Hirschfelder Landbote

Jahrgang2011 Erscheinungstermin:01.09.2011 Ausgabe:Monat September Der Bürgermeister gratuliert Lochmühlfest vom 10. - 11. September der Wanderverein „Lochmühle e.V.“ lädt ein am Hirschfeld 03.09. Herr Christoph Schubert zum 78. Samstag, 10.09. 2011 13.09. Herr Werner Barth zum 80. 14.30 Uhr„ Turntiger“ aus Cunersdorf Tanzvorführung 14.09. Herr Horst Döhler zum 85. 15.30 Uhr„ Dramat'scher Verein“ Reinsdorf –„Dies und das 21.09. Frau Edith Schubert zum 72. und sonst noch was“ - Heiteres und Kurzweiliges 28.09. Frau Monika Bendig zum 84. zum Schmunzeln und Lachen 28.09. Frau Irmgard Sünderhauf zum 79. 16.30 Uhr Trommelorchester Peter-Breuer Gymnasium 29.09. Frau Monika Riedel zum 71. Sowie buntes Markttreiben im Hof mit Schnitzen, Klöppeln, Niedercrinitz Flechten, Filzen u.v.m. 10.09. Frau Elfriede Kämpf zum 91. und 10.09. Frau Klara Grimm zum 90. 19.09. Herr Joachim Modler zum 76. Sonntag, 11.09.2011 von 15 - 17 Uhr 22.09. Frau Mathilde Fleischer zum 90. { Culitzscher Posaunenchor 22.09. Frau Sonja Petzold zum 80. { Hartmannsdorfer Liederkranz 24.09. Frau Johanna Schürer zum 92. Der Wanderverein Lochmühle e. V. sorgt für das leibliche Wohl 24.09. Herr Heinz Thümmler zum 71. 28.09. Frau Elfriede Keller zum 78. 29.09. Herr Helmut Stenzel zum 75. Herzliche Einladung Voigtsgrün für Jung & Alt, Groß & Klein 09.09. Frau Jutta Wirth zum 76. 25.09. Frau Christa Heyne zum 72. zum 4. Hirschfelder Herbstfest 30.09. Frau Ursula List zum 87. und wünscht allen am Sonntag, dem 25.09.2011, nach Jubilaren weiterhin dem Gottesdienst zum Erntedankfest, viel Glück und beste ab 15.30 Uhr im oder vor dem Gesundheit Am 16.09.2011 feiern Gertraude und Günter Bürgerhaus „Weißen Hirsch“ Feustel in Niedercrinitzdas Fest der Goldene Hochzeit. Bei Kaffee, Kuchen, einem kleinen Imbiss und Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute erfrischenden Getränken - möchten wir gemeinsam und noch viele gemeinsame Jahre einen schönen Nachmittag verbringen. mehr in dieser Ausgabe: Die Kindergartenkinder und der Kirchenchor werden uns mit Liedern erfreuen und unterstützen. Seite 3 Informationen zum Ansonsten, lasst Euch überraschen, weitere Info‘s Bundesfreiwilligendienst auf den Plakaten. Seite 8 Neues aus dem Tierpark Über Hilfe bei der Vorbereitung und während der „Was mach Rüssels-Heim“ Feier freuen wir uns! Seiten 6 -10 vielfältige (Tel: 037607-5209, 037602-83118 Veranstaltungstipps oder 037607-6933) Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Tourismus, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Beschlüsse der Gemeinderats-Sitzung vom 09.08.2011 Landwirtschaft und Geologie, Regionaler Planungsverband Südsachsen Regionale Beschluss- Nr. 45/2011 Planungsstelle Plauen, Wasserwerke GmbH, Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Stadt Zwickau und Landesverein Sächsischer Hirschfeld beschließen auf der heutigen Sitzung Heimatschutz e.V.) nach vorheriger Bekanntmachung (öffentlicher Teil)folgenden Sachverhalt: in den amtlichen Bekanntmachungsorganen der Stadt Gegen den Bebauungsplan „Industriegebiet Kirchberg, der Gemeinde Hirschfeld, der Gemeinde Autobahnanschlussstelle Reichenbach/Vogtl. III (PIA III)“ und der Gemeinde Hartmannsdorf für die werden seitens der Gemeinde Hirschfeld keinerlei Dauer eines Monats nach §3 Abs.2 BauGB öffentlich Einwände erhoben. auszulegen. Das Bauamt der Stadt Kirchberg wird beauftragt, eine 3. Die Nachbargemeinden, planberührten Behörden und entsprechende Stellungnahme abzugeben. sonstigen Träger öffentlicher Belange sind von der Beschluss- Nr 46/2011 Auslegung zu benachrichtigen und nach § 2Abs.2 bzw. Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde §4 Abs. 2 i.V.m. §4a Abs.2 BauGB gleichzeitig zu Hirschfeld bestätigen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher beteiligen. Teil) für die Erneuerung der Unterbaupumpe des 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Löschfahrzeuges der FFw Niedercrinitz eine Beschluss 02/ 2011: überplanmäßige Ausgabe i. H. von 2.500,00 in Der Gemeinschaftsausschuss beschließt für das Jahr 2011 Haushaltsstelle 1.1311.5500. eine Umlage als Ausgleich für den im Zusammenhang mit Die Mehrausgaben sind durch Einsparungen bei der Aufgabenwahrnehmung der Verwaltungsgemeinschaft Haushaltsstelle 2.1311.9350 gedeckt. entstehenden Finanzbedarf wie folgt: Beschluss- Nr. 47/2011 1. Personalkostenumlage Der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg Hirschfeld beschließen auf der heutigen Sitzung im jeweiligen Haushaltsjahr entstanden Personal- (nichtöffentlicher Teil) die Einstellung (befristet) einer kosten der Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Die Erzieherin in der Kindertagesstätte "Schmetterling" Verteilung der Umlage erfolgt für das jeweilige Hirschfeld, ab 01.07.2011. Haushaltsjahr zu 50 v. H. nach dem Verhältnis der Einwohnerzahlen der Mitgliedsgemeinde (Stichtag Öffentliche Bekanntmachung 30.06. des Vorjahres) und zu 50 % im Verhältnis der für die jeweilige Mitgliedsgemeinde erbrachten Stunden 2. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der auf Basis der insgesamt in der Stadtverwaltung Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg mit den Kirchberg angefallenen Jahresstunden. Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf und 2. Sachkostenumlage Hirschfeld Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg Am 28.06.2011, 18.00 Uhr, fand die 2. öffentliche Sitzung im jeweiligen Haushaltsjahr entstandenen sächlichen des Gemeinschaftsausschusses der Wahlperiode 2009 - Verwaltungs- und Betriebskosten der Stadtverwaltung. 2014 im Ratssaal des Rathauses in Kirchberg statt. Die Verteilung der Umlage erfolgt für das jeweilige Auf der Tagesordnungstanden folgende Punkte: Haushaltsjahr nach dem Verhältnis der nach § 125 1. 2. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) der SächsGemO jeweils maßgebenden Einwohnerzahlen Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg - Erweiterung der Mitgliedsgemeinde (Stichtag 30.06. des Gewerbegebiet Hirschfeld - Vorjahres). hier: Entwurfsbilligungs- undAuslegungsbeschluss Becher 2. Personal- und Sachkostenumlage der Verwaltungs- Gemeinschaftsvorsitzender gemeinschaft für das Jahr 2011 Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 01/ 2011: Amt für Abfallwirtschaft 1. Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungs- Weg frei für Entsorgungsfahrzeuge gemeinschaft Kirchberg beschließt, den Planentwurf zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Auch im Sommer haben es Müllwerker nicht einfach, wenn Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg, bestehend aus durch hohe Hecken oder überragende Äste die Sicherheit der Planzeichnung M 1 : 5.000, und billigt die und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird. dazugehörige Begründung mit Umweltbericht in der Im Gegensatz zum normalen LKW müssen Fassung vom Juni 2011. Abfallsammelfahrzeuge tagtäglich in Innenstädten und 2. Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungs- engen Wohngebieten fahren und sind außerdem mit einem gemeinschaft Kirchberg als beschließendes Gremium unübersichtlichen Sonderaufbau ausgestattet. Nicht immer für die erfüllende Gemeinde der VG Kirchberg reicht das Fahrgeschick der Fahrer aus, um Kurven und beschließt, die vollständigen Planunterlagen zur 2. Engpässe zu nehmen. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Straßen müssen nicht nur eine gewisse Breite haben, Kirchberg in der Fassung 06/2011 und die bereits sondern auch eine lichte Durchfahrtshöhe von mindestens vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen vom vier Metern zuzüglich Sicherheitsabstand aufweisen. Mai/Juni 2009 zum Vorentwurf Stand 12/2008 Überragende Äste dürfen nicht in das Lichtraumprofil (Landesdirektion Chemnitz Ref. Raumordnung u. ragen, Schäden können am Fahrzeug entstehen. Landesplanung, Landratsamt Zwickau Amt für Abfallbehälter können nicht entleert werden, wenn die Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Durchfahrt nicht gegeben ist. Seite 2 Hirschfelder Landbote 09/2011 Amtlicher Teil Das Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe) muss 2,50 m Höhe im Geh- /Radwegbereich und 4,50 m im Sonstiges Fahrbahnbereich betragen. Die seitliche Begrenzung ist Rentnernachmittage identisch mit der Begrenzung des öffentlichen Hirschfeld Verkehrsraumes. Unser nächster Rentnernachmittag findet am Dienstag, dem 13.09.2011, 14.00 Uhr im Feuerwehrdepot Hirschfeld statt. Die Eigentümer und Besitzer der an Straßen Liane Herberg und Gretel Talke angrenzenden Grundstücke sind nach § 27 Abs. 2 des Niedercrinitz Sächsischen Straßengesetzes verpflichtet, den in das Unser nächster Rentnernachmittag findet am Dienstag, dem Lichtraumprofil ragenden Bewuchs (Überhang) zu 20.09.2011 ab 14.00 Uhr im Gemeinderaum in Niedercrinitz beseitigen. statt. Ch. Schürer und K. Richter Erforderliche Eingriffe sollen so früh wie möglich ausgeführt werden, um Schnittstellen klein zu halten und Die Bibliothek Folgeschäden sowie weitere Schnittmaßnahmen zu Öffnungszeiten: Dienstag, 13.09.2011 ab 13.30 Uhr vermeiden. Mit der Herstellung des Lichtraumprofils sollte möglichst schon beim Jungbaum begonnen werden. Die Seit dem 01.07.2011 ist es möglich Schnittarbeiten sind fachgerecht durchzuführen. Bundesfreiwilligendienst Übrigens: Grünschnitt von Sträuchern und Bäumen kann zu leisten, wie geht das und was gehört dazu? über die Biotonne entsorgt werden. Oft gestellte Fragen Abholtermine Wer kann Bundesfreiwilligendienst machen? ! Gelbe Tonne, gerade KW - gesamtes Gemeindegebiet Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit Freitag, 09. und 23.09. absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst ! Blaue Tonne, ungerade KW - gesamtes Gemeindegebiet leisten: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und Seniorinnen und Senioren. Alter, Donnerstag, 01., 15. und 29.09. Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulab- ! Restmülltonne, ungerade KW schlusses spielen dabei keine Rolle. Hirschfeld und Voigtsgrün Für welchen Zeitraum muss ich mich verpflichten? Donnerstag, 01., 15. und 29.09. Die Regeldauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst Niedercrinitz, aber auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate Dienstag, 13. und 27.09. verlängern, maximal möglich sind 24 Monate Ausnahmen - gerade KW: Dienstdauer. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, Hirschfeld: Voigtsgrüner Weg, Lochmühle, Teichstraße können auch in Teilzeit (mindestens 20 Stunden pro und Talsperrenweg. Woche) tätig werden. Niedercrinitz: Thälmannstraße (Ri. Rottmannsdorf), Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst? Mittwoch, 07. und 21.09. Freiwillige erhalten: Termine Anleitung ! Bürgermeistersprechstunde in Niedercrinitz Eine Fachkraft betreut den Freiwilligen in der Am 20.09.2011 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Einsatzstelle. Gemeindeamt Niedercrinitz. ! Alle Freiwilligen erhalten kostenlose Seminare. Gemeinderatssitzung Taschengeld Die nächste Gemeinderatssitzungfindet voraussichtlich ! Die Einsatzstellen entscheiden, wie hoch das am Dienstag, dem 06.09.2011 um 19:30 Uhr statt. Taschengeld ausfällt. Die Höchstgrenze liegt bei Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den 330,00 Euro. Aushängen an den öffentlichen Bekanntmachungstafeln. ! Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder die Kosten ersetzt werden. ! Bei den Sozialversicherungen ist der Kitas Bundesfreiwilligendienst einem Kindergarten "Schmetterling" Ausbildungsverhältnis gleichgestellt. Der nächste Krabbelvormittag findet am Freitag, dem ! 30.09.2011 ab 9.00 Uhr in der KITAHirschfeld statt. Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- M. Riedel und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle. Kita Leiterin Zeugnis ! Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen Kindergarten “Zwergenland” ein qualifiziertes Zeugnis. in Niedercrinitz informiert: Der nächste Krabbelvormittag findet am Montag, dem Mehr Informationen unter: 05.09.2011 von 9.30 bis 10.30 in der KITA Niedercrinitz www.bundesfreiwilligendienst.de. statt. Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an: B. Baumann 1. die Gemeinde Hirschfeld, BM Herr Pampel Kita Leiterin Hauptstraße 41, 08144 Hirschfeld oder Alle Eltern mit kleinen Kindern, die zu Hause sind, 2. den Tierpark Hirschfeld, Leiterin Frau Demmler möchten wir ganz herzlich einladen. Tierparkstraße 3, 08144 Hirschfeld Hirschfelder Landbote 09/2011 Seite 3 KirchlicheTitel Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde St. Michaelis Hirschfeld

Sonntag, 04.09. 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11.09. 10.15 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor Schönfels Sonntag, 18.09. 14.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchgemeindefest Sonntag, 25.09. 14.00 Uhr Erntedank-Festgottesdienst

Evang.-Luth. Kirchgemeinde St. Michaelis Niedercrinitz

Sonntag, 04.09. 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr.i.R.Baumann) Sonntag, 18.09. 10.30 Uhr Lektorengottesdienst (Herr Küttler) Sonntag, 25.09. 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank (Pfr. Richter)

Katholische Pfarrei Maria Königin des Friedens, Kirchberg Neumarkt 23; Tel. 037602-6325 oder 0160-500 96 17 (Br. Vitus, Pfarrer)

Sonntags* um 9:00 Uhr und mittwochs um 17:00 Uhr Hl. Messe. *Immer am zweiten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr Hl. Messe, also am 11.09. 2011. Außerdem: Dienstag, 13.09. 10:00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim „Am Borberg“ Sonntag, 18.09. 10:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühschoppen der Männer Dienstag, 27.09. 19:30 Uhr Ökum. Gesprächsabend mit P. Welscher in der ev. luth. Kirche

Weitere aktuelle Meldungen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage: www.maria-friedenskoenigin.de E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.maria-friedenskoenigin.de E- Mail: [email protected] Feuerwehr Niedercrinitz Dienstplan Monat September

Samstag, 10.09.2011 Familienwandertag der FW Niedercrinitz und des FW- Vereins sowie seinen Gästen Dienstag, 13.09.2011 19.00 Uhr Gerätehaus Niedercrinitz Knoten und Stiche im Fw- Einsatz Freitag, 30.09.2011 18.30 Uhr Depot Niedercrinitz Die Gruppe im Löschangriff am Objekt Kiga Niedercinitz Karpe OWL Fw. Niedercrinitz Fußballansetzungen im September 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld e.V. 2. Kreisklasse - Staffel 1 Herren: 11.09. SpVgg. Reinsdorf-Vielau 2 - 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld 94 13:00 Uhr 18.09. 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld 94 - VfL 2 15:00 Uhr 25.09. SV Planitz 2 - 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld 94 13:00 Uhr XX. FESTIVAL MITTE EUROPA Impressionen vom Konzert am 16.07.2011 in der St. Michaeliskirche Hirschfeld ROMANO STILO verzaubert die Hirschfelder und Ihre Gäste. So, oder ähnlich, könnte man die Stimmung beschreiben, die am 16. Juli 2011 in der Luft lag. volles Konzert, das alle Besucher Ein von Emotionen von den Bänken riß. getragenes stimmungs- Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer. Seite 4 Hirschfelder Landbote 09/2011 Aus unseren Einrichtungen NIEDERCRINITZ Neue Schulleiterin begrüßt Aus der Kita „Zwergenland“ Schulanfänger Frau Manja Fischer leitet ab dem Und es gibt doch einen Zuckertütenbaum Schuljahr 2011/12 unsere Grundschule. Nachdem es heutzutage für Schulanfänger schon fast zum Am Samstag, dem 20. August durfte sie die Pflichtprogramm gehört in Vorbereitung auf den Schulanfänger begrüßen, und das gleich zwei mal. Schulanfang und die bevorstehende Schulzeit eine Richtig, denn in diesem Schuljahr wird es zwei 1. Klassen Zuckertütenfabrik, Ranzenfete oder Ähnliches zur geben. Mit insgesamt 31 Schülern ist der Jahrgang so besuchen, glauben wohl die wenigsten Schulanfänger stark, wie schon lange nicht. noch daran, dass Zuckertüten am Baum wachsen. Frau Fischer ist 37 Jahre alt, hat eine Tochter und wohnt Trotzdem begaben sich die Schulanfänger des in Wildenfels. Sie ist seit 1997 im Schuldienst und war Zwergenlandes Niedercrinitz am 22.07.2011 auf die Suche zuletzt an der Dittes-Grundschule in Wilkau-Haßlau tätig. nach dem Zuckertütenbaum. Wir wünschen Frau Fischer einen guten Start und alles Dabei durchkämmten sie die Gegend von Niedercrinitz Gute für Ihre Arbeit an unserer Einrichtung. weitläufig. Zuerst führte sie ihr Weg vorbei am Rainer Pampel Galgenwurstessen, wo sie sich für die weitere Suche Bürgermeister stärken konnten, dann erlegten sie einen Wolf mit Pfeil & WANDERSTÜTZPUNKT Bogen. Auf dem Weg zum Filzteich mussten sie ihr Wissen über den Wald und seine Bewohner unter Beweis stellen. Am Filzteich angekommen angelten sie eine Flaschenpost Lochmühle: aus dem Wasser. Doch auch hier war weit und breit keine Öffnungszeiten im September: Spur vom Zuckertütenbaum. So führte sie ihr Weg Mittwoch - Sonntag von 13 bis 18 Uhr. schließlich weiter in Richtung Quarksteine, wo ein kleines Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Torwandschießen veranstalteten. Dort bekamen sie dann Ausstellung im September und Oktober a u c h d e n entscheidenden „Das Wandern ist des Malers Lust“ Hinweis: ein Zwerg Malerei von Mitgliedern des Wandervereins „Lochmühle“ e.V. mit Zuckertüten Vorschau 02./03. Oktober 2011 bepackt sei in Richtung Dorfmitte/ Pilzschau in der Lochmühle Kindergarten Bitte beachten Sie die weitere Telefonnummer: 0375/780740 gesichtet worden. Jetzt hieß es nur Stellenangebot: noch schnell auf in Wir suchen ab 01.01.2012 den Kindergarten. eine/n Kassierer/in in Teilzeit, Und siehe da, an unserer Hauptkasse. innerhalb von 2 Stunden waren an der alten Birke auf Arbeitszeit: Jeweils im 3 einmal Zuckertüten gewachsen. Außerdem warteten die Wochen Rhythmus von Eltern schon mit frisch Gegrilltem. Am Abend saßen die Montag bis Sonntag und Bereitschaftdienst an Sonn-und Kinder noch gemütlich am Lagerfeuer, sangen Lieder und Feiertagen. Monatsarbeitszeit ca. 60 Stunden ließen sie die selbst gegrillten Marshmallows schmecken Schriftliche Bewerbungen bitte an die Tierparkleitung. bevor sie alle zusammen mit ihrer Erzieherin im Frau Ramona Demmler Kindergarten übernachteten. Tierparkstraße 3 08144 Hirschfeld Vielen Dank noch einmal allen Eltern, Erziehern, die Tel.: 037607/5239 geholfen haben, dieses Fest zu organisieren und E-Mail: [email protected] veranstalten. Besonderen Dank auch an Jessica Fuchs für die liebevoll gestalteten Zuckertüten. In der Stadtverwaltung Kirchberg ist das Meldeamt am Freitag, dem 16. 09.2011 geschlossen.

Sozialstation Obercrinitz Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg; Tel.: 037462 / 284-0; Fax: 037462 / 284-112 E-Mail: [email protected] www.sozialstation-obercrinitz.de

Unser ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr in Fragen & der häuslichen Alten- und Krankenpflege, & der Verhinderungs-/Urlaubspflege & den Betreuungsleistungen bei Ihnen zu Hause, lt. Pflegeergänzungsgesetz, & dem Fahr- und Begleitdienst und & des Betreuten Wohnens in Obercrinitz Am Winkel 3 bzw. in Kirchberg, Lengenfelder Straße 8 für Sie da. Hirschfelder Landbote 09/2011 Seite 5 Vermischtes Der Staatsbetrieb Sachsenforst lädt ein zum und Ihre Familien unterstützt. Unser Anliegen ist es, die Öffentlichkeit über dieses Krankheitsbild aufzuklären, 10. Werdauer Waldtag Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen zu schaffen und wir setzen uns für die Rechte der Betroffenen ein. Am Sonntag, den 4. September 2011 findet auf dem Holzplatz in der Nähe des alten Der Landesverband veranstaltet am 08. November 2011 Langenbernsdorfer Bahnhofes der 10. in Frankenberg/Sa. eine FachveranstaltungSA. zum Werdauer Waldtag statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es Thema „ psychosoziale und gesellschaftspolitische zahlreiche Angebote zu den Themen Wald, Holz, Auswirkungen bei AD(H)S“. Wir konnten für diese Forstwirtschaft, Naturschutz, Tourismus und Jagd. Der Veranstaltung Prof. Döpfner von der Uniklinik Köln, Frau Veranstalter Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Wiedemann, Buchautorin und Dr. Ballaschke, Leiter der Plauen möchte die große Anzahl von Waldbesuchern mit ADS-Erwachsenensprechstunde in Borna, als den vielfältigen Funktionen unseres Waldes vertraut zu Referenten gewinnen. machen. Als Höhepunkt zum Jubiläum hat der Veranstalter den Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung Sächsischen Waldarbeitermeisterschaftsverein einge- eingeladen. Nähere Informationen finden Sie unter laden. www.adhs-mittelsachsen.de oder telefonisch unter Auf der großen Bühne werden Showwettkämpfe mit der 037206-881726. Motorsäge präsentiert. Die Kinder der Johanniter-Kinder- tagesstätte Langenbernsdorf führen ein Bühnenstück auf. ADHS-Mittelsachsen e.V. Weiterhin erwarten die Besucher ein Waldquiz zum internationalen Jahr der Wälder, Pilzausstellung, Falkner- Herbst - Ferienabenteuer und Jagdhundeschau. 6 Tage “all inclusive” Forstliche Unternehmen aus der Region präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Interessierte für den Werkstoff Erlebnisreiche Herbstferien können Kinder und Holz erfahren Wissenswertes zu den Themen Brenn- Jugendlichen im erzgebirgischen Zethau erleben. Für die holzwerbung, Kamintechnik und Holzverarbeitung. kommenden Herbstferien haben wir folgende Angebote: Bewundern Sie das Handwerk vom Zimmerer, Stellmacher, Drechsler, Schnitzer, Korbflechter und die legendären Was? Ausflug in ein Planetarium & ins Holzskulpturenschnitzer mit der Motorsäge. Kinder können Erlebnisbad, Kino, Disco, Besuch eines einen Nistkasten bauen, mit Naturmaterial basteln und am Bauernhofs, Abenteuer-Rallye, Inlineskaten, Waldquiz teilnehmen. Kuchen backen, Fußball, Kegeln, Lagerfeuer Die Hartensteiner Jagdhornbläser umrahmen mit und vieles mehr…. Jagdsignalen das Veranstaltungsprogramm. Auf dem Veranstaltungsplatz gibt es Wildschwein am Wer? alle 7 bis 13-Jährigen Spieß, Wildwurst, Pilzgerichte, Räucherfisch sowie Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen. Wann? 16.10. bis 22.10.2011 Außerdem sorgen die Gaststätten des Werdauer Waldes 23.10. bis 29.10.2011 mit ihrem Angebot an Wildspezialitäten für das leibliche Wohl. Preis? nur 185,00

Veranstaltung des Landesverband AD(H)S-Sachsen e.V. Wo? in der Grünen Schule grenzenlos

AD(H)S steht für Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom und Auskunft erhalten Sie im Internet unter ist die häufigste psychische Erkrankung im Kinder und www.gruene-schule-grenzenlos.de oder Jugendalter. Ca 5 % bis 6% unsere Kinder sind davon telefonisch unter 037320/80170 betroffen und ca. 3% der Betroffenen nehmen diese Erkrankung mit ins Erwachsenenalter. Achtung! Frisör Die Betroffenen leiden unter Aufmerksamkeitsschwäche, Friseursalon Sabine Zeisbrich informiert: mangelnder Kontrolle ihrer Impulsivität und Hyper- oder AmMittwoch, dem 07.09.2011 und am Hyoaktivität. Durch diese Auffälligkeiten ecken die Mittwoch, dem 21.09.2011 bin ich zu Hausbesuchen in Betroffenen in vielen Bereichen des Lebens an und Hirschfeld unterwegs. fordern Ihr Umfeld mitunter bis an die Grenzen. Aber In dringenden Fällen bei telefonischer Vereinbarung auch auch die Betroffenen selbst leiden unter ihren zwischen den Terminen. Auffälligkeiten und entwickeln mitunter durch ihre Sollten Sie auch Bedarf haben, rufen Sie mich bitte negativen Erfahrungen noch andere psychische an. Begleiterkrankungen. Dienstag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr Telefon: 037468/2491 Der Landesverband AD(H)S-Sachsen e.V. ist ein Ich freue mich auf Sie. sachsenweit arbeitender Verband, welcher Betroffenen Sabine Zeisbrich

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirschfeld, Bürgermeister Rainer Pampel; Anschrift: Hauptstraße 41, 08144 Hirschfeld Tel.: (037607) 52 09 Fax: (037606) 52 08 verantwortlich für den Inhalt: Frau Eißmann; Internet: www.hirschfeld-sachsen.de, E-Mail: [email protected]; Herstellung: Druckerei Müller, Crinitzberg OT Obercrinitz Redaktionsschluss: jeweils der 15. des Vormonats Seite 6 Hirschfelder Landbote 09/2011 Veranstaltungen / Anzeigen 6.KINDERKLAMOTTENBASAR

findet am 16. (17.00-20.30 Uhr) und 17.September (10.30-15.30Uhr) 2011 statt.

Diesmal im Rahmen der Kirmesveranstaltung auf dem Gelände des Sportplatzes.

Folgendes kann seinen Besitzer wechseln: - Baby- und Kinderkleidung ( neu oder gebraucht) der Winterkollektion - Umstandskleidung , Stillbedarf/Zubehör... - Spielsachen, Bücher, CD`s, Kassetten ... - Zubehör ( Kinderwagen, Decken, Badeeimer, Septembermorgen Bettwäsche...)

Im Nebel ruhet noch die Welt, Wo? Sportplatzgelände (in der ehem. Gaststätte) 08107 Hartmannsdorf (bei Kirchberg) noch träumen Wald und Wiesen. Der Kinderklamottenbasar wird ausgeschildert!

Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Jeder ist herzlich eingeladen zum Verkaufen und natürlich zum Stöbern & Kaufen! den blauen Himmel unverstellt, Wir freuen uns, wenn recht viele davon erfahren. herbstkräftig die gedämpfte Welt Wer nähere Informationen braucht, melde sich bitte bei: Susi Schnabel 037602/ 18923 oder Bianka Schramm in warmen Golde fließen. 037602/ 67744 Dort sollen sich „Verkäufer“ bis 20.August melden. Eduard Mörike Danach ist leider keine Anmeldung mehr möglich!

Hirschfelder Landbote 09/2011 Seite 7 Vermischtes 18. Kirchberger Einladung Altstadtfest 1. Oktober 2011 9./10. September 2011

in die Lengenfelder Str. 37 Es erwartet Sie: „Feuerwehrdepot“ ab 13.00 Uhr: Musikalische Umrahmung und von Moderation mit Nils Weigel, Veranstaltungsagentur „QUADRO“ der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg 14.00 – 14.30 Uhr: Der bekannte Zitherspieler Joachim und dem Feuerwehrverein 1855 Kirchberg e. V. Süß aus Crottendorf erfreut uns mit seinen Klängen. „Tag der offenen Tür“ 15.00 – 16.00 Uhr: kommt es zu einer großen Fahrradversteigerung Freitag, 09.09.11: bis 19.00 Uhr: musikalische Unterhaltung mit Nils - 19.30 Uhr Fackel- und Lampionumzug, Treffpunkt Parkplatz „Altes Gaswerk“ - mit Fackelverkauf Weigel und Joachim Süß - Anschließend gemütliches Beisammensein mit Lagerfeuer und leckeres vom Grill, aus dem Faß, warme Butterbrezeln am Gerätehaus Kirchberg

Im Rathaus: Samstag, 10.09.11: „Tag der offenen Tür“ 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Für Alt und Jung ist eine große Briefmarken- - Besichtigung der Feuerwehrtechnik der FF Kirchberg inkl. Drehleiter ausstellung im Festsaal zu bewundern. Sie können - feuerwehrtechnische Kinderbetreuung, u.a. Zielspritzen, Tombola, Hüpfburg, Holzfiguren zum bemahlen, Wie melke ich eine Kuh? und weitere ……. Ihre privaten Briefmarkenschätze von fachkundigen - 14.00 bis 17.00 Uhr ist das Klettermobil vor Ort Philadelisten bewerten lassen. - Die Verkehrswacht präsentiert sich: Fahrradcodierung, Fahrparcours mit E-Autos, Wissenstests, Führerscheintestgerät, Reaktions- und Sehtests Zwei Kirchberger Künstler, Frau Ines Reimert und - Besichtigungsmöglichkeit des Traditionszimmers - Die Polizei präsentiert sich Herr Rainer Epperlein, stellen ihre Bilder im Foyer - 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Vorführungen von Fett- und Staubexplosionen – die aus. Darstellungen dienen dem brandschutzgerechten Verhalten zu Hause - 13:00, 14.00, 15.00,16.00, 17:00 Uhr Schauvorführungen der Jugendfeuerwehr und der Die Schüler der Mittelschule „Dr. Theodor Einsatzabteilung zur Brandbekämpfung und Personenrettung Neubauer“ zeigen ihre Künste in Form von - Die große, erweiterte Gartenbahn dreht ihre Runden Bastelarbeiten und kreativen Malereien. Bekämpfung des Hungers und Durstes mit Steaks, Rostern, Der Bücherflohmarkt bietet vielfältige Angebote für selbstgemachten Beefsteaks Kaffee und Kuchen sowie Getränken, jede Generation. warmen Butterbrezeln, Eis und weitere leckere Zubereitungen Souvenirverkauf: Anlässlich der 800-Jahr-Feier im Was gibt‘s neues im Tierpark? Jahr 2012 können Sie schon heute für sich, Freunde oder Familie einmalige Erinnerungsstücke Seit Frühjahr des Jahres wird an erwerben. einem neuen Projekt gearbeitet, dem Nasenbärengehege „Rüssels- Interessierte haben die Möglichkeit, sich an einer Heim“. Es entsteht an der Stelle der tollen Bügeleisenausstellung zu erfreuen. alten „Bärenburg“, am Ufer des unteren Teiches. Am Tisch der Lukas-Werkstatt können „Rüssels-Heim“ wird eine Kombination aus Stallgebäude Keramikartikel erworben werden. und großzügigem Auslaufgelände. Der besondere Kick, Die „Holzwürmer“ der Mittelschule „Dr. Theodor „der Besucher-Weg führt über eine Brücke durch den Neubauer“ präsentieren ihren selbst angefertigten Außenbereich“. Arbeiten. Nach dem am 06.04.2011, zum 20 jährigen Bestehen Im Innenhof des Rathaues: des Förderkreises „Tierpark Hirschfeld e.V.“, der erste Verkauf von künstlerisch gestalteten Kerzen aus der Spatenstich getan wurde, Behindertenwerkstatt Reinsdorf konnte inzwischen der Die Freundschaftsgesellschaft Houdain / Kirchberg Rohbau des Stallgebäudes bietet Weine an. fertig gestellt werden. Liköre, Pestos, Dips und vieles mehr laden zum Zuvor hatte schon das Verweilen ein. Tierpark-Team die Ufermauer des unteren Teiches neu Für unsere Kleinen: aufgesetzt. Malen und Basteln, Glücksraddrehen, Im Herbst wird noch die Kinderschminken, Ballon-Kreationen große Scheibe zur Besuchereinsicht eingebaut, Mit viel Geschick kann ein eigenes Türschild danach erfolgt der Aufbau graviert werden. des Gründaches und der Einbau der Türen und Außerdem: Fenster, um das Gebäude winterfest zu bekommen. Das Deko-Gewölbe, das Museum „Alt Kirchberg“ Von den geplante230 000 Baukosten wurden bisher und das Besucherbergwerk und Stollnsystem „Am 44 853 inverstiert. Sämtliche Ausgaben wurden Graben“ mit Bergwerkskaue haben ihre Türen ausnahmslos durch den Förderverein Tierpark von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Hirschfeld. e. V. finanziert. Seite 8 Hirschfelder Landbote 09/2011 Vermischtes HerzlichHerzlich willkommenwillkommen inin derder GaststätteGaststätte „Weißer „Weißer Hirsch“...Hirsch“... wir bieten Ihnen Hauptstraße 28 C kalte und warme Speisen 08144 Hirschfeld ( (037607) 85 99 22 C günstiges Tagesgericht C Feierlichkeiten für Familie, Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag Geschäft, Freizeit und Vereine ab 11 Uhr, C Tagungen Montag Ruhetag C kaltes Buffet ... sagen wir unseren Gästen und ein C Stammtisch mit Frühschoppen „Herzliches Dankeschön“ Allen, die uns zur Eröffnung mit guten Wünschen und Präsenten überraschten. Wir werden Ihnen Allzeit ein guter Gastgeber sein! Frank Rockstroh und Claudia Liebisch

ImTierschutzverein Zwickau mit Für Fragen zum Thema stehen wir gern zur Verfügung. seinem Tierheim hat schon seit Wochen Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V. die „Katzensaison“ wieder begonnen. Tierheimweg 2 Beinahe täglich werden kleine und 08141 Reinsdorf OT Vielau große Fundkatzen und -kater Tel. Geschäfsstelle: 0375-8836815 abgegeben. Gleichzeitig mehren sich Tel. Tierheim: 0375-473300 derzeit aber auch die Suchanfragen. Mail: [email protected] Besorgte Katzenbesitzer/-innen Home: www.tierschutzverein-zwickau.de vermissen ihre geliebten Tiere und hoffen, dass sie bei uns abgegeben wurden. Natürlich können auf diesem Wege Förderung für unsere Sportjugend einige Samtpfötchen wieder nach Hause gelangen, doch In Zusammenarbeit mit 1. FC Weiß - Grün Hirschfeld die meisten Fundkatzen, oftmals ganz besonders führt die Firma Sportwerbung A. Dold in den nächsten schmusige und gepflegte Exemplare, werden Wochen für unseren Verein eine Werbeaktion durch, bei offensichtlich von niemandem vermisst und gesucht. der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Leider ist es uns auch nicht möglich, sie ihren Besitzern Magazine zum Abonnement angeboten werden. Als zuzuordnen, da die wirklich sinnvollen Maßnahmen, das Gegenwert erhält unser Verein dafür Sachpreise in Form Chippen oder Tätowieren der Tiere mit anschließender von Sportartikaln ( Trikots, Bälle usw.) Registrierung, nicht in ausreichendem Maße von den Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns von Tierbesitzern wahrgenommen werden. Wir möchten an der Redlichkeit der Förderung überzeugt und diese durch dieser Stelle sehr dafür werben, dass alle Katzenbesitzer/- Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Mitarbeiter der innen ihre Tiere beim Tierarzt mittels Mikrochip oder Firma Sportwerbung A. Dold führen diese Bestätigung Tätowierung kennzeichnen und somit unverwechselbar mit. machen lassen. Der zweite, ebenso wichtige Schritt ist die Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die kostenlose Registrierung der Tiere bei z.B. TASSO oder Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern ganz dem Deutschen Haustierregister. Dies hätte zur Folge, herzlich. dass viel mehr Fundkatzen innerhalb kurzer Zeit zurück in Die Vorstände ihre Familien kämen und nebenbei könnten so die hohen Dieter Pöch und Lutz Meichsner Kosten für die Unterbringung der Fundtiere im Tierheim gesenkt werden. Wohnung in Niedercrinitz zu vermieten Seit kurzem zeigen wir ganz aktuell einige der Fund- Im Gemeindehaus in Niedercrinitz, Thälmannstraße 5 Neuzugänge auf unserer Homepage in der Hoffnung, dass wird ab sofort eine 2-Raum- Wohnung im ersten OG mit die Besitzer ihre Tiere erkennen und sich bald melden. Auf 64,8 m² vermietet. Grund der Menge der aufgenommenen Fundkatzen kann Anfragen bitte an: jedoch nicht jedes aufgefundene Tier veröffentlicht Gemeindeverwaltung Hirschfeld (03 76 07) 52 09 oder werden. Sollten Sie Ihr Tier vermissen, melden Sie sich bei der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH bitte telefonisch oder per Mail im Tierschutzverein Zwickau. Kirchberg unter (03 76 02) 73 0-0 Hirschfelder Landbote 09/2011 Seite 9 Veranstaltungen Hoffest mit Erntekronen- und Erntekranzausstellung am 10. und 11. September 2011

Marienhöher Direktvermarktung Waldkirchen GmbH Marienhöher Milchproduktion Waldkirchen GmbH

Irfersgrüner Str. 17, 08485 Waldkirchen Tel. 037606/375970 I n tern et: www.vogtlandliebe.de

Samstag, 10.09.2011 Sonntag, 11.09.2011 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr

· Musikalische Unterhaltung mit · Musikalische Unterhaltung mit den · der Gruppe „Dreiklang“ Treuener Blasmusikanten · 13:30 Uhr Auftritt der Teenies · 13:30 Uhr Auftritt der Musikschule vom Irfersgrüner Carnevalsverein Vogtland e.V. · 15:00 Uhr Modenschau · 15:00 Uhr Prämierung der · 16:00 Uhr Auftritt der KITA schönsten Erntekrone u. des „Pusteblume“ Waldkirchen schönsten Kranzes · Bauernmarkt und Hofführungen · 16:00 Uhr Auftritt des Rock´n · Traktoren - Oldtimerausstellung Roll Clubs Lengenfeld e.V. · Kinderanimation u. Wissensquiz · Bauernmarkt und Hofführungen · Ochs am Spieß · Traktoren - Oldtimerausstellung · Kinderanimation und Wissensquiz

Angebot für die Kleinen

Spielstraße - Bastelstraße - Ponykutschfahrten - Hüpfburg - Streichelgehege Kinderschminken - Luftballons - Feuerwehr-Drehleiter WWWiiirrr fffrrreeeuuueeennn uuunnnsss aaauuufff IIIhhhrrreeennn BBBeeesssuuuccchhh!!!

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und dem Verein Direktvermarktung e.V. Seite 10 Hirschfelder Landbote 09/2011