Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 30 Erscheinungstag: 17. Oktober 2020 Nummer 10 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 14, 09471 Bärenstein Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Silvio Wagner Auflage: 1500 Exemplare Verteiler: kostenlos in alle Haushalte der Gemeinde Erscheinungszeitraum: monatlich Internet: www.baerenstein-erzgebirge.de E-mail: [email protected] Telefon: 037347 - 1840 Fax: 037347 - 18420 Liebe Einwohner von Bärenstein, Ich wünsche den neuen Kirchvorsteherinnen und Kirch- Niederschlag und Kühberg, vorstehern für die nächsten sechs Jahre viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und freue mich auf eine gute Im Monat Oktober können wir auf 25 Jahre Rettungswache in Zusammenarbeit zwischen politischer und kirchlicher unserer Gemeinde - betreut vom Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Gemeinde. Den scheidenden Mitgliedern danke ich herzlich zurückblicken. für ihre Arbeit in den letzten Jahren.

Gelegenheit um einmal ganz herzlich DANKE zu sagen. Ich wurde von vielen Bürgern angesprochen, wann denn nun endlich unser Berghotel wieder öffnet. Derzeit laufen immer Danke an das Team der Rettungswache, das unermüdlich, rund noch umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten, vor allem um die Uhr und in rollender Woche seinen verantwortungs- im Bereich der Küche. vollen und äußerst wichtigen Dienst leistet. Vielen von uns wurde die schnelle Hilfe der Retter-vor-Ort schon zuteil. Bei Durch brandschutz- und arbeitsschutzrechtliche Vorschriften einigen war sie lebensrettend. muss die komplette Küchenlüftung ausgetauscht und erneuert werden. Da die Dimension dieser Anlage nahezu doppelt so Das Gebäude der Rettungswache wird derzeit aufwendig groß ist wie vorher, musste auch in vier darüber liegende saniert und soll bis Ende des Jahres wieder im neuen Glanz Ferienzimmer eingegriffen und die komplette Küche neu erstrahlen. Ich wünsche dem Team der Rettungswache für die gefliest werden. nächsten 25 Jahre alles Gute uns stets eine sichere Heimkehr von ihren Einsätzen. Ebenso wurde zusätzlich eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Lieferschwierigkeiten beim Material und unvor- Die AG Ortschronik hat auf Seite 14 die Pressemitteilung von hersehbare Arbeiten, (das Gebäude ist über 100 Jahre alt) damals abgedruckt, sowie Fotos vor und nach dem Bau der führten und führen immer wieder zu Verzögerungen im Rettungswache. Bauablauf und Steigerung der Kosten.

In Absprache mit den Vereinen und Einrichtungen, die den Ich möchte an dieser Stelle Herrn Feist, als zukünftigen Pächter alljährlichen Thomasmarkt ausrichten, haben wir schweren des Berghotels, meinen Respekt für seine Geduld und Herzens beschlossen, dass der Thomasmarkt in diesem Jahr konstruktive Mitarbeit aussprechen und auch dem Ge- pandemiebedingt ausfällt. meinderat danken, der die erforderlichen Mittel bereitstellt.

Die Auflagen wie Abstand, Hygiene, Datenerfassung etc. Trotz aller Probleme bin ich vorsichtig optimistisch, dass die lassen sich auf unserem kleinen Marktgelände nur schwer Eröffnung noch vor der Weihnachtszeit erfolgen kann. Einen umsetzen und würden den Charme und Charakter unseres festen Termin kann ich derzeit jedoch nicht nennen. Thomasmarktes zerstören. Auch die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Pandemie auf beiden Seiten der Grenze, lässt eine vernünftige Planung nicht zu. Hinweis in eigener Sache: Auf Grund der derzeitigen Infektionslage und steigender Zahlen können weiterhin keine Leider kann auch die Kinderweihnachtsfeier am ersten Advent Besuche des Bürgermeisters zu runden Geburtstagen oder aus den gleichen Gründen nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, Ehejubiläen durchgeführt werden. Im Interesse Ihrer dass wir im nächsten Jahr wieder Veranstaltungen wie Bierfest, Gesundheit, bitte ich dafür um Verständnis. Thomasmarkt oder Kinderweihnachtsfeier durchführen können. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf.

Das traditionelle Anschieben unserer Ortspyramide am Ihr/Euer Samstag vor dem ersten Advent soll hingegen stattfinden. Bürgermeister

Am 13. September wurde in der Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die neuen Mitglieder kommen dabei aus allen Bereichen der Silvio Wagner Kirchgemeinde die sich von Tellerhäuser bis Kühberg zieht. #esgehtnurgemeinsam Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 2 - Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 3 - Amtliches

3 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 4 - Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 5 -

Allgemeines Erzgebirgszweigverein Bärenstein e.V. Bärensteiner Wohnungs- Wos bei uns lus is ... Verwaltungs-Gesellschaft mbH Liebe Heimatfreunde, Oberwiesenthaler Straße 1 09471 Bärenstein die für den 18.10.2020 geplante, geführte Telefon: 037347 - 8201 oder 8202 Herbstwanderung muss leider ausfallen. Internet: www.bwvg.de Auf Grund der zur Zeit wieder steigenden Mietwohnungen in Bärenstein: Infektionsgefahr mit Covid-19, ist eine geführte Wanderung mit anschließender Einkehr und gemütlichem Beisammensein leider nicht Ä 1-Raum-Wohnung, 2. OG, ca. 30 m² möglich. Wir hoffen auf Euer Verständnis. Ä 2-Raum-Wohnung, EG, ca. 54 m² Ä 2-Raum-Wohnung, 2. OG, ca. 57 m² Die für den Herbst geplanten Veranstaltungen wollen wir Ä 2-Raum-Wohnung, 2. OG, ca. 58 m² durchführen (Hutznohmd und Lichtlohmd), ist aber auch von der zum jeweiligen Zeitpunkt herrschenden Situation abhän- gig. Herbert Richter Geschäftsführer Bitte beachtet dafür unsere Aushänge. Eliteschule Mit einem herzlichen Glück Auf - bleibt gesund! Der Vorstand Der 19. Skiflohmarkt soll auch unter Corona-Bedingungen stattfinden FVS 1911 Bärenstein e.V. Die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal führt gemeinsam mit dem Förderkreis der Schule am Samstag, dem 07.11.2020 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr den 19. Skiflohmarkt Mitgliederversammlung und bevorstehende Vereins- durch. Zu diesem Zweck wird in diesem Jahr die große auflösung des FSV 1911 Bärenstein Sporthalle etwas umgeräumt und in einen riesigen Verkaufssaal verwandelt. Einbahnstraßensystem, Desin- Liebe Sportfreunde, fektionsmittel, Mund-Nasen-Schutz, Datenerfassung und Abstandsregeln machen die Planung nicht gerade leicht, sind der Vorstand des FSV 1911 Bärenstein lädt aber zu unser aller Wohl notwendig. alle Vereinsmitglieder für Freitag, den 6. November 2020, Der Zugang zum Verkauf erfolgt über den Haupteingang – zur nächsten Mitgliederversammlung in Laufgang – Trainergang – Spielhalle. das Sportlerheim am Waldstadion ein. Die Jeder Kunde ist aufgefordert einen Mund-Nasen-Schutz zu Zusammenkunft beginnt 19:00 Uhr. tragen und seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Leider sehen wir uns zu dem schweren Schritt gezwungen, Der Ankauf von Ski, Skischuhen und anderen Winter- über die Auflösung des Vereins abstimmen lassen zu müssen. sportgeräten findet nur am Donnerstag, den 05.11.2020 und Freitag, den 06.11.2020 jeweils von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr Bei der vorangegangenen Sitzung standen die turnusmäßigen statt. Der Zugang zum Ankauf erfolgt über die Hofeinfahrt und Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Niemand hat sich die Notausgangstür der Spielhalle (hinter der Aula). zur Wahl gestellt. Damit bleibt der amtierende Vorstand vorerst zwar weiter im Amt, doch die Mitgliederzahlen sinken rapide. Dabei werden alle Gegenstände auf Kommissionsbasis Zudem stellt der Verein nach der Abmeldung der Herrenmann- angenommen. Vom Verkaufserlös gehen 15% an den schaft kein einziges Team im Spielbetrieb mehr. Das alles bei Förderkreis der Eliteschule und kommen damit den Schülern laufenden Kosten. zu Gute. 85% des Erlöses erhält der vormalige Besitzer der Gegenstände. Das Geld bzw. die nicht verkauften Sachen Daher sieht der Vorstand keine andere Lösung, als den Verein können ab dem 07.11.2020, 17.00 Uhr in der Turnhalle aufzulösen und damit eine erfolgreiche und fast 110-jährige (Zugang wie für Verkauf) abgeholt werden. Eine spätere Vereinsgeschichte mit vielen Höhen und Tiefen zu beenden. Auszahlung erfolgt im Sekretariat der Schule täglich von 7.00 bis 15.30 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen · TOP 1: Begrüßung durch den Präsidenten, Feststellung der und werden Sie über eventuell notwendige Veränderungen auf ordnungsgemäßen Ladung und der dem Laufenden halten. Beschlussfähigkeit

Ute Ebell · TOP 2: Festlegung eines Protokollführers Außenstellenleiterin Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 6 - · TOP 3: Bericht des Vorstandes über Art und Weise der Hier wurde mit Wettkampfgewehren vom Biathlon-Standort Auflösung und Liquidation des Vereins Oberwiesenthal geschossen. Da es nicht so einfach ist, mussten einige Teilnehmer eine · TOP 4: Beschluss über die Auflösung des Vereins zum Strafrunde absolvieren. Dadurch gab es natürlich schon 31.12.2020 Klassenunterschiede.

· TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Bedanken möchte ich bei den Teilnehmern, Kampfrichtern und Bestellung von Liquidatoren und deren besonders bei Jens Pfüller vom Biathlon-Zentrum in Oberwie- Aufgabenkreis senthal für die Bereitstellung und Betreuung der Technik.

· TOP 6: Anfragen Ein weiterer, nun schon zum wiederholten Male, durchgeführ- ter Spaßwettkampf, war das Schnallenschuh-Weitwerfen. · TOP 7: Schlusswort Auch hierzu muss man natürlich ein wenig Geschick mitbrin- gen. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder. Laut Satzung des FSV 1911 Bärenstein werden für Am Abend klang unser Fest, natürlich mit den vorgeschriebe- eine Vereinsauflösung drei Viertel aller stimmberechtigten nen Abstandsregeln aus und wir blicken auf einen schönen Tag Mitglieder benötigt. zurück.

Sport frei. Dankeschön an alle Wettkämpfer, Kampfrichter, Gäste und Vorstand des FSV 1911 Bärenstein natürlich die Mitglieder, welche für die gastronomische Betreuung und einen erfolgreichen Sommerbiathlon gesorgt haben. ESV Kühberg 63 e.V. Platzierungen:

Einladung zur Wahlversammlung des ESV Sommerbiathlon: am Freitag, dem 30.10.20 Erwachsene: 19.00 Uhr in der Turnhalle Kühberg 1. Wagner, Tim 7,35 min Tagesordnung: 2. Poller, Patrick 8,34 min 3. Beyer, Michael 10,00 min 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Bestimmung des Protokollanten Kinder: 3. Rechenschaftbericht des Vorsitzenden 4. Entlastung des Vorstandes 1. Ernst, Lea-Sophie 12,45 min 5. Ernennung des Wahlleiters und des Wahlvorstandes 6. Wahl 7. Bekanntgabe des Wahlergebnisses Schnallenschuh-Weitwurf: 8. Beratung des neuen Vorstandes über die zukünftigen Funktionen Herren: 9. Vorstellung des neuen Vorstandes 10. Schlusswort des neuen Vorsitzenden 1. Gahlert, Tobias 16,25 m 2. Siegl, Florian 15,00 m Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Sie werden hiermit 3. Poller, Patrick 14,20 m aufgefordert, die aktuell geltenden Hygienebestimmungen strikt einzuhalten! Damen:

Bitte auch einen eigenen Stift mitbringen! 1. Kugler, Ute 11,00 m 2. Birner-Singer, Valentina 9,30 m Vorstand des ESV Kühberg 3. Beyer, Kati 8,70 m

Skiverein Kristiania 1913 e.V. Sonderklasse (mit Behinderung):

11. Sommerbiathlon 1. Bauer, André 5,00 m

Bei schönstem Herbstwetter haben wir unseren schon traditionellen Wettkampf durchgeführt. Es wurde -- Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! -- eine Runde mit dem Fahrrad rund um den Berg gefahren und am Steinbruch war das Schiessen zu Frank Siegl absolvieren. Skiverein Kristiania 1913 e.V. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 7 - Jugendfeuerwehr Bärenstein DRK-Blutspende - Ehrung

Bereits seit unzähligen Jahren ist Uwe Großmann aus Bärenstein fleißiger Blutspen- der für das DRK. Mit viel Herzblut ist er, wie bei so vielen anderen Projekten auch, engagiert dabei.

In diesem Monat hat er die Rot-Kreuz-Medaille in Silber und eine Urkunde als Aus- zeichnung vom DRK für 122 geleistete Blutspenden erhalten.

Ab 125 Blutspenden hätte er sogar eine Goldmedaille erhalten, Die Jugendfeuerwehr Bärenstein bedankt sich herzlich bei doch leider musste er nun aus gesundheitlichen Gründen mit den Sponsoren Ihres neuen Team-Pavillons: David Littmann dem Blutspenden aufhören. (Druck und Design), Sicherheitsberatung Jens Bartl, Doch, wie er selbst sagt, geht es auch nicht darum, Medaillen Forstdienstleistungen Tobias Schulz und Dachdecker- und für eine Gute Tat zu erhalten, sondern Leben zu retten und das Zimmerermeister Nico Gahlert. ist das Wichtigste. Natürlich freut er sich trotzdem sehr über die große Anerkennung vom DRK. Bereits im Frühjahr erhielten die jungen Brandbekämpfer durch die großzügige Spende eines anonymen Sponsors neue So engagiert ist nicht jeder Bürger, deswegen möchte er auch T-Shirts, auch dafür ein herzliches Dankeschön. hier gerne noch einmal an Alle appellieren, dass Blut spenden eine sehr wichtige Aufgabe ist und dass jeder, der das machen All diese Spenden tragen dazu bei, die Jugendarbeit in der kann, es auch machen sollte, denn irgendwann kommt viel- Feuerwehr zu stärken und interessant zu gestalten. Ebenso wird leicht der Zeitpunkt an dem man selbst betroffen ist und eine unsere Jugendfeuerwehr bzw. unser Ort durch Logos und Blutspende benötigt. Aufdrucke nach außen repräsentiert. In der Regel spenden nur 3% der Bevölkerung aktiv Blut, deshalb sollte es viel mehr so engagierte Bürger wie Herrn Großmann geben. Sachsen fördert Ehrenamt für 2021

Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß (CDU) ruft Vereine aus dem Erzgebirge dazu auf, sich für das kommende Jahr am Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« zu beteiligen. Ehrenamtliche Helfer könnten bis zu 40 Euro pro Monat erhalten. Voraussetzung ist, dass ehrenamtliche Mitarbeiter 20 Stunden pro Monat Dienst tun. "Mit der Förderung sollen zum Beispiel Fahrtkosten gedeckt werden, die durch das Ehrenamt entstehen", sagte Krauß. Bislang sei der der Landkreis, mit den meisten geförderten Freiwilligen. Bis zum 31. Oktober können Vereine, Verbände, Kirchen sowie Die Jugendfeuerwehr Bärenstein hat derzeit 15 Mitglieder, im Städte und Gemeinden Anträge einreichen. Gefördert wird das Alter zwischen 8 und 16 Jahren, seit September auch wieder Engagement zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, ein Mädchen. Sport, Umwelt und Gesellschaft. Die aktuellen Antragsunterla- gen zum Programm sowie Förderhinweise finden sich unter Etwa 50 % der heutigen aktiven Einsatzmannschaft der www.ehrenamt.sachsen.de/foerderprogramm-wir-fuer- Bärensteiner Feuerwehr besteht aus ehemaligen Jugendfeuer- sachsen.html . wehrlern. Alexander Krauß Mitglied des Deutschen Bundestages S. Wagner [email protected] / www.alexander-krauss.com Jugendwart Bürgerbüro Annaberg-Buchholz Bachgasse 1 09456 Annaberg-Buchholz Telefon 03733 1692425 [email protected] Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 8 -

Ratgeber Recht rung zu rechnen ist“. Für Zeiten längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) muss der Arbeitnehmer allerdings Sorge tragen, dass Arbeitsrecht: Das 1x1 der Kündigung sein Briefkasten geleert wird. Kündigungen passieren ständig und in Corona-Zeiten beson- Gern steht Ihnen unsere Anwaltskanzlei bei der Kündigung ders häufig. Unangenehm wird es jedoch dann, wenn der eines Arbeitsverhältnisses egal ob Arbeitgebern oder Arbeit- Arbeitgeber noch nicht einmal die Grundlagen einer wirksa- nehmern, wie auch sonst im Arbeitsrecht, beratend und men Kündigung beherrscht oder dies dem Arbeitnehmer vertretend zur Seite. schlichtweg nicht auffällt. Norman Münzner Nach § 623 BGB bedarf die Kündigung eines Arbeitsverhält- Rechtsanwalt nisses der Schriftform. Das setzt ganz traditionell eine eigen- (Anzeige siehe Seite 16) händige Unterschrift der richtigen Person (!) mit Stift auf Papier voraus. Namenskürzel oder -stempel und eingescannte Unterschriften sind genauso tabu wie eine Übersendung per Fax, E-Mail, SMS oder WhatsApp. Im Gegensatz zu einer Liebesbeziehung können Sie ein Arbeitsverhältnis nicht einfach mit dem Handy beenden. Außerdem wird eine Kündigung als sog. einseitige, empfangs- bedürftige Willenserklärung des Arbeitgebers erst wirksam, sobald sie dem Empfänger zugeht. Den Zugang hat der Arbeitgeber im Streitfall darzulegen und zu beweisen und erst mit dem Zugang beginnen die maßgeblichen Fristen zu laufen (z.B. Kündigungsfrist) oder zu enden (z.B. verspätete außeror- dentliche Kündigung). Für den wirksamen Zugang muss die Kündigung zum einen „in verkehrsüblicher Weise in die tatsächliche Verfügungsgewalt des Empfängers gelangen“ und zum anderen muss dieser „unter gewöhnlichen Umständen die Möglichkeit haben, von dem Inhalt Kenntnis zu nehmen“. Eine schriftliche Kündigung nur kurz zu zeigen und dann wieder wegzunehmen bringt also gar nichts. Am einfachsten ist die persönliche Übergabe am Arbeitsplatz mit der Aufforderung, den Empfang des Schreibens zu quittieren. Ansonsten empfiehlt sich eine saubere Dokumenta- tion des Zugangs. Schicken Sie Kündigungsschreiben niemals per normaler Briefpost. Auch ein Übergabe-Einschreiben birgt Risiken, wenn der Zusteller den Empfänger nicht antrifft und lediglich eine Benachrichtigungskarte einwirft. Holt der Empfänger das Schreiben nicht ab, scheitert die Zustellung regelmäßig. Besser ist die Übersendung per Einwurf-Einschreiben oder Prio und ideal eine Übersendung durch Boten. In einem Protokoll ist dann zu vermerken, dass der Bote im Beisein eines Zeugen die an den Empfänger adressierte Kündigung mit Redaktionsschluss Original Unterschrift gelesen hat, dass dieses Schreiben vor den Augen des Boten in das Kuvert gelegt und dieses ver- schlossen wurde und schließlich, dass der Bote dieses Kuvert für die dem Empfänger persönlich übergeben oder in den namentlich beschrifteten Briefkasten des Empfängers mit Datum und November - Ausgabe Uhrzeit eingeworfen hat. Fotos vom Briefkasten oder gar ein G.E. Video vom Einwurf krönen das Ganze. Als Bote kann ein ist der 06. November 2020, professioneller Kurierdienst oder ein Rechtsanwalt fungieren. Es können aber auch andere zuverlässige (!) Mitarbeiter des Arbeitgebers einspringen. voraussichtliches Nicht jeder Einwurf in den Briefkasten begründet den Zugang am selben Tag. Der Arbeitnehmer muss z.B. nicht mit Post in Erscheinungsdatum: den Abend- oder gar Nachtstunden, am Sonntag oder an einem Feiertag rechnen, sodass der Zugang in diesen Fällen erst am Montag, darauffolgenden Werktag erfolgt. Es kommt darauf an, „wann nach der Verkehrsanschauung mit der nächsten Briefkastenlee- 16. November 2020 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 9 -

Gratulationen zu Alters- und Ehejubiläen

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, seit dem 25. Mai 2018 gelten aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) innerhalb der Europäischen Union erweiterte Datenschutzbestimmungen.

Nach § 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde an Mandatsträger (wie z.B. Bürgermeister, Landrat, Bundespräsident) Daten zu Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern übermitteln. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Wenn Sie diesbezüglich keine Glückwünsche erhalten möchten, können Sie dieser Datenübermittlung in der Meldebehörde widersprechen (§ 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz).

Darüber hinaus möchte die Gemeinde Bärenstein auch in Zukunft ihren älteren Bürgern die Glückwünsche zu Alters- und Ehejubiläen über das Amtsblatt aussprechen. Aus Datenschutzgründen bedarf es bei dieser Veröffentlichung jedoch der ausdrücklichen Zustimmung der betreffenden Bürger.

Deshalb möchten wir Sie bitten, der Redaktion des Amtsblattes rechtzeitig (ca. 6 Wochen vor dem Jubiläum) schriftlich mitzuteilen, dass Sie der Veröffentlichung Ihres Alters- bzw. Ehejubiläums zustimmen. Bitte verwenden Sie dazu den folgenden Abschnitt! Vielen Dank.

......

Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von persönlichen Daten im Amtsblatt Die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten (Familienname, Vorname sowie Datum und Art des Jubiläums) im Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein kann nur mit Ihrer Zustimmung erfolgen. Absender:

...... Name, Vorname Geburtsdatum

...... Anschrift

An die Gemeinde Bärenstein Redaktion Amtsblatt Oberwiesenthaler Straße 14 09471 Bärenstein

Übermittlung persönlicher Daten Einer Übermittlung meiner persönlichen Daten zum Zwecke der Gratulation zu Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit im Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein (einschließlich Internet) stimme ich zu. Ich bitte um Veröffentlichung bis auf Widerruf.

...... Datum Unterschrift Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 10 -

Bereitschaftsdienste

Vertragsärzte der Krankenkassen Bitte rufen Sie im Bedarfsfall die Rettungsleitstelle Annaberg an. Telefon: 116 117

Apotheken Bitte rufen Sie im Bedarfsfall die Telefon-Hotline: 0800 00 22 8 33 an (aus dem dt. Festnetz gebührenfrei). Die Bereitschaftsdienste finden Sie auch aktuell im Eingangsbereich der Sonnenapotheke Bärenstein. Im Internet finden Sie Bereitschaftsdienste unter www.baerenstein-erzgebirge.de oder www.apotheken.de/notdienst.

Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienst auf: www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/notdienstsuche

TierärztE Zeitraum Bereitschaftsarzt Telefon

19.10.-25.10.2020 Frau Dr. Sandy Dathe- Schulz Kleintiere Tel. (0900) 1773388 ( kein Außendienst, nur Stationspraxis) oder 0174 3160020

26.10.-01.11.2020 Herr TA Denny Beck/ Gelenau Großtiere Tel. 0173 9173384

02.11.-08.11.2020 Herr TA Alexander Armbrecht Schlettau Großtiere Tel. 0162 3280467 Kleinetiere Tel. 0162 9182739

09.11.-15.11.2020 Herr Dr. Stanley Geisler Annaberg Kleintiere Tel. 0160 96246798

16.11.-22.11.2020 Frau Dr. Sandy Dathe- Schulz Gelenau Kleintiere Tel. (0900) 1773388 (keine Außendienst, nurStationspraxis) oder 0174 3160020

Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Quelle: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst auf www.erzgebirgskreis.de

Kleinanzeigen

Privat sucht Baugrundstück in Bärenstein bzw. Umgebung ruhige sonnnige Lage bevorzugt, gerne Ortsrandlage Tel.: 0175 / 320 73 46 APPARTEMENT-WOHNUNG klein, komfortabel und komplett (ab sofort frei) MIETER GESUCHT 31,5 m², DU/WC, Flur, Wohnküche, Zimmer, Zentral- Wohnungsgröße 37m², 2-Raum-Wohnung, Hzg, Rollläden, komplett möbliert, Kork- u. Laminat- Wohnzimmer, kleines Schlafzimmer, fußboden, WM-Trocknernutzung, sonnig, ruhige Lage, PKW-Stellplatz, inkl. Kabel und W-LAN, Gartennutzung, Einbauküche, Dusche, WC, Nichtraucherwohnung, top Zustand, KM 160,- € + NK Boden- und Kellerraum, KM 160,- € + NK 50,- € Interessenten melden sich bitte unter: 037347/1234 Interessenten melden sich bitte unter: 037347/1670 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 11 -

Danksagung Du bist von uns gegangen Nachdem wir meinen lieben Ehemann, aber nicht aus unserem Herzen unseren Vater und Opa, Herrn DANKE Überwältigt von der überaus Christoph Göbel großen Anteilnahme und Wertschätzung, die uns beim Abschied unseres * 29.12.1942 † 24.07.2020 lieben Verstorbenen, Herrn zu seiner letzten Ruhestätte begleitet haben, möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn Hellmut Frank auf das Herzlichste bedanken. in vielfältiger Weise entgegengebracht wurde, Besonderer Dank geht an möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken. - den Bestattungsdienst Johannes Mann in - die Rednerin Frau Hahn In stiller Trauer - den Pflegedienst Amalia und Frau Manuela Jilek - Randy Reichel und seinem Team vom Sächsischen Haus Ehefrau Anna-Maria für die Ausrichtung des Trauerkaffees seine Töchter Birgit und Sabine mit Familien

In stiller Trauer und Dankbarkeit Ehefrau Annerose Tochter Sylke mit Familie Bärenstein, im September 2020

Danksagung Bau- und Dienstleistungsfirma Niemals geht man so ganz. Irgendetwas bleibt. Jens Mareck empfiehlt sich mit folgenden Leistungen: Überall sind Spuren des Lebens, Gedanken, * Maurer- u. Putzarbeiten * Fliesenverlegung * Pflaster- u. Wegebau * Natursteinarbeiten * Baggerarbeiten * Vollwärmeschutz * Zaunbau Augenblicke und Gefühle. * Garten- und Hausmeisterservice * Winterdienst * Einbau von Kleinkläranlagen Telefon/Fax Nachdem wir Abschied genommen haben von (037347) 84001 Irmtraut Höber * 29.08.1928 † 23.09.2020 Funk: 0162-459 66 37 Email: [email protected] möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Beileidsbekundungen und tröstenden Worte bedanken. Stellenanzeige Mitarbeiter gesucht für leichte Ein besonderer Dank geht an das Team des Altenpflegeheims “Anton Günther“ Winterdiensttätigkeiten in Bärenstein für die liebevolle Pflege und Betreuung - Nebenerwerb - sowie an Frau Konrad vom Bestattungshaus ANTEA. Bau- und Dienstleistungsfirma Jens Mareck Sohn Gerd Höber Kontakt unter: und Angehörige 037347 84001 oder 0162 459 66 37 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 12 -

Sprechzeiten des Bürgermeisters:

Hinsichtlich zur Schließung Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr der Restaurants und nach Terminvereinbarung in Tschechien haben wir ein allgemeine Sprechzeiten: spezielles Angebot für Sie erstellt: Montag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr ESSEN Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

ZUM MITNEHMEN ! Meldebehörde:

Bärenstein Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Täglich 11:00 Uhr - 20:00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Königswalde Montag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.45 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr

Pizza ab 5,80 Euro! Standesamt:

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Die Speisekarte finden Sie hier: Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Facebook -> Al Torrente Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

Bei Anmeldungen zur Eheschließung wird um vorherige Instagramm -> altorrentepizzeria Terminvereinbarung gebeten.

Weitere Informationen Gemeindebücherei im „Haus d. Begegnung“

und Bestellung unter: Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr Tel: 00420 477 477 376 Pavillon - Gemeinsame Mitte Ristorante Pizzeria Al Torrente Unsere Gästeinformation ist in das Rathaus Boženy Němcové 1030/4, umgezogen und zu den allgemeinen Öffnungszeiten 431 91 Vejprty, Tschechien für alle Gäste und Einwohner offen zugänglich. Im Pavillon sonst nur nach Vereinbarung. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 13 -

Konditorei & Café Stellenanzeige Zur Verstärkung unseres Logistik Teams Neubert suchen wir für unseren Standort in Bärenstein Passend zum Herbst..... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unser "Winzerbrot" mit Käse und Walnüssen... WIR STARTEN WIEDER MIT: Saisonaushilfen (m/w/d) Pfannkuchen, in Vollzeit, Teilzeit Brezeln, Spritzringe... oder auf geringfügiger Beschäftigungsbasis Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inh. Thomas Neubert zunächst befristet bis zum 30.04.2021 Bärenstein, Oberwiesenthaler Str. 7 - Tel. 037347 - 1290 (mit Option auf Übernahme)

Liebe Bewohner der Waldrandsiedlung, Bewerbungen an: ich bin nun in die Residenz tap industries GmbH & Co.KG, an der Alten Sportplatzstraße eingezogen. Talstraße 6, 09471 Bärenstein Ich möchte mich recht herzlich für die vielen per Email an: [email protected] schönen Jahre und das tolle Miteinander bedanken oder melden Sie sich gerne telefonisch und wünsche Euch alles Gute! unter: 037347-808221. Eure Unsere Datenschutzinformationen finden Sie auf der Website unseres Schwesterunternehmens Brigitte Burghardt www.rico-design.de/de/datenschutz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

42. Kleintierschau in Weipert

Am 19. und 20. September 2020 veranstalteten die Zuchtfreunde des „Tschechischen Bundes der Züchter“ in ihrem Vereinsheim und der Außenanlage eine Ausstellung. Trotz der hohen hygienischen Auflagen und den eingeschränkten Bedingungen, die die Corona-Pandemie erforderte, konnte die Ausstellung erfolgreich durchgeführt werden.

36 Züchter aus Weipert und Umgebung sowie aus Bärenstein, stellten ihre Tiere den 5 Preisrichterinnen und Preisrichtern zur Bewertung vor. 143 Kaninchen, 102 Hühner und Zwerghühner, 60 Tauben und 68 weitere Tiere in 12 Volieren stellten sich der Wertung. In der Außenanlage wurden Gänse und Enten zur Schau gestellt.

Von der Ausstellungsleitung und den Gästen wurde ein kritischer Blick auf das ausgestellte Tiermaterial vorgenommen und es entwickelte sich dabei ein reger Erfahrungsaustausch. Das „Fachsimpeln“ unter Gleichgesinnten bewies einmal mehr die über Jahre hinweg gewachsene Freundschaft beider Vereine jenseits der Grenze.

Die Besucher wurden reichlich und gut verpflegt. Die gelungene Veranstaltung wurde durch eine Tombola abgerundet.

„Gut Zucht“ und bleibt gesund!

Steffen Lorenz RGZV Bärenstein e.V. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 14 -

25 Jahre Rettungswache Bärenstein

Auszug aus einem Zeitungsartikel von 1996 „Im Sommer 1995 bekam die Gemeinde Bärenstein eine neue Rettungswache. 1994 Am 1. März des Jahres begannen die Bauarbeiten am neuen Gebäude und bereits am 8. Juni 1995 konnte dem Rohbau die Richtkrone aufgesetzt werden. Im Oktober fanden die Bauarbeiten mit der feierlichen Einweihung ihren Abschluss. Mit der Fertigstellung der Rettungswachen in und Schlettau, wurde Bärenstein zum dritten Johanniter- Standort in kürzester Folge. Mit der Auswahl der einzelnen Standorte, sollte nun in 95 % der Notfälle innerhalb 12 Minuten geholfen werden können.“ Ab sofort sicherte nun die Bärensteiner Wache eine Versorgung von 17.000 Einwohnern des oberen Erzgebirges ab. Das damals 820.000,- DM teure Gebäude wurde zu 75 % vom Freistaat Sachsen finanziert. 25 % der Kosten hatte der Landkreis zu tragen. 1995 Ortschronik Uwe Schulze ......

Christian Cirpka, stellvertretender Rettungswachenleiter des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., berichtet uns aktuell zum 25. Jubiläum: „Wir sind aktuell 17 hauptamtliche Mitarbeiter. In der Wache haben wir eine Fahr- zeugvorhaltung von 2 Rettungswagen Mercedes Sprinter und 1 Krankentransportwagen VW T5. Unser RTW 1 ist 24 Stunden im Zweischichtsystem besetzt. Die Dienstzeit ist 2020 von 6°° bis 18°° Uhr und von18°° bis 6°° Uhr. Der RTW 2 ist von 7°° bis 19°° Uhr besetzt. Dieses Fahrzeug steht in den Wintermonaten mit der gleichen Vorhaltezeit in der Außenstelle Oberwiesenthal. Start und Ende der Wintersaison ist jeweils der Beginn und Ende des Ski-/Liftbetriebes. Dieses Jahr war es etwas anders. Aufgrund der vielen Straßenbauarbeiten, verbunden mit Sperrungen, wurde der Betrieb der Außenstelle bis 31. Juli 2020 aufrecht erhalten. Der Krankentransportwagen fährt von 6°° bis 15°° Uhr. Die Fahrzeuge sind mit jeweils 2 Rettungsdienstmitarbeitern besetzt. Eine kleine Einsatzstatistik: Vom 1. Januar 2020 bis zum 30. September 2020 rückten unsere RTW´s zu 1131 Notfalleinsätzen aus. Im gleichen Zeitraum transportierte unser KTW 1245 Patienten.

Zum 25. Geburtstag wurde unsere Rettungswache modernisiert (Aufdachdämmung, neues Prefadach, neue Fenster). Auch optisch wurde sie noch aufgewertet. Die Fassade wurde mit einem neuen Anstrich versehen und das Logo des Rettungszweckverbandes wurde angebracht. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei den Firmen Dachdeckermeister Denny Weißbach und Elektrotechnik Hille, die als ortsansässige Unternehmen am Umbau beteiligt waren. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 15 - Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/2020 - Seite 16 -

Geburtstagsjubilare im November 2020

Wir gratulieren herzlich ... Frau Brunhilde Franke am 10.11. zum 80. Geburtstag Frau Anna Göckeritz am 23.11. zum 92. Geburtstag

Foto: Dennis Feist

Liebe Freunde des Bärensteiner Karnevals! Auf Grund der aktuell unsicheren Lage und der geltenden Allgemeinverfügung haben wir als Verein beschlossen, die Karnevalssaison 2020 /2021 komplett auszusetzen.

Ein Karneval ohne Tanz, mit eingeschränktem Prog ramm und nur halb gefülltem Saal? Das ist nicht unser Anspruch. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und hoffen auf Euer Verständnis. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im November 2021 zum Start in unsere 66. Saison

„Wir machen STIMMUNG“