22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Seite I Stadt Meerane – Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Meerane | 22. Februar 2017 Herausgeber: Stadt Meerane | Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer | Lörracher Platz 1 | 08393 Meerane Telefon 03764 54-0 | Telefax 03764 54-232 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.meerane.de Redaktionsschluss für diese Ausgabe war der 8.2.2017. | Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 8.3.2017. Die nächste Ausgabe erscheint am 22.3.2017. Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe (5.4.2017) ist der 22.3.2017.

Sitzungstermin 2017 durch Befliegungen Luftbilder in den häufigsten Unfallursachen. Auf West-, Ost- und Südthüringen herstel- den Staats- und Kreisstraßen führt der Stadtrat 28. Februar 2017 (geplant) len lassen. Zur späteren Verarbeitung Landkreis die Kontrollen durch. der Befliegungsergebnisse sind örtliche Ergänzt werden die Verkehrskontrollen Bürgermeister-Sprechstunde Erkundungs- und Vermessungsarbei- durch die Polizei. ten bereits ab Februar 2017 notwendig. Aufgrund der StVO-Novelle der Bun- Die nächste Sprechstunde des Bürger- Diese Vorbereitungsarbeiten umfas- desregierung für mehr „Tempo 30“ vor meisters Professor Dr. Lothar Ungerer sen das Signalisieren von Passpunk- Schulen, Kitas und Altenheimen wer- findet am Montag, 27. Februar 2017, ten. Dabei handelt es sich entweder den für Einrichtungen in Meerane der- 17:00 bis 18:00 Uhr, im Neuen Rathaus, um schwarz umrandete weiße Kreis- zeit Vorschläge für Geschwindigkeitsbe- Lörracher Platz 1, Konferenzraum I, markierungen (ca. 0,5 m im Durchmes- schränkungen erarbeitet. Zweck dieser 1. Etage, statt. ser) oder um rechtwinklig zueinander erweiterten Regelung ist der Schutz der angeordnete weiße Plastikfolien (ca. schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Das Fundbüro informiert 1,4 m x 0,5 m). Erst nach erfolgreicher Kinder und Senioren. Befliegung werden die Plastikfolien in Erinnert sei an das richtige Verkehrs- Nachstehende Gegenstände wurden im der Örtlichkeit wieder beräumt. Dies verhalten an Haltestellen bei Bussen Fundbüro im Bürgerbüro abgegeben. kann durchaus erst Ende Mai erfolgen. mit eingeschaltetem Warnblinklicht. Die Verlierer werden gemäß §§980, Das TLVermGeo bittet darum, die Sig- An Omnibussen – ob Schul- oder Lini- 981 BGB hiermit aufgefordert, innerhalb nalisierung zu dulden und unversehrt enbus – die an Haltestellen halten, darf, 6 Wochen ab Datum dieser Bekannt- zu lassen und verweist darauf, dass im auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig machung ihre Rechte im Bürgerbüro Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- vorbeigefahren werden. Nähert sich ein der Stadt Meerane, Lörracher Platz 1, mationsgesetz vom 16. Dezember 2008 Bus mit eingeschaltetem Warnblink- 08393 Meerane geltend zu machen. das Betreten von Grundstücken (§24) licht der Haltestelle, darf er nicht mehr Öffnungszeiten: sowie das Einbringen und Erhalten von überholt werden. Es besteht absolutes Montag, Dienstag und Donnerstag Grenz- und Vermessungsmarken (§25) Überholverbot. Nähert er sich hingegen 08:00–18:00 Uhr geregelt ist. nur mit dem rechten Blinker der Halte- Mittwoch und Freitag 08:00–14:00 Uhr Die Signalisierungsarbeiten finden im stelle, darf vorsichtig überholt werden. Fundstücke: Samsung Tastenhan- Landkreis Altenburger Land statt. Be- Hält dagegen ein Bus mit eingeschalte- dy, Turnbeutel bzw. Sporttasche und troffen sind auch die Nachbarbundes- tem Warnblinklicht an einer Haltestelle, Sportbekleidung, Brille: schwarzes länder in den grenznahen Regionen: darf nur mit Schrittgeschwindigkeit (4 Gestell und randlos, Sporttasche mit S288, an den Zu- und Abfahrten zur bis 7 km/h) und nur in einem solchen Sportschuhen und Sportbekleidung, B93. Abstand vorbeigefahren werden, dass Samsung Galaxy A5 Smartphone. Weitere Informationen zu den Aufgaben eine Gefährdung von Fahrgästen aus- Die Rechtmäßigkeit Ihres Anspruchs und Produkten des Landesamtes für geschlossen ist. Wenn nötig, muss man ist aufgrund der Merkmale und der Vermessung und Geoinformation, Frei- warten. Das gilt für beide Fahrtrichtun- Umstände nachzuweisen. staat Thüringen, erhalten Sie im Inter- gen, also auch für den Gegenverkehr. Telefonisch erreichen Sie das Bürger- net: www.thueringen.de/vermessung. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Bus büro unter Tel. 03764 54-0. in einer eigenen Haltestellenbucht oder Ihr Fundbüro Die Straßenverkehrsbehörde direkt auf der Straße steht. Ausnahme informiert bilden nur baulich getrennte Fahrbah- Information der Bürgerinnen nen (Leitplanke, Grünstreifen, Mittel- und Bürger über Vermes- Im Monat März beginnen wieder die streifen o.ä.) – hier darf der Gegenver- sungs- und Signalisierungs- regelmäßigen Geschwindigkeitskont- kehr normal weiterfahren. arbeiten zu Befliegungen rollen auf den Gemeindestraßen. Die Auswahl der Kontrollstellen erfolgt vor- Öffnungszeiten des Bürger- Mitteilung des Landesamtes für Ver- rangig nach Gefahrenstellen, den Hin- büros im Neuen Rathaus messung und Geoinformation, Frei- weisen aus der Bürgerschaft und den staat Thüringen Verkehrsbeobachtungen des Gemeind- Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Das Landesamt für Vermessung und lichen Vollzugsdienstes. Zweck der Ver- Meerane im Neuen Rathaus, Lörracher Geoinformation des Freistaates Thürin- kehrsüberwachung ist die Erhöhung der Platz 1, ist geöffnet: gen (TLVermGeo) wird zur Aktualisie- Verkehrssicherheit. Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 rung der amtlichen Daten im Frühjahr Überhöhte Geschwindigkeit gehört zu bis 18:00 Uhr 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite II

Mittwoch, Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr beitsplätze an und werden 26 Millionen vorbereitet wurde, trägt jetzt Früchte“, Eine Terminvereinbarung außerhalb Euro in den neuen Standort investie- so Cathleen Frost. der Öffnungszeiten ist nach Abspra- ren“, fasst Cathleen Frost, Geschäfts- metaWERK schätzt ein, dass der Stand- che möglich. führerin der neu gegründeten meta- ort Meerane in einem im Wachstum Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen WERK Meerane GmbH, die Eckdaten begriffenen zentraleuropäischen Markt unter der Telefonnummer 03764-540. des Vorhabens zusammen. 2017 und noch erhebliche Potenziale besitzt. 2018 werden hier Unternehmen aus Die Namen der weiteren Unternehmen, der verarbeitenden Industrie und der die an den Standort kommen werden, Logistik einziehen. nannte metaWERK unter Hinweis auf Bürgertelefon Bauherr, Mieter, Generalbauunterneh- bestehende Vertraulichkeitsvereinba- 0174 3428143 men und öffentliche Hand trafen sich rungen und teils noch laufende Verhand- am 7. Februar 2017 zum ersten Spa- lungen zum Spatenstich noch nicht. Nur Die Mitarbeiter des Gemeindlichen tenstich. Die Baumaßnahme legt jetzt soviel: Es wird weitere Ansiedlungen Vollzugsdienstes der Stadt Meera- richtig los, verspricht Thomas Seidel, geben und metaWERK wird auch zu- ne sind unter der Telefon-Nummer der die Niederlassung Sachsen des künftig die Öffentlichkeit über die Fort- 0174 3428143 von Montag bis Frei- Generalbauunternehmens Goldbeck schritte am Standort Meerane auf dem tag in der Zeit von 18:00 Uhr bis zum (Treuen und Klipphausen bei Dres- Laufenden halten. Folgetag 06:00 Uhr zu erreichen. den) leitet. Die metaWERK AG ist eine unabhängi- Mit dem Service des Bürgertelefons Und der Schleier, wer der erste Nutzer ge deutsche Aktiengesellschaft im Pri- möchten wir einen weiteren Beitrag sein wird, wurde auch gelüftet: DHL So- vatbesitz mit Hauptsitz in Berlin. Seit 19 dazu leisten, unsere Stadt sicherer, lutions GmbH, eine Gesellschaft aus Jahren entwickelt metaWERK an aus- sauberer, wohn- und erlebbarer zu der Supply Chain – Sparte des welt- gewählten Standorten Zweckimmobili- machen. weiten Logistikriesen DHL, wird den en, unter anderem für Logistik, Industrie Hinweis: An den Wochenenden und ersten Bauabschnitt beziehen und be- und öffentliche Nutzungen. metaWERK an Feiertagen wenden Sie sich bei reits ab Juli/August 2017 von Meerane ist sowohl Entwickler und Investor, als Notfällen bitte direkt an das Polizei- aus tätig sein. auch Bestandshalter. revier , Tel. 03763 640. Elke Schreiter (DHL Niederlassungslei- In Sachsen hat metaWERK mehrere Ihr Fachbereich Bürgerdienste terin Standort Meerane) und Andreas Standorte im Eigenbesitz, u.a. in Zwi- Czekalla von DHL Real Estate blicken ckau, Chemnitz und Leipzig, auf denen bisher mehr als 4.000 Arbeitsplätze ent- Besuchen Sie uns im Internet auf eine spannende Projektentwicklung gemeinsam mit metaWERK zurück und standen sind. freuen sich auf den neuen Standort. Sie Aktuelle Informati- bedanken sich bei Manfred Jenschke onen über die Er- vom Industriemakler Logivest für das eignisse in unserer Zustandebringen der geschäftlichen Stadt, Hintergründe Verbindung zwischen DHL und meta- und schöne Bilder – das alles gibt es un- WERK. ter www.meerane.de. Besuchen Sie Möglich gemacht hat die Standortent- unsere Homepage, und schauen Sie scheidung und den schnellen Start des immer wieder rein! neuen Standortes die kompetente und zudem wirtschaftsfreundliche Aufstel- www.meerane.de lung der Stadt Meerane, wie Cathleen Frost für den Investor metaWERK Mee- rane ausdrücklich betont. Bürgermeis- Die Stadt Meerane teilt weiterhin mit ter Professor Dr. Lothar Ungerer war beim Spatenstich die Freude anzumer- ken, dass mit dieser Ansiedlung der In- dustrie- und Logistikstandort Meerane Erster Spatenstich für neuen weiter wächst. Industriestandort Alle Beteiligten betonten, dass ohne die gute Zusammenarbeit zwischen der Standort Meerane an der A 4 wächst Stadt Meerane und ihren kommunalen Erster Spatenstich für den Neubau von Mon- – metaWERK investiert Betrieben (Stadtwerke und Zweckver- tage- und Logistikhallen des Unternehmens Zwei Industriehallen mit insgesamt bände) mit dem Bauherrn und dem metaWERK im Gewerbegebiet Meerane an der Gablenzer Straße am 7. Februar 2017: Bürger- 41.000 m² Fläche, dazu Nebengebäu- Generalbauunternehmen die Verwirk- meister Professor Dr. Lothar Ungerer, Michael de und Außenanlagen entstehen auf lichung der ehrgeizigen Zeitziele bei Müller, Vorstandsmitglied metaWERK, Cath- dem seit November letzten Jahres be- der Realisierung des neuen Standortes leen Frost, Geschäftsführerin metaWERK reits vorbereiteten Baufeld nordwest- „metaWERK Meerane“ nicht denkbar Meerane GmbH, Thomas Seidel, Nieder- lassungsleiter der Niederlassung Sachsen lich des „Autobahnkreuzes“ Meerane. gewesen wären. „Was hier über Jahre Goldbeck Ost GmbH, und Andreas Czekalla, „Wir streben mindestens 400 neue Ar- in der Verantwortung der Stadt Meerane DHL Real Estate (v.l.n.r.). Foto: Hönsch 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite III

Da in Summe die Automobilindustrie über Bebauungsplan erfolgen. Damit die Schlüsselindustrie für das produ- kann die derzeitige S 288 in Waldsach- zierende Gewerbe und damit für die sen zur Ortsstraße abgestuft werden Wirtschaft der Region Zwickau ist, ist und steht in der Trägerschaft der Stadt diese Botschaft absolut zukunftsfähig. Meerane. Die Stadt Meerane hat dann Vier Treiber fordern bereits heute die auch die volle Handlungsfähigkeit zur Automobilindustrie heraus: Elektrifizie- Verkehrsberuhigung. Diese Konzepti- rung, Digitalisierung, Konnektivität und on wird mit der Bürgerschaft und den Autonomes Fahren. Diese Treiber ver- Anliegern erörtert. Planum des Baufelds am 20. Dezember 2016 ändern künftig den Automobilmarkt. Nie Zur Ortsstraße umgewidmet wird dann Foto: metaWERK zuvor sind derart gravierende Verände- auch der derzeitige Verlauf der S 288 rungen bei Markt, Produkt und Prozess durch die Stadt Meerane (Äußere Crim- zeitgleich aufgetreten. mitschauer Straße, Goethestraße, Ru- Durch ihren überragenden Anteil von dolf-Breitscheid-Straße, Brüderstraße, ca. 70 Prozent an der automobilen Zwickauer Straße bis Kreisverkehr Hö- Wertschöpfung ist dieser Strukturwan- ckendorfer Straße). del letztlich auch durch die Zulieferer- Vereinbart wurde am 13.12.2016 auch Visualisierung der zukünftigen Industriehal- industrie zu meistern, die in den Städ- die neue Gestaltung der S 288 südlich len. Grafik: metaWERK ten der Region, wie z. B. in Meerane, der A 4, ausgehend aus dem Gewerbe- ansässig ist. gebiet . Den Ausführun- Bürgerversammlung Wald- Folgt man dieser Umfeldanalyse, so der gen von Professor Dr. Ungerer schloss sachsen am 8. Februar Bürgermeister, werden veränderte Ge- sich eine umfassende Diskussion an. schäftsmodelle und neue Wettbewerber Erörtert wurden dabei insbesonde- Meeraner Bürgermeister informiert auf den Markt drängen, für die die Re- re die Themenfelder Trassenverlauf, über Sachstand zur Gewerbege- gion aufgestellt sein muss „Zu dieser Flächenverkauf, Flächenversieglung, bietsentwicklung und zum Vorhaben Aufstellung gehören auch passgenaue Lärmschutz und Entwässerung sowie Staatsstraße 288 Gewerbe- und Industrieflächen. Mit die künftige Gestaltung der derzeitigen Bürgermeister Professor Dr. Lothar den neuen Ansiedlungsvorhaben des S288 im Ortsgebiet Waldsachsen. Ungerer begrüßte zur Einwohnerver- metaWERK im Gewerbegebiet liegen Der Bürgermeister dankte abschlie- sammlung am 8. Februar 2017 über wir hier bereits auf Kurs; sie bringen ßend den Gästen für ihr Kommen und 150 Bürgerinnen und Bürger im Gast- weitere Arbeitsplätze in die Stadt und ihr Interesse sowie der Familie Heim, hof Waldsachsen, darunter die Abge- die Region.“ Gasthof Waldsachsen. ordnete des Sächsischen Landtages Um diese Marktentwicklung erfolgreich Frau Iris Raether-Lordieck (SPD). zu begleiten, sind durch die Städte wei- 24. Meeraner Straßenfasching Ziel seiner Ausführungen war es, den tere Gewerbe- und Industrieflächen zu aktuellen Sachstand zur Gewerbege- entwickeln. Dem Teil 4 des Meeraner Dank der Stadt Meerane von Bürger- bietsentwicklung und zum Vorhaben Gewerbegebietes sollen mit dem neuen meister Professor Dr. Lothar Ungerer der Staatsstraße 288 darzulegen und Teil 5 und der Teilfläche Crimmitschau Von Wilhelm Busch stammt der Satz: zu erörtern. weitere Flächen entlang der Bundes- „Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer Dazu beleuchtete er einführend knapp autobahn 4 (A 4) folgen. was Gutes bekommt, der bedankt sich das Umfeld bzw. die Rahmenbedingun- Gewerbe- und Industrieflächen be- auch.“ Als Bürgermeister nehme ich die- gen. Er griff zunächst die am 21.01.2017 nötigen selbstverständlich u. a. eine sen Brauch sehr gerne auf und danke al- veröffentlichte Studie zu den „Verlierer Erschließungsstraße. Hier haben am len Beteiligten für den Straßenfasching (-regionen) der Globalisierung in Ost- 13.12.2016 alle Beteiligten (Sächsi- 2017, der der Stadt Meerane sehr gut deutschland“ auf. Die Studie zeichnet sches Staatsministerium für Wirtschaft bekommt, denn in Meerane wird auch die Regionen Zwickau und Jena als und Arbeit, Landkreis Zwickau, Stadt der Sinn für Humor gepflegt. Gewinnerregionen aus. Für die Regi- Meerane, Stadt Crimmitschau, Abge- Das Wetter stimmte. Ein Hauch von on Zwickau ist die Automobilindustrie ordnete des Sächsischen Landtages) Frühling (strahlender Sonnenschein mit die Begründung. Um dieses sehr gute eine Lösung gefunden, die eng mit dem 8 Grad Celsius) bildete die äußere Kulis- regionale Ergebnis, so der Bürgermeis- seit dem Jahr 2008 anhaltenden Projekt se des 24. Meeraner Straßenfaschings. ter, auch zukünftig zu erhalten, sind einer Neugestaltung der Staatsstraße 750 Karnevalisten präsentierten sich in die Ergebnisse des Standortsympo- 288 verknüpft ist. Um Flächen zu spa- 32 Bildern den Tausenden von Besu- siums von Volkswagen Sachsen vom ren und eine Mehrfachnutzung zu er- chern entlang der Umzugsstrecke und 02.02.2017 von größter Bedeutung. möglichen, wird die S 288 nördlich der feierten gemeinsam friedlich und fröh- Die überragende Kernbotschaft lautet: A 4 parallel zur A 4 neu errichtet. Sie lich bis in den späten Abend auf dem Das Fahrzeugwerk Zwickau wird als mündet dann im Bereich der Gablenzer Marktplatz. Die Stadt Meerane dankt erster Standort der Marke Volkswagen Straße in das Meeraner Gewerbege- vorneweg den „Meeraner Pflaster- ab 2019 ein Fahrzeugmodell auf Basis biet und wird durch das Gewerbegebiet köppen“ für die sehr gute Organisa- eines Modularen Elektrifizierungsbau- zum Kreisverkehr an der Höckendor- tion. Wir bedanken uns bei allen 750 kastens bauen. fer Straße geführt. Das Baurecht soll Karnevalisten, ohne deren Mitwirkung 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite IV der Umzug nicht zustande gekommen Meeraner Feuerwehr auf wäre, und bei Schwarz Druck Meerane Zack – Rückblick auf das für die Sonderausgabe „Meeraner Zei- Jahr 2016 tung – Fasching 2017“. Wir bedanken uns gleichermaßen bei allen Besuchern Am 27. Januar 2017 fand in der Feu- für die tolle Stimmung. erwache am Schützenplatz die Jahres- Dafür, dass der Umzug so funktioniert, hauptversammlung der FF Meerane sind sehr viele Dienste und Einsatzkräf- statt. Dabei begrüßte in diesem Jahr der te zu koordinieren. Unser Dank geht Stellvertretende Wehrleiter Sven Hert- an das Polizeirevier Glauchau, an den wig als Versammlungsleiter die Kamera- Ordnungsdienst der Stadt Meerane dinnen und Kameraden der Feuerwehr, Stadtwehrleiter Kai Götze legte den Rechen- schaftsbericht für das Jahr 2016 vor. und der Meeraner Pflasterköppe, den den Bürgermeister der Stadt Meerane Rettungsdienst des Roten Kreuzes, die Professor Dr. Lothar Ungerer, die Mit- Verkehrsleittechnik Jahn sowie die Frei- glieder der Meeraner Stadtratsfraktio- willige Feuerwehr Meerane. Wir danken nen, die Dezernentin Sicherheit und selbstverständlich auch allen Meeraner Ordnung der Stadtverwaltung Iris An- Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Ver- ders sowie Vertreter der befreundeten ständnis, dass der Umzug die Alltags- Wehren aus Schönberg und Ponitz. Vor abläufe (z. B. Fahrwege oder Parken) dem Verlesen der Tagesordnung wurde kurzfristig veränderte. eine Gedenkminute für den verstorbe- Einen großen Dienst leistet stets die nen Kameraden Willi Wende eingelegt. Nachhut, die die Spuren des Umzugs Anhand von Daten, Fakten und Fotos beseitigt. Die Mitarbeiter der Meeraner beleuchtete Stadtwehrleiter Kai Götze Stadttechnik schafften dies am Straßen- die Einsätze, Technik und Ausstattung Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer dankte den Kameraden für ihren Einsatz. faschingssamstag nicht komplett und sowie die Ausbildungen und die kultu- mussten am Sonntag und am Montag rellen Höhepunkte im vergangenen Jahr nochmals in der Stadt Runden dre- der FF Meerane. Zudem gab er Einbli- davon 15 Brandeinsätze, 44 Technische hen. Es galt neben den Konfettimassen cke in den aktuellen Personalbestand: Hilfeleistungen, 22 Fehlalarmierungen, weiteren Unrat aufzunehmen. Beson- „Zum 31. Dezember hatte unsere Feu- 8 überörtliche Einsätze in den Landkrei- ders schwierig ist dabei der Glasbruch. erwehr einen Personalbestand von 100 sen Zwickau und Altenburger Land und Scherben zerschlagener Flaschen und Kameradinnen und Kameraden. Diese 4 sonstige Einsätze. kleiner Schnapsfläschchen machten 100 gliedern sich in 66 Aktive, davon 5 Vielfältige Einsätze erfordern auch das den Stadttechnikern zu schaffen. Für weiblich, und 34 Mitglieder der Alters- nötige Wissen und Können, deshalb er- das Konfetti hat sich die Methode be- und Ehrenabteilung, davon 3 weiblich. folgte 2016 eine umfangreiche Aus- und währt, die Schnipsel von den Gehwegen Es gab im Jahr 2016 insgesamt 11 Neu- Fortbildung. Kai Götze informierte: „Ne- und den Nischen zu blasen oder zu keh- aufnahmen, darunter eine, die erst im ben den regulären Ausbildungen gab ren, damit die Kehrmaschinen sie auf- Januar 2017 wirksam geworden ist.“ es im vergangenen Jahr wieder spe- saugen können. Auch hier spielte das Von den 66 aktiven Wehrmitgliedern zielle Schulungen für Gruppenführer, Wetter sehr gut mit. Trotz Technikeinsatz besitzen 14 die Qualifikation Zugfüh- Atemschutzgeräteträger, Maschinisten war für die Mitarbeiter der Stadttechnik rer, 30 sind als Gruppenführer ausge- und die Mitglieder der Fachgruppe ‚Ab- mittels Handreinigung noch viel zu tun. bildet und tätig. Außerdem verfügt die sturzsicherung‘. Ein ebenfalls erhebli- Bis Montag wurden zwischen 9 und 10 FF Meerane über 23 Maschinisten (da- cher Ausbildungsbedarf ist durch die Kubikmeter Kehricht eingesammelt; von 13 Drehleitermaschinisten). Stationierung des ABC-Erkundungs- rekordverdächtig. Die Technik wurde 2016 aufgestockt, in kraftwagens in Meerane im Sommer Getreu dem Motto „nach dem Fasching Form von Ersatz- und Neubeschaffun- 2015 hinzugekommen. Im Rahmen von ist vor dem Fasching“ freuen wir uns auf gen. Neben der Erneuerung von Dienst- Ausbildungen an der Landesfeuerwehr- den 25. Meeraner Straßenfasching am und Schutzbekleidung wurden u.a. ein schule und bei Schulungen am Stand- 20. Januar 2018! Pedalschneider für die Rettung einge- ort wurde die Ausbildung der Mitglieder klemmter Personen, zwei Frontblitzer der ABC-Erkundergruppe weiter vor- für das HLF20, eine Übungs- und Schu- angetrieben. Diese Spezialeinheit be- lungswand „Brandmeldeanlagen“ und steht aktuell aus 14 Kameraden unserer für den ABC-Erkundungskraftwagen Wehr. So wurden alles in allem durch die durch Bund, Land Sachsen und den Löschzüge 1 bis 4, die Spezialgruppen Landkreis Zwickau neue Chemiekali- und im Rahmen der theoretischen und enschutzanzüge, ein neuer Gas-Spür- praktischen Ausbildungsdienste insge- koffer, ein neues 4-Gas-Messgerät und samt etwa 3518 Ausbildungsstunden Beleuchtungsgeräte beschafft. geleistet. An der sächsischen Landes- Nicht nur auf der Zwickauer Straße gab es Auch das Einsatzgeschehen ließ Kai feuerwehrschule in Nardt haben wir im zum 24. Meeraner Straßenfasching reichlich Götze nicht unerwähnt. Insgesamt rück- Jahr 2016 insgesamt 15 Lehrgangsplät- Konfettiregen! Foto: Hönsch te die FF Meerane zu 93 Einsätzen aus, ze belegen können.“ 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite V

Zum Schluss bedankte sich Stadtwehr- Kleine Kameraden ganz groß leiter Kai Götze bei allen Kameradin- nen und Kameraden sowie Helfern Jugendfeuerwehr Meerane auf gu- und Unterstützern für ihre geleistete tem Stand Arbeit. „Dies sind oft unzählige Stun- Zur Jahreshauptversammlung der Feu- den, welche von der privaten Freizeit erwehr Meerane am 27. Januar 2017 abgezogen werden, um zum Gelingen legte auch Jugendfeuerwehrwart Mir- aller Arbeiten rund um die Feuerwehr ko Hertel seinen Rechenschaftsbericht beizutragen. Vielen Dank!“ Für 55 Dienstjahre wurden Hartmut Kirste und ab. Er informierte zur Statistik und zum Peter Rauner und für 50 Dienstjahre Wolfgang Lampert und Ulrich Lampert (v.l.n.r.) geehrt. Ausbildungs- und Übungsgeschehen Kreisausbildung erfolgreich absol- des Feuerwehrnachwuchses. viert: FF Meerane zeichnet Kame- „Im Jahr 2016 konnten wir sechs Ju- raden aus gendliche aus der Jugendfeuerwehr an Erfolgreich bestandene Lehrgänge: die Löschzüge übergeben“, freute sich Truppmann: Leon Krätzschmar Mirko Hertel. Wie er weiter informier- Sprechfunker: Leon Krätzschmar te, haben zwar sechs Jugendliche aus Führer Motorkettensäge: Thomas Wil- verschiedenen Gründen die Jugend- ler, Dirk Zabel feuerwehr verlassen, aber die Statistik Weitere Lehrgangsteilnehmer: zum 31. Dezember 2016 zeigte, dass Heißausbildung Brandcontainer: Fe- wiederum sechs junge Leute neu hin- lix Eckert, Philip Gruschwitz und Max zugekommen sind. Für ihre Arbeit erhielten die Zugführer der „Trotz der Abgänge und Übernahmen Weber Löschzüge 1 bis 4 ein Dankeschön. ABC-Einsatz: Andre Voigt war es uns möglich, den Mitgliederbe- ABC-Erkundung: Tim Held stand weiterhin auf einem hohen Level ABC-Probenahme: Kai Götze, Sven zu halten“, betonte Mirko Hertel und Hertwig, Dirk Zabel fügte hinzu: „Damit ergibt sich zum Gruppenführer: Mirko Valdivia Castro 31.12.2016 eine Mitgliederzahl von 25 Fortbildung Gruppenführer: Dirk Zabel Jugendlichen insgesamt, nach wie vor Maschinist Drehleiter: Stefan Lampert alles Jungen.“ Fortbildung TH + Bbk nach Bahnunfäl- Die Meeraner Jugendfeuerwehr muss len: Jörg Scheerer sich nicht verstecken. Die Mitglieder Fortbildung Technische Hilfeleistung: werden schrittweise auf die große Ver- Thomas Lampert Ihre Ernennungsurkunden erhielten Chris antwortung, Leib und Leben zu schüt- Einsatznachsorge: Mike Dietzschkau, Dietrich, Patrick Kluge, Kevin Kratzmann, zen, vorbereitet. Eddie Kuchs, Sebastian Lorenz, Mickey Nils Daniel Walther Rauschenbach, Pascal Rehm und Leon-Lucas So wurden im Jahr 2016 insgesamt 22 Fahrsicherheitstraining/Fahrsimulator: Zimmermann. Dienste durchgeführt, die sich in 47 Dieter Mahn, Stefan Lampert Stunden feuerwehrtechnische Ausbil- Fachtagung Atemschutz: Lutz Müller dung und 24 Stunden allgemeine Ju- gendarbeit aufteilten – ein zeitlicher Geehrt wurden für die Zugehörigkeit Gesamtaufwand von rund 71 Stunden zur FF Meerane: pro Kopf bei einer durchschnittlichen 10 Dienstjahre: Julia Lampert Anwesenheit von 22 Jugendlichen und 50 Dienstjahre: Ulrich Lampert, Wolf- 4 Ausbildern. Der Jugendwart freute gang Lampert sich, dass auch hier eine hervorragen- 55 Dienstjahre: Hartmut Kirste, Peter de Arbeit der Ausbilder für die Vor- und Rauner Nachbereitung der Jugendfeuerwehr- Zwei neue Kameradinnen: Anett Meiser und dienste geleistet wurde: „Für dieses In einen höheren Dienstgrad beför- Melanie Bahner. dert wurden: Engagement möchte ich mich hiermit Feuerwehrmann: Leon Kretzschmar bei Steffen, Sebastian, Nico, Max und Hauptfeuerwehrmann: Daniel bedanken!“ Philip Gruschwitz Im Anschluss gab der Jugendfeuer- Löschmeister: Sebastian Salzbrenner, wehrwart noch Einblicke in Veranstal- Marcel Walther, Thomas Willer tungshöhepunkte, wie beispielsweise Hauptlöschmeister: das schon zur Tradition gewordene Mirko Valdivia Castro Osterfeuer in Ponitz, und natürlich die Ernennungen: Teilnahme an der Mega-Übung der Chris Dietrich, Patrick Kluge, Kevin Landkreise Zwickauer und Chemnitzer Kratzmann, Eddie Kuchs, Sebastian Lo- Land. Über den gezeigten Ausbildungs- renz, Mickey Nils Rauschenbach, Pas- Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Philip stand zur Jahresabschlussübung äu- cal Rehm, Leon-Lucas Zimmermann Gruschwitz befördert. Fotos: Eidam ßerte er sich sehr positiv. Mirko Hertel 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VI informierte dazu: „Die Übung war Teil der einbarung möglich (Tel. 03764 2226). lers 01.04.1933 – 05.01.2017; Marian- Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubi- ne Hölzel geb. Oberhardt 21.04.1930 – läum der Feuerwehr Ponitz sowie zum Zur Anmeldung sind folgende Unterla- 06.01.2017; Traute Glaubitz 02.02.1931 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeu- gen mitzubringen: – 07.01.2017; Siegfried Schmidt erwehr Ponitz. Übungsort war das Ge- – die Bildungsempfehlung im Original 04.05.1930 – 07.01.2017; Hann- lände der Agrargenossenschaft neben – die letzte Halbjahresinformation (zur chen Hummel geb. Höfer 17.11.1926 der Feuerwache. Angenommen wurde Vorlage) – 09.01.2017; Christian Knappe ein Gebäudebrand sowie ein Fahrzeug- – die Geburtsurkunde (zur Vorlage) 11.09.1931 – 11.01.2017; Paul Richt- brand nach Kollision mit dem Gebäude. – der Vordruck „Aufnahmeantrag für die steiger 08.09.1933 – 12.01.2017; Ur- Beteiligt waren die Jugendfeuerwehren Mittelschule“ sula Wagner geb. Martin 12.09.1921 , Ponitz, Schönberg und Mee- Barbara Schmidt – 12.01.2017; Ruth Heilmann geb. rane sowie das Jugendrotkreuz Ober- FB Schulen Gersdorf 19.03.1924 – 12.01.2017; Ire- wiera. Die Übung war wie immer ein ne Auerbach 05.02.1932 – 13.01.2017; großer Erfolg und hat aufgezeigt, was Einwohnerentwicklung der Marianne Friedemann geb. Wittig die Jugendlichen in der theoretischen Stadt Meerane zum 21.11.1921 – 17.01.2017; Erwin Horn und praktischen Ausbildung erlernt ha- 31. Januar 2017 09.07.1929 – 18.01.2017; Gerhard ben. Wir möchten uns hiermit nochmals Eismann 21.10.1922 – 22.01.2017; bei den beteiligten Firmen für ihre Un- Durch Zuzüge und Wegzüge, Geburten Wolfgang Fehrling 23.05.1948 – terstützung sowie bei den Gastgebern und Sterbefälle gibt es in der Statistik 22.01.2017; Klaus Hausotte 04.09.1949 für die kulinarische Versorgung und die der Einwohnerzahl der Stadt Meerane – 23.01.2017; Klaus Lippert 10.02.1942 gute Organisation bedanken!“ ständig Änderungen. – 23.01.2017; Gerhard Gilewski Die Stadt Meerane wird künftig regelmä- 10.06.1936 – 25.01.2017; Helmut Gnei- ßig über den Stand der Bevölkerungs- pel 10.06.1931 – 25.01.2017. entwicklung informieren, wir starten mit der Statistik Januar 2017. Geburtstage im Februar 2017 Dabei beziehen sich alle genannten Zahlen auf das Einwohnerregister 90. Geburtstag: der Stadt Meerane. Werner Knoll – Einwohner zum 31.12.2016: 14.924 10.02.1927 Einwohner zum 31.01.2017: 14.901 Alice Schmieder – Damit zählt die Stadt Meerane im Ja- 21.02.1927 Jugendfeuerwehrwart Mirko Hertel. Foto: nuar 2017 23 Einwohner weniger als Dr. Richard Schmidt – 23.02.1927 Eidam im Dezember 2016. 105. Geburtstag: Diese Zahl ergibt sich aus: Gertrud Schuster – 29.02.1912 Der Weg an die Tännicht- 38 Zuzügen schule Meerane 43 Wegzügen Glückwünsche zu Ehejubiläen 30 Sterbefällen Anmeldung von Schülern an der 12 Geburten 50. Hochzeitstag: Tännichtschule für das Schuljahr Jochen und Heidemarie 2017/2018 Standesamt Januar 2017 Albert – 11.02.2017 Am 1. März 2017 erhalten alle Schüler Jürgen und Heidi Dittrich der vierten Klassen der Grundschulen Geburten: Im Januar wurden 12 – 18.02.2017 eine Bildungsempfehlung. Erziehungs- Meeraner Kinder geboren. Folgen- berechtigte von Schülern, die ab Schul- de Eltern waren mit einer Veröffentli- „Meeraner Putztag“ am jahr 2017/2018 eine Oberschule be- chung einverstanden: Mila Matilda Fö- 1. April 2017 suchen wollen, melden ihre Kinder bis disch am 03.01.2017; Lilly Pfitzner am zum 08.03.2017 bei einer Oberschule 19.01.2017; Mia Pfitzner am 19.01.2017; „Meeraner Putztag“ heißt es in diesem ihrer Wahl an. Bruno Kienzle am 22.01.2017; Nach- Jahr am Samstag, 1. April 2017, ab Das Sekretariat der Tännichtschule trag für Dezember 2016: Davien-Oliver 09:00 Uhr (Achtung: Kein Aprilscherz!). Meerane nimmt zu nachstehenden Öff- Fritzsche am 10.12.2016; Derrick Mel- Alle Meeranerinnen und Meeraner, Ver- nungszeiten Anmeldungen entgegen zig am 21.12.2016. eine, Schulen und Gruppen sind erneut Mittwoch, 01.03.2017, 07:00–15:00 Uhr Eheschließungen: Im Januar wurden aufgerufen, sich an dem traditionellen Donnerstag, 02.03.2017, 07:00–18:00 keine Eheschließungen durchgeführt. Frühjahrsputz zu beteiligen. Uhr Sterbefälle: Im Januar verstarben 30 „Wir bemühen uns um eine saubere Freitag, 03.03.2017, 07:00–12:00 Uhr Meeraner Bürger. Mit der Veröffent- Stadt und freuen uns auch in diesem Montag, 06.03.2017, 07:00–15:00 Uhr lichung waren die Angehörigen fol- Jahr wieder auf die Unterstützung vieler Dienstag, 07.03.2017, 07:00–18:00 gender Verstorbener einverstanden: engagierter Meeraner Bürger, Jugend- Uhr Marta Stehr geb. Lusch 25.07.1922 licher und Kinder, die gemeinsam mit Mittwoch, 08.03.2017, 07:00–12:00 Uhr – 02.01.2017; Peter Schimmler uns am Putztag unsere Meeraner Grün- Andere Terminwünsche sind nach Ver- 23.04.1942 – 02.01.2017; Gerda Poh- flächen, Wege und Plätze von achtlos 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VII weggeworfenem Müll, Papier und Fla- tert seit kurzem durch die Medien und mag fürs erste noch nicht verwunderlich schen befreien“, sagt Bürgermeister ist letztlich einfach nur ein wohlklin- klingen, doch seine Nachforschungen Professor Dr. Lothar Ungerer. genderer Begriff für Lüge. Heutzutage ergaben, dass das Gedankengut des Die Stadt Meerane stellt den Teilneh- schickt sich das nicht mehr, und es ist Nationalsozialismus durch die Kirch- mern Abfallsäcke für die Putzaktion zur immer angenehmer, Verantwortung ab- gemeinden verbreitet wurde – Institu- Verfügung. Diese werden dann von der zugeben statt selber zu übernehmen. tionen, die eigentlich Frieden und nicht Meeraner Stadttechnik eingesammelt Sollte nämlich etwas schieflaufen, hat Politik lehren sollten. Stattdessen brei- und der Entsorgung zugeführt. man die geniale Option, es auf andere tete sich vom Wieratal die sogenannte Nach getaner Arbeit sind alle Helfer zu schieben. „Kirchenbewegung Deutsche Christen“ herzlich zu einem kleinen Imbiss ein- So ist es denn auch kein Wunder, dass aus, was darin gipfelte, dass man im geladen. Treffpunkt ist ab 10:30 Uhr Joachim Krause zur „Meeraner Ge- Wahn der „Entjudung“ sogar Christus an der Feuerwache, Rosa-Luxemburg- schichtswerkstatt“ in der Stadtbibliothek selbst einen anderen Ursprung „an- Straße 26. am 1. Februar 2017 in seinen einleiten- dichten“ wollte. Nähere Informationen zu Reinigungs- den Worten betonte, dass sicher nicht Joachim Krause betonte aber, dass es gebieten, Ausgabe der Müllsäcke sowie jedem der Inhalt seiner Dokumentation ihm in dieser Dokumentation nicht um Organisatorisches folgen in der nächs- gefallen dürfte. Der Grund? Der Schön- Schuldzuweisung gehe, vielmehr wol- ten Ausgabe des Amtsblattes der Stadt berger nahm unter dem Titel „Aus dem le er dokumentieren, was passieren Meerane am 22. März 2017. Wieratal ins Reich“ die Kirchgemeinden kann, wenn Ideologien sich verselbst- in dieser Region während der 1930er ständigen. Die Wahrheit tut manchmal Jahre genauer unter die Lupe. Was mit großem Trubel und feurigen weh „Auch ich musste das erst einmal ver- Reden begann, endete im Niedergang arbeiten“, berichtete er dem mehr als des Deutschen Reiches. „Erneut kam es Joachim Krause mit Dokumentation zahlreich erschienenen Publikum und zur Erprobung, wie sich nun die Kirch- „Aus dem Wieratal ins Reich“ auf ge- erklärte: „Schon vor Hitlers Machtergrei- gemeinden nach dieser ideologischen schichtlicher Spurensuche fung wählte fast die gesamte Bevölke- Wende verhielten“, so Joachim Krause, Der Begriff „alternative Wahrheit“ geis- rung des Wieratales die NSDAP.“ Das welcher mittels eindrücklichem Schrift-

Flucht und Vertreibung 1945 – Angekommen in Meerane Forschungsprojekt der Stadt Meerane zur Aufarbeitung der Situation nach Kriegsende Meeraner Bürgerinnen und Bürger ten rund um dieses Thema aufzuspü- bar. Darüber hinaus nimmt Cornelia um Unterstützung gebeten ren und Unterlagen sowie Dokumente Sommerfeld vom Heimatmuseum die Die Stadt Meerane hat das Thema der zu finden bzw. bereitgestellt zu bekom- Gespräche entgegen. 1945 erfolgten Inhaftierung insbesonde- men. Hierbei hat die landsmannschaft- Möglich wäre auch, dass sich Vertriebe- re von Meeraner Jugendlichen (wegen liche Herkunft erst einmal keine Bedeu- ne und auf Fluchtgewesene zu einem angeblichem „Werwolfverdacht“) und tung. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Meinungsaustausch treffen. Dies wür- deren nachfolgender Verschleppung hierzu beitragen können, sind herzlich de bei Bedarf entsprechend organisiert. nach Sibirien aufgearbeitet. gebeten und eingeladen, dieses neue Um rege Mitarbeit wird daher gebeten. Daraufhin haben sich im vergangenen Projekt zu unterstützen. Angesprochen Johannes Groschwitz: „In diesem Zu- Jahr Bürgerinnen und Bürger bei Bür- sind auch Kriegsgefangene, die nach sammenhang möchte ich mich auch an germeister Professor Dr. Ungerer ge- ihrer Kriegsgefangenschaft nicht mehr die Meeraner Bildungseinrichtungen meldet und von ihrem Schicksal der in ihre Heimat zurückkehren konnten. wenden. Es wäre sehr zu begrüßen, Flucht und Vertreibung zum Kriegsen- Möglicherweise kann dann dieses Ma- wenn sich Schulklassen mit Projekten de des 2. Weltkrieges berichtet. Beide terial auch zu einer Ausstellung aufbe- an dieser Arbeit beteiligen würden. Es Schicksale verbindet, dass sie in der reitet werden“, informiert er. geht um Geschichte und Geschichten DDR zu den klassischen Tabuthemen Solch eine Ausstellung würde thema- von Bürgern unserer Stadt, die weitest- gehörten. Auch aus diesem Grund will tisch einen anderen Ansatz verfolgen gehend noch im Dunkeln liegen. Ler- sich die Stadt dieser Thematik stellen als die 1996 in Meerane gezeigte Aus- nen wir diese Geschichte gemeinsam und mit der Aufarbeitung dieser Ge- stellung „Besiegt – Befreit – Besetzt“. kennen. Auch dafür ist es höchste Zeit.“ schichte beginnen. Im Heimatmuseum Meerane im Alten Betreuen wird das Projekt mit dem Ar- Rathaus am Markt liegt ab sofort eine beitstitel „Flucht und Vertreibung 1945. Liste aus, in die sich Betroffene und In- Angekommen in Meerane“ Johannes teressierte, die bereit sind, dieses Pro- Groschwitz, der bereits die Ausstellung jekt – in welcher Form auch immer – zu zum o.g. Thema erarbeitet hat. unterstützen, eintragen können. Natür- Johannes Groschwitz bittet die Mee- lich ist auch eine telefonische Mitteilung raner Bürgerinnen und Bürger um ihre über Tel. 03764 2027 möglich. Mithilfe: „Zur Aufarbeitung braucht es Johannes Groschwitz ist in der Regel die Unterstützung von Betroffenen und montags und dienstags von 08:00 bis Zeitzeugen. Es geht darum, Geschich- 12:00 Uhr im Heimatmuseum erreich- Bildquelle: www.vertrieben-aktuell.org 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VIII verkehrs der damaligen Zeit zeigte, gezielte Leseförderung der Stadtbiblio- Bestehen! 2007 war die Bibliothek in das dass einzelne Gemeinden und Pfarrer thek, der Ausbau der Jugendbibliothek, damals neuerbaute Gebäude August- zurückruderten und erkannten, dass der benutzerorientierte Bestandsauf- Bebel-Straße 49 eingezogen. sie weit vom Worte Gottes abgewichen bau im Kinderbereich sowie die Veran- Zu den weiteren Höhepunkten im Früh- waren, aber eine große Aufarbeitung staltungstätigkeit und die Durchführung jahr 2017 zählen der Multivisionsvortrag nicht erkennbar stattfand. Er schloss von Projekten haben sich positiv auf die „Große Wildnis Kamtschatka“ mit Ralf mit den Worten „es kann nun jeder für Ausleihtendenz ausgewirkt“, berichtet Schwan am 6. März, der Multivisions- sich entscheiden, ob man das wirklich Angelika Albrecht. vortrag „Im Tauschrausch um die Welt“ aufrichtig findet“, seine spannenden Die Entleihungen der Kinder- und Ju- mit Michael Wigge am 15. März (Stadt- Ausführungen zur Dokumentation ab. gendliteratur sind von 12.918 Ausleihen halle), die Lesung „Das Mädchen aus im Jahr 2015 auf 14.710 Ausleihen im Apulien“ mit Iny Lorentz am 22. März Jahr 2016 gestiegen. Auch bei der Aus- und die Lesung mit Bernd-Lutz Lan- leihe von Spielen ist ein Anstieg von ge „Das gabs früher nicht“ am 1. April 1.615 Entleihungen auf 1.852 Entlei- (Stadthalle). hungen zu verzeichnen. Angelika Albrecht: „Die Stadtbibliothek Mit Hilfe der durch den Kulturraum Vogt- bietet für alle Leserinnen und Leser al- land/Zwickau ausgereichten Förder- ler Altersgruppen ein breites, aktuelles mittel in Höhe von 7.500 Euro und der Medienangebot. Ein Besuch lohnt sich!“ Unterstützung der Stadt Meerane mit 12.500 Euro Eigenmitteln konnte die „Im Tauschrausch um die Stadtbibliothek ihren Bestand benutzer- Welt“ freundlich aktualisieren, erweitern und ergänzen. Es wurden letztes Jahr 2.654 Multivisionsvortrag von Michael Wig- Medieneinheiten in den Bestand einge- ge am 15. März 2017 in der Stadthalle arbeitet. Kleines Zahlenspiel: Mit einem Michael Wigge, der im vergangenen Bestand von 40.384 Medien stehen je- Jahr seine Multivisionsshow „Ohne dem Meeraner Einwohner 2,7 Medien Geld bis ans Ende der Welt“ vorstellte, in der Stadtbibliothek zur Verfügung! kommt nun mit seinem neuen Aben- Die Bibliothek Meerane gehört dem teuer nach Meerane. Am Mittwoch, Verbund „Liesa-Onlinebibliothek“, der 15. März 2017, um 19:00 Uhr, präsen- Joachim Krause (re.) stellte in der Meeraner aus 31 Bibliotheken besteht, an. Der Stadtbibliothek seine Dokumentation „Aus tiert er dem Publikum in der Meera- dem Wieratal ins Reich“ vor. Fotos: Eidam Benutzer kann von zu Hause zusätz- ner Stadthalle, Achterbahn 12, seinen lich aus einem virtuellen Bestand von Multivisionsvortrag „Im Tauschrausch Bücher weiter beliebt 22.460 E-Books zum Lesen auswählen. um die Welt“. Angelika Albrecht: „Auch in diesem Jahr Michael Wigge – Reisejournalist, Best- Jahresrückblick 2016: Ausleihe von werden wieder viele neue Medien Ein- sellerautor und leidenschaftlicher Wel- Printmedien in der Stadtbibliothek zug in alle Bereiche des Bestandes hal- tenbummler, stellt sich wieder neuen Meerane gestiegen ten. Im Vordergrund steht natürlich die Aufgaben nach seinem Credo „Der Weg Das Team der Stadtbibliothek Meerane Kinder- und Jugendliteratur, verbunden ist das Ziel“. Dabei geht der Mann der freut sich über einen leichten Anstieg an mit der Leseförderung. Zum Jahresan- unmöglichen Aufgaben immer wieder Benutzern von 1.397 im Jahre 2015 auf fang wird der Sachbuchbereich an Rei- über Grenzen, und meistens über sei- 1.436 im Jahre 2016, informiert die Lei- seliteratur aktualisiert und ergänzt. Auf ne eigenen. terin der Bibliothek Angelika Albrecht. die lesefreudigen Benutzer der Belle- Dieses Mal versucht er sich im Tausch- Im vergangenen Jahr meldeten sich tristik warten natürlich wieder viele in- geschäft und will sich zu seinem Traum mit 176 Neuanmeldungen auch 14 Le- teressante Neuerscheinungen.“ hochtauschen: Ein Haus auf Hawaii! serinnen und Leser mehr als 2015 an. Sein Startkapital: Ein Apfel. Weiterer Entgegen der Tendenz der vergange- Veranstaltungsprogramm 2017 Einsatz: Dienstleistungen aller Art, von nen Jahre stieg mit 65.200 entliehenen Für das Jahr 2017 ist wieder ein bun- der menschlichen Wärmedecke bis Medien die Anzahl der Ausleihen leicht tes Veranstaltungsprogramm für alle zum Musizieren mit einem Waldhorn. an. Absoluter Renner waren wieder die Altersgruppen geplant. Neben Autoren- Werden ihm seine Begegnungen auch Printmedien. Bei der Sachliteratur und lesungen, Ferienveranstaltungen, Ein- diesmal helfen, seinen Traum zu ver- Belletristik blieben die Entleihungen führungen in die Bibliotheksbenutzung, wirklichen? Sich und seiner Idee gibt fast unverändert. Mit dem Anstieg auf Bilderbuchkino und Projekten mit Schu- er 200 Tage, in denen er versucht, sein 1.320 Entleihungen bei dem virtuellen len werden wieder der Buchsommer Ziel zu erreichen. Bestand ist auch bei diesen Medien ein Sachsen mit einer Eröffnungs- und Ab- Auf dem Mainzer Markt startet die Aufwärtstrend zu beobachten. schlussveranstaltung, der bundesweite Reise. Doch schon bald ist Michael „Unsere moderne Stadtbibliothek Mee- Vorlesetag und vieles mehr stattfinden. Wigge in der ganzen Welt unterwegs. rane hat sich zu einer Familieneinrich- Am 10. November 2017 gibt es einen Denn Tauschhandel ist so alt wie die tung entwickelt. Die Eltern führen ihre besonderen Anlass: Die neue Stadtbi- Menschheit selbst und aktueller denn je. Kinder früh an das Lesen heran. Die bliothek Meerane feiert ihr 10-jähriges Boomende Tauschbörsen und Tau- 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite IX schringe im Internet zeugen vom „Modelle von Schlössern An einem Modell arbeitet Horst Osch- „Tausch-Bedürfnis“ vieler Menschen. und Burgen aus Sachsen mann je nach Größe und Schwierigkeit Ist es nun der Wunsch, Unnützes in und Thüringen“ ein bis zwei Monate. Zudem fertigt er Nützliches zu verwandeln, oder treibt kleine Infoblätter zum jeweiligen Mo- den Menschen eher der Neid an und Neue Sonderausstellung im Heimat- dell und seiner Geschichte an, welche der Wunsch, das zu besitzen, was der museum Meerane – Eröffnung am der Information der Besucher und als andere gerade hat? Michael Wigge ver- 17. März 2017, 18:30 Uhr Anregung für Wanderer und Touristen sucht auf seiner kaum planbaren Rei- Ab dem 17. März bis zum 4. Mai 2017 dienen. se die Antworten zu finden und begibt wird im Heimatmuseum Meerane im Cornelia Sommerfeld: „Deutschland- sich auf Spurensuche rund um die Welt, Alten Rathaus eine neue Sonderaus- weit wurden die Modelle bereits in Aus- bei alten Tauschkulturen in Afrika und stellung präsentiert. Im Mittelpunkt die- stellungen gezeigt, u.a. in Köln, Leipzig, Indien, bei deutschen Auswanderern ser Sonderschau stehen detailgetreue Lucka oder Geithain. Wir freuen uns, sie in Südamerika oder bei den Superrei- Nachbauten von Schlössern und Bur- jetzt auch im Heimatmuseum Meerane chen in den USA. Immer wieder stellt gen aus Sachsen und Thüringen, ins- präsentieren zu können.“ er sich ungewöhnlichen Begegnungen gesamt 70 Stück an der Zahl. Einladung zur Ausstellungseröff- und Situationen, die er auf gewohnt hu- Diese Modelle sind vom Leihgeber nung morvolle und außerordentliche Art zu Herrn Horst Oschmann aus Walden- Alle Bürgerinnen und Bürger sowie meistern weiß. burg selbst gefertigt und in ihrer Vielfalt Gäste der Stadt Meerane sind ganz „Wigges Tauschrausch“ ist eine Reise- und in ihrem Maßstab einzigartig, infor- herzlich zur Eröffnung der Sonderaus- reportage über alle sechs Kontinente, miert Cornelia Sommerfeld, Sachgebiet stellung „Modelle von Schlössern und in deren ungewissem Verlauf Michael Sammlungen und Museen. „Schon als Burgen aus Sachsen und Thüringen“ Wigge sich als Tauschgeschäftsmann Kind begann Herr Oschmann sich für am Freitag, 17. März 2017, 18:30 im vor allem für den Wert der Dinge inter- den Modellbau zu interessieren, Mitte Heimatmuseum Meerane am Markt essiert, nicht aber dafür, was sie kosten. der 1980er Jahre entdeckte er dann die eingeladen. Passend zur mehrfach ausgestrahlten Leidenschaft für die Nachbildung der sechsteiligen ZDFneo-Serie und dem Schlösser und Burgen in der Region. „Das Mädchen aus Apulien“ gleichnamigen erfolgreichen Buch star- Als erstes probierte sich der gebürtige tete im Herbst 2016 die Live-Tournee. Glauchauer am Modell des Schloss- Lesung mit Iny Lorentz in der Stadt- In 90 Minuten Multivisionsvortrag, wel- komplexes seiner Heimatstadt, darauf- bibliothek Meerane – Kartenvorver- cher Buch-, Video- und Fotosequenzen hin dienten die Bauwerke entlang des kauf läuft! enthält, zeigt Michael Wigge seinem Muldengrundes als Vorlage für sein Iny Lorentz ist eine Publikum neben einem unglaublichen Hobby“, berichtet sie. der bekanntesten und unterhaltsamen Roadtrip, wie man Wie Horst Oschmann im Gespräch in- Schriftstellerin- mit den richtigen Ideen seine Träume formierte, startet der Prozess der Ge- nen von histori- erreicht – im Großen wie im Kleinen. staltung eines Modells im Maßstab schen Romanen Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten im 1:250 oder 1:300 mit der Recherche in Deutschland Vorverkauf gibt es in der Stadtbiblio- zu Hause. Lexika, Bücher oder Kar- und bei den Le- thek Meerane, August-Bebel-Straße 49, ten werden nach geeigneten Objekten sern sehr beliebt. Tel. 03764 186741. durchsucht und ein Tagesausflug oder Doch dieser eine Reise geplant. Das Gebäude, wel- Name ist ein Syn- ches im guten Zustand sein muss, wird onym, dahinter dann vor Ort von allen Seiten fotogra- verbirgt sich das fiert, auch aus der Vogelperspektive. Autorenehepaar Ingrid Klocke und El- Teilweise sind mehrere Touren nötig, mar Wohlrath. Am 22. März 2017, 19:00 um auch jedes Detail und jede Facet- Uhr, werden beide in der Stadtbiblio- te eines Originals einzufangen. Wie- thek Meerane, August-Bebel-Straße der zu Hause werden die Fotografien 49, zu Gast sein und ihren neuen his- entwickelt und vergrößert, der korrek- torischen Roman „Das Mädchen aus te Maßstab des Grundrisses errech- Apulien“ vorstellen. net und eine Skizze des Bauwerks mit Die junge Pandolfina, Tochter einer Fenstern, Türen und Luken, welche ge- Sarazenen-Prinzessin und eines apu- nauestens ausgezählt wurden, ange- lischen Grafen, sucht Zuflucht am Hof fertigt. Ohne Vorlage, Computer oder des Staufer-Kaisers Friedrich II. Sie Stempel ist die Konstruktion vom Foto steht nach dem Tod ihres Vaters allein bis zum flachen Linienmuster schwie- auf der Welt da und muss sich ihres rig. Auf Farbkarton wird dann eine Art Nachbarn erwehren, der die väterliche Bastelbogen gezeichnet, aus dem die Burg gewaltsam in seinen Besitz ge- Michael Wigge kommt mit seinem Multivisi- dreidimensionalen Modelle mit Hilfe von bracht hat und das Mädchen zur Heirat onsvortrag „Im Tauschrausch um die Welt“ am 15. März 2017 nach Meerane. Fotos: Papier, Pinzette, Lupe, Papiermesser, zwingen will. Der Staufer Friedrich, der Agentur Scheren, Lineal und Stiften entstehen. zu jener Zeit vom Papst gebannt war, 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite X zögert zunächst aus politischen Grün- zenzierter Gästeführer, Reiseleiter, „Lassen Sie sich mitnehmen auf eine den, nimmt sie aber dann doch in sei- Fotograf und Historiendarsteller, in der Zeitreise der besonderen Art“, lädt der nen Haushalt auf: Nachdem sie ihm im Galerie ART IN im Kunsthaus am Markt. Meeraner Kunstverein ein. Heiligen Land das Leben gerettet hat, Schanzenbach wird am Sonntag, 5. ermöglicht er es ihr, als eine der ersten März 2017, um 17:00 Uhr, einen Diavor- Frauen in Salerno Medizin zu studieren. trag „Der Wiederaufbau der Dresdner Bitte an Unternehmen – Fir- Dann aber verschlägt das Schicksal sie Frauenkirche –15 Jahre Aufbauarbeit mendatenbank überprüfen aus dem warmen Italien nach Deutsch- im Zeitraffer einer Stunde“ präsentieren. land, wo sie um ihr Leben und ihr Glück „Das verspricht ein interessanter Abend Wir möchten die Meeraner Firmen und kämpfen muss. zu werden. In eindrucksvoller Weise Unternehmen bitten, die Einträge des Der Fachbereich Kultur Meerane lädt wird die Geschichte des Bauwerkes in Firmenverzeichnisses auf der Home- alle, die das bekannte Autorenehepaar Bildern dargestellt. Die Einblicke zei- page der Stadt Meerane auf Richtig- einmal persönlich bei einer Lesung er- gen ein abgerundetes Bild von einer keit und Vollständigkeit zu überprüfen. leben möchten, recht herzlich ein. Zur einmaligen Aufbauleistung eines der Das Firmenverzeichnis ist auf www. Lesung findet auch eine Signierstunde markantesten Bauten in der Stadtsil- meerane.de unter dem Menüpunkt Wirt- mit Buchverkauf statt. houette Dresdens“, so der Kunstverein schaft zu finden. Karten zu 10 Euro sind in der Stadtbi- in seiner Pressemitteilung. Änderungen und Neuanmeldungen bliothek Meerane, Tel. 03764 186741, Als im November 1989 der Verein zum (Bezeichnung des Unternehmens, Ad- erhältlich. Wiederaufbau der Frauenkirche ge- resse, Ansprechpartner, Tel., Fax, Mo- gründet wurde, war Matthias Schan- biltel., Service/Tätigkeitsbereiche, Öff- „Der Wiederaufbau der zenbach von Anfang an begeistertes nungszeiten) können per E-Mail an das Dresdner Frauenkirche“ Vereinsmitglied und hat fast wöchent- Referat Tourismus/Marketing, jung@ lich die Veränderungen am 12,50 m ho- meerane.de, oder per Fax an 03764 Diavortrag mit Matthias Christian hen Trümmerberg mit 22.800 t Steinen 1859439 unter dem Stichwort Firmen- Schanzenbach am 5. März 2017 in in Fotos festgehalten. So sind mehr als datenbank gemeldet werden. der Galerie ART IN 5.000 Bilder entstanden. Er zeigt bei Wir möchten weiterhin alle Unterneh- Zum wiederholten Male begrüßt der seinen Vorträgen ca. 240 ausgewählte men bitten, uns ebenfalls über anste- Meeraner Kunstverein den Dresdner Dias, damit wird eine Dokumentation hende Firmenjubiläen zu informieren. Matthias Christian Schanzenbach, li- aus 15 spannenden Jahren präsentiert. Referat Tourismus/Marketing 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XI

Erneuerbare Energien- der Vollwartung beim Betrieb sehr über- Tochter der Stadtwerke schaubar geworden. Das treibt immer Meerane GmbH weiter mehr Investoren aus anderen Branchen in diesen Markt.“ auf Wachstumskurs Insgesamt entwickle sich das Erneuer- bare Energien-Geschäft hin zu einem Pressemitteilung der Stadtwerke Verkäufermarkt mit deutlich höherer Meerane GmbH Nachfrage als Angebot. Dementspre- chend hoch sind die Preise. „Wir sind aber weiterhin in der Lage – insbe- sondere durch die eigene Projektent- Bürgermeister Professor Dr. Ungerer (re.) und Kerstin Pastor (li.) mit dem Inhaberehepaar wicklung und den gebündelten Einkauf Elke und Tarlochan Singh Jagait im neu er- von Windenergieanlagen – Projekte zu öffneten Restaurant „Indian Dreams“ in der entwickeln, die für uns langfristig eine Badener Straße 1 in Meerane. – Erneuerbare Energien-Tochter sichere und wirtschaftliche Investiti- nimmt Windpark Lingelbach in Be- on darstellen“ resümiert Uwe Nötzold. trieb Erst kürzlich hat das Gemeinschafts- – Für Ausschreibungsverfahren gut unternehmen mit der Erdgas Mittel- aufgestellt sachsen einen neuen Gesellschaf- – Erdgas Mittelsachsen neuer Gesell- ter dazu gewonnen. „Das zeigt, dass schafter Kooperationen wie die Thüga Erneuer- „Mit dem Windpark Lingelbach er- bare Energien attraktiv sind, wenn es weitern und optimieren wir unser Be- um Investitionen in Erneuerbare Ener- gien geht“, stellt Uwe Nötzold fest. Blick in den Gastraum des Restaurants. standsportfolio“, so Uwe Nötzold, Ge- Fotos: Hönsch schäftsführer der Stadtwerke Meerane Über die Thüga Erneuerbare Energi- GmbH. Der Windpark liegt nahe der en GmbH & Co. KG: ri-Spezialitäten – zubereitet in einem Ortschaft Lingelbach in Hessen. Im Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH speziellen Ofen aus Indien und mit ofen- Dezember ist die letzte von neun An- & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunter- frischem Nan-Brot serviert – Gerichten lagen des Typs Nordex N117 mit einer nehmen von mehreren Gesellschaften mit Hähnchen, Lamm, Ente oder Fisch Nabenhöhe von 141 Metern und einer der Thüga-Gruppe. Das Unternehmen bis zu vegetarischen Spezialitäten und Nennleistung von je 2,4 Megawatt (MW) investiert in Projekte zur regenerati- verschiedenen Desserts. Natürlich fehlt ans Netz gegangen. Der Windpark wird ven Energieerzeugung mit Fokus auf auch Lassi, das indische Joghurtge- bei einer mittleren Windgeschwindig- Deutschland. Ziel des Unternehmens tränk, nicht auf der Karte, die zudem keit von rund 6,5 Metern pro Sekunde ist die Bündelung von Know-how und eine große Auswahl an alkoholfreien in Nabenhöhe etwa 60 Millionen Kilo- Kapital, um so in den nächsten Jahren und alkoholischen Getränken bietet. wattstunden Strom pro Jahr in das öf- die eigene Energieerzeugung aus er- Bürgermeister Professor Dr. Lothar Un- fentliche Netz einspeisen und so bilan- neuerbaren Quellen auszubauen. Alle gerer und Kerstin Pastor vom Gewer- ziell gut 17.000 Haushalte mit Strom Unternehmen sind als Minderheitsge- beamt der Stadtverwaltung besuchten versorgen. Auch diesen Windpark hat sellschafter an der Thüga Erneuerba- das Restaurant „Indian Dreams“ Ende die Thüga Erneuerbare Energien, ein re Energien beteiligt. Eine Beteiligung Januar und gratulierten dem Inhaber- Gemeinschaftsunternehmen, an der an der Gesellschaft steht grundsätzlich ehepaar herzlich zur Neueröffnung. die Stadtwerke Meerane GmbH sowie allen Unternehmen der Thüga-Gruppe „Wir freuen uns sehr über Ihren Umzug weitere 46 Unternehmen beteiligt sind, offen. http://ee.thuega.de in die Meeraner Innenstadt und wün- entwickelt und errichtet. Mit dem Wind- schen Ihnen alles Gute und viel Erfolg!“, park Lingelbach ist das Gesamtportfo- sagte der Bürgermeister. Das Ehepaar lio der Thüga Erneuerbaren Energien Neueröffnung: Restaurant Jagait hatte sein Restaurant zuvor in der Gesellschaft auf 252 MW angestiegen. „Indian Dreams“ in Meerane Schwanefelder Straße geführt. Gemeinsames Vorgehen sinnvoll Bei einem kleinen Rundgang zeigten bei Investitionen in erneuerbare Indisch essen? Das kann man jetzt auch Elke und Tarlochan Singh Jagait den Energien in Meerane! Seit Mitte Januar 2017 gibt Besuchern die Räumlichkeiten und be- Die Thüga Erneuerbare Energien plant es das Restaurant „Indian Dreams“, zu richteten auch von den erforderlichen in 2017, erstmals mit eigenen Projekten finden in der Badener Straße 1. Hier umfangreichen Umbauarbeiten, die es an Ausschreibungen teilzunehmen. „Wir begrüßen die Inhaber, Tarlochan Singh vor der Eröffnung zu bewältigen galt. Be- sind gut aufgestellt und zuversichtlich, Jagait und seine Ehefrau Elke Jagait reits Ende November 2016 hatten die dass wir einen Zuschlag bekommen“, die Gäste. Arbeiten dazu begonnen, z.B. mussten so Uwe Nötzold. Grundsätzlich sieht er Die Speisekarte, die man auch über neue Räume für Küche und Lager ge- aber weiterhin einen harten Wettbewerb die Website des Restaurants einsehen schaffen werden. bei Windparks: „Die Technik- und Wind- kann, offeriert die verschiedensten in- Ideen für den Umbau und die Gestaltung risiken sind aufgrund von verlässliche- dischen Spezialitäten: von Suppen, der Räume steuerte auch der Eigentü- ren Bewertungen und Gutachten sowie Salaten und Vorspeisen über Tandoo- mer des Gebäudes Badener Straße 1, 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XII

Eberhard Pfeifer, bei. „Er hat den Um- DVD Meeraner Stadtansichten 1991– zu vermeiden. Damit der Veranstal- bau sehr engagiert begleitet, das war 5,00 Euro tungskalender immer aktuell ist, bitten eine sehr gute Zusammenarbeit“, be- DVD Trabant-Kombi-Produktion 1990 wir die Veranstalter, uns auch über Än- richtet Tarlochan Singh Jagait. – 5,00 Euro derungen oder den Ausfall bereits ge- Am 18. Januar 2017 konnte dann die Historischer Bildband Teil I – 5,00 Euro meldeter Termine zu informieren. Neueröffnung gefeiert werden. Der Historischer Bildband Teil II – 5,00 Euro Referat Tourismus/Marketing Gastraum, in orange- und weinroten „Maler und Kopist – Moritz Röbbecke“ Farbtönen und mit den typischen indi- – 9,90 Euro MCV-Kinderfasching am schen Accessoires gestaltet, bietet 35 Bürgerbüro 25. Februar Sitzplätze. Neues Rathaus Die Küche übrigens ist nordindisch, Ansichtskarten – 1,00 Euro Der MCV-Kinderfasching wird am denn von dort stammt Tarlochan Singh Tragetaschen – 1,00 Euro Samstag, 25. Februar 2017, 10:00 Uhr, Jagait. Die Besonderheit dieser Küche: DVD Meeraner Stadtansichten 1991 im Restaurant „Rhodos“ gefeiert. Vanes- mehr frisches Gemüse und besondere – 5,00 Euro sa und das Team des Kinderfaschings Gewürze wie Ingwer, Peperoni, Curry DVD Trabant-Kombi-Produktion 1990 haben ein märchen- und sagenhaftes und frischer Koriander, erzählt Tarlo- – 5,00 Euro Programm für die kleinen Närrinnen chan Singh Jagait. Neben dem Inha- und Narren auf die Beine gestellt. Im berehepaar arbeiten zwei Mitarbeiter Bitte an Vereine – Daten in Anschluss daran wird wieder zur be- im Restaurant, darunter ein Koch. Doch Vereinsdatenbank prüfen liebten Kinderdisco eingeladen. auch der Chef Tarlochan Singh Jagait steht ab und zu in der Küche. Wir möchten die Meeraner Vereine bit- Das Restaurant „Indian Dreams“ bietet ten, ihre Einträge in der Vereinsdaten- einen Mittagstisch und Abendessen, bank auf der Homepage der Stadt Mee- am Wochenende empfiehlt sich eine rane www.meerane.de zu überprüfen Reservierung. und uns über notwendige Änderungen Zu den weiteren Angeboten gehören zu informieren. ein Plattenservice und eine Frei-Haus- Neueinträge und Aktualisierungen Lieferung ab 25 Euro. können uns über das Kontaktformular Kontakt „Neueinträge / Änderungen“ (zu finden Restaurant Indian Dreams im Menü unter Kultur, Freizeit, Sport – Der MCV-Kinderfasching wird am 25. Febru- Badener Straße 1, Meerane Vereine – Alle Vereine auf einen Blick) ar 2017, ab 10:00 Uhr, gefeiert. Foto: Archiv Tel. 03764 570111 direkt mitgeteilt werden. Stadt Meerane www.restaurant-indian-dreams.de Referat Tourismus/Marketing E-Mail: [email protected] MCV-Programmfasching: Öffnungszeiten Veranstaltungskalender „Meerane – Einfach Montag–Freitag 11:00–14:30 Uhr und der Stadt Meerane sagenhaft“ ab 17:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr Die Stadtverwaltung Meerane bittet alle „Meerane – Einfach sagenhaft“, das ist Sonn- und Feiertage: 11:00–14:30 Uhr Veranstalter (Gastronomen, Vereine, das Motto der aktuellen Faschingssai- und ab 17:00 Uhr Schulen usw.) um Mitteilung über ge- son des Meeraner Carnevalsvereins plante Veranstaltungstermine. Die uns (MCV). Die Närrinnen und Narren laden Souvenirs, Bücher und mehr gemeldeten Veranstaltungen werden am Wochenende 25./26. Februar noch- auf der Homepage www.meerane.de mals zu zwei Faschingsveranstaltun- Merchandising-Artikel und Informa- im Veranstaltungskalender veröffent- gen und zum MCV-Kinderfasching ein; tionsmaterial aus Meerane licht. Dieser Veranstaltungskalender gefeiert wird im Restaurant „Rhodos“. Im Referat Tourismus/Marketing und wird regelmäßig aktualisiert und auch Die Gäste können sich auf ein buntes im Heimatmuseum im Alten Rathaus, an die Medien weitergegeben. Programm mit den typischen belieb- Markt 3, sowie im Bürgerbüro im Neu- Die Meldung kann entweder per E-Mail ten MCV-Figuren freuen: Der „Reisen- en Rathaus sind verschiedene Souve- über das Formblatt Veranstaltungsmel- de Stefan“, Vanessa und das Männer- nirs, Bücher und Informationsmaterial dungen (zu finden unter www.meera- ballett sind wieder mit dabei, ebenso über Meerane erhältlich. ne.de/Kultur/Freizeit/Sport/Vereine/ ein Bauchredner. Mit tänzerischen Referat Tourismus/Marketing und Kontaktformular), per Fax an 03764 Einlagen begleiten die Mädchen vom Heimatmuseum 1859439 oder auf dem Postweg (Stadt- Tanzboden e.V. die Faschingsveran- Altes Rathaus verwaltung Meerane, Referat Touris- staltungen, und auch die neuformierte Regenschirm/Stockschirm – 8,00 Euro mus/Marketing, Nicole Jung, Altes kleine MCV-Tanzgruppe wird sich prä- verschiedene Aufkleber – 1,00 Euro Rathaus, Markt 3, 08393 Meerane), sentieren. Moderiert wird das Ganze verschiedene Tragetaschen – 1,00 Euro erfolgen. vom MCV-Präsident Thomas Gregor. Hissflagge 80 x 120 cm – 15,00 Euro Veranstalter können sich gern über be- „Grundsätzlich sind wir ja alle sagen- Kaffeepott – 4,00 Euro reits gemeldete Veranstaltungen infor- hafte Gestalten, und natürlich werden Filz-Schlüsselanhänger – 1,50 Euro mieren, um Terminüberschneidungen wir uns im Programm mit sagenhaften 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIII

Dingen einbringen“, verrät dieser. Schülerarbeiten in den Klassenräumen Turniersieg für MSV-C- Für die gastronomische Betreuung sor- zu sehen, Besucher können Lernspiele Jugend in Mosel gen Alex und Maria mit ihrem Team vom ausprobieren, die Schulbibliothek be- Restaurant Rhodos“, informiert Thomas sichtigen und mit den Lehrern und der Beim Hallencup 2017 des SV 1946 Mo- Gregor. „Meerane – Helau!“ Schulleitung ins Gespräch kommen. sel am 5. Februar 2017 in der Sporthalle Veranstaltungstermine: Ein kleiner Imbiss steht im Speiseraum Mosel gewann die Meeraner C-Jugend Samstag, 25. Februar 2017, 19:30 Uhr: zur Verfügung. vom Trainerduo Rudolph/Dormanns Programm mit Tanz alle fünf Turnierspiele und holte damit Sonntag, 26. Februar 2017, 16:00 Uhr: Frühjahrslauf am Flugplatz den Siegerpokal! Im ersten Turnier- Programm Altenburg-Nobitz spiel besiegten die MSV-Jungen den Karten gibt es im Restaurant Rhodos, SV Lok Glauchau-Niederlungwitz II im Apache Jeans Shop und im Friseur- Der Frühjahrslauf durch den Leinawald mit 1:0, dem folgte der 1:0-Sieg gegen salon Seewald. am Flugplatz Altenburg-Nobitz wird am den Ebersbrunner SV. Einen 5:0-Sieg Sonntag, 12. März 2017, ausgetragen. gab es gegen den TSV Crossen, einen Friedrich-Engels-Schule lädt Der Veranstalter Meuselwitzer Breiten- 2:1-Erfolg gegen den SV 1946 Mosel ein zum „Tag der offenen Tür“ sportverein lädt gemeinsam mit dem II, und das Team des SV 1946 Mosel Partnerverein TSV 1876 Nobitz alle III wurde mit 3:0 besiegt. Mit einem „Tag der offenen Tür“ been- Laufbegeisterten herzlich ein. Platz 2 im Turnier belegte der Ebers- den die Schülerinnen und Schüler der Start und Ziel ist am Flugplatz Al- brunner SV, Platz 3 holte sich SV 1946 Grundschule Friedrich-Engels-Schu- tenburg-Nobitz, zur Auswahl stehen Mosel II. le ihren diesjährigen zweiwöchigen Laufwettbewerbe über 15,6 km (Start Fächer verbindenden Unterricht. Am 10:00 Uhr), 8,5 km (Start 10:00 Uhr), Für den MSV kamen zum Einsatz: 10. März 2017 sind alle Interessenten 2,5 km (Start 09:30 Uhr) und 1,5 km Luca Pickenhahn; Leon Luthardt, Jaden ganz herzlich in die Friedrich-Engels- (Start 09:45 Uhr) sowie Walking (Start Poppitz (3 Tore), Karl Schnabel, Janek Grundschule, Martin-Hochmuth-Straße 10:05 Uhr). Dresler, Jannes Stephan, Justin Kretz- 20, eingeladen. Informationen über Startgebühren, An- schmer (3 Tore), Max Knöfel (5 Tore), In der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr meldung etc. über www.laufservice-je- Paul Hentschel (1 Tor), Paul Glotz. gibt es Ausstellungen verschiedener na.de oder Tel. 03447 5145926. 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIV

Fünf Starts – fünf Medaillen – Hirschgrundstraße: Mo, 27.3., 09:30 17:00 Uhr Uhr Bibelstunde: mittwochs, 19:00 Uhr Mit dreimal Gold und zweimal Silber ist Betreutes Wohnen, Seiferitzer Schul- Stunde für hilfesuchende Alkoholiker der Meeraner Leichtathlet Dr. Werner weg, Montag, 13.3., 15:00 Uhr (Blaues Kreuz): Montag, 27.2., 18:30 Götze von den Sächsischen Landes- Bürgerheim, Robert-Baum-Straße: Mo, Uhr hallenmeisterschaften der Senioren am 27.3. 15:30 Uhr 4. Februar 2017 in Chemnitz zurückge- Gesprächsgruppen und Kreise Weltgebetstag 2017 kehrt. Der 75-jährige Meeraner, der für Bibelstunde Meerane: Dienstag, 14.3., Wir laden herzlich ein zum Länderabend den SV Vorwärts Zwickau startet, ist Teilnahme an der Bibelwoche am 3. März, 19:00 Uhr ins Kirchgemein- mit diesem Ergebnis zufrieden, auch Dienstag, 28.3., 19:00 Uhr, Gemeinde- dehaus Meerane. In diesem Jahr stehen wenn er sich in einzelnen Wettbewer- raum, Kirchplatz 1 die Menschen auf den Philippinen im ben bessere Resultate gewünscht hät- Bibelstunde Seiferitz: Mittwoch, 8.3., Mittelpunkt unter dem Thema „Was ist te, wie er berichtet. 15:00 Uhr, Fam. Wolf, Zwickauer Stra- denn fair?” Im Gottesdienst am 5. März Erste Plätze erreichte er über 400 Me- ße 109 wollen wir dann auch noch einmal auf ter in 92,76 sek, im Weitsprung mit Sportgruppe: mittwochs, 17:00 Uhr, das Thema eingehen. 3,66m und in seiner Paradedisziplin KGH Jubelkonfirmation Dreisprung mit 8,04m. Silber gab es Angebot für Frauen Die diesjährige Jubelkonfirmation feiern über 60 Meter (9,95 sek) und 200 Me- Offener Nachmittag für Frauen: Diens- wir am Sonntag, 18. Juni 2017. Dieje- ter (33,86 sek). tag, 7.3., 14:30 Uhr, Gemeinderaum, nigen, die in den Jahren 1967, 1957, Der nächste Wettkampfhöhepunkt steht Kirchplatz 1 1952, 1947, 1942, 1937 ... in unserer für Dr. Werner Götze bereits vor der Tür. Angebot für Männer St. Martinskirche konfirmiert wurden, Anfang März finden in Erfurt die Deut- Männerhauskreis „U45”: Dienstag, sind herzlich eingeladen. Bitte melden schen Hallenmeisterschaften der Se- 7.3., 21.3., 19:30 Uhr, Gemeinderaum, Sie sich und Ihre Mitkonfirmanden an nioren statt. Hier will er auf jeden Fall Kirchplatz 1 im Ev.-Luth. Pfarramt, Kirchplatz 1, Te- im Weitsprung und Dreisprung an den Angebote für Kinder lefon 03764-2474. Start gehen, eventuell auch über 60m Jungschar für Mädchen und Kinderkir- und 200m. che in der Ev. Grundschule, Hospitalstr. Bibelwoche 2–4: Sobald die Vertretung von Linda Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bauch geklärt ist, werden die Termine St. Martin veröffentlicht. Jungschar für Jungs: donnerstags, Ihr Kontakt zu unserer Kirchge- 16:45–18:00 Uhr, KGH meinde: Angebote für Jugendliche Pfarramt der Ev.-Luth. St. Martinskirch- Junge Gemeinde: dienstags, 18:00 gemeinde Meerane, Kirchplatz 1, Tel. Uhr, KGH 03764 2474, E-Mail: kg.meerane@ Konfirmanden 7. Klasse: Samstag, 4.3., evlks.de, Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00–12:30 Uhr, KGH 10:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr, Jugendprojekt „Open House“ Donnerstag und Freitag: 10:00–12:00 Jugendcafé „Open House“, Oststra- Uhr ße 36 Besuchen Sie uns im Internet: Öffnungszeiten: www.kirche-meerane.de Montag bis Freitag: 15:00–20:00 Uhr Wir laden ein zu unseren Gottes- Frühstücksangebot: Mo bis Fr.: 09:00 diensten in der St. Martinskirche: Uhr Sonntag, 26. Februar,10:00 Uhr: Pre- Termine Kirchenmusik (im KGH) digtgottesdienst Bläseranfänger: dienstags, 18:30 Uhr Sonntag, 5. März, 10:00 Uhr: Gottes- Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr dienst mit Taufgedächtnis der in den Kleine Kurrende: donnerstags, Monaten Januar, Februar oder März 14:50 Uhr Hören Sie mal rein! getauften Gemeindeglieder, anschlie- Flötenkreis Kinder: donnerstags, Mit Beginn des neuen Jahres startete ßend Kirchenkaffee 15:30 Uhr der Kirchenfunk mit seiner Mediathek. Sonntag, 12. März, 10:00 Uhr: Predigt- Große Kurrende: donnerstags, Sie finden dieses Angebot unter www. gottesdienst, Beginn der Bibelwoche 16:00 Uhr kirche-meerane.de. Dort klicken Sie auf Sonntag, 26. März, 10:00 Uhr: Gottes- Kantorei: donnerstags, 19:30 Uhr den Button „Kirchenfunk Mediathek”. dienst mit Hlg. Abendmahl Jugendsing- und Flötenkreis: freitags, Bei youtube ist die Mediathek auch Treffpunkt Glaube und Gemeinschaft 16:00 Uhr zu finden. Geben Sie einfach Kirchen- Andachten in den Heimen: Evangelische Allianz in Meerane funk Mediathek in das dafür vorgese- Kursana-Seniorenzentrum Landeskirchliche Gemeinschaft, hene Feld ein und schon öffnet sich die – Höhenweg: Mi, 29.3., 09:30 Uhr August-Bebel-Straße 111 Seite. – Oststraße: Mi, 29.3., 10:30 Uhr Gemeinschaftsstunde: sonntags, Hören Sie mal rein! 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XV

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Uhr nach Vereinbarung der Stadtverwaltung. Nächste Sprech- Waldsachsen – Dienstag, 7.3.2017, 19:00 Uhr Ge- stunde: Dienstag, 7. März 2017 meinsame Sitzung evangelischer Kir- Friedensrichter Ihr Kontakt zu unserer Kirchge- chenvorstand und katholischer Pfarrge- Jeden 3. Dienstag im Monat, 16:00 Uhr, meinde: meinderat im ev. Pfarramt, Kirchplatz 1 im Vereinshaus, Amtsstraße 5, 1. Etage, Pfarramt der Ev.- Luth. Kirchgemeinde – Sitzung Pfarrgemeinderat: Mittwoch, Zimmer 25, Tel. 03764 16844. Nächste Waldsachsen, Kirchplatz 1, Tel. 03764 15.3.2017, 19:00 Uhr Sprechstunde: Dienstag, 21. März 2017. 2474, E-Mail: [email protected], Anmerkung: Auch während der Fasten- Behinderten-Beratung Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00–12:00 zeit 2017 lebt in Sankt Marien Meerane Jeden 1. Donnerstag im Monat von und 14:00–18:00 Uhr, Donnerstag und die Jahrhunderte alte katholische Tra- 09:00 bis 11:30 Uhr und jeden 3. Don- Freitag: 10:00–12:00 Uhr dition des Fastentuches. nerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Wir laden ein zum Gottesdienst: Der Fastenhirtenbrief und die Bußord- Uhr im Vereinshaus, Amtsstraße 5, Sonntag, 26. Februar, 08:30 Uhr: Got- nung können im Internet oder bei Pfar- Erdgeschoss. tesdienst mit Hlg. Abendmahl rer Baumert eingesehen werden. Telefonische Anfragen und Terminver- Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr: Gottes- Bitte achten Sie auf Vermeldungen und einbarungen mit der Sozialarbeiterin dienst zum Abschluss der Bibelwoche Aushänge. Frau Keilberg sind unter Tel. 03763 Treffpunkt Glaube und Gemeinschaft 52777 möglich. Die Mitarbeiterin der Gesprächskreis für Ältere: Donnerstag, Volkshochschulkurse Beratungsstelle bietet bei mobilitäts- 9.3., 14:30 Uhr in Meerane eingeschränkten Menschen auch Haus- Kinderkirche: montags,16:00 Uhr besuche an, für die Stadt Meerane und Chorprobe: montags, 18:15 Uhr die umliegenden Gemeinden. Sozialpsychiatrischer Dienst Katholische Kirche Sankt Jeden Donnerstag, 09:30 bis 12:00 Marien Meerane Uhr, im Vereinshaus, Amtsstraße 5. Die Sprechstunde führt die Mitarbeite- Katholische Kirche Sankt Marien Mee- Die Volkshochschule Zwickau bietet rin Claudia Sehland vom Gesundheits- rane, Kleine Augasse 15 Kurse in Meerane zu den verschiedens- amt des Landkreises Zwickau durch. Pfarramt Pfarrer Clemens Baumert, ten Themen an, u.a. Ich beweg mich – Meeraner Bürgerverein (MBV) 08393 Meerane, Am Rotenberg 81, Yoga für den Einstieg ab 01.03.2017, Jeden 1. Dienstag im Monat, 15:30 Telefon: 03764 2984 17:30–19:00 Uhr in der Turnhalle der bis 16:30 Uhr, im Vereinshaus, Amts- www.kath-kirche-meerane.de Goetheschule. Des Weiteren findet dort straße 5 Heilige Messe: ein Fit Mix Kurs ab 14.03.2017, 18:30– Nächste Sprechstunde: Dienstag, Sonntag: 09:30 Uhr 20:00 Uhr statt. 7. März 2017 Dienstag: 08:00 Uhr Weitere Kurse sind Yoga-Übungen Mittwoch: 09:00 Uhr am 15.3.17 in (17:15–18:45 Uhr) und Yoga für Fort- Nächste Verkehrsteilnehmer- Gößnitz geschrittene (19:00–20:30 Uhr) ab schulung am 6. März 2017 Donnerstag: 08:00 Uhr 05.04.2017 in der Turnhalle der Dr.- Freitag: 18:30 Uhr Päßler-Schule. Zu nächsten Verkehrsteilnehmerschu- samstags, 17:00 Uhr in Ponitz: am Last but not least zu nennen noch das lung lädt die Verkehrsgebietswacht 11.3.2017 im ev. Kantorat / Gemein- Whisky-Seminar „Schottlands Insel- Glauchau alle Interessenten am 6. März desaal Whiskys“ am 23.05.2017, 18:00–21:45 2017, 19:00 Uhr, in die Gaststätte „Zur Beichtgelegenheit: Uhr im Parkhotel Meerane. schönen Aussicht“, Meerane, ein. – Sonntag: 09:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen – Herz-Jesu-Freitag: 18:00 Uhr und zu den Kursen sowie das vollständige Das Vereinshaus in der stille Anbetung Angebot sind über die Homepage der Amtsstraße informiert Besondere Gottesdienste: VHS Zwickau www.vhs-zwickau.de, per – Mittwoch, 1.3.2017, Aschermittwoch, Telefon 0375 4402-23801, per E-Mail Das Vereinshaus, Amtsstraße 5, ist zu 18:30 Uhr Abendmesse mit Austeilung [email protected] und in den den folgenden Zeiten geöffnet. des Aschekreuzes zu Beginn der 40-tä- Bürgerservicestellen des Landratsam- Dienstag 13:00–16:00 Uhr gigen Fastenzeit, – gebotener Fast- und tes möglich bzw. abrufbar. Mittwoch 09:00–13:00 Uhr Abstinenztag – Donnerstag 09:00–13:00 Uhr – Sonntag, 5.3.2017, 09:30 Uhr, 1. Fas- Sprechstunden/Beratungen Kontakt: tensonntag, mit Verlesung Fastenhir- in Meerane Tel. 03764 16844 tenbrief unseres Bischofs E-Mail: [email protected] – Rentnermesse und -nachmittag: Bürgerpolizist Schuldnerberatung: Terminabspra- Dienstag, 14.3.2017, 14:00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat, 16:00 bis che unter Tel. 03763 15819 möglich. – Kreuzwegandachten in der Fasten- 17:00 Uhr, im Polizeiposten im Neuen Warenkorb des dfb-Frauenzentrums: zeit: sonntags 17.00 Uhr Rathaus, Lörracher Platz 1, im Zimmer Ausgabe von Lebensmitteln für Men- Wichtige Termine: 2, Erdgeschoss, mit einem Mitarbeiter schen in Not jeden Dienstag von 13:00 – Ministrantenstunde: samstags 09:00 aus dem Fachbereich Bürgerdienste –14:30 Uhr 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVI

Kostümfundus: nach telefonischer Donnerstag, 30. März, 14:00 Uhr: Spie- Bereitschaft für Notfälle Rücksprache im Rahmen der Öffnungs- le- und Erzählnachmittag. Brettspiele, zeiten Büro Unterhaltungsspiele, Rommee, Rummy Vermittlung des ambulanten ärztlichen IG Metall: jeden letzten Mittwoch des sowie gemütliche Erzählrunde Bereitschaftsdienstes: (0375) 19222 Monats, 13:00–14:00 Uhr. ▼ Ärzte (Dienst von 9.00–11.00 Uhr) Energieberatung Verbraucherzen- Treffen der Meeraner 25.2.: Frau Katrin Lempe, Virchowstr. 18, trale Sachsen: jeden 4. Mittwoch des Ortschronisten Glauchau, Telefon 03763 501348 Monats 13:00–15:00 Uhr. Telefonische 26.2.: Frau Dr. med. Elke Fichtner, Grünfel- Anmeldung unter 03764 16844. Bera- Die Meeraner Ortschronisten im Mee- der Str. 12, Remse, Telefon 03763 14065 tungsgebühr 5 Euro. raner Bürgerverein treffen sich jeden 4.3.: MVZ SRH Poliklinik Meerane, Telefon Seidenmalerei: Ideen und Kreationen Mittwoch von 14:30 bis 17:30 Uhr im 03764 2021 auf Seide, jeden Mittwoch von 10:00– Vereinshaus in der Amtsstraße 5. 5.3.: Frau Dipl.-Med. Heidrun Holzmüller, 14:00 Uhr Am Feierabendheim 11, Glauchau, Telefon Handarbeit/Stricken/Häkeln: jeden 03763 78120 SHG Aphasie und Schlag- 11.3.: Herr Dr. med. Frank Lorenz, Hospi- Mittwoch, ab 14:00 Uhr anfall talstr. 2–4, Meerane, Telefon 03764 16163 Klöppeln: dienstags 18:00–20:00 Uhr 12.3.: Dipl.-Med. Frank Windberg, Badener (ungerade Kalenderwoche) Die Selbsthilfegruppe Aphasie und Str. 20, Meerane, Telefon 03764 4131 Lohnsteuerhilfeverein: nach Termin- Schlaganfall Meerane/Crimmitschau 18.3.: Herr Dipl.-Med. Horst Schmidt, Leipzi- absprache unter Tel. 03763 4047747 ger Platz 8, Glauchau, Telefon 03763 14656 trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.3.: Herr Robert Walter, Thomas-Münt- 14:00 Uhr, in der Alten- und Kranken- Volkssolidarität lädt ins zer-Weg 6, Meerane, Telefon 03764 2777 pflege Funk, Marienstraße 42, in Mee- ▼ Zahnärzte (Dienst 9.00–11.00 Uhr) Vereinshaus ein rane. 25./26.2.: Frau Dipl.-Stom. Beate Schä- Zum Treffen am 15. März 2017 steht ein fer, Leipziger Platz 11, Glauchau, Telefon Die stadtoffene Begegnungsstätte der Spiele-Nachmittag auf dem Programm. 03763 3030 Volkssolidarität im Vereinshaus, Amts- Informationen/Kontakt: 4./5.3.: Herr Dipl.-Stom. Uwe Schäfer, Leipzi- straße 5, Tel. 0173 5959521, ist jeden Selbsthilfegruppe Meerane/Crimmit- ger Platz 11, Glauchau, Telefon 03763 3030 Donnerstag von 12:00 bis 18:00 Uhr schau für Aphasie und Schlaganfall 11./12.3.: Herr ZA Rüdiger Seidel, Jahnstr. 6, Waldenburg, Telefon 037608 3206 geöffnet. Eingeladen wird zu den fol- Frank Preuß, Tel. 03764 70121. genden Veranstaltungen: 18./19.3.: Frau ZÄ Ulrike Winter, Herrnsdor- fer Str. 29, Limbach-Oberfrohna, OT Wol- SHG Parkinson kenburg, Telefon 037609 50625 Donnerstag, 23. Februar, 14:00 Uhr: ▼ Apotheken Faschingsball „Meerane Helau“ mit Die Selbsthilfegruppe Parkinson, Re- 25./26.2.: Stadt-Apotheke, Quergasse 3, Herrn Ziggert. Stimmung, Spaß, Mu- Glau-chau, Telefon 03763 15123 gionalgruppe -Meerane lädt je- sik und Tanz! Gesucht wird das tolls- 4./5.3.: Ost-Apotheke, Oststr. 31, Meerane, te Kostüm! den 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis Telefon 03764 16884 16:00 Uhr zum Gruppentreffen in den Donnerstag, 2. März, 14:00 Uhr: Spie- 11./12.3.: Ahorn-Apotheke, Altenburger ehemaligen Blumenladen der Familie le- und Erzählnachmittag. Brettspiele, Str. 83, Waldenburg, Telefon 037608 28415 Nicke in St. Egidien, Glauchauer Straße Unterhaltungsspiele, Rommee, Rummy 18./19.3.: Neue Apotheke, Äuß. Crimmit- 13, ein. Alle Interessenten sind zu den schauer Str. 1, Meerane, Telefon 03764 2017 sowie gemütliche Erzählrunde Treffen herzlich willkommen. ▼ Feuer Donnerstag, 9. März, 10:00 Uhr: Bus- Kontakt: Notruf 112 abfahrt zur „Frauentags-Fahrt ins Vogt- Selbsthilfegruppe Parkinson, Regional- ▼ Polizei land“ in die Romantikscheune nach Notruf 110 gruppe Werdau-Meerane Lichtenau; Musik und Gaudi mit der Polizei­posten Mee­rane, Tel. 7949030 Joachim Streckenbach, Telefon: 03761 „Schütz-Kapelle“ aus Donauschwaben. Polizei­revier Glau­chau, Tel. 03763 640 73056 Anmeldung über Frau Helga Spörl, Tel. ▼ Bestattungen 03764 2363 Kinzel-Nürnberger, Chemnitzer Straße 21, Donnerstag, 9. März, 14:00 Uhr: Spie- SHG „Zuversicht“ Telefon 2050 Manuela Heinke, Chemnitzer Straße 5, le- und Erzählnachmittag. Brettspiele, Telefon 4655 Die Selbsthilfegruppe „Zuversicht“ für Unterhaltungsspiele, Rommee, Rummy ▼ Bereitschaftsdienst der Stadtwerke sowie gemütliche Erzählrunde Menschen mit seelischen Problemen Erdgas: 03764 791740 Donnerstag, 9. März, 14:00 Uhr: Tref- und psychischen Erkrankungen trifft Strom/Straßenbeleuchtung: 03764 791720 fen der Diabetiker-SHG sich einmal wöchentlich immer mitt- ▼ Bereitschaftsdienst Trinkwasser Donnerstag, 16. März, 14:00 Uhr: wochs, ab 14:30 Uhr, im Freizeitzen- Regionaler Zweckverband „Eine Blume für unsere Frauen“ – Frau- trum Annaparkhütte, Promenadenweg Wasserversorgung entagsveranstaltung mit Modenschau 2. Alle Interessenten sind zu den Treffen Bereich Lugau-Glauchau Havarietelefon 24h: 03763 405405 von „Lady S“ und Musik mit Herrn Hippe herzlich willkommen. Kontakt: Internet: www.rzv-glauchau.de Donnerstag, 23. März, 14:00 Uhr: ▼ Abwasserentsorgung Selbsthilfegruppe „Zuversicht“ „Abenteuer-Rad-Reise von Malaysia AZV Götzenthal, bis China – Teil 1“ – Multimediavortrag Steffi Hoyer, Tel. 0172 8853758 Telefon 0172 3714751 mit dem Weltenbummler Herrn Lasch Andreas Vogel, Tel. 01522 5618970 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVII

Familien freuen sich über „Willkommenspakete für Meeraner Neugeborene“ Zur ersten Feierstunde im Jahr 2017 Das „Willkommenspaket für Meeraner Monique Schubert, Dezernentin Haupt- zur Übergabe der „Willkommenspake- Neugeborene“ enthält ein Sparbuch in verwaltung der Stadt Meerane, die den te für Meeraner Neugeborene“ begrüß- Höhe von 100 Euro und einen 50-Eu- Inhalt des Willkommenspaketes vorge- ten Bürgermeister Professor Dr. Lothar ro-Einkaufsgutschein (dies stellt die stellt hatte, verwies weiterhin auf die Ungerer, Stadtwerke-Geschäftsführer Stadt Meerane zur Verfügung) sowie ein zahlreichen Informationen zu den Mee- Uwe Nötzold und Andreas Kriebel von Stromkontingent in Höhe von 50 Euro raner Kindertagesstätten sowie Tipps der Sparkassengeschäftsstelle Baden- und ein Nachtlicht der Stadtwerke Mee- für frisch gebackene Eltern, die dem er Straße am 31. Januar 2017 junge rane. Die Sparkassengeschäftsstellen Willkommenspaket ebenfalls beiliegen. Meeraner Familien mit ihrem Nach- Meerane steuern einen Spargutschein Seit dem Jahr 2009 wird das „Willkom- wuchs im Alten Rathaus am Markt. Die in Höhe von 10 Euro und ein Kuscheltier menspaket für Meeraner Neugeborene“ kleinen Meeranerinnen und Meeraner bei. Vervollständigt wird das Präsent mit nach einem Beschluss des Stadtrates hatten alle im vergangenen Jahr das Baby-Kosmetik vom dm-Markt Meera- an junge Meeraner Familien überreicht. Licht der Welt erblickt. ne, einem Rauchwarnmelder, den die Inzwischen haben insgesamt 781 Kin- „Wir freuen uns, dass Sie uns heute Fa. Comso IT-Service zur Verfügung der das Willkommenspaket erhalten. die Ehre geben und mit ihren Kindern stellt, sowie einem 20-Euro-Gutschein ins Alte Rathaus gekommen sind. Wir für ein Baby-Fotoshooting von „alive- wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs photo.de“ aus Meerane. alles Gute für die Zukunft“, wandte sich Zum Nachtlicht der Stadtwerke infor- der Bürgermeister an die jungen Eltern mierte Geschäftsführer Uwe Nötzold, und richtete in diesem Zusammenhang dass es hier eine Premiere gibt! Erst- ein Dankeschön an die Stadtwerke mals lag dem Willkommenspaket das Meerane und die Sparkasse, die das anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Willkommenspaket seit dem Start im Stadtwerke Meerane“ neu gestaltete Jahr 2009 unterstützen. Nachtlicht bei!

Andreas Kriebel von der Sparkasse, Bürger- meister Professor Dr. Ungerer, Stadtwerke- Geschäftsführer Uwe Nötzold (v.l.n.r.)

Sechs kleine Mädchen – Zoè, Charlotte Sabine, Ostara Annabelle, Malina, Eva Lou und Her- mine – und neun kleine Jungen – Jonah, Anton, Milan Marley, Bennek, Bencen Nic, Nils, Anton, Carlo Morris und Lio (nicht alle im Bild) erhielten im Januar 2017 das Willkommenspaket für Meeraner Neugeborene. Fotos: Hönsch 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVIII

Meerane Helau! Tausende feierten bei strahlendem Sonnenschein 24. Meeraner Straßenfasching

750 Karnevalisten im Umzug, 32 Bilder, Tausende Besucher, Musik und Tanz, Spaß und gute Laune, 8 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein – das sind die Zutaten für einen phantasti- schen „Meeraner Straßenfasching“, wie er am 4. Februar 2017 in unserer Stadt zu erleben war. Was für ein Spektakel! Tausende kleine und große Närrinnen und Narren wa- ren der Einladung der Organisatoren, der „Meeraner Pflasterköppe“, gefolgt und feierten gemeinsam die 24. Auf- lage des Straßenfaschings. Der bun- te Zug zog sich von der Steilen Wand bis zum Markt durch Meerane, die Fa- schingswagen und verschiedenen Bil- der mit ungeheurem Einfallsreichtum und Phantasie gestaltet.

Fotos: Hönsch 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIX 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XX

KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT „Terra plisnensis – Pleißner Land“ Crimmitschau – Gößnitz – Meerane – Schmölln – Werdau

Das Theater Crimmitschau prä- 2017, zwischen 16:00 und 19:00 Uhr „Wo ein Kopf ist, ist meistens sentiert: Christian Henze kocht! sind große und kleine Narren willkom- auch ein Brett“ men, sich im Faschingskostüm auf Crimmitschau. In seiner neuen, brand- Schlittschuhe zu stellen und zu toller Erich-Kästner-Abend mit Wolf Butter heißen Bühnenshow präsentiert der Musik auf jenem Eis zu laufen, das sonst im Ratskeller TV- und Sternekoch Christian Henze die Eispiraten in der Zweiten Deutschen Schmölln. Wolf Butter gastiert mit sei- am 26. Februar 2017, 18:00 Uhr, im Eishockey-Liga zum Schmelzen brin- nem Erich-Kästner-Programm „Wo ein Crimmitschauer Theater seine unkom- gen. Es gibt Pfannkuchen und Geträn- Kopf ist, ist meistens auch ein Brett“ plizierten Glücksrezepte. Dabei räumt ke, lustige Spiele und Überraschungen. am Samstag, 25. Februar 2017, um er knallhart mit Diätlügen auf und haut Für Stimmung sorgen der Langenreins- 18:30 Uhr im Ratskeller des Schmöll- so manches Essverbot in die Pfanne! dorfer Faschingsclub, der ETC Crim- ner Rathauses. Zwischen Crunchy Granola Müsli, sanft mitschau, die Tanzschule Step by Step Wenn von Erich Kästner die Rede ist, geschmortem Honig-Lachs und herz- und Peggy Balloni. Die besten Kostüme fallen einem sofort Titel bekannter Kin- haften Fenchel-Grissini verrät der tem- werden prämiert. derromane ein. peramentvolle Entertainer so manche Eintritt: 3,50 Euro für Erwachsene; Doch Kästner hatte auch eine zeitkriti- kuriose Anekdote aus seinem rasan- 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche sche, zuweilen zynische künstlerische ten Leben und kommt auch sportlich Schlittschuh-Ausleihe: 3,00 Euro Ader. Davon zeugen ungezählte, zu- ganz gewaltig auf Touren. Spektakuläre meist kurze Gedichte. Bühneneffekte, außergewöhnliche Re- Wolf Butter konzentriert sich in seinem zepte, grandiose Unterhaltung… also Programm auf genau diese, weniger Begeisterung pur bei einem unvergess- bekannte Seite des Humoristen. Im lichen Abend! Programm werden heitere, ernste, po- Christian Henze ist nicht nur Sterne- litische und auch erotische Texte und koch, sondern betreibt auch die „Bes- Episoden von Erich Kästner und seinen te Kochschule Deutschlands“. Seine 25 Zeitgenossen, wie Wilhelm Busch, Kurt Kochbücher sind Bestseller, und seine Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, re- wöchentliche Kochsendung im MDR- zitiert. Wolf Butter – Komponist, Dozent, Fernsehen ist längst Kult. Man sollte Musiker, Regisseur und Schauspieler diese besondere Show im Crimmit- – zum wiederholten Mal in Schmölln, schauer Theater also nicht verpassen! schöpft aus Kästners reichem Reper- Tickets zwischen 34,55 Euro und 39,50 toire. Auf große Mimik verzichtet er, al- Euro sowie Schülertickets für 8 Euro gibt lein die tiefe Bassstimme, die er nuan- es an der Theaterkasse Crimmitschau, ciert einsetzt, reicht aus, um Kästners Theaterplatz 1: Mo–Do 14:00–19:00 Botschaften zu transportieren, gekonnt Uhr, Fr 09:00–12:00 Uhr, Telefon 03762 die Pointen zu setzen und seine Zuhö- 47888, sowie bei www.eventim.de rer zum Nachdenken zu bringen.

Kindersachenbörse am 4. März in Gößnitz Gößnitz. Die nächste Kindersachen- börse wird am 4. März 2017 von 09:00– 12:00 Uhr in der Gößnitzer Stadthalle stattfinden, informiert die Initiativgrup- pe Gößnitz. Sehr gut erhaltene Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung für Frühjahr und Foto: Agentur Sommer, Spielsachen, Schwange- Eisfasching im Kunsteisstadion renbekleidung, Kinderwagen, Kinder- betten, Autokindersitze, Babywippen Crimmitschau u.a. können hier preisgünstig erwor- Crimmitschau. Auch in diesem Jahr ben werden. lädt das Kunsteisstadion Crimmitschau Schwangere dürfen bereits ab 08:45 zur lustigsten Eisparty des Jahres ein. Uhr einkaufen. Kaffee und Kuchen wer- Am Faschingsdienstag, 28. Februar den angeboten. 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXI

KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT „Terra plisnensis – Pleißner Land“ Crimmitschau – Gößnitz – Meerane – Schmölln – Werdau

Pittiplatsch und seine Freunde Hasen hoppeln durch die sam die Tradition und Kameradschaft am 26. Februar in Schmölln zu Gast Werdauer Innenstadt mit unseren Gästen zu pflegen“, freut sich Bernd Fischer vom Verein. „Gleich- Schmölln. So ein Tag im Märchenland Werdau. Die Premiere im vergange- zeitig sind natürlich auch Gäste jeden kann wirklich aufregend sein. Das weiß nen Jahr hätte kaum gelungener sein Alters bei uns willkommen!“ Für diese Pittiplatsch „der Lie……be“ ganz ge- können: Hunderte Werdauerinnen und wird es wohl vor allem in der Zeit von nau – „platsch, quatsch“. In seiner neu- Werdauer, vor allem Familien, folg- 14:00 bis 20:00 Uhr interessant wer- en Show hat er versprochen ganz be- ten der Einladung von Eventcaterer den. Dann erfolgt ein stündliches Böl- sonders brav zu sein. Doch da steckt Nico Nüssner zum ersten Werdauer lern mit Kanonen, Vorderladern und er in einer Zwickmühle. Aber wer Pitti- Ostermarkt. Grund genug, um 2017 anderen Schwarzpulverwaffen. Zudem platsch kennt: keine Bange, er kommt eine Neuauflage zu starten. Diese wird ist für Speisen und Getränke bestens immer wieder raus. am Samstag, 15. April 2017, ab 09:00 gesorgt. Das traditionelle Schützenfest In seinem neuen Abenteuer scheint es Uhr im Ambiente des Werdauer Mark- wird es dann voraussichtlich 2018 wie- einen Dieb im Märchenland zu geben. tes stattfinden. der geben. Ein Geschenk für die Pittiplatsch-Oma Zu den Highlights zählen ein Streichel- wurde gestohlen. Herr Fuchs setzt sei- zoo, die Hasenschule aus Zwickau, ein nen kriminalistischen Spürsinn ein, aber buntes Markttreiben mit ortsansässi- auch Frau Elster hat Entdeckungen ge- gen Händlern, Karussell, Ponyreiten macht, und schon fühlt sich Herr Fuchs und vieles andere mehr. Zudem unter- übergangen, und beide geraten, wie stützen Vereine der Stadt, die Kinder- könnte es anders sein, in Streit. tagesstätte „Schöne Aussicht“ und der Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz, Posaunenchor Werdau die Veranstal- weil der sich vor Mäusen fürchtet. tung. Passend zum Frühjahr und be- Schnatterinchen träumt davon eine vorstehenden Sommer gibt es zudem Prinzessin zu sein, und in Mischkas eine Modenschau. Das 7. Kanonentreffen wird am 10. Juni 2017 Zauberschule misslingt ein Trick... auf dem Sportplatz Langenhessen stattfin- Pittiplatsch hatte seinen ersten Fern- den. Foto: Stadtverwaltung Werdau sehauftritt 1962 in der Schneiderstube des Meister Nadelöhr. Immer sonntags Raritäten wechseln den Besitzer zur Kaffeezeit gab es fast drei Jahr- Werdau. Am 1. April 2017, 10:00 bis zehnte lang aufs Neue Abenteuer und 14:00 Uhr, findet der alljährliche Früh- Geschichten. jahrsflohmarkt auf dem Werdauer Heute sind Pittiplatsch, Schnatterin- Marktplatz statt. Hier können private chen & Moppi sowie das Duo Fuchs Verkäufer mit Dingen, die sie selbst nicht & Elster regelmäßig an den Wochen- mehr benötigen, anderen eine Freude enden im Abendgruß des Sandmänn- machen. „Das Konzept fand in den letz- chens zu sehen. So wird die Fangemein- ten Jahren stets sehr gute Resonanz. de immer größer, und Generationen Daher freuen wir uns auch 2017 wieder erfreuen sich an den Lieblingen aus auf hoffentlich viele Anmeldungen“, be- dem Märchenreich. Die gibt es am richtet Marktmeisterin Natalie Jung von 26. Februar 2017, 10:30 Uhr, in der Ost- der Stadtverwaltung. Reservierungen thüringenhalle Schmölln zu erleben. Ti- sind unter Telefon 03761 594295 oder ckets gibt es in der Stadtinformation und E-Mail [email protected] möglich. der Buchhandlung Goerke in Schmölln.

Schützen feiern Kanonentreffen Werdau/Langenhessen. Am 10. Juni 2017 findet auf dem Sportplatz Lan- genhessen das 7. Kanonentreffen statt. Veranstalter ist der Schützenverein des Werdauer Ortsteils. Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr wird das Anreisen der Teil- nehmer aus der Region erwartet. „Unser Pittiplatsch und seine Freunde sind am Frühjahrsflohmarkt auf dem Werdauer Markt- 26. Februar in Schmölln zu erleben. Foto: Biwak bauen wir bereits am Tag zuvor platz: Am 1. April 2017 ist es wieder soweit. Manfred Gössinger auf. Wir freuen uns schon sehr, gemein- Foto: Stadtverwaltung Werdau

22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXII Europäisches Gymnasium „Johann Heinrich Pestalozzi“ Meerane Hereinspaziert ins Europä- thousand dances, Drunken Sailor und ische Gymnasium Meerane als letztes Bakerman. Viele Leute ka- men zum Konzert, es gab keine Fehler Eindrücke vom Tag der offenen Tür – alles ist gut gelaufen. Wir haben seit von Juliane Klepzig, Lehrerin am einem halben Jahr den Bandunterricht, EGM also: Applaus Applaus! Die sechste Wir hatten die Türen weit geöffnet, Klasse hatte auch einen Band-Auftritt. und die Besucher haben sich trotz der Es gab aber auch zwei Theater-Auftritte. schlechten Wetterbedingungen tapfer Das Stück der Theater-AG hieß ,Drei zu uns durchgekämpft! Am Samstag, Mädchen‘, aufgeführt wurde es in der 14. Januar 2017, führte unser Europä- Aula, mit vielen Besuchern! Die inter- isches Gymnasium „Johann Heinrich nationalen Neuntklässler zeigten Sze- Pestalozzi“ in Meerane den zweiten Tag nen aus ihrem Stück ,Romeo und Julia‘. der offenen Tür im Schuljahr 2016/17 Mir gefiel der Bandauftritt am meisten durch. Die Mitglieder der noch ganz neu- – das steht fest! Es hat sehr viel Spaß en Arbeitsgemeinschaft „Blog“ (http:// gemacht, auf der Bühne zu stehen.“ klippklar.eurogymnasium-meerane. (Amelie, Klasse 5a) de/) bemühten sich, ein paar Eindrücke von der Stimmung und den Aufführun- Kulinarisch wurde übrigens auch ei- gen einzufangen. niges geboten: Es gab wunderbaren Kuchen, zum Beispiel Käsekuchen mit „Zum Tag der offenen Tür kamen zahl- perfektem Baiser, Crêpes, aber auch reiche Besucher. Wir haben die Chance Roster, die bei klirrender Kälte im Hof genutzt und Interviews für unsere AG- vom tapferen Hausmeister und seinen Blog gemacht. Unter anderem haben Helfern zubereitet und verkauft wurden. die Besucher Folgendes geantwortet: „Sollten Sie den Termin verpasst haben, Weshalb sie gekommen sind: dann nutzen Sie doch unseren nächs- …um die neuen Klassenlehrer kennen- ten „Tag der offenen Tür“ im September zulernen, um ihre Enkel/Kinder beim 2017 oder eine unserer vielen musikali- Auftritt zu sehen, um das Schulhaus schen oder kulturellen Abendveranstal- von innen zu sehen oder wegen der tungen, um die Schule kennenzulernen. Konzerte und Theateraufführungen. Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Wie es ihnen gefallen hat: Termin für ein Informationsgespräch …der Schul-Club und die ganze Schu- oder einen Schnuppertag für Ihr Kind le strahlen Harmonie (oder auch: ein (Tel. 03764 2331). Sie sind herzlich Wohlfühlklima) aus. Insgesamt ist die eingeladen!“ Schule sehr, sehr schön!“ (Bruce und Terence, Klasse 5a) www.eurogymnasium-meerane.de

Das merkte man den Besuchern auch an. Viele nutzten die verschiedenen Möglichkeiten, mit Lehrern und Schü- lern ins Gespräch zu kommen und et- was über den Unterricht und den Schul- alltag zu erfahren. Besonders die von Schülern und Elternvertretern durch- geführten Schulführungen waren sehr beliebt und verschafften einen ganz interessanten Einblick. Es gab außerdem auch Informationen zur neuen Klasse fünf im nächsten Schuljahr und natürlich Auftritte der verschiedenen Bands, musikalischen Gruppen und zwei Theater-Projekte. „Zum Tag der offenen Tür gab es viele Konzerte. Und wir waren dabei, denn die Klasse 5 hatte auch ein Konzert. Tag der offenen Tür im Europäischen Gymnasium Meerane: Informationen, Angebote, Musik, Wir haben drei Lieder gespielt: Land of Theater und viele, viele Besucher. Fotos: EGM 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXIII Europäisches Gymnasium „Johann Heinrich Pestalozzi“ Meerane Winterlager der Klassen 7 permanent Spaß, auch wenn das eine Nach einem schnellen Kleidertausch in Österreich oder andere manchmal etwas anstren- fanden sich alle wieder einigermaßen gend war. trocken in der Aula ein, wo sie von Ju- Zusammenfassend kann man sagen: Im Dezember 2016 und Januar 2017 liane Klepzig begrüßt wurden, welche Ein Event, das keiner missen möchte! führten die Klassen 7 der Europäischen die Planung und Durchführung dieser Gymnasien Meerane und Waldenburg Teambildungs-Maßnahme übernom- sowie der Europäischen Oberschule men hatte. Nach einigen Spielen zur Waldenburg gemeinsam das traditio- Erwärmung ging es dann schließlich in nelle Skilager durch. Das Europäische die „heiße Phase“: Zahlreiche Kommu- Gymnasium berichtet: nikationsspiele sorgten dafür, dass so- Wie in jedem Jahr war die Vorfreude auf wohl Schüler als auch Eltern einander das Winterlager riesengroß. Die Reise besser kennenlernten, miteinander auf begann mit der Busfahrt nach Strobl spielerische Art Lösungen für kleine- in Österreich. Schon bei der Ankunft Winterlager in Österreich. Foto: EGM re und größere „Problemchen“ fanden staunten alle über die beiden wunder- und ihre Gemeinsamkeiten entdeckten. schönen Berghütten in 1740m Höhe, Teambildung: Eine Klasse – in denen wir für die nächste Woche eine Gemeinschaft wohnen sollten. Zudem konnten Be- treuer und Schüler sofort den herzli- Ein Zitat von Platon sagt: „Wo aber chen Empfang vor Ort spüren. Schnell keine Gemeinschaft ist, da kann auch waren die Sachen aus dem Bus gela- keine Freundschaft sein.“ Eine Ge- den und schon wurden alle durch ein meinschaft entsteht, wie jeder weiß, fantastisches Essen belohnt. Das ging nicht innerhalb kürzester Zeit. Sie muss für den Zeitraum des Aufenthalts täg- wachsen und manchmal auch einige lich so weiter. Hindernisse überwinden, um am Ende Die hervorragende Organisation im Vor- besonders stark und langlebig zu sein. Am nachhaltigsten in Erinnerung ist feld sorgte vor Ort für einen reibungslo- Eine Klasse ist eine solche Gemein- wohl den Beteiligten das Abschluss- sen Ablauf, so z.B. wurden alle Schü- schaft: 20 individuelle Persönlichkei- Spiel geblieben. Als „Team“ über ein ler und Lehrer bestens mit kompletter ten müssen zu einem Klassengefüge hüfthoch gespanntes Seil zu gelangen, Skiausrüstung versorgt. zusammenwachsen, ihre Unterschiede ohne dieses zu berühren bzw. es zu Die Ausbildung begann am nächsten überwinden, um Gemeinsamkeiten zu „überspringen“, erwies sich sowohl im Morgen in zwei Gruppen. Die Anfän- entdecken und einander zu stärken, Team „Eltern“ als auch bei den Schü- ger fuhren zuerst Ski alpin, und die um – wie im Fall der 5. Klasse des Eu- lern als überaus knifflig: Dramatische Fortgeschrittenen starteten mit Ski- ropäischen Gymnasiums Meerane – Sprünge, verbogene Rückgrate und ei- langlauf. Durch die sehr guten Bedin- in den bevorstehenden gemeinsamen nige laut ausgestoßene Flüche waren gungen und Skilehrer konnten schnell Jahren erfolgreich zusammenzuarbei- in beiden Lagern zu verzeichnen, bis erste deutliche Fortschritte verzeichnet ten. Um diesen wichtigen Prozess zu schließlich doch das Schülerteam den werden. Zusätzlich erhielten die Schüler unterstützen, trafen sich die Schüler, Sieg holen konnte. drei Nachmittage lang die notwendigen Eltern und Klassenlehrer der Klasse 5 Nach diesem Kraftakt war eine Stärkung theoretischen Kenntnisse. Am vierten im November vergangenen Jahres zu dringend notwendig. Für diese sorgte Tag wechselten dann die Gruppen. einer Teambildungs-Maßnahme. Darü- der Schulclub mit einem abwechslungs- Top-Essen gab es immer in unserer Un- ber berichtet die Schule: reichen und liebevoll gestalteten Buf- terkunft, frisch zubereitet und abwechs- Gemeinsam pflanzten die Schüler zu fet, welches sowohl optisch als auch lungsreich. Unsere Unterkunftsleiterin Beginn ihren Baum im „Erinnerungs- geschmacklich mehr als überzeugte. Angela pflegte einen sehr toleranten wald“, als Symbol ihrer Zugehörigkeit Gestärkt konnten nun die Eltern einan- und fürsorglichen Umgang mit Schü- zur neuen Schule. Und auch das Wetter der näher kennenlernen, während ein lern und Lehrern. Selten hat man solch meinte es gut mit dem Ginkgo-Baum, Großteil der Schüler sich aufmachte, ein entspanntes Miteinander zwischen welcher freundlicherweise von den um die Schule noch einmal auf neue Lehrern und Schülern erlebt. Es hat uns „Nachbarn“ der Schule, Familie Sei- Art und Weise zu erkunden: als überdi- an nichts gefehlt. Am Abend nutzten alle fert, gesponsert wurde: Während sich mensionale Versteckspiel-Möglichkeit. den gemütlichen Aufenthaltsraum mit alle Teilnehmer unter die eigenen oder Dieses Privileg blieb vielen der Schü- Kachelofen zum Spielen, Fernsehen fremde Schirme flüchteten, um dem ler am eindrücklichsten in Erinnerung, oder einfach nur zum Reden. strömenden Regen zu entkommen, konnten sie so ihre Schule doch noch Am Ende des Skilagers konnten alle erhielt der Baum gleich seine „Taufe“ einmal mit ganz anderen Augen sehen. Skifahren, auch diejenigen, die vor- und wird hoffentlich fortan die Schüler Schließlich kehrten alle Beteiligten er- her noch nie auf Ski standen. Die Zeit immer wieder an diesen gemeinsamen schöpft, aber glücklich nach Hause zu- in Österreich verging wie im Flug. Un- Nachmittag und ihren Zusammenhalt rück – jeder für sich, aber dennoch als sere Schülerinnen und Schüler hatten als Klasse erinnern. Gemeinschaft. 22. Februar 2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXIV

Neu in der Meeraner Stadtbibliothek – Literaturempfehlungen – ab sofort ausleihbar Kathrin Lange „Ohne Ausweg“ auf die Spur kommen, das auf fatale kleinen Tochter einen qualvollen Lei- Der muslimische Son- Weise mit der Geschichte seiner Fami- densweg zu ersparen und ihnen als derermittler Faris lie verknüpft ist. glücklicher Mensch in Erinnerung zu Iskander ist zum Un- bleiben, beschließt sie, sich nach dem dercoveragenten ge- Anne Jacobs „Das Erbe der Tuch- Auftreten bestimmter Symptome das worden: Weil eine villa“ Leben zu nehmen. Nun bleiben noch islamistische Organi- Augsburg, 1920. In der fünf Tage. Fünf Tage, um sich von den sation Giftgasan- Tuchvilla blickt man Menschen zu verabschieden, die sie schläge auf Berlin voller Optimismus in am meisten liebt. Fünf Tage, um ihre plant, wird Faris ins die Zukunft. Paul Mel- letzten Spuren zu ihrem Herzen zu hin- Gefängnis eingeschleust. Denn dort zer ist aus russischer terlassen. Fünf Tage, um für immer los- sitzt Terroristenanführer al-Sadiq in Kriegsgefangen- zulassen. Haft. Wenn es Faris gelingt, sich als Is- schaft zurück und Jürgen von der Lippe „Der König lamist auszugeben und Sadiqs Vertrau- übernimmt die Leitung der Tiere“ en zu erringen, kann er dem LKA der Tuchfabrik, um der Immer böse, immer dringend benötigte Informationen be- Firma erneut zu altem gnadenlos und immer schaffen. Während Faris hinter Gittern Glanz zu verhelfen. Seine Schwester pointensicher: In über gezwungen ist, seine terroristischen Elisabeth zieht mit einer neuen Liebe 60 brandneuen Ge- Absichten glaubhaft unter Beweis zu wieder im Herrenhaus der Familie ein. schichten erzählt Jür- stellen, jagt sein Team draußen ver- Und Pauls junge Frau Marie will sich gen von der Lippe zweifelt Sadiqs Attentäter. Dann ge- einen lang gehegten Traum erfüllen: ihr ebenso lustig wie hin- schieht der erste Giftgasanschlag. Und eigenes Modeatelier. Ihre Modelle ha- terlistig vom Kampf während in der Hauptstadt mehr und ben großen Erfolg, doch es kommt im- der Geschlechter, mehr Menschen sterben, entdeckt Fa- mer öfter zu Streitigkeiten mit Paul – bis vom lieben Gott und ris, dass eine rechtsradikale Organisa- Marie schließlich die Tuchvilla mit den der heilen wie unheilen Welt. tion ebenfalls ein Attentat plant. Ein Kindern verlässt. auswegloser Kampf an zwei Fronten Doris Muliar „Abnehmen mit dem beginnt. Sarah Lark „Das Jahr der Delfine“ Thermomix. Die besten Low-Carb- Faris Iskander löst in diesem Roman Köln, Gegenwart. „Wie Rezepte zum Genießen“ seinen dritten und schwersten Fall. Wer soll mein Leben wei- Mit dem Thermomix die beiden anderen Romane gelesen tergehen?“, fragt sich lassen sich schnell hat, hat bereits beim Lesen mit dem Laura. Jetzt, wo beide und einfach leckere Sonderermittler Faris gelitten. Span- Kinder zunehmend Gerichte zaubern. Auf nung von Anfang bis Ende ist garantiert. selbstständig werden Knopfdruck bereitet und sich ihr Mann im- der beliebte Küchen- mer weiter von ihr ent- helfer Suppen, Mechtild Borrmann „Trümmerkind“ fernt, denkt Laura an Hauptspeisen, Des- Steineklopfen, Altme- ihren einstigen Traum serts oder Smoothies tallsuchen, Schwarz- zurück, Meeresbiologin zu werden. Als zu: In diesem Buch ist für jeden Ge- handel. Der 14-jährige sich die Chance bietet, für einige Zeit schmack etwas dabei. Mit Kürbissuppe, Hanno Dietz kämpft im Bereich der Wal- und Delfinbeob- gedünsteten Lachs mit Spargel, Kohl- mit seiner Familie im achtung in Neuseeland zu arbeiten, er- rouladen mit Tomatensauce und ande- zerstörten Hamburg greift sie diese mit gemischten Gefüh- ren Low-Carb-Gerichten purzeln die der Nachkriegsjahre len. In Neuseeland eröffnet sich Laura Pfunde, und mit Schritt-für-Schritt-An- ums Überleben. Viele eine ganz andere Welt, und sie findet leitungen für den Thermomix geht das Monate ist es bitter- völlig überraschend eine neue Liebe. auch noch ganz entspannt. Alle Rezep- kalt. Deutschland er- Doch kann diese von Dauer sein? te wurden mit dem Thermomix TM5 lebt den Jahrhundertwinter 1946/47. entwickelt und getestet. Eines Tages entdeckt Hanno in den Julie Lawson Timmer „Fünf Tage, die (Quellen: Klappentexte/Verlage) Trümmern eine nackte Tote – und et- uns bleiben“ was abseits einen etwa dreijährigen Mara, erfolgreiche An- Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Jungen. Der Kleine wächst bei Dietzens wältin und liebevolle August-Bebel-Straße 49: auf. Monatelang spricht der Junge kein Ehefrau und Mutter, Montag 10:00–16:00 Uhr Wort. Und auch Hanno erzählt nieman- lebt seit einigen Jah- Dienstag 10:00–18:00 Uhr dem von seiner grauenhaften Entde- ren mit einer schreck- Mittwoch geschlossen ckung. Doch das Bild der toten Frau lichen Gewissheit: Sie Donnerstag 10:00–18:00 Uhr verfolgt ihn in seinen Träumen. Erst vie- leidet an einer unheil- Freitag 10:00–12:00 Uhr le Jahre später wird das einstige Trüm- baren Krankheit. Um Samstag 10:00–12:00 Uhr merkind durch Zufall einem Verbrechen ihrem Mann und ihrer Feiertage geschlossen