Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt einschließlich der Ortsteile Falkenbach, Schönbrunn, Gehringswalde, Hilmersdorf, Heilbad Warmbad

Samstag, 16. Juni 2018 – Ausgabe Nr. 06

Früh übt sich, wer ein Meister werden will! Die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen erfuhren viel Wissenswertes rund um das Thema „Der Fußball ist rund wie die Welt“ Training mit Jürgen

Besichtigung der Spielerkabine 2 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Telefonnummern und Adressen

Stadtverwaltung Wolkenstein Gästebüro Warmbad Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein (OT Warmbad, Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 131-0 Telefon: 037369 151-15 Fax: 037369 131-11 Fax: 037369 151-17 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.stadt-wolkenstein.de Internet: www.warmbad.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Museum Schloss Wolkenstein mit militärhistorischer Ausstellung Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Bürgermeister Telefon: 037369 87123 Herr Wolfram Liebing 131-30 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] militärhistorischen Ausstellung: Mobil: 0163 4092766 (Herr Donner) Sekretariat E-Mail: [email protected] Frau Andrea Berger 131-10 Internet: www.museum-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Amtsleiterin Kämmerei/Zentrale Verwaltung Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Frau Diana Helbig 131-12 während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet E-Mail: [email protected] SB Anlagenbuchhaltung, Frau Katrin Drechsel 131-13 Stadtbibliothek Wolkenstein SB Kasse, Frau Ute Beyrich 131-15 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) SB Steuern/Kasse, Frau Silvia Sprunk 131-16 Telefon: 037369 131-27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SB Personal/Haushalt, Frau Böhme 131-17 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Montag: 13:00 – 18:00 Uhr Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr SB Einwohnermeldeamt/Passamt/Gaststättenrecht Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Angelika Becker 131-18 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) SB Standesamt/Gewerbeamt (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) Frau Petra Glöckner 131-19 Telefon: 037369 9407 E-Mail: [email protected] Fax: 037369 87298 SB Ordnungsamt/Kultur Hort: 037369 87299 Herr Uwe Berger 131-20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-wolkenstein.de SB Gemeindlicher Vollzugsdienst Frau Lydia Macher 131-21 Kindertagesstätten E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte „Regenbogen“ (OT Gehringswalde, Hauptstraße 20 k, 09429 Wolkenstein) SB Jugend/FFW/Schule/allg. Verwaltung Telefon: 037369 8234 Frau Ilona Simon 131-24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte „Zwergenland“ Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung (OT Schönbrunn, Dorfstraße 38 b, 09429 Wolkenstein) Herr Jens Voigt 131-32 Telefon: 037369 9685 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung Frau Ria Lange 131-35 Wertstoffhof Wolkenstein E-Mail: [email protected] Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein SB Allgemeine Bauverwaltung, Frau Jana Ufer 131-36 Telefon: 037369 131-36 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr (März – Oktober) Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr (November – Februar) Erzgebirgssparkasse Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr BLZ: 87054000 | Konto: 3125002000 Sonnabend: 08:00 – 12:00 Uhr IBAN: DE93870540003125002000 | BIC: WELADED1STB Deutsche Kreditbank AG Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad – BLZ: 12030000 | Konto: 0001409002 LSG Oberes Zschopautal IBAN: DE57120300000001409002 | BIC: BYLADEM1001 (Wolkensteiner Straße 10, 09518 Großrückerswalde) Telefon: 03735 266480 Gästebüros Fax: 03735 266481 Gästebüro Wolkenstein E-Mail: [email protected] (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Notfall/Havarie: 037369 879514 Telefon: 037369 87123 Fax: 037369 87124 Silber-Therme Warmbad E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Donnerstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr Dienstag – Sonntag sowie an allen Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr Freitag, Sonnabend: 09:00 – 23:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21.07.2018. Redaktionsschluss ist der 10.07.2018. Bitte geben Sie Ihre Texte und Anzeigen rechtzeitig ab. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 3 lichkeiten jungen Lebens in unserer Stadt auszutauschen. Der Bürgermeister informiert Sollte ich mit der Äußerung, dass Politiker für die eigenar- tigen Geschwindigkeiten auf der B 174 vor Chemnitz ver- Freunde zu Gast, Feierlichkeiten, unangenehme Gerü- antwortlich sind, jemand auf den Schlips getreten haben, che, Kinderfeste, Gerüchte“küche“ möchte ich hier mitteilen, dass ich dies bis jetzt nicht nach- weisen kann, aber es trägt leider auch keiner zur Aufklä- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen rung bei. Ich werde mich weiter bemühen, hier Licht in die und Unternehmer, sehr geehrte Gäste! Steuerverschwendung zu bekommen, denn gebaut ist die Strecke für 130 km/h für PKW worden. Sonst sollten wir Ein warmer Dienstag ist zu Ende gegangen. Kinder aus lieber angemessen fahren, rücksichtsvoll, nach der Stra- der Partnerstadt besuchten die Schule, das Schloss, den ßenverkehrsordnung, aber auch mit Freude. Adlerhof und ergründeten mit einem Spiel die historische Innenstadt. Diese Zusammenarbeit der Schulen hat schon In diesem Sinne, Ihr, euer Bürgermeister viele Begegnungen gefördert. In Bad Bentheim wurden wir schon oft von Menschen angesprochen, die unmittel- bar nach der Wende bei uns waren und damals einfach in Wolfram Liebing der Schule geschlafen haben. Damals war auch im verein- ten Deutschland das Einfache noch einfach!

Einen besonderen Höhepunkt bildete nach dem Burgfest der Besuch des Zunftmeisters der Europäischen Nacht- wächter- und Türmer-Zunft Johannes Thier aus Bad Bent- Aus dem Stadtrat heim. Es war ein offizieller Besuch des Zunftmeisters, den ich als große Ehre betrachte. Ein Rundgang war für alle Gäste des Abends ein interessantes Erlebnis. Mein Amts- Gefasste Beschlüsse der 6. öffentlichen vorgänger Guntram Petzold bereicherte mit historischen Sitzung des Stadtrates der Fakten. Einige Gäste hatten Laternen dabei und in der Stadt Wolkenstein am 07. Mai 2018 Dunkelheit betraten wir zum Schluss den Burghof, wo der „Grenadier“ die Möglichkeit zum gemütlichen Ausklang Tatsächlicher Beschluss Nr. 14/2018 bot, vielen Dank allen für dieses sehr schöne Erlebnis! Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt gemäß § 73 Abs. 5 SächsGemO der Annahme und Vermittlung fol- Davor feierten wir mit vielen Gästen das Burgfest und zwei gender Spenden, die der Bürgermeister im Rahmen seiner Wochen später das Kurparkfest im Heilbad Warmbad. Zuständigkeit erhalten hat, zu: Beide Ereignisse lockten Besucherinnen und Besucher aus - Sachspende von 145,58 € von einem Spender für die nah und fern. Sie feierten mit uns, gaben Hinweise für die Kindertagesstätte „Regenbogen“ Gehringswalde, Verbesserung und sparten nicht mit Lob. - Sachspende von 106,50 € von einem Spender für die Kindertagesstätte „Zwergenland“ Schönbrunn, Während ich heute beim Paritätischen Wohlfahrtsver- - Sachspende von 486,09 € von einem Spender für die band einer Einladung nachkam, gab es im Bereich der Heimatpflege (Pyramide) im OT Falkenbach, Kläranlage im Talbereich um den Bahnhof erneut eine - 200,00 € von mehreren Spendern für die Freiwillige unangenehme Geruchsbelästigung. Wir sind dabei, über Feuerwehr Wolkenstein, OF Gehringswalde, eine eigene Schlammpresse hier Abhilfe zu schaffen. Ich - 5,00 € von einem Spender für das Heimatmuseum Wol- möchte mich dafür entschuldigen und hoffe auf baldige kenstein Besserung des Zustandes. Wir arbeiten mit Hochdruck an - Sachspenden 1.396,79 € von zwei Spendern für die der Beseitigung der leider in Abständen auftretenden Ein- Freiwillige Feuerwehr Wolkenstein, OF Hilmersdorf schränkung der Lebensqualität. - Sachspende 3.838,35 € von einem Spender für die Frei- willige Feuerwehr Wolkenstein, OF Wolkenstein Vielen Dank allen, die zum Kindertag interessante Ver- anstaltungen durchgeführt haben. Bocks Puppenbühne Abstimmungsergebnis im Schloss, ein neues Spielgerät zum 25. Geburtstag der Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Kita „Zwergenland“ im OT Schönbrunn, Feuerwehrfeste in davon anwesend: 13 Hilmersdorf und Wolkenstein plus ein Kinderfest des Ju- stimmberechtigt: 13 gendklubs Wolkenstein, es war viel los und es wurde gut Ja-Stimmen: 13 angenommen. Vielen Dank allen für die Organisation! Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Eigentlich wäre dies für heute fast ausreichend, bis auf einige Gerüchte, denn es gibt bei mir keine Abneigung Tatsächlicher Beschluss Nr. 15/2018 gegen Hunde, nur Abneigung gegen Hundekotbeutel, die Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der Aufnah- in fremde Grundstücke geschmissen werden, oder wenn me von Herrn Roland Mehner, wohnhaft in 09429 Wol- nicht angeleinte Hunde durch Wald und Flur streiften. Wir kenstein, OT Gehringswalde, Himmelreich 61B und Herrn wollen uns als Urlauber- und Kurregion weiterentwickeln. Thomas Hunger, wohnhaft in 09429 Wolkenstein, Frei- Ebenso ist der Kurpark keine Fahrradcross-Strecke und wir berger Straße 15 in die Vorschlagsliste für Schöffen zur werden uns im Jugendtreff treffen, um uns über die Mög- Schöffenwahl 2018 zu. 4 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Abstimmungsergebnis Krippe 9 h Kinder- Hort 6 h Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 garten 9 h davon anwesend: 13 stimmberechtigt: 13 erforderliche 212,90 € 103,49 € 55,89 € Ja-Stimmen: 13 Sachkosten Nein-Stimmen: 0 erforderliche 975,33 € 474,11 € 256,03 € Stimmenthaltungen: 0 Personal- und Sachkosten Tatsächlicher Beschluss Nr. 16/2018 1. Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein hebt den Beschluss Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Nr. 27/2017 vom 7. August 2017 auf. Personal-und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kinder- 2. Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt dem von garten = 2/3 der erforderlichen Personal-und Sachkosten der Firma staras GmbH ausgearbeiteten Personalent- für 9 h). wicklungskonzept in der vorliegenden Form zu. 2. Deckung der Personal-und Sachkosten je Platz Abstimmungsergebnis und Monat (Jahresdurchschnitt) Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Krippe 9 h Kinder- Hort 6 h davon anwesend: 13 garten 9 h stimmberechtigt: 13 Ja-Stimmen: 10 Landeszuschuss 177,78 € 177,78 € 118,52 € Nein-Stimmen: 0 Elternbeitrag 205,00 € 100,00 € 65,00 € Stimmenthaltungen: 3 (ungekürzt) Eigenanteil 592,55 € 196,33 € 72,51 € Gemeinde Gefasster Beschluss der 7. öffentlichen (inkl. Ergänzungs- Sitzung des Stadtrates der Pauschale Bund*) Stadt Wolkenstein am 04. Juni 2018 *Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Tatsächlicher Beschluss Nr. 17/2018 Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom 16. De- Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein beschließt die öffent- zember 2015 im Umfang von 5,99 Euro monatlich je 9-h- liche Widmung der Straße auf der Steinbogenbrücke (Hei- Kind und 3,99 Euro je 6-h-Kind. delbachstraße), Flurstück 695 der Gemarkung Wolken- stein, mit einer Länge von 9 m, als Ortsstraße. Aus dem Bauamt Abstimmungsergebnis Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 davon anwesend: 16 Anlage zur Widmungsverfügung Heidelbachstraße: stimmberechtigt: 16 Ja-Stimmen: 16

Nein-Stimmen: 0

Stimmenthaltungen: 0 Aus dem Hauptamt  Widmungs- erweiterung Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Steinbogenbrücke Jahr 2017 der Stadt Wolkenstein

Kindertageseinrichtungen 1. Erforderliche Personal-und Sachkosten je Platz im Monat (Jahresdurchschnitt) Personal-und Sachkosten je Platz Krippe 9 h Kinder- Hort 6 h garten 9 h erforderliche 762,43 € 370,62 € 200,14 € Personalkosten Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 5 6 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 7 Umfang bei, dass das Fest als ein gelungenes bezeichnet Wohnungsverwaltung werden konnte. Das vom Ordnungsamt mit allen Partnern Liegenschaften vorbereitete Sicherheitskonzept, welches neben den kul- turellen und kulinarischen Punkten vor allem für ein fröh- liches und sicheres Fest sorgte, hatte sich in allen Punkten Freie Wohnungen bewährt. Die gute Arbeit wurde auch von den Einsatz- kräften der Polizei gelobt. Dafür sei allen Beteiligten noch Die Stadt Wolkenstein schreibt nachstehende Woh- einmal ein ganz besonderes Dankeschön ausgesprochen. nungen aus: Mit jeweils drei Salut- und drei Kanonenschüssen, abge- OT Wolkenstein feuert von Rekruten und der Kanonierbesatzung des Gre- • 2-Raum-Wohnungen, 1. OG, Badstraße 14 nadierbataillons von Spiegel wurden die Festumzüge je- • 2-Raum-Wohnung, EG, Badstraße 12 weils abgeschlossen. Gesamtgröße: je 51,60 m², derzeitige Grundmiete: je 237,97 € Nach dem Verkünden der Marktprivilegien begrüßte der zzgl. Betriebskosten Bürgermeister die Bürger der Stadt und die zahlreichen • 2-Raum-Wohnung, EG, Kleine Kirchgasse 1 Gäste und dankte allen, die in Vorbereitung und Durch- Gesamtgröße: 40,79 m² führung des Festes aktiv mitgewirkt haben. Besonders derzeitige Grundmiete: 187,70 € begrüßte er je eine Delegation aus der Partnerstadt Bad zzgl. Betriebskosten Bentheim mit Mitgliedern des Partnerschaftskomitees und aus der Stadt Postelberg, vertreten durch 30 Schülerinnen OT Schönbrunn und Schüler. • 2-Raum-Wohnung, DG, Dorfstraße 45a Diese Wohnung ist eine Eigentumswohnung, welche Neben den vielen mittelalterlichen Aktivitäten im Schloss vorrangig zum Verkauf angeboten wird. waren die Festumzüge, die Auftritte des Fanfarenzuges Gesamtgröße: 47,39 m² Markleeberg, der Fahnenschwenker aus Auerbach und derzeitige Grundmiete: 204,95 € der Schallmaien aus Plauen am frühen Nachmittag ein zzgl. Betriebskosten Höhepunkt des Festes auf dem Marktplatz überhaupt. Die Frühschoppen-Musikanten aus der Tschechischen Repu- OT Gehringswalde blik trugen zu einem beschwingten Burgfestauftakt auf • 3-Raum-Wohnung, 1. OG, Hauptstraße 10 dem Markt bei. Gesamtgröße: 82,07 m² derzeitige Grundmiete: 289,53 € Mit der Zusammenarbeit der COEX Veranstaltungs-GmbH zzgl. Betriebskosten ist der Stadt Wolkenstein eine stabile finanzielle und kul- turelle Absicherung gelungen, dazu war die Verlängerung Interessenten melden sich bitte in der Wohnungsverwal- des Vertrages durch den Stadtrat ein wichtiger Bestand- tung der Stadt Wolkenstein, Telefon 037369 131-35. teil für die weitere Planung des Festes für die kommenden fünf Jahre. Die Sicherheit im Festbereich war durch den Einsatz der MW Security, Ordnern, Einsatzkräften der Polizei u. a. zu jeder Zeit gegeben. Aus dem Ordungsamt Die Besucher des Festes konnten sich so voll und ganz den vielen gebotenen Aktivitäten, Präsentationen der Künstler und Musikgruppen sowie dem Riesenangebot an Schlem- Das 27. Burgfest – Fest für die ganze Familie mereien widmen.

Der Himmel meinte es gut mit den Besuchern des 27. Bei schönem, sonnigen Wetter und einem Besucherstrom, Burgfestes zum Himmelfahrtstag und am Wochenende. der schon lange nicht mehr in dieser Größenordnung er- Tausende Besucher kamen allein am Donnerstag, um mit reicht wurde, ging der erste Tag des Festes mit einem fan- den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bei guter Musik, tastischen Höhenfeuerwerk zu Ende. ausgesuchten Speisen und Getränken sowie mit einem Auch der Veranstalter, die COEX Veranstaltungs GmbH, schönen Feuerwerk den Tag zu feiern. hatte an den drei darauffolgenden Tagen mit dem fast durchweg guten Wetter (fast zu warm) und vielen Besu- Die Absicherung der Zufahrten im Außenbereich klappte chern einen guten Erfolg. durch den beauftragten Sicherheitsdienst MW Security aus Scharfenstein ausgezeichnet und der Parkplatz wurde Einen besonderen Dank gilt auch in diesem Jahr: unter Aufsicht des Bauhofvorarbeiters, Angestellten der • dem Vorstand der Agrar AG Großolbersdorf für die Be- COEX, freiwilligen Helfern und Stadtbediensteten für weit reitstellung des Parkplatzgeländes an der Sommerhal- über 1.000 PKW hervorragend betreut. de, besonders für die gute Qualität der Herstellung des Die vielen freiwilligen Helfer, die Stadtbediensteten, Mit- Parkraumes arbeiter der Kindergärten, Reinigungskräfte, der Bauhof • die Genehmigung zum Parken auf dem Gelände der Wolkenstein im besonderen, und der Mitveranstalter, die Stahlbau Wolkenstein und der Penny Handelsgesell- COEX GmbH, trugen alle auf ihre Weise dazu im großen schaft; 8 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger • den Kindern und der verantwortlichen Lehrerin der Ortsteil Schönbrunn Grundschule Wolkenstein als Teilnehmer des Festum- Alle 14 Tage Klöppeln in ungerader KW im AmbrossGut zuges; donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr • allen Hausbesitzern und Mietern, die ihre Häuser oder ihr Grundstück zum Fest besonders schön hergerichtet Dorfmuseum Schönbrunn haben; Dorfstraße (am Feuerwehrgerätehaus) • der Firma Elektro Meyer für ihren Einsatz; mit Terminvereinbarung: Ulrich Schaarschmidt, • den Mitarbeitern unseres Bauhofes für die ständige Telefon: 037369 6155 oder Handy: 0173 9639394 Einsatzbereitschaft AmbrossGut Schönbrunn Uwe Berger Kirchstraße 34; 09429 Wolkenstein Ordnungsamt/Kultur Telefon: 037369 87681; E-Mail: [email protected] Ganzjährige Workshops auf Anfrage (für Kindergruppen und Erwachsene ab 10 Personen): Schau-Buttern, alles rund um die Milch; Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen; Wildkräuterführungen und vieles mehr

Veranstaltungen Ev. Luth. Pfarramt Schönbrunn Kirchstraße 36; 09429 Wolkenstein regelmäßige Veranstaltungen Telefon: 037369 9256; Fax: 037369 87699 E-Mail: [email protected] Ortsteil Wolkenstein • erster Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr Klöppeln: Montag 13:00 – 17:30 Uhr; Haus des Gastes Seniorenkreis im Pfarrhaus Schönbrunn • zweiter Montag im Monat 19:00 Uhr Erzgebirgsfreunde Wolkenstein e. V. Bibelstunde in Falkenbach Jeden zweiten Donnerstag im Monat offene Vereinsa- • zweiter Montag im Monat 19:30 Uhr jüngerer Frauen- bende - siehe Aushang; Haus des Gastes kreis „MittenImLeben“ im Pfarrhaus Schönbrunn • Mittwochs (außer in den Ferien) 15:00 – 16:00 Uhr Evangelisch-Lutherische St. Bartholomäuskirchgemeinde Vorschulkinderkreis im Pfarrhaus Schönbrunn Auf Grund umfangreicher Bauarbeiten an der „Alten • erster Donnerstag im Monat 19:30 – 21:30 Uhr Pfarre“ können die Gemeinderäume vorübergehend Frauenkreis im Pfarrhaus Schönbrunn. nicht genutzt werden – Bitte Änderungen beachten! • Der Posaunenchor trifft sich nach Absprache diens- • zweiter Mittwoch im Monat 13:30 Uhr Seniorenkreis tags bzw. freitags. – bei Familie Beyrich, Annaberger Straße 3 • dritter Dienstag im Monat 09:30 Uhr Ortsteil Falkenbach Mini-Maxi-Kreis (Eltern-Kind-Kreis) – in Hilmersdorf Sportlerheim/Turnhalle im Gemeinschaftshaus monatlich Seniorennachmittage entsprechend Aushänge • Mittwoch 19:30 Uhr Chorprobe – in Hilmersdorf im montags 16:30 – 17:30 Uhr Mini-Funkengarde Gemeinschaftshaus dienstags 18:00 – 19:00 Uhr Frauensport I • Freitag um 19:30 Uhr Posaunenchorprobe – in der Ka- 20:00 – 21:00 Uhr Frauensport II pelle in Wolkenstein mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr Fußball Bambinis 17:30 – 19:00 Uhr Erwachsenenlaufgruppe Ortsteil Warmbad donnerstags 17:30 – 18:30 Uhr Kinderlaufgruppe Kur- und Gesundheitszentrum 17:00 – 18:30 Uhr Judo für Kinder Warmbad Wolkenstein GmbH, 18:30 – 20:00 Uhr Judo für Erwachsene Kur- und Gästeservice Warmbad 14-tägig 19:00 – 20:30 Uhr Klöppeln und Telefon: 037369 151-15; Fax: 037369 151-17 Handarbeit www.warmbad.de; [email protected] Schließzeiten der Therme: 24. und 31. Dezember 2018 Turnhalle Falkenbach SV Schönbrunn dienstags 19:00 – 22:00 Uhr Kegeln Männer Ortsteil Hilmersdorf mittwochs 19:00 – 22:00 Uhr Kegeln Frauen Heimatstube/Alte Schule Hilmersdorf freitags 16:00 – 21:00 Uhr Kinder- und Straße des Friedens 75 Jugendtanzgruppen Terminvereinbarung: Telefon: 037369 6959 (Frau Liebl) Ortsteil Gehringswalde Telefon: 037369 9659 Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde (Herr Hartmann, Gasthof Hilmersdorf) mit Ortsteil Warmbad e. V. Heimatabende immer dienstags 19:30 Uhr Klöppeln und Handarbeit im Erzgebirgshof Gehringswalde donnerstags – ungerade KW ab 19:30 Uhr einmal im Monat Hutz´n Nachmittag, siehe Aushang Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 9 Modelleisenbahn Modelleisenbahner basteln an ihrer Anlage. Geburtstagsglückwünsche dienstags ab 19:30 Uhr im Erzgebirgshof Gehringswalde Der Bürgermeister gratuliert allen SV 1961 Gehringswalde e. V. älteren Bürgern zu besonderen Jubiläen, Turnhalle Gehringswalde die im Zeitraum vom 21. Juni bis zum 20. Juli montags 17:00 – 17:45 Uhr Kindersport 2018 Geburtstag haben. 18:00 – 18:45 Uhr Jugend/Ball 19:00 – 20:30 Uhr Männersport OT Falkenbach dienstags 18:00 – 19:00 Uhr Entspannung 17.07.2018 Renate Münzner zum 80. Geburtstag Bitte bequeme Kleidung und 20.07.2018 Helga Roscher zum 75. Geburtstag eine warme Decke mitbringen. mittwochs 19:45 – 21:15 Uhr Tischtennis/ OT Hilmersdorf Nordic Walking 28.06.2018 Ursula Seifert zum 70. Geburtstag jeden ersten Mittwoch im Monat: ZUMBA Jeden 3. Mittwoch im Monat: Wandern OT Schönbrunn Treff Erzgebirgshof Gehringswalde; Uhrzeit 03.07.2018 Rudolf Reichel zum 90. Geburtstag bitte dem separaten Aushang entnehmen donnerstags 19:45 – 21:45 Uhr Volleyball Frauen OT Wolkenstein 11.07.2018 Ingo Schumann zum 75. Geburtstag 17.07.2018 Dietrich Fröhner zum 70. Geburtstag

Veranstaltungen Juni/ Juli 2018 24. Juni 2018 11:00 Uhr Eröffnung Zinnfigurenkabinett Kulturelle Einrichtungen Ort: Torhaus Schloss Wolkenstein Veranstalter: Museum Schloss Wolkenstein Förderverein Militärhistorisches Museum 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Tag der Städtebauförderung“ – Gemeindefest mit Sebastian Rochlitzer, Vortrag & Stadtrundgang Abschluss Johannisfeier Zum ersten Mal beteiligte sich Wolkenstein an diesem Ak- Ort: Gemeinschaftshaus/Friedhof Hilmersdorf tionstag, der 2015 ins Leben gerufen wurde und wollte Veranstalter: Evangelisch-Lutherische damit auch ein Dankeschön sagen für die Unterstützung, Kirchgemeinde Wolkenstein die unsere kleine Stadt bisher aus dem Förderprogramm erhalten hat. Die Sanierung der meisten Häuser im Innen- 29. Juni 2018 bis 01. Juli 2018 stadtbereich wäre ohne die zur Verfügung gestellten För- Tage der offenen Tür dermittel so nicht möglich gewesen. Seit 1991 wurde der Ort: Festplatz am Gerätehaus größte Teil der sanierungsbedürftigen Gebäude fertigge- der FFW Gehringswalde stellt, aber einige „Baustellen“ gibt es noch und einige der Veranstalter: FFW Gehringswalde Eigentümer sind schon fleißig bei der Arbeit oder haben die Sanierung ihrer Häuser zumindest geplant. Deshalb 01. Juli 2018 bis 31. Oktober 2018 gab es viele, teils sehr konkrete Fragen an die fachkun- Sonderausstellung „50 Jahre Prager Frühling“ dige Sanierungsberaterin und Referentin Susanne Vogel Ort: AmbrossGut Schönbrunn von der Firma Bayerngrund. Sie machte Lösungsvorschlä- Veranstalter: Förderverein ge und es wurden Kontakte geknüpft. Spätestens zum AmbrossGut Schönbrunn e. V. Stadtrundgang kamen dann auch die Eigentümer denk- malgeschützter Häuser miteinander ins Gespräch. Der 01. Juli 2018 10:00 Uhr Sommerkirche Open Air Ort: Kurpark Warmbad Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Wolkenstein

14. Juli 2018 19:00 Uhr Open Air im Schlosshof mit „Two Squared“ & „The six pickles“ Ort: Schloss Wolkenstein Veranstalter: Museum Schloss Wolkenstein 10 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Weg führte vom Markt über die Turnerstraße zur Schu- Eine Woche später, am 24.05.2018, stand der Elternnach- le und von dort über den mittag der kleinen und großen Spatzen an. Auch diese Park zurück zum Markt bis hatten ein kleines Programm mit Liedern und dem Fin- zum Schloss. Abschließend gerspiel der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ vorbereitet. An- wurde das gerade im Bau schließend luden sie ihre Eltern zum gemeinsamen Kaffee befindliche Objekt „Alte trinken ein und überreichten ihnen kleine Geschenke. Pfarre“ besichtigt und Ar- chitekt Frank Schönherr er- Wir möchten uns auf diesem Weg bei den helfenden Groß- läuterte die geplanten und eltern, dem AmbrossGut, dem Rasthaus „Kalter Muff“ und laufenden Baumaßnahmen. dem Faschingsverein Falkenbach für die tolle Unterstüt- Trotz überschaubarer Teil- zung bedanken. nehmerzahl war das Inte- resse an den Informationen zur Städtebauförderung in Wolkenstein groß. Kita „Regenbogen“

Kindertagesstätten Hallo, ihr kleinen Knirpse! Kneipp®-Kita „Zwergenland“ Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit anderen Kindern zu spielen? Besucht ihr noch nicht den Kindergarten?

Dann laden wir euch und eure Eltern zum KNIRPSEN-TREFF jeden ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 15:15 – 16:45 Uhr

Na, ihr „Zwerge“! recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins Telefonisch sind wir zu erreichen unter „Zwergenland“? der 037369 8234. Dann kommt mit euren Eltern zum ® „Zwergentreff“ in die Kneipp -Kita Auf euren Besuch „Zwergenland“ nach Schönbrunn. am 03. Juli 2018 freuen sich die Viele schöne Spielsachen warten darauf, von Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ euch ausprobiert und erkundet zu werden. Gehringswalde. Unser „Zwergentreff“ findet immer am letzten Dienstag im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr statt. Die Erzieher/-innen der Kneipp®-Kita Der Kreissportbund Erzgebirge lud am 9. Mai 2018 alle „Zwergenland“ Schönbrunn freuen sich auf interessierten Kindertagesstätten zur Vorrunde des Vor- euren Besuch. schulsportfestes nach ein. Zehn Vorschulkinder Der nächste unserer Einrichtung nahmen daran teil. Bereits im Vorfeld „Zwergentreff“ findet wurden die Kinder bei Bewegungs- und Sportangeboten am 26.06.2018 statt. im Kindergarten auf dieses Sportfest vorbereitet. Der Tag startete mit einer musikalischen Erwärmung. Telefonisch sind wir Danach stellten alle ihr Können in den Disziplinen Sprint, unter 037369 9685 Weitsprung, Schlagballweitwurf, Hindernislauf und Sack- oder 0173 4320726 zu hüpfen in Kombination mit dem Kriechtunnel unter Be- erreichen. weis. Die Kinder zeigten viel Ehrgeiz und lieferten ihre be- ste Leistung ab. Am Ende mussten nochmals alle Kräfte gebündelt werden, um beim Pendellauf eine gute Zeit zu erzielen. Jetzt konnten die Kinder verschnaufen und sich Im Märchewald ist heut Konzert … etwas stärken. … unter diesem Motto luden die Kinder aus dem Zwergen- land am 16.05.2018 zum Elternnachmittag ins AmbrossGut Zur Siegerehrung nahmen alle 8 teilnehmenden Mann- ein. Wie schon zum Oma-Opa-Nachmittag im November schaften auf dem Rasenplatz Aufstellung. führten sie die Reise von Pittiplatsch durch den Märchen- Alle Kinder fieberten der Platzierung entgegen und waren wald auf. Genau wie die Großeltern waren auch die Eltern dann sehr glücklich, als der Platz 2 für die Kita Regenbo- von den Schauspielkünsten ihrer Kinder begeistert. gen ausgerufen wurde. Die Urkunden wurden voller Stolz Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 11 Schulnachrichten

Unsere diesjährigen TeilnehmerInnen am Burgfestumzug

entgegengenommen und somit auch die Qualifizierung fürs Finale in Annaberg.

Somit ging ein sportlicher und erfolgreicher Vormittag mit einem Lächeln zu Ende.

Im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-WM in Russ- land beschäftigen sich die Kinder seit Mai mit dem Thema Fußball. Unter dem Motto „Der Fußball ist rund wie die Welt“ erfuhren die Kinder schon einiges zum Fußballspiel wie Spielregeln und Fußballfeld. Vom Trikot über Schien- beinschützer und Fußballschuhe eines Spielers wurde sich Ein Lob allen Teilnehmern für ihre Einsatzbereitschaft und ebenfalls alles genau angeschaut. Natürlich kennen die ein besonderes Dankeschön an die Eltern, die ihren Kin- Kinder auch Bundesliga-Mannschaften oder Nationalspie- dern die Teilnahme ermöglicht haben. ler. Die Deutschlandfahne und teiweise auch die Hymne ist jedem bekannt. Dany Titze Da lag es natürlich nah, dass sich in diesem Jahr der Kin- dertag auch um das runde Leder drehte. Gleich nach dem Frühstück brachen wir in Richtung Fuß- Im Juni geht’s nach Döbeln ballplatz Wolkenstein auf. Nach einer kleinen Erwärmung Am 16.05. nahm unsere Schule, vertreten durch 13 Schü- mit einem Bewegungslied startete das Fußballtraining mit ler, am Energie-Cup der Stadtwerke Marienberg teil. Das Mirko und Jürgen von der SG 47 Wolkenstein. alljährliche Fußball-Turnier fand auf dem Kunstrasenplatz Beim Trippeln, Führen des Balles und Torschuss wurden in Marienberg statt. Gespielt wurde 2 mal 8 min auf dem schon kleine Talente gesichtet. Kleinfeld. Das Torwandschießen erwies sich als Kraftakt. Wenn Zunächst stand der Turniertag unter keinem guten Stern. schon der Ball nicht ins Loch wollte, so hatten alle riesigen So meinte es Petrus nicht gut und es schüttete wie aus Spaß durch das untere Loch der Torwand zu kriechen. Eimern. Der Vorfreude der Kinder tat dies jedoch keinen Weiter wurde der gesamte Sportplatz mit riesigen Toren, Abbruch. in denen eine Reihe von 24 Kindern Platz hatte, besichtigt. Unserer Gruppe waren im Vorhinein die Grundschulen Die Trainerbänke, die weißen Bürstenbüschel am Elfme- aus Lauterbach, Pobershau und Zöblitz zugelost worden. ter- und Mittelpunkt und Schröders VIP-Loge wurden Im ersten Spiel gegen die Kinder aus Lauterbach zeigten untersucht. Natürlich interessierten sich auch alle für die unsere Schüler von Beginn an eine konzentrierte Leistung Mannschaftskabine. Die Kinder bestaunten die Bilder und zeigten tolle Kombinationen. So konnte unsere Mann- eines jeden Spielers und erkannten sogar Vatis unserer schaft auch 1:0 in Führung gehen. Nach dem Seitenwech- Einrichtung. Überrascht waren die Kinder über die Hoch- sel ließ die Konzentration jedoch unerwartet nach und der zeitsfotos der Spieler und Bierflaschen in der Kabine, die Gegner kam dadurch besser ins Spiel. Der Ausgleich war natürlich bei einem Sieg nicht fehlen dürfen. nunmehr nur noch Formsache. Und so geschah es auch. Nachdem das Training und die Besichtigung abgeschlos- Leider reichte die Zeit nicht mehr aus, um erneut in Füh- sen war, stärkten sich alle kleinen Fußballer mit Wiener rung zu gehen und die Partie endete 1:1 unentschieden. Würstchen, Getränken, Obst und Salat. Danach fuhren wir Dieser Lernprozess war für die Schüler ein positiver, so zurück in den Kindergarten. blieben sie in den folgenden beiden Spielen souverän im Offensivspiel und standen auch in der Defensive sehr ge- Dieser Vormittag war sehr interessant und hat allen viel ordnet. Folglich wurden die Partien gegen die GS Zöblitz Spaß bereitet. 8:0 und gegen die GS Pobershau 2:0 gewonnen. Auch die Ein herzliches Dankeschön geht an Jürgen Günther und GS Lauterbach spielte erfolgreich in der Gruppenphase, Mirko vom Verein sowie Rita für die Bewirtung. so dass unsere Mannschaft und die aus Lauterbach am Ende punktgleich waren und das gleiche Torverhältnis Heike Reuter hatten. Auch der direkte Vergleich konnte nicht als Posi- 12 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger tionsermittlung genutzt werden, so dass der Sieger der Gern sind Sie, insbesondere die „Sponsoren“, als Zuschau- Gruppenphase über ein 9-m-Schießen ermittelt werden er gesehen. musste. Hier hatte unsere Mannschaft etwas Pech und Auf dem Schulhof haben unsere Eltern weitere sportliche wurde Zweiter in der Gruppe. Dadurch mussten wir gegen Betätigungen vorbereitet. den Ersten der anderen Staffel, die Grundschule , Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern und der Förder- spielen. Die Partie wurde 2:0 gewonnen, gleichzeitig war verein. das der Finaleinzug. Und wer sollte da nun auf uns warten? ... natürlich die Lauterbacher. Mit höchster Motivation gin- Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Schul- gen unsere Schüler in dieses Spiel, zeigten zum wiederhol- jahresabschluss (Ende gegen 18:45 Uhr). ten Mal, dass sie eine Mannschaft sind. Sicheres Passspiel und der Mut nach vorn zu spielen, waren der Schlüssel Annett Brunner zum Erfolg (2:0). Schulleiterin

Der Sieg dieses Turniers bedeutete gleichzeitig die Qualifi- kation für das Endspiel in Döbeln. Guten Tag! Zur Erinnerung: 2017 hatten wir auch schon die Reise Ich bin Nadine Mühlhans (30) und dorthin angetreten. Voller Vorfreude werden wir auch die- hospitiere seit dem 01.05.2018 an ses Jahr nach Döbeln reisen und unsere Schule und unsere der Bürgerschule in Wolkenstein Region bestmöglich vertreten. – eine wunderschöne Schule im Grünen mit Kinderlachen und tol- Ein großes Lob gilt allen Spielern, auch denen, die nicht so lem Kollegium. Als ich Mutter ge- viel Spielzeit hatten. Ihr habt alle zu diesem Erfolg beige- worden bin, wusste ich, dass ich tragen. nicht nur meine Freizeit, sondern Danke auch an alle Eltern für die Unterstützung vor Ort. auch meinen Berufsalltag ganz den Kindern widmen möchte. Ich M. Wittig freue mich schon sehr darauf, ab dem neuen Schuljahr 2018/19 die Fächer Deutsch und Sachkunde zu unterrichten sowie die Eine Klassenfahrt ist lustig, eine Klassenfahrt ist schön Klassenleiterin der 3a zu sein und den Schülern mit Herz, Am Mittwoch, den 23.05.2018 sind wir mit unserer Klas- Verstand und helfender Hand zur Seite zu stehen. senlehrerin Frau Viertel und den zwei Helferchen Frau Hoffmann und Herrn Neubert per Zug nach Dörfel bei Nadine Mühlhans Annaberg-Buchholz in die Jugendherberge gefahren. Zu- vor waren wir im Frohnauer Hammer. Dort war es sehr interessant. Danach sind wir in die Jugendherberge ge- Die Grundschule Wolkenstein sucht ab dem Schuljahr wandert. Das Essen hier war sehr lecker. Am Donnerstag 2018/2019 Honorarkräfte zur Abdeckung ihrer Ganz- haben wir das Bergwerk „Markus Röhling Stolln“ besucht tagsangebote. und viel Spannendes entdeckt und gelernt. Am Abend gab es dann Stockbrot. Wegen des schlechten Wetters musste Bedarf an Kursleitern besteht z. B. für Angebote wie dieses über dem Grill gebacken werden. Am Freitag stand - Aufmerksamkeit/Konzentration die Abreise leider schon wieder bevor. Die Tage gingen - Förderangebote für begabte Mathe-Schüler schnell vorbei. Das war ein tolles Erlebnis. Noch einmal ein - musische Angebote (Gesang/Instrumente) großes Dankeschön an Frau Viertel, Frau Hoffmann und - Entspannungskurse (Yoga, Traumreisen, ...) Herrn Neubert, die uns diese tolle Reise ermöglicht haben. usw.

Kim Sophie Reichel, Klasse 3 Gerne können auch eigene Vorschläge unterbreitet wer- den.

Schuljahresabschluss mit Sponsorenlauf Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat Am 22.06.2018 feiern wir den Abschluss unserer Pro- bei Frau Kaden unter der Telefonnummer: 037369 9407. jektwoche „Der Fußball ist rund wie die Welt“ mit sport- licher Betätigung und einem Sponsorenlauf. Wir starten Karin Buttke 15:30 Uhr mit dem Endspiel unserer Fußballmeisterschaft. GTA-Koordinatorin Anschließend findet um 16:00 Uhr eine offizielle Eröffnung des Nachmittages mit der Siegerehrung statt. Eventuell gibt es auch einen ganz besonderen Gast. Daran schließt sich ein Sponsorenlauf an. Ein Teil des erlaufenen Geldes Kirchliche Nachrichten geht, wie schon 2014, an den ambulanten Hospizdienst Greifenstein e. V. Frau Steiger vom Hospiz hat dazu am Kirchgemeinde Wolkenstein 11.06. den Kindern die Arbeit des Vereins in kindgerechter Weise erklärt. Der andere Teil geht an unseren Förderver- Sonntag, 17. Juni ein. Liebe Einwohner, bitte unterstützen Sie unser Projekt 10:00 Uhr Gottesdienst und die Anfragen unserer Kinder. 20:00 Uhr Gebet für die Gemeinde in Gehringswalde Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 13 Donnerstag, 21. Juni 19:30 Uhr Gemeindeabend im Gemeinschaftshaus Gehringswalde mit Pastor Jackson Mwakibasi, Leipziger Mission (Partnerkirchenbezirk in Tansania) Besondere Gottesdienste Sonntag, 24. Juni (Johannistag) in der Ferienzeit 14:00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend der Ev- Luth. Kirchgemeinden Wolkenstein und Schönbrunn Gemeindefest in Hilmersdorf und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Freitag, 29. Juni Verlassen Sie den Ast, auf dem Sie sitzen 18:00 Uhr Teeniekreis in Gehringswalde Predigt & Musik: Band „ZwischenFall“ aus Leipzig Sonntag, 01. Juli 1. Juli 2018, 10 Uhr, Konzertplatz Kurpark Warmbad 10:00 Uhr Sommerkriche in Warmbad 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde Jesus in oder auf den Arm nehmen (Diakonat, Pfarramt) - ein Weihnachtstext im Sommer... Sonntag, 08. Juli Predigt: Jens Pracht aus Marburg 8. Juli 2018, 10 Uhr, Kirche Schönbrunn 10:00 Uhr Sommerkirche in Schönbrunn Mittwoch, 11. Juli Petrus steigt aus… 13:30 Uhr Seniorenkreis Predigt: Schwester Gisela Rösel aus Aidlingen Sonntag, 15. Juli Musik: Kantor Dietmar Klemm 10:00 Uhr Sommerkirche in Wolkenstein 15. Juli 2018 10 Uhr, Bartholomäuskirche Wolkenstein Christsein auf Arbeit Nähere Informationen im Kirchennachrichtenblatt oder im Predigt: Zahnarzt Dr. Daniel Wolf aus Chemnitz Internet unter www.kirchgemeinde-wolkenstein.de Musik: Kantorin i.R. Dorothea Lämmel 22. Juli 2018 10 Uhr, Gemeinschaftshaus Hilmersdorf

G E M E I N D E F E S T Sie sind herzlich eingeladen! Infos: Pfarramt Wolkenstein 037369/9360, „Wir feiern heut ein Fest und kommen hier zusammen, Pfarramt Schönbrunn 037369/9256 oder www.kirchgemeinde-wolkenstein.de wir feiern heut ein Fest, weil Gott uns alle liebt. Herein, herein, wir laden alle ein! Herein, herein, wir laden alle ein“ Kirchgemeinde Hilmersdorf So wird es sein: zu unserem gemeinsamen Gemeindefest 2018, am Sonntag, 17. Juni Sonntag, dem 24. Juni ab 14:00 Uhr in und am Gemein- 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft schaftshaus Hilmersdorf Dienstag, 19. Juni • 14:00 Uhr Familiengottesdienst 20:00 Uhr Bibelgespräch mit Hauskreise mit Sebastian Rochlitzer Sonntag, 24. Juni – Johannistag • 15:15 Uhr Kaffeezeit 14:00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeinschaftshaus, • 16:00 Uhr Märchenspiel der JG anschließend Gemeindefest. Abschluss: • 16:45 Uhr Bunte Zeit mit vielen Angeboten 18:00 Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof im Haus und im Gelände Dienstag, 26. Juni - Volleyball Hauskreistreff - Tischtennis Sonntag, 01. Juli - Quiz 10:00 Uhr Sommerkirche in Warmbad - Singerunde mit Seil und Knoten Dienstag, 03. Juli - Lustige Spiele für Groß und Klein 20:00 Uhr Bibelgespräch mit Pfarrerin • 18:00 Uhr Johannisandacht Sonntag, 08. Juli auf dem Friedhof Hilmersdorf 10:00 Uhr Sommerkirche in Schönbrunn • 18:30 Uhr Abschluss Dienstag, 10. Juli bei Grillwurst und Brot, Getränken 20:00 Uhr Hauskreis Sonntag, 15. Juli Viele fl eißige Hände können mit vorbereiten: 10:00 Uhr Sommerkirche in Wolkenstein Kuchen backen, Küchendienst, Grillen, Spiele betreu- Dienstag, 17. Juli en, Einräumen und am Schluss wieder alles in Ordnung 20:00 Uhr Bibelgespräch mit Hauskreise bringen. Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß. Bitte melden sie sich dazu in den Pfarrämtern oder bei Sabi- ne Wittig. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass viele Kleine und Große kommen und diesen Tag zu einem un- Kirchgemeinde Schönbrunn vergesslichen gemeinsamen Fest werden lassen. Sonntag, 17.06.2018 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 14 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Sonntag, 24.06.2018 14:00 Uhr gemeinsamer Familiengottesdienst mit Se- bastian Rochlitzer – anschließend Gemein- defest mit Spiel und Spaß für Groß und Klein, 18:00 Uhr Abschluss mit Johannisfeier – Ge- meinschaftshaus Hilmersdorf Sonntag, 01.07.2018 Sie sind herzlich zum gemeinsamen Gottes- dienst im Kurpark in Warmbad eingeladen – 10:00 Uhr mit T. Petzold und der Band „Zwischenfall“ Sonntag, 01.07.2018, 20:00 Uhr Gebetskreis Dienstag, 03.07.2018, 01. Juli – Sommerkirche für Groß und Klein 14:00 Uhr Seniorenkreis Beginn: 10:00 Uhr mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wol- Donnerstag, 05.07.2018, kenstein 19:30 Uhr Frauenkreis Sonntag, 08.07.2018, 01. Juli – Duo Leuchtfeuer 10:00 Uhr Gottesdienst mit Jens Pracht aus Marburg Das waschechte Ostfriesenduo bringt musikalische See- Montag, 09.07.2018, mannsweisen aus dem hohen Norden sowie Oldies und 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach deutsche Schlager mit. Einer der Höhepunkte des musi- Sonntag, 15.07.2018 kalisch Schaffens war die Teilnahme am Grand Prix der Sie sind herzlich zum gemeinsamen Volksmusik im Jahr 2006. Gottesdienst nach Wolkenstein eingeladen – 10:00 Uhr mit Schwester Gisela Rösel 08. Juli – Musiksommer im Heilbad Warmbad mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue Parallel zu den Gottesdiensten findet im Pfarrhaus Kinder- Neben der vielfältigen Konzerttätigkeit als Theaterorche- gottesdienst statt. ster alle Musiktheateraufführungen am Eduard-von-Win- Der Vorschulkinderkreis trifft sich immer mittwochs um terstein-Theater ist das Ensemble seit über 120 Jahren ein 15:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien), der Posau- fester Bestandteil der erzgebirgischen Kulturlandschaft. nenchor probt dienstags 19:30 Uhr. Das Repertoire der Philharmonie reicht von Serenaden-, Opern-, Operetten- und Chorkonzerten bis zur Kammer- musik und zu Schülerkonzerten.

15. Juli – Herolder Blasmusikanten Kur- und Gesundheitszentrum Die Musiker setzen sich aus drei Generationen zusammen. Warmbad Wolkenstein GmbH Hier spielen erfahrene „alte Hasen“ und viele begabte Jungmusiker zusammen. Ihr Repertoire reicht von Eger- länder Blasmusik über bekannte Evergreens aus Jazz und Kurparksaison 2018 Tanzmusik bis hin zu Walzern und Märschen.

Wir laden Sie recht herzlich zu unseren Kulturveranstal- 22. Juli – Geri der Klostertaler tungen auf den Konzertplatz nach Warmbad ein. Beginn GERI der KLOSTERTALER ist nicht nur ein heimatver- ist jeweils sonntags 15:00 Uhr (außer Sonderveranstal- bundener Vollblut-„Volks“Musiker, Multiinstrumentalist tungen). und Songschreiber, sondern auch ein Garant für beste Unterhaltung. Sein abwechslungsreiches Programm lässt 17. Juni – Sächsisches Polizeiorchester niemanden kalt und seine wunderschönen Solos auf Saxo- Im Jahr 1991 als Fachdienst der Polizeidirektion Zentrale phon und Panflöte erzeugen regelmäßig Gänsehaut. Dienste gegründet, bietet das Orchester den Zuhörern ein vielfältiges Programm von Klassik, Musicalmelodien und Filmmusik, über traditionelle Arrangements bis hin zum Dixieland-Jazz. Vereinsmitteilungen 24. Juni – Big Band der Musikschule des Erzgebirgskreises Sportverein 1961 Gehringswalde e. V. Die jungen Musiker der Big MEK Band überzeugen mit ker- nigen Klängen und bekannten Hits von gestern und heu- Sportgeschehen im Mai te. Die Band ist das größte Ensemble der Musikschule und Kegeln … bietet satten Big Band Sound und Spielfreude pur. „ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus mit kontrolliertem Schwung 24. Juni – TIPP: E-Bike-Tour durch die eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Thermenregion Erzgebirge Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.“ … so schön Infos unter: Telefon 03733 5041488 und einfach beschreibt Wikipedia den Kegelsport. Nun hat Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 15 das bei den Gehringswalder Ortsmeisterschaften leider Platzierung Frauen: Platzierung Männer: nicht bei jedem Spieler bei jedem Wurf geklappt. Vielleicht 1. Inge Morgenstern 1. Marko Seidel lag es am nicht richtig kontrollierten Schwung, vielleicht 2. Katrin Hänel 2. Jörg Gründig auch an der nicht ganz glatten Kegelbahn – wie dem auch 3. Christiane Tippmann 3. Olaf Leschner sei … jeder hat sein Bestes gegeben, es gab viele Banden, 3. Susi Thierolf keine einzige Neun aber dafür jede Menge Spaß und gute Laune. Weitere Informationen: Die Entspannungsgruppe macht Sommerpause K – wie Kegeln vom 01.06. – 13.08.2018. gilt als eine der ältesten Ziel-Wurf-Spiele. In Gehrin- gswalde werden die Ortsmeisterschaften seit fast 30 Nächste Wanderung: 20.06.2018 – Treff 14:00 Uhr am Jahren ausgetragen. Erzgebirgshof Gehringswalde mit Ziel: , Liederweg E – wie Einladung (mit PKW ab Erzgebirgshof – bei Fragen bitte an Christia- diese wurden an alle Haushalte verteilt und im Amts- ne Tippmann oder Manfred Leschner wenden) blatt veröffentlicht. 11 Männer und 13 Frauen folgten dieser auf die Kegelbahn nach Hilmersdorf. Sport Frei! G – wie Geselligkeit die gab es an beiden Abenden. Der Hausherr der Ke- Der Vorstand gelbahn sorgte für Speis und Trank und die Kegler für genügend Spaß und gute Unterhaltung. E – wie Eigenheiten eine Kugel besteht aus Hartgummi oder Kunstharz Erzgebirgischer Heimatverein und wiegt ca. 2,8 kg. Die Kegelbahn hat eine Länge Gehringswalde mit OT Warmbad e. V. von knapp 20 m. Der Keglergruß ist „Gut Holz“. L – wie Langeweile Der Erzgebirgische Heimatverein Gehringswalde mit diese kam weder bei den Männern noch bei den OT Warmbad e. V. lädt ein zur Ausfahrt mit der Eisen- Frauen auf – lag sicher auch an den vielen gegenseitig bahn 2018 gut gemeinten Hinweisen zum richtigen Kegeln! Termin: Sonntag, 02. September 2018 N – wie Nerven Treffpunkt: 08:10 Uhr am Bahnhof Wolkenstein diese lagen bei einigen Teilnehmerinnen blank, verur- (individuelle Anfahrt mit PKW) sachten zittrige Hände und führten zum Verlust der Abfahrt: 08:20 Uhr (Zugfahrt mit Führung. zwei Umstiegen) Rückankunft: 18:52 Uhr in Wolkenstein Reiseziel: Spitzenstadt Plauen im Vogtland (Aufenthalt ca. 5 Stunden)

Stadtrundfahrt mit historischer Tatra-Straßenbahn (eine Stunde), gemeinsames Mittagessen (nicht im Preis inbe- griffen) und Stadtbummel zurück zum Bahnhof

Fahrpreis: 20,00 € je Person, Kinder unter 6 Jahre frei

Teilnahme auch für Nichtmitglieder möglich Teilnahme für alle auf eigene Gefahr Maximale Teilnehmerzahl: 35

Verbindliche Anmeldung bis 29.06.2018 direkt bei: Jens Wünsche, Hauptstraße 51 (Telefonnummer: 037369 88347) oder Dienstagabend im Heimatverein.

Kultur in alten Mauern e. V.

Die Puppenspieler von Bock‘s Puppenbühne, die in letz- ter Zeit schon oft im Schloss zu Gast waren, konnten sich über gut gefüllte Stuhlreihen vor Ihrer Puppentheater- bühne freuen. Rund 50 sehr kleine, kleine und ca. halb so viele große Leute warteten gespannt auf das Stück „Die Wunderblume“, bei dem selbstverständlich auch Kasper, Seppl und die Hexe Zirawit kräftig mitmischten. Das Pu- blikum wurde von Anfang an zum Mitmachen aufgerufen. 16 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger Die übliche Frage des Kaspers „Seid ihr alle da?“ wurde Klasse 4a: Eddie Lindner; Marlon Szedlak; natürlich mit einem lauten „Ja“ beantwortet. Nach einem Romeo Schwarz turbulenten Hin und Her des Geschehens auf der Bühne Klasse 4b: Nevio Richter; Kenny, Frank; und einem natürlich guten Ende wurde der Theatervor- Lina Marie Müller hang nach ca. 50 Minuten geschlossen. Spätestens zum „Leuchtenden Advent“ ist aber ein Wiedersehen schon Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, der fest eingeplant. Damit vor allem die kleinen Zuschau- Bauernland Agrar AG für die Zurverfügungstellung des er nicht hungrig den Heimweg antreten mussten, hatten Sammelplatzes und der Stadtverwaltung Wolkenstein für Mitglieder des Vereins „Kultur in alten Mauern“ e. V. schon die Ankündigung in den Schaukästen. fleißig frische Waffeln gebacken, die je nach Wunsch mit süßem Belag bestrichen und verspeist wurden. Für ganz Dana Schwarz hungrige Leckermäuler gab es auch Nachschlag! Herzlich Vorsitzende des Schulfördervereins Wolkenstein e.V. willkommen beim nächsten Mal!

Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V.

Kirchstraße 34 09429 Wolkenstein / Schönbrunn 037369 / 87681 Eröffnung der Sonderausstellung 50 Jahre „Prager Frühling“ 1968 - 2018 28. Juni, 19:00 Uhr Saal 1

Unkostenbeitrag 2,00 €

Schulförderverein Wolkenstein e. V.

Wieder ein voller Erfolg! Dank der auch dieses Mal wieder beeindruckenden Teil- nahme an der Altpapiersamm- mit Gästen aus Prag lung des Schulfördervereins Wolkenstein e. V. konnten ins- gesamt 13,58 Tonnen Papier [email protected] zusammengetragen werden. www.ambrossgut.com Dabei beteiligten sich nicht nur die Kinder der Bürgerschule und ihre Familien, sondern auch Floßplatz und Freunde e. V. Lehrer und andere Einwohner unserer Stadt. Floßplatzfest – 04. August 2018 Auch in diesem Jahr wird am ersten August-Wochenende Die fleißigsten Sammler aus den einzelnen Klassen wa- wieder unser Floßplatzfest stattfinden. ren: Da derzeit Baumaßnahmen an der Mühlgrabenmauer Klasse 1: Eduard Uhlig; Annica Müller; eine Vollsperrung der Zufahrtsstraße zum Ortsteil Floß- Catalina Schwarz platz erfordern, wird für das Fest am 04. August 2018 ab Klasse 2a: Tilda Schaarschuch; Mila Wolf; Ruby Spura; 14:00 Uhr ein ständig verkehrender kostenloser Shuttle- Lenya Herrmann Service (Pendelbus) ab Markt Wolkenstein zum Festplatz Klasse 2b: Bastien Schmieder; Mareike Drechsel; bereitstehen. Janina Pöttrich Programm-Highlights am 04. August 2018 Klasse 3: Heidi Jandek; Alina Hofmann; • Milkauer Schalmeien e. V. Sullivan Engelhardt; Moritz Böhme; • Vereinsschubkarrenrennen Kim Sophie Reichel • Irish-Folk mit Gruppe Bumerang Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 17

Bestattungshaus „PIETÄT“ Ganz in Ihrer Nähe. Lieferung zu allen Friedhöfen Inh. Heiko Martin Steinmetzbetrieb 09427 – Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz direkt vor dem Haus) Roland Sittel ständig am Lager: • Bestattungen auf allen Friedhöfen Über 300 Grabmale in allen Preislagen • Durchführung aller Bestattungsleistungen Roland Sittel, Steinmetzmeister und Bestattungsvorsorge Gewerbegebiet /Nord, Joh.-Gottlob-Pfaff-Straße 12 • Auf Wunsch Hausbesuche Tel./Fax: 03725 22336 · [email protected] Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85

Danksagung

Wir trauern um unseren lieben Vater, Du siehst den Garten nicht mehr grünen, Opa, Uropa und Ehemann in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tot nahm alle Kraft. Michael Schaarschmidt Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank.

Danke an alle, die an Michael gedacht für die mitfühlende aufrichtige Anteilnahme durch haben und uns zur Seite stehen. Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte meiner Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Tante, In Liebe seine Familie Schwägerin Frau

Elisabeth Schellenberg geboren am 2. Juli 1929 gestorben am 23. Mai 2018

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken. Dankesanzeigen Besonders danken wir der Diakoniestation Groß- olbersdorf, der Arztpraxis Wolkenstein, dem zum Geburtstag, Brückenteam Chemnitz, dem Katharinenhof in Warmbad, dem Pflegeheim Zschopau sowie dem Konfirmation, Jugendweihe oder Trauer Bestattungsinstitut Tobias Wenzel. in Ihrem Wolkensteiner Anzeiger In stiller Trauer Druckerei Schütze | Hauptstraße 14 a | 09429 Gehringswalde | ihre Tochter Christa mit Siegfried Telefon: 037369 9444 | E-Mail: [email protected] ihr Enkel André mit Familie ihr Enkel Rocco mit Familie

Wolkenstein, im Mai 2018

Fa. Udo Milaschewski Impressum Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, Heizungsanlagenservice Telefon 037369 131-0, Fax 037369 131-11 Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein Elektroinstallation OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, Immer für Sie erreichbar: E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de Redaktion Telefon Büro: 03735 64389 Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle Telefon privat: 03735 90460 sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt Wolkenstein oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Mobil: 0172 7028084 Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte E-Mail: [email protected] Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Verantwortlich für die Anzeigen: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Haupt- Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. straße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de Wir beraten Sie gern. 18 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger

Tradition seit 1890

Gemeinde Großolbersdorf mit den Ortsteilen Hohn Gemeinde Großolbersdorfdorf, Hopfgarten und Grünau A mit d m Rathaus 8 Gemeinde Großrückerswalde en Ortsteil Telefon Gemeinde Großolbersdorf09432en Großo Ho l : 037369 141 mit den Or hndorf,bersdorf Ho T -0 Inte tsteilen m pfgartenelefax: 03736 rnet: www.grossolber Großrückers it den Ortsteilen H und Grü9 141-20 sdorf.de Streckewalde walde, Maue Am Ratha nau E-Mail: info@g , Schindel rsberg, Niede ohn us 8 rossolbersdor M bach und Wolfsbe rschmiedeberg, 09432dorf, G Hopfgar Telefon:Tele 037369 14 f.de arienberger S rg Großolbroßolbeerrsdo fon: 037369 traße 108 T Am Rathau Jahre sdotenrfrf un 141-0 Gemeinde09518 Großr Großrückerswaldeelefon: 03735 6030 s 8 spl dTelefaxTelefax: Grünau: 0373690 14 InteInter ückerswald Internet: www.gr 0943 aner 37369 141-21- rnneet: wwww.ww mit den e Telefax: 037 ossrue 2 Großolb Tele 200 E-MailE-M .ggrorosssolbersolbersdorf.de Ortsteilen 35 60322 E- ckerswalde.de ersdorf fon: 037 Juli ail:: info@grossolb sdorf.de SStreckewalde, SchindelbaGroßrü Maaiil:l: gemeigemeinnde@grossd 369 141-0 treckewalde, ckerswa e@grossrueckruec JahresplanerTelefax: ersdorf.d Schindelbach u lde, Mauersberg kerswalde.derswalde.dee 037369 Intern e Ge Mari ch u , Niedersch 141-20 et:1 S www.grossolbersdo Augustmein enberger S nndd WWolfsbeolfsberg mi E- 26. Woc m de traße 10 rg edeberg Jahresplaner Mail: info@gr he it den Ortsteilen GroßGroßrückerswalde0909518518 GroGr 8 Telefon: 03735 6 , Juli o orf.de oßrückßrückeerswarsw 2 Mo ssolbersdorf.de 1 MiStreckew alldSeptemberdee Telefax:T 03735 60030 InterneInter 27. Woche rü 31. Woche elefax: 0373 net:t: DRUCKEREI ck alde, Schi erswa 5 6033 wwwww.w.ggrorossrue D Mari ndel lde, Maue 22 E-E-MailMail: ge ssrueckersw Juli 1 So 3 i 2 Do enberger bach und 1rsSaberg, Nieders : gememeinde@grind aalde.lde.dede Augu Stra Wol 35. Wochee@grossrueckossrue 26. Woche st 09518 Großrü ße 108 fsberg chmie ckeersw 2 Mo 4 Mi 3 Fr ckers Telefo deberg, alde.dalde.de walde n: 03735 2 So 1 So 27. Woc 1 Mi Telefax: 6030 INGENIEURBÜ 5 Do he September037 Internet: 2018 RO BAUPLANU 3 Di August 4 Sa 31. Woch 35 60322 3 Mo ww e w 2 M NG 26. Woche E-M .grossr 36. Woche o 2 Do ail: gemei ueckersw 4 Mi 6 Fr 5 So Sa nde@grossruec alde.de Marlies H 27 1 4 Di Bauen INGEN unger . Woch Mi und San I 3 Di e 1 3 Fr 35. Wo kers Mar ieren EURBÜRO Dipl.ipl.--Ing.Ing. (FH)(F che walde ienberger Stra BAUPLAN H) 5 Do 7 Sa 6 Mo September 2 So 5 Mi .de 09429 W ße 11 09434 4 Ho UNG 31. Woch 32. Woche olkenste INGENIEURBÜR HohMihnndorf,dorf, SiedlS 2 Do 4 Sa e TelTeleefon 037369037 87187 · F in Fon/F iedluunnggssttr.r. 33 369 87187 · F O BAUP Marlaiesx: 0 Hunger3725/82484 33 6 Fr 8 So 7 Di 3 Mo 6 Do axax 879508795099 LA @: Ma 5 .H 3 F 1 Sa NUNG DDiplipl..-- Dounger@g r 5 So 36. Wo Ing.Ing. (F(FHH) mx.de che Mar 0943409434 H Planungen für 7 Sa 9 Mo 8 Mi 4 Di 7 Fr AXA H aup lies ohndoohndorfrf, Si Gewerbe, Woh 4 28. Woche 35. Woch tvertretun HungeFon/FFon/Fax: M, oSdiedlun eedlu 6rnisieFngssrru nungsbau Sa 6 Mo 2 So e Ba g Dipl.-Ing. (FH ra x : 00373725/25/824 gsnstrgt,r. W. 33ärmesch uen undTo niS Ste 094 @@:: EnEn8e248rgrgieieauausw utz; 8 So 10 Di 9 Do 32. M aniereinert 34 H )M a.Ha.Huunger@nger@ 844 sweiseis uunndd BaBa Woche 5 Mi 8 Sa arienberg n Fon/Fax:oh 0 ndo gmx.mx.d 7 Sa uüuübeerwachurwachungng 5 So 3 Mo Rerud Soltraßf-Bre rf, Sied Planunge dee 7 Di 09429 Wolken e 11itscheid -Str. 41 372 lungsstr n für G Mi Telefon 037369W 0o940lkenstein @: M 5/8 2 ModMode. 33 ewerbe, Wohnungsb 9 Mo 11 10 Fr 6 Do 36. So 5 Zscho a.Hung 484 errnisier 6 W9oc h 87187 pau er@gm unungg,, WärmeWärmes 8 So au Mo 28 8 Mi 4 Di e · Fax 879509 Plan x.de EEnnergieaergieausweisus u schutz;hutz; . Woche Tel.: 0372 ungen für Ge weis und B FLIESEN 1 12 Do 5 23493 Mod w Baauüuübbererwachu - 0 Di 3 11 Sa 7 Fr 10 Mo ernisierun erbe, W 9 wachungng 2. Woch 5 Mi Bauen 37. AXA Fax: 03 En g, Wärmes ohnung Mo 7 Di 9 Do e un Woche Hau 725 23418 Heute schon erg sba NATURSTEIN d ptvert ieausweis chutz u Fr Marie Sanieren rtetuoni.stng und Bau ; 11 Mi 13 12 So 8 Sa 11 Di nberge Toni St einert@axa überwac 10 Di 28. Woch 8 Mi 6 Do 09429 Wolr Straße einer .de hung FLIESEN- STEFANSTEFAN VI e 10 Fr Tele 11Rudo t VIEBIG fon 03736 kenstein lf-Breitscheid Fliesenlege 12 Do 14 Sa 13 Mo 9 So 12 Mi 9 87187 -Str. 4 NA 11 Mi rmeis 9 Do 7 Fr 33. Woche · Fax 09405 Z 1 FL TURRSTS ter 11 Sa 879509 Zsschochopp IES StraßTEeIN des F 15 So Tel.Tel.: aauu EN- S riedens 6 13 Fr 14 Di 10 Mo 13 Do AXA : 033725725 22349 NA TEFAN12 Do09 VIEBIG42 10 Fr 12 So 8 Sa Hauptvertr 34933 TURSTEIN Flies 9 Hilmersdorf Toni 37. Wocheetun FFax:ax: 0370 enlegerm 14 Sa 16 Mo Ste g 372525 23441 Tel./Fei ax 29. Wo 15 Mi Mariä Himmelf 11 Di 14 Fr inert 18 STEFAN VIEBIGSt 13 Fr ster (03 73 69) 65 11 Sa che 9 Saohrt * Rud toni.steiner Schütze raße des 10 13 Mo olf-B t@axa@a Fliesenlegerm FrieFunk: 01 reitscheid azh1_bueroeroeffxa.de dens 6 62 / 265 85 15 So 17 Di 16 Do 33. Wo 12 Mi S 094 -Str. nungaxa_70 e 0942909429 Hil 14 0606 12 S 10 M che 15 a 05 Zsch 41 _0_2_10_22.in Straße ister mersdorfmersSadorf o 14 Di o opau dd12. 019.2014 15 des F TeTell./Fax/Fax (03(0 Mi Tel.: 03725 234 :50:41 riede 37733 16 Mo 18 17 Fr 13 Do 37. 1 So 09429 H ns 6 15 69) 65 13 Mo 11 Di Woch6e Fax 93 ilmersdor Funk: MalermeisterSo 10 29. Woche 15 Mi : 037 T 01 62 // 2 Mariä Himmel 25 23418 el./Fax f 265 85 06 1 D 19 Do fahrt * toni Tierpens (03 BerndBern 7 i 33. W 18 Sa 14 Fr 17 Mo .steine ion, Inh.Inh. AngeliAngelik 73 69) 16 M d 14 Di oche 12 Mi rt@ 38. kaa PöniPönitz Funk: 01 65 10 o MeMerkerk 16 Do axa.de Woche Telefon 0011 777 tz 62 / 2 el Dorfst 7 - 25 58 3388 6 622 65 85 Ma 18 Mi 20 Fr 19 So 15 Sa azh1_buero raße 19 • 06 lermeiHaup 29. W 18 Di eroe abnehmender Mond a Sch 17 Ditstraß oche 15 Mi Mar 13 Do ffnungax KEKEI önbrunn e 20 iä Himme 17 Fr a_70_0_2_ INNEE ZWINGERHZWIN BeBernd MerkeOT Gehringsster lfahrt * www.tierpe10_22.i GERHALTUALTUNG Malerm rnd Merk Gehringswaldwa 19 Do 21 Sa 20 Mo 16 So Mi ndd12. 0n19sionhund.2014 NG 18 lde 16 Do 14 Fr 34. Woche 19 15:5eko0:4er 094209429Mi9 WWolkeel 18 Sa 1 bchen.de.tl Bernd MerkeleisteHaupts olkensteinsteinn S r traße 20TelefonTele 20 Fr 22 o 21 Di 17 Mo 20 Do Tierpensierpen 19 Dofon 0037337369 5949 17 Fr 15 Sa sion OT Geh 5949 19 So azh1_ 38. Woche , InInh.h. AngelikaAngel Pöni Haup ringswaldewww. bueroero Telefelefon 0 ika Pö malerm on Vollmond tstraß 0942094 alermeis 21 Sa 23 Mo 22 Mi 18 Di Fr effnung 01 7777 - nitztz e 20 299 WWolke 20 Fr ter-merkel.d 18 Sa 30. Woche 16 So 21 axa_70_0 DoDorfrfstras - 2 58 58 3838 62 62 OT o _ abnehmender Mond tra Ge lkenstnsteiein e 20 Mo 2_10_22.indd ße 1919aa • hring TeleTele n 12.09. 1 KEINEKEIN ZWI Schönb 0 swald foonn 03703 22 So 24 Di 23 Do 34. Woche 19 Mi 2014 E ZWINN runn 9429 Wolk e 736936921 5949594S 19 So 17 Mo 22 Sa www.t 15:50:41 GERHAGERHALTUNGL en www.mawww.male a9 21 Di ierpensionhund TUNG Telefo stein lerrmemeisterister-mer Tierp ekoerbche n 03736 -merkekel 23 Mo 25 Mi 24 Fr 20 Do 38. W 23 So ension n.de.tl ww 9 5949 22 So l.de 20 Mo 18 Di oche , Inh. Angeli Enrico Wohlgemuth w.male 30. Woche 22 Mi Telefon ka P rmeister-merk 24 Di 26 Do Do 01 77 - önitz 34. W 25 Sa 21 Fr 24 M abnehmendero Mond rfstraß 2 58 38 Fr 23 21 Di och 19 Mi e 19a Vollmond 6 eiberger Str el.de Mo 23 Do e KEINE ZWI • Schön 239. Woche aße 23 b 0948 8 Theherrmalbama 25 Mi 27 Fr www. NGERH runn lbadd WWiesiesenbaenbadd 30. W 26 So 20 22 Sa 25 Di tierpensionh AL TelTe 24 Di oche 22 Mi Do und TUNG leefonfon 0303773333 5832458 24 Fr ekoerbch wwwww.w.phyphyssiiootherherapi 324 zunehmender Mond apie-wohe 2 D Sa en.de. -wohlgemlgemututh.de Alte Annabe 6 o 28 27 Mo 23 So 26 Mi tl 25 Mi rger Straße 5 23 Do 21 Fr 35. Woche 09518 Gr 8 25 Sa Großrückekersrswaldwa www.w.t ld27e Fr 29 So 24 Mo Vollmond Enrico Wohl tierheierheilprraaxxis-is-bilz. 24 28 Di 22 27 Do ge 26TDo bilz.de Fr Sa muth erminvereinb 26 So 39. Wo Fre Bau- und Alte Annab arung unter 0 che iberger ergAuer cSh für Haus 3735 6260884Sa8 30 Mo Mi 25 Di 099488488 The Straße 23 0950951188 Gr27 traße 58 besuche 25 Sa 31. Wo 29 23 So 28 Fr Thermalrmalbabad GrooßßrückerrücFkr 27 M che d WMMöbeltischlereiiieseseenbaönbbelti er Neumond ad Alte wwwwww.ti swaldeswalde o Telef d schlerei Annabe erheilprax wwww.pww.p Thoomn 0as3733 Vogel 58358 r is 29 So 31 Di 3 26 zunehmender Mond hysihys 3 09518 Groß ger Str Terminver -bilz.de 2 30 Do24 5. Woche Mi 29 Sa ioothetheraprapie-ie- 24 - TTiischlerschlermeist aße 58 einbarung28 Sa 6 So Mo wowohhlgemutemut meister w rückerswa Auch fü unter 03 28 Di Enric Möbel • In h.de ww.tier lde r Hausbe 735 660848 o Wohlgemut nenausbau • Tü Term heilprax suche 30 Mo Sommerfe 27 D 3 ren • Fen invereinba is-bilz. 29 27rien 02.07. 31 Fr 25 Di o 9. Woch 30 So ster A rung de So Mo 02.07. – 1 e Fre h Am B uch für Hausb unter 037 31. Woche0.08.2018 29 Mi 09488 T iberger S erg 3 · 094 es 35 66 h traße Bau- und 56 Mildenau uche 0848 31 Di 35 * Fe 28 Fr ermalb 23 Telefon 03 30 28 Di . Woche iert26ag nichtMi in allen Bun ad Wies 733 536 Mo 30 D w Telef enbad 87 · Fax o desländern. zunehmender Mond ww.physio on 03733 5 Möbeltischlerei5565 SommSommerferien therapie Neumond zunehmender8 Mond324 68 erf 31 29 Sa -woh Th E-Mail Ti 31 Di erien. Woc he 29 Mi 27 Do lgemu omas V schlerei-Vo 02.02.0Herbstferi077.. – 10.10.08.2018 31 Fr Alle Angaben ohne th.de ogel - Tis [email protected] 08.2en018 08.1 0. – 1 Angaben M chlermeichlermei Aut 9.10.2018 30 S ohne GGeewwöbel • Inne ster SommAuto-Dienst 30 Do 28 Fr o ähr.ähr. nausbau • erfe * FeiertagFeierta nich * Feier Türen • Fe rien 02. g ni tag nicht in allen B Bau- und Am nster 07. – 1 chtt in allen Bund Berg 3 · 09456 Mildenau 0.08.201 31 F 29 S undeslän Mondphasen: an morgen denken! Oktoberr ea dern. Telefon Auto-DienstMEYER Herbstferien8 sländern.dern. Neumond Möbeltischlerei 03733 Auto-Dienst 08.1008.10. – 19.10.2 WeiThnahhnachtsferienomaschtsferien Vo 53687 · F * F 018 30 g 24.12.20 556568 ax eiertag nicht in NovemberSo Möb el - Tisch 18 – 04.E-Mail Auto-Dienst Herbst 1 Mo AllAllee AngabAngaben el • Inn lerme 01.201T9ischlerei- feAnnabAnn a 40. Woch en ohn enau ister Vogel@t MEYER riena 08.beergerrger Straße llen Bunde* FeiertFeiert e ohnee GeG sbau • -online.de 10. StraßOktobere 5 slän agag ninichtcht in allen Bundes ewäwähr.hr. Türen • Fenst – 19.10 533 Di dern in allen Bun DezemberAm Ber er 0094299429 WolWolkenstei.2018 2 . 1 Do Alldeerhei g 3 · 09456 MEYER kenst sllänligäenn *ddern.ern. 44. Woche Tele M Zimmermann, Herr einn fon 037 ildenau Anna Oktober 33 5 Mondphasen: ma berg  1 Mo 3* FeiertMi Tag der WWeihnachts 3687 · nn er Straße 53 Deutsch en Einhe November2 Fr Al eihna 1 Sa 55656 Fax & Kollege GmbH (03(03 7373 69)69) 959 02 ag n 4 it le An chtsferifer E-Mai 8 48. W 0942909 Wolk icht in0 . alWoche gaben ohne Ge ienen 2244.12.2018.1 l T –ischl oche AnnabergerAnnabe 0942909429 WolkWolkenstein 5 02 len Bundesländern. 2.2018 – 004.01.2019erei-Vogel@t-onli SSteuteuerbeerberra rge enstei 2 Di 4 Do 3 Sa währ. So 4.01.2019 tuntunggssggeseeselllsclsch r StraßeStr 53 1 Mo n 2 ne.de WirWirtsctschh hafaftt 09429 WolkensteWolkensteinaße 53 1 Do Allerh afafttsberatusberatu  ((03 73 69) 95 02 November eiligen * Dezember ngngsgsgesellesellsscchafh 03 3 Mi 40Tag. Wde 5 Fr 44. Wo ● aft 732 69)Di P hilipp ochr Deuetschen 4 So Wei che 3 Mo Steuerber in 95 02Knuth Einheit hna Mondphasen: 49. W atung  M 2 Fr chtsfer Zimmermann,oche ● (0(03 73 6 eisterbetrieb 4 ien 24.12 Wirtschaftsb 3 73 69) 95 02 3 Mi Do 6 Sa Do 5 Mo .20181 Sa 4 Di He eratung 9) 95 02 Tag de 1 Allerh – 404.01.20195. Woche & Kollege Gm ● VeVertrrrmannrtretutung OT Schör Deutsch eiligen * 3 Sa 48. Wo ng vor FG/FG Philip nbruen Eninheit Dezember che /BBFFH p Knuth 5 Fr So 44. Wo So SteuerberatungsgesellS bH● ErErbsbschaftch 4 Dorfstraße 1 7 che 6 Di 2 5 Mi teuerb aftssteuerbessteuerb Meisterbetrieb Do 3 2 Fr eratungsges● UnteU erratuntungg Phi 09429 Wolk 4 So Wir ellsschafcnterrnehmeehmens lipp Kn enstein 6 Sa tschaftschaftsberatuberat haftt nscoonntrtroollllinging Me uth OT Sc Telefo 8 Mo 7 Mi1 S 3 Mo Zimmermann, ungsngs● Exxiisstenzgrtenzg isterb hönbrunn 5 Fr n: 0173 39426 3 Sa 41. Woche a 6 Do ● gesellgesellscsc ründndeerberbe etrie b D 61 5 Mo 49. Wo SteuerberatungSteuer ● Ra haft rratunatung orffsstraße E-Mail: Knut che beratung tingbera OT 13 hphilipp@g 7 So 48. & K He ● tung Schönbr 0942 9 6 mail.com 9 Di 8 2DoSo 45. Woche 4 Di Woche ol rrma WiWirrtsctschaftsb unn Wolkensolkenstte Sa 4 So 7 Fr leg nn erat Dorfstr einin Elektroi 6 Di Steu e GmbH ● VVert ungBingeweg aße 13 TTeleelefonfo nstallation erber ertreturetungng vor 5 a 0942 n:: 01017733 339426 en / Verka 8 Mo 5 atu vor FFG 9 Wolkenst EE-Mail:-Ma 9 4266161So Sat-Anla uf 10 MiM 9 3Fr M Mi SW ngsge ● ErErbsc G//BFB09FH468 Geyer ein il: KnuthphKnu 7 gen / Lichtdesi 5 o o 8 a irtsch sellsc bschaftsshafts Telefo thphilipp@g gn 41. Woch 7 Mi aftsbe haft stteuerbeuerb Te n: 01 maaiill.co.com e ratungsgesell ● UUntnter erateratunglefoungn 037346 E-Mai 73 3942661 m 9 Di Do 45. W 6 D 49. W ● S nehmnehmens 1607 l: Knut Elektro 8 Mo 11 6 Di oche 10 4 SaDi o oche So teuerber sch controllingcontrolT hph installa 9 atun aft● ExistExistenzgründerben elefalingx 0 37 ilipp@g Sat-Sa tionen / Verkauf 8 Do ● Wir g zgründerb 346 1609 mail.com t-AnAnllaagege AXEL tschafts ● RatiR erateratungung Elektroi n / LLiichtdechtde KLE 10 Mi 41. W 12 Fr 5 7 Fr ● Vertret berat atingngberberat EE-M-Mailail: nstall 9 Di siggnn INERT oche 7 Mi 11 SoMi 10 Mo ung atungung : infoinfo@zhk@zhk-ste-st Sat-Anlage ationen / 9 Fr ung vor FG/BFH 50. Woche In euueerr.d.de Verkau ● Erbschaf Bingeweg 5 a ternneet: www.zhk n / Lichtdes f Heizungsbau · S11 Do 13 Sa 6 8 Sa ts a -steueuer.der.d ign 10 Mi 8 Do 12 MDoo 11 D●i Un steuerbera 09468094 G e AXEL anitär 10 Sa 46. Woche ternehm tung 68 Geeyyerer KLEINERTBauklemp ● E enscon TeTelef 11 Do nerei 12 Fr 14 9 SoFr 13 7 DiFr 9 So xistenzg trolling lefon 037037346 AXEL KLEINERT 12 ●Mi R ründerbera 346 16071607 Heizung L 11 So atingb tung TeTeleflefax 03037 sbau ohngasse 5 1 Sa eratung 7343466 160 12 Fr · Sanitär 3 1015 MSao 14 8 MiSa 10 Mo BiDo EE-M 9 H BauklempnBaukle 09429 W 42. Woche 13 ngeweg 5 -Mail: info@zinfo@ eizungsb mpnereierei olkenstein 12 Mo a 50. Woche zhk-hk-steuer.s au · 14 So 09468 IInternternet:net teuer.dede B San 13 Sa Telefon/Fax (03 1611 SDi 9 DoSo 46. Woch 11 Di Gey : wwwwww.zh auklemp itär Lohngasse 5 73 69)50 72 o 15 e 14 TeleFr er .zhkk-steuer-steuer. Elektrobet nere Funktele 13 Di fon 0 3 .de i 0942909429 Wo fon (01 71) 154 86Mo 12 Mi Te 7346 1607 rieb Lohnga 14 Wolke Solkensteinns 96 08 1217 MMio 1016 MoFr 15 Salefax 0373 Wolfga sse 5 TeT tein 42. Wo 14 Mi 46 1609 ng KKauer 094 elelefon/Faxon/Fax ( che E-Ma auer 29 Wolke 03 7373 69)69) 50 72 16 Di 46. W 13 D 50. Woch il: in Freiberg Funktn 15 Mo 50 72 1318DiDo oche 1117 DiSa o e 16 So fo@zh er Str. 19, 094 Telef nstein ktelefelefonon ((01 15 D Interne k-steue 29 Wolkenst on/Fax (03 01 71)71) 44 86 86 9 o t: www. r.de TTelel.. (03(03 7733 669)9) 8 ein 73 966 0088 17 Mi42 zhk-steu 2 997 · FaxFax 8 Funkte 69) 50 7 16 Di . Woche 1419 MiFr 1218MiSo 14 Fr er.d www.eme-elektrowww.e 7700 6 688 lefon 2 17 Mo e me-elektrobetrieb. (01 71) 4 86 16 Fr 51. Woche betrieb.dede 96 0 18 Do Elektrobetrieb 8 17 Mi 1520DoSa 1319DoMo 15 Sa 18 Di 17 Sa 47. Woche WWololffgang Kauer 18 19 Fr 1621 So 14 Fr 16 So F Do Fr 20 Di 19 Mi reiberger S 18 So tr. 19, 09429 TelTel. (03(03 Wolken 19 Fr 20 Sa 1722 SaMo 1521SaM 17 Mo 7733 69)82 997 stein 43. Woche i Buß- und Bettag 20 DoElektrobetrieb 7 · FaxFax 19 Mo * 51. www.eww.emem 8 70 68 Woche e-elekt-elektrobetrob 21 So 16 47. 18 Di Wol etrriieebb..dde 20 Sa 1823So Di 22SoDo Woche 21 Fr fgan e 20 Di Freib g Kaue 22 Mo 1 Mi erger St r 21 So 1924Mo Mi 1723 M oFr 9 22TSa r. 19, 09429 43 el. (03 W H . Woche 21 Mi Buß- un 73 69) 8 olken erausgeber un d Bettag * 5 2 97 stein 22 d Gesamth23 Di 2025 Do 47. Woch 18 Di 20 Do 1. Woche www.eme-el · Fax 8 Mo Drucke rei Gebrüder erstellung: Di e 24 Sa 23 So 70 68 Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Anzeige ek Schütze GbR 22 Do trobet OT GehrGehriingngs rieb.de waldealde · Hauptsaupt 24 Mi43. W Hera 23 Di 09429 Wo sttraraße 1414 a oche 2126Mi Fr 19 Mi S 21 Fr usgeb lkenstein Buß- und 25 o 24 Mo Heiligab er und Ge T Bettag * 23 Fr end 52. Woche Druck erei samther elefon: 037369 9 He Gebrüde stellun 444 · Fax25 D rausge OT Ge 24 Mir Schütz E-Mail: g: : 9942 o 22 27Do Sa 20 Do Mo 22 Sa ber und hringsw e GbR info@druckerei-s 26 25 Di 1. Weihn Drucker Gesa 0942909 alde · Hau Intern chuetze.d 24 Sa 48. Woche achtstag Vielen ei Gebrüder mtherst 429 WolkWol ptstraße et: www.d ru e Dank bei al OT Ge Schüt ellung: kenenststeeiinn E 14 a ckerei -sc26hue Fr 23 len hringswa ze G Telefon 25 Do rscheinung in tze.de 23 28Fr So 21 Fr D So genann 094 lde · bR : 0 37369 den Haushalte 27 i 26 Mi 2. Weihnach ten Firmen für das 29 Wolkens Hauptst E-M 9444 · Fax: Thermalba n der Orte 25 So tstag d tein raße 14 ail: info 9942 d Wiesen ba EnEntststeh as Telefon a Inter @druckerei-ruck Großrü d, Wol27kensteSa 24 teheenn diesdie : 037369 nenet 26 Fr erei-sschchu ckerswal in, 24 Sa29 Mo 22 Sa Mo Heiligaben seses KalenKale E-Mai 9444 · : wwwww.w.dd etze.e.de de und Groß 44. W 28 Mi d 27 Do nders. l: inf Fax: 9942 Erscheinun ruckruckeerei-srei-s einsch ließ olbersdorf 26 Mo oche 52. I o@druc heinun g in chuetzehuetze. lich aller Orts Woche DIE REDAKTION nternet: www. kerei-s T den Haus Aufl agdede teile28 S chuetz hermalb 27 Sa halten de e: 10.000 St o 25 So30 Di 23 So 48. Woche 25 Di 1. We Erscheinung druc ker e.de ad Wiesenbad, r Orte ück 29 Do ihnachtstag 28 Fr ei-sch GGroßroßrrüüc WolkWolke 27 Di The in den H uetze.de ckekerswalrswal enstein , Vi rmalbad Wiese aushalt einsinsc de uunndd Groß 29 Mo elen Da en der chlhlieießßlic28 So olbers 26 M31o Mi Re 24 Mo He 26 Mi 2. Weih nk bei al Großr nbad, Orte h aalllerer OrtsteileOrtst dorforf formationstag * 30 Friligabe n nachtstag 29 Sa ggenenan len ückerswal Wolk Aufl aga ge:e: eile 44. 28 Mi d annnten Jahresplaner einsch de und enstei n, 10.0010.0000 StüSt Woche ten FirmenFirmen für ddas ließl Gro ücck 48 52. W Entstehen dieses Kalenders.Kalender ich aller ßolbersdo 29 Mo 30 Di 27 Di . Woche 25 Di 27 Do oche as Aufl age: Ortstei rf 1. Weihnac 30 So 10.000 le 29 Do htstag Stück D s. 30 31 4M4.i WochRef 28 26 Mi 28 Fr IE REDAKTI Di eormationst Mi 2. Wei Vielen Thermalbadag * Wiesenbad 30 hnachtstag 31 Mo Silve Dankster be ON Fr g 1. Woche 31 Mi mit den Ortsteilen29 Neundorf,Do Schönfeld, Wiesa 27 Do 29 Sa enannten Firmeni fürallen das Reforma Entstehen dieses Kalenders. tionstag * Jahresplaner Thermalbadu nWiesenbadd Thermalbad30 WiesenbFr 28 Fr 30 So ad DIE mit d Mühle 1 REDA KTION Ther en Ortste 29 Sa 31 Mo Stadt Wolkenstein malbad Wiesenbad ilen Neu09488 Telefon Silvester mit den Ortsteilen und Therm ndo rThermf, Schönfel : 03733 5604-0 mit 1. aalblb albad Wiese den Ortsteilen Woche ad WiWiesenbesenbad d, Wnbadiesa Telefax: 03733 56 Internet: ww30w. So JahresplanerKurort W und T Neun Mühle 1 ad 04-16 thermalkuror Schönbrunn armbad, Gehring hermalbad dorf, Schö E-Mail: info@thermalkuro t.de und Hilmersdo swalde, Falkenbach, Wi 094809488nfe8 Thermalbald, Wi 31 Mo Si r rf Mühle 1 esenbad Thermalbad Wiesenbad TelefTelefon:on: 0 lvester t.de Markt 13 esda Wiese 033737333 5604-056 Stadt Wolkenstein TTelefon: 037369 131-0 09488 Thermalbad nbad 04-0 1. 09 elefon: 03736 TTeelefalefax:x: InteInternet:r www.thermalkurort.de Woche 429 Wolk 9 131-0 Telefo 0373303733 5604-15604-16 net: www. mit den Ort enstein Telefax: Internet:Internet: wwwww.stadt-wolkens Wies n: 03 6 E-MailE thermalkur steilen Kurort Warmbad, 037369 1 w.stadt-wolk enbad 733 5604-0 -Mail:: info@t ort.de SchSch 31-11 E-MailE-Mail: [email protected] Telefax: 03733 Intern herhermamalkurokurort.d öönbrnbrunnunn und Hilmersdorf G : [email protected] 5604-16 et: rStadtt.dee Wolkenstein und Hilmer ehringswalde, F www.thermal Markt sdo2018rf E-Mail: in mit den O 13 alkenba fo@the kurort.de rts ch, rmalkuror teilen Kurort Warmbad,0909429429 GehrinWolWolke Telefon:Telefon: 037369 131-0 t. Schönbrunn kenstensteiinn de und Hi TTelefax:elefax 03736 InteInterne Mark l : 0373699 1131- rnett:: wwwww.staw.stadt-w t 13 mersdorf gswalde, Falkenbach, 31-1111 E-ME-Mail: dt-wolk ail: infofo@s@ ensteiensteinn.de.de 09429 Wolkenstein Telefon stadt-tadt-wowolkens : 03736 lkensteitein.den.de T 9 131- elefax: 0373 0 Intern 69 131-11 et: www.stadt-wolkens E-Ma il: info@stad auf dem tein.de t-wolk enstein.de Wolkensteiner Jahresplaner 2019

Bestellen Sie passend dazu auch gleich Ihre

• Taschenkalender • Wandkalender • Tischplaner • Tischaufsteller • u. v. m. 2017

mit individuellem Aufdruck. 2017

Neueujahrjahr 01.01. N 18 Hlg. 3 Könige* 15 16 17 06.01. Hlg.Ka 3 rfrKönige*eitag 13 13 14 23 30 30.03. Karfreitag 10 1111 1212 13 13 14 152 16 9 179 16 1816 23 30 /02.04. Ostern 9 9 26 01. Neujahr 7 8 5 12 1919 3 10 17 24 01.01. Neujahr ge*

5 66 7 8 9 17 1818 01.05. Hlg. Maifeiertag 3Ch Könir. Himmelfahrt

APRIL 5 26 APRIL 166 06.01. Hlg. 3 Könige* 2 3 4 5 12 19 6 13 2013 27 13 14 154 11 18 25 10.05.Karfreitag Chr. Himmelfahrtgsten

1 2 3 4 5 111 12 13 13 14 15 1 16 2319 3026 30.00.03.320.. Karfreitag/21.05. Pfin hnam* MÄRZ

9 10MÄRZ 10 1 7 14 21 28 2 9 9516 12 23 30 nleic KW 1 8 15 22 29 67 138 209 27 19 26 01./02.04.01./02.04. Ostern 5 6 6 7 8 9 5 12 19 3 106 171713 242420 27 31.05.Maifeiertag Fro Ma. Himmelfahrt*

Mo 2 93 16 423 530 7 1419 2126 28 1 8 1520 2227 29 30 01.01.01.001.05. Neuj5.15.08. Maifeiertagahr Ma. Himmelfahrt*fahrt APRIL APRIL APRIL APRIL APRIL 1 2 2 3 4 5 5 12 19 6 13 20 27 APRIL 11 18 25 Chr.König HimmelfahrtTage* der Dt. Einheit

KWDi 22 29 1 8 15 2227 2 9 16 23 28 4 117 18 14 25 21 2806.01.110.0.05. 05.03.10.Hlg. Chr. 3 Himmel Tag der Dt. Einheitstag*

15 FEBRUAR 20 mation MÄRZ MÄRZ MÄRZ MÄRZ MÄRZ

1 8 8315 10 22 17 29 24 31 6 13 20 27 MÄRZ 7 14 21 12 19 26 /21.05.r Pfingsteneita. g Refor JANUAR 9 10 11 12 13 13 14 15 16 175 18 12 15 22 29 20.20./21.05..10 * n* Mo Mi 16 2233 30 7 2 8 9 16 21 2328 3 10 17 2429 31 2 9 161 823 30 30.03. Karf31 Fronleichnam*hnam 2 9 9416 11 18 25 5 6 7 14 21 28 51 12 8 815 1915 22 2622 29 13 20 27 31.05.31.05. Ostern Fronleic elfahr Bettag*t* Di Do 1 2 3 4 5 244 31 3 10 2617 24 4 11 18 3025 3 106 171331 24 32 33 3401./02.04. 35 01.11.Ma. Allerheilige HimmBuß- und

KW 3 105 1712 219 26 51 12 8 815 1915 22 22 9 16 23 30 31 21 28 01.05.15.08. Ma 21.11. Ma.ifeiertag Himmelfahrt* Buß- und Bettag*it FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR 6 13 20 27

i Fr 62 13 9 16 20 23 27 29 APRIL 7 14 21 28 Tag der Dt. Einhe JANUAR JANUAR JANUAR JANUAR JANUAR JANUAR JANUAR MMi 1 JANUAR 8 15 226 1813 29 2520 27 6 134 20 11 27 2318 25 24 31 4 11 18 25 21 2803.10.Chr. Tag Himmelfahrt der Dt. Einheit Mo 4 11 18 25 2 9 91616 23 MÄRZ 73 1410 211717 2824 31 15 22729 14 10.05. 25./26.12. Weihnachten Do Sa 2 9 16 23 3026 22 23 2424 25 26 26 27 282 9 16 23 3051 12 88 1519 22 26 29 31.10. Reformationstag*Reformationstag* Di 5 12 7 141919 2126 28 73 1410 211717 2824 18 25 4 11 1188 25 32 33 34 3520./21.05. PfingstenSchulferienAllerheiligen* in Sachsenen* 2018 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 11.

Fr So 3 10 17 2420 3127 4 2511 JULI 3 10 17 3124 31 6 1331 2032 2733 34 3527731.05. 3001.11.01. Fronleichnam*25.12.2017 Allerheilig – 02.01.2018ttag*

Mi 1318 19 20 21 221 8 15 2218 3030 AUGUST 206 23 Buß- und Bettag*t* FEBRUAR JANUAR 6 13 20 27 4 11 18 25 19 26 28 29 3018 31 25 6 13 20 2 1.11Ma.. Buß- Him. und–melfahr 23.02.2018 Be

Sa KW 4 11 18 25 7 28 14 21 28 5 12 26 262 9 27 16 234 11 2 9 1 15.08.221.11. 12.02 ihnachten JUNI 30 7 14 21 28 31 .2018 Do 77 1414 2121 28 2 9 16 23 2324 25 9 16 23 14 21 2288 25./26.12. eWeihnachtenWer Dt. Einheit So Mo5 1 2 19 26 21 22 29 22 23 24 256 2613 26 2520 27 273 10 2 17 9 16245 12 2331 19 30 26 73 10 17 2403.10. Tag d29.03. – 06.04

Fr MAI 19120 8 15 22 3 10 174 24 11 18 25 17 24 311 8 15 22 29 22 29 Schulferien in Sachsen JULI JULI JULI JULI JULI 18 19 20 21 22 3 30 4 11JULI 3 18 10 25 17 24 31 1 8 815415 1122 1829 2531.10. Reformationstag*11.05.2018 018

KW Di 6 1 3 20 2714 2116 28 2 719 14 26 21 28 6 13 20 27 31 32 33 34 35 30 2.2017 – 0202.01.201.01.2 AUGUST AUGUST AUGUST AUGUST AUGUST AUGUST AUGUST

Sa 72 14 9 4 11 185 25 12 18 25 AUGUST 16 23 01.11.25.125.12.2017 Allerheiligen*21.05. – 22.05.2018 JUNI JUNI JUNI JUNI JUNI Mi 31 JUNI 284 29 11 30 31 2 9 9165 1223 1930 26 3.02.2018

Mo 7 14 21 28315 10 22 17 2924 1 8 1520 22277 29 7 14 2621 28 6 13 20 27 31 .112.02. Buß-2.02. –02.07.und 223.02.2018 Bettag* – 10.08.2018 MAI MAI MAI So MAI 1 8 815 22 29 22 23 24 256 2613 26 20 27 2 12 19 17 2244 3121.11 18 Di Do 30 28 2 9 165 12 23 19 30 26 73 14 10 21 17 28 3129.29.03.03. – 06.04.2006.04.2018 KW 18 19 220 9 92116416 11222323 1830 25 4 11 7182 14 9 25 211621 2823 30 113 8 1520 2227 29 18 25 25./26.12. Weihnachten08.10. – 19.10.2018 Fr 21 28 JULI 3 10 617 13 24 20 31 27 4 11 318 10 25 17 24 11.05.2018 Mo Mi 7 14 517 1224 19 3126 5 12 19315 102622 17 29 24 44 45 462847 481 48 8 4915 50 22 51 29 52 1 Schulferien25 in24.12.2018 Sachsen – 04.01.2019 3 10 17 24 31 JUNI 1 8 815 22 29 21 19 26 Sa 4 11 718 14 25 21 28 5 12 19AUGUST 26 5 12 19 26 21.05. –* regionale22.05.2018 Feiertage Do MAI 1 8 15 22 1829 25 6 13 402016 412723 42 30 43 44 29 2 9 16 23 30 25.12.2017126 – –02.01.2018 10.08.2018 Di 4 11 6 1813 2520 27 2 9 916 23 30 5 12 81915 2622 6 13 20 27 450 1151 18 52 12.02. 02.07.– 23.02.2018 –AlleAll 10.08.2018e Angaben ohne Gewähr Fr So2 9 16 2335 1930 36 26 37 38 39 1 8 2415 22 291 8 15 22 2947 48 348 10 49 17 24 31 31 –19.10.2018

Mi KW 5 12 19 26 17 247 314 1010 21 1717 28 24 6 1344 20 4545 27 4646 47 7 48 14 48 21 49 5028 513 55210 12 11717 19 2424 29.03. 08.10.– 06.04.2018 – 19.10.2018 Sawww.druckerei-schuetze.de 10 17 24 31 44 Do 3 6 13 20 3 2710 1 8 15 4122 22942 9 4316 23 3031 12 19 26 4 11 18 25 25 11.05.201824.12.2018 – 04.01.2019

6 13 20 27 18 2540 41 42 43 44 5 12 19 26 4 11DEZEMBER 718 14 21 28 Feiertage 2018 So Mo4 11 18 2537 438 1139 3 1022 1729 24 7 14 21 281 8 15 2227 529 12 619 13 26 20 27 * regionale Feiertage

Fr 35 36 37 38 39 19 2 26 9 16 1 823 815 3015 22 29 6 13 2020 27 4 11 1812 19 26 21.05. – 22.05.2018

KW Di 24 1 8 15 22 29NOVEMBER 2 9 16 23 30 5 Alle Angaben ohne Gewähr OKTOBER 1 8 15 22 29

www.druckerei-schuetze.de www.druckerei-schuetze.de 5 12 19 26 5 12 4 11 1830 25 Sa 3 31010 17 24 3 102 17 9 9162416 23 23 30 7 14 21 28 5 12 19 20 27 02.07. – 10.08.20182018 Mo Mi 25 44 45 46 47 483 4810 49 17 50 24 51 52 16 213 9 1631 2308.10. 30 – 19.10.2018

So 6 13 20 274 11 618 13 25 2040 2741 4210 43517 44 12 24 1931 26 15 22 293 10 17 24 28 DEZEMBER DEZEMBER DEZEMBER Do 3 10 17 24 5 112 8 19 815 26 22 29 6 13DEZEMBER 207 14 27 2121 28 24.12.2018 – 04.01.2019

Di 35 36 37 385 12 39 7 19 14 26 21 28 618 1325 20 27 4 1123 1830 25 25 29

KW SEPTEMBER

www.druckerei-schuetze.de 1 8 15 22 29 16 OKTOBER OKTOBER OKTOBER OKTOBER OKTOBER

OKTOBER 11 9 22 NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER NOVEMBER

Druckerei Gebrüder Schütze GbR 4 11 18 25 NOVEMBER 6 132 9 20 16 27 23 30 4 11 18 8 15 * regionale Feiertage Mi Fr 3 10 17113 24 8 20 15 2722 29 7 1426 21 28 24 1 8 15 2622 29 Mo Sa 618 13 25 20 27 2 9 165 2312 301919 26 7 143 10 21 1717 28 24 5 12 19 9 16 23 30 Alle Angaben2018 ohne Gewähr Do 4 11 21 28 31 2 9 16 23 30

Di 7 142 921 16 28 23 3 3010 176 13 24 20 20 2727 11 18 25

SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER

So SEPTEMBER 19 26 1 8 154 2211 2918 25 6 13 20 27 Fr 5 12 15 22 29 28 DEZEMBER 7 14 21 28 Mi 1 8 815 22 29OKTOBER 4 11 187 14 25 21 28 Sa 30 NOVEMBER 2 9 16 23 30 Do 6 132 9209 1616 27 23 23 30 5 12 19 26 1 8 15 22 29

So 7 14 21 28 3 10 17 24

Fr SEPTEMBER 6 13 20 27 2 9 16 23 30 2018 4 11 18 25 Sa 1 8 15 22 29 7 14 21 28 OT Gehringswalde So 2 9 16 23 30

Hauptstraße 14 a 2018 09429 Wolkenstein 2018 Telefon 037369 9444 [email protected] www.druckerei-schuetze.de

Wir sind gerne für Sie da!

Seit über 128 Jahren produzieren wir Drucksachen aller Art. Hier eine kleine Auswahl: Visitenkarten mit speziellen Kartonsorten, Briefbögen, Formulare, Rechnungen, auch mehrfach durchschreibend, Briefumschläge, Gutscheine, Prospekte, Zeitungen, Broschüren, Kataloge, Bücher, personalisierte Mailings* mit portooptimierter Versendung, unterschiedliche Kalender, Karten für verschiedene Anlässe, Aufkleber, Mappen und vieles mehr. Gern erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot zu Ihren Anfragen.

Ihre Druckerei Gebrüder Schütze aus Wolkenstein Druckerei * Verarbeitung personenbezogener Daten nach den Gebrüder Schütze GbR Bestimmungen des § 5 Bundesdatenschutzgesetz und Mitarbeit eines Jörn und Sven Schütze externen Datenschutzbeauftragten OT Gehringswalde Hauptstraße 14 a 09429 Wolkenstein Telefon 037369 9444 www.druckerei-schuetze.de Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 19

20 JAHRE SENIORENPENSION SCHMIDT VERSORGT SEIN – SORGENFREI WOHNEN IM ALTER Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 und Essen auf Rädern für Rübenau/Kühnhaide/Reitzenhain/Satzung Anlässlich meiner Jugendweihe möchte 09496 Marienberg OT Rübenau ich mich ganz herzlich bei allen Bekannten, Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438 liebgewonnenen Freunden und Verwandten, meinen Eltern, Großeltern und auch den Nachbarn für die vielen schönen Geschenke Auf diesem Wege möchte ich mich, auch im Namen meiner und Geldzuwendungen bedanken. Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfi rmation ganz herzlich bedanken.

Lukas Reichel

Gehringswalde, April 2018

Jenny Bluhm

Ein herzliches Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit. Sabine und Jens Martin

Mai 2018, Wolkenstein

Für die anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit dargebrachten Glückwünsche und Geschenke möchten wir uns bei Nachbarn und Bekannten herzlich bedanken, besonders für die Gestaltung des Festes. Dank auch an Bürgermeister, Herrn Liebing, sowie Pfarrerin Frau Regel für die Einsegnung.

Heinz und Anneliese Beyrich

Mai 2018 20 Ausgabe 06 – Samstag, 16. Juni 2018 Wolkensteiner Anzeiger

GmbH Marienberg Stadtmühle 1c Telefon: 03735 91050

[email protected] · www.bestattung-wenzel.de

Danke für Ihr Vertrauen

... Firmenwerbung, Vermietung von Wohnungen, Öffnungszeiten, Angebote, Anzeigen zum Geburtstag, Schulanfang, Jugendweihe, © Fotolia Robert Kneschke © Fotolia Konfi rmation, Hochzeit, Trauer oder Kleinanzeigen ...... in Ihrem Wolkensteiner Anzeiger

ANZEIGENANNAHME UND BERATUNG DIREKT VOR ORT Druckerei Gebrüder Schütze GbR Hauptstraße 14 a | 09429 Gehringswalde Tel. 037369 9444 | E-Mail: [email protected] www.druckerei-schuetze.de