Fahrplankilometer 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landesverkehrsplan Sachsen 2025
STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an -
Große Kreisstadt Glauchau Begründung Zum
Große Kreisstadt Glauchau Begründung zum Bebauungsplan Nr. 1‐22 „Wohnen II Hauptstraße Niederlungwitz“ Übersichtskarte: Lage des Sat‐ zungsgebietes im Gemeinde‐ Glauchau gebiet Gemeinde: Große Kreisstadt Glauchau Dr. Peter Dresler Markt 1 Oberbürgermeister 08371 Glauchau (Siegel) Planverfasser: SCHÄLZKY Bauingenieure GmbH Beratende Ingenieure Datum: Planstand: Markt 1 08371 Glauchau 19.05.2020 ENTWURF Begründung Bebauungsplan Nr. 1‐22 „Wohnen II Hauptstraße Niederlungwitz“ ‐ Entwurf ‐ Inhalt 1. ERFORDERNIS DER PLANAUFSTELLUNG ................................................................................. 4 2. PLANUNGSZIELE .................................................................................................................... 6 3. BEDARFSNACHWEIS ............................................................................................................... 7 3.1 Bevölkerungsentwicklung 2010 bis 2020 .................................................................................... 7 3.2 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2030 ....................................................................... 8 3.3 Darlegung des Neubaubedarfs für Ein‐ und Zweifamilienhäuser ............................................... 9 3.4 Verfügbarkeit von Wohnbauflächen für individuellen Wohnungsbau ..................................... 10 3.5 Fazit ........................................................................................................................................... 12 4. PLANVERFAHREN ................................................................................................................ -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Zwickau 084-112
nach Gre Crimmitschau 3 Mühlweg nz- Z . str. w r 2 t 2 Fr.-Peuschel-Straße i c S k Talstr. 3 Clara-Zetkin-Straße a . u Berg- allee r - t e tz S S r Unter den i R alder tr. Weiden WAHLEN udelsw r S 61 S d e l t o u . r a tr C d s - r N . t e o rfer S r. rd A do W eins enr Hamme K.-Große-Str. g rs H Lan tr. a D 2 up ä F n 2 Webergasse a k t l s k ri t t e z r e 1 . r L Wiesenstr. st andst Na str r. raße un Vereinsstr. el do Mitt r rfer e Str. s Ernst- äu arth Thälmann-C Str. 1 Am Mühlgraben Langenreinsdorf nach . Weg tr S Harthschlößchen r Malzstr. Turn- e Forellenberg u halle a NAUNDORF 297,9 rd e . Pleiße 286,5 W tr is z z Eisengrund lo Gemeinde- a . t r amt s t s e t Anger- P p S NEUKIRCHEN u str. a i H edlu ng B r ü C c r i k m r en e str. m g i n Dän SCHIEDEL t k s H A g ritz e c o - Schiedel-r S n h h we tr e e Schiedel- . ß nPleißen- str. a S Tanners- i e O u e t ß l i e r. berg weg hof Feuerwehr sts g g P e tr r Am r r aß Tanners- e e Pl e 1710_Zwickau_10v_AtlasS 01.11.2019 9:26 Stránka 83 Am b b t r berg s s Hainstr. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL
mit Ortsteil Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL 01/2021 Montag, den 4. Januar 2021 Rückblicke und Ausblicke Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liegt vor. Die Vergabe der Leistungen und die bauliche Umsetzung sind für 2021 geplant. Es sind Gesamtkosten in Höhe von 100.000 Euro geplant. trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war in vielen Bereichen auch in 2020 wieder viel los in unserer Heimatstadt und daher Instandsetzung Fassade, Schlauchturm, Ölabscheider Feuerwehr möchte ich das erste Amtsblatt des neuen Jahres traditionell nutzen, um Turnerstraße auf das Erreichte und aktuell Geplante – zugearbeitet durch die verschie- Nach der Entwurfsplanung stand fest, dass Fassade und Schlauchturm denen Bereiche der Stadtverwaltung – zu blicken: nicht gleichzeitig finanziert werden können. Die Fassadenarbeiten wurden abgeschlossen. Die Planung Schlauchturm wurde aufgehoben. Wenn der Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich Hochbau Anbau für eine neue Leitzentrale der Feuerwehr bestätigt wird, soll der Schlauchturm mit saniert werden. Die vorhandenen Restmittel werden für Sicherungsmaßnahmen Friedrich-Engels-Straße 10 und Instandsetzung den Bau des Ölabscheiders benötigt. Die Gesamtkosten für die Sanierung Giebel Friedrich-Engels-Straße 12 der Fassade und den Reparaturen am Dach belaufen sich auf 36.000 Euro. Nach Abriss des Hauses Friedrich-Engels-Straße 10 erfolgte die Sanierung des Für den Ölabscheider liegen die Genehmigungsplanung und die Freigabe freistehenden Giebels. Der Giebel mit unterschiedlich tiefen Aussparungen durch das Umweltamt vor. Nach der geplanten Vergabe im März 2021 sol- und verschiedenen Baumaterialien wurde mit Putz und Vollwärmeschutz len die Bauarbeiten beginnen. Die Kostenschätzung liegt bei 50.000 Euro. begradigt. Das Gelände wurde durch den Bauhof gestaltet. Mit dem neuen Traufstreifen am Haus, dem gepflasterten Fußweg und der neuen Bepflanzung Brandmeldeanlage und Hausalarmanlage Feuerwehr Turnerstraße wurde dieser Bereich der Öffentlichkeit übergeben. -
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9 September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Dank an alle Wahlhelfer Wir möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die durch ihre engagierte Arbeit zum reibungslosen Ablauf der Wahl zum Sächsischen Landtag am Sonntag, dem 01.09.2019, beigetragen haben. Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Stellenausschreibung Ausbildungsstelle Einige tolle Vorschläge zum Thema „Bergbau“ zum/zur Verwaltungsfachangestellten wurde von der Grundschule erbracht. Da das Fachrichtung Landes- und Thema „Welterbe“ sehr vielschichtig ist, startet der Kommunalverwaltung Förderverein nun einen Aufruf. Jeder, der zu Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht ab diesem Thema etwas beitragen möchte ist gern 01.09.2020 eine/n kontaktfreudige/n, motivierte/n gesehen. Gesucht werden zum Beispiel Auszubildende/n, der Interesse an der Anwendung Zeitzeugen des Bergbaus oder deren und Umsetzung von Rechtsvorschriften und Nachkommen; Mitbürger, die uns etwas über die Gesetzen hat, für die Ausbildung zum/zur verschiedenen Gesteinsarten und die Entstehung Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung der Gebirge berichten können; traditionelle Landes- und Kommunalverwaltung. Schnitzer; Kenner der erzgebirgischen Mundart;…. Jeder, der Interesse hat, seine Fähigkeiten den Sende Deine schriftliche Bewerbung bis zum Kindern nahezubringen, davon zu berichten oder 30.11.2019 an Stadtverwaltung Kirchberg, etwas zu demonstrieren wendet sich an: Neumarkt -
Werdau-Titel Qxp
Crimmitschau und Umland Kindereinrichtungen im Landkreis Zwickauer Land s k u d 1 Liebe Eltern, Dies will die Ihnen in die sehr geehrte Damen und Herren, Hand gegebene Broschüre lei- sten. Prüfen Sie die Einrichtung unzweifelhaft und anerkannt und das Angebot, vergleichen haben sich Kindertagesstätten Sie und entscheiden Sie mit als Einrichtungen erwiesen, die hoher Verantwortung, wem Sie unseren Kindern eine freud- Ihr Kind anvertrauen möchten. Werdau volle und gedeihliche Entwick- Grußwort lung ermöglichen können. Kinder wollen sich in den Kindertagesstätten wohlfühlen Im Landkreis Zwickauer Land und Sie als Eltern wollen Ihre sind es derzeitig 73 Einrichtun- Kinder gut betreut und versorgt gen und 14 Außenstellen, die wissen. Crimmitschau ein vielfältiges und farben- prächtiges Angebot entwickelt Ich bin froh, dass wir Ihnen mit haben und für Sie, liebe Eltern dieser Broschüre eine “Hilfe” und Ihre Kinder, vorhalten. in die Hand geben dürfen, die Dabei werden Sie davon über- Ihre Entscheidung für ein rascht sein, dass Sie in unse- Angebot und für einen Träger rem Landkreis nicht nur eine unterstützen soll, um auf der Kirchberg Vielfalt der Träger vorfinden Suche nach “Ihrer” Kinderta- werden, sondern dass es auch gesstätte erfolgreich zu sein. unterschiedlichste pädagogi- sche Konzepte und erzieheri- sche Auffassungen gibt, die in diesen Einrichtungen umge- Mit freundlichen Grüßen Mülsengrund setzt werden. “Wo ist mein Kind am besten Ihr aufgehoben und welche Bildungs- und Erziehungsauf- fassung ist für mein Kind die Beste?” sind Fragen, die man “Alle Kinder sind dankbar, nur beantworten kann, wenn Dr. Gerd Drechsler wenn man sich mit ihnen man sich vor einer Entschei- Leiter des Fachbereiches beschäftigt.” (Balzac) dung informieren kann. -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde -
Vereinsliste Der Stadt Werdau (Stand: 22.05.2019)
Vereinsliste der Stadt Werdau (Stand: 22.05.2019) Verein Adresse E-Mail Internetseite Ansprechpartner Telefon Telefax Bemerkung Sportvereine Förderverein Werdauer Waldlauf e.V. [email protected] Herr Schmidt 01605512807 oder 03761/ 72401 wir suchen ständig Helfer zur Absicherung unsere Veranstaltungen Unterwasserclub - 1960 Werdau/Sachsen e.V. PF 1328, 08412 Werdau [email protected] www.uc-60-werdau.de Herr Redlich 036608 20449 Athleten Club 1897 Werdau e.V. Kranzbergstraße 4, 08412 Werdau Allgemeine E-Mail: [email protected], Allgemeiner www.ac1897werdau.de Vereinsvorsitzender: Herr Uhlig, Allgemeiner 03761 889774 03761 889947 Mitglieder: 300; Folgende Sportgruppen sind bei uns im Verein aktiv: Ansprechpartner: [email protected] Ansprechpartner: Herr Schneider, Ansprechpartner Ü 50 Sport „ Fit im Alter“, - Aerobic - , Volleyball, Ringen für Mädchen und Jungen , Kraftsport Jugend: Andy Klein Steinpleiser Sportverein 94 e.V. Ruppertsgrüner Straße 27, 08412 Werdau, OT Steinpleis [email protected] Herr Kleffel dienstl. 0375 286249 dienstl. 0375 286250 Hundesportverein Werdau e.V. [email protected] Herr Barnath HSV Königswalde 1984 e.V. Langenhessener Straße 17, 08412 Werdau, OT Königswalde [email protected] www.hsv-königswalde.de Herr Rietz Training: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 13.00 Uhr TSV Germania Werdau 1862 e.V. Fuchsweg 44, 08412 Werdau [email protected] www.tsv-germania-werdau.de Frau Schaarschmidt 03761 8864080 Ortsgruppe Leubnitz u. Umgebung e.V. im Verein für Trünziger Straße 13, 08412 Werdau, OT Leubnitz [email protected] www.hundesportverein-leubnitz.de Herr Reichert 0178 5066157 Der Hundeplatz und das Vereinsheim befinden sich in Werdau OT Leubnitz Forst an der "Cotta Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. -
Gemeindeblatt Dezember Neu
Nr. 12 / 24. Jahrgang (Dezember 2017) Erscheinungstag: 20.12.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg, wenn die Adventszeit g ekommen ist, Lichterbögen die Fenster schmücken und es in den Häusern nach frischgebackenen Plätzchen und anderen Leckereien duftet, weiß man, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Weihnachtszeit, die Zeit der Besinnung und Freude. Zeit in der wir uns an die vergangenen Monate erinnern. Ich möchte dies zum Anlass nehmen und allen recht herzlich danken, die sich auch in diesem Jahr in der Gemeinde ehrenamtlich in den Vereinen, in den Kirchen, in den Freiwilligen Feuerwehren, in unserer Schu le, den Kindertageseinrichtungen und bei der Betreuung unserer hilfsbedürftigen Bürger engagierten. Ich danke Ihnen allen, auch im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Crinitzberg, für die geleistete Arbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zu sammenarbeit. Allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, einen erholsamen Jahresausklang sowie für das Jahr 2018 viel Glück, Erfolg und Gesundheit. Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Gemeindeblatt Crinitzberg Dezember 2017 Seite 2 Amtlicher Teil Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg 11.01.2018 19.30 Uhr Verwaltungs- und Bauausschuss Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 25.01.2018 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung • Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr (Gasthof Gruner, Lauterhofen) • Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr • Am 28.12. bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den • Am 02.01. ist das Gemeindeamt von 14.00 – 18.00 Uhr amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen.