3. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 18. AUGUST 2010

LANDKREIS – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN

KURZ GEMELDET 08 /2010

KONZERTTERMINE 2011 DER SÄCHSISCHEN ORGELAKADEMIE E. V. Orgelwoche wird eröffnet IN DER SCHLOSSKA- PELLE WALDENBURG Liebe Leserin, lieber Leser,

Sonntag, 23. Januar im Rahmen der Internationalen Or- gelwoche, welche in diesem Jahr vom 17:00 Uhr 21. bis 28. August stattfinden wird, Konzert im Rahmen der Rei- kommen renommierte Professoren he „Podium junger Künstler“ aus verschiedenen europäischen Län- Solisten dern nach Sachsen, da sie hierzulande überaus wertvolle Instrumente und in- teressante Ansprechpartner für ein Sonntag, 20. März gemeinsames Wirken und den Ge- dankenaustausch finden. So weilten in 17:00 Uhr den letzten Jahren hervorragende Or- Konzert im Rahmen der Rei- ganisten aus Mailand, Basel, Prag, Ko- he „Podium junger Künstler“ penhagen, Oslo, Paris, Warschau und Solisten Gdansk als Gastdozenten bei den Ver- anstaltungen der Sächsischen Orgel- Sonnabend, 27. August akademie e. V. Lichtenstein. In diesem Jahr wird dem Landkreis 17:00 Uhr Zwickau dabei eine besondere Ehre zu- Abschlusskonzert der Teilneh- teil. Das Eröffnungskonzert wird von mer Professer Jaroslav Tuma aus Prag am Jahn-Orgel in der Schlosskapelle Waldenburg Foto: Ralph Zenker 22. August in der Schlosskapelle Wal- Sonntag, 9. Oktober denburg an der von der Firma Boch- auch für Besucher im Rahmen der und Eigenmitteln des Landkreises fi- sungen – angefangen vom Orgelun- mann aus Kohren-Sahlis restaurierten Schlossführungen offen. nanziert. terricht für Kinder und Jugendliche 17:00 Uhr und wieder errichteten Jahn-Orgel ge- Bereits in der Zeit der Rekonstrukti- bis hin zu internationalen wissen- Konzert im Rahmen der Rei- geben. Dabei nimmt der Superinten- on der Schlosskapelle wurde der spä- Der Landkreis Zwickau hat für die schaftlichen Kolloquien und Meis - he „Podium junger Künstler“ dent des Kirchenbezirks , tere Wiedereinbau einer Orgel vor- künftige sachgerechte Nutzung und Be- terkursen – zu vermitteln. Natürlich Solisten Peter Heß, die offizielle Weihe vor. bereitet. treuung des neuen Kleinods die Säch- gehört auch die Veranstaltung von Dass die Schlosskapelle mit der Orgel sische Orgelakademie, einen Kreis Konzerten, Ausstellungen, Orgel- Sonntag, 18. Dezember Lassen Sie mich auf die Geschichte der exkursionen, die Publikation säch- Schlosskapelle und deren Orgel zu- sischer Orgeltraditionen in Form rückblicken. von Bildbänden, Broschüren und 17:00 Uhr CD-Einspielungen zum Leistungs- Weihnachtskonzert im Rah- Die Schlosskapelle ist einer der ältesten spektrum. Dabei haben sich inzwi- men der Konzertreihe „Podi- Räume des Schlosses Waldenburg von schen feste Veranstaltungsreihen her- um junger Künstler“ 1857/59 im Untergeschoss, welcher ausgebildet, wie das „Podium junger im komplexen Schlossumbau 1909/12 Künstler“ oder die „Internationale unverändert erhalten blieb. Bei der Um- Orgelwoche“. gestaltung des Schlosses wurde die Ka- pelle mit neuem Kirchengestühl und Ich bin mir sicher, dass wir die Säch- einer Orgel der königlich-sächsischen sische Orgelakademie und ihre Gäste Hoflieferantenfirma Jahn & Sohn aus zukünftig oft in der Schlosskapelle Dresden ausgestattet. Nach dem Zwei- antreffen werden, wo sie mit dem Zau- ten Weltkrieg 1946 wurde die Schloss- ber der Orgelklänge ein breites Pu- kapelle geräumt und das komplette In- blikum anlocken werden. Ich kann mir ventar der St. Bartholomäus-Kirche auch vorstellen, dass die Schlosskapelle Waldenburg zur Aufbewahrung über- Organisten beim Spiel Foto: Sächsische Orgelakademie e. V. von der Akademie für musikalisch-li- geben. Die Orgel jedoch wurde ver- terarische Abende, Ausstellungen, schrottet. endlich wieder „vollständig“ ist, ist ins- von Organisten, Orgelbauern, Mu- Musikgespräche oder populärwissen- besondere dem Verein Artis Causa zu sikwissenschaftlern und musikinter- schaftliche Vorträge genutzt werden Während das Waldenburger Schloss von verdanken, der das Orgelprojekt ent- essierten Laien, der sich mit interes- wird. 1948 bis 1998 als Fachkrankenhaus für wickelt, begleitet und die Orgelteile aus santen Problemen des Orgelbaus, der Lungenheilkunde genutzt wurde, dien- verschiedener Herkunft bereitgestellt Orgelmusik und dem Orgelspiel be- Dazu möchte ich Sie schon heute ein- te die Schlosskapelle u. a. als Werkstatt. hat. So vereint das neue Instrument in schäftigt und seit 2001 seinen Sitz in laden. Die Veranstaltungen werden 1969/70 wurde eine Zwischendecke sich Teile einer Jahn-Orgel aus dem Lichtenstein/Sachsen hat, gewinnen zeitnah in den Medien publiziert wer- BEREITS ZUM 10. MAL eingezogen, um im Untergeschoss Heinrich-Braun-Krankenhaus Zwickau können. den. AN EINEM ABEND eine Röntgenabteilung zu schaffen. von 1915, das Register von der Kirch- Diese Zwischendecke wurde 2005 gemeinde Brockwitz bei Meißen von Zu den Aufgaben der Orgelakademie Ich freue mich auf Ihren Besuch und AUSSERGEWÖHNLICHES wieder entfernt und die Schlosskapelle ca. 1907 und Zungenstimmen aus zählt neben dem Sammeln von verbleibe ERLEBEN entstand in ihrer historischen Form. England, rund 100 Jahre alt, sowie neu Informationen und Studien zu den 2006 wurde sie ihrer Bestimmung angefertigte Teile. Ins trumenten, ihren Erbauern, zur mit freundlichen Grüßen übergeben und steht für Gottesdiens- Orgelmusik und ihren Komponis ten Weitere Informationen te, Trauungen, Konzerte und Veran- Die Baukosten in Höhe von 250 TEUR vor allem auch das erreichte Wissen Landrat auf Seite 22 staltungen wie Schlossweihnacht, aber wurden aus Fördermitteln, Spenden in Kursen, Seminaren und Vorle- Dr. Christoph Scheurer ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

IMPRESSUM Büro Landrat Amtsblatt Landkreis Zwickau Ortsübliche Bekanntgabe von Ausschusssitzungen des Landkreises Zwickau 3. Jahrgang/8. Ausgabe

Herausgeber: Die 9. Sitzung des Wirtschafts-, Bau- und Die 10. Sitzung des Beteiligungsausschus- Die 12. Sitzung des Hauptausschusses fin- Landkreis Zwickau, Umweltausschusses findet am Mittwoch, ses findet am Mittwoch, dem 1. September det am Mittwoch, dem 8. September 2010 Landrat Dr. Christoph Scheurer dem 25. August 2010 um 17:30 Uhr im Be- 2010 um 17:30 Uhr im Saal des Verwaltungs- um 17:00 Uhr im Saal des Verwaltungszen- Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau ratungsraum 2 des Verwaltungszentrums in zentrums in 08412 , Königswalder Stra- trums in 08412 Werdau, Königswalder Stra- Amtlicher und redaktioneller Teil: 08412 Werdau, Königswalder Straße 18, statt. ße 18, statt. ße 18, statt. Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Tagesordnung: Tagesordnung: Tagesordnung: Telefon: 0375 4402-21040 Telefax: 0375 4402-21049 Nach einem nichtöffentlichen Teil folgt der öf- Nach einem nichtöffentlichen Teil folgt der öf- Öffentlicher Teil: Redaktion: fentliche Teil der Ausschusssitzung. fentliche Teil der Ausschusssitzung. Ines Bettge Telefon: 0375 4402-21042 1. Beschlussvorlage HA 022/10 Ute Hosemann Telefon: 0375 4402-21043 Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: Antwort des Landratsamtes Zwickau zur Pe- E-Mail: [email protected] tition des Schulelternrates Europäisches Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 3. Berichterstattung zum Arbeitsstand des 3. Beschlussvorlage BTA 046.2/10 Gymnasium Waldenburg zur Schülerbeför- 08056 Zwickau „Wirtschaftsorientierten Standortentwick- Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A für derungssatzung Verlag: lungskonzeptes für den Landkreis Zwickau“ die E-Schule Mülsen, Sanierung und Er- 2. Beschlussvorlage HA 023/10 Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz 4. Beschlussvorlage WBU 018.2/10 satzneubau, Vergabepaket 2 Antrag auf überplanmäßige Ausgaben beim Voll- Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Vergabe von Leistungen nach VOL/A zur Be- 4. Beschlussvorlage BTA 047.2/10 zug des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) Geschäftsführer Christian Jaeschke schaffung von Salz für Winterdienstleistun- Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A für 3. Informationen gen an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen das Schloss Waldenburg, TO Außenanlagen Anzeigenteil verantwortlich: 5. Beschlussvorlage WBU 019.2/10 - historischer Zaunbau Zwickau, 10. August 2010 BLICK Hohenstein-Ernstthal/Limbach-Oberfrohna Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A für 5. Informationsvorlage BTA 048/10 Geschäftsstellenleiter das Objekt K 9304 Erneuerung in Beiersdorf Bericht zur wirtschaftlichen Lage des Ei- Dr. C. Scheurer Hartmut Meyer [email protected] 6. Informationen genbetriebes „Zentrales Immobilienmana- Landrat stellv. Geschäftsstellenleiter gement (ZIM)“ zum 30. Juni 2010 Kai Schüßler [email protected] Zwickau, 9. August 2010 6. Informationen Telefon: 03722 77918 22411 Fax: 0371 656 27241 Dr. C. Scheurer Zwickau, 10. August 2010 Mediaberater: Landrat Hohenstein-Ernstthal, , Lichtenstein Dr. C. Scheurer Verena Kaplick Telefon: 0173 5753875 Landrat , Glauchau, Waldenburg Jörg Maschek Telefon: 0170 1660992 Limbach-O./Muldental Umweltamt Bereich Landrat Rosmarie Blümel Telefon: 0174 6564887 BLICK Zwickau/Werdau Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau zum Vollzug Information Geschäftsstellenleiter des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung für zum Bürgerservice Christfried Schäfer [email protected] das Vorhaben wesentliche Änderung des Biomasseheizkraft- Telefon: 0375 549 26514 Fax: 0371 656 27650 werkes der Firma BMK Anlagen KG Allgemeine Öffnungszeiten: Mediaberater: Az.: 1620-2-106.11-330/01/09/gü Vom 18. August 2010 Montag/Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr Altkreis Zwickau Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr Jens Göpfert Telefon: 0171 4165386 Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr Stadt Zwickau Gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- Elektrofilter und Kamin um ca. zehn Meter in Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr Elisabeth Weber Telefon: 0177 6431956 weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fas- Richtung Nordwest, Ausgliederung des Sozi- Sonnabend* 09:00 bis 12:00 Uhr Zwickau-Planitz sung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 algebäudes aus dem eigentlichen Kraftwerks- * im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen Birgit Trommer Telefon: 0172 8836094 (BGBl. I S. 94) wird Folgendes bekannt gemacht: gebäude, Reduzierung der Breite und der Höhe Die Firma BMK Anlagen KG, Am Kraftwerk des Gebäudes und der Ausführung der Wän- Sonnabendöffnungszeiten Werdau, 7 in 08066 Zwickau, erhielt am 21. Juli 2010 de und Dächer von Kesselhaus und ORC-Raum für August und September 2010 Ramona König Telefon: 0160 94824926 gemäß §§ 4, 16 und 19 des Gesetzes zum in Sandwich-Bauweise am Standort Am Kraft- Satz: Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkun- werk 7 in 08066 Zwickau, Flurstück 1862/28 21. August 2010 Hohenstein-Ernstthal Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de gen durch Luftverunreinigungen, Geräu- der Gemarkung Zwickau. Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 sche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge Für die Anlage, die der Nummer 1.1.5 Spal- Druck: (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) te 2 Buchstabe S der Anlage 1 UVPG zuzu- 28. August 2010 Glauchau Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG, in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. ordnen ist, war zu Beginn des Genehmi- Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz September 2002 (BGBl. I S. 3830), zuletzt gungsverfahrens eine Einzelfallprüfung zur Vertrieb: geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom Notwendigkeit einer Umweltverträglich- 4. September 2010 Werdau VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG 11. August 2009 (BGBl. I S. 2723, 2727) in keitsprüfung durchzuführen. Königswalder Straße 18 Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz der jeweils geltenden Fassung, in Verbindung Diese Einzelfallprüfung gemäß § 3c UVPG hat Zustellreklamationen/Qualitätsmanagement mit Nr. 1.2 Buchstabe a) Spalte 2 des Anhangs ergeben, dass eine Umweltverträglichkeits- 11. September 2010 Limbach-Oberfrohna Carolin Kreutzburg [email protected] zur Vierten Verordnung zur Durchführung des prüfung nicht erforderlich war, weil die bean- Jägerstraße 2 a Telefon: 0371 656 10755 BImSchG (Verordnung über genehmi- tragte Änderung der Anlage keine erheblichen Fax: 0371 656 17075 gungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV) in nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. 18. September 2010 Zwickau der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3a Werdauer Straße 62 Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird an März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt geändert Satz 3 UVPG die vorgenannte Entscheidung alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Zwickau kosten- durch Artikel 13 des Gesetzes vom 11. Au- des Landratsamtes Zwickau nicht selbststän- Anschrift und Kontakt: los verteilt. Zusätzlich ist es in den Bürgerservicestellen des gust 2009 (BGBl. I S. 2723, 2728) in der je- dig anfechtbar ist. Landratsamtes und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen weils geltenden Fassung, die immissions- Landkreis Zwickau kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt und alle in ihr enthaltenen schutzrechtliche Genehmigung zur wesent- Zwickau, 18. August 2010 Landratsamt Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. lichen Änderung eines Biomasseheizkraft- Bürgerservice werkes auf Energieträgerbasis naturbelasse- Landratsamt Zwickau PF 10 01 76 Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September 2010. ne Holzhackschnitzel. 08067 Zwickau Redaktionsschluss ist der 31. August 2010. gez. i. V. Philipp Telefon: 0375 4402-21900 Es gelten die Mediadaten Nr. 1 vom 1. August 2008 Die wesentliche Änderung umfasst die Verla- Zetsche Fax: 0375 4402-21911 gerung des Kraftwerksgebäudes einschließlich Amtsleiter E-Mail: [email protected]

2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amt für Vermessung

Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes - SächsVermKatG1

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Vermessung, Gemarkung Voigtsgrün (8912): 58, 65/9, 65/10, 66/6, Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: 72/4, 75/1, 75/2, 142/7, 151, 195 und 202/5 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Gemarkung Kirchberg (8913): 60, 70, 97/2, 97/3, zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 des Sächs- Berichtigung fehlerhafter Daten des Liegenschafts- 102/3, 110, 111, 111a, 121/3, 121/4, 122/6, 125, 178, VermKatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschafts- katasters (§ 11 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 DVO SächsVermG), Er- 178a, 178d, 179b, 187/2, 222/1, 253/1, 256/1, 256/3, katasters sieben Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als be- hebung aus Orthophotos, Aktualität 2008 und 2009 274, 275, 326e, 327, 463, 483/2, 497, 519, 583/1, 603, kannt gegeben. 720a, 721/3, 728, 735/1, 752/2, 811/1, 916/5, 961c, Betroffene Flurstücke 961d und 1258/4 Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Gemarkung (2135): 11/4, 22/1, 49, 74, 88/8, Gemarkung Niedercrinitz (8926): 5, 6, 8/3, 14, 121/2, in der Geschäftsstelle die Fortführungsnachweise und die wei- 88/9, 88/15, 88/16, 88a, 92/8, 96/2, 103/1, 103/2, 103a, 121/3, 121/5, 121/9, 121/10, 121/13, 121/15, 121/16, teren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. 105d, 106/2, 106/5, 109a, 121, 133/2, 135, 143/5, 149/1, 121/17, 122/2, 130/5, 130/6, 131/4, 140/9, 140/10, 185/3, 214, 313/3, 321/6, 327/5, 327/6 und 328/7 140/11, 140/12, 140/18, 254/1, 263/3, 263/5, 264, 271, Zwickau, 27. Juli 2010 272/2 und 272/3 Gemarkung Mittelfrohna (2137): 80/1 und 221 Krieger Gemarkung Saupersdorf (8935): 1/11, 1/20, 22, 27, 31, Sachgebietsleiter Geschäftsstelle Gemarkung Remse (3937): 4/2, 4c, 4d, 7, 9, 10, 15/2, 32, 44, 47/2, 52, 66/5, 66/7, 68/7, 69/4, 80/2, 84/3, 19/5, 20/5, 20/6, 27/1, 28/1, 30/1, 31/1, 31/2, 33, 86/3, 86/9, 125, 145/6, 145/7, 167/2, 190, 192, 193, 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im 37/2, 40/1, 41/2, 42/1, 46/4, 46/5, 61e, 62d, 62e, 62f, 199/4, 199/5, 200, 204, 216/1, 226, 227, 229/1, Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVerm- 62g, 63/8, 75, 86/2, 90/5, 92 a, 100, 103/3, 103/4, 229/2, 230/2, 233, 239/3, 266, 267/1, 300/2, 300/3, KatG) vom 29. Januar 2008, geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 110/1, 111, 135b, 138/2, 138/4, 144/5, 144/7, 144l, 300/4, 301, 303, 342/3, 363/2, 368/1, 381/8, 381/12, 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140) in der jeweils geltenden Fassung. 155/2, 172/2, 191f, 215, 217/1, 222, 233/7, 233/20, 381/14 und 381/15 233/30, 345/2, 345/3, 345/4, 347, 348, 352a, 353, 354, 355, 375/8, 418/1, 418b, 419, 425f, 425g, 439/2, 440b, Gemarkung Wiesenburg (8949): 9/6, 54, 60, 61/1, 61/2, Zweckverband Studieninstitut 443, 482/2 und 540 62/3, 62/5, 63, 63a, 66, 68, 72/1, 72/3, 72/4, 77/1, für kommunale Verwaltung Südsachsen 94/1, 125/1, 126a, 144/1, 148/2, 151/1, 230, 234/2, Gemarkung Frankenhausen (8507): 2, 3, 247, 248/1, 255, 235/1, 237/1, 237/2, 238, 242, 244/5, 251/2, 252, Bekanntgabe 256, 258/2, 259, 261, 276, 288/2, 288/3, 302, 304, 308a, 256/2, 258, 259/1, 259/2, 260, 264, 265/2, 266/1, der 33. Verbandsversammlung 380i, 308k, 341/6, 366f, 440/2, 441/3, 446/1, 448, 454a, 268/2, 269/2, 271/2, 273, 275/2, 276, 277/2, 278/2, 456/1, 456/2, 457, 458/2, 462, 464/1, 491, 492, 280/2, 283/1, 283/2, 285/2, 287/2, 288/1, 289, 290/2, 506/2, 513, 534a, 534b, 535a, 561, 566, 568, 583/2, 294, 297, 298, 299/1, 300/1 und 300/3 Die 33. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Studien- 590/9, 592/1, 592/2, 593, 594 und 620 institut für kommunale Verwaltung Südsachsen findet am Mitt- Gemarkung Wilkau (8953): 168/7, 169/24, 169k, 170/11, woch, dem 8. September 2010, 10:00 Uhr (voraussichtliches Gemarkung Leitelshain (8509): 4/1, 5/2, 11/2, 11/3, 170/12, 177a, 201/77, 202/5, 215/13, 356, 381 und 382 Ende 12:00 Uhr) im Studieninstitut für kommunale Verwal- 12/5, 12/6, 25, 26a, 33, 34/1, 34b, 34c, 43, 48a, 71/4, tung Südsachsen, Schulstraße 38, 09125 Chemnitz, statt. 71/8, 78, 87/2, 88, 184, 185, 204, 205, 216/6, 238/2, Gemarkung Niederhaßlau (8954): 232, 379/4, 463/3, 299, 305, 306/2, 316, 317, 329d, 330a, 357, 372, 399e, 463/6, 463/7, 463/12, 463/15, 464/6, 464/7, 464/27, Auf die Bestimmung des § 52 SächsKomZG wird ausdrück- 406, 406h, 406z, 410/3, 410i, 410k, 410l, 410n, 410o, 697, 698/2, 705/4, 705/5, 705/7, 708/6, 708/14, lich hingewiesen. 410p, 410q, 410t, 410u, 411, 411l, 411o, 411p, 411q, 411t, 708/20, 708/21, 709/12, 709/14, 709/16, 709/32, 411u, 412/2, 412a, 412g, 412i, 412l, 412n, 412t, 413/3, 709/33, 709/35, 709/38, 710/3, 710/4, 710/5, 710/8, Tagesordnung: 413/8, 413/19, 413/30, 413/31, 413/32, 413/33, 738 und 739/3 1. Eröffnung (einschließlich Feststellung der ordnungsgemäßen 413/34, 413/35, 413/36, 413/37, 413/38, 413/50, Einladung, Beschlussfähigkeit) 413/51, 413/53, 413/56, 413/60, 413/67, 413/68, Art der Änderung: 413/78, 413/79, 413/80, 413/81, 413/82, 413/91, 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung 413/96, 413e, 413g, 415/8, 419/2, 419/8, 422b, 422d, 1. Änderung des Gebäudenachweises (Dachumring) 423/10, 423/11, 423/12, 423/13, 428/6, 429/1, 429/2, 2. Änderung der Angaben zur Nutzung 3. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift 429a, 429b, 458/8, 488, 489, 490, 499, 500, 501, 505, 506, 3. Änderung der Angabe der Lagebezeichnung der 32. Sitzung der Verbandsversammlung 507, 508, 510, 511, 512, 536, 543, 544/1, 454/1, 4. Änderung der Angaben zur Nutzung (Berichtigung feh- 546/1, 547/1, 549/1, 551/1, 552/1, 553/1, 556, 557, lerhafter Daten in der Liegenschaftskarte) 4. Beschlussvorlagen 562, 563, 574, 574a, 574b, 574c, 576, 577, 579, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 590, 595, 601, 602, 603, 604, 605, 4.1 Beschlussvorlage Nr. B-1/2010 606, 612, 613, 614, 625, 632, 639, 652/1, 654, 656, 661/3, Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- „Feststellung Jahresabschluss 2009“ 661/5, 666/8, 666/11, 672/1, 676/1, 676/2, 676/4, schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- 676/5, 676/6, 676/7, 676/10, 676/11, 676/12, 676/13 mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 4.2 Beschlussvorlage Nr. B-2/2010 und 683/1 § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. „Beitritt der Stadt Lauter“ Gemarkung Langenreinsdorf (8521): 15/4, 15/5, 16/4, Unabhängig davon bleibt für die Grundstückseigentümer die 4.3 Beschlussvorlage Nr. B-3/2010 16/5, 21, 32/2, 44, 45/1, 45/2, 53/1, 178/1, 179/1 und Verpflichtung bestehen, alle nach dem 24. Juni 1991 vorge- „Satzungsänderung“ 190/1 nommenen Änderungen am Gebäudebestand (Abriss, Neubau oder Anbau größer als zehn Quadratmeter) durch einen Öf- 4.4 Beschlussvorlage Nr. B-4/2010 Gemarkung Culten (8529): 2, 3/1, 4/2, 6, 33/1, 34, 35 fentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbV) zur Fortfüh- „Haushaltssatzung/Wirtschaftsplan 2011“ und 55 rung des Liegenschaftskatasters einmessen zu lassen (§ 6 Abs. 3 SächsVermKatG1). 4.5 Beschlussvorlage Nr. B-5/2010 Gemarkung Steinpleis (8535): 26/2, 63/7, 65h, 73, 78, „Entgeltordnung 2011“ 79, 102, 103, 104, 134/4, 134/20, 134/22, 134/25, Der Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Vermessung, 134/27, 134w, 134z, 135/4, 135/5, 140/5, 140/6, ist nach § 2 Abs. 3 und § 4 Abs. 4 des Sächsischen Vermessungs- 4.6 Beschlussvorlage Nr. B-6/2010 140/8, 140/12, 140/13, 150/3, 156, 223/8, 223/9, und Katastergesetzes (SächsVermKatG) 1 für die Führung des „Innerstädtische Unterbringung des Studieninstitutes“ 226/3, 226/4, 226/5, 249, 275/9, 275/13, 315/7, Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des 315/30, 317, 328/12, 328/17, 328/22, 340/7, 388/5, Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 des Sächs- 4.7 Beschlussvorlage Nr. B-7/2010 388/6, 388/8, 388/11, 445/3, 445/4, 449/1, 453/2, VermKatG1 zugrunde. „Prüfungsordnung“ 454/1, 468/2, 468/4, 552, 581c, 586/1, 586/2, 586/5, 586/6, 586/10, 660, 688/1, 689/9, 691, 692, 693, 696, Die Unterlagen liegen ab dem 24. August bis zum 23. Sep- 5. Sonstiges 725/12 und 725/14 tember 2010 in der Geschäftsstelle des Amtes für Ver- messung Zwickau, Stauffenbergstraße 2, 08066 Zwickau, Thomas Probst in der Zeit Verbandsvorsitzender

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Stadtverwaltung Kirchberg Stadtverwaltung Lichtenstein

Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Bei der Stadtverwaltung Kirchberg ist zum - bei der Abwicklung von Straßen- und Tiefbau- Die Stadtverwaltung Lichtenstein sucht für den ständige, zuverlässige, flexible und voraus- 1. Januar 2011 die Stelle einer/eines maßnahmen (Bauleitung und Abrechnung), Eigenbetrieb Stadt- und Immobilienmanage- schauende Arbeitsweise sowie die Bereitschaft - von Ausschreibungsverfahren, Sicherheit im ment zur Arbeit an Wochenenden und in den Abend- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters für Umgang mit den Verdingungsordnungen stunden erwartet. Der Führerschein Klasse B Bauleitplanung, Straßen- und Tiefbau VOB und VOL, zwei Hausmeister/-innen (bzw. frühere Klasse 3) wird vorausgesetzt. (40 Wochenstunden) - im Umgang mit einschlägigen Förderricht- Im Interesse der beruflichen Gleichstellung linien des Freistaates Sachsen und des Bun- zur Einstellung in ein (vorerst) befristetes Teil- von Frauen und Männern sind Bewerbungen von zu besetzen. des und zeitarbeitsverhältnis. qualifizierten Frauen ausdrücklich erwünscht. - bei der Abwicklung, Begleitung und Ab- Die Stellen sind ab dem 1. Oktober 2010 vor- Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden Wir suchen eine/einen Ingenieurin/Inge- rechnung von Planungsmaßnahmen im Rah- erst befristet bis 30. September 2012 zu be- bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. nieur (FH), Fachrichtung Bauingenieurwesen men der Beauftragung von Ingenieurbüros setzen. Einsatzgebiet sind alle kommunalen Ge- Ihre schriftliche Bewerbung mit Kopien der - Straßen- und Tiefbau. und Fachplanern, Sicherheit im Umgang mit bäude und sonstigen Liegenschaften. Die wö- Schul- und Berufsabschlüsse, lückenlosem Le- der HOAI. chentliche Arbeitszeit beträgt 36 Stunden. Die benslauf, sonstigen Nachweisen und einem ak- Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunkt- Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des tuellen erweiterten Führungszeugnis richten Sie mäßig die selbstständige Abwicklung von Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Tä- Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bitte bis zum 31. August 2010 an die Bauleitplanverfahren der Stadt Kirchberg (Flä- tigkeitsfeld. (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgelt- chennutzungsplan, Bebauungspläne und Sat- Die Vergütung erfolgt mit der Entgeltgruppe gruppe 4 des TVöD. Stadtverwaltung Lichtenstein zungen nach dem BauGB) und die Planung, 9 entsprechend dem TV für den öffentlichen Sachgebiet Personalwesen Ausführung, Abrechnung und Dokumentati- Dienst vom 13. September 2005 und dem Be- Das Aufgabengebiet umfasst folgende Frau Taubner on von städtischen Baumaßnahmen (Neubau sonderen Teil Verwaltung. Schwerpunkte: Badergasse 17, 09350 Lichtenstein und Sanierung). Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Be- - Durchführung von kleineren Instandhal- Telefon: 037204 61115. Wir suchen eine/einen fachlich qualifizier- werbungen von Schwerbehinderten werden bei tungsarbeiten, te/qualifizierten Mitarbeiterin/Mitarbeiter gleicher Qualifikation bevorzugt berücksich- - Bedienung der technischen Anlagen und Wir bitten um Verständnis, dass die Rück- mit Erfahrung im Bauplanungs- und Bauord- tigt. Eine Kopie des Nachweises der Schwer- Ausstattungen, sendung eingereichter Unterlagen nur gegen nungsrecht, Vergabe- und Vertragsrecht (VOB) behinderung ist beizufügen. - Winterdienst und Pflege von Grünanlagen, Beifügung eines ausreichend frankierten Rück- und mit Kenntnissen im MS-Office. Ausführliche Bewerbungen mit tabellarischem - Kontrolle und Überwachungen des Gebäu- umschlages erfolgen kann. Nicht rücksendbare Wir erwarten eine engagierte, praxisbezoge- Lebenslauf, Zeugniskopien, Studien- und Tä- debetriebes, bzw. nicht abgeholte Unterlagen werden drei ne und selbstständige Arbeitsweise, Belast- tigkeitsnachweisen sowie Angabe von Refe- - Erkennen von Schäden und Gefahren, Monate nach Abschluss des Besetzungsver- barkeit, Verhandlungsgeschick und die Fä- renzen richten Sie bitte bis zum 15. Septem- - Serviceleistungen für die Gebäudenutzer. fahrens vernichtet. higkeit zu kooperativer Zusammenarbeit in- ber 2010 an die nerhalb und außerhalb der Verwaltung. Für die Tätigkeit ist eine abgeschlossene Aus- Wolfgang Sedner Stadtverwaltung Kirchberg bildung in einem Handwerksberuf (Schwer- Bürgermeister Gefordert werden Kenntnisse: Hauptamt punkt Haustechnik) erforderlich. Nachweisbar Neumarkt 2, 08107 Kirchberg. absolvierte Weiterbildungen auf dem Gebiet der Gemeinde - der Bauleitplanverfahren und Sicherheit im technischen Gebäudeverwaltung sind von Vor- Umgang mit den einschlägigen Regelungen Wolfgang Becher teil. Neben Kenntnissen in der Gebäudetech- Stellenausschreibung des BauGB und der BauNVO, Bürgermeister nik und Instandhaltung werden eine selbst- Die Gemeinde Lichtentanne stellt zum 1. De- Amt für Personal und Organisation zember 2010 Stellenausschreibung eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Im Sozialamt des Landratsamtes Zwickau, - Rücknahme und Aufhebung von Entschei- - geregelte Arbeitszeit im Rahmen der beste- befristet voraussichtlich für neun Monate als Ver- Sachgebiet Hilfen für besondere Lebenslagen ist dungen nach dem 3. bis 7. und 9. Kapitel henden Gleitzeitdienstvereinbarung (kein tretung wegen Mutterschutz und Elternzeit tmi voraussichtlich zum 1. Dezember 2010 fol- SGB XII Schicht-/Nachtdienst, keine Kernzeiten) 32 Wochenstunden nach TVöD EG 6 ein. gende Vollzeitstelle zu besetzen: - Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leis- tungen Die Vergütung bemisst sich nach der Entgelt- Von der Bewerberin oder dem Bewerbe r Sachbearbeiter/in Hilfe für besondere Le- - Sachverhaltsermittlung bei Erkennen von gruppe 9 TVöD. werden folgende Voraussetzungen und Fähig- benslagen Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen keiten erwartet: (Kennziffer 18/2010/ DII) - Heranziehung vorrangiger Verpflichteter Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei - Widerspruchsbearbeitung gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. - grundlegende Kenntnisse des kommunale n Das Sozialamt ist dem Dezernat II – Soziales, - Beratung Haushaltsrechts, der kameralistischen Buch- Gesundheit, Verbraucherschutz – zugeordnet. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit Le- führung sowie auf dem Gebiet der Ge- Das Aufgabengebiet erfordert: benslauf, Ablichtungen von Zeugnissen und meindesteuern Die befristete Beschäftigung dient der Ver- lückenlosen Tätigkeitsnachweisen richten Sie - Erfahrungen im Bereich der kaufmännischen tretung der im Mutterschutz befindlichen - hohe psychische Belastbarkeit und Durch- bitte bis zum 15. September 2010 unter An- Buchführung, der Kosten- und Leistungs- Stelleninhaberin. Für den Fall der anschlie- setzungsvermögen gabe der Kennziffer 18/2010/DII an das rechnung sowie in der Anlagenbuchhaltung in ßenden Inanspruchnahme einer Elternzeit - Erfahrung und Sensibilität im Umgang mit Anbetracht der Einführung der Doppik durch die Stelleninhaberin wird eine ent- Menschen mit sozialen Problemen Landratsamt Zwickau sprechende befristete Weiterbeschäftigung in - Flexibilität und Veränderungsbereitschaft Amt für Personal und Organisation Neben der fachlichen Eignung erwarten wir Aussicht gestellt. - Wirtschaftliches Verantwortungsbewusst- Königswalder Straße 18, 08412 Werdau. Kenntnisse im Verwaltungsrecht, im Umgang sein mit der EDV, Exaktheit und Genauigkeit, Be- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Gewandtheit im Schriftverkehr Der/die nach Durchführung des Stellenbe- lastbarkeit sowie Team- und Kommunikati- - PC–Kenntnisse setzungsverfahrens für die Einstellung vorge- onsfähigkeit, ebenso die Bereitschaft zu einer - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen in sehene Bewerber/in ist verpflichtet, ein Be- flexiblen Arbeitszeitgestaltung. besonderen Lebenslagen nach dem 5., 7. und Erforderliche Qualifikation: hördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun- Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind 9. Kapitel Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch deszentralregistergesetz beim zuständigen Bewerbungen von Frauen ausdrücklich er- (SGB XII) - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für den Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Er- wünscht. Schwerbehinderte werden bei glei- - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen zur gehobenen Verwaltungsdienst stellungskosten zu tragen. Es ist nicht not- cher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem - wünschenswert sind Berufserfahrungen im wendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen rich- 3. und 4. Kapitel SGB XII Bereich Hilfen für besondere Lebenslagen Führungszeugnis beizufügen. ten Sie bitte bis zum15. September 2010an die - Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Men- Wir bieten: Es wird darauf hingewiesen, dass nur voll- Gemeindeverwaltung Lichtentanne schen nach dem 6. Kapitel SGB XII i. V. m. ständige Bewerbungsunterlagen im Auswahl- Bürgermeisterin Inge Krauß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) - eine verantwortungsvolle Tätigkeit verfahren berücksichtigt werden können. Hauptstraße 69, 08115 Lichtentanne.

4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Straßenverkehrsamt Amt für Straßenbau

Öffentliche Zustellung Verkauf gebrauchter Fahrzeuge und Geräte 2010 gemäß § 15 Abs. 1 und 2 Sächsisches Verwaltungszustellungsgesetz Der Landkreis Zwickau, Amt für Straßenbau, beabsichtigt, folgende gebrauchte Fahrzeuge und Geräte zu verkaufen: Für Herrn Jens Knoll, geboren am 8. Sep- Nachricht gemäß § 15 Abs. 1 und 2 Sächsisches tember 1972, zuletzt wohnhaft in Bertholt- Verwaltungszustellungsgesetz an der jeweili- - 1 Stück Mehrzweckgeräteträger U 1600 Baujahr 1991 Brecht-Straße 3, 08412 Werdau, liegt im Ver- gen Bekanntmachungstafel im Eingangsbe- - 1 Stück Kleinlastkraftwagen T 4 Baujahr 1997 waltungszentrum des Landratsamtes Zwickau, reich der nachfolgend aufgeführten Dienst- - 1 Stück Kleinlastkraftwagen T 4 Baujahr 1998 Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, Königswal- gebäude des Landratsamtes Zwickau aus: - 1 Stück Kippanhänger HW 80.11 Baujahr 1986 der Straße 18, 08412 Werdau, Zimmer 614, - 1 Stück Streuautomat StA/HD-1H90 FS1 Baujahr 1991 folgendes Schriftstück: • in 08056 Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 - 1 Stück Streuautomat mit Radnabenantrieb Pietsch Baujahr 1992 - 8 (Gebäude C) - 1 Stück Multicar M 26 Baujahr 1995 Bescheid zur Außerbetriebsetzung gemäß § 25 • in 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62 - 1 Stück Warnleitanhänger Baujahr 1994 Abs. 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) (Haus 1 und Haus 7) - 1 Stück Mähgerät handgeführt Baujahr 1992 vom 20. Juli 2010 • in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18 - 1 Stück Radlader RL 35 Baujahr 1997 Aktenzeichen: 1420 113.555 Z-F1827 • in 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann- Weg 1 (Haus 2) Auslieferungsort: zur Abholung bereit. • in 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7, Erd- Landkreis Zwickau, Amtswerkstatt, Wildenfelser Straße 69, 08056 Zwickau. geschoss. Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Die Unterlagen können vom 16. bis 27. August 2010 beim Landkreis Zwickau, Amt für Stra- Dienststelle während der Öffnungszeiten der Es wird darauf hingewiesen, dass das vorgehend ßenbau, PF 100176, 08067 Zwickau, schriftlich bzw. telefonisch unter 0375 4402-25301 bzw. Kraftfahrzeugzulassungsbehörde des Land- näher bezeichnete Schriftstück an dem Tag als 0375 4402-25410, Daniel Gnädig, angefordert werden und sind bis spätestens 3. September ratsamtes Zwickau (montags 08:00 bis 12:00 zugestellt gilt, an dem seit dem Tag des Aus- 2010 ausgefüllt wieder einzureichen. Uhr, dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 hängens zwei Wochen verstrichen sind. bis 18:00 Uhr, donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr Der Verkauf findet in der Zeit vom 13. bis 24. September 2010 statt. und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags 08:00 Zwickau, 27. Juli 2010 bis 12:00 Uhr) in Empfang genommen werden. Die Abholung der erworbenen Fahrzeuge erfolgt durch den Käufer. Ab dem 19. August 2010 hängt für die Dau- Heise er von zwei Wochen eine diesbezügliche Amtsleiter Straßenverkehrsamt

AMTLICHES Stadtverwaltung Kirchberg Amt für Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft Landrat Dr. Christoph Scheurer zu Gast in Kirchberg Ehrenurkunde für ver- Abriss von Industriebrachen und Durchführung weiterer Sanierungs- dienstvollen Naturschützer maßnahmen in den Kindereinrichtungen stehen im Mittelpunkt Gerhard Frischmann seit über

bengebäude der Dr.-Theodor-Neubauer-Mittelschule planmäßig 50 Jahren im ehrenamtlichen Na- fortgeführt”, so der Bürgermeister Ausbleibende Gewerbesteuern, sinkende Einkommenssteuern turschutz aktiv und Landeszuschüsse gefährdeten einen Teil des Investitions- programms. Gerhard Frischmann aus Limbach-Oberfrohna, Ortsteil t In diesem Zusammenhang bedankte sich der Bürgermeister Bräunsdorf, ist für seine langjährige Tätigkeit als Natur- beim Landrat für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Ge- schutzhelfer mit der Ehrenurkunde des Sächsischen Staats- nehmigung des Haushaltes und der Befürwortung und Zu- ministers für Umwelt und Landwirtschaft und dem aktuellen stimmung bei der Aufnahme eines Kredites. Ohne diesen Kre- Handbuch „Naturschutzgebiete in Sachsen“ ausgezeichnet dit in Höhe von 700.000 EUR hätte manches Bauvorhaben nicht worden. fortgeführt werden können. Seit über 50 Jahren ist Gerhard Frischmann im ehrenamtlichen Naturschutz aktiv. Seine Verdienste liegen vor allem auf dem Auch das Problem des Standortes der Grundschulen war Ge- Gebiet des Vogelschutzes und der Betreuung von zahlreichen genstand dieses Gespräches. Schutzgebieten und Schutzobjekten. Landrat Dr. C. Scheurer wies in diesem Zusammenhang dar- Durch Marion Straßburg, Amtsleiterin für Naturschutz, auf hin, dass im Ergebnis einer gesunden Schulpolitik Schü- Land- und Forstwirtschaft, und Jens Hering von der unteren v. l. Landrat Dr. Christoph Scheurer, Frank Schmidt, lerzahlen und Standortsicherheit immer fest ineinander spie- Naturschutzbehörde wurde die Auszeichnung an den Natur- Fraktionsvorsitzender der Linken, Brigitte Brode, len. schützer überreicht. Die offizielle Veranstaltung, das Jahres- Fraktionsvorsitzende der Freie Wählervereinigung, Abschließend erging nochmals die Bitte an den Landrat, sich treffen der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer, hatte bereits am Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der CDU und im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür einzusetzen, dass För- 18. Juni stattgefunden. 1. Stellvertreter des Bürgermeisters und Bürgermeis- derpolitik und -programme, insbesondere zur Infrastruktur und ter Wolfgang Becher vor dem Rathaus in Kirchberg. zu Investitionen, unbürokratisch und standortnah entschieden Foto: Stadtverwaltung Kirchberg werden. Am 22. Juli 2010 war Landrat Dr. Christoph Scheurer in Kirch- Im anschließenden Rundgang durch die Stadt und deren Orts- berg zu Gast. teile konnte sich der Chef der Kreisverwaltung vor Ort von Nach der Begrüßung im Rathaus durch den Bürgermeister Wolf- dem bereits Geschaffenen überzeugen. Beeindruckt zeigte er gang Becher wurde in einer Gesprächsrunde mit den Frakti- sich von den Sanierungs- und Rekonstruktionsarbeiten in der onsvorsitzenden und den Amtsleitern der Verwaltung eine Viel- Grundschule „Ernst Schneller“. Dieses alte ehrwürdige Schul- zahl von Themen besprochen. gebäude wurde aufwändig saniert. „Um den Schulbetrieb auf- Insbesondere informierte der Bürgermeister den Landrat über rechterhalten zu können, wurde diese Sanierung in zwei Bau- die schwierige Finanzlage. abschnitten durchgeführt. Durch die Erneuerung der Fenster “Trotz allem wurden und werden die Projekte, wie der Abbruch und Türen sowie der Bodenbeläge haben sich die Klassenzimmer der baufälligen Häuserzeile an der Alten Schneeberger Stra- in moderne Unterrichtsräume verwandelt. Zur Modernisie- ße und der Abriss des Möplü-Rundbaues, die Sanierung der rung tragen auch die Vorbereitungen der Klassenzimmer für Marion Straßburg und Jens Hering überreichten Ernst-Schneller-Grundschule sowie die energetische Er- die Nutzung der “Interaktiven Tafeln” bei”, erklärte Bürger- Gerhard Frischmann (Mitte) die Auszeichnung. neuerung der Sporthalle an der Grundschule und der Ne- meister Wolfgang Becher. Foto: Naturschutzbehörde

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 5 AMTLICHES

Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und in der Kinderpflege des Landkreises Zwickau Tagesveranstaltungen - 2. Halbjahr 2010

Förderung naturwissenschaftlich–techni- „Was ist bloß los mit diesem Kind?“ – auf- Entfaltung der Psychomotorik im Vor- Inhalte: scher Entdeckung im frühen Kindesalter fälliges Verhalten im Kindesalter schulbereich • Stigmatisierungsproblematik der Integrati- ons- und Frühförderkinder Termine: Donnerstag, 19. August und Freitag, Termin: Mittwoch, 22. September 2010 Termine: Donnerstag, 30. September 2010 • veränderte Auffälligkeiten und veränderte Be- 5. November 2010 und Dienstag, 9. November 2010 treuungsbedürfnisse der Kinder Referentin: Frau Katharina Herr, Rehabili- • Elternarbeit – Chancen und Grenzen Referentin: Frau Christine Heusch, Erzie- tationspsychologin Referentin: Frau Annett Meinhold • spezifische Anforderungen an Fachkräfte hungswissenschaftlerin und die praktische Umsetzung – Übungen Inhalte: Inhalte: und Beispiele Inhalte: • Wahrnehmen, Bewerten und Zuordnen • Lernen als Zusammenspiel von Wahrnehmen • naturwissenschaftliche und technische Bildung von Verhaltensstörungen – Angst, Autis- und Empfinden, Fühlen, Denken und Han- Hort als „Wegbegleiter“ für Schulkinder als Möglichkeiten der Erforschung, des Ent- mus, Stehlen, Tics, Einnässen/Einko- deln und im „Spannungsfeld“ der Erwartungen deckens und des Experimentierens im frü- ten, Furcht, Lügen, Aggressivität, Schlaf- • Bedeutung von Körper- und Wahrneh- von Eltern und Schule hen Kindesalter störungen u. a. mungserfahrungen für die kindliche Ent- • Übungen und praktische Beispiele • Hilfsmöglichkeiten und Lösungsansätze su- wicklung Termin: Donnerstag, 4. November 2010 chen und anhand von praktischen Beispielen • Beachtung motopädischer Prinzipien: Ganz- „Wie sprechen unsere Kinder?“ – Sprach- anwenden heitlichkeit, Situationsorientiertheit und Referenten: Frau Marina Hannemann, Di- entwicklung im frühen Kindesalter und Kindorientiertheit plomsozialpädagogin, Fachberaterin Kinder- Sprachförderung in Kindereinrichtungen „Welche Erzieher/innen wünschen sich • Bewegung ist ein kindliches Grundbedürfnis tagesstätten Landkreis Zwickau unsere Kinder heute?“ (bewegungsfreundliche Kleidung) Frau Simone Kühnert, Diplomsozialpädagogin Termine: Dienstag, 7. September 2010 und Anregungen, eigene Stärken zu erfahren Dienstag, 26. Oktober 2010 und zu reflektieren „In der Ruhe liegt die Kraft“ - Möglichkei- Inhalte: ten der Entspannung im Kontext der ele- • Erwartungshaltungen von Eltern, Lehrern Referentin: Frau Susann Langenhahn, Logopädin Termine: Mittwoch, 28. September 2010 und mentar–pädagogischen Arbeit und Erziehern Mittwoch, 27. Oktober 2010 • Entwicklungsbesonderheiten von Schulkin- Inhalte: Termine: Montag, 11. Oktober 2010 und Don- dern (Bildungsprozesse) • Störung der Sprache und des Sprechens im Referenten: Frau Prof. Dr. Ingrid Hauschild, nerstag, 25. November 2010 • Rolle der Horterzieherin im pädagogischen Kindesalter Psychologin, Herr Reiner Langenhahn, Di- Alltag • sprachbildende Aspekte und phonologische plomsozialpädagoge und Sozialtherapeut Referentin: Frau Anett Weiß, Ergotherapeutin • Profilbestimmung des Hortes als sozialpäd- Bewusstheit agogisches Arbeitsfeld • Dialog und Interaktion als Mittel zwischen Inhalte: Inhalte • gelingende Zusammenarbeit mit Schule Erzieherinnen und Kindern • Selbstbewusstsein des Erziehers • Bedeutung von Entspannung für die Kinder zwischen Bildungsplan und GT A • spielerische Wege zur Schriftsprache in Kin- • Methoden zur Stärkung meines Selbstwer- der heutigen Zeit dergärten tes • Grundlagen, Einblick in unterschiedliche Maßnahmen der Psychohygiene • Übungen und Spiele zur Förderung des Entspannungstechniken, Rahmenbedin- Qualitätssicherungsverfahren – QuaSi Selbstvertrauens gungen Termin: Donnerstag, 18. November für Kindertageseinrichtungen • praktische, gut in den Kindergartenalltag zu Farben und Klänge, Gerüche und Ge- integrierende Entspannungsübungen mit Referentin: Frau Prof. Dr. Ingrid Hauschild, Termine: Mittwoch, 8. September 2010 und schmack – mit allen Sinnen die Welt ge- Elementen aus dem Autogenen Training, Psychologin Dienstag, 14. September 2010 (Tagesveranstal- winnen PM R, Fantasiereisen, Rückengeschich- tungen sind aufeinander aufbauend, Kosten ten, Klangschalen sowie Bewegungs- und Inhalte: 36 EUR gesamt) Termin: Dienstag, 29. September 2010 Stilleübungen • Umgang mit Stress • Bitte bequeme Kleidung, Decke und Kissen • Fokussierung der Aufmerksamkeit Referent: Herr Chris Nentwich, Betriebswirt Referent: Herr Dr. Wilfried Pröger, freibe- mitbringen! • Rituale, um den Arbeitstag klar abschließen - opinio Gesellschaft für Bildungssysteme ruflicher Kommunikationswissenschaftler und zu können und Kommunikation Pädagoge Wahrnehmungs- und Konzentrations- übungen im Arbeitsalltag von Krippe Musik als sinnliche Erfahrung im Kontext Inhalte: Inhalte und Kindertagesstätte von Auffälligkeiten der Sprache bei Kindern • Sinn und Zweck des Qualitätsmanagement- • Farben, Klänge, Geruchs- und Ge- systems schmacksexperimente und Experimente an- Termin: Donnerstag, 21. Oktober 2010 Termin: Dienstag, 30. November 2010 • Rechtsgrundlagen und Inhalte derer Sinne als spielmethodische Erprobung • Schrittfolge der Einführung eines solchen Sys- zur Förderung der sensomotorischen In- Referentin: Frau Franziska Schönfelder, Er- Referent: Herr Dr. Axel Röhrborn, Schulleiter tems tegration zieherin und Ergotherapeutin und Musikwissenschaftler • Aufbau und Inhalt des Qualitätsmanage- • Sensorische Integration – die Vernetzung der menthandbuches Sinne als Prozess der Hirnentwicklung auf der Inhalte: Inhalte: • Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauf- Grundlage neuer Erkenntnisse der Hirn- • theoretische Grundlagen der Wahrnehmung • Sinnes- und Körperwahrnehmung – Klänge tragten forschung und Konzentration • Rhythmik, Bewegung und Tanz • Sehen (visuelle Wahrnehmungen) – der • Erarbeitung praktischer Möglichkeiten, um • Klanggeschichten und Sprachentwicklung „Komm mit ins Zahlenland!“ - Eine spie- physiologische Prozess und die Verarbeitung diese gezielt und dennoch spielerisch im Ar- lerische Entdeckungsreise in die Welt im Gehirn des Kindes beitsalltag einzubinden Die Tagesveranstaltungen finden in Werdau, der Mathematik für Vorschulkinder • Hören (auditive Wahrnehmungen) – Phy- • Herstellung von Wahrnehmungs- und Kon- Uferstraße 23, statt. Sie beginnen um 08:00 siologie und nervale Verarbeitung, insbe- zentrationsübungen Uhr und enden 15:15 Uhr. Termin: Donnerstag, 9. September 2010 sondere die psychologische Wirkung von Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer Klängen und methodische Hinweise zur Arbeit mit Integrationskindern eine Teilnahmebestätigung und weitere Infor- Referent: Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge Klangwahrnehmung mationen zur Zahlungsweise und Anfahrt. • Riechen (olfaktorische Wahrnehmungen) – Termine: Mittwoch, 3. November 2010 und Inhalte: Physiologie und Verknüpfung der Geruchs- Donnerstag, 2. Dezember 2010 Die Teilnahmegebühr für Tagesveranstaltungen • theoretische Grundlagen, Motivation und wahrnehmungen im Gehirn beträgt 18 EUR pro Teilnehmer, die Min- Umsetzung • Schmecken (gustatorische Wahrnehmungen) – Referenten: Frau Katharina Herr, Rehabili- destteilnehmerzahl liegt bei sechs Personen. • praktische Übungen: „Das Greifen und Be- Physiologie und der Aufbau gesunder Er- tationspsychologin greifen auf fünf Inseln“ nährungsgewohnheiten in der frühen Kind- Herr Reiner Langenhahn, Diplomsozialpäd- Die Anmeldung kann per Telefon, Fax oder E- • Umsetzung in Kindereinrichtungen heit agoge und Sozialtherapeut Mail erfolgen.

6 AMTLICHES

Amt für Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft Bunte Vielfalt kontra Einheitsgrün Naturnahe Hecken im Garten

Hecken sind wichtige Lebensräume in der offenen Landschaft. Aber auch im Siedlungsbereich Die Pflege von Hecken leisten naturnahe Hecken in allen vier Jahreszeiten beachtliche Dienste. Laub und Schnittgut aus dem Strauchschnitt sind in der Hecke zu belassen. Wilde „unor- dentliche“ Ecken und Winkel im Garten mit Laub, Holz, Reisig, Natursteinen sind belieb- ter Unterschlupf für Käfer, Spinnen und Igel. Diese Nützlinge revanchieren sich in Form ei- ner kostenlosen biologischen Schädlingsbe- kämpfung. Damit die freiwachsenden Hecken nicht ver- greisen, sollten sie in größeren Zeitabständen abschnittsweise „auf den Stock gesetzt“ wer- Hecke Hecke den (je nach Strauchart ca. 5 bis 20 Zentime- Blühende Schlehe als Bienenweide ter über dem Erdboden abschneiden). Fotos(5): Naturschutzbehörde Die wichtigsten Funktionen von Hecken Was sollte beachtet werden? Hecken bereichern die Landschaft und das Ortsbild. Sie setzen farbliche Akzente während der Blütezeit mit ihren Früchten und ihrer unterschiedlichen Laubfärbung. Vor dem Pflanzen sollte mit dem Nachbarn geredet werden. Dieser kann verlangen, dass Bäu- Viele Garten- und Grundstücksbesitzer schätzen die Hecke als „lebenden Zaun“. Er bietet Sicht- me, Sträucher oder Hecken innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils mindestens und Windschutz, trägt zur Lärmminderung bei und filtert Staub aus der Luft. Viele Kleintie- 0,5 Meter oder, falls sie über zwei Meter hoch sind, mindestens zwei Meter von seiner Grund- re leben in und von der Hecke, nutzen sie als Deckung, zur Nahrungssuche und Aufzucht ih- stücksgrenze entfernt sind (§ 9 Sächsisches Nachbarrechtsgesetz). rer Jungen. Selbst im Winter liefert die Hecke mit ihren Beeren noch willkommenes Futter für unsere Vögel. In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, lebende Zäune, Nicht zuletzt finden Blüten, Beeren, Nüsse und auch Blätter den Weg in die Speisekammer. Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen (§ 39 Absatz 5 Bun- desnaturschutzgesetz - BNatSchG). Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte. Ist in der Vegetationszeit ein Konturenschnitt erforderlich, ist die Hecke vorher auf vorhandene Nist- plätze zu überprüfen.

Spielen Kinder in der Nähe, sollte auf Sträucher mit giftigen Blüten oder Früchten (Pfaffen- hütchen, Eibe) verzichtet werden. Die untere Naturschutzbehörde steht gern beratend zur Seite.

Gemeinde Schlehe Weißdorn Landrat besuchte Callenberg Die Anlage von Hecken Kindergartenneubau wurde besichtigt Die günstigste Pflanzzeit ist in der Vegetati- onspause bei frostfreiem Wetter. Der Landrat des Landkreises Zwickau, Dr. stützung des Bauhofes bisher geleistet haben, Christoph Scheurer, besuchte am 26. Juli ist beispielgebend“, so der Bürgermeister An- Es sollten nur einheimische, regionaltypi- 2010 die Gemeinde Callenberg. Neben un- dreas Matthäi. sche, dem Standort entsprechende Baum- zähligen kommunalen Themen, die er mit dem und Straucharten gepflanzt werden. Exotische Bürgermeister erörterte, wurden die Baustellen Für einen kurzen Blick in die im Ehrenamt über Ziergehölze sind zwar dekorativ, bieten jedoch Neubau Kindergarten Callenberg und das viele Wochen und Monate mit viel Liebe zu- den heimischen Tieren kaum Nahrung und Le- Bauvorhaben Feuerwehr Callenberg (ehemals sammengetragene Ausstellung zur Callenber- bensraum. Auch die Fichte eignet sich nicht als Hagebutte Getränke Müller) vor Ort besichtigt. ger Textilindustrie im ehemaligen Rathaus Heckenpflanze (Wuchsstärke, Verkahlung). Foto: Conrad, Stadtverwaltung Zwickau| „Was die Feuerwehrleute in Callenberg in ih- blieb am Ende des Besuches auch noch etwas rer Freizeit an diesem Gebäude mit Unter- Zeit. In der freien Landschaft sollte die Hecke mindestens fünf Meter breit und aus einer drei- bis fünfreihigen Gehölzpflanzung (verschieden hohe Sträucher und in der Mitte eine lockere Baum- reihe) bestehen. Der Pflanzabstand der Gehölze sollte ca. ein bis zwei Meter betragen. Ein beidseitiger blütenreicher Wildkrautsaum (ein bis drei Meter) dient als Puffer zur angrenzenden Nutzung und ist besonders wichtig für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Blühende Schlehe als Bienenweide Wer genügend Platz in seinem Garten hat, kann sich mit der Pflanzung einer freiwachsenden Hecke ein Stück Natur vor die Haustüre holen. Als Grundstücksbegrenzung gibt sie auch ein- reihig mit einem Pflanzabstand von 30 bis 50 cm einen idealen Lebensraum für Vögel, Insekten, Igel und Co. ab.

Geeignete Gehölze für eine naturnahe freiwachsende Hecke sind in Abhängigkeit vom Stand- ort z. B. Schlehe, Feldahorn, Weißdorn, Heckenrose/Hagebutte, Kornelkirsche, Pfaffenhüt- chen, Faulbaum, Heckenkirsche, Schneeball, Weide, Hasel, Holunder, Hainbuche, Liguster, Hartriegel, Mehlbeere. Man sollte immer mehrere Gehölze einer Art in Gruppen zusammen pflanzen.

Reicht der Platz für eine freiwachsende Hecke nicht aus, erfüllt auch die geschnittene Hecke Landrat Dr. Christoph Scheurer (rechts) und Bürgermeister Andreas Matthäi (Liguster, Hainbuche, Feldahorn, Eibe) ihren Zweck. vor der Feuerwehr in Callenberg Foto: Gemeindeverwaltung Callenberg

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 7 AMTLICHES

Volkshochschule Zwickau Kursangebot September 2010 Büro Geschäftsstelle Werdau, Königswalder Straße 18, 08412 Kultur D20802 LO Lust auf Rhythmus?! - Afrikanischer Werdau D20523 ZW Porträtmalerei Trommelworkshop für Anfänger 01.09.2010 18:00 - 20:15 Uhr 5 Termine 34,50 EUR 25.09.2010 10:00 - 16:00 Uhr 1 Termin 32 EUR Besuchszeiten: D20605 LI Dekorative Kerzengestaltung D20816 ZW Boomwhacker-Workshop 25.09.2010 10:00 - 16:00 Uhr 1 Termin 32 EUR Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 01.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 5 Termine 23 EUR Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr D21207 ZW Korbmacherworkshop - D21209 ZW Puppenwerkstatt Obstkörbchen selbst gemacht Telefon: 0375 4402-23800 bis 23807 01.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 5 Termine 25 EUR 25.09.2010 09:00 - 17:00 Uhr 1 Termin 40 EUR Mail: [email protected] D20912 ZW Gesellschaftstanz für Senioren D20328 ZW Führung „Auf Schumanns Spuren“ Internet: www.vhs-zwickau.de 02.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 60 EUR 26.09.2010 10:00 - 12:15 Uhr 1 Termin 12 EUR D20920 ZW Orientalischer Tanz für Anfänger D20106 ZW Theateraufführung in englischer Sprache Weitere Termine nach Vereinbarung. Telefonisch ist die VHS meist 02.09.2010 18:30 - 19:30 Uhr 14 Termine 56 EUR auch außerhalb der Besuchszeiten erreichbar. „Einer flog über das Kuckucksnest“ Zusätzlich zur Geschäftsstelle haben für das Herbstsemester D21104 ZW Digitale Fotografie, digitale Bearbeitung - 28.09.2010 19:00 - 21:15 Uhr 1 Termin 5,50 EUR vom 2. August bis 29. Oktober 2010 folgende Büros der Grundkurs für Senioren D20511 WE Aquarellmalerei Volkshochschule geöffnet: 02.09.2010 08:30 - 11:20 Uhr 7 Termine 84 EUR 28.09.2010 18:30 - 20:45 Uhr 9 Termine 65 EUR D20326 ZW Führung „Die Altstadt von Zwickau D20611 WH Kreatives Gestalten mit Papier Büro Crimmitschau, Badergasse 2 und Dombesichtigung“ 28.09.2010 18:00 - 19:30 Uhr 3 Termine 24 EUR Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr 05.09.2010 09:30 - 12:30 Uhr 1 Termin 16 EUR Telefon: 03762 90-9801 D20700 ZW Musikzirkel I Büro Glauchau, Schulplatz 2 D20606 LI Dekorative Sterne für den Wohnraum 28.09.2010 15:15 - 16:45 Uhr 9 Termine 46 EUR Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr 06.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 6 Termine 27,50 EUR D20701 ZW Musikzirkel II Telefon: 03763 2620 D20610 WH Elefant - Panda - Frosch - Hase - Maus & Co 28.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 9 Termine 46 EUR Büro Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 75 06.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 3 Termine 24 EUR D20501 CR Aquarellmalerei Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr D20810 ZW Saxophonunterricht für Jung 29.09.2010 09:30 - 11:45 Uhr 9 Termine 65 EUR Telefon: 03723 42888 und Alt – Anfängerkurs D20512 WE Aquarellmalerei Büro Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a 06.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 10 Termine 46 EUR 29.09.2010 18:30 - 20:45 Uhr 9 Termine 65 EUR Dienstag 13:00 bis 16:30 Uhr Telefon: 0375 4402-23812 D20904 GL Orientalischer Tanz für Anfänger D20613 WH Gestalten mit Speckstein – Ferienkurs Büro Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 - 8, 06.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 10 Termine 60 EUR 04.10.2010 17:30 - 19:45 Uhr 2 Termine 24 EUR Gebäude C, Raum 312 D20907 GL Tanzen in Gruppen Gesundheit Dienstag, Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr 06.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 12 Termine 72 EUR D30160 ZW Entspannung durch autogenes Training Telefon: 0375 4402-21093 D20908 LI Montagstanz 01.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 58 EUR 06.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 10 Termine 60 EUR Informationen sind auch in den Bürgerservicestellen des D30209 ZW Fit Mix Landratsamtes in Werdau, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Lim- D20913 ZW Mutter-Kind-Tanzkurs 01.09.2010 17:30 - 18:30 Uhr 11 Termine 42,50 EUR bach-Oberfrohna und Zwickau erhältlich. 06.09.2010 15:30 - 16:30 Uhr 12 Termine D30213 WH Seniorengymnastik Am Ende der Kursnummern ist die Abkürzung für den je- 48 EUR pro Erwachsener, 33,50 EUR pro Kind 01.09.2010 16:00 - 17:00 Uhr 13 Termine 50,50 EUR weiligen Ort, in dem der Kurs stattfindet, zu finden: Crim- D20504 LI Aquarellmalerei für Anfänger II D30228 ZW Pilates mitschau: CR, : FR: Glauchau: GL, Hartenstein: HA, 07.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 46 EUR 01.09.2010 16:30 - 17:30 Uhr 11 Termine 42,50 EUR Hohenstein-Ernstthal: HE, Kirchberg: KI, Lichtenstein: LI, Lim- D20600 CR Freude am Töpfern I D30266 ZW Salsa-Aerobic bach-Oberfrohna: LO, Meerane: ME, Neukirchen: NE, Mül- 07.09.2010 18:45 - 21:00 Uhr 5 Termine 48 EUR 01.09.2010 19:30 - 20:30 Uhr 10 Termine 41,50 EUR sen: MÜ, Waldenburg: WA, Wilkau-Haßlau: WH, Werdau: WE, ® Zwickau: ZW D20505 LI Kreativkurs für Kinder D30125 ZW TriYoga Flows Grundkurs Das vollständige Programm ist im Internet unter: 08.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 10 Termine 32 EUR 02.09.2010 09:30 - 11:00 Uhr 6 Termine 35 EUR www.vhs-zwickau.de zu finden. D20506 LI Skizzieren und Aquarellieren D30217 ZW Bauch – Beine - Po 08.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 50 EUR 02.09.2010 19:00 - 20:00 Uhr 13 Termine 50,50 EUR Gesellschaft D20516 WH Aquarellmalerei für Anfänger D30229 ZW Pilates D10501 WE Sicher mobil 08.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 10 Termine 46 EUR 02.09.2010 19:30 - 20:30 Uhr 12 Termine 46,50 EUR 06.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 4 Termine 12 EUR D20517 WH Aquarellmalerei für Fortgeschrittene D30244 CR Step and Dance - Step-Aerobic für Anfänger D10500 CR Sicher mobil 08.09.2010 19:00 - 21:15 Uhr 10 Termine 69 EUR 02.09.2010 18:00 - 19:00 Uhr 12 Termine 46,50 EUR 07.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 4 Termine 12 EUR D20909 LO Orientalischer Tanz – Folgekurs D30208 WH Fit Mix D11200 CR Lerne das Weltall kennen - Du lebst darin 09.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 8 Termine 48 EUR 06.09.2010 17:00 - 18:00 Uhr 15 Termine 58 EUR 07.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 6 Termine 36 EUR D20615 WH Leinwand kreativ D30208 ZW Fit Mix D10101 ZW Indien - Land der Tausend Gesichter 10.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 1 Termin 12 EUR 06.09.2010 18:45 - 19:45 Uhr 15 Termine 58 EUR 09.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 1 Termin 8 EUR D20911 WE Tanzen in Gruppen D30211 LI Ganzkörpertraining D10602 WH Erfolgreich lernen - Wie unterstütze 10.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 12 Termine 72 EUR 06.09.2010 19:40 - 20:40 Uhr 12 Termine 46,50 EUR ich mein Kind in der Schule? D21201 HI Korbflechten in der Lochmühle D30211 WE Fit und vital durch Gymnastik 13.09.2010 18:00 - 20:15 Uhr 1 Termin 12 EUR 11.09.2010 10:00 - 16:00 Uhr 1 Termin 32 EUR 06.09.2010 16:30 - 17:30 Uhr 15 Termine 62 EUR D11605 ZW Faszinierende Bienenwelt - D21102 ZW Digitale Bildbearbeitung – Grundkurs D30244 LI Step-Aerobic für alle Naturbelassener Honig aus Sachsen 13.09.2010 17:45 - 20:00 Uhr 8 Termine 84 EUR 06.09.2010 18:30 - 19:30 Uhr 12 Termine 46,50 EUR 14.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 1 Termin 12 EUR D20520 ZW Zeichnen und Aquarellmalerei D30264 LO NIA® - ganzheitliche Fitness D11600 HE Whisky-Seminar: 14.09.2010 17:00 - 20:00 Uhr 4 Termine 37 EUR für Körper und Seele „Die Whisky-Regionen Schottlands“ D21400 HE Farb- und Stil-Seminar 06.09.2010 17:45 - 19:00 Uhr 12 Termine 58 EUR 21.09.2010 19:00 - 22:30 Uhr 1 Termin 16 EUR 14.09.2010 18:00 - 21:00 Uhr 2 Termine 32 EUR D30129 ZW Yoga Grundkurs D10901 ZW Die Weltreligionen Hinduismus und D20514 WE Malen mit Soft- und Pastellkreiden 07.09.2010 09:30 - 11:00 Uhr 8 Termine 46,50 EUR Buddhismus und ihre Bedeutung 15.09.2010 18:30 - 20:45 Uhr 10 Termine 69 EUR in unserer Zeit D21103 ZW Gekonnt fotografieren – Grundkurs D30130 ZW Yoga Grundkurs 23.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 1 Termin 8 EUR 15.09.2010 17:45 - 20:00 Uhr 6 Termine 63 EUR 07.09.2010 16:30 - 17:30 Uhr 13 Termine 50,50 EUR D11601 LI Whisky-Seminar: “Schottischer Whisky” D20515 WE Zeichnen und Malen D30216 ZW Frühsport für (Un-) Ruheständler 23.09.2010 19:00 - 22:30 Uhr 1 Termin 16 EUR 16.09.2010 18:30 - 20:45 Uhr 10 Termine 69 EUR 07.09.2010 10:00 - 11:00 Uhr 15 Termine 58 EUR D11604 ZW Whisky-Seminar: „Fassreifung D20922 ZW Arabic Flamenco Tanzprojekt D30219 ZW Fit ab 60 von Whisky - Garant für Vielfalt 08.09.2010 09:00 - 15:45 Uhr 1 Termin 36 EUR 07.09.2010 08:00 - 09:00 Uhr 13 Termine 50,50 EUR 28.09.2010 19:00 - 22:30 Uhr 1 Termin 16 EUR D21402 WE Trend-Make-up - Workshop D30247 WH Step und Style Kinder bis 12 Jahre frei 21.09.2010 18:00 - 21:00 Uhr 1 Termin 16 EUR 07.09.2010 19:00 - 20:00 Uhr 11 Termine 42,50 EUR 8 AMTLICHES

D30263 HE NIA® - ganzheitliche Fitness D30118 CR Entspannungstraining mit Yogaelementen D422102 LO Spanisch 1. Semester für Körper und Seele für Mutter und Kind 02.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 15 Termine 69 EUR 07.09.2010 19:30 - 20:45 Uhr 12 Termine 58 EUR 25.09.2010 09:00 - 12:00 Uhr 1 Termin D422104 WE Spanisch 1. Semester D30267 ZW Aerobic Dance 16 EUR pro Erwachsener 06.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 12 Termine 55,50 EUR 07.09.2010 17:30 - 18:30 Uhr 13 Termine 50,50 EUR 11 EUR pro Kind D422105 ZW Spanisch 1. Semester D30272 ZW Mini-Triathlon Einsteiger D30721 WH Indischer Kochabend 01.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 15 Termine 69EUR 07.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 58 EUR 27.09.2010 18:00 - 22:00 Uhr 1 Termin 21,50 EUR D42261 ZW Spanisch für die Reise D30140 ZW Hatha-Yoga D30165 ZW Erkenne dich selbst – Einführungsseminar 01.09.2010 15:15 - 16:45 Uhr 15 Termine 69 EUR 08.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 10 Termine 62 EUR 28.09.2010 18:30 - 20:30 Uhr 1 Termin 11 EUR D42310 KI Tschechisch 1. Semester D30141 ZW Hatha-Yoga D30219R ZW Aktionswoche 60 plus – 06.09.2010 15:30 - 17:00 Uhr 13 Termine 60 EUR 08.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 10 Termine 62 EUR Informationsveranstaltung D42510 ZW Ungarisch 1. Semester D30154 WE Qi Gong Fortgeschrittene 28.09.2010 16:00 - 17:00 Uhr 1 Termin kostenfrei 02.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 13 Termine 60 EUR 08.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 8 Termine 49,50 EUR Sprachen D42600 ZW Hindi Schnupperkurs D30249 WI Step und Style D40110 ZW Arabisch 1. Semester 09.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 3 Termine 24 EUR 08.09.2010 19:00 - 20:00 Uhr 10 Termine 38,50 EUR 01.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 13 Termine 60 EUR D42610 ZW Hindi Grundkurs 1. Semester D30731 GL Brot backen - D40210 ZW Chinesisch – Schnupperkurs 30.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 46 EUR einfacher als man denkt! Grundkurs 15.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 8 Termine 37 EUR Beruf 08.09.2010 18:00 - 20:15 Uhr 2 Termine 24 EUR D40410 ZW Deutsch als Fremdsprache, 1. Semester D50001 ZW Zurück ins Berufsleben – Bewerbertraining D30124 WH Hatha-Yoga für besseres Körperbewusstsein 21.09.2010 15:30 - 17:00 Uhr 22 Termine 101 EUR 06.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 4 Termine 32 EUR 09.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 58 EUR D406101 GL Englisch 1. Semester D50002 ZW Auf dem Weg in die berufliche D30134 WH Hatha-Yoga für besseres Körperbewusstsein 07.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 15 Termine 69 EUR Selbstständigkeit 09.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 62 EUR D406103 LI Englisch 1. Semester 25.09.2010 09:00 - 14:00 Uhr 1 Termin 24 EUR D30162 ZW Meditationsgruppe 06.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 15 Termine 69 EUR D50003 GL Selbstständig arbeiten im Nebenerwerb für Helfer und Interessierte D406104 LO Englisch 1. Semester 10.09.2010 16:30 - 19:30 Uhr 1 Termin 16 EUR 09.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 6 Termine 35 EUR 08.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 15 Termine 69 EUR D50010 ZW Vom Schlag fertig oder schlagfertig D30226 ZW Rückenfitness mit Geräten D406106 WH Englisch 1. Semester 11.09.2010 09:00 - 15:00 Uhr 1 Termin 36 EUR 09.09.2010 17:00 - 18:00 Uhr 13 Termine 53,50 EUR 02.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 14 Termine 64,50 EUR D50011 ZW Körpersprache - nonverbale D30270 ZW Kräuterwanderung - D40640 LI Englisch Refresher Kommunikation im Beruf – Intensivseminar Heilpflanzen unserer Region 02.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 15 Termine 75 EUR 20.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 2 Termine 16 EUR 10.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 1 Termin 8 EUR D50012 ZW Menschenkenntnis und Charakterkunde - (Kinderermäßigung bis 10 Jahre) D40642 WE Englisch für Wiedereinsteiger 08.09.2010 18:00 - 19:30 Uhr 15 Termine 75 EUR Psycho-Physiognomik nach C. Huter D30271 WA Muldentour - Kajak-Wanderung 20.09.2010 19:30 - 21:00 Uhr 2 Termine 16 EUR 11.09.2010 09:30 - 17:00 Uhr 1 Termin 29 EUR D40648 HE Broken-English - First Flush Der Englisch-Club der Volkshochschule D50100 LKZ Computerunterricht privat D30401 WE Stärkung des erschöpften Selbst 01.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 50 EUR 01.09.2010 00:00 - 00:00 Uhr wird vereinbart 25 EUR 11.09.2010 09:00 - 17:00 Uhr 1 Termin 42,50 EUR pro Unterrichtsstunde (45 Minuten) D40652 LO Englisch für Touristen D30121 CR Yoga Grundkurs 08.09.2010 15:30 - 17:00 Uhr 16 Termine 69 EUR D50104 WE Computergrundkurs 13.09.2010 16:00 - 17:30 Uhr 8 Termine 46,50 EUR 06.09.2010 17:00 - 21:00 Uhr 8 Termine 154,50 EUR D40655 WE Englisch Refresher Course A 2 D30124 WE Yoga Grundkurs 06.09.2010 18:30 – 20:00 Uhr 15 Termine 75 EUR D50109 ZW Computergrundkurs – Senioren 13.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 10 Termine 58 EUR 13.09.2010 08:30 - 11:45 Uhr 6 Termine 84 EUR D40655 WE Englisch Refresher für reiselustige Senioren D30131 WE Yoga Fortgeschrittene 07.09.2010 16:00 - 17:30 Uhr 15 Termine 75 EUR D50113 WH Dateimanagement – Workshop 13.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 62EUR 14.09.2010 18:00 - 20:15 Uhr 1 Termin 12 EUR D40658 ZW Englisch für Reiselustige – Fortsetzung D30720 CR Indischer Kochabend I 01.09.2010 09:30 - 11:00 Uhr 15 Termine 69 EUR D50129 ZW Präsentation und Grafik 13.09.2010 18:00 - 22:00 Uhr 1 Termin 21,50 EUR mit PowerPoint – Grundkurs D40663 WE Englisch Konversation 01.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 5 Termine 40 EUR D30124 LO Yoga am Vormittag - Grundkurs 07.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 13 Termine 65 EUR 14.09.2010 09:30 - 11:00 Uhr 8 Termine 47 EUR D50139 ZW Mein CasioGTR - das rätselhafte Wesen! D40664 WE Englisch Konversation 05.10.2010 10:00 - 12:15 Uhr 3 Termine 36 EUR D30132 WE Yoga - Fortgeschrittene 09.09.2010 18:00 - 19:30 Uhr 12 Termine 65 EUR 14.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 10 Termine 62 EUR D50143 WE Erstellen einer eigenen Internetseite D40672 ZW Business Englisch Pre-Intermediate 03.09.2010 17:00 - 20:00 Uhr 4 Termine 59 EUR D30133 WE Yoga - Fortgeschrittene 01.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 19 Termine 102,50 EUR 14.09.2010 19:00 - 20:30 Uhr 10 Termine 62 EUR D50150 ZW Betriebssystem Windows 7 - D406809 ZWEnglisch für Enthusiasten – Senioren D30265 ZW Zumba® Fitness Schnupperkurs für Senioren 07.09.2010 14:00 - 15:30 Uhr 14 Termine 75,50 EUR 14.09.2010 17:15 - 18:15 Uhr 6 Termine 32 EUR 28.09.2010 14:00 - 16:00 Uhr 1 Termin D40710 ZW Finnisch 1. Semester Kostenlose Informationsveranstaltung D30402 LO Schüssler Salze - Zwölf Mineralstoffe fürs Leben 09.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 13 Termine 60 EUR D50409 ZW Computerschreiben Ferienkurs 14.09.2010 18:30 - 20:30 Uhr 4 Termine 31 EUR D40811 MÜ Französisch 1. Semester 04.10.2010 16:00 - 19:00 Uhr 3 Termine 44 EUR D30123 LO Yoga - Grundkurs 07.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 15 Termine 69 EUR D50606 ZW Finanzbuchführung mit EDV (Lexware), Teil 2 15.09.2010 18:00 - 19:15 Uhr 8 Termine 39 EUR D40812 ZW Französisch 1. Semester 06.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 5 Termine 67,50 EUR D30134 WE Yoga - Fortgeschrittene 06.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 14 Termine 64,50 EUR D50607 ZW Xpert Business Finanzbuchführung (1) 16.09.2010 19:30 - 21:00 Uhr 10 Termine 62 EUR D40850 ZW Französisch für Touristen, Intensivkurs 01.09.2010 17:00 - 19:15 Uhr 15 Termine 203,50 EUR D30151 ZW Qi Gong - Grundkurs 06.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 10 Termine 50 EUR DKA51 ZW Computergrundkurs und Internet 16.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 8 Termine 46,50 EUR D40910 LO Italienisch 1. Semester 13.09.2010 08:30 - 11:45 Uhr 12 Termine 163 EUR 08.09.2010 17:30 - 19:45 Uhr 10 Termine 69 EUR Kombiangebote – im Paket sind die Kurse preiswerter als bei D30213 ZW Gymnastik von Kopf bis Fuß Einzelbuchung. 16.09.2010 17:00 - 18:00 Uhr 10 Termine 39 EUR D41010 ZW Japanisch – Schnupperkurs 15.09.2010 18:15 - 19:45 Uhr 8 Termine 36,50 EUR DKA24 ZW Digitale Fotografie, digitale Bildbearbeitung - D30261 HE Tanzgymnastik Grund- und Aufbaukurs 17.09.2010 17:00 - 18:30 Uhr 8 Termine 46,50 EUR D41410 ZW Niederländisch 1. Semester 02.09.2010 08:30 - 11:20 Uhr 13 Termine 150 EUR 07.09.2010 17:30 - 19:00 Uhr 12 Termine 55 EUR D30262 LO Tanzgymnastik DKA32 ZW Stärkung des erschöpften Selbst - 17.09.2010 09:30 - 11:00 Uhr 8 Termine 47 EUR D41911 ZW Russisch 1. Semester Meditationsgruppe für Helfer D30202 ZW Speed Stacking - Workshop für Familien 06.09.2010 16:30 - 18:00 Uhr 13 Termine 60 EUR und Interessierte 18.09.2010 10:15 - 13:45 Uhr 1 Termin 9,50 EUR D41941 LI Russisch für Wiedereinsteiger 09.09.2010 09:00 - 17:00 Uhr 7 Termine 66 EUR D30409 ZW Jin-Shin-Jyutsu® - 01.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 14 Termine 64,50 EUR DKA11 ZW Die Weltreligionen Hinduismus und Selbstheilungskunst Einführungen D42010 LO Schwedisch 1. Semester Buddhismus und ihre Bedeutung 20.09.2010 18:30 - 20:30 Uhr 1 Termin 10,50 EUR 07.09.2010 18:30 - 20:00 Uhr 15 Termine 69 EUR in unserer Zeit D30732 GL Brot backen für Fortgeschrittene D422101 LO Spanisch 1. Semester 23.09.2010 16:30 - 18:30 Uhr 2 Termine 14 EUR 22.09.2010 17:00 - 20:15 Uhr 1 Termin 17,50 EUR 02.09.2010 17:15 - 18:45 Uhr 15 Termine 69 EUR Wird fortgesetzt!

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 9 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) Unternehmer aufgepasst! Westsächsische Hochschule Zwickau Jetzten Platz auf der HANNOVER MESSE veröffentlicht freie Studienplätze im Internet 2011 sichern Studienplatzbörse studieren.de wieder online

Vom 4. bis 8. April 2011 zeigt sich Unternehmen des Landkreises Zwi- Die offizielle Bewerbungsfrist ist an wählten Studiengänge und Hoch- werben (B = Bachelor, D = Diplom, die HANNOVER MESSE wieder ckau, die ihr Leistungsspektrum dem der Westsächsischen Hochschule schulen weitergeleitet, der dann M = Master): als internationaler Schauplatz für breiten internationalen Fachpubli- Zwickau (WHZ) – ebenso wie an Kontakt zum potenziellen Bewerber Technologien und Ideen von mor- kum auf der HANNOVER MESSE den meisten deutschen Hochschulen aufnimmt. Mit dem praktischen E- • Architektur (B & M) gen. Auf diesem weltweit wich- 2011 vorstellen wollen, können sich – schon vor einiger Zeit abgelaufen. Mail-Service werden Bewerber au- • Elektrotechnik (D) tigsten Technologieereignis will noch bis einschließlich 10. Septem- Wer im Wintersemester 2010/11 tomatisch informiert, sobald neue • Industrial Management and Engi- auch der Landkreis Zwickau nicht ber 2010 bei der Wirtschaftsförderung studieren will, bekommt jedoch Plätze im gewünschten Fachbereich neering (D) fehlen und wird sich zusammen mit des Landkreises Zwickau melden. noch eine zweite Chance – und gemeldet sind. • Informatik (B) der Stadt Zwickau im Rahmen des Gegen einen überschaubaren Kos- zwar im Internet. Zum wiederhol- • Informationstechnik (D) IHK-Gemeinschaftsstandes „Zu- tenbeitrag können Sie sich an einem ten Mal bietet die WHZ gemeinsam Auch die WHZ ist diesmal wieder • Mikrotechnologie (B) liefermarkt Sachsen“ auf der „In- attraktiven Gemeinschaftsstand be- mit „studieren.de“ vom 15. Juli bis mit dabei und veröffentlicht freie Plät- • Physikalische Technik (B) dustrial Supply“ präsentieren. Als teiligen und erhalten darüber hinaus 15. Oktober eine Studienplatzbör- ze für das kommende Semester auf • Textil- und Ledertechnik (D) Internationale Leitmesse für Zu- Unterstützung bei der Organisation se für freie Plätze nach Bewer- der Online-Börse. „Das System ist ein- • Verkehrssystemtechnik (D) lieferlösungen und Leichtbau ge- des Messeauftritts und der Standbe- bungsschluss an – weltweit und kos- fach und effizient und hat sich für uns hört die „Industrial Supply mit ca. treuung. tenlos. Das Ziel ist klar: Kein Studi- bewährt. Mit der Studienplatzbörse Auf www.studieren.de können sich 1 500 Ausstellern aus 50 Ländern enplatz soll frei bleiben, kein Inter- können wir Studieninteressierte aus Interessenten über freie Studien- zu den Schwergewichten unter Ansprechpartnerin für weitere In- essent an einem zulassungsfreien ganz Deutschland auf unser Studi- plätze der WHZ informieren. den 13 Fachausstellungen in Han- formationen: Studienplatz soll abgewiesen werden. enangebot aufmerksam machen“, er- nover. Branchenübergreifende The- Frau Birgit Vorratz Studienbewerber finden auf „stu- klärt Dr. Peter Mietke, Dezernent für Schriftliche Bewerbungen sind an die- menschwerpunkte sind 2011 Telefon: 0375 4402-25116 dieren.de“ Angebote der Hoch- Studienangelegenheiten an der WHZ. se Adresse zu richten: Leichtbaulösungen und Material- E-Mail: schulen, die nach Bewerbungsschluss Die Studienplatzbörse ist sowohl Westsächsische Hochschule Zwickau effizienz. [email protected] noch über freie Plätze für das kom- für Bewerber als auch für Hoch- Dezernat Studienangelegenheiten mende Wintersemester verfügen. schulen kostenfrei und unter Postfach 20 10 37 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Über ein Auswahlformular können sie „www.studieren.de“ zu finden. Noch 08012 Zwickau. genau die Angebote bestimmen, für ist es möglich, sich an der West- die sie sich bewerben möchten und sächsischen Hochschule mit ihren Für Anfragen zur Bewerbung steht die „Made in ” präsentiert vergeben für diese ihre individuelle vier Standorten (Zwickau, Rei- Studienberatung der Hochschule Priorität. Anschließend wird diese chenbach, Schneeberg und Mark- zur Verfügung: sich in Bangkok Anfrage von studieren.de direkt an neukirchen) um eine Zulassung für Telefon: 0375 536-1184, E-Mail: den Ansprechpartner der ausge- die folgenden Studiengänge zu be- [email protected] IHK plant Gemeinschaftsstand Überbetriebliches Ausbildungszentrum (ÜAZ) Glauchau Einen Gemeinschaftsstand Sach- 50 000 Fachbesuchern stellt die Me- sen plant die IHK Regionalkammer talex eine ausgezeichnete Platt- Zwickau für die Messe Metalex form dar, Produkte, Verfahren und Die Bauwirtschaft sucht Nachwuchs vom 24. bis 27. November 2010 in Dienstleistungen „Made in Saxony“ Bangkok, Thailand. Die Messe mit vorzustellen. Der Gemeinschafts- Gut ausgebildete Fachkräfte werden gebraucht dem Branchenschwerpunkt Me- stand verfügt über eine einheitliche tallbe- und -verarbeitung und Rahmengestaltung, Kommunikati- Die Bauwirtschaft braucht in Zukunft Lehrlingsgehälter nach Tarif Einige betriebliche Lehrstellen sind Schweißtechnik richtet sich u. a. an onslounge und Dolmetscherser- gut ausgebildete Fachkräfte, denn ge- 1. Ausbildungsjahr 518 EUR für das Ausbildungsjahr 2010/2011 Werkzeugmaschinenhersteller, Un- vice. baut wird immer - Straßen und 2. Ausbildungsjahr 711 EUR noch zu haben. ternehmen der Metallbearbeitung, Schulen, Wohnhäuser und Kinder- 3. Ausbildungsjahr 898 EUR Informationen zu freien Lehrstellen Oberflächentechnik, Mess-, Re- Kontakt: Ronny Kunert gärten, Klärwerke und Industriean- oder Praktikumsterminen für das neue gel- und Steuertechnik. Mit zirka Telefon: 0375 8142240 lagen. Hier entsteht Neues, dort wird Wer die Gesellenprüfung abge- Schuljahr sind im ÜAZ Glauchau, Bil- Altes saniert. Dafür benötigt man schlossen hat, dem steht der Weg zum dungsberaterin Frau Doris Ritzkat un- Spezialisten vom Bau. Junge Leute, Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften ter der Rufnummer 03763 50050 zu er- Teppichbodenreinigung die was von Technik und Bauma- Polier oder Meister offen. Der Schritt halten. Frau Ritzkat nimmt auch Be- Polstermöbelreinigung schinen verstehen, die sich mit wech- in die Selbstständigkeit ist eine zu- werbungen mit der Angabe der (des) ge- selnden Bauverfahren auskennen sätzliche Perspektive. wünschten Bauberufe(s) persönlich an. Matratzentiefenreinigung und die mit Köpfchen an neue, in- ❑ Ohne Wasser teressante Aufgaben herangehen. ❑ Keine Trocknungszeiten! Sicher ist die Arbeit am Bau nicht mit ❑ Fasertiefe Sauberkeit! einem Bürojob zu vergleichen. Aber sie Reinigungsservice Mathias Weigelt Kärrnerweg 27, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 / 8 76 20, Fax 8 39 70 fordert heraus und macht Spaß. Die Bauprofis von heute sind qualifizierte Spezialisten, die sowohl über hand- werkliches Geschick als auch über technisches Know-how verfügen. Eine Arbeit, die außerdem Befriedigung schafft, weil man sieht, was man mit eigenen Händen geschaffen hat. Und eine Arbeit, auf die man sein Leben lang stolz sein kann. Bauen hat eben Zukunft! Schüler, die praktisch veranlagt sind und ihre berufliche Zukunft nicht nur am Schreitisch verbringen möch- ten, sollten sich für eine Karriere in der Bauwirtschaft entscheiden. Wer sich für einen Bauberuf entscheidet, hat zudem gute Verdienstmöglich- keiten von Anfang an. Berufsorientierung im ÜAZ . Foto: ÜAZ Glauchau 10 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Information zur Beratungsstelle für Existenzgründer und Unternehmer Kostenlose Beratungen

Die Beratungsstelle für Unternehmer und Existenzgründer informiert kos- Sitz der Beratungsstelle: tenlos zu Landratsamt Zwickau • Existenzgründungen Dienststelle Glauchau - Orientierungsberatungen Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus - Schritte in die Selbstständigkeit Gerhart-Hauptmann-Weg 2, 08371 Glauchau • Vermittlung von Kontakt- und Anlaufstellen Ansprechpartnerin: Martina Wagenknecht Telefon: 0375 4402-25111 • aktuellen Förderprogrammen von EU, Bund, Land Fax: 0375 4402-25108 E-Mail: [email protected] • Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer und Unternehmer Aktuelle Informationen zur Wirtschaftsförderung des Landratsamtes • Veranstaltungen für Existenzgründer und Unternehmer Zwickau sind im Internet unter: http://www.landkreis-zwickau.de/ eingestellt.

HEMNITZ C · im Neefepark 4 Christian Kempkes oHG 2 Tel.: 0371/8 10 20 04 · Mo.-Fr. 9.30-20 Uhr · Sa. 9-20 Uhr im l – beste Preise Einkaufserlebnisualität auf – bübereste Au sw4.500ah m Beste Beratung – beste Q P 51-550 CDW Briggs & Stratton-Motor, PR ST EI E S P40-450C B 51cm Schnittbreite, PR GARANTIE ST E Briggs & Stratton-Motor, B Fangsack 60 l, Radantrieb, I S E S E I B S E GARANTIE 40 cm Schnittbreite, T P R kugelgelagerte Räder, B S E I Fangsack 50 l S T P R E Wasseranschluss für einfache Reinigung en, ohne Deko, Werbung gültig vom 18.8.-25.8.2010 Werbung ohne Deko, en,

statt 249,99 € statt 399,99 € 213,- € 340,- €

+ Ersatzmesser (Wert 22,- €) gratis + Ersatzmesser (Wert 26,- €) gratis + Ersatzzündkerze (Wert 4,99 €) gratis + Ersatzzündkerze (Wert 4,99 €) gratis + 0,6 l Öl (Wert 4,99 €) gratis + 0,6 l Öl (Wert 4,99 €) gratis + Kraftstoffkanister 5 l (Wert 4,99 €) gratis + Kraftstoffkanister 5 l (Wert 4,99 €) gratis Muster-Rasenmäher bis 40 % reduziert Irrtümer, Druckfehler vorbehalten, Artikel solange Vorrat reicht, Zwischenverkauf vorbehalten, Abgabe in haushaltsüblichen Meng Zwischenverkauf vorbehalten, reicht, Vorrat Artikel solange Druckfehler vorbehalten, Irrtümer, Gartenmöbel–SSV Muster-Gartenmöbel, Campingartikel, Grills, Sonnenschirme etc. (solange Vorrat reicht) bis 50 % reduziert

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 11 WIRTSCHAFT Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) Verkehrssicherheitstag mit dem Verkehrsverbund Mit dem VMS sicher viel erleben

Am 22. August 2010 feiert das Von 10:00 bis 18:00 Uhr werden werden. Auch auf dem Sachsenring Verkehrssicherheitszentrum am zwischen dem Bahnhof Hohen- selbst sind Fahrzeuge der VMS-Un- Sachsenring seinen 15. Geburts- stein-Ernstthal und dem Festge- ternehmen unterwegs. 12:00 und tag. Wie in den vergangenen Jah- lände wieder kostenlose Pen- 16:30 Uhr starten die Busse auf ren werden die Servicemitarbei- delbusse für stressfreie An- und dem Grand-Prix-Kurs. Besucher ter mit dem VMS-Infomobil am Abreise sorgen. Die genauen Fahrt- können dann die Rennstrecke be- 12. Verkehrssicherheitstag am zeiten können im nachfolgend ab- quem und sicher vom Bus aus ken- Sachsenring dabei sein. gedruckten Fahrplan entnommen nenlernen.

Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus BIC Vor-Ort-Stammtisch Veranstaltung in der Lehmann Maschinenbau GmbH in Jocketa

Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Der nächste Stammtisch findet am Aufgrund der begrenzten Teilneh- Anmeldung zur Teilnahme bitte te- Montag, dem 13. September 2010 merzahl können nur angemeldete Be- lefonisch unter 0375 541-104 oder um 17:00 Uhr in der Lehmann Ma- sucher an der Veranstaltung teilneh- per E-Mail an: Wirtschaftsstammtisch im TDL schinenbau GmbH, Bahnhofstraße 34, men. [email protected] 08543 Jocketa/Gemeinde Pöhl statt. Thema: „Das Wichtigste zur Künstlersozi- alabgabe“ Neues Bad gefällig? Wir bauen um – sie räumen aus! Am Montag, dem 6. September Als Referent steht Herr Fred Janssen (ELMUT2±DLER3CHULE 2010 findet um 18:00 Uhr im Kon- von der Künstlersozialkasse zur Ver- STAATLICHANERKANNTE"ERUFSFACHSCHULEF·R+RANKENGYMNASTIK Großer ferenzraum des Technologiezen- fügung. 0HYSIOTHERAPIEG'MB(#HEMNITZ trums Lichtenstein, Gewerbegebiet ABVERKAUF „Am Auersberg“, Eichenwald 15, Weitere Informationen sind erhält- 09350 Lichtenstein, der nächste lich über: ).&/ 4!' unserer Bäder in der Wirtschaftsstammtisch statt. !UGUST Ñ5HR Ausstellung mit Landratsamt Zwickau *EDER4RAUMBERUFFŸNGTMITEINERŸNGTMITEINER Die Veranstaltung unter dem Thema Amt für Kreisentwicklung, RIESIGEN „Das Wichtigste zur Künstler- Wirtschaftsförderung, Tourismus GUTEN!USBILDUNGANN sozialabgabe“ ist kostenfrei und hat Frau Martina Wagenknecht ./#(&2%)% RABATTEN! folgende inhaltliche Schwerpunk- Telefon: 0375 4402-25111 Û0HYSIOTHERAPEUT Wir freuen uns auf Ihren Besuch! te: Û-ASSEURUND !53"),$5.'30,4:% Technologieorientiertes &—23%04%-"%2 - Wer ist abgabepflichtig? Dienstleistungszentrum -ED"ADEMEISTER - Wie hoch ist die Künstlersozial- Lichtenstein GmbH AUCHF·R(AUPTSCH·LER abgabe? Frau Andrea Scholz Û"ACHELOROF3CIENCES *%4:4"%7%2"%. - Wie funktioniert das Verfahren Telefon: 037204 34-101 Matthias Laub Heizungsbau GmbH mit der Künstlersozialkasse? SCH±NHERRFABRIK æ 3CH±NHERRSTRAšETRAšE  ææ  #HEMNITZ#HEMNITZ Siemensstr. 12, 08371 Glauchau 4ELEFON   æ WWWROEDLER SCHULE CHEMNITZDE Tel. (03763) 3458, Fax (03763) 15390 - Welche Beiträge sind zu leisten? www.laub-bad-heizung.de

12 INFORMATIONEN Jugendring Westsachsen e. V. / Jugendamt Gesundheitsamt 20 Jahre „FAB e. V.“ – ein Verein feiert Lust auf Milch – Milch macht Tag der offenen Tür am 28. August in Crimmitschau müde Schüler munter! Am 27. und 28. August 2010 wird Gesundheitsamt organisiert Milchpartys in Crimmitschau ein besonderes Ju- biläum begangen. Die Sektion Sachsen der Deutschen sundheitsamt des Landratsamtes fDer Verein zur Förderung von Aus- Gesellschaft für Ernährung e. V. Zwickau, Sachgebiet Amtsärztlicher bildung, Beratung, Betreuung und stellt die diesjährige Sächsische Er- Dienst/Gesundheitsförderung, Si- Beschäftigung Jugendlicher und Er- nährungswoche unter das Thema mone Hoesl, Telefon: 0375 4402- wachsener – kurz FAB e.V. – kann auf „Lust auf Milch!“. 22414, melden. eine zwanzigjährige Geschichte zu- Kaum ein anderes Lebensmittel ver- rückblicken. einigt so viele gesundheitsfördernde An vier Stationen können sich die Eigenschaften und bietet solch eine Schüler interessante Informationen In der Wendezeit unter dem Leit- Vielfalt an Erzeugnissen und Ver- zu den Themen Viehhaltung, Milch- spruch „Sachsen helfen Sachsen“ zu- wendungsmöglichkeiten. produktion, Be- und Verarbeitung der erst mit einem Ausbildungszentrum Die Abteilung Gesundheitsförde- Milch, Warenkunde/Einkauf/Lage- gestartet, wurde über die gesamte rung des Gesundheitsamtes des rung und Gesunde Ernährung erar- Zeit ein Verbundsystem von Hilfen Landkreises Zwickau organisiert aus beiten. Abgerundet wird die Veran- zur Selbsthilfe aufgebaut. diesem Grund für Schüler der Klas- staltung durch ein Quiz und natür- sen 5 bis 7 in Mittel- und Förder- lich Verkostungen von Milch und Dies beinhaltet ein umfangreiches An- schulen Milchpartys unter dem Mot- Milchprodukten. Der Mindestzeit- gebot an Maßnahmen zur Berufs- to „Lust auf Milch – Milch macht bedarf beträgt 90 Minuten pro Klas- vorbereitung und -ausbildung so- müde Schüler munter“. Diese sind für se. Für die Organisation der Veran- wie Projekten zum Wiedereinstieg in den 17., 24., 27. und 28. September staltung ist es vorteilhaft, wenn pro den beruflichen Alltag. Dabei wur- FAB e. V. Crimmitschau Foto: C. Baumann 2010 geplant. Schule mehrere Klassen das Angebot de immer auf Bedarfe der Region rea- Bei Interesse kann man sich bis spä- hintereinander nutzen. Die Veran- giert und gemeinsam mit den Part- den Mülsengrund bis Kirchberg er- Der FAB e.V. ist von Beginn an Mit- testens 3. September 2010 im Ge- staltung ist für die Schüler kostenlos. nern in Politik, Verwaltung und strecken sich die vielfältigen Ange- glied im Paritätischen Wohlfahrts- Wirtschaft intensiv zusammenge- bote des Jugendhilfezentrums des verband, dem Jugendring West- arbeitet. FAB e.V. Heimerziehung, Kinderta- sachsen e. V. und unterschiedlichen Jugendring Westsachsen e. V. / Jugendamt geseinrichtungen, Freizeitzentren, Fachgruppen. Heute arbeitet das Ausbildungszen- Ambulante Maßnahmen der Ju- trum in Crimmitschau und Zwickau. gendgerichtshilfe sind wesentliche Am 27. August wird nun der Ent- Jugendzentrum „BruchBude“ Jüngste Angebote beschäftigen sich Bestandteile des Hilfenetzes. Obers- wicklung des Vereins mit einer Fei- mit gezielten Angeboten im Bereich te Priorität haben dabei die Stärkung erstunde gedacht und dabei auch all Treffpunkt für die junge Generation der Berufsorientierung von Schülern der Persönlichkeit der jungen Men- den Partnern im Kreis und Freistaat sowohl an Mittel- wie auch Förder- schen und die intensive Eltern- und gedankt. Seit 1992 existiert in der Brunnen- Weiterhin stehen die Mitarbeiter schulen. Umfeldarbeit. straße 17 in Werdau ein Treffpunkt den Jugendlichen für Probleme und Am 28. August findet der traditio- für Kinder und Jugendliche unter der Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Dabei ist es oberste Maxime, sich so Dies geschieht seit Jahren in aktiver Zu- nelle „Tag der offenen Tür“ in Crim- Trägerschaft des Johanniter-Unfall- Seite und helfen bei Bewerbungen oft wie möglich in das Gemeinwesen sammenarbeit mit dem Jugendamt und mitschau diesmal im Flair des Mit- Hilfe e. V. oder geben Hilfestellung bei der einzubringen. Das Tiergehege im natürlich auch den Schulen und vielen telalters statt. Hier bieten sich wie- Dieser Ort bietet zum einen sinnvolle Anfertigung von Hausaufgaben. Sahnpark in Crimmitschau, aber anderen Partnern im Kreis Zwickau. der beste Gelegenheiten, den Verein Freizeitgestaltung und zum anderen auch viele Projekte mit Schulen und Die Erziehungsberatungsstelle sowie näher kennenzulernen. einen Platz zum Austausch und Mit- Natürlich können die jungen Besu- Kindergärten liefern beste Beispie- das Angebot der Mobilen Drogenbe- einander. cher ihre eigenen Ideen, Wünsche le für ein gelingendes Miteinander. ratung sind seit Jahren wichtige Bau- Nähere Infos unter www.fab-crim- Leiterin der „BruchBude“ ist Christin und Vorstellungen zur Freizeitge- Von Crimmitschau über Zwickau, steine im Vereinsgebäude. mitschau.de Jeske, eine junge engagierte Diplom- staltung einbringen. Gemeinsam mit Sozialpädagogin, die frischen Wind in den Kids greift das Team der „Bruch- die Einrichtung bringen möchte. Bude“ die Vorschläge gern auf und Nix wie hin setzt diese im Rahmen ihrer Mög- Jeden Monat gibt es einen neuen Ver- lichkeiten um. Nagel Textil anstaltungsplan, welcher die Mäd- Wäsche direkt vom Hersteller chen und Jungen über geplante An- Das Jugendzentrum „BruchBude“ gebote und Aktivitäten informiert. wünscht sich weiterhin regen Besuch Unser Angebot: Die Angebote reichen von Tischten- und freut sich auch über neue Ge- nis und Billard über Gesellschafts- sichter. Damen-, Herren- und www.ratzer-sohn.de DIE ÖLHEIZUNG spiele bis hin zu kreativen Arbeiten, Kinderuntertrikotagen Modern heizen - Energie sparen. wie Pappmaschee-, Gipsmodellage Kontaktdaten: N N Brennstoffhandel u. v. m. Auch ist es möglich, Aktivi- Telefon: 03761 5439 i sowie Nachtwäsche, i Heizöl • feste Brennstoffe • Holz-Pellets • Tankanlagen • Diesel täten außerhalb der Räumlichkeiten E-Mail: [email protected] x Polos, T-Shirts und BH’s x Tankreinigung • Schmierstoffe durchzuführen, so beispielsweise Öffnungszeiten: in guter Qualität Radtouren, Fußball, Grillabende Dienstag bis Samstag w zu günstigen Preisen. w und anderes. von 13:30 bis 20:00 Uhr i i e Sie finden uns: e Carl-Spengler-Str. 1 Holz-Pellets h Eingang Carthäuser Str. h i 08451 Crimmitschau i DIN plus n ✆ 0 37 62/70 58 69 n Öffnungszeiten: • heimisch Mi.-Fr. 10.00 – 17.30 Uhr • umweltfreundlich Straße der Einheit 2 09387 Jahnsdorf • krisensicher ✆ 0 37 21/27 33 45 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 – 15.00 Uhr Dorfstraße 14, Niederalbertsdorf • 08428 Telefon (036608) 90 250 • Telefax (036608) 90 251 Nix wie hin Die „kleinen Künstler“ der BruchBude. Foto: Marlén Geißler

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 13 INFORMATIONEN Staatliche Studienakademie Glauchau Amt für Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft Tag der offenen Tür Basis fürs Berufsleben Z „Karriereschwung durch Theorie und Praxis“ Junge Facharbeiter erhielten ihre Abschlusszeugnisse K

Die Staatliche Studienakademie Glauchau, Kopernikusstraße 51, 08371 Glau- beitsvertrag von seinem Lehrbe- chau, Telefon: 03763 1730, Fax: 03763 173180, Internet: www.ba-glau- trieb erhalten hat. chau.de, führt unter dem Motto „Karriereschwung durch Theorie und Pra- Gäste der Freisprechungsfeier waren xis“ am 11. September 2010 ab 09:00 Uhr wieder einen „Tag der offe- neben den Ausbildungsbetrieben mit nen Tür“ durch und lädt dazu recht herzlich ein. ihren verantwortlichen Ausbildern, Interessenten können sich über die einzelnen Studienangebote in den bei- Vertreter der ausbildenden Beruf- den Bereichen Technik und Wirtschaft informieren. schulzentren, Herr Uwe Huemer vom Landesamt für Umwelt, Land- Studienangebote im Bereich Technik: wirtschaft und Geologie, und Herr • Automobilmanagement Günter Meyer vom Regionalen Bau- • Daten- und Kommunikationstechnik ernverband Westsachsen e. V. • Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement • Hochbau Bestleistungen erreichte in der Be- • Mobile Kommunikation rufsgruppe Landwirte Ronny • Prozessinformatik Schramm, Agrarunternehmen Lau- • Produktionstechnik enhain e. G., mit der Note 1,24. In Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau V. l. Ronny Schramm, Marlen Seidler, Tobias Schubert Foto: Ketzel der Gruppe Tierwirte war dies Mar- • Technische Gebäudesysteme • Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme* In den Monaten Juni und Juli er- folgten die feierlichen Freispre- Studienangebote im Bereich Wirtschaft: chungen von 50 Lehrlingen in den • Bank Berufen Landwirt, Tierwirt, Land- • Baubetriebsmanagement wirtschaftswerker und Hauswirt- • Medizinisches Informationsmanagement schafter. • Mittelständische Wirtschaft • Spedition, Transport und Logistik Die Fachschüler der Hauswirtschaf- • Wirtschaftsinformatik ter und Hauswirtschafterinnen, die *(in Vorbereitung) ihre Ausbildung an den Berufsfach- schulen Glauchau und Wilkau-Haß- Die Studieninteressenten können sich am 11. September 2010 ab 09:30 lau absolvierten, erhielten ihre Zeug- Uhr in der Aula bei einer kompletten Vorstellung des BA-Studiums durch nisse traditionsgemäß im Schloss den Direktor der Akademie informieren lassen. Forderglauchau sowie am Beruflichen Anschließend besteht die Möglichkeit der Klärung individueller Fragen mit Schulzentrum für Ernährung und den Leitern der Studiengänge und anderen Mitarbeitern, der Besichtigung Hauswirtschaft in Wilkau-Haßlau in Jahrgangsbeste Hauswirtschafter Janine Schmieder, Franziska Pe- des Akademiegebäudes einschließlich des neuen modernen Studien- und feierlicher Umrahmung überreicht. wert, Patrick Lück, Nadine Blum v. r. Foto: BSZ Wilkau-Haßlau Laborgebäudes sowie der neuen Bibliothek und des Studentenwohnheimes. Die Festredner waren in Glauchau die Schulleiterin Frau Dorothea Wild und in waltungszentrums des Landkreises len Seidler von der Agrargenossen- Die Studienakademie steht ihren Gästen von 09:00 bis 13:00 Uhr offen. Wilkau-Haßlau die stellvertretende Zwickau in Werdau statt. schaft Schönberg e. G. mit der Note Schulleiterin Frau Dr. Adelheid Hofmann. Mit ihrer Festrede verband Frau Ma- 2,08. Als Landwirtschaftswerker Erstmals nach der Verwaltungsreform rion Straßburg, Leiterin des Amtes für schloss Tobias Schubert von der An- im Jahre 2008, seitdem der Landkreis Naturschutz, Land- und Forstwirt- dreas und Heiko Schubert GbR Mül- Energiesparen mit Thermo 6 für die Berufsausbildung in den Grü- schaft, den Wunsch an alle Jungfach- sen seine Prüfung mit der Note 1,54 nen Berufen zuständig ist, fand die arbeiter, ihrem Beruf treu zu bleiben. ab. Freisprechungsfeier für die Land- und Beste Voraussetzungen dafür haben Allen jungen Facharbeiterinnen und Tierwirte im großen Saal des Ver- alle, da jeder von ihnen einen Ar- Facharbeitern einen guten Start ins

Thermo 6 – Energiespar-Fenster für hohe Ansprüche

• Reduziert Ihren Energieverbrauch: 6-Kammer-Profilsystem mit optimalen Dämmeigenschaften • Die erhöhte Bautiefe schafft Sicherheit und erschwert Einbrechern das Handwerk • Drei Dichtungsebenen geben optimalen Schutz gegen Wind, Regen und Schall • Schlanke Ansichtsbreiten sorgen für eine optimale Licht- ausbeute und eine harmonische Raumgestaltung

Glauchauer MEISTERBETRIEB Kunststoff-Fensterbau GmbH Dieselstraße 6 · 08371 Glauchau holz- und kunststoff Tel. 03763 / 40860 · Fax 03763 / 40868 verarbeitendes Hanwerk 14 INFORMATIONEN Pressestelle Gesundheitsamt Zeitzeuge wieder am Platz Sächsische Ernährungswoche 2010 Kleinod ziert Ortseingang Neukirchen Gesundheitsamt führt Veranstaltungen

Seit Ende Juli ziert ein königlich-säch- zum Thema „Vom Korn zum Brot“ durch sischer Meilenstein die Werdauer Straße in Neukirchen. „Gößnitz über Im Rahmen der diesjährigen Säch- Stationen in der Zeit von 09:00 bis Frankenhausen 1,75 M, bis zur Lan- sischen Ernährungswochen vom 10:00 Uhr und von 10:15 bis 11:15 desgrenze 0,83 M, über Gablenz 6. September bis 22. Oktober Uhr gemeinsam erkunden, welchen 2,08 M und Werdau 1,00 M ist nun 2010 führt die Abteilung Gesund- Weg das Getreide bis auf unseren wieder klar und deutlich auf dem heitsförderung des Gesundheits- Frühstückstisch zurück legt, ein ockerfarbenen Sandstein zu lesen. „Er amtes des Landkreises Zwickau in leckeres Brotgesicht herstellen und war 1856/60 aufgestellt worden. Kooperation mit den Fachfrauen für probieren und ihre Energie bei lu- Und im Lauf der Zeit an verschie- Kinderernährung, dem Freizeit- stigen Bewegungsspielen umsetzen. denen Orten zu sehen. Jetzt steht er zentrum Marienthal und dem AWO wieder an seinem ursprünglichen Schülertreff Veranstaltungen zum 6. September bis 22. Oktober Standort, an der vielbefahrenen heu- Thema „Vom Korn zum Brot“ 2010 - Aktion „Vom Korn zum tigen Staatsstraße“, war vom Stra- durch. Brot“ im Verwaltungszentrum, ßenmeister Jens Frenzel zu erfahren. Zwickau, Werdauer Straße 62, Gerade ihm und seinen Mitarbeitern 7. und 14. September 2010 - Er- Haus 4, Zi. 237a bzw. in den Ein- ist es zu verdanken, dass dieser nährungstag im Freizeitzen- richtungen des Landkreises historische Stein restauriert wurde. Straßenmeister Jens Frenzel, Landrat Dr. Christoph Scheurer trum Marienthal, Marienthaler Neben den drei Aktionstagen besteht „Aus meiner Sicht müssen solche und Jan Löffler, in seiner Funktion als amtierender Bürgermeis- Straße 120, Zwickau weiterhin die Möglichkeit für die Zeitzeugen erhalten bleiben. Sie ge- ter, beim Enthüllen des Steins. Foto: Pressestelle Im Freizeitzentrum Marienthal fin- Zwickauer Kindertagesstätten, die hören einfach zu unseren Straßen- den traditionell zwei Ernährungsta- Angebote im Gesundheitsamt zu bildern.“ tete, gebe es in seinem Zuständig- ließ es sich nicht nehmen, gemein- ge für Kinder von vier bis zehn Jah- nutzen. In den Einrichtungen au- Rund ein Viertel Jahr hat die Sanie- keitsgebiet noch einen solchen Stein, sam mit Jan Löffler, amtierender ren statt. Kooperationspartner sind ßerhalb von Zwickau führt das Ge- rung dieses Kleinods gedauert. Eine der auf seine Sanierung wartet. Lei- Bürgermeister und Mitglied des die Fachfrauen für Kinderernährung sundheitsamt das Angebot vor Ort in Stollberger Firma hatte den Auf- der steht in diesem Jahr kein Geld da- Landtages, und Jens Frenzel den und das Freizeitzentrum. In der Zeit der Kindertagesstätte durch. Es gibt trag übernommen. Wie der Chef der für zur Verfügung. Meilenstein zu enthüllen und zur An- von 09:00 bis 11:00 Uhr können die hier zwei Stationen, an denen die Kin- Werdauer Straßenmeisterei andeu- Landrat Dr. Christoph Scheurer sicht freizugeben. Kinder an fünf Stationen in spieleri- der gemeinsam erkunden, welchen scher Form erleben, welchen Weg das Weg das Getreide bis auf unseren Getreide bis auf unseren Früh- Frühstückstisch zurücklegt. Ein stückstisch zurücklegt, was zu einem leckeres Brotgesicht wird herge- vollwertigen Frühstück gehört und stellt und kann probiert werden. dass eine vollwertige Ernährung ge- sund ist und schmeckt. Neben der Er- Dauer ca. 1 Stunde. Termine nach Ab- nährung steht der Spaß an Bewegung sprache. im Mittelpunkt. Bei Interesse sind Anmeldungen 8. September 2010 - Ernährungs- bis zum 31. August 2010 im Ge- tag AWO Schülertreff, Ernst- sundheitsamt, Sachgebiet Amts- Grube-Straße 76 (Fucikschule), ärztlicher Dienst/Gesundheitsför- Zwickau derung bei Frau Simone Hoesl, Im AWO Schülertreff können die Kin- Telefon 0375 4402-22414, mög- der von vier bis zehn Jahren an drei lich.

Amt für Schulverwaltung, Kultur und Sport Zusätzliche Mittel für Sportförde- rung bereitgestellt Anträge können bis Ende September gestellt werden

In der letzten Sitzung des Bildungs- 18 Jahre haben hiermit die Möglich- und Kulturausschusses des Kreistages keit, bis zum 30. September 2010 des Landkreises Zwickau am 11. Au- einen entsprechenden Förderantrag gust 2010 wurde beschlossen, dass die beim Amt für Schulverwaltung, Kul- 20 TEUR, die dem Bereich Sport- tur und Sport, Königswalder Straße förderung auf Beschluss des Kreista- 18, 08412 Werdau, zu stellen. ges in diesem Jahr zusätzlich zur Ver- fügung stehen, für die Jugendarbeit im Die Anträge sind im Amt erhältlich Verein verwendet werden sollen. bzw. können im Internet unter www.landkreis-zwickau.de herunter Die Sportvereine mit Jugendlichen bis geladen werden.

Sie haben das Amtsblatt nicht erhalten?

Bitte rufen Sie uns an: Frau Kluge 03722 - 779 18 22411

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 15 INFORMATIONEN Gesundheitsamt Motorsportclub Thurm e. V. Welt–Alzheimer-Tag Motocross-Veranstaltungen versprechen Spannung am 21. September 2010 MC Culitzsch und MSC Thurm laden ein Aktionstag zum Thema „Demenz“ Nach achtwöchiger Sommerpause Am 21. September 2010 findet der Pflegeheim „Am Lehngrund“. 0Ne- geht es wieder heiß zur Sache in der Welt-Alzheimer-Tag statt, der auch ben diesen Vorträgen werden statio- Landesmeisterschaft Motocross. in diesem Jahr wieder gebührend ge- näre Einrichtungen, ambulante The- würdigt werden soll. rapeuten, Selbsthilfegruppen, Kran- Am 28. und 29. August 2010 lädt Die Psychosoziale Arbeitsgemein- kenkassen, Firmen usw. sich und ihre der MC Culitzsch zu seinem 41. Mo- schaft des Landkreises Zwickau führt Hilfsangebote in Form einer kleinen tocross ein. Auf der 1 300 Meter lan- unter Leitung des Gesundheitsamtes Messe vorzustellen. gen, sehr schnellen Strecke zeigen die an diesem Termin in der Zeit von Piloten in acht Klassen spannende 14:00 bis 18:00 Uhr einen Akti- Im Vorfeld des Welt-Alzheimer-Tags Zweikämpfe. onstag zum Thema „Demenz“ wird am 20. September 2010 von auf dem Markt sowie dem Atrium 18:00 bis 19:30 Uhr im Hörsaal des Der MC Culitzsch erwartet fast 120 (Ratshof) in Glauchau durch. Gebäudes der Westsächsischen Hoch- Piloten, die am Samstag und Sonntag schule in der Äußeren Schneeberger um Punkte und die begehrten Pokale Ziel ist es, Angehörige und Betreu- Straße 18 das Theaterstück „Du bist kämpfen. Am Samstag rollen die Pi- er von Demenzkranken über die meine Mutter“ vom Theater DaS aus loten der Klassen 50 ccm, 65 ccm, Erkrankung, Förder- und Hilfsmög- Köln aufgeführt. 85 ccm und Senioren ans Startgatter. lichkeiten sowie rechtliche Fragen Es ist ein leises, mit behutsamer aufzuklären. Ironie getupftes Stück über das Al- Am Sonntag rollen dann die Fahrer tern und die gewandelten Bezie- der Youngster, Masters, Hobby und Nach der Eröffnung der Veranstaltung hungen zwischen Eltern und ihren Classic-Cup Klassen zu ihren Wer- durch den Landrat Herrn Dr. Chris- Kindern. Das Ein-Personen-Stück tungsläufen an den Start. toph Scheurer referiert Herr Dr. Joop Admiraals war „Theaterstück med. Thomas Bauer,Oberarzt an der des Jahres“. Es zeigt, was trotz des Nur eine Woche später lädt der Klinik für Psychiatrie des Kreis- stetigen Verlustes der Erinnerung und MSC Thurm zum Superwochenen- Packende Rennen in Culitzsch und Thurm garantiert krankenhauses Glauchau, Rudolf Vir- der eigenen Geschichte bleibt. Ne- de ein. Foto: Thomas Trienitz chow gGmbH, gegen 14:30 Uhr ben Angehörigen und Betreuern von zum Thema „Herausforderndes Ver- Demenzkranken sind ebenfalls Mit- Die Landesmeisterschaft macht am Im vorigen Jahr fand an gleicher Stel- der Seitenwagen und Quad Piloten halten bei Demenz“. Außerdem gibt arbeiter aus Einrichtungen der ge- Samstag, dem 4. September 2010, le das große Finale dieser Klasse ei- sein, die mit ihren fantastischen es einen Vortrag über Rechtsfragen bei rontopsychiatrischen Versorgung in den Klassen 50 ccm, 65 ccm, 85 nen würdigen Abschluss. Aushän- Sprüngen für staunende Blicke sor- der Betreuung demenzkranker An- herzlich eingeladen. Eintritt: 5 EUR ccm, Youngster und Masters Station. geschild in dieser Klasse ist ohne gen werden. gehöriger durch Frau Gudrun Lind- Am Sonntag, dem 5. September Zweifel der Lokalmatador Domini- ner (Betreuungsverein) sowie einen Für Rückfragen stehen Frau Dagmar 2010, findet dann der Höhepunkt mit que Pascal Thury aus Bad Schlema. weiteren zum Thema „Demenzer- Schaub, Telefon 0375 4402-22513, den Läufen zur Deutschen Meister- Weitere Informationen unter krankung aus pflegerischer Sicht“ oder Frau Simone Hoesl, Telefon schaft 125 ccm MX2 statt. Ein weiterer Höhepunkt werden www.msc-Thurm.de und www.MC- durch Herrn Michael Oehler vom 0375 4402-22414, gern zur Verfügung. am Sonntag die spannenden Rennen Culitzsch.de

Wir liefern Ihnen jede SOMMERPREISE gewünschte Menge! Rechtsanwälte Roland Stitz & Klaus-Uwe Adler Alle Preise beinhalten MwSt. u. Anlieferung ab 2,00 t ab 5,00 t €/50 kg €/50 kg Auch Koks, Steinkohle, Deutsche Brikett (1. Qualität) ▼ 8,70▼ 7,70 Deutsche Brikett (2. Qualität) 7,70 6,70 Bündelbrikett,

CS-Brikett (Siebqualität) ▼6,90 ▼ ▼5,90 ▼ Brennholz FBS GmbH KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Tel. 037607/17828

Klaus-Uwe Adler Roland Stitz Thomas Nahr Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Fachanwalt für und Fachanwalt für und Fachanwalt für Kornmarkt 8 Arbeitsrecht und Verkehrsrecht Familienrecht und Verkehrsrecht Miet- und Wohneigentumsrecht 08056 Zwickau Arbeits- und Sozialrecht Familienrecht Erbrecht Baurecht, Verkehrsrecht Verkehrsrecht Mietrecht Verteidiger in Straf-, Ordnungswidrigkeiten- Leipziger Str. 16, 08056 Zwickau Hauptmarkt 3, 08056 Zwickau WEG-Recht und Bußgeldsachen Tel.: 03 75/29 33 33 oder 27 03 347 Tel.: 03 75/27 13 897 oder 27 13 898 Fax: 27 033 48, www.ra-s-a.de Fax: 27 14 851, http://ra-stitz.adac.vertragsanwalt.de Tel.: 0375/21 24 23 Fax: 0375/21 53 64 E-Mail: [email protected] Funk: 0172/371 89 56

16 INFORMATIONEN Stadtverwaltung Crimmitschau Berufliches Schulzentrum „Dr. Friedrich Dittes“ Glauchau (BSZ) Erweiterungsbau des Crimmitschauer Immer noch ohne Ausbildungs- Kunsteisstadions wird übergeben vertrag – das BSZ Glauchau Ministerpräsident kommt zur Übergabe kann helfen In Crimmitschau steht eine der um- Eine Vielzahl freier Ausbildungsplätze fangreichsten Baumaßnahmen der vergangenen Jahre kurz vor dem Ab- steht zur Verfügung schluss. Nach rund einjähriger Bauzeit wird am 20. August der Erweite- Die Sommerferien sind vorbei und das entgegengenommen. Schüler, die ihre rungsbau des Kunsteisstadions im neue Schuljahr hat am 9. August 2010 neunjährige Schulpflicht erfüllt ha- Sahnpark offiziell übergeben. Für die begonnen. Doch leider wissen noch ben, erhalten die Möglichkeit, sich in Zeremonie hat der sächsische Minis- nicht alle Jugendlichen, wie es nach ih- einem Berufsvorbereitungsjahr auf terpräsident Stanislaw Tillich sein rer Schulausbildung weitergehen soll. den Berufsalltag einzustimmen. Dieses Kommen zugesagt. Für den Wunschberuf gibt es keine frei- Berufsvorbereitungsjahr wird als zwei- en Lehrstellen, der unterschriebene jährige Variante, welche besonders Für rund 1,6 Millionen EUR (netto) Lehrvertrag wurde in der Probezeit ge- praxisorientiert ist, in den Richtungen entstand hinter der Nordtribüne ein kündigt, es wurde noch nicht das Metall-/Elektrotechnik und Haus- 600 Quadratmeter großes Mehr- Richtige gefunden, dies sind nur eini- wirtschaft/Textiltechnik angeboten. zweckgebäude. 75 Prozent der Bau- Bis zuletzt wurde im Eisstadion gebaut. Im Hintergrund die ge Gründe, warum Schulabgänger Für alle Ausbildungsrichtungen der Voll- summe wurden durch Mittel aus dem umgebaute Nordtribüne mit dem Durchgang zum neuen Er- jetzt zu Hause und nicht auf der Schul- zeit an öffentlichen Schulen wird kein europäischen Fonds für regionale weiterungsbau. Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau bank sitzen, um sich eine Zukunft auf- Schulgeld erhoben, BAföG ist für ei- Entwicklung (EFRE) abgedeckt. In zubauen. nige Ausbildungen auf Antrag möglich. dem Neubau ist Platz für vier Mann- wir die Bedingungen für die Vereine Anspruch. Die übrige Zeit steht für Das Berufliche Schulzentrum Glauchau Zu den Bewerbungsunterlagen gehö- schaftskabinen (inklusive Dusch- erheblich. Das wird sich auch positiv weitere Vereine, den Schulsport, das bietet noch eine Vielzahl freier Ausbil- ren wie üblich ein Bewerbungsschrei- und Sanitäranlagen) sowie eine Ga- auf die sportlichen Leistungen der hier öffentliche Eislaufen und den Nach- dungsplätze an. Es werden Vollzeit- ben, ein tabellarischer Lebenslauf so- rage für die Eismaschinen. Auf dem Aktiven auswirken“, sagt Crimmit- wuchssport zur Verfügung. ausbildungen in den Fachbereichen wie das Zeugnis des letzten Schulab- Neubau wurde eine Multifunkti- schaus Oberbürgermeister Holm Parallel zu der Errichtung des Er- Informatik/Elektrotechnik und Me- schlusses und falls vorhanden Zeug- onsfläche geschaffen. Diese kann Günther. Neben den Eishockeyprofis weiterungsbaus wurden in den ver- talltechnik angeboten. Mit einem Re- nis/se bereits abgeschlossener Be- von Sportlern genutzt werden und der Eispiraten Crimmitschau nutzen gangenen Monaten weitere Arbeiten alschul-, gleichwertigen oder höheren rufsausbildungen. steht außerdem den Zuschauern bei aktuell elf Vereine das Kunsteisstadi- an dem 1964 erbauten Eisstadion Abschluss kann man die Berufsfach- Nähere Informationen sind im Inter- Spielen der Eispiraten Crimmit- on. Unter ihnen befinden sich auch die durchgeführt. So erhielt das Dach- schule Technik – Informatik in den Pro- net unter www.bsz-glauchau.de zu schau zur Verfügung. Nachwuchsabteilung des ETC Crim- tragwerk der Halle einen neuen filen Service- und Netzwerktechnik, finden. Die offizielle Übergabe findet mitschau sowie die Crimmitschauer Korrosionsschutz, die Traversen im Softwaretechnik bzw. Informations- Eine persönliche Beratung ist unter fol- um16:00 Uhr hinter der Nordtribü- Eisstockschützen, der Crimmitschauer Kurvenbereich wurden ausgepflas- management beginnen oder sich für die gender Adresse möglich: ne des Crimmitschauer Kunsteissta- Eislaufverein und der Polizeisport- tert und die Lautsprecheranlage zweijährige Fachoberschule Technik dions statt. Ab 16:45 Uhr haben Eis- verein. Jährlich wird das Crimmit- wurde erweitert. Zudem wird auch bewerben. Hauptschüler mit einem er- Berufliches Schulzentrum hockey-Fans und interessierte Bürger schauer Kunsteisstadion mehr als das Hauptgebäude des Stadions um- folgreichen Abschluss können mit ei- für Technik und Hauswirtschaft die Möglichkeit, erstmals einen Blick 2 500 Stunden genutzt. Es ist damit fassend saniert. Der Innenausbau soll nem Berufsgrundbildungsjahr in dem “Dr. Friedrich Dittes” in die neuen Räumlichkeiten zu wer- eine der am stärksten frequentierten bis Ende August abgeschlossen wer- entsprechenden Fachbereich ihre Chan- Schulplatz 2 fen. Zudem findet ein öffentliches Trai- Sportstätten Sachsens. Zirka 15 Pro- den. Finanziert werden diese Maß- cen auf dem Lehrstellenmarkt deutlich 08371 Glauchau ning der Eispiraten Crimmitschau zent der Kapazitäten nehmen dabei die nahmen zu 80 Prozent aus Mitteln verbessern. Insbesondere im BGJ Elek- Tel.: 03763 2289 statt. „Mit dem Neubau verbessern Eishockey-Profis der Eispiraten in des Konjunkturpaketes II. trotechnik werden noch Anmeldungen E-Mail: [email protected]

Pressestelle ... und wenn es 100 Jahre feucht war: Ihr Haus wird trocken ! Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren ockene s tr Hau • ENDGÜLTIG • Da s Landkreis- und Gemeindefeuerwehren erhalten neue Technik • kostenlose fachliche Beratung vor Ort durch ® • Komplettsanierung feuchter Wände Degesil Im Autohaus BHS Zwickau fand am • Fassadenimprägnierungen 21. Juli 2010 die Übergabe von vier • Balkonsanierung Feuerwehrfahrzeugen an den Land- Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig kreis statt. 09385 Lugau · Chemnitzer Straße 41a · Tel.: 037295/3333 Jürgen Burmeister, Geschäftsführer Fax: 037295/3364 · Funktel.: 0171/4163526 · www.abdichtungsfachbetrieb.de des Autohauses, übergab die Fahr- zeuge an den Dezernenten für Ord- nung und Sicherheit des Landkreises, Thomas Haller. Dieser gab zwei der Fahrzeuge gleich an die Feuerwehren in Vielau und Bei- www.wolf-poser.de ersdorf weiter, wo sie zukünftig bei Einsätzen des Brand- und Katastro- phenschutzes eingesetzt werden. Sichtlich erfreut nahmen die Bürger- meister Steffen Ludwig und Matthi- Thomas Haller, Dezernent, für Ordnung und Sicherheit im as Topitsch die beiden Jumpy Kombis Landratsamt, übergab zwei der Fahrzeuge an die Bürgermei- für ihre Feuerwehren entgegen. ster Steffen Ludwig und Matthias Topitsch. Foto: Pressestelle Ein Jumper 35 L4 wird zukünftig im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Die Finanzierung der Fahrzeuge er- gabe konnten sich die Anwesenden Lieber ein warmes Bad, Wilkau-Haßlau stationiert und als Lo- folgte über das Konjunkturpaket II. die erst neu in Betrieb genommene gistikfahrzeug zum Einsatz kommen. Von den insgesamt 148 TEUR wur- Werkhalle ansehen, die, so Jürgen als eine kalte Dusche! Das vierte Fahrzeug, ein Citroen C den 80 Prozent aus Mitteln des Burmeister, alle Voraussetzungen Crosser, wurde als Ersatz für zwei in Konjunkturpaketes gefördert. erfüllt, um zukünftig auch die Feu- Überlassen Sie bei Ihrer Badplanung nichts dem Zufall. Wir sind die Spezialisten für Ihr individuelles Traumbad Guteborner Allee 5, Meerane die Jahre gekommene Opel Omega erwehrtechnik schnellstmöglich - von der Planung bis zur Realisierung. Tel. 03764.18 88 0 angeschafft. Im Anschluss an die Fahrzeugüber- warten zu können.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 17 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Pressestelle Traktorentreffen mit Backtag Miniwelt weiht Hinweistafel ein in Blankenhain Touristische Tafeln an Autobahnen weisen Kleiner Bauernmarkt ergänzt das Angebot auf Miniwelt und Minikosmos hin

Am Samstag und Sonntag, dem weils um 15:00 Uhr findet der Trak- Zwei touristische Hinweistafeln turm, die Freiheitsstatue und die Sternenhimmels für jeden Beobach- 4. und 5. September 2010, findet im torenkorso durchs Dorf statt. Eben- an der Autobahn weisen seit Kurzem Oper in Sydney zu sehen. „Wir sind tungsort und für jede Zeit projiziert Deutschen Landwirtschaftsmuseum falls an beiden Tagen wird in der al- auf die Miniwelt und den Minikosmos ein internationaler Park, deswegen ha- werden und zum anderen mit dem Schloss Blankenhain das mittlerwei- ten Dorfbäckerei der historische in Lichtenstein hin. Eine der beiden ben wir bekannte Bauwerke ausge- Powerdom-System Filme mit Hilfe le schon 18. traditionelle Trakto- altdeutsche Kohlebackofen einge- Tafeln ist an der A 72 nahe der An- wählt“, erklärte Stephan Wetzel, Ge- von fünf Beamern als 360°-Filme auf rentreffen statt. An diesem Aktions- heizt und Bäckermeister Helbig aus schlussstelle Stollberg Nord enthüllt schäftsführer der Miniwelt. Zwei die Kuppel projiziert werden. Das tag des Museums stehen die histori- Crimmitschau bäckt Brot und Ku- worden. Die zweite steht an der A 4 Wochen lang hat die Gestaltung ge- Planetarium bietet Platz für ca. 70 schen Zugmaschinen ganz im Mit- chen nach althergebrachten Rezep- zwischen Wüstenbrand und Hohen- dauert. Dabei sei sich mit dem für die Personen. telpunkt des Interesses. Kaum eine ten. stein-Ernstthal. Diese feierliche Über- Genehmigung zuständigen Auto- Das Motiv zeigt den Saturn. Er steht andere Entwicklung in der Land- gabe nahm der Staatsminister für bahnamt Dresden abgestimmt wor- laut Wetzel stellvertretend für die 7 000 technik hat so weitreichende Folgen Das Traktorentreffen und der Back- Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sven den. Zweites Element der Tafeln ist Himmelskörper, die sich an die Kup- für die Landwirtschaft mit sich ge- tag im Deutschen Landwirtschafts- Morlok vor. Anschließend nahm er der Minikosmos. pel des Sternentheaters projizieren bracht wie die Motorisierung. Die- museum Schloss Blankenhain werden sich die Zeit, gemeinsam mit Ver- Der Minikosmos ist eines der mo- lassen. Zudem ist als Sternbild der gro- se Revolution der Landtechnik ist aufs noch ergänzt durch einen kleinen tretern der Kommunalpolitik dem dernsten Planetarien der Welt. Er ße Wagen zu sehen. engste mit den Namen der beiden Bauernmarkt mit ausgewählten Ver- Minikosmos und der Miniwelt einen wurde 2007 mit drei Programmen er- deutschen Ingenieure Otto und Die- kaufs- und Informationsständen zu Besuch abzustatten. Werner Schmitt, öffnet. Mit dem langen Schriftzug „Miniwelt sel verbunden. landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschäftsführender Gesellschafter Die Innenkuppel des Planetariums hat & Minikosmos Lichtenstein“ habe es Das traditionelle Treffen der histo- im Wirtschaftshof des Rittergutes. der Miniwelt Sachsen GmbH, hofft, einen Durchmesser von 12 Metern. keine Probleme bei der Beantragung ge- rischen Zugmaschinen im Deut- Naturkostladen, Imker, Ökoland- dass das Autobahnschild dazu beiträgt, Die Kuppel hängt frei an Ketten und geben. „Es gibt in Sachsen auch ande- schen Landwirtschaftsmuseum lässt wirt, Kräuterhandlung usw. bieten dass die Miniwelt bekannter wird. ist aus leichtem Aluminium gefertigt, re Schilder mit langen Namen“, so die längst vergangenen Tage der al- ihre Produkte an. Das Amt für Land- Bei der Miniwelt handelt es sich um ei- wodurch das Gewicht der Kuppel bei Wetzel. Da die Hinweistafeln mitt- ten Traktoren und ihrer Hersteller- wirtschaft und andere landwirt- nen kulturellen Landschaftspark, wo nur 1 250 Kilogramm liegt. Die Fil- lerweile größer ausfallen dürfen, firmen für zwei Tage im September schaftliche Verbände informieren Modelle von berühmten Bauwerken aus me werden in einem 360°-Kino auf könnten mehr Zeichen gedruckt wieder lebendig werden. Längst über die aktuelle Landwirtschaft. der ganzen Welt zu betrachten sind. Alle eine Fläche von 230 Quadratmeter werden. 10.000 EUR investierte nicht mehr den Bedürfnissen einer in- Für das leibliche Wohl sorgen die Kut- Modelle der Miniwelt sind im Maßstab projiziert. Zur Darstellung werden die Miniwelt, um mehr Besucher an- dustrialisierten Landwirtschaft ent- scherstube, die Landfleischerei Gro- 1 : 25 gefertigt. Somit ist es möglich, zwei verschiedene Techniken mit- zulocken. Etwa 120 000 Menschen sprechende Schleppertypen erleben bitsch und weitere spezielle Stände. die einzelnen Bauwerke direkt vor einander kombiniert. Zum einen sahen sich im vorigen Jahr die Welt eine Renaissance. Ort durch Hin- und Herspringen zu kann auf die Kuppel ein Abbild des im Kleinen an. Enthusiasten der Traktorengeschichte Alles in allem ein Angebot für die vergleichen und vor allem die ver- haben in unzähligen Stunden schrott- ganze Familie, das Wochenende 4. schiedenen Dimensionen zu erfassen. reife Zugmaschinen zu Glanzstücken und 5. September 2010 im Deut- Durch die detailgetreue Bauweise bis hin aufgepäppelt und stellen sich auf schen Landwirtschaftsmuseum zum Originalmaterial ist der Vergleich diesem Treffen den staunenden Bli- Schloss Blankenhain zu verbringen. in der Miniwelt durchaus gegeben. cken der Besucher und Oldtimer- Beim Völkerschlachtdenkmal zu Leip- freunde. Dieser vielfältige Aktionstag kann zig, erbaut aus Original Beuchaer Gra- Der Aktionstag beginnt am Samstag zum regulären Eintrittspreis besucht nit, 2,5 Tonnen Gewicht, oder die und Sonntag um 13:00 Uhr und je- werden. Frauenkirche von Dresden, 3,72 Me- ter hoch erbaut mit 22 000 Steinen aus Neu in Oberlungwitz Postaer Sandstein und natürlich wie beim Original auch mit den schwarzen ■ Fern- und Nahumzüge ■ Demontage / Montage Steinen an genau der richtigen Stelle. Ihrer Möbel „Die Vielfalt unserer Angebote unter ■ kostenlose Besichtigung einen Hut zu bringen, war verdammt und Umzugsberatung, ek incl. Kostenvoranschlag UMZUGE schwer“, war von Schmitt zu erfah- Geschäftsführer Schmitt, Landrat Scheurer, die Landtagsabge- ■ Möbellagerung 09353 Oberlungwitz · Hofer Str. 178 ■ Entrümpelung Ihrer Tel. 0371 / 2624810 · Fax 0371 / 2624811 ren. ordneten Springer und Tippelt zusammen mit Staatsminister alten Wohnung www.scheffler-moving.de Auf den Tafeln sind nun der Eiffel- Morlok in der Miniwelt. Foto: Pressesstelle

Tel.: 0 37 63 / 40 08 04 PFLEGEPFLEGE ZUZU HAUSHAUS Fax: 0 37 63 / 50 16 70 && BETREUTESBETREUTES ambulanter Pflegedienst Pflegeteam St. Egidien: WOHNENWOHNEN Funk: 0172 / 94 4 70 06 Schwester Cordula Pfefferkorn · insgesamt 61 Wohneinheiten mit Chemnitzer Straße 1a und 1b Pflegeteam Meerane: 2 Funk: 0172 / 6 00 27 60 30 - 57m Wohnfläche 08371 Glauchau · alle Wohnungen mit Küche / Kochnische, e-Mail: [email protected] Bad und Balkon www.pflegezuhaus-pfefferkorn.de · Aufzug im Haus Denn mit Sicherheit ist Altsein schön! · Gemeinschaftsraum / Wintergarten Hauswirtschaftliche · 24 Stunden Rufbereitschaft im Haus 1 Grundpflege Behandlungspflege · ständige Anwesenheit einer Pflegekraft im Haus, Versorgung auch nachts im Haus 2 • Hilfe bei der Körperpflege • Versorgung mit Verbänden • Säubern der Wohnung Pflege zu Haus bietet Ihnen • Lagern und Betten • Darmeinläufe • Reinigung und Instandhaltung im betreuten Wohnen... • Wundbehandlung der Wäsche und Kleidung • Hilfe beim Wasserlassen ...ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Umsetzung und Abführen • medizinische Bäder • Einkäufe Ihrer persönlichen Wünsche • Zubereitung und Reichen • Verabreichung von Augentropfen • Beschaffen von Heizmaterial, ... bedarfsgerechte Betreuung und Pflege von Mahlzeiten • Kontrolle von Blutdruck Heizen der Wohnung ... keine Vereinsamung, Kontaktmöglicheiten • Kontrolle der Nahrungsauf- oder Blutzucker • Behördengänge mit Gleichgesinnten nahme und Flüssigkeits - • Medikamenteneinnahme • Begleitung bei Arztbesuchen ... Rückzug in die eigenen vier Wände zufuhr, auch Sonden und -kontrolle ... Möglichkeit zur Teilnahme an vielen Veranstaltungen, • Hilfe beim Aufstehen • Injektionen wie z.B. Kuchennachmittag, Basteln oder Sport, Sie haben das Amtsblatt und Gehen • Infusionen Gedächtnistraining, Musik- und Singenachmittage nicht erhalten? ... Sicherheit für den Lebensabend und Hilfe Bitte rufen Sie uns an: Seit 10 Jahren zuverlässig für Sie unterwegs! in allen Lebenslagen Frau Kluge 03722 - 779 18 22411

18 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Schwimm- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna (STV L-O) MEHRWEGSYSTEM Premiere für den Schwimm- und Tonerkartuschen - Tintenpatronen - Farbbänder b Erzeugnisse aus eigener Produktion elt zuliebe er Umw Tauschsportverein Limbach-Oberfrohna b Kostenersparnis bis zu 50 % … d gegenüber Originalprodukten Erstmalig nahmen Sportler des Vereins b Vergütung Ihrer verbrauchten Toner und Tinten b 2 Jahre Garantie am 27. Triathlon in Leipzig teil b Lieferservice frei Haus Peter Wolff, Friedrich-Engels-Str. 66, 09337 Hohenstein-Ernstthal Triathlon, das bedeutet Ausdauer- Tel.: 03723 / 4 40 00, Fax: 03723 / 4 40 01, Mo.–Fr. 8.00–17.00 Uhr Dreikampf bei ständig mitlaufender Zeitnahme in den Disziplinen E-Mail: [email protected], Internet: www.mehrweg-system.de Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Im Zuge des allgemeinen Fitness- trends hat sich Triathlon auch im Tourismusamt Waldenburg Breitensport etabliert. Seit Anfang des Jahres trainieren deshalb auch zehn Vereinsmitglieder des STV L-O die- 4. Waldenburger Parklauf se Sportart unter fachlicher Anleitung des Sportfreundes Dr. Jochen Meyer. Anmeldungen bis 9. September 2010 Uwe Wetzel, Detlev Ziechner und Holger Schmeißer stellten sich beim Die Stadt Waldenburg lädt zum 4. Für die Teilnahmeanmeldung werden 27. Leipziger Triathlon erstmals in Mal am 12. September 2010 zum folgende Angaben benötigt: den Fitnessdistanzen 500 Meter Waldenburger Parklauf ein. Name, Vorname, Geburtsjahr, Ge- Schwimmen, 20 Kilometer Radfah- Start- und Zieleinlauf befinden sich schlecht, evtl. Verein, Wohnort, ren und fünf Kilometer Laufen der Uwe Wetzel kämpft hier auf den letzten Metern der Fünf-Kilo- unmittelbar an der Muldenbrücke. Laufstrecken Konkurrenz. meter-Distanz im Laufen Foto: STV L-O Umkleide- und Duschmöglichkeiten Meldungen bis zum 9. September Zwar ist noch kein Meister vom gibt es in der Altstädter Grund- 2010 an: Himmel gefallen, was nach nur einem Wettkämpfer des STV L-O unter ins- Großen Anteil an diesem Erfolg hat schule Waldenburg. Tourismusamt Waldenburg, Peniger halbjährigen Training ja auch nicht zu gesamt 1 096 Teilnehmern hervor- ihr Trainer, bei dem sich die Sportler Alle Lauffreunde treffen sich an die- Straße 10, 08396 Waldenburg, E- erwarten ist, dennoch belegten die ragende Plätze im vorderen Feld. ganz herzlich bedanken möchten. sem Tag bis 09:15 Uhr am Parkein- Mail: [email protected], gang Muldenbrücke im Grünfelder Telefon: 037608 21000 Park (Ziel und Start). Startgeld bitte passend am Ver- Laufstrecken: anstaltungstag bereithalten: Evangelische Bücherstube Gotter • Minis (Vorschulkinder und 1. bis 300 Meter - 0,50 EUR 3. Klasse) 300 Meter, ohne Wertung 2,5 Kilometer - 2,50 EUR • Kinder (4. bis 7. Klasse) 2,5 Kilometer 7,0 Kilometer - 5,00 EUR „Von der Keilschrift zur Computerbibel“ • Jugendliche und Erwachsene 7,0 Nachmeldungen sind am Wett- Kilometer kampftag bis 30 Minuten vor dem Bibelausstellung in Crimmitschau Startzeiten: Start möglich. Die Zahlung des 09:45 Uhr Minis; Startgelds und Abholung der Start- „Von der Keilschrift zur Computer- teams zusammen und hatte in Jeru- Sonderführungen für Gruppen und 10:15 Uhr Jugendliche und Er- nummern ist bis 15 Minuten vor dem bibel“ ist das Thema einer großen Bi- salem Zugang zu den wertvollen Schulklassen sind auch außerhalb wachsene; 10:20 Uhr Kinder Start möglich. belausstellung vom 10. September Funden. der Öffnungszeiten möglich. bis zum 10. Oktober in Crimmit- Neben Nachbildungen von Pracht- schau. Die Ausstellung findet in der manuskripten des frühen Mittelalters, Um eine telefonische Anmeldung un- Tierschutzverein Hohenstein-Ernstthal e. V. St. Johanniskirche, Hainstraße 1a, darunter Seiten aus dem Staatsschatz ter der Telefonnummer 03762 42196 statt und gehört zu den Höhepunk- Irlands, der sog. Keltenbibel - dem wird gebeten. Informationen im In- ten im 100. Jubiläumsjahr dieses teuersten Buch der Welt - und dem ternet unter www.kgv-crimmit- 15. Tierheimfest Gotteshauses. Evangeliar Heinrich des Löwen sind schau.de Entstanden ist sie im „Jahr der Bibel auch Seiten aus der berühmten Wen- Viele Aktionen geplant 1992“ auf Initiative des Wissen- zelsbibel, dem Stuttgarter Landgra- Veranstaltungen zur Bibelaus- schaftspublizisten und Buchautors fenpsalter und der Gutenbergbibel zu stellung: Am 21. August 2010 findet in der Zeit Um 11:00 Uhr findet eine Misch- Alexander Schick. Seitdem wandert sehen. Den kostbaren Handschriften von 10:00 bis 18:00 Uhr das 15. Tier- lingshundeschau statt. 14:00 Uhr be- sie auf Einladung von Kirchen und des Vatikans ist eine eigene Sektion 10. September 2010, 19:30 Uhr heimfest im Tierheim Callenberg, Orts- ginnt ein Vortrag von Prof. Dr. Eu- Museen durch das deutschsprachige gewidmet. „Die Bibel neu entdecken...“ Eröff- teil Langenberg, Am Fichtenthal 16, statt. lenberg. Er berichtet über seine Europa. Auf zahlreichen Schauta- Faszinierend auch: Das kleinste Buch nungsabend mit Musik, einem ersten An diesem Tag werden die Tier- langjährige Tätigkeit im Zoo Leipzig. feln und Exponaten dokumentiert sie der Welt - es hat auf einem Finger- Rundgang, Informationen, Spaß und heimbewohner vorgestellt. Ebenso ist Weitere Aktionen werden ange- die Geschichte der Bibel von der Ent- nagel Platz. Oder: Die ganze Bibel kulinarischen Leckereien von der Bi- eine Hundemodenschau und eine boten, u. a. Tipps vom Tierarzt, In- stehung über die Überlieferung bis auf einem Dia. Unter dem Mikros- bel inspiriert Versteigerung (ca. 10:00, 13:00 und fostand, Führungen durch das Tier- zur Verbreitung auf zahlreichen kop kann man ohne Schwierigkeiten 12. September 2010, 10:00 Uhr 16:00 Uhr) geplant. heim, Tombola, Angebote für Kin- Schautafeln und stellt damit zu- die Worte der Heiligen Schrift lesen. Oase-Gottesdienst mit Pfarrer Jens Der Frettchenfreunde Chemnitz u. der. Für ein Imbiss- und Geträn- gleich rund 4 000 Jahre Kulturge- Computer mit einem pfiffigen Bi- Buschbeck U. e. V. stellt sich mit seinen pos- keangebot wird ebenso gesorgt schichte dar. belquiz stehen besonders für die 14. und 28. September 2010, 19:30 sierlichen Räubern vor. sein. Zu sehen sind nicht nur Faksimile der jüngsten Besucher bereit. „Die Bibel Uhr „Die Bibel für Leute von heu- berühmten Schrift rollen vom Toten im Judentum“ ist ein weiterer te“- Offener Abend für Alt und Jung Meer, sondern auch millimeterge- Schwerpunkt der Ausstellung. Neben 24. September 2010, 19:30 Uhr naue Kopien der Tonkrüge, in denen Gebetsmantel, Kippa und jüdischen Offener Abend für junge Leute mit die Rol len 1947 von einem Beduinen Kultgegenständen sind auch Origi- Bernd Günther NATURHEILPRAXEN entdeckt worden waren. Ein Modell nal-Schreibgeräte aus ei ner Jerusa- 3. Oktober 2010 Bibelwettbewerb von Qumran veranschaulicht den lemer Thoraschule sowie eine Nach- „Wer besitzt die älteste Bibel?“ Altenburg/Zwickau Besuchern die berühmte Siedlung am bildung der „Stiftshütte“ zu sehen. Alle Besucher aus der Region sind Heilpraktikerin Heilpraktiker Toten Meer, die in keinem Touris- Der Nachbau einer Gutenberg-Pres- eingeladen, ihre älteste Bibel ab Frau Herr tentrip durch Israel fehlt. Nicht zu- se wird ebenfalls zu sehen sein. 12:30 Uhr zu präsentieren. Um Simone Enke-Hubersberger Benno Hubersberger letzt durch den Bestseller „Ver- 17:00 Uhr findet die Prämierung Alle üblichen modernen und traditionellen Naturheilverfahren schlußsache Jesus“ sind die Qum- Die Ausstellung ist dienstags, don- statt. Praxis Zwickau Achtung! ranfunde erneut stark im Mittelpunkt nerstags, samstags und sonntags von 10. Oktober 2010, 10:00 Uhr Gewandhausstr. 8-10 Anerkannte Beratungsstelle für Erstes des öffentlichen Interesses. Der Au- 15:00 bis 18:00 Uhr sowie nach den Oase-Gottesdienst mit Martin 08056 Zwickau biologische Krebstherapie in Therapie- ☎ (03 75) 3 03 30 59 Sachsen und Thüringen! gespräch tor der Ausstellung arbeitet direkt mit Gottesdiensten bis 12:30 Uhr ge- Fritzsch, Leitender Sekretär CVJM kostenlos! den Wissenschaftlern des Rollen- öffnet. Der Eintritt ist frei. Zwickau e. V. Termine bitte nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 19 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Pressestelle Ausstellungen Tag des offenen Denkmals Angaben ohne Gewähr am 12. September 2010 Datum Ausstellung Ort „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel bis 20.08.2010 „Sathür“ – Das Projekt zur Pflege der Handzeichnung Stadtwerke Glauchau bis 22.08.2010 Ausstellung Skulpturen – Malgorzata Chodakowska (Dresden) Galerie Art gluchowe Glauchau und Verkehr“ 28.08. – 03.10.2010 Ausstellung Fotografie/Malerei – Ines Weisheit (Glauchau) Galerie Art gluchowe Glauchau 28.08.2010, 17:00 Uhr Vernissage „Kultur in Bewegung - Reisen, Han- 10:00 bis 17:00 Uhr Führungen bis 30.08.2010 Ausstellung Malerei und Grafik – Uwe Feustel Landratsamt Zwickau, Verwaltungszentrum del und Verkehr“ lautet das Motto des statt. Werdau diesjährigen Tages des offenen Denk- bis 31.08.2010 Sonderausstellung „Fleißige Puppenmutti’s – Spielzeug für Puppen- und Spielzeugmuseum Lichtenstein mals am 12. September. Dann öffnen Stadt große und kleine Mädchen“ wieder zahlreiche Einrichtungen Ringofentreff am Kalk-Ringbrennofen ihre Tore für die Besucher. Im Land- in Grünau. Das Schloss Wildenfels bis 31.08.2010 Sonderausstellung „Hohensteiner Geschichtsbilder“ Textil- und Rennsportmuseum kreis Zwickau laden unter anderem steht den Besuchern von 10:00 bis Hohenstein-Ernstthal nachfolgende Einrichtungen zur Be- 17:00 Uhr zur Besichtigung offen. 03.09. – 24.10.2010 Ausstellung „Wo einst gehobelt wurde“ und „Fast an jeder Ecke Heimatmuseum Meerane sichtigung und zum Verweilen ein: ein Bäcke“ – Rückblicke in die Meeraner Gewerbegeschichte Stadt Wolkenburg 03.09.2010, 19:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung Stadt Crimmitschau Das Schloss Wolkenburg lädt von 10:00 bis 05.09.2010 Projekt „SommerKunstWerkstatt – Die Mitmach-Werkstatt Gelände Schloss Forderglauchau Verschiedene Kirchen laden unter bis 17:00 Uhr zu einem Besuch ein. (Di - So 11:00 – 17:00 Uhr) dem Motto „Kultur in Bewegung“ 10.09. – 30.11.2010 Ausstellung Provence – Heinz Tetzner Vereinshaus „Hessenmühle“ Gersdorf wieder zur Besichtigung ein. Neben Stadt Kirchberg den musikalischen Genüssen gibt es, Von 10:00 bis 18:00 Uhr finden im 10.09.2010, 19:30 Uhr Vernissage weil Bewegung hungrig macht, auch Vereinsbergwerk „Engländerstoll n“ im 10.09. – 10.10.2010 Bibelausstellung „Von der Keilschrift zur Computerbibel“ St. Johanniskirche Crimmitschau wieder kleine Gaumenfreuden und „Hohen Forst“ Führungen durch die bis 12.09.2010 Ausstellung Malerei/Grafik/Design – Detlef Lieffertz Galerie ART IN Meerane Crimmitschauer Orgelwein. Kirchberger Bergbrüder statt. Darüber bis 12.09.2010 Ausstellung „Berührungen – Die fühlbar andere Ausstellung Daetz-Centrum Lichtenstein Stadt Hartenstein hinaus erwartet die Besucher ein 22.08./12.09.2010,15:00 Uhr Öffentliche Führung buntes Rahmenprogramm mit Info- 15.09. – 31.10.2010 Ausstellung „Architekturzeichnungen“ – Prof. Jürgen Galerie ART IN Meerane ständen, Schauschnitzen und einer Mi- Schieferdecker und Ludwig Krause neralienbörse. Für die Versorgung 15.09.2010, 19:00 Uhr Vernissage mit Speisen und Getränken ist gesorgt. bis 19.09.2010 Ausstellung „Musiklandschaften“ – Jugendkunstwettbewerb Galerie am Domhof Zwickau Stadt Meerane zum Schumann-Jahr 2010 bis 19.09.2010 Gemeinschaftsausstellung „Frauen-Power“ der Künstlerinnen Kleine Galerie Hohenstein-Ernstthal Karla Schoppe, Sylvia Schinko und Meike Georgi – Malerei, Grafik und Plastik bis 19.09.2010 Sonderausstellung „Arche Nova – modern von Heinrich Hiersemann! Museum Erzgebirgische Volkskunst „Buntes Holz“ Hohenstein-Ernstthal Ruine Foto: Julia Nadler bis 19.09.2010 Kabinettausstellung „Durchaus mit Fantasie“ – eine Hommage Galerie Am Domhof Zwickau In Hartenstein kann die Schlossrui- auf Robert Schumann ne von 10:00 bis 17:00 Uhr be- bis 19.09.2010 Ausstellung „Musiklandschaften“ – Jugendkunstwettbewerb Galerie am Domhof Zwickau trachtet werden. zum Schumann-Jahr 2010 bis 19.09.2010 Kabinettausstellung „Durchaus phantastisch ...“ – eine Hommage Galerie am Domhof Zwickau Stadt Lichtenstein Rathaus Foto: Sven Klose an Robert Schumann - Druckgrafiken In der Stadt Lichtenstein wird von bis 03.10.2010 Leben wie zu Schumanns Zeiten – eine Ausstellung anlässlich Museum Priesterhäuser Zwickau 14:00 Uhr bis etwa 16:30 Uhr die Ge- Das Heimatmuseum in Meerane hat des 200. Geburtstages von Robert Schumann schichte der „Handelsstraße Chemnitz- anlässlich des Tages des offenen 28.08.2010, 15:00 Uhr Öffentliche Führung Zwickau“ im wahrsten Sinne des Wor- Denkmals von 14:00 Uhr bis 17:00 tes auf Rädern präsentiert. Denn bei Uhr geöffnet. bis 10.10.2010 Sonderausstellung „Lichtenstein 1949 – 1989/90“ Stadtmuseum Lichtenstein Rundfahrten mit einem „Oldtimerbus“ bis 24.10.2010 Kleine Ausstellung aus der Reihe „Einblicke“ – 135. Geburtstag Priesterhäuser Zwickau entlang und streckenweise auf der Stadt Zwickau von Albert Schweitzer „alten Handelsstraße“ werden Inter- Von 11:00 bis 18:00 historisches bis 30.10.2010 Kunst im Rathaus „Querschnitt 60“ – Druckgrafik und Collage Rathaus Hohenstein-Ernstthal essierte mit ihrer bewegten Geschichte Markttreiben wie zu Schumanns von Ilona Lommatzsch bekannt gemacht. Im Anschluss haben Zeiten auf dem Hauptmarkt. (zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo., Di., Fr. von 9 - 12 Uhr und Do. von 9 - 12 und 14 -18 Uhr) Technikbegeisterte die Möglichkeit, sich Die Besucher erhalten einen Einblick bis 31.10.2010 Ausstellung Malerei – Hilde Golde (Freiberg) Ratshof Glauchau über ihr Reisegefährt näher zu infor- in das damalige Marktgeschehen und 22.09.2010, 18:00 Uhr Vernissage mieren. Ausgangspunkt für die stünd- in die Lebensgewohnheiten der Bürger. lich beginnenden Rundfahrten (14:00, Städtische Einrichtungen, Vereine, bis 31.10.2010 Ausstellung Malerei/Collagen – Carmen Diebel (Glauchau) Stadtwerke Glauchau 15:00, 16:00 Uhr) ist der Lichten- Handwerksbetriebe und Gastrono- bis 31.10.2010 Ausstellung Karl Richter (1927 – 1959) - ein Pechstein-Schüler Kunstsammlungen Zwickau steiner Altmarkt. men versetzen die Besucher in das bis 31.10.2010 Fotoausstellung „Abendteuer Natur“ – Hasselblad-Aufnahmen Schloss Wolkenburg Während der Veranstaltung sorgen 19. Jahrhundert zurück und bringen von grandiosen, wundervollen Landschaften und die Vereinsmitglieder vom Frauen- ihnen das Leben und die Traditionen extremen Unternehmungen zentrum e. V. auf dem Altmarkt für dieser Zeit näher. bis Ende Oktober 2010 Ausstellung „550 Jahre Stangendorf“ Jugendheim Mülsen, Ortsteil Stangendorf Verköstigung mit Kaffee und Kuchen. In den „Priesterhäusern“ in Zwickau bis 02.11.2010 „Seit ich ihn gesehen“ – Reflexionen zu Robert Schumann in Kunstsammlungen Zwickau finden von 11:00 bis 18:00 Uhr der Kunst – Projekt von Janet Grau im Schumann-Jahr Stadt Limbach-Oberfrohna Darbietungen historischer Fahrräder 18.08.2010, 19:00 Uhr Filmabend: Robert Schumann – Im wunderschönen Monat Mai Das Bauernmuseum im Ortsteil statt. Unter dem Titel „Vom Laufrad Dürrengerbisdorf lädt von 10:00 bis zum Hochrad“ führt die histori- 29.08.2010, 15:00 Uhr Führung und Gespräch mit Janet Grau bis 18:00 Uhr zur Besichtigung ein. sche Radgruppe des Rahfahrervereins Auftritt des Mondstaubtheaters Zwickau mit einem Programm Weinböhla e. V. his-torische Räder aus zu Schumanns Kinderszenen Stadt Oberlungwitz der Zeit ab 1817 vor und tritt dabei 04.09., 18.09. Kaffee- und Klavierstunde Um 09:00 Uhr findet in der St.-Mar- in passenden Kostümen auf. und 23.10.2010, 15:00 Uhr tins-Kirche ein Gottesdienst statt. Bis Von 12:00 bis 17:00 Uhr besteht die bis 07.11.2010 Ausstellung der Sammlungsgeschichte französischer Druckgraphik - Museum und Kunstsammlung Schloss 12:00 Uhr kann im Anschluss die Kir- Möglichkeit, eine leckere Suppe aus Im Zeichen der Lilie Hinterglauchau che besichtigt werden. Schumanns Zeiten aus der histori- bis Ende März 2011 Sonderausstellung „Fotos aus einer verschwundenen Welt“ – Deutsches Landwirtschaftsmuseum schen Rußküche zu verkosten. Stadt Waldenburg Die Galerie am Domhof ist von Fotografien zu Landschaft, Lebens- und Arbeitswelt des Wismut Schloss Blankenhain Im Schloss Waldenburg finden von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Bergbaus im Ronneburger Revier“ von Frank Schenke (Gera)

20 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Ausgewählte Veranstaltungen Bestattungsinstitut im Monat September 2010 Kästner 08056 Zwickau · Lutherstraße 18 Angaben ohne Gewähr Tel.: 0375/29 19 29 Datum Zeit Veranstaltung Ort 09376 Oelsnitz · Obere Hauptstraße 176 02.09.2010 09:00 Uhr Kino für Kinder – Kleine Ente ganz groß (ab vier Jahre) Stadttheater Glauchau Tel.: 03 72 98/95 707 02.09.2010 19:30 Uhr Erstes Sinfoniekonzert Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau Durchführung von Bestattungen aller Art. 03.09.2010 15:00 – 18:00 Uhr Kinderfest mit Trödelmarkt des Kindergartens Kirchpark Limbach-Oberfrohna Erledigung sämtlicher Formalitäten und Dienstleistungen. Advent Kinderhaus Limbach-Oberfrohna 03.09.2010 16:30 Uhr Bilderbuchkino für kleine Leute ab 4 Stadtbibliothek Lichtenstein 03.09.2010 19:30 Uhr My Fair Lady Freilichtbühne Zwickau Kreissportbund Zwickau 03. – 05.09.2010 80 Jahre Kleingartenverein „Waldfrieden“ e. V. Meerane Kleingartenverein „Waldfrieden“ Meerane 03.09.2010 19:00 Uhr Diavortrag über Äthiopien 04.09.2010 ab 14:00 Uhr Kaffee, Kuchen, Spiele für Kinder, Eckersbacher Volleyballverein „Meeraner Hausmusik“, Disco „Musikwiese“ 05.09.2010 ab 10:00 Uhr Frühschoppen bereitet sich auf Europameister- 04.09.2010 40 Jahre Friweika – Durchführung von Friweika eG Weidensdorf Betriebsbesichtigungen schaft vor Angebot an kulturellen und sportlichen Highlights sowie kulinarischen Erlebnissen Länderspiel gegen Frankreich Hausmesse Unterhaltsame Abendshow am 20. August 2010 04.09.2010 09:30 Uhr Archelauf Sahnpark Crimmitschau 04.09.2010 10:00 – 17:00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt Grünanlage Mittelstadt Waldenburg Die deutsche U20-Volleyball-Natio- Zwickau am Freitag, dem 20. Au- 04.09.2010 10:00 – 17:00 Uhr Flohmarkt Gaststätte „Windmühle“ Meerane nalmannschaft der männlichen Jugend gust 2010, der Austragungsort eines 04.09.2010 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Zwickau des Eckersbacher Volleyballvereins be- Länderspiels gegen Frankreich, dem 04.09.2010 ab 15:00 Uhr Stadtteilfest Schneppendorf mit Weltrekordversuch Festgelände am Gasthof Schneppendorf reitet sich auf die Europameisterschaft amtierenden Europameister 2009. im Backen des größten Marmorsandkuchens vor. Dabei trifft sie in ihrem Pool auf Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr in 04.09.2010 19:30 Uhr My Fair Lady Freilichtbühne Zwickau Russland, Türkei, Polen und Belgien. der Sporthalle Mosel. Der Eintritt 04.09.2010 20:00 Uhr “Der Geächtete” Freilichtbühne Waldenburg Zur Vorbereitung auf die EM ist kostet 3 EUR, ermäßigt 2 EUR. 04./05.09.2010 Int. 14. ADMV Motocross Mülsen, Ortsteil Thurm, Lindenallee 04./05.09.2010 13:00 – 18:00 Uhr „Traktorentreffen“ mit Vorführung historischer Deutsches Landwirtschaftsmuseum Zugmaschinen und Landtechnik, Backen in der Schloss Blankenhain Dorfbäckerei u. v. m. 04. – 12.09.2010 „100 Jahre Bismarckturm“ Bismarckturm Glauchau 05.09.2010 Kutschrundfahrt – Reitsportverein 1920 e. V. Reitplatz Limbach-Oberfrohna, Die neue Limbach-Oberfrohna Ortsteil Pleißa Schuhmode 05.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Autoschau Marktplatz/Innenstadt Crimmitschau 05.09.2010 14:00 Uhr 110 Jahre Freiwilliger Kirchenchor Härtensdorf – Wildenfels, Ortsteil Härtensdorf Herbst | Winter 2010|11 500 Jahre Peter-Breuer-Altar Härtensdorf Festgottesdienst Herbst Look 05.09.2010 14:30 Uhr Parkführung Grünfelder Park 09337 Hohenstein-Er. 09112 Chemnitz 08056 Zwickau 05.09.2010 17:00 Uhr „Der Geächtete“ Freilichtbühne Waldenburg Weinkellerstraße 17 Neefepark 3 Hauptmarkt 13 06.09.2010 19:00 Uhr Treffen der Geschichtsgruppe Oberlungwitz GAFUG mbH Oberlungwitz Tel. 03723/47655 Tel. 0371/8101038 Tel. 0375/2739713 10.09.2010 19:00 Uhr Oldie-Tanzabend mit TALISO aus Zwota Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau 10.09.2010 19:00 Uhr Museumshofkonzert mit der Band „Tanzkreis Orchidee“ Stadtmuseum Lichtenstein 10.09.2010 19:00 Uhr „150 Jahre Stadtbibliothek Meerane“ Bibliothek Meerane Buchpremiere mit Elke Keller „Elly und die Glaskatze“ 10.09.2010 19:30 Uhr „Fußballkomp(l)lott“ Hotel „Parkschlösschen“ Lichtenstein 10.09.2010 20:00 Uhr Ich+Ich Open Air Tour Freilichtbühne Zwickau 10. – 12.09.2010 10. Kunst-Openair Schloss Wolkenburg 11.09.2010 ADAC Cruze-Cup Sachsenring 11.09.2010 BIB - Bibliothektsfest Stadtbibliothek Lichtenstein 11.09.2010 3. Nachtseifenkistenrennen Crimmitschau, Ortsteil Lauterbach 11.09.2010 10:00 – 17:00 Uhr 5. Crimmitschauer Familientag Taubenmarkt/Silberstraße Crimmitschau 11.09.2010 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Zwickau 11.09.2010 14:00 Uhr Turmfest Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gersdorf 11.09.2010 14:30 Uhr Singenachmittag Promenade, Jagdhütte Hartenstein 11.09.2010 16:00 Uhr Herbstfest des Musikvereins Lichtenstein e. V. Rödlitz, Obere Dorfstraße 4 11.09.2010 17:00 Uhr Eine musikalisch kulinarische Reise durch Österreich Schloss Waldenburg 11.09.2010 19:00 Uhr Robert Schumann „Kreisleriana“ op. 16 Galerie am Domhof Zwickau Mulitmediales Kunstprojekt – ein Dreiklang aus Musik, Bildkunst und Literatur 11.09.2010 23:00 Uhr HOT Beatz Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal 11./12.09.2010 Parkkunst – das Kunst Open Air Grünfelder Park Waldenburg 11./12.09.2010 50 Jahre Fanfarenzug Marktplatz, Innenstadt Crimmitschau 11./12.09.2010 Eröffnung des Heimatmuseums Mülsen, Ortsteil St. Niclas 11./12.09.2010 09:00 Uhr Pferdesportturnier Grünfelder Park Waldenburg 11./12.09.2010 09:00 – 20:00 Uhr Backofenfest Waldenburg/Ortsteil Franken 11./12.09.2010 10:00 – 10:00 Uhr 24-Stunden-Schwimmen Limbomar Limbach-Oberfrohna 12.09.2010 21. Sachsenring Triathlon Stausee „Oberwald“ Reichenbach 12.09.2010 ab 09:15 Uhr 4. Waldenburger Parklauf Treffpunkt: Parkeingang Muldenbrücke Grünfelder Park Waldenburg 12.09.2010 09:30 Uhr Familienradlertag Meerane Treffpunkt: Markt Meerane

Weiter auf Seite 23

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 21 KULTUR / FREIZEIT / SPORT

ANZEIGE Riesige Auswahl an Schwimmbecken – B&MPooldach GmbH · 08112 Wilkau-Haßlau · Gewerbering 5 Ausstellung „Poolvillage“ in Wilkau Haßlau Besuchen Sie unsere Ausstel- sige Auswahl an Schwimmbe- attraktionen und Schwimmbe- unserer Modellreihen. Be- Hier ergeben sich völlig neue lung „Poolvillage“ in Wilkau cken aus Glasfaserkunststoff, ckenzubehör wartet auf Sie.In sonders hervorzuheben sind Erscheinungsbilder Ihrer Pool- Haßlau. Hier erleben Sie Poolüberdachungen, GFK-Tei- den modernen Fertigungsan- unsere patentierten Überlauf- anlage. Wir freuen uns auf Ih- „Schwimmbad“ pur. Eine rie- chen, SchwimmSpa´s,Wasser- lagen werden Produkte von rinnen für Schwimmbecken. ren Besuch. höchstem Standard erzeugt. Die Ceramicbecken sind die Bestseller weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Von unserem Know-how überzeugen Sie sich am besten vor Ort. Nach Besuch des „Pool- village“ Wilkau wird es Ihnen leicht fallen, sich für das rich- tige Produkt zu entscheiden. Vereinbaren Sie noch heute ei- nen Besuchstermin unter (+49) 0375 606940. Ist die Anfahrt auch noch so weit, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. In diesem Jahr sind 2 neue Abdeckungsmodelle lie- ferbar. Mit und ohne Lauf- B & M Überlaufrinnenbecken Novum Linea. schiene sind sie die Highlights Poolvillage Wilkau-Haßlau. Fotos (2): B & M

WALDENBURG WOLKENBURG ZWICKAU ZWICKAU MÄRCHENHAFTES FAMILIENABENTEUER MITTELALTERLICHES AUF SCHLOSS OSTERSTEIN – SCHLOSS PLANITZ – AUF SCHLOSS WALDENBURG SCHLOSS WOLKENBURG FAMILIENTAG ZWICKAUER GESCHICHTE PRINZENRAUB & BEATLES-NACHT TRIFFT ZWICKAUER GEGENWART

ab 16:00 Uhr Einlass 17:30 Uhr Einlass 15:30 Uhr Einlass SCHLOSSPARK PLANITZ Eröffnung mit buntem, musikalischem Kinderprogramm 17:45 Uhr Burgerstürmung durch Ritter und Barbaren 16:00–19:00 Uhr historische Führungen im Schloss (u. a. Hofstube, Silberkammer auf der Bühne 18:00–21:00 Uhr Detektiv-Erlebnis-Tour für kleine und große Gäste und Wendelstein im Südfl ügel) 15:00 Uhr Frank Seidel, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßt die Gäste märchenhafter Erlebnisparcours im Schlossgelände – 18:30/19:30 Uhr Trollgeschichten für Kinder bei Freyas Sippe buntes Familienprogramm im gesamten Schlossareal Händler und Handwerker öffnen ihre Stände ein Abenteuer für kleine und große Kinder Schausteller, Händler- und Handwerksmeile, Mini-Workshops u. a. 19:00/22:00 Uhr Musikgruppe „Amentia“ spielt auf 16:00 Uhr berühmte Zwickauer geben sich die Ehre... Märchenerzählerin und Märchenschau im Schloss Theaterwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Theater Plauen- 16:30 Uhr die 1. Zwickauer und Sächsische Schlossprinzessin hat sich 20:00 Uhr „Wilde Schlacht“ der Ritter und Barbaren sowie Kinderschminken Zwickau, fotorealistische Zeichnungen, Mal- und Bastelstraße, befreundete Hoheiten eingeladen Schatzsuche rund um das Schloss 21:00 Uhr ein Theaterschauspiel mit Theatrum Pax Domini Kinderschminken, Schatzsuche u. v. m. 17:00 Uhr „Es wird kriminell...“, die bekannte Zwickauer Krimi-Autorin (16:30, 17:15, 18:00, 18:45, 19:30 Uhr) 23:00 Uhr „Die Verzauberer“ mit Feuershow „Da brennt die Luft“ nachmittags: Schauspiel „Altenburger Prinzenraub trifft Schloss Osterstein“ Claudia Puhlfürst gibt eine Signierstunde, schwungvoll vom 10. NACHT DER 19:00 Uhr Start des Bühnenprogramms mit dem Jugendblasorchester TRIO Saxonia begleitet des Eurogymnasiums Waldenburg durchgängig: Schlossbegehung möglich (von 18:00 bis 00:00 Uhr) SCHLOSSHOF-BÜHNE 19:00 Uhr Verlosung der Schlösser-Tombola 20:00 Uhr Prämierung der kleinen Gewinner des märchenhaften (u. a. Besichtigung mittelalterlicher Folterinstrumente) die gestifteten Preise der Händler, Handwerker und Künstler Erlebnisparcours für Kinder: der Erwerb eines Detektivausweises an 16:30 Uhr Märchenpuppenspiel „Hase und Igel“ fi nden ihre neuen glücklichen Besitzer 21:00 Uhr Weltreise mit dem Quartett „Harmonovus“ 17:30 Uhr Tanz mit den „Teens“ vom TSC Rubin Zwickau SCHLÖSSER verschiedenen Stationen 21:45/23:30 Uhr die „Schönburger Fahnenschwinger“ im besonderen Licht 17:45 Uhr Auftritt „Schwanenschloß Kinderchor“ durchgängig: Ausstellungen zu besichtigen: 23:00 Uhr Fortsetzung der Weltreise mit „Harmonovus“ die Operation „Farbklecks“ sorgt für 18:30 Uhr Tanz mit den „Swanies“ vom TSC Rubin Zwickau Treibgärtnerei auf den Planitzer Erdbränden ganzer Abend: Unterhaltung mit der Band Mr. Moon Überraschungen 19:00–20:00 Uhr Konzert mit dem Robert-Schumann-Konservatorium anlässlich Erfi ndung des Taschenbuches durch Schumanns Vater BLANKENHAIN Ritterlager und historischer Markt des Robert-Schumann-Jahres durchgängig: Schlossführungen – ganz märchenhaft 21:00–23:00 Uhr „Das Beatles-Schlosskonzert...“ Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro von „She loves you“ bis „Hey Jude“ erklingen die Welthits der Eintritt: frei GLAUCHAU Kinderwettbewerb: In diesem Jahr wird das Schloss Waldenburg zum Märchen- Kinder (ab 5 Jahre) 3,00 Euro wohl berühmtesten „Pilzköpfe“ live Erlebnisparcours für Kinder. Dazu benötigen alle Kids zunächst PLANITZER LUKASKIRCHE eine selbst gestaltete Medaille. Die Rohmedaillen liegen im HOFSTUBE LICHTENSTEIN Bustransfer: Hinfahrt Hinfahrt Ort Haltestelle Tourismusamt der Stadt Waldenburg sowie in der Geschäfts- 20:00 Uhr Benefi zkonzert zugunsten des Planitzer Schlossberg-Ensembles stelle des Tourismusregion e. V. zur Abholung bereit. Auch ein 16:50 19:20 Uhr Pleißa Rathaus 19:00–20:00 Uhr Dr. Lutz Mahnke, Leiter der Ratsschulbibliothek, liest zu Sagen Mitwirkende: TRIO Saxonia schönes Bild zum Thema „Märchen auf Schloss Waldenburg“ 16:55 19:25 Uhr Kändler Schulstraße und Legenden auf und um Schloss Osterstein Dominik Hofmann WALDENBURG gilt als Eintrittskarte für die kleinen Gäste. 17:00 19:30 Uhr Limbach-Oberfrohna Rathaus ab 22:30 Uhr „Die lange Nacht der kurzen Krimis...“, es liest die Krimi-Autorin „Schwanenschloß Chor“, Leitung Steffen Klaumünzer 17:02 19:32 Uhr Limbach-Oberfrohna Gaswerk Claudia Puhlfürst Zwickauer Musikband WILDENFELS 17:04 19:34 Uhr Limbach-Oberfrohna Lutherkirche Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro 17:06 19:36 Uhr Limbach-Oberfrohna Polizei/Frohn- SPECIAL Eintritt: 5,00 Euro Kinder (ab 5 Jahre) 2,50 Euro WOLKENBURG (freier Eintritt für Kinder bei mitgebrachter, selbst gestalteter bachstraße 20:00 Uhr Taschenlampen- und Lampionumzug für die Jüngsten Medaille oder einem Märchenbild) 17:08 9:38 Uhr Limbach-Oberfrohna Rußdorf/ (Treff: Schlossgraben) Ansprechpartner: Förderverein „Musischer Schlossberg Planitz“ e. V. Meinsdorfer Str. Reichenbacher Straße 23 ZWICKAU Im Eintrittspreis inbegriffen ist der Besuch des dem Schloss gegen- 17:11 19:42 Uhr Limbach-Oberfrohna Bräunsdorfer Str. Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro 08056 Zwickau überliegenden Naturalienkabinetts und des Stadtmuseums. 17:15 19:46 Uhr Bräunsdorf Kaufhalle Kinder (ab 7 Jahre) 2,00 Euro 17:21 19:51 Uhr Kaufungen Ortseingang Telefon: 0375 4279506 17:23 19:53 Uhr Kaufungen Ortsmitte (Komplettpreis für Tages- und Abendprogramm, freie Platzwahl, Ticketvorverkauf: Tourismusregion Zwickau e. V. großteils bestuhlt) 17:25 19:55 Uhr Kaufungen Gasthof Geschäftsstelle im Schloss Waldenburg Peniger Straße 10 17:30 20:00 Uhr Wolkenburg Kirchenvorplatz Ticketvorverkauf: ab 9. August 2010 08396 Waldenburg Rückfahrt: von Wolkenburg, Kirchenvorplatz, 21:00 und 23:30 Uhr Touristinformation Zwickau Telefon: 037608 27243 Hauptstraße 6 Fahrpreis: pro Person  2,00 Euro 08056 Zwickau 28. AUGUST 2010 Ansprechpartner: Limbach-Oberfrohna, Stadtinformation Rathausplatz 1 Telefon: 0375 27130 09212 Limbach-Oberfrohna

Telefon: 03722 78178

BLANKENHAIN GLAUCHAU LICHTENSTEIN LICHTENSTEIN NATUR – LANDWIRTSCHAFT – RITTERGUT „IRISH-FOLK-FEST“ IN DEN SCHLÖSSERN EINE ZEITREISE DURCH DIE JAHRHUNDERTE EINE ZEITREISE DURCH DIE JAHRHUNDERTE IM DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFTS- FORDER- UND HINTERGLAUCHAU MUSEUM SCHLOSS BLANKENHAIN Walden- Schloss burg Schloss bis 18:00 Uhr gesamtes Landwirtschaftsmuseum geöffnet Für eine Nacht im Jahr verwandeln sich die Glauchauer Schlösser DAETZ-CENTRUM VERANSTALTUNGSGELÄNDE – GESAMT Waldenburg Wolkenburg in eine irische Phantasielandschaft. Limbach- Oberfrohna 18:00–22:00 Uhr Rittergutsareal geöffnet 18:00–24:00 Uhr Dauerausstellung „Meisterwerke in Holz“ 20:00–23:00 Uhr historische Figuren, wie der Schönburger Amtmann und seine (Einlassende 21:00 Uhr, Verschluss Anlage 22:00 Uhr) 18:00 Uhr Einlass (Einlassende 23:00 Uhr) Gattin, informieren an ausgewählten Punkten über ab 20:00 Uhr Original Irish-Folk mit den Live-Bands „Glenfi ddle“ und „Emerald“ „Versuchungen“ an der Cocktailbar die Stadthistorie: 18:00–21:00 Uhr „Trabanttraktor und Benzinkuh“ – Rundfahrten für Kinder und Glenfi ddle versteht es, sowohl traditionelle als auch rockige Imbiss- und Grillangebot des Hotels „Drei Schwanen“ 20:00/22:00 Uhr Schloss-Vorplatz Crimmitschau Schloss Forder- Erwachsene mit Eigenbautraktoren im Rittergutsgelände Elemente in einem gesunden Gleichgewicht zu halten. Ihr Reper- 18:00–19:00 Uhr Sonderführung „Kulinarische Bräuche aus aller Welt“ 20:15/22:15 Uhr Schloss-Palais / Daetz-Centrum Glauchau und Hinterglauchau toire ist gespickt mit Songperlen der irischen und schottischen 19:00–20:00 Uhr Sonderführung „Märchen und Mythen“ 20:30/22:30 Uhr Englischer Garten / Biwak 19:00–21:00 Uhr „Der Natur auf der Spur“ – naturkundlicher Abendspaziergang Tradition. Die Band hat bisher sieben Alben eingespielt und diese 21:00–22:00 Uhr Sonderführung „Masken“ 20:45/22:45 Uhr Miniwelt / Minikosmos Schloss durch verschiedene Ausstellungen und im Museumsgelände in Konzerten und auf Festivals in vielen europäischen Ländern 22:00–22:45 Uhr „Carnevale Mystico“ – eine musikalische Reise in die Zeit Blankenhain Lichten- bekannt gemacht. Sie zählt zurecht zu den Urgesteinen der des Barocks Ansprechpartner: Stadt Lichtenstein stein 19:00 Uhr „Bodenreform, LPG und KIM“ – Führung zur Landwirtschaftsge- deutschen Folkszene. Eigenbetrieb Stadt- und Immobilienmanagement schichte der ehemaligen DDR Emerald gilt als Smaragd und steht für tiefgrüne Wiesen. Einfalls- Eintritt: Dauerausstellung 3,00 Euro (Sonderpreis) Badergasse 17 Schloss reiche Arrangements, fein gespielte Tänze und Polkas, Osterstein 09350 Lichtenstein Miniwelt und Minikosmos 20:00 Uhr „Vom Adligen zum Fabrikanten“ – Führung zur Ritterguts- und rhythmische Jigs und Reels bilden den Klang-Teppich der Band um MINIWELT SACHSEN Besitzergeschichte im Schloss die irische Sängerin Sue Sheehan. Telefon: 037204 61430 Daetz-Centrum Schloss ab 16:00 Uhr Kinderschminken Schloss-Vorplatz 5,00 Euro Planitz Eintritt: Erwachsene Das Glauchauer Irish-Folk-Fest hat sich im sächsischen Raum zum 18:00–24:00 Uhr mittelalterliche musikalische Unterhaltung im beleuchteten Bier- Wilden- Kinder 2,50 Euro Geheimtipp für Freunde anspruchsvoller Folk-Musik entwickelt. garten des Restaurants „Am Tor zur Welt“ Zwickau fels Familienkarte 12,00 Euro ab 18:00 Uhr Falkner gibt Einblicke in die Falknerei Schloss Weitere Angebote: 19:00 Uhr Ritterkampfvorführung und Ritterschlag für Kinder Wildenfels Vergünstigungen für Gruppen, Behinderte, Studenten etc. 21:30 Uhr märchenhafter Feuerzauber „El Fuego“ (bitte an der Kasse erfragen) Lange Museums- und Ausstellungsnacht 22:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug WILDENFELS (Galerie, Ausstellungen des Museums, unterirdische Gänge 23:30 Uhr Schiffsfeuerwerk an der Selliner Seebrücke bis in die Nachtstunden geöffnet) ZURÜCK INS MITTELALTER Ansprechpartner: Deutsches Landwirtschaftsmuseum irische Literatur und Kunst kulinarische Besonderheit: Mutzbraten am offenen Feuer Schloss Blankenhain Am Schloss 9 erlesene Getränke und Speisen stilgerecht von der „grünen Insel“ Eintritt: Erwachsene 9,00 Euro Wildenfelser Weltenbummel diesmal anders 08451 Crimmitschau Kinder (5 bis 15 Jahre) 7,00 Euro Familienkarte 25,00 Euro 19:00 Uhr Einlass Telefon: 036608 2321 Eintritt: Erwachsene 10,00 Euro Vorverkauf (Ein Besuch des Minikosmos ist im Preis inklusive.) 20:00 Uhr Spielleute und Gaukler, wie „Minnedorn“ und „Blechlawine“ 11,50 Euro Abendkasse Feuerschau und allerei Narretei ermäßigt: 8,00 Euro Vorverkauf SCHLOSS-VORPLATZ deftige Speisen und Trank 9,50 Euro Abendkasse mittelalterliche Gewandungen sind gern gesehen 18:00–01:00 Uhr mittelalterliches Treiben mit Feuerspucker und passender Musik Lichtshow und Beleuchtung des Schlosses Ticketvorverkauf: CTS Ticketservice der Freien Presse und 20:00/22:00 Uhr Beginn der Rundgänge der historischen Figuren Eintritt: pro Person 33,00 Euro Touristinformation Glauchau (inklusive Speisen und Willkommenstrunk) Informationen unter: Markt 1 kulinarische Besonderheit: altertümliche Speisen und Getränke 08371 Glauchau Kartenvorverkauf: Büro Freundeskreis Schloss Wildenfels Eintritt: kostenfrei Schlossstraße 2 www.landkreis-zwickau.de Telefon: 03763 2555 08134 Wildenfels www.nachtderschloesser-zwickau.de ENGLISCHER GARTEN Sparkasse Wildenfels, Rathaus Wildenfels Reisebüro „Otto & Schütz“ Kirchberg ganztägig: historisches Biwak der Kanoniere Mit freundlicher Unterstützung der kulinarische Besonderheit: Catering im Biwak, Lagerfeuer Geschäft „Zum Kräuterberg“ ergänzt das historische Cateringangebot

Eintritt: kostenfrei

22 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Datum Zeit Veranstaltung Ort Tourismusamt Waldenburg 12.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Limbach-Oberfrohna, Ortsteil Dürrengerbisdorf 3. Kanu-Triathlon 12.09.2010 11:00 Uhr Matinée zu „Schneemond“ Theater hinterm Vorhang 12.09.2010 14:00 Uhr „Wohnturm, Wasserschloss und Gutswirtschaft” – Deutsches Landwirtschaftsmuseum am 3. Oktober 2010 Sonderführung zur Rittergutsgeschichte Schloss Blankenhain 17:00 Uhr Blankenhainer Schlossmusik in der Dorfkirche Teilnehmer sollten sich rechtzeitig anmelden 12.09.2010 17:00 Uhr Gala der Operette mit Werken von E. Kálmann, Stadttheater Glauchau Franz Lehár, Johann Strauß u. v. a. Bald ist es wieder soweit. Am Sonn- übte „Kurven-Techniker“ im leich- 12.09.2010 19:30 Uhr Konzert an der Silbermannorgel mit Christian Otto St. Georgenkirche Glauchau tag, dem 3. Oktober 2010 ab 09:00 ten Vorteil sein werden. (Leipzig) im Rahmen der Sächsischen Orgelakademie Uhr wird der Grünfelder Park in 12.09.2010 20:00 Uhr Premiere – Datscha Labada ’89 Theater hinterm Vorhang Waldenburg erneut zur Austra- Ein reichhaltiges Imbissangebot wird 13.09.2010 16:00 Uhr Geschichten um 4 – Eine Vorlesezeit für kleine Kinderbibliothek Glauchau gungsstätte eines beliebten und span- es auch wieder geben. Das beheizte Zuhörer ab vier Jahre nenden volkssportlichen Wettbe- Großzelt für alle Wettkämpfer hat- 15.09.2010 16:00 Uhr Kinder Universale – Vortrag „Spongebob, Sandy, Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal werbs - des 3. Kanu-Triathlons. te sich im Vorjahr schon bewährt und Patrik & Co-Zeichentrick“ soll erneut aufgestellt werden. 15.09.2010 19:30 Uhr Rathauskonzert Trio „Con Allegrezza“, Sopranistin Rathaus Hohenstein-Ernstthal Bei diesem Jedermann-Wettkampf Michéle Rödel, begleitet von Sergej Synelnikov heißt es Laufen - Radeln - Paddeln. Die Starts werden bei ausreichendem (Violine) und Irina Troian (Klavier) Eingang von Meldungen wieder in 16.09.2010 08:49 Uhr Wanderung der Natur- und Heimatfreunde Gersdorf – Treffpunkt: Lugau Bahnhof, Immer zwei Personen gehören zu den drei Kategorien Männer, Mix Neukirchen – Ursprung (ca. 10 km) Bus nach Neukirchen einem Team und teilen sich in die und Kind/Familie erfolgen. 16. – 19.09.2010 10 000 Steine ... und ein Buch – LEGO-Tage Landeskirchliche Gemeinschaft Mülsen, zwei Disziplinen Laufen (1 Runde Um eine rechtzeitige Anmeldung Ortsteil Stangendorf = ca. 1,65 Kilometer) und Rad fah- wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist 17.09.2010 19:30 Uhr „Wege zur Unfreiheit“ – Theaterstück der Theatergruppe Stadttheater Glauchau ren (2 Runden = ca. 3,3 Kilome- auf insgesamt 75 Teams begrenzt. „Junge Bühne“ des Stadttheaters Gera ter), bevor sie zum Abschluss ge- 17.09.2010 19:30 Uhr „Lotto-Party“ Hotel Parkschlösschen Lichtenstein meinsam ins Doppelkajak steigen Alle wichtigen Einzelheiten wie Aus- 17.09.2010 20:00 Uhr Programm des Monats mit dem „Galgentrio“ Berlin Galerie ART IN Meerane und auf dem Gondelteich eine schreibung, Meldeformular u. ä. „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ Runde bis zum Ziel Paddeln. Dabei sind im Internet unter www.wal- 17.09.2010 21:00 Uhr Bandkonzert des Jugendhauses „Off is“ Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal sind gute Kondition an Land sowie denburg.de zu finden. 17. – 19.09.2010 Workshop „Grundlagen der Möbelrestaurierung“ Daetz-Centrum Lichtenstein Ausdauer, Harmonie und geschickte 18.09.2010 7. Kinder- und Jugendtag Stadtpark Lichtenstein Steuerungskünste beim Boot fahren Anschrift: 18.09.2010 Moto-Cross – Sachsenmeisterschaft und MX-Serie Moto-Cross-Strecke Steinbruch Tettau gefragt. Diesmal wird eine spezielle Tourismusamt Waldenburg 18.09.2010 08:00 – 18:00 Uhr Familientag mit 71. Bauernmarkt Johannisplatz und Innenstadt „Schikane“-Wendeboje eine be- Peniger Straße 10 Limbach-Oberfrohna sondere Herausforderung für die 08396 Waldenburg 18.09.2010 10:00 Uhr Musik zum Stadtfest (ausgestaltet von der KMS Zwickau) Marienkirche Werdau Teilnehmer darstellen, so dass ge- Telefon: 037608 21000 18.09.2010 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Zwickau 18.09.2010 14:00 Uhr 29. Offene Lokalschau – Kaninchen- und Haus der Vereine Mülsen, Geflügelausstellung mit Tierverkauf, Streichelzoo, Ortsteil St. Micheln Pferdereiten, Tombola u. v. m. 18.09.2010 15:00 Uhr Beratung zu und Bestimmung von Münzen und Medaillen Priesterhäuser Zwickau 18.09.2010 17:00 Uhr Reinhard Lakomy: 30 Jahre - Der Traumzauberbaum Freilichtbühne Zwickau 18.09.2010 17:00 Uhr ... das etwas andere Konzert – Vicente Patíz Anziehende Anmut. (Gitarre, Digeridoo, Fujara) Alte Turnhalle Fraureuth Die vollendete Symbiose von Funktion und 18.09.2010 18:00 Uhr 3. Schloss- und Kirchennacht Friedenskirche Ponitz 18.09.2010 19:00 Uhr 2. Amerikanische Nacht mit den „Barracudas“ Teichplatz Meerane Kreation ist unser Anspruch an die Reali- 18.09.2010 19:30 Uhr „Szenen einer Ehe“ oder „Kein Streit entzweit“ sierung perfekter Bäder. Unsere exklusive Kabarett „Fettnäppchen“ Gera Stadttheater Glauchau Badausstellung gibt Ihnen erste Anreize. 18.09.2010 19:30 Uhr Gebrüder Kaufmann auf „Tastat(o)ur“, zu Gast Ev.-Freikirchliche Gemeinde Markus Ludwig am Schlagzeug Lichtenstein, Am Grünen Winkel 6 Güterbahnhofstraße 30 · 08371 Glauchau · Tel. 0 37 63 / 77 84 - 0 18./19.09.2010 Mini Bike Rennen Sachsenring www.bäder-wellness.de 18./19.09.2010 Markt der „Vergessenen Künste“ Miniwelt Lichtenstein 18./19.09.2010 Reptilia-Orchidea Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 18./19.09.2010 Kirmes, Festgottesdienst, Veranstaltungen, Festzeltbetrieb Hartmannsdorf, Sportplatz 18./19.09.2010 Kirchweihfest – Kindernachmittag mit vielen Jakobus-Mittelschule Mülsen, Überraschungen u. v. m. Ortsteil St. Jacob Kirmesgottesdienst, Frühschoppen Nachmittags Mülsner Musikanten und Kinderprogramm 18./19.09.2010 Chemnitzer Oldtimer Messe 2010 Messe Chemnitz 18./19.09.2010 09:00 Uhr Antik- und Trödelmarkt Platz der Völkerfreundschaft Zwickau 18./19.09.2010 10:00 Uhr Leben 2010 – aktiv & gesund Stadthalle Zwickau 18./19.09.2010 13:00 Uhr Reptilia-Orchidea Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 18./19.09.2010 19:30 Uhr Schützenfest 2010 Neumarkt Lichtenstein 19.09.2010 Kirmes Wüstenbrand 19.09.2010 09:00 Uhr Briefmarkentausch im Club Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 19.09.2010 13:00 – 18:00 Uhr „Dreschtag“ – Vorführung historischer Getreide- Deutsches Landwirtschaftsmuseum verarbeitung mit vielfältigen Mitmachaktionen Schloss Blankenhain auf dem Bauernhof 14:00 – 17:00 Uhr „Rohrstock, Schiefertafel, Zuckertüte“ – Schulstunden in der alten Dorfschule 19.09.2010 14:30 Uhr Parkführung Grünfelder Park Waldenburg 19.09.2010 16:00 Uhr Gottesdienst zur Orgelweihe der neuen Groß-Orgel St. Laurentiuskirche Crimmitschau 19.09.2010 20:00 Uhr „What a wonderful world“ – Songs aus der Neuen Welt TiM Zwickau 20.09.2010 Kinoveranstaltung zum Weltkindertag Kino „Capitol“ Hohenstein-Ernstthal 20.09.2010 18:30 Uhr „Erinnerung Anprangern – ein historischer Überblick Lichtenstein, Webendörfer Straße 7 über mittelalterliche Gerichtsbarkeit“ – Vortrag von Günther Schwalbe 23.09.2010 19:30 Uhr Stunde der Musik – Klavierabend zum Robert- Stadttheater Glauchau Schumann-Jahr mit Prof. Winfried Apel 23.09.2010 20:00 Uhr David & Götz – Die Showpianisten Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau Weiter auf Seite 25

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 23 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lichtenstein Markus und Pascal Kaufmann auf Tastat(o)ur Zu Gast: Markus Ludwig am Schlagzeug

Eine Premiere erwartet Klassik- und Jazzfreunde am Sonnabend, dem 18. September 2010, 19:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Friedenskapelle) in Lich- tenstein, Am Grünen Winkel 6. Zum ersten Mal begeben sich Pascal und Markus Kaufmann mit Markus Ludwig gemeinsam in einem unter- haltsamen Konzert auf „Tastatour“ - und das nicht nur mit 88 Tasten, son- dern mit Klavier, E-Piano und Schlag- zeug. Die drei Pianisten touren erstmalig durch die Welt der Klavierliteratur. Im ersten Teil des amüsanten Abends laden sie zu Jazz-Kompo- sitionen Friedrich Guldas ein. Im zweiten Teil werden die drei in ungewöhnlicher Besetzung so man- ches bekannte Klavierwerk auf ihre eigene gewagte Art zum Klingen bringen: Überraschung garantiert!! Der Eintritt ist frei! Zur Finanzierung des Konzertes wird am Ausgang eine Spende erbe- ten. Marcus Kaufmann, Markus Ludwig, Pascal Kaufmann (v. l. n. r.) Foto: privat

Containerdienst Inhaber Schinner Ingolf Schinner

Nutzung 46 Tel.: 03 72 98/1 35 90 09353 Oberlungwitz Fu.: 01 72-9 93 06 44 Sie haben das Amtsblatt nicht erhalten? Bitte rufen Sie uns an: ... freundlichster Containerdienst Sachsens Frau Kluge 03722 - 779 18 22411

Nur für kurze Zeit! Sonderfinanzierung 0% auf Küchen Wir sind Ihr Partner für die komplette Renovierung Ihrer Küche ■ neue effiz. Geräte ■ neue Arbeitsplatten ■ Spülen / Armaturen und Zubehör

Gern beraten wir Sie auch bei Nehmen Sie Ihnen zu Hause. Verbindung auf und vereinbaren 09385 LUGAU Untere Hauptstr. 10 Sie Ihren Tel. 03 72 95/5020 · Fax 50222 · E-Mail [email protected] Wunschtermin.

24 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Datum Zeit Veranstaltung Ort Fensterbau D. Schulze-Gräfe 24.09.2010 19:30 Uhr „Schneemond“ Theater hinterm Vorhang Zwickau 25.09.2010 14. Schiffmodellschaufahrt Stausee „Oberwald“ Reichenbach in Holz, Kunststoff & Holz-Aluminium 25.09.2010 Drachenfest Wolkenburg-Kaufungen • Fenster und Türen · Verglasungen 25.09.2010 ab 09:00 Uhr Kürbisfest Gartencenter Dehner Meerane • Rolläden und Wintergärten 25.09.2010 09:00 – 12:00 Uhr Öffnung des Huthauses St. Lampertus mit Huthaus St. Lampertus – eigene Herstellung – Besichtigung der Kaue Hohenstein-Ernstthal 25.09.2010 10:00 Uhr Herbstmarkt des MehrGenerationenHauses Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal Hauptstraße 16 • 08393 Schönberg 25.09.2010 10:00 – 15:00 Uhr „Tag der Sicherheit“ mit der Polizeidirektion Schützenplatz, Merzenberg Meerane Tel. (03764) 31 16 • Telefax (03764) 36 72 Chemnitz-Erzgebirge, Bundeswehr u. a. www.schulze-graefe.de Schauübungen und Vorführungen 25.09.2010 10:00 – 19:00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt Tierpension Vogel Niederfrohna 25.09.2010 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Zwickau 25.09.2010 13:00 – 19:00 Uhr enviaM-Städtewettbewerb Altmarkt Hohenstein-Ernstthal 25.09.2010 14:00 – 17:00 Uhr 4. Crimmitschauer Orgeltour Sahnpark Crimmitschau 25.09.2010 ab 14:00 Uhr Herbstfest Gärtnerei Voigt Meerane =     25.09.2010 19:30 Uhr Swingtime mit Bill Ramsey Stadttheater Glauchau  ˢ ˢˢ̀ˢˢˢ ˢ ˢˢ̀ˢˢˢ 25.09.2010 19:30 Uhr Die „Randfichten“ kommen Theater Crimmitschau  ­€  ‚  25.09.2010 19:30 Uhr „FarbTöne“ – Zusammenspiel der Künste mit dem Schloss Forderglauchau, Konzertsaal Dresdner Kammertrio und Malerin Mandy Friedrich  25.09.2010 20:00 Uhr Herbstparty mit der Band „COCO“ Mehrzweckhalle Wildenfels  ƒ „    † ‡B‰ 25./26.09.2010 12. Hohensteiner Jahrmarkt Stadtgebiet und Altmarkt  Š‹Œ Ž  Hohenstein-Ernstthal   ‰ ˟’“  25./26.09.2010 Gartenbahntreffen Miniwelt Lichtenstein  ‚   Œ  “ 25./26.09.2010 Reit- und Springturnier Langenweißbach,    Ortsteil Weißbach, Reitplatz 25./26.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Erster Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt Deutsches Landwirtschaftsmuseum   Schloss Blankenhain "     26.09.2010 09:30 Uhr Erntedankfest Ev.-Luth. Marienkirche Gersdorf Š  Œ‰  ‚”‚  26.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Tag der Kunsthandwerker Daetz-Centrum Lichtenstein ’‰• ‰  ‚”–‚  10:00 – 18:00 Uhr Schauvorführungen von Mitgliedern der Künstlergruppe exponaRt — ‰ ‚” ‚  26.09.2010 ab 14:30 Uhr 60. Museumskaffeeklatsch zum Thema „St. Egidien Stadtmuseum Lichtenstein       und die Nickelhütte“ 26.09.2010 15:00 Uhr Herbstkonzert des Jugendblasorchesters Zwickau Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau 26.09.2010 17:00 Uhr Vortrag mit Konzert mit Prof. Dr. J. Dorfmüller zum Schumann-Gedenkjahr Gemeindezentrum Marienkirche Werdau 26.09.2010 19:30 Uhr Keinohrhasen – Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt Stadttheater Glauchau 28.09.2010 19:30 Uhr „Gulag und Genossen“ – Lesung mit Günther Rehbein Stadtbibliothek Lichtenstein 29.09.2010 Herbstfest Thomas-Müntzer-Schule Limbach-Oberfrohna 29.09.2010 09:00 Uhr Sachsenmarkt in Europa Hauptmarkt Zwickau 29.09.2010 19:00 Uhr Hobbyabend für Jung und Alt Kulturelle Begegnungsstätte Callenberg, ADTV Bewegung für Generationen Ortsteil Reichenbach 30.09.2010 09:00 Uhr Kino für Kinder – Die goldene Gans (ab vier Jahre) Stadttheater Glauchau Tanzkurse für Paare – Ehepaare im Gasthof Döhler, Glauchau-Reinholdshain, 14-tägig • ab 12.09.2010 Kurse für Fortgeschrittene • ab 19.09.2010 Grundkursus und F-Kurse Schülertanzkurse (9. – 12. Klasse) • ab 07.12.2010 in Meerane • ab 07.12.2010 in Waldenburg • ab 08.12.2010 in Glauchau »Ball des Jahres 2010« • in »NEUE WELT« Zwickau am Sonnabend, 02.10.2010 mit internat. Tanzshow von Spitzenpaaren und Formation Am Oberen Hang 12 08371 Glauchau (Nlz.) Tel/Fax (03763) 71 07 00 / 71 06 99 www.fliesenprojekt.de Kursusanmeldung und Kartenbestellung bei: Nutzen Sie die Möglichkeit der persönlichen Beratung ADTV-Tanzschule Kießling, Tel. 037200 80101 in unserer Ausstellung! E-mail: [email protected]

Di 10–14 Uhr · Mi 15–18 Uhr · Do 13–18 Uhr · oder nach Vereinbarung ADTV-TANZSCHULE KIEßLING

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 25 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Wasserwerke Zwickau GmbH Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lichtenstein „6. Zwickauer Wasserspiele“ Markus und Pascal Kaufmann auf Tastat(o)ur Die Wasserwerke laden ein! Zu Gast: Markus Ludwig am Schlagzeug

Die Wasserwerke Zwickau laden für Die Besucher können sich überra- Eine Premiere erwartet Klassik- Sonnabend, den 28. August 2010 schen lassen von den Synchron- und Jazzfreunde am Sonnabend, zu den „6. Zwickauer Wasser- schwimmern, einer Bademoden- dem 18. September 2010, 19:30 Uhr spielen“ ein. Von 14:00 bis 19:00 schau, zahlreichen Spiel- und Expe- in der Evangelisch-Freikirchlichen Uhr wird im Sahnbad Crimmit- rimentiermöglichkeiten für die Kids Gemeinde (Friedenskapelle) in Lich- schau ein buntes Programm für die – natürlich rund ums Thema Wasser tenstein, Am Grünen Winkel 6. ganze Familie geboten. – und vieles mehr. Und wer schon Zum ersten Mal begeben sich Pascal immer einmal abtauchen wollte, und Markus Kaufmann mit Markus Auch die diesjährigen „Zwickauer der kann dies beim Schnuppertau- Ludwig gemeinsam in einem unter- Wasserspiele“ stehen wieder unter chen ausprobieren. haltsamen Konzert auf „Tastatour“ - dem Motto „Wasserspiele: Jugend- Für die musikalische Unterhaltung und das nicht nur mit 88 Tasten, son- vereine der Region kämpfen um sorgt DJ Marko Neubert. dern mit Klavier, E-Piano und Schlag- den Tagessieg“. Der Eintritt ist frei! zeug. Die drei Pianisten touren erstmalig durch die Welt der Klavierliteratur. Gemeinde Muldenstein Im ersten Teil des amüsanten Abends laden sie zu Jazz-Kompo- sitionen Friedrich Guldas ein. Wer kann helfen? Im zweiten Teil werden die drei in Informationen über ungewöhnlicher Besetzung so man- Marcus Kaufmann, Markus Ludwig, Pascal Kaufmann (v. l. n. r.) Foto: privat ches bekannte Klavierwerk auf ihre Dr. Johannes Fleck gesucht eigene gewagte Art zum Klingen Der Eintritt ist frei! wird am Ausgang eine Spende erbe- bringen: Überraschung garantiert!! Zur Finanzierung des Konzertes ten. Die Gemeinde Muldenstein ist Jakob Fleck ist der Vater des Johan- auf der Suche nach der Vita des Ge- nes Fleck. Jakobs Bruder Simon lehrten, Predigers und Beichtva- (*1495) war vornehmer Bürger und Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region ters Dr. Johannes Fleck, der um Tuchhändler in Zwickau und Vater 1517 Guardian (Vorsteher) des des berühmten ersten Physikus von Franziskanerklosters Steinlausigk Berlin, Matthäus Flaccus oder Flec- Rocken für Zivilcourage (heute Muldenstein) und eine Be- cus (Fleck latinisiert). rühmtheit im damaligen Kurfürs- Gewalt ohne mich - Festival 2010 am 27. August in Zwickau tentum Sachsen war. Er wird in Von Interesse ist vor allem wann und Luthers Tischreden erwähnt und wo ist Johannes Fleck geboren? Wo Auch in diesem Jahr wird wieder un- und der Journalist Christoph Ruf be- entstehen? Im Workshop „Malen mit hat die Einweihungspredigt bei und was hat er studiert? Wann und ter dem Motto „Gewalt? – Ohne richten über die Strategien der Rech- Licht“ lernt man die Basics des Light- der Gründung der Wittenberger wo ist er gestorben? mich!!!“ gezeigt, was Vielfalt und ten – und darüber, wie ihnen echte Paintings. Dabei zeigen die Instrukto- Universität 1502 gehalten. Der Zivilcourage bedeutet. Am 27. August Fans begegnen. ren Tipps und Tricks, wie die schönsten Gesuchte wurde vermutlich nach Hinweise bitte an ab 17:00 Uhr, erwartet die Besucher Lichtmalereieffekte mit einer Kamera 1450 geboren. [email protected] ein umfangreiches und buntes Rah- Workshop 2: festgehalten werden können. menprogramm: kostenlose Work- Egal geht nicht! shops, Freizeitangebote, Kurzfilme, Rock on! Funsport, FANIP, Volxküche (Baum- Demokratie muss erlebbar sein – haus Zwickau) und vieles mehr. aber wie? Bildung auf Augenhöhe mit Ab 20:00 Uhr wird musikalisch ge- interaktiven Methoden ist dabei der zeigt, was Vielfalt bedeuten kann. Als Workshop 1: Ansatz des Netzwerkes für Demo- Headliner konnten die „Crushing Angriff über rechts kratie und Courage. Das NDC möch- Caspars“ (Hardcore/Punk) gewon- te mit jungen Menschen zu Themen nen werden, die sich mit ihrem Auf- Fußball verbindet. Vom Nobelre- wie Vorurteile, menschenverach- tritt auch deutlich hinter die Message: staurant über die Eckkneipe bis zum tende Denkweisen, Migration und Gewalt? – Ohne mich!!! stellen. Jugendclub gibt es keinen Ort, an couragiertes Handeln diskutieren. Zudem gibt’s was auf die Ohren von dem nicht jeden Abend über „One Minute Happiness“ (Rock), Deutschlands beliebteste Sportart de- Workshop 3: „Fre3mdkörper” (Indie) und „First I battiert wird. Kein Wunder, dass Light-Painting: „Malen mit Licht“ Killed The Memories” (Hardcore). viele Rechtsextreme den Fußball Und das alles für nur sechs EUR im benutzen, um immer mehr Men- Und auch künstlerisch-kreativ kann man Vorverkauf (zuzüglich Gebühren). schen für ihre Ziele zu gewinnen. Mi- sich an diesem Tag ausprobieren: Wer chael Voigt (Fanprojekt Zwickau), hat sich auch schon einmal gewundert, Infos unter: Volker Herold (Fanprojekt Plauen) wie die ganzen Lichteffekte auf Fotos www.myspace.com/gomfestival

Internationale Köstlichkeiten

GSGenießen Sie mit uns die Asiatische Küche sowie gut bürgerliche und internationale 3 - 7 Gänge Menüs aus verschiedensten Ländern. Bei Empfängen, Konzertverr- anstaltungen und Flying-Buffets bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an hochwertigen warmen und kalten Spezialitäten.

08056 Zwickau Telefon: 0375 / 29 12 65 www.hermann-partyservice.de Hilfegottesschachtstraße 31 Telefax: 0375 / 230 91 79 [email protected]

24 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Datum Zeit Veranstaltung Ort Bibel & Qumran 24.09.2010 19:30 Uhr „Schneemond“ Theater hinterm Vorhang Zwickau 25.09.2010 14. Schiffmodellschaufahrt Stausee „Oberwald“ Reichenbach 25.09.2010 Drachenfest Wolkenburg-Kaufungen Von der Keilschrift 25.09.2010 ab 09:00 Uhr Kürbisfest Gartencenter Dehner Meerane zur Computerbibel 25.09.2010 09:00 – 12:00 Uhr Öffnung des Huthauses St. Lampertus mit Huthaus St. Lampertus Europas größte mobile Bibelausstellung Besichtigung der Kaue Hohenstein-Ernstthal mit Raritäten aus zwei Jahrtausenden

25.09.2010 10:00 Uhr Herbstmarkt des MehrGenerationenHauses Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: 25.09.2010 10:00 – 15:00 Uhr „Tag der Sicherheit“ mit der Polizeidirektion Schützenplatz, Merzenberg Meerane Dienstag,Dienstag, Donnerstag, Donnerstag, Sonnabend, Sonntag Sonntag jeweilsjeweils 15.00 15.00 - 18.00 – 18.00 Uhr Uhr Chemnitz-Erzgebirge, Bundeswehr u. a. EintrittEintritt frei! frei! Gruppen Gruppen bitte bitte vorhervorher anmelden. Schauübungen und Vorführungen WeitereWeitere Infos: Infos: Tel.:Tel.: 03762 03762 / / 42196 42196 (Ev.(Ev. Bücherstube) Bücherstube) 25.09.2010 10:00 – 19:00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt Tierpension Vogel Niederfrohna Internet:Internet: kgv-crimmitschau.de kgv-crimmitschau.de 25.09.2010 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Zwickau 10. September – 10. Oktober 2010 25.09.2010 13:00 – 19:00 Uhr enviaM-Städtewettbewerb Altmarkt Hohenstein-Ernstthal St. Johanniskirche Crimmitschau 25.09.2010 14:00 – 17:00 Uhr 4. Crimmitschauer Orgeltour Sahnpark Crimmitschau 25.09.2010 ab 14:00 Uhr Herbstfest Gärtnerei Voigt Meerane 25.09.2010 19:30 Uhr Swingtime mit Bill Ramsey Stadttheater Glauchau Feuchte Keller Nasse Wände? Schimmel ® 25.09.2010 19:30 Uhr Die „Randfichten“ kommen Theater Crimmitschau Modergeruch beseitigt VEINAL • wasserfreie Silikonharzlösung / 25.09.2010 19:30 Uhr „FarbTöne“ – Zusammenspiel der Künste mit dem Schloss Forderglauchau, Konzertsaal einfacher Selbsteinbau möglich Dresdner Kammertrio und Malerin Mandy Friedrich • Kellerabdichtung 25.09.2010 20:00 Uhr Herbstparty mit der Band „COCO“ Mehrzweckhalle Wildenfels • Sperr- und Sanierputze 25./26.09.2010 12. Hohensteiner Jahrmarkt Stadtgebiet und Altmarkt • Wohnklimaplatten gegen Hohenstein-Ernstthal VEINAL®Bautenschutz Schimmel und Kondensfeuchte 25./26.09.2010 Gartenbahntreffen Miniwelt Lichtenstein Egbert Dietl • Ausführung durch Fachfirma Tel. 03762/46693 25./26.09.2010 Reit- und Springturnier Langenweißbach, o. 0172/7899689 • geprüftes Produkt Ortsteil Weißbach, Reitplatz www.mauertrockenlegung-dietl.de • 20 Jahre Herstellergarantie 25./26.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Erster Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Tierärztliche Klinik für Kleintiere 24 h Bereitschaftsdienst 26.09.2010 09:30 Uhr Erntedankfest Ev.-Luth. Marienkirche Gersdorf VR Dr. med. Roland Zeißler • TA Markus Zeißler www.tierklinik-zeissler.de Kaiserstraße 66 • 08209 Auerbach Tel. 03744 212471 26.09.2010 10:00 – 18:00 Uhr Tag der Kunsthandwerker Daetz-Centrum Lichtenstein 10:00 – 18:00 Uhr Schauvorführungen von Mitgliedern der Künstlergruppe exponaRt 26.09.2010 ab 14:30 Uhr 60. Museumskaffeeklatsch zum Thema „St. Egidien Stadtmuseum Lichtenstein und die Nickelhütte“ 26.09.2010 15:00 Uhr Herbstkonzert des Jugendblasorchesters Zwickau Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau Finanzkauffrau 26.09.2010 17:00 Uhr Vortrag mit Konzert mit Prof. Dr. J. Dorfmüller Mitglied im Bundesverband Selbständiger zum Schumann-Gedenkjahr Gemeindezentrum Marienkirche Werdau Buchhalter und Bilanzbuchhalter 26.09.2010 19:30 Uhr Keinohrhasen – Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt Stadttheater Glauchau Jederzeit bin ich für Sie persönlich erreichbar: Die Expertin für: 28.09.2010 19:30 Uhr „Gulag und Genossen“ – Lesung mit Günther Rehbein Stadtbibliothek Lichtenstein • Laufende Finanzbuchhaltung 29.09.2010 Herbstfest Thomas-Müntzer-Schule Neuplanitzer Weg 2 • Laufende Lohn- und 08115 Lichtentanne OT Stenn Limbach-Oberfrohna Gehaltsabrechnung Tel./Fax: 0375 - 7 88 05 39 • Personalverwaltung/ 29.09.2010 09:00 Uhr Sachsenmarkt in Europa Hauptmarkt Zwickau Mobil: 0177 - 9 74 25 93 Bewerbermanagement 29.09.2010 19:00 Uhr Hobbyabend für Jung und Alt Kulturelle Begegnungsstätte Callenberg, Mail: [email protected] Fragen zur Steuererklärung? Ortsteil Reichenbach www.schuelke-anja.bbh.de Sie erhalten schnelle und verständliche Hilfe! 30.09.2010 09:00 Uhr Kino für Kinder – Die goldene Gans (ab vier Jahre) Stadttheater Glauchau

Geschäftsstelle Greiz, Telefon (0 36 61) 45 23 08, Fax (0 36 61) 45 55 44 Geschäftsstelle Reichenbach, Telefon (0 37 65) 1 34 70, Fax (0 37 65) 2 11 70

Sounds of Hollywood Simone Ditt Heiko Börner Sarah Kapustin

– Ausgewählte Termine – ■ 22.08., 15.30 Uhr, Reichenbach, ■ 28.08., 18.00 Uhr, Schloss Burgk ■ 15.09., 19.30 Uhr, Werdau, ■ 20.08., 21.00 Uhr, Reichenbach, Park der Generationen Serenadenkonzert Rathaussaal Park der Generationen Johann Strauß Gala mit dem Ensemble Chapelle Baroque der Vogtland 5. Rathauskonzert Philharmonie mit dem Quartett 21 der Vogtland Philharmonie Sounds of Hollywood - Simone Ditt / Sopran ■ 09.09., 14.30 Uhr, Plauen, Festhalle Berühmte Filmmusiken mit Großbildleinwand ■ 17.09., 19.30 Uhr, Greiz, Jan Meinel / Moderation Gala der Operette Ausschnitte aus „Gladiator“, Keinohr hasen“, „Moulin Rouge“, Theater der Stadt Jiří Malát / Dirigent Simone Ditt / Sopran „Notting Hill“, „Mamma Mia!”, „Fluch der Karibik 3” u.v.a. ■ 22.09., 19.30 Uhr, Reichenbach, ■ 25.08., 19.30 Uhr, Auerbach, Heiko Börner / Tenor Stargäste: Sarah Kreuz, Thomas Hahn / Gesang Neuberinhaus St. Laurentiuskirche GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation Voc A Bella - Annett Putz, Henrike Müller-Gräper, ■ 12.09., 17.00 Uhr, Glauchau, Stadttheater 1. Sinfoniekonzert Anja Schumann / Gesang Abschlusskonzert des Sommerkurses Gala der Operette Franz Liszt: Les Préludes Reiko Brockelt / Saxophon Orchesterdirigieren 2010 Simone Ditt / Sopran Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Werke von Mozart, Rheinberger & Beethoven GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation Heiko Börner / Tenor Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Vorprogramm ab 19.30 Uhr GMD Stefan Fraas / Leitung Jiří Malát / Dirigent Sarah Kapustin / Violine, Jiří Malát / Dirigent Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie Veröffentlichungen bitte den aktuellen

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 25 ORTSVORSTELLUNG REMSE

Gemeinde Remse Eine Landschaft mit ganz eigenen Reizen prägt die Umgebung der ca. 2 000 Einwohner zählenden Gemeinde Remse ist eine kleine Gemeinde, die zwischen Glauchau und Waldenburg liegt. Sie erstreckt sich beidseitig der Zwickauer Mulde mit ihren Ortsteilen Weidensdorf, Kertzsch, Oertelshain sowie Kleinchursdorf, um- fasst eine Fläche von 15 Quadratkilometern und liegt auf einer Seehöhe von 260 Metern. Der Ursprung und die Geschichte der Wanderer viel Landschaft, Na- Die Kindertagesstätte Remse bietet der Gemeinde Remse ist auf die tur und Stille. ca. 100 Kindern gute Betreuungs- Gründung eines Benediktiner-Non- möglichkeiten. In den vergange- nenklosters im Jahre 1143 zurück- Markierte Wanderwege locken Wan- nen Jahren wurde das Haus II – zuführen. Eine Erklärung des Na- derer, Spaziergänger und Radfahrer Kinderkrippe, welche in diesem Jahr mens „Remse“ könnte in der ur- nicht nur an warmen Tagen an, ihr 30-jähriges Bestehen feierte, mit sprünglichen Einsamkeit eines un- denn jede Jahreszeit hat ihre eigenen einem Gesamtumfang von 673 TEUR, gerodeten Waldstückes, in der das Reize. davon 442 TEUR Fördermittel von Kloster gegründet wurde, liegen. Bund, Land und Landkreis sowie 231 Cella-Remissa – verborgenes Kloster. Der Eigenbetrieb „Wohnungswirt- TEUR Eigenanteil der Gemeinde schaft und Immobilienverwaltung Remse saniert. Somit ist das Kloster, im Volks- der Gemeinde Remse“ verwaltet die mund „Roter Stock” genannt, das gemeindeeigenen Wohngebäude mit Die Sanierung erfolgte in den Jah- Wahrzeichen von Remse. Der „Rote 120 Wohnungen in unterschiedli- ren 2006 bis 2009 in vier Baupha- Stock“ ist ein massiver dreige- cher Größe. So gibt es Zwei-Raum- sen. Diese Bauphasen umfassten: schossiger Rechteckbau mit Sattel- Wohnungen mit 46 Quadratme- - Einbau neuer Fenster und Tro- „Roter Stock“ in Remse mit romanischem Fenster. dach und Dachreiter. Der Name tern, Drei-Raum-Wohnungen mit ckenlegung des Gebäudes Fotos(4) WoKa „Roter Stock“ erinnert an den roten 55 Quadratmetern und Vier-Raum- - Innenausbau Ziegelbau der Westturmanlage der Wohnungen mit 65 Quadratme- - Instandsetzung der Sicherheits- ehemaligen Klosterkirche. Die Klos- tern. maßnahmen (Brandschutz- und terkirche ist eine dreischiffige Basi- Rettungswege) sowie lika gewesen. Die Überreste der al- In eine gesicherte Zukunft schauen - Erneuerung der Außenanlagen. ten Klosterumfassungsmauer sind kann auch die in Remse ansässige auch heute noch zu sehen. Thomas-Müntzer-Grundschule mit Neben der komplizierten Aufgabe, vollbiologische ca. 100 Kindern. Historisches zu sichern und der Beginnend im Jahre 1992 wurde in Nachwelt zu erhalten, unternimmt Kleinkläranlagen Zusammenarbeit mit dem Landes- Zur weiteren Sicherheit der Grund- die Gemeinde große Anstrengungen, Wirklären Ihre Probleme. amt für Denkmalpflege Dresden schüler wurden in den letzten Jahren um all das für die Einwohner und Be- Dorfstraße 41 08107 Hartmannsdorf dieses Gebäude denkmalgerecht sa- die Auflagen für Brandschutz weiter sucher gleichermaßen leicht zu- Tel.: 037602/736-0 Fax: 037602/736-55 Haustechnik GmbH niert. abgearbeitet. So erhielt die Grund- gängig zu machen. Dazu hilft auch Tief- und [email protected] www.Haustechnik-Foerster.de Rohrleitungsbau Heute ist der „Rote Stock“ noch teil- schule zwei Fluchttreppen, neue das Integrierte Ländliche Entwick- weise bewohnt und liegt unweit Brandschutztüren in den beiden Eta- lungskonzept „Schönburger Land“, der B 175 in der Ortsmitte von gen und der Rettungsweg auf der welches sich aus den Städten Lim- Remse, so dass durchfahrende Gäs- rückwärtigen Seite des Gebäudes bach-Oberfrohna und Waldenburg Garten- & Landschaftsbau te ihn bewundern können. konnte zur Sicherheit der Kinder ver- sowie die Gemeinden Bernsdorf, breitert und neu angelegt werden. Callenberg, Gersdorf, Niederfroh- Tirschmann Sehenswert sind auch die wunder- Weiterhin war es möglich, mit den na, , Remse, Schönberg schönen Dorfkirchen in Weidensdorf zur Verfügung gestellten finanziellen und St. Egidien zusammensetzt. und Remse, die Dank der Denk- Mitteln ein neues Computerkabinett Pflegearbeiten malschutzbehörde gesichert und vor für die Schulkinder einzurichten. Durch die bereitgestellten finan- Pflaster- und Wegebau dem Schlimmsten bewahrt wurden. Durch das Konjunkturpaket II kann ziellen Mittel konnten in den ver- die Gemeinde Remse in diesem gangenen Jahren bzw. werden in die- Erdarbeiten Mit seinen Wandergebieten Gers- Jahr, die energetische Sanierung sem Jahr folgenden Maßnahmen dorfer Wald und Klosterholz ist weiter fortsetzen, indem neue Fens- durchgeführt: August-Bebel-Straße 37 • 08373 Remse • Tel.: 0 37 63/17 28 62 Remse ein Ausflugsort für Natur- ter eingebaut und eine Wärme- - Bürgerhaus Colosseum Remse Fax: 0 37 63/17 28 63 • Funk: 01 73-3 73 09 55 freunde. In den Wäldern, Fluren und dämmung des Daches vorgenom- - Spielplatz Dorfplatz Kleinchurs- Auen entlang dem Muldental findet men wird. dorf

26 ORTSVORSTELLUNG REMSE Seit 1990 hat Remse eine Part- sucht und sie mit kleinen Ge- Kindertagesstätte Remse nergemeinschaft in der Ober- schenken überrascht. Und es ist pfalz, Landkreis Regensburg, die schön, wenn man sieht, wie jedes Marktgemeinde Regenstauf. Die- Jahr die Kinderaugen vor Freude se Partnerschaft wird beidseitig leuchten. gepflegt und regelmäßige Besuche Ebenso verbindet die Ortschaft bereichern das Gemeindeleben. So Weidensdorf eine Partnerschaft mit ist es nun zur Tradition geworden, der Gemeinde Fischingen, Mark- dass jedes Jahr der „Regenstaufer gräflerland. Nicolaus“ unsere Kinder in der Die Gemeinde Remse, ihre Bürge- Kindertagesstätte Remse sowie rinnen und Bürger, freuen sich auf in der Grundschule Remse be- Ihren Besuch im Muldental! Pflegedienst

„Dem Patienten das Beste zu geben, gut zu versorgen, ist stets mein Bestreben gestern, heut und morgen.“ - Gestaltung Fußgängerzone Rem- Auch die Seniorenbetreuung wird in staltungen, Frühlings- und Weinfes- se (Beleuchtung) der Gemeinde groß geschrieben. In te und viele andere Veranstaltungen Kirchberg 16 Telefon: (03763) 44 37 67 - Sanierung Rathaus (Dach und Zusammenarbeit mit der Orts- statt. Regelmäßig lädt der Remser 08373 Remse Telefax: (03763) 40 48 75 Fassade) gruppe der Volkssolidarität Rem- Bürgermeister Wolf-Dieter Kapfe- Mobilfunk: (0172) 30 70 698 - Sanierung Pestalozzistraße se/Weidensdorf finden wöchentlich rer die Seniorinnen und Senioren zu Skatnachmittage, zweimal im Mo- Quartalsgeburtstagsfeiern ein. Die Dienstleistungsbereiche wie Post- nat Clubnachmittage, Senioren- rege Beteiligung zeigt die Beliebt- service, Sparkasse, Einkaufsstätte weihnachtsfeier, Faschingsveran- heit der Veranstaltungen. und vieles mehr befinden sich in Remse. Auch die medizinische Be- treuung ist gesichert, schließlich ist in Remse ein Ärztehaus mit einer Ärztin für Allgemeinmedizin und ei- nem Zahnarzt. Die Freiwillige Feuerwehr Remse feierte in diesem Jahr das 125-jäh- rige Bestehen der Wehr. Dieses Ju- biläum nahmen die Kameradinnen und Kameraden zum Anlass, ein gan- zes Wochenende gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Gästen aus den umliegenden SEIT 1988 Gemeinden und Städten zu feiern. So waren Höhepunkte neben dem Kinderfest u. a. Veranstaltungen, die Ausstellung historischer und mo- derner Feuerwehrtechnik und de- ren Schauvorführungen. Malerarbeiten – Tapezieren Fassadenanstriche und Industrieanstriche Die Vereine in der Gemeinde Rem- se haben sich in den letzten Jahren Steingrube 31 · 08373 Remse zu einem festen Bestandteil im Telefon: 0 37 63 / 71 08 85 · Fax: 0 37 63 / 40 26 35 Gemeindeleben etabliert. Ihre Ak- 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Remse Funk: 01 71 - 6 20 59 00 tivitäten sind auch über die Lan- desgrenzen hinaus bekannt. Viele gesellige Veranstaltungen und wie- derkehrende Feste, z. B. das tradi- tionelle Maibaumsetzen, Kinder- einen von 6 mit je feuerwehrfest, Tischtennis- und 1.000 Euro gefüllten Fußball-Nichtaktiven und –Akti- ven-Turniere, Remser Knut, Tref- fen der Fahrräder mit Hilfsmoto- ren und das sind nur einige, die hier • Dixieland • Blasmusik • Kinderfest aufgezählt werden, prägen und be- • Kinder Quad-Parcour • Betriebsführungen leben das kulturelle und sportliche • Beach-Soccer-Turnier • Gesang & Tanz Leben in der Gemeinde. Dies ist • Hubschrauberrundfl üge aber nur durch die gute Zusam- menarbeit zwischen der Gemein- de und den Vereinen möglich. Den • Hausmesse mit unseren Lieferanten Vereinen stehen zwei Sportplätze • Spezialitäten aus unserem „Kartoffelhaus“ mit Sportlerheim, der Hundeplatz • Schlemmer-Meile und die Turnhalle für Wettkämpfe und Veranstaltungen zur Verfü- gung. auf unserer Riesen-Geburtstagsparty mit Live-Musik Für die Jugendlichen wird ebenfalls und internationalen Show-Gästen viel getan. Es gibt für die jungen Leute einen Jugendclub, einen Grill- * Informationen zum Gewinnspiel und zum detaillierten Programmablauf fi nden Sie auf der Eintrittskarte. Eintritt frei! platz sowie einen Bolzplatz.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 08 /2010 27 GESUCHT Am Mittwoch, den 04.08.2010, ist das abgebildete Datenerfassungsgerät im Landkreis Zwickau abhanden ge- kommen. Wir bitten den Finder, sich bei uns zu melden: Ingenieurbüro Thomas Winkler Herr Walter Tel.: 0341 / 688 02 91 Handy: 0173 / 65 33 000 mail: [email protected] frank.walter@ grundschok-winkler.de

www.willkommen-in-sachsen.de

Gebrauchtwagenpoker Zugreifen – bevor es ein anderer tut Dacia Logan Combi EZ 2009 10.990,– € Mazda 2.0 Sport EZ 2004 11.850,– € Opel Astra Caravan 1.7 EZ 2005 7.990,– € Finderlohn Mitsubishi Space St. 1.6 EZ 2002 5.450,– € Mitsubishi Galant 2.0 EZ 2002 7.950,– € wird garantiert Ford Focus C-Max EZ 2004 6.550,– € Hyundai Atos 1.1 EZ 2006 3.990,– € Felicia 1.6 Friend EZ 1999 3.350,– € Sie haben Fabia Combi Life 1.4 EZ 2002 4.850,– € das Amtsblatt Fabia Cool Edition 1.2 EZ 2007 7.990,– € Octavia Ambiente 1.6 EZ 2006 9.850,– € nicht erhalten? Roomster Comfort 1.9 TDI EZ 2006 14.900,– € € Bitte rufen Sie uns an: Octavia Combi Team 1.6 EZ 2008 15.990,– Frau Kluge 03722 - 779 18 22411 Superb Classic 1.9 TDI EZ 2005 10.250,– € Seat Altea Stylance 1.6 EZ 2005 8.250,– € VW Golf VI 1.4 TSI Comf. EZ 2009 17.900,– € € billiger! Die Naturbodenspezialisten Diese Preise werden jeden Dienstag 100,– Naturbodenbeläge aus Holz – Kork – Linoleum als Klickparkett WERKSVERKAUF & AUSSTELLUNG Montag-Donnerstag 9.00-16.00 Uhr Dämmler Korkfertigparkett GmbH Freitag 9.00-14.00 Uhr Lengenfelder Str. 60, 08107 Kirchberg und nach Vereinbarung unter Tel.: 037602/67 93-11 www.KORK3000.de

EINE)NNOVATIONDER " E R G M A N N 'RUPPE

+LEINKLiRANLAGEN 3OMMER !KTION

*AHRE7ARTUNGKOSTENLOS

6OM  BIS ZUM  SIND BEIM .EUBAU )HRER 73"‡CLEAN+LiRLySUNG*AHRE7ARTUNGINKLUSIVE6ONDER VOLLBIOLOGISCHEN 4ECHNOLOGIE WERDEN 3IE AUF ALLEN %BENEN PRO½TIEREN3IEBRINGTHyCHSTE2EINIGUNGSLEISTUNGBEI~BER RASCHENDNIEDRIGEN"ETRIEBSKOSTEN!KTUELLWIRD73"‡CLEAN WELTWEIT ~BER  MAL EINGESETZT DA DAS 3YSTEM EIN FACHALS.EUBAU .ACHR~STUNGODER-ODERNISIERUNGINSTAL LIERTWIRD%INWEITERER6ORZUGISTDIEBEHyRDLICHBESTiTIGTE 5NTERLAST %IGNUNG MIT DER 73"‡ CLEAN BEREITS AB EINEM .UTZERRUNDUMZUVERLiSSIGARBEITET

)NFORMIEREN3IESICH~BERUNSERE3OMMERAKTION

"ERGMANNCLEAN!BWASSERTECHNIK'MB( !M:EISIG\0ENIG4ELEFON\WWWWSB CLEANCOM

$AS!NGEBOTGILTAUSSCHLIE†LICHF~RDEN.EUBAUEINER+LEINKLiRANLAGEBIS%7F~RDIE!BLAUFKLASSEN#UND.