Jahrgang 2020 Mittwoch, 25. März 2020 Nummer 6

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Breitenbrunn Zum 14. Mal fand im Haus des Gastes Breitenbrunn am ken, an dessen Beerdigung Wehrangehörige aus allen Orts- 28.02.2020 die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller feuerwehren und aus Schwarzenberg teilnahmen. Nach der 5 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Breitenbrunn statt. stillen Ehrung verlas Kamerad Escher den Rechenschaftsbe- richt für das Jahr 2019. Anfangs sagte er, dass sich die Zusam- menarbeit aller 5 Ortswehren weiter gefestigt und bewährt hat. Danach brachte er einen Überblick über die derzeitige Personalstruktur. Die Gemeindefeuerwehr hat insgesamt 221 Mitglieder. Davon sind im aktiven Bereich 97 Kamera- dinnen und Kameraden tätig. In der Jugendfeuerwehr sind mit dem Zugang von 10 Jugendlichen 92 Mitglieder. Der Al- ters- und Ehrenabteilung gehörten 32 Kameradinnen und Kameraden an. In die aktive Abteilung konnten aus der Ju- gendfeuerwehr 5 Jugendliche übernommen werden. In der Ortswehr Erlabrunn besteht die Minifeuerwehr der Kleinsten, die nunmehr 16 Mitglieder zählt. Durch die kontinuierliche Ausbildung zu Atemschutzträgern erhöhte sich die Anzahl auf 42 Geräteträger. Des weiteren zeichnet sich unsere Wehr durch 4 Wertungsrichter aus. Diese sind nicht nur auf Kreis-, Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Breiten- sondern auch auf Landesebene im Einsatz. Ein wichtiger Teil brunn des Berichtes beinhaltete das Ausbildungssystem. Der stellvertretende Gemeindewehrleiter Kamerad Enrico Entsprechend der Dienstpläne wurden in den Ortsfeuerweh- Krumpfert eröffnete die Versammlung. Er begrüßte die Anwe- ren alle zwei Wochen Ausbildungsdienste durchgeführt. Dort senden, voran die Ehrengäste mit dem Bürgermeister Herrn wurden auch neueste Anordnungen bekanntgegeben sowie Ralf Fischer, den stellvertretenden Keisbrandmeister Herrn das Beherrschen der vorhandenen Technik geübt. Mehrfach Sven Beer, den Hauptamtsleiter der Gemeindeverwaltung wurden auch gemeinsame Übungen der Ortsfeuerwehren Herrn Thomas Scheibner sowie alle Kameradinnen und Kame- durchgeführt, um einen einheitlichen Ausbildungsstand zu raden der Wehr und besonders die Angehörigen der Jugend- erreichen. Die reine Ausbildungszeit betrug 3.178 Stunden. feuerwehren. Zusätzlich kamen noch hunderte Stunden für die Wartung der Mit der Bekanntgabe der Tagesordnung übergab er das Wort Technik und Ausrüstung dazu. an den Gemeindewehrleiter Kamerad Gunar Escher zum Re- Ein wichtiger Teil der Ausbildung war die Zusammenarbeit chenschaftsbericht. mit unseren Partnern aus Böhmen, insbesondere Bozi Dar (Gottesgab). Es wurden auch zwei gemeinsame Ausbildungen und Übungen durchgeführt. Bei einer Übung wurde die Was- serförderung im Grenzgebiet über mehrere hundert Meter im unwegsamen Gelände erprobt. Außer von Breitenbrunn waren die Feuerwehren von Ober- wiesenthal, Kovarska/Schmiedeberg und Bozi Dar/Gottesgab beteiligt. Die grenzüberschreitenden Übungen bzw. Ausbil- dungen trugen Früchte. Das zeigte sich in der reibungslos funktionierenden Übung. Es sind weitere gemeinsame Übun- gen geplant. Diese machen sich notwendig, denn durch die Aufnahme in das Unesco Welterbe kommen zunehmend Touristen in das Erzgebirge, vor allem dem Grenzgebiet. Eine weitere gemeinsame Zusammenkunft fand im Klinikum Erla- brunn mit den böhmischen Kameraden und der Bergwacht Rittersgrün statt. Diese Zusammenkunft und Schulung zählte Gemeindewehrleiter Gunar Escher zu einem internationalen Förderprojekt Interreg 5, welches Bevor Kamerad Escher seinen Bericht verlas, bat er alle Anwe- bis 2024 läuft. senden sich von den Plätzen zu erheben, um des vor wenigen Tagen verstorbenen Kameraden Dietmar Richter zu geden- Lesen Sie weiter auf Seite 2. Seite 2 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Eine weitere Zusammenkunft mit Erfahrungsaustausch fand dung. Somit konnte wieder ein Teil der benötigten Schutzbe- mit den Ortsfeuerwehren, der Wismut Grubenwehr, dem Berg- kleidung der Ortsfeuerwehren zur Verfügung gestellt werden. bau- und Höhenrettungszug Annaberg-Buchholz sowie der Es ist nicht einfach alles Benötigte auf einmal zu beschaffen. Bergwacht Rittersgrün statt. Auch diese Zusammenkunft war Die Kosten für Dienst- und Einsatzbekleidung für eine Person sehr wichtig. Es gilt ja aus vergangenen Einsätzen im Bergbau- betragen 2.800 Euro. Das sind z. B. für 10 Personen 28.000 Euro. bereich zu lernen. Bei solchen Zusammenkünften lernt man Das kann die Gemeinde allein in einem Jahr nicht stemmen. auch kennen, was die anderen Einsatzkräfte auf ihrem Gebiet Von Glück können wir sagen, dass der Fahrzeugbestand, vor leisten müssen. allem der Ausrüstung den modernen Anforderungen ent- Zur Beschickung von Lehrgängen auf Landkreis- und Landes- spricht. Insgesamt besitzen wir in den 5 Ortswehren 5 Lösch- ebene ist folgendes zu berichten: fahrzeuge, 1 Gerätewagen Logistik, 2 Mannschaftstransport- Zum Lehrgang für Grundausbildung wurden 19 Plätze belegt. wagen, 1 Mehrzweckfahrzeug sowie einen Kommandowagen. Des weiteren wurden Lehrgänge für Sprechfunkausbildung, Letzterer konnte im Sommer in Dienst gestellt werden. Er er- Beherrschen von Motorkettensägen, Atemschutzausbildung möglicht der Gemeindewehrleitung schnellstmöglich am Ein- beschickt, um nur ein paar zu nennen. An einem Fachvortrag satzort zu sein. Aber trotz dieser Technik müssen in den nächs- des Kreisbrandmeisters über Bergbau- und Höhenrettung ten Jahren für die zweit ältesten sich im Dienst befindlichen nahm auch unsere Gemeindefeuerwehr teil. Mit diesen und Löschfahrzeuge Ersatzbeschaffungen geplant werden, denn anderen auf Kreisebene durchgeführten Schulungen soll ein für die nun zwanzig Jahre alten Fahrzeuge sind Ersatzteile gemeinsamer Kenntnisstand erreicht werden, der sich bei kaum noch zu beschaffen. ortsübergreifenden Einsätzen bewährt. Unsere Gerätehäuser besitzen auch mit dem Neubau in Brei- Einige Ausführungen zum Einsatzgeschehen. Insgesamt wur- tenbrunn derzeit einen guten Stand. Aber in Rittersgrün und de die Gemeindefeuerwehr zu insgesamt 48 Einsätzen alar- Tellerhäuser haben wir Instandsetzungs- bzw. Erweiterungs- miert. Diese gliedern sich auf in bedarf. Dort stehen zwei Löschfahrzeuge hintereinander. Das - 4 Brandeinsätze entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. (Immer neue - 33 Einsätze zu technischen Hilfeleistungen Gesetze und Richtlinien, aber woher das Geld kommt? Das in- - 11 Einsätze bei Brandmeldeanlagen teressiert die Anordner nicht, meint der Schreiber). Die technischen Hilfeleistungen gliedern sich auf in Verkehrs- Was es zu erwähnen gilt, sind die Auszeichnungs- und Eh- unfälle, Unwettereinsätze, wie Straßen von umgestürzten Bäu- rungsveranstaltungen. So wurden auf der Veranstaltung des men beräumen, Nottüröffnungen usw. Einsätze bei Brandmel- Landkreises vom Landrat aus unserer Ortswehr Breitenbrunn deanlagen waren überwiegend Fehlauslösungen, also keine zwei Kameraden für 50 Jahre Feuerwehrmitglied ausgezeich- Brandgefahren. Diese Alarmierungen sind zum Vorjahr gestie- net. In einer Auszeichnungsveranstaltung des Kreisfeuer- gen. Aber bei der steigenden Zahl der Einbauten halten sich wehrverbandes für den Altkreis Aue-Schwarzenberg nahmen die Einsätze noch in Grenzen. Der größte und aufwendigste mehrere Kameraden aus den Ortswehren Antonshöhe, Brei- Einsatz an dem wir beteiligt waren, war der Einsatz zur Men- tenbrunn und Erlabrunn in der Erzgebirgsgaststätte Berms- schenrettung im ehemaligen Wismut-Schacht 98 zwischen grün für die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung teil. Antonshöhe und Crandorf, wo unbefugte Personen in einen In den Ortswehren Antonshöhe und Breitenbrunn wurden Stollen einfuhren und einer davon abstürzte und teilweise ver- turnusmäßig Neuwahlen durchgeführt. In Antonshöhe wurde schüttet wurde. Da unsere Kräfte und Mittel für diesen Einsatz als Wehrleiter Kamerad Thomas Etzold und als Stellvertreter nicht ausreichten und auch nicht ausgebildet waren, wurde Kamerad Stephan Zothe gewählt. In Breitenbrunn wurde zum die Wismut-Grubenwehr, der Bergbau- und Höhenrettungs- Ortswehrleiter Kamerad Matthias Unger und zum Stellvertre- zug Annaberg-Buchholz und die Bergwacht Rittersgrün na- ter Kamerad Erich Gräßer gewählt. Was auch erwähnenswert chalarmiert. Durch einen hohen personellen und logistischen ist, sind unzählige Veranstaltungen der jeweiligen Ortswehren Aufwand konnte nach 7 Stunden der Verunfallte gerettet und auf kulturellen Gebiet zu Bereicherung des kulturellen Lebens nach weiteren 2 Stunden der Einsatz beendet werden. in den Ortsteilen. Ca. 100 Rettungskräfte waren im Einsatz um eine Person zu ret- Nun noch etwas zu den Jugendfeuerwehren. Mit Stolz kön- ten. Bei diesem Einsatz zeigte sich wie die Organisation und Zu- nen wir sagen, dass es in allen Ortswehren eine Jugendgrup- sammenarbeit unterschiedlicher Gruppierungen funktioniert. pe gibt. Auch sie führen alle zwei Wochen ihre Ausbildungs- Die Zusammenarbeit mit der nun in Chemnitz stationierten dienste durch. Dabei wurden 1.300 Stunden geleistet. Am Rettungsleitstelle hat sich bewährt. Zweimal waren wir dort, Kreiswettkampf im Löschangriff in Großolbersdorf nahm eine um die Alarmierung- und Ausrückeordnung zu ändern bzw. Gruppe teil. Der Höhepunkt im Ausbildungsjahr war das drei- anzupassen. In die Tagesbereitschaft wurde nun ein weiteres tägige Zeltlager auf dem Rabenberg, wo 60 Kinder und Ju- Löschfahrzeug in die Ausrückeordnung aufgenommen. gendliche teilnahmen. Sie genossen die drei Tage bei Sport, Dass es jetzt, bis auf kleine Ausnahmen so gut funktioniert, Spiel und Spaß. Natürlich waren auch feuerwehrtechnische man kann sagen, es ist eine Meisterleistung bei so einem Ausbildungen dabei. Im Nachhinein ist noch einmal die Diszi- großen Einzugsgebiet. Es begann nach der Wende mit einer plin der Kinder und Jugendlichen zu loben, ebenso der Einsatz Leitstelle in Schwarzenberg, dann in Aue, danach in Zwickau der Gruppenleiter, die ja eine große Verantwortung trugen. und jetzt Chemnitz. Da ist es besonders wichtig, dass derjeni- Aber ihre Nerven hielten stand. Der Gemeindejugendwart, ge, der einen Alarm auslöst oder die Retter benötigt, klar und Kamerad Tobias Albert bedankt sich noch einmal im Nach- deutlich die Angaben durchgibt, denn der Diensthabende in hinein für die geleistete Arbeit und natürlich der Gemeinde- der Rettungs- und Leitstelle weiß ja nicht, wo die Kräfte hin verwaltung für die finanzielle Unterstützung. Für dieses Jahr müssen, denn es gibt in manchen Orten keine Straßennamen. sind außer der planmäßigen Ausbildung und Schulung ein Zur vorhandenen Technik und Ausrüstung ist folgendes zu be- zusätzliches Sommerlager sowie ein Erlebnistag in ge- richten. Für erneuernde Technik wurden vom Landkreis und plant. Im Erwachsenenbereich sind zusätzlich zwei Übungen der Gemeinde 13.000 Euro bereitgestellt. Zusätzlich von der mit den tschechischen Partnern vorgesehen. Am Ende seiner Gemeinde 19.000 Euro für dringend benötigte Einsatzklei- Ausführungen dankte der Gemeindewehrleiter im Namen AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 3 der Wehrleitung allen Kameradinnen und Kameraden, den Der stellvertretende Kreisbrandmeister, Kamerad Sven Beer Ortswehrleitungen, den Angehörigen der Jugendfeuerweh- überbrachte die Grüße des Landrates Herrn Vogel. Auch er ren herzlich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. dankte den Wehrangehörigen für ihre stete Einsatzbereit- Natürlich gilt unser Dank auch der Gemeindeverwaltung so- schaft. Er lobte auch die gute Arbeit im Kinder- und Jugend- wie dem Gemeinderat und vor allem unseren Bürgermeister bereich der Ortsfeuerwehren. Darum galt sein Dank auch Herrn Fischer, mit dem wir immer offen über alle Probleme, besonders den Ortswehrleitern. Im Anschluss erfolgten Er- die uns bewegen, reden können. Auch der Landkreisverwal- nennungen in Funktionen, Beförderungen und Auszeichnun- tung und dem Kreisfeuerwehrverband gilt unser Dank. Viele gen. Aufgaben liegen vor uns. Doch gemeinsam werden wir sie er- In den Ortsfeuerwehren wurden folgende Kameraden in füllen. Nochmals herzlichen Dank an alle. Funktionen ernannt: OFW Antonshöhe Gut Wehr Thomas Etzold zum Ortswehrleiter Stephan Zothe zum Stellvertreter Escher OFW Breitenbrunn Gemeindewehrleiter Matthias Unger zum Ortswehrleiter Erich Gräßer zum Stellvertreter

Bürgermeister Ralf Fischer Ernennung der Ortswehrleitung Antonshöhe und Breitenbrunn Im Anschluss brachte der Bürgermeister, Herr Fischer ein Lob über die Qualität des Rechenschaftsberichtes des Gemein- In den Ortsfeuerwehren wurden befördert: dewehrleiters zum Ausdruck. Er dankte allen Kameradinnen zur Feuerwehrfrau und Kameraden, vor allen den Ortswehrleitern für ihre auf- Franziska Müller, OFW Erlabrunn opferungsvolle Tätigkeit. Sein Lob galt auch der kulturellen Sandy Lütz, OFW Breitenbrunn Tätigkeit der Ortsfeuerwehren, die damit das kulturelle Leben in den Ortsteilen bereichern. Sein Dank galt auch den Leitern der Jugendfeuerwehr für ihre Tätigkeit bei der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Ein Großteil seiner Ausführungen galt der Ordnung und Sicherheit, vor allem seit dem Erhalt des Welterbetitels. Gerade in unserem Landkreis gehört die Sicherheit durch das Bergbaugebiet besonders dazu wie in keinem anderen Kreis. Nicht nur im Altbergbau, auch der von der Wismut Hinterlas- sene gibt es Sicherheitsaufgaben zu erfüllen, wie der Einsatz im Schacht 98 zeigt.

Beförderung zur Feuerwehrfrau zum Feuerwehrmann Danny Perzborn, OFW Breitenbrunn zum Oberfeuerwehrmann Martin Bergauer, OFW Breitenbrunn Erich Gräßer, OFW Breitenbrunn Marc Harborth, OFW Breitenbrunn Jens Hubrig, OFW Breitenbrunn Stellvertretender Kreisbrandmeister Sven Beer Nick Unger, OFW Breitenbrunn Seite 4 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft zum Brandmeister Rico Müller, OFW Breitenbrunn für 40 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft Renate Kinalczyk, OFW Rittersgrün Paul Phillipp, OFW Antonshöhe Franko Gräßer, OFW Antonshöhe Harry Geßner, OFW Breitenbrunn

Beförderung zum Brandmeister zum Hauptbrandmeister Enrico Krumpfert, OFW Antonshöhe Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft In seinem Schlusswort dankte der Gemeindewehrleiter noch- mals allen Ausgezeichneten und Beförderten sowie allen an- deren Wehrangehörigen für ihre getreue Pflichterfüllung für den Schutz und die Sicherheit der Bürger der Großgemeinde Breitenbrunn.

Gotthard Lang OFW Erlabrunn

Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich. - Herausgeber: Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn - Verlag und Druck: Beförderung zum Hauptbrandmeister LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern der Wehr wurden fol- - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: gende durchgeführt: Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: für 10 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Tobias Albert, OFW Antonshöhe www.wittich.de/agb/herzberg für 20 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Kathleen Richter, OFW Erlabrunn ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Tino Phillipp, OFW Antonshöhe Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kai Sieber, OFW Rittersgrün AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Werte Einwohnerinnen und Einwohner, aufgrund der aktuellen Situation Ausbruch mit einem neuar- Für diese Bereiche sind die Sonntagsverkaufsverbote bis auf tigen Coronavirus und im Gleichklang mit Bund-Länder-Ver- weiteres grundsätzlich ausgesetzt. einbarung zu Leitlinien gegen Ausbreitung des Coronavirus Eine Öffnung dieser genannten Einrichtungen erfolgt unter vom 16.03.2020 sowie der Allgemeinverfügung Vollzug des Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Ver- Infektionsschutzgesetzes Maßnahmen anlässlich der Corona- meidung von Warteschlangen. Dienstleister und Handwerker Pandemie Verbot von Veranstaltungen vom 18.03.2020 teilen können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen. Alle Einrichtun- wir Ihnen mit, dass das Rathaus nur bei unaufschiebbaren per- gen des Gesundheitswesens bleiben unter Beachtung der ge- sönlichen Angelegenheiten für Besucherverkehr geöffnet hat. stiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet. Dies sind ausschließlich Dinge, bei denen Ihnen durch Nicht- Ausgenommen von dieser Untersagung sind auch Veranstal- erledigung rechtliche Konsequenzen erwachsen und das per- tungen der Sächsischen Staatsregierung, der Ministerien des sönliche Erscheinen notwendig und eine schriftliche Antrags- Freistaats Sachsen, des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs, stellung nicht möglich ist. der Gerichte und der Staatsanwaltschaften des Freistaats Bitte nutzen Sie unsere Erreichbarkeit per Telefon unter 037756 Sachsen, der Behörden des Freistaats Sachsen, anderer Ho- 1740 bzw. per E-Mail [email protected]. heitsträger (insbesondere Behörden des Bundes) sowie ande- Weiterhin steht natürlich der Zugang per Briefpost unter der rer Stellen oder Einrichtungen, die öffentlich-rechtliche Auf- bekannten Adresse, Hauptstraße 120 in 08359 Breitenbrunn gaben wahrnehmen. sowie auch per Fax 037756 17422 zur Verfügung. Ausgenommen von der Untersagung sind zudem Veranstal- Weitere Kontaktdaten können unter https://www.breiten- tungen, die der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit brunn-erzgebirge.de/de/behoerdenwegweiser.html abgeru- und Ordnung, der öffentlich-rechtlichen Leistungserbrin- fen werden. gung, der Versorgung der Bevölkerung oder der Gesundheits- Für Rückfragen zum Thema Corona hat der fürsorge der Bevölkerung dienen. folgende Hotlines 03733 8314444 und 03771 2774444 ge- Für Versammlungen unter freiem Himmel kann auf Antrag eine schalten. Ausnahmegenehmigung der Versammlungsbehörde erteilt werden. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und ge- Bitte informieren Sie sich auch unter sellschaftlichen Zusammenhalt ist fachlich zu beteiligen. https://www.sms.sachsen.de/coronavirus.html Veranstaltungen im privaten oder familiären Bereich (wie https://www.erzgebirgskreis.de/de/aktuelles/coronavirus/ etwa Hochzeiten, Trauerfeiern und vergleichbare Veranstal- https://www.rki.de tungen) sind bis zu einer Zahl von 100 Teilnehmenden von der Untersagung ausgenommen. Fischer Die Möglichkeit zum Erlass von Maßnahmen nach dem Infek- Bürgermeister tionsschutzgesetz durch die zuständige Behörde bleibt unbe- rührt. Es wird im Übrigen aus Gründen des Infektionsschutzes emp- Allgemeinverfügung Vollzug des fohlen, private Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. Infektionsschutzgesetzes Maßnahmen Der Betrieb und der Besuch von Einzelhandelsstätten gelten nicht als Veranstaltungen im Sinne dieser Allgemeinverfügung. anlässlich der Corona-Pandemie Verbot 2. von Veranstaltungen Gewerbebetriebe im Sinne der Gewerbeordnung in der Fas- Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für sung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (GewO, Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 18. März BGBl. I S. 202, zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes 2020, Az.: 15-5422/5 vom 22. November 2019, BGBl. I S. 1746) der folgenden Arten dürfen nicht für den Publikumsverkehr geöffnet werden: Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesell- a) Tanzlustbarkeiten (wie zum Beispiel Clubs, Diskotheken, schaftlichen Zusammenhalt erlässt auf der Grundlage von Musikclubs; hierzu zählen zusätzlich auch Bars ohne Tan- § 28 Abs. 1 Satz 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) folgende All- zangebot, in denen bei gewöhnlichem Betrieb Menschen- gemeinverfügung ansammlungen mit räumlicher Enge nicht ausgeschlossen werden können), 1. b) Kneipen, Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, sind öffent- c) Messen, Ausstellungen, liche und nichtöffentliche Veranstaltungen, bei denen es zu d) Spezialmärkte und Jahrmärkte, einer Begegnung von Menschen kommt sowie Versammlun- e) Volksfeste, gen unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden untersagt. f) Spielhallen, Grundsätzlich sind alle Geschäfte geschlossen. Ausnahmen g) Spielbanken, gelten für den Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, h) Wettannahmestellen und ähnliche Unternehmen. Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitäts- Es wird darauf hingewiesen, dass Wochenmärkte im Sinne der häuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Post- Gewerbeordnung von der Untersagung nicht erfasst sind. stellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Weiterhin dürfen Übernachtungsangebote der Hotel- und Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Beherbergungsbetriebe im Inland nur zu notwendigen und Seite 6 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden. 6. Gegebenenfalls werden Hotel- und Beherbergungsbetrieben Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten durch die Gesundheitsbehörden weitere Auflagen erteilt, um Sportanlagen ist untersagt. Dies gilt sowohl für Sportanlagen das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, im Freien als auch in geschlossenen Räumen (z. B. Fußball- etwa durch Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaß- und Tennishallen, Schießstände usw.) sowie für so genannte nahmen und -hinweise. Indoorspielplätze. 3. Ausnahmen hiervon, insbesondere für die Kaderathletinnen und -athleten, können in besonders begründeten Einzelfällen Gaststätten im Sinne des Sächsischen Gaststättengesetzes in durch schriftliche Genehmigung des Sächsischen Staatsminis- der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 2011 (Sächs- teriums des Innern zugelassen werden. Das Sächsische Staats- GVBl. S. 198, zuletzt geändert durch Artikel 27 des Gesetzes ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammen- vom 26. April 2018, SächsGVBl. S. 198), Personalrestaurants halt ist fachlich zu beteiligen. und Kantinen sowie Mensen und Cafés der Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen im Freistaat Sachsen 7. dürfen für den Publikumsverkehr nur zwischen 6.00 Uhr und Prostitutionsstätten im Sinne des Prostituiertenschutzgeset- 18.00 Uhr geöffnet werden, wenn die Plätze für die Gäste zes vom 21. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2372, zuletzt geändert so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens durch Artikel 57 des Gesetzes vom 20. November 2019, BGBl. I 1,5 Metern zwischen den Tischen gewährleistet ist. Stehplätze S. 1626, 1661), dürfen nicht für den Publikumsverkehr geöff- sind so zu gestalten, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Me- net werden. Prostitutionsvermittlung im Sinne des Prostitu- tern zwischen den Gästen gewährleistet ist. iertenschutzgesetzes muss eingestellt werden. Prostitutions- Erlaubt ist auch der Außer-Haus-Verkauf durch Gaststätten veranstaltungen im Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes bzw. ein entsprechender Liefer- und Abholservice ohne zeit- dürfen nicht durchgeführt werden. liche Beschränkung. Gegebenenfalls werden durch die Gesundheitsbehörden wei- 8. tere Auflagen erteilt, um das Risiko einer Verbreitung des Co- Diese Anordnungen sind gemäß § 28 Absatz 3 i.V. m. § 16 Ab- rona-Virus zu minimieren, etwa durch Reglementierung der satz 8 IfSG sofort vollziehbar. Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und -hinweise. 9. 4. Diese Allgemeinverfügung tritt am 19. März 2020, 0.00 Uhr in Vergnügungsstätten im Sinne der Baunutzungsverordnung in Kraft. der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3787) dürfen nicht für den Publikumsverkehr geöff- 10. net werden. Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 20. April 2020. 5. Folgende Einrichtungen oder Angebote dürfen nicht für den 11. Publikumsverkehr geöffnet werden: Auf die Strafbarkeit einer Zuwiderhandlung gegen die in den a) Theater (einschließlich Musiktheater) Ziffern 1 bis 7 enthaltenen Anordnungen gemäß § 75 Absatz 1 b) Filmtheater (Kinos), Nummer 1, Absatz 3 IfSG wird hingewiesen. c) Konzerthäuser und -veranstaltungsorte, Rechtsbehelfsbelehrung d) Opern, Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo- e) Museen, nats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim örtlich zuständigen f) Ausstellungshäuser, Sächsischen Verwaltungsgericht schriftlich, zur Niederschrift g) Angebote in Stadtteilkulturzentren und Bürgerhäusern, des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts oder h) Angebote der offenen Kinder und Jugendarbeit, elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen i) öffentliche Bibliotheken, Form erhoben werden. j) Planetarien, Örtlich zuständig ist das Sächsische Verwaltungsgericht, in k) zoologische Ausstellungen in geschlossenen Räumen, dessen Bezirk der Kläger seinen Sitz oder Wohnsitz hat: l) Angebote von Volkshochschulen, - Verwaltungsgericht Chemnitz, Zwickauer Straße 56, 09112 m) Angebote von Sprach- und Integrationskursen der Integ- Chemnitz, rationskursträger, - Verwaltungsgericht Dresden, Fachgerichtszentrum, Hans- n) Angebote von Musikschulen, Oster-Straße 4, 01099 Dresden, o) Angebote in Literaturhäusern, - Verwaltungsgericht Leipzig, Rathenaustraße 40, 04179 p) Angebote öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen, Leipzig. q) Schwimmbäder, einschließlich sog. Spaßbäder, Für Kläger ohne Sitz oder Wohnsitz im Freistaat Sachsen ist r) Saunas und Dampfbäder, das Verwaltungsgericht Dresden, Fachgerichtszentrum, Hans- s) Fitness- und Sportstudios, Oster-Straße 4, 01099 Dresden, örtlich zuständig. t) Spielplätze, Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Sachsen) u) Seniorentreffpunkte, und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und v) Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften, dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die w) Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und angefochtene Allgemeinverfügung soll in Abschrift beigefügt Freizeiteinrichtungen, werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften x) Reisebusreisen. für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 7

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung toren einer Vielzahl von Personen wie vor allem Dauer, Anzahl - Gegen Verwaltungsakte des Sächsischen Staatsministeriums und Intensität der Kontaktmöglichkeiten sowie die nicht durch- für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist ein Wi- gehend gewährleistete Nachverfolgbarkeit der Teilnehmer. derspruchsverfahren nicht vorgesehen. Durch die Einlegung Zu Ziffer 1: eines Widerspruchs wird die Klagefrist nicht gewahrt. Aufgrund aktueller Entwicklungen und Erkenntnisse, ins- - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist besondere der stark zunehmenden Ausbreitung von SARS- nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- CoV-2, ist nunmehr grundsätzlich auch in den Fällen von Ver- gen. anstaltungen und Versammlungen unter 1.000 erwarteten - Wird die Klage in elektronischer Form erhoben, muss das Teilnehmenden davon auszugehen, dass keine Schutzmaß- elektronische Dokument entweder mit einer qualifizierten nahmen getroffen werden können, die gleich effektiv aber elektronischen Signatur der verantwortenden Person ver- weniger eingriffsintensiv sind, als die Veranstaltung oder sehen werden oder von der verantwortenden Person sig- Versammlung nicht durchzuführen. Von dem Veranstaltungs- niert und auf einem sicheren Übermittlungsweg gemäß verbot ausgenommen sind notwendige Veranstaltungen der § 55a Absatz 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Sächsischen Staatsregierung, der Ministerien des Freistaats eingereicht werden. Die weiteren Maßgaben für die Über- Sachsen, des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs, der Gerich- mittlung des elektronischen Dokumentes ergeben sich aus te und der Staatsanwaltschaften des Freistaats Sachsen, der Kapitel 2 der Verordnung über die technischen Rahmen- Behörden des Freistaats Sachsen (einschließlich Polizei und bedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über Feuerwehr), anderer Hoheitsträger (insbesondere Behörden das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektroni- des Bundes) sowie anderer Stellen oder Einrichtungen, die öf- scher-Rechtsverkehr-Verordnung - ERVV). fentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen. Ferner sind solche - Kraft Bundesrecht wird in Prozessverfahren vor den Verwal- Veranstaltungen von dem Verbot ausgenommen, die der Auf- tungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrens- rechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der gebühr fällig. öffentlich-rechtlichen Leistungserbringung, der Versorgung der Bevölkerung oder der Gesundheitsfürsorge der Bevölke- Begründung rung dienen. Zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit können Zweck des Infektionsschutzgesetzes ist es, übertragbaren private, familiäre Veranstaltungen bis zu einer Zahl von 100 Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen früh- Teilnehmenden stattfinden. Die Möglichkeit zum Erlass von zeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. ergänzenden Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz Gemäß § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG kann die zuständige Behörde durch die zuständige Behörde bleibt unberührt. Im Sinne ei- Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen einer größe- ner Klarstellung werden Versammlungen im Sinne des Art. 8 ren Anzahl von Menschen beschränken oder verbieten, die GG (vgl. § 28 Absatz 1 Satz 3 IfSG) in Ziffer 1 der Verfügung eine Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen. explizit erwähnt. Zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit und Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von SARS- wegen der Bedeutung des Versammlungsgrundrechts können CoV-2 (Tröpfchen) zum Beispiel durch Husten, Niesen oder für Versammlungen unter freiem Himmel im Einzelfall Ausnah- teils mild erkrankte oder auch asymptomatisch infizierte megenehmigungen durch die Versammlungsbehörde erteilt Personen kann es zu Übertragungen von Mensch zu Mensch werden. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und ge- kommen. Übertragungen kommen im privaten und berufli- sellschaftlichen Zusammenhalt ist fachlich zu beteiligen. chen Umfeld, aber auch bei Veranstaltungen und Ansamm- lungen von Menschen vor. Größere Ausbrüche wurden in Zu Ziffer 2: Zusammenhang mit Konferenzen (Singapur) oder auch Kar- In den nach Ziffer 2 vom Verbot der Öffnung für den Publi- nevalsveranstaltungen (Deutschland) beschrieben. Bei Ver- kumsverkehr betroffenen Gewerbebetrieben (Tanzlustbarkei- anstaltungen oder Ansammlungen von Menschen kann es zu ten – wie zum Beispiel Clubs, Diskotheken, Musikclubs – Mes- einer Vielzahl von Übertragungen von SARS-CoV-2 kommen. sen, Ausstellungen, Spezialmärkten, Spielhallen, Spielbanken Die Beschränkungen unter Ziffern 1 bis 7 sind erforderlich, um und Wettannahmestellen und ähnliche Unternehmen) be- nach dem Stand der medizinischen Erkenntnisse besonders steht aufgrund der Nähe der im üblichen Betrieb anwesenden vulnerable Personengruppen vor einer Ansteckung mit SARS- Menschen zueinander sowie aufgrund der durchschnittlichen CoV-2 zu schützen. Wegen der dynamischen Ausbreitung, die Dauer ihres Verbleibs regelmäßig ein hohes Infektionsrisiko. sich in den letzten Wochen und Tagen gezeigt hat, sind bei der Deshalb ist es erforderlich und angemessen, die genannten Entscheidung die medizinischen und epidemiologischen Er- Gewerbebetriebe für den Publikumsverkehr bis zu dem unter kenntnisse zu berücksichtigen, dass bei Menschenansamm- Ziffer 10 aufgeführten Zeitpunkt zu schließen. Darum werden lungen die latente und erhöhte Gefahr einer Ansteckung be- zusätzlich auch Bars ohne Tanzangebot erfasst, in denen bei steht. Die unter Ziffern 1 bis 7 aufgeführten Beschränkungen gewöhnlichem Betrieb Menschenansammlungen mit räumli- tragen dem Schutz der Bevölkerung Rechnung, da sie eine cher Enge nicht ausgeschlossen werden können. Bei den er- Ansteckung einer größeren Anzahl von Menschen zumindest fassten Spezialmärkten im Sinne der Gewerbeordnung handelt verzögern können. Die dadurch zu erreichende Verzögerung es sich um regelmäßig in größeren Zeitabständen wiederkeh- des Eintritts von weiteren Infektionen ist erforderlich, um das rende, zeitlich begrenzte Veranstaltungen, auf der eine Vielzahl Gesundheitswesen nicht zu überlasten und die erforderlichen von Anbietern bestimmte Waren feilbietet. Ausdrücklich sind Kapazitäten für die Behandlung der Erkrankten, aber auch damit (spezialisierte) Einzelhandelsgeschäfte nicht erfasst. Ein sonstiger Krankheitsfälle bereit zu halten. Jahrmarkt im Sinne der Gewerbeordnung ist eine regelmäßig Nach der aktuellen Erkenntnislage muss davon ausgegangen in größeren Zeitabständen wiederkehrende, zeitlich begrenzte werden, dass in der Regel keine Schutzmaßnahmen durch die Veranstaltung, auf der eine Vielzahl von Anbietern Waren aller Betreiber bzw. Veranstalter der unter Ziffer 1 bis 7 genannten Art feilbietet. Ein Volksfest im Sinne der Gewerbeordnung ist Veranstaltungen, Gewerbebetriebe bzw. Einrichtungen getrof- eine regelmäßig wiederkehrende, zeitlich begrenzte Veran- fen werden können, die gleich effektiv, aber weniger eingriffsin- staltung, auf der eine Vielzahl von Anbietern unterhaltende tensiv sind. Dafür sprechen nachdrücklich die hohen Risikofak- Tätigkeiten ausübt und Waren feilbietet, die üblicherweise auf Seite 8 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Wochenmärk- Zu Ziffer 10: te (§ 67 GewO) werden von der Untersagung nicht erfasst, da Wegen der bestehenden Unklarheiten in Bezug auf die weite- sie der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln dienen. re Entwicklung der epidemischen Lage sind die Anordnungen zunächst befristet. Bei einer entsprechenden zukünftigen Ri- Zu Ziffer 3: sikoeinschätzung werden die Anordnungen verlängert oder Die Begründung zu Ziffer 2 gilt entsprechend auch für Gast- verkürzt. stätten im Sinne des Gaststättengesetzes. Für Personalrestau- rants und Kantinen wird eine Ausnahmeregelung geschaffen, Zu Ziffer 11: soweit in diesen die Plätze für die Gäste so angeordnet wer- Da eine Zuwiderhandlung gegen die in Ziffern 1 bis 7 enthal- den, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen tenen Anordnungen gemäß § 75 Absatz 1 Nummer 1, Absatz 3 den Tischen gewährleistet ist. Dies gilt auch für die Ausgestal- IfSG strafbar ist, wird hierauf hingewiesen. tung von Stehplätzen. Dresden, den 18. März 2020 Zu Ziffer 4: Die Begründung zu Ziffer 2 gilt entsprechend. In den ange- Petra Köpping führten Vergnügungsstätten, also Gewerbebetrieben, die in Staatsministerin für Soziales unterschiedlicher Weise durch eine kommerzielle Freizeit- und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltung und einen Amüsierbetrieb gekennzeichnet sind, besteht bei ihrem üblichen Betrieb aufgrund der Nähe der Aufgrund der Allgemeinverfügung Vollzug des Infektions- anwesenden Personen und ihrer Verweildauer ein hohes An- schutzgesetzes Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie steckungsrisiko. Verbot von Veranstaltungen vom 18.03.2020 des Freistaates Sachsen sind alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veran- Zu Ziffer 5: staltungen untersagt. Weiterhin bleiben folgende öffentliche Die Begründung zu Ziffer 2 gilt entsprechend. Auch in The- Einrichtungen der Gemeinde Breitenbrunn bis auf weiteres atern, Musiktheatern, Filmtheatern (Kinos), Konzerthäusern geschlossen: und -veranstaltungsorten, Museen, Ausstellungshäusern, öf- das Museum „Silberwäsche“ fentlichen Bibliotheken, Angeboten in Stadtteilkulturzentren das erste Sächsische Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün und Bürgerhäusern, Planetarien, zoologischen Ausstellungen das Besucherbergwerk St. Christoph in geschlossenen Räumen, Angeboten in Volkshochschulen, die Bibliothek Breitenbrunn Musikschulen, in den Angeboten privater Bildungseinrich- die Turn- und Sporthallen der Gemeinde Breitenbrunn tungen, Schwimmbädern (einschließlich sog. Spaßbäder), die öffentlichen Spielplätze in allen Ortsteilen der Gemeinde Saunas und Dampfbädern, in Fitness- und Sportstudios sowie Breitenbrunn in Seniorentreffpunkten besteht bei ihrem üblichen Betrieb aufgrund der Nähe der anwesenden Personen und ihrer Ver- Fischer weildauer ein hohes Ansteckungsrisiko. Dasselbe gilt für die Bürgermeister Angebote von Sprach- und Integrationskursen der Integrati- onskursträger, für die Mensen und Cafés der Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen im Freistaat Sachsen. Werte Bürgerinnen und Bürger, die aktuelle Situation Corona-Virus ändert sich sehr schnell Zu Ziffer 6: und uns erreichen regelmäßig neue Informationen dazu. Die Begründung zu Ziffer 2 gilt entsprechend. Der Sportbe- Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, solidarisch zusam- trieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen menzustehen. So kann, wer gesund ist, Betroffenen und Ge- hat regelmäßig eine räumliche Nähe der Sporttreibenden und fährdeten der Risikogruppe seine Hilfe anbieten. Diese kann zum Teil deren körperlichen Kontakt zur Folge. Dies hat eine in vielfältige Art und Weise erfolgen. erhebliche Infektionsgefahr zur Folge. Zur Wahrung der Ver- Als Risikogruppen zählen Menschen mit Herzkrankheiten, hältnismäßigkeit können Ausnahmen hiervon in besonders Krebspatienten, immungeschwächte Personen und ältere begründeten Einzelfällen durch schriftliche Genehmigung Menschen. des Sächsischen Staatsministeriums für Inneres zugelassen Wer zu den Risikogruppen gehört und aktuell auf Hilfe ange- werden. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und wiesen ist oder wer seine Hilfe anbieten möchte, soll sich bitte gesellschaftlichen Zusammenhalt ist fachlich zu beteiligen. in der Gemeinde oder bei der ev.-luth. Kirche melden: Zu Ziffer 7: In Prostitutionsstätten und Prostitutionsveranstaltungen im Gemeinde (Telefon: 037756 174 – 0) Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes besteht aufgrund des E-Mail: [email protected] körperlichen Kontakts der anwesenden Personen regelmäßig ev.-luth. Kirche (037756 1405 / 037757 7234) ein besonders hohes Ansteckungsrisiko. [email protected]/[email protected]

Zu Ziffer 8: Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, sollten Sie, zu Ihrem eige- Als seuchenhygienische Maßnahme ist die Anordnung gemäß nen Schutz, auf persönliche Kontakte verzichten und auf Kom- § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollzieh- munikation via Telefon, E-Mail oder anderer digitaler Medien bar. Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine auf- zurückgreifen. schiebende Wirkung. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Zu Ziffer 9: Wegen der hohen Eilbedürftigkeit tritt die Allgemeinverfü- Ralf Fischer Johannes Vögler gung am 19. März 2020, 0.00 Uhr in Kraft. Bürgermeister Pfarrer AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 9

Information über die 2. Sitzung - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem des Gemeinderates Breitenbrunn Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 882.891,00 € vom 03.03.2020 - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages Der Bürgermeister eröffnete um 19.00 Uhr die 2. Sitzung des im Sonderergebnis mit dem Basiskapital Gemeinderates Breitenbrunn und begrüßte die Gemeinderä- gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 € te, den Ortsvorsteher, den Vertreter der Freien Presse sowie - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 134.612,00 € Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Breitenbrunn. Von den 19 Mitgliedern des Gemeinderates (einschl. Vorsit- im Finanzhaushalt mit dem zenden) waren 14 Mitglieder anwesend. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates war somit gege- laufender Verwaltungstätigkeit auf 10.139.980,00 € ben. - Gesamtbetrag der Auszahlungen Aufgrund der Dringlichkeit gab es zur Tagesordnung noch aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 9.970.155,00 € eine ergänzende Tischvorlage (02/11/20). Der Gemeinderat - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf stimmte der vorgeschlagenen Tagesordnung einschließlich aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der dieser Ergänzung zu. Einzahlungen und Auszahlungen aus Nach der Begrüßung erfolgte die personelle Festlegung für laufender Verwaltungstätigkeit auf 169.825,00 € die Protokoll-Gegenzeichnung. - Gesamtbetrag der Einzahlungen Protokollkontrolle aus Investitionstätigkeit auf 3.439.678,00 € Zum Protokoll der Sitzung vom 14.01.2020 wurden keine Ein- - Gesamtbetrag der Auszahlungen 4.049.205,00 € wände vorgebracht, so dass dieses durch den Gemeinderat aus Investitionstätigkeiten auf endgültig bestätigt wurde. - Saldo der Einzahlungen und Im Anschluss an die Protokollkontrolle wurden nach einge- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 609.527,00 € hender Diskussion folgende Themen bzw. Beschlussvorlagen - Finanzierungsmittelüberschuss oder beraten und die jeweiligen Entscheidungen getroffen: -fehlbetrag als Saldo aus dem Einwohnerfragestunde Zahlungsmittelüberschuss oder Es waren keine Einwohner anwesend. -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Entwurf Haushaltssatzung der Gemeinde Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 439.702,00 € Breitenbrunn für das Haushaltsjahr 2020 - Gesamtbetrag der Einzahlungen Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € Sachsen (SächsGemO), in der jeweils geltenden Fassung, hat - Gesamtbetrag der Auszahlungen der Gemeinderat in der Sitzung am aus Finanzierungstätigkeit auf 120.450,00 € - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 erlas- aus Finanzierungstätigkeit auf - 120.450,00 € sen: - Veränderung des Bestandes an § 1 Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf - 557.697,00 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die festgesetzt. Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich an- § 2 fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen enthält, wird: Kreditaufnahmen für Investitionen und im Ergebnishaushalt mit dem Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 € - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 11.094.315,00 € festgesetzt. - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 11.842.594,00 € § 3 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf - 748.279,00 € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen - Gesamtbetrag der außerordentlichen Ermächtigungen zum Eingehen von Erträge auf 0,00 € Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre - Gesamtbetrag der außerordentlichen mit Auszahlungen für Investitionen und Aufwendungen auf 0,00 € Investitionsfördermaßnahmen belasten - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 0,00 € und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 € festgesetzt. - Gesamtergebnis auf - 748.279,00 € - Betrag der veranschlagten Abdeckung § 4 von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur 500.000,00 € - Betrag der veranschlagten Abdeckung rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses Anspruch genommen werden darf, wird auf aus Vorjahren auf 0,00 € festgesetzt. Seite 10 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

§ 5 Beschluss Bestellung eines Prüfers für die Durchfüh- rung der örtlichen Prüfung der Jahresab- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: schlüsse 2017 und 2018 des Eigenbetrie- - für die land- und forstwirtschaftlichen 300 % bes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Betriebe (Grundsteuer A) auf Breitenbrunn - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 415 % Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, mit - Gewerbesteuer auf 390 % der Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse Der Gemeinderat nahm den Entwurf des Haushaltsplanes ein- 2017 und 2018 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der schließlich der Haushaltssatzung der Gemeinde Breitenbrunn für Gemeinde Breitenbrunn den wirtschaftlich günstigsten Bieter, das Haushaltsjahr 2020 gemäß den einzelnen Plänen zur Kenntnis. das Rechnungsprüfungsamt des Zweckverbandes Wasserwer- Der Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haus- ke Westerzgebirge, Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg haltsplan der Gemeinde Breitenbrunn für das Haushalts- entsprechend dem Preisangebot von 1.277,55 € zu beauftragen. jahr 2020 liegen nach § 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Zeit vom 11.03.2020 Beschluss Vergabe der Leistung bis 19.03.2020 in der Gemeindeverwaltung Breitenbrunn, „Durchführung der Legionellenuntersu- Hauptstr. 120, Kämmerei Zimmer 5, während den Sprechzei- chung nach der Trinkwasserverordnung“ ten sowie montags von 08.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt die 08.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr zur Vergabe der Leistung „Durchführung der Legionellenuntersu- kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann öffentlich aus. chung nach der Trinkwasserverordnung“ an die Firma Euro- Einwohner und Abgabepflichtige haben nach §76 der Ge- fins Umwelt Ost GmbH, Löbstedter Straße 78, 07749 Jena zum meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) für geprüften Bruttoangebotspreis von 6.152,30 €. die Dauer vom 11.03.2020 bis 30.03.2020 die Möglichkeit, Einmalig zu untersuchen sind dabei die Großanlagen zur Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben. Trinkwassererwärmung der Gebäude des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breitenbrunn. Beschluss Vergabe von Bauleistungen VOB/A Baumaßnahme Sanierung Oberschule Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Breitenbrunn „Erneuerung der Heizungsanlage für das TO Giebel-Fassadenarbeiten Gebäude Jägerhäuser Straße 3, OT An- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die tonsthal, 08359 Breitenbrunn“ Vergabe der Bauleistungen, Fassadenarbeiten für die Bau- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt die maßnahme „Sanierung Oberschule Breitenbrunn, TO Giebel Vergabe der Bauleistung „Erneuerung der Heizungsanlage für Schulgebäude Haus 1“ an die Firma Malerbetrieb Thomas das Gebäude Jägerhäuser Straße 3, OT Antonsthal, 08359 Brei- Müller, August-Bebel-Straße 125, 08344 Grünhain-Beierfeld tenbrunn“ an die Firma Jens Riedel, Sanitär-Heizung-Lüftung- zu einem Bruttoangebotspreis von 38.395,23 €. Klempnerei, Karlsbader Straße 74, 08359 Breitenbrunn zum geprüften Bruttoangebotspreis von 19.618,08 EUR. Beschluss Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI für das Haushaltsjahr 2020 Beschluss Begleitung bei der Aufstellung von Jah- „Maßnahmen zur Barrierereduktion an der resabschlüssen nach § 88 SächsGemO für Oberschule Breitenbrunn die Jahre 2013, 2014 und 2015 für die Ge- (Anbau eines Liftes und Anpassungsarbei- meinde Breitenbrunn – freihändige Ver- ten im Schulgebäude)“ gabe in Anlehnung VOL/A Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, Vergabe der Planungsleistung für das Vorhaben „Barrierere- Begleitung bei der Aufstellung von Jahresabschlüssen nach duktion an der Oberschule Breitenbrunn (Anbau eines Liftes § 88 SächsGemO für die Jahre 2013, 2014 und 2015 für die Ge- und Anpassungsarbeiten im Schulgebäude)“ in Breitenbrunn meinde Breitenbrunn an B & P – Gesellschaft für kommunale entsprechend Honorarangebot stufenweise an das Ingenieur- Beratung mbH, Franklinstraße 22, 01069 Dresden in Höhe von büro ibh A. Hänel GmbH zum Angebotspreis von 41.060,95 € brutto 24.740,10 € zu vergeben. als das wirtschaftlichste und geeignetste zu vergeben. Beschluss Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes Beschluss Bestellung des Prüfers für die Jahresab- 143/24 Gemarkung Erlabrunn mit einer schlüsse 2017 und 2018 des Eigenbetrie- Größe von ca. 3.600 m² bes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem Breitenbrunn Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 143/24 der Gemar- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, mit kung Erlabrunn mit einer Größe von ca. 3.600 m² zum Höchst- der Prüfung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 des Eigen- gebot von 2.808,00 € (0,78 €/m²) an Andreas und Madalena betriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breitenbrunn Zehnder zu sowie der Zahlung des Auskehrbetrages an den den wirtschaftlich günstigsten Bieter, die ST Treuhand Dr. Le- Freistaat Sachsen in Höhe von 907,20 €. onhardt & Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Die Zuwegung zur Teilfläche erfolgt über das Flurstück 143/21 Lockwitzer Straße 17, 01219 Dresden entsprechend dem Gemarkung Erlabrunn (Hochhaus), welches sich bereits im Ei- Preisangebot von 8.000,00 € einschließlich aller Nebenkosten gentum von Familie Zehnder befindet. sowie der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19 % zu be- Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie sie auftragen. steht und liegt. Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 11

Bauangelegenheiten Dem Gemeinderat wurden zwei Bauangelegenheit für die Ge- markung Rittersgrün und Erlabrunn zur Information/Beratung vorgelegt.

Ende der öffentlichen Sitzung 20.15 Uhr.

Im anschließenden nichtöffentlichen Sitzungsteil erfolgten Informationen zu Grundstücksangelegenheiten sowie Be- schlussfassung zu personellen Angelegenheiten innerhalb der Verwaltung.

Fischer Bürgermeister

Allgemeines

Information der Verwaltung Die Bibliothek bleibt aufgrund der derzeitigen Situation bis auf Weiteres geschlossen! Im Anschluss daran fand eine Polonaise durchs Haus statt. Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Eine Stärkung mit Pfannenkuchen durfte natürlich auch nicht fehlen – ist doch klar. Auch in den Gruppen fanden noch wei- Die Begegnungsgruppe des Blauen tere Spiele statt und so endete die Faschingsfeier wieder als Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren ein gelungener Höhepunkt. Angehörige trifft sich am Freitag, dem 27.03.2020, 19.00 Uhr, Schwefelwerkstraße 1, Team der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ Breitenbrunn 08349 Johanngeorgenstadt - fällt aufgrund der derzeiti- gen Situation aus! Vereinsnachrichten

Breitenbrunn TT-Spieler stark in 2. Halbserie Nach sechs Spielen können wir uns in der Erzgebirgsliga mit einem für uns sehr guten 3. Platz und 15 : 11 Punkten dank Allgemeines einer ziemlich ausgeglichenen Mannschaftsleistung behaup- ten. Gegen zogen wir zwar mit 6 : 9 recht unglücklich den Kürzeren, aber dem Mitfavoriten um den Ortsfeuerwehr Breitenbrunn Staffelsieg Thalheim konnten wir bereits ein 8 : 8 – Unent- schieden abringen. Gegen Schlettau II waren wir dann mit Dienste sind bis auf Weiteres abgesagt. 9 : 7 knapp erfolgreich und der Abstiegskandidat Annaberg II wurde ebenso mit 9 : 6 besiegt wie Zwönitz- II. Die Fasching in der Diakonischen knappen Siege zeigen natürlich auch, wie hart umkämpft je- der Platz in der Tabelle ist und wie schnell man ein paar Plätze Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ weiter hinten landen kann. Der Spitzenreiter IV konn- Breitenbrunn te leider zum vorgegeben Termin gegen uns überhaupt kei- ne Mannschaft aufbieten, so dass uns diese beiden Punkte Am 25.02.2020 startete unsere Faschingsparty unter dem kampflos zugesprochen wurden. In den noch ausstehenden Motto „Max und Moritz und ihre Streiche“ um 9.00 Uhr im drei Partien hoffen wir auf weitere Punkte, auf jeden Fall dürf- Mehrzweckraum. Schon im Vorfeld hatten die Erzieherinnen te der Klassenerhalt für uns bereits gesichert sein! an den Dekorationen des Märchens von Wilhelm Busch ge- Zur Sachsenmeisterschaft der Senioren konnte D.Schmidt im bastelt und die Bubenstreiche liebevoll vorbereitet. Einzel einen guten 5.Platz belegen und im Doppel reichte es So konnten die Kinder beobachten, wie Max und Moritz der sogar für Bronze in der AK 65. In der AK 75 gelang R. Hofmann Witwe Bolte ihre geliebten Hühner entwendete, Lehrer Läm- im Einzel und Doppel ebenfalls Rang 5, unser kleiner Ort Brei- pel explodierte, Onkel Fritz die Käfer überfielen und der Bä- tenbrunn ist also wieder einmal würdig vertreten worden bei cker Brote aus Max und Moritz buk. Sehr aufmerksam folgten einem großen zentralen Turnier. unsere bunt gekleideten Faschingskinder mit viel Gelächter dem Schauspiel. G. Bonitz Seite 12 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Kirchliche Nachrichten OT Antonsthal/Antonshöhe

Evangelisch-Lutherische Allgemeines Kirchgemeinden Breitenbrunn/Rittersgrün Liebe Gemeindeglieder, die einschneidenden Maßnahmen der Bundesregierung brin- Ortsfeuerwehr Antonshöhe gen unser Gemeindeleben vorläufig zum Stillstand. Es ist eine Dienste bis auf Weiteres abgesagt. nie dagewesene Situation für uns, dass Gottesdienste von be- hördlicher Seite her untersagt werden. Auch wenn das für uns alle sehr schwierig ist, bitte ich Sie die Maßnahmen zu unter- Schulnachrichten stützen, da es um den Schutz der Schwachen und Hilfsbedürf- tigen der Gesellschaft geht. Wir können uns als Christen dieser Tage nicht versammeln, Faschingstrubel in der Schule trotzdem wollen wir uns nicht aus den Augen verlieren. Hier- für folgende Gedankenanstöße: • 3 x am Tag haben wir großes Geläut. Vielen ist das nicht bewusst, aber die Glocken wollen uns zum Gebet rufen. Unser Land und all die Erkrankten in der Welt haben un- ser Gebet nötig. Deswegen bitte ich Sie, während des Glo- ckengeläuts innezuhalten und unseren Herrn, den Gott des Himmels und der Erde, um Hilfe anzurufen. • Gottesdienste werden im Radio und Fernsehen übertra- gen. Das Programm von ERF ist über Fernsehen und Radio zu empfangen. Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten zur eigenen Erbauung. • Wir als Christen einer Gemeinde wollen gerade in schwie- rigen Zeiten füreinander da sein, das heißt wir sollten die mit versorgen, die aus gesundheitlichen Gründen zu Hau- se bleiben müssen. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfe benötigen oder jemand wissen, bei dem das der Fall ist. • Sorgen sollten wir uns um diejenigen, die durch die Maß- Spiel und Spaß in der Turnhalle nahmen von Einsamkeit bedroht sind. In diesen Tagen soll besonders die Möglichkeit von Gespräch und Seelsorge Der 25. Februar 2020 war ein am Telefon wahrgenommen werden. Auch hier sind wir für besonderer Schultag. Wir Hinweise dankbar, bei wem es jetzt wichtig wäre sich zu durften im Kostüm zum Un- melden. Rufen Sie uns an unter: 037756 1405 terricht kommen. Auch die (Nach 10 x klingeln schaltet sich der Anrufbeantworter des Lehrer hatten sich verkleidet. Pfarrers ein. Rückruf erfolgt.) Zuerst schmückten wir die Auf den Internetseiten (www.kirche-breitenbrunn.de; www. Zimmer und präsentierten kirche-rittersgruen.de) und in den Pfarrämtern können Sie unsere Kostüme. sich stets informieren, wie die aktuelle Situation ist und wann Während der „Unterrichts- das Gemeindeleben wieder in die gewohnten Bahnen zurück- stunden“ löste jede Klassen- kehrt. stufe lustige Aufgaben und Ich wünsche Ihnen von Herzen Gottes Segen Rätsel zum Thema „Karne- val“. In den Pausen schlos- sen sich viele Närrinnen und Narren der Polonaise durchs Schulhaus an. Ihr Den Höhepunkt des Tages Pfarrer Vögler erlebten wir in der Turnhalle. Polonaise durchs Schulhaus „Wolle und Sigi“ heizten nun Evangelisch-Methodistische die Stimmung mit lustigen Tänzen und Spielen so richtig an. Herzlichen Dank dafür! Kirchgemeinde Während der Hofpause gab es Pfannkuchen zu essen. Ein be- Breitenbrunn sonderer Dank geht an die Bäckerei Loos aus Antonsthal, die Kapelle Breitenbrunn - Hauptstraße 143, 08359 Breiten- diese wieder so reichlich mit Marmelade gefüllt hatten, dass brunn man es an unseren Gesichtern erkennen konnte. Aufgrund der derzeitigen Situation fallen bis auf Weiteres alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen aus. Die Närrinnen und Narren der GS Antonsthal AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 13 Kirchliche Nachrichten

Landeskirchliche Gemeinschaft Antonsthal

Aufgrund der derzeitigen Situation fallen bis auf Weiteres alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen aus. Evangelisch-Methodistische Kirchgemeinde Antonsthal Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn Gesundes Frühstück gehört Die Hortkinder bei Entspan- Aufgrund der derzeitigen Situation fallen bis auf Weiteres alle zum Wohlbefinden dazu nungsübungen Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen aus. Ein Höhepunkt für die Kinder war unser Ausflug ins Bonaire nach Schwarzenberg. Gemeinsam mit der Schnecke Gudrun begleitete uns während der gesamten Zeit unser Leitspruch: OT Erlabrunn/Steinheidel „Ruhig und Still geht’s wie ich will“.

Allgemeines

Wellnesswochen im Kindergarten „Schwalbennest“ Erlabrunn Die vergangenen Wochen waren für unsere Kinder ganz be- sondere Wochen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und der „zu schnellen“ Handpuppe – Schnecke Gudrun, erhielten sie neue und vielfältige Eindrücke zum Thema Entspannung, Achtsamkeit und Entschleunigung. Sie erlebten eine entspannende Hand-, Kopf- und Fußmas- sage, reisten auf einem Zauberteppich in verschiedene Die Kinder der Igelgruppe vor der Wellness Oase „Bonaire“ in Phantasiereisen, schnupperten den besonderen Duft von Schwarzenberg Ätherischen Ölen und Gewürzen und hatten viel Spaß beim Kinderyoga und Streching. Um Entspannung praktisch zu erleben und in den Kita-Alltag Auch das Kneippen und die Quark-Gurken-Maske durfte na- zu integrieren, wurden die Räume der Kita für diese Zeit umge- türlich in unseren Wellnesswochen nicht fehlen. Gemeinsam staltet. Ruhepolster, sanfte Klang- und Wasserelemente, einen wurden gesunde und leckere Smoothies und gut riechende Leuchttisch mit bunten Steinen, Spiegel und besondere Licht- Badesalze hergestellt. effekte schafften eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.

Unsere Jüngsten experimentieren mit Schaum Frau Stöckert hilft Emma beim Ausgießen der Form Seite 14 Mittwoch, 25. März 2020 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Diese Erlebniswochen zeigten uns, wie wichtig Elemente der assen de Leit meestens Quark oder Hang in Brüh (Marinade), Ruhe, Entspannung und Erholung für die gesunde und har- aah Blut- un Laaberwurscht, waar hot noch enn Klecks Butter. monische Entwicklung von Kindern sind. Für uns ist wichtig, Wos früher aah gassen wur als Armeleitassen warn Aräppeln dass die Kinder lernen, achtsam mit sich selbst umzugehen mit Leinöl. Herzlich bedanken möchten wir uns auf diesem Wege bei der Wos noch ne wichtige Zugab zu de Aräppeln oder Kließ is, is- Apotheke Stöckert in Breitenbrunn, die mit den Kindern duf- sis Sauerkraut. Viele Leit habn salber wellichs eigeschnieten, tende „Gute-Laune-Seife“ herstellten. is aber wing aus dr Mode komme. Aber in mannichen Orten warn noch Sauerkrautverkostinge durchgeführt. Dr Sieger Das Team der Kita Erlabrunn ward König un bekimmt aah noch enn Preis. Un natürlich gehärn de unnerschiedlichsten Eintöpf aus Das Bürgerbüro Erlabrunn Ardäppeln zr arzgebirgischen Kost drzu.An arschter Stell Ardäppelstückle be uns Spalken gehaaßen. Je noch Zugab hat wie folgt geöffnet gibt‘s Krauteintöpf, Möhrneintöpf un net ze vergassen de 31.03.2020 Schwammeeintöpf. Die machen de Leit aah verschieden viele 14.00 Uhr – 15.00 Uhr machen se sauer. In Winter warn se hauptsachlich vo ogedörr- Gemeindeverwaltung te Schwamme gemacht. Breitenbrunn Un wos mr ben Gebackene net vergassen darf doB is dr Ardäp- pelkuchn. Früher wursr hauptsachlich in dr Weihnachtszeit ben Stolln- Mundartecke backen mit gebacken. Aar war do suzesoogn dr Ersatz fern Stolln. Daar wgr ja bei de meesten Leit arscht ze Weihnachten ageschnieten. De Arzgebirgskost labt vo dr Ardäppel Probiern gieht übern studiern. Su haaßt e. altes Sprichwort. War sich be uns na an Tisch setzt ward marken dos‘s egal Um Do muß mr halt immer probiern un dodrbei ka mr vieles ent- de Ardäppeln gieht. Unnere Gruß- un Urgrußmütter machetn decken wos unnere arzgebirgische Küch su ze bieten hot. dr Woch siebnmol Ardäppeln, geden Tag in ner annern Varian- Aafache un gute sättigende Gerichte aus? Nu wos dä? Ardäp- te. Mir als Kinner habn manichsmol gesunge: Ardäppelsupp, peln. Ardäppelsupp dr ganzen Woch Ardäppelsupp un kaa Flaasch. Wemmer vieleicht aah mit annere Landstrich net mithalten Gotthard Lang kenne mit denne ihrn Assen su is aabn be uns ewos handfes- tes gefreegt un kaane Kalorienbomben. Ardäppeln wachsen OT Rittersgrün/Tellerhäuser bis nauf in Höhenlagen mr ka soogn zen Glück. Aber aah in Hausgarten tune maniche Leit Ardäppeln legn. Als Kind waß iech noch wenn Ardäppelraustu war sahten de Bauern immer, hoffentlich sei se aah schie mahlig. Heitzetog Allgemeines wohin de meesten Leit festkochende, Sette saafitte Dinger will iech net. Aus de Ardäppeln ward nu vielerlaa gemacht am besten sei Ortsfeuerwehr Rittersgrün grüne Kließ, nocherds komme de Salzardäppeln. Eigeschniet- ne un aah fixe gibts, doß sei de Schölerardäppeln (Pellkartof- Ortsfeuerwehr Tellerhäuser feln). Dienste bis auf Weiteres abgesagt. Früher wurn geds Gahr einige Zantner Ardäppeln eigekallert, Itze kast se pfundweiß ‚s ganze Gahr über kaafen.Bei de Ei- kalleringsardäppeln wurn de größten extra gelegt. Dos warn Bericht zur Sitzung de Reiber vor de grün Kließ,wos be uns is „Staatsassen“ is. De des Rittersgrüner Ortschaftsrates Kließ kumme sunntigs un zu de Feiertog of‘n Tisch. Da gibt‘s nocherds Rinds- oder Schweinsbroten drzu aah Schöps (Ham- Die dritte Sitzung des Rittersgrüner Ortschaftsrates im Jahr mel). Gans un Kuhhos (Kaninchen) gibts meestens zu de Fei- 2020 fand am 2. März statt. 5 Ortschaftsräte waren zugegen, ertag. so dass der Ortschaftsrat beschlussfähig war. Früher hot sich kaans getraut unner dr Wach grüne Kließ ze Im Mittelpunkt der Sitzung standen zunächst an den Ort- machen dos galt als Sünd. Aber de Zeiten habn sich gottlob schaftsrat vorgebrachte Bürgeranliegen (hauptsächlich aus fer mannichs gute geännert. Wu de grün Kließ net fahlen dür- dem Bereich Globenstein), welche im Zusammenhang mit fen dos is natürlich dr Heilige Obnd. Wos aah ne Spezialität is dem Vorhaben der Bergbaufirma SME für das geplante Erz- aah in aanzelne Landgast haiser agepriesen ward, doß sei grü- Bergwerk im Pöhla stehen und von dem hauptsächlich der ne Kließ un Schwammebrüh, dos is ne Soße mit viel Schwam- Bereich Globenstein betroffen ist. me drinne. Aafach ewos gutes. Nach entsprechender Beratung und Auswertung der vorlie- Wos aah gut is, daß sei in dr Pfanne gebrotne Kließ, aah Get- genden Informationen und Hinweise hat der Ortschaftsrat zen, Klitzscher, Fratzen. Dos sei allis Verwandte, of deitsch Kar- folgende Punkte ins Protokoll genommen, um diese anschlie- toffelpuffer. Dodrzu gibt‘s Schwarzbeerkompott aah Preißel- ßend in der Stellungnahme der Gemeinde Breitenbrunn an beer. das Oberbergamt Freiberg zu berücksichtigen: Zen haamischen Assen gehärt aah de Rauchemad wos e Ar- - Bedenken hinsichtlich der Wassermenge in privaten Brun- meleitenassen war. Dos is e Pfannegericht aus ogekochte nen in Globenstein bis nach Sonneberg in Folge der ge- Ardäppeln un ewing Mahl vermischt Zu de Schölerardäppeln planten Absenkung des Wasserspiegels AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 25. März 2020 Seite 15

- Bedenken hinsichtlich der im Bereich des Steinbruchs Glo- benstein ins Pöhlwasser einzuleitenden Grubenwässer Kirchliche Nachrichten (große Wassermengen) einschließlich möglicher Auswir- kungen auf den Standort der Rittersgrüner Bergwacht - Bedenken hinsichtlich der Standsicherheit der Felsen im Landeskirchliche Gemeinschaft Bereich Globenstein („Globensteiner Schweiz“) bei unterir- Rittersgrün dischen, aber oberflächennahen Sprengungen (Gefahr von Felsstürzen) Aufgrund der derzeitigen Situation fallen bis Die Unterlagen der SME (Rahmen-Betriebsplan), aus denen auf Weiteres alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen aus. Details hervorgehen, liegen noch bis zum 30.03.2020 in der Gemeinde Breitenbrunn (Bauamt) aus bzw. können auch online auf der Webseite des Sächsischen Oberbergamtes (https://www.oba.sachsen.de/692.htm) eingesehen werden. Die Frist für Einwendungen oder Äußerungen hierzu (direkt Die nächste Ausgabe erscheint am: an das Oberbergamt oder auch an die Gemeinde Breiten- Mittwoch, dem 8. April 2020 brunn) läuft bis zum 14.04.2020. Im nächsten Tagesordnungspunkt hatten sich die Räte mit Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: einem vorliegenden Bauantrag für ein Einfamilienhaus an Mittwoch, der 25. März 2020 der Hammerbergstraße zu befassen und eine Stellungnahme abzugeben. Nach umfassender Diskussion und Abwägung kamen die Räte zum Ergebnis, das Bauvorhaben grundsätz- lich zu befürworten, jedoch der geplanten Ausführung (Flach- dach) nicht zuzustimen und zu empfehlen, mit einem Sattel- Anzeige(n) dach zu bauen. Im letzten Punkt wurden Informationen und Termine bespro- Bald ist Ostern. chen. So wird es auch 2020 am 30.04. ein zentrales Maifeu- Denken Sie an Ihre farbenfrohen Grüße! er geben, welches durch den Förderverein Feuerwehr Rit- tersgrün e.V. veranstaltet wird. Eine Abholung von Brenngut wird aber nicht erfolgen können. Details zur Anlieferung von Wir Brenngut werden im nächsten Amtsblatt bekannt gemacht. beraten Sie Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates wird voraussichtlich gerne! am 30.03.2020 stattfinden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beteiligung des Ortschaftsrates am Haushalt- plan der Gemeinde Breitenbrunn sowie die Vorbereitung des Frühjahrsputzes am 18.04.2020. Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte der örtlichen Bekanntmachung. Das voll- ständige Protokoll der letzten Sitzung kann zu den bekannten Ihr Medienberater vor Ort Öffnungszeiten im Bürgerbüro eingesehen werden. Wolfgang Buttkus berät Sie gerne. Thomas Welter 0151 23425046 | [email protected] Ortsvorsteher

Vereinsnachrichten In eigener Sache: Der Seniorenverein lädt ein Am Dienstag, dem 07.04.2020 um 15:00 Uhr findet im Vereins- raum im Schulzwischenbau die nächste Veranstaltung des

Seniorenvereins in Form der Geburtstagsfeier für die Jubilare Foto: peshkova - Fotolia der Monate Januar bis März statt. Die Ausgestaltung wird von Frau Werth übernommen. Neben den Jubilaren sind natürlich auch alle Mitglieder und Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Interessenten herzlich eingeladen. Kaffeetrinken ist wie im- Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online mer eingeschlossen. freigeschaltet. Bitte informieren Sie sich vor dem Termin noch einmal telefo- Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE nisch, ob die Veranstaltung auf Grund der aktuellen Lage auch stattfinden kann. Anfragen an Frau Brückner unter 037757 8056 oder 189494.

Seniorenverein Rittersgrün e. V. Seite 16 Mittwoch, 25. März 2020 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge