E 320-1/21(002)

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal

-Der Direktor-

Geschäftsverteilung und Bezirkseinteilung im Gerichtsvollzieherdienst

für das Geschäftsjahr 2021

Hausanschrift: Conrad-Clauß-Straße 11 09337 Hohenstein-Ernstthal Telefon: 03723/493-0 Telefax: 03723/493-444

Inhaltsübersicht

I. Einteilung der Bezirke Seite

1 Obergerichtsvollzieher Ulf Baumbach 3 2 Obergerichtsvollzieher Klaus-Dieter Börstler 5 3 Obergerichtsvollzieher Jens Hofmann 6 4 Obergerichtsvollzieherin Sandra Karger 9 5 Gerichtsvollzieherin Daniela Küchler 10 6 Gerichtsvollzieher Jürgen Sturm 13

II. Persönliche Zustellungen von Vorpfändungen und 14 Pfändungsbeschlüssen

III. Postzustellungen 14

IV. Amtshandlungen, die eine Tätigkeit in mehreren 14 Gerichtsvollzieherbezirken erfordern

V. Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen 14

VI. Wechsel- und Scheckprotestaufträge 15

VII. Verwertung der eingezogenen Gegenstände in 15 Strafsachen, der Fundsachen und der unbrauchbaren Gegenstände des Sachvermögens

I. Einteilung der Bezirke

Bezirk 1

Obergerichtsvollzieher Ulf Baumbach

Dienstsitz 08371 , OT Niederlungwitz, Eichenweg 12

Telefon 03763/14790

Telefonfax 03763/5017066

Sprechzeiten Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr

Dienstkonto Volksbank-Raiffeisenbank eG Glauchau IBAN: DE73 8709 5974 0050 1190 09 BIC: GENODEF1GC1

1. Vertreter Obergerichtsvollzieher Hofmann 2. Vertreterin Gerichtsvollzieherin Küchler

Landkreis -folgende Gemeinden des Landkreises-

Alle Straßen der Stadt Glauchau, die nicht bei Obergerichtsvollzieher Hofmann aufgeführt sind.

Glauchau (Gemeindeteile: Albertsthal, Ebersbach, Gesau, Höckendorf, Hölzel, Jerisau, Kleinbernsdorf, Lipprandis, Reinholdshain, Rothenbach, Schönbörnchen, Voigtlaide, Wernsdorf)

Limbach-Oberfrohna -folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Ahornweg Alte Meinsdorfer Straße Hohlweg Querweg Am Kornfeld Am Schützteich Kastanienweg Rabensteiner Straße Am Steinbruch Kirchsteig Rotdornstraße An der Klausmühle Klausstraße Krämerberg Schulberg Baumgartenweg Kurze Straße Silberberg Birkenweg Buchenweg Lärchenweg Wüstenbrander Straße Lindenweg Eichelbergstraße Löbelgässchen Zeppelinstraße Zum Kapellenberg Feldsteig Mittelgasse Zum Lindenhof

Grünauer Straße Pleißenbachstraße

Limbach-Oberfrohna (Gemeindeteile Bräunsdorf, Wolkenburg, Kaufungen, Kändler, )

Oberwiera (Gemeindeteile: Harthau, Neukirchen, Niederwiera, , Röhrsdorf, Wickersdorf)

Remse (Gemeindeteile: Kertzsch, Kleinchursdorf, Oertelshain, , Weidensdorf)

Schönberg (Gemeindeteile: Köthel, Pfaffroda, Schönberg, Tettau)

Zustellungen an die Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau eG als Drittschuldner.

Bezirk 2

Obergerichtsvollzieher Klaus-Dieter Börstler

Dienstsitz 09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstraße 28

Telefon 03723/412726

Telefax 03723/412726

Sprechzeiten Donnerstag: 12.00 Uhr – 14.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr – 10.00 Uhr

Dienstkonto Sparkasse IBAN: DE22 8705 0000 3140 0040 00 BIC: CHEKDE81XXX

1. Vertreter Gerichtsvollzieher Sturm 2. Vertreterin Obergerichtsvollzieherin Karger

Landkreis Zwickau -folgende Gemeinden des Landkreises-

Callenberg (Gemeindeteile: , Grumbach, Reichenbach, Falken, Langenberg, Langenchursdorf, Meinsdorf)

Gersdorf

Limbach-Oberfrohna -folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Ackerweg Damaschkestraße Gabelsbergerstraße Albert-Einstein-Straße Dorotheenstraße Gartenstraße Albertstraße Dr.-Goerdeler-Straße Georgstraße Alexanderweg Dr.-Neldeck-Straße Gießerweg Am Berg Dürerplatz Goethestraße Am Birkenhain Grützmühlenweg Am Frohnbach Färberweg Am Försterhäuschen Fichtestraße Hainstraße Am Hohen Hain Fichtenweg Hainweg Am Schweizerhof Friedrichstraße Hechingerstraße Friesenweg Helenenstraße Christophstraße Frohnbachstraße Horst-Strobach-Straße

Oberer Gutsweg

Robert-Koch-Straße

Straße des Friedens

NEG Stausee Oberwald aus der Stadt Hohenstein-Ernstthal

Oberlungwitz (Stadt)

Bezirk 3

Obergerichtsvollzieher Jens Hofmann

Dienstsitz 09337 Hohenstein-Ernstthal, Schillerstraße 4

Telefon 03723/48805

Sprechzeiten Dienstag: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr – 10.00 Uhr

Dienstkonto Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG IBAN: DE02 8707 0024 0247 2231 00 BIC: DEUTDEDBCHE

1. Vertreterin Gerichtsvollzieherin Küchler 2. Vertreter Obergerichtsvollzieher Baumbach

Landkreis Zwickau -folgenden Gemeinden des Landkreises-

Glauchau (Gemeindeteil: Niederlungwitz)

Glauchau -folgende Straßen der Stadt Glauchau-

Agricolastraße Bergstraße Gärtnereiweg Adlers Grund Buchenweg Gartenstraße Ahornweg Georgenstraße Akazienweg Charlottenstraße Gerberstraße Albanstraße Chemnitzer Platz Gerhart-Hauptmann-Weg Albertstraße Chemnitzer Straße Geschwister-Scholl-Straße Albert-Schweizer- Glauchauer Straße Siedlung Am Brunnen Damaschkeweg Goetheweg Am Bürgerheim Dietrich -Bonhöffer-Straße Große Weberstraße Am Carolapark Dresdner Straße Grüner Winkel Am Dorfanger Dr.-Dörffel-Straße Grundstraße Am Ende Dr. Heinrich-von-Wolffersdorf-Straße Am Hofgraben Hans-Sachs-Weg Am Höhenweg Ecksteig Hasenpfad Am Kleinheim Eichenweg Hauptstraße Am Lungwitzbach Eisengrubenweg Heimweg Am Oberen Hang Elisabethstraße Heinrich-Heine-Straße Am Nordhang Elzenbergstraße Heinrichstraße Am Schlachthof Erich-Fraaß-Platz Hermannstraße Am Trützschler Erzgebirgsweg Hirschgrundstraße

An der Bergschmiede Hoffnung An der Lehngrundschule Forststraße Hohe Straße An der Mühle Franz-Mehring-Platz Hohensteiner Straße Annenstraße Fritz-Reuther-Straße Hufelandstraße Anton-Günther-Weg Hugo-Preuß-Platz Antonstraße Obersteig Arndstraße Oststraße Talstraße August-Bebel-Straße Teichgasse Pappelstraße Theaterstraße Jahnstraße Pestalozzistraße Thomas-Mann-Straße Johannisstraße Johannisplatz Robert -Koch-Siedlung Ulmenstraße Rosa-Luxemburg-Straße Kantstraße Rosenhof Virchowstraße Kleine Weberstraße Rothenbacher Kirchsteig Kopernikusstraße Rothmühlenweg Wettiner Straße Körnerstraße Rudolf-Breitscheid-Straße Krummer Weg Zum Vierseithof Kupferberg Scheffelstraße Zum Wiesengrund Kupfergasse Scherbergplatz Zwinger Kurzer Weg Scherleite Schillerstraße Lerchenstraße Schlachthofstraße Lessingstraße Schönburgstraße Lichtensteiner Straße Schulplatz Lobsdorfer Straße Sidonienstraße Louis-Braille-Straße Siedlerweg Louis-Lejeune-Straße Sonnenstraße Lungwitzer Straße Steinweg Stormweg Mensastraße St. Petri Platz Mittelsteig Straße des Friedens Mühlenstraße

Hohenstein-Ernstthal -folgende Straßen der Stadt Hohenstein Ernstthal-

Am Finkenschlag Goethestraße Paul-Greifzu-Straße Am Grund Pfaffenberg Am Güterbahnhof Hainholzsiedlung Poetengässchen Am Hasenhügel Heinrich-Wichern-Straße Poststraße Am Kirchfeld Hinter dem Gasweg Am Logenberg Hockenheimer Straße Rote Mühle Am Ochsenborn Hohlweg Röhrensteig Am Sachsenring Hüttengrund Am Schulberg Hüttengrungsiedlung Scheerwiese Am Steinbruch Hüttengrundstraße Schlackenweg An der Baumschule Silbergässchen An der Turnhalle Im grünen Winkel An der Halde Im Viertel Talstraße An der Windmühle Angerweg Jähringstraße Weststraße Anton-Günther-Weg Windmühlengässchen

Karlstraße Bernhard-Anger-Straße Kirchgässchen Zechenberg Birkensteig Kirchgasse Zeißigstraße Ziegenberg Conrad-Clauß-Straße Lampertusweg Zur schönen Aussicht Langenberger Straße Damaschkeweg Lutherstraße Dammweg Dreibrüderweg Maria-Reiff-Weg Marktsteig Ebersbachweg Meinsdorfer Weg Ernst-Thälmann-Siedlung Meißnergasse Melanchtonstraße Forststraße Mühlenweg Friedrich-Engels-Straße Firtz-Heckert-Siedlung

Limbach-Oberfrohna –folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Hohensteiner Straße Pleißaer Straße Pleißengrundstraße Ingelheimer Straße

Zustellungen an die Commerzbank in Glauchau als Drittschuldner

Bezirk 4

Obergerichtsvollzieherin Sandra Karger

Dienstsitz 09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstraße 28

Telefon 03723/411957

Telefax 03723/6670648

Sprechzeiten Dienstag: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Dienstkonto Volksbank-Raiffeisenbank eG Glauchau IBAN: DE04 8709 5974 0300 0020 48 BIC: GENODEF1GC1

1.Vertreter Obergerichtsvollzieher Börstler 2.Vertreter Gerichtsvollzieher Sturm

Landkreis Zwickau -folgende Gemeinden des Landkreises-

Meerane

Limbach-Oberfrohna -folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Bachstraße Bauhofstraße Bergstraße Bernhardstraße Brunnenstraße

Chemnitzer Straße

Mittelstraße

Ostring Oststraße

Paul-Fritzsching-Platz Paul-Fritzsching-Straße Peniger Straße Pestalozzistraße Plantagenweg

Bezirk 5

Gerichtsvollzieherin Daniela Küchler

Dienstsitz 09337 Hohenstein-Ernstthal, Dresdner Straße 124 b

Telefon 03723/411107

Sprechzeiten Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr

Dienstkonto Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG IBAN: DE89 8707 0024 0248 4707 00 BIC: DEUTDEDBCHE

1. Vertreter Obergerichtsvollzieher Baumbach 2. Vertreter Obergerichtsvollzieher Hofmann

Landkreis Zwickau -folgende Gemeinden des Landkreises-

Hohenstein-Ernstthal -folgende Straßen der Stadt Hohenstein-Ernstthal-

Achatweg Gartenstraße Marktstraße Aktienstraße Gewerbering Mittelstraße Altmarkt Goldbachstraße Am Bahnhof Grenzweg Neue Straße Am Berg Große Teichstraße Neumarkt Am Fuchsgrund Gutsweg Nutzunger Straße Am Hang Am Heidelberg Heinrich-Heine-Straße Oberlungwitzer Straße Am Logenberg Hermann-Schubert-Straße Oststraße Am Plan Hermannstraße Ottostraße Am Ziegeleiweg Hohe Straße Am Ziegeleiteich Hohensteiner Straße Pestalozzistraße An den Heroldteichen Pfarrhain An der Insel Immanuel-Kant-Straße Pölitzstraße An der Schwimmhalle Antonstraße Jahnweg Ringstraße Aue August-Bebel-Straße Karl-Jähnig-Straße Scherfstraße Karl-May-Straße Schillerstraße Badegasse Käthe-Kollwitz-Straße Schubertstraße Bahnhofstraße Kirchweg Schülergässchen Bergstraße Kleine Teichstraße Schulstraße Braugasse Kroatenweg Schulzegasse Breite Straße Kühler Morgen Schützenstraße

Brückenstraße Kunzegasse Siedlerweg Kurze Straße Siedlungsweg Charlottenstraße Sonnenhof Landgraben Sonnenstraße Dammstraße Lichtensteiner Straße Straße der Einheit Dr.-Charlotte-Kreuzer-Straße Limbacher Straße Straße des Friedens Dr.-Wilhelm-Külz-Platz Lindenhofweg Südstraße Dresdner Straße Lindenstraße Logenstraße Theodor-Körner-Straße Erlengrund Luftige Höhe Turnerstraße Erzgebirgsblick Lungwitzer Straße Uferstraße Feldstraße Waldenburger Straße Weberstraße Weinkellerstraße Wiesenstraße W. Liebknecht-Straße Wilhelmstraße Wind Windsiedlung Wüstenbrander Schulstraße

Zechenstraße Zillplatz

Limbach-Oberfrohna -folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Am Gemeindewald Heinrich-Heine-Straße Markt Am Jahnhaus Heinr.-Mauersberger-Ring Marktsteig Am Neuteich Heinrichstraße Marktstraße Am Oesterholz Meinsdorfer Straße Am Pappelhain Menzelstraße Am Pfarrbach Humboldtstraße Michelsweg Am Quirlbusch Moritzstraße Am Rosenhof Industriestraße Mozartstraße Am Stadtpark Mühlauer Weg Am Tänigt Am Tor Johannisplatz Neue Straße Anna-Esche-Straße Johannstraße Nickelmühlenweg Anton-Günther-Straße Nordstraße An der alten Färberei Kantstraße An der Großsporthalle Karlstraße Oberfrohnaer Straße An der Stadtkirche Kellerberg Aue Kirchweg Parkstraße Kleines Dörfchen Paul-Seydel-Straße Blumenweg Kleingartenweg Platz des Friedens Bräunsdorfer Straße Knaumühlenweg Prof.-Willkomm-Straße Körnerstraße Promenadenweg Kreuzeiche

Cranachstraße Kreuzeichenweg Querstraße Kreuzstraße Doppelgasse Rubensstraße Langenberger Straße Feldstraße Lessingstraße Sachsenstraße Folgenstraße Lindenaustraße Schützenstraße Froschweg Lindenstraße Siedlung am Friedhof Ludwig-Jahn-Straße Sonnenstraße Gartenweg Ludwig-Richter-Straße Südstraße Gert-Hofmann-Straße Ludwigsplatz Grenzstraße Lutherstraße Talstraße Teichstraße Tierparkstraße Tierparkweg Turmpassage

Wasserstraße Weststraße Wiesengrund Wiesenstraße Windmühlenstraße

Zustellungen an alle Banken und Ämter in Limbach-Oberfrohna als Drittschuldner.

Bezirk 6

Gerichtsvollzieher Jürgen Sturm

Dienstsitz 09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstraße 28

Telefon 03723/412111

Telefax 03723/412111

Sprechzeiten Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr

Dienstkonto Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG IBAN: DE37 8707 0024 0247 2215 00 BIC: DEUTDEDBCHE

1. Vertreterin Obergerichtsvollzieherin Karger 2. Vertreter Obergerichtsvollzieher Börstler

Landkreis Zwickau -folgende Gemeinden des Landkreises-

Bernsdorf (Gemeindeteile: Bernsdorf, Hermsdorf, Rüsdorf)

Lichtenstein (Gemeindeteile: Heinrichsort, Lichtenstein, Rödlitz)

Limbach-Oberfrohna -folgende Straßen der Stadt Limbach-Oberfrohna-

Anna-Esche-Gäßchen Markt Waldenburger Straße Am Gemeindewald Marktsteig Waldstraße Am Jahnhaus Marktstraße Werkgasse Am Oesterholz Moritzstraße Willy-Böhme-Straße Am Quirlbusch Wolkenburger Straße Am Tännigt Oberfrohnaer Straße Am Tor Zliner Straße An der Großsporthalle Platz des Friedens An der Stadtkirche Rabensteiner Straße Burgstädter Straße Rathausplatz Reinholdstraße Hohe Hainstraße Roteichenweg Hohe Straße Rußdorfer Straße Humboldtstraße Schillerstraße Jägerstraße Schreberweg Johannisplatz Schröderstraße Johannstraße Siedlergrund Siedlerstraße

Kleines Dörfchen Knaumühlenweg Tannenweg Torweg Langenberger Straße Limbacher Straße Unterer Gutsweg Ludwig-Richter-Straße Ludwigplatz

St. Egidien (Gemeindeteile: Kuhschnappel, Lobsdorf)

Waldenburg (Stadt)

Waldenburg (Gemeindeteile: Dürrenuhlsdorf, Franken, Niederwinkel, Oberwinkel, Schwaben, Schlagwitz)

II. Persönliche Zustellungen von Verpfändungen (§ 845 ZPO) und Pfändungsbeschlüssen mit Drittschuldneraufforderung (§§ 829, 840 ZPO)

Persönliche Zustellungen von Vorpfändungen (§ 845 ZPO) und Pfändungsbeschlüssen mit Drittschuldneraufforderung (§§ 829, 840 ZPO) hat der Gerichtsvollzieher zu bewirken, in dessen Bereich der Sitz des Drittschuldners fällt. Unberührt hiervon bleiben Einzelzuweisungen im Rahmen der Bezirkseinteilung.

III. Postzustellung (§§ 22, 16 Nr. 2 GVO)

Für Zustellungen durch ein nach § 33 Abs. 1 des Postgesetztes mit Zustellungsaufgaben beliehenes Unternehmen (Post) und durch Aufgabe zur Post sind zuständig: a) wenn die Zustellung im Bezirk des Amtsgerichts Hohenstein-Ernstthal zu bewirken ist, der Gerichtsvollzieher, in dessen Gerichtsvollzieherbezirk der Zustellungsempfänger seinen Wohnsitz, Geschäftssitz, Amtssitz, Sitz der Niederlassung oder Aufenthaltsort hat, b) wenn die Zustellung nach Orten außerhalb des Bezirks des Amtsgerichts Hohenstein- Ernstthal zu bewirken ist, für Zahlungsempfänger mit den Anfangsbuchstaben:

A - D; S Obergerichtsvollzieher Baumbach E - G Obergerichtsvollzieher Börstler H - K Obergerichtsvollzieher Hofmann L - N Obergerichtsvollzieherin Karger O - R Gerichtsvollzieherin Küchler T - Z Gerichtsvollzieher Sturm.

Maßgebend ist bei natürlichen Personen der Anfangsbuchstabe des Familiennamens und bei juristischen Personen der Anfangsbuchstabe der Firmenbezeichnung des Zustellungsempfängers. Bei mehreren Zustellungsempfängern ist jeweils der im Alphabet vorgehende Anfangsbuchstabe maßgebend.

IV. Amtshandlungen, die eine Tätigkeit in mehreren Gerichtsvollzieherbezirken erfordern

Bei Aufträgen, die Amtshandlungen in mehreren Gerichtsvollzieherbezirken erfordern (z.B. Aufträge gegen mehrere Schuldner oder gegen Schuldner an verschiedenen Orten), ist stets derjenige Gerichtsvollzieher für die vollständige Erledigung des Auftrages zuständig, in dessen Bezirk der Schuldner wohnt, dessen Familienname im Alphabet vorgeht bzw. in dessen Bezirk der Ort der Amtshandlung liegt, der nach seinem Anfangsbuchstaben im Alphabet vorgeht.

V. Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen

An Wochenenden und Feiertagen sind alle Gerichtsvollzieher für den gesamten Amtsgerichtsbezirk zuständig. Die Zuständigkeit erstreckt sich auf Gerichtsvollzieherhandlungen aller Art, die durch den richterlichen Bereitschaftsdienst im Landesgerichtsbezirk vermittelt werden. Dazu werden die Telefonnummern der Gerichtsvollzieher, unter denen sie an Feiertagen und Wochenenden erreichbar sind, beim Bereitschaftsdienst im Amtsgericht Zwickau hinterlegt. Im Fall eines notwendigen Dienstgeschäfts wird von der dortigen Geschäftsstelle ein beliebiger Gerichtsvollzieher telefonisch benachrichtigt. Dieser Gerichtsvollzieher ist verpflichtet, das Dienstgeschäft durchzuführen, kann aber den Auftrag an jeden anderen Gerichtsvollzieher des Bezirks vermitteln. Der nun zuständige Gerichtsvollzieher ist verpflichtet, den Auftrag beim Amtsgericht Zwickau abzuholen.

VI. Wechsel- und Scheckprotestaufträge

Protestaufträge sind durch die zuständigen Gerichtsvollzieher zu erledigen.

VII. Verwertung der einbezogenen Gegenstände in Strafsachen, der Fundsachen und der unbrauchbaren Gegenstände des Sachvermögens

Die Wegnahme und Verwertung verfallener, eingezogener und unbrauchbarer Gegenstände in Strafsachen erfolgt durch den jeweils örtlich zuständigen Gerichtsvollzieher.

Vorstehende Geschäftsverteilung tritt mit Wirkung zum 1. April 2021 in Kraft.

Hohenstein-Ernstthal, den 18. März 2021

gez. Günter Elfmann