Werdau-Titel Qxp

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Werdau-Titel Qxp Crimmitschau und Umland Kindereinrichtungen im Landkreis Zwickauer Land s k u d 1 Liebe Eltern, Dies will die Ihnen in die sehr geehrte Damen und Herren, Hand gegebene Broschüre lei- sten. Prüfen Sie die Einrichtung unzweifelhaft und anerkannt und das Angebot, vergleichen haben sich Kindertagesstätten Sie und entscheiden Sie mit als Einrichtungen erwiesen, die hoher Verantwortung, wem Sie unseren Kindern eine freud- Ihr Kind anvertrauen möchten. Werdau volle und gedeihliche Entwick- Grußwort lung ermöglichen können. Kinder wollen sich in den Kindertagesstätten wohlfühlen Im Landkreis Zwickauer Land und Sie als Eltern wollen Ihre sind es derzeitig 73 Einrichtun- Kinder gut betreut und versorgt gen und 14 Außenstellen, die wissen. Crimmitschau ein vielfältiges und farben- prächtiges Angebot entwickelt Ich bin froh, dass wir Ihnen mit haben und für Sie, liebe Eltern dieser Broschüre eine “Hilfe” und Ihre Kinder, vorhalten. in die Hand geben dürfen, die Dabei werden Sie davon über- Ihre Entscheidung für ein rascht sein, dass Sie in unse- Angebot und für einen Träger rem Landkreis nicht nur eine unterstützen soll, um auf der Kirchberg Vielfalt der Träger vorfinden Suche nach “Ihrer” Kinderta- werden, sondern dass es auch gesstätte erfolgreich zu sein. unterschiedlichste pädagogi- sche Konzepte und erzieheri- sche Auffassungen gibt, die in diesen Einrichtungen umge- Mit freundlichen Grüßen Mülsengrund setzt werden. “Wo ist mein Kind am besten Ihr aufgehoben und welche Bildungs- und Erziehungsauf- fassung ist für mein Kind die Beste?” sind Fragen, die man “Alle Kinder sind dankbar, nur beantworten kann, wenn Dr. Gerd Drechsler wenn man sich mit ihnen man sich vor einer Entschei- Leiter des Fachbereiches beschäftigt.” (Balzac) dung informieren kann. Jugend und Soziales Seite Seite Grußwort 1 Kindertageseinrichtung “Frohe Zukunft” 20 Karte Crimmitschau und Umland 3 Kindertageseinrichtung “Bussi Bär” 21 Branchenverzeichnis 4 Kindertageseinrichtung “Kinderland” 24 Zum Auftrag von Kindertageseinrichtungen 6 Kindertageseinrichtung “Buddelfink” 25 Kindertagessätte “Mischka” 7 Kindertagessätte “Pfiffikus” 26 Kindertagessätte “Max und Moritz” 8 Kindertageseinrichtung “Sonnenschein” 27 Kindertagessätte “Frankenhausen” 9 Logopädie – was ist das? 29 Kindertageseinrichtung “Kindernest” 12 Kindertagesstätte “Kleine Spatzen” 30 Kindertageseinrichtung “Brummkreisel” 13 Kindertageseinrichtung “Niederalbertsdorf” 31 Kindergarten “Lauenhain” 14 Kindertagesstätte “Bosenhof” 32 Kindertageseinrichtung “Kinderoase” 15 Hort “Neukirchen” 33 Hort “Blankenhain” 18 Impressum 35 Inhaltsverzeichnis Kindertagesstätte “Kinderwohnung Plapperkiste” 19 Rechtsanwältin Claudia Dietrich Tätigkeitsschwerpunkte: • Ehe- und Familienrecht • Grundstücks- und Mietrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Kanzleianschrift: August-Bebel-Straße 2 · 08412 Werdau Beratung und Ausführung Tel.: 0 37 61/21 95 · Fax: 0 37 61/7 50 45 Bedachungen aller Art Klempnerarbeiten Reparaturen Dachdeckermeister Gottfried Armoneit I Mobil 01 72/9 52 70 16 – Heizöl und Diesel Dachdeckermeister Hans-Jürgen Gozdzik – Brennstoffe, Baustoffe Mobil 01 73/3 68 97 00 – Güterkraftverkehr Lauenhainer Weg 22a · 08451 Crimmitschau Siedlung 1 · 08459 Neukirchen Telefon 0 37 62/94 24 49 · Telefax 0 37 62/94 24 47 Telefon 0 37 62/34 12 · Telefax 0 37 62/4 41 98 E-mail: [email protected] · www.agbedachung.de 2 Crimmitschau s k u d 3 Crimmitschau Karte Crimmitschau und Umland Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Allgemeinmedizin / Chirotherapie 17 Kliniken 16, U3 Altenpflege 16 Kosmetik 35 Apotheken 17 Krankenhäuser 16, U3 Augenoptiker 23 Krankenversicherungen 23 Automobilzulieferer 34 Kreismusikschule 28 Babysäfte U2 Logopädie 29 Bauklempnerei 2 Museum 28 Baustoffe und Güterkraftverkehr 2 Musikschulen 5, 28 Behindertenwerkstätten 4 Naturheilverfahren / Akupunktur 17 Branchenverzeichnis CineStar 10 Notfallrettung 16 Dachdeckerei 2 Optiker 23 Ergotherapie 17 Orthopädische Schuhtechnik 22 Erlebnisbauernhof 4 Rechtsanwälte 2 Friseur 35 Spindel- und Lagerungstechnik U4 Fruchtsäfte U2 Stadt- und Dampfmaschinen Museum 28 Hallen- und Freibad 11 Versicherungen 23 Heizöl/Kohlen – Diesel 2 Webalu 11 Kino 10 U = Umschlagsseite Thomas-Gottschalk-Pferde- und Straußenhof Unser Pferde- und Straußenhof liegt idyllisch und ruhig am Ortsrand von Königswalde. Er bietet Landurlaub pur vor allem für Familien mit 08412 Königswalde ◆ Bachstraße 13 ◆ Telefon 0 37 61/ 76 08 25 Kindern und Schulklassen. Auf dem Vierseitenhof gibt es viele Tiere. Neben Pferden, Straußen und Hängebauchschwein Molli erwartet Sie ein Streichelzoo mit Ponys, Zwergziegen, Kaninchen und Katzen. Für Übernachtungsgäste stehen eine Ferienwohnung für 4 Personen und 2 Doppelzimmer zur Verfügung. Es befindet sich eine Sauna im Haus, ein Aufenthaltsraum für Veranstaltungen oder Partys befindet sich im Nebengebäude. Ponyreiten für Kinder, Grillabende am Lagerfeuer und Übernachten im Heu sind möglich. In der Umgebung gibt es viele Ausflugsziele und Wandermöglichkeiten. Für Fahrradtouren stehen 4 Ferienwohnung und Ferienzimmer ◆ Spielplatz ◆ Reitplatz für Ponyreiten Mountainbikes zur Ausleihe zur Verfügung. Kontakt: St. Mauritius-Werkstätten Zwickau ◆ Newtonstraße 1 ◆ 08060 Zwickau ◆ Telefon 03 75/ 2 71 33-0 e-Mail: [email protected] ◆ Internet: www.st-mauritius-werkstaetten.de 4 Crimmitschau 5 YAMAHA Musikschule Hofmann Ronny-Reinhard Hofmann Reichenbacher Straße 94 • 08056 Zwickau Telefon 03 75 / 2412 81 • Telefax 03 75 / 28 40 08 E-Mail: [email protected] Nach Qualitätsstandards der Systemzentrale “YAMAHA Musikschule” ausgezeichnet in den Bereichen Corporale Design Unterrichtsqualität Musikalische Früherziehung “Robbie” für Kinder ab 4-18 Monaten “Krabbelkinder mit Musik” für 1,5-4 jährige Kinder “Wunderland Musik” für Kinder von 4-6 Jahren Instrumentalausbildung “Fun Key Kids” Keyboard oder Klavierunterricht “Fun Key” Keyboardunterricht “Spaß mit sechs Saiten” Unterrichtsprogramm für akustische Gitarre “Blockflöte” Wir bieten nahtlos anschließende Unterrichtskonzepte und Methoden für die optimale Förderung von Kindern. Aber auch Erwachsene können bei uns Ihre musikalischen Wünsche auf den unterschiedlichsten Instrumenten verwirklichen. Zusätzlich bieten wir Geigen-, Schlagzeug-, E-Gitaren-, E-Bass-, Gesangsunterricht Klassik und Pop sowie Theorieunterricht. Tasten Sie sich doch mal ran! www.musikschule-hofmann.de Gemäß des Sächsischen Momentan betreiben 12 freie Tageseinrichtung wird Ihnen Gesetzes zur Förderung von Träger insgesamt 33 Einrich- als Eltern ausdrücklich ein Kindern in Tageseinrichtungen tungen mit ganz unterschied- Wunsch- und Wahlrecht bei sollen Kindertageseinrichtun- lichen pädagogischen Grund- der Auswahl der passenden gen die Erziehung der Kinder richtungen. Kindertageseinrichtung im in ihren Familien begleiten, Rahmen zur Verfügung unterstützen und ergänzen. In Viele unserer Kindertagesein- stehender Plätze eingeräumt. einer Welt, in der Großfami- richtungen haben sich ent- Dieses Recht erstreckt sich auf lien kaum noch anzutreffen sprechend den Bedürfnissen ganz Sachsen und hat für Sie sind, wo generationsübergrei- der Kinder und ihrer Eltern als Eltern keine finanziellen fendes Miteinander die Selten- ganz flexibel auf neue Bedarfe Konsequenzen. Um dieses heit ist, wo der kindliche eingestellt. So ist es beispiels- Wunsch- und Wahlrecht ver- Alltag von Medien beherrscht weise bewährte Praxis, behin- antwortungsvoll wahrnehmen wird, wo kindliche Freiräume derte und nichtbehinderte zu können, sollten Sie sich als reglementiert und beschnitten Kinder oder konfessionell Eltern über bestehende Ange- sind, ist eine gute und profes- gebundene und nichtgebun- bote in der Kinderbetreuung sionelle Betreuung mit ande- dene Kinder gemeinsam, ausreichend informieren ren Kindern zusammen unver- wohnortnah zu betreuen. können. Das Ziel muss es zichtbar geworden. Kinder Sogar die Unterbringung von sein, eine gute Wahl zu tref- brauchen Orte, wo sie sich in Kindern, die das erste Lebens- fen, die sich langfristig auch sozialem Lernen üben kön- jahr noch nicht vollendet auszahlt. Ihre Kinder werden nen, wo sie ihren Alltag in der haben, kann bei optimaler es Ihnen zu danken wissen. Kindergruppe aktiv mit gestal- Qualität realisiert werden. ten, wo ihre Entdeckerfreude Diese Ihnen vorliegende und Neugier nicht an Gren- Viele zusätzliche Angebote Broschüre ist eine von zen stoßen – Orte, wo sie werden Ihrem Kind bei seiner insgesamt 4 Broschüren, die einfach Kinder sein dürfen. Entwicklung helfen. Die Palet- jeweils einen Regionalbereich te reicht von musischer Erzie- umfassen. Wenn Sie darüber- Die Kindereinrichtungen des hung über das Erlernen einer hinaus Informationen über Landkreises Zwickauer Land Fremdsprache, Angebote zur andere Regionalbereiche bieten Ihnen, liebe Eltern, ein Körperertüchtigung, konti- wünschen, wenden Sie sich optimales und vielfältiges nuierliche Gesundheitsvor- bitte an den Angebot an Kinderbetreuung. sorge sowie therapeutische Zum Auftrag von Kindertageseinrichtungen Neben den vielen Kinder- Betreuung, bis hin zu vielfäl- Landkreis Zwickauer Land, tageseinrichtungen, die durch tigsten Lernangeboten und Fachbereich Jugend die Kommunen betrieben intensiver Schulvorbereitung. und Soziales werden, gibt es ein breitgefä- Königswalder Straße 18 in chertes Angebot an
Recommended publications
  • Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL
    mit Ortsteil Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL 01/2021 Montag, den 4. Januar 2021 Rückblicke und Ausblicke Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liegt vor. Die Vergabe der Leistungen und die bauliche Umsetzung sind für 2021 geplant. Es sind Gesamtkosten in Höhe von 100.000 Euro geplant. trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war in vielen Bereichen auch in 2020 wieder viel los in unserer Heimatstadt und daher Instandsetzung Fassade, Schlauchturm, Ölabscheider Feuerwehr möchte ich das erste Amtsblatt des neuen Jahres traditionell nutzen, um Turnerstraße auf das Erreichte und aktuell Geplante – zugearbeitet durch die verschie- Nach der Entwurfsplanung stand fest, dass Fassade und Schlauchturm denen Bereiche der Stadtverwaltung – zu blicken: nicht gleichzeitig finanziert werden können. Die Fassadenarbeiten wurden abgeschlossen. Die Planung Schlauchturm wurde aufgehoben. Wenn der Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich Hochbau Anbau für eine neue Leitzentrale der Feuerwehr bestätigt wird, soll der Schlauchturm mit saniert werden. Die vorhandenen Restmittel werden für Sicherungsmaßnahmen Friedrich-Engels-Straße 10 und Instandsetzung den Bau des Ölabscheiders benötigt. Die Gesamtkosten für die Sanierung Giebel Friedrich-Engels-Straße 12 der Fassade und den Reparaturen am Dach belaufen sich auf 36.000 Euro. Nach Abriss des Hauses Friedrich-Engels-Straße 10 erfolgte die Sanierung des Für den Ölabscheider liegen die Genehmigungsplanung und die Freigabe freistehenden Giebels. Der Giebel mit unterschiedlich tiefen Aussparungen durch das Umweltamt vor. Nach der geplanten Vergabe im März 2021 sol- und verschiedenen Baumaterialien wurde mit Putz und Vollwärmeschutz len die Bauarbeiten beginnen. Die Kostenschätzung liegt bei 50.000 Euro. begradigt. Das Gelände wurde durch den Bauhof gestaltet. Mit dem neuen Traufstreifen am Haus, dem gepflasterten Fußweg und der neuen Bepflanzung Brandmeldeanlage und Hausalarmanlage Feuerwehr Turnerstraße wurde dieser Bereich der Öffentlichkeit übergeben.
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Preisbeispiel
    ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde
    [Show full text]
  • Vereinsliste Der Stadt Werdau (Stand: 22.05.2019)
    Vereinsliste der Stadt Werdau (Stand: 22.05.2019) Verein Adresse E-Mail Internetseite Ansprechpartner Telefon Telefax Bemerkung Sportvereine Förderverein Werdauer Waldlauf e.V. [email protected] Herr Schmidt 01605512807 oder 03761/ 72401 wir suchen ständig Helfer zur Absicherung unsere Veranstaltungen Unterwasserclub - 1960 Werdau/Sachsen e.V. PF 1328, 08412 Werdau [email protected] www.uc-60-werdau.de Herr Redlich 036608 20449 Athleten Club 1897 Werdau e.V. Kranzbergstraße 4, 08412 Werdau Allgemeine E-Mail: [email protected], Allgemeiner www.ac1897werdau.de Vereinsvorsitzender: Herr Uhlig, Allgemeiner 03761 889774 03761 889947 Mitglieder: 300; Folgende Sportgruppen sind bei uns im Verein aktiv: Ansprechpartner: [email protected] Ansprechpartner: Herr Schneider, Ansprechpartner Ü 50 Sport „ Fit im Alter“, - Aerobic - , Volleyball, Ringen für Mädchen und Jungen , Kraftsport Jugend: Andy Klein Steinpleiser Sportverein 94 e.V. Ruppertsgrüner Straße 27, 08412 Werdau, OT Steinpleis [email protected] Herr Kleffel dienstl. 0375 286249 dienstl. 0375 286250 Hundesportverein Werdau e.V. [email protected] Herr Barnath HSV Königswalde 1984 e.V. Langenhessener Straße 17, 08412 Werdau, OT Königswalde [email protected] www.hsv-königswalde.de Herr Rietz Training: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 13.00 Uhr TSV Germania Werdau 1862 e.V. Fuchsweg 44, 08412 Werdau [email protected] www.tsv-germania-werdau.de Frau Schaarschmidt 03761 8864080 Ortsgruppe Leubnitz u. Umgebung e.V. im Verein für Trünziger Straße 13, 08412 Werdau, OT Leubnitz [email protected] www.hundesportverein-leubnitz.de Herr Reichert 0178 5066157 Der Hundeplatz und das Vereinsheim befinden sich in Werdau OT Leubnitz Forst an der "Cotta Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Dezember Neu
    Nr. 12 / 24. Jahrgang (Dezember 2017) Erscheinungstag: 20.12.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner der Gemeinde Crinitzberg, wenn die Adventszeit g ekommen ist, Lichterbögen die Fenster schmücken und es in den Häusern nach frischgebackenen Plätzchen und anderen Leckereien duftet, weiß man, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Weihnachtszeit, die Zeit der Besinnung und Freude. Zeit in der wir uns an die vergangenen Monate erinnern. Ich möchte dies zum Anlass nehmen und allen recht herzlich danken, die sich auch in diesem Jahr in der Gemeinde ehrenamtlich in den Vereinen, in den Kirchen, in den Freiwilligen Feuerwehren, in unserer Schu le, den Kindertageseinrichtungen und bei der Betreuung unserer hilfsbedürftigen Bürger engagierten. Ich danke Ihnen allen, auch im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Crinitzberg, für die geleistete Arbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zu sammenarbeit. Allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, einen erholsamen Jahresausklang sowie für das Jahr 2018 viel Glück, Erfolg und Gesundheit. Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Gemeindeblatt Crinitzberg Dezember 2017 Seite 2 Amtlicher Teil Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg 11.01.2018 19.30 Uhr Verwaltungs- und Bauausschuss Die Gemeinde Crinitzberg (Haus der Gemeinde im Ortsteil (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) Bärenwalde) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 25.01.2018 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung • Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr (Gasthof Gruner, Lauterhofen) • Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr • Am 28.12. bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den • Am 02.01. ist das Gemeindeamt von 14.00 – 18.00 Uhr amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen.
    [Show full text]
  • 14. Nacht Der Schlösser Mit Ritterfest 23. August
    Lichtensteiner Anzeiger Amtsblatt der Stadt Lichtenstein und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Rund um den Auersberg“ mit den Mitgliedsgemeinden St. Egidien und Bernsdorf Jahrgang 2014 Mittwoch, 13. August 2014 Nummer 08 14. Nacht der Schlösser mit Ritterfest 23. August Schlosspalais · Englischer Garten Daetz-Centrum · Miniwelt C Weitere Informationen sind im Innenteil zu finden. M Y K Lichtensteiner Anzeiger 13. August 2014 AMTLICHE MITTEILUNGEN Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Lichtenstein Beschluss-Nr.: 05/07/2014 In der 1. ordentlichen öffentlichen Stadtratssit- Haushaltsfreigabe für die Beschaffung von Informations- und zung am 14. Juli 2014 wurden folgende Kommunikationstechnik für das Gymnasium „Prof. Dr. Max Beschlüsse gefasst: Schneider“ Lichtenstein (Informatikraum im Haus 2) Unter Beachtung des § 78 Absatz 1 Nr. 1 der Sächsischen Gemeindeordnung ermächtigt der Stadtrat der Stadt Lichtenstein den Bürgermeister der Stadt Lichtenstein mit der Beschaffung und Beschluss-Nr.: 01/07/2014 Abberufung der sachkundigen Einwohner des Technischen Vergabe von zur Lehrplanerfüllung dringend erforderlicher und Ausschusses durch den Schulleiter des Gymnasiums „Prof. Dr. Max Schneider“ Der Stadtrat der Stadt Lichtenstein stimmt der Abberufung nachfol- Lichtenstein angemeldeten Informations- und Kommunikations- gender sachkundiger Einwohner des Technischen Ausschusses zu: technik. Angeschafft werden sollen insbesondere Computer, Datenprojektor, Drucker sowie zugehörige Software als Ersatzaus- Herr
    [Show full text]
  • Fahrrad Und Bahn –
    Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Dezember 2016 Anlage 1: Aktualisierung der Bedarfsmeldungen für se- parate Radverkehrsanlagen an klassifizierten Straßen (Kreis-/Staats-/Bundesstraßen) Neue Bedarfsmeldungen wurden durch Befragungen und Hinweise der Kommunen erfasst und sind grundlegend als wichtige Elemente des Radverkehrsnetzes im hier vorliegenden Radverkehrskonzept zu verste- hen. Somit ist eine Machbarkeitsprüfung mit anschließender Umsetzung seitens der Baulastträger anzustreben. Grundlegend sind die aufgeliste- ten Bedarfe mit dem bei Straßenbauämtern üblichen Netzknotenbe- zeichnungen (NK) dargestellt. In der beiliegenden Anlage: „Plan 1: Zielplan Gesamtnetz“ können die jeweiligen Bedarfe wie auch die bereits existierenden Radverkehrsanlagen an klassifizierten Straßen eingesehen werden. Die Bedarfsmeldungen an klassifizierten Straßen stehen unter dem Vor- behalt der Einzelfallprüfung unter Einbeziehung der in den technischen Regelwerken enthaltenen Hinweise zu Einsatzgrenzen und Einsatzemp- fehlungen, der Konformität mit den Regelungen der StVO einschließlich ihrer VwV, der naturschutzfachlich zu berücksichtigenden Belange sowie der pflichtgemäßen Abwägung der Verhältnismäßigkeit des Eingriffes in Privateigentum (Grundstücksinanspruchnahme). Aus den Bedarfsanmel- dungen ist somit kein Anspruch auf bauliche Realisierung abzuleiten. StadtLabor 1 Stadt-/ Regional-/ Verkehrsplanung Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau Dezember 2016 Tabelle 1: Neue Bedarfsmeldungen zur Errichtung von straßenbegleitenden
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachungen Frau Johanna Müller Am 22
    14/2005 Seite 1 20. Juli 2005 Der Bürgermeister gratuliert: Zum 70. Geburtstag: Amtliche Bekanntmachungen Frau Johanna Müller am 22. Juli in Kirchberg Frau Gisela Köberlein am 25. Juli in Kirchberg 12. Sitzung des Stadtrates Herrn Heinz Fichtner am 27. Juli in Kirchberg Am 28.06.2005 fand die 12. Sitzung des Stadtrates der Stadt Frau Elisabeth Muth am 30. Juli in Kirchberg Kirchberg im Ratssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesord- Zum 75. Geburtstag: nung standen folgende Punkte: Frau Irmgard Bawolkski am 26. Juli in Kirchberg Tagesordnung – Öffentlicher Teil Herrn Roland Flechsig am 28. Juli in Kirchberg 1. Sicherheitsneugründung des Zweckverbandes „Gasversorgung Zum 80. Geburtstag: in Südsachsen“ und Neufassung der Verbandssatzung des Herrn Kurt Glöckner am 21. Juli in Kirchberg Zweckverbandes „Gasversorgung in Südsachsen“ Zum 85. Geburtstag: 2. Bestellung eines Rechnungsprüfers zur örtlichen Prüfung der Frau Berta Urbach am 24. Juli in Kirchberg Jahresrechnungen 2004 und 2005 Zum 91. Geburtstag 3. Umschuldung von Darlehen Frau Hildegard Bachmann am 20. Juli in Kirchberg 4. Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Frau Walli Eißmann am 25. Juli in Kirchberg Nr. 10 „LKW-Stellplätze und Holzlager der Fa. Heid“ OT Zum 92. Geburtstag Saupersdorf - hier: Satzungsbeschluss Herrn Kurt Rödel am 23. Juli in Kirchberg 5. Ersatzneubau Brückenbauwerk BW 01 am Rödelbach in Höhe Randsiedlung 4 in Kirchberg, OT Saupersdorf - Maßnahme Frau Hildegard Schönfeld am 27. Juli in Kirchberg Nr. 59 des Maßnahmeplanes Kommunale Infrastruktur - hier: Einladung Vergabe von Bauleistungen 6. Ersatzneubau Brücke über den Rödelbach, Nähe Turnhalle, Der Erzgebirgische Heimatverein Kirchberg e. V. lädt alle Vereins- Flurstücke Nr. 68/1 und 79 in Kirchberg, OT Cunersdorf mitglieder und Gäste am 30.07.2005 zur diesjährigen Sommer- - Maßnahme Nr.
    [Show full text]
  • März 2015 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 1
    Impressum Herausgeber und Vertrieb: Gemeinde Hartmannsdorf, Badstraße 1, 08107 Hartmannsdorf, Tel.: 037602 / 789-0, Fax: 037602 / 789-10 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeisterin Frau Kerstin Nicolaus, für den sonstigen Inhalt die Redaktion. Herstellung: Druckerei Müller, 08147 Crinitzberg OT Obercrinitz Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen bzw. Beiträge wird keine Haftung übernommen und kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers oder Redakteurs wiedergeben. Das Hartmannsdorfer Gemeindeblatt erscheint einmal im Monat, jeweils zum Monatsende. Jahrgang 2015 Erscheinungstag 25.03.2015 Nummer 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen fröhliche und gesegnete Osterfeiertage und allen Kindern einen fleißigen Osterhasen. Ihre Kerstin Nicolaus Das Lied der Auferstehung erklingt in Wald und Flur. Schon schmilzt der letzte Schnee, jung zeigt sich die Natur - lädt ein zum Fest und hinterlässt uns ihre knospenreiche Spur. Anita Menger März 2015 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Kirchberg, den 25.02.2015 Kirchberg D. Obst "Gemischte Bauflächen an der Crinitztalstraße" Bürgermeisterin Gemeinde Crinitzberg, Gemarkung Obercrinitz Bekanntmachung Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg hat in der Sitzung am 28.10.2014 die 4. Änderung Satzung der Gemeinde Hartmannsdorf über
    [Show full text]
  • Auch Crimmitschauer Händler Beteiligen Sich an Der Aktion „Wir Machen Auf Merksam“. Ziel Ist Es Die Augen Für Die Absolute
    Auch Crimmitschauer Händler beteiligen sich an der Aktion „Wir machen auf_merksam“. Ziel ist es die Augen für die absolute Notsituation im Han- del zu öffnen und mit Regie- rungsmitgliedern ins Ge- spräch zu kommen. Denkt an alle Geschäfte, die euch jahrelang als Sponsoren für eure Alle Infos zur Aktion unter: Sportvereine, Tombolas und www.freundschaftsdienst.eu Jubiläen unterstützt haben. Sie brauchen jetzt eure Unterstützung! - 1 - BLICKPUNKT CRIMMITSCHAU - 01/2021 - www.blickpunkt-crimmitschau.de - 27.01.2021 Notdienst Kirche in Zeiten von Corona Zum Redaktionsschluss stand nicht fest wann der Apotheken Gottesdienste gefeierte werden können. unter: Informieren sie sich deshalb in den Schaukästen oder im Internet. www.aponet.de/apotheke/ notdienstsuche/08451/ Regional: Überregional: www.kirche-crimmitschau.de www.erf.de www.cvjm-crimmitschau.de www.bibeltv.de www.adventisten-crimmitschau.de www.heilige-familie-zwickau.de www.elfk.de/htm/crimmitschau Immer am Sonntag 11.00 Uhr Hl. Messe Rettungswache Crimmitschau: St.-Franziskus-Kirche 03762 2770 Krankenhaus Werdau: Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 03761 444-0 UWG (Österreich) wurde Titelschutz in Anspruch genommen für: (nicht Bereitschaftsdienst) Hochgradpflege in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und Wortverbindungen für alle Gemeinde zum Medien, insbesondere für Druckerzeugnisse, Film, Fernsehen, Tonwerke, Bühnenwerke, Software, Informationsangebote im Internet sowie Veranstal- Heiligen Kreuz Crimmitschau tungstitel und Messen. 27. Jan., Mi. 15:00 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Veröffentlicht am 05. Januar 2021 im titelschutz-magazin Frauenkreis 21. Feb., So. 9:00 Uhr 31. Jan., So. 9:00 Uhr Gottesdienst Uwe Griebsch Gottesdienst, anschl. 23. Feb., Di. 19:00 Uhr Bebelstraße 72 Abendmahlsandacht Passionsandacht Glauchau 08451 Crimmitschau Deutschland (Anmeldung erbeten) 24.
    [Show full text]
  • Neue Museumsleiterin in Der Tuchfabrik Gebr. Pfau Dance Masters – Best of Irish Zu Jahresbeginn, Am 2
    Liebe Bürgerinnen und Bürger, TERMINE das neue Jahr hat schon einige Tage hinter sich gebracht. Es ist mir ein Donnerstag, 25. Januar, 17 Uhr 33. Öffentliche Sitzung des Bedürfnis, Ihnen auch auf diesem Wege für die nächsten Monate das Allerbeste Stadtrates zu wünschen. Rathaus, Großer Ratssaal Wir haben viel vor in 2018. Es wird ein arbeitsreiches Jahr, in dem wir die Samstag, 27. Januar, 14 – 17 Uhr Weichen für die Folgejahre stellen werden. Dabei können Sie sich einbringen Tag der offenen Tür und mitwirken. Denn die Stadt – das sind wir alle. Ich wünsche uns Gesundheit, Julius-Motteler-Gymnasium, Glück und gutes Gelingen! Haus Westberg Samstag, 27. Januar, ab 15 Uhr Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Ihr André Raphael, Oberbürgermeister Friedhofskapelle Crimmitschau, Zeitzer Straße Samstag, 27. Januar, 20 Uhr Neue Museumsleiterin in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Dance Masters – Best of Irish Zu Jahresbeginn, am 2. Januar Dance 2018, nahm Jana Kämpfe (37) Theater ihre Tätigkeit als Leiterin der Donnerstag, 1. Februar, Tuchfabrik Gebr. Pfau – gegen- 19.30 Uhr wärtig ein Technisches Denkmal Ein Abend über Joseph von mit öffentlichen Führungen - auf. Eichendorff – mit Uta Simone, Ihr obliegt zusätzlich die Projekt- Gesang/Rezitation und Prof. leitung für die Vorbereitung und Georg Christoph Sandmann, Durchführung der 4. Sächsischen Klavier/Moderation Landesausstellung zur Industrie- kultur 2020 am dezentralen Lutherhof, Leipziger Straße 27 Schauplatz „Textil“ in der Crimmit- Eintritt frei schauer Tuchfabrik. Samstag, 03. Februar, Die gebürtige Crimmitschauerin 10 – 13 Uhr schloss 2006 ihr Magisterstudium Tag der offenen Tür der Volkskunde und Kulturge- Oberbürgermeister André Raphael begrüßte Jana Kämpfe offiziell an Käthe-Kollwitz-Oberschule, schichte in Jena ab und war ihrem neuen Arbeitsplatz in der Tuchfabrik Gebr.
    [Show full text]
  • Der 21. KINDERKLAMOTTENBASAR Findet Am Freitag, Den 22.03.19 Von 17:00 Bis 20:30 Uhr & Samstag, Den 23.03.19 Von 09:30 Bis 11:30 Uhr Statt
    Jahrgang 2019 Erscheinungstag 27.02.2019 Nummer 2 Der 21. KINDERKLAMOTTENBASAR findet am Freitag, den 22.03.19 von 17:00 bis 20:30 Uhr & Samstag, den 23.03.19 von 09:30 bis 11:30 Uhr statt. Folgendes kann seinen Besitzer wechseln: Baby-, Kinder- und Erwachsenenkleidung der Frühjahr- und Sommerkollektion Umstandskleidung, Stillbedarf, Säuglingspflege Zubehör (Kinderwägen, Decken, Bettchen, Stühlchen, Laufgitter, Badewannen...) Spielsachen (Fahrräder, Bobby Car, Bücher, DVD´s, Lego, Puppen…) Wo? In der Turnhalle - Dorfstr. 8 08107 Hartmannsdorf (bei Kirchberg) Gegen Vorlage des Mutterpasses können alle Schwangeren freitags schon 1 Stunde vor der offiziellen Eröffnung in Ruhe zum Shoppen vorbei kommen! Egal ob Mama, Papa, Oma oder Opa mittwochs, donnerstags und samstags werden dringend Helfer zum Auf- und Abbau gesucht! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: [email protected] Februar 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Servicebüro der Stadtverwaltung: Ortsübliche B E K A N N T M A C H U N G Geänderte Öffnungszeiten Das Servicebüro der Stadtverwaltung Kirchberg ist Öffentliche Auslegung künftig zu folgenden Zeiten geöffnet: des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Montag 08.00-12.00 Uhr Hartmannsdorf für das Haushaltsjahr 2019 Dienstag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Der Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Hartmannsdorf für das Haushaltsjahr 2019 liegt gemäß Freitag 08.00 - 12.00 Uhr § 76 Abs. 1 SächsGemO Terminvereinbarungen in den einzelnen Ämtern sind in der Zeit vom 4. bis 12. März 2019 weiterhin auch außerhalb der regelmäßigen öffentlich in der Stadtverwaltung Kirchberg, Finanzen, Öffnungszeiten möglich.
    [Show full text]
  • Sächsisches Amtsblatt 28/2008
    Sächsisches Amtsblatt Nr. 28 vom 10. Juli 2008 Landkreis Gemeinde Gemarkung Geologische Untergrundklasse Landkreis Zwickau Remse Kertzsch R Kleinchursdorf Oertelshain Remse Weidensdorf T Schönberg Breitenbach Köthel R Oberdorf T Pfaffroda Schönberg Tettau Wünschendorf St. Egidien R Waldenburg, Stadt Dürrenuhlsdorf Franken Niederwinkel Oberwinkel Schlagwitz Schwaben T Waldenburg R Werdau, Stadt Wildenfels, Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Zwickau, Stadt Direktionsbezirk Leipzig Landkreis Leipzig Kohren-Sahlis, Stadt Altmörbitz R R: Festgestein, Fels T: Übergangszone zwischen den Gebieten der Untergrund- klasse R und der Untergrundklasse S sowie Gebiete relativ flachgründiger Sedimentbecken S: tiefe Sedimentbecken“ 2. Anhang J wird wie folgt gefasst: „Anhang J zur Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen Zuordnung von Gemeinden im Freistaat Sachsen zu Schneelastzonen 2 und 3 nach DIN 1055-5: 2005-07 Die Zuordnung der Gemeinden zu den Kreisfreien Städten und Landkreisen bezieht sich auf die ab dem 1. August 2008 gültige Struktur. Bei Anwendung ist der jeweils aktuelle Gebietsstand zugrunde zu legen. Schneelastzone 2 Kreisfreie Stadt/Landkreis Gemeinde Direktionsbezirk Chemnitz Landkreis Mittelsachsen Altmittweida Bockelwitz Burgstädt, Stadt Claußnitz Döbeln, Stadt Ebersbach Erlau Flöha, Stadt Frankenberg/Sa., Stadt Geringswalde, Stadt Großweitzschen Hainichen, Stadt 904 vom 10. Juli 2008 Nr. 28 Sächsisches Amtsblatt Kreisfreie Stadt/Landkreis Gemeinde Landkreis Mittelsachsen Hartha, Stadt Hartmannsdorf Königsfeld Königshain-Wiederau Kriebstein Leisnig, Stadt Lichtenau Lunzenau, Stadt Mittweida, Stadt Mochau Mühlau Niederstriegis Niederwiesa Ostrau Penig, Stadt Reinsberg Rochlitz, Stadt Rossau Roßwein, Stadt Seelitz Striegistal Taura Tiefenbach Waldheim, Stadt Wechselburg Zettlitz Ziegra-Knobelsdorf Zschaitz-Ottewig Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., Stadt Bad Brambach Bad Elster, Stadt Bergen Elsterberg, Stadt Heinsdorfergrund Leubnitz Limbach Mehlteuer Mühlental Mühltroff, Stadt Mylau, Stadt Netzschkau, Stadt Neuensalz Neumark Neustadt/Vogtl.
    [Show full text]