Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1

Zur Einführung (Friedbert Ficker) 3-4

Einstimmung 5-6

Entwicklungsgeschichte der Jesuskinddarstellungen 6-9

Zur Herkunft des Wortes Bornkindel (Frank Reinhold) 10-11

Was uns eine kleine Plastik über unsere Religiosität sagen kann! (Kay Lohse) 12-17

Prager Jesulein und das Bornkinnel - eine Gegenüberstellung 17 - 22

Bornkinnel zum Privatgebrauch? Vom Mothsgung und seinen Begleitern (St. Schmidt-Brücken) ... 22-24

Ein Bornkinnel muß her! oder: Woher nehmen, wenn's gestohlen ist? (H. Schmidt-Brücken) 24-25

Das Bornkinnel aus symbolischer und ikonographischer Sicht 25 - 31

Ausblick 32

Katalog der Bornkinnel 33-65 Einleitung 34-35 Das ältere Bornkinnel im Zwickauer Museum 36 Das jüngere Bornkinnel im Zwickauer Museum 36 Das Bornkinnel der Marienkirche von Zwickau 37 Das Bornkinnel des Museums von Plauen 38 Das Bornkinnel aus Jöhstadt (Privatbesitz) 39 Das Bornkinnel der Kirche von Hirschfeld 39 Das Bornkinnel der Kirche von 40 Das Bornkinnel der Kirche von Irfersgrün 41 Das Bornkinnel der Kirche von Kirchberg 41 Das Bornkinnel der Schloßkapelle von Burgk (thür. Vogtland) 42 Das Bornkinnel der Kirche von Rödersdorf (thür. Vogtland) 42 Das Bornkinnel der Kirche von Schleiz (Kriegsverlust) 43 Das Bornkinnel aus der Kirche von Fraureuth 44 Das (gestohlene) Bornkinnel der Kirche von Mauersberg 45 Das Bornkinnel aus der Kirche von Penig (Kriegsverlust) 46 Das Bornkinnel der Kirche von Bärenwalde 46 Das Bornkinnel der Kirche von Marlesreuth (Oberfranken) 48 Das Bornkinnel der Kirche von Saalburg (thür. Vogtland) , 48 Das Bornkinnel der Kirche von Thierfeld 49 Das Bornkinnel der Kirche von Forchheim 50 Das Bornkinnel der Annenkirche von Annaberg 50 Das Bornkinnel der Kirche von Zwönitz 51 Das Bornkinnel der Kirche von Schwarzenberg 52 Das Bornkinnel der Kirche von Elterlein 53 Das Bornkinnel der Kirche von 54 Das Bornkinnel der Kirche von Klingenthal 54 Das Bornkinnel des Museums von Schwarzenberg 55 Das Bornkinnel der Kirche von Grünstädtel 56 Das Bornkinnel von Raschau 56 Das Bornkinnel des Museums von Aue 56 Das Bornkinnel der Kirche von Zwickau-Weißenborn 57 Das Bornkinnel der Kirche von Werdau 57 Das Bornkinnel der Kirche von Schneeberg 58 Noch ein Bornkinnel aus Schneeberg (Privatbesitz) 58 Das Bornkinnel der Kirche von Pfaffroda 59 Das Bornkinnel der Kirche von Marienberg 59 Das Bornkinnel der Kirche von Großriickerswalde 60 Das Bornkinnel aus Limbach-Oberfrohna (Privatbesitz) 61 Das Bornkinnel aus Saalburg (Privatbesitz) 61 Die Bornkinnel von Ebersdorf und Schmalzgrube 61 Das Bornkinnel der Kirche von Grumbach 62 Das Bornkinnel von (Privatbesitz) 62 Das Bornkinnel der Kirche von Mildenau 62 Das Bornkinnel der Kirche von Mauersberg 63 Das Bornkinnel der Kirche von 63 Das Bornkinnel der Kirche von Klingenthal-Sachsenberg 64 Das Bornkinnel vom Museum Frohnauer Hammer 64 Das Bornkinnel von 65 Das Bornkinnel von 65 Das "falsche" Bornkinnel der Kirche von Glauchau 65

Hinweise auf Metten und Christkindfiguren in der Literatur 67-93 1. Einleitung 68 2. Auszüge aus den "Beiträgen zur Geschichte der Christmetten in Sachsen" 68-74 3. Lokale Nachweise in alphabetischer Reihenfolge 74-92 4. Nachträge 93

Literatur und Quellen 94-97 1. Literatur 95-98 2. Archivalien und Handschriften 97 3. Abbildungsnachweis ; 97

Danksagung 99 Karte