Tour 1 – Zweiländertour - 164 km - 3:00 h Tour 2 – Erzgebirgstour - 127 km 2:35 h

Der Rundkurs startet am Hotel Sachsenbaude und führt über Annaberg-Buchholz, , Tour 2 spiegelt mit Streckenführung und Sehenswertem das Typische des Erzgebirges wider. und durch die typisch erzgebirgische Landschaft in die tschechische Zeitzeugen des Bergbaus, die Talsperre das Schmalspurbahn-Museum sowie der Republik. Hier geht es entlang des Gebirgskammes auf beschaulichen Nebenstrecken über Boží Fichtelberg mit dem Aussichtsplateau lassen die Tour zu einem Erlebnis werden. Dar zum Ausgangspunkt der Tour, den Kurort .

Streckenverlauf: Streckenverlauf: Start Oberwiesenthal Start Oberwiesenthal Annaberg-Buchholz 28 km Měděnec 18 km 35 km Bärenstein 34 km Wolkenstein 42 km Annaberg-Buchholz 46 km Marienberg 50 km 56 km Zöblitz 57 km Grünhain 69 km Rübenau 67 km Aue 79 km Olbernhau 78 km Schneeberg 85 km Deutschneudorf 87 km Talsperre Boleboř 103 km Eibenstock 96 km Kalek 113 km Sosa 103 km Hora Svateno 126 km Antonsthal 113 km Měděnec 147 km Rittersgrün 122 km Oberwiesenthal 164 km Oberwiesenthal 136 km

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke  Annaberg-Buchholz mit Schaubergwerk und “Frohnauer Hammer” Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke  Schloss  Annaberg-Buchholz: St. Annenkirche,  (807 m) Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk  Thermalbad Wiesenbad  Frohnau: Frohnauer Hammer (Techn. Museum)  Schloss Wolkenstein  Beierfeld: Aussichtsturm  Warmbad Wolkenbad  Neidhardtsthal: Talsperre Eibenstock mit Bikertreff  Kalkwerk Lengefeld  Antonsthal: Technisches Museum “Silberwäsche”  Bergmagazin Marienberg  Rittersgrün: Sächsisches Schmalspurbahnmuseum  Serpentinenmuseum Zöblitz  Ehrenzipfel: Bikertreff  Abenteuer-Bergwerk Huthaus, Deutschneudorf -  Kurort Oberwiesenthal: Fichtelberg (1215 m) mit Fichtelbergplateau “Auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer”  Měděnec - bizarre Felsen, Gipfel Mednik (910 m) mit Rundumsicht  Klinovec (1243 m) - höchster Gipfel des Erzgebirges  Boží Dar - höchstgelegenes Städtchen in Mitteleuropa

- 1 - - 2 - Tour 3 – Landeshauptstadt und reTour - 325 km - 6:47 h Tour 4 - Nordböhmen - 138 km - 2:40 h

Tour 4 startet am Hotel Sachsenbaude und führt ab Jöhstadt entlang der sächsisch-böhmischen Tour 4 startet am Hotel Sachsenbaude bis über die tschechische Grenze in Richtung Karlovy Bergkette über das Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz zur Landeshauptstadt Dresden. Vary. Nun umgehend linkerhand in Richtung Medenec und dem Kurs der Karte folgen. Auf dieser Durch den Tharandter Wald geht es vorbei an Schloss Augustusburg, Schloss Wildeck und Burg Tour sind beschauliche Ortschaften, aber auch mit Karlovy Vary einer der berühmtesten Bade- Scharfenstein zurück nach Oberwiesenthal. und Kurorte erlebbar. Kurvenreiche Abschnitte, geschichtsträchtige Orte und angenehme 148 km sorgen für das Fahrerlebnis. Streckenverlauf: Start Oberwiesenthal Streckenverlauf: Annaberg-Buchholz 28 km Start Oberwiesenthal Jöhstadt 38 km Měděnec 18 km Reitzenhain 52 km Výsluní 31 km Deutschneudorf 82 km Celná, Křimov 35 km Altenberg 125 km Misto 41 km Bad Gottleuba 149 km Výsluní 56 km Pirna 160 km Kyselka 91 km Dresden-Zentrum 182 km Karlovy Vary 106 km Freital 193 km Horny Blatna 131 km Halsbrücke 218 km Ryžovna 138 km Langhennersdorf 229 km Oberwiesenthal 148 km Oberschöna 236 km Augustusburg 258 km Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke 269 km  Fichtelberg (1215 m n.N.) mit Aussichtspunkt Fichtelbergplateau Thermalbad  Měděnec: Preßnitztalsperre, Schaubergwerk Wiesenbad 291 km  Výsluní: Kirche St Wenzel Annaberg-Buchholz 297 km  Misto: Burg Hassenstein, Pfarrkirche - erbaut 1542 Oberwiesenthal 325 km  Výsluní: Rathaus, Franziskanerkloster, Hospitalkirche Johannes des Täufers,

Dekanalkirche Erhebung des Heiligen Kreuzes, Stadtfestung, Gotische Burg, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke Heiligenturm u.v.m.  Annaberg-Buchholz: St. Annenkirche, Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk  Karlovy Vary: Grandhotel Pupp (1770 gegründet), Hans-Heiling-Felsen im  Jöhstadt: Preßnitztalmuseum, Preßnitztalbahn Egertal, Stammhaus des Becherovka, Marktkolonnade, Mühlenkolonnade,  Altenberg: Bergbaumuseum, Kräuterlikörfabrik, Sommerrodelbahn Russisch-Orthodoxe Kirche (St Peter+Paul), Marien-Magdalenenkirche u.v.m.  Bad Gottleuba / Berggießhübel: Besucherbergwerk und Heilstollen  Horny Blatna: Laurentiuskirche, Friedhofskapelle, Plattner Kunstgraben “Marie Louise Stölln”  Pirna: Stadtmuseum, Richard-Wagner-Stätten Pirna, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, DDR-Museum Pirna  Dresden: Elbbrücke das “Blaue Wunder”, gesamte Altstadt und Umgebung  Miniaturenpark “Klein Erzgebirge” in Oederan  Schloss Augustusburg mit Motorradmuseum  Schloss Wildeck mit Motorradmuseum  Burg Scharfenstein

- 3 - - 4 - Tour 5 – Erzgebirge / Vogtland / Nordböhmen - 133 km - 2:43 h Tour 6 – Sachsenbaude - Festung Königstein - 313 km – 5:50 h

Tour 5 startet am Hotel Sachsenbaude und führt über Tellerhäuser, Ehrenzipfel (Bikertreff), Tour 6 startet ebenfalls am Hotel Sachsenbaude und führt durchTschechien über Výsluní zur Rittersgrün nach Schwarzenberg. Weiter über Jägerhaus, Sosa und Blauenthal ist der Abstecher Festung Königstein an der Elbe und dann wieder in westliche Richtung via Glashütte und zur Talsperre Eibenstock bei Neidhardtshal ein Muss (Bikertreff). Der folgende Abschnitt über Marienberg zurück nach Oberwiesenthal. Morgenröthe-Rautenkranz und Klingenthal scheint zum Touren gebaut. Spaß am Fahren ist auch auf tschechischer Seite garantiert. Streckenverlauf:

Streckenverlauf: Start Oberwiesenthal Měděnec 18 km Výsluní 31 km Start Oberwiesenthal km Kalek 52 km Deutschneudorf 77 km Ehrenzipfel 18 km Mikulov 109 km Bad Gottleuba-Berggießhübel 140 km Schwarzenberg 31 km Königstein 160 km Glashütte 192 km Talsperre Altenberg 207 km Rechenberg-Bienenmühle 230 km Eibenstock 35 km Olbernhau 253 km Marienberg 267 km Morgenröthe- Jöhstadt 289 km Oberwiesenthal 313 km Rautenkranz 41 km

Klingenthal 56 km

Kraslice 91 km

Nejdek 106 km

Abertamy 131 km Boží Dar 138 km Oberwiesenthal 148 km

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke  Kurort Oberwiesenthal: Fichtelbergbahn, Fichtelbergseilbahn, historische Postkutsche

 Schwarzenberg: Schloss Schwarzenberg, historische Brunnenanlage mit Meißner Glockenspiel, Herrenmühle  Morgenröthe-Rautenkranz: Deutsche Raumfahrtausstellung  Klingenthal: Vogtland Arena, Musik- und Wintersportmuseum  Kraslice: Neuromanische Dekanalkirche  Nejdek: Stadtmuseum, Turm der alten Burg aus einem Felsen,

Neues Schloss (1653), Evangelische Erlöserkirche, Römisch.-kath. Pfarrkirche (1757)  Boží Dar: Barockkirche St. Anna (1772), Gottesgaber Hochmoor Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke Zwischen Chomutov und Klásterec liegt die Stadt Kadan auf einem Felsvorsprung über dem Fluss Eger. Sie besitzt eine der am besten erhaltenen historischen Bausubstanzen in der Region Nordböhmen. Sehenswert sind die gotische Burg sowie das Franziskanerkloster mit dem Stadtmuseum.

In Deutsch-Katharinenberg können Sie sich im Besucherbergwerk Fortuna-Stollen auf die Suche nach dem Bernsteinzimmer begeben.

- 5 - - 6 - Fortsetzung Tour 6 Tour 7 - Klingenthal Bad Brambach Kraslice Horni Blata - 205 km – 3:50 h

Die Festung Königstein ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Über 750 Tour 7 verläuft ab dem Hotel Sachsenbaude in westliche Richtung über Richtung Jahre Geschichte haben diese Wehranlage zu einem eindrucksvollen Ensemble von Bauwerken Auerbach, dann nach Süden über Bad Brambach um dann wieder in nordöstliche Richtung durch der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts werden lassen. Tschechien über Kraslice und Horni Blata zurück ins Hotel zu führen.

Die Schönheit der Sächsischen Schweiz besteht in deren Vielfalt. Der Wechsel zwischen Streckenverlauf: bizarren Felsnadeln, wilden canyonartigen Schluchten, Ebenheiten und majestätischen Tafelbergen, finsteren undurchdringlich scheinenden Fels-Wald-Massiven sowie kristallklaren Start Oberwiesenthal leise murmelnden Bächen schafft reizvolle Kontraste und gibt in seiner Gesamtheit der Natur Bikertreff Ehrenzipfel 10 km Breitenbrunn 16 km einen unverwechselbaren und einmaligen Charakter. Wildenthal 35 km Schönheide 54 km Klingenthal 88 km Bad Brambach 116 km Die Bastei ist die älteste und berühmteste Touristenattraktion der Sächsischen Schweiz. Graslitz (Kraslice) 155 km Horni Blata 190 km Weltbekannt ist der Blick über das Elbtal auf die Tafelberge der Sächsischen Schweiz bis weit in Bozi Dar 199 km Oberwiesenthal 205 km die benachbarte Landschaft des Lausitzer Berglandes und des Osterzgebirges. Bei klarem Wetter genießt man eine herrliche Fernsicht.

Das Bergbaumuseum Altenberg, eine einmalige hölzerne Pochwerksanlage, wird bereits im Jahre 1577 als Zinnerzwäsche urkundlich erwähnt.

Das Sächsische Brauereimuseum in Rechenberg-Bienenmühle entführt in eine Erlebniswelt rund um's Bier. Es stellt in eindrucksvoller Weise die über 450-jährige Geschichte der Brauerei und den gesamten Prozess der traditionellen Bierherstellung dar.

Die Saigerhütte in Olbernhau war für Jahrhunderte Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen und ist heute ein historisches Ensemble aus 22 Fachwerkhäusern, 2 Hammerwerken, Wehrtoren und Ringmauer.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

Vom Auersberg in Eibenstock haben Sie eine tolle Fernsicht über das Erzgebirge. Der Berggasthof lädt zur Einkehr ein.

In Schönheide fuhr bis 1977 die erste und längste Schmalspurbahn Sachsens. Der Verein

Museumsbahn Schönheide hat die Strecke wiederbelebt.

Vogtland Arena - die beeindruckende Anlage ist das Highlight im Vogtland. Die Arena ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Erleben Sie die Großschanze hautnah und den imposanten Blick von ganz oben.

Das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen besitzt die kleinsten, die größten und die meisten! 3.200 Musikinstrumente aus aller Welt befinden sich im "Paulus-Schlössel", darunter die größte Sammlung von vogtländischen Streich-, Zupf- und Blasinstrumenten vom 17. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. - 7 - - 8 -