The Ore Mountains Experience
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT SÜDWESTSACHSEN Information zu Öffnungs- und Schließzeiten der Wertstoffhöfe des ZAS im Erzgebirgskreis zwischen Weihnachten und Neujahr 2016/2017 Sehr geehrte Kunden, im Zusammenhang mit den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel 2016/2017 bleiben die nachfolgenden Wertstoffhöfe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachsen im Erzgebirgskreis - Crottendorf - Deutschkatharinenberg - Eibenstock - Lengefeld - Neukirchen - Wolkenstein - Oelsnitz/Erzgeb. - Olbernhau - Schwarzenberg - Thum - Zwönitz - Zschopau im Zeitraum vom Samstag, dem 24.12.16 bis Samstag, dem 31.12.16 geschlossen. Am Do., dem 22.12.16, sind die Wertstoffhöfe Crottendorf, Deutschkatharinenberg, Eibenstock, Olbernhau, Schwarzenberg, Wolkenstein, Zschopau, Neukirchen und Oelsnitz sowie am Fr., dem 23.12.16 der Wertstoffhof in Zwönitz entsprechend der regulären Öffnungszeiten letztmalig im Jahr 2016 geöffnet. Ab Mo., dem 02.01.17, stehen alle Wertstoffhöfe zu den bekannten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Der Wertstoffhof Marienberg hat geöffnet: am Mo., 19.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr am Mi., 21.12.16/ 28.12.16 von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Fr., 30.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr Ebenso haben die Wertstoffhöfe auf den Entsorgungsanlagen in - Annaberg-Buchholz, Entsorgungsanlage“ Himmlisch Heer“ - Aue, Entsorgungsanlage “ Lumpicht“ - Niederdorf, Entsorgungsanlage geöffnet: am Mo., 19.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Di., 20.12.16/ 27.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Mi., 21.12.16/ 28.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Do., 22.12.16/ 29.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Fr., 23.12.16/ 30.12.16 von 08:30 bis 17:00 Uhr am Sa., 31.12.16 von 08:00 bis 12:00 Uhr Am Samstag, dem 24.12.16 bleiben alle Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis geschlossen. -
Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, -
Öffentliche Bekanntmachungen Der Grossen Kreisstadt Aue-Bad Schlema
4 l 19. Februar 2021 Wochenendspiegel Erzgebirge, Ihr Wochenspiegel für Aue-Schwarzenberg ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GROSSEN KREISSTADT AUE-BAD SCHLEMA Herausgeber: Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema · Goethestraße 5 · 08280 Aue +++++++ SILBERBERG-KONKRET ++++++ 168 Einladung Bekanntgabe gefasster Beschlüsse der öffentlichen ➒ zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Die Debatte über die gemeinsame Stadt Silberberg hat nach der erfolgten Fusion von Aue und am Dienstag, dem 02. März 2021, 18:00 Uhr, Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema vom 01.12.2020 Bad Schlema noch einmal an Relevanz hinzugewonnen. Viele Menschen treibt das Thema um, Emotionen werden geweckt, wichtige Fakten und relevante Informationen geraten jedoch im Kulturhaus Aue, Goethestraße 2, 08280 Aue, kleiner Saal Beschluss-Nr. 121/2020-SEA zumeist in den Hintergrund. Die Kolumne SILBERBERG-KONKRET trägt dem Bedürfnis nach Der Stadtentwicklungsausschuss der Großen Kreisstadt Aue-Bad Informationen & Aufklärung Rechnung. Zudem bekommt der Leser Gelegenheit, sich aktuell Tagesordnung öffentlich Schlema beschließt, dem Bauantrag „Errichtung von 5 Werbean- über die laufenden Entwicklungen zu informieren. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden lagen“ (Damaschkestraße 28) auf dem Grundstück Flurstücknum- 2. Beschluss zum Bauantrag „Errichtung einer Werbeanlage mer 1230/13 der Gemarkung Aue zuzustimmen. In der heutigen einhundertachtundsechzigsten Kolumne widmet 8 m2 LED-Videowand“ (Auer Straße) auf dem Grundstück Beschluss-Nr. 122/2020-SEA -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Seiffen Deutschneudorf Heidersdorf
Amts- und Informationsblatt Ausgabe 06/2019, Ausgabe 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.02.2011 05.06.2019 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKÜNDIGUNG Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Grafik: Hans Reichelt Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ „Das Titelblattentwurf:Erzgebirge Hans Reichelt von oben und ganz nah“ (siehe Seite 5) FotografienREDAKTIONSSCHLUSS von Roberto Matthes, Annaberg-Buchholz Einlass: 21.00 Uhr Mai bis September 2019 für das Aprilheft 2011 Beginn: 21.30 Uhr ist der 21. März 2011, 12.00 Uhr in der BibliothekRedaktionsschluss Seiffen für das HeftAnfragen 07/2019 unter ist am Telefon: 037362 /87712 20. Juni 2019, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen. Gemeindeverwaltung Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon: 037362/8770, Fax: 87777 im Haus der erzgebirgischen Tradition: Telefon: 037361/45212 Meldestelle,Gemeindeverwaltung Telefon 87731 Seiffen: GemeindeverwaltungTelefon: 037368/218 Deutschneudorf: GemeindeverwaltungFax: 037361/4322 Heidersdorf: E-Mail:Telefon: [email protected] 037362/8770, Fax: 8 77 77 Telefon:E-Mail: 037368/218, [email protected] Fax: 449 Telefon: 037361/45212,E-Mail: [email protected] Fax: 4322 Internet:Meldestelle, www.seiffen.de Telefon 87731 E-Mail: Internet:[email protected] www.deutschneudorf.de E-Mail: [email protected]: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de -
Stadtbote Nr
S ta d t b o te Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 23. Jahrgang - 2021 - Nr. 02 Montag, 1. Februar 2021 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Baldauf Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Straße der Einheit 230, 09423 Gelenau Auflage: 2.900 Tel.: 037297/2104 Februar (Cäsar Otto Flaischlen) Schon leuchtet die Sonne wieder am Himmel und schmilzt die Schneelast von den Dächern und taut das Eis auf an den Fenstern und lacht ins Zimmer: Wie geht`s? Wie steht`s? Und wenn es auch noch lang nicht Frühling, so laut es überall tropft und rinnt ... du sinnst hinaus über deine Dächer ... du sagst, es sei ein schreckliches Wetter, man werde ganz krank. Und bist im Stillen glückselig drüber wie ein Kind. Stadtbote Nr. 02 Seite 2 1. Februar 2021 § 4 Öffentliche Bekanntmachungen Die Verbandsumlagen werden festgesetzt mit 1. den im Erfolgsplan enthaltenen Sitzungstermine des Stadtrates und Umlagen von 51.000,00 Euro seiner Ausschüsse im Februar 2021 2. den im Liquiditätsplan enthaltenen Umlagen für Investitionen 421.000,00 Euro Stadtrat Mittwoch, 24. Februar 2021 19.30 Uhr, Saal Volkshaus Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan mit seinen Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Anlagen wurden beim Landratsamt Erzgebirgskreis zur Aushängen oder der Veröffentlichung auf der Internetseite Genehmigung eingereicht und mit Schreiben vom der Stadt Thum www.stadt-thum.de. 21.12.2020, Aktenzeichen: 092.12/1-20-030.Ri-7022 bestä- tigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssat- zung und der Wirtschaftsplan mit seinen Anlagen gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO öffentlich bekanntgemacht wird. Vom 08.02.2021 bis 19.02.2021 jeweils Montag bis Don- nerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Abwasserzweckverband Uhr bis 15.00 Uhr sowie Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 „Wilischthal“ - Bekanntmachung Uhr, erfolgt die Auslegung des Wirtschaftsplanes gemäß § 17 Abs. -
Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde -
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zwönitztal-Greifensteinregion
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zwönitztal-Greifensteinregion 3. Änderung - Stand 01/2017 Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. BÜRO FÜR STÄDTEBAU GmbH CHEMNITZ LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) ZWÖNITZTAL - GREIFENSTEINREGION INHALTSVERZEICHNIS 1 VORBEMERKUNGEN 1 1.1 Strategie Europa 2020 1 1.2 Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen 2 1.3 Prozessorganisation 3 2 KURZBESCHREIBUNG DER REGION 10 2.1 Lage und Charakteristik 10 2.2 Begründung der Gebietsabgrenzung 15 2.3 Beziehungen zu Nachbarregionen 21 3 REGIONALANALYSE 24 3.1 Raumwirksame übergeordnete Planungen 24 3.2 Raumwirksame übergeordnete Programme und Konzepte 27 3.3 Vorhandene örtliche Planungen und Konzepte 31 3.4 Querschnittsziele Gender Mainstreaming, soziale Inklusion und Barrierefreiheit 33 3.5 Bevölkerungsentwicklung 35 3.6 Technische Infrastruktur 45 3.7 Wirtschaft, Beschäftigung und Handel 51 3.8 Land- und Forstwirtschaft 59 3.9 Umwelt- und Naturschutz / Landschaftspflege 63 3.10 Wohnen 66 3.11 Soziale Infrastruktur 68 3.12 Tourismus, Kultur und Sport 71 4 SWOT-ANALYSE 81 4.1 Wirtschaft und Handel 81 4.2 Tourismus 82 4.3 Landwirtschaft und Umwelt 83 4.4 Forstwirtschaft 84 4.5 Energie 85 4.6 Kommunale Infrastruktur + Gewässer 86 4.7 Lebensqualität im ländlichen Raum 87 4.8 Komprimierte SWOT der Zwönitztal-Greifensteinregion 88 BÜRO FÜR STÄDTEBAU GmbH CHEMNITZ 3. Änderung - Stand 01/2017 LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) ZWÖNITZTAL - GREIFENSTEINREGION 5 LEADER-ENTWICKLUNGSSTRATEGIE (LES) 2014-2020 90 5.1 Voraussetzungen und Methodik 90 5.2 Organisationsstruktur 95 -
Vor Den Anschlägen
Fernsehen 14 Tage TV-Programm 15.11. bis 28.11.2018 Themenabend „Saat des Terrors“ am 21.11. bei der ARD Vor den Anschlägen Kaputte Krieger Picnic at Hanging Rock Feature über die Folgen der Bundeswehr- Der Stoff des australischen Mystery- Einsätze am Hindukusch im Kulturradio Klassikers als neue Serie auf DVD Tip2418_001 1 01.11.18 16:02 FERNSEHEN 15. – 28.11. TELEVISOR Preisverdächtig VON TERESA SCHOMBURG Schon wieder eine Preisverleihung. Gefühlt läuft mittlerweile jeden zweiten Tag eine, am 16. November ist der Bambi dran, das Erste ist live dabei. Als Genre ist so eine Verleihung ja eher weniger attrak- UNIVERSUM tiv. Entweder feiert sich eine Grup- FOTO pe kräftig selbst wie letztens am 7. Oktober beim Deutschen Comedy- preis, zum ersten Mal live auf RTL. GMBH DIWAFILM SWR/ Oder das Auswahlprinzip ist arg FOTO fragwürdig wie beim glücklicher- Als Agentin in Pakistan muss Christiane Paul (Foto, Mi.) sich mit vielen Männer rumschlagen weise abgeschafften Echo. Und meist werden elendig viele Preise THEMENABEND in abstrusen Kategorien (Was soll der „Millenium“-Bambi sein?) an einen überschaubaren, wiederkeh- renden Kreis von Personen verge- Das Spionage-Debakel ben, die sich in langen Reden bei allen bedanken, die je ihren Le- Der investigative Spielfilm „Saat des Terrors“ und eine Doku bensweg kreuzten. Von der Oma decken üble Versäumnisse westlicher Geheimdienste auf bis zum Kaffeemaschinenherstel- ler, ohne den sie es nie geschafft umbai am 26. November 2008. Am ten James Logan Davies (Crispin Glover), hätten, überhaupt bis zu diesem M Bahnhof der indischen Metropole die westlichen Geheimdienste zu narren. Punkt der Veranstaltung wach zu beginnt eine Serie von Bombenanschlä- Doch keiner nimmt ihre Warnungen bleiben. -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Gewerbeflächenreport 2017 Für Den Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit Mit Der Wirtschaftsförderung Erzgebirge Gmbh
Gewerbeflächenreport 2017 für den Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Stand: Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ................................................................................................................. 3 2 Datengrundlage ................................................................................................... 4 3 Gewerbeflächenüberblick ..................................................................................... 5 4 Gewerbeflächenentwicklung .............................................................................. 11 5 Auswertung und Schlussfolgerung ..................................................................... 12 6 Anlagen .............................................................................................................. 13 Quellenangaben: Publikationen und statistische Erfassungen - der IHK Chemnitz - des Statistischen Landesamtes Sachsen Veröffentlichungen und Daten der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) Titelseite: Stadt Annaberg-Buchholz, bestehendes Gewerbegebiet an der B101 und neu geschaffenes Industriegebiet an der B101 FOTO: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 2 1 Vorwort Der Erzgebirgskreis entstand im Rahmen der Kreisgebietsreform 2008 im Freistaat Sachsen aus den Altkreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg. Die Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich vorwie- gend im Umfeld der Mittelzentren sowie entlang infrastruktureller Entwicklungsachsen