 25.07. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Josef Wengerter u. verst. Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 16.07. 16:00 Uhr Kirchenbesichtigung mit den Kindern der 2. Klasse von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sa, 18.07. 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Anna und Nikolaus Schäfer

Mo, 20.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt 21:00 Uhr Nachtgebet

Di, 21.07. 18:30 Uhr Messfeier f. Erhard, Gisela und Sonja Wöber // f. Maria Schwind geb. Stögbauer und Franz Stögbauer

Mi, 22.07. 19:00 Uhr Abendliche Feier mit Musik und Impulsen fürs Leben "Weck die Maria Magdalena in dir"

So, 26.07. Kollekte für das Kirchendach 10:30 Uhr Messfeier zum Patrozinium f. Gerda Wöber // f. Anna und Nikolaus Schäfer // f. Josef, Magdalena u. Isidor Abb

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Aktuelle Informationen und Impulse finden sie auch auf der Homepage der PG St. Nepomuk https://pg-johannes-nepomuk.de/

Trennfurt Abendliche Feier zum Festtag der Maria von Magdala Herzliche Einladung ergeht am Mittwoch 22. Juli um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Trennfurt zur Abendlichen Feier mit Musik und Impulsen fürs Leben. „Weck die Maria Magdalena in Dir“! lautet das Motto. Der Tag der Maria Magdalena wird in der christlichen Kirche am 22. Juli als Gedenk- tag geführt. Aus kirchlicher Sicht war dies schon immer ihr Ehrentag. Maria von Magdala gehört neben Maria, der Mutter Jesu, zu den bekanntesten Frauen der Bibel. Sie ist eine der Jüngerinnen Jesu, sowie die erste Zeugin und Verkünderin seiner Auferstehung. 408 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Papst Franziskus hat sie im Jahr 2016 den Aposteln liturgisch gleichgestellt und erhob ihren Gedenktag zum Festtag. Aus Rom ist dies ein wichtiger Schritt für die Wert- schätzung dieser besonderen Frau. Gleichzeitig soll er aber auch zum Nachdenken über die Würde und Rolle der Frauen in der Kirche anregen. Maria Magdalena steht für die Frauen ihrer Zeit "außerhalb der Norm". Sie war, so wie sie war, zunächst eine Außenseiterin, bevor sie sich Jesus anschloss. Es war da- mals ungewöhnlich, als Frau mit Jesus "umherzuziehen", mit Männern unterwegs zu sein. Man weiß auch davon, dass Maria Magdalena die "Gruppe mit ihren Mitteln" un- terstützt habe. Das bedeutet eigenes Geld hatte was ebenso ungewöhnlich war. Genau- so wie ihr liebender Platz an der Seite von Jesu' für die es auch überlieferte Botschaf- ten gibt. Geht es Männern und Frauen heute nicht auch oft so, dass wenn wir „außerhalb der Norm sind“, dass wir dann Außenseiter oder Ungewöhnlich sind? Maria Magdalena erinnert uns daran, dass wir den Mut und das Vertrauen entwickeln dürfen, außergewöhnlich zu sein. Alles außer gewöhnlich. Auf Grund ihrer Glaubensstärke, Treue und Klarheit kann uns diese heilige Frau Ori- entierung und Kraft für unseren Alltag geben und auch heute erneuernd und wegwei- send für die ganze Kirche sein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Magdalenen Tag in Trennfurt feiern mit literari- schen Texten und meditativer Musik. Musikalisch begleitet von Kalli Koch aus . Anschließend laden wir Sie herzlich ein, zu einem kleinen Umtrunk auf der Pfarrwiese hinter der Kirche, unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln.

Kinderkirche St. Pankratius Hallo, liebe Kinder, Eltern, Großeltern, wir laden Euch herzlich ein zu unserem Kin- dergottesdienst am 19. Juli 2020 um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Pankratius in Klingenberg. Unser Thema: Ferien!!!! Bringt bitte Decken, o.ä. mit, da wir unseren Gottesdienst bei schönem Wetter drau- ßen feiern wollen. Wir freuen uns auf Euch!

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected]

Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten: Sonntag, 19. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr - im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche, Klingenberg bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche

Sonntag, 26. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr - im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche, Klingenberg bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Schutzmaßnahmen:  Gottesdienstbesucher tragen zum Kommen und Gehen eine einfache Mund-Nasen- Bedeckung. Weitere Hygienehinweise erhalten Sie vor Ort.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 409  Alle Personen, die Krankheitssymptome wie Husten, Fieber o.ä. haben, sollen nicht zum Gottesdienst kommen.

Veranstaltungen:

Paarweise – Musik und Wort unterm Kirschbaum im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Freitag, 17. Juli um 19 Uhr Schönheit und Vergänglichkeit- Musikalisch gestaltet von: Reimar Brinkmann, Quer- flöte; Udo Keller, Klavier Freitag, 24. Juli um 19 Uhr Vertrauen und Zweifel- Musikalisch gestaltet von: Thorsten Schölch, Saxophon; Udo Keller, Klavier Freitag, 31. Juli um 19 Uhr Mitgefühl und Eigensinn - Musikalisch gestaltet von: Frank Wunderlich, Blockflöte; Udo Keller, Klavier

Musikalische Abendandachten zum Wochenausklang: Unter den Kirschbäumen lauschen wir den Klängen der Instrumente und hören litera- rische und biblische Texte. Für Getränke ist gesorgt. Eintritt frei, Spenden sind er- wünscht. Ein Mund-Nasenschutz beim Kommen und Gehen ist erforderlich. Es lädt ein: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Klingenberg-Wörth Pfarrerin Iris Kreile

Schulische Nachrichten

Berufsausbildung „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent / Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsverarbei- tung“ Die "Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten" ist eine öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit mehr als 30 Jahren junge Leute für das Berufs- leben aus. Der Abschluss "Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin" ist eine abge- schlossene Berufsausbildung und im deutschen und europäischen Qualifikationsrah- men dem Niveau 4 zugeordnet. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmänni- schen Bereich von Unternehmen führen und ist auch die Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die Informationsverarbeitung und hier insbeson- dere der Umgang mit Standardprogrammen des Office-Bereiches einschließlich Da- tenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur modernes Hilfsmittel zur Lösung kauf- männischer Fragestellungen. So sind neben den Grundlagen in diesem Bereich auch die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre prü- fungsrelevante Inhalte der Ausbildung. 410 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirtschafts- englisch, IT- Anwendungen, IT-Systeme, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion sowie Absatz. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Aufgrund der momentanen Situation schicken Sie bitte Bewerbungen und Anfragen für das Schuljahr 2020/21 an die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg, Berufsschulstr. 10, 63785 Obernburg oder an die Mailadresse [email protected]. Wir beraten und informieren Sie dann gerne telefonisch weiter.

Zusätzliche Informationen sind unter www.bs-mil-obb.de zu finden.

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Termine: Mi.15.07.20 18.30 Uhr Übung Minis (nach Ansage) Fr. 17.07.20 18.30 Uhr Übung Jugend Di. 21.07.20 19.30 Uhr Übung (alle DL) Mi.22.07.20 18.30 Uhr Übung Minis (nach Ansage) Fr. 24.07.20 18.30 Uhr Übung Jugend Di. 28.07.20 19.30 Uhr Übung (alle DL)

Die Übungen finden unter Beachtung der Hinweise des bayerischen Innenministeri- ums, der KUVB und des Landesfeuerwehrverbandes sowie unter Einhaltung der Hy- giene- und Schutzmaßnahmen statt.

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 22.07.20 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Mi., 15.07.20 07:45 Uhr Besuch der 3. Klasse bei der Feuerwehr Do., 16.07.20 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Sa., 18.07.20 13:00 Uhr Übung der Rettungshundestaffel (Fläche) Mo., 20.07.20 19:30 Uhr Übung Mi., 22.07.20 07:45 Uhr Besuch der 3. Klasse (Parallelklasse) bei der Feuer- wehr Do., 23.07.20 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr

Die Übungen finden unter den Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbandes und den aktuellen Hygienevorschriften statt.

Seniorenkreis Trennfurt Herzliche Einladung an alle SenioreInnen zum Schlemmen im Eiscafé Dolce Vita am Donnerstag, 16. Juli um 15 Uhr. Wir wollen ein letztes Mal unsere alte Eisdiele in Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 411 der Ortsmitte besuchen. Der Wirt hat uns Plätze reserviert und sorgt für die gebotenen Abstände und eine sehr gute Durchlüftung. Bitte vergessen Sie den Mund-Nasen- Schutz nicht. Wir wollen Ihre Meinung zu den weiteren geplanten Aktivitäten in die- sem Jahr hören. Voranzeige: Treffen im Trennfurter Weinhof Stögbauer am Montag, 3. August um 16 Uhr Musik und Gesang

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. .-. www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 15.07. Musikprobe, TP: 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 22.07. Musikprobe, TP: 20 Uhr, Pfarrheim Bitte beim Kommen/Gehen und während der Musikprobe auf den Mindestabstand achten. Handdesinfektion ist vor Ort. So. 23.08. Frühschoppenkonzert am Waldhaus Röllfeld, TP: 10:15 Uhr Pfarrheim

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – www.mv-trennfurt.de Termine: Do., 16.07. 20:00 Uhr Vorstandschaftssitzung Fr., 17.07. 18:00 Uhr Gemeinsame Musikprobe Jugendkapelle + Vorstufenorchester So., 19.07. 11:00 Uhr Neuwahlen Jugendvorstandschaft im Musicarium Di., 21.07. 19:30 Uhr Musikprobe aktives Orchester

Sport

Tus Röllfeld – www.tus-roelllfeld.de "Halt dich fit und spüre dich" Auch die Mittwochsgruppe der Damen geht wieder los! ...und natürlich sind auch Neueinsteigerinnen herzlich willkommen! Mittwoch, 19.45 - 20.45 Uhr Jacob-Hemmelrath-Turnhalle, Röllfeld

Turnverein Trennfurt e.V. – www.tv-trennfurt.de Im Moment laufen unter anderem folgende Kurse und Angebot: Outdoor Walken am Samstag ab 16.30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Lauftreff am Sonntag ab 9.00 Uhr Treffpunkt: TVT Halle Leichtathletik Jeweils mittwochs, von 18.00 – 19.00 Uhr Sportabzeichen – Abnahme (keine Trai- ning). An der Leichtathletik-Anlage neben der TVT – Halle. Bitte um vorherige Anmeldung bei Bernd Wunderlich Tel: 3812. 412 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 Indoor - Alle Angebote finden in der TVT Turnhalle statt Pilates „Pilates ist eine ganzkörperliche Betätigungsart, bei der jeder Muskel und jedes Ge- lenk benutzt wird.“ Die Übungen werden bewusst durchgeführt, so dass Muskeln ge- kräftigt und entlastet werden. Pilates verbindet Bewegung mit Kraft, Atmung, Haltung und Beweglichkeit. Gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Montag 10.00 -11.00 Uhr, Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag von 20.00 – 21.00 Uhr und Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr. Fit in den Tag Beginne Deinen Tag mit einer abwechslungsreichen Trainingsstunde und erlebe u. a. Intervalltraining und Aroha. Dienstag 9.15 – 10.15 Uhr. Vorbeikommen, einsteigen und mit trainieren. Bleib fit – mach mit, im Alter Du möchtest dich auch als älterer Mensch gerne sportlich betätigen. Trotz einge- schränkter Beweglichkeit. Dann komm zu diesem Bewegungskurs. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Stabilisierende Übungen und Beweglichkeit fließen in die Übungsstunde mit ein. Viele Übungen können auf dem Stuhl ausgeführt wer- den. Dienstag 10.30 Uhr – 11.30 Uhr. Unverbindlich reinschnuppern. KAD-Workout Ein Mix aus Kraftübungen, Ausdauereinheiten und Dehnungstraining erwartet Dich in dieser Übungsstunde. Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr. Schnuppern erwünscht. Die Corona – Vorschriften müssen eingehalten werden. Hängen an der Eingangstüre aus. U. a. Mundschutz tragen – Ausnahme Übungsstunden, Matte mitbringen, in Sport- kleidung kommen, Umkleidekabinen und Duschen sind geschlossen, max. 15 Perso- nen pro Übungsstunde – Abstand 1,5 m, Übungsstunde max. 60 Minuten, Anmelde- formular ausfüllen.

Indoor - Angebote in der Dreifachturnhalle Montagsturner Montag: ab 18.00 Uhr Volleyball – Herren Freitag 20.30 – 21.30 Uhr Unter www.tv-trennfurt.de –Sportangebote –Wochenplan, können sie sehen, ob ihr Kurs momentan stattfindet. Bleiben Sie gesund.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 28 vom 16.07.2020 413