Waldpost-Einleger Forstbezirk Neudorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
März 2019 (Nummer 3/27.02.2019)
SCHLETTAU UND DÖRFEL IM ZSCHOPAUTAL www.schlettau-im-erzgebirge.de Amts- und Mitteilungsblatt · Jahrgang 30 · März 2019 (Nummer 3/27.02.2019) 9. März 1974 in Dörfel Fällung der Linde am Erbgericht infolge starker Schädigung Fotos: Rainer Germann P1 Schlettau - 2 - Nr. 3/2019 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse aus der öffentlichen Stadtratssitzung am 13. Dezember 2018 Beschluss-Nr. 241/2018 Der Stadtrat der Stadt Schlettau geneh- migt die vorliegende Niederschrift der Region Annaberger Land informiert öffentlichen Stadtratssitzung vom 15. No- vember 2018. Beschluss-Nr. 242/2018 Bergbautradition gemeinsam gestalten Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt Neues Projekt rückt Unterstützung des Ehrenamts seine regelmäßigen Sitzungstermine bis montanhistorischer und heimatverbundener Vereine in den Juni des Jahres 2019 wie folgt: Mittelpunkt Donnerstag, 24.01.2019 Donnerstag, 07.03.2019 Zum 01.01.2019 fiel der Startschuss für das Projekt „Berggeschrey“, welches gezielt das Ehrenamt Donnerstag, 25.04.2019 bergmännischer und heimatnaher Vereine unterstützen möchte. Die Bergbautradition wird noch bis Donnerstag, 23.05.2019 heute zumeist von ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen am Leben gehalten und auch an die Donnerstag, 20.06.2019 (bei Bedarf) nächsten Generationen weitergegeben. Um auch darüber hinaus die Tradition und das -Sommerpause- dahinterstehende Engagement zu fördern, haben sich insgesamt 8 sächsische LEADER-Regionen im Beschluss-Nr. 243/2018 ländlichen Raum sowie der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. zur Umsetzung -
St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Orgel Und Trompete Mit Friedrich Pilz Und Alexander Lenk Eintritt Ist Frei! Um Eine Spende Wird Am Ausgang Gebeten
Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 1 www.heimatblatt-wolkenstein.de unabhängiges Heimat- und Anzeigenblatt für die Stadt Wolkenstein einschließlich der Ortsteile Gehringswalde mit Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn Kostenlos an alle Haushalte | sonst. Preis 1,00 EUR 36. Ausgabe – 07. Mai 2016 > Kurparkfest Warmbad St. Bartholomäuskirche > Erlebnistage Montane Kulturlandschaft Wolkenstein > Wer kennt sich aus? > Glockensanierung > Gottesdienste > Sammelkarten > SG 47 Wolkenstein > Dorffest im Nachbarort Großolbersdorf > „Mach dich ran“ Herausgeber und Redaktion: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de ISSN 2196-1751 Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Wolkenstein und der Ortsteile Gehringswalde, Kurbad Warmbad, Falkenbach, Hilmersdorf und Schönbrunn Namentlich unterzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung von Herausgeber und Redaktion überein- stimmen. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung. Nach- druck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und der gestalteten Anzeigen ist nur mit ausdrücklicher schrift- licher Genehmigung der Druckerei gestattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich allein der Auftraggeber verant- wortlich. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Die nächste Ausgabe erscheint am 4. Juni 2016. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 20. Mai 2016. Bitte geben Sie rechtzeitig Ihre Texte ST. BARTHOLOMÄUSHistorische Motive von Wolkenstein KIRCHE undWOLKENSTEIN Umgebung und Anzeigen ab! als Postkarten zum Sammeln neu aufgelegt – Seite 7 Wolkensteiner Heimat- und Anzeigenblatt | Ausgabe 36 | Mai 2016 | Seite 2 Veranstaltungen Mai 2016 Editorial in Wolkenstein und Umgebung Liebe Leserinnen und Leser, bis 16. Mai 2016 | 10:00 – 17:00 Uhr wir gratulieren noch mal den Gewinnern der Freikartenver- Sonderausstellung „Es war einmal ...“ losung zum 25. -
Geochemical Atlas – Erzgebirge and Vogtland
31 0000 35 0000 39 0000 43 0000 60000 Project partners: 60000 56 56 Geochemical Atlas – Erzgebirge and Vogtland Silver in stream sediments Silver (Ag) in stream sediments shows a slightly district and Zschopau. The latter, a zone extending right skewed log distribution, with a maximum of 6 km NNE-SSW, coincides with slightly Sn-bearing Hainichen 55 mg/kg and a minimum below the detection limit Cambro-Ordovician metapelites that crop out with of 0.005 mg/kg. The arithmetic average is NW dip along flat ridges in the strike of the anomaly . 0.35 mg/kg versus a median of 0.10 mg/kg. The These crests include areas with several collapsed Project supported by: area of highest contents (Ag > 2.5 mg/kg) coincides shafts and other remnants of historical mining with the central Freiberg mining district. The activity. To the SW, the Sn and W districts of Lauter- Ag > 1 mg/kg zone surrounds the district following Elterlein, Aue-Bärengrund and the BiCoNi deposits Freiberg the extension of hydrothermal veins historically of Schneeberg show elevated Ag, as well as some mined for Ag. Similar concentrations occur in the spots along the Gera-Jachymov fault zone. In Dippoldiswalde districts of Annaberg-Buchholz and Marienberg- contrast, the westernmost Erzgebirge and the Wolkenstein of the central Erzgebirge. Lower Vogtland region are dominated by lower Ag concentrations of Ag > 0.4 mg/kg cover a large concentrations, visible in the gr anites of Eibenstock, WNW-ESE elongated area crossing the Freiberg Kirchberg, Bergen and most of the surrounding mining district and extending eastward up to the Sn lower Phanerozoic metasediments. -
Ein Neues Jahr Heißt Neue Hoffnung, Neues Licht, Neue Gedanken & Neue Wege Zum Ziel. Einen Guten Start in Das Jahr 2020!
Nummer 1 4. Januar 2020 Jahrgang 2020 Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken & neue Wege zum Ziel. Einen guten Start in das Jahr 2020! You are my brother – Du bist mein Bruder Wenn ein bis dato fremder Mensch diese Aussage trifft, muss der Nach einem halben Jahr erfuhr der Zschorlauer, dass ein 67-jäh- Hintergrund dafür sehr tiefgründig sein. Der 69-jährige Jerry Gobet riger Amerikaner der Empfänger war. Mehr nicht. Eine zweijäh- aus Oregon in den USA fühlt für Mario Voigt (35) aus Zschorlau nicht rige Kontaktsperre ist aus Gründen des Schutzes vorgegeben. nur Dankbarkeit, sondern so eine emotionale Vertrautheit, dass Lediglich anonymer Briefkontakt ist erlaubt und diese Möglich- er ihn als Bruder bezeichnet. keit nutzte Jerry, um sich bei seinem Der Grund ist existenzieller Natur: Lebensretter für diese immens be- ohne die Stammzellenspende von deutsame zweite Chance auf Leben Mario wäre Jerry mit höchster Wahr- zu bedanken. scheinlichkeit nicht mehr am Leben. Für Jerry Gobet, dem es nach der Unmittelbar nach einer Besuchsreise Transplantation wesentlich besser- in Deutschland 2017 erkrankte der geht, stand fest, er wolle sich bei Amerikaner an Leukämie. seinem Spender ganz persönlich Seine Frau Mary (61) beschreibt bedanken. Einen Tag nach Ende der diese eng begrenzte Zeit in der Kontaktsperre erhielt er die Handy- Notaufnahme hinsichtlich der un- nummer von Mario Voigt. Die Kontakt- terschiedlichen Diagnosen von Lun- aufnahme beider erfolgt zeitnah. genentzündung über Blutvergiftung Anfang Dezember 2019 war es so weit. bis hin letztendlich zu Leukämie als Jerry reiste mit seiner Frau zu ihren dramatischsten Lebenszeitpunkt des deutschen Bekannten, der Familie Ritz, Ehepaares. -
Mei Schrebergartn Bist De Egal Bluß Drhem, Ward De Wohnung Dir Ze Eng, Sehnst Dich Noch`N Stückl Erd, Dos Allä När Dir Gehärt
Nummer: 367 Monat März 2021 • Ausgabedatum: 26. Februar 2021 32. Jahrgang Preis: 0,50 EUR Frühling in Ehrenfriedersdorf (Bilder: V. Rosezin) Mei Schrebergartn Bist de egal bluß drhem, ward de Wohnung dir ze eng, sehnst dich noch`n Stückl Erd, dos allä när dir gehärt. Dort ka`ste säe, pflanzn fei, keener redt dir do gar nei. Is de Laube noch su klaa, mer sitzt racht gern mit seiner Fraa. In Schrebergartn, do is schie, wenn alles racht schie grünt un blüh. Draußn vorn Häusl Kaffee trinken, übern Zaun zun Nachbarn winken. Ja, am Sonntag tu mer startn, do gieht`s naus in Schrebergartn. Doch emol hot`s mich ageschmiert, ich hatt en Katalog studiert, gruß un bunt de Bilder locken, doch dann war ich von de Socken: Klä de Beer, de Tulpen laar! IechSeite bestell nie wieder von weit haar. Rosemarie Hau Impressum: TOP 4 – Bestätigung Jahresabschluss 2019 der Camping- Herausgeber: park Greifensteine GmbH – Stadt Ehrenfriedersdorf, Markt 1, 09427 Ehrenfriedersdorf Beschluss Nr. 02/2021 Satz & Druck: Druckerei Brigitte Matthes, Elterleiner Straße 1, 1. Der Stadtrat beschließt den Jahresabschluss der Camping- 08344 Grünhain-Beierfeld, Tel. 03774-34546 park Greifensteine GmbH auf den 31.12.2019 mit einer Bi- Verantwortlich für den amtlichen Teil: lanzsumme von 1.277.652,96 EUR (in Worten: eine Million Stadt Ehrenfriedersdorf, Bürgermeisterin Silke Franzl zweihundertsiebenundsiebzigtausend sechshundertzwei- Verantwortlich für den redaktionellen Teil und Anzeigen: undfünfzig 96/100 EUR) und die Gewinn- und Verlustrech- Finanz- und Personalverwaltung nung mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 50.357,83 Redaktionsschluss: 15. des Vormonats; EUR (in Worten: fünfzigtausend dreihundertsiebenundfünf- Bezug: 1 x monatlich am ersten Tag des Monats zig 83/100 EUR). -
Amts- Und Informationsblatt
Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 4/2017,3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 31.03.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKNDIGUNG Allen Einwohnern der Gemeinden Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf sowie den Gästen unserer Orte wünschen wir ein Frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Die Bürgermeister Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) April bis Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS Einlass: 21.00 Uhr Ausstellungfür das Aprilheft Malerei 2011 & Grafik Beginn: 21.30 Uhr Hans-Jürgenist der 21. März Reichelt 2011, 12.00– Dresden Uhr in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 Redaktionsschluss für das Maiheft 2017 ist am 20. April 2017, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon: 037361/45212, Fax: 4322 Meldestelle,Meldestelle, Telefon Telefon 8773187731 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Internet: www.seiffen.de Internet: www.seiffen.de im Haus -
Eisenbahnerlebnis 2019
Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten Eisenbahnerlebnisse entlang der Strecke Fahrpreise und Vorverkauf Projektpartner Eisenbahnmuseum Schwarzenberg von Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. In landschaftlich überaus reizvoller ... ein Museum mit „Juwelen“ der Eisenbahngeschichte Lage warten im ehemaligen Lok- www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de schuppen historische Dampf- und Dieselloks, Eisenbahnwagen und Bergstadt Schwarzenberg viele Sachzeugen der Eisenbahn- nach Schwarzenberg Grünstädtel Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Walthersdorf Annaberg-Buchholz Süd Annaberg-Buchholz Mitte Annaberg-Buchholz Bf unt ... die Perle des Erzgebirges geschichte auf den interessierten Schwarzenberg 1 1 1 2 2 2 3 3 3 www.schwarzenberg.de Besucher. Von Schwarzenberg aus geht der vereinseigene Muse- Grünstädtel 1 1 1 2 2 2 3 3 3 umszug auf große Fahrt durch Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Raschau 1 1 1 2 2 2 3 3 3 Raschau-Markersbach Tipp: Reisen Sie an den Fahrtagen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn Markersbach 1 1 1 1 1 1 2 2 2 ... das Tal der Brücken Verbinden Sie Ihre Bahnfahrt mit einer gemütlichen Einkehr in den an mit dem Zug direkt bis ins Museum! Scheibenberg 2 2 2 1 1 1 2 2 2 www.raschau-markersbach.de der Eisenbahnstrecke gelegenen Ortschaften. Wir empfehlen Ihnen: Informationen Schlettau 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. ● Eiscafe & Restaurant „Piccolo“ Walthersdorf 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Bergstadt Scheibenberg Schneeberger Str. 60, 08340 Schwarzenberg Bahnhofstraße 6A, 08340 Schwarzenberg, Tel. 03774 178811, Annaberg-Buchholz Süd 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ... Tradition am Fuße der „Orgelpfeifen“ Tel. 0173 7862248 , Fax 03774 760760 www.piccolo-schwarzenberg.de; täglich: 10.30 bis 22 Uhr www.scheibenberg.de www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de Annaberg-Buchholz Mitte 3 3 3 2 2 1 1 1 1 Annaberg-Buchholz unt Bf 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ● Gasthaus „Zur Sonne“ Eisenbahnverein Schlettau Markt 8, 08340 Schwarzenberg, Tel. -
Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal Und Wolfsgrün Eibenstock Erste Baumaßnahmen Beginnen
Nr. 09 5. Mai 2017 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün Eibenstock Erste Baumaßnahmen beginnen Auch wenn der Bewilligungsstand bei der Förderung der für dieses Jahr im Haushalt geplanten Baumaßnahmen noch nicht sehr groß ist, so können doch die ersten Baumaßnahmen beginnen. Im Weg zur Handlung hat der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge mit der Verlegung des Abwasserkanals begonnen. Bei die- ser Maßnahme handelt es sich um ein koordiniertes Projekt mit der Stadt Eibenstock. Nach Abschluss Blauenthal der Kanalbauarbeiten möchte die Stadt dann die Straßendecke grundhaft ausbauen. Der Förderbescheid liegt aber noch nicht vor. Mit der Vergabe des Straßenbauvorhabens „An der Vodelstraße“ startet die Stadt das einzige bisher bewilligte Straßenbauvorhaben. Die Baumaßnahmen werden hierzu in der 2. Maihälfte beginnen. Beeinträchtigungen für den städtischen Verkehr sind aufgrund des Nebenstraßencharakters bei- der Straßen nicht zu erwarten. Für Anlieger wird eine Zufahrt teilweise nicht möglich sein, da nur ein eng begrenzter Verkehrsraum zur Verfügung steht. Hierzu Carlsfeld bitten wir bereits jetzt um Verständnis. Sosa Wildenthal Fortsetzung S. 4 Seite 2 – 09/2017 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung - 7,5 % wünschen eine intensivere Bachbett- bzw. “Brief aus dem Rathaus” Bachmauerreinigung. Auswertung der Umfrage zur Alle weiteren sonstigen Hinweise lagen bezüglich des jeweiligen Straßenreinigungssatzung der Stadt Eibenstock Themas deutlich unter 5 %. So wurde u. a. der Zustand der Spiel-, Bolz- und Sportplätze kritisiert. Ein weiterer deutlich hervorge- Im vergangenen Jahr haben wir mit einer Postwurfaktion tretener Schwerpunkt ist das zu lasche Vorgehen der Stadt gegen eine Befragung unter den Haushalten der Stadt Eibenstock die Hinterlassenschaften von Bürgern in öffentlichen Anlagen zur Neugestaltung der Straßenreinigungssatzung bzw. -
Gewerbeflächenreport 2017 Für Den Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit Mit Der Wirtschaftsförderung Erzgebirge Gmbh
Gewerbeflächenreport 2017 für den Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Stand: Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ................................................................................................................. 3 2 Datengrundlage ................................................................................................... 4 3 Gewerbeflächenüberblick ..................................................................................... 5 4 Gewerbeflächenentwicklung .............................................................................. 11 5 Auswertung und Schlussfolgerung ..................................................................... 12 6 Anlagen .............................................................................................................. 13 Quellenangaben: Publikationen und statistische Erfassungen - der IHK Chemnitz - des Statistischen Landesamtes Sachsen Veröffentlichungen und Daten der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) Titelseite: Stadt Annaberg-Buchholz, bestehendes Gewerbegebiet an der B101 und neu geschaffenes Industriegebiet an der B101 FOTO: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 2 1 Vorwort Der Erzgebirgskreis entstand im Rahmen der Kreisgebietsreform 2008 im Freistaat Sachsen aus den Altkreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg. Die Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich vorwie- gend im Umfeld der Mittelzentren sowie entlang infrastruktureller Entwicklungsachsen -
Gewerbeflächenreport Erzgebirgskreis 2017
Gewerbeflächenreport 2017 für den Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH Stand: Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ................................................................................................................. 3 2 Datengrundlage ................................................................................................... 4 3 Gewerbeflächenüberblick ..................................................................................... 5 4 Gewerbeflächenentwicklung .............................................................................. 11 5 Auswertung und Schlussfolgerung ..................................................................... 12 6 Anlagen .............................................................................................................. 13 Quellenangaben: Publikationen und statistische Erfassungen - der IHK Chemnitz - des Statistischen Landesamtes Sachsen Veröffentlichungen und Daten der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) Titelseite: Stadt Annaberg-Buchholz, bestehendes Gewerbegebiet an der B101 und neu geschaffenes Industriegebiet an der B101 FOTO: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 2 1 Vorwort Der Erzgebirgskreis entstand im Rahmen der Kreisgebietsreform 2008 im Freistaat Sachsen aus den Altkreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg. Die Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich vorwie- gend im Umfeld der Mittelzentren sowie entlang infrastruktureller Entwicklungsachsen -
Amts- Und Informationsblatt
Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 5/2017, 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.04.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf Sattmann & Schöne HeidersdorfHeidersdorf VORANKNDGUNG„… kennen Sie den?“ Liederliche Witze & witzige Lieder Haus des Gastes Seiffen Hauptstraße 156 | 09548 Kurort Seiffen Samstag, 13. Mai 2017 EineHaus schöne des Geschenkidee Gastes zum Seiffen Muttertag© Anne Fischer EinlassSamstag, ab 19.00 Uhr 02.04.2011 – Beginn 20.00 Uhr Vorverkauf ab 24,00 € – Restkarten an der Abendkasse R Vorverkauf- Members in der TouristinformationClub a tribute Hauptstraße 73 · 09548 Kurort Seiffen toTelefon: Rammstein 037362/8438 E-Mail: [email protected] Vorbands: „Shakediemess“Weitere undInfos siehe„Meister Seite 6 der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) April bis Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS Einlass: 21.00 Uhr Ausstellungfür das Aprilheft Malerei 2011 & Grafik Beginn: 21.30 Uhr Hans-Jürgenist der 21. März Reichelt 2011, 12.00– Dresden Uhr in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 Redaktionsschluss für das Juniheft 2017 ist am 22. Mai 2017, 12.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon: 037361/45212, Fax: 4322 Meldestelle,Meldestelle, Telefon Telefon 8773187731 E-Mail: [email protected]