Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt einschließlich der Ortsteile Falkenbach, Schönbrunn, Gehringswalde, Hilmersdorf, Heilbad Warmbad

Samstag, 14. Dezember 2019 – Ausgabe Nr. 12 2 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Öffnungszeiten Telefonnummern und Adressen Dienstag – Sonntag sowie an allen Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr

Gästebüro Warmbad Stadtverwaltung Wolkenstein (OT Warmbad, Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein) Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 151-15 Telefon: 037369 131-0 Fax: 037369 151-17 Fax: 037369 131-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.warmbad.de Internet: www.stadt-wolkenstein.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Museum Schloss Wolkenstein mit militärhistorischer Ausstellung Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Herr Wolfram Liebing 131-30 Militärhistorische Ausstellung: E-Mail: [email protected] Mobil: 0163 4092766 (Herr Donner) Sekretariat E-Mail: [email protected] Frau Berger 131-10 Internet: www.museum-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Amtsleiterin Kämmerei / Zentrale Verwaltung während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet Frau Helbig 131-12 E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek Wolkenstein SB Anlagenbuchhaltung, Frau Drechsel 131-13 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) SB Kasse, Frau Beyrich 131-15 Telefon: 037369 131-27 SB Steuern / Kasse, Frau Sprunk 131-16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Personal / Haushalt, Frau Böhme 131-17 Montag: 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr SB Einwohnermeldeamt / Passamt / Gaststättenrecht Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Becker 131-18 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) SB Standesamt / Gewerbeamt Telefon: 037369 9407 Frau Glöckner 131-19 Fax: 037369 87298 E-Mail: [email protected] Hort: 037369 87299 SB Ordnungsamt / Kultur E-Mail: [email protected] Herr Berger 131-20 Internet: www.schule-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten SB Gemeindlicher Vollzugsdienst Kindertagesstätte „Regenbogen“ Frau Gräfling 131-21 (OT Gehringswalde, Hauptstraße 20 k, 09429 Wolkenstein) E-Mail: [email protected] Telefon: 037369 8234 SB Jugend / FFW / Schule / allg. Verwaltung E-Mail: [email protected] Frau Simon 131-24 Kindertagesstätte „Zwergenland“ E-Mail: [email protected] (OT Schönbrunn, Dorfstraße 38 b, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 9685 Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung E-Mail: [email protected] Herr Voigt 131-32 E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Wolkenstein SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein Frau Lange 131-35 Telefon: 037369 131-36 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Allgemeine Bauverwaltung, Frau Ufer 131-36 Dienstag Donnerstag Samstag E-Mail: [email protected] Nov. 13:00 – 17:00 8:00 – 12:00 8:00 – 12:00 Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Dez. bis Feb. geschlossen geschlossen 8:00 – 12:00 Erzgebirgssparkasse März bis Okt. 14:00 – 18:00 8:00 – 12:00 8:00 – 12:00 BLZ: 87054000, Konto: 3125002000 IBAN: DE93870540003125002000, BIC: WELADED1STB Abwasserzweckverband Wolkenstein / Warmbad – Deutsche Kreditbank AG LSG Oberes Zschopautal BLZ: 12030000, Konto: 0001409002 (Wolkensteiner Straße 10, 09518 Großrückerswalde) IBAN: DE57120300000001409002, BIC: BYLADEM1001 Telefon: 03735 266480 Fax: 03735 266481 Gästebüros E-Mail: [email protected] Gästebüro Wolkenstein Notfall / Havarie: 037369 879514 (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Silber-Therme Warmbad Fax: 037369 87124 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr Freitag, Sonnabend: 09:00 – 23:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18.01.2020. Redaktionsschluss ist der 07.01.2020. Bitte geben Sie Ihre Texte und Anzeigen rechtzeitig ab. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 3 Der Bürgermeister informiert

Weihnachtsmärkte – Plausch mit Nachbarn und Gästen, In den zurückliegenden Monaten haben wir in unter- Kulturvielfalt, die Betreuung unserer Kinder, etwas schiedlichster Form über die Inhalte in unseren Kinder- mehr Weihnachtsnostalgie, Wünsche der Verwaltung, einrichtungen gesprochen. Wir arbeiten an uns. Der Per- des Rates und von mir sonalwechsel wegen Schwangerschaft ist unvermeidbar. Aber eigentlich ist es ein ganz normaler Prozess, der die Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen Menschheitsentwicklung über die gesamte Zeit beglei- und Unternehmer, sehr geehrte Gäste! tet. In längst vergangenen Zeiten gab es Ansätze unter- schiedlichster Formen mit sehr gegensätzlichen Ergeb- Inzwischen drehen sich unsere 6 Ortspyramiden. Das nissen. Platon war der Lehrer von Aristoteles. Dieser Wetter beim Anschieben passte sich etwas dem Anlass ging von einem guten Leben und Glück als Ziel aus. Dies an. Dies hatte zur Folge, dass Roster, Glühwein und Kin- basierte verkürzt auf der Verstandstugend und der Cha- derpunsch schmeckten, was den Umsatz erhöhte. Ich raktertugend. Alexander der Große war sein Schüler und möchte allen ganz herzlich danken, die zum Gelingen bei- wurde einer der größten Kriegstreiber und Massenmör- getragen haben, vielen Dank liebe Vereine, vielen Dank der seiner Zeit. Unser Personal versucht die Kinder Kind Bauhof! Zur Eröffnung in Wolkenstein waren viele Vertre- sein zu lassen und ein Gleichgewicht zwischen dem Alter ter der Partnerstadt Bad Bentheim da. Mein Amtskollege und den Fähigkeiten zu entwickeln. Dazu gehören aus- Volker Pannen erlebte bei uns einige entspannte Tage. In geschlafene Kinder, die nicht über elektronische Beruhi- seinem Grußwort erinnerte er an das Zusammenwach- gung hippelig in die Einrichtung gebracht werden! sen in Deutschland, an 10 Jahre Pyramide in der Partner- stadt und ein weiteres Miteinander. Amtskollege Zdeněk Vielleicht ist die Vorweihnachtszeit eine gute Gelegenheit Pištora war begeistert vom Anblick des Marktes mit den für das Erzählen, das Vorlesen, das Lesen. Unser Umfeld beleuchteten Fenstern im Karree der Häuser. Ich schaff- bietet Gelegenheit für Spaziergänge, für Heimatkunde, te dann am Sonntag um 18:00 Uhr noch das Einschalten das Zählen. Beim Beobachten von Tieren lässt sich viel der Beleuchtung des „Postelberger“ Weihnachtsbaumes, Ruhe erzeugen, einzigartige Erfahrungen sammeln. He- der mit 30 m der höchste natürliche Weihnachtsbaum rausheben möchte ich jedoch, dass ein Großteil aller hier der Tschechischen Republik ist. Während wir die Pyrami- für das positive Lebensgefühl zeichnet. Bei den vielen den anschieben, werden dort die Beleuchtungen in Gang Zusammentreffen am Wochenende des 1. Advent zeich- gesetzt. Inzwischen ist auch der Glühwein jenseits des neten wir uns als Solidargemeinschaft aus. Unsere Gäste Kammes als ein beliebtes Getränk angekommen. haben mir viele Male dies bestätigt, durch eine Zusam- menfassung, die sich wie folgt ausdrücken lässt: „Erhal- Langsam geht das Jahr 2019 dem Ende entgegen. Wir ha- ten Sie sich diese Art des Miteinanders. Es ist regelrecht ben im gesamten Stadtgebiet viel erreicht. Natürlich las- unwahrscheinlich, dass es so etwas in der Form gibt. Sind sen sich Fördermittel nur für den Förderzweck einsetzen. Sie stolz auf Ihre Stadt, die Ortsteile eingeschlossen.“ Es schränkt die selbständige Steuerung etwas ein. Da wir aber nur notwendige Dinge anpacken, können wir sehr Ebenfalls am Freitag vor dem 1. Advent eröffneten wir stolz auf das Erreichte, auf das Umgesetzte sein. Unsere eine tolle Ausstellung zu den großen Religionen unseres Verwaltung mit den reduzierten Arbeitszeiten kommt oft Planeten. Sie ist zum ersten Mal in den neuen Bundeslän- an ihre Grenzen. Auch einige Kleinigkeiten sind dem zum dern zu sehen. Wenn man sich als Besucher/Besucherin Opfer gefallen, wofür ich mich entschuldigen möchte. etwas Zeit nimmt, lässt sich damit viel Wissen erwerben.

An der Einfahrt zum Parkplatz Annaberger Straße in Die Verwaltung, der Stadtrat und ich als Bürgermei- Wolkenstein gibt es ganz neu eine Stromtankstelle. Sie ster wünschen Ihnen / euch allen ein geruhsames und wird nicht die Lösung sein, aber ein Angebot. Bei der Pro- frohes Weihnachtsfest. Dieses besondere Fest unseres duktion alternativer Energie haben wir sehr viel erreicht. Kulturkreises und besonders unserer Region beruht Darüber wird noch berichtet werden! Punktuell gibt es auf Gemütlichkeit, gegenseitiger Hilfe, dem Glauben, viel Lärm um das Thema. Wir haben in Ruhe an Lösungen weniger auf der Bestellung. Lasst uns das neue Jahr auf gearbeitet und sie mit Partnern umgesetzt. unterschiedliche Art begrüßen. Es müssen nicht gleich Verkehrsschilder abgesprengt werden! Mein Glück Wir erlebten eine tolle Mauerfallparty im Ratskellersaal. sollte weder Nachbarn verletzen, noch Zerstörungen Firmen und mögliche Auszubildende traf ich auf der anrichten. gleichnamigen Messe in Marienberg. Schriftstellerin Ines Geipel war begeistert von uns als Gemeinschaft mitten Viel Glück allen im neuen Jahr, verbunden mit Gesund- in Sachsen. In Falkenbach haben wir gemeinsam über heit, Zufriedenheit, Menschlichkeit, einer guten Nach- Falkenbach gesprochen. Unsere kommunale Zusammen- barschaft. arbeit im Annaberger Land scheint manchmal einem nas- sen Handtuch zu gleichen und die Bürokratie wringt und Ihr / euer Bürgermeister wringt. Beim Konzert von „Wanderer“ in Lengefeld war Wolkenstein gut vertreten. Der Volkstrauertag wurde begangen und nie wieder Krieg steht nicht unbedingt für manche politische Entscheidung heute! Wolfram Liebing 4 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger Abstimmungsergebnis Der Bürgermeister informiert Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 davon anwesend: 13 stimmberechtigt: 13 Neue Öffnungszeiten im Rathaus Wolkenstein Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stimmenthaltungen: 0 das Rathaus Wolkenstein hat ab 2. Januar 2020 wie folgt für Sie geöffnet: Tatsächlicher Beschluss Nr. 019/2019 Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stellt den Jahresab- Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr (NEU) schluss der Stadt Wolkenstein zum 31.12.2017 in der vor- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und liegenden, von der Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprü- 13:00 – 18:00 Uhr fungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Aue 23 Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und – 27, 09112 Chemnitz geprüften Fassung mit nachfolgend 13:00 – 16:00 Uhr Stand festzustellen:

Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Jahresabschluss zum 31.12.2017 EUR Wolfram Liebing ordentliches Ergebnis 251.025,09 Bürgermeister Sonderergebnis -143.391,04 Gesamtergebnis 107.634,05

Aus dem Stadtrat Bilanzsumme 50.095.268,82

Änderung des Finanzmittelbe- 889.601,11 Gefasste Beschlüsse der 6. öffentlichen standes im abgeschlossenen Sitzung des Stadtrates der Stadt Haushaltsjahr Wolkenstein am 02. Dezember 2019 Endstand an Zahlungsmitteln 1.895.508,83 Nachrichtlich: Tatsächlicher Beschluss Nr. 017/2019 Bestand an Rücklagen aus Über- 2.457.328,31 schüssen des ordentlichen Ergeb- Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein wählt folgende Mit- nisses glieder in den Gemeindewahlausschuss für die Bürgermei- sterwahl am 10. Mai 2020 und für einen evtl. 2. Wahlgang Fehlbeträge -743.868,27 am 07. Juni 2020: davon Fehlbetrag des Sonderer- -743.868,27 gebnisses und Vortrag von Fehl- Vorsitzender: Jens Voigt beträgen des Sonderergebnisses Stellvertreter: Ilona Simon aus den Vorjahren

Beisitzer: stellv. Beisitzer: Abstimmungsergebnis 1.Beisitzer Andrea Berger Simone Kaden Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 2. Beisitzer Elke Böhme Sandra Dürschmied davon anwesend: 13 3. Beisitzer Angelika Becker Daniela Matzek stimmberechtigt: 13 Ja-Stimmen: 13 Abstimmungsergebnis Nein-Stimmen: 0 Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Stimmenthaltungen: 0 davon anwesend: 13 stimmberechtigt: 13 Tatsächlicher Beschluss Nr. 020/2019 Ja-Stimmen: 13 Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt gemäß § 73 Nein-Stimmen: 0 Abs. 5 SächsGemO der Annahme und Vermittlung fol- Stimmenthaltungen: 0 gender Spenden, die der Bürgermeister im Rahmen seiner Zuständigkeit erhalten hat, zu: Tatsächlicher Beschluss Nr. 018/2019 Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt dem Verkauf • 428,83 € von mehreren Spendern für die Denkmal- des Flurstückes 643 der Gemarkung Hilmersdorf mit einer pflege/Denkmalschutz Größe von 472 m² zu einem Verkaufspreis von 2000,00 € • 135,00 € von mehreren Spendern für das Heimatmu- an Frau Maria Weber, Hoflindenstraße 5 in 09429 Wol- seum Wolkenstein kenstein, OT Hilmersdorf zu. • 237,00 € von mehreren Spendern für die Stadtbiblio- Alle anfallenden Kosten sind vom Käufer zu tragen. thek Wolkenstein Falls der Kauf nicht zustande kommt, sind alle bisher ange- • Sachspende von 167,60 € von einem Spender für den laufenen Kosten vom Käufer zu tragen. Hort der Grundschule Wolkenstein Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 5 • Sachspende von 156,60 € von einem Spender für die Mitreißende Musik aus Osteuropa mit „Shuriaki“ aus Bürgerschule/Grundschule Wolkenstein Dresden Es dauerte gar nicht lange und die Musiker hatten das Abstimmungsergebnis Publikum mit ihrem musikalischen Fieber infiziert. Ulrike Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Quast, Dmitrij Kolosov und Gastmusiker Olaf Opitz hatten davon anwesend: 13 die Herzen der Zuhörer von Anfang an für sich gewonnen. stimmberechtigt: 13 Keiner, der nicht mindestens mit dem Fuss wippte, mit- Ja-Stimmen: 13 klatschte oder zeitweise auch mitsang. Manchmal laut und Nein-Stimmen: 0 manchmal auch leise, manchmal langsam und manchmal Stimmenthaltungen: 0 fast zu schnell ging es von Lied zu Lied aus den verschie- denen Ländern Osteuropas. Bekanntes und Unbekanntes war zu hören. Beim nächsten Mal könnte es dann vielleicht Kulturelle Einrichtungen sogar passieren, dass es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen hält und einige sogar mittanzen. Museum im Schloss

Zahlreiche Besucher zum „Tag des traditionellen Hand- werks im Erzgebirge“ Mindestens 200 neugierige Gäste, darunter viele Kinder, waren im Schloss Wolkenstein, um den dort anwesenden Handwerkern „auf die Finger zu schauen“, ihren Erklä- rungen zu lauschen oder gleich selbst aktiv zu werden. Bei wunderbarem Herbstwetter wurden die Interessen- ten gleich im Burghof von denen begrüßt, die das Spin- nen von Wolle beherrschen. Hier gab es eine Menge zu sehen und auszuprobieren. Erstmals konnte man bei einer Schafschur dabei sein. Das sieht man wirklich nicht alle Tage. Dafür war Schäfer Michael Röhl viele Kilometer nach Wolkenstein gekommen. Wer sich über die Türschwelle auch in das Innere des Gebäudes wagte, konnte nicht nur das Museum besichtigen, sondern sich auch beim Filzen, Kerzen ziehen oder an einfachen Scherenschnitten versu- chen bzw. bei der Herstellung von Schmuck aus Amethyst und Silber zuschauen. Voller Freude und Stolz konnte man dann sein eigenes Werk natürlich auch mit nach Hause nehmen. Der Termin im kommenden Jahr ist der 18. Okto- ber – der 1. Herbstferiensonntag.

Wanderausstellung ermöglicht Begegnung mit Men- schen verschiedener Kulturen und Religionen – 20 Portraits aus Niedersachsen ergänzt durch 5 Por- traits aus dem Erzgebirge und Chemnitz

Das große Publikumsinteresse zur Eröffnung der Aus- stellung „Religramme – Gesichter der Religionen“ be- lohnte Initiatoren, Organisatoren und MItwirkende für ihre Mühe, diese Ausstellung aus Niedersachsen erstmals nach Wolkenstein im Erzgebirge, nach Sachsen, in den Osten Deutschlands zu holen. Für den Initiator Jens Siegel - hei- misch im Erzgebirge – war die Umsetzung seiner Idee so wichtig, dass er nicht lange fragen musste, um das Muse- um Schloss Wolkenstein als Ausstellungsort zu gewinnen. Gemeinsam mit weiteren Mitstreitern und Sponsoren wur- de seit mehr als einem Jahr an der Projektverwirklichung gearbeitet. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es mehrere Ver- anstaltungen vom Vortrag, über Kino bis zur Lesung. Un- terstützt wurde die Initiative aus dem Erzgebirge natürlich auch von den Machern der Ausstellung in Hannover, von denen Prof. Dr. Reinbold zur Ausstellungseröffnung nicht nur anwesend war, sondern auch als Referent in Erschei- nung trat. Sein Vortrag unter dem Titel „Die Heimat, die wir 6 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger zusammen bauen. 5 Thesen zu einem gedeihlichen Mit- Das Publikum hing förmlich an den Lippen von Ines Gei- einander in der Einwanderungsgesellschaft“ machte sehr pel, bei der Lesung und beim anschließenden Gespräch. In deutlich, dass es möglich ist und es auch keine Alternative Ihrem aktuellen Buch „Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der dazu gibt, trotz aller Unterschiede gemeinsam miteinander Osten und der Hass“ gibt sie viel von ihrer persönlichen zu leben. Grundlage dafür sind ohne Zweifel gegenseitiger Lebensgeschichte preis, die auch sehr viele unangenehme Respekt und Akzeptanz, Anerkennung und Toleranz oder Themen ans Tageslicht bringt. Es werden die Dinge beim ganz einfach - Menschlichkeit. Vielleicht kann die Ausstel- Namen genannt, die so oft unter den berühmten Teppich lung ja dazu beitragen, dass man bei der nächsten Begeg- gekehrt wurden und immer noch werden. Ines Geipel ana- nung mit einer „fremden“ Person etwas neugieriger ist als lysiert die Geschehnisse und formuliert sehr genau. Im bisher, Interesse und Gesprächsbereitschaft zeigt, anstatt Gespräch mit dem Publikum strahlt sie eine überzeugende sich abzuwenden. Das ist weder mutig noch fair. Oft ken- Ruhe aus. Eine Wiederholung ist sehr erwünscht. nen wir nicht mal den eigenen Nachbarn und stehen sogar ihm feindlich oder zumindest befremdlich und unsicher gegenüber. „Religion soll Spass machen“, sagt die Jüdin Renate Aris. Religionen sind bunt und vielfältig - so wie Musik bunt und vielfältig ist und so kann auch unser Le- ben sein! So kann es Spass machen, miteinander zu leben, zu träumen, zu glauben, einfach Mensch zu sein. Herzlich willkommen zur Ausstellung bis zum 02.02.2020 und al- len zusätzlichen Veranstaltungen. Informationen unter Tel. 037369 87123 und 0172 4701761 bzw. unter https:// www.stadt-wolkenstein.de/veranstaltungen.cfm!

Wir haben uns sehr gefreut, dass Ines Geipel in unser kleines Städtlein Wolkenstein gekommen ist. Möglich war das diesmal durch das Projekt Literaturforum Bibliothek, bei dem sich sächsische Bibliotheken für eine Lesung be- werben konnten. Wolkenstein hatte Glück und bekam vom Land Sachsen nicht nur die Lesung geschenkt, sondern die Stadtbibliothek durfte auch noch im Wert von 300 € Bücher der am Projekt beteiligten sächsischen Autoren bestellen. Diese stehen zur Ausleihe an Interessierte Be- nutzer zur Verfügung, darunter natürlich mehrere Titel von Ines Geipel. Vielen Dank an die Autorin und das Land Sachsen sowie den Bibliotheksverband als Organisator.

Stadtbibliothek Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steu- ermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Ines Geipel – häufig zu Gast in TV-Talkrunden – live in Landtag beschlossenen Haushaltes. Wolkenstein

Die Veranstaltung mit der ehemaligen DDR-Leistungs- sportlerin, der heutigen Professorin und Autorin Ines Gei- Stadtbibliothek macht Urlaub pel war sehr eindrucksvoll - spannend, informativ und sehr vom 20.12.2019 - 12.01.2020 persönlich. Wie in jedem Jahr bleibt die Stadtbibliothek über Weihnachten und den Jahreswechsel geschlossen.

Bis zum Donnerstag, 19. Dezember 2019 ist wie ge- wohnt montags, dienstags und donnerstags von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten können auch wieder Kerzen aus Bienenwachs gezogen werden. Ab 13. Januar 2020 sind die Türen der Stadtbibliothek wieder geöffnet.

Das Bibliotheksteam wünscht allen Benutzern und Einwohnern schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes, friedliches Jahr 2020! Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 7 mutter, den Jäger und das Rotkäppchen. Die feierten ge- Kindertagesstätten rade den Triumph über den bösen Wolf und wiesen den Kindern die richtige Richtung. Kita „Regenbogen“

Hallo, ihr kleinen Knirpse!

Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit anderen Kindern zu spielen? Besucht ihr noch nicht den Kindergarten?

Dann laden wir euch und eure Eltern zum KNIRPSEN-TREFF jeden ersten Dienstag im Monat Oder? Denn alsbald trafen die drei erstmal das Quartett in der Zeit von 15:15 – 16:45 Uhr der Bremer Stadtmusikanten und gelangten anschließend zum verzauberten Apfelbaum mit seinen reifen Äpfeln, die recht herzlich in unsere Einrichtung ein. es zu pflücken galt. Telefonisch sind wir zu erreichen unter der 037369 8234.

Auf euren Besuch am 07. Januar 2020 freuen sich die Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ Gehringswalde.

Vorfreude, schönste Freude...

... und diese ist bei Kindern bekanntlich ganz besonders groß. So war auch in diesem Jahr wieder große Aufregung unter den Kindern der Kita „Regenbogen“. Denn mit dem Öffnen des 1. Adventskalendertürchens standen wieder Nach einem versehentlichen Abstecher in den Zauber- einige Highlights auf dem Kindergarten-Jahresplan. kreis der Hexen kamen die Reisenden an den berühmten Ofen, den wohl alle aus dem bekannten Märchen kennen. Doch auch vorher waren schon viele Weihnachtswichtel Zu cooler Musik, die einen mitwippen ließ, zeigten 4 Bä- am Werke. Zum Einen die großen Weihnachtswichtel (un- ckerinnen und der lässige „Bakerman“ ihre Moves. Nach sere fleißigen Eltern), die bei der Entstehung der Kinder- reichlich Stärkung war danach endlich das Haus der Frau Weihnachtsgeschenke halfen, und zum Anderen die „klei- Holle in Reichweite. Und wer hätte es anders erwartet? nen“ Wichtel. Diese hatten ebenfalls alle Hände voll zutun. Pechmarie hatte es sich in den dicken Federbetten gemüt- Denn neben selbstgemachten Weihnachtsgeschenken, lich gemacht, anstatt fleißig die Betten auszuschütteln. die sie mit viel Liebe und Geduld bastelten, waren auch die Vorbereitungen für das Weihnachtsprogramm seit No- vember in vollem Gange.

Wie jedes Jahr stellten die Kinder und einige Erzieher ihre Talente in Gesang, Schauspiel und Bewegung zur Schau. Bühne hierfür war eine „Winterwald“-Kulisse im Erzge- birgshof Gehringswalde. Doch wie es der Titel des Pro- grammes: „Auf der Suche nach Frau Holle“, schon erahnen lässt, war von Winter nichts zu sehen. „Es liegt aber auch gar kein Schnee...“ stellten die 3 Haupt- darsteller mit Bedauern fest. Da wird wohl die Pechma- rie bei der guten Frau Holle sein. Und damit begann auch schon die abenteuerliche Reise durch das Märchenland. Und wen könnte man dort wohl antreffen? Na klar! - Groß- 8 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger Zum Glück war ihre Zeit bei Frau Holle bald zu Ende und Der Kindergarten „Zwergenland“ lädt zum Oma-Opa- nach gerechtem „Lohn“ ließ Frau Holle die Flocken wieder Fest ein kräftig wirbeln. Am 05.11.2019 fand unser diesjähriges Oma-Opa-Fest im – ENDE – AmbrossGut in Schönbrunn statt. Unsere Mäuse-, Frosch-, Bienen- und Fuchskinder hatten ... zumindest für diese beiden Veranstaltungstage. Denn sich fleißig auf den Tag vorbereitet. Mit Liedern und einem erst mit Spindler‘s Weihnachtsshow, der Weihnachtsfeier kleinem Theaterstück führten die Kinder ihre Großeltern unserer Sonnenkäfer und natürlich dem lang erwarteten durch das Programm. Sie staunten nicht schlecht, mit wie Besuch des Weihnachtsmanns in den vergangenen Tagen, viel Kreativität, Ehrgeiz und Freude die Kinder die Auffüh- geht das Jahr nun auch für alle Kindergartenkinder und Er- rung zum Ausdruck brachten. zieher zu Ende. Mit leckerem Kaffee und Kuchen ließen die Großeltern das Fest schließlich ausklingen. Wir möchten uns damit bei allen Eltern, Familien, dem Ein großes Dankeschön geht an unsere Muttis, welche Elternrat, Sponsoren, freiwilligen Helfern, Firmen, der viele leckere Kuchen für diesen Tag gebacken haben. Stadtverwaltung, dem Bauhof und der Grundschule Wir Erzieher sagen „Danke“ für den tollen und gelungenen Wolkenstein für die gute Zusammenarbeit und Unter- Nachmittag in gemütlicher Runde. stützung bedanken. Mögen alle ein paar besinnliche und stressfreie Feier- und Zwischentage sowie ein gesundes Neues Jahr 2020 erleben. Die Kleinen ganz Groß

Die Kinder und das Team der Kita „Regenbogen“ Gehrin- Auch die Krippenkinder luden am 07.11.2019 zum Oma- gswalde Opa-Fest in den Kindergarten ein. Für viele Spatzenkinder war es der allererste Auftritt vor Publikum. Voller Freude und Stolz tanzten sie zu „Alle meine Ent- chen“ in süßen Entenkostümen um den See herum. Au- ßerdem sangen sie „Das Lied über mich“ und „Der Herbst ist da“. Viel zu schnell war das kleine Programm vorüber Kita „Zwergenland“ und es gab viel Applaus von den stolzen Omas und Opas. Anschließend ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Ein Herzliches DANKESCHÖN an unsere Muttis, die lecke- ren Kuchen gebacken, bei den Vor- und Nachbereitungen geholfen und tolle Fotos geschossen haben.

Wir wünschen unseren „Zwergen“, ihren Familien sowie allen Einwohnern der Stadt Wolkenstein und Ortsteilen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2020!

Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an alle, die uns in diesem Jahr bei unserer Arbeit unterstützt und es für die Kinder zu einem spannenden und erlebnisreichen Jahr gemacht haben!

Das Team der Kneipp® Kindertagesstätte „Zwergenland“ Schönbrunn

Der nächste Zwergentreff findet am 28. Januar 2020 statt. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 9 haben wir aus Schlagsahne in einem Glas Butter geschüt- Schulnachrichten telt, die wir gleich auf leckerem Brot zusammen mit Salz und Gewürzen verputzt haben. Unseren traditionellen Be- Entdeckerwoche „Gesunde Ernährung“ vom such bei der Milchviehanlage in Hilmersdorf mussten wir 30.09. bis 02.10.2019 leider kurzfristig wegen des strömenden Regens absagen. Wir hoffen aber, diesen Ausflug im Frühjahr nachholen zu Klassen 1 können. Stattdessen haben wir spontan gemeinsam Obst In der Projektwoche hatten wir in unserer ersten Klasse geschnitten und damit Fruchtjoghurt eingerührt. Nach der das Thema „Obst und Gemüse“. Es wurde gefühlt, be- maßlosen Enttäuschung waren wir mit dem Löffel in der stimmt, gemalt, geschnitten und zubereitet. Am Montag Hand und dem Blick aus dem Fenster hinaus in die trü- haben wir die mitgebrachten Obst- und Gemüsesorten be Nässe doch ganz froh, dass wir unseren Wandertag bestimmt, aber auch die Bedeutung und Wirkung der Le- nicht mit Schirm und Gummistiefeln erzwungen haben. So bensmittel auf unseren Körper erarbeitet. Am Ende des ein Klassenzimmer kann schon auch sehr gemütlich sein, Tages erforschten wir einen Apfel und sein Innenleben. wenn draußen scheinbar die Welt untergeht. Wir danken Am Dienstag haben wir gelernt, wie man Obst und Ge- dem Team der Milchviehanlage trotzdem für ihren koope- müse unterscheiden kann und leckere Gemüse-Snacks zu- rativen Umgang mit unserer spontanen Absage. Wir freu- bereitet. Beim letzten Projekttag ging es nochmal um die en uns schon jetzt auf den Nachholtermin in hoffentlich verschiedenen Sorten von Obst und was es mit Beeren-, warmem Frühlingssonnenschein. Stein- und Kernobst auf sich hat. Natürlich gehört zur ge- sunden Lebensweise nicht nur gesunde Ernährung, son- C. Richter dern auch regelmäßige sportliche Betätigung. So gestal- teten wir in unserer Turnhalle unser eigenes Fitnessstudio. Klasse 3 Am Ende des Tages belohnten wir uns mit einem kleinen Die Klasse 3 beschäftigte sich mit den Getreidearten Vitaminschub und bereiteten verschiedene Obstspieße und den Produkten, die daraus hergestellt werden. Dafür vor. brachten die Schüler verschiedene Getreideprodukte mit und gestalteten eine kleine Ausstellung dazu in der Klas- M. Wittig se. Außerdem bereiteten sie verschiedene Nudelgerichte mit unterschiedlichen Beilagen zu. Es gab Spagetti mit Tomatensoße, Vollkornnudeln mit Paprika-Mais-Gemüse, Spirelli mit Schinken-Sahne-Soße, Makkaroni mit Basili- kumpesto und als Nachtisch Grießpudding mit Kirschen. Das war eine ordentliche Leistung für unsere Hobbyköche. Am 2. Tag ergründeten die Kinder den Weg vom Korn zum zum Brot und besuchten die Bäckerei Eger. Der Bäcker Stefan Eger zeigte ihnen wie das Mehl in die Rührschüs- sel kommt. Unter seiner Anleitung wurden leckere Brezeln geformt, die natürlich auch gleich genascht werden durf- ten. In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an Herrn Eger für dieses Erlebnis. Am letzten Tag führten wir dann eine Brotverkostung durch und probierten Malzkaf- fee mit Milch aus. Über das Getränk gingen die Meinungen

Klassen 2 Die Klassen 2 haben sich in den drei Projekttagen zur ge- sunden Ernährung genauer mit Milch und Milchprodukten beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen, wie Milch über die Molkerei in den Laden kommt, haben uns mit Milchprodukten und Milchspeisen beschäftigt und auch das Rind selbst bekam einige Aufmerksamkeit. Es wurde gemalt, geordnet, geklebt und geschrieben. Ganz praktisch 10 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger jedoch ein wenig auseinander. Die Schüler erfuhren auch, Die Siegermannschaft an diesem Tag kam aus Pockau. dass ein Bauer vor 100 Jahren 4 Menschen mit seiner Ar- beit ernähren konnte. Heute versorgt ein Bauer 155 Men- R.B. schen. Woran das liegt erkannten alle schnell, als wir die Getreideernte früher und heute miteinander verglichen. Trotzallem steckt auch heute in jedem Brot eine Menge Zeit, Geduld und Arbeit. Alle haben sich Gedanken ge- macht, ob wir das immer ausreichend wertschätzen und wie wir mit unseren Lebensmitteln umgehen.

D. Titze

Klassen 4 Von Montag startete unsere Projektwoche zur Kartoffel. Wir hatten 4 Stunden und haben viel über die Kartoffel aufgeschrieben. Am Dienstag gestalteten wir Karten mit Kartoffeldruck. Wir kochten am Mittwoch zusammen mit Frau Drechsel Kartoffelsuppe. Es war wieder eine sehr schöne Projektwoche.

Bastien Schmieder, Klasse 4b Bundesweiter Vorlesetag

Am 15. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Die Stiftung Lesen initiiert federführend jährlich diesen Tag und bricht damit eine Lanze für das Vorlesen. Da auch wir uns über die Wichtigkeit dessen im Leselernprozess und in der Entwicklung der Lesemotivation bewusst sind, beteiligt sich unsere Schule seit Jahren gern daran. Das Motto dieses Vorlesetages „Sport und Bewegung“ kam uns als „Bewegter Grundschule“ besonders zu passe und so hatten die Kinder in ihren Klassen nicht nur beim Hören der Geschichten großen Spaß. Es wurde auch gezappelt, gehüpft, getanzt und sogar ein kleiner Eierlauf war dabei. Da wir als Lehrer recht häufig vorlesen, waren wir sehr dankbar, dass dies für den offiziellen Vorlesetag eine Oma und Eltern von Kindern übernommen haben. Sie wählten tolle Texte und Geschichten zum Thema Bewegung aus. Und einmal einer Stimme zu lauschen, die nicht jeden Tag Lernwörter oder Rechenaufgaben predigt, ist außerdem auch super! Wir danken Herrn Rösch und Frau Gerlach, „RISIKO RAUS“ 2019 / 2020 Frau Bilz und Frau Schaarschuch, Frau Ahner, Frau Wolf und Frau Zierold für die Zeit und den Einsatz zum bundes- Der Staffelwettkampf unter dem Motto „Risiko raus“ soll weiten Vorlesetag und hoffen, dass das Vorlesen in allen Grundschülern helfen, ihr Reaktions- und Koordinations- Familien viel Platz findet. vermögen zu verbessern. Dazu gibt es tolle Sportgeräte, Parcours sind zu durchlaufen, „Köpfchen“ ist gefragt und C. Richter ganz nebenbei geht es auch noch um den Sieg.

In diesem Jahr hat erstmals das Los über die Teilnahme entschieden und wir, 13 Kinder der Klassenstufe 2 - 4 der Bürgerschule Wolkenstein, waren am 11.11.2019 in Len- gefeld dabei.

So kam zum Beispiel ein Elch auf Rollen zum Einsatz, ein Tannenbaum wurde zusammengesteckt, ein langer Stoff- tunnel mit Hindernis war zum Durchkrabbeln aufgebaut, es gab eine rasante Bob-Fahrt und jede Menge Spaß.

Die Stimmung in der Sporthalle war toll und am Ende be- legten wir einen 4. Platz, punktgleich mit Platz drei. Der Grund dafür war die doppelte Punktevergabe bei der Ab- schlussstaffel. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 11 Gesundes Pausenfrühstück – ohne Kerrygold Mini-Handball-Spielfest 2019/2020

Auf Initiative der Firma Kerrygold organisierten wir ein Der HSV 1956 Marienberg lud am Sonnabend, den gesundes Pausenfrühstück. Kurz vor dem geplanten Ter- 23.11.2019 Mannschaften der Klassenstufe 1 und 2 zur min sagte Kerrygold seine finanzielle Unterstützung zum Vorrunde des Mini-Handball-Spielfestes in die Sporthal- Projekt ab. Dankenswerter Weise sprang der Förderverein le am Goldkindstein ein. Dieses Jahr waren Mädchen am der Schule ein und sponserte die Einkäufe. Das Brot spen- Start. dierte die Bäckerei Gründig aus Hilmersdorf. Los ging es mit einer tollen Erwärmung. Natürlich durf- Herzlichen Dank! ten Wichtelmützen und Kunstschnee für eine zünftige Schneeballschlacht nicht fehlen. Gesunde Ernährung ist wichtig. Um den vielen Gummibär- chen, Schokosnacks und anderen Zuckerbomben in Brot- Dann kam endlich der Pfiff zur ersten von vier Spielrunden dosen eine Alternative zu schaffen, haben sich alle Schüler und das Team der Bürgerschule Wolkenstein begeisterte der Grundschule mit ihren Lehrern und vielen helfenden mit einem tollen Spielaufbau. Die Deckung war Klasse, Mamas am 21.11.2019 in der ersten Stunde Zeit genom- Tore konnten durch Mut und Einsatz unserer Torhüterin men, mit Liebe und vielen gesunden Zutaten verschieden verhindert werden. Die Kinder verstanden es bestens, ihre belegte Brote zuzubereiten. Besonders viel Zeit und Or- im Sportunterricht erlernten Spielzüge umzusetzen. Der ganisation hat unsere Frau Drechsel in diese gute Sache Fangemeinschaft der Eltern und Großeltern hat es sichtlich investiert. Sie hat die teils aufwändigen Rezepte ange- Freude bereitet, unsere Mädchen anzufeuern. Dies wurde passt, Mengen ausgerechnet, eingekauft und Geschirr und mit einem 2. Platz belohnt. Die Stimmung in der Halle war Werkzeug aus der Schulküche verwaltet. In den Klassen- großartig. Herzliche Gratulation! zimmern wurde geschält, geschnitten, geschmiert und ge- rührt, bis jede Klasse ihr eigenes Rezept umgesetzt hatte. Der 2. Spielfesttag findet am Sonnabend, den 28.03.2020 Eine Hälfte der guten Häppchen verschwand gleich in den statt. Dann wird der begehrte HSV-Wanderpokal vergeben. eigenen Bäuchen. Die andere Hälfte wurde in einem Büf- fet dem Rest der Kinder zur Verfügung gestellt. So konnte R.B. jeder mindestens zwei verschiedene Dinge kosten. Das kam gut an und das Buffet war in Windeseile leer. Schule für die Eltern C. Richter Am 21. November fand in der Bürgerschule Wolkenstein ab 17:00 Uhr der erste „Elternworkshop“ statt. Für ins- gesamt neun Themen hatten die Lehrerinnen und Lehrer jeweils halbstündige Gesprächsrunden vorbereitet, um einen kurzen Überblick über wesentliche Inhalte des aktu- ellen Unterrichts zu geben und auf Fragen der Eltern ein- zugehen. Auch die Erzieherinnen des Hortes waren dabei. Es ging um Hausaufgaben, Mathe, Deutsch, Bewertungs- maßstäbe und einiges mehr. Alles Themen, die im Leben von Eltern mit Schulkindern alltäglich sind und uns manch- mal auch Probleme bereiten. Wir fanden deshalb die Idee eines solchen „Workshops“ zwischen Lehrern und Eltern von Anfang an eine ausgezeichnete Idee und wurden an diesem Donnerstagabend nicht enttäuscht.

Sicher wäre es schön gewesen, wenn noch mehr Eltern von der angebotenen Möglichkeit zum Gedankenaus- tausch Gebrauch gemacht hätten, doch in vielen Fällen sind es berufliche oder familiäre Verpflichtungen, die ei- ner Teilnahme in den frühen Abendstunden im Wege ste- hen. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung im nächsten Schuljahr könnte dann auch diesen Eltern die Möglichkeit geben, ebenfalls teilzunehmen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen herzlich be- danken, die diesen Gedankenaustausch ermöglicht haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Lehrerinnen und Lehrer sowie die Erzieherinnen des Hortes auch in ihrer Freizeit so engagiert für die Belange unserer Kinder ein- setzen. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung zeigt aber auch, dass es Lehrerinnen und Lehrern sehr wichtig ist, mit uns Eltern ins Gespräch zu kommen und 12 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger so auch von dem einen oder anderen Problem zu erfahren. Dieser Abend war hierfür eine perfekte und vor allem völ- Kirchliche Nachrichten lig zwanglose und entspannte Gelegenheit. Es würde uns sehr freuen, wenn sich diese Veranstaltung zur Tradition Kirchgemeinde Wolkenstein entwickeln könnte! Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent Leuchtender Advent in Schloss und Kirche Dana & Robert Schwarz, Warmbad 10:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Adventsmusik 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in Gehringswalde

Das Team der Bürgerschule Wolkenstein wünscht allen ein Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent frohes Weihnachtsfest und für 2020 Gesundheit und alles 10:00 Uhr Gottesdienst Gute. Dienstag, 24. Dezember – Heilig Abend Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen herzlichst be- 16:00 Uhr Christvesper danken, die unsere Arbeit im zurückliegenden Jahr unter- stützt haben, insbesondere der Stadtverwaltung, den El- Mittwoch, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag ternvertretern, unserem Förderverein, den GTA-Partnern 05:00 Uhr Christmette sowie den Kindereinrichtungen der Stadt Wolkenstein. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Donnerstag, 26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Festgottesdienst Annett Brunner und Team Sonntag, 29. Dezember Sie sind herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen um 10:00 Uhr nach Schönbrunn eingeladen. 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in der Alten Stadtfeuerwehr Pfarre

Dienstag, 31. Dezember – Silvester FFW Gehringswalde 16:30 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, 01. Januar 2020 – Neujahr Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, Sie sind herzlich zum Neujahrsfestgottesdienst um 14:00 liebe Freunde und Unterstützer der Uhr nach Hilmersdorf eingeladen. Freiwilligen Feuerwehr Gehringswalde Sonntag, 05. Januar 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit dem neuen Es ist gut zu wissen, dass es immer wieder Schwesternkirchverbund in Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren. Sei es in der Freiwilligen Feuerwehr, in Vereinen, Ab Sonntag, 12. Januar finden alle Gottesdienst wieder in in den kirchlichen Gemeinden oder in vielen der Kapelle statt. anderen Bereichen. Verständlicherweise kann man nicht überall aktiv sein, aber wir alle können Sonntag, 12. Januar die Leistungen eines jeden Ehrenamtes nutzen. 10:00 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe Thema 2) Und deshalb möchten wir zum Jahresende 20:00 Uhr Gebet für unsere Gemeinde in Gehringswalde insbesondere Euch, liebe Kameradinnen und Kameraden, danken für Eure Arbeit, für Eure Montag, 13. Januar Einsatzbereitschaft und investierte Zeit in unsere 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde im Raum der Landes- Wehr. kirchlichen Gemeinschaft (Turnerstraße) Wir möchten uns ebenfalls bei all unseren Sponsoren für die treue Unterstützung bedanken Dienstag, 14. Januar und hoffen, auch weiterhin auf Sie zählen zu 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde in der Alten Pfarre dürfen. Mittwoch, 15. Januar 13:30 Uhr Seniorenkreis Wir wünschen Ihnen, Euch und Euren Familien 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde in Gehringswalde eine gesegnete, ruhige Weihnacht als auch ein gesundes und friedliches Jahr 2020. Donnerstag, 16. Januar 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde in Gehringswalde Wehrleitung FFW Gehringswalde Sonntag, 19. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe Thema: 4) Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 13 Hilmersdorf Sonntag, 29.12.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen, Sonntag 15. Dezember - 3. Advent - Leuchtender gleichzeitig Kindergottesdienst, Pfr. Ahner Advent in Schloss und Kirche 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Silvester, 31.12.2019 17:00 Uhr Adventsmusik in der St. Bartholomäuskirche 20:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Dienstag, 17. Dezember Sonntag, 05.01.2020 19:30 Uhr Hauskreistreff 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit dem neuen Schwesternkirchverband in Drebach Sonntag, 22. Dezember - 4. Advent 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12.01.2020 16:00 Uhr Krippenspielwiederholung, mit Opfergang Dienstag, 24. Dezember – Heilig Abend zur Krippe 15:00 Uhr Krippenspiele im Gemeinschaftshaus 16:30 Uhr Krippenspiele im Gemeinschaftshaus Gemeindekreise in Schönbrunn und Falkenbach Mittwoch, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag Sonntag, 22.12.2019 10:00 Uhr Festgottesdienst 20:00 Uhr Gebetskreis in Schönbrunn

Sonntag, 29. Dezember Dienstag, 07.01.2020 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 14:00 Uhr Seniorenkreis in Schönbrunn

Dienstag, 31. Dezember – Silvester Donnerstag, 09.01.2020 19:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Gitarrengruppe in Schönbrunn

Mittwoch, 01. Januar 2020 – Neujahr Donnerstag, 09.01.2020 14:00 Uhr Gottesdienst 19:30 Uhr Frauenkreis in Schönbrunn

Sonntag, 05. Januar Montag, 13.01.2020 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach

Dienstag, 07. Januar 09:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis wöchentliche Veranstaltungen in Schönbrunn: 19:30 Uhr Hauskreistreff dienstags (nach Absprache), 19:30 Uhr Posaunenchor Sonntag, 12. Januar 08:30 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe Thema 2) mittwochs (außer Ferien), 15:00 Uhr Vorschulkinderkreis Freitag, 17. Januar 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde donnerstags (außer Ferien), 15:15 Uhr Anspiel- & Singeprojekt-Gruppe Samstag, 18. Januar 19:30 Uhr Allianzgebetsstunde samstags, 19:00 Uhr Junge Gemeinde Sonntag 19. Januar 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft

Schönbrunn

Sonntag, 4. Advent, 22.12.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, gleichzeitig Kin- dergottesdienst, Pfr. Ahner

Heiliger Abend, 24.12.2019 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2019 10:00 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst, Pfr. Ahner 14 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger § 3 Beiträge Beitragsklasse Mitgliedsform Beitragshöhe pro Jahr

01 Kinder bis 14 Jahre 30,00 €

02 Jugendliche bis 18 Jahre 40,00 € 03 Erwachsene über 18 Jahre 60,00 €

04 Ehrenmitglieder Frei

05 Ehepaare 100,00 €

06 Familienbeitrag mit Kindern 120,00 €

07 Azubis, Studenten 40,00 € 08 Rentner, Pensionäre 40,00 €

1. Für die Beitragshöhe ist der am Fälligkeitstag bestehen-

de Mitgliederstatus maßgebend. Wir feiern den Start als Schwesterkirchgemeinden! 2. Ermäßigte Beitragsformen der Beitragsklasse 06 - 07

müssen beantragt, die Begründung mit entsprechenden Gemeinsamer Gottesdienst: Unterlagen nachgewiesen werden. Der Vorstand ent- am 5. Januar 2020 um 10 Uhr in Drebach scheidet über die Einstufung im Rahmen der von der

Mitgliederversammlung vorgegebenen Beiträge. Predigtreihe: 3. Änderungen der persönlichen Angaben sind schnellst- Unsere Kirchen, unsere Gemeinden, unsere Geschichte – möglich mitzuteilen, insbesondere bei Inanspruchnah- Gottes Geschichte (Was unsere Gotteshäuser zu predigen haben) me der Beitragsklassen 06 — 07. 4. Der Mitgliedsbeitrag enthält die Mitgliedsbeiträge für Thema 1: H³ . . . Himmel – Hoch – Hinaus Pfr. Michael Fischer den Kreissportbund Erzgebirge e.V., für den Landes- Thema 2: Wehr – Kirche: Was gibt mir Sicherheit? Pfr. Andreas Lau sportbund Sachsen e.V., den Schachverband Sachsen

Thema 3: Schutz und Wärme … ‒ e.V., den Sächsischer Sportverband Volleyball e.V., die Was Leib und Seele zum Leben brauchen Pfr. Frank Bliesener Sporthaftpflichtverssicherung und Zahlung der Nut-

Thema 4: Ein Brunnen voller Leben Pfr. Michael Ahner zungsentgelte für die Nutzung der Sportstätten der

Thema 5: Wissen, was die Stunde geschlagen hat! Pfn. Regina Regel Stadt Wolkenstein. 5. Der Mitgliedsbeitrag wird durch Einzugsermächtigung Da sind wir nun 6 Schwestern. Und jede bringt ihre Geschichte, ihre Wünsche, ihre Eigenheiten mit. Jede unserer Gemeinden ist eng verbunden mit ihrer Kirche, ihrer Geschichte und wir entdecken darin auch Gottes zum 01.04. eines jeden Jahres vom Girokonto abgebucht Geschichte mit uns. In der Predigtreihe wollen wir uns näher kennen lernen, aber nicht einfach nach der Art und Anzahl der Kreise u.ä. Wir wollen uns einmal gegenseitig eine Besonderheit unserer Kirchen bzw. unseres 6. Mitglieder, die bisher nicht am Abbuchungsverfahren Ortes vorstellen. teilnehmen, entrichten ihre Beiträge bis spätestens 31.01. eines jeden Jahres auf das Beitragskonto des Vereins. Es ist eine Bearbeitungsgebühr von zusätzlich 1,00 Euro zu zahlen. 7. Bei Mahnungen werden Mahngebühren von 2,50 Euro Vereinsmitteilungen pro Mahnung erhoben. 8. Erfolgt der Vereinseintritt nach dem 30.06. erfolgt eine Berechnung von 50% des Beitragssatzes. SG 47 Wolkenstein 9. Sektionen können auf Beschluss der Sektionsversamm-

Die aktuelle Trainingszeiten findet Ihr unter Der aktueller Spielplan steht unter lung und mit Zustimmung des Gesamtvorstandes ge- sonderte Sektionsbeiträge zur Deckung von Mehraus- https://www.sg47- https://www.sg47- gaben erheben. Mitglieder sind bei Eintritt in die Sektion wolkenstein.de/trainingszeiten- wolkenstein.de/spielplan/ unserer-sg-47-wolkenstein/ darüber zu informieren.

§ 4 Datenschutz Beitragsordnung der Die Beitrags-, Gebühren- und Umlagenerhebung erfolgt Sportgemeinschaft 47 Wolkenstein e.V. durch Datenverarbeitung (EDV). Die personengeschüt- zen Daten der Mitglieder werden nach dem Bundesdaten- § 1 Grundsatz schutzgesetz gespeichert. Diese Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. Sie regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder, Auf- § 5 Vereinskonto nahmegebühren und Umlagen. Sie kann nur von der Mit- Bank: Erzgebirgssparkasse gliederversammlung des Vereins geändert werden. IBAN: DE61870540003125000830 BIC: WELADED1STB § 2 Beschlüsse 1. Die Mitgliederversammlung beschließt die Höhe des § 6 Vereinsaustritt Beitrags, die Aufnahmegebühren und die Umlagen. Der Austritt muss dem Vorstand gegenüber schriftlich 2. Die festgesetzten Beiträge werden zum 1. Januar erklärt werden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate des folgenden Jahres erhoben, in dem der Beschluss zum Jahresschluss. gefasst wurde. Durch Beschluss der Mitgliederver- sammlung kann auch ein anderer Termin festgelegt Wolkenstein, 26.10.2019 werden. Vorstand Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 15 Sportverein 1961 Gehringswalde e. V. Bitte die nächsten Termine, neben den regulären Sport- gruppen, vormerken: Sportgeschehen im Oktober … und damit der gesellige Abschluss des Sportjahres 2019. 08.01.2020 – 18:00 Uhr Kältekammer Silbertherme Dazu trafen wir uns am letzten Oktobersamstag in der Ju- 15.01.2020 – 13:30 Uhr Wandern gendherberge in Warmbad. Sport Frei und weiterhin viel Spaß in den Sportgruppen Nach einer kurzen Ansprache und der Ehrung von zwei Sportlern für mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft wurde bei Der Vorstand Speis & Trank ein lustiger Abend gestartet. Dazu gab es Bilder aus den letzten 15 Jahren zu sehen – manch einer Das Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten uns auf diesem hat dabei sicher gedacht: „Wie die Jahre doch vergangen Weg bedanken • bei allen Mitgliedern für einen reibungslosen sind!“ Sportgruppenbetrieb ohne Unfälle; Als wäre das nicht schon ernüchternd genug, besuchte • bei allen Übungsleitern für ihre Zeit und ihren Einsatz; • bei allen fleißigen Helfern für ihre Hilfe uns auch noch medizinisches Fachpersonal und ein Ehe- bei der Durchführung unserer Events und • bei allen Sponsoren für ihre materielle paar mit recht unterschiedlichem Temperament … das gab und/oder finanzielle Unterstützung. ordentlich Feuer auf die Lachmuskeln! Wir wünschen allen Sportlern und Einwohnern eine besinnliche Weihnachtszeit, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes, friedliches und sportliches neues Jahr.

Der Vorstand SV 1961 Gehringswalde e.V.

Schulförderverein Wolkenstein e. V. Erfolgreiche Altpapiersammlung! Trotz kalter Temperaturen und leichtem Nieselregen fan- Mit Gitarre und Gesang hat uns zu späterer Stunde der den sich am Samstag wieder zahlreiche Helfer für unsere Herbergsvater zum Mitsingen animiert – eine gelungene Altpapiersammlung an der Zufahrtstraße zur Bauernland und gut klingende Abwechslung an diesem Abend. AG gegenüber vom Sportplatz in Wolkenstein ein. Über Es war ein kurzweiliges und entspanntes Beisammensein drei Stunden brachten uns die fleißigen Sammler das Alt- und der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Köchen, papier, so dass unser Container sich Stück für Stück füllte. den kreativen Dekorateurinnen, den Schauspieler/innen, Vielen lieben Dank an alle Helfer, Sammler, die Stadt Wol- dem Musiker, beim Fahrer des Shuttle-Busses und bei al- kenstein sowie die Bauernland AG. Der vorweihnachtliche len Sportler/innen nebst Anhang. Theraterbesuch unserer Grundschüler ist damit in diesem Jahr wieder finanziell abgesichert. Es dürften auch weitere Projekte für die Kinder Unterstützung durch den Förder- verein finden.

Dana Schwarz Vorsitzende des Schulfördervereins e. V. 16 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger Erzgebirgischer Heimatverein Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V. Gehringswalde mit OT Warmbad e. V.

Weihnachtsgruß Wir wünschen allen Mitgliedern des Erzgebirgischen Hei- matvereins Gehringswalde mit OT Warmbad e. V. sowie Kirchstraße 34 allen Einwohnern von Wolkenstein nebst Ortsteilen eine 09429 Wolkenstein / Schönbrunn 037369 / 87681 besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 beste Gesundheit, Glück und Frieden. Gleichzeitig Mundarttheater mit der bedanken wir uns bei allen aktiven Mitgliedern und Helfern für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und bei allen Spon- soren für ihre finanzielle bzw. materielle Unterstützung. Rückschwaller Spielschar Der Vorstand 09. Februar 2020

„S‘Amtsjubiläum“

zwei Vorstellungen, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr

Eintritt: 7,00 €

Abendbuffet: 17,50 €

Kartenvorbestellung ab sofort möglich Mi-Fr von 9:00-15:00 Uhr 037369/87681 oder 0172/9562116 [email protected] * www.ambrossgut.com

Heimatverein Schönbrunn e. V. Pyramidenanschieben in Schönbrunn Mundarttheater in Gehringswalde Auch wenn der Winter noch mit dem Schnee auf sich Der Erzgebirgische Heimatverein Gehringswalde mit OT warten ließ, wurde mit dem Anschieben der Pyramide die Warmbad e. V. lädt ganz herzlich ein zum Mundartthea- Adventszeit eingeläutet. Der Heimatverein Schönbrunn ter im Erzgebirgshof Gehringswalde. Am 18. und 19. Ja- im Erzgebirge e. V. und der Förderverein AmbrossGut nuar 2020 jeweils um 15:00 Uhr wird das neue Stück „de Schönbrunn e. V. hatten eingeladen und konnten sich wie- reiche Ziech“ aufgeführt. Unser Autor und Mitspieler An- der über zahlreiche Besucher freuen. Ein kleiner Bergauf- dreas Loos aus hat alle Register gezogen, um die zug der Bergbrüderschaft Wiesa und der Posaunenchor Lachmuskeln auch im 25. Jahr des Bestehens der Theater- der Kirchgemeinde Schönbrunn sorgten für weihnacht- gruppe wieder ordentlich zu strapazieren! liche Stimmung. Viele Kinder waren gut auf den Besuch des Weihnachtsmannes vorbereitet und hatten sich die Einlass und Bewirtung erfolgt jeweils ab 14:00 Uhr. Ein- Geschenke durch das Vortragen verschiedener Lieder und trittskarten zum Preis von 5,- Euro inklusive Platzreservie- Gedichte redlich verdient. All das war nur möglich durch rung sind am 07. und 14. Januar 2020 jeweils von 19:30 Spenden der Vereinsmitglieder und Sponsoren, bei denen bis 20:30 Uhr im Vereinsraum im Erzgebirgshof Gehrings- wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten. walde erhältlich. An den Veranstaltungstagen werden nur Gleiches gilt auch für die Helfer und dem Team der Hof- Restkarten ohne Platzwahl verkauft. schänke, die uns tatkräftig unterstützten.

Wir bedanken uns bei: AuMoTec Andreas Pilz, Schönbrunn Autohof Tom Lange, Schönbrunn Auto-Dienst Meyer, Schönbrunn Allianz-Vertretung Konrad Meyer, Schönbrunn Bauernland Agrar-AG, Großolbersdorf Dr. Uwe Seidel, Allianz München Dachdeckermeister Markus Wagner, Falkenbach Diethelm Tappert, Schönbrunn Elektro-Meyer, Schönbrunn Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 17 Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e.V. dynamische und sehr dynamische Wolkensteiner Mann- Heike Bruchhold, Physiotherapie Wolkenstein schaft machte auch schnell klar, wer der Herr, äh, die Frau Hofschänke und Gästehaus im AmbrossGut, Eiko Schramm in der Halle war. Souverän gewannen sie Spiel für Spiel Ingeborg Taubmann, Chemnitz und das, man höre und staune, ohne Unterstützung des Imker-Shop Elke Burckhardt, Schönbrunn heißgeliebten, isotonischen Sportgetränks, was den Na- Knuth electrics Philipp Knuth, Schönbrunn men eines Märchens der Gebrüder Grimm trägt. Kurzum: Kerstin Kempter Physiotherapie, Schönbrunn ein gelungener Sonntag mit dem ersten (aber bestimmt Landwirtschaftsbetrieb Danny Hillig nicht letzten) Turniersieg unseres Damen-Sixpacks. Landwirtschaftsbetrieb Lutz Bruchhold Übrigens waren die Mädels nicht nur sportlich, sondern Landwirtschaftsbetrieb Robert Bilz, Schönbrunn auch stylisch im Bienen- und Feuersalamander-Look allen Löwen-Apotheke, Wolkenstein anderen Mannschaften haushoch überlegen. (Wer da an Metallbau Schmerbeck GmbH, Hilmersdorf Kartoffelkäfer denkt ist nur neidisch und hat eh keine Ah- Natur & Hofmanufaktur Sikorski, Drebach nung …) Pension Sonnenhof Schönbrunn, Andrea Rissmann Ralf Bilz, Schönbrunn Sachsenland Trinkparadies Wolkenstein Schnitzerei Ralph Brantz, Schönbrunn Toom Baumarkt Marienberg Wieland Rüger, Fliesenlegermeister Schönbrunn Wolkensteiner Zughotel

Der Heimatverein Schönbrunn im Erzgebirge e. V. und der Förderverein AmbrossGut Schönbrunn e. V. wünschen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für 2020 alles Gute.

SG 47 Wolkenstein Liebe SG 47er, Engagierte, Sponsoren und Förderer … Dass die Zeit so wertvoll ist, merken wir oft nur am Jah- resende. Gerade unser Sportverein wird über das Jahr mit „Zeit“, Eurer Zeit sehr reichlich bedacht. Im Ehrenamt fallen unzählige Stunden an, die den Verein mit seiner Vielfalt am Leben halten bzw. immer ein Stück weiterentwickeln.

In diesem Sinne wünschen wir allen Engagierten, Mitglie- dern, Sponsoren und Förderern tolle Weihnachtstage und eine erholsame und ruhige Zeit im Kreise der Familie.

Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf’s Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

Eure SG 47 Wolkenstein e. V.

Aktuelles von den Volleyballern unserer SG 47 So. Etwas anders sah die Hinrunde der frischgebacke- nen Meistermannschaft der Erzgebirgsklasse im Mixed- Heute: Frauenpower und Auswärtsmarathon Spielbetrieb aus. Nach ihrem Aufstieg in die höchste Liga Endlich befreit vom männlichen Anhang konnte eine rei- des Westerzgebirgsspielkreises ging man mit gemischten ne Damenmannschaft zu ihrem einzigen Turnier in diesem Erwartungen in die Hinrunde. Einerseits wussten wir die Jahr aufspielen. Am 03.11. ging es zum Gebirger Volley- Stärke der Mannschaften schon ordentlich einzuschätzen, ballturnier, welches dieses Jahr ausnahmsweise nicht auf andererseits hofften wir auf den ein oder anderen Überra- dem feinen Gelobtländer Rasen sondern in der 3-Felder- schungsmoment, gerade gegen unbekannte Truppen. halle zu Marienberg stattfand. Während sich ihre maskuli- Den ersten Spieltag in Zwönitz schlossen wir dann am nen Sportkameraden mithilfe des heimischen Sofas und li- Ende zwar versöhnlich mit einem Sieg gegen Gelenau und terweise Baldriantee auf das am darauffolgenden Montag einer Niederlage gegen Zwönitz ab. Letztere war, realis- angesetzte nächste Punktspiel vorbereiteten, spielten die tisch betrachtet, mehr als unnötig. Doch leider finden wir Damen mal locker-flockig ein Turnierchen am Goldkind- nach längeren Spielpausen nur schwer in unseren Rhyth- stein. mus und machen zu viele fahrige Annahme- und Auf- Eine durchweg junge und sehr junge, fitte und sehr fitte, schlagfehler. 18 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger Der zweite Spieltag fand in der etwas abenteuerlichen, an Kultur in alten Mauern e. V. einen verlassenen Flugzeughangar erinnernden, Sporthal- le in statt. Das erste Spiel gegen die Hausherren Weihnachtsmann sagt Dankeschön erzeugte bei so manchem aufmerksamen Zuschauer ein Das 41. Schwibbogenfest und mein 22. Einsatz waren wie Deja-vu-Gefühl. (frz. déjà vu =,schon gesehen‘) immer viel zu schnell vorbei. Das ganze Jahr über freue ich Der Spielverlauf gestaltete sich ähnlich dem gegen Zwö- mich auf meine schönste Zeit. Sie ist zwar mit viel Arbeit nitz: Den Kontrahenten auf jeden Fall verbunden, aber sie gibt mir Kraft für die bevorstehende ebenbürtig, entschied am Ende eher unsere Nervosität als Wartezeit bis zum nächsten Jahr. Zum Glück gab es dieses die Stärke des Gegners das Spiel. In der zweiten Partie Mal nicht wieder Glatteis und ich konnte meine vielen Ge- wartete dann ausgerechnet Vorjahres-Erster und Topfavo- schenke ohne große Gefahren an die anwesenden Kinder rit SZB-Wildenau auf uns. Im ersten Satz noch ohne große verteilen. Ich bekam Lieder vorgesungen und Gedichte auf- Chance hielten wir im zweiten Durchgang lange gut mit. gesagt, von denen ich manche in meinem ganzen langen Verloren am Ende dann aber doch und mussten damit das Leben noch nie gehört hatte. Das macht mir große Freude! erste Mal seit über 3 Jahren (!) eine Doppelniederlage hin- Wenn ich dann noch sehen kann, wie sich die Kinder freu- nehmen. en über die Geschenke aus meinem vollgepackten Wagen, Wesentlich besser sah es am dritten Spielabend in der dann ist meine Freude nochmal so groß. Damit das auch Stollberger Halle aus. Gastgeber Brünlos, im Vorjahr im- im kommenden Jahr wieder möglich ist, möchte ich mich merhin Vize-Meister, wurde von uns in einem packenden ganz toll bei all denen bedanken, die mich alle Jahre wieder 3-Satz-Krimi an den Rand einer Niederlage gebracht. Am großartig unterstützen. Dazu gehören zuerst meine Wich- Ende entschied nur das Pech und 2 kleine Punkte diese tel-Gehilfin, die fleißigen Helfer beim Einkauf und in der Partie. Im abschließenden Spiel konnten wir aber dann un- Verpackungs-Werkstatt und natürlich alle nachfolgend sere aufstrebende Form bestätigen und gewannen souve- genannten und nicht genannten zuverlässigen Sponsoren rän gegen die Gersdorfer Mannschaft mit 2:0 Sätzen. aus nah und fern: Nach dem dritten Spieltag stehen für uns nun immerhin schon 2 Siege und ein ordentlicher, wenn auch ausbaufä- Allianz-Vertretung Tino Großwendt, Autohilfe Kirschen, higer siebenter Tabellenplatz zu Buche. AXA-Hauptvertretung Toni Steinert, Bäckerei Eger, Ja- net Baldy-Ramm, Heike Bauer, Monika und Arnd Bauer, Bauwerkstrocknung Ingo Schürer, Bauwerkstrockenle- gung Sven Langer GmbH, Angelika und Manfred Bei- er, BF Getränke Flath, Ulla und Ralf Brenner, Cordula Carlowitz, Dach GmbH Scheiter, Dachdeckermeister Kai Schmeiser, Druckerei Gebrüder Schütze GbR, DTW Networks, Elektro-Meyer, Erzgebirgssparkasse, Frise- ursalon „Maximal“, Friseur „Verlockend“ Silke Gerlach,

Nachdem wir in der Hinrunde nicht ein einziges Heimspiel bestreiten durften und schon Gerüchte laut wurden, wir hätten uns eine größere Halle oder gar eine andere Sport- art gesucht, können wir alle Verängstigten beruhigen: Ja, wir spielen noch Volleyball denn fürs Synchronschwim- men ist die Halle zu klein und fürs Tontaubenschießen fehlt uns die ruhige Hand. Und ja, wir spielen auch wieder in heimischer Arena und das gleich 3mal hintereinander:

Fr, 28.02.20 19 Uhr Wolkenstein Gelenau und Zwönitz Fr,13.03.20 19 Uhr Wolkenstein SZB/Wildenau und Schlettau Fr, 27.03.20 19 Uhr Wolkenstein Gersdorf und Brünlos Mi, 08.04.20 20 Uhr Lichtenstein Lichtenstein und

Also, kommt zu uns und feuert uns an, wir können jede Unterstützung gebrauchen. Bis dahin wünschen wir Euch schöne Weihnachten, ein paar besinnliche und ruhige Stunden im Kreise Eurer Lie- ben und natürlich einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Eure Volleyballer um L.N. aus W. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 19 Gaststätte „Zum Marktgewölbe“, Gaststätte „Zum Schlossberg“, Sven Gerlach, Gilbert Hofmann, Gislinde und Friedrich Holke (Bad Bentheim), Hotel Waldmühle, Ullrich Iffert, Rita und Hans-Jürgen Illgner, Jugendclub e. V., Renate und Wolfgang Kaisinger (Mainz), Enri- co Klaus und Angela Schneider, Kosmetik Karen Har- tisch, Kunststube Schmied, Malermeister Bernd Merkel, Metallbau Schmerbeck, Gisela Morgenstern, Hartmut Helmar Müller, Susan Nestler, Pension „Waldfrieden“, Pension „Zur Kurfürstin“, Physiotherapie Heike Bruch- hold, Angelika Pinner, Sachsenland Fruchtquell GmbH, Schuh- & Lederwaren Ursula Grimm, Stahlbau GmbH, Sportverein SG 47, Gudrun und Bernd Steiniger sowie eine heimliche Unterstützerin.

Ihr / euer Weihnachtsmann 2019 von Kultur in alten Mauern“ e. V. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine gesegnete Sonstiges und besinnliche Weihnachtszeit sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen fürs neue Jahr.

Ein herzliches „Glück Auf“

Dachdeckerme Allen Vereinsmitgliedern, Geschäftspartnern und Einwohnern Euer ister unserer Region wünschen wir eine angenehme Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und ein gesundes Jahr 2020.

Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Tel. 037343-88644 Hauptstraße 91 [email protected] 09456 OT Arnsfeld www.annabergerland.de Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin

Impressum 09427 – Chemnitzer Str. 19 Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich (Kundenparkplatz direkt vor dem Haus) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 131-0, Fax 037369 131-11 • Bestattungen auf allen Friedhöfen

Gesamtherstellung • Durchführung aller Bestattungsleistungen Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, und Bestattungsvorsorge E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de • Auf Wunsch Hausbesuche Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85 Wolkenstein oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Verantwortlich für die Anzeigen: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected]

Ihre Anzeige im Wolkensteiner Anzeiger

Telefon: 037369 9444 E-Mail: [email protected] 20 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger

SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG

• professionelle Pflege und liebevolle Betreuung • hauseigener Fahrdienst • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr Ihr Wohlbefinden ist unsere Herzenssache!

„Wir haben uns immer mit euch in den Haaren“ und das schon seit zwei Jahren ... Wir möchten uns auf diesem Wege ganz -lich für die Treue bedanken. Telefon: 03735-6099468 In diesem Sinne wünschen wir euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de Eure Mädels von MAXImal „salonfähig“

Wenn wir aufeinander zugehen und zueinander stehen ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten geduldig warten und wohlwollend zuhören Sehr geehrte Kunden unserer Filiale in Wolkenstein, Feines beschützen über 15 Jahre lang haben wir in Wolkenstein eine unserer Filia- len betrieben. Stets waren wir bemüht Sie mit unserem Service und Schwaches stärken und unseren Produkten zu bedienen. Ein tolles Team an Mitar- Trauriges gemeinsam tragen beiterinnen hat uns über diese Zeit in dieser Filiale vertreten, und uns an den Erfolgen anderer freuen zufriedene Kunden waren Ausdruck für eine erfolgreiche Zeit. Hindernisse als Möglichkeit sehen Seit einiger Zeit fällt es uns immer schwerer diese Filiale wirt- und Ansätze weiterdenken schaftlich zu betreiben, der demografische Wandel, der Fach- liebevoll begleiten kräftemangel und stetig steigende Kosten im Verbund mit und herzlich danken immer neuen teils irrsinnigen Verordnungen zwingen uns zur Halt geben statt festzuhalten Schließung unserer Filiale zum 31.12.2019. Raum lassen und ermutigen Wir bedauern diesen Schritt, möchten uns aber bei Ihnen für den eigenen Weg zu gehen Ihre Treue, die Sie uns in den vielen Jahren entgegengebracht haben, bedanken. Gleichzeitig möchten wir Sie aber auch bit- wird Weihnachten. ten, uns in unseren Filialen in Großrückerswalde und Marien- berg zu besuchen. Max Feigenwinter, Einander Engel sein Wir sind mit unserer gewohnten Qualität und unserem Service weiterhin in diesen Filialen für Sie da. Frohe Weihnachten und ein Besonders bedanken möchten wir uns auch bei der Familie Arnold für die gute Zusammenarbeit, die wir mit Ihnen in un- gesundes neues Jahr wünscht die serem Wolkensteiner Schmuckstück verbringen durften! Physiotherapie-Praxis Britt Reuter Also nochmal Dankeschön, eine gesegnete Weihnachtszeit Hauptstraße 42 • 09429 Falkenbach und alles Gute für 2020 wünscht Ihnen ihre Fleischerei Mario Telefon 037369 5871 Findeisen. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 21  517 Mo-Fr  Mo-Fr  48 X 19:48 X 20:48 X 22:48 nach Kurort 18:03 X 19:05 X 20:03 X 21:03 X 23:03 Im Bahnhof Cranzahl Anschlüsse von und 6:46 17:46 18:466:56 19:46 17:56 20:46 18:56 22:46 19:56 20:56 22:56 17:55 17:0817:08 18:08 18:08 19:10 19:10 20:0817:25 20:08 21:0817:26 18:25 21:08 23:08 18:32 19:27 23:08 19:2817:43 20:2517:43 20:26 18:49 21:25 18:49 21:26 19:4517:48 23:25 19:4517:48 23:26 20:43 18:54 20:43 21:43 19:50 21:43 23:43 20:48 23:43 21:48 23:48 X 17:51 Mo-Fr  Mo-Fr 1. Juni; 18. Nov 21 16:21 17:21 18:21 19:23 20:21 21:21 23:21 - Cranzahl 1. Juni; 18. Nov  15:55  15:48  X 15:51 , 21. Mai; 1. Juni; 18. Nov 08 15:06 16:06 17:06 18:06 19:08 20:06 21:06 23:06 13:37 14:34 15:32 16:34 17:32 18:38 19:34 20:32 21:32 23:32 12:00 X 13:00 X 14:02 X 15:00 X 16:00 X 17:0012:12 X 18:00 X 13:12 X 19 :02 X 14:14 X 20:00 X 15:12 X 21:00 X 16:12 X 23:00 X 17:12 X 18:12 X 19 :14 X 20:12 X 21:12 X 23:12 25., 26. Dez; 1. Jan; 10., 13. April; 1., 21. Mai; X 10:03 X 12:03 X 13:03 X 14:05 X 15:03 X 16:03 X 17:03 X auch 25., 26. Dez; 1. Jan; 10., 13. April; 1., 21. Mai; 24., 25., 26., 31. Dez; 1. Jan; 10., 13. April; 1. 24., 31. Dez 9:55 11:00 12:55 14:00 15:01 9:48 10:53 12:48 13:53 14:54 X 9:51 X 10:56 X 12:51 X 13:56 X 14:57 nicht nicht nicht : : : : Sa, So : :     Verkehrstage/Gültigkeiten: RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB 23701 23703 23705 23707 23709 23711 23715 23717 23 719 23721 23723 23725 23727 23729 23731 23733 23735 Mo-Fr  Mo-Fr  Mo-Fr 5:08 6:08 7:08 5:26 8:08 6:26 9:08 7:26 10:08 5:43 12:08 8:26 6:43 13:08 9:26 7:43 14:10 10:31 8:43 15:08 12:26 16:08 9:43 13:31 10:48 14:28 12:43 15:26 13:48 16:28 14:45 15:43 16:45 4:47 5:47 6:47 4:57 7:47 5:57 8:47 6:57 9:47 7:57 11:47 8:57 12:47 9:57 13:47 11:57 14:47 12:57 15:47 13:59 1 6:47 14:57 17:47 15:57 18:47 1 6:57 19:47 17:57 20:47 18:59 22:47 19:57 20:57 22:57 4:36 5:36 4:42 6:36 5:42 X 4:48 7:36 X 5:48 6:42 X 6:48 8:36 7:42 X 7:48 X 5:00 X 8:48 9:36 X 5:03 8:42 X 6:00 X 9:48 X 6:03 11:36 X 7:00 5:06 9:42 X 1 1:48 X 7:03 X 8:00 X 12:48 12:36 11:42 6:06 X 13:48 X 8:03 X 9:00 X 5:12 13:36 X 14:48 X 10:00 12:42 X 9:03 X 6:12 X 15:48 7:06 X 5:16 14:36 X 16:48 13:42 X 7:12 5:21 X 17:48 8:06 15:36 6:16 X 8:12 14:42 X 18: 6:21 1 6:36 X 9:12 9:06 15:42 7:16 X 10:12 17:36 7:21 10:06 X 5:37 1 6:42 8:16 18:36 12:06 8:21 17:42 6:37 9:16 19:36 13:06 18:42 9:21 7:37 10:16 20:36 14: 19:42 10:21 12:16 22:36 8:37 20:42 12:21 13:16 9:37 22:42 13:21 14 :18 10:42 14:23 15:16 12:37 15: 16:16 13:42 17:16 1 4:39 18:16 15:37 19:18 16:39 20:16 17:37 21:16 18:43 23:16 19:39 20:37 21:37 23:37 o 4:46 5:46o 6:46 4:56 7:46 5:56o 8:46 6:56 5:08 9:46 7:56 11:46 6:08 8:56o 12:46 7:08 9:56 13:46 5:25 8:08 11:56 14:46 6:25o 12:56 9:08 15:46 7:25 13:56 10:08 5:43 1 o 14:56 12:08 8:25 6:43 15:56 13:08 5:48 9:25 7:43 1 o 14:10 6:48 10:25 8:43 15:08 12:25 7:48 16:08 9:43 13:25 8:48 10:48 14:27 12:43 9:48 15:25 13:48 10:53 16:25 14:45 12:48 15:43 13:53 16:45 14:50 15:48 16:50 Zeitpunkt veröffentlicht. 517 Chemnitz - 517 Flöha - - Annaberg-Buchholz Zschopau Wolkenstein Annaberg-Buchholz unt Bf Annaberg-Buchholz Süd Flöha Hennersdorf (Sachs) Chemnitz-Hilbersdorf Hp ||||||||||||||||| Hp Zugtyp Zugnummer Verkehrstag Chemnitz Hbf Chemnitz-Hilbersdorf Niederwiesa Flöha Flöha-Plaue Erdmannsdorf-AugustusburgHennersdorf (Sachs) Witzschdorf 4:52Waldkirchen (Erzgeb) Zschopau Ost 5:52Zschopau 6:52Wilischthal 7:52Scharfenstein Warmbad 8:52Wolkenstein 9:52Thermalbad WiesenbadWiesa (Erzgeb) 1 1:52Annaberg-Buchholz unt Bf 12:52 13:52 5:32Annaberg-Buchholz Süd 14:52 6:32Sehma 15:52Cranzahl 16:52 7:32 17:52 8:32 18:52 9:32 19:52 10:37 20:52 12:32 22 :52 Annaberg-Buchholz Mitte X 5:46 X 6:46 X 7:46 X 8:46 X 9 :46 X 10:51 X 12:46 X 13:51 X 14:48 X 15:46 X 16:48 X 17:4 6 X 18:52 X 19:48 X 20:46 X 21:46 X 23:46 8 8 8 8 8 13 13 19 19 19 19 19 19 26 26 25 25 32 32 Der Der Saisonverkehr zwischen Cranzahl und Chomutov wird einemzu späteren 25/67 25/67 25:67 VMS Zone gültig 15.12.2019 - 12.12.2020 22 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger 517   Mo-Fr 4319:41 X 20:40 X 21:43 X 5419:52 X 20:51 X 21:54 X 18:08 18:01 RE RB RB RB Kurort Oberwiesenthal Oberwiesenthal Kurort X 18:05 X X 17:04 X 18:10 X 19:06 X 20:04 X 21:04 X  17:02   16:55  Im Bahnhof Cranzahl Anschlüsse von und nachund Anschlüsse von Cranzahl ImBahnhof  X 16:59  X 17:0817:08 18:0817:12 18:08 19:08 18:12 19:08 20:0817:20 19:12 20:08 21:08 18:20 20:12 21:08 22:08 19:20 21:12 22:08 20:20 22:12 21:20 22:20 14:52 16:04 14:45 15:57 X 14:49 X 16:01 X Mo-Fr  Mo-Fr 39 14:37 15:36 16:36 17:36 18:39 19:37 20:36 21:39 10:08 12:02 13:08 11:03 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 18:03 19:03 20:03 21:03 2 2:03 11:0613:06 X 14:06 X 15:06 X 16:06 X 17:06 X 18:06 X 19 :06 X 20:06 X 21:06 X 22:06 X 10:01 11:55 13:01 X 10:05 X 11:59 X 13:05 X X 9:49 X 10:52 X 12:49 X 13:52 X 14:50 X 15:49 X 16:49 X 1 7:49 X 18:52 X 19:50 X 20:49 X 21:52 X 25., 1. Jan; 26. Dez; 10., 13. 1. April; Juni; 1., 21. 18. Mai; Nov auch 25., 1. Jan; 26. Dez; 10., 13. 1. Juni; April; 1., 21. 18. Mai; Nov 1. Jan 25. Dez; 24., 25., 26., 1. Jan; 31. Dez; 10., 13. 1. April;Juni; 1. , 21. 18. Mai; Nov 24., 31. Dez nicht nicht nicht nicht Mo-Fr  Mo-Fr : Sa, So : : : :      23704 23706 23708 23710 23712 23714 23716 23718 23720 23722 2 3724 23726 23728 23730 23732 Verkehrstage/Gültigkeiten: Cranzahl- Annaberg-Buchholz - Zschopau - Flöha -itz Chemn RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB 23700 23702 Mo-Fr Mo-Fr  4:10 5:07 6:07 4:27 7:07 5:27 8:07 6:27 9:07 7:27 4:44 10:13 8:27 5:44 12:07 13:13 9:27 6:44 14:09 10:30 7:44 4:58 15:07 12:27 8:44 5:58 1 6:09 13:30 17:07 14:28 9:44 6:58 18:13 15:27 10:47 7:58 19:09 1 6:27 12:44 8:58 20:07 17:27 13:47 21:07 18:30 14:45 9:58 19:28 15:44 10:58 20:27 1 6:44 12:58 21:30 17:44 13:58 18:47 14:58 19:45 15:58 20:44 1 6:58 21:47 17:58 18:58 19:58 20:58 21:58 4:05 5:02 6:02 4:16 7:02 5:13 8:02 6:13 4:31 9:02 7:13 4:364:40 X 10:08 5:315:40 X 8:13 5:36 12:02 6:316:40 X 13:08 9:137:40 6:36 X 7:31 4:46 14:048:40 X 10:19 7:369:40 X 4:51 X 15:02 8:31 5:46 12:131 0:43 X 5:51 X 12:40 X 8:36 1 6:04 13:1913:43 X 9:31 6:466:51 X 14:41 X 17:0215:40 X 14:15 9:367:51 X 10:3416:40 X 7:46 18:088:51 X 17:405:06 X X 15:13 10:39 12:3118: X 9:51 X 6:06 X 19:04 8:46 16:15 12:361 0:54 X 13:347:06 X 12:51 X 20:02 17:13 13: 13:54 5:08 X 2 14:3 9:468:06 X 14:52 X 21:02 5:1215:51 X 18:199:06 X 15:31 10:49 6:0816:51 X 10:06 X 17:51 X 19:15 X 6:12 16:31 12:4618: X 7:08 20:13 17:319 13:4 7:12 8:08 21:13 18:34 14:47 8:12 19:32 15:46 9:08 9:12 20:31 16:46 10:08 10:12 21:34 17:46 11:08 11:12 18:49 13:08 13:12 19:47 14:08 14:12 20:46 15:08 15:12 21:49 16:08 16:12

o o 4:09 5:06o 6:06 4:27 7:06 5:24 8:06 6:24o 9:06 7:24 4:44 10:12 8:24 5:44 12:06 13:12 9:24 6:44o 14:08 10:30 7:44 4:55 15:06 12:24 8:44 5:55 1 6:08 13:30o 17:06 14:26 9:44 6:55 5:08 18:12 15:24 10:47 7:55 19:08 6:08 1 6:26 12:44o 8:55 20:06 17:24 13:47 7:08 21:06 5:20 18:30 14:45 9:55 8:08 19:26 15:44 10:58 6:20 9:08 20:24 1 6:44 12:55 7:20 10:08 21:24 17:44 13:58 8:20 11:08 18:47 14:56 13:08 19:45 15:55 9:20 14:08 20:44 1 6:55 10:20 15:08 21:47 17:55 11:20 16:08 18:58 13:20 19:56 14:20 20:55 15:20 21:58 16:20 Zeitpunkt veröffentlicht. 517 517 Annaberg-Buchholz unt Bf unt Annaberg-Buchholz Wolkenstein Zschopau (Sachs) Hennersdorf Chemnitz-Hilbersdorf Hp ||||||||||||||||| Hp Zugtyp Zugnummer Verkehrstag Sehma Süd Annaberg-Buchholz Süd Annaberg-Buchholz Bf unt Annaberg-Buchholz Wiesa(Erzgeb) Wiesenbad Thermalbad Wolkenstein Warmbad Scharfenstein 4:20Wilischthal 5:17Zschopau 6:17ZschopauOst Waldkirchen(Erzgeb) 7:17Witzschdorf 8:17(Sachs) Hennersdorf 9:17Erdmannsdorf-Augustusburg4:49 X 10:23Flöha-Plaue 5:49 X Flöha 1 2:176:49 X 5:03Flöha 13:237:49 X Niederwiesa 8:49 X 6:03 14:19Chemnitz-Hilbersdorf 15:17Hbf Chemnitz 7:03 16:19 8:03 17:17 9:03 18:23 10:03 19:19 20:17 21:17 Annaberg-Buchholz Mitte Annaberg-Buchholz 4:07 X 5:04 X 6:04 X 7:04 X 8 :04 X 9:04 X 10:10 X 12:04 X 13:10 X 14:06 X 15:04 X 16:06 X Cranzahl 8 8 8 8 8 32 25 25 26 26 19 19 19 19 19 19 13 13 Der Saisonverkehr zwischen Cranzahl Cranzahl Der Saisonverkehr zwischen und Chomutov wird zu einem zu späteren und Chomutov wird 25/67 25/67 25/67 VMS Zone gültig 15.12.2019 - 12.12.2020 Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 23

Wir laden Sie herzlich jeden Donnerstag ab 14 Uhr zum Kennenlernen unserer Tagespflege ein!

Damit kein Tag wie der andere ist! Gemeinsam aktiv den Tag gestalten mit verschiedenen Angeboten. In persönlicher Atmosphäre werden z.B. anregende Spiele gespielt, Gespräche geführt, gemeinsam gesungen, Seniorengymnastik angeboten oder Spaziergänge und Ausflüge unternommen. Jeder unserer Gäste wird gemäß seinen Wünschen und Möglichkeiten angesprochen. Informieren Sie sich gern auch über unsere weiteren Angebote im Bereich Service-Wohnen, ambulante- und vollstationäre Pflege. KaTharinenhof® TageSpflege KaTharinenhof WohnparK in WarMBaD, Service-Wohnen, Pflegewohnanlage, Tagespflege, Ambulanter Pflegedienst Am Kurpark 1, 09429 Wolkenstein, Telefon: 037369 8460, E-Mail: [email protected], www.katharinenhof.net

20 Jahre Seniorenpension Schmidt Am Ende diesen Jahres sagen wir Versorgt sein – sorgenfrei wohnen im Alter Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 Herzlichen Dank und Essen auf Rädern für Rübenau/Kühnhaide/Reitzenhain/Satzung für die gute Zusammenarbeit. 09496 Marienberg OT Rübenau Wir wünschen Ihnen ein Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438 gesegnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Glück und Gesundheit.

GUNTER WAGNER DACHDECKERMEISTER

Inh. Dachdeckermeister Markus Wagner Wir wünschen unserer Kundschaft Hauptstraße 5 · 09429 Falkenbach ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Telefon: 037369 9668 Fax: 037369 88392 viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Mobil: 0172 7933019 E-Mail: [email protected] www.dachdeckermeister-wagner.de AXEL KLEINERT Heizungsbau · Sanitär · Bauklempnerei Lohngasse 5 · 09429 Wolkenstein Telefon/Fax (03 73 69) 50 72 · Funktelefon (01 71) 4 86 96 08 ACHTUNG! E-Mail: [email protected]

Für die Reise an den Gardasee in der Zeit vom 23. bis 30. Mai 2020 sind noch Plätze frei. Nähere Informationen erfolgen bis spätestens Februar 2020. Interessenten melden sich bitte unter Telefon-Nr. 037369 9666

GmbH Marienberg Stadtmühle 1c Wir wünschen allen ein frohes Fest und für das Jahr 2020 viel Gesundheit und Freude am Reisen. Telefon: Gesellschaftsreisen Berger 03735 91050 Kleine Kirchgasse 1 · 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 9666 oder 0173 1621138 E-Mail: [email protected] [email protected] · www.bestattung-wenzel.de

24 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit DANKE zu sagen. Danke an all unsere Kunden! Danke für das erfolgreiche Jahr 2019!

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche, ruhige Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Euer verlockend Team Jule, Franzi, Verena und Silke F R O H E S F E S T

PS: Falls Ihr noch auf Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Eure Liebsten seid, haben wir tolle Geschenksets und eine spannende Gutscheinaktion für Euch. Schaut einfach mal rein!

D A N K E Badstraße 3 │ 09429 Wolkenstein │ 037369 879656 zuviel Frust im alten Job? Meyer Drehtechnik bietet interessante Möglichkeiten! Ob mit Berufserfahrung oder als Quereinsteiger - wir schulen individuell und machen Sie fit für den neuen Job. Aktuelle Jobangebote: • CNC-Maschinenbediener • Mitarbeiter Qualitätssicherung Ausbildung: • Zerspanungsmechaniker • Fachinformatiker für Systemintegration Die Meyer Drehtechnik GmbH ist ein mittelständisches Industrie Mitarbeitern produzieren wir komplexe Drehteile u.a. für die Automobilindustrie. Erfolg heißt gesundes Wachstum und dies verlangt nach guten Mitarbeitern. Daher suchen wir weitere Bediener für unsere CNC-Drehmaschinen. unternehmen mit Sitz in Marienberg. Mit unseren

Kontakt / Bewerbung: Meyer Drehtechnik GmbH Personalabteilung Industriestraße 5 09496 Marienberg Telefon: +49 3735 9167-0 E-Mail: [email protected] Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 25

Tischlerei · Bauelemente Danksagung Treppenbau Weinet nicht an meinem Grabe, • Möbel & Holzbau nach Maß gönnt mir die ewige Ruh, • alles rund ums Fenster • Haustüren und Innentüren denkt, was ich gelitten habe, • Treppenbau eh ich schloss die Augen zu. Holz - Stahl - Edelstahl Klaus Bär *10.14.1938 † 03.10.2019 Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir Marienberger Straße 155 uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, 09518 Großrückerswalde Telefon 03735 62902/ 64657 Bekannten, Freunden und Nachbarn herzlich Fax 03735 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de bedanken. Im Namen aller Angehörigen: deine Ehefrau Gertrude deine Kinder Karsten, Detlef, Michael, Thomas, Heike, Olaf mit Familien

Warmbad, im Oktober 2019

Scharfenstein 03725 77622 0171 8039780

Wohnungen zu vermieten Gehringswalde, Hauptstraße 9b

1-Raum-Wohnung 38 m² (190,00 € Kaltmiete) Fa. Udo Milaschewski 1-Raum-Wohnung 35 m² (178,00 € Kaltmiete) Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde 2-Raum-Wohnung Heizungsanlagenservice 49 m² (245,00 € Kaltmiete) Elektroinstallation Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 Mobil: 0172 7028084 E-Mail: [email protected] Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 037369 87653 Wir beraten Sie gern. 26 Ausgabe 12 – Samstag, 14. Dezember 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Alles Fach gerecht Frohe Weihnachten Baugeschäft André Fach und einen guten Start ins neue Jahr Wir wünschen allen Kunden, wünscht Ihre Mitarbeitern und Bekannten viel Druckerei Gebrüder Schütze Gesundheit und Glück aus Wolkenstein im Erzgebirge für das neue Jahr und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Siedlerweg 84 Telefon 0152 54513220 Achtung! Wir haben vom 23. Dezember 2019 09429 Wolkenstein [email protected] bis 3. Januar 2020 Betriebspause. OT Schönbrunn Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Sie da.

Frohe Feiertage, herzlichen Dank für Ihre Treue und alles Gute für das neue Jahr!

Gaststätte Zum Marktgewölbe Inhaber: René Riedel Markt 14 · 09429 Wolkenstein Telefon 0162 4254122

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 14:00 Uhr Wochenende auf Vorbestellung

ab 30.11.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 18 Uhr Blaufichten, Sa 8 bis 15 Uhr Nordmanntannen u.a.

Ich wünsche meiner werten Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Gärtnerei Frank Dietze Boden 7 · 09518 Großrückerswalde, Telefon 03735 61006