Amtliche Mitteilungen Vogtländischer Fußball-Verband e.V. - Januar 2020 Allgemeine Informationen

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Ein neues Jahr hat begonnen, dies sollten wir nutzen, um weiter nach vorn zu schauen. Das Jahr 2019 hat für den Fußballverband einige schwere Rückschläge gebracht. Wir mussten einige Sportfreunde plötzlich und unerwartet die letzte Ehre erweisen. Wir werden sie immer in Erinnerung behalten.

Am 19.01.2020 gab es die 10. Auflage der Endrunde um den Pokal der Freien Presse vor der Rekordkulisse von 1091 Zuschauern. Erstmals in den 10 Jahren VFV konnte mit dem SC Syrau eine Mannschaft ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Hierzu noch einmal unseren Glückwunsch an den SC Syrau, der ja für seine Stärke in Pokalrunden im Vogtland bekannt ist. Auch wenn weiterhin noch Wettbewerbe unterm Hallendach ausgetragen werden, wird der Schwerpunkt bei den Vereinen auf der Vorbereitung der Rückrunde liegen. Wir hoffen, dass alle Vereine diese im sportlichen Bereich bestmöglich bestreiten können. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es für die Sparkassenvogtlandliga und -klasse entsprechende Bedingungen zu erfüllen sind, um in dieser Spielklasse antreten zu können. Hier haben die Vereine noch bis zum 15.04.2020 die Möglichkeit, ihre Anforderungen zu erfüllen.

Im Jahr 2020 begeht der VFV sein 10-jähriges Bestehen. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, mit den Vereinen dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Dies wird am 15.08.2020 in Jößnitz erfolgen. Hier werden wir neben sportlichen Aktivitäten auch am Abend eine Dankeschönveranstaltung durchführen und verdienstvolle ehrenamtliche Mitstreiter ehren.

Mit der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ haben wir eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, dass ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen öffentlich gewürdigt wird. Wir wissen, dass es in den Vereinen viele ehrenamtliche Mitstreiter gibt, die eine Anerkennung verdient haben. Nutzt die Möglichkeit, um Euren Mitstreitern einmal Danke zu sagen

Andreas Wehner

Impressum Inhalt:

Herausgeber - Seite 1-5 Allgemeine Informationen

Vogtländischer Fußball-Verband e.V. - Seite 6-10 Jugendausschuss

Weststraße 63, 08523 - Seite 11 Qualifizierungsausschuss/ Telefon: 03741 279740, Telefax: 03741 279740 Schiedsrichterausschuss E-Mail: [email protected] Internet: http://www.vfv-online.de - Seite 12 Allgemeine Informationen Bankverbindung: Sparkasse Vogtland

IBAN: DE86 8705 8000 3704 0111 68

Präsident: Andreas Wehner Geschäftsführer: Andrè Rabe Geschäftsstellenleiter: Lothar Scherf Verantwortlich für Inhalt: Andrè Rabe, Andreas Wehner

Erscheinungsdatum: 31.01.2020

Erscheinungsweise: DieAmtliche Mitteilung erscheint in der Regel monatlich und enthält alle wichtigen Informationen für die Vereine. Zuarbeit: Alle Ausschüsse des VFV

Informationen aus den Vereinen können in der Amtlichen Mitteilung veröffentlicht werden. Diese sind per Mail an die Geschäftsstelle zu senden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 2 Allgemeine Informationen

Aktion „Ehrenamtler des Monats“ im VFV

Sabine Walter als „Ehrenamtler des Monats Januar“ vor 1091 Zuschauern geehrt.

Im Rahmen der diesjährigen Endrunde des Pokals der Freien Presse wurde vor 1091 Zuschauern erstmals der Titel „Ehrenamtler des Monats“ im Vogtländischen Fußball-Verband vergeben.

Die erste Titelträgerin ist Sabine Walter vom 1. FC Wacker Plauen. Der Verein hat Sabine Walter für diese Ehrung vorgeschlagen, da sie entscheidend als Schatzmeisterin in den letzten 10 Jahren dazu beigetragen hat, dass der Verein aus einer finanziellen Schieflage gelangen konnte. Im Jahr 2019 hat sie die finanziellen Dinge des Vereins an einen Nachfolger mit positiven Zahlen übergeben. Sie ist jedoch im erweiterten Vorstand des Vereins weiterhin aktiv für die Entwicklung des Vereins unterwegs. Für das jährliche Sommerfest ist sie für den Verein als Organisator und Umsetzer mit verantwortlich und ist immer vor Ort. In der Begründung des Vereins heißt es unter anderem:

„Die Leistungen von Sabine Walter sind nur schwer in Worte zu fassen. In Mitten der schlimmsten Situation unseres Vereins mit einem hohen Schuldenstand und dem Sportlichen Absturz von der Bezirksliga in die Kreisliga (Saison 2009/2010), war Sabine Walter trotz der damals aussichtslosen Situation bereits die Rolle der Schatzmeisterin zu übernehmen. Dank Ihrer Arbeit ist es gelungen, eine drohende Insolvenz abzuwenden und innerhalb von nur zehn Jahren den Verein von einem hohen Schuldenstand wieder auf gesunde Füße zu stellen. Nach knapp zehn Jahren an vorderster Front im Vorstand hat Sabine Walter nun die offizielle Vereinskasse an einen Nachfolger weitergegeben.“

Der Verein organisiert als Dankeschön für sie eine Auswärtsfahrt zu ihrem Lieblingsverein der Region dem FC Erzgebirge Aue. Sie wird das Spiel 1. FC Nürnberg – FC Erzgebirge Aue am 22.03.2020 in Nürnberg besuchen.

Von Seiten des VFV dankte der Präsident für die langjährige und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit und übergab ihr die neu geschaffene Plakette und die Urkunde. Zusätzlich erhielt sie als Dankeschön eine DFB-Uhr und einen Gutschein für ein Sportgeschäft.

Der Vogtländische Fußball-Verband möchte mit der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen mehr in die Öffentlichkeit bringen und den vielen ehrenamtlich tätigen Sportfreundinnen und Sportfreunden für ihren Einsatz danken.

Die Vereine haben laufend die Möglichkeit aus ihrem Verein entsprechende Sportfreundinnen und Sportfreunde vorzuschlagen, die es nach ihrer Meinung verdient haben, hier öffentlich geehrt zu werden.

Danke sagten: Andreas Seidel (1. FC Wacker Plauen) und Andreas Wehner und Manfred Jahn (beide VFV) und 1091 Zuschauer in der Sporthalle Wieprechtstraße

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 3 Allgemeine Informationen

Hallenpokal der Freien Presse

Rund 1100 Zuschauer machten die Endrunde im Fußballturnier um den Pokal der „Freien Presse“ zum Spektakel. Ausgerechnet die höherklassigen Teams enttäuschten. Eine der stimmungsvollsten und am besten besuchten Endrunden des Hallenfußballturniers um den Pokal der „Freien Presse“ ist Geschichte. Rund 1100 Zuschauer verfolgten am Sonntag die Finalpartien in der Plauener Einheit-Arena. „Wir sind wirklich sehr zufrieden. Fast 5000 Zuschauer beim Turnier insgesamt, das spricht doch für sich“, freute sich André Rabe, Geschäftsführer des Vogtländischen Fußballverbandes (VFV). „Die Stimmung auf den Rängen war toll. Und nach dem chaotischen Auftakt auf dem Parkett mit fünf Zeitstrafen im ersten Spiel ist dann auch alles in vernünftigen Bahnen verlaufen.“ Bevor das Spektakel begann, wurden einige derjenigen geehrt, ohne die es nicht geht: Schiedsrichter und Helfer. Michael Thomas von der TSG Brunn bekam die Ehrenuhr des DFB, Wolfgang Scherzer (VFC Plauen) die Ehrennadel des VFV in Gold. Sabine Walter wurde für ihre Tätigkeit als Schatzmeisterin des 1. FC Wacker Plauen als erste mit der neu geschaffenen Auszeichnung des Kreisverbandes als Ehrenamtlerin des Monats geehrt. Bronzene Ehrennadeln des Sächsischen Fußballverbandes dürfen sich die Schiedsrichter Karli Söll (VfB Mühltroff), Jörg Langner (SVKottengrün), Joachim Polsfuß (SpVgg Heinsdorfergrund), Lorenz Richter (SG Rotschau), Klaus Setzer (FC ), Ulrich David (VfB Plauen Nord) und Sven Joram (Eintracht ) anheften. Letzterem rutschte zur Gaudi des Publikum eine Flasche Gerstensaft aus dem gerade überreichten Biertragel und zerschellte noch auf dem Hallenparkett. Seinem Kollegen Lorenz Richter passierte Ähnliches, aber zum Glück draußen. Erst nach der Aufwischaktion konnte es losgehen. Allerdings folgte die nächste Unterbrechung auf dem Fuß. Syraus Fans warfen Papierrollen aufs Parkett, die Oelsnitzer schossen grüne Glückskleeblättchen in die Luft. Die halfen aber nicht, denn sportlich enttäuschend war ausgerechnet der Auftritt der beiden höherklassigen Vertretungen im achtköpfigen Teilnehmerfeld. Für Merkur Oelsnitz und den Reichenbacher FC (beide Landesklasse) war schon in der Vorrunde Endstation. Während Merkur wenigstens eine Partie gewinnen konnte, blieb Reichenbach als einziges Team ganz ohne Punkt. „Ich muss da meine junge Truppe schon etwas in Schutz nehmen“, meinte RFC-Trainer Carlo Kästner. „Viele haben das erste Mal vor dieser großartigen Kulisse gespielt. Leider konnten wir an die guten Leistungen in Vor- und Zwischenrunde überhaupt nicht anknüpfen. Ich möchte das nicht überbewerten, die Jungs haben alles versucht.“ Auch die Oelsnitzer, in den beiden Runden zuvor stets siegreich, blieben fast alles schuldig. Dass Zugang Hartung (zuvor Stahlbau) einen Meter vorm leeren Tor den möglichen Siegtreffer im ersten Spiel gegen Syrau vergab, war fast schon symbolträchtig. „Wer weiß wie es ausgeht, wenn wir in dieser Szene das 2:1 machen“, so Merkurs Trainer Jens Starke. „Aber uns hat allgemein der Biss, der Zug zum Tor gefehlt. Da müssen wir uns einfach an die eigene Nase fassen, wenn wir unser eigentliches Leistungsvermögen nicht abrufen.“ Dass der SC Syrau die Titelverteidigung bejubeln würde, wussten viele Fans schon vorher: 76 der 172 Teilnehmer am Gewinnspiel der „Freie Presse“ tippten auf die Syrauer als Sieger. Es folgten mit großem Abstand Merkur Oelsnitz (23 Stimmen), 1. FC (22), Reichenbacher FC (21), VfB Mühltroff (11), SG Jößnitz (11), Leubnitzer SV (8) und VfB Plauen Nord (3). „Uns ist bewusst, dass uns etwas Besonderes gelungen ist“, freute sich Syraus Trainer Chris Begerock nach der Pokalverteidigung, die zuvor keiner Mannschaft gelungen war. „Aber es war zwischendurch ganz knapp, da sind wir im Neunmeterschießen gegen Mühltroff gerade noch von der Schippe gesprungen. Aber meine Mannschaft ist da eben abgezockt. Wir kennen diese Kulisse hier und lassen uns da nicht so sehr beeindrucken wie vielleicht andere. Klar hätte ich auch den Jößnitzern den Titel gegönnt, aber letztlich bin ich sehr stolz, dass wir es wieder geschafft haben.“ Freie Presse 20.01.2020

Der SC Syrau lässt sich von seinen Fans zur Titelverteidigung feiern

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 4 Allgemeine Informationen

Halbfinale Sternquell Vogtlandpokal

Zu Endrunden um den Hallenpokal der Freien Presse am 19.01.2020, wurden die Halbfinalspiele für den Sternquell Vogtlandpokal der Herren ausgelost.

Die Auslosung ergab folgende Paarungen

SG Rotschau - VfB 1906 2 FSV - SC Syrau 1919

Gespielt werden wird am 01.05.2020, 15:00 Uhr.

Das Endspiel wird in dieser Saison in Falkenstein bei der SpVgg Grünbach Falkenstein ausgetragen. Termin ist Samstag, dem 27.06.2020, 15:00 Uhr stattfinden.

Andreas Wehner Staffelleiter Pokal

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 5 Jugendausschuss

Staffelleiter C-Junioren

Nach dem plötzlichen Tod des Staffelleiters der C-Junioren, Patrick Pfeil, hat der VFV einen neuen Sportfreund gewinnen können, der diese Position im Jugendausschuss übernimmt.

Peter Zimmermann wird ab sofort als Staffelleiter der C-Junioren aktiv sein.

Kontaktdaten:

Peter Zimmermann Hohndorfer Straße 27 07985 Telefon: 0157-35701413 E-Mail: [email protected] [email protected]

Wir heißen Peter herzlich Willkommen und wünschen für die neue Aufgabe viel Erfolg

Jens Bienert Vorsitzender Jugendausschuss

Spielpläne für weiterführende Wettbewerbe freigegeben

Der Jugendausschuss des VFV hat die weiterführenden Wettbewerbe für die Rückrunde der laufenden Saison im dfbnet freigegeben. Diese sind ab sofort unter fussball.de ersichtlich.

Jens Bienert Vorsitzender Jugendausschuss

Endspielort für G-Junioren Frühjahrsrunde gesucht

Die Endrunde um den diesjährigen süssStoffe Cup findet in diesem Jahr am 05.07.2020 statt. Interessierte Vereine, welche diese Endrunde ausrichten wollen, können sich ab sofort bei Jens Bienert unter [email protected] bewerben.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Jens Bienert Vorsitzender des Jugendausschuss

Endspiele um die Meisterschaften der F-. E-, D- und C-Junioren vergeben

Die Meisterschaftsendspiele bei den F, E, D und C-Junioren werden in diesem Jahr beim VFC Plauen stattfinden. Darauf verständigte sich der Jugendausschuss in seiner Sitzung am 20.01.2020.

Die Endspiele werden am Wochenende 21.06./22.06.2020 im Plauener Vogtlandstadion ausgetragen.

Die genaue Terminierung wird noch vorgenommen!

Jens Bienert Vorsitzender des Jugendausschuss

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 6 Jugendausschuss

Hallenkreismeister um den Mc Donalds Cup bei A-Junioren - VFC Plauen

Die Landesligamannschaft des VFC Plauen hat die Hallenkreismeisterschaft der A-Junioren für sich entscheiden können.

Beim Mc Donalds Cup setzte sich das Team von Trainer Tommy Färber am Ende verdient und souverän durch. 5 Spiele, 5 Siege standen am Ende bei einem Torverhältnis von 17:2 zu Buche.

Platz 2 ging an den Reichenbacher FC, die eine Niederlage gegen den späteren Sieger kassierten und sonst auch alle Spiele gewinnen konnten. Dritter wurde der FC Teutonia mit 3 Siegen.

Endstand 1. VFC Plauen 2. Reichenbacher FC 3. FC Teutonia Netzschkau 4. SV Merkur 06 Oelsnitz 5. FSV 6. SpG Morgenröthe Rautenkranz/FSV 1990

Zum besten Torwart des Turniers wurde Nick Baude vom FSV Ellefeld gewählt. Jannes Schmidt vom VFC Plauen wurde als bester Spieler der Endrunde ausgezeichnet. Die meisten Treffer erzielte Anthony Brauner vom FC Teutonia Netzschkau, er markierte 5 Treffer in der Endrunde.

Hallenpokalsieger beim Autohaus Strauß Cup der A-Junioren - VfB 1906 Auerbach

Der Autohaus Strauß Cup der A-Junioren geht in diesem Jahr nach Auerbach. Die A-Junioren des VfB 1906 Auerbach sicherten sich durch einen 2:1 Endspielerfolg gegen den VfB den Titel. Platz 3 ging an den FSV Treuen, die im kleinen Finale den 1. FC Wacker Plauen mit 4:2 bezwingen konnten. In den Neunmeterschießen um die Plätze 5 und 7 setzten sich die Teams vom VSC Mylau Reichenbach gegen die SG Jößnitz und die SpG Großfriesen/VFC gegen die SpG Eintracht Auerbach/VfB Auerbach/Rodewisch durch.

Endstand 1. VfB 1906 Auerbach 2. VfB Lengenfeld 3. FSV Treuen 4. 1. FC Wacker Plauen 5. VSC Mylau Reichenbach 6. SG Jößnitz 7. SpG Großfriesen/VFC Plauen 2 8. SpG Eintracht Auerbach/VfB Auerbach/Rodewisch

Zum besten Torhüter des Turniers wurde Moritz Morgner von der SG Jößnitz gekürt. Bester Spieler wurde Marcel Günther vom VfB Lengenfeld. Die meisten Tore erzielte Tim Möller vom VfB 1906 Auerbach und setzte sich damit die Torjägerkrone auf.

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 7 Jugendausschuss

B-Junioren Hallenkreismeister beim Golle Zelte & Planen Cup wird der VFC Plauen

Hallenkreismeister bei den B-Junioren wurde in diesem Jahr der VFC Plauen. In einem spannenden Turnier belegte der FSV Bau einen sehr guten 2. Platz. Dritter wurde der VfB Pausa.

Endstand 1. VFC Plauen 2. FSV Bau Weischlitz 3. VfB Pausa 4. SV Merkur 06 Oelsnitz 1 5. SpG Morgenröthe Rautenkranz/Klingenthal 6. SV Merkur 06 Oelsnitz 2

Zum besten Torhüter des Turniers wurde Bastian Tarnawski vom SV Merkur 06 Oelsnitz 2 geehrt. Bester Spieler wurde Diego Pohl vom VFC Plauen. Bester Torschütze des Turniers mit 6 Toren wurde Denny Trost vom FSV Bau Weischlitz

Hallenpokalsieger der B-Junioren beim Albert Transport Cup wurde der 1. FC Wacker Plauen

Die B-Junioren des 1. FC Wacker Plauen haben den Albert Transporte Cup der B-Junioren für sich entschieden. Im Finale setzten sich die Kicker aus der Plauener „Ost“ gegen den VfB 1906 Auerbach mit 7:0 durch. Platz 3 ergatterte sich die SpG Neustadt/Auerbach vor der SG Kürbitz. Fünfter wurde die SpG Treuen/Schreiersgrün durch einen Erfolg im Neunmeterschießen gegen die SpG Heinsdorfergrund/RFC. Platz 7 ging an den 1. FC Rodewisch vor dem VFC .

Endstand 1. 1.FC Wacker Plauen 2. VfB 1906 Auerbach 3. SpG Neustadt/VfB Auerbach 4. SG Kürbitz 5. SpG Treuen/Schreiersgrün 6. SpG Heinsdorfergrund/RFC 7. 1. FC Rodewisch 8. VFC Adorf

Bester Torwart des Turniers wurde Dustin Walter von der SG Kürbitz. Zum besten Spieler wurde Luca Weck von der SpG Neustadt/Auerbach gewählt. Die meisten Treffer erzielte Cedric Discher, ebenfalls von der SpG Neustadt/Auerbach.

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 8 Jugendausschuss

Hallenpokalsieger der C-Junioren um den Westring Dichtungstechnik Cup wurde der VfB 1906 Auerbach

Die C-Junioren des VfB 1906 haben den Hallenpokal der C-Junioren um den Westring Dichtungstechnik Cup gewonnen. Sie setzten sich im Finale mit 2:0 gegen den Reichenbacher FC durch. Dritter wurde durch einen 3:1 Sieg gegen den FSV Bau Weischlitz, die SpG Irfersgrün/Lengenfeld.

Endstand 1. VfB 1906 Auerbach 2. Reichenbacher FC 3. SpG Irfersgrün/Lengenfeld 4. FSV Bau Weischlitz 5. SpG Wernitzgrün/Erlbach 6. SpVgg Grünbach Falkenstein 7. SpG /Bergen/VFC Plauen 2 8. 1. FC Wacker Plauen

Zum besten Torwart des Turniers wurde Philipp Steiniger von der SpG Wernitzgrün/Erlbach gewählt. Bester Spieler wurde Liam Kittelmann vom VfB 1906 Auerbach. Mit 9 Treffern im Turnier wurde Finn Reißig von der SpG Irfersgrün/Lengenfeld bester Goalgetter am gestrigen Tag.

E-Junioren Sparkassencup geht an den VFC Plauen

Die E-Junioren des VFC Plauen haben den diesjährigen Sparkassencup gewonnen. Mit 4 Siegen und nur einem Unentschieden war dem VFC Plauen an diesem Tag der Titel nicht zu nehmen. Platz 2 ging an den VfB 1906 Auerbach, vor der SG Traktor Lauterbach. Vierter wurde die SpG Reichenbacher FC/Heinsdorfergrund, vor dem VfB Plauen Nord und dem Reichenbacher FC.

Endstand 1. VFC Plauen 2. VfB 1906 Auerbach 3. SG Traktor Lauterbach 4. SpG Reichenbacher FC/Heinsdorfergrund 5. VfB Plauen Nord 6. Reichenbacher FC

Zum besten Torhüter des Turniers wurde Lennox Jaekel von der SpG Reichenbacher FC/Heinsdorfergrund gewählt. Den besten Torschützen stellte der VFC Plauen mit Elia Zimmermann und auch den besten Spieler stellte der VFC Plauen mit Moritz Lindenau.

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 9 Jugendausschuss

F-Junioren Sparkassencupsieger VfB 1906 Auerbach

Spannend ging der F-Junioren Sparkassencup zu Ende. Nach 15 Turnierspielen entschied das Torverhältnis zwischen drei punktgleichen Teams.

Das beste Ende hatte dabei der VfB 1906 Auerbach, der aufgrund eines mehr erzielten Tores Sparkassencupsieger vor dem VFC Plauen wurde. Einen starken dritten Platz holten die Kicker der SG Jößnitz, die ebenfalls punktgleich mit den ersten beiden waren. Vierter wurde der 1. FC Wacker Plauen, vor der SpG Adorf/. Sechster wurde der Reichenbacher FC.

Endstand 1. VfB 1906 Auerbach 2. VFC Plauen 3. SG Jößnitz 4. 1. FC Wacker Plauen 5. SpG Adorf/Bad Brambach 6. Reichenbacher FC

Zum besten Keeper wurden Kark Thiermann vom Reichenbacher FC gewählt. Die meisten Treffer im Turnier erzielte Karl Popp vom 1. FC Wacker Plauen. Er markierte in den drei Runden, 20 Treffer. Den besten Spieler stellte mit Ahmed Nazari die SG Jößnitz.

Ausstehende Wettbewerbe in der Halle

G-Junioren Sparkassencup

Samstag, dem 29.02.2020, 09:00 Uhr, Sporthalle Wieprechtstraße Vorrundengruppe A

Samstag, dem 29.02.2020, 13:00 Uhr, Sporthalle Wieprechtstraße Vorrundengruppe B

Samstag, dem 29.02.2020, 13:00 Uhr, Sporthalle Treuen Vorrundengruppe C

Sonntag, dem 08.03.2020, 09:00 Uhr, Kurt-Helbig Halle Endrunde G-Junioren

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 10 Qualifizierungsausschuss/ Schiesrichterausschuss

Aktuelle Schulungsangebote 2020 Wir möchten noch einmal auf die aktuellen Schulungsangebote hinweisen, welche im Februar stattfinden sollen.

Termin Zeit Art Thema Ort: 14.02.2020 17:00 - 21:00 KS 4 Training mit D- und C-Junioren Reichenbach 20.02.2020 23.02.2020 Basiswissen Reichenbach

Die Termine werden im Veranstaltungskalender des SFV eingestellt. Dort kann sich dann auch angemeldet werden. https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=NEW&dmg_company=FVS https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1580125442895.do https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1580125476017.do

Bei Rückfragen steht Daniel Müller gerne zur Verfügung.

Daniel Müller Mobil: 0171-8590996 E-Mail: [email protected]

Verdienstvolle Schiedsrichter ausgezeichnet

Im Rahmen der Endrunde um den Hallenpokal der Freien Presse am 19.01.2020 wurden zahlreiche verdienstvolle Schiedsrichter ausgezeichnet!

Enrico Jahn (links) und Andy Bernhardt (rechts) vom Schiedsrichterausschuss ehrten Klaus Setzer, Ulrich David, Jörg Langner, Wolfgang Scherzer, Sven Joram, Joachim Polsfuß, Lorenz Richter und Karli Söll (von links). Foto: Oliver Orgs

Bronzene Ehrennadeln des Sächsischen Fußballverbandes dürfen sich die Schiedsrichter Karli Söll (VfB Mühltroff), Jörg Langner (SV Kottengrün), Joachim Polsfuß (SpVgg Heinsdorfergrund), Lorenz Richter (SG Rotschau), Klaus Setzer (FC Werda), Ulrich David (VfB Plauen Nord) und Sven Joram (Eintracht Eichigt) anheften. Wolfgang Scherzer erhielt die Ehrennadel des VFV in Gold.

Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Sportfreunde und weiterhin viel Erfolg und Freunde bei eurer Tätigkeit als Schiedsrichter im VFV!

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 12 Allgemeine Informationen

Schiedsrichter Anwärterlehrgang

Leider musste der 2. Schiedsrichter Anwärterlehrgang zu Beginn des Jahres aufgrund von zu wenigen Anmeldungen kurzfristig abgesagt werden.

Der Schiedsrichterausschuss bitte die Vereine um eine Rückmeldung, ob noch in dieser Saison ein weiterer Schiedsrichter Anwärterlehrgang angeboten werden soll, oder ob eine Neuausbildung in der neuen Saison 2020/2021 ausreichend ist.

Interessierte Sportfreunde melden sich bitte bis zum 08.02.2020 beim Vorsitzenden des SR Ausschuss, Andy Bernhardt unter: [email protected]

Wichtiger Hinweis - Rückmeldung Ordnerschulung 2020

In der amtliche Mitteilung Dezember haben wir bereits auf die Ordnerschulung am 21.02.2020, 18:00 Uhr im Sportlerheim Syrau hingewiesen.

Die Vereine waren bzw. Sind aufgerufen, ihren Teilnehmer per Mail an rabe@vfv- online.de zu mailen. Leider haben bisher nur ca. 50 % der Vereine ihre Meldung abgegeben.

Wir haben darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine Pflichtveranstaltung handelt.

Wir fordern hiermit letztmalig auf, den Teilnehmer eures Vereins zu melden, da die Teilnehmer vom SFV auch ein entsprechendes Zertifikat erhalten und somit namentlich bekannt sein müssen.

André Rabe Geschäftsführer VFV

Neuer Abteilungsleiter in Unterlosa

Die SG Unterlosa hat einen neuen Abteilungsleiter Fußball

Andreas Köhler Am Plattenhübel 21 08527 Plauen [email protected] Handy: 0160/4835077

Im Februar feiern folgende Sportfreunde Ihren Geburtstag

Geburtstage im Monat Februar

01.02.75 Andreas Brock 18.02.90 Danny Steinert 03.02.53 Gert Beier 19.02.99 David Hösl 08.02.46 Reinhard Günther 21.02.01 Maximilian Zeglin 12.02.93 Christoph Toni Kaiser 24.02.66 Gunter Schwab 13.02.78 Jens Würtemberger 24.02.85 Macus Bemmann 16.02.99 Marcel Dreßler 24.02.05 Benjamin Hellmich 16.02.02 Ina Zypro 27.02.86 Michael Säckel

Der Vogtländische Fußball - Verband gratuliert allen ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge.

Amtliche Mitteilung des Vogtländischen Fußball-Verbandes 13