Grumbach Falken Meinsdorf Langenberg Callenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zwickau 084-112
nach Gre Crimmitschau 3 Mühlweg nz- Z . str. w r 2 t 2 Fr.-Peuschel-Straße i c S k Talstr. 3 Clara-Zetkin-Straße a . u Berg- allee r - t e tz S S r Unter den i R alder tr. Weiden WAHLEN udelsw r S 61 S d e l t o u . r a tr C d s - r N . t e o rfer S r. rd A do W eins enr Hamme K.-Große-Str. g rs H Lan tr. a D 2 up ä F n 2 Webergasse a k t l s k ri t t e z r e 1 . r L Wiesenstr. st andst Na str r. raße un Vereinsstr. el do Mitt r rfer e Str. s Ernst- äu arth Thälmann-C Str. 1 Am Mühlgraben Langenreinsdorf nach . Weg tr S Harthschlößchen r Malzstr. Turn- e Forellenberg u halle a NAUNDORF 297,9 rd e . Pleiße 286,5 W tr is z z Eisengrund lo Gemeinde- a . t r amt s t s e t Anger- P p S NEUKIRCHEN u str. a i H edlu ng B r ü C c r i k m r en e str. m g i n Dän SCHIEDEL t k s H A g ritz e c o - Schiedel-r S n h h we tr e e Schiedel- . ß nPleißen- str. a S Tanners- i e O u e t ß l i e r. berg weg hof Feuerwehr sts g g P e tr r Am r r aß Tanners- e e Pl e 1710_Zwickau_10v_AtlasS 01.11.2019 9:26 Stránka 83 Am b b t r berg s s Hainstr. -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde -
Amtsblatt Unserer Gemeinde Callenberg – 11
AMTLICHER TEIL Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 Callenberg Amtsblatt Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauFalken unserer Gemeinde Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Grumbach Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Langenberg Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauLangenchursdorf Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Meinsdorf Callenberg Gemeinde Callenberg - Dorf der Generationen - Kreis ZwickauReichenbach Ausgabe: 11. Oktober 2014 Auch im Internet unter: www.callenberg.de Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Kostenloser Anzeiger mit Nachrichten, Anzeigen, amtlichen und nichtamtlichen Informationen Elternbeirat der Kita Sonnenkäfer beim Ständchen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung „60 Jahre sind vergangen, viele sind den Weg gegangen, und es lohnt sich ein Blick, auf die Kindheit zurück.“ Lesen Sie weiter auf Seite 13 Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg (§ 2 der Bekanntmachungssatzung vom 22.02.2005) • Herausgeber: Gemeindeverwaltung Callenberg, RH im OT Falken • Rathausstr. 40 • 09337 Callenberg • Aus dem Inhalt: Tel.: (03723) 69 99 60 • Fax: 6 99 96 66 • Internet: www. callenberg.de • Verantwortlich für den Inhalt: - Haushaltssatzung der Gemeinde Callenberg Bürgermeister Daniel Röthig • Redaktionelle Bearbeitung: M. Schnabel • Für die Richtigkeit der - Auslegung Entwurf Bebauungsplan Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen und zu überarbeiten. Anzeigen: layout + design + verlag • Tel.: (0371) 42 24 31 • Logistik-Service-Center Prüstel GmbH Satz/Druck: Druckerei Dämmig Chemnitz • Tel.: (0371) 41 42 33 • Verteilung: WVD Mediengruppe GmbH • Tel. (0371) 656-22110 • kostenlos an alle Haushalte Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 11. Oktober 2014 AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Gemeinde Callenberg Der Herbst ist da ... ... die Tage werden kür- chen aus der Welt schaffen können und uns in vollem Umfang zer, das Laub färbt sich über die neue Halle freuen können. -
Immobilienbestand
Immobilienbestand Der Bestand an Immobilien und Grundstücken des Landkreises Zwickau, der vom Amt für Zentrales Immobilienmanagement verwaltet und bewirtschaftet wird, umfasst 9 landkreiseigene Verwaltungsgebäude mit den Standorten . Zwickau, Robert-Müller-Straße 4-8 . Werdau, Königswalder Straße 18 . Werdau, Zum Sternplatz 7 . Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 1 . Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 . Glauchau, Scherbergplatz 4 und 4 a . Glauchau, Heinrich-Heine-Straße 7 (Kreisarchiv) . Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a 6 angemietete Verwaltungsgebäude an den Standorten . Zwickau, Werdauer Straße 62 (Haus 1 und 7 komplett, Haus 4 und 9 nur Räume) . Zwickau, Stauffenbergstraße 2 . Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 (Anmietung von Räumen) 9 landkreiseigene Berufliche Schulzentren . Zwickau, Werdauer Straße 72 mit Zweifeldsporthalle . Zwickau, Dieselstraße 17 . Zwickau, Dr.-Friedrichs-Ring 43 . Werdau, Schlossstraße 1 . Wilkau-Haßlau, Mozartstraße 5 . Glauchau, Schulplatz 2 . Glauchau, Schillerplatz 1 . Limbach-Oberfrohna, Hohensteiner Straße 21 mit Zweifeldsporthalle . Lichtenstein, Diesterwegstraße 2 mit Außenstelle Meerane, Pestalozziplatz 4 sowie Dreifeldsporthalle Innere Zwickauer Straße 5 9 landkreiseigene Förderschulen mit den Standorten . Kirchberg, Sperlingsberg 23 . Crimmitschau, Pestalozzistraße 70 . Hirschfeld, Hans-Beimler-Straße 9a . Werdau, Crimmitschauer Straße 27 . Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 75 . Meerane, Schulstraße 10 . Meerane, Gewerbepark 3 . Glauchau, Schillerplatz 1 (Berufsförderschule) -
Einleger Forstbezirk Chemnitz
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz n Rossau (01) n Zellwald (02) n Falkenau (03) n Hammerleubsdorf (04) n Kleinolbersdorf (05) n Stollberg (06) n Grüna (07) n Mittweida (08) n Hainichen (09) n Flöha (10) n Zwönitz (11) n Glauchau (12) n Rochlitz (13) Informationen des Forstbezirkes Chemnitz Revierförsterwechsel im Forstrevier Zwönitz Seit dem 1. Februar 2016 trägt Herr Michael Melzer im Forstbezirk Chemnitz die Verantwortung für das Privat- und Körperschaftswaldrevier Zwönitz, nachdem sein Amtsvorgänger Gunter Clauß zum 31.01.2016 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Michael Melzer ist gebürtiger Erzgebirger aus Thum. Er begann 1994 das Studium der Forstwirt- schaft an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden – Fakultät Forstwirtschaft in Göttingen und schloss diesen Diplom-Studiengang im Jahr 2000 an der ehemaligen Fachhochschule für Forstwirtschaft im thüringischen Schwarzburg mit erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst in Sachsen ab. Unmittelbar danach übernahm er die Leitung der Forstbaumschule im damaligen Forstamt Heinzebank. Diese Tätigkeit übte er mit einer kurzen Unterbrechung durch eine Abordnung in den Forstbezirk Chemnitz fast 16 Jahre aus. Neben dem Revierdienst im Körperschaftswald ist die kostenlose Beratung der Waldbesitzer bei allen Themen, von der Aufforstung bis zur Holzernte und -vermarktung, eine der Hauptaufgaben von Herrn Melzer. Revierförster Michael Melzer – Revier Zwönitz Chemnitzer Straße 17, 09366 Stollberg Telefon: 03 72 96 / 92 60 011, 0172 / 7938 -
Fahrrad Und Bahn –
Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Dezember 2016 Anlage 1: Aktualisierung der Bedarfsmeldungen für se- parate Radverkehrsanlagen an klassifizierten Straßen (Kreis-/Staats-/Bundesstraßen) Neue Bedarfsmeldungen wurden durch Befragungen und Hinweise der Kommunen erfasst und sind grundlegend als wichtige Elemente des Radverkehrsnetzes im hier vorliegenden Radverkehrskonzept zu verste- hen. Somit ist eine Machbarkeitsprüfung mit anschließender Umsetzung seitens der Baulastträger anzustreben. Grundlegend sind die aufgeliste- ten Bedarfe mit dem bei Straßenbauämtern üblichen Netzknotenbe- zeichnungen (NK) dargestellt. In der beiliegenden Anlage: „Plan 1: Zielplan Gesamtnetz“ können die jeweiligen Bedarfe wie auch die bereits existierenden Radverkehrsanlagen an klassifizierten Straßen eingesehen werden. Die Bedarfsmeldungen an klassifizierten Straßen stehen unter dem Vor- behalt der Einzelfallprüfung unter Einbeziehung der in den technischen Regelwerken enthaltenen Hinweise zu Einsatzgrenzen und Einsatzemp- fehlungen, der Konformität mit den Regelungen der StVO einschließlich ihrer VwV, der naturschutzfachlich zu berücksichtigenden Belange sowie der pflichtgemäßen Abwägung der Verhältnismäßigkeit des Eingriffes in Privateigentum (Grundstücksinanspruchnahme). Aus den Bedarfsanmel- dungen ist somit kein Anspruch auf bauliche Realisierung abzuleiten. StadtLabor 1 Stadt-/ Regional-/ Verkehrsplanung Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Dezember 2016 Tabelle 1: Neue Bedarfsmeldungen zur Errichtung von straßenbegleitenden -
Ausgabe 09/2020
- mit amtlichem Teil - Der Gemeinde Neukirchen / Pleiße mit den Ortsteilen Dänkritz und Lauterbach 27. Jahrgang | 22. September 2020 | Ausgabe 09 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 20.10.2020. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 12.10.2020. Amts- und Mitteilungsblatt | 22.09.2020 | Seite 2 10. Beschluss zur Bestellung von Herrn Tommy Krämer zum Fachbediensteten für das Finanzwe- sen (Kämmerer) ab 1. Oktober 2020 Bekanntmachung Beschlussvorlage Nr. 040/2020 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, 11. Wahl des/der Betriebsleiters/in für den Eigen- die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates betrieb „Wohnungs- und Gebäudeverwaltung Neukirchen findetam Mittwoch, dem 30. September Neukirchen“ der Gemeinde Neukirchen ab 2020, 19:00 Uhr, in der Speiseeinrichtung Lochmann, 1. Oktober 2020 Pestalozzistraße 13 in 08459 Neukirchen, statt. Beschlussvorlage Nr. 041/2020 Tagesordnung 12. Beschluss zur Vergabe der Bauleistung „Wohnge- öffentlicher Teil: biet Bergallee“ Erschließung und Leitungsumver- 1. Bürgerfragestunde legung sowie Wege- und Straßenbauvorbereitung 2. Information durch den Wirtschaftsprüfer und die in Neukirchen als Gemeinschaftsbaumaßnahme örtliche Prüferin zur Feststellung des Jahresab- mit den Wasserwerken Zwickau GmbH, Los 7 schlusses und des Lageberichtes 2019 des Eigen- Straßenbau, Wegebau und Tiefbau Straßenbe- betriebes „Wohnungs- und Gebäudeverwaltung leuchtung – 2. Nachtrag Tragschicht Straßenbau, Neukirchen“ der Gemeinde Neukirchen Borde und Gabionenwand, an den wirtschaft- 3. Beschluss zur Feststellung -
Aufruf 06-2017: Liste Der Auszuwählenden Vorhaben
„Schönburger Land – agil und attraktiv“ SITZUNG DES KOORDINIERUNGSKREISES AM 13.06.2018 Aufruf 06-2017: Liste der auszuwählenden Vorhaben Handlungsfeld 1 – Landwirtschaft und Umwelt Ziel 1.1 - Reduzierung des Flächenverbrauchs/ Flächeninwertsetzung Maßnahme 1.1.1 - Rückbau von Brachen und technischer Infrastruktur Standort des Projektnummer Vorhabenträger Projektbezeichnung Vorhabens Limbach- Abbruch und Entsorgung der Bausubstanz Stadt Limbach- 06-2017-1.1-01 Oberfrohna OT Dorfstraße 31 in 09212 Limbach- Oberfrohna Kaufungen Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen Frau Richter (und St. Egidien OT Abbruch eines landwirtschaftlichen 06-2017-1.1-02 Herr Zimmermann) Kuhschnappel Nebengebäudes Handlungsfeld 2 – Wirtschaft und Mobilität Ziel 2.1 - Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur Maßnahme 2.1.3 - Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke Maßnahme 2.1.4 - Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschließungsflächen Standort des Projektnummer Vorhabenträger Projektbezeichnung Vorhabens Barrierearmes & behindertengerechtes Callenberg OT Bauen - damit Gegensteuern gegen den 06-2017-2.1-01 Frau Welzel Langenchursdorf Demografiewandel in unserer ländlichen Region Glauchau OT Umbau Wohngebäude zu Demenz- 06-2017-2.1-02 Herr Reiss Niederlungwitz Wohngemeinschaft Frau Seifert und Herr 06-2017-2.1-03 Gersdorf Umnutzung Scheune zu Zimmereibetrieb Sieber Callenberg OT Wiedernutzung einer Gewerbehalle im 06-2017-2.1-04 Frau Adam Langenchursdorf ländlichen -
Amtsblatt Unserer Gemeinde Callenberg – 13
AMTLICHER TEIL Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 13. Februar 2016 Callenberg Amtsblatt Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauFalken unserer Gemeinde Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Grumbach Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Langenberg Gemeinde Callenberg Kreis ZwickauLangenchursdorf Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Meinsdorf Callenberg Gemeinde Callenberg - Dorf der Generationen - Kreis ZwickauReichenbach Ausgabe: 13. Februar 2015 Auch im Internet unter: www.callenberg.de Gemeinde Callenberg Kreis Zwickau Kostenloser Anzeiger mit Nachrichten, Anzeigen, amtlichen und nichtamtlichen Informationen So schön kann Winter sein - Momentaufnahme aus dem Rathausfenster Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg (§ 2 der Bekanntmachungssatzung vom 22.02.2005) • Herausgeber: Gemeindeverwaltung Callenberg, RH im OT Falken • Rathausstr. 40 • 09337 Callenberg • Aus dem Inhalt: Tel.: (03723) 69 99 60 • Fax: 6 99 96 66 • Internet: www. callenberg.de • Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Daniel Röthig • Redaktionelle Bearbeitung: M. Schnabel • Für die Richtigkeit der - Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Wir behalten uns - vor, Beiträge zu kürzen und zu überarbeiten. Anzeigen: layout + design + verlag • Tel.: (0371) 42 24 31 • - Satz/Druck: Druckerei Dämmig Chemnitz • Tel.: (0371) 41 42 33 • Verteilung: WVD Mediengruppe GmbH • Tel. (0371) 656-22110 • kostenlos an alle Haushalte Amtsblatt unserer Gemeinde Callenberg – 13. Februar 2016 AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Gemeinde Callenberg Und schon ist der erste Monat im Jahr 2016 vorbei,.... ... wie schnell ging das denn, also wenn Auch darüber muss der Gemeinderat befinden. das restliche Jahr auch so schnell ver- Die Hauptsatzung der Gemeinde muss auch geändert werden geht, dann sollten wir bald daran den- und an die neuen gesetzlichen Reglungen der Sächsischen ken die ersten Weihnachtsgeschenke Städte- und Gemeindeordnung angepasst werden. zu kaufen. -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
Für Alle Geburtstagskinder 2017 Für Samstag, Den 24.03.2018 Um 14.00 Uhr in Den Feuerwehrsaal
Jahrgang 2018 Erscheinungstag 21.02.2018 Nummer 2 Für alle Geburtstagskinder 2017 Hiermit laden wir alle unsere Seniorinnen und Senioren zu einer gemeinsamen Feierstunde mit dem Volkschor „Liederkranz“ und der Kita „Gänseblümchen“ für Samstag, den 24.03.2018 um 14.00 Uhr in den Feuerwehrsaal ein. Wir würden uns freuen, Sie als Gäste begrüßen können. Fahrdienst ist möglich! Bitte nehmen Sie dieses Angebot an und melden sich telefonisch in der Gemeinde (037602) 7890 Februar 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Informationen zur Jugendschöffenwahl für die Um die formalen Anforderungen und Fristen Geschäftsjahre 2019 – 2023 einhalten zu können, bitten wir Sie, die ausgefüllten Für die Bewerbung als Jugendschöffe beachten Unterlagen spätestens bis zum 13. April 2018 in Sie bitte die Bekanntmachungen im Januar- der Gemeinde oder Stadtverwaltung abzugeben. Amtsblatt und auf der Internetseite des Sollten Sie die Unterlagen jedoch gleich ans Landkreises Zwickau. Die Bewerbungsunterlagen Landratsamt Zwickau, Büro des Landrates, können auf der Internet-Seite des Landkreises Robert-Müller-Straße 4-8 in 08056 Zwickau unter: www.landkreis-zwickau.de abgerufen schicken bitten wir Sie zu beachten, dass sie werden. spätestens bis zum 27. April 2018 dort Die Unterlagen können aber auch in der eingegangen sein müssen. Stadtverwaltung Kirchberg, Hauptamt bei Frau Kirchberg, den 12.02.2018 Schäfer oder in der Gemeinde Hartmannsdorf zu den Öffnungszeiten abgeholt und wieder abgegeben werden. D. Obst Bürgermeisterin der erfüllenden Gemeinde Februar 2018 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Ortsübliche Bekanntmachung nicht besitzen oder wegen einer Bewerbungen für das Amt eines Schöffen für vorsätzlichen Straftat zu einer die Geschäftsjahre 2019 - 2023 Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind, Aufgrund einer gemeinsamen b) Personen, gegen die ein Verwaltungsvorschrift des Sächs. -
Fahrplankilometer 2014
Fortschreibung Nahverkehrsplan 2016 - 2020: Landkreis Zwickau Anlage 7 Fahrplankilometer 2014 Bestandsaufnahme Linien ‐ Regionalverkehr im Landkreis lt. § 42 PBefG; AT Landkreis Zwickau verkehrt in Jahr 2014/2015 Jahr 2014/2015 Jahr 2014 Summe Summe Summe Genehmigungs- Fahrplan-km RVW Fahrplan-km RVW Fahrplan-km Linie Linienverlauf AT VU1 VU2 Landkreise/Städte laufzeit im Landkreis außerhalb Landkreis (Fremdunternehmen) 102 Glauchau, Friedenshöhe - Bahnhof LZ 31.07.2024 RVW LZ 1.989 105 Glauchau - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 342.505 106 Crimmitschau - Waldsachsen - Meerane, Crotenlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ 47.645 107 Glauchau - Thurm LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 37.885 2.685 108 Glauchau - Lichtenstein LZ 31.07.2024 RVW LZ 75.002 109 Glauchau - Wernsdorf/Rothenbach - Voigtlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 13.828 132 110 Waldenburg - Oberwiera - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 73.242 111 Glauchau - Mosel - Zwickau LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 31.441 63.117 112 Glauchau - Waldenburg - Langenchursdorf LZ 31.07.2024 RVW LZ 117.433 113 Hohenstein-Ernstthal - Falken - Langenchursdorf LZ 14.04.2018 RVE LZ 46.400 115 Hohenstein-Ernstthal - St. Egidien / Bernsdorf - Lichtenstein LZ 14.07.2018 RVE LZ 131.400 116 Hohenstein-Ernstthal - Oberlungwitz - Gersdorf - Oelsnitz (Erzg.) LZ 14.04.2018 RVE LZ ERZ 104.900 117 Lichtenstein - Heinrichsort - Rödlitz - Lichtenstein LZ 30.11.2017 RVE LZ ERZ 61.600 118 Lichtenstein - Lobsdorf LZ 30.11.2017 RVE LZ 32.100 119 Crimmitschau - Meerane - Glauchau LZ 31.07.2024 RVW LZ 76.743 120 Hohenstein-Ernstthal - Waldenburg LZ 14.04.2018