Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

20. Jahrgang Samstag, 01. September 2018 Ausgabe Nr. 09

Babybegrüßung

Am 08. August 2018 begrüßte Bürgermeisterin Berit Schiefer im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Eltern und Kinder des Geburtenjahrgangs 2017/2018. Lesen sie dazu den Beitrag in der Rubrik „Die Bürgermeisterin informiert“.

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seiten 9 – 11 Rufnummern Gemeinde Allgemeine Informationen Seiten 11 – 13 Die Bürgermeisterin informiert Seite 3 Annaberger Land, 15. ADMV-Ralley, Herbst-Wanderwoche, DRK Amtliche Mitteilungen Seiten 3 – 5 Aus den Ortsteilen Seite 13 / 14 Aus dem Gemeinderat, Bekanntmachungen, Sprechstunde Friedensrichter, Grundschule, Friedhof Schönfeld Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 17 Vereinsnachrichten Seiten 5 – 9 Anzeigen und Veranstaltungen Seiten 14 – 20 Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - September 2018

Sprechzeiten Ärztlicher Notfalldienst

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Telefon 03733 672691 Erzgebirgsklinikum: 800 Sprechzeiten: Montag, 13:00 – 16:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Chemnitzer Str. 15, 09456 Annaberg-Buchholz Donnerstag nur nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 19.00 Uhr Die Bereitschaftspraxis kann während der Öffnungszeiten ohne Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, Voranmeldung aufgesucht werden. Neundorfer Straße 2, Wiesa Zahnärztlicher Notfalldienst Haushaltsmarkt mit Postagentur Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 27.08. – 02.09.2018 Frau TÄ Susann Zieboll/ montags von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 037341 574380, Kleintiere mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Herr TA Alexander Armbrecht/ Telefon: 0162 3280467 Großtiere und Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf 0162 9182739 Kleintiere dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Chris- 03.09. – 09.09.2018 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/ tiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Telefon 0900 1773388 oder 0174 3160020 Telefon 03733 53168 Kleintiere und Pferde (kein Außendienst, nur Stationspraxis) Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad 10.09. – 16.09.2018 Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Telefon: 0160 96246798, Kleintiere Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Herr TA Denny Beck/Gelenau Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Telefon 0173 9173384, Großtiere 17.09. – 23.09.2018 Frau TÄ Susann Zieboll/Ehrenfriedersdorf Sprechzeiten der Bürgermeisterin Telefon 037341 574380, Kleintiere nach Vereinbarung Herr TA Lindner/ OT Herold Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Telefon 37297 476312 oder 0162 3794419 Groß- und Kleintiere Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ 24.09. – 30.09.2018 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/Gelenau Telefon 03733 5041488 Telefon 0900 1773388 oder 0174 3160020 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Kleintiere und Pferde (kein Außendienst, nur Stationspraxis) Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird Samstag nach einem Feiertag geschlossen. gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Grundschule Wiesa Rufnummern Gemeinde Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag 560412 23.07. – 29.07.2018 Tierklinik Marienberg E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiter – Herr Burkert Telefon: 03735 222 77 560413 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Kleintiere Fax Hauptamt 560416 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Kasse – Frau Mann 560422 Telefon 03733 18190 bzw. 0176 21154537 E-Mail: [email protected] Nur für Wartungskunden! Kämmerei – Frau Wasner 560423 E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 Telefon-Seelsorge E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel rund um die Uhr erreichbar, 560427 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 E-Mail: [email protected] Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 E-Mail: [email protected] Hebammenbereitschaft Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Fax Kasse 560426 Schwangerschaftsbeschwerden, Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Bauamt – Frau Kunze 560434 E-Mail: [email protected] Not- und Sorgentelefon im Wohnungswesen – Frau Mann 560422 Meldeamt / Standesamt 4250 Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Bürgerbüro Annaberg-Buchholz Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

September 2018 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Die Bürgermeisterin informiert Amtliche Mitteilungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Aus dem Gemeinderat

heute möchte ich eine besondere Freude mit Ihnen teilen: Die 50. Sitzung des Gemeinderates Unsere jüngsten Einwohner durfte ich im Rahmen einer extra der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad dafür ins Leben gerufenen Veranstaltung begrüßen und samt fand am 14.08.2018 im Gemeindesaal ihren Eltern und/oder Großeltern kennenlernen. Das war ein des Verwaltungssitzes, Mühle 1, höchst emotionaler Moment. Thermalbad Wiesenbad, statt. Zwischen Juni 2017 und Juni 2018 kamen 30 Kinder zur Welt, die das Leben in unserer Gemeinde zukünftig fröhlicher und bunter machen und bereichern werden. Beschluss Nr. GR/052/18 Es war eine sehr schöne und wie ich finde auch gelungene einstimmig Veranstaltung. Die Vorbereitung hat meinen Mitarbeitern und Der Gemeinderat bevollmächtigt die Bürgermeisterin zum mir viel Freude bereitet. Besonders gefreut habe ich mich über Abschluss eines Kreditvertrages zum Kauf des Kompaktgerä- die rege Teilnahme. So hatten wir alle die Möglichkeit uns teträgers für den Bauhof. gegenseitig kennenzulernen und das Willkommensgeschenk konnte persönlich übergeben werden. Schließlich werden sich Beschluss Nr. GR/053/18 die Kinder und natürlich auch die Eltern in den kommenden einstimmig Jahren, zumindest bis zum Verlassen der Grundschule, regel- Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Neubau eines mäßig über den Weg laufen. Auch an dieser Stelle möchte ich Pavillons im OT Wiesa das Einvernehmen. Allen, auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter in unserer Verwaltung, nochmals alles Gute für eine gesunde Beschluss Nr. GR/054/18 und behütete Zukunft wünschen. Dass die Rahmenbedingungen 8 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen für junge Familien und für die Kinder in unserer Gemeinde stim- Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag auf Errichtung eines men, dafür werden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, temporären Zeltes im OT Thermalbad Wiesenbad das Einver- im Rahmen unserer Möglichkeiten, die Weichen mit ihren nehmen. Die Standzeit des Zeltes wird bis zum 31.12.2020 Entscheidungen stellen. begrenzt.

Ein besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle Beschluss Nr. GR/055/18 folgenden Unterstützern sagen: 6 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen Puschmann Reisen, Thermalbad Wiesenbad Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Befreiung nach § 31 Servicebüro Wallat, Renate Görner, Wiesa; Abs. 2 BauGB auf Abweichungen von den Festsetzungen des Versicherungsmakler Thomas Müller, Schönfeld; Bebauungsplanes „Kurörtliches Ortszentrum“ bezüglich der Art apia Systemhaus GmbH, Schönfeld; der baulichen Nutzung als allgemeines Wohngebiet nach § 4 VIS Bautechnik GmbH, Schönfeld; Baunutzungsverordnung zu. Elektro Kränert, Olaf Kränert, Wiesa; Der Antrag bezieht sich auf das Vorhaben Errichtung eines Metallbau Melzer, Andreas Melzer, Wiesa; temporären Zeltes im OT Thermalbad Wiesenbad. Erzgebirgsstube Kati Ellert, Schönfeld; GTW-Bau Stefan Uhlig, Schönfeld; Beschluss Nr. GR/056/18 Café Sophie, Holger Scharm, Thermalbad Wiesenbad; einstimmig Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG, Wiesa; Der Gemeinderat beschließt die Veräußerung des Flurstückes Dach-Maler-Baustoffe e.G., Schönfeld 120/38 der Gemarkung Wiesenbad.

Nur durch Ihre Hilfe konnte diese Veranstaltung stattfinden und Beschluss Nr. GR/057/18 ich denke, dass die Unterstützung auch eine gute „Investition“ einstimmig in die heranwachsende zukünftige Fachkräftegeneration ist. Der Gemeinderat beschließt den Erwerb einer Teilfläche von ca. 18 m² aus Flurstück 12 der Gemarkung Wiesenbad. Gesunde, aufgeweckte und fröhliche Kinder sind ein großes Geschenk, welches durchaus nicht selbstverständlich ist. Denn Beschluss Nr. GR/058/18 wo Licht ist, ist auch Schatten. einstimmig Und so denke ich an dieser Stelle auch an die Kinder, die viel Der Gemeinderat hat die von betroffenen Bürgern und Trägern zu früh aus unserer Mitte gehen mussten, wünsche den Ange- öffentlicher Belange vorgebrachten Bedenken, Anregungen und hörigen viel Kraft und Halt in der Familie und versichere unsere Hinweise zum Entwurf des Bebauungsplanes „Wohnanlage aufrichtige Anteilnahme. Keller-Gut“ im OT Schönfeld, Stand 07/2017, entsprechend dem Abwägungsvorschlag abgewogen. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“. Mit diesem Zitat von Antoine de Saint- Beschluss Nr. GR/059/18 Exupery aus „Der kleine Prinz“ möchte ich deshalb an dieser einstimmig Stelle enden. Möge uns allen dieser Blick nie getrübt sein. Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Geld- und Sach- spenden gemäß der Aufstellungen 1 und 2. In diesem Sinne grüßt Sie/Euch Auf Grund § 20 der Sächsischen Gemeindeordnung waren herzlichst 6 Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung und Be- schlussfassung ausgeschlossen.

Ihre Berit Schiefer Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - September 2018

Die Kommunen müssen auf Grundlage der Vorprüfung durch Bekanntmachung eine Beschlussfassung entscheiden, ob eine Lärmaktions- planung notwendig ist. Die Entscheidung zum Abbruch des Öffentliche Bekanntmachung Verfahrens bzw. Aufstellung eines Lärmaktionsplanes ist über die Auflegung der Vorschlagsliste anschließend durch die Stadt an das Landesamt für Umwelt, zur Schöffenwahl 2018 Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu melden, welches die Meldung an die EU weiterleitet. Im Ergebnis der nach öffentlichem Aufruf erfolgten Meldung von Bewerberinnen und Bewerbern für das Schöffenamt der Die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad kommt im Rahmen ihrer Geschäftsperiode 2019 – 2023 hat der Gemeinderat der Ge- Abwägung zu dem Ergebnis, dass ein umfassender Maßnah- meinde Thermalbad Wiesenbad in seiner öffentlichen Sitzung menplan im Rahmen der Lärmaktionsplanung als nicht zielfüh- am 29.05.2018 die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl erstellt. rend und nicht umsetzbar erachtet wird, da aufgrund fehlender Baulastträgerschaft die Realisierung eigener Maßnahmen an Die Liste der für das Schöffenamt vorgeschlagenen Bürgerinnen der Straße nicht möglich ist. und Bürger der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad (Vorschlags- liste) wird in der Zeit von Dienstag, dem 03.09.2018, 08:00 Insbesondere aufgrund der bereits durch den Straßenbaulas- Uhr bis Mittwoch, dem 12.09.2018, 08:00 Uhr zu jedermanns tträger durchgeführten Lärmsanierung (1996) an der B 95 in Einsicht aufgelegt. der Ortslage Schönfeld wurde den betroffenen Anwohnern die Die Auflegung erfolgt durch öffentlichen Aushang an der Be- Möglichkeit gegeben, sich vor den Lärmauswirkungen durch kanntmachungstafel der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad passiven Lärmschutz zu schützen (Lärmschutzfenster). am Sitz der Gemeindeverwaltung, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad. Die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad setzt sich aber weiterhin aktiv dafür ein, dass die im Bundesverkehrswegeplan 2015 Gegen die Vorschlagsliste kann nach Ablauf der Auflegungs- eingeordnete Ortsumgehung B 95 für die Ortslage Schönfeld frist innerhalb einer Woche (bis einschließlich 19.09.2018) bei zeitnah realisiert wird. der Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad oder dem Amtsgericht Marienberg schriftlich oder zur Niederschrift mit Somit kann das Verfahren der Lärmaktionsplanung durch die der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vor- Gemeinde Thermalbad Wiesenbad qualifiziert beendet und dies schlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach Nummer begründet an das LfULG gemeldet werden. 6 der Schöffen- und Jugendschöffen VwV nicht aufgenommen werden durften oder nach Nummer 7 und 8 der Schöffen- und Die Lärmkartierung ist für alle Bürger unter der Adresse Jugendschöffen VwV nicht aufgenommen werden sollten. https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/25996.htm Der Inhalt der vorgenannten Absätze der Schöffen- und Jugend- oder per Direktlink unter https://www.umwelt.sachsen.de/ schöffen VwV in der seit 12.01.2018 geltenden Textfassung wird umwelt/infosysteme/ida/p/laerm ebenfalls während der Zeit der Auflegung der Vorschlagsliste an der Bekanntmachungstafel am Sitz der Gemeindeverwaltung einsehbar. ausgehängt. gez. Burkert Leiter Hauptverwaltung Berit Schiefer Bürgermeisterin

Bekanntmachung Sprechstunde Friedensrichter Lärmkartierung 2017 im Bereich der B 95 im Ortsteil Schönfeld – Verzicht auf die Erstellung Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, eines Maßnahmenplanes finden nach telefonischer Absprache statt. Der Gemeinderat der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad hat Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren in seiner öffentlichen Sitzung am 26.06.2018 folgenden Be- Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen schluss gefasst: bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. Es wird auf Grundlage der Ergebnisse der Vorprüfung zur Lärmaktionsplanung im Bereich der B 95 im Ortsteil Schönfeld beschlossen, dass ein umfassender Maßnahmenplan im Rahmen der Lärmaktionsplanung als nicht zielführend und Sirenenprobelauf nicht umsetzbar erachtet wird und daher auf einen solchen verzichtet wird. Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- Problembeschreibung/Begründung: nensignal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Monat Im Rahmen der Umsetzung der „Richtlinie 2002/49/EG des September am Samstag, dem 01.09.2018 um 11:00 Uhr statt. Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung

Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 und Bekämpfung von Umgebungslärm“ (kurz Umgebungs- Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01 lärmrichtlinie) bzw. nach § 47c Bundes-Immissionsschutzgesetz Spielvereinigung Neundorf / Der nächste Gemeindebote erscheint Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Kinder helfen Kindern

(BlmSchG) wurden 2017 strategische Lärmkarten erarbeitet. Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen V. Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen am Montag, dem 01. Oktober 2018 für die Ortsteile Neundorf,Seite 5 / 6Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der Bürgermeister informiert AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, Seite 6 / 7 Amtliche Mitteilungen Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 / 18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 / 11 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Diese Lärmkartierung ist Grundlage für die Analyse der Lärm Redaktionsschluss ist Freitag, Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12 der 14. September 2018. Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die über die Ufer trat. und Konfliktsituation und Ausgangspunkt der Vorprüfung für die Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, Seite 3 Se Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg ite 6/7 Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Se Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa,ite 7-10 Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 weitere Verfahrensweise zur Lärmaktionsplanung. Seite 12 September 2018 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Freiwillige Feuerwehr Blasorchester der FFW Schönfeld

FFw Neundorf Proben in der Gaststätte „Weißes Roß“ • Mittwoch, 05.09.2018, 19:00 Uhr, Gerätehaus, Schönfeld, Gerätetraining Pumpen und Fahrzeuge jeden Freitag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr • Freitag, 21.09.2018, 17:45 Uhr, Gerätehaus, Gemeindefeuerwehrausbildung Schönfeld

FFw Schönfeld SV „Eintracht Wiesa“ e. V. • Donnerstag, 06.09.2018, 19:00 Uhr, Wasserentnahmestellen im Ortsgebiet Trainingszeiten: • Freitag, 21.09.2018, Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball Gemeinschaftsausbildung Schönfeld Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastik Frauen ab 50 Übungsleiterin: Schwanhild Richter Versorgungszug Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe • Mittwoch, 19.09.2018, 19:00 Uhr, (3 + 4 Jahre) Dienstsport, Schlettau 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe • Freitag, 21.09.2018, 18:00 Uhr, (5 + 6 Jahre) Gemeinschaftsausbildung / Verpflegung, Schönfeld Übungsleiterin: Dagmar Meyer 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball FFw Thermalbad Wiesenbad 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen • Dienstag, 04.09.2018 um 18:00 Uhr, über 40 Jahre, Arbeiten mit Schere und Spreizer, Trennschleifer Übungsleiterin: Diana Wehner • Dienstag, 18.09.2018 um 18:00 Uhr, Arbeiten am Fahrzeug (Heckpumpeneinsatz …) • Freitag, 21.09.2018 um 18:30 Uhr, Spielvereinigung Gemeinschaftsausbildung Schönfeld Neundorf/Thermalbad Wiesenbad FFw Wiesa • Freitag, 07.09.2018, 18:30 Uhr, Trainingsbetrieb Technische Hilfe Montag: 17:00 Uhr Fußball E- und D-Jugend • Freitag, 21.09.2018, 18:30 Uhr, 17:30 Uhr Nordic Walking Gemeinschaftsausbildung Schönfeld 19:00 Uhr Tischtennis • Samstag, 22.09.2018, Dienstag: 17:30 Uhr Sportgruppe aktiv 60+ Vereinsausfahrt Mittwoch: 17:00 Uhr Fußball E- und C-Jugend 17:30 Uhr Laufen Gemeindejugendfeuerwehr 19:00 Uhr Fußball Herren • 15.09.2018, 08:30 Uhr, 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Schaumausbildung, Schönfeld Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball F-Jugend 17:00 Uhr Fußball D-Jugend 19:00 Uhr Volleyball Freitag: 17:00 Uhr Fußball Bambinis und C-Jugend 18:00 Uhr Fußball Freizeitkicker 19:00 Uhr Fußball Herren Vereinsnachrichten Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen der Übungsleiter. Klöppeln Ergebnisse im Juli/August 22.07.2018 Klöppelverein Neundorf Testspiel: SV Blau-Weiß II – SpVgg/ZT II 2:2 Wir treffen uns immer montags von 28.07.2018 19:15 – 21:00 Uhr im Schulungsraum Testspiel: SpVgg/ZT II – TSV Grün-Weiß 0:2 der FFw Neundorf. 05.08.2018 Testspiel: SpVgg/ZT II – FV Rot-Weiß Preßnitztal 5:0 Klöppelverein Schönfeld 10.08.2018 Der Schönfelder Klöppelzirkel trifft sich 14-tägig, immer um Testspiel: SpVgg/ZT II – TSV 1912 6:4 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. 12.08.2018 Kinderklöppeln jeden Dienstag um 18:30 Uhr Pokalspiel: SpVgg/ZT II – SV II 2:0

Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich Spiele im September am Montag, dem 03.09.2018 und am 17.09.2018, von 19:00 – 02.09.2018 SpG Tannenberg/Hermannsdorf – SpVgg/ZT II 21:00 Uhr im Kaffee Wettin. 09.09.2018 Pokal: Achtelfinale (abhängig vom Ausgang am 19.08.) Klöppelverein Wiesa 16.09.2018 SpVgg/ZT II – TSV 1864 Schlettau Wir treffen uns am Montag, den 03.09.2018 und am 17.09.2018, 23.09.2018 FSV Niederdorf – SpVgg/ZT II um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. 30.09.2018 SV Rot-Weiß Neuwürschnitz – SpVgg/ZT II Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - September 2018

Die SpVgg beglückwünscht herzlich unsere Vereinsmitglieder treten uns in der Kreisliga: Reymond Groschopp, Sven Wittrisch Birgit Haase, die am 21. August ihren 65. Geburtstag feierte (ML), Ronny Staffa, Rene Staffa, Giso Seidel und Lars Seidel. und Roland Süß, der am 14. September seinen 70. Geburtstag feiert, zu ihren Jubiläen! Für Wiesa/Wiesenbad 2 sind gemeldet: Silvio Hielscher, Ingo Hofmann, Uwe Schröder, Lothar Fiedler, Jochen Nestler, Ronny Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergeb- Grüning, Jan Müller (ML), Steffen Tittmann, Katrin Richter, nisse sind auch im Internet zu finden: Einfach auf www.spvgg- Gunnar Schröder, Madlen Beeg, Ulla Benkstein. neundorf-wiesenbad.de surfen und stöbern! Hier findet das 1. Punktspiel in der 2. Kreisklasse am 08.09. in Wiesenbad statt. Zu Gast ist Neudorf 2. Die vielen Akteure werden wir gut und verteilt einsetzen, sicher Bambinis suchen Verstärkung für auch oft genug als Aushilfe in der Ersten. die Spielzeit 2018/2019

Jeden Freitag um 17:00 Uhr trifft sich unsere Bambini-Trai- Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; ningsgruppe auf dem Neundorfer Sportplatz, um gemeinsam 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik Fußball zu spielen. Mit spielerischen Übungen und viel Freude an der Sache versucht das Trainerteam um Nico Küchler und Tag, Datum, Zeit Nico Kreher Spaß am Fußball und erste technische Fertigkeiten Heimmannschaft Gastmannschaft zu vermitteln. Sonntag, den 02.09.2018, 09:00 Uhr TTV Fortuna Grumbach 2 1. Herren Sonntag, den 02.09.2018, 09:00 Uhr 1. Herren TTC Annaberg 5 Samstag, den 08.09.2018, 14:00 Uhr 2. Herren SV Neudorf 2 Sonntag, den 09.09.2018, 09:00 Uhr TTC Annaberg 4 1. Herren Sonntag, den 30.09.2018, 09:00 Uhr TSG Sehma 2 1. Herren Willkommen ist bei uns grundsätzlich jeder! Zur Verstärkung Sonntag, den 30.09.2018, 09:00 Uhr unserer Bambini-Gruppe suchen wir aber vor allem Jungen SV Pöhlatal Königswalde 2 2. Herren und Mädchen im Alter von 4 – 6 Jahren. Ältere Kinder dürfen sich uns natürlich auch gerne anschließen, dann aber in der entsprechenden Altersgruppe (F-, E-, D-, C-, B-Junioren). Gesamtspielplan für SV "Blau-Weiß" Wiesa/Wiesenbad e.V. Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik HR-Nr Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Pokal So 02.09.2018 09:00 TTV Fortuna Grumbach 2 1. Herren Pokal So 02.09.2018 09:00 1. Herren TTC Annaberg 5 2.KK202 Sa 08.09.2018 14:00 2. Herren SV Neudorf 2 KL5 So 09.09.2018 09:00 TTC Annaberg 4 1. Herren KL13 So 30.09.2018 09:00 TSG Sehma 2 1. Herren 2.KK208 So 30.09.2018 09:00 SV Pöhlatal Königswalde 2 2. Herren KL15 Sa 06.10.2018 14:00 1. Herren SV Gelenau 1 2.KK209 Sa 06.10.2018 14:00 TTSV Hw Tannenberg 3 2. Herren KL19 Sa 13.10.2018 14:00 1. Herren TSV 1864 Schlettau 3 2.KK210 Sa 27.10.2018 14:00 2. Herren TSV 1864 Schlettau 4 KL24 Sa 27.10.2018 16:00 SV BW Crottendorf 2 1. Herren 2.KK215 So 04.11.2018 10:00 TSV 1864 Schlettau 5 2. Herren KL27 Sa 10.11.2018 14:00 1. Herren TSV RW Arnsfeld 1 KL33 Sa 17.11.2018 14:00 TSV 1864 Schlettau 2 1. Herren 2.KK220 Sa 17.11.2018 14:00 TTC Annaberg 5 2. Herren KL37 Sa 24.11.2018 14:00 1. Herren SV Pöhlatal Königswalde 1 KL42 Sa 01.12.2018 13:30 TTSV Zwönitz- 3 1. Herren KL48 Sa 05.01.2019 14:00 1. Herren TTC Annaberg 4 KL53 So 13.01.2019 10:00 TSV 1864 Schlettau 3 1. Herren 2.KK222 Sa 26.01.2019 14:00 SV Neudorf 2 2. Herren KL59 Sa 02.02.2019 14:00 1. Herren TSG Sehma 2 2.KK228 Sa 09.02.2019 14:00 2. Herren SV Pöhlatal Königswalde 2 Also keine Scheu und einfach mal beim Training reinschnup- KL63 Sa 09.02.2019 15:00 SV Gelenau 1 1. Herren pern, sollten wir Euer Interesse geweckt haben! Alle Informa- 2.KK230 Sa 02.03.2019 14:00 2. Herren TTSV Hw Tannenberg 3 2.KK231 Sa 09.03.2019 13:00 TSV 1864 Schlettau 4 2. Herren tionen findet ihr auf unserer Website der SpVgg Neundorf/Th. KL67 Sa 09.03.2019 14:00 1. Herren SV BW Crottendorf 2 Wiesenbad. 2.KK235 Sa 16.03.2019 14:00 2. Herren TSV 1864 Schlettau 5 KL76 Sa 16.03.2019 16:30 TSV RW Arnsfeld 1 1. Herren Ansprechpartner: Jugendleiterin Anja Küchler KL77 Sa 23.03.2019 14:00 1. Herren TSV 1864 Schlettau 2 Website: www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de KL84 Sa 30.03.2019 14:00 SV Pöhlatal Königswalde 1 1. Herren 2.KK241 Sa 30.03.2019 14:00 2. Herren TTC Annaberg 5 KL88 Sa 06.04.2019 14:00 1. Herren TTSV Zwönitz-Elterlein 3

Weitere interessante WeitereDetails interessante wie immer Details wie unter: immer unter: SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V. www.tischtennis-wiesenbad.de www.tischtennis-wiesenbad.de

Sektion Tischtennis Abtl. Pferdesport

Gleich am 02. September startet unsere erste Mannschaft mit Text und weitere Bilder kommen noch! der Pokalrunde in die neue Spielsaison. Das Team muss nach Annaberg, wo Grumbach 2 und Annaberg 5 als Gegner warten. Ein erster Härtetest, bevor am 09.09.2018 die Punktspiele mit der Partie bei Annaberg 4 beginnen. Folgende 6 Akteure ver- September 2018 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

den Besuchern, die gleichermaßen immer wieder gern nach Abteilung Pferdesport Wiesa kommen.

Durch die anhaltende Trockenheit waren die Reitplätze so aus- Die Sommerzeit ist die Zeit der Reitturniere und so reihen getrocknet, dass unsere Org.-Leiter Holger Richter und Ulrich sich die Pferdeleistungsschauen auch im Erzgebirgskreis fast Stiehler Mühe hatten, diese einigermaßen wettkampftauglich nahtlos aneinander – Dorfchemnitz – Weißbach – Wiesa. bereitzustellen mit Hilfe bester Technik von der ARNEUBA GmbH Schlettau. Am 28. und 29. Juli fand unser 40. Reit- und Springturnier Noch am Abend erging dann an uns die Anweisung des Tech- in Wiesa statt, ein Jubiläumsturnier , denn der Verein schaffte nisch Delegierten vom Landesverband und dem Richterkol- es in den vielen Jahren immer wieder aktiven Pferdesportlern lektiv, zwingend Bewässerungen vorzunehmen. Und für die eine Basis zu bieten, um in fairen Wettkämpfen gemeinsam in Aktiven wurde die „Reiterleichterung“ beschlossen, so konnten der Öffentlichkeit anzutreten zur Ermittlung ihrer Besten vor alle Reiter ohne Jacket an den Start gehen. einer großen Zuschauerkulisse. Bewässerungen des Vorbereitungsplatzes durch die Freiwillige Viele Veröffentlichungen in den Medien zeigten die Anfänge des Feuerwehr Schönfeld/Neundorf am Sonnabend ließen die Ka- Pferdesportes in unserem Verein auf mit den unzähligen Aktivi- meraden bis ans Limit ihrer Kräfte kommen und ein Riesenfaß täten. Viele Reiter – viele Namen – ortsbekannt – teils verzogen wurde vom Landbau gesponsert, dessen Auffüllungen – aber die Wurzeln all derer sind in Wiesa zu finden. Zahlreiche dankend durch die Genehmigung der Gemeindeverwaltung am Anrufe und E-Mails zur Geschichte des Turniersportes haben Weberteich und Herrn Reuter aus Schönfeld garantiert wurden. wir erhalten und in vielen Gesprächen wurde über die Erfolge Ihnen allen gilt unser ausdrücklicher Dank ! einstiger Vereinsmitglieder gesprochen. So kam auch manch lustige Begebenheit wieder ans Tageslicht. Sonnabend und Sonntag reihten sich in einem eng bemessenen Leider sind nun die Gründungsmitglieder zum Großteil verstor- Zeitplan Dressurprüfungen und die Umläufe im Spingreiten ben, aber sie leben in unseren Erinnerungen weiter. nahtlos aneinander und auf dem miserablen Vorbereitungsplatz mit dem falschen Sandbelag herrschte trotzdem Hochbetrieb. Die Vorbereitungsarbeiten waren in diesem Jahr doch eher mühevoll. Sonne satt, Hitze und Trockenheit überall, aber der Die Starterzahlen waren auch in diesem Jahr wieder überaus Termin saß allen im Nacken. Da war schon die Absperrung des hoch, mit über 200 Startern aus 62 Vereinen, denn unsere Pferdehängerplatzes eine schweißtreibende Angelegenheit., Ausschreibung war sehr reiterfreundlich mit ganz viel Start- denn der Boden war knochenhart um die Pfähle einzubringen. möglichkeiten. Dennoch haben Vereinsmitglieder und Helfer, als ein ein- geschworenes Team, wie immer jeder an seinem Platz, den Besonders die breitensportlichen Wettbewerbe (WBO) erfreuen Aktiven beste Wettkampfbedingungen bereitet. sich immer mehr steigender Beliebtheit, denn es geht darum, dass man im Rahmen des Turniers auch Möglichkeiten schafft Eine zusätzliche Wiese als Pkw-Parkplatz für die Besucher mit basisnahen und vielfältigen Wettbewerben, das was man zu stand uns erstmals zur Verfügung, Dank Herrn Norman Franz, Hause geübt hat, in der Öffentlichkteit zu zeigen und sich mit aber so richtig wurde sie noch nicht angenommen – man will anderen Teilnehmern zu messen. Startberechtigt sind Kinder einfach sofort und direkt auf dem Sportgelände sein. und Jugendliche mit ihren Pferden gleichermaßen wie Erwach- So ist halt die Mentalität der Besucher heute. 3 Minuten laufen sene. Mit Erfolg haben wir diese Möglichkeit angeboten, denn geht fast gar nicht. die Starterfelder steigen stetig.

Nachdem am Freitagabend alle Vorbereitungen geschafft In den 27 Prüfungen konnten die Reiter in den Dressur- und waren, die Halle mit 14 Pferden belegt war, Parcourdesigner Springprüfungen in fairen Wettkämpfen ihre Sieger und Plat- und Tontechniker ihre Tätigkeiten beendet hatten und sich die zierten ermitteln. Dabei waren auch die Wiesaer wieder überall Starter für die ersten Prüfungen am Sonnabend früh eingetra- erfolgreich. Doreen Riess, Vanessa Riess, Nele-Marie Nören- gen hatten, freute man sich auf ein wundervolles Wochenende berg und Mareike Müller seihen hier stellvertretend genannt. mit tollem Sport und vielen schönen Begegnungen mit Reitern und Zuschauern gleichermaßen. Auch die hohe Turnierbeteiligung der umliegenden Vereine Doch zur nächtlichen Stunde trieben wohl noch einige Zwei- waren anerkennenswert. Beachtliche Erfolge konnten die Reiter beiner ihren Schabernack – Sonnabend früh bei der Anreise aus Cranzahl, Thum, Königswalde, Geyer, Großrückerswalde, der ersten Teilnehmer waren die per Verkehrsrechtlicher An- Großolbersdorf … vorweisen mit einem hohen Anteil an Ju- ordnung aufgestellten Schilder verdreht und somit unwirksam. gendlichen. Unser oberstes Gebot im gesamten Gelände: Sicherheit für Pferde, Reiter und Zuschauer zu garantieren, womit auch die Mit viel Spannung verfolgten die Zuschauer die einzelnen zahlreichen Absperrungen und Hinweisschilder ihre Daseins- Dressurprüfungen, wo hauptsächlich, wie gewollt, die Jugend berechtigung erhielten. Schnell schaffte unser Ordnerteam das Sagen hatte. Abhilfe auf ihre liebenswerte Art. Im Dressurwettbewerb Kl. E 5/1 siegte Cäcilia Johanna Martin Sonnabend früh ab 05:00 Uhr –Anreise – abladen – die wun- vom PSV Großrückerswalde auf Navacho mit 8,7 vor Hannah derschöne Aussicht auf Wiesa genießen – Ruhe in Pferde und Schmied vom RFV Lengenfeld/Vogtl.) mit Jette mit 8,5 und Reiter bringen – noch einen guten Kaffee bei den Bergbrüdern Tabea Glänzel (RFV Lengenfeld/Vogtl.) auf Fina mit 7,8. schlürfen – auf die Prüfungen vorbereiten ... Ja schon deshalb kommen die Reiter gern zu uns, weil auch ein Beliebt war natürlich wieder die Dressurprüfung Kl. A* ge- gleichbleibendes Team an Händlern am Platz ist, man sich kennt schlossen, hier hatte in einem großen Teilnehmerfeld Katrin und über ein Wiedersehen freut. Großer vom RFV Seelitz auf Obsession die Nase vorn, vor Kathleen Kahl (RV Am Greifenstein Thum) auf Grimaldi und Bei viel zu heißem Wetter wurde 2 Tage großartiger Pferdes- Liesa Marie Grimm (RV Lichtenau/Sa.) auf Solardy. port geboten mit einer tollen Stimmung unter den Reitern und Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - September 2018

Das Händlerangebot wurde wieder sehr gut angenommen, gefragt waren natürlich G E T R ÄN K E. !!

2 Wermutstropfen gab es, das Kinderreiten fiel leider aus. da die Pferdebesitzerin am Vortag einen Unfall erlitt. Und unser langjähriger Sprecher Herr Roick wurde vor dem Turnier in ein Krankenhaus gebracht. Aber das Richterkollektiv, allen voran Herr Thomas Vos, verstanden es das Publikum durch den Nach- mittag zu begleiten mit viel wissenswertem rund ums Pferd, aber auch die Anwesenden mitzureißen, wenn es um Sekunden ging für die Entscheidung Sieg oder Platzierter.

Beim anschließenden Geschicklichkeitswettbewerb wurde einiges an Konzentration, Rittigkeit, Augenmaß und Kraft ab- verlangt, denn unsere Puppe „Olga“ und der Besen paßte mal wieder manchem Vierbeiner so gar nicht. Emely Stadelmeyer Bei der Dressurprüfung Kl. L* – Trense – mußten schon das war die Schnellste auf Mary Lee vor Celina Wolf auf Mandoline reiterliche Können mit dem Pferd passen – souverän siegt beide vom RV Großrückerswalde. Ihnen folgten Doreen Ries hier Kathleen Kahl (RV Am Greifenstein Thum) auf Claudias auf Sally und Nele-Marie Nörenberg auf Sissi. Constantin mit einer Wertnote von 7,8 vor Lisa Walther (RFV Seifersdorf) auf Indiana Jones mit 7,4 und Verena Hensel Unsere Jüngsten ab 5 Jahre zeigten dann beim Führzügel-Cup (Ebersdorfer RFV) auf Guinevere mit 7,3. der Nürnberger Versicherung ihre Reitkünste, ganz fein in der dementsprechenden Reitkleidung. Celina Müller auf Capitano Einen ersten Platz konnte in der Dressurprüfung Kl. L – Kan- vom PSV Wünschendorf siegte. Aber es waren alle Sieger, dare Frau Dr. Claudia Lange (RFV Seifersdorf) auf Germaine denn sie erhielten jeweils eine Medaille, eine Urkunde und eine mit 7,4 für sich beanspruchen dicht gefolgt von Verena Hensel Schleife für ihren treuen Vierbeiner. (RFV Seifersdorf) auf Cliff mit 7,2. und Anja Hofmann (PSV Oelsnitz) auf Gameboy mit 7,1. Zu keiner Nachmittagsveranstaltung wegzudenken, die Lößnit- zer Voltigiergruppe – diesmal mit ihrem Nachwuchs, denn zur Mehrere Prüfungen im Dressurbereich, wie Dressurpferdeprü- Ferienzeit waren die Spitzensportler leider nicht greifbar. Mit fungen und Dressurreiterprüfungen nahmen die Reiter-Pferd- scheinbarer Leichtigkeit haben sie uns wieder ihre Übungen Paare gern für sich in Anspruch. am Pferd demonstriert als Grundlage für den weiteren Einstieg als Reiter. Doch nun zu den Springprüfungen, die meist mehr Zuschauer verfolgten als die Dressurprüfungen. Leider waren der Schirmherr der Veranstaltung Herr Landrat F. Vogel und weitere Ehrengäste infolge Parallelveranstaltungen Der Parcourdesigner Bernd Lange und sein Co Nico Weißflog, verhindert, uns zu unserer Veranstaltung zu besuchen. sorgte mit unserer eingespielten Parcourmannschaft für span- Dafür weilte unsere Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer bei uns nende Umläufe – optisch immer wieder gut anzusehen mit dem und begrüßte die Anwesenden offiziell in deren Vertretung. In vorhandenem Hindernismaterial des Vereins und zusätzlichen ihrer Ansprache dankte sie allen, die dieses Sportevent in den Hindernissen von Sponsoren. vielen Jahren ehrenamtlich ermöglichten und wünschte, dass diese Veranstaltung weiter bestehen möge. Da waren im Staffettenspringen der Kl. A* motivierte Reiter gemeinsam unterwegs um zu siegen – es ging nicht spannender Das Glücksspringen der Kl. A* mit 22 Startern entschied für – den Sieg holte sich das Duo Kathleen Kahl auf Claudias sich einmal wieder Andrea Rummich auf Quel Charmeur (Pfer- Constantin und Andreas Kahl auf Contara – beide vom RV Am defreunde Großfriesen) vor Linda Spindler auf Coco Casado Greifenstein Thum, dicht gefolgt von Elisa Hofmann auf Catao (PSV Mülsen) und Elisa Hofmann auf Catao (RFV Striegisthal). und Tina Roßberg auf Rainman – beide vom RFV Striegisthal. Ihnen folgte knapp Marlen Jacob auf Dori (RFV Reinsdorf) und Ganz neu war in diesem Jahr die Ausschreibung einer Ste- Annemarie Wunderlich auf Pia (PSG Oberlosa) ckenpferd-Quadrille – nur 1 Verein ging an den Start – der RV Oelsnitz. 8 Reiter zu Fuß mit ihren Steckenpferden zeigten Beim Punktespringen der Kl. A ** am Sonntagvormittag in einer eindrucksvoll dargebotenen Inszenierung eine sonst sicherte sich von 29 Startern Antonia Rummich (RV Großfrie- gerittene Quadrille mit der passenden Musik nur eben zu Fuß. sen) auf Quel Charmeur einen 1. Platz, dicht gefolgt von Linda Spindler (PSV Mülsen) auf Coco Casado und Romy Goller (RV Plauen-Oberlosa) auf Bryan.

Während wir am Sonnabend eher mäßige Besucher „erspäh- ten“ meist säumten angereiste Familienangehörige und deren Freunde den Reitplatz war der Sonntag ein voller Erfolg.

Bereits ab 11:00 Uhr zum Zeitspringen der Kl. L hatte es viele Zuschauer nach Wiesa gezogen. Sie verfolgten die Starter, bei denen es um Zeit und Fehler im Umlauf ging. Klarer Sieger Andreas Kahl auf Contara vom (RV Am Greifenstein Thum), dicht gefolgt von Antonia Rummich (Pferdefreunde Großfriesen) auf Quel Charmeur und Hans-Peter Lange (RFV Seifersdorf) auf Lupita. September 2018 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Das Richterurteil: – perfekt gezeigte Traversalen, Schritt, Trab, grammheft entdecken. Die glückliche Hand hatte Herr Vos – 10 starker Galopp und Piaffen perfekt und die Seitenwechsel anspruchsvolle Preise fanden ihren wohlverdienten Besitzer. synchron einwandfrei vorgenommen – die Hufschlagfiguren gleichmäßig gut erkennbar. Der optische Eindruck einwandfrei Mit einem spannenden Kegelfahren, vierspännig, lieferten sich und die Musik paßte. Für die Zuschauer einmal etwas Neues, 5 Gespanne in einem festgelegten Umlauf unter dem tobenden aber für Reiter auch unentbehrlich als Vorstufe beim eigent- Beifall des Publikums abschließend noch einen wirklich pa- lichen Quadrillereiten zu Pferde. Dem Verein gilt unser Dank ckenden Wettkampf – Sieger einmal mehr die Familie Oelsner mit ihrer angereisten Jugend. aus Crottendorf mit ihren Kaltblütern. Für den Veranstalter waren alle Sieger und so erhielten auch alle einen Pokal. Die Springprüfung der KL. L mit steigenden Anforderun- Diese Schaunummer mit dem Ausfahren der Vierspänner war gen war mit nur 10 Startern eher mager besetzt. Anna Maria sehr emotional und bildete auch den Abschluß der Veranstal- Damm auf Dr. Uthermann vom RFV Seelitz entschied den Sieg tung. für sich eindeutig vor Caroline Sieber auf American Silver S vom RV Cranzahl und Hans-Peter Lange auf Lupita vom RFV Seifersdorf. Für uns als Ausrichter der Pferdeleistungsschau war es wieder ein sehr gelungenes Turnier mit wundervollen Eindrücken, dem Die Vorstellung von 4-Spännern vor schönen Kutschen unter Zusammenspiel von Mensch und Tier als Reiter-Pferd-Paare Leitung von Bernd Schaarschmidt war wohl für jeden Pferde- und Emotionen bei Siegern und Platzierten, bevor Aktive und freund eine wundervolle Bereicherung im Nachmittagspro- Zuschauer ihre Heimreise antraten und es ruhig auf dem Tur- gramm. Die Harmonie der Pferde zu sehen, die Anspannungen niergelände wurde. und die Gelassenheit auch mit diesen Pferdestärken umzu- Es gibt wohl nichts Schöneres als in Augen junger und erfah- gehen und sie der Öffentlichkeit zu präsentieren waren super rener Reiter zu sehen, die Stolz und Freude zeigten, hier bei gelungen. uns in Wiesa erfolgreich am Start gewesen zu sein, egal ob es nun zum Sieg reichte oder nicht. Mit viel Beifall und vom Publikum angefeuert waren bei Jump and Run nicht die Reiter im 1. Umlauf die Stars, sondern die Nachdem in diesem Frühjahr bekannt wurde, dass sich die Sportler, die im 2. Umlauf selbst den Hindernisparcour über- Besitzverhältnisse der Reitanlage ändern werden, ist nun die springen mußten. Zukunft des Vereins und der Reitturniere ungewiss. Unseren Eindeutiger Sieger Emma Bielawny auf Wiesenguts Wrieda alten angestammten und vor 40 Jahren errichteten Reitplatz (RFV Lauterbach) mit Läufer Ronny Fritzsch mit seinen oran- zurückzubekommen schlug leider fehl. gene Schuhen in einer Traumzeit. Platz 3 – Nele-Marie Nörenberg auf Sissi aus Wiesa mit der Unser Verein hofft nun auf eine reele Chance in Augenhöhe Läuferin Laura Vater. Dies ist eine der Prüfungen, die der Rei- mit evtl. neuen Besitzern weiter zu bestehen für die Förderung terjugend helfen sollen, sich sicher auf dem Vierbeiner zu fühlen der Reiterjugend als unser Potential für die Zukunft, die solche und spielend lernen einmal ein Reiter-Pferd-Paar zu werden. Turniere dringend als Starthilfe braucht und natürlich die erfah- renen Reiter, die gern ihre Leistungen untereinander messen Die Springprüfung der Kl. L mit Siegerrunde entschied möchten. So wie es schon immer war. anschließend souverän Andreas Kahl auf Contara RV Am Greifenstein Thum. MS Vom Pech verfolgt belegte Uwe Sieber auf Accento vom RV Cranzahl nur einen 2. Platz. Julia Fellauer auf Coucou vom RV Meltewitz konnte sich über den 3. Platz freuen. Platz 4 ging wieder an Uwe Sieber auf Sun Princess vom RV Cranzahl. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste in der Evangelisch-Lutherischen Kirche

Der Monatsspruch: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11

Gottesdienste in Wiesa

Sonntag, 02. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Am Nachmittag wurden auch die Siegerehrungen bei der Dres- sur und im Springen beim Lieselotte Schulze-Gedächtnispreis Sonntag, 09. September – 15. Sonntag nach Trinitatis vorgenommen. Festgelegt aus 2 Dressur- und 2 Springprü- 14:00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Brand fungen erhielten die ersten 3 Reiter jeweils eine Ausbildungs- und Kindergottesdienst hilfe, gestiftet von Tochter Marga Schulze. Dieser Preis wurde zu Ehren der langjährigen Vereinsvorsitzenden seit nunmehr Sonntag, 16. September – 16. Sonntag nach Trinitatis 11 Jahren ins Leben gerufen. 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Beim diesjährigen Preisrätsel beteiligten sich 78 „Pferdezäh- Sonntag, 23. September – 17. Sonntag nach Trinitatis ler“. Wer richtig hingesehen hatte, konnte 17 Pferde im Pro- 10:00 Uhr Bläsergottesdienst und Kindergottesdienst Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - September 2018

Sonntag, 30. September – 18. Sonntag nach Trinitatis Kirchgemeinde Schönfeld 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kapelle in Schönfeld Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Der Monatsspruch: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Sonntag, 02. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Anfang noch Ende. Prediger 3,11

Sonntag, 09. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Kirchweihsonntag, den 09. September: in Wiesenbad kein Gottesdienst 08:30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest als Evangelische Messe, Pfarrer i. R. Walther Sonntag, 16. September – 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Donnerstag, den 13. September: 14:30 Uhr Feierabendkreis Sonntag, 23. September – 17. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Erntedankfest – Sonntag, den 23. September: 08:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Sonntag, 30. September – 18. Sonntag nach Trinitatis Gemeindediakon St. Fritzsch, Gemeindepädagogin 10:00 Uhr Gottesdienst T. Reiher

Übungsstunden der Kantorei: Kirche in der Rehabilitationsklinik Kirchenchor Schönfeld jeden Montag 19:30 Uhr Thermalbad Wiesenbad Zu allen Gottesdienst und Veranstaltungen sind Sie herzlich Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, eingeladen. Arnoldhaus, Ebene 3 Donnerstag, 06. und 20. September, 19:30 Uhr Evangelisch-lutherische Freikirche Emmausgemeinde Schönfeld Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Der Monatsspruch: Gott hat alles schön gemacht zu seiner den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11

Gottesdienste in Neundorf Sonntag, 02.09. (14. Sonntag nach Trinitatis) 08:45 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 02. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Sakramentsgottesdienst zur Verabschiedung von Sonntag, 09.09. (15. Sonntag nach Trinitatis) Pfarrer Brand und Kindergottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre

Sonntag, 09. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16.09. (16. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl

Sonntag, 16. September – 16. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 23.09. (17. Sonntag nach Trinitatis) 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 08:45 Uhr Predigtgottesdienst

Sonntag, 23. September – 17. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 30.09. (18. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl

Sonntag, 30. September – Erntedankfest Zu allen Gemeindeveranstaltungen sind Sie herzlich einge- 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst laden!

Herzlich grüßt und lädt ein Ihr Pfarrer Holger Weiß

Ihr Pfarrer Matthias Brand P.S. Sie würden gerne an einer unserer Veranstaltungen teil- nehmen und wissen nicht, wie Sie nach Schönfeld kommen 4. Gemeindewanderung sollen? Bitte melden Sie sich in unserem Pfarramt (Telefon Am 16. September wollen wir wieder zu einer 03733 678188), wir organisieren gerne einen Fahrdienst für Sie. gemeinsamen Wanderung aufbrechen. Los geht’s nach den Gottesdiensten in Wiesa und Neundorf. Nähere Informationen dazu werden noch bekanntgegeben. Evangelisch-methodistische Kirche Wiesa

Herzlich einladen wollen wir alle Wanderfreudigen Sonntag, 02. September aus unseren Gemeindeteilen. 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Es grüßen die Organisatoren der Sonntag, 09. September Kirchgemeinden Wiesa und Neundorf 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst September 2018 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Sonntag, 16. September lichen Entwicklung (LEADER) erhalten. Die Fördersätze reichen 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst von 25 bis 90 %, je nach Fördertatbestand und Antragsteller. Es muss ein Mindestförderzuschuss von 5.000 Euro erreicht Sonntag, 23. September werden. Erkundigen Sie sich vor Beginn eines Vorhabens, ob 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst auch Sie Unterstützung erhalten können.

Sonntag, 30. September- Erntedankfest 08:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst Fördermöglichkeiten gibt es beispielsweise für • Umnutzung leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. Nutzung oder Grundversorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen (z .B. ein leerstehendes Gebäude soll Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- zu einem Friseursalon oder einem Lebensmittelgeschäft tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? umgebaut werden) Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon • Umnutzung oder Wiedernutzung von vor 1946 erbauter, 03733 672849 melden Herzliche Einladung zu allen Veran- leerstehender Gebäude zur eigenen Wohnung (z. B. ein staltungen. ehemaliges Gewerbegebäude soll zum Wohnhaus umgebaut werden; alleiniger Dachgeschossausbau und Erweiterung Diethelm Schimpf eines bestehenden Wohnsitzes sind nicht förderfähig) Pastor • Investive Maßnahmen zur Schaffung öffentlich zugänglicher, kleiner touristischer Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten (z. B. Rastplätze im Wald, Schlechtwetterfreizeitangebote) Neuapostolische Kirche • Umnutzung vorhandener, leerstehender Bausubstanz zu kleinen touristischen Beherbergungsbetrieben mit bis zu Schönfeld, Annaberger Straße 34 30 Betten (hoher Qualitätsstandart und Erschließung neuer Gottesdienste: jeden Sonntag 10:00 Uhr touristischer Zielgruppen erforderlich) jeden Mittwoch 19:30 Uhr • Vorhaben zur Qualitätsverbesserung bestehender Gastro- Am Sonntag, dem 30.09.2018, ist die nomieeinrichtungen (Multifunktionalität, Barrierereduktion, Gemeinde 10:00 Uhr mit nach Verbesserung der Sicherheit, gezielte Unterstützung der Annaberg-Buchholz zum gemeinsamen Vermarktung regionaler Erzeugnisse) Gottesdienst eingeladen. • Vorhaben, die dem Erhalt und der Weiterentwicklung von Kinderbetreuungsangeboten dienen (z. B. Flexibilisierung der Gemeindezentrum Annaberg-Buchholz, Parkstraße 14 Angebote, Ermöglichung elternfreundlicherer Öffnungszeiten, Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr, parallel Kinderbetreuung Betreuung durch Tagesmütter) mittwochs 19:30 Uhr • Vorhaben zur Weiterentwicklung von medizinischen und Zum Gottesdienst am 09.09.2018 erwarten wir pflegerischen Angeboten (z. B. Umbau leerstehender Räume Bischof Ralph Wittich zu Arztpraxis, Schaffung Gesundheitsvorsorge- und Gesund- heitsberatungsangebote) Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! • Investive und nichtinvestive Vorhaben, die Anbieter bei Vermarktung und Vertrieb ihrer Produkte unterstützen (z. B. Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland zentrale Vermarktungsstelle, Direktvermarktungsladen) i. A. Mike Pollmer • Erhalt und Aufwertung der Kultur- und Naturlandschaft sowie www.nak-nordost.de Sicherung natürlicher Ressourcen (z. B. Verbesserung Ge- wässerrenaturierung und Hochwasserschutz); Vorhaben zur Umweltbildung vor allem für Kinder und Jugendliche Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa • Nichtinvestive Vorhaben, welche dem Erhalt und der Ent- (Klemm-Mühle) Talstraße 1 wicklung der sozialen Netzwerke und der Vereinslandschaft sowie der Attraktivität und Effektivität bürgerschaftlichen En- Monatsspruch: Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heil- gagements insbesondere für Kinder und Jugendliche dienen bringend für alle Menschen. Titus 2,11 (z. B. gemeinsame Projekte oder neuartige Veranstaltungen) • Förderung von Projektmanagement sowie bei der Erstellung Wir laden ein: von Konzeptionen und Studien Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde Montag 03.09. 19:30 Uhr Missionsgebetsabend Mit einem Regionalma- nagement ist der Verein Annaberger Land mit Allgemeine Informationen Sitz in Arnsfeld Ihr An- sprechpartner für das abgebildete Gebiet, Verein Annaberger Land wenn es um Fragen rund um das Thema Förde- Fördergelder für den ländlichen Raum rung geht. Dort erhalten Zuschüsse auch für Sie auch Unterstützung Unternehmen, Vereine und Privatpersonen möglich bei der Zusammenstel- lung der Antragsunter- Neben Kommunen und gemeinnützigen Einrich- lagen. Vorab können tungen können auch Unternehmen, Vereine und auf der Internetseite des Privatpersonen eine Förderung für bestimmte Vereines unter www. Vorhaben über das Förderprogramm der Länd- annabergerland.de Hin- Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - September 2018 weise zum LEADER-Programm, zu Aufrufen, zur Einreichung von Vorhaben sowie zu beizubringenden Unterlagen und all- Herbst-Wanderwoche gemeinen Fragen eingesehen werden. „Unterwegs mit Freunden“ Informieren Sie sich bitte rechtzeitig, denn mit dem Vorhaben darf noch nicht begonnen worden sein und vom Antrag bis zum Erhalt eines Förderbescheides werden doch einige Monate Die Wanderschuhe geschnürt, Rucksäcke gepackt und auf zum benötigt. Frischluft tanken: Vom 15. bis 23. September 2018 geht es zur Herbst- Wanderwoche im Erzgebirge wieder in die Spur, um Kontakt: Verein Annaberger Land e. V., Landschaft & Kultur zu entdecken. Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld, Zur Auswahl stehen 57 Touren mit Streckenlängen zwischen Telefon: 037343 88644, E-Mail: [email protected] drei und 24 Kilometern. Bei „Silberklang und Berggeschrey“ lädt Silbermanns geschwät- zige Haushälterin zur humorvollen Stadtführung (3 km) durch Freiberg ein. In Geyer startet die geführte 5 km Tour „Wu de Walder haamlich rauschen“ entlang des Heimatliederweges, ebenso wird eine 15. ADMV Rallye „Rucksacktour zum Schatzenstein“ ( 18 km) geboten. Grünhain – WP Schönfeld – Wiesa – Neundorf Geheimnisse „Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten“ lüftet die Entdeckungstour (8 km) rund um Dippoldiswalde / OT Malter. Am 01.09.2018 veranstaltet der Motorsportclub Grünhain im Ein Wandererlebnis für Seele und Ohren wartet entlang des ADMV die 15. ADMV Rallye Grünhain. Aus der Vergangenheit „Ersten Deutschen Glockenwanderweg“ auf (12 km zwischen ist bekannt, dass die Rallye Grünhain immer wieder zu der teil- /). nehmerreichsten Rallye Sachsens hervorgegangen ist. Auch in Von wegen Schach matt: „Im Zeichen von Dame und König“ diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder ca. 80 Rallyeteams sind Wandergäste herzlich nach Borstendorf eingeladen, um aus ganz Deutschland. den Schachwanderweg (10 km) rund um Borstendorf zu erkun- Die Rallye beginnt am 01.09.2018 um 12:31 Uhr am Rallyezentrum den. In Grünhainichen lädt Wendt & Kühn „Auf dem Weg eines in Grünhain an der VEM mit dem voraussichtlichen Ehrenstart Blumenkindes“ (4 km) mit anschließender Führung durch die durch den Schirmherr der Rallye, dem Landrat des Erzgebirgs- Erlebniswelt ein. kreises Herrn Frank Vogel (CDU). Die Rallye führt erneut durch Auch die „14 Achttausender“ sind als Tour „Himalaya im die Altkreise Aue-Schwarzenberg und Annaberg. Auch in diesem Osterzgebirge“ (Altenberg 20 km) mit von der Partie, dies zwar Jahr nutzt die Rallye Grünhain die bekannte Strecke zwischen in Dezimetern gemessen – jedoch durchaus anspruchsvoll. Schönfeld und Neundorf. Dieses Jahr jedoch in umgekehrter Insgesamt werden in der Sportstadt Altenberg neun Wander- Richtung wie es den letzten Jahren der Fall war. Die Wertungs- wochen-Touren geboten. prüfung beginnt in Schönfeld/Mittelweg über die Ortslage Wiesa „Die Suche nach dem Joachimsthaler geht weiter“, so heißt zum Ortseingang Neundorf/ Wendeschleife als WP 3/6. es zur grenzüberschreitenden Tour (18 km), die als eine von Der Start der WP 3/6 befindet sich dieses Jahr auf Höhe des Bau- insgesamt acht Wanderungen in startet. hofes in Schönfeld auf dem Mittelweg. Von dort aus geht es an „Aussichtsbahn trifft Wanderwoche“, lautet das Motto am der Firma VIS Bautechnik GmbH und dem Schützenheim vorbei 15. & 16. September, denn die reizvolle Landschaft entlang auf den Heideweg in Richtung Wiesa. Über die Petroleuminsel der Eisenbahnstrecke kann gleich doppelt entdeckt werden. geht es Richtung Sportplatz in Wiesa, am alten Rittergut vorbei Die passenden Wanderungen dazu starten am Samstag von und anschließend links auf die Neundorfer Straße in Richtung Annaberg, über Schlettau nach (14 km); am Neundorf. Dort befindet sich am Ortseingang Neundorf in der dor- Sonntag führt die Wanderung von Schwarzenberg über den tigen Wendeschleife das Ziel der diesjährigen Wertungsprüfung. Emmlerweg nach Scheibenberg (12 km) zurück geht es jeweils Die WP wird gegen 13:50 und 16:50 Uhr gestartet. Genauere mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn. Infos zu den Startzeiten gibt es kurz vor der Veranstaltung unter: Auch an junge Wanderfreunde ist gedacht, denn span- www.mc-gruenhain.de. nende Entdeckungen sind „Entlang des Waldgeisterweges“ Die Strecke wird von ca. 13:15 – 19:30 Uhr durchgehend für (Ehrenfriedersdorf 3 km) garantiert. Fantasievoll geschnitzten den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Figuren, die aus Baumstümpfen entlang des Weges entstanden, Bitte beachten Sie dazu die Anwohnerinformationen, welche freuen sich auf viele Besucher. 14 Tage vor der Veranstaltung an die Anwohner direkt an Vergessene Dörfer und Städte jenseits der Grenze werden der Wertungsprüfung ausgeteilt werden. ebenfalls erkundet, so zum Beispiel bei der Wanderung ins wildromantische „Tal der Königsmühle“ (10 km) oder bei der Info an alle Anwohner: Tour „Preßnitz, die versunkene Stadt am Fuße des Haßberges“ Sollten Sie in dieser Zeit medizinische Hilfe benötigen, wenden (12 km). Sie sich bitte umgehend an den nächsten Streckenposten. Die- Immer der Nase nach, so könnte man die Kohlhaukuppen-Tour ser wird den am Start stehenden Rettungswagen mit Notarzt (15 km) mit Start in Altenberg beschreiben, denn am Wanderziel verständigen. wartet eine gemütliche Baude zur Einkehr, mit vielen leckeren Das gleiche gilt auch für den eventuellen Einsatz der Feuerwehr, Knoblauchspezialitäten. welche auch am Start der Wertungsprüfung steht. Einen alpinen Ausflug gefällig? Dann auf nach , Wir möchten Sie bitten, falls Sie Besuch erwarten, diesen vorab hier lädt eine passende Tour „Alpiner Wandersteig“ (10 km) von der Straßensperrung zu informieren. Des Weiteren bitten wir recht herzlich ein. darum, Ihre Haustiere im Haus zu belassen und Ihre Kinder zu 500 Millionen Erdgeschichte zum Anfassen erlebt man bei der beaufsichtigen, damit diese nicht die Wertungsprüfungsstrecke Tour im GEOPARK Tharandter Wald (5,5 km). betreten können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Jens Ullmann 0173 Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren 9463085 (Vorsitzender MC Grünhain) oder dem WP-Verant- gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet wortlichen Alexander Hirsch unter der 0171 6142262. und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe Organisationsleitung MC Grünhain e. V. ein, das ist Heimatgenuss pur. September 2018 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Weitere Infos zur Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge unter In diesem Jahr ging es am 19. und 20. Juni jeweils für zwei bzw. www.erzgebirge-tourismus.de oder im aktuellen Flyer Wander- vier Klassen zur Burg Scharfenstein. Kurz vor den Sommer- wochen-Heft 2018. Zum Bestellen unter Telefon +49 (0) 3733 ferien verwandelte sich die Burg wieder in eine Märchen- und 1880088 oder im Internet! Erlebnisburg und wir konnten einen spielerischen, wissens- werten und unterhaltsamen Vormittag hier verbringen. Das Kontakt & Information zur Reiseregion Erzgebirge besondere Thema in diesem Jahr war „Zirkusgeschichte(n)“. Wir waren an den Stationen Zirkusschauspiel, Artistikparcours, Pan- Tourismusverband Erzgebirge e. V. tomime und Maskenbasteln aktiv und durften beim Burgrund- Telefon: +49 (0) 3733 1880088 gang die Playmobil-Ausstellung und das Spielzeugmuseum www.erzgebirge-tourismus.de besuchen.

DRK- Blutspendedienst DRK-Blutspender werb/den: DRK-Blutspende- dienst Nord-Ost verlost Städtereise

In den Oktober startet der DRK- Blutspendedienst Nord-Ost in Sachsen mit einer besonderen Verlosungsaktion: Im Rahmen der Aktion „Spender werben Spender“ haben Blutspender in Sachsen, die einen Neuspender zu einer DRK-Blutspendeaktion mitbringen, sowie alle Erstspender die Chance, eine 3-tägige Städtereise in 2019 für zwei Personen in eine europäische Metropole zu gewinnen. Als Reiseziel stehen dem Gewinner London, Barcelona, Paris oder Rom zur Auswahl. Der Aktionszeitraum startet am 01. Oktober und läuft Bevor wir am Nachmittag mit dem Zug wieder zurück nach bis einschließlich 30. November. Wiesa fuhren, durften alle Kinder noch einen Luftballon auf die Reise schicken. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag Um die Blutversorgung in Sachsen auch langfristig sicherstel- für uns alle und wir werden die Märchenburg Scharfenstein len zu können, müssen möglichst viele Menschen durch ihren bei einer unserer nächsten Abschlussfahrten bestimmt wieder Einsatz als Blutspender soziale Verantwortung übernehmen. besuchen.

Mit dieser Aktion möchte das DRK sich bei den regelmä- Die Schüler und Lehrer der Grundschule Wiesa ßigen Spendern bedanken, die ihre Erfahrungen zum Thema Blutspende im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben und auf diese Weise Neuspender werben. Jeder Blutspender unterstützt mit seiner Blutspende schwerkranke und verletzte Patienten in der eigenen Region.

Alle DRK-Blutspendetermine, sowie Informationen zum Thema und Voraussetzungen für eine Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland ank- licken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Deutschen Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Montag, 01.10.2018 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule Wiesa, Schulweg 4

Aus den Ortsteilen

Grundschule Unsere Schuljahreabschlussfahrt zur Burg Scharfenstein

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir mit allen Klassen und Schülern unserer Grundschule zum Ende eines jeden Schuljahres eine gemeinsame Abschlussfahrt unterneh- men.

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - September 2018 Presseinformation: Pfarramt Ehrenfriedersdorf – Friedhofs-Information Schönfeld

„Grüne Wiese“ Zentrale Vergabe der Präventionskurstermine für 2019 in Thermalbad Wiesenbad Zentrale Vergabe der Präventionskurster- „Ich will einmal in Schönfeld bestattet werden, weil ich hier Presseinformationmine für 2019 in: Thermalbad Wiesenbad gelebt habe. Aber wer pflegt mein Grab?“ – diese Frage be- Therma lbad Wiesenbad, 20.08.2018 gegnet einem immer öfter im Gespräch mit älteren Menschen. Zentrale Vergabe der Präventionskurstermine für 2019 in Thermalbad Wiesenbad Sie sorgen sich, was nach ihrem Tod einmal mit ihrem Grab Sport,Thermalbad Wiesenbad, Training, 20.08.2018 Bewegung, bewusste Ernährung – die wird. Sie sind sich nicht sicher, ob die Familie die Grabpflege positivenSport, Training, Bewegung, Auswirkungen bewusste Ernährung auf– die positiven Körper, Auswirkungen Geist auf Körper, und Geist Seele und für einen Zeitraum von 20 Jahren leisten kann, zumal die Kinder Sport,bestreitetSeele bestreitet Training, niemand. niemand. Demzufolge Bewegung, Demzufolge bietet die Thermalbad Wiesenbadbietet bewusste Gesellschaft die Thermalbad für Kur Ernährung und – die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Rehabilitation mbH jährlich verschiedene Präventionskurse zur Gesundheitsförderung bzw. - oftmals andernorts wohnen und mit dem Pflegeaufwand bzw. SeeleWiesenbaderhaltung bestreitet an. Gesellschaft niemand. für Kur undDemzufolge Rehabilitation bietetmbH die Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und der finanziellen Last nicht belastet werden sollen. Mancher jährlichErfahrungsgemäß verschiedene ist die Nachfrage auf unserePräventionskurse Kurse zur Gesundheits- hat keine Kinder oder andere Angehörige, die diese Aufgabe förderung Aquafitness bzw. -erhaltung an. Rehabilitation Wiesenbader Präventionszirkel mbH jährlich verschiedene Präventionskurse zur Gesundheitsförderung bzw. - übernehmen könnten. Andererseits hängen diese Menschen an ihrem Heimatort, in dem sie Jahrzehnte oder gar ihr ganzes erhaltungErfahrungsgemäßsehr groß und diese an. sind dementsprechend ist die schnell Nachfrage ausgebucht. auf unsere Kurse Leben lang gelebt haben und so können Sie sich auch keine Daher werden wir• amAquafitness 19. September 2018 in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr unter folgenden Telefonnummern: 0 37 33 / 5 04 – 11 94 oder - 12 94 die Teilnehmerplätze für die Präventionskurse Bestattung an einem anderen Ort vorstellen. im Kalenderjahr •2019 Wiesenbader vergeben. Präventionszirkel

Nach den rechtlichen Grundlagen unserer Landeskirche bieten ErfahrungsgemäßBitte bedenken Sie, dass wir aus organisatorischen ist die Gründen Nachfrage vorrangig im oben genannten auf Zeitraum unsere Kurse wir seit vielen Jahren Sarg- und Urnenreihengräber an, die die sehrdie Anmeldungen groß fürund unsere diese Präventionskurse sind 2019dementsprechend entgegennehmen. schnell aus- dauerhafte Pflege der Grabstelle und eine persönliche Er-inne- gebucht.Sollten weitereAquafitness Fragen bezüglich unserer Angebote bestehen, können Sie sich nach dem rung an den Verstorbenen gewährleisten. Bei diesen Grabstät- Daher19. September werden 2018 wie gewohnt wir anam die Mitarbeiter 19. September am Kurmittelschalter 2018unter in der Zeit 0 37 33 / 5 04 Wiesenbader-12 89 wenden oder auf unserer Homepage Präventionszirkel nachschauen: ten übernimmt die Friedhofsverwaltung alle Herstellungs- und vonwww.wiese 08:00nbad.de/angebote – 15:00-gesundheitsstudio/ Uhr unter . folgenden Telefonnummern:

Pflegearbeiten der Grabstelle für die gesamte Ruhefrist von 03733Das MIRIQUIDI 504-1194 -Team freut sich oderauf Ihre zahlreichen-1294 Anmeldungen!die Teilnehmerplätze für die 20 Jahren, die mit einer einzigen Gebühr im Voraus beglichen Präventionskurse im Kalenderjahr 2019 vergeben. sehr groß und diese sind dementsprechend schnell ausgebucht. werden. Da es sich um Reihengräber handelt, ist eine weitere Hintergrundinformationen zum Unternehmen: Bestattung in der gleichen Grabstelle (z. B. des Ehepartners) Bitte bedenken Sie, dassDie Thermalbad wir ausWiesenbad organisatorischen Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH wurde 1992 gegründet. Alleiniger allerdings nicht möglich. Gründen vorrangig im obenGesellschafter genannten ist die Gemeinde Thermalbad Zeitraum Wiesenbad. die Daher werden wir amDas U19.nternehmen September betreibt die Rehabilitationsklinik Miriquidi 2018, in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr unter folgenden Auf den Grabstein wird der Vorname, Name, Geburts- und Anmeldungen für unsere dPräventionskurseas Thermalbad *Therme Miriquidi*, das Thermal2019-Heilkräuter entge- - Zentrum und unterhält Einrichtungen der kurörtlichen Sterbejahr des Verstorbenen sowie wahlweise ein Symbol im Telefonnummern:gennehmen. 0 37Infrastruktur. 33 Es ist /in f olgenden5 04 Geschäftsfeldern – 11 tätig: 94 oder - 12 94 die Teilnehmerplätze für die Präventionskurse medizinische Rehabilitation, Prävention, Medical Wellness, oberen Bereich eingearbeitet. Die Grabfläche wird mit boden- Gesundheitsurlaub bzw. Gesundheitstourismus. Weitere deckenden, pflegearmen, standortgemäßen Pflanzen angelegt. Sollten weitere Fragen bezüglichausführliche Informationen unserer finden Angebote Sie auf www.wiesenbad.de! beste - im Kalenderjahr 2019 vergeben. Individuelle Bepflanzung oder Wechselbepflanzung sind nicht hen, können Sie sich nach dem 19. September 2018 wie ge- möglich. Für jede Grabstelle ist jedoch eine Bodenhülse zur wohnt an die Mitarbeiter am Kurmittelschalter unter 03733 Aufnahme einer Steckvase oder einer Pflanzschale vorgese- Bitte504-1289 bedenken wenden oder Sie, auf dassunserer wir Homepage aus organisatorischen nachschauen: Gründen vorrangig im oben genannten Zeitraum hen. Wenn keine Blumen mehr abgestellt werden können www.wiesenbad.de/angebote-gesundheitsstudio/. ist es jederzeit möglich, die Bodenhülse entfernen zu die Anmeldungen für unsere Präventionskurse 2019 entgegennehmen. lassen. Es ergibt sich dann eine durchgehende Bepflanzung Das MIRIQUIDI-Team freut sich auf Ihre zahlreichen mit Bodendecker. Anmeldungen! Zu den näheren Einzelheiten können wir Sie gern beraten. Sollten weitere Fragen bezüglich unserer Angebote bestehen, können Sie sich nach dem Hintergrundinformationen zum Unternehmen: Die Ther- 19.malbad September Wiesenbad 2018 Gesellschaft wie gewohntfür Kur und Rehabilitation an die Mitarbeiter am Kurmittelschalter unter 0 37mbH 33 wurde / 5 199204 - gegründet.12 89 wenden Alleiniger oder Gesellschafter auf unserer ist Homepage nachschauen: die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad. Das Unternehmen www.wiesebetreibt die Rehabilitationskliniknbad.de/angebote Miriquidi,- gesundheitsstudio/das Thermalbad . *Therme Miriquidi*, das Thermal-Heilkräuter- Zentrum und unterhält Einrichtungen der kurörtlichen Infrastruktur. Es Dasist MIRIQUIDIin folgenden Geschäftsfeldern-Team freut tätig: sich medizinische auf Ihre Rezahlreichen- Anmeldungen! habilitation, Prävention, Medical Wellness, Gesundheits- urlaub bzw. Gesundheitstourismus. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf www.wiesenbad.de!

Hintergrundinformationen zum Unternehmen: Die Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH wurde 1992 gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad. Gräber mit teilweise entfernten Bodenhülsen Das Unternehmen betreibt die Rehabilitationsklinik Miriquidi, Wir hoffen, dass wir so eine Lösung haben, dem Wunsch nach das Thermalbad *Therme Miriquidi*, das Thermal-Heilkräuter- einer dauerhaften Grabpflege bei Wahrung des persönlichen Bezugs einer Grabstätte zu entsprechen, ohne dass sich jemand Zentrum und unterhält Einrichtungen der kurörtlichen in einem anonymen Massengrab auswärts beisetzen lassen Infrastruktur. Es ist in folgenden Geschäftsfeldern tätig: muss, welches auf kirchlichen Friedhöfen in Sachsen ohnehin nicht gestattet ist. Als Friedhofsträger sind wir bemüht, weiter medizinische Rehabilitation, Prävention, Medical Wellness, an einer aussagekräftigen und würdevollen Friedhofsgestaltung Gesundheitsurlaub bzw. Gesundheitstourismus. Weitere zu arbeiten und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung. ausführliche Informationen finden Sie auf www.wiesenbad.de!

September 2018 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

15.SEPTEMBER / TURNHALLE WIESA / 20:00

Ihre Anzeigenwerbung kombiniert in verschiedenen Amtsblättern in der Umgebung von Wiesenbad.

Wir sind gerne für Sie da.

Anzeigenannahme bei Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Telefon: 037369 9444 oder E-Mail: [email protected]

BAUER-REISEN Dorfstraße 50, 09456 Mildenau Telefon 03733 555153, www.bauer-reisen.net [email protected] 18.09.2018 hoch hinauf und tief hinab 67,00 € Mehrtagesfahrtenangebote Flughafen & Titanic in Leipzig, Eintritt Panometer, Mittagessen, 2-stünd. Flughafentour Die ausführlichen Informationen lesen Sie bitte im Katalog – einfach anfordern oder im Bus nach telefonischer Rücksprache. 20.09.2018 „Faszination Weltkulturerbe“ Bamberg 58,00 € 13.09.-17.09.2018 Wien bleibt Wien – von Barock bis Hundertwasser 478,00 € inkl. geführter Rundgang, Mittagessen 4 ÜN/HP – 1x „Heurigenabend“ im Hotel mit Musik im Rahmen der HP, Schifffahrt auf 06.10.2018 Weinfest in Loket 48,00 € der Donau, Stadtrundfahrt mit örtl. Reiseleitung Wien, Ausflug in die Wachau Eintritt Burg und Mittagessen 26.09.-30.09.2018 Moselzauber 519,00 € 09.10.2018 Leipzig Zoo 29,00 € 4 ÜN/HP – 1x Winzeressen im Rahmen der HP, Moselschifffahrt, geführter Altstadt- inkl. Fahrt zzgl. Eintritt rundgang in Bernkasel, Weinkellerführung mit Weinprobe, Führung Sektmanufaktur 11.10.2018 Genießertour nach Böhmen 59,00 € mit Probe, Ausflug Süd- und Vulkaneifel Gästeführung, deftiger Mittagsimbiss, Führung durch das Weingut mit Verkostung 14.10.-19.10.2018 Der Süden Südtirol 565,00 € von 3 verschiedenen Weinen, Kaffeegedeck 5 ÜN/HP im ***Hotel, Eintritt Gärten von Trauttmansdorff,, Ausflug Bozen und Weinstra- 12.10.2018 Zwiebelmarkt Weimar 32,00 € ße mit Weinverkostung, Panoramafahrt Sarntal, fakultativer Ausflug an den Gardasee inkl. Fahrt und Freizeit 07.11.2018 Martinsgansessen 55,00 € Bei allen Mehrtagesfahrten reisen Sie in modernen Komfortreisebussen, genießen auf dem Schwartenberg mit Programm & Kaffeegedeck den Haustür-Transfer-Service und den Bordservice durch einer Reisebegleitung - 10.11.2018 Herbstfest ab 49,00 € z.B. ein leckeres Frühstück bereits am Anreisetag im Reiseteam Erzgebirge inkl. Rahmenprogramm Tagesfahrtenangebote 14.11.2018 Farbglashütte Lauscha & Musik am Rennweg 65,00 € mit Gästeführung, Rundgang durch die Produktion „Hüttenwurst“ Mittagessen & Kaffee 02.09.2018 Hengstparade Moritzburg 58,00 € 30.11.2018 Prag mit Puppenstars „Speibl & Hurvinek“ 53,00 € inkl. Eintritt PK II – überdachte Sitzplätze inkl. Fahrt, Freizeit und Eintritt, unser gesamter Tagesfahrtenkatalog ist erhältlich unter 11.09.2018 Erzgeb. Kartoffelfest m. Madlene Wolf 55,00 € 03733 555 153 3-Gänge-Menü, Programm u. Kaffeegedeck Unser gesamter Tagesfahrtenkatalog ist erhältlich unter 03733 555153. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - September 2018

Herzlichen Dank für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche sowie alle schönen Geschenke zu meinem Schulanfang! Ferdinand Nestler

Neundorf im August 2018

Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Martin geb. Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche - September 2018 - 17 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im September 2018 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort Sa. 01.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Martino Neumann Kursaal So. 02.09. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Rainhard Oettel Kurparkhalle Do. 06.09. 19:30 Uhr „Erich Kästner für Erwachsene“ Wandelhalle Verordnungen aus „Die lyrische Hausapotheke“ Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin Sa. 08.09. 19:30 Uhr „Faszination Norwegen“ Kursaal Nordische Impressionen zwischen Oslofjord und Polarkreis Dia-Show von und mit Rainer Goldammer So. 09.09. 10:00 bis Sternwanderung Annaberger Land zum bunten Herbsttag nach Thermalbad Kurpark / 18:00 Uhr Wiesenbad Start individuell / Eintreffen der Wandergruppen ab 11:30 Uhr, Kurpavillon mit Rahmenprogramm: sportlich & unterhaltsam & kulinarisch 10.13 Uhr ab Bahnhof – Zugfahrt zum Bahnhof Wolkenstein und Wanderung zurück in den Kurpark, mit Wanderführer – 2,20 € Fahrpreis Mi. 12.09. 19:30 Uhr „Dänemark“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal Fr. 14.09. 18:00 Uhr Französischer Abend mit musikalischer Unterhaltung Kurparkre- (inkl. 4-Gang-Menü) Reservierung unter: 03733 5041604 staurant Preis pro Person 24,90 € „Am Kräuter- garten“ Sa. 15.09. 15:00 Uhr „Märchen für Erwachsene“ mit Heidelore Staub Aufenthalts- raum 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit „Maiky´s Musikboulevard“ Kursaal So. 16.09. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Gunter Jähne Kurparkhalle Di. 18.09. 19:30 Uhr „Geh aus mein Herz und suche Freud“ Eintritt frei! Ein bunter Blumenstrauß besinnliche und heitere Lyrik von und mit Schauspieler, Conferencier und Rezitator Hans-Holger Petermann Mi. 19.09. 19:30 Uhr „Indonesien – Abenteuer im Inselreich der Götter, Drachen und Feuerberge“ Kursaal Live-Multivision von Ralf Schwan aus Waltershausen Do. 20.09. 19:30 Uhr Das „Kabarett Spötter-Trio“ präsentiert: „Wildwest in “ Kursaal Politisch-satirisches Kabarett live und vom Allerfeinsten Sa. 22.09. 12:45 Uhr Erzgebirgsfahrt mit Reiseleitung zum Böhmischen Ellbogenstädtchen Loket 22,00 € Fahrpreis 18:00 bis Kräuter-Thermenabend mit Häppchenbüfett aus Kräuterdelikatessen, Lichtshow, 22:00 Uhr Musik, Synchronschwimmerinnen und Entspannung im warmen Thermalwasser 19,90 € Kartenvorverkauf in der Gästeinformation und Kurmittelschalter So. 23.09. 10:00 bis Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag Kurpark / 18:00 Uhr Kräutermarkt unter dem Motto: „Kräuter mit allen Sinnen genießen“ Kurparkhalle 10:00 bis 15. Deutscher Reha-Tag „Tag der offenen Tür“ Reha-Klinik / 16:00 Uhr Infos zu sozialen Leistungen, Ganganalyse, Hausführung Wandelhalle Mo. 24.09. 19:30 Uhr „Nepal“ Reiseerlebnisbericht von und mit Tine und Jörg Kursaal Di. 25.09. 19:30 Uhr Wenn Sie Gospelsongs, Folksongs und internationale Lieder mögen, dann sind Wandelhalle Sie hier genau richtig. Herr Wischott unternimmt mit Ihnen eine musikalische Reise. Mi. 26.09. 19:30 Uhr „Neuer Blick ins Erzgebirge“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Kursaal

Sa. 29.09. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Ullrich Krämer Kursaal

So. 30.09. 15:00 Uhr Musik zum Kaffee mit Anne und Marion Nitzsche Kurparkhalle

– Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 18 - September 2018

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!ü

ü

kenstei ol ner 6 W ber kto fest O

22. September 2018 im Ratskellersaal Wolkenstein

Vorverkauf ab 18. August 2018 im Marktgewölbe Wolkenstein oder bei Lars Neubert, Rosenweg 8 September 2018 - 19 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen im Haus des Gastes

„Volkshaus Thum“ 12.09.18 Schlachtfest in Falkenhain 58,00 € 14.09.18 Leipzig & sein Neuseenland 51,00 € 28.09.18 Badetag in Bad Elster 48,00 € 06.10.18 Weinfest mit der Schütz-Kapelle 66,00 € August 2018 23.10.18 Herbst im Zittauer Gebirge 52,00 € 27.10.18 Polenmarkt Bad Muskau 42,00 € 12.11.18 Martinsgansessen & Bodo Gießner 55,00 € auf Burg Hohnstein Mittwoch, 22.08. Tanztee mit Duo Greifensteine 14:00 – 17:30 Uhr Das Tanzvergnügen für alle 20.09. - 25.09.18 Zillertal mit Almabtrieb Junggebliebenen Durchführungsgarantie

5x ÜN/HP im ****Hotel Grubachhof in Gerlos Samstag, 25.08. Naturmarkt inkl. Panoramafahrt mit Besuch beim „Bergdoktor“ Almabtrieb- Kühe & Haflinger, musikalischer Alm- 09:00 – 17:00 Uhr sommer auf Schwarzachalm, Ausflug Zell am See & Kimmler Wasserfälle

Preis: 649,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 50,00 € Sonntag, 26.08. Verkaufsbörse 07.10. – 12.10.18 Goldener Herbst in Südtirol Durchführungsgarantie 14:00 – 17:00 Uhr für Baby-, Kinderbekleidung und Zubehör 5x ÜN/HP im ****Hotel Leitgamhof in Kiens inkl. Dolomitenrundfahrt mit Cortina d´ Ampezzo, Besuch Biathlonzentrum Antholz, Ausflug Seiser Alm & Meran mit Schloß Trauttmannsdorf Vorschau September 2018 Preis: 695,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 80,00 € Samstag & Sonntag Ausstellung über das 18.10. – 21.10.18 Saisonabschlussfahrt ins Blaue Durchführungsgarantie 22. & 23.09. Böhmische Erzgebirge 3x ÜN/HP im ****Hotel in Deutschland 10:00 – 17:00 Uhr in historischen Bildern inkl. abwechslungsreiches Ausflugs- und

mit Böhmerlangi Unterhaltungsprogramm

Preis: 539,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 95,00 €

Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 Büro Zschopau Tel.: 03725/ 341553 E-Mail: [email protected] Büro Drebach Tel.: 037341/ 49928

Gern senden wir Ihnen auch unser komplettes Programm zu.

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 20 - September 2018

7. September 2018

und

15% Firmensitz Schönfeld 8. September 2018

*auf den Endverkaufspreis und Lagersortiment, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Aktionsware, Bestellware, Markenware, Gutscheine und Genussmittel Irrtum und Druckfehler vorbehalten – Solange der Vorrat reicht. Schönfeld Steinbach Oberwiesenthal Telefon 03733 5620-0 Telefon 037343 88451 Telefon 037348 23113 www.dach-maler-baustoffe.de  [email protected]