Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Polizeigesetz Des Freistaates Sachsen, Für Die Krimi- Nal- Und Verkehrsprävention Sowie Für Die Erforschung Und Verfolgung Von Straftaten Und Ordnungswidrigkeiten
Sächsische Polizeiorganisationsverordnung - SächsPolOrgVO Seite 1 von 6 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Gliederung und Aufgaben der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen (Sächsische Polizeiorganisationsverordnung - SächsPolOrgVO) Vom 16. Dezember 2004 (SächsGVBl. S. 586) Zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 161) § 1 Landesrecht SachsenDienstbezirke (1) Dienstbezirk des Landeskriminalamtes, der Landespolizeidirektion Zentrale Dienste, des Präsidiums der Bereitschaftspolizei sowie der Bereitschaftspolizeiabteilungen Chemnitz, Dresden und Leipzig ist das Gebiet des Freistaates Sachsen. (2) Die Dienstbezirke der Polizeidirektionen werden, soweit sich aus Absatz 3 nichts an- deres ergibt, wie folgt festgelegt: 1. Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: a) Erzgebirgskreis mit Ausnahme der Gemeinden Aue, Bad Schlema, Bernsbach, Bockau, Breitenbrunn/Erzgeb., Eibenstock, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Lauter/Sa., Lößnitz, Raschau-Markersbach, Schneeberg, Schönheide, Schwarzenberg/Erzgeb., Sosa, Stützengrün und Zschorlau, b) Landkreis Mittelsachsen mit Ausnahme der Gemeinden Bockelwitz, Döbeln, Ebersbach, Großweitzschen, Hartha, Leisnig, Mochau, Niederstriegis, Ostrau, Roßwein, Waldheim, Ziegra-Knobelsdorf und Zschaitz-Ottewig, c) Stadt Chemnitz, d) Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Glauchau, Hohenstein- Ernstthal, Lichtenstein/Sa., Limbach-Oberfrohna, Meerane, Niederfrohna, Oberlungwitz, Oberwiera, Remse, Schönberg, St. Egidien und Waldenburg, 2. Polizeidirektion -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
A 5 Zur Lagerstätten- Verschiedenen Typen Magmatischer Gänge (Aplite, Klassifizierung Porphyrische Mikrogranite, Rhyolite, Andesite, Lam- Prophyre)
Titelbild: „Bergbau in Sachsen" ist eine Schriftenreihe, die gemeinsam vom Sächsi- Uranvererzung in der Lagerstätte schen Landesamt für Umwelt und Geologie und dem Sächsischen Ober- Schlema-Alberoda bergamt herausgegeben wird. In dieser Reihe erscheinen in loser Folge Ausschnitt aus Abb. 24 Monographien zu sächsischen Bergbaurevieren, die den Wissensstand (BÜDER & SCHUPPAN) zum Zeitpunkt der Einstellung der Bergbautätigkeit dokumentieren. Impressum: Bergbaumonographie Band 3: Erläuterung zur Karte „Mineralische Roh- stoffe Erzgebirge-Vogtland/Krušné hory 1:100 000, Karte 2: Metalle, Fluo- Herausgeber: rit/Baryt – Verbreitung und Auswirkungen auf die Umwelt. – Kurzcharakte- Sächsisches Landesamt für Umwelt ristik der wesentlichen Lagerstätten des Erzgebirgsraumes, Verzeichnis der und Geologie ehemaligen Grubennamen, Kurzdarstellung der Mineralisationen als Basis Wasastraße 50, D-01445 Radebeul zu diskutierender Umwelteinflüsse. und Sächsisches Oberbergamt Die drei Hauptautoren (HÖSEL, TISCHENDORF, WASTERNACK) stützen Kirchgasse 11, D-09599 Freiberg sich auf die Mitarbeit von vorwiegend 5 weiteren deutschen und tschechi- schen Autoren (BREITER, KUSCHKA, PÄLCHEN, RANK, ŠTEMPROK); Bearbeitung und Redaktion: 144 Seiten, 54 Abbildungen, 8 Tabellen, 570 Literaturzitate, Freiberg 1997. Bereich Boden und Geologie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie Prof. Dr. sc. Hermann Brause, Marlies Wüstenhagen Redaktionsschluß: November 1996 Druck und Herstellung: Sächsisches Druck- und Verlagshaus GmbH Dresden © Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie/ Bereich Boden und Geologie Freiberg Vertrieb: Landesvermessungsamt Sachsen Ol- brichtplatz 3, 01099 Dresden Postanschrift: Postfach 10 03 06, 01073 Dresden Tel.:(0351)8382-608, Fax: (0351)8382-202 Hinweis: Diese Broschüre wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (LfUG) herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwer- bung verwendet werden. -
Spiegelwaldbote Nummer 14 – Jahrgang 2008 Mittwoch, 16
Spiegelwaldbote Nummer 14 – Jahrgang 2008 Mittwoch, 16. Juli 2008 1 Mittwoch, 16. Juli 2008 Jahrgang 2008 · Nr.14 Nummer 14 – Jahrgang 2008 Spiegelwaldbote 2 Mittwoch, 16. Juli 2008 Offener Brief das Bürgermeisters zur 800-Jahr-Feier Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Stadtteil Beierfeld: sehr verehrte Gäste, Frau Lotte Kützing am 20. Juli zum 84. Geburtstag liebe Mitwirkende und Organisatoren, Herrn Heinz Heidrich am 21. Juli zum 83. Geburtstag ein schönes Fest ist leider schon vorbei, eine Jubiläums- Herrn Manfred Friedrich am 24. Juli zum 82. Geburtstag feier, wie sie unsere Stadt noch nicht gesehen hat. Frau Erika Stehr am 26. Juli zum 80. Geburtstag Es ist an der Zeit, all denen Dank zu sagen, die dieses Frau Walburga Becher am 28. Juli zum 82. Geburtstag schöne Fest mitgestaltet haben. Herrn Rudi Wegner am 28. Juli zum 84. Geburtstag Allen voran meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Frau in hervorragender Weise die lange Zeit der Vorbereitung Toni Engelbracht am 11. Aug. zum 94. Geburtstag seit 2003 aktiv mitgestaltet haben. Ich freue mich, dass ein Herrn Helmut Breitfeld am 12. Aug. zum 85. Geburtstag derartiger Teamgeist in meiner Mannschaft vorhanden ist, der es ermöglicht, auch das Unmögliche zu schaffen. Vie- im Stadtteil Grünhain: len Dank für Euren Einsatz!! Herrn Ich möchte aber auch nicht versäumen, allen Akteuren und Manfred Reinwardt am 17. Juli zum 80. Geburtstag Sponsoren der Festwoche und des Festumzuges Dank zu Frau Margot Hennig am 25. Juli zum 83. Geburtstag sagen, die uns mit ihren Aktivitäten immer wieder verblüfft Frau Elli Mauermann am 01. Aug. zum 92. Geburtstag haben. Frau Toni Dehnisch am 06. -
ICOMOS Advisory Process Was
Background A nomination under the title “Mining Cultural Landscape Erzgebirge/Krušnohoří Erzgebirge/Krušnohoří” was submitted by the States (Germany/Czechia) Parties in January 2014 for evaluation as a cultural landscape under criteria (i), (ii), (iii) and (iv). The No 1478 nomination dossier was withdrawn by the States Parties following the receipt of the interim report. At the request of the States Parties, an ICOMOS Advisory process was carried out in May-September 2016. Official name as proposed by the States Parties The previous nomination dossier consisted of a serial Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region property of 85 components. ICOMOS noticed the different approaches used by both States Parties to identify the Location components and to determine their boundaries; in some Germany (DE), Free State of Saxony; Parts of the cases, an extreme atomization of heritage assets was administrative districts of Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, noticed. This is a new, revised nomination that takes into Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirgeand Zwickau account the ICOMOS Advisory process recommendations. Czechia (CZ); Parts of the regions of Karlovy Vary (Karlovarskýkraj) and Ústí (Ústeckýkraj), districts of Consultations and technical evaluation mission Karlovy Vary, Teplice and Chomutov Desk reviews have been provided by ICOMOS International Scientific Committees, members and Brief description independent experts. Erzgebirge/Krušnohoří (Ore Mountains) is a mining region located in southeastern Germany (Saxony) and An ICOMOS technical evaluation mission visited the northwestern Czechia. The area, some 95 km long and property in June 2018. 45 km wide, is rich in a variety of metals, which gave place to mining practices from the Middle Ages onwards. In Additional information received by ICOMOS relation to those activities, mining towns were established, A letter was sent to the States Parties on 17 October 2018 together with water management systems, training requesting further information about development projects academies, factories and other structures. -
Eisenbahnerlebnis 2019
Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten Eisenbahnerlebnisse entlang der Strecke Fahrpreise und Vorverkauf Projektpartner Eisenbahnmuseum Schwarzenberg von Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. In landschaftlich überaus reizvoller ... ein Museum mit „Juwelen“ der Eisenbahngeschichte Lage warten im ehemaligen Lok- www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de schuppen historische Dampf- und Dieselloks, Eisenbahnwagen und Bergstadt Schwarzenberg viele Sachzeugen der Eisenbahn- nach Schwarzenberg Grünstädtel Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Walthersdorf Annaberg-Buchholz Süd Annaberg-Buchholz Mitte Annaberg-Buchholz Bf unt ... die Perle des Erzgebirges geschichte auf den interessierten Schwarzenberg 1 1 1 2 2 2 3 3 3 www.schwarzenberg.de Besucher. Von Schwarzenberg aus geht der vereinseigene Muse- Grünstädtel 1 1 1 2 2 2 3 3 3 umszug auf große Fahrt durch Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Raschau 1 1 1 2 2 2 3 3 3 Raschau-Markersbach Tipp: Reisen Sie an den Fahrtagen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn Markersbach 1 1 1 1 1 1 2 2 2 ... das Tal der Brücken Verbinden Sie Ihre Bahnfahrt mit einer gemütlichen Einkehr in den an mit dem Zug direkt bis ins Museum! Scheibenberg 2 2 2 1 1 1 2 2 2 www.raschau-markersbach.de der Eisenbahnstrecke gelegenen Ortschaften. Wir empfehlen Ihnen: Informationen Schlettau 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. ● Eiscafe & Restaurant „Piccolo“ Walthersdorf 2 2 2 1 1 1 1 1 1 Bergstadt Scheibenberg Schneeberger Str. 60, 08340 Schwarzenberg Bahnhofstraße 6A, 08340 Schwarzenberg, Tel. 03774 178811, Annaberg-Buchholz Süd 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ... Tradition am Fuße der „Orgelpfeifen“ Tel. 0173 7862248 , Fax 03774 760760 www.piccolo-schwarzenberg.de; täglich: 10.30 bis 22 Uhr www.scheibenberg.de www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de Annaberg-Buchholz Mitte 3 3 3 2 2 1 1 1 1 Annaberg-Buchholz unt Bf 3 3 3 2 2 1 1 1 1 ● Gasthaus „Zur Sonne“ Eisenbahnverein Schlettau Markt 8, 08340 Schwarzenberg, Tel. -
Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal Und Wolfsgrün Eibenstock Erste Baumaßnahmen Beginnen
Nr. 09 5. Mai 2017 26. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün Eibenstock Erste Baumaßnahmen beginnen Auch wenn der Bewilligungsstand bei der Förderung der für dieses Jahr im Haushalt geplanten Baumaßnahmen noch nicht sehr groß ist, so können doch die ersten Baumaßnahmen beginnen. Im Weg zur Handlung hat der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge mit der Verlegung des Abwasserkanals begonnen. Bei die- ser Maßnahme handelt es sich um ein koordiniertes Projekt mit der Stadt Eibenstock. Nach Abschluss Blauenthal der Kanalbauarbeiten möchte die Stadt dann die Straßendecke grundhaft ausbauen. Der Förderbescheid liegt aber noch nicht vor. Mit der Vergabe des Straßenbauvorhabens „An der Vodelstraße“ startet die Stadt das einzige bisher bewilligte Straßenbauvorhaben. Die Baumaßnahmen werden hierzu in der 2. Maihälfte beginnen. Beeinträchtigungen für den städtischen Verkehr sind aufgrund des Nebenstraßencharakters bei- der Straßen nicht zu erwarten. Für Anlieger wird eine Zufahrt teilweise nicht möglich sein, da nur ein eng begrenzter Verkehrsraum zur Verfügung steht. Hierzu Carlsfeld bitten wir bereits jetzt um Verständnis. Sosa Wildenthal Fortsetzung S. 4 Seite 2 – 09/2017 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung - 7,5 % wünschen eine intensivere Bachbett- bzw. “Brief aus dem Rathaus” Bachmauerreinigung. Auswertung der Umfrage zur Alle weiteren sonstigen Hinweise lagen bezüglich des jeweiligen Straßenreinigungssatzung der Stadt Eibenstock Themas deutlich unter 5 %. So wurde u. a. der Zustand der Spiel-, Bolz- und Sportplätze kritisiert. Ein weiterer deutlich hervorge- Im vergangenen Jahr haben wir mit einer Postwurfaktion tretener Schwerpunkt ist das zu lasche Vorgehen der Stadt gegen eine Befragung unter den Haushalten der Stadt Eibenstock die Hinterlassenschaften von Bürgern in öffentlichen Anlagen zur Neugestaltung der Straßenreinigungssatzung bzw. -
And Long-Term Electoral Returns to Beneficial
Supporting Information: How Lasting is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-term Electoral Returns to Beneficial Policy Michael M. Bechtel { ETH Zurich Jens Hainmueller { Massachusetts Institute of Technology This version: May 2011 Abstract This documents provides additional information referenced in the main paper. Michael M. Bechtel is Postdoctoral Researcher, ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Haldeneggsteig 4, IFW C45.2, CH-8092 Zurich. E-mail: [email protected]. Jens Hainmueller is Assistant Professor of Political Science, Massachusetts Institute of Technology, 77 Mas- sachusetts Avenue, Cambridge, MA 02139. E-mail: [email protected]. I. Potential Alternative Explanation for High Electoral Returns in Affected Regions Some have pointed out that the SPD's victory in 2002 may have simply resulted from Gerhard Schr¨oder(SPD) being much more popular than his political opponent Edmund Stoiber and not from the incumbent's massive and swift policy response to the Elbe flooding. For this argument to be valid we should see a differential reaction to the announcement of Stoiber's candidacy in affected and control regions. We use state-level information on the popularity of chancellor Schr¨oderfrom the Forsa survey data to explore the validity of this argument. Figure 2 plots monthly Schr¨oder'sapproval ratings in affected and unaffected states in 2002. Figure 1: Popularity Ratings of Gerhard Schr¨oderand Flood Onset 60 55 50 45 Schroeder Popularity in % 40 35 2002m1 2002m3 2002m5 2002m7 2002m9 2002m2 2002m4 2002m6 2002m8 Treated states (>10% of districts affected) Controls Election Flood Note: Percent of voters that intend to vote for Gerhard Schr¨oderwith .90 confidence envelopes. -
Pre-Conference Fieldtrip: Rift-Flank Volcanism in the Krušné Hory/Erzgebirge Mts
ABSTRACTS & EXCURSION GUIDES 18th to 22nd September 2017 / Kadaň / Czech Republic Basalt2017 Pre-conference fieldtrip: rift-flank volcanism in the Krušné hory/Erzgebirge Mts. area Vladislav Rapprich1, Peter Suhr2, Tomáš Magna1, Zoltán Pécskay3 1 Czech Geological Survey, Klárov 3, 118 21 Prague, Czech Republic 2 Senckenberg, Dresden 3 Institute of Nuclear Research, Hungarian Academy of Sciences, Bem tér 18/C, H-4001 Debrecen, Hungary The Basalt2017 pre-conference field trip focuses on rift-flank volcanism exposed on the northern uplifted rift-shoulder, known as Krušné hory / Erzgebirge Mts. This excursion will lead us to two volcanoes on the edge of the uplifted rift-flank and two other volcanoes within the rift (fig. 1). During the field-trip, various volcanic rocks and volcaniclastic deposits will be observed demonstrating distinct settings on rift-flank and within the rift basins. Fig. 1. Schematic sketch map of the pre-conference field-trip drive. 63 ABSTRACTS & EXCURSION GUIDES 18th to 22nd September 2017 / Kadaň / Czech Republic Locality 1 Hammerunterwiesenthal, a maar-diatreme volcano with younger intrusions of phonolite and tephrite The maar of “Hammerunterwiesenthal” is a compound monogenetic volcano (Kurszlaukis and Barnett, 2003) of Early Oligocene age located in the border region of Germany and the Czech Republic, in the so-called “Sächsisches Erzgebirge” (Saxonian Ore Mountains; Suhr and Goth, 1996). The Erzgebirge is a Hercynian folded and metamorphosed basement block, which consists of para- and orthogneisses, mica schists, amphibolites, phyllites, marbles and Permo–Carboniferous granites and rhyolites. In the Tertiary, a number of smaller volcanic eruptions occurred in this area. They are connected with the extensive volcanic activity in the Eger / Ohře rift southeast of the Erzgebirge Mts.