Zwischen Schneeberg und Schwarzenberg

Firma Vorgeführtes Handwerk Rahmenprogramm

Backhaus Schlema e. V. Lindenstraße 3 Traditionelles Backen in einem altdeutschen (neben Besucherbergwerk 15 IIb am Lehmbackofen Zechenplatz) Brotherstellung aus Sauerteig 08301 Bad Schlema Backen von Blechkuchen Besucher und Gäste können gesamten Werdegang von Tel: 03772 21962 Teigherstellung bis zum fertigen Produkt erleben Verköstigung frisch gebackener Backwaren www.backhaus-schlema.de

19.10.2014 11.00 Uhr Lautergold Paul Schubert GmbH Fertigstellung und Einweihung einer neuen August-Bebel-Straße 5 Herstellung erzgebirgischer Spirituosenspezialitäten nach Schnitzerei am Werkseingang 08315 Lauter-Bernsbach alter Laborantenkunst Besichtigung des Kräutergartens OT Lauter Neu: Vorstellung unserer "Gläsernen Brennerei" Imagevideo

Tel: 03771 256391 Verkostung aller Produkte mit Einkaufsmöglichkeit www.lautergold.de Spirituosenmuseum auch am Samstag 10:00 - 16:30 Uhr geöffnet

NaturTraum = Filzwerkstatt – filzgewandt Ina Birke Keramikwerkstatt - Formsache Heike Puschmann Weg zur Jugendherberge 4 Filzen Vorführung beider Handwerke (Zufahrt nur über Lenkersdorfer Straße Töpfern Kaffee und Kuchen möglich) 08294 Lößnitz OT Affalter

Tel: 03771 315953 IDEEN-Werkstatt Rosi Eisermann Goethestraße 31 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 08294 Lößnitz Kleine Dekorationen selbst herstellen Kreative Gestaltungen aus Naturmaterial und Ton Keramikrohlinge glasieren für Klein und Groß Tel: 03771 32939, 0172 1899885 www.ideenwerkstatt-rosi.de

Massivholz Design GmbH Am Sportplatz 1 Vorführung Fräsen 08352 Raschau-Markersbach OT Raschau/Langenberg Manuelle Fertigung von Massivholzmöbel Basteln für Kinder Herstellung individueller Möbel für alle Wohnbereiche Oberflächengestaltung Tel: 03774 25036 www.massivholz-design.com

Uhrenmanufaktur Möckel: Vorführung durch den Uhrmachermeister Frank Krause - Entstehung einer Möckel-Uhr mit traditionellen Handwerkstechniken Uhren- und Schmuckhaus Möckel „Ausprobieren“ einfacher Schmiedetechniken auf einem Zwickauer Straße 1 Schmuckmanufaktur ScaraSUE: Vorführung durch die 08289 Schneeberg Metallplättchen, welches dann als Anhänger oder Goldschmiedin Susann Krause - Entstehung und Fertigung Schlüsselanhänger an den Besuch in unserem Hause erinnern von Schmuckstücken in traditioneller Handarbeit Tel: 03772 28507 soll www.uhren-schmuckhaus-moeckel.de Handschuhmacher Nils Bergauer: Entstehung und Fertigung von Lederhandschuhen in traditioneller Handarbeit Kulturzentrum „Goldne Sonne” Fürstenplatz 5 08289 Schneeberg Schnitzen

Keramik Tel: 03772 370911 [email protected] www.goldne-sonne.de

Weißbach's Süße Spezialitäten Rustikale Gemütlichkeit bei Kaffee und hausgebackenem Alte Annaberger Straße 22 Baumkuchen-Schaubacken 08340 Schwarzenberg Kuchen. Erleben Sie bei uns das selten gewordene Handwerk des Unser Extra dieses Jahr: Vorstellung unseres neuen Baumkuchen-Backens Tel: 03774 25911 Baumkuchen-Klöppelsackes www.baumkuchen-weissbach.de

Volkskunstschule des Erzgebirgskreises Klöppelschule Obere Schlossstraße 36 08340 Schwarzenberg Klöppeln mit Schnupperklöppeln für Besucher

Tel: 03774 178673 www.volkskunstschule-erz.de

Schmidt + Holz Pfeifenschnitzen und Filzen für Jung und Alt gegen einen Inhaber: Andreas Schmidt Holzröhren bohren kleinen Obolus Gemeindestraße 1 08340 Schwarzenberg/ OT Bermsgrün Klöppeln, Filzen, Schnitzen Bücherflohmarkt Schmuckgestaltung Erzgebirgisch essen und trinken Tel.: 03774 25937 Gitarrenbau, Geigenbau, Akkordeonbau Handgemachte Hausmusik Werksverkauf www.schmidt-holz.de

Region rund um den Auersberg

Besuch des Spirituosenmuseums mit Verkostung und Einkaufsmöglichkeit (Rabatt) Erzgebirgische Destillerie und Liquermanufaktur GmbH Anheizen des Steinbackofens mit Räucherkammer durch die Bäckerei Süß und die Fleischerei Reichel Zechenhausweg 6 Vorführung in der Destillationshalle bzw. Abfüllung von 08324 Imbiss Spirituosen ab 14.00 Uhr musikalische Umrahmung Tel: 03771 454121 Vorführung verschiedener Handwerke www.bockauer-likoer.de (Spinnrad, evtl. Klöppeln oder Schnitzen) - Änderungen möglich -

Kunstguss Döhler Am Muldenufer 5 08309 OT Blauenthal Schaugießen Besichtigung der Gießerei Einformen der Modelle Kaffee und Kuchen Tel: 037752 8227 Colorieren des Gussreliefs www.kunstguss-doehler.de

Anfertigung von Bleiverglasungen Glaserei Schlegel Sandstrahlarbeiten und Tiffanyglasarbeiten. Inh. Doreen Weißbach Schauen sie Zinngießern Klöpplerinnen und Keramikern Vordere Rehmerstraße 12 über die Schulter. Basteln für Groß und Klein und für ihr leibliches Wohl ist 08309 Eibenstock Bestaunen sie den im letzten Jahr angefertigten und nun auch gesorgt mit Leckerem von der Fleischerei Reichel

Tel: 037752 2510 fertig gestellten Schwibbogen aus Glas. [email protected] Bummeln sie durch unsere Werkstatt und entdecken sie viele schöne Dinge aus Glas und Holz.

Funke Stickerei GmbH Uhdestraße 1-3 08309 Eibenstock Schaustickerei auf modernsten Stickmaschinen Verschiedene Handwerkervorführungen Handwerkskunst verschiedener Handwerker Kaffee und Kuchen in der "Stickereistube" Tel: 037752 2078, 037752 679021 Stickerei Betriebsverkauf [email protected] www.funke-stickerei.de

Möbelrestauration Friedrich Bernd Friedrich Intarsieren Talsperrenweg 10 Möbelrestauration 08309 Eibenstock Furniertechnik Tel: 037752 4117, 01520 7454357 Schell-Lack-Technik www.moebelrestaurator-friedrich.de

Stickereimuseum Eibenstock Vorführung historischer Stickmaschinen - Bürgermeister-Hesse-Straße 7 Patchworkausstellung - Keramik - Schnitzen - Klöppeln 08309 Eibenstock unter Vorbehalt (zum jetzigen Zeitpunkt noch keine 100% Ausschneiden von kleineren Stickereien ige Zusage): Kaffee und selbstgebackener Kuchen Tel: 037752 2141 Seifenherstellung - Handschuhmacher - Reborn Puppen - www.stickereimuseum.de Blütendarstellungen auf Seifen und anderen Objekten Schnitzkunststube Matthias Vogel Grundweg 16 Schauschnitzen 08309 Eibenstock OT Sosa Bemalen der Figuren Für die Besucher werden Getränke und Snacks angeboten. Tel: 037752 8225 Erklärung der Arbeitsschritte www.schnitzkunststube.de

Firma Peter Sargatzke Komplettierung und Verkauf Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Erzgebirgischer Volkskunst Fabrikgasse 5 Schnitzen im Gestellbau Videos zu Produkten finden Sie bei www.youtube.de Kanal 08304 Schönheide Vorführung unterschiedlicher Funktionen von drehleuchter Deckenpyramiden sowie verschiedene Tel: 037755 2950 Gestaltungsmöglichkeiten dieser Pyramiden [email protected] www.drehleuchter.de

Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide Hauptstraße 49 08304 Schönheide Herstellung von Bürstenbäumen Sonderausstellung: DDR-Kofferradios, Klöppelkunst, Herstellung gedrehter Bürsten Malerei Tel: 037755 66638 Klöppeln www.buerstenmuseum-schoenheide.eu

MÜHLE Manufakturfertigung von Rasierpinseln Hans-Jürgen Müller GmbH Herstellung von Lederhandschuhen in Handarbeit durch & Co. KG Handschuhmacher Rico Wappler Hauptstraße 18 Imbiss, Getränkeausschank Handeinzug von Bürsten und Besen durch Bürstenmacher 08328 Stützengrün OT Hundshübel Bastelstrecke für Kinder Ulrich Hochmuth Tel: 037462 6520 Fertigung von Ledertaschen durch die Firma SGT aus www.muehle-shaving.com

Region Zwönitztal - Greifensteine

Haus des Gastes Max-Wenzel-Straße 1 Ausstellung des Schnitz- und Krippenvereins im Haus des 09427 Schauklöppeln Gastes Ehrenfriedersdorf (Ehrenfriedersdorfer Klöppelverein e.V.) „Orientalischer Weihnachtsberg” des Schnitz- und Tel: 037341 3060 Schauschnitzen Krippenvereins e.V. in der Touristinfo Greifensteine im www.silberland-greifensteine.de (Schnitz- und Krippenverein e.V.) Berghaus, Greifensteiner Straße 44 in 09427 Ehrenfriedersdorf im 1. Stock des Hauses nicht rollstuhlgerecht

Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besucherbergwerk & Mineralogisches Museum GmbH Sonderführungen im Besucherbergwerk mit Bearbeitung von einheimischen Edelsteinen Matthias Kreibich Mineraliensuche für Kinder Am Sauberg 1 (schneiden, schleifen, polieren) Edelstein-Bastelstraße 09427 Ehrenfriedersdorf Herstellung von Trommelsteinen Verkauf von Mineralien und Edelsteinen Tel: 037341 2557 www.zinngrube.de

Holzbildhauermeister Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.

Matthias Dietzsch Traditionelles Holzbildhauer-Handwerk Kreativangebote: August-Bebel-Straße 37 Ausstellung von hochwertiger erzgebirgischer Volkskunst Schnitzen und Brandmalerei auch für Kinder 09468 Kaffee und Kuchen in unserer gemütlichen Hutzenstube Entstehung einer Schnitzerei Tel: 037346 1548 Restauration von Pyramiden Führung in der Werkstatt www.holzbildhauerei-dietzsch.de Posamentenhandwerk mit Vorführung „Tonis Haus der Steine” Thumer Straße 71 direkt am Greifenbachstauweiher Mineralien selbst schleifen und polieren 09468 Geyer Mineralien sägen, schleifen, polieren und bohren Schmuck gestalten Es können selbst gefundene Steine bearbeitet werden Tel: 0175 6073793 www.tonis-haus-der-steine.de

Bernd Göppner August-Bebel-Straße 31 Buchdruck 09468 Geyer Goldprägung Tel: 037346 67403

Schnitz- und Klöppelverein Hohndorf / Rödlitz e.V. Hauptstraße 3a 09394 Hohndorf Schnitzen, Klöppeln, Drechseln Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Tel: 037204 88331 www.schnitzen-kloeppeln.de

Heyde-Keramik Inh. Jens Böttger Chemnitzer Straße 61 09387 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Kreatives Gestalten von Aufbaukeramik

Schautöpfern an der Töpferscheibe Dekorieren eines kleinen Keramikgefäßes Tel: 03721 22017 [email protected] www.heyde-keramik.de Schauvorführung ganztägig Glasträumerei Verkauf von Glasbläser- und Glasmacherwaren Inh. Judith Schürer Präsentation von Christbaumschmuck Anton-Günther-Berg 4 eine echte "Lauschaer Glasprinzessin" gibt Autogramme 09376 Oelsnitz/Erzg. Glasbläserhandwerk Für unsere Besucher: Tel: 037296 935088 Christbaumkugel selbst gestalten www.glastraeumerei.de Selbst Glasperlen zu einem individuellen Schmuckstück anfädeln

Töpferei Heike Franke Lössnitzer Straße 15 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Erklären und zeigen der Arbeitsschritte und 09366 OT Raum Werkstattabläufe Drehen auf der Töpferscheibe Wer traut sich, einen Topf zu henkeln? Tel: 037605 7522

Töpferei am Morgenrot Brita Nikolaizig Morgenröte 1 09380 Thalheim Töpfern auf der Scheibe Betriebsführung und Bewirtung

Tel: 03721 287047, 0172 8871342 www.toepferei-morgenrot.de

Technisches Museum Papiermühle Zwönitz Köhlerberg 1 Stündliche Führung Handschöpfen von Büttenpapier 08297 Zwönitz Erläutern und Vorführung des Papierschöpfens Führung durch die Papierfabrik - Gastronomische Versorgung im Gasthof Tel: 037754 2690 funktionstüchtige Maschinen „Zur alten Mühle” www.zwoenitz.de untere Etage Eine Verbindung von Kunst und Möbelbau Restaurierungsarbeiten an Möbeln, Tische aus einzigartigen Hölzern HK-Holz Individueller Möbelbau von Küche, Bad, Wohnzimmer usw. Seien Sie gespannt und neugierig, was es dieses Jahr Heiko Kretzschmar Pfiffige Ideen rund um Holz und die Kombination mit Tischlermeister und Restaurator wieder Neues zu entdecken gibt bei HK Holz und seinen anderen Materialien. Dorfstraße 22a und 31 Mitstreitern. Ungeahnte Möglichkeiten im Möbelbau. 08297 Zwönitz OT Brünlos Für jeden ist etwas dabei! Einzigartige Einrichtungsideen. Wir wollen mit Ihnen unsere Leidenschaft für unser Tel: 0172 7012708 Deftige Speisen und Getränke laden zum Verweilen ein Handwerk teilen und dies an diesem Tag für Sie fühlbar [email protected] Viele Künstler zeigen bei HK Holz was sie können. machen. www.hkholz.de Maler und Edelholzdrechsler sowie Kunstschmied und Töpfer aber auch Fotokünstler und Bildhauer lassen sich über die Schulter schauen. Der Tanzsportclub Boogie Legs sorgt für Stimmung

Sägewerk Weber KG Thalheimer Straße 14 Sägen alter Bäume mit neuer Technik 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz Vorführung zu jeder vollen Stunde Für Speisen und Getränke ist gesorgt 14.30 Uhr Sonderführung an einer „Spanner Holz-Kraft- Tel: 037754 3832 Anlage” - Aus Holz wird Strom - www.saegewerk-weber.de

Region Annaberg-Buchholz und Annaberger Land

Drechslerei Jens Breitfeld Bahnhofstraße 23 09456 Annaberg-Buchholz Viele Mitmachangebote und Überraschungen Drechseln, Schnitzen, Klöppeln, Luffabäume Tel: 03733 22687 Feiern Sie mit uns unser 30-jähriges Firmenjubiläum [email protected] www.ervos.de teilweise Grenzwald-Destillation Otto Ficker GmbH Peter Ficker Oberwiesenthaler Straße 7 Verkostung unserer Produkte und Herstellung von Spirituosen und Likören Museum Rathenaustraße 59c Kräuter-Rätsel Erklärung der Mazeration, Perkolation und Destillation 09474 Reiten

Tel: 037344 8181 [email protected] www.grenzwald.de Erzgebirgisches Kunstgewerbe & Genuss Neudorfer Straße 282 E Kunstmalerei 09474 Crottendorf Kreatives Gestalten mit Iris Bias Erzgebirgisches Süßes und herzhaftes, Imkerei Schmiedgen "Waltersdorf" natürliches Eis im Cafe Anna Tel: 037344 7192 Klöppeln und Schnitzen [email protected] Zithersolist Joachim Süss www.heimat-erzgebirge.de teilweise im Cafe Anna Drechslerei Klaus Schaarschmidt Am Gewerbegebiet 9 09474 Crottendorf Vorführung von Drechselarbeiten Tel: 037344 8970 www.drechslerei-schaarschmidt.de

Crottendorfer Räucherkerzen GmbH Am Gewerbegebiet 11 09474 Crottendorf Selbstherstellen von Räucherkerzen Tel: 037344 7234 www.crottendorfer-raeucherkerzen.de

Gemeinschaftsveranstaltung mit: Stollenverband Bäckerei & Konditorei Nönnig Erzgebirge e.V., Zschopenthal 15, 09437 Waldkirchen Markt 10 09427 Ehrenfriedersdorf Bäckerei und Konditorei Probierbackstube (Herstellung eines eigenen Stollen)

Tel: 037341 2661 Erklärung und Herstellung der traditionellen Café mit Kaffee und Glühwein und viele leckere [email protected] Stollenproduktion vom Mandel schnippen bis zum Stollen Stollenvariationen www.baeckerei.noennig.com verkosten Kleine Stollenleckereien aus dem Holzbackofen mit Sitzcafé

Infostand des Erzgebirgischen Stollenverbandes e.V.

Imkerei Böhm Honigverkostung Fritz-Reuter-Straße 51a Schauschleudern von Heidehonig - die letzte Honigernte im Kerzen basteln für Kinder 09423 Jahr Kinderschminken

Tel: 037297 5249 Kerzengießen aus Bienenwachs in Handarbeit Kaffee & Kuchen, Leckeres vom Grill www.imkerei-boehm.de Bienengarten Weitere Handwerke werden vorgeführt (Schnitzer, Wolle spinnen, Textilverarbeitung)

Drechslerei Am Schwarzwasser Vorführung des Drechslerhandwerks an der Inh. Robert Weigel Handdrechselbank Werkstattbesichtigung mit Wir feiern den 20. Geburtstag der Drechslerei Dürrenberg 85 Erläuterungen zu historischen Farbfassungen sowie zur 09477 Jöhstadt Am Schwarzwasser mit einem typisch erzgebirgischen Restaurierung von Holz- und Volkskunstartikeln aus Rahmenprogramm für Jung und Alt. Tel: 037343 2452 vergangenen Zeiten www.drechslerei-am-schwarzwasser.de HUS Likörherstellung GmbH Schloss 09487 Schlettau Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Gäste können selbst eigene Kreationen herstellen aus Herstellung von Spirituosen Tel: 03733 65104 50 verschiedenen Kräuterzutaten [email protected] www.grubenfeuer.de

Förderverein Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Schloss Schlettau e. V. Die Schauwerkstätten im Schloss werden eingebunden: Schlossplatz 8 im Herrenhaus von Schloss Schlettau werden verschiedene Posamentenschauwerkstatt 09487 Schlettau Handwerker zu finden sein: Kräuterlikörschauwerkstatt Zinngießer, Kerzen ziehen, Filzen, Kulinarische Hexerei, Tel: 03733 66019 Schnitzerwerkstatt im Schlossgelände Restauration von Holzfiguren www.schloss-schlettau.de

Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.

Erzgebirgischer Posamentiererverein e. V. Erleben Sie in unserer Schauwerkstatt die Herstellung von Schloss Schlettau Borten und Bändern auf einem über 200 Jahre alten 09487 Schlettau Posamentierstuhl. Ebenso lernen Sie die Arbeitsweise von Fertigen Sie selbst unter Anleitung kleine Handposamenten Spulmaschine, Häkelgalonmaschine, Flechtmaschine und wie z.B. Quasten oder Fröbelsterne an. Tel: 03733 608042 Schnurenrad in historischen Gemäuern kennen. Als www.posamentenschauwerkstatt.de besonderen Höhepunkt führen wir Ihnen den vermutlich einzigen funktionierenden Perlenwebstuhl Europas vor.

Kunstgewerbe Lenk & Sohn GbR Dorfstraße 44 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Kinderschminken 09465 -Cranzahl Drechseln, Fertigung von Figuren Basteln mit Holz und bemalen

Glasmalerei Besuch des Räuchermannmuseums Tel: 037342 7688 Musikalische Umrahmung am Samstag [email protected] Holzschnitzerei, Kettensägenschnitzerei Keramikmalerei, Glasgravur und Floristik Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt. www.lenk-sohn.de Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl” Inh. Jürgen Huss Ladengeschäft geöffnet Herstellen von Räucherkerzen, die der Besucher selbst Karlsbader Straße 189 Bratwurst und Steak vom Grill fertigen kann oder er kann zuschauen 09465 Sehmatal-Neudorf Selbstgebackener Kuchen und Kaffee

Unser ganz besonderes Eis Tel: 037342 88090 www.juergen-huss.de

Frei Zimmerei und Treppenbau Altes Handwerk selbst probieren Gewerbegebiet 12 Altes und Neues Zimmereihandwerk Kreatives aus Holz 09465 Sehmatal-Neudorf Bauen mit Holz im Wandel der Zeiten Bücherbasar Ökologisches und energiesparendes Bauen Tel: 037342 8286 Imbiss, Weinausschank

15.00 Uhr „Klangwelten” Konzert mit Vicente Patiz www.frei-zimmerei.de

Fleischermeister Jens Drechsler Karlsbader Straße 104 09465 Sehmatal-Sehma Herstellung von Bratwurst Gewürzeatlas Gewichte schätzen Tel: 03733 65992 www.fleischerei-drechsler.de Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.

Herstellung von erzgebirgischen Figuren mit traditioneller Horatzscheck Kunsthandwerk Brotteigtechnik, Gunnar Horatzscheck Blattmetallvergoldung, traditionelle Bemalung, beschnitzen Basteln für Jung und Alt Manufaktur und Verkaufsgalerie von Figuren, Herstellung von Luffabäumen Kleiner Imbiss (zum Selbstkostenpreis) Annaberger Straße 8 Gastkünstler: Buchvorstellung: Die feine sächsische Art, die Besten 09468 Tannenberg Manufakturen aus Sachsen Porzellanmalerin Heidi Kuhn aus Wiesa: filigrane Kunst auf Tel: 03733 52975, 03733 6736436, 0173 Porzellan und Holz Sonderausstellung des Lebenswerkes von Prof. Friedrich 9579444 Zinngießer Kurt Wolf aus Chemnitz: traditionelles Saalbom www.holz-form-farbe.de Zinngießen Peggy Drechsel aus Neukirchen: filzen

Region und Umgebung

Kerzenwelt Bärenstein Annaberger Straße 76 09471 Bärenstein OT Kühberg Kerzen: Gießen, Airbrush, verzieren Kerzen selbst ziehen Formen der Wachsschalen - Floristik Kleiner Imbiss Tel: 037347 80519 www.kerzenwelt-baerenstein.de

Kunstgewerbe Taulin Annaberger Straße 50 Laubsägearbeiten Es kann selbst an der Laubsäge probiert werden. 09484 Kurort Oberwiesenthal Schauwerkstatt Schauvorführung Montage von Schwibbögen Tel: 037348 7001 Verkaufsraum mit Werksverkauf [email protected] www.taulin.de

Region Marienberg - und Umgebung

Holzstecherei Egon Martin Inh. Konrad Martin Holzstecherei - Back- und Buttermodel usw. Alles über Butter und Formen, z. B. wie bekomme ich die Schwarzmühle 1 Führung durch Mühle und Werkstatt Butter aus den Formen 09437 Börnichen Gäste können versuchen, die Butter rauszuklopfen

Tel: 037294 90460

Hobler-Figuren Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Lengefelder Straße 6 Erleben sie bei uns die Fertigung und Montage unserer Erhalten Sie einen Einblick in unsere kleine Design- 09579 Grünhainichen Werkstatt und erfahren Sie interessante Geschichten rund Figuren mit Herz. Wir zeigen und erklären ihnen den um die Entstehung der Hobler-Figuren. Tel: 037294 87677 Entstehungsweg in unserer Werkstatt von der Idee bis zum www.hobler-figuren.de neuen Produkt. maroc design GmbH Hauptstraße 118 Möbelbau, kreative Holzarbeiten Zusammenbau einer Fußbank (Hitsche) 09434 Krumhermersdorf Spanlocken ziehen mit traditioneller Raubank Herstellung eines Teelichthalters sowie Herstellung traditioneller Holzverbindungen Tel: 03725 36070 Bastelstraße für Kinder Sandsteinarbeiten, Töpfern www.marocdesign.de Wir feiern 15 Jahre Miniaturendrechslerei Uwe Uhlig

Gutes für den Gaumen: Holunderbeersuppe, Kartoffel-Kürbis-Suppe vegetarisch oder mit Würstchen, Apfel- und Pflaumenkuchen mit Obst Miniaturendrechslerei aus unserem Garten, Zwiebelkuchen, kalte und warme Uwe Uhlig Getränke Oberer Teil 73 Drechseln im Miniaturbereich 09514 Lengefeld Der „Weihnachtsbaum für die Hosentasche” Freude fürs Auge: „Drachen für Zwischendurch”, „Engel für Unterwegs” und Ausstellung mit Aquarellen von Jan Bärnig, Augustusburg

Tel: 037367 83923 andere Winzigkeiten. Märchenhaftes: [email protected] 15.00 Uhr - Märchen erleben für Groß und Klein m mit www.uhlig-miniaturen.de Oyano (Christian Keilig)

Buntes Dies und Das: - unser alljährliches Quiz rund ums Holz - kleiner Herbstmarkt - Pflastermalen

Besucherbergwerk „Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht” Schauschmieden in der historisch nachempfundenen Lautaer Hauptstraße 12 Bergschmiede Ausstellung „Bergbau im Marienberger Revier” 09496 Marienberg OT Lauta Ab 13.00 Uhr beschlägt der Hufschmied wie in alten Zeiten Funktionstüchtiger geschnitzter Märchenberg die Pferde mit neuen Hufeisen Kulinarisches vor Ort Tel: 03735 608968 Schauvorführung der Förderanlage des Göpels mit Pferden www.marienberg.de Alte Schrift, Interessengemeinschaft Alte Schrift, Baldauf Villa Buchdruck, Ingo Reichel, Meister der Drucktechnik Carving Schnitzen, Isabelle Ulbricht, Holzbildhauerin Emaillieren von Bronze (Vorführzeiten: 11.00 – 16.00 Uhr stündlich), Markus Gruner, Bronzegießer Glasritzen, Baldauf Villa Hardanger Stickerei, Helga Uhlig Herstellung Herrnhuter Sterne, Herrnhuter Sterne GmbH kul(T)our Eigenbetrieb Klöppeln, Klöppelgruppe der Baldauf Villa des Erzgebirgskreises Knopfdruck auf Textil, Knopfherstellung, Baldauf Villa Baldauf Villa Kreatives Schreiben „Reium schreib Text“: Dr. Sylvia Eggert Anton-Günther-Weg 4 und Petra Schubert Schnupperkurs Schach, Schachverein Marienberg e. V. 09496 Marienberg Occhi, Angelika Baldauf Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Sattlerei, Günter Gründig Tel: 03735 22045 Schellack polieren, Christfried Köhler, Drechsler und www.baldauf-villa.de Holzspielzeugmacher, Meister des Handwerks Schnitzen, Schnitz- und Bastelverein Marienberg e. V. Spinnen und Federnschleißen, Monika Morgenstern Spitzen häkeln, Kerstin Berger Stricken, Strickgruppe der Baldauf Villa Tamburieren, Monika Strohbach Teddybärenherstellung, Christine Morgenstern und Ilona Kästner Verdingselei, Holzkunst, Jörg Lorenz Radebeul

KERAMIK-ATELIER Sabine Reuther Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Fliederweg 29 Freidrehen, z.B. von Tassen 09496 Marienberg Kein Programm außer Töpfern Modellieren von Figuren Tel: 03735 22611 Aufbaukeramiken für Kinder www.kuratik.de Heike Tost - Glasgravuren Zschopauer Straße 4 09496 Marienberg Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Verkaufsausstellung

Vorführung des Glasgravierens Ausstellung besonderer Arbeiten Tel: 03735 608948 www.glasgravuren-tost.de Dauerausstellungen: „Max Christoph - der Maler“ & „Historische Schlosserei Ausstellungen „Böttcherfabrik” „Ernst Wittig“ & landwirtschaftliche Geräte „Die Tenne“ & Ratsseite Dorfstraße 112 Schauvorführungen des Serpentinsteindrechselns mit „Steingalerie“ 09496 Marienberg OT Pobershau Wolfgang Ehnert von den Natursteine Zöblitz GmbH Sonderausstellung: Klaus Kolbe: „Vom Bergmann zum Schauvorführungen in der historischen Schlosserei „Ernst Spielzeugmacher“, eine Ausstellung des Kunstvereins Max Tel: 03735 660162 Wittig“ durch Werner Wittig Christoph und Gottfried Reichel e.V. & „Auf den Spuren des www.marienberg.de Schauvorführung an der Drechselbank Bergbaus“, eine Ausstellung des Kulturfördervereins www.pobershau.de Marienberg e.V. & „Märchen und Sagen“ “, eine Ausstellung des Pobershauer Karnevalsvereins e.V. Kulinarisches vor Ort

Klöppelgruppe des EZV Pockau Sabine Schönheider Schnitzen, Klöppeln, Netzeknüpfen Erste Schnitz-, Klöppel- und Knüpfversuche Pockau Amtsfischerei, Fischereiweg Schnitz- und Klöppelausstellung Bastelstraße bei Modellbahnanlage 09509 Pockau Modellbahnanlage "Kleine Bahn ganz groß" Für Essen und Trinken ist gesorgt

Tel: 037367 9710 Töpferei im Tannenhof Lorenzweg 8a 09514 Pockau-Lengefeld Schautöpfern Kaffee, Kuchen, Mittagsimbiss, Getränke Werkstattführungen Tel: 037367 2223 www.tannenhof-lengefeld.de Ernst F. Ullmann Destillation & Likörfabrik Gewerbegebiet Hilmersdorf Äußerer Hofring 1 Kostenloser Museumsbesuch 09429 Spirituosenherstellung Wissensquiz zum Destillationshandwerk OT Hilmersdorf Schaudestillation (erleben Sie bei einer Schaudestillation Kräutergarten für Groß und Klein

wie ein Kräutergeist entsteht) Tel: 03735 66960, 037369 84050 www.lauterbacher-tropfen.de AmbrossGut Schönbrunn e. V. Kirchstraße 34 09429 Wolkenstein Holzkunst, Holzbohrer OT Schönbrunn Schmied, Sattler Spezialitäten aus der Region

Zinngießer, Klöppeln, Schnitzen Tel: 037369 87681 [email protected] www.ambrossgut.com Museum Schloss Wolkenstein Uta Liebing Schlossplatz 1 09429 Wolkenstein Filzen und Kerzen ziehen auch „zum Mitmachen für Filzen Besucher” Tel: 037369 87123 od. 13127 Kerzenziehen Aktuelle Programmergänzungen unter: www.stadt- [email protected] Schnitzen wolkenstein.de www.stadt-wolkenstein.de (teilweise für Rollstuhlfahrer geeignet - Schlosshof, Museumseingang im EG) Kunststube Schmied Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Marienberger Straße 27 09429 Wolkenstein Drechseln und Bemalen von OHRiginal Wolkensteiner Löffelohren (Holzhasen) Komplettierung verschiedener Tel: 037369 9246 Sondereditionen [email protected] Vorstellung von neugestalteten Hasen www.kunststube-schmied.de

Region Flöha -Zschopautal

Museum Rittergut Frankenberg In der Zigarrenmacher-Schauwerkstatt kann man von 13.00 Alle Ausstellungsräume des 1553 errichteten Hainichener Str. 5a bis 16.00 Uhr den Zigarrenmachern bei der Arbeit über die Rittergutsherrenhauses laden von 13.00 bis 16.00 Uhr zum 09669 Frankenberg Schultern schauen und nicht nur den Werdegang vom Besuch ein. Zu sehen sind komplett eingerichtete

Tabakblatt bis zur fertigen Zigarre verfolgen, sondern sich Stilzimmer 17.-19. Jh., Kunst, Stadtgeschichte, Tel: 037206 2579 [email protected] auch selbst in dem alten Handwerk probieren. Vereinswesen.

Blank Kunsthandwerk Inh. Uwe Blank Lengefelder Straße 1 09579 Grünhainichen Produktionsschritte der Faltenrockengel Kaffee und Kuchen Leimen und Malen von Räuchermännern Kinder basteln und malen Tel: 037294 1710 [email protected] www.blank-engel.de Historische Schauweberei (ehemals Weberei Tannenhauer) Technisches Museum und Denkmal der Weben erleben & mehr - Kunst / Handwerk / Architektur und Produktionsgeschichte Industriekultur 11 Uhr und 14 Uhr Öffentliche Führung Inselsteig 16 Wir zeigen den gesamten Arbeitsablauf vom Faden bis zum Gastronomie 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf Fertiggewebe anhand von zahlreichen funktionstüchtigen Mitmach-Aktionen Textilmaschinen. Programm unter: www.historische-schauweberei- Tel: 037206 899800 Höhepunkt: Demonstration an den Schützen-Jaquard- braunsdorf.de [email protected] www.historische-schauweberei- Webmaschinen braunsdorf.de Kunstglaserei R. Bastian Badstraße 5 09661 Striegistal OT Pappendorf Bleiglas-/Tiffany-Arbeiten (z. Zt. Baustelle im Ort - trotzdem erreichbar!) Sandstrahlen in Glas

Tel: 037207 652646, 0172 3656068

Freiberg und Umgebung

Glasbläserei Marcel Hellbach Verkauf im eigenen Ladengeschäft von Kunstglas, Großhartmannsdorfer Straße 5 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Christbaumschmuck, Glastieren und Glasschmuck sowie 09618 Brand-Erbisdorf Herstellung von Kunstglas als Raum- und Tafelschmuck, weitere Geschenkartikel. Erfahren und sehen Sie etwas Gebrauchsgläser Tel: 037322 2869 über Glas im Labor und Technik sowie künstliche [email protected] Fertigen Sie sich Ihre eigene Glaskugel mit unserer Hilfe Menschenaugen. zum Mitnehmen Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. www.hellbach-glas.de Lebenshilfe e. V. Freiberg Am Schacht 7 Industriemontage: vom Beschlagbeutel bis zum Verkaufsausstellung - Eigenprodukte 09618 Brand-Erbisdorf Leuchtstoff-Lampen-Träger Töpferhandwerk: vom Ton bis Gastronomische Versorgung: zum fertigen Erzeugnis Leckereien vom Grill Tel: 037322 5930 Druckerei: Offset-, Sieb- und Tampondruck Kaffee und Kuchen [email protected] Basteln mit Kindern www.lebenshilfe-freiberg.de

Technisches Denkmal Eisenhammer Dorfchemnitz Hauptstraße 11 Vorführung traditionelles Handwerk Schauschmieden 09619 Dorfchemnitz Gastronomische Betreuung

Tel: 037320 1237

Sauensäger - Kunst mit Kettensägen Andreas Martin Mordsteinweg 1 09619 Dorfchemnitz OT Blockhausen Schnitzen mit Kettensägen Imbiss geöffnet Tel: 0173 3867204 [email protected], [email protected] www.blockhausen.de Landhotel „Trakehnerhof” Mittelsaidaer Straße 25 Schnitzen, Klöppeln, Spinnen Märchenberge, Ponyreiten 09575 Eppendorf OT Großwaltersdorf Hufschmied, Sattlermeister Basteln für Kinder Schuhmachermeister Typisch erzgebirgische Küche: Tel: 037293 329 www.trakehnerhof.de Was können unsere Gäste bei uns tun:

Unter dem Motto: Berührend Schönes aus Holz. Seit 25 Jahren. wollen wir mit den Besuchern unserer Manufaktur dieses Jubiläum feiern und haben für alle Sinne etwas vorbereitet:

Für die Ohren: auf vielfachen Wunsch auch dieses Jahr wieder: fröhliche, handgemachte Folkmusik aus dem Erzgebirge und Europa mit den Chamtzer Bossn

Für die Gaumen: Es gibt wieder leckeren Pflaumenkuchen, rustikale Speckfettbemmen, selbstgemachte Kräuterbutter, handgemachtes Gebäck, Kaffee, Tee... und natürlich wieder Glühwein, erhitzt über dem offenen Feuer.

Köhler Kunsthandwerk Für die Augen: Unsere Ausstellungsgalerie ist geöffnet und Goetheweg 2 Drechseln, Sägen, Schleifen, Beizen ... und vieles unser gesamtes Sortiment einzigartiger Figuren kann 09575 Eppendorf mehr! käuflich erworben werden. Wir zeigen den aufwändigen Entstehungsprozess unserer Unsere neuen Weihnachtsmänner stellen sich vor und die Tel: 037293 70484 knuffigen Originale - von der Holzbohle bis zur fertigen eine oder andere Neuheit wird zu sehen sein. Darüber www.bjoern-koehler.de Figur hinaus werden wir in einer kleinen Ausstellung 25 Jahre (eingeschränkt) Werkstattgeschichte(n) Revue passieren lassen…

Fürs Herz: Unsere Mitarbeiter zeigen Arbeit mit Herz und Verstand. Kleine Herzensbrecher stellen sich in der Verkaufsgalerie vor.

Für die Hände: Bei schönem Wetter steht eine historische Drechselbank auf dem Hof – unter Anleitung kann daran gedrechselt werden.

Für die Kleinen: Unter Anleitung unserer Mitarbeiter haben die Kleinen die Möglichkeit, eigene kleine Kunstwerke zu erschaffen. Die „Großen“ können gegen ein Entgelt ihr eigenes, individuelles Wandbild gestalten.

Wir haben wieder viel vorbereitet… Rülke GmbH Dorfstraße 09575 Eppendorf CNC-Fräsen OT Kleinhartmannsdorf Kaffee und Kuchen Holzbearbeitung (Fräsen, Sägen, Bohren) Mittagsimbiss Lackieren, Oberflächenbearbeitung Tel: 037293 7710 Werksverkauf [email protected] www.ruelke-gmbh.de teilweise

Beginn: ab 9.00 Uhr Holzdrechslerei Dietmar Wolf Möglichkeit selbst zu drechseln Drechseln an der transmissionsbetriebenen Drehbank Oederaner Straße 14 Herstellung eines Drehteils an der Fassondrehmaschine für 09575 Eppendorf Herstellung von Räuchermannteilen den neuen Räuchermann, den man anschließend Zusammenbau von Räuchermannteilen zusammenbauen kann. Tel: 037293 498

Fleischerei Seifert GbR Freiberger Straße 58 Zerlegung verschiedener Schlachtkörper (Rind, Schwein, Verpflegung aus Gulaschkanone & Grill 09575 Eppendorf eventuell Wild) Herstellung von Wiener Würstchen, Kinderbastelstraße Knacker (Rohwurst), Salami Verkostung & Verkauf hauseigener Spezialitäten & Tel: 037293 434 regionaler Spezialitäten www.fleischerei-seifert.de

Freibergsdorfer Hammerverein e. V., Vorsitzender Friedrich Schade Die 400jährige Technik einer Hammerschmiede Hammerweg 4 Die Radstube mit 2 großen Wasserrädern 09599 Freiberg Eine Sammlung von Schmiedewerkzeugen Erwerb eines geschmiedeten Glückssymbols Die Einmaligkeit des Kugelschmiedens Tel: 03731 449316 [email protected] Heineken Auto Service Center Hofbuschweg 24 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 09618 Großhartmannsdorf Kinderhüpfburg Karosserie-Bau Versorgung mit Essen und Trinken Tel: 037329 4139 Herstellung von Bauteilen nach Muster 11. Oldtimertreffen “TREFF BEI OLAF“ [email protected] Teilersatz www.olaf-der-restaurator.de Kartonagenwerkstatt Ingrid Trommer Dorfstraße 49 Demonstration typischer Arbeitsgänge der 09306 Königshain-Wiederau Kartonagenfertigung und Buchbinderei

Tel: 037202 2583 www.kartonagenwerkstatt.de

Zeidler Holzkunst GmbH Tannmühle 2 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 09573 Leubsdorf OT Hammerleubsdorf Besichtigung unseres mechanischen Weihnachtsberges Herstellung erzgebirgischer Holzkunst, Kleinmöbel, sowie der kompletten Produktion Tel: 037362 8589 Drechseln, Montieren, Bemalen usw. www.zeidler-holzkunst.de

Brettmühle Mulda Hauptstraße 91 09619 Mulda Holz sägen mit alter Technik Demonstration weiterer Handwerker Sägegatter der Fa. Lein & Deutz-Dieselmotor Basteln für Kinder Tel: 037320 8670 www.brettmuehle-mulda.de Klein-Erzgebirge Oederan Richard-Wagner-Straße 2 09569 Oederan Modellbau, Schnitzen, Drechseln, Figurenmalen, Schnupper-Schnitzen Kunstmalen Kinderbasteln Tel: 037292 5990 www.klein-erzgebirge.de

DIE WEBEREI / Museum Oederan Markt 6 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Webkurs für Anfänger “Von der Bindungslehre zum 09569 Oederan Handweberei (18./19.10.) fertigen Gewebe" am 18./19.10.2014 jeweils von 10 bis 17 Tel: 037292 27128 Klöppeln, Schriftsetzen, Drucken (19.10.) Uhr www.weberei-oederan.de Dorfmuseum Gahlenz Im Wechsel werden verschiedene historische Handwerke Gahlenzer Straße 105 Zusätzliche Angebote: 09569 Oederan OT Gahlenz vorgeführt: Holzschindeln herstellen, Röhren bohren, Seile Basteln drehen, Schnitzen, Klöppeln, Besen binden, Spankörbe Kaffee und Kuchen Tel: 037292 20975 flechten, Seile drehen www.dorfmuseum-gahlenz.de Goldener Stern Gasthof Memmendorf Zum Goldenen Stern 50 Alpaka: Wolle, Filzen, Spinnen 09569 Oederan OT Memmendorf Hofführung auf unserer Alpakafarm Verkauf von Produkten Tel: 037292 21951 www.goldener-stern.com Unsere Gäste erhalten zur Begrüßung ein Glas Sekt. Werkstattrundgang mit Werksverkauf Drechslerei Volkmar Wagner Sie können selbst unter Anleitung drechseln. Pappelallee 7a Basteln Sie selbst einen Schneemann. 09661 Riechberg Modellbahnausstellung Drechseln an neuen und historischen Drechselbänken Brot aus dem Holzofen Sägen, leimen, schleifen und bohren kleiner Holzteile Tel: 037207 54055 Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen, Krapfen und www.drechslerei-volkmar-wagner.de Kesselgulasch Gegrilltes vom Rost Viele neue und interessante Stände rund um die Pappelallee

Ortsverein Wegefahrt e.V. c/o Rainer Faulhaber Siedlerweg 2 Führungen auf Wunsch 09600 Wegefarth Backhandwerk mit Holzbackofen Gastronomische Betreuung (Gebackenes, Gegrilltes, selbst Gebrautes) Tel: 037321 4582 www.wegefarthermuehle.de

Region , Kurort Seiffen und Umgebung

Hennig-Figuren Hartmut Hennig Vorführung unseres wassergetriebenen Weihnachtsberges Bergstraße 10 von 1875 Montage einer HENNIG-FIGUR und deren Bemalung auch 09548 Deutschneudorf Snacks und Erfrischungen in rustikal-historischem zum Mit- und Nachmachen Ambiente Tel: 037368 68522 Heimatgeschichte zum Anfassen und Nachlesen www.hennig-figuren.de Erzgebirgische Holzkunst Wir zeigen unter dem Motto: „Vom Entwurf zur Figur”, wie Regionaltypischer Imbiss Wolfgang Braun in aufwändiger Handarbeit unsere Figuren entstehen, Der alte Räuchermann Arthur Grimmbart erzählt das neue Oberlochmühle 13 insbesondere unsere Engel und Bergmann, die neuen 09548 Deutschneudorf Abenteuer des Engelchen Kathrinchen Zimtstern farbenfrohen Regenbogen-, Wolken,- und Strahlenengel, Möglichkeit zur Besichtigung der nahegelegenen „Kapelle die Räuchermänner „Geschichtenerzähler” und unsere Tel: 037368 453 am Weg” www.holzkunst-braun.de neuen Drehkasteln- für derham un wu annersch. Ingo Heidenreich Original erzgebirgische Geschenkartikel und Drechslermeister Frank Vorwerk Vorführen von Handdrechseln und von Spinnrädern zum Verkauf von Erzgebirgischer Volkskunst und Spinnrädern Hegertempel 6 Spinnen von Schafwolle sowie Beratung über Reparaturen von Spinnrädern 09548 Deutschneudorf

Tel: 037368 5131, 037368 236 Erzgebirgische Holzwerkstatt Friedmar Gernegross Hauptstraße 47 Miniaturendrechslerei 09619 Dorfchemnitz Kleiner Imbiss, Kinderbasteln Montage von Nussminiaturen

Tel: 037320 1373 www.nussminiaturen.de

Heimatmuseum Dörnthal Freiberger Straße 16 Wolle spinnen Es findet ein kleiner Bauernmarkt statt. 09526 Dörnthal Blumenbinden Es wird eine Schweinskeule gegrillt und mit Sauerkraut Schnitzen angeboten. Tel: 037360 60239 Drechseln Nachmittags gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. www.pfaffroda.de Kunstgewerbe Frieder & André Uhlig e. K. Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Feldweg 11 Leimen, Malen und Montieren von Weihnachtsengeln Basteln eines Weihnachtsengels 09548 Kurort Seiffen Material gegen Gebühr zum Basteln Einblicke in die Produktionsabläufe eines traditionellen Tel: 037362 8494 Handwerksbetriebes www.kunstgewerbe-uhlig.de Emil A. Schalling KG Hauptstraße 60 09548 Kurort Seiffen Herstellung von Lichterbergmann und Lichterengel, Führung durch die Produktionsräume

Weihnachtspyramiden und Krippen Basteln für Kinder Tel: 037362 797025 [email protected] www.schalling.de

Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Wendt & Kühn KG Die 250 Quadratmeter große Wendt & Kühn Figurenwelt Figurenwelt Seiffen Feines Kunsthandwerk zu den Schautagen in der Wendt & bietet den Besuchern außerdem Inspiration für stilvolle Hauptstraße 97 Kühn Figurenwelt in Seiffen erleben: 09548 Kurort Seiffen Dekorationen und einzigartige Geschenke. Von 10 bis 17 Uhr können die Besucher den versierten Ganz exklusiv: Auf Wunsch beschriftet eine Malerin Handwerkerinnen beim fingerfertigen Verleimen und Tel: 037294 860 ausgewählte Figuren mit einem individuellen Schriftzug kunstvollen Bemalen der weltbekannten und lässt so ein ganz persönliches Einzelstück entstehen. www.wendt-kuehn.de Figuren aus Holz über die Schulter schauen.

Werkstatt für Seiffener Volkskunst Matthias & Klaus Merten GbR Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Am Reicheltberg 1 09548 Kurort Seiffen Drechseln von Räuchermännern Montage von Räuchermännern Tel: 037362 76177 www.klaus-merten.de DAMASU - Holzkunst Inh. Daniela Suchfort Olbernhauer Straße 31 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 09544 Neuhausen

Montage von erzgebirgischer Holzkunst, Schwibbogen, Tel: 0173 3666223 Pyramide oder Fahrzeugminiaturen [email protected] www.damasu.de Goldschmiedemeister Ingo Hülsen Freiberger Straße 2 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 09526 Olbernhau Goldschmiedearbeiten Tel: 037360 72849 [email protected] Hess Holzspielzeug GmbH & Co. KG Grünthaler Straße 112 09526 Olbernhau Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Basteln in der Kreativwerkstatt Kinderschminken Tel: 037360 7370 Spielzeugherstellung Kaffee, Kuchen und Snacks im Spielzeugcafé www.hess-spielzeug.de (für Rollstuhlfahrer teilweise zugänglich bis 1. Stock) DRECHSELZENTRUM ERZGEBIRGE - steinert, Martin Steinert Heuweg 4 09526 Olbernhau Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Führung durch die Geschichte des Drechslerhandwerks

Drechseln Drechseln für Kinder Tel: 037360 72456 [email protected] www.drechselzentrum.de GestaltungsArt Ute und Michael Meinke Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Blumenauer Straße 12 Glasfusing, Pate de Verre 09526 Olbernhau

Tiffanyglastechnik Tel: 037360 75318 Heißglasbearbeitung am Stringerofen [email protected] jeweils ca. 14 Uhr www.gestaltungs-art.de siebental GmbH Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Rothenthaler Straße 4 Vorstellung von Weihnachtsneuheiten 09526 Olbernhau Glasschmelzen Goldmalerei auf Unikaten

Fusingtechnik Gäste können selbst Artikel entwerfen und anfertigen Tel: 037360 20528 Motivsandstrahlen www.wachskunst-olbernhau.de Museum Olbernhau Markt 7 09526 Olbernhau Schnitzen, Klöppeln, Lichterhausherstellung

Intarsienschneiden, Holzröhren bohren Tel: 037360 72180 www.museum-olbernhau.de Erzgebirgische Lichterhäuser Birgit Uhlig Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.

Töpfergasse 38 Herstellung des Lichterhauses: Mit dem Oldtimerbus bis direkt vor die Werkstatt. 09526 Olbernhau von der Werkzeugzeichnung bis zum Verpacken. Basteln für Groß und Klein: „Einfälle statt Abfälle” Schloss Neuschwanstein ist fast fertig. Tel: 037360 75118 Bausätze zum Selbstbauen im Angebot. www.erzgebirgische-lichterhaeuser.de Die Werkstatt ist schneesicher. Jeder darf Frau Holle sein. mit unserer Hilfe Kerzenwelt Olbernhau Rothenthaler Straße 1 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. 09526 Olbernhau Formen der Wachsschale sowie Erklärung Tel: 037360 20528 Verzierung von Kerzen - Vorführung www.wachskunst-olbernhau.de

Schmiede „Neuhammer” Albrecht Morgenstern Grünthaler Straße 121 09526 Olbernhau Schauschmieden

Kinderschmieden ab 8 Jahre Tel: 037360 79705 [email protected] www.schmiede-neuhammer.de

Drechslerei Heiner Stephani Grünthaler Straße 154 a 09526 Olbernhau Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10.

Drechseln eines Möps-Engels Tel: 037360 20284 www.drechslerei-stephani.de

Werkstätten Flade Kerstin Flade-Drechsel Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Blumenauer Straße 40 Wir zeigen unsere Kunst nicht nur, sondern geben unseren Herstellung von detailreichen Figuren mit Flachshaar 09526 Olbernhau Gästen die Gelegenheit, selbst einmal mit Pinzette und Perückenmacherei für Miniaturen winzigen Holzblüten Schmuckstücke zu fertigen. Tel: 037360 140 Fantasievolle Blütenbilder und Schmuck www.werkstaetten-flade.de Monikas Raumschmuck Olbernhau Hotel Saigerhütte Kupferkeller Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. In der Hütte

09526 Olbernhau Fertigung von Lichterhäusern, Seiffener Kirche und kleine Häuser Tel: 037360 735597 www.raumschmuck.de

Tischlerei Andreas Görg Dresdner Straße 4 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Verkauf von erzgebirgischer Volkskunst

09526 Pfaffroda-Hallbach Traditionelles und modernes Tischlerhandwerk Möbeln & Tischlereiutensilien

Mineralwerkstoffverarbeitung Kinderbasteln Tel: 037360 72114 Werkstattrundgänge & Fachsimpeln Kulinarische Gaumenfreuden www.goerg-original.de

Kettensägenschnitzer Markus Baumgart Mühlweg 9 Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. Rahmenprogramm nur sonntags:

09619 Voigtsdorf Schnitzen von Figuren, Bänken etc. mit Kettensägen Roster vom Holzkohlegrill

Naturstamm-Blockhausbau mit Michel Neidhardt 10 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Speedcarving (Schnellschnitzen Tel: 0177 4805005 mit Kettensägen) www.holz-baumgart.de

Region Osterzgebirge

Bergbaumuseum Altenberg Mühlenstraße 2 Steinschneider, Mineralienschleifer 01773 Altenberg Mineralienhändler Basteleien mit Mineralen Der Häuselmacher aus dem Erzgebirge Tel: 035056 31703 Erzgebirgische Handarbeiten www.bergbaumuseum-altenberg.de Hotel Lugsteinhof Neugeorgenfeld 36 Basteln für Kinder Schnitzer, Klöpplerin, Puppenmacherin, Steinmetz, 01773 Altenberg OT Zinnwald Wildschweingrillen Drechsler, Floristen, Malerei, Imkerei, Korbmacher, Koch- und Kuchenbackwettbewerb Tel: 035056 3650 Mineralien, Keramik, Handarbeiten (Stricken) Musik von den „Bernsteineln” www.lugsteinhof.de

Schäferei und Spinnstube Drutschmann Mitmachaktionen: Karin Drutschmann Vom Schaf zur Wolle: Spinnen mit der Handspindel Am Dorfbach 10 Wollsortierung, Waschen, Kämmen, Spinnen, Weben Schnüre flechten 01744 Dippoldiswalde Vorstellung von Färberpflanzen Kulinarisches von Schaf

Informatives zum Schäferhandwerk Kaffee und Kuchen Tel: 03504 613973 Hofladen geöffnet www.schaeferei-drutschmann.de

Mühlen- und Bäckerhandwerk (gegenüber in der Mittelmühle) Kulturzentrum Erbgericht e. V. Vorführung handwerklicher Buchbinderei einst und jetzt Mitmachangebote für Groß und Klein Reinhardtsgrimma Kreativ gestalteter Schmuck Café Ruschenbusch (im Hause) geöffnet von 12.00 - 17.00 Grimmsche Hauptstraße 44 Traditionelle Kunstblumenmanufaktur (mit Vorführung), 01768 Glashütte OT Reinhardtsgrimma Uhr Künstlerisch-handwerkliche Materialgestaltung, u.a. Bitte beachten: Öffnungszeiten des Erbgerichtes zum „Tag aus Alpakawolle, Seide Tel: 0351 47117602, 0174 8551701 des traditionellen Handwerks“ 10.00 - 17.00 Uhr [email protected] Sticken, Quilten/Patchwork Scherenschnitte Sonderausstellung „Historische Kostüme“ Glashütter Volkskunstverein e. V. in der Mühle und Bäckerei Bärenhecke Schauklöppeln und Schauschnitzen in der Brotfabrik

Mühlenstraße 1 „Bärenhecke” 01768 Glashütte-Bärenhecke

Förderverein Technisches Denkmal Getreidemühle Bärenhecke e. V. Mühlenstraße 1 Teilnahme an Führungen durch die Mühle 01768 Glashütte-Bärenhecke Mühlenführungen, Schnitzer, Klöppler Gemütlich Kaffeetrinken (Backwaren aus eigener Produktion) Tel: 035053 4130 www.baeckerei-baerenhecke.de

Förderverein Herklotzmühle e. V. Rehefelder Straße 1 10.00 - 14.00 Uhr, letzte Führung 13.00 Uhr 01776 Hermsdorf OT Seyde Stellmachereimaschinen über 100 Jahre alt Verpflegungsstände

Sägewerkstechnik mit Wasserkraftanlage Puppentheatervorführung Tel: 035052 67622 [email protected] Termine siehe Puppentheaterfest rings um Bärenfels www.herklotzmuehle.de

Flechtwerkstatt im Ferienhöf Näcke Theresa Näcke Vorführung des Flechthandwerks - vom Untersetzer bis Mühlenstraße 30 Flechten für jedermann zum Heukorb - 01774 Klingenberg OT Beerwalde Leckeres für den Gaumen Einziehen von Stuhlgeflecht und was unser Hof sonst noch Verschiedene alte Geräte und Maschinen in Aktion Tel: 035055 62969 zu bieten hat. [email protected] www.ferienhof-naecke.de Didaktisch-therapeutisches Holzspielzeug - Kunstscheune und ***Ferienhaus Böttger Bergstraße 34 Besichtigung und Genuss mit allen Sinnen in der Holzgewinde schneiden 01774 Klingenberg OT Röthenbach Kunstscheune und dem Garten Holz räuchern Bastelangebote nicht nur für Kinder Zinn- und Brandreifen Tel: 0350584 1322 Änderungen und Ergänzung finden Sie unter Termine [email protected] Holzmuster und Früchte aus der ganzen Welt www.kunstscheune-boettger.de www.ferienlandhaus-boettger.de www.kunstscheune-boettger.de

Apotheker Hermann Zwetz Räuchermittelherstellung GmbH Museum zur KNOX-Firmengeschichte und Informationen Am Tharandter Wald 12 rund um das Räuchern. 01723 Mohorn-Grund Herstellung / selber kneten unserer KNOX-Räucherkerzen Verkaufsraum in dem alle KNOX-Artikel sowie ein breites Tel: 035209 20512 Sortiment weiterer weihnachtlicher Artikel erhältlich sind. www.knox.de

Wie in jedem Jahr bieten wir unseren Gästen wieder Vorführungen des Handwerks rund um den Stuhlbau.

Sie können unseren Handwerkern auf die Hände schauen Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau Holzbildhauen und erhalten fachkundige Auskunft, zum Beispiel von Lindenstraße 2 einem Holzbildhauer oder Drechsler. Unsere 01734 Rabenau Holzbiegen Museumsmaskottchen sind im Haus unterwegs und als Wippdrechseln (Grünholzdrechsler) besondere Attraktionen sind Holzbiegen und Tel: 0351 6413611 Blütenbildnerei u.a. www.deutsches-stuhlbaumuseum.de Wippdrechseln im Programm. Was man alles mit dem Das Museum ist am Sonntag, dem 19. Oktober von 10.00 Rohstoff Holz tun kann, wird besonders die Jüngsten Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. interessieren, doch natürlich sind uns auch alle Fans und Erdgeschoss Anhänger der beliebten „Blümelfrauen“ willkommen. Die Blütenbildnerin Angelika Straßberger aus Rabenau stellt in diesem Jahr wieder ihr seltenes Handwerk im Stuhlbaumuseum vor.