Nr. 09 5. Mai 2017 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, und Wolfsgrün Eibenstock Erste Baumaßnahmen beginnen

Auch wenn der Bewilligungsstand bei der Förderung der für dieses Jahr im Haushalt geplanten Baumaßnahmen noch nicht sehr groß ist, so können doch die ersten Baumaßnahmen beginnen. Im Weg zur Handlung hat der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge mit der Verlegung des Abwasserkanals begonnen. Bei die- ser Maßnahme handelt es sich um ein koordiniertes Projekt mit der Stadt Eibenstock. Nach Abschluss Blauenthal der Kanalbauarbeiten möchte die Stadt dann die Straßendecke grundhaft ausbauen. Der Förderbescheid liegt aber noch nicht vor. Mit der Vergabe des Straßenbauvorhabens „An der Vodelstraße“ startet die Stadt das einzige bisher bewilligte Straßenbauvorhaben. Die Baumaßnahmen werden hierzu in der 2. Maihälfte beginnen. Beeinträchtigungen für den städtischen Verkehr sind aufgrund des Nebenstraßencharakters bei- der Straßen nicht zu erwarten. Für Anlieger wird eine Zufahrt teilweise nicht möglich sein, da nur ein eng begrenzter Verkehrsraum zur Verfügung steht. Hierzu Carlsfeld bitten wir bereits jetzt um Verständnis.

Sosa

Wildenthal Fortsetzung S. 4 Seite 2 – 09/2017 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung

- 7,5 % wünschen eine intensivere Bachbett- bzw. “Brief aus dem Rathaus” Bachmauerreinigung.

Auswertung der Umfrage zur Alle weiteren sonstigen Hinweise lagen bezüglich des jeweiligen Straßenreinigungssatzung der Stadt Eibenstock Themas deutlich unter 5 %. So wurde u. a. der Zustand der Spiel-, Bolz- und Sportplätze kritisiert. Ein weiterer deutlich hervorge- Im vergangenen Jahr haben wir mit einer Postwurfaktion tretener Schwerpunkt ist das zu lasche Vorgehen der Stadt gegen eine Befragung unter den Haushalten der Stadt Eibenstock die Hinterlassenschaften von Bürgern in öffentlichen Anlagen zur Neugestaltung der Straßenreinigungssatzung bzw. zu (Verpackungsmüll, leere Flaschen, Zigarettenreste u. v. a. m.) so- Fragen der Stadtreinigung (einschließlich Fußsteige und wie gegen die unansehnlichen Grundstücke entlang von Straßen Nebenfl ächen) durchgeführt. Im Ergebnis der Umfrage war und Wegen, die mit Schrott, Altmöbeln, Altgeräten und diversen eine überaus positive Resonanz der Bürgerschaft, insbeson- Baumaterialien liederlich aussehen. dere der Grundstückseigentümer, zu verzeichnen. Insgesamt wurden 1.900 Briefe an die jeweiligen Gebäudeeigentümer zu- Aus den Angaben können folgende wichtige Schlussfolgerungen gestellt. Davon erfolgten 1.025 Rückmeldungen, was aus un- gezogen werden: serer Sicht ein sehr positives Ergebnis darstellt. Besonders be- merkenswert ist die Tatsache, dass die Zahl der Bürger bzw. 1. Die Straßenreinigung (insbesondere Fußsteige Reinigungspfl ichtigen, die sich gegen die Einführung einer und Nebenanlagen) bleibt weiterhin Aufgabe der Straßenreinigungsgebühr ausgesprochen haben, mit 784 drei- Grundstückseigentümer. mal so hoch ist wie die, die sich eine Straßenreinigungsgebühr wünschten (239). Ebenfalls bemerkenswert ist, dass im Bereich 2. Dem Wunsch nach Vereinfachungen der Regelungen, insbe- der dritten Frage 251 Eigentümer Bemerkungen zur aktuellen sondere im Winter, muss eine neue Straßenreinigungssatzung Situation der Straßenreinigung in Eibenstock abgegeben haben gerecht werden. bzw. auch eigene Vorschläge einbrachten. So möchte ich mich nun auf diesem Wege bei allen Beteiligten auf das Herzlichste 3. Das Ordnungsamt der Stadt Eibenstock muss die für Ihre Mitarbeit bedanken. Damit haben Sie mit Ihrer klaren Reinigungspfl icht innerhalb des Stadtgebietes gerecht und Rückäußerung auch der Stadtverwaltung bzw. dem Stadtrat eine kontinuierlich durchsetzen. klare Vorgabe zur Ausgestaltung der Straßenreinigungsaufgabe in der Stadt Eibenstock gemacht. 4. Abgrenzung der Pfl ichten zwischen der Stadtverwaltung und dem Grundstückseigentümer muss für den Bürger nachvoll- ziehbar und leicht erkennbar sein.

Allerdings wurde auch deutlich, dass zwar die Straßenreinigungsgebühr im Allgemeinen abgelehnt wird, auf der anderen Seite aber nach wie vor von der Stadt eine hohe Reinigungsleistung erwartet wird. Schon in den ver- gangenen Jahren wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass die Stadt Eibenstock mit rund 112 km² zwar eine der fl ä- chengrößten Gemeinden Sachsens ist, aber mit nicht einmal mehr 7.500 Einwohnern nur eine Finanzkraft für eine kleine Verwaltung besitzt. Die aus der Umfrage deutlich hervorgetre- tene Erwartungshaltung kann nur im begrenzten Rahmen erfüllt werden. Ein sauberes Stadtbild, eine geordnete Straßenreinigung Im Einzelnen sind folgende zusätzliche Bemerkungen bzw. und attraktiv gestaltete öffentliche wie auch private Anlagen sind Kritiken aus diesen zusätzlichen Rückäußerungen hervorgegan- eine gemeinschaftliche und bürgerschaftliche Aufgabe. Aussagen gen: zu den Unzulänglichkeiten beziehen sich auf die unmittelbare Umgebung der einzelnen Hauseigentümer. Dies betrifft lokal be- - 31,8 % beklagen den Hunde- und Pferdekot auf den öffent- grenzte Bereiche, wie z. B. Bushaltestellen, Bachläufe, Fußsteige lichen Straßen, wobei mit 26,7 % die Kritik am Hundekot und dergleichen. Auch wurden viele allgemeine Kritiken zu be- den Hauptanteil ausmacht. stimmten Missständen dargelegt, die nicht unmittelbar das Thema der Straßenreinigung betrafen (z. B. defekte Bolzplatzanlage, ab- - 12,3 % beklagen einen schlechten Straßenzustand, der das rissreife Häuser usw.). Reinigen erschwert, Einige Hauseigentümer haben zum Teil sehr lange Mängellisten - weitere 13,5 % beklagen zusätzlich unsaubere Straßengräben, aufgeschrieben. Es ist natürlich nicht möglich, alle einzel- Randstreifen und Ablaufrinnen sowie schlechte bzw. nicht nen Kritikpunkte sofort abzustellen. Viele der geforderten vorhandene Gehwegränder, Verbesserungen sind zum Teil auch mit erheblichem fi nanzi- ellem Aufwand verbunden und bedürfen der Planung über den - 8,7 % kritisieren, dass zu wenige Müll- und Abfallbehälter Haushalt der Stadt. Wir wollen aber jede einzelne Kritik zu ei- im Stadtgebiet vorhanden sind, ner Aufgabenliste zusammenfassen und versuchen im Laufe der Auersbergbote 09/2017 – Seite 3 Amtliche Bekanntmachung nächsten Jahre davon so viel wie möglich abzuarbeiten bzw. ab- Bekanntmachung der 4. Sitzung des Haupt- und zustellen. Finanzausschusses am 18. Mai 2017

Nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass einige Bürger die Am Donnerstag, 18. Mai 2017, fi ndet um 18:30 Uhr im Gründung eines Bürger-Workshops oder einer Arbeitsgruppe Zimmer 6 des Rathauses Eibenstock die 4. Haupt- und „Sauberes Eibenstock“ bzw. einen Ortsverschönerungsverein ins Finanzausschusssitzung statt. Leben rufen wollen, die sich der Gestaltung unseres Stadtbildes mit bürgerschaftlichem Engagement nähern möchte. Hierzu sollte Tagesordnung: es auch einen Onlineauftritt unter dieser Überschrift geben, der -öffentlicher Teil- die Meldung von Mängeln, Dreckecken und Gefahrenstellen 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung online ermöglichen soll. Damit soll die Sensibilisierung der und Beschlussfähigkeit Bürgerschaft für diese Thematik auf eine breite Basis gestellt 2. Bestätigung des Protokolls der HA - Sitzung vom 27. April werden. Diese Idee kann mit der Neugestaltung der Internetseite 2017 der Stadt sicherlich auch realisiert werden. 3. Vereinsförderung 4. Information zum Stand der Erfüllung des Haushaltsplanes Die Verschärfung der Straßenreinigungssatzung bzw. der 5. Organisationsuntersuchungsgutachten B & P (Diskussion) Polizeiverordnung wird ebenfalls gefordert. Doch im Wesentlichen 6. Informationen sind die Forderungen nach härteren Strafen, Ordnungs- und 7. Sonstiges Bußgeldern ja eigentlich schon mit der bestehenden Satzung Uwe Staab erfüllt. Daraus ist zu schlussfolgern, dass die Umsetzung dieser Bürgermeister Satzung konsequenter und gerechter erfolgen muss. Auch diesem Anliegen wollen wir, wie bereits erwähnt, nachkommen. Wir sind uns auch darüber im Klaren, dass dies weiter dazu führen wird, dass die Beschimpfungen der Stadtverwaltung, die eigentlich Sprechzeiten nur die bestehenden Satzungen umsetzt, weiter zunehmen wer- den. Dabei muss klar gesagt werden, dass nicht der Angestellte der Stadtverwaltung, der einen Verstoß gegen die städtischen Stadtverwaltung Eibenstock Satzungen ahndet und sich dabei allerlei verbaler Attacken er- Rathaus, Rathausplatz 1, Telefon 037752 570 wehren muss, der Schuldige ist, sondern derjenige, der gegen diese Satzung verstößt. Hier wünschen wir uns gegenüber der Bürgermeister Verwaltung mehr Respekt und Akzeptanz. Nur nach Terminvereinbarung Sekretariat, Telefon: 037752 57112 Auch wenn damit eine neue Straßenreinigungssatzung E-Mail: [email protected] nicht unmittelbar erforderlich ist, so besteht doch nun für die beginnende Vegetationsperiode die Notwendigkeit, die Bauamt, Kämmerei und Sekretariat Straßenreinigungsaufgaben von Anbeginn konsequent umzu- Mo 9 -12 Uhr / 13 -14 Uhr setzen. In diesem Sinne hoffen und wünschen wir eine gute und Di 9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Do 9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr Grundstückseigentümern bzw. der gesamten Bürgerschaft zur Fr 9 -12 Uhr Entwicklung eines sauberen und ordentlichen Stadtbildes. Haupt-, Einwohnermelde-, Sozial-, Standes- und Ordnungsamt, Stadtkasse und Steuern Bei all jenen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, möchte Di 9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr ich mich im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung aus- Do 9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr drücklich bedanken. Sie haben damit ein wertvolles Feedback Fr 9 -12 Uhr nur nach Vereinbarung gegeben und damit Ihr Interesse für die Gestaltung lebenswerter Ortschaften bekundet. Einwohnermeldeamt – Zusätzliche Sprechzeit Samstag,13.05.2017 8 - 12 Uhr Uwe Staab Tourist-Service-Center Eibenstock Bürgermeister Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon 037752 2244 Mo 9 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr Di - Fr 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr Sa 10 - 12 Uhr

Der Redaktionsschluss Sosa für die nächste Ausgabe Bürgermeister ist Donnerstag, Dienstag, 09.05.2017 9 - 12 Uhr 11. Mai 2017, 12 Uhr. Seite 4 – 09/2017 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung

Bürgerbüro Trinkwasserrohrnetzspülung Gemeindeamt, Hauptstraße 28, Tel. 037752 8121 Di 9 -12 Uhr Die Wasserwerke Westerzgebirge GmbH führt Do 14 -18 Uhr im Auftrag des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge in Eibenstock die jährliche Rohrnetzspülung Ortsvorsteher wie folgt durch: Do 16 - 18 Uhr 08.05.2017 Eibenstock 8-17 Uhr Carlsfeld Erzweg, Hoher Weg, Schwalbenweg, Siedlung des Friedens, Hüblerweg, Messingwerk, An der Südstr., Rosenweg, Am Touristinformation Carlsfeld Rehmerhang, Südstr., Feuerwehrstr., Ringstr., Auersbergstr., Carlsfelder Hauptstraße 58, Telefon 037752 2000 od. 2244 Karlsbader Str., Postplatz, Bergstr. 1 – 7 und 2 Mo/Mi 13 - 17 Uhr Di/Do/Fr 9 - 13 Uhr 09.05.2017 Eibenstock 8-17 Uhr Feldstr., Funckstr., Mohrenstr., R.-Luxemburg-Str., Albertplatz, Schiedsstelle/Friedensrichter, Herr Dippel O.-Findeisen-Str., Neugasse, Zinnstr., Obere u. Untere Stadtverwaltung Aue, Goethestraße 5, Zimmer 5 Crottenseestr., Sosaer Str., Oststr., Gutsweg, Am Gutsweg, Telefon 03771 281123 oder 0152 28963223 Sonneneck, Am Steinbächel, Cl.-Angermann-Str., Gartenstr., Do 16 -18 Uhr Dr.-Leidholdt-Str., Ringstr., Schneeberger Str., Alte Schneeberger Str.

10.05.2017 Eibenstock 8-17 Uhr Oberstadt, Schönheider Str. 1 – 13 und 2 – 6, St.-Dietrich-Str., Eibenstock Schulstr., Schulgässchen, Rathausplatz, Haberleithe, Pestalozzistr., Vodelstr., Gabelsberger Str., An der Vodelstr., Windischweg, Platz des Friedens, Parkstr., Str., Fortsetzung von Titelseite L.-Jahn-Str., Bühlstr., Am Bühl, Gerstenbergweg

Erste Baumaßnahmen beginnen 11.05.2017 Eibenstock 8-17 Uhr Unterstadt, Hintere u. Vordere Rehmerstr., Carlsfelder Steig, Im Ortsteil Carlsfeld haben die Abrissarbeiten für das ehemalige Adlerfelsenweg, Reutersweg, Hugo-Zschau-Str., Bergstr. 7a – 11 Feuerwehrdepot begonnen. Die Arbeiten sollen bereits Ende Juni u. 6 – 12, Brückenstr., An der Bergstr., Am Stern, Am Graben, abgeschlossen sein, damit unmittelbar im Anschluss mit dem Marktplatz, Winklerstr., Triftweg, Bgm.-Hesse-Str., Bachstr., Bau des an gleicher Stelle vorgesehenen Parkplatzes begonnen Uhdestr., Weststr., Am Brühl, Auerbacher Str., Gasanstaltsweg, werden kann. Auch diese Maßnahme wird zu keinen großen Kreuzelweg, Forstsiedlung, Talsperenweg, , Beeinträchtigungen des örtlichen Verkehrs führen. Ebenfalls im Schützenstr., Schönheider Str. unterhalb KITA Ortsteil Carlsfeld werden durch die beauftragte Baufi rma noch 12.05.2017 Wildenthal/ 8-12 Uhr die restlichen Arbeiten an der Straße und dem namenlosen Bach Oberwildenthal der „Neuen Welt“ durchgeführt. Die Straße hierfür wurde zwar voll gesperrt, die Anlieger können allerdings durch die Baustelle 15.05.2017 Carlsfeld 8-16 Uhr hindurch problemlos nach Rücksprache mit der bauausführenden Firma an ihre Grundstücke gelangen. Da das Wasser zu den genannten Zeiten stark getrübt sein kann, bitten wir die Abnehmer sich für diese Zeit ausreichend mit Die Redaktion Trinkwasser zu bevorraten. Zur Vermeidung von Störungen an der Hausinstallation empfeh- len wir Ihnen, das Absperrventil vor dem Wasserzähler für die Dauer der Rohrnetzspülung zu schließen. Landkreisentsorgung informiert

Wir freuen uns, als Landkreisentsorgung Schwarzenberg GmbH, für die Verwertung der Alttextilien in Eibenstock tätig werden zu können. Aus diesem Grund bitten wir jedoch um eine kleine Änderung bei der Befüllung der Altkleiderbehälter. Die Bergbühne auf der Zielgeraden zur Bitte werfen Sie die Alttextilien nicht lose sondern in Plastiktüten Muttertagsveranstaltung 2017! verpackt in die dafür bereitstehenden Behälter. Wir bedanken uns im Voraus. Noch knapp drei Wochen sind es bis zum Muttertag 2017. Landkreisentsorgung Es gibt wie immer Stress mit den letzten Proben und Änderungen Schwarzenberg GmbH an den Kostümen! Sachen, die man vergessen hat, müssen im Fundus hervorgekramt werden und die Bühnendekoration ist auch noch nicht vollständig Auersbergbote Eibenstock 09/2017 – Seite 5

- also, es ist wie immer! Osterparty im Kulturzentrum Eibenstock Aber wir haben eine neue Errungenschaft! Eine Puppenkutsche. Sie ist mindestens 90 Jahre alt. Wir gehen neue Wege meinte der Vereinsvorsitzende Maximilian Freunde der Bergbühne aus Hammerbrücke haben sie uns ge- Uhlig und organisierte mit Stefan Unger vom Team „Schacht schenkt. Einer unserer Männer hat das Fahrgestell gestrichen und Events“ die jetzt zweite Osterparty. der Mann mit den goldenen Händen, unser Helmut Hoffmann aus Eibenstock reparierte alles andere. Das gute Stück muss zwar mit Vorsicht behandelt werden, weil vieles nach den Jahren porös ist, aber er hat sie sehr gut hingekriegt.

Jugendliche und jung gebliebene waren am Ostersonntag be- geistert. Die DJ’S Eric Simon MC Music aus Zwickau und Rene Kießling von „Electric Injection“ aus /Sosa zogen alle Register um das Publikum zu begeistern. Zu später Stunde kamen noch die „Mondputzer“ aus mit einem live Auftritt und die Stimmung war auf dem Höhepunkt.

Das Publikum Dieses Mal wurden bei den war be- Proben auch viele Fotos geistert und gemacht. Darum kön- die Resonanz nen wir Ihnen auch einige zeigte, hier Schnappschüsse von unserer muss gerade Tangoeinlage zeigen. im ländlichen Raum öfter mal was für die Jugend ge- tan werden, um nicht im- mer auf die Großstädte ausweichen zu müssen. Das moderne Kulturzentrum

Und wer spielt Tango? Natürlich Mitglieder des Bandonionvereines Carlsfeld unter Robert Wallschläger aus Carlsfeld.

Wir sehen uns am Samstag, dem 13. Mai 2017 entweder nachmittags oder abends! Bis dahin! in Eibenstock hat alle Voraussetzungen für Veranstaltungen jeg- licher Art. Die Jugendlichen kamen aus dem und Bergbühne Eibenstock aus dem Vogtland. Maximilian Uhlig und der Vorstand hat schon Der Vorstand weitere gute Einfälle um unsere Region noch mehr bekannt zu machen mit Event’s. Uwe Zenker Seite 6 –09/2017 Auersbergbote Eibenstock

Ein Hoch auf unser Gold´nes Paar, Ihr seid einfach wunderbar. Eine Blutspende hat immer Saison: vor und nach Fröhlich gratulieren heute, Feiertagen ist sie für die Patienten besonders wichtig Kinder und Enkel voller Freude und wünschen für die nächste Zeit Der Monat Mai lädt mit mehreren Feiertagen auch viele regel- Gesundheit, Glück und Heiterkeit. mäßige Blutspender dazu ein, sich kurze Auszeiten vom Alltag zu nehmen. Doch die Blutspende ist zu jeder Saison unver- zichtbar. Gerade vor und nach Feiertagen werden Blutspenden besonders dringend benötigt, um die Versorgung der Patienten in den Kliniken mit Blutpräparaten stets sicherzustellen. Denn Blutprodukte sind nur sehr kurz haltbar.

Die kontinuierliche Patientenversorgung mit diesen Blutprodukten kann nur gemeinschaftlich mit vielen Spenderinnen und Spendern sichergestellt werden. Bitte bringen Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mit!

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region fi ndet statt:

Dienstag, den 9. Mai 2017 zwischen 14:00 und 19:00 Uhr im Vereinshaus, Karlsbader Str. 14 in Eibenstock.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH

Danksagung

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu wissen, wie viele Menschen ihm Wertschätzung und Freundschaft entgegen brachten. Andreas Krause † 08.04.2017

Von Herzen danken wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt dem Pfl egedienst Nötzoldt und Frau Dr. med. Pecher-Werner für die sehr gute Betreuung sowie Frau Löffl er für ihre tröstenden Worte.

Viola Taube und Familie Brigitte Schimke und Familie Anett Henck Steffen Henck und Familie Eibenstock, Eppendorf, Dossenheim, Neudietendorf im Mai 2017 Auersbergbote Eibenstock / Sosa 09/2017 – Seite 7

Ein gemeinsames Abendessen (Roster vom Grill) stimmte uns Ganz still und leise, ohne ein Wort, auf den nächsten Höhepunkt. Ehemalige Lehrer, Schüler und gingst du von deinen Lieben fort. Eltern lasen in den Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Ein Es ist so schwer, es zu verstehen, kleines Lagerfeuer durfte natürlich auch nicht fehlen. dass wir dich nicht mehr wiedersehen.

Nachdem wir Abschied genommen haben von meiner lieben Ehefrau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Tante und Cousine, Frau

Helga Meinelt geb. Kunz geb. 01.09.1935 gest. 04.04.2017

möchten wir uns auf diesem Weg für die vielen Beweise der Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie letztes ehrendes Geleit zuteilwurden, bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Barbara Bauer und Team, dem Pfl egepersonal Petra Nötzold, dem Blumengeschäft Prausner, Herrn Wüst, dem Bestattungsinstitut Neidhardt, Herrn Pfarrer Poppitz für seine tröstenden Worte, unseren Freunden Raik und Judith für die musikalische Umrahmung und dem Spartenheim Mit Taschenlampen und ganz viel „Knappersachen“ kuschelte „An der Vodelstraße“. sich nun jeder in seinen Schlafsack und schmökerte im mitge- brachten Lieblingsbuch. Bis weit in die Nacht hinein konnte man In Liebe und Dankbarkeit Getuschel aus den Nachtlagern hören. Ehemann Gerhard Deine Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen

Eibenstock, im April 2017

Sosa

Lesenacht in der Grundschule Sosa

Am Mittwoch, dem 12.4.2017, fand unsere Lesenacht an der GS Sosa statt. Mit Schlafsäcken, Lieblingsbuch und Taschenlampe trafen sich alle fl eißigen Leser um 17:00 Uhr in der Schule. Nachdem wir unsere Schlafutensilien verstaut hatten, ging es auf Schatzsuche und Rätselrallye.

Am nächsten Morgen sorgten die Frauen vom Förderverein der Grundschule Sosa e.V. für ein leckeres Osterfrühstück. An dieser Seite 8 – 09/2017 Auersbergbote Sosa

Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die uns geholfen haben, Für die kurze Strecke (10 km) entschieden sich 228 dieses Projekt zu einem kleinen Erlebnis zu machen. Wanderfreunde. Die Überquerung der Sosaer Staumauer und das Es wurde viel gelacht, gespielt, gelesen und am Ende waren wir „wildromantische“ Tal der Großen Bockau waren die schöns- uns einig: Es hat großen Spaß gemacht. ten Abschnitte. Am Zusammenfl uss von Großer und Kleiner Schüler und Lehrer der Grundschule Sosa Bockau in Zimmersacher erwartete die Wanderer der Kontroll- und Verpfl egungspunkt mit den üblichen Handreichungen (Speckfettbemme, Marmeladeschnitten, Tee). Auf Grund der Wanderer suchten den Frühling in niedrigen Temperaturen hatten die Mitarbeiter am Kontrollpunkt Sosa sogar einen Feuerkorb angezündet, der den Helfern und Wanderern die Kälte aus den Gliedern trieb. Die Wanderung „Auer Schneekristall“ im Über die mittlere Strecke (16 km) entschieden sich in diesem Jahr Februar dieses Jahres hatte keinen Schnee die meisten Wanderfreunde. Sie erlebten nach der Talsperre ei- zu bieten, auf der Sosaer Wanderung „Start nen zweiten Höhepunkt am „Glück auf!“ – Turm“ auf dem Bühl. in den Frühling“ suchte man vergebens Hier war auch der Kontroll- und Verpfl egungspunkt. Über den nach dem Frühling. Die Veranstaltung fand bei trotzdem guten Gerstenberg, Wolfsgrün und Blauenthal ging es zurück zum Ziel. Wanderbedingungen statt. Ab und zu schaute sogar die Sonne Da in diesem Jahr die lange Strecke über 28 km ging, war der durch die Wolkendecke. Aber dann kam auch wieder ein kurzer Andrang mit 63 Interessenten geringer als üblich. Aber auch Graupelschauer. Eben richtiges Aprilwetter. Vom Regen blieben diese anspruchsvolle Strecke hatte eine ganze Reihe reizvoller wir aber verschont. Momente. Oberhalb des Adlerfelsens war der Kontroll- und So fanden am Sonntag, dem 23. April 2017, immerhin 528 Verpfl egungspunkt eingerichtet. Auch hier wärmte ein Feuerkorb Wanderfreunde den Weg nach Sosa, um so richtig in die die ankommenden Wanderer, aber auch die eingesetzten Helfer. Wandersaison 2017 einzusteigen. Das sind zwar weniger als Die Frauen hatten die Tische liebevoll hergerichtet – das Auge in früheren Jahren, aber da war auch auf den Frühling noch aß mit! Verlass! Die Organisatoren waren dennoch zufrieden. Selbst die Präsidenten des SWBV Heidemarie Matthes und die amtierende Geschäftsführerin des SWBV Elke Eichler starteten in Sosa und wanderten die 16-km-Strecke. Am Morgen war, im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen, ein eher schleppender Beginn zu verzeichnen. Viele warteten auf die Wetterentwicklung im Laufe des Vormittags, so dass erst gegen 9 Uhr ein reger Betrieb am Start eintrat.

Erfreulich in der Statistik ist der Anteil von Kindern in diesem Jahr mit 34 an der Zahl. Die meisten waren mit ihren Eltern un- terwegs oder mit den Großeltern. Der Kontrollpunkt hatte für alle Kinder eine Überraschung bereit. Die ältesten Teilnehmer waren Christa Aurich mit 91 Jahren aus Chemnitz und Heinz Hopf mit 94 Jahren aus Glauchau. Die anreisenden Wanderer kommen in der Regel mit dem Pkw, die Freiberger Wanderfreunde kommen seit zwei Jahren mit einem ganzen Bus voller Wanderer. Die Herkunft Auersbergbote 09/2017 – Seite 9 Sosa der Gestarteten ist das Territorium des Freistaates, aber auch aus Dienstag, 23.05.2017 München und Suhl starteten Wanderer. Die meisten Teilnehmer Ein Nachmittag mit Marion kamen aus Chemnitz (57) und Aue (40). Aue, Schönheide und Schwarzenberg sind die treuesten Teilnehmervereine, die sich Montag, 29.05.2017 immer gegenseitig besuchen bei ihren Veranstaltungen. Ausfahrt zum Danelchristelgut Erfreulich war in diesem Jahr, dass viele Wanderfreunde im - mit Vortrag der AOK zu den Neuerungen im Pfl egesystem Festzelt und in der Gaststätte „Zur Kanone“ noch sitzen blieben und den Tag in fröhlicher Runde ausklingen ließen. Am Ende Donnerstag, 01.06.2017 war alles verspeist, was das Team der Gaststätte vorbereitet hatte. Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im Mai Geburtstag Weder Kuchen noch warme Speisen aus der Sonderspeisekarte hatten - alle feiern mit! waren noch zu haben. Carla Ullmann Das Resümee der Veranstaltung war durchgängig positiv. Angefangen bei den Strecken, deren Verlauf und Markierung bis hin zum Flair im Start- und Zielbereich. Das ist für uns der Herzliche Einladung zum schönste Beweis, auch im nächsten Jahr die 75. Wanderung Frauenfrühstück „Start in den Frühling“ zu organisieren. am 16. Mai 2017 um 9:00 Uhr Jörg Siegel Im Gemeinschaftshaus! Vereinsvorsitzender „Gottes Spuren in unserem Leben“ Sehr persönlich wird Diakonisse Eva-Maria Mönnig aus Berlin 10 Jahre auch aus ihrem Leben berichten.

Kinder sind willkommen und werden betreut.

Ein Grund zum Feiern Herzliche Einladung

10 Jahre Skiteam Sosa… das soll mit einem Dorffest am 26. August 2017 an der Köhlerei Gläser gefeiert werden. Bei schönem Wetter gibt es ab 15:00 Uhr Spiel- und Bastelspaß. Das richtige Highlight beginnt dann ab 20:00 Uhr mit der Maffay- Show-Band – A Tribute to Peter Maffay in unserem Festzelt. Ein weiterer Höhepunkt wird das Feuerwerk sein, welches über Sosa erstrahlen soll. Wir freuen uns auf euch und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. August bei Zeitschriften/ Lotto Dieke, Hauptstraße 28 in Sosa. M. Unger Skiteam Sosa

Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten laden zu folgenden Veranstaltungen in den SONNENHOF herzlich ein:

Beginn jeweils 14:30 Uhr

Dienstag, 09.05.2017 Ursula Espig & Hannchen Vogel laden herzlich ein 13:30 – 14:30 Uhr Hörgeschädigtenberatung

Dienstag, 16.05.2017 Spielenachmittag Seite 10 – 09/2017 Auersbergbote Sosa

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Allgemeine Informationen Region fi ndet statt:

Mittwoch, den 17. Mai 2017 Veranstaltungen zwischen 14:30 und 18:30 Uhr in der Grundschule, Frölichweg 7 in Sosa.

Hiermit möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfi rmation recht herzlich bedanken. 11. - 13. Mai 2017 Maximilian Unger Do./Fr.: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Herzlichen Dank, für Kinder in der 1. - 6. Klasse auch im Namen meiner Eltern, sage ich allen, . tausende Bausteine zum Bauen die mir mit vielen Glückwünschen, Geschenken . Berichte von Gott, dem größten Baumeister aller Zeiten und Aufmerksamkeiten anlässlich meiner Gemeindehaus Eibenstock Konfi rmation Vodelstraße 25a eine Freude bereitet haben. Pascal Unger Sosa, April 2017 Familiengottesdienst in der Stadtkirche Sonntag, 14. Mai Trauern heißt: nicht langes Klagen 10.00 Uhr Trauern heißt: liebevolles Erinnern

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Mutter, Veranstalter: Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld Susanne Teubner Tel.: 037752-3096 geb. Spitzner * 26.01.1923 † 21.04.2017

sanft eingeschlafen. Die spätere Urnenbeisetzung fi ndet im engsten Familienkreis in aller Stille statt.

In Liebe und Dankbarkeit 13. u. 26.05.2017 ab 14 Uhr Tochter Christine mit Kurt Tanzkurse mit der Tanzschule City-Dance Enkeltochter Peggy mit Thomas Anmeldung Mail [email protected] und Urenkelsohn Clemens ab 20:30 Uhr Übungsparty bis 22:30 Uhr

13.05.2017 10 – 13 Uhr Brotbackkurs mit Sandra Wir backen ein frisches Sauerteigbrot, ein reines Naturprodukt aus Vollkornmehl, Wasser, Salz und Gewürzen. Nach dem ge- meinsamen Backen wird natürlich auch gekostet. Damit jeder zu Hause selber backen kann, erhält jeder Teilnehmer einen Ansatz des Sauerteigs (dafür bitte einen Behälter mitbringen) und ein halbes Brot mit nach Hause. Und es gibt eine Menge über Getreide, Natursauerteig, Brotbacken und Brotaufstriche zu er- fahren. Auersbergbote 09/2017 – Seite 11 Allgemeine Informationen

Beitrag 30 € pro TN, Anmeldung Tel. 037752 558240 oder Robert Jayd Tettero ist zertifi zierter Rebirther / Atemtrainer. [email protected] Sein Interesse liegt in den Bereichen der persönlichen Heilung und dem inneren Wachstum. Er leitet und entwickelt Trainings, Muttertag, 14.05.2017 15 Uhr die aus unerschöpfl ichen Quellen des Wissens verschiedener Führung durch den Kunsthof Disziplinen zusammengetragen sind. Er erhielt und entwickelte Entdecken Sie das Wohnen in fremden Kulturen und die Vielfalt seine schamanischen Fähigkeiten im Südwesten der USA, durch im Hundertweltenhaus bei einem geführten Rundgang durch den die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schamanen der ameri- Kunsthof. Beitrag: 3 €, Anmeldungen unter kanischen Ureinwohner und durch Ausbildung bei seinem Hopi [email protected] oder Tel. 037752 558240 Lehrer. Infos und Anmeldung unter 037752 558240 oder [email protected]. 17.05.2017 17 – 20 Uhr Workshop: Super-Brain-Yoga - Fitness für den Kopf Super-Brain-Yoga - das ist eine Körperübung, mit deren re- gelmäßiger Anwendung eine bessere Konzentration, erhöhte Frühjahrs-Wanderwoche Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit erzielt werden kann. „echt Erzgebirge“ Außerdem führt sie zu emotionaler Ausgeglichenheit und besse- rem körperlichen Wohlbefi nden. Man sollte sie deshalb regelmä- ßig praktizieren. Ergänzt durch vier weitere Übungen wird der Wenn Silbermanns geschwätzige Haushälterin zur humor- Effekt des Super-Brain-Yoga noch verstärkt. vollen Stadtführung „Silberklang und Berggeschrey“ einlädt Beitrag: 25€, je Familie 40€, Infos und Anmeldung bei oder Wanderungen mit verheißungsvollen Namen „über den Heilpraktikerin Grit Weihrauch 0173 3822353 Wolken“, „Mückentürmchentour“ oder „zum Zwergenkönig vom “ angekündigt werden, dann ist wieder Zeit für die 19.05.2017 19 Uhr echt erzgebirgischen Wanderwochen. Und die sind alles andere Weinfrühling im Kunstcafé als gewöhnlich! Begeben Sie sich auf eine frühlingshafte Weinreise: Entdecken Vom 20. bis 28. Mai 2017 heißt es zur Frühjahrs-Wanderwoche Sie die Qualität und Vielfalt der Saale-Unstrut-Weine. Marcus wieder „Wandern verbindet!“ Zur Auswahl stehen 49 Touren mit Schubert, aufgewachsen in Eibenstock und Mitbegründer der Streckenlängen zwischen 2 bis 20 km. Weinmanufaktur Alte Zuckerfabrik in Laucha an der Unstrut und So geht es beispielsweise bei literarischen Führungen durch selbst Weinbergbesitzer, präsentiert im gemütlichen Ambiente des Freiberg auf den „Spuren der Hebamme“, auf Tour zum Kunstcafés eine Auswahl seiner leichten, frischen Sommerweine. „Glockenwanderweg“ (/), auf einen Aus- Dazu werden kleine Köstlichkeiten, abgestimmt auf den jewei- fl ug in das Moorgebiet „Kleiner Kranichsee“ (), ligen Tropfen serviert. Beitrag: 49 € pro Teilnehmer, verbind- oder zum „Wanderkonzert“ nach Grünhain-Beierfeld. liche Reservierung bis 15.05. unter 037752 558240 oder Sogar die „14 Achttausender“ sind als Tour „Himalaya im [email protected]. Erzgebirge“ (Altenberg) mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - jedoch durchaus anspruchsvoll. 20.05.2017 10 – 16 Uhr Auch an die jungen Wanderfreunde ist bei den Touren „Entlang Herz-Qi-Gong-Workshop des Waldgeisterweges“ oder „Heitere Heilkräuterwanderung für Mit diesem speziellen Qi-Gong öffnen wir unser Herz und las- Kinder“ gedacht! sen es wachsen. Wir stärken das Herz, damit sich unsere „wahre Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren Natur“ entfalten kann. Das Herz-Qi-Gong hilft u.a., das Herz- gemeinsam: Die Touren sind alle geführte Rundwanderungen mit Kreislaufsystem zu stärken, besser zu schlafen, das Nervensystem Ziel am Startpunkt und werden unabhängig von der Teilnehmer- zu stabilisieren und Atemnot zu regulieren. zahl durchgeführt. Eine Rast in ausgewählten Gasthäusern ist Anmeldung bei Qi-Gong Lehrer Marcus Wendt genauso möglich wie eine Rucksack-Brotzeit. Das komplette [email protected] oder Tel.: 0163 7334580 Programm ist unter www.erzgebirge-tourismus.de abrufbar. Beitrag: 80 € pro Teilnehmer Die Herbstausgabe der Wanderwochen folgt im Spätsommer vom 16. bis 24. September 2017! 21.05.2017 16:30 Uhr Weitere Wandertermine & Tipps: Schülerkonzert der Gitarrenschule Friedemann Göbler Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem erfolgreich zertifi zierten Qualitäts- 22.05.2017 19 Uhr wanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. Der Friedensmeditation offener Abend 285 km lange Fernwanderweg führt von Altenberg/ Geising bis nach Blankenstein in Thüringen. Die Kammweg- Saison star- 26.05. ab12 Uhr - 28.05.2017 tet am 01. Mai 2017, dies wird mit zünftigen Wanderfesten in Schamanischer Kreis & Heilungs-Retreat mit Robert Jayd Altenberg, & Schöneck gefeiert! www.kammweg.de und Karlijne TetteroDas Wochenende „Innere Visionen“ ist eine spielerische Reise, um Deine versteckten Träume und Wünsche Eine herausfordernde Tour über 116 Kilometer und 3.036 aufzudecken und um zu sehen, was Dich davon noch abhält, Dein Höhenmeter erwandern Sportler beim ERZHIKE - Marathon volles kreatives Potential auszudrücken. In diesem schamanische vom 11. bis 13. August 2017, der auf den Pfaden des Kammwegs Retreat geht es darum, eigene Hindernisse zu identifi zieren und führen wird. zu entfernen, die Dich daran hindern, Deinen Traum zu leben. In 3 Tagen hat man die einmalige Gelegenheit, die schönsten Seite 12 – 09/2017 Auersbergbote Allgemeine Informationen

Naturschönheiten des Erzgebirges ganz intensiv auf einer Richtschnur, welche Verbesserungen möglich oder sogar nötig Abendwanderung und zwei Tagestouren kennenzulernen sind. Der Energieberater überprüft zentrale Komponenten der und zu genießen. Naturerlebnis, Abenteuer, Extremsport und Anlage und schließt Messgeräte für die Aufzeichnung wichtiger Begegnungen voller Emotionen all dies verspricht der ERZHIKE Systemtemperaturen an. Diese Messdaten werden bei einem Marathon. zweiten Termin einige Tage später – davon mindestens einem Außerdem steht der ERZHIKE Marathon 2017 unter dem Motto Sonnentag – ausgelesen. Der Energieberater führt alle Daten zu- „Wandern für einen guten Zweck“. Jeder zurückgelegte sammen, interpretiert die Messergebnisse und analysiert, wie die Kilometer pro Teilnehmer unterstützt besondere Projekte in der Effi zienz der Anlage verbessert werden kann. Diese Einschätzung Kinder- und Jugendarbeit. www.erzgebirge-tourismus.de/erzhike erhält der Ratsuchende wenig später als Bericht per Post. Der Solarwärme-Check ist ein Angebot für alle privaten Die Erzgebirgische LiederTour führt in diesem Jahr am Verbraucher, die eine solarthermische Anlage zur Warm- 20. August 2017 zum „Ersten Deutschen Glockenwanderweg wasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung besitzen. Deutschneudorf/Seiffen“ und „Rundwanderweg Seiffen“. An Termine für den Solarwärme-Check können ab sofort unter der elf Stationen erwarten die Wanderer & Radfahrer musikalische kostenlosen Nummer 0800 – 809 802 400 angefragt werden. Erlebnisse inmitten einmaliger Natur. Die Kostenbeteiligung beträgt 40 EURO, für einkommens- Tourismusverband Erzgebirge e.V. schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der vom Tel.: +49 (0) 3733 188 00 88 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Check www.erzgebirge-tourismus.de kostenfrei. Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Juliane Dorn Leiterin Energieberatung Wissenswertes Landesgeschäftsstelle Verbraucherzentrale Sachsen

Ertrag der Solaranlage optimieren Das Sparkassen–ServiceCenter Solarwärme-Check fi ndet Schwachstellen – der telefonische Service und zeigt Optimierungsmöglichkeiten für Kunden der Erzgebirgssparkasse Eine solarthermische Anlage gewinnt Wärme aus Sonnenlicht, ohne teuren Brennstoff und unter: 03733 139-0 (Mo-Fr 08:00 – 18:30 Uhr) schädliche Emissionen. So zumindest die „Herzlich willkommen in der Erzgebirgssparkasse, mein Theorie – denn in der Praxis halten leider Name ist …” nicht alle Anlagen, was sie versprechen. „Ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs können un- Wie es um die tatsächliche Leistung des sere Kunden die Serviceleistungen der Erzgebirgssparkasse nut- Systems bestellt ist, und wie es verbessert werden kann, verrät zen. Aktuell kümmern sich 20 qualifi zierte Mitarbeiterinnen und der Solarwärme-Check der Verbraucherzentrale. Mitarbeiter, welche übrigens alle aus unserer Region kommen, Solarthermische Anlagen versprechen niedrige Heizkosten, zu- eine Bankausbildung besitzen und von denen viele langjährige dem werden sie großzügig gefördert. Dementsprechend beliebt Filialerfahrung haben, schnell und unkompliziert um die Anliegen ist die Technik. Leider sieht die Realität oft etwas anders aus, wie unserer Kunden. Durch individuelle Sicherheitsabfragen können Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, wir die Identität des Kunden auch am Telefon sicherstellen. So erläutert: „Viele der von uns bisher geprüften Anlagen bringen werden viele Kundenanfragen und -aufträge bereits telefonisch deutlich weniger Ertrag als erhofft. Dadurch wird weniger geklärt beziehungsweise realisiert – ohne dabei die Filiale aufsu- Brennstoff eingespart als geplant. In Extremfällen ist der Verbrauch chen zu müssen.” durch besonders ineffi zienten Anlagen sogar gestiegen.“ Jeannette Martin, Über 1.000 Anlagen haben die Energieberater im vergange- Leiterin des S-ServiceCenter nen Sommer bereits gecheckt. Aufgefallen ist ihnen dabei zum Beispiel, dass oft ein sogenannter Wärmemengenzähler fehlt. Leistungsspektrum Damit ließe sich ganz leicht ablesen, wieviel Wärme die Anlage Als Ihr telefonischer Partner für Informationen und Service rund auf dem Dach tatsächlich liefert. Häufi g fehlt außerdem eine aus- um die Erzgebirgssparkasse führliche Anlagendokumentation, die Wartung und Prüfung der bieten wir Ihnen zum Beispiel Anlage deutlich erleichtern würde. „Als Laie hat man also kaum ✓ die telefonische Terminvereinbarung bei Ihrem Berater eine Chance, die Leistungsfähigkeit der eigenen Anlage richtig ✓ Informationen zur Sparkasse allgemein,z. B. zu Öffnungszeiten einzuschätzen“, sagt die Expertin. Dabei ist Abhilfe bei vielen der Filialen und zur Selbstbedienungstechnik Problemen möglich und oft nicht einmal besonders kosteninten- ✓ Auskünfte zur Kontoverbindung und zu Produkten. siv. Nutzen Sie das S-ServiceCenter für telefonische Hier hilft der Solarwärme-Check weiter: Verbraucher erhal- ✓ Überweisungsaufträge ten Klarheit über die Leistungsfähigkeit ihrer Anlage und eine ✓ Lastschriftrückgaben Auersbergbote 09/2017 – Seite 13 Allgemeine Informationen

✓ Wertpapierorders Bei Fragen zu Herdenschutzmaßnahmen oder zur Förderung ✓ zur Einrichtung oder Änderung von Daueraufträgen können sich Tierhalter an Herrn Klingenberger von der ✓ Hotline zum Online-Banking Biosphärenreservatsverwaltung in 02694 Malschwitz OT Wartha, ✓ zur Bestellung von ausländischen Währungen und Vordrucken Warthaer Dorfstraße 29 (Tel.: 0172 / 3757 602, E-Mail: andre. ✓ zur Bestellung von Sparkassen- und Kreditkarten [email protected]) wenden. Gern nehmen wir Ihre Die Beratung ist kostenfrei und kann auch vor Ort stattfi nden. ✓ Aufträge rund ums Konto sowie eventuelle ✓ Reklamationen oder Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ ✓ Aufträge zum Sperren von Karten bei Verlust entgegen. Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen, Tel.:(035772)46762 Darüber hinaus vermitteln wir Sie an unsere Spezialisten und Fax:(035772)46771, E-Mail:[email protected] Verbundpartner, wie zum Beispiel der www.wolf-sachsen.de ✓ Sparkassen-Versicherung Sachsen, Das Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ ist die offi zielle ✓ LBS-Bausparkasse Informationsstelle zum Thema Wolf vom Sächsischen und des Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), in ✓ ImmobilienCenters oder an unsere Wertpapierprofi s. Trägerschaft des Landratsamtes Görlitz.

Erreichbarkeit: Das Sparkassen-ServiceCenter ist für Sie montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 18:30 Uhr unter der Rufnummer Geburtstage 03733 139-0 sowie über den Online-Chat der Internetfi liale unter: www.erzgebirgssparkasse.de erreichbar. Die spezielle Hotline für unsere Onlinebanking-Kunden Wir gratulieren herzlichst unseren erreichen Sie unter 03733 139-3333. Seniorinnen und Senioren

Eibenstock

Ursula Roßbach am 07.05. zum 80. Geburtstag Otto-Findeisen-Straße 12 Renate Gläß am 09.05. zum 80. Geburtstag Wolfsübergriffe auf Schafe in Siedlungen – kein Otto-Findeisen-Straße 4 Zusammenhang mit Gefährdung von Menschen Elfriede Unger am 09.05. zum 80. Geburtstag Südstraße 18 Bezugnehmend auf den Beitrag der SZ vom 18.04.2017 „Wolf Gottfried Witscher am 10.05. zum 75. Geburtstag reißt Schafe nahe am Dorf“ weist das Kontaktbüro „Wölfe in Feldstraße 9 Sachsen“ darauf hin, dass Wolfsübergriffe auf Schafe in der Nähe Irene Ehlert am 12.05. zum 70. Geburtstag von menschlichen Siedlungen, wie zuletzt in Großdöbschütz Auerbacher Straße 25 (Gemeinde Obergurig, LK Bautzen), keine potenzielle Rosemarie Lange am 14.05. zum 75. Geburtstag Gefährdung für Menschen darstellen. In der Nacht vom 16. auf Karlsbader Straße 12a den 17.04.2017 wurden in Großdöbschütz ein Mutterschaf und Monika Fugmann am 15.05. zum 75. Geburtstag ein Lamm gerissen. Die beiden Schafe waren ungenügend ge- Feuerwehrstraße 10 schützt. Die Koppel war nur auf einer Seite mit einem Zaun ge- Manfred Zitterbart am 16.05. zum 75. Geburtstag schützt, der zudem mit einer Höhe von 80 cm zu niedrig war. An Südstraße 2a den übrigen Seiten wird die Weidefl äche durch einen Graben und Renate Rau am 17.05. zum 75. Geburtstag die Spree abgegrenzt. Gewässer bieten allerdings keinen Schutz Parkstraße 3 vor Wölfen, da diese leicht durchschwommen werden können. Brigitte Schöbel am 18.05. zum 70. Geburtstag Dass Wölfe zuweilen durch Siedlungen laufen, gehört zum nor- Sonneneck 17 malen Verhalten, wie wir es auch von anderen Tierarten, wie Rehen, Wildschweinen und Füchsen kennen. Die Haltung von Schafen und Ziegen ohne geeignete Umzäunung ist nicht sicher. Carlsfeld Dabei spielt die Lage der Weidefl äche, ob Ortsnähe oder –ferne, nur eine untergeordnete Rolle. Gottfried Lohse am 09.05. zum 85. Geburtstag Zum Schutz von Nutztieren wie Schafe und Ziegen haben sich Baugenossenschaft 7 Elektrozäune mit einer Höhe von mindestens 100 cm bewährt. Sowohl Netzzäune als auch Litzenzäune, bestehend aus minde- stens fünf horizontalen Litzen, sind geeignet. Die Umzäunung darf keine Durchschlupfmöglichkeiten bieten und muss allseitig geschlossen sein. Auch das Einstallen über Nacht ist bei kleineren Tierbeständen ein effektiver Schutz. Seite 14 – 09/2017 Auersbergbote Kirchliche Nachrichten

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Evangelisch-methodistische Kirche Eibenstock – Carlsfeld Eibenstock

Schönheider Straße 11, 08309 Eibenstock Gemeinde Eibenstock, Winklerstraße 9 b Telefon: 037752/3096, Fax: 037752/53371 Gemeinde Carlsfeld, Talsperrenstraße www.kirche-eibenstock.de Gemeinde Steinbach, in den Räumen der alten Poliklinik Johanngeorgenstadt Unsere Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kontakt: Pastor Klaus Leibe Eibenstock-Carlsfeld An der Sosaer Straße 2, 08309 Eibenstock, Tel. 037752 4055

Sonntag, 07.05.2017 Jubilate Sonntag, 07.05.2017 Eibenstock 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst 10:00 Uhr Eibenstock Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst Blauenthal 09:00 Uhr Gottesdienst/LKG in der St. Trinitatiskirche Carlsfeld 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst

Sonntag, 14.05.2017 Kantate Sonntag, 14.05.2017 Eibenstock 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum 10:00 Uhr Eibenstock Gottesdienst Abschluss der Legotage 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst Blauenthal 08:30 Uhr Predigtgottesdienst 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst Carlsfeld 10:00 Uhr Konfi rmationsgottesdienst Ihr Pastor Klaus Leibe Unser Gottesdienst im Pfl egeheim „Herbstsonne“ Sprechzeiten des Gemeindepastors: Jeden Mittwoch von 15:00 – 18:00 Uhr. Mittwoch, 10.05.2017 10:00 Uhr Predigtgottesdienst

Landeskirchliche Gemeinschaft Eibenstock Katholische Pfarrvikarie „St. Joseph“ Eibenstock Gemeindehaus Gebetskreis jeden Sonntag 17:45 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Sonntag 18:30 Uhr Platz des Friedens 15, 08309 Eibenstock

Es lädt herzlich ein, Ihr Pfarrer Matthias Lehmann Samstag, 06.05.2017 16:45 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 07. Mai 2017, 14:00 Uhr Donnerstag, 11.05.2017 09:00 Uhr Wortgottesdienst Gemeindehaus Eibenstock FAMILIENNACHMITTAG Samstag, 13.05.2017 16:45 Uhr Heilige Messe Lachen – Reden – Spielen - Basteln Donnerstag, 18.05.2017 09:00 Uhr Heilige Messe, Bei schönem Wetter soll ein kleiner Spaziergang unser Start in anschließend Gemeindevormittag den Nachmittag sein. Anschließend wollen wir Kaffeetrinken, miteinander reden, spie- Wir laden alle herzlich ein! Ihr Pfarrer Kuhnigk len, rätseln, basteln und Spaß haben. Es wäre schön, wenn jeder wieder etwas Kuchen für das gemein- same Kaffeetrinken mitbringt. Wir freuen uns auf euer Kommen und die gemeinsame Zeit. Neuapostolische Kirche Eibenstock

Sonnabend, 13. Mai 2017, 9:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste „Grüner Baum“ in Carlsfeld mit uns zu feiern: FRAUENFRÜHSTÜCK Eibenstock, Gartenstraße 6 Es wird Margitta Rosenbaum aus Grünbach unter uns sein. Sie sonntags 09:30 Uhr wird uns gute Impulse zum Thema: „Ich bin nun mal so“ geben. mittwochs 19:30 Uhr Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! Sosa, Friedensstraße 1 sonntags 09:30 Uhr Auersbergbote 09/2017 – Seite 15 Kirchliche Nachrichten

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde 19:30 Uhr Bibelstunde für Jung und Alt Sosa dienstags 16:00 Uhr Frauenmissionsgebetskreis Pfarrplatz 7, 08309 Eibenstock OT Sosa 19:30 Uhr Jugendstunde Telefon: 037752 8296, Fax: 037752 559860 Email: [email protected] · www.kirche-sosa.de Kinderstunde/Kindertreff

Sonntag, 07.05.2017 Sonntag, 14.05.2017 09:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 13:00 Uhr Kinderstunde 11:00 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 19.05.2017 Sonntag, 14.05.2017 16:00 Uhr Kindertreff 14:00 Uhr Familiengottesdienst zum Jubiläum – 25 Jahre Diakonischer Kindergarten Sosa Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sosa Sonnabend, 20.05.2017 (Baptisten) 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfi rmation Hauptstraße 60, 08309 Eibenstock OT Sosa Sonntag, 21.05.2017 Telefon: 037752 8164 · www.efg-sosa.de 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl Email: [email protected] 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 07.05.2017 Andacht im „Sonnenhof“ 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Donnerstag, 19.05.2017 mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr mit Abendmahl mit Pfarrer Giese Sonntag, 14.05.2017 Bibelstunde: 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst mittwochs 19:30 Uhr im Pfarrsaal Sonntag, 21.05.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung Donnerstag, 11.05.2017 Bibelwoche 2017 19:30 Uhr Bibelstunde Thema: „Wir haben seinen Stern gesehen“ vom Dienstag, 09.05. – Freitag, 12.05.2017 Montag, 15.05.2017 in der Kirche 17:00 Uhr Frauenstunde Beginn: jeweils 19:30 Uhr

Bethlehemskirche der Ev.- Luth. Freikirche Landeskirchliche Gemeinschaft Sosa Sosa

Am Hänelberg 2, 08309 Eibenstock OT Sosa Frölichweg 3, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037605 4211 Telefon: 037752 55767 www.elfk.de/hartenstein/

Sonntag, 07.05.2017 Sonntag, 07.05.2017 14:00 Uhr Familienstunde „Zeit mit LEGO“ 11:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst

Sonntag, 14.05.2017 Dienstag, 09.05.2017 19:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Uhr Bibelstunde

Sonntag, 21.05.2017 Sonntag, 14.05.2017 14:00 Uhr Posaunengottesdienst auf der Freilichtbühne 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Neuwürschnitz mit anschl. Gemeindeversammlung Dienstag, 16.05.2017 09:00 Uhr Frauenfrühstück mit Eva-Maria Mönnig Sonntag, 21.05.2017 15:00 Uhr Mutter-Kind-Kreis 11:00 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Seite 16 – 09/2017 Auersbergbote Bürgerservice

Medizinische Bereitschaft Abholtermine Freizeiteinrichtungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Stadtbücherei für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Entsorgungstag ab 6 Uhr bereit stehen. Dr.-Leidholdt-Straße 2, Eibenstock Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Telefon 037752 69845 Hundshübel, Stützengrün und Lichtenau Hausmüllentsorgung Di 13 - 18 Uhr Der diensthabende Bereitschaftsarzt Eibenstock, Neidhardtsthal Do 9 - 11 Uhr und 13 - 18 Uhr kann unter Tel.: 116 117 Montag, 15.05.2017 Sa 9 - 12 Uhr erfragt werden. Blauenthal, Carlsfeld, Sosa, Wolfsgrün, Stickerei- und Schauwerkstatt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Wildenthal Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9, Eibenstock für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Telefon und Fax 037752 2141 Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Dienstag, 09.05.2017 Hundshübel, Stützengrün von 9 bis 11 Uhr incl. Mo geschlossen Rufbereitschaft. Gelber Sack/Gelbe Tonne Di - So 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr 06./07.05.2017 Eibenstock, Blauenthal, Neidhardtsthal, Badegärten ZÄ Zufelde, Tel.: 037462 3151 Wolfsgrün Am Bühl 3, Eibenstock Stützengrün, Bergstraße 17 Freitag, 05.05.2017 und 19.05.2017 Telefon 037752 5070 www.badegaerten.de 13./14.05.2017 Carlsfeld, Wildenthal, Sosa Mo - Do, So 10 - 22 Uhr DS Weigel, Tel.: 037752 4497 Donnerstag, 11.05.2017 Fr - Sa 10 - 23 Uhr Eibenstock, OT Sosa, Eibenstocker Weg 16 Touristenzentrum Am Adlerfelsen Papiertonne Telefon 0172 7536970 Apothekenbereitschaft www.bobbahn-eibenstock.de Eibenstock Allwetterbobbahn 06./07.05.2017 Montag, 08.05.2017 Bad-Apotheke, Bad Schlema Sommer 10 - 18 Uhr Winter 10 - 17 Uhr Am Kurpark 11, Tel. 03772 22528 Eibenstock, Großwohnanlagen: (Funckstraße, Norma) Bei Bedarf auch länger.

Freitag, 12.05.2017 DEUTSCHLANDS ERSTER 13./14.05.2017 Pit-Pat und Minigolf- Auersberg Apotheke, Eibenstock halle mit Kegelbahn Schneeberger Straße 13 a, Blauenthal, Neidhardtsthal, Sosa, Tel.: 037752 2061 Wolfsgrün Eingang Gabelsberger Straße, Eibenstock Dienstag, 16.05.2017 Telefon 0172 7934379 u. 037752 61990 www.Minigolfhalle.de Carlsfeld, Wildenthal Freitag, 05.05.2017 So - Do 10 - 18 Uhr Fr - Sa 10 - 22 Uhr

Biotonne Interdisziplinäre Frühförderstelle Eibenstock und alle Ortsteile - amtlich zugelassen - Dienstag, wöchentlich Pestalozzistraße 9, Innenhof, Eibenstock Wichtige Rufnummern Telefon/Fax 69303, Handy 0170 3539780 Wertstoffhof Eibenstock E-mail: [email protected] Rettungsleitstelle: Notruf 112 Schneeberger Straße 23 0375 19222 Fax 0375 215764 Tel.: 0160 97242073 Stadtverwaltung Eibenstock: 037752 570 Öffnungszeiten: LRA Erzgebirgskreis: 03733 830 Impressum: Polizei Eibenstock: 037752 559380 Dienstag: 14 - 18 Uhr Regionalzeitung und Amtsblatt für die Stadt Eibenstock Fax 037752 2091 Donnerstag: 8 - 12 Uhr mit ihren Ortsteilen: Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün Polizeidirektion Samstag: 8 - 12 Uhr Erscheinungszeitraum: vierzehntägig Chemnitz-Erzgebirge: 0371 3870 Herausgeber: Stadtverwaltung Eibenstock, Gasversorgung: 0371 414755 o. 451444 Kleiderkammer Eibenstock Rathausplatz 1, 08309 Eibenstock, Erdgasversorgung, Störung: 0800 1111 489 20 Telefon: 037752 570 (verantw. f. d. PZD) Energieversorgung, Störung: 01802 040506 Karlsbader Straße 14 (Vereinshaus), Verantwortlich: Amtlicher Teil – Uwe Staab, 01802 305070 Tel.: 3186 Bürgermeister Wasser/Abwasser: 03774 1440 Anzeigenannahme und Satz der Textbeiträge: Landestalsperrenverwaltung Öffnungszeiten: Stadtverwaltung Eibenstock Betrieb Zwickauer /Obere Weiße Elster Layout, Werbesatz und Druck: Montag: 10 – 14 Uhr Druckerei Schönheide, Schönheider Str. 65a, 037752 5020 Dienstag: 10 – 14 Uhr 08328 Stützengrün, Telefon: 037462 280456 (außerhalb der Arbeitszeit) 037752 6297 Donnerstag: 10 – 14 Uhr Fax: 280468, e-mail: [email protected] Eltstörungen in Eibenstock inkl. Ortsteile (außer Sosa) Preis: 0,40 EUR Stadtwerke Schneeberg GmbH 03772 3502-0 Auersbergbote 09/2017 – Seite 17 Anzeigen Taxibetrieb Enzmann Inh. Mario Enzmann Hauptstraße 36 • 08321 Zschorlau/OT Burkhardtsgrün seniorenbetreutes Wohnen Telefon 037752 6400 Pestalozzistraße 9 08309 Eibenstock Krankenfahrten Taxifahrten www.schindlershof.de Dialysefahrten Vorbestellungen Patientenbeförderung Kurierfahrten Anfragen und Besichtigung unter: Urlaubsfahrten Fahrten zur Kur Tel. 03 77 52/58 90 Wir rechnen für Sie mit allen Kassen ab.

Eibenstock Sonnige, ruhige 2-Raum Wohnung 52 m², frisch renoviert, Mietpreis: 260,00 € Kaltmiete + 100,00 € Nebenkosten ab sofort zu vermieten. Tel.: 0172 923 5602

In Eibenstock zu vermieten 2 Büro-, Gewerbe- bzw. Praxisräume, 55 m² in zentraler Lage, mit Zentralheizung und Verkaufe Feuer- und Kaminholz Wasseranschluss! Reinhardt Bunge, Burkhardtsgrün, Hauptstraße 1, 08321 Zschorlau Tel. 037752 2486 Telefon: 037752 554911

TAXIBETRIEB

– Patientenbeförderung – Rollstuhltransporte – Kleinbus bis 8 Personen Jessica Passauer Zschorlau OT Burkhardtsgrün Hauptstraße 38 Tel. 0172 9472655

Bestattungsinstitut „Müller & Kula“ Hier ist Platz Immer erreichbar für Ihre & 0 37 71 45 42 57 Werbung!

In Ihrem Auftrag erledigen wir alle Formalitäten

Ihr Ansprechpartner aus Sosa Kai Unger • Wiesenstraße 1 Seite 18 – 09/2017 Auersbergbote Anzeigen

Wir ziehen um!

Eviro GmbH in Eibenstock sucht Verstärkung

eviro Elektromaschinenbau & Metall GmbH Eibenstock Die Firma eviro ElektromaschinenbauMuldenhammer Straße &5 Metall GmbH D - 08309 Eibenstock

Eibenstock ist ein seit vielen JahrenTelefon: in +49 (0)Eibenstock 3 77 52 30 13 ansässiges Telefax: +49 (0) 3 77 52 30 57 Unternehmen des Elektromaschinenbaus.E-Mail: [email protected] Zu den Hauptge- Rüttelmotoren Motorenwicklungen Internet: www.eviro.com schäftsfeldern des Unternehmens gehören dabei die Fertigung von kundenspezifi schen Statorwicklungen sowie von Rüttel- Ab dem 01. Mai 2017 befindet sich unsere Sozialstation in motoren. Eviro bedient mit diesen Produkten namhafte Firmen Eibenstock auf der Schönheider Straße 2. des deutschen und internationalen Motoren- und Anlagenbaus. Selbstverständlich sind wir weiterhin für Sie da und In vielen Fällen ist das Unternehmen Hauptlieferant der unterstützen Sie, ein Anruf genügt. Kunden. Im Bereich der Statorwicklungen, die in Motoren Unsere Telefonnummer ändert sich nicht! für den Airbus A 380 eingesetzt werden, ist eviro deutsch- landweit sogar alleiniger Lieferant. Ein Firmenvideo unter der Adresse www.eviro.com enthält weitere Informationen über Unsere Pflegeleistungen umfassen: die Produkte und Leistungen des Unternehmens. Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, Verbände, Die eviro GmbH Eibenstock hat sich in den letzten Jahren Sonden Ernährung, Port und Stoma Versorgung, stetig weiterentwickelt und sucht nun zur Verstärkung des Medikamentengabe, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern Vertriebs eine engagierte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Das uvm. Unternehmen bietet neben einem sehr guten Betriebsklima eine leistungsorientierte Entlohnung, anspruchsvolle Arbeits- aufgaben und sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten an. ASB Pflege im Erzgebirge gGmbH Interessenten, die über Kenntnisse im Elektromaschinenbau Schönheider Straße 2 verfügen sollten, melden sich bitte beim Geschäftsführer des 08309 Eibenstock Unternehmens, Herrn Leidel, Tel.: 037752 3013. Telefonnummer: 037752 / 4084

EIBENSTOCK Elektrowerkzeuge

Unser Unternehmen bietet folgende Stellen bzw. Ausbildungsplätze an:

Sachbearbeiter Export m/w (Voraussetzung: kaufmännische Ausbildung, gute Computer- und Englischkenntnisse) BA-Student Industrielle Produktion m/w Auszubildender Zerspanungsmechaniker m/w Auszubildender Mechatroniker m/w

Interessenten melden sich bitte bei der Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock, Herr Weiß, unter Telefon 037752/503-19 bzw. [email protected]