Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9

September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen

Dank an alle Wahlhelfer Wir möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die durch ihre engagierte Arbeit zum reibungslosen Ablauf der Wahl zum Sächsischen Landtag am Sonntag, dem 01.09.2019, beigetragen haben. Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3

Stellenausschreibung Ausbildungsstelle Einige tolle Vorschläge zum Thema „Bergbau“ zum/zur Verwaltungsfachangestellten wurde von der Grundschule erbracht. Da das Fachrichtung Landes- und Thema „Welterbe“ sehr vielschichtig ist, startet der Kommunalverwaltung Förderverein nun einen Aufruf. Jeder, der zu Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht ab diesem Thema etwas beitragen möchte ist gern 01.09.2020 eine/n kontaktfreudige/n, motivierte/n gesehen. Gesucht werden zum Beispiel Auszubildende/n, der Interesse an der Anwendung Zeitzeugen des Bergbaus oder deren und Umsetzung von Rechtsvorschriften und Nachkommen; Mitbürger, die uns etwas über die Gesetzen hat, für die Ausbildung zum/zur verschiedenen Gesteinsarten und die Entstehung Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung der Gebirge berichten können; traditionelle Landes- und Kommunalverwaltung. Schnitzer; Kenner der erzgebirgischen Mundart;…. Jeder, der Interesse hat, seine Fähigkeiten den Sende Deine schriftliche Bewerbung bis zum Kindern nahezubringen, davon zu berichten oder 30.11.2019 an Stadtverwaltung Kirchberg, etwas zu demonstrieren wendet sich an: Neumarkt 2, 08107 Kirchberg. Grundschule Hartmannsdorf 037602/6051 oder Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, 037602/70788 oder per Mail an Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt [email protected] berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist Der Förderverein freut sich auf Ihre Beiträge! Des beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Weiteren werden Eltern gesucht, die bei der vollständige und fristgerecht eingereichte Ausrichtung des Schulfestes oder anderer Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Aktivitäten mitwirken möchten. Interessierte Eltern, berücksichtigt werden können. die sich einen Überblick über die Aufgaben des Weitere Informationen zur Ausbildung findet ihr auf Fördervereins machen wollen, können zur www.kirchberg.de. nächsten Sitzung (öffentlicher Teil) am 27.01.20 in D. Obst der Grundschule erscheinen. Bürgermeisterin Text: Silke Möckel

Aus Grundschule und Kita Kreativ im Hort Baumeister ans Werk heißt es zurzeit häufig im Hort. Die Hortkinder Förderverein startet haben das Häuser und Aufruf Türme bauen für sich entdeckt. Jeden Tag, Bereits Anfang schon im Frühhort, wird September fand eine fleißig gestapelt und öffentliche Sitzung des geschlichtet bis die Fördervereins der Grundschule / Kindertagesstätte höchsten Türme Hartmannsdorf e.V. statt. Vertreter beider entstehen. Nachmittag Institutionen, Mitglieder des Fördervereins sowie geht es dann im interessierte Eltern folgten der Einladung. Hortzimmer weiter. Oft Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene ist sogar der ganze Schuljahr richtet man nun den Blick auf die Spielteppich mit kommenden Monate, welche wohl nicht nur durch Bauwerken versehen. einen personellen Wechsel in der Vorstandsebene Da entstehen dann die lustigsten Gebäude und des Fördervereins sehr spannend werden sollten. Autorennstrecken. Alles was vorhanden ist wird Eine logistische Mammutaufgabe ist das jährliche verbaut, sogar einzelne Spiele werden integriert. Schulfest. Dieses feste Event zum Abschluss eines Wenn es dann heißt wir gehen raus wird jeden Schuljahres ist mittlerweile eine lieb verhandelt, dass ja gewonnene Tradition geworden. Monatelange alles stehen bleiben Vorbereitung und eine intakte Zusammenarbeit darf, um am nächsten aller Beteiligten ist die Voraussetzung für ein gutes Tag weiter Gelingen. Der schwierigste Moment einer solchen vervollständigt zu „Entstehungsphase“ ist wohl die Wahl des werden. Hoffentlich Themas. Sowohl die Schüler der Grundschule, als hält die Kreativität auch die Kindergartenkinder und natürlich die unserer Hortkinder Kleinsten der Kleinen wollen hier gefordert und weiter an. gefördert werden. Da die Gemeinde Hartmannsdorf sich mittlerweile „Welterbe“ nennen darf, hat man sich darauf geeinigt, dies auch zum Thema des nächsten Schulfestes am 10.07.2020 zu ernennen.

September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Neue Tische und Stühle für unsere geehrt. Ab ca. 13:30 Uhr gibt es als erstes Highlight Grundschule unseres Schauprogrammes einen sogenannten Gleich zwei Klassenzimmer konnten zu Kostüm-Springwettbewerb, bei dem es nicht nur Schuljahresbeginn mit neuen Stühlen und Tischen um das fehlerlose Überwinden des Parcours geht, ausgestattet werden. sondern auch um die Kreativität beim Herausbringen von Reiter und Pferd. Danach werden wir alle auf unserem Hof beheimateten Pferderassen in Form einer gerittenen Quadrille vorstellen. Hier sehen wir insgesamt 12 Pferde der Rassen Deutsches Sportpferd, Schweres Warmblut, Appaloosa, Paint Horse, Araber und Haflinger in einer gemeinsamen Dressuraufgabe. Jetzt wird es spanisch: Dieses Schaubild beinhaltet die Vorstellung der Reitweise Doma Vaquera – das Reiten mit Garrocha, welche ihren Ursprung in der täglichen Arbeit mit Rindern hat. Dieses Bild wird ergänzt durch spanische Tänzer und das oft dargestellte Reiten von Mann und Frau auf einem Pferd. Auch hier werden Reiter und Pferde landestypisch herausgebracht sein. GTA im Schuljahr 2019 / 20 Nun ist wieder „Action“ angesagt: Beim Montag Bühne frei 13.45 – 14.45 Uhr Hindernisfahren von Zweispännern wird es Dienstag Basteln 1 14.00 – 15.00 Uhr spannend: Bleiben die Bälle liegen und die Kegel Schwimmen 15.00 – 16.00 Uhr stehen? Wer fährt die schnellste Zeit ein? Mittwoch Sport Allgemein 13.45 – 15.45 Uhr Sicherlich werden die Fahrer sich gegenseitig Junge Sanitäter 15.00 – 16.00 Uhr nichts schenken. Lesemäuse 13.30 – 14. 30 Uhr Anschließend möchten wir anwesenden Kindern Donnerstag Tischtennis 14.00 – 15.00 Uhr die Möglichkeit bieten, selbst einmal in den Sattel Active Drums 13.00 – 14.00 Uhr zu steigen. Viele werden überrascht sein, wie es 14.00 – 15.00 Uhr sich anfühlt, wenn das Pferd sich unter einem Matheknobeleien 13.45 14.45 Uhr – bewegt. Unsere Reitermädels stehen hier gerne Basteln 2 14.00 15.00 Uhr – bestimmt mit Rat und Tat zur Seite. Freitag Buntspechte 15.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf viele Gäste. Für das leibliche Feuerwehr 17.00 – 18.00 Uhr Wohl wird auch gesorgt – besuchen Sie unseren Imbiss sowie auch unseren Kuchenbasar. Aus dem Gemeindeleben

Herzliche Glückwünsche für das „Tag der offenen Tür“ am 12.10.2019 in neue Lebensjahr von Giegengrün Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus Am 12.10.2019 findet auf dem Reiterhof Müller, Giegengrün Nr. 21, 08107 Hartmannsdorf, unser OKTOBER erster „Tag der offenen Tür“ statt – es ist eine Ute Wunderlich 01.10.1948 71 Jahre gemeinsame Aktion des Landwirtschaftlichen Wolfgang Zschenderlein 01.10.1936 83 Jahre Pferdezuchtbetriebes Müller, Inh. Anett Weck, und Siegfried Priebe 02.10.1942 77 Jahre des Reit- und Fahrvereins Giegengrün e. V. Christa Haarig 04.10.1930 89 Jahre In der letzten Zeit war es ziemlich ruhig um uns Wolfgang Koch 04.10.1948 71 Jahre Siegfried Leistner 04.10.1949 70 Jahre geworden – nun haben wir wieder „Energie Waltraud Schott 04.10.1948 71 Jahre getankt“ und wagen uns an die Durchführung einer Rolf Dittrich 05.10.1946 73 Jahre öffentlichen Veranstaltung. In erster Linie möchten Horst Rückert 07.10.1937 82 Jahre wir mit dem „Tag der offenen Tür“ Barbara Schön 07.10.1943 76 Jahre pferdebegeisterten Menschen die Gelegenheit Freider Stengel 07.10.1944 75 Jahre bieten, uns näher kennen zu lernen. Wir würden Günter Klotz 10.10.1944 75 Jahre uns sehr freuen, wenn sich Reitsportbegeisterte Siegfried Paul 12.10.1939 80 Jahre finden, die sich unserem Verein und dem Reiterhof Dieter Ungethüm 15.10.1936 83 Jahre verbunden fühlen. Frieder Flechsig 25.10.1946 73 Jahre Herbert Grabusch 25.10.1948 71 Jahre Der Tagesplan sieht vor, dass ab 09:00 Uhr ein Siegfried Kraft 26.10.1941 78 Jahre Reiter-Wettbewerb (Schritt-Trab mit Artur Poberschin 27.10.1937 82 Jahre Sonderaufgabe – Überwinden von Bodenstangen Wolfgang Appelt 28.10.1940 79 Jahre und Kreuz) stattfindet. Daran schließt sich ein Ingrid Reinstein 28.10.1947 72 Jahre Dressur-Wettbewerb „Cup von Giegengrün“ an. Maritta Häberer 29.10.1938 81 Jahre Nach jeder Prüfung werden Sieger und Platzierte Günter Helbig 31.10.1947 72 Jahre September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Dienstplan Wir möchten uns noch einmal bei Herrn Wende für Feuerwehr Hartmannsdorf die Vorführung bedanken. 27.09. 19:00 Motorkettensäge Wir sind gewillt unsere Jugendfeuerwehr weiterhin 11.10. 19:00 Ausleuchten von so Interessant wie möglich zu gestalten um unsere Einsatzstellen jungen Kameradinnen und Kameraden weiterhin 25.10. 19:00 Erste Hilfe am Dienst der Feuerwehr zu begeistern. 27.09. 17:00 Atemschutzübungsstrecke Die Jugendwarte Jennifer und Sascha FTZ Wilkau-Haßlau 11.10. 17:00 Ausleuchten von Ortsgruppe Hartmannsdorf Einsatzstellen 15.10. 19.30 Mitgliederversammlung / Schulung Jugendfeuerwehr mit stolzem Ergebnis und viel Action Spielplan FV Blau-Weiß Hartmannsdorf Unsere Jugendfeuerwehr besuchte vom 23.08. bis Abteilung Fußball - Heimspiele zum 25.08. die Kreisjugendfeuerwehrtage im Sa. 28.09. E-Junioren | 1.Kreisliga Schneeberger/Hartmannsdorfer Kiez. Am Freitag FV Blau-Weiß 10:00 : SG Friedrichsgrün erfolgte die Anreise, wir wurden herzlich Hartmannsdorf 1 Empfangen und durften nach der Begrüßung viele D-Junioren | 1.Kreisklasse Angebote nutzen. Mit dabei waren eine FV Blau-Weiß 11:00 : FSV Silberstraße/Wiesenburg Zaubershow, Kinderdisco, Kino oder verschiedene Hartmannsdorf Spiele. Auch das baden war im Filzteich möglich. A-Junioren | Kreisoberliga SpG SV 1861 Ortmannsdorf / Am Samstag nahmen wir dann am Spiel ohne FV Blau-Weiß 15:00 : SV Blau-Gelb Mülsen / SG Hartmannsdorf Grenzen zusammen mit 49 weiteren Motor Thurm Jugendfeuerwehren teil. Dabei mussten wir bei So, 29.09. Herren | 2.Kreisklasse einer Wanderung um den Filzteich an SpG Hartmannsdorf SV EINTRACHT 93 13:00 : verschiedenen Stationen 2/Rödeltal unser feuerwehrtechnisches Herren | 1.Kreisliga FV Blau-Weiß VSG WS - Wissen und unser Geschick 15:00 : unter Beweis stellen. Am Hartmannsdorf RUPPERTSGRÜN E.V. Sonntag zur Verabschiedung So,. 13.10. Herren | Kreispokal FV Blau-Weiß SG SV SCHÖNBERG/ FSV gab es dann auch die 14:00 Hartmannsdorf OBERWIERA Siegerehrung. Wir sind stolz So. 20.10. Herren | 2.Kreisklasse auf unseren 16. Platz unter 50 SPG FSV 2 / Mannschaften. Unsere Jungen SpG Hartmannsdorf TSV SACHSEN 13:00 : Kameradinnen und 2/Rödeltal HERMSDORF/ BERNSDORF 2 Kameraden zeigten eine tolle Herren | 1.Kreisliga Teamleistung was im Feuerwehrdienst sehr FV Blau-Weiß SV MULDENTAL WILKAU- 15:00 wichtig ist. Hartmannsdorf HASSLAU Am 29.08., den darauffolgenden Donnerstag, ging Do. 31.10. A-Junioren | Kreisoberliga es dann mit viel Action zum Dienst weiter. Martin SPG VFB EMPOR FV Blau-Weiß / SV Wende von der Firma Brandschutzservice Wende Hartmannsdorf besuchte uns mit einem Brandsimulator. Er erklärte WALDENBURG uns die verschiedenen Arten von Feuerlöschern die wir dann am Brandsimulator auch selbst ausprobieren konnten. Das Highlight war dann die Bastelnachmittag Vorführung was passiert wenn man eine Spraydose zu stark erhitzt. Aus sicherer in der Bücherei Entfernung konnten wir die Explosion sehen und auch hören. 01.10.2019 15:30 Uhr

Herzliche Einladung zum bunten Bastelnachmittag in den Räumlichkeiten der Bücherei Hartmannsdorf. Auf dem Programm steht das Gestalten, Bemalen und Bedrucken von Beuteln.

September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

Hartmannsdorfer Kirmes 2019 Förster Ökobrennstoffe Los ging es am Freitagabend mit „Heute hü und Frisörsalon Gerweck morgen hott“ ein magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller und Torsten Pahl begleitet von Haarstudio Andrea einem leckeren mediterranen Menu. Die 100 Gäste Haustechnik Förster im Festzelt waren begeistert von dieser Form der Unterhaltung, die in diesem Jahr zu ersten Mal HEN AG (Bonetti) stattfand. Holzschnitzerei Gernoth Schmidt Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des Hotel Pension Flechsig Fußballs mit den Punktspielbetreib der Junioren- und Herrenmannschaften. Zur Abendveranstaltung Intec Metall eG mit der PARTYBAND "SWAGGER" und um 21:30 KOBRA Lengenfeld Uhr mit dem Fassbieranstich mit der Landhof Hartmannsdorf Bürgermeisterin fanden fast 1000 Gäste den Weg ins Festzelt und es wurde bis in die frühen MAHLE BEHR Kirchberg Morgenstunden gefeiert. Mercedes Autohaus LUEG Der dritte Kirmestag begann mit dem Müller Sportgeräte Festgottesdienst zur Kirchweih im Festzelt, parallel dazu mussten die D- und B- Junioren auf dem Nawrath Frisörsalon Kunstrasenplatz ihr Können zeigen. Der Physiofit Kati Jung Sonntagnachmittag stand dann wieder ganz im Reka Norm Zeichen der Familien mit dem Auftritt der Kita Gänseblümchen, Hüpfburgen Unterhaltungsmusik Richard Bauer Bürstenhölzerfabrik vom Mondputzerduo und allerlei buntem Rossberg Verkehrstechnik Zeitvertreib. Auf dem Fußballplatz standen sich ab Selgros 13.30 Uhr die Freizeitmannschaften gegenüber. Das große Highlight am Sonntag war dann sicher Sparkasse Zwickau die Hauptpreisverlosung der großen Tombola mit Stadtwerke Schneeberg vielen glücklichen Gewinnern. Sternkopf Seil- und Hebetechnik GmbH & Co. KG - Den Schlusspunkt zum Kirmestreiben bildete am Bärenwalde Montag das traditionelle Karpfenessen im Festzelt Straßenbau Wolf mit 250 Gästen. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlichen Südhumus bei allen Sponsoren, Helfern, Vereinsmitgliedern Tankstelle Weck und Verantwortlichen bedanken für diese wundervolle Kirmes. Ohne die zahlreichen Stunden Wasserwerke Zwickau ehrenamtlicher Arbeit wäre so eine Veranstaltung Waldpension Giegengrün nicht möglich.

Herzlichen Dank an alle Tombola-Sponsoren 10 Jahre FireAbend in a Pub AOK Ganz herzlichen Glückwunsch. Immer wieder schafft Ihr es, Menschen an einen Tisch zu Apotheke Borberg bringen, zum gemeinsamen Essen, Singen, Arcaden Zwickau Zuhören und Genießen und das alles auf Bauhandwerk Lorenz Bärenwalde Grundlage christlicher Werte. Auf das es noch viele Jahre mehr werden. Vielen Dank für das Baustoffzentrum Martin ehrenamtliche Engagement! Blumen Stelzer BVB Fanclub Zwickau Conny's Geschenkboutique Drechslerei Kuhnert Druckerei Müller - Obercrinitz EDKI eins energie Sachsen

Elektronik Fischer ev.-Luth. Kirchgemeinde Obercrinitz Ländlicher Reit- und Fahrverein "Am Familie Nicolaus/Pecher Sonnenberg" e.V., Fashionpoint Zwickau Hätten Sie gedacht, dass unsere Pferde auch Federn Schulze Fahrzeugteile kleine Schauspieler sind? Nein? Tja, da liegen Sie falsch. Auf dem Dorffest von Beutha wurde das September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8

Theaterstück rund um den sagenumwobenen die Bergbaulandschaft Hoher Forst Hartmannsdorf Räuber "Nicol List" dargestellt, und wir waren mit entstanden. Diese Gebiete sind alle Bestandteile dem Gespann aus zwei kräftigen Pferden dabei. Es der Welterberegion Montanregion Erzgebirge sind eben auch genau die Dinge, die das Schneeberg und können so per pedes, per Rad Vereinsleben ausmachen. Ein Hand in Hand. Ein oder auch auf Wunsch per Segway erkundet Miteinander. werden. Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Doch allerdings nicht immer, natürlich schreibe ich offiziellen Übergabe dieses dies mit einem Schmunzeln im Gesicht. Am leadergeförderten Projektes Sonntag, dem 13. Oktober 2019, findet ab 15:00 einladen. Mittwoch, 25. Uhr ein sportlicher Wettkampf statt. Das kleine September 2019 15:00 Uhr Reittunier beinhalten Aufgaben aus dem Dressur- auf dem Parkplatz im KiEZ und Springsport. Bis dahin wird innerhalb des „Am Filzteich“ Reitunterrichtes fleißig trainiert. Mitmachen dürfen alle Mitglieder des Vereines - Klein und Groß. Und Emotionen reich an #erzklopfen zur neugierig zuschauen darf natürlich jedermann. Urkundenübergabe zur Titelverleihung Haben Sie weitere Fragen? Würden Sie gern UNESCOWelterbe: Großer Sächsischer Termine mit uns vereinbaren? Haben Sie Lust auf Bergmännischer Zapfenstreich krönt Fest eine Schnupperstunde? Dann zögern Sie nicht und „Glück Auf Welterbe“ kontaktieren Sie uns: Erzgebirge/Freiberg. Nun ist es amtlich besiegelt: Telefon: 037602 - 87882 ; Mobil: 0172 - 911 9910 Ministerpräsident Michael Kretschmer und Volker Informationen finden Sie auch auf unserer Uhlig, Landrat a.D. Vereinsvorsitzender des Webseite: lrfv.jimdo.com Welterbevereins, nahmen heute Abend im Gerne können Sie auch direkt vorbei kommen. Wir festlichen Lichterschein von 500 Grubenlichtern die freuen uns auf Ihren Besuch! Urkunde zur Titelverleihung „UNESCO-Welterbe Ländlicher Reit- und Fahrverein Montanregion Erzgebirge/Krušnoho?í“ von "Am Sonnenberg" e.V., Sonnenbergweg 1 Staatsministerin Michelle Müntefering vom 08107 Hartmannsdorf Auswärtigen Amt des Bundes entgegen. Dem offiziellen Akt voran ging der Große Sächsische Bergmännische Zapfenstreich, der das große Fest „Glück auf Welterbe“ in der Silberstadt Freiberg krönte. Es ist ein ganz besonderes Zeremoniell, dass nur zu besonders feierlichen Ereignissen durchgeführt wird. Etwa 200 geladene Gäste und tausende Besucher wohnten dem in der Historie des Erzgebirges einmaligen Akt bei. Bereits seit den Nachmittagsstunden glich das Zentrum Freibergs einem großen Festplatz. Auf der Welterbemeile rund um den Obermarkt präsentierten sich die 22 Bestandteile der Welterberegion - 17 deutsche und fünf tschechische – und zeigten anschaulich, was alle zum „UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnoho?í“ dazu gehört. Denn nur alle 22 Bestandteile dieser großen grenzübergreifenden Region machen gemeinsam den einzigartigen universellen Wert für das Welterbe aus. Es zeigte sich: Das Spektrum an über- und untertägigen Stätten und Zeitzeugen ist groß und unterschiedlich gesellschaftlich, wissenschaftlich, kulturell, traditionell oder innovativ geprägt – aber alle eng mit der mehr als 800jährigen Bergbauhistorie verknüpft. "Auch wenn der aktive Bergbau vor mehr als fünf Jahrzehnten im Freiberger Revier eingestellt worden ist, so hat er aber über die Jahrhunderte unendlich viele Innovationen hervorgebracht, die das Leben auf der ganzen Welt erleichtern. Dafür steht Freiberg als Wissenschaftsstandort mit der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Eröffnung unseres Wanderparkplatzes. Welt. Mit ihrer jetzigen Ausrichtung als Unter dem Motto „Parken. Wandern. Natur“ ist ein Ressourcen-Universität führt sie diesen Weg Ausgangspunkt für Wanderungen für die Region weiter. Darauf bin ich stolz. Der Titel wird uns rund um den Filzteich, dem historischen helfen, unsere außergewöhnliche Geschichte in Bergbaulehrpfad Schneeberg Neustädtel sowie in September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9 die Welt hinaus zu tragen. Wir freuen uns auf die können – stolz auf ihr Erbe, das ihnen aus zahlreichen Besucher der Silberstadt in den Jahrhunderten mitgegeben wurde und stolz auf kommenden Jahren", freut sich Oberbürgermeister das, was sie selbst bis heute daraus gemacht Sven Krüger. haben und nun auf die Weltbühne gehoben haben. Heute hier beim großen Festakt in Freiberg fühlen wir uns einmal mehr bestätigt.“ Die offizielle Urkundenübergabe heute ist nicht der Schlusspunkt des Projektes „Montanregion Erzgebirge/Krušnoho?í“, vielmehr ist die Einschreibung in die Welterbeliste der UNESCO Ansporn, Anspruch und Verpflichtung, es weiter wachsen zu lassen und zu beleben. Es soll der Auftakt für die Aufnahme und Verstärkung einer nachhaltigen Entwicklung, Vermittlung und interkulturellen Verständigung sein. Es geht um die Verpflichtung, die Welterbestätte grenzübergreifend zu schützen und den Der Sächsische Ministerpräsident, Michael außergewöhnlichen universellen Wert für Kretschmer, war dabei, als Anfang Juli in Baku die nachfolgende Generationen zu erhalten. positive Entscheidung für den UNESCO-Antrag Darüber hinaus bringt das Prädikat „UNESCO- der Erzgebirger fiel. Heute zeigte er sich noch Welterbe“ durch seinen hohen Bekanntheitsgrad einmal beeindruckt - von der Zeremonie heute aber und durch das weltweite Ansehen weitere positive auch von dem spürbaren Stolz der Erzgebirger: Aspekte für das Erzgebirge mit sich. Aber bereits „Der Titel Unesco-Welterbe für das Erzgebirge ist der Weg zum Welterbe mit all seinen Meilensteinen zugleich Ehre, Anerkennung und Verpflichtung. setzte in den vergangenen Jahren innerhalb der Wir alle freuen uns immer noch riesig mit den Region wichtige Impulse für die wirtschaftliche, Menschen im Erzgebirge und unseren touristische, gesellschaftliche und kulturelle tschechischen Freunden. Jetzt kommt es darauf Entwicklung. an, mit diesem wertvollen Prädikat zu arbeiten und gemeinsam mit effizienten und wirksamen Strukturen etwas daraus zu machen. Wir sollten den Titel selbstverständlich für den Tourismus nutzen und neue Gäste für das Erzgebirge begeistern.“

Foto: Michael Ebert Unser stellv. Bürgermeister Christfried Nicolaus nahm zusammen mit den Kirchberger Bergbrüder an der Zeremonie teil. Denn mit unseren zwei Bestandteilen, dem Hohen Forst und dem Filzteich, sind wir Bestandteil dieses großartigen Titels, der nun in die Welt getragen werden muss.

Als sich heute in der Abenddämmerung der Zug der 500 Bergleute zum Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich in Bewegung setzte, ging sicher vielen der Projektbefürworter, - unterstützer der langwierige Weg der fast 20jährigen Antragstellung durch den Kopf. Mehr als 1.000 Beteiligte haben in den Jahren das Vorhaben begleitet und unterstützt und setzten in der Region das Zeichen: Wir wollen Welterbe. Es war ein teils steiniger Weg, der sich gelohnt hat, Foto: Ingo Seifert sagt Volker Uhlig, Landrat a.d. und Vorsitzender Tag des offenen Denkmals des Welterbevereins: „Es ist noch immer unfassbar Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am als Montanregion Erzgebirge/Krušnoho?í in einer 08. September wurde die Aufnahme des " Hohen Weltliga mitzuspielen und neben der Forstes" am Engländerstolln in die Welterbestätten Freiheitsstatue und den Pyramiden von Gizeh gefeiert. Es war nur durch das unermüdliche genannt zu werden. In Baku hat sich bereits gezeigt, dass die Menschen der Region stolz sein September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10 ehrenamtliche Engagement der Bergbrüder abgeschlossen werden. möglich. Herzlichen Dank dafür.

Sanierung Torfstraße/Sandleite Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Freibad Hartmannsdorf

Kita- und Schulanbau Die ersten Arbeiten beginnen. Zunächst werden der Trinkwasserleitung umverlegt und der Kran aufgestellt. Danach folgen die Tiefbauarbeiten.

Wir bitten um Verständnis, das die Parkplätze der Einrichtung nur eingeschränkt nutzbar sind.

Glück auf Hartmannsdorf! Geschichten aus und über unsere Heimat

Teil 16 - Rund um den Hirtsberg Teil 1 von Marcel Sandig

Der Hirtsberg, ein geheimnisvoller Berg inmitten des tiefen Forsts. In alten Karten mit einer Höhe von 561 m eingezeichnet, ist er auf neueren Karten nicht mehr zu finden. Doch an seiner Stelle findet Baumaßnahmen man den "Schneeberg", wie auch bei Google Maps. Damit ist aber eben dieser Hirtsberg Dorfstraße gemeint. Ich glaube, Google gehört da eine Lektion Die Arbeiten an der Dorfstraße liegen in den letzten erteilt. Zügen und können voraussichtlich Mitte Oktober Am Hirtsberg finden sich noch heute interessante Spuren aus der Vergangenheit. Auch hier am Berg wurde damals Bergbau betrieben. Im mittlerweile dichten Fichtenwald erkennt man noch heute den September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

kein Foto.

Auf dem Hirtsberg schaue ich mich nochmals kurz alten Bergmannssteig von Hartmannsdorf herauf um und gehe weiter in das ehemalige NVA, oder führend, welcher aber am oberen Ende verwächst. besser gesagt, Armeegebiet. Und was es da so Genau am Steig findet sich eine eingewachsene gibt, dazu mehr im nächsten Beitrag. Bank, welche früher als Aussichtspunkt nützte. Über "Glück auf! Hartmannsdorf" Aber mit den Jahren verwuchs diese Stelle immer "Glück auf! Hartmannsdorf" präsentiert mehr und mehr, Geschichten, Sagen und Artikel von Naturkundlern, Wissenschaftlern, Heimatforschern und Mundartdichtern über unsere schöne erzgebirgische Heimat. Viele dieser Geschichten teilen wir auch auf dem Facebook-Konto der Gemeinde. Glück auf! Christfried Nicolaus

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf sodass man heute nur noch in die Baumkronen schauen kann. Der Steig ist am Anfang breit wie So. 29.09. 8:30 Gottesdienst ein Auto gewesen, welcher dann aber schmäler So. 06.10. 10:00 Gottesdienst, mit Abendmahl, zugleich Kindergottesdienst wird. Er sollte eigentlich in den 70ern aufgeschüttet So. 13.10. 10:00 Gemeinsamer werden. Noch heute finden sich solche Familiengottesdienst zur Steinrampen abgeladener Lkws im verwachsenen Kirchweih, mit Wald. Auch gab es hier den sogenannten Kindergottesdienst-Team „Arbeitsdienst-Steinbruch". Darüber kann ich aber So. 27.10. 10:00 Gottesdienst, mit Abendmahl, wenig sagen. Die umherliegenden vielen Steine zugleich Kindergottesdienst am Berg deuten aber auf eine Bearbeitung hin. Wenn nicht anders angegeben, werden die Gottesdienste in Interessant ist aber der künstlich angelegte Bärenwalde und Hartmannsdorf von Pfarrer Gottfried Wachsmuth gehalten. Die Gottesdienste in Hartmannsdorf finden bis auf weiteres im Gemeindesaal statt.

Altes & Neues Do, 10. Oktober, 14.00 Uhr Do, 24. Oktober, 14.00 Uhr EC-Jugend samstags, 19:30 Uhr (Hdf.) Gemeinschafts- 15 Uhr (Hdf.),am 1.S.d. Monats: 10 stunde Uhr Gebetstreff Di, 12. November, 19.30 Uhr Frauendienst Do, 24. Oktober, 14.00 Uhr Hauskreis dienstags, 20:00 Uhr, 14tägig (bei Familie Günther, Stangengrün) Junge Gemeinde samstags, 19.00 Uhr (Bw.) Kirchenchor dienstags, 20.00 Uhr (Bw.) Kirchenvorstand Mi, 02. Oktober, 19.00 Uhr Di, 29. Oktober, 19.00 Uhr Kunstwassergraben, welcher das Bergwerk mit Konfitage Sa, 28. September, 9.30 – 13.00 Uhr, Bärenwalde Wasser aus dem Wolfsbach versorgte. Aufgrund Sa, 05. Oktober, 9.30 – 11.15 Uhr, seiner Bedeutung und Erhaltung poste ich darüber Bärenwalde, Vorber. Konfi-GD September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

Konfiteam Di, 05. November, 18.00 Uhr, einschließlich Klimakonzept, Haustechnik, Obercrinitz Beleuchtung, Elektrik mit Heizung, Säulen, Fenster, LKG Giegengrün dienstags, 19.30 Uhr Treppen, Bänke, Holzpodeste, Innenputz und - Mütterkreis Do, 24. Oktober, 20.00 Uhr anstrich, Kassettendecke, Deckendämmung, Mini-Club nach Vereinbarung Altarstufen, Kanzel, Fußboden u.a. sind zur Zeit im Mitarbeiter Mitarbeiter-Treff, Do, 07. November, Gange oder bereits abgeschlossen. 9.00 Uhr, Bärenwalde Besonders für die Arbeiten im Innenraum der Kirche Fireabend in a 11.10.2019 werden wegen der erhöhten Gesamtkosten noch Pub Zuwendungen und Spenden benötigt. Für die bisher 2019 eingegangenen Spenden in Höhe von 5.012,20 Vorankündigung - Offene Kirche € danken wir sehr herzlich. Am Samstag vor dem 1. Advent, den 30. Spenden für die Instandsetzung der Kirche November (zum „Pyramide anschieben“) ist von Hartmannsdorf können im Pfarramt abgegeben oder 16.00 bis 18.00 Uhr die Bärenwalder Kirche auf folgendes Spendenkonto überwiesen werden: geöffnet. Wir laden wieder herzlich ein, mal rein Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau zu schauen. Es wartet u.a. ein Angebot von Institut: KD-Bank eG Kalendern, Kinderbibeln und Basteleien. IBAN DE39350601901665009056 BIC GENODED1DKD Kirchweih Familiengottesdienst Verwendungszweck: „Instandsetzung Kirche Zur Kirchweih findet in diesem Jahr am Sonntag, den Hartmannsdorf - RT 3321“ 20.10., 10.00 Uhr in Bärenwalde gemeinsamer Darüber werden von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde zu St. Familiengottesdienst statt. Er wird vom Johannis Enthauptung Hartmannsdorf Kindergottesdienst-Team gestaltet. als Träger der Maßnahme Spendenquittungen ausgestellt. Ev.-Luth. Kirchenvorstand Hartmannsdorf

Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf mit Giegengrün Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf E-Mail: [email protected] Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Tel./Fax: 037602-6068 Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Sprechzeiten des Pfarrers : dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach Vereinbarung Pfr. Wachsmuth: 037602-679939 Tel./Fax: 037602-6068 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Bankverbindung: Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau IBAN DE39350601901665009056 BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT 3321 Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte überweisen an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 BIC WELADED1ZWI Verwendung: Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) mit Bescheid-Nummer

Ev. - methodistische Kirche Gemeinde Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 75a Kirche Hartmannsdorf – Instandsetzungsarbeiten - Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk VORSICHT Kirchberg/Wilkau-Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Während der zur Zeit laufenden Abbruch- und Hermannstraße 17, 08064 Zwickau, Telefon: Bauarbeiten ist um die Kirche herum und auf dem 0375/21437206, Mail: [email protected] Friedhof ERHÖHTE VORSICHT geboten. Für das Verständnis der Nutzer des Friedhofs danken wir. Mi. 25.09. 14:30 Seniorennachmittag

Sa. 28.09. 18:00 Hauskreis „Im besten Alter“ Kirche Hartmannsdorf – Instandsetzung – bei A.Schnabel Zwischenstand - Spenden So. 29.09. 10:30 Familiengottesdienst zum Mit dem Verputzen der Außenfassade (Giebel) ist Erntedankfest inzwischen begonnen worden. Vom Kirchendach ist So. 06.10. 9:00 Gottesdienst und lediglich noch der Teil östlich des Südgiebels Kindergottesdienst, einzudecken. Die Arbeiten am Dachstuhl des Vorbaus anschließend Kirchenkaffee (Südseite) konnten abgeschlossen werden. Die Di 08.10. 18:00 „an(ge)dacht“ im Cafe Marie Instandsetzung und Gestaltung des Innenraumes in Kirchberg; Thema: September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

Griechenland – ein grünen Tickets ist ein einzigartiger Pin der Reisebericht mit Bildern Freilichtbühne angebracht. Diesen gibt es nur in Mi. 09.10. 14:30 Seniorennachmittag in limitierter Auflage. Erhältlich sind die Eintrittskarten Wilkau-Haßlau samt Pin zum Preis von 25 Euro im Servicebüro Sa. 12.10. 9:30 Kindertreff in Wilkau-Haßlau des Kirchberger Rathauses, Neumarkt 2. So. 13.10. 10:30 Gottesdienst und

Kindergottesdienst So. 20.10. 9:00 Gottesdienst und 5. VMS-Fahrgastforum Kindergottesdienst Ankündigung für den Stadtanzeiger Wilkau- anschließend Kirchenkaffee Haßlau Sa. 26.10. 18:00 Hauskreis „Im besten Alter“ Thema: „Das Projekt PlusBus im Landkreis bei A.Schnabel Zwickau“ So. 27.10. 10:30 und Kindergottesdienst 10. Oktober 2019, 17:00 – 19:00 Uhr Foyer Muldentalhalle, Kirchberger Straße 5, 08112

Wilkau-Haßlau Regelmäßige Veranstaltungen: Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 startete das Di. 19:00 Blaukreuzkreis für Suchtabhängige und Angehörige in Kirchberg (in den Projekt PlusBus in den Landkreisen Zwickau und Räumen der Brüdergemeinde in der Mittelsachsen. Seitdem verkehren insgesamt vier Bahnhofstraße 8 in Kirchberg) Regionalbuslinien als PlusBusse und eine Linie als TaktBus. Gemeinsam verbessern sie mit Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des Friedens", einheitlichem Takt, zusätzlichen Fahrten sowie Kirchberg, Neumarkt 23 abgestimmten Anschlüssen an angrenzende Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, Buslinien das ÖPNV-Angebot. Im Landkreis Tel. 0160 91237718 Zwickau sind nun die Linien 129 (Zwickau – Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Werdau Steinpleis Zwickau) und 136 (Zwickau Tel. 0151 22239850, Email: [email protected] – – – Wilkau-Haßlau – Kirchberg – Bärenwalde) als Sonntag: PlusBusse und die Linie 137 (Wilkau-Haßlau – 9.00 Uhr Hl. Messe Silberstraße – Culitzsch – Wilkau-Haßlau) als Mittwoch: TaktBus unterwegs. 17.00 Uhr ungerade KW Hl. Messe Der Verkehrsverbund Mittelsachsen führt am 10. gerade KW Rosenkranzgebet Oktober 2019, 17:00 – 19:00 Uhr in Wilkau-Haßlau ein öffentliches Fahrgastforum zum Thema „Das Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf Projekt PlusBus im Landkreis Zwickau“ durch und unserer Homepage www. mkdf-k.de lädt dazu alle interessierten Fahrgäste herzlich ein.

Vertreter des Landratsamtes Zwickau, der Wissenswertes Stadtverwaltung Wilkau-Haßlau und des VMS werden die Fahrgäste über die Realisierung des Projektes und die Erfahrungen seit der DIE WASSERWERKE Inbetriebnahme informieren. ZWICKAU INFORMIEREN Den Vorträgen schließt sich wie gewohnt eine Geänderte Öffnungszeiten im Kundencenter moderierte Fragerunde an, bei der Sie, liebe ab 01.09.2019 Gäste, die Gelegenheit haben, den Referenten und Ab dem 1. September 2019 ist das Kundencenter Experten Fragen rund um das Thema PlusBus und der Wasserwerke Zwickau zu folgenden natürlich auch zu weiteren Themen des ÖPNV zu Öffnungszeiten erreichbar. stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Montag 8:00 bis 16:00 Uhr Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei. Dienstag 8:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr LEADER fördert Dorfdigitalisierungshäuser Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Kostenfreie Weiterbildung zu digitaler Bildung im Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr Grundschulalter Ihre Wasserwerke Zwickau Die LEADER-Region Zwickauer Land offeriert am 10. und 11. Oktober 2019 eine kostenfreie Vorverkauf für die Wald-Classics startet – Weiterbildung zu digitaler Bildung im Karten mit limitiertem Pin Grundschulalter. Durchgeführt von der Am 30. September ist es endlich soweit. Der TüftelAkademie, widmen sich zwei Nachmittage Kartenvorverkauf für die Wald-Classics am 20. Juni wichtigen Themen wie Programmierung und 2020 auf der Kirchberger Freilichtbühne – Elektronik sowie der Förderung wichtiger veranstaltet von der Vogtland Philharmonie und Kompetenzfelder u.a. Teamwork, der Stadt Kirchberg - startet. Gespielt werden Hits Kommunikation und komplexe Problemlösung. und Evergreens aus Klassik, Rock und Pop – Zielpersonen sind nicht in erster Linie inmitten einer naturbelassenen Lichtung, umringt pädagogische Fachkräfte, sondern alle von Bäumen, in einer außergewöhnlichen interessierten Personen aus der LEADER-Region Atmosphäre am Fuße des Borbergs. Zwickauer Land, die Kindern im Grundschulalter Für dieses besondere Konzert sind auch neue Lernerlebnisse mit digitalen Technologien besondere Karten entworfen worden. An jedem der ermöglichen wollen, mit ihnen gemeinsam September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Probleme lösen und spannende Projekte 15.10. 19.00 AG Orts- und Regionalgeschichte NC umsetzen möchten und das Angebot im besten Uhr im Gemeinderaum Niedercrinitz 22.10. 16.00 Blutspende im Feuerwehr- Falle dann in Dorfgemeinschaftshäuser tragen. Die Uhr Gerätehaus Hirschfeld. Weiterbildung erfüllt zwei wichtige 25.10. 19.30 Multivisionsshow "Die Donau – Mit Fördergegenstände der LEADER-Region: die Uhr Fahrrad und Schlauchboot ans Belebung von dorfgemäßen Schwarze Meer" in der Kirchberger Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kulturinsel. Eintritt 10 Euro, 25.10 19.00 Buchvorstellung im Café Marie, Dorfgemeinschaftshäusern, und den Ausbau Uhr Kirchberg. Regina Röhner stellt uns digitaler Kompetenz und trägt daher den Titel ihr neusten Buch „Die besten süßen „Dorfdigitalisierungshäuser“. Die Teilnahme ist Rezepte aus dem Erzgebirge“ vor – kostenfrei, jedoch auf 10 Personen begrenzt und Eintritt: 15 Euro, ermäßigt: 4 Euro. 26.10. 14.00- Kindertobetage in der Sport- und erfordert eine kurze Bewerbung bis zum 4. Oktober 18.00 Mehrzweckhalle an der Christoph- 2019 unter: www.zukunftsregion- Graupner-Straße in Kirchberg zwickau.eu/dorfdigitalisierungshäuser 26.10. 19.00 "Harfe in blau" mit Michael David im Hier sind auch alle weiteren Informationen zu Uhr Café Marie, Kirchberg. Eintritt: 14 Euro, ermäßigt: 4 Euro. finden. Alle Teilnehmenden erhalten zudem ein Kartenreservierung: Tel. 037602 181 Zertifikat. 750. 27.10. 14.00 - Kürbisschnitzen im 17.00 Freibad Rödelbachtal Uhr Veranstaltungskalender 28.10. 16.00 "Halloween-Backen - Gruseliges zum Uhr Naschen";Anmeldung erforderlich (im Küchenstudio oder unter Veranstaltungskalender der https://nplan-küchen.de); Veranstalter: nplan-Küchen - Verwaltungsgemeinschaft für Oktober 037602/767997, Bahnhofstr. 1, 08107 Kirchberg 03.10. 14.00- Kinderfest in Stangengrün unter dem 18.00 Motto "Wilder Westen" mit Musik, Theater, Hundeschnauzen: Das ist los Uhr Kostümpremierung; Ort: An der Linde, Parkplatz Stangengrün beim Kirchberger Altstadtfest Oberdorf Stöbern, schlemmen, lauschen, genießen, feiern - 04.10. 10.00 Angebote zum Zusammensein in zum Kirchberger Altstadtfest am 5. Oktober dürfen Uhr entspannter Atmosphäre mit einem sich die Besuchern auf ein kunterbuntes Programm kreativen Angebot und einem Impuls übr das Leben im Kontakt-Punkt "Zur freuen, das keine Wünsche offen lässt. Zwischen Linde", Neumarkt 12 in Kirchberg. Meisterhaus und Kirche, Alt- und Neumarkt werden 05.10. 13.00 26. Altstadtfest, zwischen Straßenkünstler, Handwerker, Vereine, Uhr- Meisterhaus und Kirche, Alt- und Musikgruppen und Gastronomen für Unterhaltung 19.00 Neumarkt in Kirchberg, Uhr und Gaumenfreuden sorgen. 05.10. 19.00 Hutkonzert zum Altstadtfest mit Am 5. Oktober heißt es ab 13.00 Uhr: Auf zum Uhr Trailhaed im Hinterhof des Kirchberger Altstadtfest und ab ins Getümmel. Rathauses. Tobias Panwitz aus „Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben wir Berlin ist leidenschaftlicher Pilgerer und seine Songs entstehen beim uns bewusst wieder für ein Fest im größeren Wandern. Umfang entschieden“, sagt Jens Prager, 06.10. Erntedankfest in der Michaeliskirche Hauptamtsleiter und Mitorganisator des Festes. Hirschfeld Und natürlich warten auch dieses Jahr zahlreiche 11.10. 17.00 Lampionumzug in der Kita Attraktionen und Neuheiten auf die Besucher. Das Uhr „Rödelbachknirpse“ in Cunersdorf; Treffpunkt im Garten der Kita mit Dresdner Marionettentheater Fundus wird leckeren Speisen & warmen sowie beispielsweise um 14.00 und um 16.00 Uhr große kalten Getränken. Mit musikalischer und kleine Zuschauer in die Welt des „Zirkus’ Begleitung vom Fanfarenzug Schnätärätätäng“ entführen. Dazwischen zeigen 11.10. 18.00 "KOSTENLOSE Weinprobe & die Spürnasen der Polizei-Hundestaffel ihr Uhr Zwiebelkuchen-Verkostung"; Können. Mit Tanz und Akrobatik sorgen die Anmeldung erforderlich (im Cheerleader der Cheermania Auerbach für Küchenstudio oder unter fantastische Stimmung. Die Mitglieder des Vereins https://nplan-küchen.de 12.10. 19.30 Konzert in der kleinen Kirche in Samurai Sport Westsachsen stellen ihr Talent Uhr Burkersdorf, Georg Friedrich Händel, unter Beweis. Und die Kirchberger Feuerwehr zeigt „Suites de Pieces pour le Clavecin“, in einer Übung mit Rauchbomben und demolierten Cembalosuiten; Elisabeth Hecker - Fahrzeugen, was in ihr steckt. Musikalisch werden Dresden und Prof. Andreas Hecker/Hochschule für Musik - die Kirchberger Murmelmädchen sowie die Dresden – Cembalo Schalmeien-Kapelle Reichenbach alles geben. 12.10. 18.00 „Kirchberger Oktoberfest“ auf dem Mario Knoll, seines Zeichens Sensenlehrer, bringt Uhr Festplatz. Ernst-Schneller-Straße in den Besuchern auf dem Altmarkt die Kirchberg, beheiztes PAULANER® Festzelt mit Biergarten; 19.00 Uhr verschiedenen Techniken des Sensendengelns WarmUp mit WIESN-DJ Marko; bei. Puppenstuben-Restauratorin Elke Kramer wird Veranstalter: Barth & Gertler, Telefon im Rathaus filigrane Arbeiten ausstellen. Und ein 037602/673955. September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 15

Glockengießer stellt vor der Kirche seine Arbeit vor. Die Jüngsten können sich auf Hüpfburg oder Kletterturm, im Labyrinth oder auf dem Bungee- Trampolin austoben. Wer es etwas ruhiger mag, schaut dem Seifenblasen-Artisten zu oder dreht eine Runde auf den Ponys des Reiterhofs Seidel aus Obercrinitz. Auf dem Kirchplatz wird ein interkulturelles Fest mit ungewöhnlichen Leckereien gefeiert. Im Meisterhaus zeigt Robby Rotha unterdessen mit seiner Fotodokumentation „kirchberg stadt geschichte“, wie sich die Siebenhügelstadt verändert hat. Gegen 19.00 Uhr gibt es schließlich noch einen entspannten, musikalischen Abschluss mit Trailhead im Innenhof des Rathauses. „Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Überzeugen Sie sich selbst davon. Schauen Sie vorbei, genießen Sie das Flair und verbringen Sie einfach eine gute Zeit in unserer schönen Altstadt“, sagt Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst.

Herbstferienprogramm 2019 des Kreissportbundes Zwickau und der Kreissportjugend Zwickau in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Zwickau Hinweis: Für alle Ferienangebote sind telefonische Anmeldungen erforderlich. Liegen keine Meldungen vor, entfallen diese Maßnahmen. Die Einrichtungen entrichten den Teilnehmerbeitrag im Voraus für die angemeldeten Kinder Einige Angebote sind zeitlich unterteilt. Anmeldung unter: Telefon: 0375/8189110 SCHNUPPERTRAINING Datum / Angebot Ort Uhrzeit Glück-Auf Schwimmhalle Mo,14.10. Tauchen Zwickau, Tonstraße 5, 10.00-12.00 08056 Zwickau Tanzen - TSG Rubin Zwickau, Di, 15.10. HipHop Planitzer Str. 4a, Zwickau 10.00-12.00

Mi,16.10. Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Handball 09.00-12.00 Lassallestr. 1, Zwickau Do, 17.10. Kegelhalle - Neuplanitz, Kegeln 09.00-12.00 Zwickau obere Fr, 18.10. Sportforum „Sojus“ – Kinder-Yoga Halle, Wostokweg 31, 10.00-12.00 Zwickau KSSV Boxclub Zwickau, Mo, 21.10. Boxen Äußere Dresdner Str. 8, 10.00-11.30 Zwickau Sporthalle des BSZ für Di, 22.10.1 Basketball Technik, 9.00-12.00 Dieselstraße, Zwickau Mi, 23.10. Bouldern & Kletterhalle Knopffabrik 09.30-12.30 Klettern Moritzstraße 45, Zwickau Do, 24.10. Reinsdorfer Straße 29, Golf 10.00-11.30 08066 Zwickau Fr, 25.10. Selbstvertei Kampfkunstzentrum, 09.00-12.00 digung Brunnenstraße 19, Zwickau Di.-Fr. 22.10.- Reitanlage Saarstraße, 25.10. Reitkurs Zwickau tgl. 10.00- 12.00

September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 16

Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Gemeindeblattes erscheint am 30.10.2019. Redaktionsschluss ist am 18.10.2019. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: [email protected]