Perspektivenwechsel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zwickau 084-112
nach Gre Crimmitschau 3 Mühlweg nz- Z . str. w r 2 t 2 Fr.-Peuschel-Straße i c S k Talstr. 3 Clara-Zetkin-Straße a . u Berg- allee r - t e tz S S r Unter den i R alder tr. Weiden WAHLEN udelsw r S 61 S d e l t o u . r a tr C d s - r N . t e o rfer S r. rd A do W eins enr Hamme K.-Große-Str. g rs H Lan tr. a D 2 up ä F n 2 Webergasse a k t l s k ri t t e z r e 1 . r L Wiesenstr. st andst Na str r. raße un Vereinsstr. el do Mitt r rfer e Str. s Ernst- äu arth Thälmann-C Str. 1 Am Mühlgraben Langenreinsdorf nach . Weg tr S Harthschlößchen r Malzstr. Turn- e Forellenberg u halle a NAUNDORF 297,9 rd e . Pleiße 286,5 W tr is z z Eisengrund lo Gemeinde- a . t r amt s t s e t Anger- P p S NEUKIRCHEN u str. a i H edlu ng B r ü C c r i k m r en e str. m g i n Dän SCHIEDEL t k s H A g ritz e c o - Schiedel-r S n h h we tr e e Schiedel- . ß nPleißen- str. a S Tanners- i e O u e t ß l i e r. berg weg hof Feuerwehr sts g g P e tr r Am r r aß Tanners- e e Pl e 1710_Zwickau_10v_AtlasS 01.11.2019 9:26 Stránka 83 Am b b t r berg s s Hainstr. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
SV Muldenhammer 40. Pyratallauf Muldenhammer / OT
SV Muldenhammer 40. Pyratallauf Muldenhammer / OT Tannenbergsthal 23.06.2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Technische Daten Streckenlängen: 1 km/2 km/5 km/10 km/20 km Wetter: Regen Temperatur Luft: 8°C Rang StNr Name Jg Verein Laufzeit Rückstand U8 männlich, 1 km 1 577 ENGELKE Keath 11 VSC Klingenthal 7:25.7 2 575 GÖTZEL Jakob 11 VSC Klingenthal 7:29.1 3.4 3 582 SCHULZ Hannes 11 SV Pesterwitz 8:02.6 36.9 4 571 FERNANDEZ Santiago 12 VSC Klingenthal 8:56.7 1:31.0 5 561 ROSENZWEIG Keanu 11 SV Stützengrün 9:19.4 1:53.7 6 583 ENGELKE Paul 11 TV Frohburg 9:56.0 2:30.3 U8 weiblich, 1 km 1 576 PLENK Lilly 11 VSC Klingenthal 7:33.0 2 559 DE BERNARDO Sveja 11 SV Muldenhammer 7:53.3 20.3 3 581 MADEIA Greta 11 SV Grünbach 7:59.8 26.8 4 585 SCHUMANN Sina 11 SV Stützengrün 8:00.7 27.7 U10 männlich, 1 km 1 560 VORWERGK Salomo 10 Muldenhammer 7:08.8 2 558 TILCH Cornelius 10 LSG Auerbach 7:18.2 9.4 3 569 GÖTZEL Aaron 10 VSC Klingenthal 7:25.1 16.3 4 557 WOLF Lenni 09 Klingenthal 7:32.1 23.3 5 584 WOLLNER Valentino 10 Adorf 7:32.6 23.8 6 586 KIESEL Nick 10 TSG Bau Hammerbrücke 7:48.1 39.3 7 574 HEINICKE Predo 10 VSC Klingenthal 8:11.2 1:02.4 8 564 STROBEL Gustav 09 TSG Bau Hammerbrücke 8:34.9 1:26.1 WinLaufen Version 13.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: VSC Klingenthal Erstellt am: 23.06.18 16:52 Seite 1/8 Rang StNr Name Jg Verein Laufzeit Rückstand U10 weiblich, 1 km 1 568 BOGLER Lilly 10 VSC Klingenthal 6:53.1 2 573 SCHALLER Johanna 10 VSC Klingenthal 7:01.8 8.7 3 572 KRAUSE Melina 09 VSC Klingenthal 7:07.0 13.9 4 563 UNGER Nelly -
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9 September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Dank an alle Wahlhelfer Wir möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die durch ihre engagierte Arbeit zum reibungslosen Ablauf der Wahl zum Sächsischen Landtag am Sonntag, dem 01.09.2019, beigetragen haben. Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Stellenausschreibung Ausbildungsstelle Einige tolle Vorschläge zum Thema „Bergbau“ zum/zur Verwaltungsfachangestellten wurde von der Grundschule erbracht. Da das Fachrichtung Landes- und Thema „Welterbe“ sehr vielschichtig ist, startet der Kommunalverwaltung Förderverein nun einen Aufruf. Jeder, der zu Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht ab diesem Thema etwas beitragen möchte ist gern 01.09.2020 eine/n kontaktfreudige/n, motivierte/n gesehen. Gesucht werden zum Beispiel Auszubildende/n, der Interesse an der Anwendung Zeitzeugen des Bergbaus oder deren und Umsetzung von Rechtsvorschriften und Nachkommen; Mitbürger, die uns etwas über die Gesetzen hat, für die Ausbildung zum/zur verschiedenen Gesteinsarten und die Entstehung Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung der Gebirge berichten können; traditionelle Landes- und Kommunalverwaltung. Schnitzer; Kenner der erzgebirgischen Mundart;…. Jeder, der Interesse hat, seine Fähigkeiten den Sende Deine schriftliche Bewerbung bis zum Kindern nahezubringen, davon zu berichten oder 30.11.2019 an Stadtverwaltung Kirchberg, etwas zu demonstrieren wendet sich an: Neumarkt -
Raumbachbote
RAUMBACHBOTE Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2012 Freitag, 12.10.2012 Ausgabe 10 Start ins neue Schuljahr an der GS Hauptmannsgrün 21 ABC-Schützen wurden in diesem Schuljahr eingeschult. Das Schulanfangsprogramm erzählte die Geschichte von Lisa Lustig, die auch in die Schule kommen sollte. Da sie aber gar nicht wusste, was man in der Schule alles braucht, brachte sie ihr Kuscheltier, ihre Tau- cherflossen, ihr Handy und noch mehr unnötige Sachen mit in die Schule. Ihre Mitschüler mussten Lisa erklären, was in der Schule alles passiert. Gemeinsam erlebten die Kinder so viele schöne Sachen, vor denen niemand Angst zu haben braucht. Außerdem macht es ja Spaß, mit den anderen Kindern zusammen zu lernen. Am Ende bekam Lisa Lustig eine Zuckertüte, denn die braucht sie ganz bestimmt für einen schönen 1. Schultag. Nach der Feierstunde brachte ein Oldtimerbus die neuen Erstklässler in die Schule. Voller Neugier betraten die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ruppert ihr Klassenzimmer. Die Freude war groß, denn auf den Bänken warteten die liebevoll gefüllten Zuckertüten auf ihre Besitzer. Am 05. Oktober öffnete die Schule am Nachmittag ihre Türen, um Eltern und Gästen von der schulischen Arbeit zu berichten. Die 3. Klasse begrüßte mit einem kleinen Programm die Gäste. Anschließend herrschte reges Treiben in allen Räumen der Schule. Lehrer, Schüler, Eltern, Angestellte der Gemeinde, Mitglieder des Sportbundes Vogtland und Lehrkräfte der Ganztagsangebote trugen zum guten Gelingen bei und präsentierten die Schule mit ihren vielfältigen Lern- und Freizeitangeboten. Fortsetzung im Innenteil Fortsetzung: Gut besucht war auch unser neu eingerichtetes Compu- Im Schulcafe´ ließen sich unsere Gäste die leckeren terzimmer. -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde -
Heinsdorf Überrascht in Ellefeld 1
14 Freie Presse LOKALSPORT Dienstag, 13. März 2018 NACHRICHTEN Nationalmannschaft der Kegler trainiert in Falkenstein SPORT IN ZAHLEN Tischtennis JUDO Landesliga Männer Staffel 2 Zetkin Leipzig - Lengenfeld 8: 8 Rot. S. Leipzig - Lengenfeld 8: 8 Rodewischer wird 1. Rot. Süd Leipzig 168: 58 29: 1 2. Lok Zwickau 151: 59 24: 4 starker Siebenter 3. Lengenfeld 130: 99 21: 9 4. Holzhausen III 100: 96 13: 13 HERNE — Eine tolle Leistung hat Nik- 5. Leutzscher F. III 96:135 13: 17 6. Hohenstein-E. III 95:104 11: 15 las Schießl vom JV Ippon Rodewisch 7. Wilkau-Haßlau 90:111 10: 16 am Samstag bei seiner ersten Deut- 8. Pobershau 97:147 9: 23 schen Einzelmeisterschaft in der 9. Zetkin Leipzig 87:112 8: 18 10. ABS Aue 68:161 4: 26 neuen Altersklasse U 21 im nord- rhein-westfälischen Herne abgelie- 1. Bezirksliga Männer Lok Zwickau II - Gornsdorf II 10: 5 fert. Mit zwei gewonnenen und zwei Muldenhammer - Lugau 5: 10 verlorenen Kämpfen zeigte er, dass Vielau - Lugau 11: 4 mit ihm in den kommenden drei Post Plauen - Reichenbach 15: 0 1. Gornsdorf II 165: 77 24: 8 Jahren in dieser Altersklasse zu rech- 2. Aufbau Chemnitz 155: 87 24: 8 nen ist. Nach dem Auftaktsieg gegen 3. Hohenstein-E. IV 132:111 23: 9 4. Lugau 123:104 19: 11 Leon Eble vom JC Mendig (Rhein- 5. Reichenbach 119:126 17: 15 land) verlor der Vogtländer gegen 6. Lok Zwickau II 121:109 15: 15 Wolfgang Albach von Bayer Lever- 7. Vielau 117:112 15: 15 8. Grumbach 102:113 13: 15 kusen. -
Amtsblatt Unserer Gemeinde Callenberg – 11
AMTLICHER TEIL Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 Callenberg Amtsblatt Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauFalken unserer Gemeinde Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Grumbach Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Langenberg Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauLangenchursdorf Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Meinsdorf Callenberg Gemeinde Callenberg - Dorf der Generationen - Kreis ZwickauReichenbach Ausgabe: 11. Oktober 2014 Auch im Internet unter: www.callenberg.de Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Kostenloser Anzeiger mit Nachrichten, Anzeigen, amtlichen und nichtamtlichen Informationen Elternbeirat der Kita Sonnenkäfer beim Ständchen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung „60 Jahre sind vergangen, viele sind den Weg gegangen, und es lohnt sich ein Blick, auf die Kindheit zurück.“ Lesen Sie weiter auf Seite 13 Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg (§ 2 der Bekanntmachungssatzung vom 22.02.2005) • Herausgeber: Gemeindeverwaltung Callenberg, RH im OT Falken • Rathausstr. 40 • 09337 Callenberg • Aus dem Inhalt: Tel.: (03723) 69 99 60 • Fax: 6 99 96 66 • Internet: www. callenberg.de • Verantwortlich für den Inhalt: - Haushaltssatzung der Gemeinde Callenberg Bürgermeister Daniel Röthig • Redaktionelle Bearbeitung: M. Schnabel • Für die Richtigkeit der - Auslegung Entwurf Bebauungsplan Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen und zu überarbeiten. Anzeigen: layout + design + verlag • Tel.: (0371) 42 24 31 • Logistik-Service-Center Prüstel GmbH Satz/Druck: Druckerei Dämmig Chemnitz • Tel.: (0371) 41 42 33 • Verteilung: WVD Mediengruppe GmbH • Tel. (0371) 656-22110 • kostenlos an alle Haushalte Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Gemeinde Callenberg Der Herbst ist da ... ... die Tage werden kür- chen aus der Welt schaffen können und uns in vollem Umfang zer, das Laub färbt sich über die neue Halle freuen können. -
Amtliche Mitteilung Januar 2020
Amtliche Mitteilungen Vogtländischer Fußball-Verband e.V. - Januar 2020 Allgemeine Informationen Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Ein neues Jahr hat begonnen, dies sollten wir nutzen, um weiter nach vorn zu schauen. Das Jahr 2019 hat für den Fußballverband einige schwere Rückschläge gebracht. Wir mussten einige Sportfreunde plötzlich und unerwartet die letzte Ehre erweisen. Wir werden sie immer in Erinnerung behalten. Am 19.01.2020 gab es die 10. Auflage der Endrunde um den Pokal der Freien Presse vor der Rekordkulisse von 1091 Zuschauern. Erstmals in den 10 Jahren VFV konnte mit dem SC Syrau eine Mannschaft ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Hierzu noch einmal unseren Glückwunsch an den SC Syrau, der ja für seine Stärke in Pokalrunden im Vogtland bekannt ist. Auch wenn weiterhin noch Wettbewerbe unterm Hallendach ausgetragen werden, wird der Schwerpunkt bei den Vereinen auf der Vorbereitung der Rückrunde liegen. Wir hoffen, dass alle Vereine diese im sportlichen Bereich bestmöglich bestreiten können. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es für die Sparkassenvogtlandliga und -klasse entsprechende Bedingungen zu erfüllen sind, um in dieser Spielklasse antreten zu können. Hier haben die Vereine noch bis zum 15.04.2020 die Möglichkeit, ihre Anforderungen zu erfüllen. Im Jahr 2020 begeht der VFV sein 10-jähriges Bestehen. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, mit den Vereinen dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Dies wird am 15.08.2020 in Jößnitz erfolgen. Hier werden wir neben sportlichen Aktivitäten auch am Abend eine Dankeschönveranstaltung durchführen und verdienstvolle ehrenamtliche Mitstreiter ehren. Mit der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ haben wir eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, dass ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen öffentlich gewürdigt wird. -
Rankings Municipality of Oberwiera
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Zwickau, Landkreis / Oberwiera Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bernsdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hohenstein- AdminstatCallenberg logo Ernstthal, StadtDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Crimmitschau,GERMANIA Kirchberg, Stadt Stadt Langenbernsdorf Crinitzberg Langenweißbach Dennheritz Lichtenstein/Sa., Fraureuth Stadt Gersdorf Lichtentanne Glauchau, Stadt Limbach- Hartenstein, Oberfrohna, Stadt Stadt Hartmannsdorf Meerane, Stadt b. Kirchberg Mülsen Hirschfeld Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz, Stadt Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg, Stadt Werdau, Stadt Wildenfels, Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Zwickau, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS Regions Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg Westfalen -
Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13
PA sämtl. HH sämtl. PA Jahrgang 30 Freitag, den 13. November 2020 Nummer 11 Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13. November 2020 Informationen aus dem Rathaus Das Hauptamt informiert Absage Stammtisch der Vereine Aufgrund der derzeitigen Verordnungen zum Schutz vor der Infotafel in Betrieb Corona-Pandemie kann der am 24.11.2020, 19.00 Uhr im Saal Das im Ortsteil Pausa, Plauenschen Straße/Ecke Am Plauenschen des Gasthofes „Zur Linde” OT Ebersgrün geplante Stammtisch Tor stehende Infoterminal ist in Betrieb. der Vereine 2021 nicht durchgeführt werden. Ein neuer Termin wird Ihnen über den Erdachsenkurier bzw. per E-Mail bekanntgegeben. Hier können Bür- ger und Gäste viele M. Pohl wertvolle Informa- Bürgermeister tionen über unsere Stadt und Region inkl. Sehenswürdigkeiten, Stadtverwaltung sucht Weihnachtsbäume Ausflugszielen und Ver- anstaltungen abrufen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist bald da und wir möchten unsere Bevölkerung um Unterstützung bei der Bereitstellung Den Touristen und von Weihnachtsbäumen bitten. Bürgern ist damit, auch außerhalb der In der Advents- und Weihnachtszeit sollen die öffentlichen Öffnungszeiten der Plätze und Gebäude der Stadt Pausa-Mühltroff wieder festlich Stadtverwaltung, eine mit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Deshalb heute Möglichkeit gege- schon die Bitte, wer in seinem gut zugänglichen Grundstück ben, sich rund um Nadelbäume hat, die in absehbarer Zeit gefällt werden sol- die Uhr über unsere len, kann sich gerne beim Bauhof melden. Die Bäume wer- Stadt und die Um- den von den Mitarbeitern des Bauhofes kostenlos abgesägt gebung vielfältige und abtransportiert. Die Bäume können eine Größe von ab Informationen zu er- ca. 2,00 Meter bis ca. 8,00 Meter haben. halten. Wer einen Weihnachtsbaum abgeben möchte, meldet sich bitte beim Bauhofleiter, Herrn Planer unter Tel.: 0172 7095447. -
Listen Insoweit Erfahrener Fachkräfte Im Vogtlandkreis Zum § 8A SGB VIII Nach Sozialregionen
Listen Insoweit erfahrener Fachkräfte im Vogtlandkreis zum § 8a SGB VIII nach Sozialregionen Neumark Reichenbach Heinsdorfergrund Netzschkau Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Treuen Steinberg Rosenbach Rodewisch Neuensalz Auerbach Ellefeld Plauen Falkenstein Theuma Bergen Weischlitz Neustadt Tirpersdorf Grünbach Werda Muldenhammer Oelsnitz Bösenbrunn Schöneck Klingenthal Triebel Mühlental Eichigt Adorf Markneukirchen Sozialregion Unteres Göltzschtal Sozialregion Oberes Göltzschtal Bad Elster Sozialregion Oberes Vogtland Sozialregion Plauener Land Sozialregion Plauen Stadt Bad Brambach Landratsamt Vogtlandkreis Stand 06/2021 Jugendamt Vogtlandkreis Seite 1 von 6 Sozialregion 1 - Unteres Göltzschtal Städte/Gemeinden: Heinsdorfergrund Lengenfeld Limbach Netzschkau Neumark Reichenbach Insoweit erfahrene Fachkräfte - Regional AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V. Kontakt: Sprechzeiten: Psychologische Beratungsstelle Tel.: 03765 5550-50, 5550-57, 5550-58, 5550-59 Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr für Kinder, Jugendliche und Eltern E-Mail: [email protected] Dienstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Obere Dunkelgasse 45 Mittwoch: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 14:00 Uhr 08468 Reichenbach Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten Insoweit erfahrene Fachkräfte - Überregional JUMI Kinderhilfe e. V. Kontakt: Schillerstraße 8, 08606 Oelsnitz (Verdacht auf sexuelle Gewalt) Tel.: 037421 123893 E-Mail: [email protected] Opferhilfe Sachsen e. V. - Beratungsstelle Plauen Kontakt: Gartenstraße 37, 08523 Plauen (Betroffene von Straftaten) Tel.: 03741 3006499 E-Mail: [email protected] Landesfachstelle BLAUFEUER Kontakt: Augustusweg 62, 01445 Radebeul (sexualisierte Übergriffe unter Minderjährigen) Tel.: 0351 87378815 E-Mail: [email protected] Gemeinnützige Koordinierungsstelle Kinderschutz der gemeinn.