Nummer 1 4. Januar 2020 Jahrgang 2020

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken & neue Wege zum Ziel. Einen guten Start in das Jahr 2020!

You are my brother – Du bist mein Bruder Wenn ein bis dato fremder Mensch diese Aussage trifft, muss der Nach einem halben Jahr erfuhr der Zschorlauer, dass ein 67-jäh- Hintergrund dafür sehr tiefgründig sein. Der 69-jährige Jerry Gobet riger Amerikaner der Empfänger war. Mehr nicht. Eine zweijäh- aus Oregon in den USA fühlt für Mario Voigt (35) aus nicht rige Kontaktsperre ist aus Gründen des Schutzes vorgegeben. nur Dankbarkeit, sondern so eine emotionale Vertrautheit, dass Lediglich anonymer Briefkontakt ist erlaubt und diese Möglich- er ihn als Bruder bezeichnet. keit nutzte Jerry, um sich bei seinem Der Grund ist existenzieller Natur: Lebensretter für diese immens be- ohne die Stammzellenspende von deutsame zweite Chance auf Leben Mario wäre Jerry mit höchster Wahr- zu bedanken. scheinlichkeit nicht mehr am Leben. Für Jerry Gobet, dem es nach der Unmittelbar nach einer Besuchsreise Transplantation wesentlich besser- in Deutschland 2017 erkrankte der geht, stand fest, er wolle sich bei Amerikaner an Leukämie. seinem Spender ganz persönlich Seine Frau Mary (61) beschreibt bedanken. Einen Tag nach Ende der diese eng begrenzte Zeit in der Kontaktsperre erhielt er die Handy- Notaufnahme hinsichtlich der un- nummer von Mario Voigt. Die Kontakt- terschiedlichen Diagnosen von Lun- aufnahme beider erfolgt zeitnah. genentzündung über Blutvergiftung Anfang Dezember 2019 war es so weit. bis hin letztendlich zu Leukämie als Jerry reiste mit seiner Frau zu ihren dramatischsten Lebenszeitpunkt des deutschen Bekannten, der Familie Ritz, Ehepaares. Aus medizinischer Sicht nach Karlsruhe. Deren Tochter Jennifer wird alles für Jerry getan, helfen aller- kannte das Ehepaar Gobet durch dings konnte nur noch eine Stamm- einen Austauschaufenthalt in den zellentransplantation. Fast im selben USA. Das Treffen von Mario und Jerry Zeitraum lässt sich Mario Voigt, Orts- war wohl für beide einer der emotio- wehrleiter von Zschorlau, mit weite- nalsten Momente in ihrem Leben. „Es ren Kameraden, dem Aufruf zur Hilfe ist das schönste Geschenk, dass Jerry für ein Kind aus Sachsen folgend, ty- hier sitzt“, „Du bist mein Bruder“. pisieren. Ein Anruf vom Zentralen Knochenmarkspenderegister Wer im Alter zwischen 17 und 55 Jahre ist, kann sich u. a. auf erreichte ihn 2017 während seines Urlaubs. Ohne Bedenkzeit un- der Website www.dkms.de über die Modalitäten für eine terzog sich Mario den Untersuchungen in Dresden, denn so viel mögliche Typisierung informieren. wusste er, es gab jemanden, auf den seine DNA Werte passte. Der 24. August 2017 war der Tag der Spende. Text und Foto: Gina Maekler 2 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu - Anzeige - Gemeindeverwaltung sucht Grundstücke Praxiseröffnung zur Baulandentwicklung im Seniorenwohnpark Zschorlau Aufgrund der sich nunmehr häufenden Nachfragen nach Der Ärztemangel im ländlichen Raum Baugrundstücken in unserem Gemeindegebiet sucht die ist hinlänglich bekannt. Das Diakoni- Gemeinde Zschorlau dringend mögliche Flächen zu Bau- sche Werk Aue/Schwarzenberg e. V. landentwicklung. nahm deshalb im August 2019 Ver- Interessierte Grundstückeigentümer werden gebeten, sich mit handlungen mit der Kassenärztlichen Bürgermeister Wolfgang Leonhardt in Verbindung zu setzen. Vereinigung Sachsen (KVS) und ent- Auf Wunsch werden diese Gespräche selbstverständlich ver- sprechenden Hausärzten auf und be- traulich behandelt. mühte sich um gesetzlich mögliche Kontakt und Terminvereinbarung bitte über das Sekretariat Kooperationsverhältnisse. der Verwaltung unter 03771 410429 bzw. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, [email protected] einen weiteren Hausarzt für Zschorlau Dr. med. Lars Schirmer zu gewinnen.

dr. med. lars schirmer praktiziert derzeit in Aue, ab Januar 2020 eröffnet er eine Zweitpraxis im seniorenwohnpark Zschorlau (Schneeberger Str. 3). Wolfgang Leonhardt Herr Dr. Schirmer fungiert als koordinierender Hausarzt, be- Bürgermeister spricht mit der Einrichtungsleitung und den Pflegekräften des Seniorenwohnparks Möglichkeiten einer kontinuierlichen und fachübergreifenden Versorgung für die Bewohner des Hauses. Er versucht gemeinsame organisatorische Standards Grundsteinlegung für neuen Wohnpark mit anderen Ärzten, Therapeuten sowie den Pflegekräften zu vereinbaren um eventuell entstehende Versorgungslücken zu in Zschorlau schließen und Krankenaufenthalte weitestgehend zu vermei- den. Insbesondere Patienten aus Zschorlau, die derzeit nach Aue in die Praxis fahren müssen, haben die Möglichkeit, sich in der neuen Praxis behandeln zu lassen. Herr Dr. Schirmer bietet vorerst zwei Sprechstunden/Woche an: Montag 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 07.30 – 12.30 Uhr

Zudem wird ab Herbst 2020 voraussichtlich Herr Robert Kau- bisch - dann als Facharzt für Allgemeinmedizin - im Praxisteam arbeiten. Dies ermöglicht einen Ausbau der Sprechstunden in Zschorlau ab Ende nächsten Jahres. Neuaufnahmen von Patienten sind daher, so die Aussage des Arztes, bis Herbst 2020 vorerst nur begrenzt möglich: für Anwohner aus Zschorlau (ohne festen Hausarzt oder für ka- pazitiv überlastete und in Kürze altersbedingt ausscheidende Hausärzte). Noch ein Hinweis zum Bestellsystem: Die Praxen arbeiten mit einem Terminsystem, daher bittet Herr Am 6. Dezember erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für Dr. Schirmer zunächst um telefonische Kontaktaufnahme. die neu entstehende Wohnanlage der Diakonie Aue-Schwar- So lassen sich Wartezeiten verkürzen. zenberg in Zschorlau. Das anvisierte Richtfest im Frühjahr 2020 Terminvergabe (Praxis Aue) 03771 20208 wird die Fertigstellung bis Ende des Jahres nach sich ziehen. Terminvergabe (Praxis Zschorlau) 03771 5653950 Insgesamt werden dann 31 Wohnungen, darunter 19 für Einzel- Alle Informationen auch immer unter: personen, bezogen werden. www.hausarztpraxis-dr-schirmer.de Zudem werden 10 Plätze für Tagespflege angeboten. Rund 4 Millionen Euro investiert die Diakonie in diesen Bau. Dass sich Die Beratungsstelle Pflege der Diakonie-Sozialstation Aue- Land startet ebenfalls ab Januar im Seniorenwohnpark und dieses Vorhaben rentieren wird, ist sich Vorstand Rainer Sonn- komplettiert das medizinische Angebot. In enger Zusammen- tag sicher. Der bereits in Zschorlau bestehende Seniorenwohn- arbeit mit Herrn Dr. Schirmer werden vor Ort Fragen rund um park ist kapazitätsmäßig ausgeschöpft. das Thema Pflege, Betreuung und Hilfsmittelversorgung be- Entsprechend der Tradition einer Grundsteinlegung versenkten antwortet. die Vorstände des Diakonischen Werkes Ruben Meyer, Rainer Weiterführende Informationen zu unseren diakonischen Ein- Sonntag und Danilo Panian eine Hülse mit diversen Zeitdoku- richtungen und vielfältigen Diensten in Hilfe, Pflege, Beratung menten. und Betreuung finden Sie unter: www.diakonie-asz.de Text und Foto: Gina Maekler GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 3 Amtliche Mitteilungen Aus der Arbeit des Gemeinderates Am Montag, 16.12.2019, fand im Haus der Vereine die Sitzung des Gemeinderates statt. Amtsblatt Februar Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger- Redaktionsschluss: 17.01.2020 meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte: Erscheinungstermin: 01.02.2020 - Durch die notwendige Vergabe der Baumaßnahme „Umge- staltung Postplatz“ macht sich auf Grund der Zuständigkeit für die Vergabesumme die Einberufung des Gemeinderates not- Telefonnummern wendig. Deshalb wird für Montag, 13.01.2020, um 18.00 Uhr zu der Gemeindeverwaltung Zschorlau einer kurzen Gemeinderatssitzung (Vergabebeschluss Post- platz) eingeladen. Im Anschluss daran findet um 18.30 Uhr die Bürgermeister über Sekretariat geplante Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Sekretariat 4104-0 - Die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 20.01.2020 kann Fachbereichsleiter Politik & Organisation 4104-30 entfallen, da bereits am 03.02.2020 die nächste Gemeinde- Fachbereichsleiter Finanzen 4104-14 ratssitzung stattfindet. Kassenleiterin 4104-15 Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung 4104-65 - Am 20.01.2020 findet um 19.00 Uhr im Haus der Vereine die und öffentl. Infrastruktur bereits angekündigte Verkehrsteilnehmerschulung statt. Es Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 4104-20 wird um Teilnahme und Werbung für diese Schulung gebeten. Einwohnermeldeamt 4104-18 - Die Untersuchungen zu Möglichkeiten „Interkommunaler Fachbereichsleiter Leben & Ordnung 4104-38 Zusammenarbeit“ durch die KEM sind im Projektabschnitt 1 Bildung und Soziales 4104-19 nunmehr abgeschlossen. Nachdem die am Projekt beteiligten Standesamt 4104-22 Kommunen den Grundsatzbeschluss zur Untersuchung erteilt Fax 458219 haben, liegen die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen Zweckverband Kommunale Dienste 037462 636955 vor. Bei einer zunächst internen Veranstaltung werden diese Fax 037462 636958 den Vertretern der Gremien vorgestellt. www.zweckverband-kommunale-dienste.de - Information zu den ElternInfoabenden 2019 Bibliothek 479372 - Vom LRA- wurde ein geändertes Vertragsan- Chronik/Öffentlichkeitsarbeit 479370 gebot zur erweiterten Linie D des Stadtverkehrs Aue bis Öffnungszeiten im Rathaus Zschorlau Gemeindeberg mit Eintritt des Winterfahrplanes Montag, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr vorgelegt. Da sich daraus eine Kostenerhöhung ergibt, wer- 13.00 – 16.00 Uhr den zunächst Nachverhandlungen geführt. Zu einem spä- Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr teren Zeitpunkt sollte über den Umfang der Leistungsinan- 13.00 – 18.00 Uhr spruchnahme beraten werden. Freitag 09.00 – 12.00 Uhr - Informationen zur Mitgliederversammlung Zukunft Westerz- gebirge e. V. vom 27.11.2019 - Informationen zur Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsteilnehmerschulung Kommunale Dienste vom 28.11.2019 - Informationen zur 5. Verbandsversammlung Zweckverband 20. Januar 2020, 19.00 Uhr im Haus der Vereine Zschorlau, Wasserwerke Westerzgebirge vom 11.12.2019 Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 - Im Zeitraum 21.11.2019 – 24.11.2019 wurden Verkehrszählun- Inhalte: Im Allgemeinen Teil wird über gesetzliche Neuerun- gen mit Verkehrsstatistik im Bereich Zschorlau Roßkreuzung gen informiert, Informationen über Elektroautos gegeben, die und Burkhardtsgrün Hauptstraße durchgeführt. Bildung von Rettungsgassen erläutert und über Führerschein- - Pressemitteilung envia TEL. – Breitbandturbo für Zschorlauer klassen „Gestern & Heute“ geredet. Firmen Im spezifischen Teil geht es um Zschorlau und Umgebung, Fragen - Stand der Baumaßnahmen im Gemeindegebiet. zu verkehrsrelevanten Themen können gern gestellt werden. Durchgeführt durch die Fahrschule Uwe Hübner Schwarzen- Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: berg, Dauer ca. 1,5 Stunden Z116/2019 Veranstalter: Gemeindeverwaltung Zschorlau Feststellung des Jahresabschlusses 2017 (Wiederholung des Be- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Schulung schlusses Z107/2019) ist kostenfrei! Z114/2019 Der Gemeinderat Zschorlau beschließt die Aufhebung des Beschlusses Z026/2011 - Bildung eines gemeinsamen Grund- Öffentliche Sitzungen im Januar/Februar schulbezirkes Zschorlau - - zum Ende des Schuljahres Sitzung des Gemeinderates 2019/2020. Montag, 13.01.2020, 18:00 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto- Z115/2019 Nuschke-Straße 50, 08321 Zschorlau 1. Der Gemeinderat Zschorlau beschließt den Erwerb von - Vergabebeschluss „Umgestaltung Postplatz“ - Straßengrundstücken, welche im Rahmen einer durchge- führten Straßenschlussvermessung der Straße „Weg zum Sitzung des Technischen Ausschusses Sportplatz II“ neu gebildet worden sind. Hierbei handelt es Montag, 13.01.2020, 18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto- sich um die Flurstücke 434/100 (ca. 1 m²), 434/99 (ca. 10 m²), Nuschke-Straße 50, 08321 Zschorlau 442/16 (ca. 171 m²), 442/18 (ca. 37 m²), 434/102 (ca. 33 m²), Sitzung des Gemeinderates 434/104 (ca. 484 m²), 435/1 (ca. 139 m²), 435/3 (ca. 35 m²), Montag, 03.02.2020,18:30 Uhr im Haus der Vereine, Dr.-Otto- 434/110 (ca. 538 m²), 434/113 (ca. 30 m²), 436/2 (ca. 45 m²), Nuschke-Straße 50, 08321 Zschorlau 434/115 (ca. 1 m²), 434/116 (ca. 1 m²), 434/117 (ca. 19 m²), Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den Sitzungen eingeladen. 434/119 (ca. 2 m²), 434/118 (ca. 939 m²) und 434/120 Die Tagesordnung wird durch Aushänge rechtzeitig bekannt gegeben. (ca. 14 m²). 4 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu 2. Der Kaufpreis beträgt 2,50 €/m². Die Nebenkosten trägt die gemäß § 34 Absatz 2 der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung Gemeinde Zschorlau. (SächsEigBVO) vom 16. Dezember 2013 hiermit ortsüblich be- 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, alle mit den Grund- kannt gegeben wird. stückskaufverträgen zusammenhängenden Eigentümerge- I. Beschluss spräche und Rechtsgeschäfte abzuwickeln. Die Verbandsversammlung beschließt: Grundstückserwerb im Zuge der Straßenschlussvermessung 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2017 wird wie „Zum Sportplatz II“, Gemarkung Zschorlau folgt festgestellt: Z100/2019 a) Bilanz zum 31.12.2017 Der Gemeinderat beschließt, die Pauschale zur Stärkung des länd- Bilanzsumme 1.110.679,85 Euro lichen Raumes im Freistaat Sachsen für das Ausgleichsjahr 2019 in davon auf der Aktivseite Höhe von 70.000,00 EUR wie folgt zu verwenden: Anlagevermögen 736.396,99 Euro Lfd. Produkt-Nr. Bezeichnung Betrag Umlaufvermögen 373.674,71 Euro Nr. Produkt- in EUR Rechnungsabgrenzungsposten 608,15 Euro bezeichnung davon auf der Passivseite 1 42.421001 Zuschuss Pistenbully 15.000,00 Eigenkapital 959.169,21 Euro Zuweisung und (Maßnahme 2019/016) Sonderposten 688,00 Euro Zuschüsse Rückstellungen 23.586,15 Euro 2 54.541001 Straßenentwässerung/ 31.800,00 Verbindlichkeiten 127.236,52 Euro Bereitstellung Straßeneinläufe/ b) Gewinn- und Verlustrechnung und Unterhal- Oberflächen (Bühlstraße) Erträge 1.091.322,80 Euro tung Straßen, (Maßnahme 2017/009) Aufwendungen 1.058.223,18 Euro Wege, Plätze Finanzerträge 0,00 Euro 3 54.541005 Straßenbeleuchtung 6.500,00 Finanzaufwendungen 3.814,14 Euro Bereitstellung „Dr.-Otto-Nuschke- Ergebnis nach Steuern 29.285,48 Euro und Unterhal- Straße“ Sonstige Steuern 1.201,25 Euro tung öffentli- (Maßnahme 2019/009) Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 28.084,23 Euro c) Liquiditätsrechnung cher Beleuch- Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Ge- -2.021,12 Euro tung schäftstätigkeit 4 11.111305 Erneuerung Regenwasser- 16.700,00 Mittelzu-/Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -10.829,14 Euro Liegenschaften, kanal Kindertagesstätte Mittelzu-/Mittelabfluss aus Finanzierungstä- -3.814,14 Euro Gebäude- Albernau tigkeit management Zahlungswirksame Veränderung des Finanz- -16.664,40 Euro 70.000,00 mittelbestandes Z113/2019 Finanzmittelbestand am Anfang des Wirt- 148.293,25 Euro Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden. schaftsjahres Finanzmittelbestand am Ende des Wirt- 131.628,85 Euro Aus der Verbandsversammlung schaftsjahres 2. Anhang und Lagebericht sowie die weiteren Anlagen zum des Zweckverbandes Kommunale Dienste Jahresabschluss werden zur Kenntnis genommen und aner- Im Betriebsgebäude des Zweckverbandes Kommunale Dienste fand kannt. am Dienstag, dem 28. November 2019 eine öffentliche Sitzung der 3. Der Prüfungsbericht zu Jahresabschluss und Lagebericht Verbandsversammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: für das Wirtschaftsjahr 2017 des Wirtschaftsprüfers Dr. Karl- - ZKD009/2019 Feststellung des Jahresabschlusses und Lagebe- Christian Stopp vom 28. Juni 2019 wird zur Kenntnis genom- richtes für das Wirtschaftsjahr 2017 men und anerkannt. - ZKD010/2019 Auftragsvergabe für die örtliche Prüfung des Jah- 4. Der Prüfungsbericht über die örtliche Prüfung für das Wirt- resabschlusses und Lageberichtes für das Wirtschaftsjahr 2018 schaftsjahr 2017 des Rechnungsprüfungsamtes des Zweckver- - ZKD011/2019 Lieferung und Finanzierung eines Geräteträgers bandes Wasserwerke Westerzgebirge vom 6. September 2019 mit Streuaufsatz wird zur Kenntnis genommen und anerkannt. - ZKD012/2019 Lieferung und Finanzierung eines Geräteträgers 5. Die Sonderzahlungen der Verbandsgemeinden in Höhe von mit Streuaufsatz insgesamt 30.000 Euro, die zur Tilgung des Investitionskredi- - ZKD013/2019 Lieferung und Finanzierung eines Geräteträgers tes verwendet werden, sind Liquiditätshilfen und werden als mit Streuaufsatz und Schneepflug Eigenkapitalzuführungen behandelt. Der wesentliche Inhalt der Beschlüsse wird auf der Homepage 6. Der Jahresüberschuss von 28.084,23 Euro wird auf neue des Zweckverbandes veröffentlicht: Rechnung vorgetragen. www.zweckverband-kommunale-dienste.de/zweckverband/beschlüsse. 7. Der Verbandsvorsitzende wird für das Wirtschaftsjahr 2017 entlastet. II. Prüfungsvermerk des Abschlussprüfers Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom 16. Dezember 2013 wird des Jahresabschlusses für das an dieser Stelle der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers wiedergegeben: Wirtschaftsjahr 2017 des Zweckverbandes „Bestätigungsvermerk Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- Kommunale Dienste und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Die Verbandsversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am Buchführung und den Lagebericht des Zweckverbandes Kom- 28. November 2019 den Beschluss ZKD009/2019 „Feststellung munale Dienste für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. De- des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2017“ gefasst, der zember 2017 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 5 Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handels- Zweckverband Kommunale rechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetz- lichen Vertreter des Zweckverbandes. Meine Aufgabe ist es, auf Dienste besteht seit 10 Jahren der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurtei- lung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchfüh- Im Jahr 2009 wurden die Bauhöfe von Zschorlau und Stützen- rung und über den Lagebericht abzugeben. grün in den Zweckverband Kommunale Dienste Stützengrün Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 32 SächsEigBVO (ZKD) vereint. i. V. m. § 317 HBG unter Beachtung der vom Institut der Wirt- Dieser Servicebetrieb übernimmt Wartungs-, Pflege- und Unter- schaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ord- haltungsaufgaben in den Bereichen der öffentlichen Infrastruk- nungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die tur, dem Winterdienst, auf Grünflächen, im Gebäudemanage- Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten ment und einiges mehr. und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahres- Insgesamt sind 13 Angestellte beschäftigt. Durch Anschaffung abschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger von moderner Technik konnte in den vergangenen Jahren die Ar- Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der beit ein Stück weit erleichtert werden. Weitere Investitionen sind Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit bereits in Planung. hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Zu einer kleinen Feierstunde anlässlich des 10-jährigen Beste- Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäfts- hens bedankten sich sowohl der Verbandsvorsitzende Wolfgang tätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Leonhardt als auch sein Stellvertreter Volkmar Viehweg für die Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler bisherige geleistete Arbeit. berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems so- Gina Maekler wie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben Fahrzeugweihe des neuen beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen Mannschaftstransportwagens (MTW) der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdar- stellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Ich bin der für die Zschorlauer Wehr Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grund- Rund 35.000 Euro investierte die Gemeinde Zschorlau in dieses lage für meine Beurteilung bildet. Fahrzeug. Der Peugeot Boxer 2,2 Liter Diesel verfügt über 9 Sitz- Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. plätze und ist u. a. mit Klimaanlage, Rückfahrkamera, Anhänger- Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- kupplung, Sirene und Blaulicht ausgestattet. nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetz- Am 29. November 2019 erfolgte die offizielle Fahrzeugweihe lichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grund- durch Bürgermeister Wolfgang Leonhardt. sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Der MTW wurde bereits am 5. Juli 2019 zugelassen. Allerdings Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und verzögerte sich die Bereitstellung des Funkes. Dank der intensi- Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht in Ein- ven Bemühungen des Fachbereichsleiters Ordnung und Sicher- klang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vor- heit Herr Thomas Langer wurde gemeinsam mit dem Landrat- schriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage samt eine Lösung gefunden. des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der zu- Der alte MTW aus Zschorlau ging noch im Juli vergangenen Jah- künftigen Entwicklung zutreffend dar.“ res an die Kameraden der Burkhardtsgrüner Wehr über, da dort , den 28. Juni 2019 Unterstellmöglichkeit für das Fahrzeug vorhanden ist. Durch das Peugeot-Autohaus Bernd Leonhardt wurde der alte MTW, Erst- Dr. Stopp, Wirtschaftsprüfer - Siegel - zulassung des Fahrzeuges war im Jahr 1998, gecheckt und ent- sprechend repariert. Somit steht das Fahrzeug nun der gesamten III. Öffentliche Auslegung Gemeindefeuerwehr zur Verfügung und wird hauptsächlich für Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom 16. Dezember 2013 sind Fahrten der Jugendfeuerwehr genutzt. In Planung ist die Bekle- Jahresabschluss und Lagebericht an sieben Arbeitstagen für je- bung des MTW mit der Aufschrift „Jugendfeuerwehr Zschorlau“. dermann zur kostenfreien Einsichtnahme auszulegen. Die öffent- liche Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 20.01.2020 bis 29.01.2020 jeweils montags bis freitags während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Zschorlau - Sekretariat – August-Bebel-Straße 78 08321 Zschorlau und der Gemeindeverwaltung Stützengrün - Sekretariat - Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün

Stützengrün, den 29.11.2019

Wolfgang Leonhardt Verbandsvorsitzender Bürgermeister Gemeinde Zschorlau Text und Foto: Gina Maekler 6 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu

zuständige Behörde: Ort, Tag: Gemeinde Zschorlau 02.12.2019 Danach wird die erste Rate zum 15. Februar 2020 fällig. August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau Aktenzeichen: 656.01 Telefon: 03771 410420 Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr un- verändert. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen Eintragungsverfügung für das Bestandsverzeichnis der1 Gemeindestraße (Ortsstraße) beschränkt - öffentlichen Wege und Plätze oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein ent- sprechender Grundsteuerbescheid erstellt. öffentliche Feld- und Waldwege Eigentümerwege Zahlungsaufforderung: Genaue Bezeichnung der Straße: Zum Sportplatz II (Bestandsblatt Nr. 43) Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung Gemeinde: Landkreis: der Grundsteuer mittels SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, Zschorlau Erzgebirgskreis I. Anlass werden gebeten, die Grundsteuer 2020 - wie im zuletzt ergan- Erstmalige Anlegung des Bestandsverzeichnisses (§ 54 Abs. 2, § 3 Abs. 1 SächsStrG) genen Bescheid festgesetzt - zu entrichten. Bei Überweisungen Widmung (§ 6 SächsStrG) Umstufung (§ 7 SächsStrG) Einziehung (§ 8 SächsStrG) geben Sie bitte Ihr Kassenzeichen an. II. Inhalt der Eintragung: rechtsmittelbelehrung: 1. Zum Sportplatz (II) 2. T. v. 435, Gem. Zschorlau Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats 3. Abzweig Rudolf-Breitscheid-Straße 4. Einmündung Zum Sportplatz (I) nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Zschorlau III. An Verzeichnisführer zur Vollziehung der Eintragung IV. Nach Eintrag Abdruck der Verfügung und des Wortlautes der Eintragung an: LRA Erzgebirgskreis August-Bebel-Straße 78 (Gemeinde)2 a) 08321 Zschorlau b) einzulegen. Hinweis: Das Bestandsverzeichnis für die oben genannte Straßenklasse liegt vom 06.01.2019 bis 06.02.2020 (Niederlegungsfrist) in der Gemeindeverwaltung Zschorlau, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruches entbindet Sie nicht von der Rechtsbehelfsbelehrung: fristgemäßen Zahlungsverpflichtung. Gegen die Eintragungsverfügung kann bis zu einem Monat nach Ablauf der Niederlegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Zschorlau, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau einzulegen. Zschorlau, den 02.01.2020

Wolfgang Leonhardt Wolfgang Leonhardt Bürgermeister Siegel Bürgermeister

1 Straßenklasse ankreuzen 2 Entfällt, wenn die Gemeinde das Bestandsverzeichnis selbst führt. Tierbestandsmeldung 2020

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, rindern, schweinen, schafen, Ziegen, Geflügel, süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vor- aussetzung für: - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Öffentliche Bekanntmachung Dezember 2019 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mit- te Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich der Gemeinde Zschorlau über bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Tierhalter, welche ihre E-Mail-Adresse bei der Tierseuchenkasse die Festsetzung der Grundsteuer autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. für das Jahr 2020 Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Ja- nuar 2020 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft Ende Februar 2020 den Beitragsbescheid. alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2020 die gleiche ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsge- Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 gemäß § 27 Abs. 3 Grund- setz (sächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssat- steuergesetz durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zung der sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Betrag festgesetzt. ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Be- Zwecken halten. kanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbe- Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für scheides. Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 7 Bitte unbedingt beachten: Mehr als Schule - Das Clemens-Winkler- Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse Gymnasium Aue öffnet seine Türen sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tier- bestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen.

Sächsische Tierseuchenkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, 01099 Dresden, Tel.: 0351 80608-0, Fax: 0351 80608-35, E-Mail: [email protected] Internet: www.tsk-sachsen.de Tag der offenen Tür am Johann-Gottfried- Herder-Gymnasium Schneeberg

Am 07.02.2020 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klas- sen 4 der Grundschulen ihre Bildungsempfehlung. Eltern und Schüler stehen dann vor der wichtigen Entscheidung, den wei- teren Bildungsweg des Kindes zu bestimmen. Ist die Ausbildung am Gymnasium vorgesehen, können Eltern ihre Kinder bis zum 28.02.2020 am Clemens-Winkler-Gymnasium anmelden. Um eine fundierte und optimale Entscheidung treffen zu können, laden die Schüler, Lehrer, Eltern sowie der Förderverein des Auer Gymnasiums alle Interessenten zu einem Besuch während des Tages der offenen Tür am Dienstag, dem 04.02.20, 15:30 – 19:00 Uhr recht herzlich ein. Bei einer Schulführung oder einem individuellen Rundgang können alle Gäste die neue Sporthalle besichtigen, sich von den modernen Unterrichtsvoraussetzungen des Gymnasiums über- zeugen und sich über die Profile (naturwissenschaftlich, gesell- Vom 7. Februar bis zum 28. März 2020 finden die Schüleran- schaftswissenschaftlich und sportlich) bzw. über die Angebots- meldungen der Schüler der Klassen 4 für alle weiterführenden vielfalt in der Fremdsprachenausbildung (Englisch, Französisch, Bildungseinrichtungen statt. Damit stehen die Eltern vor einer Spanisch und Latein) informieren. Eine Vorstellung des Projektes sehr wichtigen Entscheidung über den weiteren Bildungsweg ih- „Sportklasse“, welches seit 2011 existiert, erfolgt ebenso. res Kindes. Eltern, deren Kinder die Bildungsempfehlung für das Die anwesenden Gymnasiasten, Lehrer sowie die Schulleitung Gymnasium erhalten haben, können ihr Kind am Johann-Gott- helfen sehr gern bei der Klärung von Fragen rund um den gym- fried-Herder-Gymnasium anmelden. nasialen Bildungsweg sowie den Schulalltag (einschließlich der Zur Entscheidungsfindung laden Schüler und Lehrer unseres zahlreichen Ganztagesangebote). Gymnasiums interessierte Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag Schüler und Lehrer des CWG Aue geben zudem lebendige Ein- der offenen Tür am Freitag, dem 31.01.2020, ein. blicke in die erfolgreiche schulische Arbeit. Dazu zählen u. a. die Alle Interessenten können sich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Präsentation verschiedener Projekte, das internationale Café, die davon überzeugen, dass es an unserem Gymnasium mehr gibt Durchführung verschiedener Experimente, die Anwendung ver- als nur Unterricht. Neben den hervorragenden Unterrichtsvo- schiedener künstlerischer Arbeitstechniken, … u. v. m. raussetzungen mit Fachräumen, Computerkabinetten, Medie- Wir laden Schüler sowie Eltern recht herzlich ein und würden uns necken, Zweifeldturnhalle usw. können sich unsere Gäste über sehr freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. die schulspezifischen Profilierungen (naturwissenschaftlich und sprachlich), unsere Fremdsprachen (Französisch und Latein als M. Wolter 2. Fremdsprache, 3. Fremdsprache Spanisch) und die bilingualen Schulleiter Module während einer Schulführung informieren. Die Schüler der Klasse 5 erzählen Ihnen gern, wie sie den Übergang zum Gymna- sium gemeistert haben. Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit Weiterhin laden wir unsere Gäste ein, mit Schülern und Lehrern Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet am letzten Donnerstag über unsere langjährigen Erfahrungen bei der Umsetzung des im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeirevier Aue statt. Blockmodells, dem Fach Lernen lernen und die Ganztagesange- Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer bote ins Gespräch zu kommen. Durch die Schulleitung und den 03771 122280 vereinbaren. Beratungslehrer können alle Fragen um den schulischen Alltag und die gymnasiale Ausbildung geklärt werden. Termin für Januar: 30.01.2020 8 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu

Die HERR-BERGE und die Vereine (Freiwillige Feuerwehr/ Jugendfeuerwehr, Sport- und Heimatverein) des Ortsteiles Burkhardtsgrün Abholtermine starten fit in das neue Jahr 2020 restabfall Steinbergwanderungen 2020 Zschorlau 09.01., 23.01. 24.01.2020 Auftaktwanderung 17:00 Uhr Wir wandern gemeinsam mit allen Einwohnern und Gästen zum ersten Mal 2020 OT Burkhardtsgrün 06.01., 20.01. je nach Wetterbedingungen auf den Steinberg bzw. zum Försterteich. OT Albernau 14.01., 28.01. Die Feuerwehr verköstigt uns dort mit warmen Speisen und Getränken. 31.01.2020 Pferdeschlitten- oder Pferdekutschfahrten mit Stephan Weiser Blaue Papiertonne 15 – 16 Uhr für Familien mit Kleinkindern 16 – 17 Uhr für Familien, Einzelpersonen und Kinder Zschorlau, OT Albernau 15.01. 17 – 18 Uhr für Teilnehmer jeder Altersgruppe Burkhardtsgrün 04.01., 31.01. pro Erw. 6 €, Kinder 3 €; Speisen und Getränke aus dem Rucksack, Anmeldung für optimale Koordinierung unter 03 77 52 - 54 333 unbedingt erforderlich! Bioabfallentsorgung 07.02.2020 Winter-Wanderung zum Bärenfang Zschorlau, OT Albernau 10.01., 24.01. 17:00 Uhr verantwortlich Heimatverein Burkhardtsgrün OT Burkhardtsgrün 07.01., 21.01. 14.02.2020 Wanderung zur Skihütte Zschorlau 17:00 Uhr verantwortlich Sportverein, Verköstigung vor Ort Gelbe Tonne 21.02.2020 Naturpädagogische Wanderung Zschorlau 10.01., 24.01. 17:00 Uhr verantwortlich HERR-BERGE, Verpflegung aus dem Rucksack OT Albernau, OT Burkhardtsgrün 08.01., 22.01. besonders zu empfehlen für Familien 28.02.2020 Winterwanderung über den Rundweg Burkhardtsgrün entsorgung mit dem kleinen sonderfahrzeug 17:00 Uhr Speisen- und Getränkeversorgung im Anschluss im Sportlerheim am Sportplatz in Burkhardtsgrün, Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner verantwortlich Sportverein 06.03.2020 Waldführung mit Revierförster Peter Schmidt (Sachsenforst FB ) Weg, Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer 16:30 Uhr Wir erfahren Wissenswertes und Aktuelles aus dem Burkhardtsgrüner Forst/ Revier Hundshübel. Speisen und Getränke aus dem Rucksack, Handwärmefeuer im Wald, Weg. besonders empfohlen für Familien, Senioren, Einzelpersonen und Kinder Restabfall: Achtung Samstag 14.03.2020 Sternwanderung und Abschlussveranstaltung 2020 Papiertonne: 07.01., 04.02. 17:00 Uhr Start zur Steinberg-Sternwanderung von den Ortsteilen Albernau (Ausgangspunkt:Teichstraße, ehemals Freibad), Burkhardtsgrün (Ausgangspunkt: HERR-BERGE Parkplatz) und Gemeinde Bioabfall: 09.01., 23.01. Zschorlau (Ausgangspunkt: Eiscafe Brunnen) - Anschließend gemeinsame Rückwanderung zum HERR-BERGE Gelände und Beginn auf dem HERR-BERGE Festplatz dann ca. 18:30 Uhr Mo., 13.01.2020 auch für die Nichtwanderer oder später ankommende Besucher. Umfassende Speisen- und Getränkeversorgung sowie Blasmusik. Entsorgung der Weihnachtsbäume (max. Länge 2,50 m und 15 cm Grußwort von Bürgermeister Wolfgang Leonhardt Wie im vergangenen Jahr können Fackeln und auch elektrische Leuchtmittel mitgebracht werden Durchmesser)und gebündeltes Schmuckreisig werden am übli- - ausgenommen Fackeln am 31.01.2020 (Pferdeschlittenfahrten). chen Bereitstellungsort der Restabfallbehälter eingesammelt. Hotline für Anmeldung der Kutschfahrten (Anrufbeantworter): 03 77 52 – 54 333 Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Der Startpunkt zu den angegebenen Zeiten ist jeweils der Parkplatz an der Einfahrt zur HERR-BERGE. Fahrzeuge können auch auf den Parkplätzen hinter dem Hauptgebäude Für die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsth- der HERR-BERGE abgestellt werden. ausweg mit in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Wir freuen uns besonders, wenn neben Bürgern aus Zschorlau und den OT Albernau und Burkhardtsgrün auch Gäste aus den Nachbarkommunen an den Wanderungen teilnehmen Weges und des Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour und heißen sie hiermit ganz herzlich willkommen! Albernau geleert. Freiwillige Feuerwehr/ Jugendfeuerwehr Sport- und Heimatverein HERR-BERGE e. V. OT Burkhardtsgrün 08321 Zschorlau ende der amtlichen Mitteilungen Begegnung schaffen zwischen Jung und Alt - Behinderten und Nichtbehinderten I-Punkt Neujahrsfeuer 2019 ist nun vorbei und das neue Jahr 2020 steht bereit. Die Ka- Veranstaltungen meraden der Freiwilligen Feuerwehr Zschorlau und die Mitglie- im Januar der des Feuerwehrverein Zschorlau e. V. wünschen auch auf die- sem Wege allen einen guten Start ins neue Jahr. ABB – Albernauer Bücherbörse Gemeinsam wollen wir natürlich auch diesmal das neue Jahr begrü- Montag bis Freitag ßen und laden daher am 17.01.2020 zum beliebten neujahrsfeu- 15 - 18 Uhr Bücher zum Lesen und ausleihen – gern können er auf dem Gelände der Feuerwehr Zschorlau in der Brauhaustraße Sie eigene Bücher mitbringen. ein. Los geht es wie gewohnt um 17:00 uhr auf dem Parkplatz Ort: CVJM Albernau vor dem Kindergarten mit einem lampionumzug und zusam- jeden Mittwoch ab ende Januar wieder!!! men tragen wir die bunten Lichter zur Feuerwehr. Bei Bratwurst und 15 - 18 Uhr Handarbeitsrunde Glühwein wollen wir dort einen schönen Abend mit toller Stimmung Ort: August-Bebel-Straße 76, Tel.: 0179 7615762 verbringen und freuen uns schon jetzt auf diesen Tag. „Zschorlauer Bücherwürmchen“ (Treffen für Eltern mit Babys und Kleinkindern unter 3 Jahren) donnerstag 16.01. 10 uhr Ort: Bibliothek Dr. Otto-Nuschke-Straße 50 Steinbergwanderungen 24.01. Auftaktwanderung 17 Uhr Wir wandern gemeinsam mit allen Einwohnern und Gästen zum ersten Mal 2020 je nach Wetterbedin- gungen auf den Steinberg bzw. zum Försterteich. Die Feuerwehr verköstigt uns dort mit warmen Speisen und Getränken. 31.01. Pferdeschlitten- oder Pferdekutschfahrten mit stephan Weiser 15 - 16 Uhr für Familien mit Kleinkindern 16 - 17 Uhr für Familien, Einzelpersonen und Kinder 17 - 18 Uhr für Teilnehmer jeder Altersgruppe pro Erw. 6 €, Kinder 3 €; Speisen und Getränke aus dem Rucksack Anmeldung für optimale Koordinierung unter 037752 54333 unbedingt erforderlich! Vorankündigung Februar lichtmessfeier: sonntag, den 2. Februar ab 18 uhr. Text und Bild Ina Grobe GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 9 Lichtmessfeier in Zschorlau Das Weihnachtsfest klingt noch nach und viele Fenster in Zschorlau bleiben bis zum 2. Februar festlich beleuchtet. Traditionell werden wir auch in diesem Jahr die Lichtmess gemeinsam feiern. Die Feier findet am haus der Vereine in Zschorlau statt. Unsere Orte Zschorlau, Albernau und Burkhardtsgrün werden 30.Januar – 02.Februar 2020 sich auch in diesem Jahr wieder, von den umliegenden Städten Donnerstag und Freitag 15:30 bis 18:00 Uhr und Dörfern, strahlend abheben. Wir können uns freuen, damit Samstag 09:30 bis 12:00 Uhr einen nicht zu übersehenden Glanzpunkt in die dunkle Jahres- zeit zu bringen. Unsere Ortspyramide dreht sich an diesem Tag für Kinder von 7 - 12 Jahre vorläufig das letzte Mal und wird pünktlich zum Ende der Weih- Sonntag 10:30 Uhr nachtszeit feierlich angehalten. Die Feier wird mit einem kleinen Familiengottesdienst für alle Programm umrahmt. Für Roster, Glühwein und andere Getränke ist bestens gesorgt. mit anschließendem Mittagessen Aus dem Erlös vom letzten Jahr durfte der Verein zschorlau.help - tausende Bausteine und Zeit zum Bauen 700,-€ nach Kenia überweisen. Mit dem Geld konnte für die Schul- - Berichte von Gott, dem größten Baumeister kinder, aus dem Schulprojekt des Vereins, eine tägliche Mahlzeit sichergestellt werden. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder für aller Zeiten die Kinder dieser Schule spenden. - für Getränke und Snacks ist gesorgt Zu Lichtmess in Zschorlau heißt es also: - Hausschuhe mitbringen essen und TrinKen für einen GuTen ZWecK. Für die Betreibung und den Erhalt unserer Ortspyramide wurden Landeskirchliche ebenfalls 100,- € gespendet. Gemeinschaft lasst euch hiermit alle ganz herzlich einladen. Zschorlau lichtmessfeier: sonntag, den 2. Februar 2020 ab 18.00uhr. August-Bebel-Str. 40 Das Programm beginnt wie immer pünktlich um 19.00 uhr. Im Namen der evangelischen Allianzgemeinden in Zschorlau Anmeldung bis grüßen herzlichst 27.01.2020 an: Familie Klug Tel 03771-216653 Johannes Dehnel und René Förster [email protected]

Vereinsnachrichten

Fotos: Beate Förster

Herzlich willkommen bei den „Zschorlauer Bücherwürmchen“

Ein Treffen für Eltern mit Babys und Kleinkindern unter 3 Jahren „Gutes Ende – Neuanfang mit Perspektive“, so könnte es im aktu- ellen Kalender von manch einem unserer Dorfbewohner stehen. Termine 1. halbjahr 2020: Wie eine Lebensüberschrift steht es bei unserem Kenianischen 16.01./13.02./12.03./09.04./14.05./11.06. Freud Atuman (2. v. r.). jeweils 10:00 uhr in der Bibliothek Zschorlau Das ist ein IT- Student, der von zschorlau.help bis zu seinem er- folgreichen Studienabschluss durch persönliche Kontakte, Gebe- Ansprechpartnerin: te und finanziell Unterstützung begleitet wurde. Anett Klug/Bibliothek, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50, Wir wünschen ihm einen guten Start ins Berufsleben mit Perspektive. 08321 Zschorlau, 03771 479372; [email protected] Möchten Sie sich an Projekten von zschorlau.help beteiligen, dann schauen Sie bei uns im Internet rein. 10 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu Unter www.zschorlau.help findet man auch den Hinweis auf un- Die Kinder unserer Grundschule zeigten auch in diesem Jahr wie- sere nächsten Reisen nach Kenia. Mit uns können Sie das Land der ein hervorragendes Programm, wofür wir uns besonders bei entdecken, viele nette Kenianer kennenlernen und persönlich die der Schülerin Lina Wiegand und den Lehrerinnen Frau Unger und verschiedenen Hilfsprojekte hautnah erleben. Frau Laue im Namen der zahlreichen Zuschauer bedanken. Dank Unser Reisemotto: Faszination Kenia – Strandurlaub, Abenteuer, gilt auch unserem Bürgermeister Herrn Wolfgang Leonhardt und Safari & Projektbesuche steht für einen unvergesslichen Urlaub in unserer Pfarrerin Frau Seifert für ihre herzlichen Advents- und exotischer Umgebung. Wir planen die nächsten Gruppenreisen Weihnachtsgrüße sowie den Bläsern des Allianzposaunenchores für November 2020 und Januar 2021. Für beide Termine gibt es für ihr Mitwirken. Auch in diesem Jahr hatte unser Weihnachts- noch ein paar freie Plätze. Interessenten können sich über unse- mann wieder viel zu tun. Über 150 Geschenke konnte er an erwar- re Homepage melden, telefonisch unter 03771 40087 oder Beate tungsvolle Kinder verschenken. Allerdings wäre das nicht ohne und René Förster natürlich auch direkt ansprechen. unsere Sponsoren möglich gewesen! Deshalb geht unser ganz, Zschorlau.help wünscht Ihnen allen ein Jahr 2020 im Segen und ganz herzlicher Dank an die Hauskrankenpflege Sylke Bauer, der in der Vielfalt unseres Gottes. Physiotherapie und Osteopathie Weisflog & Bauer, dem Fotoate- lier Lorenz, Edeka Weck Zschorlau, dem Geschäft Trockenfloristik Harald Hunger, Vereinsmitglied und Bastlerbedarf Kerstin Ahrens, Gunter Bartella, dem Maler- betrieb Michael Weigel, der Firma Hubrig Volkskunst GmbH, der Werte Fußballfreunde, sehr geehrte Gäste! Bäckerei Seifert im ECE sowie dem Reisebüro Sunworld. Ebenso herzlich danken wir den Bäckereien Bock und Leonhardt, dem Die Organisatoren des Zschorlauer „AH-Turniers“ sowie die Fami- Getränkemarkt Unger, der Firma Elektroplanungsbüro Thomas lie Lorenz heißen Sie zum 24. Werner-Lorenz-Gedenkturnier für Leonhardt, der Firma Georgi Electronic und dem ZKD für ihre Un- Altherrenmannschaften in der Zschorlauer Sport- und Spielhalle terstützung! Besonders gefreut haben wir uns über die Kinder der wie immer recht herzlich willkommen. Klöppel- und Schnitzschule aus Zschorlau, die im Haus der Vereine Zunächst wird am Samstag, dem 11. Januar 2020 die Vorrunde für reichlich Interesse an ihre Arbeiten bei unseren Gästen sorgten. in 4 Staffeln ausgetragen. Ab 9 Uhr treten dazu folgende Mann- Dank auch den Mitarbeitern der Bibliothek für ihren Verkaufsstand. schaften an: Alberoda, Stützengrün/Hundshübel, Weißbach, Wir hoffen, dass wir im Namen aller Akteure unseren Besuchern ein Schneeberg, , Bockau/Sosa, Albernau, Elterlein, Berns- wenig Adventsfreude bereiten konnten und wir uns auch in diesem bach, Lindenau/Neustädtel, Schönheide, St. Egidien, Schwarzen- Jahr wiedersehen wenn es erneut heißt: „Ageschubn werd!“ berg, Otto’s Schneeberg, Bad Schlema (Titelverteidiger) sowie ESV Zschorlau A und B. Dabei qualifizieren sich die jeweiligen Gruppensieger und Gruppen- Ein Novum zum Pyramidenanschieben 2019 zweiten für die Endrunde, die am Sonntag, dem 12. Januar 2020 ab Alle Jahre nehmen am traditionellen Pyramidenanschieben in 13.00 Uhr ausgetragen wird. unserem Ort auch Kinder der Grundschule Zschorlau teil und ge- Wie Immer ist an beiden Tagen bestens für das leibliche Wohl ge- stalten ein buntes Programm. In diesem Jahr waren nun erstmals sorgt. Wir freuen uns an beiden Tagen auf viele Zuschauer sowie auch Zschorlauer Kinder der Volkskunstschule des Erzgebirgskrei- ein spannendes, sportliches und faires Fußballwochenende. ses eingeladen, die eifrig ans Werk gingen. Mit viel Engagement hatten die Mitglieder des Erzgebirgszweigvereines die beiden Tino Brodisch, (AH ESV Zschorlau) Räume im Haus der Vereine geschmückt, sodass jeden Besucher gleich von einer anheimelnden Wärme empfangen wurde. Sogar Der Erzgebirgszweigverein bedankt eine kleine Ausstellung von Klöppel– und Schnitzarbeiten konn- te man hier bestaunen. Rund um den Weihnachtsbaum setzten sich auf das Herzlichste! sich nun die Klöppelkinder und die jungen Schnitzer und zeigten Proben ihres Könnens. Die Besucher quittierten dies mit anerken- nenden Worten zur sichtlichen Freude der jungen Talente. Dem Weihnachtsmann möchten wir ausdrücklich danken, der nicht nur tolle Geschenke überreichte, sondern auch die Arbeit der Ju- gendlichen mit Interesse begegnete. Herzlichen Dank dem Erzgebirgszweigvereines für die Einladung und der guten Bewirtung. Alle waren der Meinung: Wir sind wieder dabei, wenn es 2020 heißt: „Ageschubn werd!“ Schnitzschule Klöppelschule Michael Rössel-Rothe Steffi Schneider Volkskunstschule des Erzgebirgskreises

Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau H. Fischer, EZV Zschorlau Telefon: 03771 4104-0 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 Am 30. November 2019 hieß es erneut “Ageschubn werd!“. Unter vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, der Schirmherrschaft unseres Vereines konnten wir gemeinsam www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen mit dem Passionsspielverein, dem Verein der Freiwilligen Feuer- Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- wehr Zschorlau, der Gemeinde Zschorlau sowie der Fleischerei ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- König diese Veranstaltung zu einem Besuchermagnet für unseren sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ort verwandeln. IMPRESSUM GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 11 Nichtamtliche Informationen Jugend trainiert für Olympia – Volleyball WKIII Mädchen und Mitteilungen Auch in diesem Jahr war die Oberschule Zschorlau Ausrichter des Altkreisfinales Aue- Schwarzenberg im Volleyball der Jungen und Mädchen der WKIII (Jahrgänge 2006-2008). Bei den Mädchen Einen herzlichen Glückwunsch traten am 18. November 2019 aus vier verschiedenen Schulen unseren Altersjubilaren sechs Mannschaften zum Spielen an. Unsere Schule stellte zwei Mannschaften. Durch Trainingsfleiß und Spaß am Volleyballspie- Zschorlau len konnte Zschorlau I alle Spiele gewinnen und wurde somit Tur- 08.01. Frau Hanna Ramsbeck 85. Geburtstag niersieger. Damit qualifizierte sie sich für das Kreisfinale. Unsere 09.01. Frau Irene Rutkowski 85. Geburtstag zweite Mannschaft hatte den Nachteil, dass sie im Vorfeld noch 14.01. Frau Traude Heinrich 85. Geburtstag nie zusammenspielten, sich aber während des Turniers immer 15.01. Frau Edith Pommer 80. Geburtstag besser aufeinander einstellen konnten. So reichte es fast zum 15.01. Herrn Werner Städtler 80. Geburtstag 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! 16.01. Frau Waltraud Leuoth 75. Geburtstag Gesamtergebnis: 18.01. Herrn Lothar Unger 85. Geburtstag 1. oberschule Zschorlau i 19.01. Frau Elfriede Niedziella 85. Geburtstag 2. Oberschule Schönheide 22.01. Herrn Johannes Höger 80. Geburtstag 3. OS Stadtschule Schwarzenberg 24.01. Herrn Emil Manthey 80. Geburtstag 4. oberschule Zschorlau ii 25.01. Frau Helga Georgi 85. Geburtstag 5. Oberschule Breitenbrunn II 30.01. Frau Christa Hermann 80. Geburtstag 6. Oberschule Breitenbrunn I oT Albernau 09.01. Frau Sieglinde Gläser 75. Geburtstag 09.01. Herrn Helmar Schürer 80. Geburtstag oT Burkhardtsgrün 11.01. Frau Irmgard Görner 100. Geburtstag 28.01. Frau Renate Hildegard Weißflog 85. Geburtstag

Besuch aus der Bergstadt Schneeberg Zum Ende eines Jahres lädt der Schneeberger Bürgermeister Ingo Seifert (Freie Wähler) sächsische Gäste aus Politik und Wirtschaft ein. In diesem Jahr stand der Besuch des Zschorlauer Bergwerkes St. Anna auf dem Programm. Uwe Tschiedel, Vorsitzender der IG Historischer Bergbau, führte die ca. 20 Besucher durch das Besu- cherbergwerk. Bürgermeister Wolfgang Leonhardt (CDU) begrüßte die Besucher Für unsere Schule spielten: auf das Herzlichste und unternahm mit ihnen einen kleinen Ex- Marlen Sowa, Samantha Sanchez Herrmann (beide Klasse 7b), kurs durch die Montangeschichte von Zschorlau. Nathalie Brodisch (8a), Sophi Lorenz, Elise Schneider, Philine Kel- ler (alle 8b), Sophia Organiska und Maya Junghans (beide 9a) Volleyballerinnen qualifizieren sich für das Regionalfinale Mit einem ausgezeichneten 2. Platz im Erzgebirgskreisfinale in der Turnhalle des Gymnasiums Stollberg konnten sich unsere Mädchen für das Regionalfinale am 17.12.2019 in Oederan qualifizieren. Wir wünschen unseren Mädels für diesem Wettkampf viel Erfolg. Ergebnisse: 1. Gymnasium 2. Oberschule Zschorlau 3. Oberschule Auerbach Die Mädchen vom Sportgymnasium reisten nicht an.

Text und Bild Gina Maekler

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de 12 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu Seniorenfreude in Burkhardtsgrün Vielen Dank an alle, die einen Schuhkarton gepackt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön an all die fleißigen Strickfrauen, die Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier in Burkhardtsgrün uns mit Socken, Schals und Mützen unterstützen – ihr seid uns wurde von den Senioren mit viel Freude aufgenommen. Die Burk- eine ganz große Hilfe. hardtsgrünerinnen Giesela Reißmann, Karin Seidel und Gudrun Danke an alle, die Kartons bekleben, beim Transport mithelfen … Weidlich hatten mit viel Geschick den Mehrzweckraum im Ge- Danke auch all denen, die Spenden bereitstellen, damit die meindezentrum weihnachtlich geschmückt und die Tafeln fest- Schuhkartons in die verschiedenen Länder transportiert werden lich gedeckt. Die vorgesehenen Sitzplätze waren schnell besetzt. können. Die Kinder des Kindergartens brachten mit ihrem Gesang und ih- In dieser Saison konnten wir 3.020 Euro Barspenden weiterleiten. ren Vorführungen viel Freude in die Herzen der Senioren. Nach Viele Menschen aus unseren Orten Albernau, Burkhardtsgrün dem Kaffeetrinken mit Kartoffelkuchen wurden die Senioren mit und Zschorlau gehören mittlerweile zu unserer „Weihnachten im Gedichten und Weihnachtsliedern in vorweihnachtliche Stim- Schuhkarton-Familie“. mung gebracht. Das Ehepaar Tauscher verzauberte mit dem Kla- Das ist schön und macht uns froh und dankbar. vier und Flötenklängen die Senioren. Der Höhepunkt war dann Freude, die wir schenken, kehrt immer auch ins eigene Herz zu- der Sologesang vom Bürgermeister Wolfgang Leonhardt. Der rück. Dass ihr das erleben und spüren könnt, wünschen euch von Ausklang mit einem tollen Sketch von Regina Ebert, Hannelo- ganzem Herzen. re Förster, Giesela Reißmann und Gerd Habenicht rundete den Nachmittag fröhlich ab. Eure Annelie Bauer und Steffi Groß Gerd Habenicht ______

Am 13.12.2019 unterstützten die Kameraden der Ortsteilwehr Anschieben der Pyramide Burkhardtgrün den Kindergarten in ihrem Ort bei einer Veran- in Burkhardtsgrün staltung. Gemeinsam mit den Erziehern, den Eltern und natürlich den Kindern verbrachten sie bei toller Stimmung einen gemüt- Mit vielen Besuchern und großer Freude wurde bei sehr schönem lichen Weihnachtsabend mit Kinderpunsch und Würstchen am Wetter die Pyramide in Burkhardtsgrün wie in jedem Jahr durch Lagerfeuer. die Kinder angeschoben. Die Gebrüder Möckel eröffneten zur Doch nun steht das neue Jahr vor der Tür und die Kameraden Begrüßung mit einigen Erzgebirgsliedern auf dem Klavier und wünschen allen Bürgern einen guten Start ins Jahr 2020. stimmte alle Besucher auf die schöne vorweihnachtliche Zeit ein. Der Heimatverein Burkhardtsgrün hatte wenige Tage vorher die Pyramide aufgestellt. Die Kindertagesstätte Regenbogenland erfreute alle Gäste mit einem umfangreichen Programm. Der Po- saunenchor der evangelischen Gemeinschaft Albernau sorgte mit einigen Musikstücken für einen besinnlichen Nachmittag. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten bei sich drehender Pyramide der Burkhardtsgrüner Heimatverein und die Feuerwehrkameraden. Die vielen Gäste waren begeistert. Ortsvorsteher Gerd Habenicht würdigte mit einem Dank allen, die zum Gelingen beigetragen ha- ben und wünschte eine fröhliche und besinnliche Adventszeit.

Gerd Habenicht

Foto: Feuerwehr Burkhardtsgrün Kirchennachrichten

Liebe Freunde und Unterstützer Ev.-Luth. Kirchgemeinde von „Weihnachten im Schuhkarton“, Zschorlau die Aktion 2019 liegt hinter uns. Sonntag, 05.01. Wir sind überwältigt von der großen Beteiligung. 17:00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Zschorlau 354 Schuhkartons konnten auf die Reise geschickt werden. „Der Messias“ - Weihnachten mit Georg Friedrich 354 Kinder können dadurch eine große Freude erleben und haut- Händel nah spüren, da ist jemand, der für mich ganz persönlich ein Päck- Montag, 06.01. chen liebevoll gepackt hat! 19:00 Uhr Gottesdienst GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 13 Sonntag, 12.01. Allianzgebetswoche: Wo gehöre ich hin? 09:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, parallel 13.01. 19:30 Uhr Ev.-meth. Kirche: … in der Ewigkeit ver- dazu Kindergottesdienst ankert Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche vom 13. - 17. Ja- 14.01. 19:30 Uhr Ev.-meth. Kirche: … an den Schleifstein nuar 2020, 19.30 Uhr der Gemeinde „Wo gehöre ich hin?“ 15.01. 19:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft: zu Jesus – bei dem ich sehend werde Montag & Dienstag Ev.-meth. Kirche 16.01. 19:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft: … in die Mittwoch & Donnerstag Landeskirchliche Gemeinschaft erschütterte Welt Freitag Ev.-Luth. Kirche 17.01. 19:30 Uhr Ev.-luth. Kirche: … in das Miteinander der Sonntag, 19.01. Generationen 09:00 Uhr Allianz-Gottesdienst, Allianz-Kindergottesdienst Bibelgespräch Sonntag, 26.01. 29.01. 19:00 Uhr Bibelgespräch 10:00 Uhr Gottesdienst zum Beginn des Schwesterkirch- Kirchenkino verhältnisses Schneeberg, Neustädtel, Zschorlau, 11.01. 19:00 Uhr Das Leben meiner Tochter (FSK 12) Bockau - parallel dazu Kindergottesdienst Burkhardtsgrün Burkhardtsgrün Sonntag, 05.01. Sonntag, 05.01., 12.01., 26.01., 02.02. 09:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 10:30 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Ev.-Luth. Gottesdienst in der HERR-BERGE Sonntag 19.01. Sonntag, 12.01. 10:30 Uhr Allianzabschlussgottesdienst in der HerrBerge 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Allianzgebetswoche: Wo gehöre ich hin? Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche vom 13. - 16. Ja- 13.01. 19:00 Uhr Ev.- luth. Kirche: … in der Ewigkeit verankert nuar 2020, 19.00 Uhr 14.01. 19:00 Uhr Ev.- luth. Kirche: … an den Schleifstein Montag & Dienstag Ev.-Luth. Kirche der Gemeinde Mittwoch HERR-BERGE 15.01. 19:00 Uhr HerrBerge: … in das Kraftfeld des Heili- Donnerstag Ev.-meth. Kirche gen Geistes Sonntag, 19.01. 16.01. 19:00 Uhr Ev.-meth. Kirche: … in die erschütterte 10:30 Uhr Allianz-Gottesdienst in der HERR-BERGE Welt Bibelgespräch Albernau 21.01. 19:00 Uhr Bibelgespräch Jede Woche: Sonntag, 05.01., 12.01. Dienstags 19:00 Uhr Probe des gemischten Chores 09:00 Uhr Gottesdienst - parallel dazu Kindergottesdienst Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche vom 13. - 18. Ja- Albernau nuar 2019, 19.30 Uhr Sonntag, 05.01. Ev.-meth. Kirche 09:00 Uhr Bundeserneuerungsgottesdienst und Kindergottes- Montag „… in der Ewigkeit verankert“ dienst Dienstag „… an den Schleifstein der Gemeinschaft“ Landes- Sonntag, 12.01., 26.01. kirchliche Gemeinschaft 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch „… in das Kraftfeld des Heiligen Geistes“ Gebetswoche der Evangelischen Allianzgemeinden in Albernau Donnerstag „… in die erschütterte Welt“ Ev.-Luth. Kirche vom 13.01. – 18.01.2020 Freitag kein Allianzgebetsabend Sonntag, 19.01. Sonnabend „… zu den unbeachteten Menschen“ 09:00 Uhr Abschlussgottesdienst zur Allianz-Gebetswoche und Sonntag, 19.01. Kindergottesdienst in der Ev.-luth. Kirche 09:00 Uhr Allianz-Gottesdienst in der Ev.-Luth., Kirche „… in das Haus des Herrn“ 09:00 Uhr Allianz-Kindergottesdienst in der Ev.-Luth. Kirche Landeskirchliche Gemeinschaft Ev.-meth. Kirchgemeinde Zschorlau Regelmäßige Veranstaltungen: Zschorlau Sonntagschule parallel zur Gemeinschaftsstunde, Jugendbibel- stunde des EC immer montags 19:00 Uhr im Jugendkeller und Sonntag, 05.01. dienstags 16:00 Uhr Kidsclub ebenfalls im Jugendkeller 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee Gemeinschaftsstunden: Sonntag, 12.01. 09:30 Uhr Gottesdienst von Jugendlichen ausgestaltet 05.01. 17:00 Uhr Sonntag, 19.01. 12.01. 10:30 Uhr 09:00 Uhr Allianzabschlussgottesdienst und Kindergottes- 19.01. 09:00 Uhr Allianzgottesdienst in der ELK dienst in der Ev.-luth. Kirche 26.01. 10:30 Uhr Sonntag, 26.01. Bibelstunden: 09:30 Uhr Familiengottesdienst 14.01., 21.01., 28.01. jeweils um 19:30 Uhr Sonntag, 02.02. Frauenstunden: 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 07.01., 04.02. jeweils um 19:30 Uhr 14 Samstag, 4. Januar 2020 GeMeinde ZschorlAu Albernau Neuapostolische Kirche Zschorlau Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Regelmäßig finden statt: Dienstag: 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Gottesdienste: sonntags 10:00 Uhr Mittwoch: 19:30 Uhr Jugendstunde mittwochs 19:30 Uhr Sonntag: 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Singstunde Kinderchor: sonntags 09:00 Uhr parallel dazu Sonntagsschule Singstunde gemischter Chor: montags 19:30 Uhr Zusätzliche Hinweise: Mittwoch 08./22.01. kein Gottesdienst, Gemeinde nach Neudörfel eingeladen Was sonst noch interessiert Informationen des Landschaftspflege verband Westerzgebirge e. V. Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. hat zusam- men mit dem NABU eine neue Ausgabe der Zeitschrift „Leben- dige Vielfalt im Westerzgebirge“ mit Schwerpunkt naturverträgli- che Beweidung als Chance für die biologische Vielfalt veröffentlicht. Darüber hinaus geht es in dem Heft um Ernährung, naturnahe Gärten im Winter mit Vogelquiz, Hecken in der Landschaft und die Kreuzotter. Diese Ausgabe ist ab Mitte Dezember in Touristenin- formationen, in der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverband in Schneeberg, OT Lindenau und in den Gemeindeämtern/Rathäusern kostenlos verfügbar. Dr. Luise Eichhorn Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. Regionalbüro Westerzgebirge, Dorfstraße 48 08289 Schneeberg, Tel: 03772 24879 Fax: 03772 395581 E-Mail: luise.eichhorn@ lpvwesterzgebirge.de Internet: www.lpvwesterzgebirge.de GeMeinde ZschorlAu Samstag, 4. Januar 2020 15 Junges Forscherteam gesucht! Jugendprogramm „Spurensuche“ fördert 2020 erneut bis zu 28 Projekte Als Lebensretter mit dem der Jugendgeschichtsarbeit Deutschen Roten Kreuz Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem ins neue Jahr starten Ort erlebt? Wie haben sich Menschen für meine Heimat enga- Wer kennt sie nicht - die „To-do-Liste“ zum Start eines neuen giert? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen Jahres? So mancher Punkt darauf wird oftmals lange Zeit nicht her? Was hat sich in meinem Ort über die Jahrzehnte geändert? abgehakt. Wer sich eine Blutspende schon immer einmal vorge- Welchen Einfluss hatte der Nationalsozialismus? Wie erlebten nommen hat, sollte diesen guten Vorsatz gleich zum Jahresbe- meine Großeltern und Nachbarn das System DDR, den Fall der ginn umsetzen. Mauer, die Wiedervereinigung und das Leben im Umbruch? Denn nach den Feiertagen und der Urlaubszeit im Dezember Gesucht werden kann in der Vergangenheit des Heimatortes, des sind die Bestände an Blutpräparaten in den Depots des DRK häu- Wohnviertels, des Kiezes: Jedes Haus und jede Fassade, jeder Hinterhof fig stark reduziert. Personen, die sich in den ersten Wochen des und jeder kleine Laden und jede*r Bewohner*in hat eine Geschichte, neuen Jahres für eine Blutspende entscheiden, leisten lebensret- die oft in Vergessenheit geraten ist, da sie im Verborgenen liegt. Mit tende Hilfe für Patienten, die aufgrund schwerer Erkrankungen dem Programm fördert und begleitet die Sächsische Jugendstiftung oftmals über einen langen Zeitraum auf Bluttransfusionen ange- jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes oder die der Menschen ihres wiesen sind. Ortes beleuchten. Bereits zum 16. Mal können sich Jugendgruppen Neben der Untersuchung des Blutes auf bestimmte Infektionser- bewerben und zu einem „Spurensucherteam“ werden. reger, die mit jeder Blutspende durchgeführt wird, erhalten Erst- Teilnehmen können Jugendgruppen aus sachsen, hauptsäch- spender einen ganz besonderen Service: nur etwa vier bis acht lich im Alter von 12 - 18 Jahren. Sie werden im Projektzeitraum Wochen nach der ersten Blutspende erfahren sie das Ergebnis andere Spurensucher*innen treffen, um ihre Erfahrungen auszu- ihrer Blutgruppenbestimmung. Die Information darüber wird mit tauschen und im November stellen sie ihre erforschten Schätze Zusendung des Blutspendeausweises übermittelt. auf den Jugendgeschichtstagen im Sächsischen Landtag der Öf- informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten Sie fentlichkeit vor. Das Jugendprogramm richtet sich an Träger der unter www.blutspende.de Jugendarbeit. In Ausnahmefällen können Vereine, Kirchgemein- (bitte das jeweilige Bundesland an- den sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen ebenfalls Projekt- klicken) oder über das Servicetelefon träger sein. Schulen bzw. deren Fördervereine sind antragsbe- 0800 1194911 (kostenlos). rechtigt, wenn es sich bei dem Vorhaben um ein außerschulisches Projekt in Form von z. B. AG´s oder Ganztagsangeboten handelt. Bitte zur Blutspende den Die Projekte starten am 1. April und enden am 30. november Personalausweis bereithalten! 2020. Über die Auswahl der Förderprojekte entscheidet im März eine Jury. Unterstützt werden die Jugendgruppen mit bis zu 1.250 euro. Damit können u. a. die Recherchearbeiten, Exkur- sionen und die Dokumentation der Ergebnisse in Form von Bro- schüren, Filmen, Fotobänden, Ausstellungen usw. finanziert werden. Bewerbungen werden ab sofort bis zum 29. Februar 2020 ent- gegengenommen. Ausführliche Informationen zum Programm, Reportagen von schon entdeckten spannenden Geschichten sowie die aktuelle Ausschreibung und Bewerbungsformulare stehen auf der Internetseite www.saechsische-jugendstiftung. de/spurensuche bereit. Für Beratung und weitere Informationen steht die Kontaktstelle für Jugendgeschichtsarbeit der Sächsi- schen Jugendstiftung gerne zur Verfügung. Susanne Kuban, Tel.: 0351 323719014 E-Mail: [email protected] Pressekontakt: Susanne Kuban Programm „Spurensuche“, Sächsische Jugendstiftung Telefon: 0351 323719014, Telefax: 0351 3237190 9 Internet: www.saechsische-jugendstiftung.de Kreativprojekt "Vom Schaf zur Socke" Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden Verbringen Sie ein Kreativwochenende in der Naturherberge Affalter. Mit Spinnrad oder Handspindel aus Schafwolle ein Garn herstellen, daraus Socken fertigen oder aus vorhandenem Garn eigene Ideen verwirklichen.

Termin: 1. - 2. Februar 2020 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

15. - 16. Februar 2020 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Preis Kreativprojekt pro Person am Wochenende: 60.00 € inkl. Übungsmaterial. Spindeln, Spinnräder sind vorhanden. Es besteht die Möglichkeit vor Ort zur Übernachtung: 1 Tag 16,- €, 2 Tage 28,- Verpflegung: Pro Mahlzeit 5,50 € (Frühstück, Mittag, Abendbrot)

Anmeldeschluss: 27. Januar 2020

Kontakt: [email protected]

weitere Infos: www.naturherberge.de 16 Samstag, 4. Januar 2020 Anzeigenteil GeMeinde ZschorlAu

Wolfgang Buttkus

Ihr neuer Ansprechpartner im

Amtsblatt Zschorlau

Wie kann ich Ihnen helfen? 037600 5620-17 Mobil: 0151 23425046 | [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Reisetipp Winterzauber in Mecklenburg

Eissegler auf der Müritz Malchow in Mecklenburg Malchow in Mecklenburg Buchen Sie Tel: 039932-825201 · [email protected]: 039932-825201Buchen Sie jetzt Ihre · 0178-5319513 Winter-Auszeit Ihre Winter-Auszeit! stadthafen-malchow.com www.ferienpark-lenz.deim Malchower Stadthafen!