Genealogiestammtisch Limbacher Land Limbach-Oberfrohna

Teilnehmerverzeichnis

Kontaktdaten:

Conrad Baumgartl Karl-Liebknecht-Str. 57 07546 Gera

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Anke (Ancke, Enke, 091.. Großraum Chemnitz 1550- Angermann) Gegenwart Aurich 09212 Pleißa ...-1717 Berger 09232 Hartmannsdorf 1650-1672 Clauß 09337 Bernsdorf err. 1606- 1747 Doß 09337 1619 Dost 09337 Hermsdorf 1671-1685 Esche 09212 Pleißa 1753 Fischer 09241 Mühlau err. 1657- 1745 Franke 09353 1638 Friedrich 09337 Bernsdorf err. 1614- 1742 Hartig 09241 Mühlau err. 1661- 1722 Hartig 09337 Bernsdorf err. 1633- 1710 Heintze 09353 Oberlungwitz 1610 Herold 09337 Callenberg 1619-1638 Himmelreich 09337 Ernstthal 1694-1771 Himmelreich 09356 Kuhschnappel err. 1606- 1680 Hoborka 09337 Ernstthal 1803-1929 Höhl 09337 Bernsdorf err. 1631- 1683 Hößler 09241 Mühlau um 1655- 1797 Hübsch 09337 Bernsdorf err. 1618- 1707 Jöpner 09241 Mühlau um 1660- 1716 Koch 09337 Callenberg 1584-1652 Kraft 09355 Gersdorf 1756-1777 Kühn 09337 Langenchursdorf 1722 Kühnert/Kühnrich 09212 Limbach, Mittel- und 1585-1828 Oberfrohna Landgraf 09241 Mühlau um 1715- 1776 Landgraf 09212 Pleißa 1663-1690 Landgraf 09212 Limbach 1690 Landgraff 09212 Oberfrohna err. 1696 Lehmann 09212 Limbach err. 1695- 1825 Lindner 09337 Callenberg 1638-1711 Löwel 09212 Limbach 1663 Löwel 09117 Chemnitz-Rabenstein 1663 Ludwig 09337 Ernstthal 1689 Martin 09353 Oberlungwitz err. 1579- 1704 Meyer 09337 Rüsdorf 1795 Müller 09337 Bernsdorf um 1623- 1715 Pester 09212 Oberfrohna err. 1696- 1754 Pester 09212 Mittelfrohna 1669-1692 Petzold 09337 Callenberg 1618-1677 Reinhold 09212 Limbach 1820 Reinhold 091.. Chemnitz um 1750 Reinhold 09353 Oberlungwitz 1636 Reinold 09337 Bernsdorf err. 1611- 1657 Reißmann 09337 Bernsdorf 1660 Scheffler (Schefler, 08... Großraum 1550- Schöfler, ...) Gegenwart Scheffler 09232 Hartmannsdorf 1550-1900 Scheibe (Scheube) 09217 Göppersdorf 1719 Scheibe (Scheube) 09232 Hartmannsdorf 1668-1703 Schneider 09353 Oberlungwitz 1680 Schneider 09355 Gersdorf 1680 Schubart 09337 Ernstthal 1689-1724 Seifert 09337 Ernstthal 1714-1803 Seydel 09337 Bernsdorf 1580 Sieber 09337 Bernsdorf/Hermsdorf/Rüsdorf um 1588- 1765 Siegert 09241 Mühlau 1722-1749 Tetzner 09337 Bernsdorf/Hermsdorf um 1600- 1679 Teucher (Teicher) 09337 Ernstthal 1688-1745 Uhlig 09212 Limbach 1789-1796 Ulrich 09212 Pleißa 1690-1787 Ulrich 091.. Chemnitz-Rottluff err. 1659- 1690 Werner 09337 Callenberg 1584-1621 Wittich 09337 Ernstthal 1724-1744 Zschirpe 09337 Bernsdorf/Hermsdorf 1747-1819

Tote Punkte:

Spezialgebiete: - Erforschung aller Namensträger ANKE (ANCKE, ENCKE, ENKE) im Großraum Chemnitz - Erforschung aller Namensträger BAUMGARTL - Erforschung aller Namensträger HOBORKA - Erforschung aller Namensträger SCHEFFLER (SCHEFLER, SCHÖFFLER) in Mittel- und Westsachsen - Erforschung der Scharfrichterfamilien im sächsisch-thüringischen Raum

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Heiko Enge Waldenburger Straße 68 09212Limbach-Oberfrohna

03722-949283

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Aurich 09247 Röhrsdorf 1795-1870 Aurich 09117 Rabenstein vor 1795 Barth 09322 Penig vor 1830 Barth 09212 Russdorf 1865-1962 Barthold 09224 Mittelbach vor 1798 Bauer 09212 Pleissa vor 1854 Eisner 04567 Dittmannsdorf / Borna um 1750 Enge 09238 Auerswalde vor 1774 Grosser 09212 Pleissa um 1880 Hahn 09337 Langenberg 1881 Heinzig 09337 Falken um 1840 Held 04567 Dittmannsdorf / Borna um 1750 Irmscher 09244 Garnsdorf vor 1780 Karte 04654 Greifenhain / Frohburg vor 1791 Keil 09337 Langenberg vor 1850 Krahmer 04651 Prießnitz,Schönbach / Grimma um 1780 Kreißig 09224 Grüna 1908 Kröber 01591 Gröba / Riesa 1855 Kufs 04654 Frauendorf 1798 Lehrmann 09212 Kändler 1855 Niescher 04668 Schönbach / Grimma um 1780 Otte 09114 Glösa um 1760 Saupe 09212 Russdorf um 1820 Vollrath 09322 Thierbach / Penig um 1830 Vollrath 09212 Russdorf ab 1884 Wächtler ? Cunnersdorf 1854 Wächtler 09247 Röhrsdorf um 1780 Wagner 09212 Pleissa 1911

Tote Punkte:

Da ich noch weit am Anfang mit meinen Forschungen stehe habe ich noch kein umfangreiches Material und obenstehende Namen und Daten sind eigentlich meine toten Punkte.

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Engler, Heinz Am Karbel 68 09116 Chemnitz

[email protected]

G

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Lossnitzer Wiesa/Erzgeb Großolbersdorf Iglau (Jihlava) Oschatz

Tote Punkte: Lokale Herkunft des Johann Adam Lossnitzer, * (rechn) 23.12.1717, +11.03.1783 in Wiesa

Spezialgebiete:Böhmen, Raum Komotau/ Kaaden / Brüx

Sonstiges:Frage der Besiedlung des Erzgebirges

Kontaktdaten:

Funke, Christine Puschkinstr. 19 16321 Bernau

03338-330086

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Raschke Diethensdorf Ab 1760 Matthes Müller Taura um 1740 Bräunig Wiederau um 1740 Kamprad Diethensdorf um 1830 Nieder-Crossen Gerstenberger Göppersdorf 1700-1767 Heinig Mühlau 1700-1767 Dietrich Hartmannsdorf um 1780 Cramer Rochsburg 1753 Cramer Arnsdorf um 1720 Zwicker Lunzenau/Oberelsdorf um 1720 Heil, Hartmannsdorf um 1750

Tote Punkte:

Eltern der Maria Rosina Heil, geb. 13.08.1744

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Christian Geisler Lindenstraße 32 09217 Burgstädt

03724-856968

[email protected]

Forschungsgebiete: Name PLZ Ort Von-Bis 09244 Lichtenau 1664-1695 Geisler 09244 Ottendorf 1723-1871 Schmidt 09244 Ottendorf 1805-1839 09244 Garnsdorf Ahnert 1600-1754 09244 Auerswalde 09236 Röllingshain Schuster 1631-1858 09236 Claußnitz 09306 Königshain Römer 1772-1884 09236 Claußnitz 09236 Claußnitz Schuricht 1500-1827 09236 Markersdorf Zacharias 09577 Braunsdorf 1450-1704 09322 Penig 1590 Göllner 09236 Claußnitz 1641-1772 Schindler 09306 Rochlitz 1836 Franke 09212 Pleißa 1864-1988 09337 Wüstenbrand Spindler 1835-1929 09212 Pleißa Aurich 09212 Kändler 1777-1917 08396 Altstadt Waldenburg 1635-1736 Päßler = Bäßler 09322 Penig 1792-1945 Bauch 08396 Waldenburg 1840-182 09322 Penig 1823-1965 Haustein 09322 Tauscha 1744-1785 09228 Wittgensdorf 1687-1828 Kirbitz=Kürbitz 09241 Mühlau 1788-1813

Linstädt 09661 Hainichen 1809-1906

Irmscher 09661 Hainichen 1807-1929 04509 Delitzsch Rehfeld 1817-1883 06780 Zörbig Dorf Alvensleben ( 39343 Richter Bebertal) 1822-1877 06780 Zörbig

Tote Punkte: Keine.

Spezialgebiete: Mühlen in Claußnitz und Markersdorf

Kontaktdaten:

Hermann Grafe Str. Usti nad Labem 15 09119 Chemnitz

0371 4819902 [email protected]

Forschungsgebiete: Name Ort Zeit Böhm Sekerske Chalupy Hackenhäuser um 1790 Erichsohn Bischofswerda um 1813 Faber Vysoka Maiersgrün um 1800 Fischer, Johann Zschopau vor 1788 Franz Vysoka Maiersgrün vor 1795 Grafe Rosswein vor 1775 Hablowetz Hradec u Stod Hradzen bei Staab um 1790 Hayder Bruch bei Stephanshart Niederösterreich vor 1783 Hörnig Mittweida / Dresden um 1860 Ihle Frankenberg/Sa. vor 1806 Kutzer Vysoka Maiersgrün um 1800 Meier Zschorlau/Schindlerswerk um 1720 Meiner Bischofswerda um 1800 Muth Annaberg vor 1673 Pfab Schneeberg vor 1697 Rabenhorst von Dresden / Radebeul 1801 bis 1873 Riedel Klösterlein (?) um 1740 Riedl Cheb Eger um 1780 Röckl Hackenhäuser um 1790 Rudolph Thierfeld vor 1755 Sachse Bischofswerda um 1800 Sametzkin Frankenberg/Sa. um 1780 Schellhammer Chemnitz-Furth um 1650 Schwartz Annaberg um 1640 Unger Chemnitz-Borna um 1600 Wapler Stützengrün / Bärenwalde um 1550 Wieser Groschopf/Zeilern (NÖ) um 1770 Zapf Vysoka Maiersgrün um 1800 Zimmer / Timmer Chemnitz-Glösa um 1600

Tote Punkte:

Spezialgebiete: Tschechische Kirchenbücher: „actapublica.eu“ Österreichische Kirchenbücher: „www.matricula.findbuch.net“

Sonstiges:

Kontaktdaten:

René Gränz PF 280214 01142 Dresden

Tel.: 0162-1 76 53 55

E-Mail: [email protected] Net: http://www.graenz.name

Forschungsgebiete:

Hase=Haße 09212 Bräunsdorf 1607-1706 Kühnrich 09212 Bräunsdorf 1643-1673 Landgraf 09212 Bräunsdorf 1617-1697 Kühnrich 09212 Kaufungen 1579 Posern 09212 Kaufungen 1591-1636 Aurich 09212 Limbach-Oberfrohna 1881 Bastian 09212 Limbach-Oberfrohna 1602-1726 Bretschneider 09212 Limbach-Oberfrohna 1469-1695 Fischer 09212 Limbach-Oberfrohna 1816 Friedrich 09212 Limbach-Oberfrohna 1592 Fuchs 09212 Limbach-Oberfrohna 1557-1632 Gränz 09212 Limbach-Oberfrohna 1634-1883 Grentz 09212 Limbach-Oberfrohna 1547-1589 Grobe 09212 Limbach-Oberfrohna 1506-1735 Heintzig 09212 Limbach-Oberfrohna 1593-1671 Herold 09212 Limbach-Oberfrohna 1630-1662 Hoppe 09212 Limbach-Oberfrohna 1500-1687 Kühnrich 09212 Limbach-Oberfrohna 1579-1676 Landgraf 09212 Limbach-Oberfrohna 1763-1820 Leupolt 09212 Limbach-Oberfrohna 1513-1570 Lindner 09212 Limbach-Oberfrohna 1548-1672 Lindner 09212 Limbach-Oberfrohna 1814 Linke 09212 Limbach-Oberfrohna 1578-1620 Müller 09212 Limbach-Oberfrohna 1528-1804 Scherf 09212 Limbach-Oberfrohna 1570-1662 Steinbach 09212 Limbach-Oberfrohna 1550-1592 Uebel 09212 Limbach-Oberfrohna 1816-1867 Werner 09212 Limbach-Oberfrohna 1500-1576 Winter 09212 Limbach-Oberfrohna 1618-1624 Berger 09212 Pleißa 1580-1689 Meinich 09212 Pleißa 1545-1587 Richter 09212 Pleißa 1598-1667 Zill=Zölle 09212 Pleißa 1606 Arrolt 09212 Rußdorf 1511-1629 Buschmann=Puschmann 09212 Rußdorf 1546-1588 Drechsler=Trechsler 09212 Rußdorf 1592 Esche=Äsche 09212 Rußdorf 1548-1600 Frischmann 09212 Rußdorf 1542-1584 Gimpel 09212 Rußdorf 1550-1731 Herold 09212 Rußdorf 1510-1700 Landgraf 09212 Rußdorf 1697-1763 Meinich 09212 Rußdorf 1587 Posern 09212 Rußdorf 1612-1636 Richter 09212 Rußdorf 1558-1604 Schönfeld 09212 Rußdorf 1655-1697 Vogel 09212 Rußdorf 1658-1701 Zölle=Zill 09212 Rußdorf 1606 Engelmann 09212 Uhlsdorf 1585-1662 Fiedler 09212 Uhlsdorf 1595-1662 Dietrich 09212 Wolkenburg 1591-1614 Engelmann 09212 Wolkenburg 1606-1637 Fiedler 09212 Wolkenburg 1562-1634 Fiedler 09212 Wolkenburg 1616-1662 Harting 09212 Wolkenburg 1572-1613 Ancke 09232 Hartmannsdorf 1576 Aurich 09232 Hartmannsdorf 1602-1788 Berger 09232 Hartmannsdorf 1689-1746 Dietrich 09232 Hartmannsdorf 1511-1779 Eidner 09232 Hartmannsdorf 1773-1819 Endeler 09232 Hartmannsdorf 1574-1629 Faselt 09232 Hartmannsdorf 1647 Grantz 09232 Hartmannsdorf 1583-1626 Groß 09232 Hartmannsdorf 1531-1573 Hase=Hese 09232 Hartmannsdorf 1582-1619 Kretzschmar 09232 Hartmannsdorf 1632-1674 Ludewig 09232 Hartmannsdorf 1541-1608 Mauer 09232 Hartmannsdorf 1569-1575 Pester=Paster 09232 Hartmannsdorf 1601-1741 Richter 09232 Hartmannsdorf 1560-1641 Röder 09232 Hartmannsdorf 1576-1685 Schaube=Scheube 09232 Hartmannsdorf 1659-1711 Scheffler 09232 Hartmannsdorf 1550-1630 Scheibe 09232 Hartmannsdorf 1580-1635 Schönfeld 09232 Hartmannsdorf 1490-1768 Steiner 09232 Hartmannsdorf 1550-1693 Steiner 09232 Hartmannsdorf 1525-1632 Steiner 09232 Hartmannsdorf 1580-1668 Vogel 09232 Hartmannsdorf 1640-1657 Windisch 09232 Hartmannsdorf 1540-1632 Zimmer = Zimmermann 09232 Hartmannsdorf 1555-1729 Jöppner 09241 Mühlau 1584-1626 Böttger 09243 Mittelfrohna 1534-1682 Esche 09243 Mittelfrohna 1638-1670 Heintzig 09243 Mittelfrohna 1593 Kühnrich 09243 Mittelfrohna 1605-1620 Esche 09243 1600-1624 Heinich=Hänich 09243 Niederfrohna 1552-1632 Jöppner 09243 Niederfrohna 1626 Pester=Paster 09243 Niederfrohna 1601-1639 Preiser=Preuser 09243 Niederfrohna 1522-1640 Schönfeld 09243 Niederfrohna 1567-1588 Vogel 09337 Langenberg 1580-1621 Friedrich 09337 Langenchursdorf 1539-1628 Gränz = Gräntz = Grenz 09337 Langenchursdorf 1569-1612 = Granz = Gränitz Herold 09337 Langenchursdorf 1580-1626

Tote Punkte:

Gregor Grobe oo vor 1690 Susanna N. N. (* ung. 05.1669, + 1733 Oberfrohna) Vorfahren und Trauung der Sussnna N. N. werden gesucht!

Spezialgebiete:

Nachfahrenforschung Gränz, Graentz, Gränitz, Granz Mühlen und Müller Limbacher Land Nachfahrenforschung Rebentisch

Sonstiges:

Administrator sächsisches Gemeinschaftsprojekt .:webgenealogie:. (www.webgenealogie.de) Mitorganisator Genealogiestammtisch Limbacher Land (http://gsl.graenz.name) Mitorganisator Dresdner Residenztreff (http://drt.graenz.name) Mitglied Leipziger Genealogische Gesellschaft e. V.

Kontaktdaten:

Graupner, Peter

Am Hohen Hain 29d 09212 Limbach-Oberfrohna

03722-94486

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name: Graupner

PLZ: 09488 Ort: Wiesa und Neundorf Von-Bis: 1600 - 1950

Name: Vogel Plz: 09212, 09337 Orte: Pleißa,Langenchursdorf, Rußdorf von-bis: 1800 - 1950

Name: Lange Plz: 09212 Ort: Limbach, Oberfrohna, Limbach-Oberfohna von-bis: 1800 - 1950

Name: Müller Plz: 09212 Orte: Limbach, Oberfrohna, Limbach-Oberfrohna, Rußdorf von-bis: 1800-1950

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Ursula Haferkorn Am Kleinen Main 14 63450 Hanau

06181-22028

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Rompano Chemnitz 1765-1850 Rompano Leipzig 1750-1850

Tote Punkte:

Spezialgebiete: Italienische Kaufleute vom Comer See in Sachsen. Insbesondere der Verbleib des Joh. Baptist Rompano ,der mit 13 Jahren 1742 vom Comer See nach Deutschland ging, 1780 in Leipzig heiratete, in Chemnitz Markt 19 wohnte.

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Klaus Heilmann Platnerstraße 37 09119 Chemnitz

0371-720863

[email protected]

Forschungsgebiete:

Geburtsname von bis G.Ort Albert 1620 1660 Oberlungwitz, (09353), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Aurich 1625 1740 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Bachmann 1816 1890 Wilkau-Haßlau, (08112), Zwickauer Land, RB Chemnitz, Sachsen Böttger 1590 1635 Reichenhain = Chemnitz, (091..), Sachsen Böttiger 1600 1690 Reichenhain = Chemnitz, (091..), Sachsen Claußnitz 1580 1661 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Dietrich 1790 1850 Wilkau-Haßlau, (08112), Zwickauer Land, RB Chemnitz, Sachsen Dost 1592 1650 Grumbach b Hohenstein-Ernstthal = Callenberg, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Dost 1680 1750 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Dost 1680 1758 Lobsdorf = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Eidner 1540 1672 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Erckel 1750 1820 Leipzig, (04...), RB Leipzig, Sachsen Erkel 1800 1750 Leipzig, (04...), RB Leipzig, Sachsen Friedrich 1509 1650 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Fritzsch 1790 1860 Oberhaßlau, (08112) Fritzsche 1615 1730 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Graupner 1610 1680 Klaffenbach, Erzgeb = Chemnitz, (091..), Sachsen Graupner 1570 1730 Vielau = Reinsdorf b Zwickau, (08141), Zwickauer Land, RB Chemnitz, Sachsen Grohmann 1640 1746 Reichenau, (bei Dippoldiswalde) (01762), Dresden, Sachsen Grummet 1589 1650 Sayde = Hermsdorf/Erzgeb., (01776), Weißeritzkreis, RB Dresden, Sachsen Hartig 1596 1660 Tirschheim = Callenberg, (09337) , Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Hartig 1628 1674 Tirschheim = Callenberg, (09337) , Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1630 1700 Ganshorn = Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1800 1880 Hohenkirchen b Lunzenau = Rochlitz, (09328), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1870 1960 Lobsdorf = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1750 1810 Mühlau b Chemnitz, Sachsen, (09241), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1660 1730 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Heilmann 1690 1775 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Heintzig 1551 1640 Hüter 1702 1805 Tirschheim = Callenberg, (09337) , Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Ihle 1682 1824 Mühlau b Chemnitz, Sachsen, (09241), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Kirsch 1690 1805 Lobsdorf = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Klötzner 1751 1900 Lobsdorf = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kreusing 1530 1610 Adorf, Erzgeb = Neukirchen-Adorf, Erzgeb, (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Kreußig 1556 1700 Adorf, Erzgeb = Neukirchen-Adorf, Erzgeb, (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Kühnrich 1590 1647 Limbach = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kühnrich 1560 1620 Limbach = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kühnrich 1630 1695 Mittelfrohna = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kuntze 1710 1770 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kunze 1735 1810 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Kunze 1760 1830 Weidensdorf = Remse b. , (08373), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Lämmel 1730 1806 Adorf, Erzgeb = Neukirchen-Adorf, Erzgeb, (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Lämmel 1750 1826 Bernsdorf b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemnitzer Land, RB Chemnitz, Sachsen Lemmel 1635 1722 Klaffenbach, Erzgeb = Chemnitz, (091..), Sachsen Lemmel 1700 1757 Klaffenbach, Erzgeb = Chemnitz, (091..), Sachsen Lemmel 1600 1670 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Lindner 1750 1800 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Lindner 1720 1770 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Lindner 1601 1660 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Lindner 1620 1721 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Lohse 1650 1762 Adorf, Erzgeb = Neukirchen-Adorf, Erzgeb, (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Lohse 1650 1720 Klaffenbach, Erzgeb = Chemnitz, (091..), Sachsen Martin 1650 1880 Langenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Mende 1592 1685 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Merten 1660 1750 Langenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Müller 1600 1680 Kaufungen b Glauchau = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Müller 1511 1600 Limbach = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Nützel 1450 1530 Ursprung b Lugau, Erzgeb = Erlbach-Kirchberg, (09385), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Orthel 1660 1750 Niederchursdorf = Chursdorf b Rochlitz, (09322), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Pester 1690 1770 Helsdorf = Burgstädt, Sachs, (09217), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Pester 1725 1800 Mittelfrohna = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Pester 1520 1600 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Resche 1690 1768 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Resche 1690 1741 Niederchursdorf = Chursdorf b Rochlitz, (09322), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Richter 1680 1795 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Riedel 1650 1720 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Riedel 1680 1740 Niederchursdorf = Chursdorf b Rochlitz, (09322), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Ruttloff 1480 1550 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Schmidt 1625 1717 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Schönfeld 1680 1760 Helsdorf = Burgstädt, Sachs, (09217), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Schönfeld 1680 1780 Mühlau b Chemnitz, Sachsen, (09241), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Schubarth 1720 1805 Falken b Hohenstein = Callenberg b Hohenstein, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Seifert 1820 1904 Aitzendorf, (09326), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Seifert 1850 1935 Hartmannsdorf b Chmn, (09232), Mittweida, RB Chemnitz, Sachsen Seifert 1752 1832 Ort, wo und wann? Sonntag 1730 1800 Grumbach b Hohenstein-Ernstthal = Callenberg, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Sonntag 1709 1769 Ort, wo und wann? Steger 1562 1610 Chemnitzer Land Steinbach 1530 1605 Limbach = OT Limbach-Oberfrohna, (09212), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Uhlich 1603 1665 Neukirchen/Erzgeb., (09221), Stollberg, RB Chemnitz, Sachsen Vogel 1584 1830 Langenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Weis 1710 1770 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Weise 1650 1730 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Windisch 1562 1665 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Winkler 1600 1750 Niederfrohna, (09243), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Wolff 1700 1760 L Lungwitz = Oberlungwitz, (09353), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Wunderlich 1751 1830 Langenchursdorf = Callenberg b Hohenstein-Ernstthal, (09337), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen Zill 1590 1780 Kuhschnappel = St. Egidien, (09356), Chemn. Land, RB Chemnitz, Sachsen

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Nachfahrenforschung HEILMANN, PFEIFFER

Sonstiges: Mitglied ERZ-L, SACHSEN-L, SAX-L, Ahnenliste im sächs. Gemeinschaftsprojekt www.webgenealogie.de

Kontaktdaten:

Frank Heinzig Pahna 2 04617 Fockendorf

034343-54267

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis HEIN(T)ZIG 09212 Bräunsdorf 1580 - 1900 RICHTER 07580 Rußdorf 1550 - 1750 FIEDLER 09212 Bräunsdorf 1580 - 1972 RIEGER 09337 Langenchursdorf 1600 - 1800 DÖRFEL 09356 St. Egidien 1550 - 1750 SCHÖNFELD 09212 Bräunsdorf 1650 - 1800 AURIG 09212 Bräunsdorf 1700 - 1735 AHNERT 09212 Bräunsdorf 1700 - 1800 POSERN 08399 Kaufungen 1700 - 1762 HÖSEL 08399 Kaufungen 1700 - 1724 BOBE 09356 St. Egidien 1800 - 1850 KÄFERSTEIN 09212 Bräunsdorf 1656 - 1950

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Papiermacher in Bräunsdorf und deutschlandweit.

Sonstiges:

Mitglied im AMF Mitglied in Arbeitskreis Altenburger Land des AMF Mitglied im Deutschen Arbeitskreis Papiergeschichte

Kontaktdaten:

Eva-Maria Jülich Pelzmühlenstr. 2 09117 Chemnitz

0371-850032

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis AR(N)OLD 09117 Rabenstein 1544-1617 AR(N)OLD 09212 Rußdorf 1617 AURICH 09117 Rabenstein 1560-1641 AURICH 09224/09117 Grüna /Reichenbrand 1661-1720 AURICH 09232 Hartmannsdorf 1632-1658 AURICH 09337 Wüstenbrand 1641-1697 BARTHEL 09337 Wüstenbrand 1607-1729 BART(H)EL 09224/09117 Grüna /Reichenbrand 1600-1758 BERGER 09117 Rottluff um 1560 BERGER 09232/09243 Hartmannsdorf, Mittelfrohna 1593-1783 BERGER 09224 Grüna 1613-1670 BERGHÄNEL 09247 Röhrsdorf vor 1637 BERTHOLD 09224/09117 Grüna /Reichenbrand um 1851 BERTHOLD 09114 Glösa/Borna 1629-1702 BERTHOLD 09247 Röhrsdorf 1685-1806 BERTHOLD 09117 Chtz.-Altendorf 1783-1812 BÖTT(I)GER 09217 Göppersdorf b. Burgstädt vor 1700 BRAUER 09241/09243 Mühlau , Mittelfrohna 1708-1835 BRETSCHNEIDER 09212 Limbach/Ofr. vor 1570 CLAUß 09246 Pleißa um 1738 CLAUß 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1750-1836 DIETRICH 09212? Limbach? vor 1556 DIETZ(E) 09246 Pleißa um 1649 DIETZE 09243 Niederfrohna (von Kaufungen?) vor 1647 DOST 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1748-1917 DRECHSLER 09117 Rabenstein um 1634 ESCHE 09337 Wüstenbrand um 1707 ESCHE 09243 Niederfrohna 1651-1699 ESCHE 09212 Limbach um 1619 ESCHE 09212 Rußdorf 1582-1686 FIEDLER 09212 Bräunsdorf vor 1644 FÖRSTER 09117 Rabenstein 1608-1615 FRANKE 09232 Hartmannsdorf 1719-1742 FRIEDEN 09243 Niederfrohna 1634-1654 GEISSLER 09212 Bräunsdorf vor 1641 GERNER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1641-1702 GLÄSER 09247/09246 Kändler/Pleißa 1681-1721 GLÄSER 09244/09228 Auerswalde, Wittgensdorf vor 1656-1652 GLÄßER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1628-1753 GROSSE 09232 Hartmannsdorf vor 1573 GRÜNTZ 09212 Limbach 1581-1795 HASE 09212 Bräunsdorf vor 1666 HESEN 09306/09232 Wechselburg, Hartmannsdorf vor 1601 HEIL 09224/09117 Grüna /Reichenbrand 1669-1755 HEINTZIG 09243/09243 Mittelfrohna, Niederfrohna 1634-1590 HEROLD 09212 Rußdorf 1643-1587 HOPPE 09217 Burgstädt vor 1690 IRMSCH(L)ER 09117 Rottluff 1573-1657 IRMSCH(L)ER 09224/09117 Grüna /Reichenbrand 1702-1808 IRMISCHER 09247 Röhrsdorf vor 1640 JERGE 09232 Hartmannsdorf 1588-1639 KLAUß (Clauß) 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1707-1839 KLEMM 09337/09246 Wüstenbrand, Pleißa 1627-1762 KLUGE 09117 Rottluff/Rabenstein vor 1588 KÖHLER 09224 Grüna um 1735 KÖTHE 09243 Mittelfrohna 1582-1763 KNORR 09247 Röhrsdorf 1640-1664 KRETZSCHMAR 09232/09247? Hartmannsdorf (von Röhrsdorf?) vor 1632 09224/09212/ KÜHN 09247/09246 Grüna/Limbach/Kändler/Pleißa 1649-1774 KÜHN 09247/09246 Kändler/Pleißa 1710-1785 KÜNTZEL 09247 Röhrsdorf 1637-1703 LANDGRAF 09224 Grüna vor 1600 LANDGRAF 09212 Bräunsdorf 1716-1600 LANDGRAF 08399 Kaufungen vor 1633 LANGE 09241 Mühlau 1716-1740 LIEBERS 08373 Kleinchursdorf vor 1691 09212/09212/ LINDNER 09243 Bräunsdorf, Limbach/Ofr., Mittelfrohna vor 1600-1727 LINDNER 09247 Röhrsdorf 1635-1732 LINDNER 09243/09212 Mittelfrohna, Limbach 1703-1783 LINKE 09114 Glösa 1632-1671 LÖBEL 09247/09246 Kändler/Pleißa 1646-1723 LORENTZ 09114 Glösa 1635-1705 LORENTZ 09247 Röhrsdorf 1718-1779 MARTIN 09337 Langenberg vor 1678 MERCKEL 09117 Rabenstein 1535-1633 MÜLLER 09212 Limbach/Oberfrohna 1582-1633 MÜLLER 09212 Limbach/Oberfrohna um 1649 09212/09232/ MÜLLER 09249 Limbach, Hartmannsdorf, Taura 1701-1795 MÜLLER 09249 Köthensdorf/Taura 1657-1729 NAUMANN 09114 Glösa 1642-1706 NITZSCHE 09246 Pleißa 1661-1693 PESTER 09232 Hartmannsdorf 1601-1727 PILTZ 09212 Kändler?/Limbach 1620-1679 PÜLTZ 09224/09117 Grüna/Reichenbrand vor 1557 PÜSCHMANN 09224 Grüna 1742-1772 REICHEL 09117 Rabenstein 1545-1662 REICHEL 09247 Röhrsdorf 1658-1711 REICHEL 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1672-1763 RICHTER 09228 Wittgensdorf 1621-1652 RÖMER 09246 Pleißa um 1760 RÖMER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1753-1917 ROTER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand um 1697 ROTHE(R) 09212 Limbach/Oberfrohna 1617-1672 RUDLOFF 09212 Rußdorf vor 1620 RUDOLPH 09247 Röhrsdorf um 1761 RUDOLPH 09217 Göppersdorf/Burgstädt 1704-1746 SCHEIBE 09247 Löbenhain vor 1635 SCHERF 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1647-1718 SCHEFFLER 09232 Hartmannsdorf 1573-1639 SCHI(E)FMANN (Schifner?) 09114 Glösa 1673-1694 SCHINDLER 09114 Glösa 1694-1700 SCHINDLER 09247/09131 Röhrsdorf, Hilbersdorf 1718-1749 SCHNEIDER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1616-1680 SCHREIBER 09243 Mittelfrohna vor 1601 SCHRÖDER 09241 Mühlau vor 1714 SCHUBERT 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1720-1791 SCHUBERT 09212? Limbach? vor 1620 SCHULTZE(-HEß) 09117 Rabenstein 1554-1638 09224/09117/ SCHULTZE 09243 Grüna/Reichenbrand, Mittelfrohna 1737-1814 SEIDEL 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1607-1694 SONNTAG 09117 Rabenstein 1585-1628 STEDTEN 09243 Niederfrohna vor 1609 STEINBACH 09212 Limbach um 1763 STEINBACH 09246 Pleißa 1656-1726 TEMMLER 09117 Siegmar/Rchbr. 1586-1703 TETZNER 09117 Altendorf 1720-1817 THIELE 09247/09246 Kändler/Pleißa 1649-1736 TÜRCK(E) 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1595-1831 UHLICH 09117 Siegmar/Rchbr. 1656-1703 UNGER 09246/09247 Pleißa/Kändler vor 1710 UNGER 09232 Hartmannsdorf vor 1719 VIEHWEGER 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1664-1813 VOGEL 09224/09117 Grüna/Reichenbrand 1623-1666 VOGEL 09212 Limbach 1647-1677 VOGEL 09243 Mittelfrohna 1680-1752 WÄCHTLER 09117 Rottluff 1642-1664 WAGNER 09212 Bräunsdorf 1679-1733 WINDISCH 09247/09232 Löbenhain, Hartmannsdorf 1588-1632 WINDISCH 09243?/09243? Niederfrohna? Mittelfrohna? vor 1590 WINKLER 09243 Niederfrohna 1609-1695 WÜNSCH 09117 Rabenstein 1579-1608

Tote Punkte:

Vorfahren/Herkunft von

BRAUER (BRÄUER), Christoph, Schmied in Mühlau (* err. 1676, + 1735 in Mühlau mit 59 J.) oo vor 1708 Maria, Witwe von Paul VOGEL, geb. WINKLER (* err. 1679, + 1747 in Mühlau mit 68 J.)

ESCHE, Regina - lässt 1707 in Wüstenbrand eine uneheliche Tochter Sophia taufen; Vater des Kindes ist Hans BARTHEL (Sohn von Michael B., Bauer u. Kirchenvorsteher in Wüstenbrand)

Spezialgebiete:

Gerichtsbücher aus der Chemnitzer und Limbacher Umgebung (im Staatsarchiv Chemnitz)

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Christian Kirchner Burgstädter Straße 7 09212 Limbach-Oberfrohna

03722-78401

[email protected]

Forschungsgebiete

Namen PLZ Ort von – bis

Westthüringen, Unterfranken, Niederschlesien

Tote Punkte:

Keine.

Spezialgebiete:

Stadtarchiv Limbach-Oberfrohna

Publikationen (Auswahl): „Die Thüringer Sippe“ - Neudruck - Bd. 1-5 AMF-SR 211 „Das Seelenregister der Pfarrei Altenbergen im Jahre 1646“, 2009 AMF-SR 216 „Das Traubuch der evg.-luth. Kirchgemeinde Divi Blasii zu Mühlhausen i. Thür. 1542-1658“, 2010 AMF-SR 222 „Register zum Traubuch der ev.-luth.Kirchgemeinde St. Petri zu Mühlhausen 1609-1802“, 2010 „Straßennamen in Limbach-Oberfrohna im Jahre 2010“, Dr. Schnurrbusch, 2010 (Mitarbeit) „Ortsfamilienbuch Kleingrabe 1407-1963”, Verlag Rockstuhl, 2011 „Begräbnisregister der evg.-luth. Allerheiligenkirche zu Mühlhausen i. Thür. 1719-1763, 1791-1803”, Verlag Rockstuhl, 2011 „Begräbnisregister der evg.-luth. Kirchgemeinde St. Jakobi zu Mühlhausen i. Thür. 1764-1804”, Verlag Rockstuhl, 2011

Sonstiges:

Mitglied AGT, GFF, AMF, AGoFF, g-gruppen Organisator Genealogiestammtisch Limbacher Land, Genealogischer Abend Mühlhausen, Schatzmeister Arbeitgemeinschaft Thüringen

Kontaktdaten:

Rolf Krüpfganz Obere Hauptstraße 87 09232 Hartmannsdorf

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Türpe, Tirpe Burgstädt, Hartmannsdorf 1670- 1900 Wittgensdorf Dietze Limbach- Oberfrohna 1936- 1945

Piltz, Pilz Limbach- Oberfrohna, Kändler 1600- 1850

Berthold Limbach- Oberfrohna, Kändler, 1600- 1850 Rabenstein Krüpfganz Vogtland, Chemnitz 1600-

Hegewald, Böttrich Osterzgebirge, Zschopau 1600-

Mehner, Mehnert Großolbersdorf, Zschopau 1630- Schaarschmidt

Uhlmann Krumhermersdorf

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten

Liebert, Christian Obere Siedlung 30 09236 Claußnitz T Markersdorf

037202 8384

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort von – bis

Ahnert 09232 Hartmannsdorf 1779-1879? Ahnert 09249 Taura 1815-1876 Bauer 09232 Hartmannsdorf 1843-1913 Berger 09232 Hartmannsdorf 1753-1850 Dittrich 09227 Einsiedel 1781-1849 Gerstenberger 09232 Hartmannsdorf 1778-1882 Griehner 04874 Bockwitz 1764-1829 Irmscher 09249 Taura 1813-1919 Krenkel 09326 Neuwallwitz 1801-1900 Lange 09127 Ober-Hermersdorf 1779-1836 Liebert 09232 Hartmannsdorf 1839-1975 Lindner 09232 Hartmannsdorf 1765-1917 Naumann 09236 Diethensdorf 1820-1936 Oettelt 09236 Diethensdorf 1855-1960? Preßke 01067 Dresden um 1838 Rudelt 09326 Schweikershain 1806-1865 Zinnert 09249 Taura 1748-2012

Tote Punkte

Ernst Eduard PREßKE 1838 Straßenbaukonduktuer 1842 königl. Sächs. Chaussee Inspektor,

Ernst Eduard PREßKE o-o Juliane Wilhelmine OETTELTt * 02. Juli 1821 in 09236 Claußnitz Sohn: Ernst Julius OETTELT (*) 25. Oktober 1855 in 09236 Claußnitz, + 02. April 1934 in 09236 Diethensdorf

Ernst Eduard PREßKE oo 1838 Maria Elisabeth Anna WENZEL (Vater: Anton, prinzlicher Kammerdiener) 3. Kind Tochter: Helena Maria * 21. Mai 1842, ~ 12. Juni 1842

Fragen zu Ernst Eduard PREßKE: ?*, ?~, ?+, ?Mutter Vater: Friedrich August, ?*, ?+, Beruf, Vorfahren

Karl-Otto ZINNERT (Bariton)-Opernsänger in Dresden (?)

Auftritt um 1925 im „Bellevue“ in 09249 Taura

Auftritt am 25. Februar 1942 zur Gedenkfeier 100 Jahre Karl May mit „Ich komm zu dir im Sonnenstrahl“ Worte von Karl May, Musik Walter Flath, Begleitung Frl. Hedwig Wulffius

Fragen zu Karl-Otto ZINNERT ?*, ?~, ?+, Vorfahren, Nachfahren

Kontaktdaten:

Sebastian und Uwe Müller Carl-Bobach-Straße 6 09120 Chemnitz

Tel.: 0371 232123

E-Mail: [email protected] [email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Rottluff 09112 Altendorf ab 1510 Fiedler 09212 Bräunsdorf ab 1560 Heinzig 09212 Bräunsdorf ab 1629 Kühnrich 09212 Bräunsdorf ab 1630 Ludewig 09212 Bräunsdorf ab 1619 Steinbach 09212 Bräunsdorf ab 1616 Friderich 09337 Falken ab 1560 Trenchman 09337 Falken ab 1600 Lösch 09224 Grüna vor 1900 Heupt 09337 Langenberg ab 1600 Stiegler 09337 Langenchursdorf ab 1450 Neuber 09247 Löbenhain ab 1600 Haupt 09337 Meinsdorf ab 1680 Berger 09212 Pleißa ab 1600 Nitzsche 09212 Pleißa ab 1600 Reichel 09117 Rabenstein ab 1540 Schultesen/Schultheiß 09117 Rabenstein ab 1530 Irmscher 09116 Rottluff ab 1537 Ulich 09116 Rottluff ab 1546 Ulrich 09116 Rottluff ab 1547 Arrolt 09212 Rußdorf 1511 - 1650 Böhme 09212 Rußdorf 1645 - 1746 Frischmann 09212 Rußdorf ab 1507 Haupt 09212 Rußdorf ab 1618 Helbig/Helwig 09212 Rußdorf ab 1560 Richter 09212 Rußdorf ab 1558 Rudloff/Rudolph 09212 Rußdorf ab 1496 Schüßler 09212 Rußdorf ab 1535 Dörffel 09356 St. Egidien ab 1620 Rabe 09356 St. Egidien ab 1560 Weisbach 09385 Ursprung ab 1568 Geiler 08396 Waldenburg ab 1767

Tote Punkte:

Greger Böhme (err. 1645 – 5.10.1721 Rußdorf) oo vor 1678 mit Maria Schüßler aus Rußdorf. - Vorfahren und Trauung des Greger Böhme werden gesucht.

Peter Heupt (etwa 1618 – 10.?.1679 Rußdorf) oo um 1638 mit Maria N.N. (+ 18.8.1678 Rußdorf). - Vorfahren und Trauung beider Ehepartner werden gesucht.

Spezialgebiete:

Rußdorfprojekt – Erfassung der Rußdorfer Familien ab 1582 mit gegenwärtig 15500 Personen.

Kontaktdaten:

Ullrich Nier Fritz-Wagner-Siedlung 21 09116 Chemnitz

071/3314393

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von - Bis Liebald Annaberg 1829 - 1900 Lehmann Buchholz bei Annaberg 1834 - 1900 Hahmann Burgstädt 1825 - 1932 Rudolph Chemnitz 1797 - 1860 Schmidt Chemnitz 1799 - 1865 Schaff Chemnitz 1886 - 1896 Winderling Frankenberg 1834 - 1910 Otto Furth 1630 - 1767 Halke Göppersdorf bei Burgstädt 1832 - 1940 Frommhold Königsfeld 1810 - 1870 Ziesche Mülbitz bei Großenhain 1820 - 1880 Nier Oberwürschnitz 1860 - 1910 Geißler Sachsenburg 1840 – 1910 Beyer Wittgensdorf 1662 - 1732 Müller Wittgensdorf 1688 - 1872 Höpfner Wittgensdorf 1770 - 1850 Herold Wittgensdorf 1753 - 1820 Parthum Wittgensdorf 1800 - 1844 Meinig Wittgensdorf 1806 - 1887 Steiner I Wittgensdorf 1797 - 1929 Richter Wittgensdorf 1801 - 1860 Steiner II Wittgensdorf 1830 - 1880 Bonitz Wittgensdorf 1810 - 1870 Türpe Wittgensdorf 1834 - 1886 Peter Wittgensdorf 1839 - 1907

Tote Punkte: Robert Friedrich Schaff, eigene Schmiede in Chemnitz, Ferdinandstraße Carl Hugo Ziesche, + in Mülbitz bei Großenhain Julius Wilhelm Winderling, Frankenberg Christian Wilhelmine Krebsky, Frankenberg Christian Friedrich Peter, Harthau bei Chemnitz

Spezialgebiete: Ortsgeschichte und Vorfahren aus Wittgensdorf

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Rosenkranz, Werner Dürerstraße 61 09126 Chemnitz

03 71-21 67 65

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Martha Maria Eichler ? Mittelfrohna 1850-1910

Tote Punkte: Eltern, Geschwister

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Christina Rudolph Sandbüelstr. 36 CH 8606 Greifensee

+41 (0) 44 9443094

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Rudolph 09322 Tauscha b. Penig alles Rudolph 09243 Niederfrohna alles Rudolph 09212 Limbach-Oberfrohna alles Herold 09212 Limbach-Oberfrohna alles Winkler 09212 Limbach-Oberfrohna alles Heil 09212 Limbach-Oberfrohna(?) alles Ziesch 01458 Ottendorf-Okrilla vor 1880 Ziesch 09212 Limbach-Oberfrohna nach 1880 Schröder 09243 Niederfrohna alles

Tote Punkte:

Friedrich August Rudolph oo Eleonore Schröder, ca. 1860 (Tauscha b. Penig?) Johann Gottlieb Herold oo Amalie Heil, ca. 1853 (Limbach-Oberfrohna?)

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Käthe Scherf Am Hohen Hain 31c 09212 Limbach-Oberfrohna

03722-92374

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Scherf 09212 Limbach Bis 1597 Scherf 09212 Kändler Bis 1597 Schaarschmidt 09212 Limbach Bis 1793 Ulbricht 09212 Kändler (Rote Mühle) Bis 1797 Ulbricht/Olbricht 09557 Flöha Bis 1530

Tote Punkte:

Familie Schaarschmidt vor 1793, Herkunft?

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Schneider, Carsten Max-Türpe-Straße 46 09122 Chemnitz

Tel-AB: 0371-212749 / AB 0371-918 925 84 Mobil: 0160-949 34 186 Email: [email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Eigener Stammbaum

MARSCHNER 09390 Meinersdorf 1800 COLDITZ 09212 Limbach-Oberfrohna 1926 FLEMIG Thum o. Thurm (unsicher) ~1820 GEBHARDT 09385 Ursprung ~1850 GERSTENBERGER 09117 Rottluff 1823 HÄUPTNER 09337 Falken 1846 KÄFERSTEIN/KEFERSTEIN 04680 Colditz 1496-heute KNORR 09243 Niederfrohna ~1890 KRETZSCHMAR später Limbach-Oberfrohna ~1870 KÜHNERT 09356 St.Egidien ~1820 MÜLLER 09224 Grüna ~1850 PÄßlER 09356 Kuhschnappel 1817 PFÜLLER 09395 Hormersdorf 1833 RÖNERT 09366 Hoheneck 1800 SCHNEIDER 01619 Zeithain 1823 SCHNURRBUSCH 08371 Hölzel 1820 SCHRAMM 09337 Langenchursdorf ~1850 SEIDEL 09353 Oberlungwitz 1845 SONNTAG 09246 Pleißa 1864 VOGEL 09337 Falken 1827

Stammbaum Frau

FLECHSIG 08147 Obercrinitz ~1880 LEHMANN 8223 Werda ~1850 FÜRBER 08223 Werda ~1820 HÜTTNER 08223 Werda 1470 HÜTTNER 08223 Werda 1856 LEHMANN 08223 Werda/Kottengrün ~1850 LEICHSENRING 08496 Brunn/Hammerbrücke 1889 MÄNNEL/MENNEL/MENDEL 08223 Neustadt 1834 MICHEL 08223 Werda ~1850 MÜLLER 08223 Werda, Kottengrün ~1840 SCHÄDLICH/SCHEDLICH 08209 Schnarrtanne Hahnenhaus ~1880 SCHNEIDER 08223 Kottengrün ~1840 SCHWABE 08223 Werda ~1840 STROBEL 08223 Werda ~1820

Stammbaum Schwager

ZWICK 784XX Neustettin ~1880 STRAUß RAD(T)KE 784XX Neustettin ~1880

GRÜNING Kreis Luzk / Wolhynien ~1815 BERNDT Kreis Luzk / Wolhynien ~1815 THIEM / TYM Kreis Luzk / Wolhynien 1792 KUTZNER Kreis Luzk / Wolhynien 1804 FIGUR Kreis Luzk / Wolhynien ~1850 DEGNER Kreis Luzk / Wolhynien ~1860 PÖHL Kreis Luzk / Wolhynien ~1850 BAUMGART Kreis Luzk / Wolhynien ~1830

Stammbaum Schwiegersohn

ANDERS 02929 Bremenhein ~1780 BALZER 02923 Trebus 1807 BORRMANN 09600 Weissenborn ~1890 DIETRICH 01609 Koselitz 1880 GRUND 09366 Raum 1843 HERA ~1845 HERTEL 09387 Jahnsdorf 1833 HOFMANN 09337 Lobsdorf 1821 JÖCKERTITZ 09387 Jahnsdorf 1876 JUNGE 09235 Burkhardtsdorf 1796 LÖFFLER 09387 Jahnsdorf 1858 LUDWIG 08393 1813 PARTHUM 1824 PIETSCH 02956 Prauske 1847 ROTH 09235 Burkhardtsdorf 1788 SCHEUNPFLUG 09599 Freiberg 1914 SONNTAG ~1875 SPRINGHETTI 09599 Freiberg ~1870 SUCKERT 02923 Spree 1858 ULBRICH Birkenlache/Brzezna 1780 VETTERMANN 09387 Jahnsdorf 1833 WEIßE 08396 Reichenbach (unsicher) ~1780

Stammbaum Schwiegersöhne 2+3 noch unerforscht

HOFMANN

HANISCH BUCHHOLZ RAUSCHER KLUG WOHLFAHRTH

Tote Punkte:

ROSENMUELLER, Katharina or Catharina * ABT 1606 Holzmuehle b. Schöneck (Zaulsdorf) + 27.08.1691 oo ABT 1628 HÜTTNER, Nicolaus Geigenmühlenbesitzer Eltern und/oder Geschwister gesucht bzw ob Verbindung zu ROSENMÜLLER Oelsnitz, Voigtsberg, Unterlosa o. Kröstau b. Plauen

HÜTTNER, Franz Eduard - Werda, Geigenmühlenbesitzer Die Ahnenreihe seit Übernahme der Geigenmühle durch die HÜTTNERs um 1600 durch HÜTTNER, Nicolaus Geigenmüller und Schulmeister in Werda ist noch nicht geschlossen. Eltern des HÜTTNER, Franz Eduard gesucht, im gleichen Zusammenhang wird eine Schwester Anna REN(T)Z desselben als Amerikanerin bezeichnet, warum ? (ausgewandert, geheiratet)

ANDERS, Samuel Johnn * ABT 1770 Bremenhain; 1 Tochter: ANDERS, -Caroline- Johanne oo 16.04.1837 ULBRICH, Karl; 3 Söhne Kirchenbrand 1798 Rothenburg a.d. Neiße, Geburts-, Tauf- und Sterberegister verbrannt Eltern und/oder Geschwister des Samuel gesucht

LEICHSENRING, -Hermann- Karl, Wagner, Wagenbauer, Drechsler * 26.01.1889 Brunn b. Auerbach; Vater Karl; später Besitzer der Schneidemühle in Hammerbrücke, Woher stammten diese LEICHSENRINGs ?

SPRINGHETTI , eine SPRINGHETTI, Marie heiratet einen BORRMANN oder BORMANN, Ernst (seine II.Ehe) vermutlich in Freiberg o. Weissenborn bei Freiberg (Fabrikant u. NSDAP-Chef in Weissenborn ?), nach Legende soll diese Marie mit ihrem Vater und anderen Verwandten aus Südtirol gekommen sein. Woher?

Spezialgebiete:

- Ortschronik Werda Vogtland (Mitarbeit, Nachbearbeitung) - Interesse am Stammbaum KÄFERSTEIN (mein Stiefgroßvater war KÄFERSTEIN) - Interesse am Stammbaum Karl MAY (es soll noch nicht bestätigte Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den dortigen und meinen KRETZSCHMARs geben)

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Spreer, Christian Lindenweg 34 09648 Mittweida

03727 612507

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Spreer weltweit.

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Rainer Zieger Siedlungsstr. 13 09217 Burgstädt

03724-669060

[email protected] (Homepage)

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Esche 09217 Burgstädt

Tote Punkte:

Esche in Verbindung nach Limbach-Oberfrohna-

Spezialgebiete:

Heimatgeschichte.

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Frickert, Matthias Theaterstrasse 4 08371 Glauchau

03763/3437

[email protected]

Tote Punkte: Name Ort

Bergmann Georg, der Langenchursdorf Wirt zu Meinsdorf *..um 1630 +Langenchursdorf 12.12.1694 oo Maria NN

Hößler Eva Maria Mühlau *Mühlau um 1688 +Callenberg 1760 ooLangenchursdorf 14.5.1726 Georg Vogel aus Falken *1676 +1745 Vater: Gottfried Hößler Von Mühlau + vor 1718

Schönfeld Justina Mühlau *Mühlau um 1685 +Callenberg 1770 ooMühlau ..um 1705 Michael Schüßler *Callenberg 1682 +ebenda 1762

Lesch Christian Limbach Friedrich, Strumpfwirker in Lim- Bach, uneheliche Tochter 1784 geboren

Polster Michael, Huf- Langenchursdorf ? und Waffenschmied *um..3.1675 +Langenchursdorf 9.9.1745 oo..? Anna Christina NN *..um 1681 +Langenchursdorf 2.9.1757

Steinert Maria Uhlsdorf/Wolkenburg * um ..1687 +Callenberg 6.8.1725 oo... 1711/12 Johann Lindner *...um 1686 +Callenberg 11.5.1736 Vater: Blasius Steinert, Bauer in Uhlsdorf

Illgen/Illing Hans Uhlsdorf/Wolkenburg Georg *Uhlsdorf...um 1640 ? ooNiederwinkel 22.5.1667 Anna Fiedler Tochter des Michael Fiedler von Hermsdorf + Hermsdorf ? 11.12.1672

Fiedler Susanna Bräunsdorf *Bräunsdorf ...1622 +Limbach 8.11.1674 ooBräunsdorf…März 1644 Greger Rothe *Oberfrohna..1617 +ebenda 7.3.1694 Vater: Benel Fiedler +vor 1644

Esche Susanna ??? *um 1640 + oo…1667 ? Jakob Vogel *..um 1622 +Falken 4.8.1701

Schaarschmidt ??? Christiane Friederike *..um 1773 +Glauchau 1848 oo...um 1798 Johann Wilhelm Laux

Anna Rosina Hartig Nauendorf welches ?? *errechnet 30.1.1743 +Langenchursdorf 24.3.1799 Vater: Jacob Hartig, Gärtner in Nauendorf ??

Kontaktdaten:

Grobe, Steffen Hohensteiner Str. 75 09212 Limbach-Oberfrohna

03722-74197

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Grobe 09212 Limbach-Oberfrohna 1700-…

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Vereinsforschung Limbacher Land.

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Erler, Friedrich Torweg 12 09212 Limbach-Oberfrohna

03722-86025

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Ansichtskarten: früher -> alle Welt, jetzt mehr Deutschland.

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Katalogisierung der DDR-sw-Ansichtskarten, insbesondere des Verlages Bild und Heimat Reichenbach i. V. (und angeschlossene Verlage). Ansichtskarten des Herzogtums Sachsen-Altenburg Ansichtskarten von Limbach-Oberfrohna und Umgebung (zwischen Penig- Burgstädt-Waldenburg-Hohenstein-Ernstthal

Sonstiges:

Familienforschung

Kontaktdaten:

Polster, Gerhard Birken 14 09212 Limbach-Oberfrohna OT Kaufungen Tel.: 037609/58247

E-Mail: [email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Bis

Aurich 09212 Kaufungen 1849 Bolling 09232 Hartmannsdorf 1833 Eichler 09212 Kaufungen/Obersteinbach 1834 Pester 09212 Bräunsdorf 1788 Polster/Pulster 09212 Kaufungen/Bräunsdorf/Uhlsdorf 1810 Scholz Habstein/Sudetenland 1892 Silbe Meißen 1806 Schüßler 09212 Kaufungen 1846 Winkler 09212 Kaufungen/Bes.v.Gasthof 1856 Zeißler 09322 Tauscha b.Penig 1761

Tote Punkte: Scholz,Josef Zeißler,August Bolling,August oo Rutte,Theresie geb.1761 geb.1833 in Habstein/Sudetenland oo Hartmansdorf Heinig,Joh.Rosine

Tote Punkte:

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Vogel, Jörg An der Halde 11 09337 Hohenstein-Ernstthal

03723/413982

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Vogel 09481 Elterlein 1550-1735 Vogel 09350 Lichtenstein 1735-1816 Vogel 08485 Lengenfeld 1798-1890 Vogel 09328 Lunzenau 1792-1902 Kreisel 08289 Schneeberg 1570-1735 Kreisel 09385 Lugau 1735-1783 Kreisel 09337 Hohenstein-Ernstthal 1835-1998 Reinhold 08297 Zwönitz 1550-1724 Reinhold 09337 Hohenstein-Ernstthal 1724-1976 Häußler 08294 Affalter 1504-1631 Häußler 08297 Zwönitz 1631-1724 Markert 08328 Hundshübel Ca.1640-1700 Markert 08289 Schneeberg 1729-1795 Markert 09353 Oberlungwitz 1795-1890 Markert 09337 Hohenstein-Ernstthal 1890- Ahner(t) 09306 Wiederau 1585-1643 Ahner(t) Kaufungen 1664-1678 Ahnert 08118 Zschocken 1700-1744 Ahnert 09337 Hohenstein-Ernstthal 1744-1977 Hanspach 02791 Oderwitz 1808-1898 Hanspach 09337 Hohenstein-Ernstthal 1898-1961 Schramm 09337 Falken 1585-1783 Kühn 09337 Reichenbach/Callenberg 1705-1841 Kühn Chursdorf 1580-1673 Schüßler 09337 Callenberg/Reichenbach 1646-1744 Himmelreich 09337 Callenberg 1637-1742 Weiße 09337 Callenberg 1574-1688 Barthel 09337 Hohenstein 1680-1871 Schwencke 01825 Liebstadt 1636-1796 Zschernig 08396 Waldenburg 1777-1810 Enger 09437 Börnichen 1576-1822 Meinig 037383 Lunzenau 1753-1815 Lindner 08396 Waldenburg 1723-1781 Löbel 09335 Gersdorf 1657-1722 Schneider 09335 Gersdorf ca.1535-1661 Landgraf 09335 Gersdorf 1608-1635 Rüger Wolkenburg 1620-1678 Thiele 09350 Lichtenstein 1605-1668 Thiele 09337 Hohenstein 1727-1805 Großer 09337 Hohenstein Vor 1708- 1804 Goldschmidt 09337 Hohenstein ca.1590-1781 Gottschaldt 09337 Ernstthal 1706-1783 Gottschaldt 08309 Eibenstock 1597-1706 Simon 09337 Hohenstein-Ernstthal 1525-1686 Kluge 09337 Reichenbach 1649-1696 Kluge 09100 Rottluff 1532-1649 Hofmann 09481 Elterlein 1540-1702 Groschupf 09481 Elterlein 1545-1671 Wagner 09350 Lichtenstein 1580-1748 Schilling 09337 Bernsdorf 1690-1798 Selbmann 1641-1769 Wagner 1615-1736 Steinbach 1600-1711 Tetzner 1602-1734 Ebert 1604-1782 Gräntz 1686-1766 Hübsch 1618-1758 Vogel ca.1560-1692

Tote Punkte:

Trauung des Carl-Friedrich Vogel* 1768 in Lichtenstein (Schlosser) + 1843 in Lengenfeld/Vogtl. Sohn des Schlossermstr. Johann Gottfried Vogel in Lichtenstein oo vor 1798 mit N.N. Johanna Sophia. + 1860 in Lunzenau das 1. Kind wurde am 16.05.1798 in Lengenfeld/V. geboren.

Spezialgebiete:

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Vogel, Michael Pfarrer-Lenzel-Str. 9 13156 Berlin

030-4586084

[email protected] www.vogel-ahnen.de

Forschungsgebiete:

Anzahl PLZ Ort Name von bis Personen >1 06647 Bad Bibra

WICHMANN Breitenfeld Bei 04158 Leipzig

KOBER 1846 1846

Bühna

OERTEL 1737 1737 09217 Burgstädt

KÄßNER 1912 1912 LISKER 1912 1912 09111 Chemnitz

BERTHOLD 1942 1942 KOBER 1540 1540 06420 Könnern

HARNISCH 1740 1740 03046 Cottbus

GADEGAST 1610 1610 PANZER 1926 1926 09661 Cunnershof

DÄMMIG 1833 1833 Cursdorf

GAYER 1848 1848 01067 Dresden

HELDREICH 1633 1633 KOBER 1861 1890 3 Drewen

COBER 1705 1705 Elsterberg

SCHAARSCHMIDT 1761 1761 Erbbengrün

KOBER 1761 1761 Erbengrün

FLEISCHER 1801 1801 HÄBERLEIN 1796 1796 HOFFMANN

KOBER 1675 1839 29 KOBER ERDMANN 1771 1771 N.N.

OERTEL 1759 1759 PETERS

SCHALLER 1788 1788 SCHUDERLEIN

WITTICH

Erbengrün 07597 (Eibengrün)

KOBER 1795 1795 KOBER 1720 1720 DITSCHER

GALLE

GIPFEL

PETERS

PETZOLD

SCHUBERT

STOPFBURGER

ERDMANN Fasendorf / 08593 Mehltheuer

KOCH

99442 Frankendorf

STUMPF 1869 1869

Frankenhausen 08451

JOHN

09599 Freiberg

DÄMMIG

FUNKE

KOBER 1758 1758 07616 Göritzberg

von SCHRECK

02826 Görlitz

APPEL 1556 1556 BEIER 1683 1683 BERGER 1555 1632 3 BERGER II 1554 1629 3 BERTHOLD 1660 1660 BESSER

BEYER 1625 1625 BÖHME 1575 1624 2 BRAUNE 1523 1523 EICHLER

ESCHENLOER ; ESLAUER 1420 1420 FÄRBER 1652 1652 FÄRBER D. ÄLTERE 1608 1667 2 FIRLE 1519 1610 5 FÖRSTER 1721 1783 2 GEIßLER 1680 1760 2 GÖLDNER 1675 1675 GÖTTLICH 1610 1673 2 HAGENDORN 1727 1727 HEINTZE 1588 1605 6 HERRMANN 1500 1588 2 KOBER 1430 1779 56 KÖLBING 1751 1751 KÖRNER 1638 1675 2 LINDENBERG 1562 1562 N.N. 1497 1562 3 RICHTER 1702 1702 1 ROßTOCK 1777 1777 ROTHE 1576 1576 SCHNEIDER 1824 1824 SCHÖN 1539 1629 2 SCHÖPS 1644 1644 SOMMERIN 1755 1755 2 TSCHIRNIß

VIRLEN 1578 1578 WENDLER 1559 1609 3 BERGER 1560 1560 von DER FECHTE 1639 1663 2 GEHLER 1720 1726 2 GÖTTLICHEN 1610 1676 2 HEGENICHT 1666 1666 1 KOBER 1604 1726 9 KÖRNER 1700 1700 1 MÖLLERIN 1601 1601 1

Groebitz Bei 06667 Stößen

LOSS (ß?) 2

01558 Grossenhain

KOBER 1890 1890 SATTLER 1890 1890 06577 Hauteroda

GÖTZ 1844 1844 KANZLER 1811 1860 2 STEINMETZ 1860 1860 KANZLER 1839 1839 09212 Kändler

KIRCHOF 1797 1797 06901 Kemberg SCHIRIZ TOHR von 1869 1869 SCHIRIZHOFFEN

Klein-Löbichau 07551

VOGEL

09337 Langenberg

Callenberg VOGEL 1864 1864

HAUPT 1807 1828 2 bei Hohenstein- Ernstthal MÜSLER 1881 1881 VOGEL 1828 1832 2 HAUPT 1875 1875 1 MÜSLER 1858 1858 1 VOGEL 1858 1876 3

Langenchursdorf 09337

Callenberg VOGEL 1807 1807

bei Hohenstein- Ernstthal

Langenstriegis 09669

DÄMMIG 1855 1855 1 Frankenberg/Sa. PRAßT 1791 1791 2 04109 Leipzig

BRAUER 1604 1604 DILLNER 1848 1848 FORKEL 1619 1619 FRENZEL 1566 1566 FRIESE 1693 1693 2 GROßSCHOB 1685 1685 HAUSOTTER 1597 1597 JÄGER 1612 1612 KOBER 1565 1848 33 KOßE LORENTZEN von ADLERSHELM

LOY 1565 1565 SCHUHMANN 1664 1664 SPRENGER 1592 1592 VOLLRATH 1672 1672 WELSCH 1618 1618 2 WINKLER 1713 1713 2 ZIMMERMANN 1577 1577 Leisten

KOBER 1680 1680 1 09212 Limbach

LINDNER 1958 1958 1 MÜLLER 1759 1759 SCHAARSCHMIDT 1832 1923 4 VOGEL 1910 1958 2 WENDT 1910 1910 FÖRSTER 1815 1815 1 SCHAARSCHMIDT 1784 1866 4 SCHULZE 1784 1784 VOGEL 1954 1954

Linda / Freiberg

BERTHOLD

Lößnitz / Freiberg 08294

BERTHOLD 1899 1899 Markersdorf Krs. 02829 Görlitz

WENDLER 1522 1522 Mehlteuer 08539 JACOB 1748 1783 2 ZAUMSEIL 1783 1783 09224 Mittelbach

BÜCHNER 1765 1765 Nieder- 02906 Seiffersdorf

BERGER II 1547 1547 KOBER 1547 1547

Niederrabenstein 09117 BERTHOLD VERW. 1805 1805 HERING GROßER

09212 Oberfrohna

BERTHOLD 1908 1908 FÖRSTER 1870 1870 KÜHNERT 1908 1908 SCHULZE 1765 1765 WINKLER 1908 1908

Oberseiffersdorf 02763

BERGER 1536 1536 09212 Pleißa

BERTHOLD 1753 1942 25 BERTHOLD VERW. 1885 1885 2 HERING BRÄUNIG 1854 1854 DÄMMIG 1898 1898 2 GROßER 1824 1840 2 KIRCHOF

LINDNER 1884 1907 2 MÜLLER 1777 1821 2 SCHAARSCHMIDT 1920 1920 VOGEL 1886 1913 8 WENDT 1913 1913 BERTHOLD 1863 1937 3 BRÄUNIG 1865 1865 VOGEL 1906 1906

BERTHOLD 1888 1888 VOGEL 1888 1888 09247 Röhrsdorf

FÖRSTER 1765 1765 FÖRSTER 1794 1794

Tote Punkte: Gottfried Vogel oo Sophie Haupt *07.02.1807 Langenchursdorf * 08.05.1807 Langenberg + 12.03.1876 Langenberg + 24.11.1874 Langenberg Andreas Berthold oo Maria Elisabeth Müller *06.08.1753 Pleißa * 16.01.1759 Limbach +11.11.1803 Pleißa + 01.01.1821 Pleißa

Carl Friedrich Wilhelm Bräunig oo Christiana, Dorothea Bochmann *14.12.1791 * 1745 +18.01.1836 + 21.11.1837

Johanna Caroline Müsler * 7.8.1829 in Falken, + 18.06.1881 Langenberg

Es fehlen weitere Vorfahren zu den genannten Personen

Spezialgebiete: 1. Das Kammergut Groß- und Klein Saara in der Zeit vom 1800 bis 1830 Arbeits- und Lebensumstände der Pächterfamilie Christian Gottlob Kober 2. Das Rittergut Karsdorfberg bei Bürgel in der Zeit von 1830 bis 1850 Rittergutsbesitzer Christian Gottlob Kober 3. Leben und Werk von Dr. Julius Kober, Direktor der Realschule in Großenhain von 1874 bis 1890 4. Die Kober aus Görlitz von 1380 bis 1803, komplette Chronik vorhanden.

Sonstiges: 1. Bearbeitung und Aufarbeitung der Originalunterlagen (ab 1700 bis 1900) des Pferdefrohngutes Heiersdorf, Ldkrs. Mittweida. 2. Mitglied in der IG Genealogie Berlin, Organisator der jährlichen Exkursionen der IG; 3.Mitglied im Verein für Pankow e.V.

Kontaktdaten:

Vogel, Michael Pfarrer-Lenzel-Str. 9) 13156 Berlin

030-4856084

[email protected] www.ahnen-vogel.de

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Vogel, Bruno Pleißa 1882 – 1910

Vogel, Rosa, Minna Pleißa 1886

Vogel, Clara, Gertrud Pleißa 1888

Vogel, Emil Camillo Pleißa 1889

Vogel (Frieda ; Konrad; Martha Pleißa 1880 – 1895

Vogel, Herrmann, Otto Langenberg 1865 – 1954

Vogel,Ferdinand,Friedrich Langenberg 1861 Vogel, Anne, Auguste Langenberg 1862

Vogel, Hermann, Otto Langenberg 1864

Vogel, Paul, Bernhard Langenberg 1866

Berthold,Anna Pleißa 1863 - 1937

Vogel, Friedrich,August Langenberg 1832 - 1906 Müßler, Johanna, Caroline Falken 1829 - 1831 Vogel, Johann, Gottfried Langenchursdorf 1807 - 1876 Haupt, Johann, Sophie Langenberg 1807 - 1875

Vogel, Johann, Michael oo Fiedler, Johanna Rosine 06.05.1798 in Bräunsorf

Vogel, Johann, David Pferdebauer Langenchursdorf

Weitere Schwerpunkt:

1. Vorfahren Kober aus Langenwetzendorf /Erbengrün Zeitz

2. Vorfahren Welsch Lauscha 1869 Welsch, Elsa Lauscha 1893 - 1973 Welsch, Martha Lauscha 1893 - 1914

3. Vorfahren Greiner Lauscha

Greiner, Emma Lauscha 1870 - 1950 Greiner, Amandus Lauscha 1840 - 1923 Greiner, Elise Lauscha 1845 - 1919 Greiner, Johann Lauscha 1815 - 1870 Köhler, Henriette Lauscha 1813 - 1873

Tote Punkte: Vogel, Johann, Michael oo Fiedler, Johanna Rosine 06.05.1798 in Bräunsorf

Vogel, Johann, David Pferdebauer Langenchursdorf

Weitere Vorfahren Greiner in Lauscha

Spezialgebiete: 1. 400 Jahre Kober in Görlitz 2. Das Pferdefrohngut Heiersdorf (Heyersdorf) / Lkr. Mitweida; Originaldokumente über mindest 300 Jahre. Derzeit in der Aufbereitung. Familie Franke als Besitzer. Desweiteren eine Ahnentafel einer Familie Doberenz 3. Leben und Wirken des Kammergutspächters von Groß Saara, Reuß jüngere Linie Christian Gottlob Kober (1793 bis 1846) 4. Dr. Julius Kober, ein Beitrag zur Schulgeschichte Sachsens 1828 bis 1890.

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Frank Geißler Bachgasse 6 04703 Leisnig

034321 51700

[email protected] http://ahnen.geissler-fehnle.de

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis Weinert Bernsdorf bei Seelitz Vor 1800 Müller Olbernhau Vor 1813 Geißler Kuckeland, Leipnitz 1550-1750 Zschau Kuckeland, Leipnitz 1600-1700 Kießig Tragnitz 1600 Kießling Fischendorf 1650 Ziechner, Ziegner Altenhof 1650 Ziechner, Züchner Ostrau bei Zschoppach 1650-1750 Wadewitz Böhlen zu Altleisnig-Polditz 1750-1850 Gaitzsch Hasenberggut bei Leisnig Vor 1512 Oehmichen Nicollschwitz 1750-1800 Ehlert Warsleben Börde 1650-1800 Ehlert Halberstadt 1850-1945 Ehlert Torgau Ab 1920 Krause Sprottau in Niederschlesien 1750-1900 Krause Torgau Ab 1900 Fehnle Altusried im Allgäu Ab 1800 Greither Altusried im Allgäu Ab 1800 Mühlstädt Neumohlis bei Meissen Ab 1800 Winogrodzki Radautz, Sereth im Bukowina Ab 1800 Stadler Fürstenthal im Bukowina Ab 1800 Press Radautz im Bukowina Ab 1800

Tote Punkte: Siehe Homepage

Spezialgebiete: Jahnatal, FN Oehmichen Gegend um Leisnig, Zschoppach, Mutzschen Buchenland, Bukowina

Sonstiges:

Kontaktdaten:

Röger, Klaus Ludwigstr. 57 09113 Chemnitz

Tel.: 0371 2834070 E-Mail: [email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Bis Röger Hohndorf/Mülsen 1818 Wörler Ortmannsdorf/Königswalde 1800 Dörrer Ortmannsdorf/Mülsen 1800 Gündel/Günnel Mülsen 1750 Voigt Mülsen 1700 Metzner Mülsen 1700 Schöttel Mülsen Schindler Niederdorf Stein Pleissa/Grumbach/Schlunzig 1779 Burkhardt Schlunzig 1803 Müller Schlunzig 1803 Kühnert Grumbach/Callenberg 1800 Otto Kuhschnappel/Weiscbach/Kirchberg/Zwickau 1726 Gimpel Grumbach/Callenberg 1775 Hertel Rothenbach/Zwickau 1730 Flechsig Kirchberg/Zwickau 1750 Fröhlich Pohla/Schwarzenberg 1754 Martin Krumhermersdorf 1696 Beyer Krumhermersdorf 1583 Satler/Sätler Krumhermersdorf/Augustusburg 1650 Schubert Krumhermersdorf/Hohndorf 1611 Hennig/Heinig Waldkirchen 1565 Rudolph Waldkirchen 1639 Behr Waldkirchen 1628 Öhme/Öhm Krumhermersdorf/Waldkirchen 1605 Lohse Krumhermersdorf 1634 Günther Krumhermersdorf 1607 Viererbe Krumhermersdorf 1634 Morgenstern Krumhermersdorf 1634 Kretzschmar Großolbersdorf 1672 Schreiter Krumhermersdorf 1639 Reichel Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1636 Rutlof Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1658 Weber Krumhermersdorf/Stolzenhain 1603 Schubert Krumhermersdorf 1593 Wagner Krumhermersdorf/Waldkirchen 1440 Lindner Krumhermersdorf/Wünschendorf 1572 Kahl Krumhermersdorf 1646 Schmetter Krumhermersdorf 1644 Gläser Krumhermersdorf 1586 Lißner Krumhermersdorf 1743 Hertel Krumhermersdorf 1803 Römler Krumhermersdorf 1619 Löschner/Leschner Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1636 Götze Krumhermersdorf/Drehbach 1644 Mertten Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1642 Klemm Krumhermersdorf 1618 Scharschmidt Krumhermersdorf/Gr.olbersdorf/Rückerswalde 1565 Roscher Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1636 Fröhner Großolbersdorf 1595 Neubert Rückerswalde 1544 Hoyer Rückerswalde 1541 Wolf Großolbersdorf 1615 Werner Großolbersdorf 1636 Müller Großolbersdorf Rückerswalde 1636 Weissbach Großolbersdorf 1605 Präger Großolbersdorf 1642 Schreiter Großolbersdorf 1615 Crahmer Großolbersdorf 1644 Drechsel Großolbersdorf 1595 Arnold Lauterbach 1635 Fiedler Großolbersdorf/Lauterbach 1695 Glänzel Großolbersdorf 1695 Harnisch Krumhermersdorf/Börnichen/Oberwiesenthal 1627 Bründel Wünschendorf/Lengefeld 1628 Herbich Krumhermersdorf 1692 Stülpner Waldkirchen 1560 Richter Waldkirchen 1570 Fischer Grünhainichen/Erdmannsdorf 1620 Lange Waldkirchen 1526 Hunger Borstendorf 1480 Uhlmann Krumhermersdorf 1605 Penter Lengefeld 1599 Enders Lengefeld 1603 Rümmler Krumhermersdorf 1597 Seifert Krumhermersdorf 1616 Feudel Waldkirchen 1586 Berthram Waldkirchen 1555 Findeissen Waldkirchen 1508 Neubauer Krumhermersdorf/Großolbersdorf 1680 Reutter Krumhermersdorf/Drehbach 1652 Dittrich Einsiedel/Chemnitz/Gornau 1694 Broch Steinbach Einsiedel/Chemnitz 1692 Schulze Einsiedel/Chemnitz 1729 Röder Pfaffenhain 1729 Lohse Einsiedel/Reichenhain/Chemnitz 1557 Schiefer Einsiedel/Chemnitz 1655 Bäumel Einsiedel/Chemnitz 1659 Örtel Einsiedel/Chemnitz 1660 Löbel Grüna 1660 Müller Einsiedel/Chemnitz/Zschopau 1724 Weißbach Einsiedel/Chemnitz 1728 Rößler Chemnitz 1759 Weise Eibenberg 1830 Graupner Kemtau 1834 Schubert Einsiedel/Chemnitz 1760 Kräusel Einsiedel/Chemnitz 1787 Thürk Grüna/Chemnitz 1728 Mann Einsiedel/Krumhermersdorf 1712 Höfner Lengefeld/Erzg. 1736 Schwalbe Jöhstadt 1737 Köhler Einsiedel/Chemnitz 1690 Hess Cunnersdorf 1695 Rudolph Hermersdorf/Chemnitz 1726 Müller Altenhain 1587 Seifert Hermersdorf/Chemnitz 1664 Arnold Altenhain 1559 Uhlich Altenhain 1561 Hösel Hermersdorf/Chemnitz 1628 Erhardt Altenhain 1638 Hunger Altenhain 1538 Lessig Altenhain 1572 Meiner Altenhain 1560 Mittelbach Altenhain 1616 Uhlich Einsiedel/Chemnitz 1648 Frentzel Altenhain 1735 Merbeth/Merbach Dittmannsdorf 1740 Enge/Enderle Ottendorf/Krumbach/Auerswalde 1582 Lankoff Auerswalde 1557 Donner Auerswalde 1591 Schulz Auerswalde 1591 Böhme/Behm Draisdorf 1536 Irmscher Auerswalde 1547 Richter Garnsdorf 1475 Müller Garnsdorf 1505 Schuricht Clausnitz 1505 Hahn Auerswalde 1578 Rinner Auerswalde 1614 Donner Röllingshain 1490 Steiner Wittgensdorf/Chemnitz 1570 Delling Ottendorf/Mittweida 1543 Pester Wittgensdorf/Chemnitz 1676 Berger Köthensdorf/Taura 1724 Richter Niederlichtenau 1758 Römer Altmittweida 1747 Delling Schneider Altmittweida 1742 Ulbricht Hermsdorf/Mittweida 1706 Jacob Erlebach/Mittweida 1718 Rudelt Weinsdorf/Rochlitz 1763 Schubert Kaufungen 1699 Müller Kaufungen 1747 Schulze Uhlsdorf/Kaufungen 1756 Posern Jahnshorn/Wolkenburg 1734 Werner Fiedler Bräunsdorf 1560 Rößler Kaufungen 1728 Köthe Kaufungen Bretschneider Kaufungen 1708 Kühnert Bräunsdorf 1742 Nitzsche Kaufungen 1721 Kühnrich Zinnberg 1721 Heinzig Bräunsdorf/Rußdorf 1600 Esche Rußdorf 1600 Engelmann Rußdorf 1683 Landgraff Rußdorf 1683 Richter Rußdorf 1530 Frischmann Rußdorf 1530 Friedrich Falken 1570 Dörfel St. Egidien 1610 Schüßler Rußdorf 1570 Linde Langenberg 1593 Gimpel Rußdorf 1550 Drechsler Wüstenbrand 1550 Kühnrich Bräunsdorf/Rußdorf/Limbach/Kaufungen 1530 Steinbach Limbach 1530 Friedrich Bräunsdorf/Langenchursdorf 1509 Vogel Meinsdorf 1653 Haupt Rußdorf 1688 Bräuer Grumbach/Annaberg 1814 Müller Mühlau 1750 Schefler Hartmannsdorf Lindner Mühlau 1676 Köhler 1790 Fritzsche Arnsdorf/Lunzenau 1764 Werner Wernsdorf/Penig Eydner Mühlau 1644 Semler Mülau 1691 Pester Mühlau 1726 Löbel/Löwel Siegmar/Reichenbrand/Grüna/Chemnitz 1634 Nicolai Pleissa 1665 Junghans Gersdorf/ 1637 Müller Röhrsdorf 1645 Steiner Hartmannsdorf 1525 Fleischer Wittgensdorf/Chemnitz 1620 Windisch Röhrsdorf/Chemnitz 1535 Pülz Röhrsdorf/Chemnitz 1540 Franke Wittgensdorf/Chemntz 1608 Uhlich Kleinolbersdorf/Chemnitz 1569 Richter Altchemnitz 1670 Claus Harthau/Berbisdorf/Chemnitz 1646 Scheffler Harthau/Berbisdorf/Chemnitz 1649 Weiss Harthau/Berbisdorf/Chemnitz 1649 Reichel Grüna/Rabenstein 1544 Schulze/Schultheß Rabenstein/Chemnitz 1548 Sonntag Ursprung 1536 Arnold Rußdorf 1597 Scherf Grüna/Chemnitz 1594 Vogel Grüna/Chemnitz 1593 Türpe Burkersdorf/Burgstädt 1829 Berger Hollert Helsdorf/Burgstädt/Hohenkirchen 1810 Delling Ottendorf 1791 Hering Schönau/Borna/Taura 1584 Irmischer Furth/Chemnitz 1642 Krause Glösa/Chemnitz 1577 Hoffmann Borna/Chemnitz 1676 Gräntz Schönau/Chemnitz 1639 Seydel Höckericht/Chemnitz/Tannenberg b. Annaberg 1652 Kahlert Knau/Altenburg 1619 Graupner Höckericht/Chemnitz 1574 Schüppel Klaffenbach/Neukirchen/Chemnitz 1600 Pämpel Schönau/Chemnitz 1669 Ziller Lungwitz 1669 Steudte Taura 1736 Müller Reitzenhain/Taura 1735 Götz Köthensdorf/Taura 1756 Forbrig Mühlau 1756 Roscher Taura 1610 Nestler Taura 1701 Reißmüller Königshain/Mittweida 1780 Türpe Göppersdorf/Burgstädt 1825 Bierbaum Taura/Wittgensdorf 1802 Posern Burkersdorf/Burgstädt 1829

Tote Punkte:

Sonstiges: in obiger Liste sind auch solche Namen enthalten, die ich von Anderen übernommen (z.B. Webgenealogie oder Mormonen usw.)

Kontaktdaten:

Weigel, Friedrich Fritz-Heckert-Siedlung 57 09337 Hohenstein-Ernstthal

[email protected]

Forschungsgebiete:

Name PLZ Ort Von-Bis

Gerschewski Allenstein (Ostpreußen) -1945 Karner Güns -1945 Karner Chemnitz 1870-1992 Hecht Chemnitz 1870-1964 Maywirth Schönheide Maiwirth Chemnitz -1945 Scheibe Chemnitz 1850-1945 Weigel Eibenstock 1860-

Tote Punkte:

Spezialgebiete: Genogramm

Sonstiges: Splitternachlässe