Zwickau 084-112
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rankings Municipality of Niederfrohna
9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Zwickau, Landkreis / Niederfrohna Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bernsdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hohenstein- AdminstatCallenberg logo Ernstthal, StadtDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Crimmitschau,GERMANIA Kirchberg, Stadt Stadt Langenbernsdorf Crinitzberg Langenweißbach Dennheritz Lichtenstein/Sa., Fraureuth Stadt Gersdorf Lichtentanne Glauchau, Stadt Limbach- Hartenstein, Oberfrohna, Stadt Stadt Hartmannsdorf Meerane, Stadt b. Kirchberg Mülsen Hirschfeld Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz, Stadt Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg, Stadt Werdau, Stadt Wildenfels, Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Zwickau, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS Regions Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg Westfalen -
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9
Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9 September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Dank an alle Wahlhelfer Wir möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die durch ihre engagierte Arbeit zum reibungslosen Ablauf der Wahl zum Sächsischen Landtag am Sonntag, dem 01.09.2019, beigetragen haben. Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Stellenausschreibung Ausbildungsstelle Einige tolle Vorschläge zum Thema „Bergbau“ zum/zur Verwaltungsfachangestellten wurde von der Grundschule erbracht. Da das Fachrichtung Landes- und Thema „Welterbe“ sehr vielschichtig ist, startet der Kommunalverwaltung Förderverein nun einen Aufruf. Jeder, der zu Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht ab diesem Thema etwas beitragen möchte ist gern 01.09.2020 eine/n kontaktfreudige/n, motivierte/n gesehen. Gesucht werden zum Beispiel Auszubildende/n, der Interesse an der Anwendung Zeitzeugen des Bergbaus oder deren und Umsetzung von Rechtsvorschriften und Nachkommen; Mitbürger, die uns etwas über die Gesetzen hat, für die Ausbildung zum/zur verschiedenen Gesteinsarten und die Entstehung Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung der Gebirge berichten können; traditionelle Landes- und Kommunalverwaltung. Schnitzer; Kenner der erzgebirgischen Mundart;…. Jeder, der Interesse hat, seine Fähigkeiten den Sende Deine schriftliche Bewerbung bis zum Kindern nahezubringen, davon zu berichten oder 30.11.2019 an Stadtverwaltung Kirchberg, etwas zu demonstrieren wendet sich an: Neumarkt -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde -
Amtsblatt Unserer Gemeinde Callenberg – 11
AMTLICHER TEIL Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 Callenberg Amtsblatt Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauFalken unserer Gemeinde Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Grumbach Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Langenberg Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauLangenchursdorf Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Meinsdorf Callenberg Gemeinde Callenberg - Dorf der Generationen - Kreis ZwickauReichenbach Ausgabe: 11. Oktober 2014 Auch im Internet unter: www.callenberg.de Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Kostenloser Anzeiger mit Nachrichten, Anzeigen, amtlichen und nichtamtlichen Informationen Elternbeirat der Kita Sonnenkäfer beim Ständchen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung „60 Jahre sind vergangen, viele sind den Weg gegangen, und es lohnt sich ein Blick, auf die Kindheit zurück.“ Lesen Sie weiter auf Seite 13 Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg (§ 2 der Bekanntmachungssatzung vom 22.02.2005) • Herausgeber: Gemeindeverwaltung Callenberg, RH im OT Falken • Rathausstr. 40 • 09337 Callenberg • Aus dem Inhalt: Tel.: (03723) 69 99 60 • Fax: 6 99 96 66 • Internet: www. callenberg.de • Verantwortlich für den Inhalt: - Haushaltssatzung der Gemeinde Callenberg Bürgermeister Daniel Röthig • Redaktionelle Bearbeitung: M. Schnabel • Für die Richtigkeit der - Auslegung Entwurf Bebauungsplan Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen und zu überarbeiten. Anzeigen: layout + design + verlag • Tel.: (0371) 42 24 31 • Logistik-Service-Center Prüstel GmbH Satz/Druck: Druckerei Dämmig Chemnitz • Tel.: (0371) 41 42 33 • Verteilung: WVD Mediengruppe GmbH • Tel. (0371) 656-22110 • kostenlos an alle Haushalte Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Gemeinde Callenberg Der Herbst ist da ... ... die Tage werden kür- chen aus der Welt schaffen können und uns in vollem Umfang zer, das Laub färbt sich über die neue Halle freuen können. -
Rankings Municipality of Oberwiera
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Zwickau, Landkreis / Oberwiera Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bernsdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hohenstein- AdminstatCallenberg logo Ernstthal, StadtDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Crimmitschau,GERMANIA Kirchberg, Stadt Stadt Langenbernsdorf Crinitzberg Langenweißbach Dennheritz Lichtenstein/Sa., Fraureuth Stadt Gersdorf Lichtentanne Glauchau, Stadt Limbach- Hartenstein, Oberfrohna, Stadt Stadt Hartmannsdorf Meerane, Stadt b. Kirchberg Mülsen Hirschfeld Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz, Stadt Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg, Stadt Werdau, Stadt Wildenfels, Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Zwickau, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS Regions Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg Westfalen -
Landratsämter, Stadt- Und Gemeindeverwaltungen Im Freistaat Sachsen 2021)
Inhalt Impressum Inhalt 3 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, den 23.03.2021 Korrekturblatt Berichtigung zum Verzeichnis VZ LRA - j/21 (Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Freistaat Sachsen 2021) Im Verzeichnis sind einige Korrektur erforderlich. Die Änderung wurde vorgenommen: - in Tabelle 1.3 In der Spalte "Amt"(E), Zeile 55 heißt es richtig StVG (statt StV). - in Tabelle 2 In der Spalte "Amtsbezeichnung"(D), Zeile 87 heißt es richtig Oberbürgermeister (statt Bürgermeister). Wir bitten um Entschuldigung und Beachtung der Korrektur. 4 Verzeichnis VZ LRA - j/21 Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Freistaat Sachsen Gebietsstand: 1. Januar 2021 Titel Impressum Inhalt Vorbemerkungen Tabellen 1. Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen 1.1 Landesdirektion und Kreisfreie Städte 1.2 Erzgebirgskreis 1.3 Landkreis Mittelsachsen 1.4 Vogtlandkreis 1.5 Landkreis Zwickau 1.6 Landkreis Bautzen 1.7 Landkreis Görlitz 1.8 Landkreis Meißen 1.9 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 1.10 Landkreis Leipzig 1.11 Landkreis Nordsachsen 2. Amtsbezeichnung, Status und Wahldatum der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister Anhang © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 5 Inhalt © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 6 Inhalt 1.1 Landesdirektion und Kreisfreie Städte Präsident der Landesdirektion, Schlüssel- Verwaltungseinheit Landrat, Oberbürgermeister, Amt Hausanschrift nummer Bürgermeister bzw. Vorsitzender 14 Landesdirektion Sachsen Kraushaar, Regina LD Altchemnitzer Str. 41 09120 Chemnitz Kreisfreie Städte 14 5 11 000 Chemnitz, Stadt Schulze, Sven StV Markt 1 09111 Chemnitz 14 6 12 000 Dresden, Stadt Hilbert, Dirk StV Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden 14 7 13 000 Leipzig, Stadt Jung, Burkhard StV Martin-Luther-Ring 4-6 04109 Leipzig © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | VZ LRA - j/21 7 Telefon Internet Postanschrift OKZ E-Mail Telefax http://www. -
Elfte Verordnung Des Sächsischen Staatsministeriums Der Finanzen Zur Änderung Der Finanzamts- Und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Vom 27
Änd. Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Elfte Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Änderung der Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Vom 27. Juni 2008 Aufgrund von § 2 Abs. 2 Satz 1 und § 17 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 2006 (BGBl. I S. 846, 1202), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 282) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung – ZustÜVFv) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281), die durch Verordnung vom 8. März 2005 (SächsGVBl. S. 42) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen über Bezeichnung, Sitz, Bezirk und Zuständigkeit der Finanzämter sowie über Einrichtung und Zuständigkeit eines Landesrechenzentrums Steuern (Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung – FARZZustVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Oktober 2004 (SächsGVBl. S. 539), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18. Dezember 2007 (SächsGVBl. S. 608), wird wie folgt geändert: 1. In der Überschrift wird die Angabe „FARZZustVO“ durch die Angabe „FARZZuVO“ ersetzt. 2. In § 2 Nr. 1 wird die Angabe „AO 1977“ jeweils durch die Angabe „AO“ ersetzt. 3. In § 3 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: „Es ist Teil des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste.“ 4. Nach § 3 wird folgender § 4 eingefügt: „§ 4 Übergangsregelung zur Kraftfahrzeugsteuer Bis zum 31. Oktober 2008 findet Ziffer III der Anlage zu § 1, in der am 31. -
Aufruf 06-2017: Liste Der Auszuwählenden Vorhaben
„Schönburger Land – agil und attraktiv“ SITZUNG DES KOORDINIERUNGSKREISES AM 13.06.2018 Aufruf 06-2017: Liste der auszuwählenden Vorhaben Handlungsfeld 1 – Landwirtschaft und Umwelt Ziel 1.1 - Reduzierung des Flächenverbrauchs/ Flächeninwertsetzung Maßnahme 1.1.1 - Rückbau von Brachen und technischer Infrastruktur Standort des Projektnummer Vorhabenträger Projektbezeichnung Vorhabens Limbach- Abbruch und Entsorgung der Bausubstanz Stadt Limbach- 06-2017-1.1-01 Oberfrohna OT Dorfstraße 31 in 09212 Limbach- Oberfrohna Kaufungen Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen Frau Richter (und St. Egidien OT Abbruch eines landwirtschaftlichen 06-2017-1.1-02 Herr Zimmermann) Kuhschnappel Nebengebäudes Handlungsfeld 2 – Wirtschaft und Mobilität Ziel 2.1 - Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur Maßnahme 2.1.3 - Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke Maßnahme 2.1.4 - Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschließungsflächen Standort des Projektnummer Vorhabenträger Projektbezeichnung Vorhabens Barrierearmes & behindertengerechtes Callenberg OT Bauen - damit Gegensteuern gegen den 06-2017-2.1-01 Frau Welzel Langenchursdorf Demografiewandel in unserer ländlichen Region Glauchau OT Umbau Wohngebäude zu Demenz- 06-2017-2.1-02 Herr Reiss Niederlungwitz Wohngemeinschaft Frau Seifert und Herr 06-2017-2.1-03 Gersdorf Umnutzung Scheune zu Zimmereibetrieb Sieber Callenberg OT Wiedernutzung einer Gewerbehalle im 06-2017-2.1-04 Frau Adam Langenchursdorf ländlichen -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
Fahrplankilometer 2014
Fortschreibung Nahverkehrsplan 2016 - 2020: Landkreis Zwickau Anlage 7 Fahrplankilometer 2014 Bestandsaufnahme Linien ‐ Regionalverkehr im Landkreis lt. § 42 PBefG; AT Landkreis Zwickau verkehrt in Jahr 2014/2015 Jahr 2014/2015 Jahr 2014 Summe Summe Summe Genehmigungs- Fahrplan-km RVW Fahrplan-km RVW Fahrplan-km Linie Linienverlauf AT VU1 VU2 Landkreise/Städte laufzeit im Landkreis außerhalb Landkreis (Fremdunternehmen) 102 Glauchau, Friedenshöhe - Bahnhof LZ 31.07.2024 RVW LZ 1.989 105 Glauchau - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 342.505 106 Crimmitschau - Waldsachsen - Meerane, Crotenlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ 47.645 107 Glauchau - Thurm LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 37.885 2.685 108 Glauchau - Lichtenstein LZ 31.07.2024 RVW LZ 75.002 109 Glauchau - Wernsdorf/Rothenbach - Voigtlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 13.828 132 110 Waldenburg - Oberwiera - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 73.242 111 Glauchau - Mosel - Zwickau LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 31.441 63.117 112 Glauchau - Waldenburg - Langenchursdorf LZ 31.07.2024 RVW LZ 117.433 113 Hohenstein-Ernstthal - Falken - Langenchursdorf LZ 14.04.2018 RVE LZ 46.400 115 Hohenstein-Ernstthal - St. Egidien / Bernsdorf - Lichtenstein LZ 14.07.2018 RVE LZ 131.400 116 Hohenstein-Ernstthal - Oberlungwitz - Gersdorf - Oelsnitz (Erzg.) LZ 14.04.2018 RVE LZ ERZ 104.900 117 Lichtenstein - Heinrichsort - Rödlitz - Lichtenstein LZ 30.11.2017 RVE LZ ERZ 61.600 118 Lichtenstein - Lobsdorf LZ 30.11.2017 RVE LZ 32.100 119 Crimmitschau - Meerane - Glauchau LZ 31.07.2024 RVW LZ 76.743 120 Hohenstein-Ernstthal - Waldenburg LZ 14.04.2018 -
Fahrrad Und Bahn –
Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Landratsamt Landkreis Zwickau – Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz DURCH DAS SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN NACH DER RICHTLINIE FR-REGIO GEFÖRDERT StadtLabor Stadt-/ Regional-/ Verkehrsplanung Dezember 2016 Impressum: Auftraggeber: Landratsamt Landkreis Zwickau Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Sachgebiet Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Gerhart-Hauptmann-Weg 2 08371 Glauchau Planung, Gestaltung, Text und Pläne: StadtLabor, Tim Tröger und Fritjof Mothes GbR Bearbeiter: Tim Tröger, Kersten Oegel, Leila Schulze Hinrichsenstr. 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 / 21 11 800 Fax: 0341 / 21 11 881 www.stadtlabor.de [email protected] Weiteres: Die Konzeption wurde durch das Sächsischen Staatsministerium des Innern nach der Richtlinie FR-Regio gefördert. Wenn nicht anders verzeichnet, Fotos und Abbildungen in Eigentum von StadtLabor Tröger+Mothes GbR, Fortschreibung Radverkehrskonzept Landkreis Zwickau Dezember 2016 Inhalt Inhalt ................................................................................................ 1 1. Ziele und Ablauf des Projekts ....................................................... 2 2. Bestandsanalyse ......................................................................... 5 2.1 Untersuchungsgebiet ............................................................ 5 2.2 Übergeordnete Planungen ................................................... 10 2.3 Radverkehr im Bestand ...................................................... -
Lichtensteiner Anzeiger
Lichtensteiner Anzeiger Amtsblatt der Stadt Lichtenstein und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ mit den Mitgliedsgemeinden St. Egidien und Bernsdorf Jahrgang 2011 Mittwoch, 15. Juni 2011 Nummer 06 C Programm auf Seite 16 M Y K Lichtensteiner Anzeiger 15. Juni 2011 AMTLICHE MITTEILUNGEN Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Lichtenstein Auf Grund von § 4 Abs. 2 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 der sich als Interessenvertreter für ältere Bürger der Stadt Lichten- Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der stein gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit versteht. Fassung der Bekanntmachung vom 18.03.2003 (SächsGVBl. S. Der Seniorenbeirat gestaltet den demographischen Wandel 55, ber. SächsGVBl. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom der Gesellschaft konkret mit, indem er die politische Teilhabe 26.06.2009 (SächsGVBl. S. 323) beschließt der Stadtrat der Stadt älterer Menschen sichert und den generationsübergreifenden Lichtenstein am 19.05.2011 die Satzung zur 1. Änderung der Zusammenhalt stärkt. Hauptsatzung der Stadt Lichtenstein vom 30.04.2004: (2) Die Bemühungen des Seniorenbeirates richten sich insbeson- dere auf: Artikel I – Änderung der Hauptsatzung – die Mitwirkung bei Planungen in der Stadt, 1. § 10 wird wie folgt neu gefasst: – die Übermittlung von Informationen und Interessen an den (1) Aufgrund von § 47 SächsGemO werden folgende sonstige Stadtrat und die Verwaltung sowie eine altersspezifische Beiräte gebildet: Politikberatung, – der Jugendbeirat – die Öffentlichkeitsarbeit für ältere Menschen und eine neue – der Seniorenbeirat. Alterskultur, (2) Der Jugendbeirat besteht aus 4 Mitgliedern des Stadtrates, – die Unterstützung der in der Altenarbeit tätigen Vereine, aus deren Mitte ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt Wohlfahrtsverbände und Einrichtungen, werden und bis zu 12 sachkundigen Einwohnern.