Amts- und Informationsblatt Ausgabe 06/2019, Ausgabe 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.02.2011 05.06.2019 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKÜNDIGUNG

Haus des Gastes Samstag, 02.04.2011

R - Members Club a tribute to Rammstein

Grafik: Hans Reichelt Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ „Das Titelblattentwurf:Erzgebirge Hans Reichelt von oben und ganz nah“ (siehe Seite 5) FotografienREDAKTIONSSCHLUSS von Roberto Matthes, Annaberg-Buchholz Einlass: 21.00 Uhr Mai bis September 2019 für das Aprilheft 2011 Beginn: 21.30 Uhr ist der 21. März 2011, 12.00 Uhr in der BibliothekRedaktionsschluss Seiffen für das HeftAnfragen 07/2019 unter ist am Telefon: 037362 /87712 20. Juni 2019, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen.

Gemeindeverwaltung Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung : Telefon: 037362/8770, Fax: 87777 im Haus der erzgebirgischen Tradition: Telefon: 037361/45212 Meldestelle,Gemeindeverwaltung Telefon 87731 Seiffen: GemeindeverwaltungTelefon: 037368/218 Deutschneudorf: GemeindeverwaltungFax: 037361/4322 Heidersdorf: E-Mail:Telefon: [email protected] 037362/8770, Fax: 8 77 77 Telefon:E-Mail: 037368/218, [email protected] Fax: 449 Telefon: 037361/45212,E-Mail: [email protected] Fax: 4322 Internet:Meldestelle, www.seiffen.de Telefon 87731 E-Mail: Internet:[email protected] www.deutschneudorf.de E-Mail: [email protected]: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de MontagInternet: www.seiffen.degeschlossen jeden 3. Donnerstag 15.00 –17.00 Uhr jeden 2. Dienstag 15.00 –18.00 Uhr DienstagMontag 8.00 Termine –12.00 nach Uhr Vereinbarung 13.00 –18.00 Uhr Montagim Monat Termin nach Vereinbarung Dienstagim 9.00–12.00Monat Uhr 13.00–17.30 Uhr MittwochDienstag geschlossen 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr Dienstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr DonnerstagMittwoch 8.00 Termine –12.00 nach Uhr Vereinbarung 13.00 –16.00 Uhr Mittwoch Termin nach Vereinbarung DonnerstagBürgermeistersprechzeiten 9.00–12.00 Uhr FreitagDonnerstag 8.00 8.00–12.00 –12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr ➔ Das Rathausjeden bleibtDienstag am Donnerstag,15.00 –18.00 den Uhr Freitag 8.00–12.00 Uhr Freitag 8.00–12.00 Uhr 10. März 2011 geschlossen (siehe Seite 13) Das Gewerbe-/Ordnungsamt ist jeden 2. Dienstag und jeden 3. Donnerstag im Monat nur bis 14.30 Uhr geöffnet. Die Sprechstunde der Verwaltungsmitarbeiterin, Frau Schwirz in Heidersdorf findet erst am 25. Juni 2019 statt. Heft 06 • Juni 2019 Seite 2

Rats-Apotheke Seiffen, Inhaber M. Maschek, Fachapotheker für Öffnungszeiten Kurort Seiffen Offizin-Pharmazie, Am Rathaus 1, Tel. 8210, Fax 7310 Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr / Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Tourist-Information, Hauptstraße 73 (Museum), Tel. 037362/8438, Unser Service-Angebot: Blutdruck messen, Blutzucker- und Cholesterin- E-Mail: [email protected] bestimmung, Anmessen von Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen, Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Verleih von elektr. Milchpumpen und Babywaagen Samstag 10.00 – 14.00 Uhr 09. und 10.06.2019 10.00 – 14.00 Uhr Friseur „De Haarmacher“ Deutschneudorfer Str. 3, Seiffen Während dieser Zeiten sind gelbe Säcke, Abfallsäcke sowie Grünschnitt- Tel.: 037362 / 76116 marken für die Deponie Friedenshöhe erhältlich. Die – Fr: 8.00 bis 19.00 Uhr und Sa: 8.00 bis 13.00 Uhr Bibliothek, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8288, Fax 12318, sowie nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected] Montag/Donnerstag 12.00 – 17.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Deponie an der Wettinhöhe: Die Bibliothek bleibt am 11. und 13. Juni geschlossen! Öffnungszeiten 2019 - Grünschnittannahme 13.04.2019 – 16.11.2019 Spielzeugmuseum, Tel. 17019 täglich 10.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freilichtmuseum, Tel. 8388 täglich 10.00 – 17.00 Uhr Samstag: von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kindereinrichtung „Spielzeugland“, Tel. 8344, Fax 12444 E-Mail: [email protected] Grünschnittmarken sind ab sofort in der Touristinformation erhältlich. Kindertagespflege „Teddy-Beer“, Tagesmutter Theresa Beer Alte Dorfstr. 33, 09548 Kurort Seiffen, Tel. 037362/76117, E-Mail: [email protected] GWG Seiffen und Umgegend eG, Tel. 037362/8479 WERTSTOFFENTSORGUNG www.gwg-seiffen.de, [email protected], 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 169, Terminvereinbarung telefonisch möglich! PAPIERTONNE 06.06.2019

Taxi u. Mietwagen C. Börner, Seiffen, Tel.: 037362/889422, GELBER SACK 07.06. und 21.06.2019 Funk: 0162/2812628, Krankenfahrten, Schülerverkehr, Flughafentransfer, Kurierfahrten, Rollstuhlbeförderung  Gelbe Säcke sind in der Tourist-Information (Museum) und Taxi & Mietwagen Clement, Seiffen, Tel. 0172/3663131 und 037362/8628 in der Bibliothek erhältlich. Krankenfahrten · Einkaufsfahrten · Flughafentransfer · Kurierfahrten RESTABFALL 14.6. (Freitag) und 27.06.2019 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden In der Tourist-Information, Hauptstr. 73 (Museum) sind blaue Säcke für Rest­ Beschwerden bei Süd-Ost-Luft (böhmische Luft) bitte melden bei: abfall käuflich zu erwerben! Die Gebühr für Restabfallsäcke beträgt 3,40 € Bearbeiterin: Frau Oelke, Tel. 0351/26125104, Fax: 0351/26125199 je Stück. E-Mail: [email protected] Diese können zusätzlich zur Restabfalltonne verwendet werden. Die Entsorgung erfolgt dann kostenfrei, da durch den Kaufpreis die Gebühr für eine Schüttung Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bearbeiter: Herr Böhme, Tel. 0351 564-2501 bereits entrichtet wurde. E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass nur ausschließlich die erworbenen Säcke entsorgt http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/luft/3647.htm (Fragebogen) werden!

FOTOSTUDIO Eva Schalling, Hauptstraße 60, Tel. 76981 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Für alle Fälle Medizinische Einrichtungen Antennengemeinschaft Seiffen DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin Störungen bitte ausschließlich über Erznet AG Marienberg melden! Am Rathaus 3, Seiffen, Tel. 037362/8241 Telefon 03735/64822 Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr FFW-Rufnummern Dr. med. Gunter Schneider, Facharzt für Allgemeinmedizin Schwartenbergweg 7, Telefon 037362/8314 Gerätehaus Seiffen, Jahnstraße 15, 76210 Montag: 7.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr (vorwiegend für Arbeitnehmer) Gerätehaus Oberseiffenbach, Oberseiffenbacher Str. 23: 76220 Dienstag, Mittwoch, Freitag: 7.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Bundespolizei-Inspektion Cämmerswalde: Tel. 037327 8610 Zahnarztpraxis Dr. H.-F. Budai, Dr. Carola Budai, Fachzahnärzte Kinderzahnheilkunde, Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie Flüchtlingssozialarbeit, Mara Schmied-Tautz, Tel. 0172 3924214 Feldweg 23, Seiffen, Tel.: 037362/7272; Mo 8 – 12 und 14 – 17 Uhr; Polizeidienststelle : Tel. 037360/488810 Die 8 – 12 und 14 – 18 Uhr; Do 14 – 18 Uhr; Fr 8 – 12 Uhr Polizeidienststelle Marienberg: Tel. 03735/6060 Diakonie Sozialstation Seiffen, Am Rathaus 3, Rufnummer Seiffen 8481 Arztbereitschaftsdienst Physiotherapie Kerstin Bilz, Rufnummer Seiffen 8418, Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort über die bundesweite Am Schindelberg 2a Montag bis Donnerstag 7.30 – 19.00 Uhr sowie nach Nummer 116117 zu erreichen! Freitag 7.30 – 14.00 Uhr Vereinbarung Notruf 112 Physiotherapie Anke Börner Deutschneudorfer Str. 6, Tel. 037362/88808, Termine nach Vereinbarung Leitstelle Krankentransport Tel.: 0371 19222 Dienstag und Donnerstag ab 8.00 Uhr Erzgebirgssparkasse Montag, Mittwoch, Freitag ab 9.00 Uhr Sie erreichen uns telefonisch im gesamten Geschäftsgebiet unter der ein- Mobile Fußpflege & Kosmetik Elisabeth Mazanec-Müller heitlichen Einwahl 03733 139-0 (S-ServiceCenter) oder 03733 139-3333 Tel.: 037362/889638 und 0162/7061427 (Hotline S-OnlineBanking). Seite 3 Heft 06 • Juni 2019

Amtlicher Teil der Gemeinden Kurort Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf

Seiffen

Gemeinde Kurort Seiffen

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb.

I. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2019 das folgende Wahlergebnis festgestellt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 1835

2. Zahl der Wähler 1230

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 30

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 1200

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 3543

6. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen:

Gesamtzahl der Verteilung Lfd. Nr. Name des Wahlvorschlages (Kennwort) gültigen Stimmen der Sitze

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2239 10

2 Freie Demokratische Partei (FDP) 635 2

3 Wählervereinigung Feuerwehr 669 2

Gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Partei/ Familiennamen, Vornamen, der Familiennamen, Vornamen, der WV Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Walther, Jens 651 keine CDU Bäcker

Dr. Schneider, Gunter 614

Arzt

216 Walther, Frank

Bäckermeister

174 Ulbricht, Katrin

Verkäuferin

160 Ulbricht, Mathias

Kfz-Serviceberater

133 Dienel, Mike

Fahrlehrer

115 Einbock, Gerlinde

Rentnerin

96 Bolzenius, Manfred

Rentner

80 Fuchs, Stefan Techniker

Heft 06 • Juni 2019 Seite 4

Gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Partei/ Familiennamen, Vornamen, der Familiennamen, Vornamen, der WV Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Günther, Carmen 183 Börner, Claudia 91 FDP Holzspielwarenmacherin Taxiunternehmerin

Bock, Michael 145 Wagner, Gabriele 89 Hoteldirektor Rentnerin

Süßmilch, Udo 52 Kaufmann

Schlesier, Marion 45 Kauffrau

Beer, Theresa Elisabeth 30 Kindertagespflegeperson

WV Barthel, Marco 308 Engelhardt, Falko 105 Feuer- Bäckermeister Disponent wehr Enzmann, Alexander 182 Klemm, Marcel 74 Kfz-Mechatroniker Versandmitarbeiter

Es bleibt ein Sitz nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.

II. Gegen die Wahl kann gemäß § 54 KomWO i.V. m. § 25 KomWG Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt , Paulus- Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz, erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend § 25 Abs. 1 Satz 3 des Kommunalwahlgesetzes mindestens 19 Wahlberechtigte beitreten.

Kurort Seiffen/Erzgeb., 27. Mai 2019

Wittig Bürgermeister (Siegel)

Liebe Seiffnerinnen, liebe Seiffner, im Zuge der Gemeinderatswahl möchte ich mich ganz herzlich bei Beides habe ich nie als Selbstverständlichkeit gesehen, sondern allen bedanken, die den Mut hatten ihren Hut in den Ring zu werfen. auch immer dem Bemühen jeder und jedes Einzelnen zugeschrie- Gleichzeitig danke ich allen, die von der Möglichkeit der Wahl auch ben, das Beste für unser Spielzeugdorf zu wollen. Gebrauch gemacht haben. Wir hatten fast 70% Wahlbeteiligung im Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die ehrenamt- Ort und das ist schön. lich bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Den neu gewählten Damen und Herren Gemeinderäten möchte Wahlen beteiligt waren und bei meinen Kolleginnen und Kollegen, ich herzlich gratulieren und bereits jetzt für ihren Dienst alles Gute die dies beruflich getan haben, insbesondere bei Frau Annett und viel Erfolg wünschen. Mein Dank gilt den Mitgliedern des Kaden, die auch diesmal als Gesamtverantwortliche wieder die jetzigen Gemeinderates, die ja noch eine Weile bis zur ersten Sit- Hauptlast getragen hat. zung des neuen Rates amtieren werden. Wir hatten aus meiner Mit einem herzlichen „Glück Auf!“, Sicht untereinander eine gute Arbeitsatmosphäre und sachorien- tierte Diskussionen. Ihr Bürgermeister Martin Wittig Seite 5 Heft 06 • Juni 2019

Beschlüsse aus der 03. öffentlichen Sitzung Beschluss: GR-04/19/03ö Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt das des Gemeinderates am 15.04.2019 Haushaltsstrukturkonzept (HSK) Fortschreibung 2019 / 2020 und Fol- Beschluss: GR-03/19/01ö gejahre in der vorliegenden Fassung. Dem Antrag des Bürgermeisters wird stattgegeben. Der Tagesord- nungspunkt 5.1 wird abgesetzt. Beschluss: GR-04/19/04ö Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt, die Beschluss: GR-03/19/02ö Leistungen zur Herstellung von Ausstellungsschildern im Zusammen- Die geänderte Tagesordnung wird einstimmig bestätigt. hang mit der Fördermaßnahme „ Gemeinsame Geschichte und Traditi- onen im Erzgebirge – aktiv erleben“ (Projektnummer: 100279937), an Beschluss: GR-03/19/03ö die BUR Werbeagentur in 09456 Annaberg-Buchholz zum Ange- botspreis zu vergeben. Einwendungen zur Haushaltssatzung Doppelhaushalt 2019/2020: Der Gemeinderat nimmt zunächst die vorgebrachten Einwendungen Beschluss: GR-04/19/05ö zur Kenntnis. Nach Beratung wird im Ergebnis beschlossen, Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt, die die Änderungen resultierend aus Einwendung Nr. 1 anzunehmen, Leistungen zur Herstellung von drei Informationstafeln im Zusammen- die Änderungen resultierend aus Einwendung Nr. 2 anzunehmen, hang mit der Fördermaßnahme „ Gemeinsame Geschichte und Traditi- die Änderungen resultierend aus Einwendung Nr. 3 anzunehmen. onen im Erzgebirge – aktiv erleben“ (Projektnummer: 100279937), an die BUR Werbeagentur GmbH in 09456 Annaberg-Buchholz zum An- Beschluss: GR-03/19/04ö gebotspreis zu vergeben. Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt die Beschluss: GR-04/19/06ö Haushaltssatzung für den Doppelhaushalt der Jahre 2019/2020 mit ihren Anlagen gemäß §§ 74, 75 und 76 SächsGemO. Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt die Vergabe der Dachabdichtung, Dachdecker und Klempnerarbeiten LOS Beschluss: GR-03/19/05ö 2 – Errichtung Schmiede (BV1) und Anbau an Wohnstallhaus (BV2) im Erzgebirgischen Freilichtmuseum, Hauptstraße 203, im Zusammen- Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt, den hang mit der Fördermaßnahme „Gemeinsame Geschichte und Traditi- Breitbandausbau in der Gemeinde Seiffen unter Inanspruchnahme des onen im Erzgebirge – aktiv erleben“ (Projektnummer: 100279937), an Upgrades auf Glasfasernetze eigenständig zu realisieren. Die Einstel- den Dachdeckermeister Heiko Lippmann in 09548 Kurort Seiffen zum lung der Haushaltsmittel in Höhe von 7,952 Mio. EUR in den Haushalts- Angebotspreis. Es erfolgt eine Altdeutsche Eindeckung. jahren 2019 ff. im Produkt 53.60.01 (Breitbandausbau), Maßnahme BBA0001, wird bei gleichzeitiger Einstellung der Fördermittel in glei- Beschluss: GR-04/19/07ö cher Höhe beschlossen. Die Planung verteilt sich wie folgt: 2019: 952 TEUR Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Leistung zur Hochwas- 2020: 5.000 TEUR serschadensbeseitigung: Instandsetzung der Zerstörung am Zu- und 2021: 2.000 TEUR Ablauf am Alten Schwimmbad, Entfernung der Geröllablagerungen, Umbau Altes Schwimmbad zum Hochwasserrückhaltebecken(ID-Nr. Die Verwaltung wird in Zusammenwirken mit dem Beratungsunterneh- 1887) an die Firma Hinkel Bau GmbH Pockau-Lengefeld in 09509 men zur Einleitung der weiteren Maßnahmen beauftragt. Pockau-Lengefeld zum Angebotspreis (einschließlich 3,0 Nachlass). Die Auftragserteilung erfolgt jedoch erst nach Zusage der Sächsischen Beschluss: GR-03/19/06ö Aufbaubank Dresden zur Sicherung/Bereitstellung der entstandenen Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen beschließt, den Be- Mehrkosten, welche sich u.a. durch geforderte Änderungen der Pla- schluss GR-11/18/03ö, Beschlussvorlage 50/2018, aufzuheben. nungsunterlagen, Nachforderungen von Fachbeiträgen und die Aus- schreibung ergeben haben. Beschluss: GR-03/19/07ö Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit dem Planungsbüro Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt den Ab- Melioplan GmbH Chemnitz, alle erforderlichen Schritte einzuleiten. schluss der als Anlage zu diesem Beschluss beigefügten Zweckverein- barung zur Übertragung von Aufgaben der Hausverwaltung von Miet- Beschluss: GR-04/19/08ö objekten der Gemeinde Kurort Seiffen, einschließlich der damit verbun- Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt den denen Kassengeschäfte durch die Gemeinde Seiffen auf die Große Verkauf des Flurstück 21b der Gemarkung Heidelberg. Das Flurstück Kreisstadt Marienberg. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. hat eine Größe von 20 m². Das Entgelt pro Einheit liegt bei jährlich netto 260,00 EUR. Der Erwerber trägt die Notar- und Umschreibungskosten.

Beschluss: GR-03/19/08ö Beschluss: GR-04/19/09ö Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen beschließt die Bereit- Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. beschließt die stellung der notwendigen Mittel zur Finanzierung des Leaderprojektes Einführung zur Verwendung von einheitlichen Mehrwegglühtassen ab „Verbesserung der Arbeitsfähigkeit eines neu gegründeten touristi- 2019 zur „Seiffener Weihnacht“ 2019. Die Leistung wird extern erbracht. schen Netzwerkes durch Einstellung eines Tourismuskoordinators/ einer Tourismuskoordinatorin“. Beschluss: GR-04/19/10ö Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen beschließt die Vergabe des Auftrags zum Tausch der im Spielzeugmuseum verbauten Ionisa- tionsrauchmelder an die Firma MEP Gefahrenmeldetechnik Gesell- Beschlüsse aus der 04. öffentlichen Sitzung schaft mbH in 09509 Pockau zum Angebotspreis. Dieser beinhaltet den Ausbau der alten Melder, deren fachgerechte des Gemeinderates am 16.05.2019 Entsorgung sowie den Einbau durch aktuelle Geräte. Beschluss: GR-04/19/01ö Der Tagesordnungspunkt 5.2 wird von der TO abgesetzt. Beschluss: GR-04/19/11ö Der Gemeinderat der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. bestätigt die im Beschluss: GR-04/19/02ö Zeitraum vom 20.11.2018 bis 05.04.2019 vom Bürgermeister ange- Die geänderte Tagesordnung wird einstimmig bestätigt. nommenen bzw. vermittelten Spenden. Heft 06 • Juni 2019 Seite 6

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Seiffener Weihnacht 2019 wie angekündigt möchte ich Sie an dieser Stelle über die Dinge unter- Für die Absicherung der diesjährigen „Seiffener Weihnacht“ suchen wir richten, die sich im Zusammenhang mit dem Bau unserer Hauptstraße engagierte Helferinnen oder Helfer für samstags und sonntags an allen getan haben. Als Reaktion auf unsere zahlreichen Schreiben haben vier Adventswochenenden als Verkehrshelfer und Parkplatzeinweiser. sich die Präsidentin des Landesamtes für Straßen und Verkehr (LaSuV) Der Einsatz erfolgt jeweils an den Adventssamstagen und -sonn- sowie Herr Staatsminister Dulig aus dem Wirtschaftsministerium tagen von 9.00 bis 18.00 Uhr auf den Parkplätzen „Jahnstraße“ und ebenso gemeldet wie Herr Sablotny als Abteilungsleiter aus dem glei- „Spielzeugmuseum“ innerhalb des Zeitraumes ab 30. November bis chen Ministerium. Ministerpräsident Kretschmer, den wir nachrichtlich 22. Dezember 2019. ebenfalls über die Zustände bei uns informiert haben, hat sich ebenfalls Persönliche Voraussetzungen: über die Staatskanzlei gemeldet und sich über den Lauf der Dinge - Mindestalter 18 Jahre unterrichten lassen. Mit der Staatskanzlei gab es in der Folge noch - freundliches und selbstbewusstes Auftreten, einigen E- Mailverkehr und Telefonate, da die ersten Antworten aus - Team- und Kommunikationsfähigkeit dem Wirtschaftsministerium und dem LaSuV für uns unbefriedigend Eine Einstellung kann bei Eignung geringfügig oder ggf. kurzfristig erfol- waren. Nachdem sich sowohl der Ministerpräsident Kretschmer als gen. auch der Landtagsabgeordnete Jörg Markert für uns eingesetzt haben, erreichte mich nachfolgendes Schreiben, welches ich Ihnen hier zur Zusätzlich benötigen wir Mitarbeiter als Verkehrshelfer ab 01.10.2019 Kenntnis geben möchte. bis 31.12.2019 für die o. g. Parkplätze. Der Abschluss einer sozialver- sicherungspflichtigen Beschäftigung nach TVÖD VKA ist möglich. Ebenso würden wir uns wieder über Interessenten als Verkaufshelfer/ innen freuen, die in der Weihnachtsmarkthütte das Vorführen der Zinn- gießerei begleiten und den Verkauf von Zinnprodukten übernehmen. Die Einsatzzeiten sind an den Adventssamstagen von 10.00 bis 20.00 Uhr und an den Adventssonntagen von 11.00 bis 18.00 Uhr geplant. Bitte melden Sie sich, wenn Sie sich vorstellen können, als Weihnachts- frau oder -mann diverse weihnachtliche Aufgaben zu übernehmen. Fol- gende Einsatzzeiten sind an den Adventssamstagen und -sonntagen vorgesehen: Samstag / Sonntag jeweils von 11.00 – 17.00 Uhr Montag bis Freitag jeweils von 16.00 - 17.00 Uhr Bewerberinnen und Bewerber melden sich bitte in der Gemeindever- waltung Seiffen, Zimmer 11 bei Frau Klenke, telefonisch erreichbar unter 037362 – 87712. Wir freuen uns über Ihr Interesse, uns bei der „Seiffener Weihnacht“ zu unterstützen und beantworten gern Ihre Fra- gen. Kurort Seiffen 20.05.2019

gez. Wittig, Bürgermeister Kurort Seiffen

Ausschreibung der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. Flurstück-Nr.: 7 der Gemarkung Oberseiffenbach – bebaut mit einer Scheune

Die Gemeinde Seiffen beabsichtigt, das Flurstück Nr. 7 der Ge- markung Oberseiffenbach zu veräußern. Das Flurstück 7 ist mit einer Scheune bebaut, welche bis jetzt als Lager- und Unterstellmöglichkeit durch den kommunalen Bauhof genutzt wurde. Die Scheune ist sanierungsbedürftig, vor allem im Dachbereich.

Das Flurstück hat eine Grundstücksgröße von 90 m2 und grenzt Ich habe mich aufgrund dieser Aussagen zunächst entschlossen, die an eine öffentlich gewidmete Straße. Das Grundstück befindet für den 06.06.19 geplante Demonstration nicht durchzuführen, aller- sich im Außenbereich § 35 BauGB. dings mit der Maßgabe, dieses Vorhaben sofort wieder aufleben zu lassen sollte sich herausstellen, dass die im letzten Teil angesproche- Interessenten richten Ihren Preisvorschlag / Angebot bitte schrift- nen finanziellen Mittel nicht zur Verfügung gestellt werden sollten. lich bis zum 20. Juni 2019 an die Gemeindeverwaltung Seiffen, Bedanken möchte ich mich bei allen, die mir gegenüber bereits ihre Am Rathaus 4 in 09548 Kurort Seiffen. Bereitschaft zum Mitmachen bekundet haben. Falls wir doch noch aktiv werden müssen, wovon ich aber aktuell nicht ausgehe, zähle ich Auskunft in dieser Angelegenheit erteilt Frau Ludwig, telefonisch auf Sie. erreichbar unter 037362 877-40.

Mit einem herzlichen „Glück Auf!“,

Ihr Bürgermeister Wittig Martin Wittig Bürgermeister Seite 7 Heft 06 • Juni 2019

Deutschneudorf

Gemeinde Deutschneudorf

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Deutschneudorf

I. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2019 das folgende Wahlergebnis festgestellt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 838

2. Zahl der Wähler 565

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 19

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 546

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 1606

6. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen:

Gesamtzahl der Verteilung Lfd. Nr. Name des Wahlvorschlages (Kennwort) gültigen Stimmen der Sitze

1 Freie Demokratische Partei (FDP) 649 4

2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 49 0

3 Wir für Deutschneudorf (WfD) 908 6

Gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Partei/ Familiennamen, Vornamen, der Familiennamen, Vornamen, der WV Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Gude, Frank 149 Stockdreher, Rico 71 FDP Malermeister Selbstständig

Drechsel, Michael 91 Harzer, Sven 68 Taxiunternehmer Industriefachwirt

Ullrich, Manuela 90 Heidenreich, Steffen 68 Staatl. anerkannter Erzieher Rentner

Wagner, Jens 80 Reichelt, Christian 32 Altenpflegehelfer Rentner

keine keine SPD (Kreher, Mario 49 Baufacharbeiter)

Seitz, Michael Thomas 179 Söllner, Uwe 54 Taxiunternehmer Elektromonteur WfD Zenker, Lisa 123 Grießbach, Ingo Jörg 52 Verwaltungsfachangestellte Montageleiter

Heidenreich, Anke 119 Neubert, Carmen Barbara 50 Verwaltungsfachwirtin Feinwerkmechanikermeisterin

Schubert, Heike Annelies 103 Glöckner, Marc 32 Kämmerin Elektroinstallateur Heft 06 • Juni 2019 Seite 8

Gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Partei/ Familiennamen, Vornamen, der Familiennamen, Vornamen, der WV Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Thiele, Reiko Werner 97 Przybylski-Legler, Irena 30 selbstst. Kunsthandwerker Milchindustrielaborantin WfD Kaden, André 69 Vertriebsleiter

II. Gegen die Wahl kann gemäß § 54 KomWO i.V. m. § 25 KomWG Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus- Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz, erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend § 25 Abs. 1 Satz 3 des Kommunalwahlgesetzes mindestens 9 Wahlberechtigte beitreten.

Kurort Seiffen/Erzgeb., 27. Mai 2019

Wittig Bürgermeister der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. als erfüllende Gemeinde für die Gemeinde Deutschneudorf (Siegel)

Zur Gemeinderatssitzung am 25.04.2019 Sprechstunde Bürgermeisterin im Monat wurden folgende Beschlüsse gefasst: Juni Beschluss Nr. 19/19 Donnerstag, 20. Juni, von 15 – 17 Uhr im Museum „Haus der erzgebir- Der Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf beschließt den gischen Tradition“, sowie nach Absprache. Brandschutzbedarfsplan für die Gemeinde Deutschneudorf.

Beschluss Nr. 20/19 Der Gemeinderat der Gemeinde Deutschneudorf fasst den Beschluss, ein Gutachten für geplante Modernisierungsmaßnahmen im Huthaus erstellen zu lassen.

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Seiffen, Telefon: 037362 877-0 Fax: 037362 877-77 Redaktionelle Zusammenstellung: Bibliothek Seiffen, Telefon: 037362/8288, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH · Vielfalt in Medien, Industriestraße 7, 09496 Marienberg, Tel. 03735 9164-0, Fax 03735 916450 Auflage: 2.500 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles ist für die Gemeinde Seiffen Bürgermeister Martin Wittig, für die Gemeinde Heidersdorf Bürgermeister Andreas Börner und für die Gemeinde Deutschneudorf Bürgermeisterin Claudia Kluge. Für den Inhalt der anderen Beiträge zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie die dafür geltende Satzung. Wir machen darauf aufmerksam, dass die auf Fotos abgebildeten Personen ihre schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung erteilen müssen. Diese muss am Tag des Redaktionsschlusses in der Bibliothek vorliegen. Seite 9 Heft 06 • Juni 2019

Heidersdorf

Gemeinde Heidersdorf

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidersdorf

I. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Mai 2019 das folgende Wahlergebnis festgestellt:

1. Zahl der Wahlberechtigten 663

2. Zahl der Wähler 441

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 15

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 426

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 1255

6. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen:

Gesamtzahl der Verteilung Lfd. Nr. Name des Wahlvorschlages (Kennwort) gültigen Stimmen der Sitze

1 Parteilose Bürgerinitiative Heidersdorf e.V. (PBI) 694 5

2 WV Neuber, Dietmar 265 1

3 Regionalbauernverband Erzgebirge e.V. (RBV) 296 2

Gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Partei/ Familiennamen, Vornamen, der Familiennamen, Vornamen, der WV Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Beruf/Stand (s.§ 51 Abs.1 KomWO) Stimmen Lorenz, Robert 225 keine PBI Kfz-Meister

Berger, Volkmar 199 Ing. Heizung-Sanitär und Lüftung

Zeise, Danilo 199 Kfz-Meister

Kaden, Werner 71 Klempner und Installateur

WV Neuber, Dietmar 183 Neuber, Peter 82 Neuber, selbstst. Handwerker Elektroniker für Gebäude und Energietechnik Dietmar

Müller, Ronny 296 keine RBV Geschäftsführer

Heft 06 • Juni 2019 Seite 10

Es bleiben zwei Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.

II. Gegen die Wahl kann gemäß § 54 KomWO i.V. m. § 25 KomWG Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus- Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz, erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend § 25 Abs. 1 Satz 3 des Kommunalwahlgesetzes mindestens 7 Wahlberechtigte beitreten.

Kurort Seiffen/Erzgeb., 27. Mai 2019

Wittig Bürgermeister der Gemeinde Kurort Seiffen/Erzgeb. als erfüllende Gemeinde für die Gemeinde Heidersdorf (Siegel)

Dank Sprechstunde Verwaltung/Bürgermeister Hiermit möchte ich mich bei den Wahlhelferinnen und Wahlhel- in Heidersdorf fern, welche bei der Durchführung der Europa- und Kommunal- Die nächste Sprechstunde der Verwaltungsmitarbeiterin, Frau Schwirz wahlen am 26.05.2019 geholfen haben, recht herzlich bedanken. in Heidersdorf findet im Juni erst am 25. des Monats statt. Sigrid Schäfer Gemeindewahlleiter Gemeinde Heidersdorf

Gemeinsame Bekanntmachungen

Das Einwohnermeldeamt Kurort Seiffen/Erzgeb. informiert

Sehr geehrte Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft,

überprüfen Sie bitte Ihre Bundespersonalausweise. Sollten diese be- reits abgelaufen sein, bitten wir Sie, zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Kurort Seiffen/Erzgeb., Am Rathaus 4, im Einwohnermeldeamt vorzusprechen.

Die Beantragung hat persönlich zu erfolgen. Legen Sie bitte die Ge- burtsurkunde oder die Eheurkunde sowie ein biometrisches Foto vor.

Unter 16-Jährige können die Beantragung nur in Gegenwart ihrer gesetzlichen Vertreter vornehmen. Sollte nur ein gesetzlicher Ver- treter die alleinige Sorge für das unter 16-jährige Kind haben, ist darüber eine Negativbescheinigung vom Jugendamt vorzulegen.

Die Gebühr beträgt für unter 24-Jährige 22,80 € (Gültigkeitsdauer 6 Jahre) und für über 24-Jährige 28,80 € (Gültigkeitsdauer 10 Jahre). Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Wochen. Sollte die Beantragung nicht möglich sein, kann ein Antrag auf Aus- weisbefreiung gestellt werden. Telefonisch können Sie sich darüber unter der Nummer 037362 87731 informieren. Seite 11 Heft 06 • Juni 2019

Redaktioneller Teil

Seiffen

An alle Gastgeber: jeden Montag Januar bis 27.10.2019 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“. In der Wendt & Kühn-Figu- Die Gästetaxe ist bis zum 10. Kalendertag des Folgemonats abzufüh- renwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97, gestalten ren. Gleichzeitig ist der Durchschlag des Meldevordruckes in der Tou- Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. rist-Information abzugeben. Hatten Sie keine Gäste, bitten wir um (weitere Termine auf Anfrage möglich kurze Information. Meldescheinblöcke sind in der Touristinformation Tel.: 037362 8780), www.wendt-kuehn.de erhältlich. Bitte melden Sie uns Ihre freien Kapazitäten, um unseren Gästen einen schnellstmöglichen Service bei kurzfristigen Übernach- mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- tungsanfragen bieten zu können. karte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativ­ angebot Gästeehrung: Aufgrund von Umbaumaßnahmen vom 03.06.-07.07.19 geschlossen Wir ehren Gäste, die 10x, 15x, 25x und öfter in Seiffen verweilten. Diese werden mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde überrascht. Montag bis Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- Herr Ralf Bekemeier aus Dortmund zum 75. Mal ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Familie Stößel aus Wismar zum 75. Mal Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, Veranstaltungsmeldungen: 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen in der Touristinformation Seiffen, „Basteln am Himmelfahrtswochenende und damit die Mitarbeiterinnen diese in den Medien veröffentlichen können. zu Pfingsten“ mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- Veranstaltungsplan karte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerk- der Gemeinde Seiffen 2019 statt zu den Öffnungszeiten Montag bis Samstag 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgi- sche Volkskunst Richard Glässer GmbH, Ausstellungen Bibliothek/Galerie, Hauptstraße 95, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, 09548 Kurort Seiffen,037362 8288, www.seiffen.de www.glaesser-seiffen.de Mai bis Ende „Das Erzgebirge von oben und ganz nah“ mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- September Fotografien von Roberto Matthes (Illustrator & karte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Kinderbuchautor) Annaberg-Buchholz Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten, Schließtage 2019: 10.06.19 Ausstellungen im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum, jeden Mittwoch 11.00 -17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modell- Hauptstr. 73, 09548 Kurort Seiffen, 037362 17019, bahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, www.spielzeugmuseum-seiffen.de 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, 23.03.19-25.02.20 SONDERAUSSTELLUNG „Dregeno in der www.seiroba.de Sammlung“ zum Jubiläum „100 Jahre Dregeno“ jeden 1. Mittwoch 19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarken- 08.06.19 -28.02.20 Sonderausstellung GALERIE IM TREPPENHAUS im Monat sammler e.V. im Vereinszimmer des Hotels Erbgericht Buntes Haus, 09548 Kurort Seiffen, „FIGUREN. Entwurf und Serie“ - Gerd Kaden Hauptstr. 94 täglich geöffnet 10.00-18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im jeden Freitag 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort Seif- e.V. im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, fen, Hauptstraße 139, 037362 77523, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind je- www.ulbricht.com derzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen Täglich, außer sonntags, feiertags und bei Veranstaltungen Juni 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutsch­ 01.06.19 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- neudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 jeden Montag 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhalt- Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, same, kurzweilige und informative Wanderung www.schauwerkstatt.de, in Seiffen und Umgebung. www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Ku- 01.06.19 10.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Basteln rort Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgi- www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur sche Volkskunst Richard Glässer GmbH, Teilnahme an der Wanderung (witterungsabhängig) 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €, mit www.glaesser-seiffen.de Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- frei Heft 06 • Juni 2019 Seite 12

karte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Ku- Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten rort Seiffen, Hauptstraße 73, www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an 01.06.19 10.00-17.00 Uhr Tage des Historischen Hand- der Wanderung (witterungsabhängig) werks mit ca. 20 traditionellen Handwerksvor- führungen im Freilichtmuseum, 09548 Seiffen, Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, Hauptstraße 203, mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- www.spielzeugmuseum-seiffen.de karte frei Samstag ist Familientag mit historischen 22.06.19 13.00 Uhr Eröffnung des 21. Schützenfestes Spiel- und Erlebnisangeboten der Schützengesellschaft Schwartenberg e.V. am Waldgasthof Bad Einsiedel, 09548 Kurort 01.06.19 17.00 Uhr Musik für Trompete und Orgel mit Seiffen, Badstraße 1 Benjamin Kaden-Flor in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, 13.30 Uhr Böllern und Salut schießen www.bergkirche-seiffen.de ab 14.00 Uhr Spannung & Spass für Groß und 02.06.19 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- Klein bei Schießspielen verschiedenster Art, ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Kinderprogramm mit Ponyreiten und Hüpfburg, Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, Preisschießen mit der Armbrust, Vogelschießen, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, musikalische Unterhaltung mit dem Musikzug 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, der Feuerwehr Voigtsdorf www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ ab 19.00 Uhr DISCO NIGHT DANCE – Musik, 09.06.18 07.00 Uhr Pfingstblasen des Posaunenchores Tanz & flotte Sprüche mit DJ Jörg vom Bingenblick im Kurort Seiffen 22.06.19 19.00 Uhr Wochenschlussmusik mit Liedern 09.06.19 29. Seiffener Pfingstwanderung „Rund um’s aus Taizé zum Zuhören und Mitsingen – Gesang Spielzeugland“, Start und Ziel am Sportlerheim, und Piano mit Kantorin Sylvia Leischnig in der 09548 Kurort Seiffen, Jahnstr. 02, Ansprech- Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- partner: Jan Stephani, Pfarrweg 3, 09548 Kurort dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de Seiffen, Telefon 037362 76916, Strecken 12, 18 29.06.19 17.00 Uhr Eröffnung der Seiffener Sommermu- und 26 km, Streckenverlauf: Seiffen/Jahn- siken mit Musik der Kurrende, Vorkurrende und str. – Sachsenweg – Hirschberg – Heidersdorf – Flötenspielern in der Bergkirche, 09548 Kurort Mortelgrund – Oberdittersbach – Niederseiffen- Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, bach – Seiffen/Jahnstr., www.bergkirche-seiffen.de 09.06.18 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Heili- 30.06.19 11.00 Uhr Haus und Handwerk – thematische gen Taufe in der Bergkirche, Kurort Seiffen, Exkursion durch das Freilichtmuseum, 09548 Deutschneudorfer Str. 4, Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, www.bergkirche-seiffen.de www.spielzeugmuseum-seiffen.de 09.06.19 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, „Seiffen – familienfreundlicher Ort“ – www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ Chancen und Möglichkeiten 10.06.19 10.00 - 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werkstatt, 09548 Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu einem Workshop in Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, das Hotel Bunte Haus. www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ Termin: Montag, der 17. Juni 2019, 17.00 Uhr

11.06.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Frau Sobeck von der Tourismus Marketing Gesellschaft und Historischen Bergbausteiges Frau Liebthal möchten gern mit Ihnen gemeinsam Vorschläge Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Ku- diskutieren, wie unser Ort noch familienfreundlicher wird. Was rort Seiffen, Hauptstraße 73, www.seiffen.de, können wir tun, dass mehr Familien unser Spielzeugdorf besu- dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der chen? Welches Konzept könnten wir möglicherweise entwi- Wanderung (witterungsabhängig) ckeln? Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- Insbesondere für Vereine, Gastgeber, Leistungsträger, enga- karte frei gierte und interessierte Bürger, die in unserem Ort aktiv an die- sem Thema bereits mitwirken oder in Zukunft mitwirken möch- 15.+16.06.19 13. Crash-Car-Rennen auf der Motocrossstre- ten, ist diese Veranstaltung, bei welcher auch Ideen und Erfah- cke in Oberseiffenbach, 09548 Kurort Seiffen, rungen ausgetauscht werden sollen interessant. Oberseiffenbacher Str. 12, www.crashcar-seffen.de Mit freundlichen Grüßen 15+16.06.19 Sommerfest an der Sommerrodelbahn Seiffen, Martin Wittig Anke Gläßer 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 18b, Bürgermeister Leiterin Touristinformation Seiffen www.seiroba.de 18.06.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges Seite 13 Heft 06 • Juni 2019

Haus des Gastes Seiffen

KARTENVORVERKAUF 2019 / 20 in der Touristinformation Seiffen, Hauptstraße 73 (Spielzeugmuseum) Tel.: 037362-8438, [email protected]

2019 2020 26.10.19 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr 24.01.20 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Uwe Steimle – FeinKOST Katrin Weber „Solo“ Eintritt VVK 25,00 €, Abendkasse 27,00 € musikalische Begleitung Rainer Vothel – ausverkauft – VVK 37,00 € – Abendkasse 39,00 € www.uwesteimle.de www.katrinweber.de 02.11.19 Einlass ab 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr 28.03.20 Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr „NESSAJA“– a tribute to Peter Maffay Barbara Weinzierl Solokabarett Eintritt VVK 10,00 € – Abendkasse 15,00 € „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung II“ VVK 18,00 € – AK 20,00 € 23.11.19 Einlass ab 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr www.barbara-weinzierl.de Weihnachtsmärchen mit dem 09.10.20 Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Musiktheater SpielArt „Hans im Glück“ Leipziger Funzel „Freude schöner Eintritt 5,00 €, www.musiktheaterspielart.de Spötterfunken“ Ein höllischer Spaß! Satire Kartenvorverkauf beginnt ab sofort. VVK 23,00 € - AK 25,00 € www.leipziger-funzel.de 16.12.19 Einlass ab 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Die große Südtiroler Weihnacht – Vorschau Die Ladiner, Oesch’s die Dritten, Nicol Stuffer 30.01.21 20.00 Uhr Kabarett Leipziger Pfeffermühle Eintritt 42,90 € (aktuelles politisches Programm) www.thomann-music.de 30.10.21 18.00 Uhr Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch

Infos und weitere Veranstaltungen unter: www.seiffen.de – Änderungen vorbehalten –

Fotos: Agentur Kegelbahn im Haus des Gastes Seiffen Reservierungen in der Gemeindeverwaltung Seiffen, Zi. 1 während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter: 037362 / 877-11 bzw. per mail: [email protected] Preise: Mo-Do 6 €/Std. pro Bahn, Fr-So 8 €/Std. pro Bahn, Ermäßigung bei Dauernutzung möglich Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Weiterhin stehen die Räumlichkeiten im Haus des Gastes zur Anmietung für Veranstaltungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heft 06 • Juni 2019 Seite 14

Ferienspiele im

Erzgebirgischen Freilichtmuseum Seiffen

22. bis 26. Juli 2019 jeweils 9 bis 12 Uhr

1. Tag: Wir entdecken das Museum. Haus 2. Tag: Wir lauschen, riechen, schmecken im Wald. Wir machen uns schmutzig beim Köhler. 3. Tag: Wir spielen alte Kinderspiele. 4. Tag: Wir waschen Wäsche - Wie vor 100 Jahren! Wir folgen dem Weg der Wolle bis zum Pullover. und 5. Tag: Wir suchen Kräuter auf der Wiese. Wir stöbern einen Schatz auf!

* Änderungen sind vorbehalten

Bei jedem Wetter!!!

Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend. Es sind noch wenige Platze frei. Handwerk Wir haben es gern, wenn ihr alle 5 Tage kommt!

Also meldet euch bald an! Gemeindeverwaltung Seiffen, Am Rathaus 4, 09548 Kurort Seiffen, Catrin Tolksdorf-Bilz oder Alexandra Novak, Tel.: 037362 87771 email: [email protected]

öffentliche Exkursion durch das Freilichtmuseum

FIGUREN Entwurf und Serie - Gerd Kaden

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen 8. Juni 2019 - 28. Februar 2020 Ausstellung im Treppenhaus Seite 15 Heft 06 • Juni 2019

Herzliche Einladung zur VEREINSNACHRICHTEN 29. Seiffener Sport- und Anton Günther Chor Seiffen e.V. Familienwanderung Unsere Chorprobe findet an jedem Freitag um 19.00 Uhr im Haus des „Rund um’s Spielzeugland“ Gastes Seiffen statt. Sangesfreudige Männer sind jederzeit recht herz- lich eingeladen. Am Sonntag, den 09.06.2019 in Seiffen/Erzgebirge Haben Sie ein Fest oder Jubiläum? Der Anton-Günther-Chor Seiffen Veranstalter: Tourismusverein Spielzeugdorf Kurort Seiffen e.V. würde sich freuen, auch auf ihrer Festveranstaltung auftreten zu Durchführung: Jan Stephani, Pfarrweg 3, 09548 Seiffen, dürfen. Tel.: 037362/76916 Strecken: 12km: Seiffen – Sachsenweg - Hirschberg – Wettinhöhe – Weitere Auskünfte: Seiffen Maik Hlawatschek, Glashüttenweg 38, 18km: Seiffen – Sachsenweg – Hirschberg – Eisenzeche Telefon (037362) 879892, mobil 0162 4836755 – Heidersdorf – Niederseiffenbach – Wettinhöhe – Seiffen 28km: Seiffen – Sachsenweg – Hirschberg – Eisenzeche AG Briefmarken-und Ansichtskartensammler – Mortelgrund – Oberdittersbach – Heidersdorf – Niederseiffenbach – Wettinhöhe – Seiffen Unsere monatliche Zusammenkunft findet immer am ersten Mittwoch Start: Seiffen, Sportlerheim HSV Eintracht Seiffen, im Monat im Hotel Buntes Haus (Vereinszimmer) in Seiffen statt. Jahnstraße 2 Beginn: 19.30 Uhr. Sammelfreudige Interessenten sind immer herzlich dazu eingeladen. Startzeit: 7.00 Uhr - 9.00 Uhr: 26 km 7.00 Uhr -12.00 Uhr: 12 km, 18 km Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter folgenden Kontaktdaten: Ziel: bis 16.00 Uhr wie Startort Startgeld: Erwachsene 3,- €, Kinder bis 16 Jahre frei Dietmar Ulbricht, Jens Morgenstern, Hauptstraße 103, Hauptstraße 61, Verpflegung: am Kontrollpunkt, sowie Imbiss- und Getränke- 09548 Kurort Seiffen, 09548 Kurort Seiffen, versorgung an Start und Ziel Tel. 037362 / 8433 Tel. 037362/ 7163 Parkmöglichkeit: an Start und Ziel vorhanden Hinweise: Übernachtung möglich: Touristinfo 037362/8438. Bitte hal- ten sie die Bestimmungen des Landschaftsschutzes, des Forstes und die StVO ein! WK von Sachsen Blatt Nr. 33 wird empfohlen! Jeder Wanderer erhält eine Erinnerungsurkunde! Jeder Teilnehmer wandert auf eigene Verantwortung und Gefahr, er kann für verursachte Schäden haftbar gemacht werden! 221.1. SSCHÜTZENFESTCHÜTZENFEST ------222.Juni.2.Juni. FESTZELTFESTZELT 22019019 AAbb 1133 UUHRHR BAD EINSIEDEL

14.00 UHR SPANNUNG & SPASS 13.00 UHR ERÖFFNUNG für Groß und Klein bei Schießspielen durch den Vorsitzenden der verschiedenster Art mit Bogen, Schützengesellschaft und Messer, Lasergewehr uvm. des Bürgermeisters Seiffens Preisschießen mit der Armbrust (viele hochwertige Gewinne) 13.30 UHR VOGELSCHIEßEN & anschließende BÖLLERN & SALUT schießen Krönung des neuen Schützenkönigs

MUSIKZUG der FEUERWEHR VOIGTSDORF KINDERPROGRAMM hausgemachter Kuchen + Kaffee Ponnyreiten & Hüpfburg

ab 19.00 UHR DISCO NIGHT DANCE Musik, Tanz & flotte Sprüche mit DJ Jörg

LASERGEWEHR Ab 6 Jahre

Änderungen vorbehalten Heft 06 • Juni 2019 Seite 16

SPIELZEUGMACHERLAUF Rollski Berglauf 2019 – Deutsche Meisterschaft Am 29.06./30.06. findet in Seiffen wieder der Auf folgenden Straßen kommt es damit zu Beeinträchtigungen im Stra- alljährliche Spielzeugmacherlauf im Rollski ßenverkehr: Deutschkatharinenberg S214 Richtung Olbernhau, S213 statt. In diesem Jahr sind beide Wettkämpfe Richtung Seiffen – Hauptstraße bis Kreuzung Buntes Haus – Deutsch- wieder Wertungsläufe Rollskicup Sachsen und neudorfer Straße bis Kuppe. außerdem wird der Berglauf am Sonntag wieder Wir bitten die Anwohner der genannten Straßen um Verständnis, dass eine Deutsche Meisterschaft sein. Aufgrund am Samstag den 29.06.2019 von 14.50-16.30Uhr und am Sonntag dieser Wertungen rechnen die Organisatoren den 30.06.2019 von 10.00-11.30Uhr diese Abschnitte zur Sicherheit wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl aus Sachsen und ganz Deutsch- der Sportler für Autos gesperrt werden. Streckenabschnitte die von land. den Sportlern passiert wurden, werden umgehend für den Verkehr wie- Die Wettkampfstrecke führt auch in diesem Jahr an beiden Wettkampf- der frei gegeben. tagen wieder entlang der Traditionsstrecke durch den Ortskern von Zum Rahmenprogramm gehört in diesem Jahr zum neunten Mal ein Seiffen. Rennen im Nordic-Cross-Skating. Der Wettkampf dazu startet am Am Samstag, den 29.06.2019 (Klassische Technik) ist der Start des Samstag, 29.06.2019 14.45 Uhr und ist für Freizeitsportler geeignet. ersten Startblocks (Herren) 15.10Uhr in Deutschkatharinenberg - Einen besonderen Dank möchten wir bereits jetzt an die vielen Spon- Damen, Herren ab A7 15.25Uhr am Ortseingang Seiffen und die soren richten, die diese Veranstaltung jedes Jahr unterstützen und Schüler 15.55Uhr Nußknackerstraße/ Deutschneudorfer Straße ge- damit maßgeblich zum Erfolg beitragen. plant. Wir und die Sportler würden sich über reichlich Zuschauer an der Stre- Am Sonntag, den 30.06.2019 ist der Streckenverlauf genau der glei- cke freuen. che. Startzeiten: Herren 10.10 Uhr, Damen und Herren ab A7 10.35 Uhr und Schüler 10.55 Uhr. Bettina Preußler – Sportwelt Seiffen e.V.

Deutschneudorf

Sehr geehrte Damen und Herren, Veranstaltungstermine liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, Datum Veranstaltung Ort Ende Mai wurde ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich als Juni Kandidat zur Wahl gestellt haben sowie bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern in den beiden Sommerfest 15.6. - 16.06.2019 Festplatz Wahllokalen und im Gemeindewahlausschuss. Deutscheinsiedel Gratulieren möchte ich den neu gewählten Damen und Herren Gemeinderäten. Es gibt viel zu tun, packen wir es an. Auf Juli eine gute Zusammenarbeit freue ich mich. Ein großes Dankeschön gilt 283. Kirmes 12.7. - 15.07.2019 Festplatz den Räten, die sich in der letzten Wahlperiode für das Wohl unseres Deutschneudorf Ortes eingesetzt haben. Es war nicht immer einfach. Wir haben aber mit den wenigen finanziellen Mitteln, die wir zur Verfügung hatten, das Beste gemacht. Im Ortsteil Oberlochmühle gibt es am Ortsausgang Richtung Oberseif- fenbach jetzt ein Kneipp-Tretbecken. Die Idee für den Bau am Rande des Glockenwanderweges hatten der Heimatverein Oberlochmühle und der Sachsenforst, die auch die komplette Finanzierung übernom- men haben. Eingeweiht wurde das Kneipp-Tretbecken bei einer kleinen Feier am Nachmittag des 18. Mai. Bei herrlichem Sonnenschein nutz- ten die zahlreichen Gäste die Gelegenheit, um ihre Füße im kühlen Einladung Wasser zu erfrischen. zum Spaß-Vereinswettkampf Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Finanzierung und Umset- zung des Projektes geholfen haben. Die Freiwillige Feuerwehr Deutscheinsiedel lädt Noch eine gute Nachricht an die Vereine im Ort. Der Landkreis stellt für im Rahmen des Sommerfestes das kommunale Ehrenamt in den Gemeinden eine finanzielle Zuwen- am Samstag, den 15.06.2019 um 15.00 Uhr dung zur Verfügung. Alle Vereine im Ort erhalten jeweils 100 €. Ein zu einem lustigen Vereinswettkampf ein. entsprechendes Schreiben geht den Vereinsvorsitzenden in den Die besten Mannschaften werden natürlich prämiert. nächsten Tagen zu. Unser Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ in Deutschneu- Über die Teilnahme von eurem Verein dorf, Alte Brandleite 5 ist ab dem 1. Juni wieder regelmäßig geöffnet. würden wir uns sehr freuen. Über den Bundesfreiwilligendienst wurde uns eine Stelle dafür geneh- Es sind auch mehrere Mannschaften je Verein möglich. migt. Ansprechpartner vor Ort ist Herr Matthias Meyer. Sie erreichen Benötigt werden 4 Teilnehmer pro Mannschaft. ihn telefonisch unter folgender Nummer 037368 – 218. Anmeldungen bis zum 08.06.2019 bitte unter: Thomas Reinhardt Tel. 01725462563 oder [email protected] Claudia Kluge Bürgermeisterin Seite 17 Heft 06 • Juni 2019

Heidersdorf Sommerfest der FF Deutscheinsiedel Die Feuerwehr Deutscheinsiedel lädt Euch alle „Tatü-Tata“....die Feuerwehr war da! vom 15.06. bis 16.06.2019 Projektwoche in der Kita und im Hort auf den Festplatz hinter dem Gerätehaus in Deutscheinsiedel ein. „Villa Zwergenland“ in Heidersdorf Was für ein aufregender Tag, als am 26.04.19 schon von weitem die Kinder das laute „Tatü-Tata“ der Feuerwehr hören konnten. Mit erwartungsvollen Samstag, den 15. Juni Augen standen sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf dem Parkplatz

00 vor der Kita, bis endlich die Feuerwehr angefahren kam. Vieles hatten die 15. Uhr lustiger Vereinswettkampf 00 Kinder schon in den Tagen zuvor über die Feuerwehr und deren Arbeit er- 20. Uhr Tanz für Jung und Alt mit der fahren. Aus Büchern vorgelesen, Bilder gemalt, Lieder gesungen, ein Be- Angels reWeiber Band wegungsspiel kennengelernt und gebastelt, alles rund um das Thema Feuerwehr. Der krönende Abschluss war dann der Vormittag am Ende der Projektwoche. Darauf hatten sich alle schon besonders gefreut. Sonntag, den 16. Juni

15.00 Uhr Kaffeekonzert bei hausbackenem Kuchen mit den Olbernhauer Berglandmusikanten

- großes Festzelt - Hüpfburg - Fahrten mit dem Feuerwehrauto - Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt!!!

Wir laden Euch alle herzlichst ein und freuen uns auf viele Gäste Eure Freiwillige Feuerwehr Deutscheinsiedel Die Kameraden und eine Kameradin der Feuerwehr haben in drei Sta- tionen sehr eindrucksvoll und für die Kinder anschaulich erklärt, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Hinweise zum Umgang mit Kerzen u.a. wurden gegeben. Die Kinder durften selbst experimentieren, auf wel- Öffnungszeiten Deutschneudorf che Art man Kerzen am besten löschen kann. Sie konnten aus sicherer Entfernung beobachten, was passiert, wenn man auf brennendes Öl Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ Wasser gießt. Die Augen der Kinder wurden riesengroß, als sie die Tel. 037368/218 meterhohe Flamme sahen. Interessant war natürlich auch das Feuer- Mittwoch bis Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr wehrauto, mit allem, was sich darin befand. Zum Beispiel diese große hydraulische Schere und der Spreizer, mit denen ein Feuerwehrmann vorführte, wie man eine Autotür aufschneiden und öffnen kann, um Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Menschen daraus zu retten. Beeindruckend, was da für Kräfte wirken. im Haus der erzgebirgischen Tradition: Als Dankeschön für diesen interessanten Vormittag, hatten die Kinder jeden 3. Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr eine wunderschöne Collage für die Feuerwehrleute gestaltet. Bibliothek im Haus der erzgebirgischen Tradition: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr

Bibliothek Siedlung 10, Deutscheinsiedel Dienstag 15.30 – 17.00 Uhr

Fachzahnärztin Andrea Pflugbeil, Tel. 037368/212 Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag 7.30 – 12.00 Uhr

Wertstoffhof Deutschkatharinenberg, Tel. 03735/91450 Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Feu- Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr erwehr von Heidersdorf, die so viel von ihrer Freizeit für diese wichtige Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Arbeit opfert! Wir hoffen, dass durch solche Projekte vielleicht auch bei einigen der älteren Kinder der Wunsch geweckt wird, der Kinder- und Mietwagenbetrieb Michael Drechsel, Tel. 037362 / 76775 Jugendfeuerwehr beizutreten. Dies wäre doch ein positiver Schritt in Krankenfahrten, Flughafentransfer, Fahrten zu allen Anlässen Richtung Nachwuchsgewinnung. Kurierfahrten, Kleinbus bis 8 Personen Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Villa Zwergenland“ in Heidersdorf! Heft 06 • Juni 2019 Seite 18

Gemeinsame Hiermit möchte ich mich bei den Wahlhelferinnen und Wahlhel- fern, welche bei der Durchführung der Europa- und Kommunal- Bekanntmachungen wahlen am 26.05.2019 geholfen haben, recht herzlich bedanken.

Sigrid Schäfer Unsere Gottesdienste in den Kirchen Gemeindewahlleiter Gemeinde Heidersdorf Seiffen, Deutschneudorf und Deutscheinsiedel – Juni 2019 Öffnungszeiten Heidersdorf

Gemeindeverwaltung Heidersdorf, Telefon: 037361/45212 jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr Bürgermeistersprechzeiten jeden Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Preißler + DS Uta 02. Juni – Sonntag vor Pfingsten (Exaudi) Preißler 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Seiffen, zugl. Sonntagsschule Mortelbachstraße 15, Tel. 037361/159938 08. Juni – Pfingstsonnabend Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 17 Uhr Musik und Gedanken zum Pfingstfest mit dem Posaunen- Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr chor Deutschneudorf und Pfarrer Michael Harzer Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr im Biotop am Euro-Spielplatz in Deutschneudorf Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr 09. Juni – Pfingstsonntag Physiotherapie Carolin Thierfelder, Tel. 037361/4451 7 Uhr Pfingstblasen des Posaunenchores Montag – Freitag 7.00 – 20.00 Uhr von der Seiffener Binge Samstags nach Vereinbarung 8.30 Uhr Festgottesdienst in Deutscheinsiedel, mitgestaltet vom DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin Kirchenchor, Pfarrer Harzer Alte Straße 16, Tel. 037361/4103 10 Uhr Festgottesdienst mit zwei Taufen und Heiligem Abend- mahl, Pfarrer Harzer, zugleich Sonntagsschule Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 10. Juni – Pfingstmontag 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Orte Deutscheinsiedel, Deutschneudorf, Heidersdorf, Neuhausen und Seiffen Gilt nur für Seiffen am Glashaus in Dittersbach (Nähe Seiffener Bahnhof und Deutschneudorf mit den Chören und Posaunenchören unserer Region) 16. Juni – Dreieinigkeitsfest (Trinitatis) 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Seiffen, Der Abwasserzweckverband zugleich Sonntagsschule 10 Uhr Lichtblickgottesdienst in Deutschneudorf Olbernhau gibt bekannt, dass 14 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Deutscheinsiedel vom 01.07.2019 bis 31.07.2019 in Seiffen und Deutschneudorf 22. Juni – Sonnabend 10 Uhr Gottesdienst zum Treffen der ehemaligen Gebirgs­ alle abflusslosen Fäkaliengruben und teilbiologischen Kleinkläranlagen neudorfer, Katharinaberger und Kleinhaner in der Kirche entsorgt werden, welche nach den Bestimmungen der Entsorgungs- Deutscheinsiedel satzung des Abwasserzweckverbandes Olbernhau der Entsorgungs- 19 Uhr Taize-Andacht zum Zuhören und Mitsingen mit Kantorin pflicht unterliegen. Sylvia Leischnig in Seiffen

Die Entsorgung des Inhaltes aus abflusslosen Sammelgruben und des 23. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis Schlammes aus vollbiologischen Kleinkläranlagen erfolgt nach Bedarf 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Corina Harzer, jungen Lektoren bzw. entsprechend dem Wartungsprotokoll. Die Entsorgungssatzung und dem Posaunenchor in Seiffen des Abwasserzweckverbandes Olbernhau liegt zur Einsichtnahme in 9.30 Uhr Jubelkonfirmation in Deutschneudorf unserem Kundenbüro Am Alten Gaswerk 1 in Olbernhau und darüber hinaus in der Gemeindeverwaltung Seiffen aus. 24. Juni – Montag 17 Uhr Johannisandacht in Oberseiffenbach Der Bedarf etwaiger zusätzlicher Entsorgungen von abflusslosen Gru- 18 Uhr Johannisandacht in Seiffen ben kann rechtzeitig beim Abwasserzweckverband Olbernhau ange- 19 Uhr Johannisandacht in Deutscheinsiedel meldet werden. Hierfür stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- 20 Uhr Johannisandacht in Deutschneudorf ter während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 037360 – 660033 zur Verfügung. Bitte gewähren Sie den Zutritt zu den Grundstü- 29. Juni – Sonnabend cken. 17 Uhr Seiffener Sommermusik mit dem Kindermusical „Gerempel im Tempel“ mit der Seiffener Kurrende Bei vergeblicher Anfahrt des Objektes durch das Entsorgungsunter- unter Leitung von Kantorin Leischnig nehmen werden die entstandenen Kosten in geeigneter Form dem be- treffenden Grundstückseigentümer in Rechnung gestellt. In dringen- 30. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis den Fällen ist eine Terminvereinbarung innerhalb des Entsorgungszeit- 8.30 Uhr Gottesdienst in Deutscheinsiedel raums möglich unter Tel.: 03735/914523. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Seiffen mit dem Projektchor 2019, zugl. Sonntagsschule Seite 19 Heft 06 • Juni 2019

Aufruf Aufruf an die Einwohner Deutschneudorfs an die Einwohner von Seiffen und ehemalige Beschäftigte der Firma und ehemalige Besucher „Flinten-Kaden“/Leuchtenbau der Naturbühne Binge „Geyerin“ Die Gemeinde Seiffen möchte im Rahmen des EU-Projektes Die Gemeinde Seiffen möchte im Rahmen des EU-Projektes „Gemeinsame Geschichte und Traditionen im Erzgebirge aktiv „Gemeinsame Geschichte und Traditionen im Erzgebirge aktiv erleben“ über die Geschichte der Firma „Flinten-Kaden“ be- erleben“ über die Geschichte der Binge „Geyerin“ als Veran- richten. Besonders interessant ist dabei die Zeit, als dort noch staltungsort berichten. Kinderspielzeug (Gewehre /„Flinten“ u.a.) produziert wurde. Seit 1937 fanden in der Naturbühne Konzerte und Theaterauf- Bitte schauen Sie einmal in Ihre Fotoalben oder andere Samm- führungen statt. Der Dresdener Kreuzchor hatte dort in den lungen, ob Sie Erinnerungen finden! 1990er Jahren einen Auftritt, Rockbands traten auf und Ein- schulungsfeiern fanden statt. In jüngerer Zeit locken u.a. das Wir würden diese gern innerhalb einer Broschüre und auf der bergmännische „Glück Auf“ und der „Lichterzug auf Berg- Seiffener Internetseite veröffentlichen! mannspfaden“ Gäste an den stimmungsvollen Ort. Nachdem die Bergsicherungsarbeiten in diesem Jahr enden, werden wir Wenn Sie etwas beitragen möchten, auch in Zukunft in der Binge schöne Stunden verleben können. wenden Sie sich bitte an: Bitte schauen Sie einmal in Ihre Fotoalben oder andere Samm- Gemeindeverwaltung Seiffen, Projektbüro Zimmer 13, lungen, ob Sie Erinnerungen an Veranstaltungen in der Binge Frau Catrin Tolksdorf-Bilz oder Frau Alexandra Novak, „Geyerin“ finden! Am Rathaus 4, 09548 Kurort Seiffen Tel.: 037362 87771, Wir würden diese gern auf einer Informationstafel im Eingangs- eMail: [email protected] bereich und auf der Seiffener Internetseite veröffentlichen! Wenn Sie etwas beitragen möchten, wenden Sie sich bitte an: Gemeindeverwaltung Seiffen, Projektbüro Zimmer 13, Frau Catrin Tolksdorf-Bilz oder Frau Alexandra Novak, Am Rathaus 4, 09548 Kurort Seiffen Tel.: 037362 87771, eMail: [email protected]

Ein Familienurlaub tut allen gut … Freistaat Sachsen fördert Familienurlaub

Wer kann den Urlaubszuschuss erhalten? • Familien und Alleinerziehende mit Wohnsitz im Freistaat Sach- sen, welche die Einkommensvorrausetzungen erfüllen Was wird gefördert? • ein Urlaubsaufenthalt pro Kalenderjahr für die Dauer von sieben bis vierzehn Tagen (Aufenthalte über vierzehn Tage sind grund- sätzlich möglich, werden aber nur bis zu vierzehn Tage gefördert.) • Erholungsaufenthalt innerhalb Deutschlands • keine Förderung von Verwandten- oder privaten Besuchen Wie wird gefördert? • pro teilnehmenden Familienangehörigen und Aufenthaltstag bis zu 9 € Förderung möglich • individuelle Berechnung anhand der notwendigen Unterlagen, insbesondere des monatlichen Nettoeinkommens Wie funktioniert die Antragstellung? • rechtzeitige Antragstellung vor Urlaubsbeginn notwendig • aktuelle Einkommensbescheinigung (Lohnnachweis, Kindergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Elterngeld) als Nachweis wichtig

Die Antragsunterlagen und weitere wichtige Informationen finden Sie unter amt24.sachsen.de. Ihren ausgefüllten Antrag können Sie bei uns © Diakonie/Kathrin Harms abgeben.

Viele bezeichnen sie als die schönste Zeit im Jahr. In wenigen Wochen Diakonie Marienberg beginnen auch in Sachsen die Sommerferien und somit die Urlaubszeit Beratungsstelle für Schwangere für Kinder und Familien. Damit auch Familien oder Alleinerziehende mit und Familien niedrigem Einkommen ihre Ferien gemeinsam verbringen können, un- Goethering 5 terstützt sie der Freistaat Sachsen mit einem Zuschuss bei der Urlaubs­ 09496 Marienberg finanzierung. www.diakonie-marienberg.de Heft 06 • Juni 2019 Seite 20

Sommerfest Internationales der Diakonie- Fußball-Camp in Pockau Sozialstation Seiffen Zwei Trainingslager für 11- bis 16-Jährige Vom 14. bis 20. Juli (für 11- bis 13-Jährige) und vom 21. bis 27. Juli (für Liebe Einwohner und Gäste 14- bis 16-Jährige) findet zum achten Mal das internationale Fuß- des Schwartenberggebietes, ball-Camp SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal-Stadion statt. Das Trainingslager richtet sich an Jugendliche mit Spaß am Kicken, egal ob Es ist wieder einmal soweit! Auch in diesem Jahr möchten wir Sie recht als Hobby- oder Vereinsspieler. Die Trainingsgruppen werden nach herzlich zu unserem Sommerfest einladen. Es erwartet Sie ein ab- Alter und dem individuellen Leistungsniveau eingeteilt. wechslungsreicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der „Charlotte Eagles“ – einem professionellen Fußball-Club aus den USA – zur Verfügung, dass neben zahlreichen anderen Fußball-Sportlern während des ge- Die Mitarbeiter der Sozialstation und Pfarrer Harzer freuen sich auf ihre samten Camps mit den besten Tricks und tollen Methoden für perfekte Zusage. Seien Sie gespannt, auf einen musikalischen Höhepunkt aus Trainingsatmosphäre sorgen wird. Natürlich wird alles ins Deutsche dem Erzgebirge. Natürlich, bleibt auch noch genug Zeit zum Reden. übersetzt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir ein paar schöne Stunden verleben. Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein Abendpro- gramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele Team-Einheiten und Wann? Mittwoch, den 5.Juni 2019 eine „Mini-Weltmeisterschaft“ geplant. WO? im Haus des Gastes Seiffen Die Teilnahme kostet zwischen 209 und 239 Euro pro Person, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm. Lokaler Veran- ZEIT? um 14.00 Uhr stalter ist jze:sports, der sportmissionarische Dienst der freien evange- lischen Gemeinde in Marienberg. Wie in jedem Jahr besteht die Möglichkeit, von uns abgeholt und wie- SOCCER CITY wurde 2012 vom Sächsischen Innenminister mit einem der nach Hause gebracht zu werden. „Stern des Sports“ als eines der innovativsten Sportprojekte Sachsens ausgezeichnet. Bei Bedarf melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns… Anmeldungen sind online über  www.soccer-city.org oder Tel.-Nr.: 037362-8481  telefonisch unter (0 37 35) 60 86 222 Auf viele Besucher und auf ein Wiedersehen freuen sich möglich. die Mitarbeiter TRAU DICH! – der Diakonie-Sozialstation Seiffen Nachwuchsförderpreis „Literatur im Erzge- birge“ 2020 Ausschreibung zum 11. Nachwuchsförderpreis Literatur im Erzgebirge 2020 Nature writing – oder: Naturraum im Kulturraum Was wäre, wenn ein alter Baum erzählen könnte? Was würde ein Zug- vogel zu berichten haben? Welche Schätze bewacht eine Tiefseekrea- Die Friedebacher Feuerwehrmusikanten tur? Wie sieht die Erde ohne Menschen aus? und die FFW Friedebach Solche und noch mehr Fragen warten auf Eure Antworten beim laden zum 11. Nachwuchsförderpreis der Literatur im Erzgebirge. Nature writing, die eigenen Gedanken von sich weg, hinein in die Natur zu lenken, sich selbst in einen uralten Baum zu verwandeln, der Blick BLASMUSIKFEST aus der Vogelperspektive oder von „1,80 down under“… alles ist mög- lich. Die Mischung aus sichtbarer Umwelt, Phantasie, Blick auf altes herzlich ein. Naturwissen und sprachlichen Stilmitteln vereinigen sich zur „Terralite- ratur“. Der Kultur(-Natur-)Raum Erzgebirge birgt unbeschreiblich viele Samstag, Beispiele dafür. Findet sie und probiert Euch aus, in hochdeutsch oder Mundart, Lyrik oder Epik, und Ihr werdet sehen, wie sich Euer Horizont 15. Juni 2019 erweitert. 14.00 Uhr Mit dem Thema „Nature writing – oder: Naturraum im Kulturraum“ rufen wir alle Mädchen und Jungen zwischen 10 und 21 Jahren auf, in der Festhalle der Agrargenossenschaft Friedebach ihre Gedanken in Worte zu fassen und sich am Nachwuchsförderpreis „Literatur im Erzgebirge“ 2020 zu beteiligen. 4 Kapellen spielen für Sie auf: Einsendeschluss ist der 01.12.2019. Die Einreichungen werden einer Jury aus gestandenen Schriftstellern und Kennern der Szene zur Preis- Musikzug der FFW Voigtsdorf verleihung vorgeschlagen. Die Auszeichnung erfolgt im März 2020 in Rechenberger Musikanten der Baldauf Villa. Die fröhlichen Blasmusikanten aus Cämmerswalde Kontakt & Information: Friedebacher Feuerwehrmusikanten Montag bis Freitag9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03735-22045 | E-Mail: [email protected] www.baldauf-villa.de Seite 21 Heft 06 • Juni 2019 Heft 06 • Juni 2019 Seite 22

Das Wolfsmanagement des Erzgebirgskreises beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wolf im Erzgebirge Aus aktuellem Anlass und vor dem Hintergrund der bestätigten Wolfs- gen ist eine Vor-Ort-Begutachtung durch einen Rissgutachter des risse am 13. April 2019 in und am 28. April 2019 in Landratsamtes Erzgebirgskreis. Dieser stellt über den Sachverhalt zu Jöhstadt OT Steinbach informiert das Landratsamt Erzgebirgskreis zu Dokumentationszwecken ein sogenanntes Rissprotokoll, welches zu- den wichtigsten Fragen rund um das Thema Wolf. gleich Grundlage für mögliche Entschädigungszahlungen ist. Die Re- gulierung des Schadens erfolgt auf Antrag des Geschädigten über die Wo bekomme ich Informationen zum Thema Wolf? Landesdirektion Sachsen. Tierhalter, die Fragen zum Herdenschutz bzw. zur Förderung von prä- Wie verhalte ich mich beim Fund eines Wild-Kadavers, ventiven Schutzmaßnahmen haben, können sich an den Herden- schutzbeauftragten der Region wenden. Weitergehende Fragen etwa das ggf. Opfer eines Wolfs geworden sein könnte? zum Verbreitungsgebiet der Wölfe in Sachsen, zu den Populationen Bei Fund eines Wildtierkadavers ist – wenn bekannt – immer zuerst der aber auch zum Verhalten der Tiere uvm. können zudem von der Wolfs- Jagdausübungsberechtigte zu informieren. Ansonsten ist die Untere beauftragten des Erzgebirgskreises oder vom Kontaktbüro „Wölfe in Jagdbehörde im Landratsamt Erzgebirgskreis zu verständigen bzw. Sachsen“ beantwortet werden. Die entsprechenden Informationen fin- außerhalb der Dienstzeit die Polizei. Diese bzw. die Polizei entscheidet den Sie über diese Links: über das weitere Vorgehen.  www.erzgebirgskreis.de/wolfsmanagement www.wolf-sachsen.de Was tue ich bei Wolfssichtungen? www.umwelt.sachsen.de/umwelt/natur/42883.htm Bei vermuteten Wolfssichtungen ist es ratsam die Wolfsbeauftragte Wie kann ich meine Herde gegen Wolfsangriffe des Erzgebirgskreises zu kontaktieren, die die entsprechenden Daten schützen? sammelt. Derartige Hinweise aus der Bevölkerung sind essentiell, lie- fern sie doch wichtige Informationen über Vorkommen, Verhalten oder Seit 2015 weist das Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ darauf hin, dass Entwicklung der Wolfspopulation in der Region. in allen Teilen Sachsens jederzeit mit der Anwesenheit eines Wolfs ge- rechnet werden müsse. Insofern kommt dem präventiven Herden- Wie verhalte ich mich bei Begegnung mit einem Wolf? schutz auch im Erzgebirgskreis eine besondere Bedeutung zu. Halter von Schafen, Ziegen und (Dam-) Wild sind seither angehalten, für den Wölfe verhalten sich von Natur aus vorsichtig dem Menschen gegen- Schutz ihrer Tiere entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. über, weshalb sie meistens ausweichen, noch bevor sie bemerkt wer- Laut dem zuständigen Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und den. Begegnungen auf unter 100 m finden in der Regel dann statt, Landwirtschaft bieten Elektrozäune, mit einer Höhe von 100 cm bis 120 wenn die Wölfe den Menschen z. B. wegen entsprechender Windver- cm einen wirksamen Schutz für die Tiere. Eine zusätzliche Breitband- hältnisse nicht vorab bemerkt haben. Wenn sie den Menschen wahr- litze über dem Elektrozaun (sog. „Flatterband“) kann zudem das Über- nehmen, fliehen die Wölfe meist nicht panisch, sondern orientieren springen verhindern. Für Schäfer mit einem Bestand von mehr als 100 sich zunächst einen Augenblick lang und ziehen sich dann zurück. Tieren empfiehlt sich zudem die Anschaffung von Herdenschutzhun- Unter allen dokumentierten Wolfssichtungen in Sachsen waren nur ei- den. Seit Anfang 2019 liegt der Fördersatz für die Errichtung derartiger nige wenige, in denen sich Wölfe Menschen genähert haben, obwohl Anlagen bei 100 %. sie ihre Anwesenheit schon bemerkt hatten. Meistens handelte es sich Zusätzlich können die Tiere auch über Nacht eingestallt werden, wobei in diesen Fällen um unerfahrene, neugierige Jungwölfe oder es über- darauf zu achten ist, dass der Stall umfassend gegen Angriffe von wog vor dem Fluchtimpuls vor dem Menschen das Interesse der Wölfe außen abgesichert ist. Herdenschutzmaßnahmen garantieren zwar kei- für Hunde oder Schafe in der Nähe der jeweiligen Person. nen 100 %-igen Schutz, können jedoch Übergriffe durch den Wolf ef- Das Kontaktbüro Wölfe Sachsen vermittelt unter nachfolgendem Link fektiv reduzieren. Verhaltensregeln und Hinweise zur Begegnung mit dem Wolf: www. wolf-sachsen.de (Rubrik „Der Wolf“ – „Gefährlicher Nachbar?“ – Was ist im Schadensfall zu tun? „Wolf-Mensch-Begegnung“) Tierhalter, deren Herde vermeintlich oder tatsächlich Opfer eines Wichtige Kontaktdaten: Wolfsangriffs geworden sind, sollten sich direkt an die Wolfsbeauf- tragte des Landratsamtes Erzgebirgskreis wenden oder – außerhalb  Wolfsbeauftragte des Erzgebirgskreises Viola König, der üblichen Sprechzeiten – über die allgemeine Notrufnummer die Landratsamt Erzgebirgskreis Rettungsleitstelle bzw. die Polizei kontaktieren und dort eine möglichst Sachgebiet Naturschutz / Landwirtschaft genaue Ortsbeschreibung abgeben. Weiterhin zu melden sind Art und Schillerlinde 2, 09496 Marienberg Umfang des Schadens sowie die Kontaktdaten des Meldenden. Alle Telefon: 03735 601-6149 weitergehenden Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten Sie E-Mail: [email protected] dann direkt durch die örtlichen Einsatzkräfte. www.erzgebirgskreis.de/wolfsmanagement

Wer erhält im Schadensfall eine Entschädigung?  Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen Im Freistaat Sachsen werden Schäden, bei denen der Wolf als Verur- Telefon: 035772 46762, Fax: 035772 46771 sacher festgestellt oder nicht ausgeschlossen werden kann, finanziell E-Mail: [email protected] ausgeglichen. Dies gilt für alle Haus- und Nutztierarten. www.wolf-sachsen.de Voraussetzung ist allerdings die Einhaltung der vorgenannten Kriterien des Mindestschutzes. Dies gilt für Halter von Schafen, Ziegen und  Fachbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie (Dam-) Wild – Halter anderer Nutztiere, etwa von Pferden oder Rindern Herdenschutzbeauftragter Ulrich Klausnitzer werden bei bestätigten Wolfsübergriffen generell entschädigt, da es für Telefon: 0151 50551465 diese Tierarten keine definierten Kriterien zum Mindestschutz gibt. E-Mail: [email protected]

Wie erhalte ich die vorgenannte Entschädigung? Zwingende Voraussetzung für die Zahlung von Schadenersatzleistun-