Abfallkalender-2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento -
Seiffen Deutschneudorf Heidersdorf
Amts- und Informationsblatt Ausgabe 06/2019, Ausgabe 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.02.2011 05.06.2019 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKÜNDIGUNG Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Grafik: Hans Reichelt Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ „Das Titelblattentwurf:Erzgebirge Hans Reichelt von oben und ganz nah“ (siehe Seite 5) FotografienREDAKTIONSSCHLUSS von Roberto Matthes, Annaberg-Buchholz Einlass: 21.00 Uhr Mai bis September 2019 für das Aprilheft 2011 Beginn: 21.30 Uhr ist der 21. März 2011, 12.00 Uhr in der BibliothekRedaktionsschluss Seiffen für das HeftAnfragen 07/2019 unter ist am Telefon: 037362 /87712 20. Juni 2019, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen. Gemeindeverwaltung Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon: 037362/8770, Fax: 87777 im Haus der erzgebirgischen Tradition: Telefon: 037361/45212 Meldestelle,Gemeindeverwaltung Telefon 87731 Seiffen: GemeindeverwaltungTelefon: 037368/218 Deutschneudorf: GemeindeverwaltungFax: 037361/4322 Heidersdorf: E-Mail:Telefon: [email protected] 037362/8770, Fax: 8 77 77 Telefon:E-Mail: 037368/218, [email protected] Fax: 449 Telefon: 037361/45212,E-Mail: [email protected] Fax: 4322 Internet:Meldestelle, www.seiffen.de Telefon 87731 E-Mail: Internet:[email protected] www.deutschneudorf.de E-Mail: [email protected]: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de -
Amts- Und Informationsblatt
Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 4/2017,3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 31.03.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKNDIGUNG Allen Einwohnern der Gemeinden Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf sowie den Gästen unserer Orte wünschen wir ein Frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Die Bürgermeister Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) April bis Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS Einlass: 21.00 Uhr Ausstellungfür das Aprilheft Malerei 2011 & Grafik Beginn: 21.30 Uhr Hans-Jürgenist der 21. März Reichelt 2011, 12.00– Dresden Uhr in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 Redaktionsschluss für das Maiheft 2017 ist am 20. April 2017, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon: 037361/45212, Fax: 4322 Meldestelle,Meldestelle, Telefon Telefon 8773187731 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Internet: www.seiffen.de Internet: www.seiffen.de im Haus -
Verfügbar Im November 2011
http://www.seiffen.de/sportfreizeit.cfm?m=11 http://www.stollberg-erzgebirge.de/ http://www.stuetzengruen.de/index.php?bereich=vereine http://tannenberg.echt-erzgebirge.de/ http://www.thalheim-erzgeb.de/ http://www.wiesenbad.de/ http://www.stadt-thum.de/ http://www.stadt-wolkenstein.de/d_nav_stadtportrait.cfm http://www.zoeblitz.de/?auswahl=freizeit http://www.zschopau.de/index1.html http://www.zschorlau-info.de/ http://www.zwoenitz.de/index1.htm verfügbar im November 2011 85 http://www.grossrueckerswalde.de/gr6.html http://www.gruenhain-beierfeld.de/index.php?id=9112 http://www.gruenhainichen.de/index.php/vereine http://www.heidersdorf.de/kultur/kultur.html http://www.hohndorf.com/inhalte/gemeinde_hohndorf/_inhalt/unsere_gemeinde/unsere_g emeinde http://www.hormersdorf.de/ http://www.jahnsdorf-erzgeb.de/gemeinde.php?linkid=001 http://www.johanngeorgenstadt.de/index.php?id=10311 http://www.joehstadt.de/ http://www.koenigswalde.de/ http://www.lauter-sachsen.de/index.php?id=4366 http://www.lengefeld.de/buerger/sportv.htm http://www.loessnitz.de/loessnitz/content/12/20081125121000.asp http://www.stadt-lugau.de/portal/index.php?sport http://www.marienberg.de/tourismus-l-kultur/jugend/ http://www.mildenau.de/mildenau/module/vereinsdb/idx.asp http://www.neukirchen-erzgebirge.de/inhalte/neukirchen/_inhalt/vereine/vereine http://www.niederdorf-erzgebirge.de/ http://www.niederwuerschnitz.info/index.asp?katid=10 http://www.oberwiesenthal.de/othal/content/3/21062006124753.asp http://www.oelsnitz-erzgeb.de/oelsnitz/content/33/28042006133959.asp http://www.olbernhau.de/olbernhau/index1.htm http://www.pfaffroda.de/willkommen http://www.pobershau.de/erzgebirge/view/27/46/ http://www.pockau.de/ http://www.raschau-markersbach.de/index.php?id=4829 http://www.scheibenberg.de/bildung-soziales-religion.phtml http://schlettau.de/ http://www.schneeberg.de/html/homed.php http://www.schwarzenberg.de/schwarzenberg/content/30/20070704121622.asp http://www.gemeinde-schoenheide.de/ http://www.sehmatal.de/ 84 Wustmann, C. -
Erfassung Von Verkaufsverpackungen
Erfassung von Verkaufsverpackungen Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall, Verbunde, Glas, Papier und Pappe sind getrennt vom Restabfall zu sammeln: im Gelben Sack / in der Gelben Tonne, in den Glascontainern sowie in der Blauen Papiertonne. Damit können diese Verkaufsverpackungen gezielt einer geordneten Verwertung zugeführt werden. Verkaufsverpackungen aus Papier / Pappe Papier und Pappe können bequem über die haushaltsnahe Papiertonne (Blaue Tonne) entsorgt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der direkten Abgabe an den Wertstoffhöfen des ZAS. Verkaufsverpackungen aus Kunststoff-, Metall- und Verbundstoffen (Gelbe Säcke / Gelbe Tonne) Für die Organisation der Sammlung und Sortierung sind die Hersteller und Vertreiber von Verpackungen verantwortlich, nicht der Zweckverband. Diese, federführend die BellandVision GmbH, beauftragen das Entsorgungsunternehmen. Finanziert wird die Entsorgung und Verwertung über Lizenzgebühren, die beim Einkauf des Produktes bereits bezahlt werden – nicht über Abfallgebühren. Bei Problemen wenden sich die Bürgerinnen und Bürger bitte direkt an den beauftragten Entsorger. Die Rufnummer der Entsorger-Hotline ist im Abfallkalender zu finden. Ebenso sind im Abfallkalender die Ausgabestellen für die Gelben Säcke benannt. Abfallkalender https://www.za-sws.de/abfallkalender.cfm In den Gelben Säcken/Gelben Tonnen werden Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoffen und Verbundmaterialien (zum Beispiel Milch- und Getränkekartons) gesammelt. Diese werden dann recycelt, denn Verpackungen bestehen aus -
Zwischen Schneeberg Und Schwarzenberg
Zwischen Schneeberg und Schwarzenberg Firma Vorgeführtes Handwerk Rahmenprogramm Backhaus Schlema e. V. Lindenstraße 3 Traditionelles Backen in einem altdeutschen (neben Besucherbergwerk 15 IIb am Lehmbackofen Zechenplatz) Brotherstellung aus Sauerteig 08301 Bad Schlema Backen von Blechkuchen Besucher und Gäste können gesamten Werdegang von Tel: 03772 21962 Teigherstellung bis zum fertigen Produkt erleben Verköstigung frisch gebackener Backwaren www.backhaus-schlema.de 19.10.2014 11.00 Uhr Lautergold Paul Schubert GmbH Fertigstellung und Einweihung einer neuen August-Bebel-Straße 5 Herstellung erzgebirgischer Spirituosenspezialitäten nach Schnitzerei am Werkseingang 08315 Lauter-Bernsbach alter Laborantenkunst Besichtigung des Kräutergartens OT Lauter Neu: Vorstellung unserer "Gläsernen Brennerei" Imagevideo Tel: 03771 256391 Verkostung aller Produkte mit Einkaufsmöglichkeit www.lautergold.de Spirituosenmuseum auch am Samstag 10:00 - 16:30 Uhr geöffnet NaturTraum = Filzwerkstatt – filzgewandt Ina Birke Keramikwerkstatt - Formsache Heike Puschmann Weg zur Jugendherberge 4 Filzen Vorführung beider Handwerke (Zufahrt nur über Lenkersdorfer Straße Töpfern Kaffee und Kuchen möglich) 08294 Lößnitz OT Affalter Tel: 03771 315953 IDEEN-Werkstatt Rosi Eisermann Goethestraße 31 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 08294 Lößnitz Kleine Dekorationen selbst herstellen Kreative Gestaltungen aus Naturmaterial und Ton Keramikrohlinge glasieren für Klein und Groß Tel: 03771 32939, 0172 1899885 www.ideenwerkstatt-rosi.de Massivholz Design GmbH Am Sportplatz -
Amts- Und Informationsblatt
Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 5/2017, 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.04.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf Sattmann & Schöne HeidersdorfHeidersdorf VORANKNDGUNG„… kennen Sie den?“ Liederliche Witze & witzige Lieder Haus des Gastes Seiffen Hauptstraße 156 | 09548 Kurort Seiffen Samstag, 13. Mai 2017 EineHaus schöne des Geschenkidee Gastes zum Seiffen Muttertag© Anne Fischer EinlassSamstag, ab 19.00 Uhr 02.04.2011 – Beginn 20.00 Uhr Vorverkauf ab 24,00 € – Restkarten an der Abendkasse R Vorverkauf- Members in der TouristinformationClub a tribute Hauptstraße 73 · 09548 Kurort Seiffen toTelefon: Rammstein 037362/8438 E-Mail: [email protected] Vorbands: „Shakediemess“Weitere undInfos siehe„Meister Seite 6 der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) April bis Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS Einlass: 21.00 Uhr Ausstellungfür das Aprilheft Malerei 2011 & Grafik Beginn: 21.30 Uhr Hans-Jürgenist der 21. März Reichelt 2011, 12.00– Dresden Uhr in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 Redaktionsschluss für das Juniheft 2017 ist am 22. Mai 2017, 12.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon: 037361/45212, Fax: 4322 Meldestelle,Meldestelle, Telefon Telefon 8773187731 E-Mail: [email protected] -
Verein Zur Entwicklung Der Region Annaberger Land Ev
Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Freizeitangebote in der Region Annaberger Land für die Mitgliedskommunen: - Annaberg-Buchholz - Bärenstein - Crottendorf - Großrückerswalde - Jöhstadt - Königswalde - Mildenau - Scheibenberg - Schlettau - Sehmatal - Tannenberg - Thermalbad Wiesenbad - Wolkenstein mit allen Ortsteilen Herausgeber: Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Geschäftsstelle: Hauptstraße 91, 09456 Mildenau OT Arnsfeld Tel: 037343-88644, Fax: 037343-88645, [email protected], www.annabergerland.de Änderungen oder Zusätze teilen Sie bitte dem Herausgeber mit. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Seite 1/38 - 25.09.2021 Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. • Geschäftsstelle Arnsfeld • Tel. 037343-88644 • Fax 037343-88645 Annaberg-Buchholz, Cunersdorf, Frohnau, Geyersdorf, Kleinrückerswalde Angebot Ort Bemerkungen Kontakt-/Anbieter-Infos Buchholzer Straße 2 direkt neben dem Marktplatz in Tel. 03733-19433 09456 Annaberg-Buchholz der Fußgängerzone und Fax: 03733-5069755 Einkaufsmeile Buchholzer tourist-info@annaberg- Tourist-Information Annaberg- Straße; weiterhin im Gebäude: buchholz.de Buchholz Museumsshop, Erlebnismuseum https://www.annaberg- Manufaktur der Träume und buchholz.de Kulturzentrum Haus des Gastes Erzhammer Adam-Ries-Museum und Johannisgasse 23 Leben und Wirken des Tel. 03733-22186 Rechenschule 09456 Annaberg-Buchholz Rechenmeisters und Fax: 03733-429087 sächsischen Bergbeamten Adam [email protected] Ries (1492-1559); https://www.adam-ries- Rechenmethoden und -hilfsmittel museum.de im 16. Jahrhundert Bergkirche St. Marien Münzgasse 5 einzige bergmännische https://www.kirche-annaberg- 09456 Annaberg-Buchholz Sonderkirche Sachsens; buchholz.de/ Besichtigung der Über: Bergmännischen Krippe - Ev.-Luth. Pfarramt St. Annen einzigartiges Meisterwerk Kleine Kirchgasse 23 erzgebirgischer 09456 Annaberg-Buchholz Holzbildhauerkunst - ganzjährig Tel.